1910 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ein⸗ und Ausfuhr einiger wi Waren im Spezial⸗ V 8 8 8 8 8 1 handel in de it : 1 * 1 Fleckfieber. ork 5 Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. S b andel und Gewerbe. (134 380) Doll. waren 41 371 (23 173) Doll. Metalle, der dem Gervasio Alarcon Robles erteilten Konzession zum Bau un e. und im Oesterreich. Vom 19. bis 25. Dezember 1909 in Galizien St. Petersburg je 1 Todesfall; Reg.⸗Bezirke Seölesvig 5 keswig 8 88 Miinerallen und Waren geeae; 801 (863 442) Doll. Oele Betrieb einer Eisenbahn von Lebu nach Los Sauces auf Manué u“ 1 44 Erkrankungen. 11, Erkrankungen; Influenza: Berlin 8, Braunschweig, Hall⸗ Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 13 698 (3393) Doll. Nahrungsmittel 4918 (17, 402) Doll. Gervasio Alarcön (Adresse: Lebu) ist genehmigt worden. (Berich

= . Genickstarre. 8 S je 1 Erpenhagen 2, London 24, Moskau 9 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Sämereien 19 850 (271 543) Doll. Tabak 2 Den. 8 des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.)

b. g 3 Preußen. In der Woche vom 19. bis 25. Dezember 1909 New York 5, Paris 3, St. Petersburg 8, Prag 1 Todes⸗ olz und Holzwaren 3254 (82 374) Doll. Alle anderen, nicht k.

Einfuhr Ausfuhr 7 Erkrankungen (und 2 Mecslhe angezeigt See 8— fälle; Nürnberg 456, Kopenhagen 151, Cbrss 53 18 1 bnder genannten Waren 109 479 das 999) Doll. (Monthly Report 8 21. 31. Monat Dezemb Re dersvgab [und Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin krantangen; 18 gfnegtzüntunge. Nürnberg 51 Erkrankungen Aenderungen une. 8 v2 of the Department of Trade and Commerce of eeseg.) . Konkurse im Auslande 21.— 31. Bez. H r als ei 2 zises J 2* 2 8

As zagra r e v. I Ih.ec ean and. Hegenr Scharla Salt ale weclce Bleteene cbehane islen zunng Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 18. v. M. 8 8 6 8 Finnland.

Dezbr. Land je 2), 5 1 4 (Dnrchschnitt aller deuts 11904. ferti Sitz -. 1909 1909 1908 1909 (1) RBascagen an gr egus vAX“ 1ce hn re” Firtorhe⸗ arnazbet een geesen E Lanes kegeauzen r Seae gesh Zie 3dane desehisssel der ie birn⸗ Außenhandel Boliviens 1908. Inställelsedag (Termin zur Anmeldung un Prüfung

weiz. Vom 12. bis 18. Dezember v. J. je 1 Erkrankun ibezi Berlin 2 a erlin ), im Reg.⸗Bez. Arnzs. ind der Anleitung . . 1 . 9 s ito q Auß Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger

B Kopen⸗ lat für das Deutsche Reich, Nr. 73 vom 21. p. M., veröffentlicht Im Anschluß an frühere Mitteilungen, Le. 1X“ 1“ Die Annahme eimes kundigen Vektreters, am besten

Baumwolle. 156491 498663 577267 39724 2 in 2 Ortschaften des Kantons Bern erg 124, in Hamburg 61, Budapest 64, Edinburg 28 p idiens f über hi achs, ge⸗ 8 1“ hagen 62, London (Kr. nha jew 2 8 n den mit dem 1. Januar 1910 in Wirksamkeit tretenden Boliviens folgen hier Angaben über die Menge G ts sst zlaändi 8 2 ö2 3 1 Spinale Kinderlähmung. Parcs 65, St. Pe gancexha s) 2200 g e usw. des Warenberzeichnisses sind folgende hervorzuheben: Werte in 1000 Bolivianos), welche die assähr⸗ ind ines .“ 8 8 ve. ie zu enthehren⸗ schwungen DMPreußen. In der Woche vom 19. bis 25. Dezember 1909 öteIn (1895/1904: 1,10 %): in Bamberg, Harburg, Mülheim a. d.R gen Die Anmerkung 3 des Stichworts „Bilder“ ist dahin zu er⸗ Boliviens im Jahre bbbb. 156 Schuldner Inf 8 v usw 31219 83328 5. sind 17 Erkrankungen (und 8 Todesfälle) gemeldet worden in folgenden Pforzheim Erkrankungen gelangten zur Anzeige in Nürnberg 160., Ulhänzen, daß . ö 1u“ (8058 usfuhr ge Bolivien. Zinn 160 (393), Gold 5104 7(59 vö“ 88 .“ Hanf, ge⸗ egierungsbezirken [und Kreisen]): Arnsberg 4 (4) fas um Lübeck 40, Hamburg 164, udapest 173, Kopenhagen 24, New l Bilder auf Papier nicht lediglich wegen der Verbindung mit einem 9. 058), Kupfer 2878 (1418), Wismut 4 587 8 2007 9 G 7 Juho Kusaa Kari, Arbeiter⸗ 8 8 brochen, ge⸗ Stadt, Brilon, Hamm Stadt, Hamm Land je 1 (1)], Cassel York 411, Odessa 86, Paris 179, St. Petersburg 105, Wien 146; als Schutzüberzug an Stelle von Glas dienenden Zellhornplättchen Antimon 920 (105), Wolfram 170 (103), En 8. ), 22 1 institutsvorstand .. .. . 2. 10 Radstufvurätt. schwungen 8 eeks9ne Koblenz 2 Kreuznach]z, Düsseldorf 4 (3) desgl. an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %): in l den Zellhornwaren der Nr. 640 zuzurechnen sind. silber 1,5 (4,3), Kautschuk 1818 (5402), 8 8;- 9) Jeuee 88 Adam Niskasaari, Kauf⸗ ““ 1 198298 Sradken, Köntgsbe ng (9. en E“ Helen, hse. angezeigt m . Der 1XA4A“ (ehcehdel1891), Ehafcüle-3 2)⸗ osdeneen 03 Mana Gustava Söfilcxb * 5 Königsber önigsberg Stadt]!, Minden 1 Landespolizeibezirk Berlin 187 (Stadt Berlin 125), in Breslau 21, Mlazufügen, wonacch .“ 3b J E 9 eMarla tava So 3 äu; Haltbe b atz auch ein Zusa (2,1), Maismehl 260 (29), Vigognedecken 0,9 (12), Juwelen (joxas) elenius, Villabesitzerin. .2. 10 Helsinge lich die Haltbarkeit erhöhender Zuß Heucheein Sa 18 0,6 (11), gemünztes Silber 5,291), Lebensmittel 2,9 (4,7), Wollen⸗ 2 sic radsrätt.

