“ 1 “ öJ11““ 124401. 8 2 — b 1 1 . V1 L. 10917.] maschinen, Nähmaschinenbestandteile und Hilfsapparate, 1 3 8 1 8 8 8 2 1 1 “ Strickmaschinen, Waschmaschinen, Wringmaschinen, Wäsche⸗
““ “
88 8 1“ C. 8876. 8 “ Abdruckmasse für zahnärztliche 8
Lucien Cahen, Luxemburg; wecke, Zahn üllmittel, mineralische Rohprodukte. 8 8 “ 8 8
Vertr.: Pat.⸗Anw. Nikolaus Frer, Köln Eec ihre ehranecma.. Wärmeschutz⸗-⸗ St SQ 1 0 GC at 1““ A — 8 8 mangeln, Sprechmaschinen, Sprechmaschinenbestandteile⸗ - 9 2 „Asbestfabrikate. 111“ 5 b 3 8 8 walzen, platten, ⸗-membrane, ⸗Schalldosen, sowie Rollschuhe⸗
.R. 15/12 1909. — - 1 —e aftsbetrheb: xaschabeit. Woren: 1““ 1.““ u“ 1 1b id teilweise bearbeitete unedle Metalle. ,1000. Borsalino Giuseppe K “ “ 1 “ 26c 124418. T. 5667.
8
Gre.. 1 1. — Messerschmmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 19/6 1909. Chemische Fabrik Coswi 1 88 M I1“ Iie 5 83 1,Mo⸗ 8 2 4 3 . . abrik Coswig⸗Anha ocieta Anonima, Alessandra— I b 3 8 8 8 b Hieb⸗ und Stich wafg. G. m. b. H., Coswig⸗Anhalt. 15/12 1909. 8 bee. Pat.⸗Anw. Maximilian— . v111X“” 1 “ 81 Böckerfreude
38. 124389. C. 9166. 8 1 “ eln, Fi 8 — 1 1 C 66 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrixk. Woren⸗ .Nadeln, Fischangeln. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wam in S. W. 11. 15/12 1909.
Hufeisen, Hufnägel. “ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 9 Herggetrieb: Herstellung und Ver⸗ 3 8
1. Gärtnereierzeugnisse. Emaillierte und verzinnte Waren. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prtwa nhe shäftssze Art. Waren: “ A “ 5 2. Arzmeimittel, bemnͤche Produkte für medizinische Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Zhsanzen⸗Bertin eevc 40¶ X e v11414168 1909. Fa. A. Tiede, Brandenburg a. H. 15/12 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel’ ZAI1“ . “ 1909. 1 . 1 4 1.
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Lebensmittel, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗pf 1““ . b “ Geschäftsbetrieb: Mühle, Getreide⸗ und Futter⸗ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Z“ B G 3 . sartikel⸗Handlung. Waren: Weizenmehl, Roggenmehl, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und 8 8 v““ Soc. . 90g8ALIHO Bius, 4 Fratello 4 8 Kleie, Weizenschrot, Roggenschrot, Gerstenschrot, Baum⸗
5. Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne. 11““ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Mittel, Gefrierschutzmittel, Kesselsteinmittel, Abdruchneg E ö . wollensaatmehl, Maismehl, Maisschrot, Cakes, Biskuit. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Feuerschutme b b Se —
. juthmms Sch. 12329.] 8
8 [264dͤ. 124419. H. 18295.
6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. ; 1 11. Faessose⸗ Farben, Blattmetalle. “ Maschinenguß. Düngemittel. Gummiersatzstoffe, Brennmaterialien. Nan
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . Land“⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, gi ZZX“X“; 1 8 1b 4 8 8 . 3 S ie“ ——eWwwker-Strandperle
. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Fahrzeugteile. . Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stmn G 8 b 16c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. präparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, F. 20/7 1909. Fa. Emil Clemens, Hamburg. 15/12 1909. 26a. Fleischextrakte, Gelees. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmit Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Im⸗ und⸗Export. Waren: d. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und e. Diätetische Nährmittel. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗MittelAppretur⸗ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen.
