1910 / 5 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 Flensburg.

. 1) In das Gesellschaftsregister Band I Nr 358

Inhaber ist: Jean Frémiot, Kaufmann in Wisch.

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

8

8 insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können auf der Ge⸗

richtsschreiberei eingesehen werden, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in

.

Weiter ist am 22. Dezember 1909 bei der Firma Dr. med. Karl Gmelin’s Nordsee⸗Sanatorium f : Die Firma ist erloschen, und am 1 Dezember 1909 bei der Dr med. Gmelin, Nordsee Sanatorium, Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann Max Ketels in Boldixum ist Prokura

erteilt. . Wyk, Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen:

Zabern. [85033]

bei der Firma „A. Frémiot’ offene Handelsgesell⸗ hin WDI“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ eschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Jean t mit dem Rechte zur Fortführung der bis⸗ erigen Firma übergegangen.“

2) In das Firmenregister Band I Nr. 971 die Firma „A. Frémiot“ mit dem Sitze in Wisch,

6.

Zabern, den 28. Dezember 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

abern. andelsregister Zabern. In das esellschaftsregister Band I Nr. 315. wurde heute bei der Firma „J. Hansmännel & J. Häffele“, offene Handelsgesellschaft in Mols⸗ eim, eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ Zabern, den 29. Dezember 190u9. Kaiserliches Amtsgericht.

85034]

8 Zeitz. 19985. Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 374 die in Zeitz bestehende Zweigniederlassung der Firma Bernhard Schleff, Petroleum⸗Versandgeschäft in Plauen, heute gelöscht worden. uu““ Zeitz, den 3. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

Zellerfeld.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 233 ist bei der Firma Albert Gärtner Nachfolger Inhaber Gebrüder Spoerer in St. Andreas⸗ berg eingetragen: 1

Der bisherige Gesellschafter Georg Spoerer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zellerfeld, den 3. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

[85036]

zerbst. 8 [85037] Unter Nr. 396 des hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Anhalter Hufeisenfabrik Werner Schultze in Roßlau heute eingetragen, daß dem Kaufmann Hermann Wiegleb in Dessau Prokura

erteilt ist.

Zerbst, den 31. Dezember 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

zerbst. (85038] Nr. 63 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft C. Meinecke sen. in Zerbst heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Meinecke in Zerbst aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wil⸗ helm Meinecke das Geschäft unter unveränderter Firma e“ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zerbst, den 3. Januar 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Zwönitz. 8 [85039] Im Handelsregister sind heute eingetragen worden: a. auf Blatt 142 die Firma Robert Ehrhardt

in .“G und als deren Inhaber der Schuh⸗

fabrikant Gustav Moritz Robert Ehrhardt daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Schuhfabrikation.

b. auf Blatt 143 die Firma Emil Ullmann in Hormersdorf und als deren Inhaber der Strumpf⸗ faktor Emil Oskar Ullmann daselbst. Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Strumpfwaren. Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 4. Januar 1910.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. [85041]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) Bei „Darlehenskassenverein Reutern, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpsticht“ in Reutern: In der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1909 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Berchtold, Alois Hintermayr und Xaver Borxler die Oekonomen Josef Berchtold . als Vor⸗ steher und Lorenz Keiß sowie der Schmiedmeister Johann Krebs, sämtliche in Reutern, in den Vor⸗ stand gewählt.

2) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Schwabegg,

Haftpflicht“ in Schwabegg: In der General⸗ versammlung vom 21. November 1909 wurde das Statut abgeändert.

3) Bei „Dettenschwanger Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Dettenschwang: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Friesenegger, Otto Hoy und Josef Seelos wurden in der Generalversammlung vom 16. Mai 1909 Andreas Abenthum, Bauer in Dettenschwang, als Vorsteherstellvertreter, Andreas Happach, Oeko⸗ nom ebenda, und Magnus Wörishofer, Mühlbesitzer in Obermühlhausen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 1

Augsburg, den 5. Januar 1910.

K. Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [85042]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Gewerbebank Tailfingen, e. G. m. u. H. in Tailfingen eingetragen:

Der Aufsichtsrat hat am 16. Nov. 1909 zum Stell⸗ vertreter des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Kassiers G. A. Luippold bis zur Einberufung einer Generalversammlung den Konrad Luippold, Kauf⸗ mann in Tailfingen, bestellt.