und Jutewerg. 98825 244565 156694 1— [Höxter], Münster 1 [Ahaus], Stettin 2 ([Anklam, Stettin je 1], in den Reg.⸗Bezirken Merseburg 163, Potsdam 103, in Nürnberg 36 als ein ledi Merinowolle G Stralsund 1 [Grimmen], Trier 1 (Trier Stadtj. (Hamburg 99, Budapest 44, Kristiania 30, London (Krankenhäu von Weingeist bis zu einem Höchstgehalte von 6 199 1 1 v im Schweiß] 77252 118953 113667 Oest A Vom 12. bis 18. Dezember v. J. wurden aus Rew Pork 343, Odessa 44, Paris 69, St. Petelsburg 89 () 8 *o Gewichtsteilen anzusehen ist. 8 3 gepßbe 18 (32): 3 Chh.. 4,4 (3), Maultiere 2,4 Johan Pietikäinen, a.— Kreuzzucht⸗ 8 8 1 Steiermark 11, aus Kärnten 8, aus 1 Gemeinde in Krain holm 45, Wien 73; 1 an Keuchhusten in Königshütte Er⸗ Der erste Absatz der Allgemeinen Anmerkung 2 des Stichworts „EFinfu 8 ach B Alivi getränke 1061 (1036), Chemische seine Ehe⸗ wolle im . 1 4 Fälle gemeldet, ferner 2 aus Niederösterreich (1 aus Wien), krankungen kamen zur Anzeige in Nürnberg 43, Kristiania, Kopen⸗ Flektrotechnische Erzeugnisse“ ist dahin zu ergänzen, daß Erzeugnisse 312 % 432) Alkohol 2873 (1609 Branntwein 348 (224) Fiutikai lerina Gustava K Härad Schweiß 28912 57751 61174 229 Oberösterreich und ähren, je 1 aus Triest und einer hagen je 21, New York 33, Wien 48; ferner wurden Erkrankungen Schieferplatten und geformte Waren aus Schiefer, auch gebohrt, Fu zeugnic0⸗, 1939) Melasse 80 (97), Neh 11570 (2027), Cerealien Pietikäaindnhhn.. 8 5 sockens Hära

Eisenerze..4124995 8352891] 561925771114233 2466676 2342894 sschlesischen Gemeinde. Hen, Ar Pnanseh) .2. 82, Peras 2, St. Peteseöaet nint „„ u ö“ Gebenständen anzufehen 1949 (122), Leßenzmittel 9654 (1126, Bier 818. 750), Stearinkergen Gustaf, Lofgren, vormals

Zkeinkeclen 2121989 10,38833 8178380 Verschiedene Krankheiten. ““ deren Stoffen erfahren haben, noch als Teile zerlegter elektro⸗ 446 (325), Rohmaterial dazu 69 (18), Schuhzeug 31 (168), Brückenmeister, verstorben 3. Nurmijärvi sockens Hä- Erdöl, ge⸗ ; 9877 71962 24280 Pocken: Moskau 2, St. Petersburg 13, Warschau 6 Todesfälle; v1“ 8 ebeischer Vorrichtungen eingehen. Kleider usw. 27 (113), Möbel 268 (239), Maschinen zu industriellen radsröütt. London (Krankenhäuser) 1, Odessa, Paris je 4, St. Petersburg 41, Oesterreich 3 eHinter „Fichtennadelöl“ ist als neues Stichwort „Fichtenrinden. Zwecken 6 (3), Steinkohlen 16,796 (1241). Insgesamt 106 316 Pekka Rissanen, Kaufmann 24. 2.10 Helsingfors Radstufvu- erreich.

reinigt... 472452 1244624 135668686 268 8238 901 Wn 8 der sichtenrin . de vicembeittern rschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Varizellen: Bud 55 La rkung 1 zu Gerbstoffauszüge“. (40 733). (Nach einer vom bolivianischen Finanzministerium heraus⸗ rätt. B ven ig⸗ mit dem Zusatz: „s. die Anmerkung 1 1 Geetoftens6g gegebenen, vom Unterstaatssekretär Rojas in seiner Schrift „Cuestiones Anton Wiljatie, Gutsbesitzer 21. 2