Zigaretten. EEEEE1“ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 124402. C. 927 1b 1“” 124393. C. 8877. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. u“ u111“*“ “ Fr 8—— Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. M 0 N r0 D U M 10 1909. Schiff & Hecht, Bielefeld. 15/12
!
n,
8 24/8 1909. Wilhelm Leifermann, Hamburg, Stadt⸗ 21/7 1909. Jaecques Haß, Hamburg, Schönstr. C. hausbrücke 19/21. 15/12 1909. Konfitürenhandlung. 15/12 1909.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nähmaschinen, Fahr⸗ Geschäftsbetrieb: Konfitürenhandlung. Waren: rädern, Wäschereimaschinen, Strickmaschinen, Sprech⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditor⸗ apparaten, sowie Maschinen aller Art. Waren: Näh⸗ Waren. 1““]
26 c. . 124420. Sch. 11421 8 e 9 8 8 98 88
venDnn)) nHeg 27,
N 72 —
— — ₰ — —
Ies h
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Bier. 8 1u6“ NNiittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ . Weine, Spirituosen. 5/[8 1909. Chemisches Laboratorium „ eschäftsbetrieb: Großhandlung in Wollwaren, 1
mittel. — Beschr. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Lichterfelde“”“ Hermann Sühlfleisch, Berlin. 1 ülmwollwaren und Bekleidungsstücken. Waren: 1113882 45 und Bade⸗Salze. — 1909. s icwolle, Strümpfe, Unterzeuge. — 42 . H. 18483. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Emg Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ geschäft. Waren: Chemische Produkte für medizin, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. parate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmit Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmit technische Zwecke. 1“ Verbandstoffe, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und “ Stöcke, Reisegeräte. 8 Ge. . 8 für industrielle, wissenst rennmaterialien. iche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mim — 11“ 1 G mnnese 2 9. F rg8 er Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ lische Rohprodukte, Abdruckmittel für zahnärztliche 38 8 1 8— 11.“ NI 815, e““ mittel, Benzin. u“ 8. ] Zahnfüllmittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und W⸗ “ 1 8 1 Geschäftsbetriebe Kolonialwaren⸗, Deli⸗ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 6 daraus für technische Zwecke. Arztliche, gesundheitltt 42. katessen⸗, Wein⸗ und [Zigarren⸗Handlung. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente unde b “ Se B eaqqq; 1 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Za 11u“ I 1v, 7 d 1X 8 — 2 8 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Ua “ “ SZIZNVIIWbS-8 c 8— — “ . 8 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Nih 1 ETTW1418283565 àI veere, d 5 2 21 1 2 ö“ Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer entsernungsmlttel, Rostschutznittel, Put⸗, Poiier ech 33 1909. Fa. H. C. König, Steinhagen s, F; WÜE Hh 29 „ 8 ” . 5 3 8 cEwiCHT
8
Aöhag
’ 2
b 929 9929 9 2 „, „„
9 49,1 „991,1 2 6 8700
15/12 1909. lösch⸗Aparate,⸗Instrr rä 8 8 909. 8. b 2 „⸗ üumente und⸗Geräte, Bandagen, Inlr.: b 5/12 3/4 1909. Chemische Werke Floriau & Co., Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waren: 6 ö Augen, Zähne. Schleif⸗Mittel. 3. 15/12 1909. 8 Britz b. Berlin. 15/12 1909. Rohes Baumwollgewebe für die Schuhfabrikation. Physikalische, chemische optisch 8 eodätische, nau⸗ 22 a. 124403. Beschäftsbetrieb: Kornbrennerei und Preß⸗ ü.eJeSöhes vM5öö— W 1 8 16 b 8— 124394 ₰ 3299 8* 1 rische, optische, g. he, .J 11X“ St. Tlpefabrit und Versandgeschäft von Nahrungs⸗enmh h⸗ 1772 1 4 .I ““ 8 2 . D. 8399. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll:- “ “ ieln. Waren: Spirituosen, Weine, Hefe, Biere, 2 , I eseee . 22 3 und photographische Apparate, Instrumente und — 1 E““ oholfreie Malzgetränke, alkoholfreie Fruchtge⸗ * , 752 b “ 9/9 1909. Deutsch⸗Französische „Geräte, Meßinstrumente. 6 1“ ke, Getränke aus Milch, Mineralwässer, Limo⸗ 1 . 2 Kbau, Cognac⸗Brennerei und Wein⸗ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, E1“ en, Schinken, Wurst Ba . C — V nhecnen ße. Archer isch 8 n sprit⸗Raffinerie vorm. Gebrüder 1 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 1 Fee 81 1 fäͤlischer Pum verükel E1“*“ II 2 8 EIä zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, “ Speiseöle Macholl A. G., München. 15/12 1b Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8 — tfälische p Iir s — 8. ⸗ 2n 2 . Jagd. “ 19099. 6 b . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-⸗ 1“] 8 — 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und Fette. Zucker. Si Honig, v e“ Hene Nesnhe — 8 8 8 „ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig 2esgsheesgzrter. zaßne.e Rütfanstenmente, geren Zetle nd Satien 3 1 n. 11““ 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, G 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven .. E nn 1 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Essig, Senf, Kochsalz. b G ö“ 8 8 . Femüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees. 8 88— 2⸗ “ S 8 ““ oreheecn gese Zachberen wein, Kirschen⸗ und Zwetschen⸗Wasser, 82 .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle “ 124407. 1 124412. B. 18946. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 818 1“ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Farbstoffe, Farben. Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Druckstöcke.
Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Fleisch⸗ und⸗Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven,
8 “ 2 n. 8 und Fette. “ Obst⸗ und Fct fhe⸗ . .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 3 V La E 68 8 2 1111 1 1“ 1 8 8 Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Treber, Hefe, Hefenertrakt, Mineral⸗ 909 24 f 5 4 ON. 99 Essig, Senf, Kochsalz. 3 8 8 — “ „ 9 1 - d 8 vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. W“ Berfcs 8 Wasch⸗ und Mittel, Dtvete und ¶NN 2 1884 1 C9 2 .KAltgc, Schotolave Eerweren Bac ur9 7. eet.. 8 “ 8 Weine, Spirituosen. 8 Stärkepra varate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 1 8 4 — b 8 8 E 8 „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und “ E1““ Fersalsseichet. Pu dend Polier⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 81/8 1909. Preiß & Loth, Berlin. 15/12 1909. 4 Bade⸗Salze. MNiitel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
wasser, Limonaden, alkoholfreie Ge⸗ tränke aus Malz. Obst und Milch, ätherische Ole, Essenzen für Gewürz — — 6 zwecke, pharmazeutische Zwecke und zur h)öne- Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Ware 9 “ “ Geschäftsbetrieb: Mützenfabrik. Waren:†Herren⸗, 8 N20a. Brennmaterialien. * Herstellung von Spirituosen, Essig, . Fohe “ S eh erace one 7 Sememn aben, Kinder⸗Mützen, Sate⸗ sZagehnleein zu — 19/8 1909. Böhmisches Brauhaus, Kommandit b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, Tapeten. “ inlich Schirme und Ohrenklappen. Gesellschaft auf Aktien A. Knoblauch, Berlin. Schmiermittel, Benzin. Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronen⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 28/6 1909. Stock & Oelbermann, Köln⸗Nipye 15/12 1909. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. säure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, 11“ “ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗] 15/12 1909. 124409. 9951. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Biervertrieb. 2& 124421 N. 1676 Fruchtextrakt, Kaffeeertrakt, Teeextrakt, — 8 S 8 11X“ gegenstände. 8 5 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gummiwaren,” — Waren: Bierglasuntersetzer, Seidel, Ansichtskarten, Notiz⸗ 26. 8 8 4 . 9o. Gespinste und zwar aus Baumwolle, Gold⸗ und Silber, Kakaoextrakt, Obstmarmeladen, Florida⸗ K boo11X*“ . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. rurgischen Instrumenten, Krankenpflege⸗Artikeln. Wareg hsübücher, Malz, Hefe, Selterwasser, Limonaden und sonstige Neocitin- Kinder- und vr Draht, Spitzen, Litzen, Schnüre, Bänder, Struümpfe, wasser, Bayrum. — Beschr. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Atzstifte, Augenbinden, Augenduschen, Augenspritzen, Aug⸗ B alkoholfreie Getränke. FKs; Socken, Trikotagen, Unterkleider, gestrickte, gewirkte oder 1 4 1 11“ 1 gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, “ 124414. Sch. 12054. in. Kranken-Nahrung Flachs, Leinen, gestickte seidene Bänder, Samte und
Waren, Hefe, Backpulver. mittel.
