1910 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

—— ———

N. Hansav. T.i. L. oD fr. 3. ℳp St.] Stark. u. Hoff. ab.

Neuß. Wag. i. Lq. 195 t1. 3. vSr 520,00 B Staßf. Chm. Fb. Rjedl. Kohlenw. 10 10 Steaua Romana Niederschl. Elekt. Stett. Bred. Zm.

Nienb. Vorz. A 1,00 B Fenaefe Mitritfahrik... 254,50 bz; G 8 ektrizit. Nordd. Eiswerke 56,50 bz do. Vulk. abg. d B.-A. 5 80,90 bz G St. Pr. u. Akt. B. 5 135,00 et. bz B] H. Stodiek u. Co.

96,90 bz töhr Kammg.

Stoewer, Nähm. Feebben Zink Gebr. Stllwck. V

Magdeb. Baubk. 103/4 ½, 1.1. 1

öö kv. 1. 8 Ir I 8 103/4 ½ 1 Fonds⸗ und Aktienbörse.

ochum. ergw. 1. D. 1 .1.

do. Gußstahl Oddo. Abt. 15-18 1. „Berlin, 6. Januar 1910. 295,50 bzz G Braunk. u. Brikett. 4 R WMannesmannr. 47 . Die Börse zeigte heute eine feste Hal, 135,00 bz G do. uk. 13 5. Masch Breuerukl2 4. tung, die ungünstigen Berichte aus Braunschw. Kohl. 8⁸ 8 Mass. Bergbau.. 4.7 98. York wurden nicht beachtet, um so meht 41.226 75 bz G Bresl. Wagenbau * Mend. u. Schwerte Z dagegen die Herabsetzung des Disko t

183,75 G do. do. konv. 11. Mix u. Genest ukl1 11. 125 der Bank von England auf 40 nte

Brieger St.⸗Br. 41. Mont Cenis... 4. ; 9 ho. Daß

Brown Boveriu C 9. Men. Bergw... E; Geschäft zeigte wenig Leben; einigez HBuder. Eisenw.. 4.10 98, Müfbangend ukli 1. Interesse äußerte sich für Phönixaktie Burbach Gewrksch 1.7 —,— Neue Bodenges. 1. ferner fuͤr Russische Werte. Auch für Kohlen, Busch r. 1.7 [99,50 et. bzG do. do. 5 G aktien gab sich einiges Interesse zu en⸗ Calmon Asbest.. 7, [102,00 B do. Photogr. Ges102 4 ½] 1.4.1092. kennen. Die Nachbörse war wenig ver⸗ Eheroeh ernitz 4.101102,00 G Ndl. Kohlen. uk. 12 4. ändert. Der Privatdiskont notierte 38½00.

—. 2 280028

A

q *nöngE

8 pSePPPPEEF --hvnn

8 u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen 5

do. Spritwerke

do. Tricot Sprick 5 [127, Tafelalas.. do. Wollkämm. 8 1. 5 Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten 1 b Tel. J. Berliner Nordpark Terr. 3. 2580, Teltower Boden Nordsiee Dpffisch 0 . 10 bz do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. 10 Terr. Großschifl. Obschl. Eisb.⸗Bd do. Halenset i. 2

do. ult. Jan. do. Müllerftr.

Charlottenhütte. 4.10 ½ ,— Nordd. Eiswerke. Chem. Buckau .. 1.7 —,— Nordstern Kohle. do. Grünau 9 vxu Oberschl. Eis. uk. 12 3. 8 1 e I b 4. n. e8 er.b,8 2 giseo.Ind. 1 8 8 F 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 1 —8 8 Insertionsprris für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- E““ EXI do. Kokswerke. 417 8 ““ 8 Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer IE11“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. deer. r⸗ u. El. 1 89 S08 12 8 1 116“ 8 3 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fůr Helbstabholer . r 5* 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Conrordin Berab KvSc. na Hatberc I.2. 8 5. Berliner Warenberichte. 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. IS 1m Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- Tonftant. d. Gr. 1 47— efferberg Br. 8 4.107102, Produktenmarkt. Berlin, da Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 ANEEZU m anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. qbo. Särld 11H. Fnie Se. 19, 8 I. 6. Januar. Die amtlich ermittelte V ZII1I“ öbbö. annenbaum.. 41. 25 avenéStab. 4. „, 1 Se ahn, j 1 8 9 8 Dessauer Gas.. 1. ((FKein Amthe-⸗F. 4. Normalgewicht 255 g 227,50 226736 e Berlin, F 130,75 bz G do. 1892 .... 47 —, do. Braunk. B08 4. bis 227,75 227,25 Abnahme im Maj 18005; cz pda. 1895. „5 IEoEElIEATEE11“ 4,107101, do. 229,00 228,00 228,75 228 Ab. 8 1 1 ee.. Dtsch.⸗Lun. Bg 17 101.25bz Rb⸗Westf Se vvE; nahme im Juli. Matter. 1 Baugewerkschule in Eckernförde Otto R zt in Lübeck, Die Talons sind nummernweise geordnet mit einem vor⸗ 131,00 b; G do. do. 102,11 1.1.7, 102,40 bz do. do. 1024. 14. 8 Negen, nceeccc. A1.“ 8 und Wilhelm Stoltenberg zu E den Lehrern gedruckten Verzeichnis vom 17. Januar 1910 ab in den Vor⸗ ö’ vess . * 5. Fee g i Meglt. Kee⸗ 88 bis 17735 —176,50 Abnabme 5 A. 88* Valentin Meyer zu Bettendorf im? irch und Lud⸗ mittagsstunden von 9 bis 12. Uhr bei einer der vorgenannten . .El. . 100 et. bz 5 1 1 do. 179,50 178,75 Abnahme im JIu. wig Balga zu Brünighofen im gena se dem Lehrer Stellen gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. 8 Deutsches Reich. a. D. Franz Joseph Higel zu Schä Kreise Erstein, Vordrucke zu den Verzeichnissen werden bei den Annahme⸗ 6