Chilesalpeter 338525 593708 222433⁄ 1583 5549 27519 N.,—h Se . 8 Roheisen .. 27978 24 147755 22 2472129 New York 178, St. Petersburg 50, Wien 188 Erkrankungen; Fleck⸗ Laut Rundschreiben der K. K. örde in Tries De. Mufzunehmen. legebenen atssekretär Nojas, 68½ n 1 Gutsbesit Rohkisen.⸗ 1 188 755 224704 247702 fieber: Moskau 2 Todesfälle; Odessa 3, Warschau (Krankenhäuser) zember v. J. 8 bonr. 23. g shaach dem Stichwort „Gerbstoffauszüge“ ist die Anmerkung 1 durch Econémicas y financieras“ veröffentlichten Statistik.) Asunto osake Phtiö, Osmola Rohschienen, . 10 Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau 1, Odessa 6 Todesfälle; Taganrog, die Herkünfte aus diesem Hafen bis auf weiteres d* einen Absatz zu ergänzen, wonae Lennart Hallgren, Kauf⸗ Rohblöͤcke 1ö161 ve. 64, St. Petersburg 7, Warschau (Krankenhäuser) 1 Er⸗ Verordnungen des Rundschreibens der erwähnten Behörde vom Fichtenrindenauszug wie Fichtenholzauszug, dessen Erkennungs⸗ B manln .. rankungen; Genickstarre: Sachsen⸗ Veimar 1 (Mittelhausen), 12. August 1904 entsprechend behandelt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ von merkmale auch für ihn zutreffen, zu behandeln ist. t Veränderungen unter den Aktiengesellschaften in Chile. Dampfschaluppen⸗Aktien⸗ 3 8 Träger... 4 309394 Glasgow 1, New York 8 Todesfälle; Nürnberg, Kopenhagen je 1, 1. Dezember 1904, Nr. 283) „R. 3 Die Anmerkung 2 zu Ziffer 27 des Stichworts „Glas usw.“ Gegründet ist die Aktiengesellschaft „Sociedad Salitrera Re⸗ Sle gefs Kustösund 1 1. enbahu⸗ 1 ben bigen es bine wesentliche Verzierung der Gesamtware be⸗ stauradora in Santiago!, Kapita 1 Million Dollar, für die Salpeter⸗ v“ . rasrct. 1“ 2292 Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Oktober bis Dezember 1909 1e ö“ S. Zugelassen zum Geschäftsbetrieb in Chile Handelsgeschäfte, e 8 Cchenbahn. ““ bhietclen 8 Verbindungsstüͤcke oder kleinen Zubehörteile bIe .gisg. I a piktl dn Chilian Kleiderhandlung . 5. 10 Tohmajärvi u. Pälkjärvi enbahn⸗ 1G 6 1000 kg in Mark. 8 Metallen h s e. vef v ne ommercial Company Ltd. in London“, Kapita 8 1.““ k HHradsarà 9 88 ehen, wenn sie einfach und ohne Zierformen gearbeitet IEr, S . b ; aa YVal⸗ sSocknars Häradsröätt. sche Fen⸗ 8— I11X“ 4902383 77141 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) 1u“ 5 89 B. die Gachühne 8 die 1 der bE“ ö“ vort Uhgt df GGEEeeee Val ga Keee Kupfer. . 41546 133802 1265 4628 Durchschnittspreise von Getreide im 4 Viertelj hr 1909 Wochen: Arme 8 Aemnteile dienenden Ringe, aus Zweckmäßigkeitsgründen Aufgelöst haben sich die Aktiengesel schaften „Sociedad Sali⸗ Felfran Gertrud Cerilia Been. .“ 8 vhg il sa es es 0, 1 6, 2 3 h1X“ encerden Stichwort Metallwarene ist der erste Ahsät der An. krens öö 111.““ Te nb.; Feedriksson . . . . . . I7. 1.10 Helsingfors Rädstufru- 8 8 8 4./9. 9 1 . 8 25.¼ 3 9 1 11 8 5. 2 22. 2 . 8 8 1 1 2 8 95 [⸗ „* 8 42 29 S F... Fx 8 . acion 8 8 „S C e. ¹ 72] 94 „„A . I 8 8 8 1“ Kaiserliches Statistisches Amt. 8 1“ V Stt. St. Kob. Nas. Rü0e Ne. Nop. Eee-e*“] Zusatz zu ver⸗ de Fösforos de Chillan⸗, Sociedad Minera Ema Luisa de Guanaco“, August Friedrich Lillström, Dez. EEII11““ vollständigen: „Sociedad Nacional de Ladrillos de composicién“. (Bericht des aler, und seine Ehefrau

