2g faige aggcherne. nen, hesihet unn dense den Sülih geee nhüaunse he Faonnech, EecZtent Kate ö . 3 aascee. 8 8 8 8 Aö- zanzei u 8 ormittag r. R ˖- 1 eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
anleihe im Betrage von 7500000 Pfd. Sterl. wirkte am Vor⸗ Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London 4,83,85, Cable Transfers Berlin, Freitag, den 7. Januar .““ 1910.
mittag nachteilig auf die Kursgestaltung der englischen Konsols und 4,87,30, Sil 1 anderer bochklassiger Sicherheiten der Fondsbörse ein. Englische Rio 1neeee Januar. (W. T. B.) Feiertag 8 1 11““ W“ . Name der
Beobachtungs⸗ station
n.
richtung,
Wind⸗ stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
rstand Meeres⸗ chwere Breite ratur lsius in
b 88. 1““ fielen wesentlich. ndon, 6. Januar. T. B.) Die B hat den Diskont von 4 ½⅛ auf 4 % Fcgest “ 8 85 “
Zürich, 6. Januar. (W. T. B.) Die Nationalbank hat Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
den Diskont von 4 auf 3 ½ % herabgesetzt. 9 setz Essener Börse vom 6. Januar 1910. Amtlicher Kursbericht.
Peking, 6. Januar. (W. T. B.) Die Zolleinnahmen fü 1909 weisen mit einem Gesamtbetrag von 35 500 000 ““ Eedene Fshund Zhrikeit⸗ düSeeianetienaghen ndes Borkum 777,8 SW 2 bedeckt le onne erk.) I. Gas⸗ 1
Höhe auf, die bisher nur im Jahre 1906 überschritten worden is 00
Die Mandschurei ist daran mit drei Millionen beteiligt. Die Pangtse⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 14,00, %, b. Gas. Keitum 7789, ee S dlebel
häfen zeigten einen beträchtlichen Ausfall, der auf die Konkuürr ehh der lamsgfsedertohe r:11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Hamburg 778,6 WSW bedeckt ,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. albgesiebte 13,00 bis Swinemünde 776,2 WNW2 Nebel
eeesn zurückzuführen sein dürfte. Die Einnahmen I S e. Se. 8 888 G von
Schanghai und Tientsin haben sich merklich gebessert. Die Aus⸗ 14C. 818 a 8 88 B“ 129 14,50 ℳ, Neufahrwasser 775,1 SW. Z bedeckt 1g „ „ 2 9. . 75 — 12,7 ℳ, g. Nuß⸗ b—
sichten für 1910 sind gut. Das Ergebnis wird, namentli 1 8 . 9 „ 8 „ w „ 3 8 den Verlust an Opiumzöllen in Betracht zieht als 85 gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 9,150/60 mm 8,50 bls 7788 S — ö“ 1065 4 — Gragkahl .“ vr. Fettkohle: a. Förder. JNachen 778,1 SO bedeckt reser,e0 1d9n. 6,Somue. (W. 8 *9) Bankausweis. Fokal. g. Stückohle 12,50—19,09 ℳ, 8. Nattoöls, der. Kün 11990 d beneder — 7787 W. S2 bedeck vel sanf 28 389,d (Buunr. 8068000)9 Pfd. Sterl., Noten. 14,50 ℳ, do. do. 11 13,50— 14,50 ℳ, do. vo 111 1275 —1379 ℳ., Zerlin üE Snnlauf 328,860 0000 „(Zun, 8 000) pfd. Sterl. Zarvorrat do. do IV. 11,75 213,50 ℳ, &. Kokskoble 1025. 1190 ℳ, Deesden 778,5 SSW I bedeckt Abn⸗ n ves SFrerhe ulzaben, des Stags 9 937 000 sehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. cSaraseehesecte, se gach 5 üß. Hrambeng vnen S —Jbedeckt. = Pfd. S reserve 22 375.000 (Zun. 947 000 ohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ 8 1 16 1b eh 771,9 I.n,S 2 bedeck . Bhrebe ce antatfeansah 8* Nüen 393 8EE11“ “ Feeie 1 “ S 8 bis Karlsruhe, B. 777,6 1 wolkenl. 4 meist bewölkt pre 5 8 8 8— 89 “ 8 a. Peceefenkors 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17 00— 19 00 8 Zeünsser 88g 1“ rris, 6. ar. T. T. B.) ankausweis. ar⸗ c. Brechkoks I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V iketts: Briketts ugspitze s Jbeiter —112 vorrat in Gold 8488 018 000 (Abn. 2. itä 872. ℳ. Che nächste Börfetbersevrlent Lüneqmetren Abn. 7 355 000) Fr., do. in Silber je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. Die nächste Börsenversammlung (Wünelmshaxv.)