72,75 bz B do. III- V ukv. 13 104,70 bz 8 sden Garnisonverwaltungsinspektoren 8

EI11

̈ 8

Ep 9 98 f

B5 2 bbenb“ 2—-9,2S

ßFFßYPPyPPx77E=zVSgÖ ———VqBVqSq—

9—

—2

w. Ar.

8

½ 5 Cöo⸗Egioe

4 28S=VægFS 8

58 JLJ“

—2 —8

E. F. Ohle'sErb. Oldb. Eisenh. kv. Geee 1 Orenst. u. Koppel

Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. eexrx Passage abg... Paucksch, Masch. do. V.-A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl

do. orz. * Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Pbön. Bergb. As1 do. ult. Jan. Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. pofts Bem eh os. Sprit⸗A.⸗G Hersihexeahe. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. po. Spiegeiglas do. Stahlwerke do. ult. Jan. Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. vre Rbevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Voxg⸗Att. 4 ½ S. Riehmé öbn. 10 Rolandshütte 5 Rombach. Hütt. 9 do. ult. Jan. 194 h. Rosenth. Prz /18 ositzer Brk.⸗W. do. 1“ Rote Erde neue erswerke.. Saͤchs BöhmPtl. do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. Ddo. St.⸗Pr. I

e ven⸗ Föienerbehe, edr. Thom hörls Ver. Oelf. 215, Thür. Ndl. u. St. 127,00 b; G Thüring. Salin. 50,10 bz G Leonhard Tietz. 80,25 G TillmannEisnb. 152,00 G Tit Kunsttöpf. id 63,00 bz G Tittel u. Krüger 117,10 bz G Trachenbg. Zuck. 159,80 bz G ti v 16,50 b 168,10 bz G

,00 bz G 0à, 25 et. à 2, 25 à 234,00 bzz G E 239,50 bz B E& do. 2 141,50 bz G ½ U. P. Ld. Bauv. B

157,00 bz G Unterhausen Sp. 8 69 5b9, —= Varzin. Papiers. 4 9,75

—2SS

GCIeS 11— 22n,SSS —,— —See

S M 8 2

SSSS=

““

——OOSeSSSgSÖh „—7 7 R☛ —,—22ͤ2-9-

G;

do. 1. 122,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. Se RöchlingEis. u St. 88 Matter. 8 8 cs. öchling Eis. u ennungen ꝛc. Schwark zu stellen kostenlos verabfolgt. 1

—,— do. Bierbrauerei —,— RombacherHüͤtten 1,7 1¹0 DHafer, Normalgewicht 450 g 165,00 1 199,00 B do. Kabelwerke 103.,10 bz do. 188 * ksbbis 165,50 165,25 Abnahme 8 Mai, Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Dividenden⸗ Stendal, Robert Herling zu Me⸗ g und Gustav Nach dem 18. Februar 1910 werden Talons nur bei der

140,25 B do. Linoleum 102,60 G do. 405 102 47 —. 8 do. 167,50 Abnahme im Juli. Still bogen zu Reichsbankanteilen. W 8 8 8 1 Friedrich Wi Moichs 8

140,20 eum. 102,79 5 8 1 nah . G Z enzel zu Memel, dem Lazarettinspetitztz Friedrich Witte Reichshauptbank in Berlin umgetauscht.