8 E“

3 U . Als einzelne, keine wesentliche Verzierung der Gesamtware Ferr 8 1 5 1 er, und seine Ehefre Berlin V V V bewirkende Nebenbestandteile im Sinne dieser Bestimmung werden Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 15. November 1909.) Marig Josefina Lillström e. iuter.. es l 2 172,18 17 V V V V bei Glasarmen zu Hängeleuchtern die aus versilberten unedlen Wilho Leino, Kaufmann „28. 1. usw. socknars 8 4s 1. . . . . .. . 11172,18 171,57 169,30 170,19 167,08 168,17 166,50 168,17 166,7 3,95 en 1 kleine örteil 11““ 8 äradsrätt. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Weizen, guter, gesunder, mindestens 755 g V 868 V 8 1“ Rerbindan ZT 1““ Konkurßs Gabriel Maukonen, früher 8 maßregeln. das 1. . 216,89 223,07 220,06 223,54 215,50 217,75 217,90 220,00 218,38 220,33 223,48 223,28 227,40 und, wie z. B. die Gashähne und die zum Zusammenstecken der Der Konkurs ist eröffnet worden über 29. 8 95 Bauerngutsbesitzer ... 4 IEen Ss.. sber dir Fracee ea geitsnftafceh izrele zrln hensen üte ve. 12,13 1528 182,80 15892 15416 185,08 15520 19533 151,55 195,00 18543 19492 19638 . Lereuhn füire dienenden Ringe, aus Imeämäzigketgeünden eChinte, Manc g dne an hndaselsissgrinusger entgrt.s Justa pelauder,Raufmann 16, 2.10 LapposeNarcno socknars für Schweine angestellt. Die Vers s f T. B.“ Fibuwv 9 V 3 Der zweite Absatz der Anmerkung zu 3a des Stichworts „Obst“ verwalter Enrique Burgos; José Elias in Valparaiso, vorläufiger 8 äradsrätt. meldet, einerseits in 2 Verfülterung nce Feftehen. mie ngruec Be. Focgen⸗ Phäljer. 175,00 173,75 1. 17125 170,00 170,63 171,25 171,25 168,75 166,75 187,50 17000 170,00 Merhält einen Zusatz dahin, Konkursverwalter Carlos Cousino. Im Konkurse Harris hat das Carl Julius Björkmann,

75, n Krbt seits i 2 1 5 5 V bei Holzfässern mit festem Deckelverschluß und Holzreifen die Zivilgericht in Santiago einen Zwan svergleich bestätigt. (Bericht Kaufmann, verstorben de See 2* 8 S.S.. aessehf 65 er mittel . . . . . . [242,63 245,50 246,25 244,30 242,65 240,00 239,84 239,69 238,91 238,43 240,00 242,50 241,88 gbenh; 18” Baus 8 s8s EEE“ unter den des Kaiseklichen Generalkonsulats in Vakporaiso vom 15. November BFrans Bergholm, ‚Polizeirat⸗ 1 8 Stoffes auf den tierischen Organismus festzustellen ung, dieses Hafer, veSaen russischer, mittel.. . 167,19 170,62 167,50 169,38 170,62 170,63 170,62 170,63 170,00 170,00 170,00 170,63 171,25 Deckel, wie sie zum Schutze der obersten Obstschicht vor Beschädi⸗ mann, verstorben ... . 1.10 Kuopio Raàdstufvurätt. die Fütterung sich selbstverständlich auf einen vee. Gerste baf 8 fäctzer, 2* vg Ai; 178,13 176,25 176,25 175,63 173,75 172,50 169,38 167,50 166,88 167,50 166,88 gung durch das mit mechanischen Druckvorrichtungen bewirkte Auf⸗ 1 L1116“ leen 1“ erstrecken muß, läßt sich aus den anderen Ver⸗ Se E“ ,25 131,87 18ace 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 pressen des Holzdeckels handelsüblich ist, nicht als innere Verpackung 88 Futchreih ie ““ NMese lschaf Üie. Nufts 142. S 82 b 1b Student, verstorben.. . 2. 10

*

Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g

uchen schon jetzt mitteilen, da it ei 5 V WI anzusehen ist. 8 1

beeeg. n leb 1.S 2 8—— EEE“ Roggen, Es 11“ 1 131 ng78 177,48 177,40 176,47 175,49 175,52 174,65 172,08 171,11/17370 172,83 172,06 Die Allgemeine Anmerkung des Stichworts „Säfte“ ist durch Kanalisierung und Wasserversorgun en . Weuge von 300 & Ce ir, Alse mit wenl nede ais den Leesenecen ene ne I..... . . . 262,74 265,11 264,95 264,83 263,85 263,67 263,70 261,97 296,85 257,52 260,97 258,40 259,37, „bimzufügung solgender Bestimmungen zu ergänzen: burgs. Ein diesbezüglicher Gesetzentwurf ist krlih d Elna „Boheas. eügarenne ͤee Haffr. vgarische öc. x . 141,15 141,90 139,27 139,20 139,14 138,19 138,21 138,19 138,18 138,08 138,96 138,94 139,01 Ferner ist nicht in luftdicht verschlossenen Behältnissen ein⸗ gelegt worden. 40 Millionen Rubel sollen für Wasserversorgung und eines 2 käßigkeitswirts⸗ 11 10 * 5 Eö” Gerste zugeführt wird, Krankheit oder gar eine tödliche Wirkung zu Mais, unga isch 1111.“] WbE1ö1u6“ 170,06 169,94 169,84 169,76 169,68 169,56 152,62 152,60 152,59 152,48 149,12 149,11 149,18 gehender uneingekochter, nicht mit Zucker oder Sirup versetzter 60 Millionen für Kanalisierung ausgegeben werden. Hierfür nimmt haustes . 2. 1S ors 2