1

Bamberg. Bekanntmachung. [85043] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 24. Dezember 1909 wurde unter 3. Januar 1910 der Firma: „Dreschgenossenschaft Birnbaum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Birnbaum, K. Amtsgerichts Nordhalben, eine Genossenschaft e“ Vorstandsmitglieder: 1) Michael achter, Hs. Nr. 33, Vorsteher, 2) Andreas Engel⸗ hardt, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Beitzinger, Fe. Nr. 40, alle Oekonomen in Birn⸗ baum. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Betrieb einer Dam 5 ine und Lohndreschen mit derselben sowohl innerhalb der Genossenschaft als außerhalb derselben um einen angemessenen Lohnpreis. Die Bekanntmachungen der enossenschaft geschehen unter deren Firma und gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der „Fränkischen Fe. (Kronacher Zeitung). Rechtsverbindliche illens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt sechshundert Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 5. Fanuar 1910. K. Amtsgericht.

Bergheim, Erft. 85014

In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 25: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Bedburg ein⸗ getragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1909 ist die Haftsumme auf 500 erhöht und statt des Johann Thelen in Glesch der Landwirt Conrad Schnitzler in Niederembt in den Vorstand gewählt.“ 8 8

Bergheim, den 29. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. 85122]

Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister einge⸗ tragenen Konsumverein Hüttenrode i. Harz, e. G. m. b. H. ist eingetragen: „An Stelle des Tischlermeisters Heinrich Volkmann ist der Kalkarbeiter Johann Kubitza in Hüttenrode zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Blankenburg a. H., den 4. Januar 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

Gutkind.

Bramstedt, Holstein. [85045]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschafts⸗Meierei e. G. m. u. H. in Kalten⸗ kirchen eingetragen: Landmann Nikolaus Pohlmann in Hüttblek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hinrich Hartmann in Schmalfeld⸗ Wierenkamp getreten. Bramstedt, den 4. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Coburg. [85046] In das Genossenschaftsregister ist die Korb⸗ macherei Gewerbsgenossenschaft Weitrams⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Weitrams⸗ dorf, eingetragen worden. EGegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist der Bezug der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräte im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen; ferner Hebung des Korbmachergewerbes durch Schaffung sicherer Grundbedingungen für den Absatz und die Preisfest⸗ setzung der gewerblichen Erzeugnisse. Die Vorstandsmitglieder sind die Korbmacher Louis Dressel, Vorsteher, Karl Keller, Schriftführer, und Max Weiß, Kassierer, in Weitramsdorf. Das Statut datiert vom 28. November 1909. Die Haftsumme beträgt 10 für jeden Geschäfts⸗ anteil, deren höchste Zahl auf 10 festgesetzt ist. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Lichtenfelser Tageblatt bezw. in dem für Korbmacher erscheinenden Fachblatte. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 seiner Mitglieder, die Zeichnung der Firma geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der⸗ selben ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Coburg, den 30. Dezember 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

coburg. [85047] In das Genossenschaftsregister ist die Ueberland⸗ centrale im Haßgau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Königsberg in Franken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Produktion und Abgabe elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke an die Ortschaften des Haßgaues. Die Vorstandsmitglieder sind der Ingenieur Otto Eysen und der Stadtkämmerer Ernst Koch in Königsberg in Fr. Das Statut datiert vom 1. Dezember 1909. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil be⸗ teiligen, welcher auf 100 festgesetzt ist. Die 1ie beträgt 100 ℳ. Das Geschäftsjahr äuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Boten vom Haßgau zu Hofheim und im Haßfurter Tageblatt zu Haßfurt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch seine Mit⸗ glieder gemeinsam; die Zeichnung der Firma geschieht, indem beide Vorstandsmitglieder derselben ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Coburg, den 31. Dezember 190u9. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Dortmund. [85048] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kon⸗ sumverein Germania zu Barop und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Barop, heute folgendes eingetragen:

Ligquidatoren sind der Geschäftsführer Carl König in Dortmund und Gottlieb Levermann in Barop sowie der Bergmann Benedikt Meier in Barop. Dortmund, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [85049]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Biefang eingetragen: Der Landwirt Heinrich Höltgen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Ober⸗ scheidt in Holten gewählt.