18000b G dssale; 8 1,7 101 1 10 G Mais ve. sh. Bekanntma ung. betreffend die Pester Versicherungsanstal zu Liegnitz, dem Kohlenexpedienten Jo hetstit, Parig zu Heinitz Die Dividendenbogen können bei der Reichshauptbank h. Sächs.⸗Thür Pril. 1.7 10225 G Weizenme 1, % 100 kg) ab Waggm Fonciere in Budapest. iinm Kreise Ottweiler, dem Bauschreibersgh. tto Kuhn zu 2 Tage, bei den Zweiganstalten der Reichsbank 3 Wochen nach

1132,00 bz G. Disch. Wass. 1898 a. 808,75,et.bz B do. do. G. Sauerbrev. M. 7 99,00bz G und Speicher Nr. 00 27,75 30 2) Schlettstadt, den Hegemeistern Karl Bottsttz zu Schönburg im der Einlieferung der Talons gegen Rückgabe der erteilten Be⸗

MEeag E 470 96.908 Scalker Grreg 10 1419—. Begeehgs ann (p. 100 kg) ab Wange Königreich Preußeernn. Freise Zabern und Johann Marx atreemnes im Kreise scheinigung abgehoben werden. b1“ 131,50 bz Donnersmarckh. 4.10 95,75 G do. 1899 100 1.7 97,50 B und Speicher Nr. 0 u. 1 20,10 22,10 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Chäteau⸗Salins und den Wegemeistern 8.h. Ignaz Birrer Die Reichsbank behält sich das Recht vor, die Legitimation 220,50 bz G do. do. 1004] 1.1.7 1100, do. 1903 100 1. do. 21,50 Abnahme im Mai. Behauptet. sonstige Personalveränderun 1,hg zu Altpfirt im Kreise Altkirch und Peihich Grosse zu des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen, übernimmt jedoch 1690051G ,8 J102 4 1.1. 1 SSerde 18 :en)10300 Rübodl für 100 kg mit Kaß 53,90 lerhöchste Genehmigung s. Einberufung des Kommunal⸗ Reichersberg im Kreise Diedenhofen dest füniglichen Kronen⸗ keine Verpflichtung dazu. W 188.,00 bz G Dorim. Bergb.jetzt (ermann Schött 103 1.7 . bis 54,20 Abnahme im Mai. Fest. landtags für den Regierungsbezirk Wiesbaden. orden vierter Klasse, .((Gehen Talons mit der Post ein, so erfolgt die Ueber⸗ 184,00 Gewrk. General . —+ S huckert El.96,99 10274 1.1. gekanntmachung, betreffend die Siegfried Ochs⸗Stiftung dem Hauptlehrer a. D. Wilhelmigtzl zu Wongrowitz sendung der Dividendenbogen unter Wertangabe auf Kosten 117306,G e 4 7 109Cobse bo. n. 1991 1ceh 17 s101,50 et.b;2 3 heeie betreffend die Verlosung von 4 ½ prozentigen, und dem Lehrer Matthias Poctz tttsch im Landkreise des Antragstellers. 305,00 bz G do. do. 1 1. Schultheiß⸗Br 7v. 10574 1.1.7 8,— 4 Prioritätsobligationen der früheren Braunschweigischen Eisen⸗ Trier den Adler der Inhaber des Könfglsetzzitz ausordens von Berlin, den 30. Dezember 19099. 253,50 bz G Düsseld. E. u. Dr. 1. do. kv. 1892 105/74] 1.1.7 .,— Ausweis über den Verkehr auf bahnverwaltung. Hohenelle .“ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 62,50 bz G do. Röhrenind. 2. Schwabenbräu 102 1.7 [100,50 B dem Berliner Schlachtviehmarkt dem pensionierten städtischen Butzizteister Gotthard 1e“ Delbrück. 28 90b,G Ekert echihar 2.8 100 Semen ber en. 1. 88097. vom 5. Januar 1910. Quednau zu Metz die goldene Kro amt Kreuz des All⸗ 1— 559,50 bz G Eisenh. Silesia . 1. . 5 Seiffert u. Co. 8 1t 100,30 G Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ gemeinen Ehrenzeichens, 2* 45 B e k anntma ch un g. 208,25 bz; G Elberfeld. Farben 103 4. 1 ibvlla gr. Gew. 4. lender feinster Mast, Lebendgewicht bit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem pensionierten Gemeindehegemeisttitzeschuhert Uffholtz b 103,00 bz do. Papier 10341] 1.1. Siem. Cl. Betr. 4.10N, 99 ℳ, Schlachtgewicht bis 131 ℳ, dim Geheimen Rechnungsrat Paul Graetz zu Berlin, zu Oberburnhaupt im Kreise Thann hette estütoberwärter Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 6. Dezember 82,75 G Fleir Stdexr 4. 11, J.- 28 Vraals . 2 feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste her dim Ministerium sür 8 andel und Gewerbe, die König. Hermann Schramm zu Cosel und pezat pensionierten Boten 1909 der Fonciere, Pester Versicherungsanstalt in Elektr. Liefergsg. 8 ½ Siemens n. Halske 4.10 106 FFöeeses 8 2b 8-. 1 ce Kone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Heinrich Lohmann zu Hannover datzetreätz hes Allgemeinen Budapest, die neuen Versicherungsbedingungen für die Einzel) g.88 8 unk. 19' 4. ehr. 8 p 2. Ee egb⸗ 8 g i. 8 9198 1 Flahs 38 Ehrenzeichens 842 1 . 1 unfallversicherung genehmigt. Enak. Wolw. 10374 1.1. Siemomus Senfr 17 98. 103 ℳ, 4) geringe Searfütben dg 35 bis ¶ders Handelsrichter, Geheimen Kommerzienrat Karl 3 822 ügve Gemeirhevar. [ Gtter. 8 ; F 8n ven2. kar Mrinatberch