errzielen. „ungari 8 111““ 137,75 139,35 138,42 135,81 135,74 134,80 135,66 135,65 133,09 133,84 135,57 135,55 134,77 Himbeersaft nicht wegen eines durch unbeabsichtigte Gärung die Regierung im Namen und unter Garantie der Stadtverwaltung d. Eabet rätt. . SFes cocsssees Hses Roggen heitt hedee. 6 V 1ö1 während der Herstellung und Versendung entstandenen Wein⸗ eine eene. Anleihe auf. (Handelsmuseum.) Joßm Edvard Sjöholm, 1 88 167,21 167,38 167,30 167,95 166,53 166,00 163,78 162,90 163,53 163,68 163,59 eistgehalts von der Verzollung nach Nr. 59 vrsensch⸗ n. D fhei Fon. in i (Rußlaad). Die G 2 8b Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. . 1 111““ . . . . L243,36 246,67 249,24 247,34 245,02 246,20 244,96 243,56 238,97 238,37 239,70 242,13 242,75 ieser Weingeistgehalt darf jedoch in keinem Falle mehr als 6 Ge⸗ ampfheizungsanlagen in . b 5 arl Lindvall, ponent, . 5 x stank g olkskrankheiten. H Hafer, 134,35 134,51 133,83 133,35 133,62 134,46 134,82 134,04 134,36 134,27 133,87 133,86 133,92 wichtsteile in 100 Gewichtsteilen betragen. Stadtverwaltung in Kiew vergibt am 25. Januar 7. Februar 1910, verstorben. 24. 1. 10 Wiborgs Radstufvurätt- (Aus den „Berssfertülchungen Gesundheitsamts“ 25 Futter⸗ 18 8*⁸ 122,06 122,00 120,90 122,78 122,59 121,43 121,30 120,23 119,62 119,68 Die Anmerkung des Stichworts „Töpfergeschirr“ erhält den 8. iche. F Kebeche e eag Pr Danpfhenungsanlagenait⸗ Konkurs ist ausgebrochen über das Heranögen s Leeeu⸗ r. 1 vom 5. Januar 3 ,55 126,69 126,28 125,20 125,14 125,05 125,07 125,05 12 24,10 124,13 123/˙61 123 s- en projektierten Markhallen n Be 4 EE h Ferdinan öckermann in Helsingfors, des Schneider ) b 0 125 14,1 5,05 125,07 1 5,05,1 4,44 124,10 124,13 123,61] 123,33 usatz cbote sind der Stadtverwaltung geschlossen unter Beifügung einer Fehent 8 1. Höelstn sarten

I 1 Die V der als Ziergefäße (Nipp⸗ 1 Axel Pest. Roggen, 71/72 kg das hhll . .120,81 124,53 126,07 126,07 126,07 126,07 126,07 120,81 120,48 Zie e ne semnderspelgfus gder cge ge hErtwr taution in Höhe von 10 % vom angemeldeten gesamten Kostenbetrage Inzabers der Firma Tampereen Uusi Tupakkatehdas in Tammerfors. 5

. 4 8 6 8 2 Rußland. In der Siedelung Kuschuk⸗Kurgan in der Weizen, Ulka, 75/76 kg das hl bbgbbbb. 84712 v 7 126,07 2 1 120,03 121,25 124,75 125,13 sachen) kommt für Töpfergeschirr dieser Art nicht in etracht. 8 v Kirgisensteppe des Gouv. Astrachan sind am 17. r 1909 Riga -e Se eenn Faz. 2 s6 8 28,26 128,47 128,69 12 57 12 15

1 1 88 159,17 162118 164,15 165,83 1 lektrischer Bah d einer flektrischen B Fepissen E1414“*“ Roggen, 71/72 kg das n 11““ 28,29 12 142 5 29 527 1 4 V G Bau elektrischer Bahnen und einer elektrischen Be⸗ 8 1“ Ias i, egas 8 ce Peden, 11 ge e, .... 12,99 288 1978 12897 12988 2 18949 128 89 128,89 128,69 128,69 129,34 leuchtungszentrale in Brussa (Türkei). Die Vergebung er⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1 1

14. 2.10 Sordavala Ra¾dstufvurätt.

0, 9, 8, 9,

Pestkranke seiner Erkrankung erlegen. Im Kreise Uralsk des Paris. 9,22 162,40 163,60 164,91 . ische Ministerrat hat auf strie⸗ folgt durch die Munizipalität der Stadt Brussa unter folgenden Be⸗ 11“ am 6. Januar 1910: 8

Uralgebiets, in der Umgegend des Dschambeitinski⸗Bazar, wurden in Roggen llieferbare Ware des laufenden)/ 132,03 131,98 133,05 133,15 12 der gei vom 25. November bis zum 17. Dezember 73 Erkrankungen Monats . 189,31 189,00 18744 18235 1829

an Lungenpest beobachtet, von denen bis zum 21. Dezember 42 tödlich Antwerpen. 88 verlaufen sind. 8 8 sSesss mittel.. . .184,52 187,76 185,79 184,41

z. üesqh. inischen Staatsanzeiger“ Nr. 202 dingungen: 1) Gegen Gewährung gewisser Vorteile, über deren Umfang 8 F 31 27 133,14 134,24 133,87 130,03 129,87 129,87 129,87 eEi“ E1 mit dem Unternehmer Vereinbarungen zu treffen sind, vergibt die KRluuhrrevier Oberschlesische 90,29 192,40 193,12 191,78 191,24 192,21 191,48 191,24 Gustav Eichler in Piatra⸗Neamtu die zollfreie Einfuhr aller Munizipalität die Konzession an eine Gesellschaft oder an eine Anzahl der Wagen 22 183 84 183 89 183 89 183 64 183,84 183 80 184.28 zur ersten Einrichtung erforderlichen bisher uneingeführt ge⸗ iachee 1Se 2 —B ee miüschen eder E“ 8 090 2 9. 82 7 90 82 2, 84,28 Maschi veij 8 9 villi 8 9 8 8 2 v.. 1 t . 818

liebenen Maschinen auf ein weiteres Jahr bewilligt zericht des VPenee te, sondern ist auf alle Fale den erlassenen icht geste ssowie den in Zukunft ergehenden osmanischen Gesetzen unterworfen.