Duisbirg⸗Ruhrort, den 30. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [85050] Betreff: Darlehenskassenverein Pfarrsprengel Ochsenfeld e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 14. November 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Georg Holly der Bauer Xaver Bösl in Ochsenfeld in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 3. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Elbing. [85051] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 bei der Genossenschaft. Neukirch Niederunger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neukirch Niederung eingetragen, daß an Stelle des Eduard Teuchert Reinhold Kling aus Gr.⸗Wickerau

in den Vorstand gewählt ist. Elbing, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Engen, Baden. Bekaunntmachung. ([85052] Nr. 12 999. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 31 wurde heute eingetragen: „Geflügelverwertungs⸗Genossenschaft Kirchen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kirchenhausen. Statut vom 21. November 1909; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hebung der Uinelühen Hühner⸗ haltung durch genossenschaftliche Eier⸗ und Hühner⸗ verwertung sowie durch genossenschaftlichen Bezug von Junggeflügel und Hühnerfutter. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der e der Genossen⸗ schaßt gezeichnet von zwei Vor tandsmitgliedern, im dischen Bauernvereinsblatt in Freiburg i. Br. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Johann Wocheler, Landwirt, Hausen; Otto Wehinger, Landwirt und Waldhüter, Kirchen; August Hamburger, Landwirt, Hausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Engen, den 27. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht.

Engen, Baden. Bekanntmachung. ([85054] Nr. 13 171. In der Generalversammlung des „Landwirtschaftlichen Consumvereins und Ab⸗ satzvereins Tengen und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Tengen“ vom 19. Dezember 1909 ist das Statut geändert worden; die Bekanntmachungen erfolgen fortan im Badischen landwirtschaftlichen ge⸗ nossenschaftsblatt in Karlsruhe. Engen, den 30. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

Engen, Baden. Bekanntmachung. [85053] Nr. 13 068. In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 7 „Landwirtschaftlicher Consumverein Binningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Binningen wurde heute eingetragen: Der seitherige Stellvertreter des Direktors Land⸗ wirt August Kederer in Binningen ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten, an dessen Stelle wurde Gemeinde⸗ rechner Josef Sailer in Binningen in den Vorstand gewählt. In der Generalversammlung vom 26. Dezember. 1909 ist das Statut geändert worden; die öffent⸗ lichen Bekanntmachnngen erfolgen fortan im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Engen, den 30. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

Engen, Baden. Bekanntmachung. ([85055] Nr. 13 207. In der Generalversammlung der Dreschgenossenschaft Tengen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tengen vom 21. Dezember 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaft⸗ liche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Engen, den 31. Dezember 1909. E1 Großh. Amtsgericht.

——ůõõ— 1“

Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Dietersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Leonhard Engel wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Dezember 1909 Friedrich Hertlein in Dietersheim in den Vorstand gewählt. Darlehenskassenverein Rüdisbronn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Eigner und David Brummer wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1909 Konrad Gös und Johann August Schmidt in Rüdisbronn in den Vorstand gewählt. Fürth, den 4. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Garding. Bekanntmachung. [84617] An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hofbesitzers Heinrich Richardsen in St. Peter ist der Bosesiger Hinrich Alberts in St. Peter in den Vorstand der Meiereigenossenschaft St. Peter e. G. m. u. H. gewählt.

Garding, den 3. Januar 1910. 8 Halbau. [84619]

Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Kunau

[85056]

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

Den 4. Januar 1910 Oberamtsrichter Abel.

rersammlung vom 12. Dezember 1909 aufgelöst

August Haschke ist aus dem Vorstand ausgest An seine Stelle ist Gustav Sallge in Kunau gea Amtsgericht Halbau, 27. Dezember l9 —h

Hannover. g Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heub zu Nr. 44, Firma Konsum⸗Verein ülfel und Umgegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; standsmitglied Jordan ist ausgeschieden. Am vember 1909 ist der Buchdrucker Berthold St in Hannover⸗Döhren in den Vorstand gewähle Hannover, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Heiligenstadt, Eichsfeld. s Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehne in Rüstungen, eingetragene Genossenschaf beschränkter Haftpflicht, ist in das Genossensäh 1 register eingetragen worden, daß der Schmieden Heinrich Kobold aus dem Vorstande ausgeschiede Heiligenstadt, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Jerichow. 3 Bei dem Konsumverein Umgegend eingetragene beschränkter Haftpflicht das Genossenschaftsregister der ausgeschiedenen Steffen sind Friedrich B orstandsmitgliedern gewählt. eri 1 7. Dezember 1909. Amtsgericht.