n9. do. 1 Stett.⸗Bred. Portl 1. 48 ℳ, Schlg. 65 88 ℳ. zu Straßburg i. E. und den Geheimen Rechnungs⸗ Jaggeln im reise Dar ehmen, dem Stellenlg üter ottli⸗ as Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Erdmannsd. Sp. 4.10—,— (Stett. Oderwerke 47 P. Schafe: Für den Zentner: 1) Mast. lten 2 ugust Cuno zu Münster i. W. und Robert Arlt zu Güntherwitz im Kreise Trebnitz. vem Kirchenältesten, VIVI11 Eschweiler Bergw. 1.7, 103,25 G Stöhru. Co, uk. 12 1 lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ nicht zu Berlin, beide bisher im Kriegsministerium, Auszügler Matthäus Sergon zu Jämtitz im Kreise Sorau, fax

8 dem Steuererheber Heinrich Braeuer zu dem

Felt. u. Guill. 6/08 0101,50B Stoewer Näßm. 17 slbi, gewicht 37 41 ℳ, Schlachtgewicht 79 bit . Eegen üüe Eegicb. 1 1 4 82 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 33 bis h n Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, pensionierten berittenen Gendarmeriewachtmeister Paul Pax zu

he— u. 1b— 4. 102,75 B 8 Pengeepnd zuc⸗ 3/4 ] 1.4. , Herenee d ecese ee, ha TFhegaäbch Shhn 8 78 1 unde chem Metz, den pensionierten Gemeindeförstern Fren drich Bodemer Königreich Preußen. do unkündb- 19,1 1.7 97,60 bz G Leutona⸗Mishe. 47 ,BF - gg 31 ℳ, Schlg. 52 64 ℳ, 4) Marsch⸗ Washington, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zu Balbronn b8 55 Meolsz n. Friehre 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: je Eisenhü⸗ f ger. 0 Oermingen im Kreise Zabern und Nikolaus Kugel zu Hirsch⸗ b 3

Beorgs⸗Marient. 5.11199,75 bz G Thale Eisenhütte 1.7 98,30 G schafe oder Niederungsschafe, Lg. —,— ℳ, erter Klasse, land iin Garnisonbackmeistern Jakob den Kammergerichtsrat Dr. Rassow zum Landgerichts⸗

eo. SS . Thiederhal.. 4.7 oszob Schlg. —,— ℳ. dem Regierungs⸗ und Baurat Theodor Neuhaus zu uugd l vee hbac se, d Theovor Feser zu Hagenau, direktor bei dem Landgericht 1 in Berlin

Germ⸗r. Prinn. oeGho,b K.et übzcler 17 1,888528 chweine: Für den Zentner: 1) Fett. iplarienwerder, dem Forstmeister a. D. Karl Hepe zu Cassel, Rösselerzu Straßburg i. E und Theodor Feser zu Hagenau, den Landrichter Hoff in Hall böI erm. Schäfbr .10 7* 00 B .n. ,100 8148 96205b; chweine über 3 Zentner Lebendgewicht, zher i zggendorf, Kreis Grimn dem Direktor des dem früheren Schreiber und Drucker bei der Fortifikation in Cöln den Landrichter Hoffmann in Ha e a. S. und

Germ. Schiffb.. 4 3 do, unk, 21 10074 1.4.10 9620G ebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht er in Poggendorf, Kreis Grimmen, de rettor des Karl Günther, dem Magazinverwalter Johann Maier Amtsrichter Dr. Brand in Berlin zu Kammergerichtsräten,

84 ga 9b Fe Denost 2 7 —,— ℳ, 2) vollfleischige 82 feineren erner mna 1SSo PSeee. bei Berlin, zu Straßburg i. E., dem Magazinoberaufseher Wilhelm den Landgerichtsrat Freyhan bei dem Landgericht III in

de ee emn Beeler der Comemniua⸗ Wildner zu Königsberg i. Pr., den Magazinaufsehern Her⸗ Berlin zum Oberlandesgerichtsrat in Frankfurt a. M.,

er Gef f. Teerverw. 5112.2—X PHVoatl. Masch.uk 1 17 10150G Rassen und deren Kreuzungen über S andesger tt in Frankfu 15900 . bus Glückauf Gew. 1 4. Westd. Eisenw. 102/4 1 1.1.7 [101,00 G 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 60 ℳ, lllhule in Schöneberg bei Berlin, Professor Dr. Wilhelm mann Kühne zu Hagenau, Louis Lehmann zu Oels den Gerichtsassessor Havenstein in Rheinbach zum Amts⸗