1 1

8 92 185,79 Aegypten. Vom 11. bis 17. Dezember v. J. wurden 5 Er⸗ Odessͤa. . . 1179,66 182,50 180,13 176,72 /1 4 15

Jodosfll 1 zau . 3 79,66 1 176,40 175,89 175,76 175,81 175,81 174,75 175,60 181,78 181,78 goiserli 8 verof Ne nedege s. Mensgech s 1in Pfe gen den, vevone h Kanias Rr. 2. .. . . . . 18997 13339 1819 18161 17929,198 11880 18049 1188 17819 18061 18283 181,31 s sserichen Konsulats in Bukaret) 18 . 2 3 * 0 . . . 8 4 A. 6 5, 8 8 8, 3 8 8 8 9 75 85 9 1 E 7 9 sso 5 2 K . . 1 2 * I .““ MP ¹ v11111“1““ 182,09 180,13 179,96 18249 8 184,89 185,75 185,91 3) Interessenten müssen sich durch Kreditbriefe über ihre finanziellen EEE(((uung 1

43 Kalkutta Nr. 2 . .. . .[179,26 183,31 182,16 181,98 179,23 8. 13/ 179,80 180,09 180,25 179,35 183,68 187,84 187,84 Verhältnisse ausweisen. Angebote sind bis zum 29. Januar 1910 in über gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen fürdie 8

in Prov. Behera. 7 h1“ L t 2 stindi . V A. is 27 r J. b A—yn 8 . α12 . 8 2 2 . g .

1.Sa. 11“ 8. ün⸗ 1 eFee 1758 181,82 181,87 181,87 Handel Canadas mit Deutschland im Fiskaljahre 1 909. verschlossenem Umschlag zusammen mittels eines mit der gesetzlichen in den Königlichen Eisenbahndirektionsbezirken Erfurt,

angezeigtworden. Von den Todesfallen kamen 1041 auf die Vereinigten ¹ Se eSe ee 131,75 133,27 132 41 131,63 131,61 13 an 29 195- 11 139 423 Die Einfuhr Canadas aus Deutschland belief sich in dem Stempelmarke versehenen Gesuchs an die Sonderkommission ein⸗ Halle a. G. und Magdeburg belegenen Ko hlengruben. Provinzen (davon 419 auf Benares), 774 auf die Präsident⸗ Roggen St. Petersburger .. . 6 130,14 130,06 130,00 130,02 131,6 132,91 129, 09 13562 138,2 3 2 Fo dennc , M6⸗ Zdigasden Fnkeage⸗ ““ n 1 - G 1

schaft Bombay (davon 7 auf die Stadt Bombay und 23 auf Weizen ]†%Odessa. . . . . . . . . 165,19 168,60 168,52 70/5 169,99 180,05 172,91 180,00 129,21 139,00 295 6001 406 (8 250 745) Doll. Im einzelnen wurden folgende Waren⸗ Serbien. Lieferung von verschiedenen Hebewerk⸗ e7eCEs wurden Wagen auf 10 t

Karachi), 714 auf das Punjabgebiet, 432 auf Rajputana, amerikan. Wihter- . 168,70 175,63 175,5