8
Baromete auf 0° Ce 24 Stunden DBarometerstand anana Hlbgaab
niveau u. S in 450
i wie für die Art, i dargeboten wurde. Der Chor des Stern⸗ saal (Dienstag) seinen Zuhörern wiederum einen vollen Genuß. Berbingungen im uslande. mierf Ge vneßesete dea Philharmonis che Orchester standen Wie bereits von seinem letzten Auftreten im November v. J. 8 sagt werden konnte, war es auch diesmal wieder eine wahre
e näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und auf der Höhe i Aufgaben, und auch das Soloquartett konnte voll⸗ e es jeder “ ausliegen, können in den in decen iü kerrRgen br,geh. sang der Vertreter der Baßpartie — festzustellen, wie der junge Künftle sich senr ) er bestrickende Ton seiner
dition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen J. v. Raatz⸗Brock „und von gesättigtem Wohlklang war Else und mehr vervollkommnet, wie 8 8e werden.) “ Altstinme; den Tenor⸗ und Sopranpart Geige immer innerlicher wird und wie er das Technische
meist bewölkt ü H üdige Tilly Cahnbley⸗Hinken aus. — ohne Selbstzweck zu meistern gelernt hat. Das Programm wies die Helgtet. hetn Han sich... 8 2 „Teufelstriller⸗Sonate“ von Tartini, einige kleinere Kompositionen
meist bewölkt
Schauer 17 Um dies 8 1“ 8 m lb t d Singakademie ein Konzert mit 1 16 1 meist bewölkt 12. Januar 1910, 11 Uhr. Société nationale des chemins 111““ tomen statt. Mät Aus⸗ von Fiocco, Chopin, Paganini und Vieuxtemps sowie „Thema und meist bewölkt 1 de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Seience 14: Lieferung nahme zweier eindrucksvoller Lieder von G. Brecher waren die Ton- Variationen“ von Paul Juon auf, bei welchem letzteren der Kom⸗ Sch von 166 Waggons, die ungefähr in der Zeit vom 15. Mai bis 15. Juni dichtungen russischen Ursprungs; die Namen Balakirew und Liapunow ponist selbst den Klavierpart durchführte, während sonst Herr Alfred
“ anzuliefern sind. 4 Lose je 30 Waggons zu je 10. Tonnen, 1 Los erschienen abwechselnd auf dem Programm. Von den Klavier⸗ Schmidt⸗Badekow am Flügel begleitete. giemlich heiter V 20 flache Waggons zu je 10 Tonnen, 1 Los 6 flache Waggons zu kompositionen konnte Fauf der unzulänglichen Wiedergabe durch Einen reinen, ungetrübten Genuß boten am Mittwoch in der den G I Sein gakadän⸗ die eeriehs 5 b11“ anuar an den General⸗ 1 ; 8 6 35,2,1 6 “ ; z.Dur für
3 8 werd 8 verlangen zu ihrer Darstellung Phantasie der Königlichen Kapelle ozarts Quintett in Es f
Cahier des charges (Nr. 52 von 1909) 1 Fr. Cahiers 6 n gerade csehlreurssen n . im Vortrage nur kärgliche Bruch, Klavier, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn stand am Eingang des ch Konzerts; die sanften und heiteren Stimmungen, die von ihm aus⸗
direktor. 3 1 1 1 m des charges und Pläne können im Bureau der Gesellschaft in der teile vorhanden; so versagte der Gesamteindruck vollftändig, wenn au sanfte 8 Rhythmen auffielen. Anders stand es um gingen, regten die Hörer angenehm an und weckten frohe Erwartungen
für den weiteren Verlauf des Abends. Beethovens Serenade für
Montoyer 48 in Brüssel eingesehen werden. . 1 z 1 rc 1g Fanuar 1910, 12 lör. Börse in Bräͤssel:, Bedagg der Lirgefnze de Gier Fnlta bdlh eige meiterlchee ehörkeiste eür dem mweceen Abende. Be Serenade Staatsbahnen. Lieferung von Material aus Eisen, Gußeisen, Stahl, Interpretin war. Es geht eine unleugbare Wirkung von diesen Flöte, Violine, Viola folgte mit ihrem schönen Frohsinn und ihrer Kupfer usw. Iünt bei den Signaleinrichtungen. 60 Lose. russischen Gesängen aus. Nicht immer venh csi⸗ 8 en ; je⸗ “ den. Forellenaumette, se. 8 Avis E im 2 1 durch eine schwermütige Empfindung, en Abend, der in allen Anwesenden da efü esteigerte doch imn nugenbe 8 1 Lebensfreude hinterließ. Die Mitwirkenden alle hatten sich
19. Januar 1910, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Bedarf der Itet der durch ein leidenschaftliches Gefühl⸗ Staatsbahnen. Lieferung von Beleuchtungsgegenständen für fest⸗ be in fühsih⸗ nach Ausdruch ringt. Die Gestaltungskraft der durch ihr meisterliches, stilgerechtes Spiel die herzliche An⸗ zu ahnenden Seelenregungen erkennung aller Hörer in überreichem “ envorben., —
aa echstein
873 985 000 (Abn. 2 024 000) Fr., Portefeuille de Hauptbank d V 1b icht der Flee 1i 60 5 r Hauptbank und findet am Montag, den 10. Januar 1910, Nachmittags von 3 ½ bis Stornoway 766,8 SW F7 bedeckt 7 meist bewöl tehende Signale. 24 Lose. Avis spécial Nr. 345. Se 6 ie kaum 5 170 Tllen Bl86 I16 1990009un. 8eeo. oFr. u16 4 ¼ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) act 8. e19. Januar 1910, 12 Uhr. Boͤrse in Brüssel: Bedarf der G Tevscite auch 8 blühendem Leben. So stieg der Die Klaviervorträge von Vera Brock im S 1 TEö “ Malin Head 768,8 SSW 4 heiter 6 ” bewölkt 9 Staatsbahnen. Lieferung von 6000 behauenen Holzklötzen aus Weiß⸗ Beifall nach diesen Darbietungen ständig bis zum Schluß. — (Mittwoch) ließen völlig unbefriedigt; das künstlerische Können und
buchenholz. Cahier des charges spécial Nr. 353. Eingeschriebene Im Verein zur Pflege deutscher Dichtung „Neue Klause“ (Ver⸗ Empfinden der Pianistin reicht noch nicht aus, um die öffentliche
8 leichfalls am Montag, nach den Aufmerksamkeit in Anspruch zu nehmen. — Die Damen Irene
in
Te
5 Niederschlag i
5
meist bewölkt meist bewölkt
S — eee.