2g. C. P. Goerz, Opt. 3 Westf. Draht. 103 7. Schlg. 75 ℳ, 3) vollfleischige der toewer, dem Direktor der städtischen Chamissoschule 11.2 ) 885 Ee richter in Pillkallen 7150b,03 Anft. untv, F 8 do. Kupfer .103 . feineren Rassen und deren Kreuzungen bis höheren Mädchenschule) in Schöneberg bei Berlin, 5. Fet. Ze⸗h naneg ne vo den 88 worcrge den Gen glenfeesior von Dehn⸗Rotfelser in Beuthen 124,50 bz G Görl. Masch. L. C. 11. Wigcüler⸗Küpper. 5. 2 ½ Zentner Lebend t, Lg. 58 59 8 ollamtsdiener Philipp Bäcker zu Markirch im Kreis 2 777.,266zG Cottkr⸗ilh G.n. 103 41 1. Sübeimshall. 109741 141 2 glen 78 74 ℳ% epicht, Fge. 5 befesoctc Shmidt; dem Professor an Nappoltsweiler dem Kanzleidiener Emil Düsedau beim O.⸗Schl. zum Amtsrichter in Friedland, Bez. Breslau, 101.10 agen. Text.⸗Ind. 41.7 —. FSech.⸗Krieb. ukv.j11 ü- 2 24) Reischig 6 aber Hohenzollernschule, Gymnasialabteilung, in Schöne⸗ birektorkum der Be der Schuldiener August den Gerichtsassessor Dr. Melcher in Herne zum Amts⸗ 199208 vnaen, d7 e P8 3. 3 3eha. 8 salp.n⸗ V 2⁰ ge. e nairrft⸗ 8 29 8 273 82 ½% erg. bei Berlin Paul lgen dem Oberlehrer 8 D., 5 8ö“ 9. bö“ n Ger eüe richter in Herne ndelsg.; Grnd 3. e“ Maschimen 103,4: 1.4. 1 e hweine, Lg. 54— 8 8. ve ee. e eIEe Below zu Schöneberg bei Berlin 1 Gemeindediener - 82 9 andelsBelleall. 105 42] 1.1.7 102,9 do haun. 14 108, 4, 1.17 —. Schlg. 67. 70 ℳ, 6) Sauen, Lg. 54 bis ifbellln . et. ba g der eac, beu⸗ Jakob Lambur zu Birkenwald im Kreise Zabern, den den Notar Richard Lehmann in Halle (Saale) zum arp. Bergb. ky. 1 1.7 1 Belftost-Waldbof 103 4 ½ 1.1.7 —. 56 ℳ, Schlg. 68 70 ℳ. berlehrer Ludwig Weis zu Saarburg i. L, em Landbau⸗ Hausdienern Karl Hall beim Großen Generalstabe, Amtsrichter in Barmen und 1 do. d. 190 16911. do. unk. 12105, 4 15.5.11—, Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder üspektor Friedrich Ebel zu Hannover, dem Pfarrer Dr. Hausdie ührig beim Garnisonlazarett in Lüneburg und den Gerichtsassessor Milisch in Beuthen (O.-⸗Schl.) zum do. uf. 11 gA do. 08 unk. 13102,41 2 489 Stück, d Bullen 224 Stück, ranz H yer zu Krosigk im Saalkreise, bisher beim Heinrich Lührig beim Garnisonlaz ½ S 2730—h. Sves E artm. Masch. 10841 11. Zoolog⸗Garten 09,100741 1.1. Dchsen 19 Sruct ane len Z2n etüch lrdens Hansg m Mnubürn e e, dem Sedttän Nenien Karl Thiele beim Carnisonlazarett in Stettin, dem Cestüt Staatsanwalt in Kiel zu ernenden. 8 büse⸗ Eisen . -1. do. do. 1100/ 4] 1.4.10 Schss. Kälbur 2889 Stüc. e arle Küog 8 —Scho n 5 b8* Berli 8 F G entier wärter Edmund Gräfe zu Straßburg i. E., dem Maschinisten .“ 1““ sans n. 1901 3. 45. 3 1870 Stück; Schweine 15589 Stück. ace 1I2 Zetrelären 88 Kalkulatoten 88 4 n Friedrich Jahrmarkt bei der Garnisonverwaltung in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v. g,— Füt. bt. 861 194, Marktverlauf: inisterium Rechnungsräten Wilhelm Bauer und 8— Schöneberg, dem Feuermann Friedrich Schier bei der Berliner .45,00 bz G Haidar⸗Pa . 1005 Vom Rinderauftrieb blieben nur etwa hmibdt, henh ee wakn,eeerttor e. 8 Ne Feuerwehr, dem Heizer Franz Holz bei der Landesaufnahme, teglitz den Charakter als Geheimer Sanitätsrat .15,00 bz G Naphta Prod. 100/4 ½ 40 Stück unverkauft. t Johannes R vcs zu Tempelhof bei Berlin, dem Ober⸗ dem Zimmerpolier Wilhelm Wulfmeier zu Herford, dem S. G Kreisschulinspektoren Loesche zu Mog ilno, Jünger .8 15en bze „do. de. 1005 Der Kälber handel gestaltete sich glatt. . 309.1 . su Femeh früheren Krankenwärter Wilhelm Richter zu Belgard, dem en Kreisschulinsp EC68 „Oet. bzG Oest. Alv. Mont. 100/41 Bei den Schafen fand der Auftrieb egsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Gustav Krampe 1 3 8 Fr s d . d u Mayen, Schünemann zu Wandsbek, Knaak zu Berent, 102,50 et. bzB 2 8. ees 89 7 glatt Absatz. Metz, dem Obermilitärintendanturregistrator a. D., Peee Faf are 0 5 Se g. 1. he Her⸗ Wein stock zu Boppard, Dr. Wetzel zu Potsdam, Bismarck 97,0bzB Uns-Lotalb. E.7,10011 .v. veachse ch narn glatt und x hIE5 eeeen 11“ mann Beermann zu C9c⸗ lentin Mait zu Posen und zu Witkowo, mann zu CTöe“ zn Rawitsch, 00,00 bz B do. do. S. I 105 4 rd Uoß geräumt. n. Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Wilhelm 8ge Johann Schmidt zu Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen Dieser und Bleyer zu Strasburg Westpr., Krüger zu 100,00 bz VietoriaFalls Pow 110 vmturg dem üe he be. 88 Leib⸗ 1 Fnesen Wo Iff zu 2 Sfeglig, ff zu rehusarenregiment, dem Oberzahlmeister a. D. Lu wig . Aachen, 2 erti zu Itzehoe, Suchsdorf zu Schildberg, ißling zu Goslar, bisher beim 5. Hannoverschen Infanterie⸗ Mauel zu Buer, Wiereinski zu Pleß und Kempff zu giment Nr. 165, dem städtischen Polizeivorsteher, Polizei⸗ Bartschin den Charakter als Schulrat mit dem Range der Räte pektor August Döhler zu Gebweiler und dem Mitgliede 1 vierter Klasse, jraelitischen Konsistoriums für den Bezirk Oberelsaß, Deutsches Reich. dem Landesbauinspektor Friedrich Schellhaas in Erfurt

Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1201 G. 8 8 brikanten Armand Bernheim zu Mülhausen i. E. den 1 8 . sden Charakter als Baurat und

Norß⸗Deutsche Versich. 1600 B. G 8 dten Adlerorden vierter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8er Katasterinspektor, Steuerrat Magnino in Aachen

Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 3200 G. 1 dem Militärintendanten a. D., Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ den nachbenannten Beamten der Reichseisenbahnverwaltung den persönlichen Rang der Räte vie ss

Feeectts, Pifel v. htene. 9028. 8 Franz Ruser zu Schöneberg bei Berlin, bisher bei der in Elsaß⸗Lothringen, und zwar den Eisenbahnsekretären Bergee:

Wilhelma, Allg. Magdeb. 1930 G. 8 ztendantur des Gardekorps, den Stern zum Königlichen Kronen mann, Hiebmaier, Hoffrichter und Köhler, deen 1 11a“ Bezugsrechte: 8 * den zweiter Klasse, Landmesser Decker, dem Verkehrskontrolleur Weber, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗

Charlottenburger Wasserw. 64,006z. dem Oberbürgermeister Dr. Geoorg Kersten zu Thorn, Obergütervorsteher Körber, ntng in Straßburg, dem nehmigen geruht,

¹ Amtsgerichtsrat a. D. Ferdinand Schnitzler zu Obergütervorsteher Hinst in Diedenhofen und dem Oberbahn⸗ daß der Kommunallandtag far den Regierungs⸗ tendorn im Kreise Olpe, dem Gymnasialdirektor, Professor hofsvorsteher Rauh in Hagenau den Charakter ‚Rechnungsr bezirk Wiesbaden zum 25. April 1910 nach der Stadt g ihsiguns⸗ Vorgestern: Schant.⸗ Ernst Naumann zu Schöneberg bei Berlin und dem zu verleihen. 1“ E11“ 8 Wiesbaden berufen werde.

Eis. 120,70 z, gestr. Beri tigung irrtüml. 1 g oviantamtsdirektor a. D., Rechnungsrat Rudolf Reuß zu 1t v“ 1 Zugleich haben Seine Majestät den Regierungspräsidenten —,— „Mark⸗ Portl.⸗Zem. 144,50 bz. Glückauf ser aas bisher in Danzig, den Königlichen Kronenorden Dr. von Meister in Wiesbaden zum Stellvertreter des Ober⸗

üummm

8 002ZH 2

99281I

—.— PPPPüPPPPEPPSPSPEPBSPSSVSSVgÖ —. 8Se 2222ͤ=üö==

SFSageeegssgegsen

S0Sam

d9 q8 S

EEI

d 1 —— v1

11Sel

10 Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem.Chrl. Here Penonc er. Dampfzg Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schu do. Glanzsto Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk

Ver. Kammerie 97,75 G B T

97, . Tro 100,00 ct. bz G V. Lausitzer Glas 125,00 bz Ver. Met. Haller 1 301,00 bz G do. Pinselfab.ü. 173,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 193,90 b do. Thür. Met. à93,75à94,25 bz do Zvpen u Wiss. 160,50 bz 6 Viktoria⸗Werke 162,00 bz Vogel, Telegr. 149,90 bz Vogt u. Wolf. 210,00 bz G Vogtind. Masch. 122,00 et. bz B do. V.-A.. 201,90 bz Voigtl. u. Sohn 210,00 bz G Voigt u. e 100,75 G Vorw., Biel. Sp. 129,80 G Vorwohl. Portl. 22 104,75 bz Wanderer Fahrr 194,50 bz Warsteiner Grb. 25à 195,502195 bz Wffrw. Gelsenk. 283,50 bzz; G vpo. 22626.28000 214,75 bz Wegel. u. 5* n. 114,75 bz G Wenderoth... 134,75 bz B Wernsh -vSSge⸗, 182,75 bz do. Voxz.⸗A. 163,75 B Ludwig ssel 153,75 G Westd. Jutesp. 254,00 G Westeregeln Alk. 128,00 et. bz G do. V.⸗⸗Akt. 102,25 G Westfalia Cem. —,— Wests. Draht⸗J. 159,25 G do. Drahi⸗Wrk. do. Kupfer... do. Stahlwerk Westl. Bodng. 2 Wicking Portl. Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte Wille, Vorz.⸗A. Wilmersd.⸗Rhg. H. Wihner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin.

80 &☛ ceo eScheoocechce

—+ †Sdo 8o

ööbeö’

2

aeleasleaseflesuasasesfeasasfasasasasasase

2qqgg A† zünnönnnöSSSNE

SS1SEIIIIII118218

E

—V2q

8EIIIIIIIIII8S 1g0

8 2 2 eE.E RIEE ——

d0 522ö--öbnn D

E᷑

——2,—6—6—

80n —EgRTTTTTETͤTͤͤTII 2 F 84 S

LaEEELAEN

SSeelLIIIIIIeIIIeIIIII1885]

11““ —qqqSg —28SSèSęEæEæESPEPEPEPSPSPPPESESg

& Q:

62Z2Sbo2SIAondo

D 5

See. Msch. arotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement Scherewi, Fm Schering Ch. F do. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bgab. Zint do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 Luse Schneider 8 Schoeller Eitorf 0 W. A. Scholten/10 Schombg. u. Se. 10 Schönebec Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.ü Hneae tt S ritwiez. uck Schub. u. er 8 uckert, Elktr. o.

Hn9SASAcodo henern

dem Arzt, Sanitätsrat Dr. Ferdinand Plehn in

g6. 2

A—⁵æ

. 5 % abg. Heascelsgen 3 enckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig. 1

do. do. Hibernia konv...

do. 1898ʃ1

2. Zellstoff⸗Verein do. 1903 ukv. 14 147,50 bz G Zellstoff Waldh. Hirschberg. Leder.

132,75 bz B öchster Farbw..1 150,00 bz G Kolonialwerte. b ohenfels Gewsch.

198 00bzG Qusch Ostafr. G. 5 4 1.1.124.20 zsder Hexgn. 1

163,00 G 8 136,75 B 1 St. 100 11 4 234 60 bz G owaldts⸗Werke.

14 8

16bob 2 South West Africa 5/i. DI 4] 1.1. 196,25 bz G senge esmehg 10909698 Obligationen industrieller Gesellsch. Vüf Nes 121,30 b G Dtsch⸗Atl. Tel. agh⸗ 112 geseni Aschersl..

—8

Sownee 2 ce Re .⸗

EFFFN

b.

00

,SeSSSA

AESERMIAR

—½ 20

PPEüPPPEPSPPFEPSPPeess-

Versicherungsaktien.