2

2 170,66 168,52 168,53 172,01 165,01 168,53 168,52 173,38 173,43 gattungen mi bebenven Werten eingeführt: Bücher, Zeitschriften b. 0. en Heber 7 f di 1 175,57 172,03 170,64 172,01 168,52 172, 8,52 9 17 0 gattungen mit nachstehenden Werten eingeführt: Buücher, Zeitschriften zeugen für Magazin und Werkstätte Nr. IX der serbischen Staats⸗ 8 berechnet 378 auf die Zentralpropinzen (davon 61 auf die Stadt Mais amerikan. bunnt. 71129,06 127,29 127 8 S 98 1806% 8878 5 St288 8s 2. 79,08 usw. 31 321 (45 097) Doll. Besen, Bürsten 15 830 (27 038) Doll. hahnen für das Jahr 1910. Kaution: 2400 Dinar. Verhandlung: nicht rechtzeitig Nagpur), 190 auf Bengalen, 109 auf den Staat Mysore, La Plata . . . . . . . .1114,72 116,33 116,28 116,30 117,96 118,81 117,9 112,96 112,97 118,/8. 8 Knöpfe 22 486 (39 020) Doll. Wagen, Fahrräder u. dgl. 9./722. Januar 1910 bei der Direktion der serbischen Staatsbahnen in Monat Tag gestellt gestellt 3 rf 8 Feslas,hstt Madras, 23 auf Burma, 7 auf London. ( eru 8,81 117,95 117,96] 197 8 1 41 8— . *b . E. . Belgrad. Näheres in der Oekonomieabteilung genannter Direktion erabad, 6 auf Kaschmir und 1 auf C 1 zon! engl. weiß 2 170,99 1172 39 120 211179 21112 ö 1u“ 37 254 (55 570) Doll. obohr K Ue . HS; 8 6 5487 EETE“ b“ Weizen ge g (Mark Lane) 168,38 S. 1 182n 170,21 170,21 170,13 170,13 169,57 166,68 167,25 166,68 166,52 4846 (2072) Doll. Kämme 46 333 b (37 445) Doll. 1 Lieferung von 5000 kg Bleiplo mben nach Serbien. 1. 3360 zufolge einer Mitteilung vom 7. Dezember v. J. letzthin innerhal Weizen engl. Getreide 3 127,08 heee 73 153,97 158,45 163,41 163,41 162,85 158,86 159,97 162,49 162,05 Baumwolle und Baumwollenwaren 403 795 (539 869) Doll. Verhandlung: 5./18. Januar 1910 bei der Direktion der serbischen ““ 5580 8 weniger Tage etwa 20 Pesttodesfälle beobachtet sen. Fafer Ult peas dus (Gazette 12977 1 t. 18988 va. 1-S 88. 19295 es a 1553% 1885 15602 Droßen, Farben, Chemikalien 259 064 85 013) H Staatsbahnen in Belgrad. Kaution: 1200 Dinar. 13 8 s 1 8 karktorten SeaeSeb 23,61 125,36 124,75 125,36 124, 25,30 125,30 125,17 Töpferwaren und Porzellan 191 197 (288 516) Doll. Elektrische b 8 1“ 8. 1. EE1 Brittfah. Pest und Cholera. 8 beain 196 b1 152 08 155,52 156,54 156,61 155,67 152,31 150,44 147,13 144,24 142,36 141,89 141,29 pmate 20 444 Verzenag Doll. 8 Galanteriewaren 518 17 Hin8 8henun a etg imenach Serbien, Se Vaeha. 20 88 8 Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 21. bis russisch 1 1 b. T11“ 7 719 231) Doll. Flachs, Hanf, Jute und Waren daraus 23 4 ünnen, Sechs⸗ dIne,deeh,.. i am b.18. Ja⸗ 2337 * 27. November 1909 5 Personen an der Pest und 23 an der Cholerrt. Nr. 2. 82 189,07 6 8 18781 186,16 185,13 1889 186,07 188 8129 556) Doll. Pelzhäute und Pelzfelle sowie Waren daraus 888 933 E“ ö 15900 n bca; Kaution: 23 4809 Cholera. Weizes] Magitea Nr. 2. 1“ 211 178,17 17778 1296, 18299 18370 18332 18001 189,80 19258, , ae d Hals ,Pesed und Slas raren 8271 eMengfu,g 17106 e,] 3551 ata . . . . 8 . 8 5 86 5 5 86 . 25 7 57 27 57 7 7 252 50 N 77 Fes . 2 8 28 en 222 5250 2 6 22, . 1 1u“ 88 1852 186,02 186,25 187,57 187,57 187,57 187,25 189,60 190,30 189,17 (30 709) Doll. Guttapercha und⸗Waren 22723 (26 284) Doll Häute 0 1822) Am 2015. Januar 1910 die Lieferung von 1000 Stück Pech⸗ 2 1

averages)

4873 4711 4426

Vom 12. bis 18. Dezember v. J. sind 92 Er⸗ k ge ( 5 J 8f5 5 2 Kurrachee 2 78,5 78,25 5* 4 26 782 7 27 0 . Tosso 0b5 59 23 15 l Hopf 8 und 55 Todesfälle) an der Cholera gemeldet warben 8 Australier . 1596,8 88 48879 108,0 Se vees ae⸗ Sg 8 288 Sele, ausschliehlich Pehnaen rFens, (. hhleemn eghig fackeln, 600 kg verschiedener Sorten egden. d 12— ht. Stadt St. Petersburg. . . . . F.“ Hafer, enülischer weißer. . . . . . 126,09 17/125,29 127,44 131,69 131,69 131,62 135,80 133,71 133,65 133,65 133,65 133,52 (32 208) Dol-- Schmucksachen 63 324102 601) Doll Leder und Leder⸗ deeeEööe Sene St Füttahasg geanh .. 888 V Odessa. za. . . . . .. 19,88 1170 120,29 120,82 120,29 119,93 121,17 122,70 122,70 122,64 122,4 122 38 122,52 varen 33,364 (34 262) Doll Metalle, Mineralien sowie Warendaraus 8n ——B— 5 VR4* 76 957 (1 653 971) Doll. Mineralwasser 28 856 (37 733) Doll. kämmter Jutefäden: lief g; f 2 3 A14“4“ V b . G 12 304 10 128, 1,176 957 5 ) Doll. Mineralwasser 28 856 (3 1 kämmter Jutefäden; lieferbar je 10 000 kg franko Waggon Belgrad, . 3444 Hane 2.8 H. dhakhn 89 119,88 119,82 118,77 122,00 124,11 123,64 122,88 18e 126,64 127,21 Nasäsinstrumente 8 58 ( C2e1e Dal. Füerabre b unverzollt in den Monaten März und Mai; Kaution: 1600 Dmar⸗ . Im Vorjahre: Dezember. . 156,28 162,34 161,69 161,66 158,50 161,27 166,08 166,49 163,35 167,55 176,3 8,45 mälde, Zeichnu vn Emballag 26 716) Doll. Maler⸗ und Lieferung von Tinte und Stempelfarbe nach Serbien. zusammen . 62161 55696 1 Weizen, Lieferungsware Mai . . . 1159,18 163,47 162,26 161,49 158,67 159,95 162,39 163,64 162,96 166,46 171,88 171,49 Anftreicereargengen ug (155499 Sel-10) Papier und Papierwaren Die Direktion * Serbischen Staatsbahnen in Belgrad vergibt am Durchschnitt für den 11909 he G 88 Arbeitstage