1.

Kenzingen. Bekanntmachung. (&

In das Genossenschaftsregister Band I p unter O.⸗Z. 1 „Landwirtschaftliche Ein⸗ Verkaufsgenossenschaft Weisweil, eingetre Genossenschaft mit beschränkter Haftpfe eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Den 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Ba landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Ka bestimmt. 8ns den 27. Dezember 1909.

Gr. Amtsgericht. 88

Kolberg. Bekanntmachung. p

Nach dem Statut vom 9. Dezember 1909 ist Genossenschaft unter der Firma „Rützo Molkerei, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sihe Rützow gebildet und am 28. Dezember 109 99 das Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingein worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die vortei Verarbeitung und bestmögliche Verwertung Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsben zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Gench schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen n der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern, im x e”... atte in Neuwied. Die Will erklärungen des Vorstands erfolgen durch min drei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, inden Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift;

fügen.

Geschäftsjahr rechnet vom 1. Januar bis 31.7 zember. Der Geschäftsanteil beträgt 15 ℳ, die höchste lässige Zahl 100, die Haftsumme für jeden Geschef anteil 150 ℳ. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Albert Kummrow in

für Schönhaus Genossenschaft in Schönhausen; eingetragen: An uguft Neumann und

agener und Otto Kif⸗

Quetzin als Genossenschaftsvorsteher, 2) Rentengutsbesitzer August Loock in Rützom Stellvertreter des Vorstehers, 3) Hofbesitzer 8 Drews in Poldemin, ) Hofbesitzer Emil Gerth in Alt⸗Quetzin, 5) Le e Friedrich Hoge in Rit Königliches Amtsgericht Kolberg.

Lauchstedt, Kr. Merseburg. 12 Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hollebhht Eingetragenen Genossenschaft mit beschrärt Haftpflicht zu Holleben, eingetragen worden.! an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglu Materialienverwalter Hermann vom Berje der Gutsbesitzer Hugo Fritsche daselbst! Vorstandsmitglied gewählt ist.

Lauchstedt, den 27. Dezember 1909. Königle Amtsgericht.

Lingen. In das Genossenschaftsregister sind bei der nossenschaft „Konsum⸗Verein Lingen“ eiQ tragene Genossenschaft mit beschränkter 9 pflicht in Lingen (Nr. 2 des Registers) an S der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eisen assistenten Busse und Mager, beide in Lingen neue Vorstandsmitglieder:

9) Schlosser Friedrich Runte .2) Maler Wilhelm Erich eingetragen. 1 8 Lingen, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. 19 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Blatt 21 eingetragenen Firma Schlem Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. folgen vermerkt: Gemäß § 16 der Statuten in Verbindung § 37 des Genossenschaftsgesetzes ist für das n storbene Vorstandsmitglied Ackermann Hem Klingemann in Schlewecke der Landwirt An⸗ Borchers in Schlewecke bis zu der durch die Gene⸗ versammlung lerfolgenden Ersatzwahl zum Vert

bestellt. Lutter a. Bbge., den 30. Dezember 1909. Heerzogliches Amtsgericht. ““ Rose. Marienberg, Westerwald. [87 In unser Genossenschaftsregister ist bei der nossenschaft Pfarrei Höhn⸗Schönberger 2M. und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. gendes eingetragen worden: 8 Spalte 7: Die Genossenschaft ist aufgelösg nn dem der Vorstand nach Herabsinken der bis auf einen die Auflösung beantragt hat. Spalte 5: Die bisherigen Vorstandsmitglieder die Liquidatoren. 1 Spalte 9: Die Verhandlungen über die 2 lösung der Genossenschaft befindet sich Blatt 9 Re steraktem Marienberg (Westerwald), den 31. Dez. 12

2

81

in Lingen ö16

eingetragen:

Königliches Amtsgericht

k⸗ Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

1“

chen Neichsanzei

1“

B ei l a ge ger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 7. Januar

Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Verein Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen natsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ente,