—
—
2
wElcelbbel
SeElE
je 20 Tonnen, 1 Los 20 geschlossene 1“ zu je 10 Tonnen. Joh. Wijsman aus Amsterdam kaum ein rechter Eindruck gewonnen
iemli iter — 077 geschl Rerrch heite a Eingeschriebene Angebote bis spätestens 11.
1
1] meist bewölkt 2 meist bewölkt 4 1 1
——
₰ —
—
—
8 — —
2
602 174 000 (Abn. 57 484 000) Fr. Guthaben des Staat 132 120 000 (Abn. 29 043 000) Fr., Gesamtvorschässe gaceaschaßes 7 2 schüsse 555 470 000 Magdeburg, 7. J⸗ (Wustrow i. M.) 8 1 un. 27 824 000) Fr. — vea. g, anuar. (W. T. B.) uckerbericht. 3t 1 Angebote zum 15. Januar. b b — 1 8 000) Fr. ““ 000 S(Hun. CFhne 88 Grad o. S. 12,75 — 12,92 ½. Nachproduktehs Grad 5 Valentia 7716 [SSO 4 bedeckt meist bewölkt 19. Januar 1910, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Herstellung von 111 119 öller und E. R. Eckert aus von Brennerberg (Violine) und Therese Funck (Gesang) bö T“ Hoistanuen Stimmung: Ruhiger Brotraffin. 10. F.22,92—22,87 ⁄2. e ill O (Königsbg.) 870 Gleisapparaten erh erzstücke uswv.) aus von der Bahnver, eigenen Dichtungen auch neue Kompositionen zu Gehör gebracht. konzertierten, gleichfalls am Mittwoch, im Beethovensaal. Die Meini bi 88 1 mit eee,. Gem. Raffinade mit Sack 22,37 ½ Sehln 774,4 OSO 4 wolkig Nachts Niederschl. waltung zu liefernden Vignole, Stahlschienen. 15 Lose. Avis spécial Sechs Lieder aus Julius Wolffs „Tannhäuser“ in der Vertonung intelligente Violinkünstlerin brachte in ihrer ernsten, etwas herben Art Eb1“ 6. Januar. (W. T. B.) Prämienziehung der gi ch t. Gem. Melis I mit Sack 21,874 — 2,12 ½. Stimmung: Fest. (Cassel) Nr. 342. 8 16 von E. Sjögren wurden durch den Tenoristen W. Adolph vor⸗ außer zwei größeren Tonwerken: A⸗Moll⸗Konzert von Spohr und Faust⸗ S niHg o Prämienpfandbriefe von 1871: 120 000 ℳ 1909zu er 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg Januar Aberdeen 770,6 SSW bheiter meist bewölkt 2. Februar 1910, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von getragen. Die leichtquellenden, anmutigen Melodien dieser Gesänge phantasie von Sarasate, noch eine Reihe kleinerer Kompositionen zu Gehör, 1725 Nr. 5; 36 000 ℳ Serie 1838 Nr. 21. Je 3000 ℳ ,75 Gd., 12,82 ½ Br., —,— bez., Februar 12,85 Gd., 12,87 ½ Br., . Magdeburg) drei Umladevorrichtungen mit 13 m langen Stahlarmen für den Kai gefielen schon an sich durch die Frische und Reinheit ihres Gefühls; die ihr am besten gelangen, während ihr das Sarasatesche Tonstüch Serie 453. Nr. 75 Serie 1074 Nr. 25; Serie 2501 Nr. 22; 13,05 bez. Märx 12,90 Gd., 12,95 Br., —,— bez., Mai 13,00 Gd., Shields 774,4 Windst. bedeckt anbaft Nieder Antwerpen⸗Süd. 1 Los. Sicherheitsleistung 1000 Fr. Avis spécial ihre Wirkung wurde noch verstärkt durch die tonschöne und warm weniger zuzusagen schien. Im allgemeinen muß jedoch hervorgehoben S” 2968 Nr. 10. Je 1500 ℳ Serie 510 Nr. 11; Serie 1168 1 ,05 Br., NRe August 13,17 ½ Gd., 13,20 Br., —,— bez. 8 — 8 88 ch 0— Nr. 364. Eingeschriebene Angebote zum 29. Januar. empfundene Wiedergabe. Interessant war auch der Vortrag einer werden, daß ihr Spiel an flüssiger Technik entschieden gegen früher 8 22; Serie 1674 Nr. 13; Serie 2591 Nr. 24; Serie 2666 Stimmung: Ruhig. — Wochenumsatz: 746 000 Zentner. Holyhead 774,2 SW (arbene Seh-) 5. Februar 1910, 12 Uhr. Station Tournai: Lieferung von Arie aus August Ennas Oper „Cleopatra“, in dem der Sänger noch gewonnen hat. Die mitwirkende Sängerin trug mit ihrer Nr. 20. Je 600 ℳ Serie 217 Nr. 10; Serie 217 Nr. 23: Cöln, 6. Januar. (W. T. B.) Feiertag. „ 3 bedeckt meist bewölkt gußeisernen Röhren, Bolzen, Dichtungsringen aus Kautschuk usw. für seinem an 1ch klangvollen Organ auch den Ausdruck dramatischer sonoren, wohlgeschulten Stimme Lieder von Brahms, Schillings, Serie 329 Nr. 22; Serie 658 Nr. 22; Serie 772 Nr. 10; 3 Bremen, 6. Januar. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) ve (Mülhaus., Els.) die Station Lessines. 7520 Fr. Sicherheitsleistung 800 Fr. Cahier Kraft zu lich wußte. Reger und Weingartner recht befriedigend vor. Auf die reine In⸗ Serie 1036 Nr. 19; Serie 1168 Nr. 9; Serie 1637 Nr. 17: Prieteuu. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 68 Iöle d Aix 771,4 ONO 4bedeckt meist bewölkt V 0771 des charges Nr. 370. Eingeschriebene Angebote zum 1. Februar. Ein Klavierabend von Alfred Hoehn im Saal Bechstein tonation wird sie jedoch etwas mehr achten müssen. Beide Damen Serie 1674 Nr. 10; Serie 1937 Nr. 8; Serie 1986 Nr. 22: oppeleimer 69. — Kaffee. Fest. — Offizielle Notierungen (Friedrichshaf.) 