Zündwaren, Zündhölzer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
5; .
Spitzen, Stickereien. pinsel, Augensalbenstäbchen, Augentropfenzähler, Bad Plüsche, Kopfbedeckungen, Schals, Kravatten, Nadeln,
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren Verbandstoffe, Binden, Bougies, Katheter, Bruchbände 9 902- thi H., Berli 8 à . ’ „ 6. vr h 1 3 9 w 2 9 C „ m. .„ H. B rlin. (£‿᷑ 8 . bers a 8 8 8 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗] Brusthütchen, Klistierrohre, Klistierspritzen, Bülle, Doyn 1“ 1““ 18 Neveithin⸗Ges. m. b “ Sehes gesetene K 88 . M * A ; klistiere, Ei H . Femes g . 8 — — — 4 . * 88 8 . zsch⸗ Zwirne, Bindfaden, Tauwerk, Ringe, Halsketten, oör⸗ HEEE“ Möbeh),, Lehrmittel. Fees eseen Heeggege, Hengeinzehe Hesc b . . L“ — * 8 vesglchwe eicen Faseeen en “ Ztten, Armbänder, Broschen, Tafelgeräte aus Alfenide, ETö 8 E“ g. 1 Soörrohr X Sn Gnajeaail 8 1-N g pharmazeutischer Präparate, jätetischer Nahr’⸗ uun Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Peasge de hn Zeat t wa. xe veeni darsnatae Feschtftaselgche Zrrsonesen 80. ZE1 1“ 21/8 1909. Kräftigungs⸗Mittel. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Brillen, Zigarrenspitzen, Pfeifen, Celluloidbälle, Stärkepräparate Farbzusätze zur Wäsche Flecken⸗ schläuche, Kämme, Kissen, Leibbinden, Turnapparate, M. 2 1 Hermann Schmuck A Co., v Präparate, diätetische Nähr⸗ und Kräftigungs⸗Mitte Ton⸗ und Zigaretten⸗Papier, Uhren, Glaswaren, nämlich: entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ flaschen, Milchprüfer, Sauger, Milchzieher, Mutterr 1 8 8 G. m. b. H., Weißenburg in ( 124422. K. 17258. Glasmosaiken, Glasuren, Fenster⸗ und Spiegel „Glas, Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Mutterspritzen, Scheidenspüler, Nabelbinden, Nasendusch Bayern. 15/12 1909. 1 111“ 8 8““ Kristallglas, Glasperlen, Glasringe, unechte Schmucksachen, G Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Nasenspritzen, Nasenspüler, Ohrenspritzen, Pessarien, Pi Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ Glaswaren der Beleuchtungsbranche, Glazretorten, o·O.O.O.O.O.O.·O..O.s·O.O·O.O.GO.o · ã . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer Feuer⸗ vativs, Pulverbläser, Sicherheitsovale. Spekula, Snm⸗ ü gung und Vertrieb von leonischen, Mensuren, Glasröhren, T hermometer und Wasserwagen; 120u MOXG eldeA2e2 1“ werkskörper, Geschosse, Munition. 1 flaschen, Stechbecken, Gummistrümpfe, Spritzen aller! halbfeinen legierten und echten Lampen, Lampenschirme, Lampenzylinder, Lampenbrenner, op esedels e -2d 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Suspensorien, Tropfflaschen, Thermometer, Zerstin GWaren. Waren; Gespinste⸗ 2 Lampendochte, Spielwaren, Geldbörsen, Kämme, Schwämmne⸗ 13/9 1909. J. Goldfarb, Tabakfabriken, Preuß. 1. — Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,] Zahnbürsten, Medizinflaschen, antiseptisches Pulver undew , BBorten, Litzen in Gold, Silber, I ] Bürsten, Schnallen, Knöpfe, Geschosse, Sprengstoffe⸗ 87 S6Xe⁵‿ια ·‿·‿ †‿α‿—·ʃπ·ʒςτ‿ν᷑ιnm˙‿ 1G Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, septische Flüssigkeiten. * Jo Niickel, Kupfer, Webwaren in Ver 2 8 1“ Patronen, Gürtel und Lederwaren, nämlich: Scheiden für 8 8 6 p 8. 8 1 bbindung mit Gespinsten, in echt, NTG — Waffen aus Leder, lederne Fußbekleidung, Militäraus⸗ 68 8 rüstungsleder, wie Sättel, Gewehrriemen, Patronentaschen⸗
Stargard. 15/12 1909. ““ “ 2 Geschäftsbetrieb: Tabakfabriken. Waren: Schnupf⸗, j * hornsteine, Baumaterialien 26 d. 124404. St. 497 Ijleegiert, halbfein und leonisch B “ — b 5 11“ cs ““ leder, Kopfbedeckungen aus Leder, Handschuhleder, technische
Rauch⸗ und Kautabake, Zigarren und Zigaretten. E ₰ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 0 6092 1 1 ½ .. 98 3 “ er NV ownoen 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, D 7 UI sst jch 11 S. E. Goldschmidt & Sohn, Breslau. Beschr. vaen. 8 14 8 — h 4 8 1— Leverwaren, als lederne Treibriemen, und Treibschnüre - 6 I Nähriemen und Schlagriemen, Kordelriemen und Leder⸗
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. hauben, Bandagenbänder, Beißringe, gummierte Bettsus⸗
Znuss
n Sea.
18 1 8
1
EEL11““ — 8 „ aus den 1 Vorhänge, Fahn d vS — 8 Sen ge. Fahnen, 8 g Geschästsbetrieb: Vertrieb von chemischen Produkten, I Se 8 Näh - I“ 8 lo reuos 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz arb⸗ und Fett⸗Waren. Waren: Farben. * “ 8 8 schläuche, lederne Bestandteile für Kutschen und Wagen, Fg — 8 1 Lulalle. Iel!. in Fet en. V 8 —— ““ Pferdegeschirre, feine Lederwaren, nämlich: Geldbeutel⸗ J Gß rh Ls. 1 7.1909. Gebrüder Stollwerck, A. G., W. 10657. 8 1 . 1u 1 Tresors, Zigarrenetuis, Brieftaschen und Damentaschen.
9* 1 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuth 2
8 8
24410.
124424. B. 17972.
Ba 1 1I11““ re„ tnh. Fer 5 11.“.“ 5e 2 . I“ * 1 11“ 1.1“ sobac fusse à priser goüf de Hlonno. 5 1 “ vn waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anden 55 8. EI“ — m“ 1 8 Seaee zeaer 8 28. f. e. Sõ...9..Q. Q. Q.ꝗ. ꝑ. ꝗ.ꝑ.ꝗ.· ꝗ.ꝗ.ꝑ.O ·qW “ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer 88 8; — — 58ee 8g 8 E “ 8* 11 1 1“ e Schnu * Sosdfa „ 81 29/5 1909. Gebr. oelle, Lüdenscheid i. W. 3 8“ “
F G 8 . vertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesonde
[Nle Schnupfer, die Holofarb 88 8 bevorgugen, achten auf Hewicht. 11“n Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditen 2 15/12 1909. C 1 U 8 I ene Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Fruchten (81909. Josef Werder, Wangeni.Allgäu. 15/12 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Britannia⸗Gußwaren. 21/10 1909. Fa. Max Krause, Berlin. 15/12 1909.