8

lbstabholer auch dur

Das Bezugspreis

8⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ůb d, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Genossenschaftsregister. mmingen. 1 [85065] Genossenschaftsregistereintrag. berrother Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ ein, e. G. m. u. H. in Oberroth. n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder ef Zanker und Georg Ebenhoch wurden als solche Hekonomen Ulrich Hatzelmann und Matthäus tle in Oberroth, ersterer zugleich als Vorsteher⸗ vertreter, gewählt. remmingen, den 3. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

gilno. Bekanntmachung. [85066] zm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 keichneten Genossenschaft Rolnik, Einkaufs⸗ d Absatz⸗Verein e. G. m. b. H. in Mogilno etragen worden: ““ in Stelle des Vikars Stanislaus Ploszynski ist Rentier Dr. Lucyvan Jasinski aus Mogilno in Vorstand gewählt worden. Mogilno, den 24 88 8g 6

önigliches Amtsgericht. Königliches sgericht.

urode. Bekanntmachung. 185067] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter 1 verzeichneten Genossenschaft Vorschußverein zurode e. G. m. b. H. heute eingetragen: n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds R. Sindermann ist der Rentier Franz Orban in urode als Direktor in den Vorstand gewählt. Reurode, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. [85068]

üustadt, Schwarzwald. 1 Nr. 14 774. Zum Genoössenschaftsregister O.⸗Z.7 idwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ ein Dittishausen e. G. m. u. H. in Dittis⸗ sen wurde eingetragen: In der General⸗ sammlung vom 8. Dezember 1909 wurde als röffentlichungsorgan das Badische landwirtschaft⸗

Reustadt i. Schw., den 24. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht.

enberg, Hessen. Bekanntmachung. 3 An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen rstandsmitglieder Otto Hölcher und Rudolf dling wurden Landwirt Theodor Karl Nies als schner und Friedrich Nies II. als Kontrolleur der ar⸗ und Darlehenskasse zu Bobenhausen I vählt. ““ rtenberg, 22. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht.

[85069]

tschkau. (85070] Im Genossenschaftsregister wurden heute bei mmer der Venossenschaft 1 Kamitzer Darlehns⸗ seenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamitz auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 26. No⸗ ber 1909 folgende, im durchweg abgeanderten neu abgefaßten Statut vom 26. November 1909 offene eingetragen. Die Firma tet Kamitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ chränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des ernehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und rlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleich⸗ ig der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ s durch Entgegennahme und Verzinsung von lagen auch von Nichtmitgliedern; 2) der Ge⸗ brung von Darlehen an Genossen für ihren schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 3) eventueller schaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Der rein erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohl⸗ t seiner Mitglieder nach den Grundsätzen christ⸗ er Nächstenliebe. Bekanntmachungen erfolgen er der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von destens 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Monats⸗ ist des Schlesischen Bauernvereins“ und in dem tschauer Wochenblatt. Bei Eingehen dieser tter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten eralversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ iger“ zu erfolgen. Die Willenserklärung und chnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ dsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung hhieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ ift 8 1;- wurde daselbst heute einge⸗ gen: Joseph Rupprecht in Kamitz ist als Vor⸗ önttglied neugewählt. Amtsgericht Patschkau, 31. Dezember 1909.

ges. Bekanntmachung. [85071] unser Genossenschaftsregister ist heute bei der er Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Grieter⸗ ch er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. u. H.“ folgendes eingetragen worden: 1 Un Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds is Baumann ist der Molkereiverwalter Cornelius zu Reeserward in den Vorstand gewählt. ees, den 31. Dezember 199. Königliches Amtsgericht.

sichenau, Sachsen. [85072] ig Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, 1 enossenschaft Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ 5* zu Reibersdorf, eingetragene Genossen⸗

28 unbeschränkter Haftpflicht in Reibers⸗ „Fetr., ist heute eingetragen worden, daß Wil⸗

DRoos in Judenbach aus dem Vorstand eusgeschiehen und an seine Stelle der E. P

dem Sitze in Wilschdorf b. Dürrröhrsdorf ein⸗

der 1. Eduard Schnabel in Reibersdorf Mitglied des Vorstands und Vorsitzender desselben ist. Reichenau, den 5. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Riesa, 185073] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein für Riesa und Umgegend zu Riesa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im eigenen Betriebe, die An⸗ nahme von Spareinlagen sowie die Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die im eigenen Betriebe bearbeiteten oder her⸗ gestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden.