155,6 ,96 b 2,57

dingungen an genannter Stelle* 3) Am 5. 18. Januar 1910 die Lieferung von 20 000 kg ge⸗

82 A 8 2828 8 82 28

8 7

X6 7 Do

. 1 1 11134“ 1 b - BHr 8/1 1 vö-. Juli . . . . [151,76 152,67 151,97 151,09 148,17 148,77 149,13 150,19 150,04 151,80 155,66 156,96 156,35 86 921 (113 559) Doll. Bleistifte in Holzfassung und andere 45 148] 9.,22. Januar 1910 die Lieferung von 500 Flaschen roter Tinte, 9501 Arbeitstag 1908 E.⸗ 3 8 I I1 I 548 oll. Sei 2 768 (212 716) Doll. Dinar. Mu⸗ b 25 1900Gs gelangten zur Anzeige in Mangos vom . big 13, November s roter Winter⸗ Nr. 2 . . . V 88,72 18843 187,32 191,90 19,63 194,56 191,79 192,99 191,37 197,21, 195,10 Ul = Zacke. Melssse dsie 1,b22 i9e e Tabakrfeifen, Pfeisen. genannter Direktion. Der bislang noch unbegebene Betrag von 25 000 000 der 4pro⸗ 909 1 Todesfall, in Para vom 7. bis 20. November 6 Erkrankungen Weizen 224 Dezember . 168,11 172,59 172,95 174,05 170,68 174,11 179,47 179,05 178,15 184,33 189,70 191,44 194,10 beschläge usw 44 27 Holl. Holz und Holzwaren 20 971 1 1 1 zentign Hamburgischen amortisablen, Anleihe von 1909 ist und 3 Todesfälle, in Guayaquil vom 31. Oktober bis 13. November Lieferungsware- Mai. . . . 169,65 173,13 172,30 172,15 169,13 170,61 173,04 174,35 173,50 177,08 181,97 182,29 182,57 (28 87* Doll 12 288 825 Ffal. 4 2, 290147 (826 671) Doll. Errichtung einer Eisenbahnwerkstätte in Mladenowatz nunmehr laut Meldung des „W. T. B.“ von einem Konsortium 8 Todesfälle und in Merida am 29. November 1 Erkrankung. 1 Juli —· 160,05 161,29 161,45 163,04 166,37 168,72 168, 9e do ehe ed onlenwaren, nim Waren 4281007 (Serhie 7. Lörtton: 14 000 Dina⸗. Verhandlung: 15./28. Januar unter Führung der Kommerz⸗ und Diskontobank in Hamburg und Pocken Mais, 8 2 Dezember 114,91 114,52 115,40 114,65 114,61 115,32 117,58 1 1 52 1 1533 114,0% 112,32 1888 . (477 125; nicht besonders genannten Waren s1910 bei der Direktion Serbis e ie ee ehenn des Bankhauses Mendelssohn u. Co. in Berlin übernommen worden. 4 x 8 3 uenos Aires. ““ ö““ 1““ at 88 8 88 . te sral. Kostenanschläge, Pläne usw. können tägli in der Direktion der Eisen⸗ Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im De⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 26. Dezember 1909 Weizen Durchschnittsware . . .ẽ. 18328 155,91 153,23 153,23 151,45 150,56 150,56 151,45 149,67 152,34 156,80 157 09 61,25 hehre 0e lch Fanabes nach Deutschnzng Frcht; in Frcf bahnneubauten eingesehen werden. zember 1909; 317 773 Kronen (Dez. 1908: 341 125 Kronen); vom bis 1. Januar 1910 wurden 7 Erkrankungen gemeldet, davon 2 Mais 105,13 7 9,58 107,35 107 91 106 8 8085. Dire 1909 (1908) einen Gesamtwert von 1 476 552 (2 9 b D 10 Bi 1 31. Dezember 1909: 4 075 604 Kr. (Janua Norwieden (Kreis Stallupönen), 3 in K ge veitsch 8* in T“] 5,13 106,91 107,80 109,58 107,35 107,80 107,80 106,91 106,02 106,91 108,69 107,80 108,69 Die wichtigsten in Betracht kommenden Warengattungen waren hieran Konzessionen in Chile. Der Bio Bio Telephone Cy in 1. Januar bis 31. Dezember 9: 4075 onen e 5 8 ), 3 in Kallweitschen (Kreis Berlin, den 7. Januar 1910. mit folgenden Werten beteiligt: Brotstoff 213462 (622 486) Doll. Mulchen ist die Konzession zur Ausdehnung des Telephonnetzes Dezember 1908: 4 244 972 Kronen). Die Einnahmen für 1908 un D 8 8 1 von Mulchen nach Collipulli, Ercilla, Victoria, Los Sauces, Lumero, für Januar bis August 1909 definitiv, jene für September bis

Goldap, Reg.⸗Bez. Gumbinnen) und Sandhof (Kreis See 8 . S 8 8 Kaiserliches Statistisches rrogen, F Themikalie 84) 2 Fische und 1 urg, Reg.⸗Bez. Danzig). , 8 van der Ptisch . Fis eekgertae. girxen (*927“ Son. be Früchics 845] Renaico, Esperanza und Curicoé erteilt worden. Die Uebertragung Dezember 1909 sind provisorisch ermittelt.

1 1 1