Berlinische Lebens⸗Vers. 3500 G. Gladbacher .eh z82. 1850 bz G. 8

I1a1ZSl l1ellIellIIIISee!EIIlSle PFFFFeeeeneeeeeeüeeeereses-e6e

dgFPASbAggAgeeemögenöennseööSenöe

—,—

;OSVnnnnnn XER A. A☛m G*r

dS2 Ame

124,00 Dt.⸗Nied. Telegr. 100(4 1.1.7 7—,— Kattow. Bergb.. 668,00 b, / Ueberlanbz Birnb 10241 111.7 1108,00 b,3 G Ksttee erab. 1 140,90 bz König Wilhelm. 140,25à, 75 bz Aecumulat. unk. 12 1.4.10101,00 bz G do. do. 1 [304,00 bz G Ace. Boese u. Co. Königin Marienh. 140,00 bz G 4. 8 do. do. 1 133,10 bz G d do. 18 Königsborn uk. 11 163,00 bz G 82 8 4 Gebr. Körting.. A.-G. f. Mt.⸗Ind. 4. 0 97,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 102 72,00 bz G Alfk. Ronnenb. ukl1 5 1.4.10 1100,50 bz do. 128,25 F Allg. El.⸗G. VIO8 8 2,90 bz Kullmann u. Ko. 82,50 b; do. L-V J100,00 et. bz B Lahmever u. Ko. 103,30 et. bz G Alsen Portl. Cem. 102,10 G do. 08 unkv. 13 122,90 bz Anhalt. Kohlen. Laurahütte .1 255,50 bz G do. unk. 12 1 253,80 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 253,75 à 254 bz do. do. 03 136,50 G Bad. Anil. a. Soda 33 25 G Benrather Masch. 74,50 bz G Berl. env. 8 134,50 bz G do. do. konv. 136,00 bz G do. do. unk 12 80 b, G do. do. 1901 173,50 19 G do. do. v. 1908 Fsà0obzʒe s Berl. H. Kaiserb.20

m übüönüennmneneen

822808S

d0 snneö

5

22222

H[28

HIeSSIIISe!rn!l 2 SSSPPPPSPESSUSPVSÖ=S

Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co entker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Jan. itzendorf. Vorz 8 inn u. Syinn hreug Spremast. Carb. Stadthero⸗Hütt. Stahl u. 8 Stahnsdrf. Terr.

d0 0

222S2”2

Aüerh Obl. 100,50 9f. Gestern: Pfälz. Eis⸗ 3 ter Klasse, Bekanntmachung, präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau in seiner Eigenschaft als

101 208 3 ½ % konv. Anl. f Feer 882 dem enhe S 8 g- - 19, 8 9 f. b dwverordneten, Eisenbahnsekretär a. D. Albert Bartelt zu zu Reichsbankanteilen. 11“ u“ 1““ 100,00 B ult. 69 20à69bz. Pr. Bdkrd. Pfdbr. XXI öneberg bei Berlin, dem Kirchenrechnungsführer, Rentner c

8,525 92,30 bz 100,80 G. Würzb. Strßb. Akt. 114,60bz. r rnhard Hanssen zu Lehe, dem Betriebsleiter der Hütten⸗ Die Ausreichung der neuen Dividendenbogen zu den AgAaAustizministerium. . 6e;K se6,00 bz B St. Louis 11 J.⸗B. 83,90bzG. Berl. 8 8 ke Sambre und Mosel, Ehrenbrandmeister Ernst Schumacher Reichsbankanteilen Nr. 70 001 bis 100 000 vom Jahre 1904 1 I1““ ö b Leonhard, Bruk.ü 8. Masch.⸗Bau 254,30bz. Dortm. Union 1 88 1 aizières im Landkreise Metz, dem Obermilitär⸗ zum Nennwerte von je 1000 ℳ, enthaltend die Dividenden⸗ Der Gerichtsassessor Heinemann in Düsseldorf 33 . Leopoldgrube .. 47 —. ult. 95,20 àa, 25 à,10 bͤz. Herbrand Wagg. ndantursekretär, Rechnungsrat Heinrich Röse bei der scheine für die Jahre 1910 bis 1919 einschließlich nebst Talon, Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln, mi öder. g⸗ 8 4. 170bz G. Masch. Breuer 89bz. Petersb. endantur der militärischen Institute, dem Geheimen expedie⸗ erfolgt bei der Reichshauptbank in Berlin, Jägerstraße 34/36, Anweisung des Amtssitzes in und Köntasrbrs

Lothr. Portl. Cem. K2 fiegne Fel ,05 G. Hüse. Röhvan⸗ 1“ 1116“ den Sekretär Oskar Fischbacher im Kriegsministerium, parterre, rechts, bei sämtlichen Reichsbanf auptstellen und der Hüssen 8 aen reEin numn Maatd R; Gen . 103,50et. b;B Geon⸗ 8⸗Marienh. 4 ½ % Obl. 85 G Hauptlehrer a. D. Johann Rudeau zu Rixingen im Reichsbankstellen und bei den mit Kasseneinrichtung versehenen Notar für den Bezir des Ober en 8 8 mi 8 86 8 der ba.. Ger⸗ bifb. Sbl. 1 ise Saͤarburg, den bisherigen Baugewerkschullehrern an der ] Reichsbanknebenstellen. Anweisung des Amtssitzes in Wassenberg, ernannt worden.

beek

[00 02ö2

nee Karl Schoppe zu Hannover, dem betreffend die Ausreichung neuer Dividendenbogen Königlicher Kommissar für diesen Landtag zu ernennen geruht.

27

eöAöASnöSng

28 S gVWV=

—,— —99 0⸗

*Mwehcs lmn enegg d

SSSS

SeœS2 gccxccxcxcc yyYY GEkseeeeben:

8e⸗

22ö2ö2ö-ö-ö

99,40Oet. bz Germania Schiffb. Obl. 1 100 G. Löwenbr. Hohensch. Obl. 100,50 bz G. 1X“ 11“ 8

—qsöAn

S802!11Si 282282

o0o do —2 bEImm ʃ