Riesa, den 4. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. 1 [85074] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Kartoffelflockenfabrik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sagan eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1909 aufgelöst ist. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, der Molkereibesitzer Josef Baur in Sagan und der Rittergutsbesitzer Franz von Garn in Kothau. Amtsgericht Sagan, 31. Dezember 1909.

Sonneberg, S.-Mein. LTPö“ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗, Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Verein zu Judenbach, e. G. m. b. H. in Judenbach heute eingetragen worden, daß der seitherige Kontrolleur Georg Bernhard Dorst aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und daß an seine Stelle der Pelztierarbeiter Konstantin Morgenroth in Judenbach in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 3. Januar 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Sonneberg, S.-Mein. [85077 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Spar⸗ & Vorschußverein Judenbach, e. G. m. u. H., in Judenbach heute eingetragen worden, daß der seitherige Kontrolleur Schnitzer Friedrich Bernhard

ilipp Löffler in Judenbach in del Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 3. Januar 1910. 88 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S.-Mein. . 185079] Im hiesigen. Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ & Produktivverein zu Unterlind, e. G. m. b. H. in Unterlind heute eingetragen worden, daß der seitherige Kontrolleur Ewald Steiner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustav We sscch in Unterlind in den

Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 3. Januar 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S.-Mein. 185078] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ Rohstoff⸗ & Produktivverein, e. G. m. b. H. in Forschengereuth heute eingetragen worden, daß der seitherige Kontrolleur Landwirt Oskar Zeh aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Drechsler Emil Jakob in Schwarz⸗ wald in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 3. Januar 1910. 6“ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stadthagen. Bekanntmachung. [85080] In das des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem Konsumverein Stein⸗ hude, e. G. m. b. H., eingetragen: Der § 4 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Vorstand aus drei Mitgliedern besteht.

Stadthagen, 30. Dezember 1909.

Fürstliches mtsgericht. 4.

Stallupönen. [85081] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 eingetragen, daß an Stelle des Besitzers Karl Bischoff in Kattenau der Besitzer Friedrich Misch in Kummeln in den Vorstand des Kattenauer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins E. G. m. u. H. gewählt ist. Stallupönen, den 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. .“

Stolpen, Sachsen.

Auf Blatt 8 des hiesigen rrefensetese gigene ist heute die Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Wilschdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit

getragen und verlauthart worden, daß der Wirt⸗ schaftsbesitzer Richard Müller, der Erbgerichtsbesitzer Oskar Füdne der Mühlenbesitzer Otto Näther und der Gutsbesitzer Max Russig, sämtlich in Wilsch⸗ dorf, Mitglieder des Vorstands sind. Das Statut datiert vom 17. Dezember 1909. Gegenstand des Unternehmens ist: mittels gemein⸗

1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichert wird, 1

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen

werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Fotm⸗ daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle. Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der Böiche daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolpen, am 4. Januar 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

Strassburg, Els. 185083] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band I unter Nr. 19 bei dem Fürdenheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit besee base. Haftpflicht in Fürdenheim. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai 1909 wurde an Stelle des Ackerers Johann Wolf der Ackerer Johann Schmitt in Fürdenheim in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 31. Dezember 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. 8 [85084] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Genossenschaft Quierschieder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Quierschied folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Peter Voß ist gestorben und an seine Stelle der pens. Bergmann Johann Claer getreten. Sulzbach, den 7. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Syke. [85085]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Syke ist bei der Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Leeste eingetragen, daß für den aus⸗ geschiedenen Hermann Rendigs Heinrich Meyer in Hörden Nr. 16 zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Syke, den 20. Dezember 1909. Königliches Amts⸗

gericht. 2 ö.

varel, Oldenb. .71s11 89oe)

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Zetel, e. G. m. u. H.“, Zetel, folgende Eintragung gemacht: 8

Der Landmann Renke Hobbie in Zetel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Müller Joh. Hanenkamp in Bohlenberge in den Vorstand gewählt.