1 26. Februar 1910, 11 Uhr. Stadthaus in Broée (Limburg): bot am Dienst ag recht erfreuliche Leistungen. R. Schumanns dankten durch Zugaben für den ihnen gespendeten Beifall. — S. Baumwolle. Weichend. Upland loko St. Mathieu 775,6 OSO 2 wolkenl. meist denenen) Opn Einrichtung einer elektrischen Beleuchtungszentrale. Cahier des Phantasie in C⸗Dur kam tadellos in der Form und mit tiefer Ver. Bruno Hinze⸗ Keinhold zeigte sich an demselben Tage im Klind⸗ (Bamb charges und Plan sind im Stadthaus einzusehen. Die Cahiors ldpun des Gefühls zu Gehör. Fe Uebersichtlichkeit des worth⸗Scharwenkasaal wiederum als der sich immer getreu Fe de läne usw. sind zu beziehen durch das „Bureau des Vortrags, die klare Gliederung des Gedankenganges wußte alle bleibende, vornehme Künstler, dessen Darbietungen stets den ihnen ge⸗ et bührenden Ehrenplatz unter den eitgerofüschen Hianiten zu behaupten
Serje 1982 Nr. 24; Serie 2108 Nr. 19, Serie 2668 Nr. 16;] depdle Kun wollbörfe ing 75 ¼.
meist bewölkt. 0777 Brüssel, Rue des Augusti önhei in di zu rü s Augustins 15 · dicht die rechte Beleuchtung zu rücken und n 8 8 “ 11“ heung Im .“ EE111““ wissen. Es kamen an diesem Abend nur moderne Komponisten zum Wort. 778 8 Theat d Musik . Den Beginn machte Kauns „Passacaglia“; es folgten dann vier Stüůcke 0778 L1““ v 86 Johanna Thamm, mit gutem Erfolge hören; ihr Spiel be⸗ von Debussy, hieran schlossen sich Tondichtungen von Grieg 15760 Konzerte. fundete ein lebhaftes Verständnis für e il e 8* Fenele g a. tehIh. gf 8 L“ “ “ Am Montag führte die Gesellschaft der Musikfreunde Forderungen; es zeichnete sich durch einen kräftigen, schönen ie Brahmssche F⸗Moll⸗Sonate. Bei allen Darbietungen verstan 0769 b ieds Lei 8 efühl aus. — es auch diesmal die Vortragskunst des Konzertgebers, den Inhalt der mit dem Sternsch n Gesangverein unter Oskar Frieds Leitung Ben und ein gesundes, mustkalisches Gefüh Souehe voll zu erschöpfens und eindringlich zu Gehör zu bringen,
0773 das Requiem von Verdi auf. Es war eine künstlerische Tat, dieses Das Symphoniekonzert des Blüthnerorchesters dirigierte 6 1 z 8 EG j . I im Blü saal Fr. Paolo Neglia. Der sodaß ihm reicher Beifall der zahlreichen Zuhörerschaft zuteil wurde. Bet, he nn. vn deilelten wenim dz sic *. 8 hech ul von Koczalski, der sich erst unlängst durch die Ver⸗
— 754 Werk, in dem sich der Genius Verdis wahrhaft herrlich offen n 1 8 — 1 iente it ei 2 t des Orchesterleiters teilte der ihm unterstellten — . st d Ver vela⸗ vee. Veraseenheit eürissen u büben. Meit einem Achlelzucrn sööhafte Heift mit heh sterlait ihre Vorträge mit warmem Leben. anstaltung des vier Klavierabende umfassenden „Chopin⸗Zyklus ein 0774 und dem⸗ SFüch gen S “ 8 86 pste mürbeit des Leichte Schwankungen wurden freilich nicht ganz vermieden; sie störten Feeeee Fese npürben f bot am es 88 — 774 italienischen Meisters abtun zu können. Aber solche engherzige und etwas bei der Begleitung des Chopinschen Klavierkonzerts in E⸗Moll, Blüthnersaal wiederum köstliche Gaben seiner nach Form un 7 inseiti ile si f 1 ianisti ia Carreras durch⸗ Inhalt gleich vollendeten Kunst, die im einzelnen erst gelegentlich der 770 einseitige Urteile sind durchaus zu verwerfen und zu bekämpfen, wenn dessen Solopart die. bekannte Pianistin Maria Ce 8 du 1 r egürlch ü z b ührte; verlende Technik, ihr feiner musikalischer obengedachten Darbietungen gebührend gewürdigt worden ist. Von 766 sie dazu führen, daß Kunstschöpfungen von solcher Bedeutung führte; ihre 1 perlen sit 8 1“ 4 Je 2 . Welchen Reich⸗ Sinn wußten hierbei gute Wirkungen zu erzielen. Mit dem Vortrage em Programm de ends, das von hoven, t, 761 8 “ sahrelang voreithalten weöasn,, 8 che der n pufsgene. frisch empfundenen Symphonie in F⸗Dur von Her⸗ Mozart, Schumann und Chopin ümfahts waren . 771 keit und Reinheit der Empfindung birgt dieses Werk! Oskar Fried mann Goetz wurde der Abend angenehm abgeschlossen. 62 Der Geiger Ges⸗Dur, die 1 85 Walzer (Op. 34) des letztgenannten 71 † gebührt der aufrichtige Dank aller Musikfreunde für die Gabe sowohl] Franz von Veesey bereitete bei seinem Konzert im Beethoven⸗ Komponisten die schöns en Gaben.