Pneis und e 9es. geschütte ise⸗K G 4 3 [(Genußnittte Ge a ts G . G 1 9 . 4 „üqfo 28 . . 3 † 8 8 Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmnt schäftsbetrieb: Weizenbierbrauerei. Waren: Waren: Löffel aus Zinn und Britanniametall, auch mit Geschäftsbe tdieb: Papierausstattungsfabrik. Waren:
ditetische und pharmazeutische Präparate, Blutyrüha beigenbier. e Stahleinlage. Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Ln 1”“ . — — v —— — — 22 4/2 1909. Hermann Bockner, Friedrichshafen. 16/12 8 2 124413. Sch. 12053. 1 * 18 * 124423. K. 15205. 88
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ö 8 8 naden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malhn 1“ 1 4 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 1 Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder nehl⸗ “ . 88 .“ 8 . 8 8 Peschgfts betriet: d ünmmhmndet 8g “ 1I1““ & Frr 8 2
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparce 3
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit de 1“ 2 “
Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer 8 09. 1 8 ermann Schmuck & Co.,
1 9
Vertrieb von Olen. Waren:
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel⸗ 8 und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegen, — 8 b 1 8. 8 124426. D. 8428. Konservierungsmittel für Lebensmittel. “ 1““ ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nan⸗ „ m. b. H., Weißenburg in “ 1 b 19/8 1908 Heinrich Kaufmann & Söhne,
1 8 „Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 1qm“ 8 CESES. 9093. Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedne 7 15/12 1909. 8 Solingen. 16/12 1909 Blumen. Karten insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer daettsbe Anfertii ((GGqäadtttt “ 8 ¹Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft und Stahlwaren⸗ 1G „und Vertrieb von leonischen, l 88 82 88 sfsfaccbrik. Waren: Metallene Werkzeuge für Schmiede, elc; 8
. Schuhwaren. . Beschr. Strumpfwaren, Trikotagen. 5 n 13718 albfeinen, legierten und echten 1. 1 s Hufschmi ver. 98*— 8 12 dc 8 2 7 bleute, Schreiner, S er, Drechsler, Hufschmiede, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ — 124405. M. 1 ren. Waren: Dr 8 18. 28 2 Zimmerleute, Schreiner, Schlosser, Drechsler, Hufschmi gsstü e sch⸗ und Bett⸗Wäsche, en: Drähte, Plätte — 8 Wagenbauer, Sattler, Schuster, Klempner, Küfer, Fleischer,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . II11“ 92215b 1— tspinste, Borten, Litzen in Goldo961. 1“ 8 Herä 1 1“ 1 filber, Nicke 8 ; 5 ei öͤßnitz i. Er 5/12 1909. Maschinenbauer, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte aus Metall und 1 8 8 AM FENVY Nnan,e G 18181i IE 152w0 Neascfare Verte für Garten⸗ und Land⸗Wirtschaft und 18/9 1909. Duisburger d-asEr.eshe Carl ) 2₰ 82 .
2
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 1 und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, . b“ Verbindun it Gespi yMLTWTö6 tsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik. te 1 ’— 8 8 3 Fei⸗ 19/8 1909. Ceutra Komercejo por Esperan⸗ leitungs⸗, Bade⸗ aarssesesnaaen. 8e 111“*““ ect, degiert me g a hs bT .lchg hectärübhhe 158 ian Eämniecs pparate⸗ In. Plantagenbau, Schlösser, Scharniere, Riegel, Veschläge, Biewald, Duisburg ae brik. Waren: Zigarren tujo Johannes Heyn, Leipzig. 15/12 1909. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 8 “ 28/7 1909. Fa. E. Merck, Darmstadt. 15/12 1eepenisch. — Beschr. “ strumente, Geräte, sowie Gold⸗, Amalgam⸗, Guttapercha⸗ Meßwerkzeuge, chirurgische Imstrumente, 1 8 Ziharetienhüͤlsen⸗ Geschäftsbetrieb: Zenralstelle zur Förderung kauf⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. t 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemie ; “ ve und Zement⸗Plomben, Nervpasten, Were⸗. Faätschut⸗ Seh 8½ as e Täag Maffes Rel gh n vatsche Fegas⸗ Kaue Schnupf, Rohtabak Tabakpfeifen und Zi⸗ b“ ;de 5 ns . Ein chemich 8* 58 1“] 1 7” ikamente für Arzte, Za närzte] Hieb⸗, Stich⸗ S W 5 2 2 8 899 — 2 25* . g 11 0 A und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein dh 8 1 EITIUc “ f zte, Zah Waren, echte und unechte Gold⸗, Silber⸗ und Brillant⸗ garrenspitzen. 8
8 3 2
männischer und gewerblicher Beziehungen in der Esperan⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Präparat zu medinischen Zwecken. — Beschr. 1 1 —1 1n1n““ E““
tistenwelt, Export- und Import⸗Geschäft. Waren: und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 8 11“ 1 8