Varel, den 31. Dezember 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Varel, OIldenb. [85087]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Vorschußz⸗ und Kreditverein e. G. m. u. H. in Varel folgende Eintragung gemacht:

Der Kontrolleur Karl Karls in Varel ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden, und ist an seine Stelle der Kaufmann Gerhard Mönnich in Varel in den Vorstand gewählt.

Varel, den 3. Januar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Vechelde. 1e

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 (Meerdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Meerdorf) heute folgendes eingetragen:

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1909 ist der § 17 des Statuts dahin abgeändert, daß dem Vorstande jetzt fünf Mitglieder angeh Demzufolge sind in den Vorstand neu⸗

ewählt:

1) Kotsaß Fritz Hartmann, Meerdorf, 2) Landwirt Ferdinand Meier, das. b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

[85082] 24. November 1909 ist an Stelle des ausscheidenden

Vorstandsmitgliedes, Schuhmachermeisters August Ehlers in Meerdorf, der Brinkbesitzer Albert Nolte daselbst in den Vorstand gewählt. Vechelde, den 30. Dezember 1909. Herzogliches Amtsgericht.

Wiesloch. Genossenschaftsregister. [85090]

Zum Genossenschaftsregister Landwirtschaftliche Ein⸗& Verkaufsgenossenschaft Wiesloch e. G. m. b. H. in Wiesloch wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗

m Schnabel aus dem Vorstande ausgeschieden und

glieder dadurch zu fördern, daß denselben: -

Wiesloch, den 30. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht.

Wolgast. [85091] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Bade⸗ esellschaft Carlshagen“, E. G. m. b. H. zu Carlshagen Nr. 9 des Registers folgendes eingetragen: 8 3 as Statut ist geändert. Die Haftsumme ist von 150 auf 300 erhöht. Wolgast, den 23. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 185093] Darlehenskassenverein Rittershausen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Obenbezeichnete Genossenschaft mit dem Sitze in Rittershausen hat durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. November 1909 an Stelle des bis⸗ herigen das neue Normalstatut des Bayerischen Landes⸗ verbandes in München (Unterfränkischer Kreisverband) angenommen. egenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlungen, erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München. Rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, die zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift

Würzburg, den 29. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. [85092] Konsumverein für Marktbreit und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

scheäͤnker Haftpflicht in Marktbreit.

8 8 8

Georg Wehr wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1909 Leonhard Heißwolf, Steinmetz in Marktbreit, als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewählt. 8

Würzburg, den 29. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zabern. Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 95 wurde heute bei dem „Neuweiler’er Spar. & Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neu⸗ weiler eingetragen:

a. Stinus Josef, Wild Georg, Gassert Karl, Bankhäuser Georg II sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1909 wurden in den Vorstand gewählt: 9 Landwirt Heinrich Schwab, als Stellvertreter des

ereinsvorstehers, 2) Landwirt Ludwig Decker, 3) Eisenbahnarbeiter August Braun, 4) Maurer⸗ polier Heinrich Roos, als Mitglieder, alle in Neu⸗ weiler wohnhaft.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

in betreff der Personen, welchen Darlehn gewährt werden können, geändert worden. Zabern, den 29. Dezember 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.)

Eisenberg, S.-A. 184886] In das hiesige Musterregister ist heute eHchin⸗ Nr. 60. Firma Schwabe & Co. in Reichen⸗

bach S.⸗A., eine Kiste mit 5 Tellern und 2 Kaffee⸗

kännchen mit verschiedenen Mustern für die Dekora⸗ tion, und zwar: Dekor Scharffeuer Nr. 130, do.

Nr. 131, do. Nr. 132, do. Nr. 133, do. Nr. 134, do.

Nr. 135, do. Nr. 136, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 23. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr. Eisenberg, den 31. Dezember 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Finsterwalde, N.-L. [84887]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Merkur, Gummiwarenfabrik, G. m. b. H. in Finsterwalde, 1 Muster für Kuverts nebst Aufleger für hygienische Gummiwaren, offen, Seö 115, Flächenerzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Min.

Finsterwalde, den 31. Dezember 1909.

b Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [84888] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2512. Firma Schriftgießerei Flinsch in

Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von

48 Mustern für Buchdruckvignetten, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 082 0129, S 8.

frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1909,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

1

8 8

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 8

[85094]

19. Dezember 1909 ist § 42, erster Satz der Satzungen,

8

8 8 8 8 8

8

6