776 — — 22 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
776 29 5 . Untersuchungssachen. 2. 8 14. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er An er er. 3. Nedfrlasunce. Föeitz18.e Werfücherung⸗ 82 b Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. I. Besm ase NM 8
Verlesunc aelegichasten uf Aktien u. Aktiengefellschaften. greis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[84782] Verfügung. Gebrüder Gundlach und H. Macco & Co⸗) in
Der In⸗
2 S „ zuletzt “ .na⸗ Ulm, geborene Kellner Johannes Storer, zuletz Die unterm 5. 11.1907 wider den zur Disposition Großalmerode über je 1000 ℳ 1 bätestens in
entlassenen Musketier Albert haber der Aktien wird aufgefordert, sp ens in dem auf den 3. August 1910, Vormittags
Q.
Serie 2996 Nr. 7; Serie 3156 Nr. 24; Seri 2 - z Serie 3312 Nr. 10; Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Petroleum amerik. Grisnez 777,3 OSO 1 bedeckt
Serie 3352 Nr. 11; Serie 3966 Nr. 2. Meiningen, 6. Januar. (W. T. B.) Serienziehung der spes Kewbeht 0,8000 loko lustlos, 6,30. Paris 776,8 ONO 1 wolkenl.
Meininger 7 Fl.⸗Lose von 1870: 103 322 burg, 7. Januar. (W. T. B. 1 276 3329 74 37 5 „ September 2 Deze 36 ½ Gd. — Zucker⸗ Helder 778,1 S 3957 3958 3984 4239 4260 4273 4325 4395 1138 1799 119 1937 markt. (Anfangsbericht.) Ruhigen Rabenrabenger 1. Pchet⸗. Bodoe 759,9 Sn lbedeche 805 Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg CThristiansund 7677 8 berbied
4701 4767 4892 4981 5091 5097 5103 5278 5438 5619 5779 5807 05 &— 0 z 2 5909 5941 3999 6093 6209 6227 6262 6320 6332 6362 6471 66a8 Senuar e n. 15,98. Mat 13,02 ¹, August 13,22t, Stadesnes —. 7723 bedeckt 2 7 4 0 — 5 5 bedeckt
1 “ 701 ,8b London, 6. Januar. (W. T. B.) Rpentohzuger 88 % Skagen 714 46 ch a 8 Januar 12 sh. 8 ¾ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Vestervig F710 —
2
2
2
saal ließ sich gleichzeitig eine temperamentvolle junge Pianistin,
⁊8905 9182 9592 9985 9992. Dunst
8 London, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kopenhagen 5,0 WNW
Königli lizeid aäfigi rkt. nach rmittlung des Liverpool, 6. Januar. 8 — 4 8 Herssgentgeenrcfanmng Gerssg. enc nisdegg; 1 Ser nasg. 15 g09. Ballen düemefte enalcion d0n Epan 1geo . Herlane 188” Wne Rerefin 1 92 SHea. 22772272 „ nz: illig. j iddli . im; 8 Nebe EEEEE1 22480. Wehen, gringe Soriei) 2344 ℳ, Jamuar, 7,82,11 öö Fesferungen. Wilig. Wisbvy 7707 W *2 Nebel Mittelsortef) 16,32 ℳ, 16,28 ℳ. — Roggen, geringe Sorief) 16,21 ℳ.;, Zesns; Föprig 1,3e, Nril. Mai 7,87% Mai⸗Juni 7,89, Juni- Karlstad 770,9 Windst. Nebel b Füneren, Flette gerst⸗ gut. Sorte) 16,50 ℳ, 15,80 ℳ. — :Sktober 7 Suli⸗August 7,87, August⸗September 7,61, September. Archangel — 773,9,0SO Jshalb bed. geringe Sorte; 15,00 ℳ, 1 7 . “ . 82 Futtergerste, „Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Petersburg 771,9 SSO 1 Schnee 17,50 ℳ. — 9212 Mittelsorte*) 17,40 ¼G 16 So ℳ ) 8 0 ℳ, stetig, Middlesbrough warrants 51/4 ½. Riga 773,6 SSW 1 bedeckt Feringe Sorte;) 1670 ℳ, 16,19 ℳ. lheis (mires gute Salir stetig 186, Lrus deen enun—h) 2(Schluz) Nohzucker Wilms 7773 Windst. wolkig 1 3-, 16,10 . Mais (med) geringe Sorte I1I1 10ge Kordition 331—23¹. Weiher Zucher matt, Pinsk 7711 N swolkig 4 ““ ] 15% 0. ; 15,50 8 2 eic ro ri, Mai ⸗August 373½. g Januar 37 ⅛, Februar 37 ¼, März⸗Juni 37 ⅛, Warschau 777,6 SSO 1 bedeckt 775 Kommanditgesellschaften au 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 . 3500 hea⸗ ubseh i d2 8eher. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Kiem 774,0 NNO 4 wolkenl 0761 28 Linsen 60,00 ℳ, 25,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — e. 88 8 G. T. 9) petrole wahe 589 S 1bedeckt 0775 1) Untersuchungssachen. in Langenau wohnhaft Sn b. we . Br., do. J r. — 1 Nebel 778 Jan 887 in Erbach, O.⸗A. der Ersatzbehörden Musk Alb 5 bK. [84780] Fahnenfluchtserklärung. — 8s 1ee Bennen 1ene Sefef Wwalfer⸗ Zaug vom Landwehrbezirk Molsheim erlassene 1 18f. 1 s 88 Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgezogen. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die
Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; di fleisch 1 Xo 1 a0 8 S „ 1,9 ; dito Bauch⸗ Raffiniertes Type weiß loko 22 bez 8 8 55 740 ℳ. 8 Kalbsleich 1 ℳ2,20 ₰ Pene hegetsch 1 Henrkebsessc g. 22 ¼ Br., do. Mabir qden 22“% S Fest 8 d. Eg 88n 0767 In der Untersuchungssache gegen den Musketier haft in Erbach Meürenn 6. Vutter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier Rew Jörtar — 8 W Frerme 7058,See — woltenl Heinrich Kümmel, genannt Ebender, der 12. Kom⸗ zuceh verhncenf 19. Fanuar 1887 in Hötten, O.⸗A. Straßburg i. Els., 3. 1. 1910. ne zumeld 1 40 ℳ, 1 Igeacfe EEIEETö 5. — Kawffen 1 kg. loko middling 15,30, do. fü 8-n 882 S 2 AHeemmon Lrülee 1802 22 — teoler- 845 Fagnee een egünent. nr 86 frces gbgn 1— Mecsfhspeen bobene berhard Huhzse, zulett “ Artion vorzalegha⸗ gede v“ 1 e , 1g 3, 1,60 ℳ. — Zc cg e. 112, do. fü ril 15,43, orshavn 56,2 S be 9 ff. des M.⸗St.⸗ in Hü emnmaum. er Aktien erfolgen wird. — 16 ℳ, 1 ℳ. — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Fander ; 8 88 45 F Seee vlee⸗ visse 15 ¼, Petroleum Refined (in Cases) Seydisfsord 743,6 SeW ehften .— Uhet Bsb; naec. eun ⸗ 68 ben-1n9e. wones 8 Fütten als Wehrpflichtige in der 18498- Verfe bierg. Hummel der Großalmerode, den 28. Dezember 190 189) * 580 2. — Fenfe E.c949 180 10 2Bleie 1 12 805, do. Credit Balanees at Oe tih 1n de in Pbilagerhhia Cberboura — 7786,0 — 2 Dunst. 8 “ ecktärt. Abscht, sch dem Cintutie in den Dienstdes uhenden Kung Enf⸗Riats. Nr. 30 unter dem 24. August 185103] Konigicher ae 2 Sontsgerich — 3 . 7 . ssteam 13,10, do. Rohe u. Broth 3,40, 3. 8 3. — assel, den 4. 1. b eesSSHeeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis 1909 erlass fluchtserklärung wird auf⸗ Alufgebot. u 8 8 10, 1 ers 13,40, Zucker fair reef. Clermont 776,3 +W I bedeckt 22. D Ilitärpflichti 1909 erlassene Fahnenfluchtser ng d Nagel Schkeuditz h Muscovados 3,52, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½ R 838 ber —09— Gericht der 22. Division. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb gehoben Kutscher Friedrich Nagel zu Schkeuditz ha b p „Kaffee Rio Nr. 7 Biärritz 773,7 SSW 3 bedeckt e. — 16 Zgebiets halt aben, Vergehen I2 sich und als Bevollmächtigter seiner Miterbinnen . dc. Se 3190, 0⸗ April 7,05, Kupfer, Nizza 772,5 Windst. wolkenl [84777] Fahnenfluchtserklärung. ö 85 undegcgbiet⸗ Lnfgehaleen die baber auf Trier, 3. Fenuen Seie Division. Ehefrau Maurers Franck, Klara geb. Seidel, zu 8 ; 72 155, Zinn 33,00 — 33,25. Krakan 7789 NMNI 1 bededk In der Untersuchungssache e. den 19. Februar 1910, Vormittags Schkeuditz und Ehefrau Anna Beyer, geb. Seidel, 8 Lemb 2778 * 9 gegen den Musketier Jakob Schmeyer I. der 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des K. Landgerichts —õõ- ulm ach das Aufgebot der beiden Mäntel zu Börsenbeilage. sich in der emberg 778,5 N. 1 balb bed. 8. Kompagnie und . 8 Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ & den Aktien Nr. 9444 und Nr. 128 424 der Mittel⸗ 1“ u“ “ b 8 8 Hermemstabt 7743 RW S wolkenl. 1)P gegen pen aastetr. Achädle der schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ deutschen, Creditbank zu Frankfurt am ie lber 1 b G “ riest 774,0 S Kompagnie 8. Rheinischen Infanterieregimen 472 der Strafprozeßordnung von den zu⸗ b 8 ℳ beantragt, die der am 30. September 13 1 4 “ Veetm 7689 Sg 3alfen- AVA“ euf Brandher mändtgen Henk tgesetzesr dhen die der Vntlage u⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 8..e gacgessen Winge e ftn 1 — . des Militärstrafgesetzbu⸗ owie der 85 . e li t ärungen 8 Seidel, geb. Nagel, abhanden gekomn n. d d “ [85099] Zwangsversteigerung. Feheereber Urkunden wird aufgefordert, spätestens
Kursberichte von den auswärti Mi V ü gen Fondsmärkten. Mitteilungen des Königlichen Aösronauttschen Livorno 772,1 N litä
Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold i DObservatoriums Lindenb 1 1 „e. Me. 860 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten verurteilt werden. . — 1 „X. B. . old in ndenberg bei Beeskow, Belgrad 774,4 f ier üj tig erklärt. m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in dem auf den 14. Juli 1910, Vormittags
¹ g NNW 4. heiter hierdurch für fahnenflüchtig er Den 31. Dezember 1909. Beömn, Pegel ger, Zefin 55, belegene, im Grund⸗ 9 Uhr, fod dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗
Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 verõ 8 ; 8 843 1 Gd., Silber in Barren das eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Helsingfors 767,8 WSW Nebel Trier, den 3. Januar 1910. Staatsanwalt Erimmel. duche pon der Luisenftabt Band 48 Blatt Nr. 2235 bige hr. inuner 17, anberanmten Aufgebotstermine
Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd 1— 3 . 22. G Drachenaufstieg vom 3. 1 Sis 8 — icht der 16. Division. —— Wien, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) ver. 8b Januar 1910, 8¼—9 Uhr Vormittage Kuopio 765,3 S 1 bedeckt de 8 86 (684779] Beschluß. zur Zeit der Eintragung des “ eine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ bedeckt lexander Karl zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗
Zürich 777,7 NO bedes Die wider den Oekonomiehandwerker Richard vuf den Namen des Rentiers bedeckt
Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 94,90, Oesterr 11“ “ 1— .N. pr. ult. 94,90, .4 % Rente in n6 84686 „Staatsanwaltschaft Ulm. . 1 Kr.⸗W. pr. ult. 94,90, Uñngar 4 % Goldrente 113,90, Ungar. 400 Seehöhe 122 m] 500 m] 1000 m/ 1500 m 2000 m 2500 m Genf 7760 NS s Die Nöngsecttn Aehepff ichaft Scheewe vom Bekleidungsamt XI. ’7 am C Ftian Erasmus Broch eingetragene Grundstück, kunden erfolgen wird. V 42 41 3,8 0,7 1,8 Lugano 773,8 NW wolkenl. 13. August 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit linkem Frankfurt am Main, den 29. Dezember 1909.
̈
E11“ SEeeqeeqeTön; ☚ ₰‿½ d
2 2
SASSSbSlS
7
22 -
8 —
Weitere Berliner Warenber
f BAEBASgSSSS
Unninmnmanggmgch.
2 Rente in Kr.⸗W. 92,55 ürkische Lose p dio 227 1 V ““ 7b”. Stalebeh 159 227,25, Orient- Temperatur (Co) b Ueere geirrich Georn Bau nalcih e 8 Seghern 2 1f 1 b “ dIFeregsas 09 Fen 8 N 1.ö etzt im Inland wird hiermit zurückgezogen. S I, teilw terkellertem Hof und Holz⸗ 1. s8 Amtsgericht. Abt. 44. (Franz.) per ult Fchtgk. ) 100 100 90 92 47 Säntis 569,2 NDO. öwolkenl. wäscher Heinrich Georg Baur, zuletzt im Inla Cassel, den 31. Dezember 1909. 8 plane 1 und .hectttgesgune [84750] Känchlisse feeeaseace., 3
O 752,25, Südbahngeseflschaff (Lomb.) Akt. per ult. 126,22 Wet 1 NW S8n 1 9 gürs . 8 iener Windeeihumg. We eee Her ; 8 „ wohnhaft in Ulm, 1 I 8 Bankvereinaktien 548,75, Oesterr. Kreditanfat Akt. per ult. 674,75, „ Geschw. mps 6 —- 7 17 14 15 g - Dunroßneß 767,3 S wolkig 2) 84 am 2. Dezember 1887 in Ulm geborene Gericht der 22. Division. .Wohnhaus quer, am 3. März 1910, 1.e Es ist das Aufgebot der angeblich gestohlenen Portland Bill 775,4 O bedeckt mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — Schuldverschreibung der Preußischen konsolidierten
Hausbursche Karl Bayer, zuletzt im Inland wohn⸗ (84776 Verfügung. ledri 1
aft in Ulm, . In 8. Untersuchungssache F en den Rekruten an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstraße 12715, 3½ % igen Staatsanleihe von 1892, 1893, 1895 Unionbankaktien 595,75 iseni 8 8 9 der am 1. Juni 1886 in Plochingen, O.⸗A. Reinhold Friebe aus dem Landwehrbezirk Jauer Zimmer Nr. 113/115, im III. tockwerk, versteigert t. A Nr. 121 596 über 5000 ℳ von dem Direktor üe aas p eutsce Reiceanknotn per l 8 W Eßlingen, geborene Kaufmann Richard Heinrich wird die erfügung vom 8. Dezember 1909, durch werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht David Sinzheimer in Berlin W. 62, Keithstr. 12, lische Konsols 82 ½ Tn 885 T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ tteilungen des Königlichen Asronautischen Skegneß 776,2 SSW 2 Dunst — O Dettinger, zuletzt anfen⸗ in Ulm, welche der Beschulbi te für fahnenflüchtig erklärt nachgewiesene Grundstück hat in der Gehäudesteuer⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. J. vgn fs 8 88 Fee 2c;), 24 % gng. Orserpotashs vei Beirten. Ein Hochdruckgebiet über 778 mm über Kontinentaleuropa hat 4) der am D. Oktober 1889 in Boll, O.⸗A. worden ist, infolge secner Ergreifung hiermit auf⸗ rolle die Nummer 11 147 und ist bei einem jähr⸗ Stranz und Fritz Lipman⸗Wulf in Berlin, Leipziger⸗ Paris, 6. Ja ng. 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.ʒ sich weiter ostwärts ausgebreitet, sein Maximum von 780 mm. liegt Göppingen, geborene Bäckergeselle Karl Eugen gehoben. lichen Nutzungswert von 11 300 ℳ zu 396 ℳ Ge⸗. straße 34, beantragt worden. Gemäß §§ 1019, 1020 Rente 99,17 nuar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Ballonaufstieg vom 6. Januar 1910, 8 ½ —9 Uhr Vormi b über Bayern. Ein flacher, südwärts reichender De ressionsauslaͤufer Fink, zuletzt wohnhaft in Boßl logau, den 3. Januar 1910. bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk 3 P.⸗O. wird der Ausstellerin, des Königlichen Lissabon, 6 J ( Stati - hr Vormittags: befindet sich, ostwärts s reitend, über dem Ostseegebiet; nordwestlich 5) der am 5. Oktober 1888 in Ulm geborene Gericht der 9. Division. ist am 9. Dezember 1909 in das Grundbuch einge⸗ eeosae der Staatspapiere in Berlin, Oranien⸗ Fcslason, e., Vnua⸗ W. T. 95 Goldagio 121 Ztation vvvoon Schottland ist das 1 gefallen. — In Deuts land ist Bäckergeselle Adolf Hofer, zuletzt wohnhaft daselbst, Der Gerichtsherr: Gerstenberg, tragen. 87 K. 202. 09. straße 92/94, sowie den in der Urkunde bezeichneten egehe as — or da b,gan, “ un 300 [1000 1100m , V das Wetter neblig, trübe und messt erwas kälter dei scher ge⸗ 6) der am 3. Dezember 1889 in Nerenstetten, von Haugwitz. Kriegsgerichtsrat. Berlin, den 29. Dezember 1909. Zahlstellen verboten, an den Inhaber der genannten sehung de glischen Bankrate und Heckungen sießen die Böorfe in Terperrtur (o“) — 02 — 02 — 02 0⸗ landswinden; von Bayern bis Posen herrscht vielfach leicht st. O.⸗A. Ulm, geborene Friseur Christian Honold, — — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Papieres eine Leistung zu bewirken, insbesondere F Haltung eröffnen. Die Verlautbarung, daß die Union Pacific⸗ Rel. Fchtgk. (o. 9 96 2 + 0,2 auch haben vereinzelte Niederschläge stattgefund er Frost, zuletzt wohnhaft in Ulm [84781] Verfügung. Aufgel neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ sr üörac ecgrer. dee berlucharagf das ie vveen Feche Rhtk gch 79— 55 27 22 g gefunden. 7) der am 1. Januar 1887 in Bernstadt, O.⸗A. Die unterm 14. 10. 1909 gegen den Dragoner [85104] Aufgebot. Disch, Sibylla zugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten vain Kaufr vornähme, un ih deeschaft agen Bersclgh ate Wind⸗Richtung. NNW N N N 1“ DSDOeutsche Secwarte. Ulm, geb Kan Georg Kettinger, zuletzt Joseph Senger der 3. Eskadron Dragonerregiments Die Rentnerin, Witwe des Franz 8. „Sibvylla in ge 7. ü 85 bch 88 Bhen Hgcichete⸗
wirrie anregend ans Swutlhene ocscftäneuhn. Ddee Pesichern, 8 Geschw. mps] 3 —- 4 5 — 6 6 6 —7 8 wohnhaft in Uim. mann g; . Nr. 20 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ geb. Wilson, zu Wiesbaden hat das Aufgebet der Antrggs e 5 e ung. Aufg ggx 1ado and Southern⸗Bahn prositierten von Dividendengerüchten, Himmel anfangs etwa zur Hälfte bewöͤlkt, später ziemlich heiter. 1 1 8) der am 23. Februar 1889 in Ulm geborene gehoben. be.ee; 545 — A8 Fnhahsss can ellschaft Verlin, den 97. Dezember 1909. Päͤbrend Kupferaktien fest lagen infolge von Berichten mach deten Zwiscken 380 und 800 m Kemperalurzunahme von — 9 6 b16 —0ef Wilhelm Kottmann, zuletzt wohnhaft in Ulm, mKarlsruhe, den 4. 1. 1910l. “ Frnwerke⸗ 8(vormals] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilungsza. keme Betriebzeinstellung in den Minen erolgen dürft. Realinauene zwischen 790 m und der größten erreichten Höhe von — 1,4 bis 88 5 9) der am 26. August 1887 in Langenau, O.⸗A. Gericht der 28. Division. Vereinigte G oßalmeroder⸗Thonwerke“ 8 g “ “ 1 “ h. Rockisland⸗Aktien, riefen später einen Stimmungswe sel . 8 vor. Die Haltung wurde aber dann auf Deckungen wieder stetiger.
LUALUSASAS
₰
Ungar. allg. Kreditbankaktien 794,00 Oesterr. Länderbankakti
z ll t ,00, . tien 508,00, Trü Beicer Koblenbergb. Gesellsch. Att —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ Trübe und sehr neblig. 1 Rügenwald g aftsaktien 755,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,60, ““ münte 8 7754 WSW4 Nebel eeu