1910 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

15 a—- f, h, k, 1 Reis; ungeschält 237 (+ 45) eis geschäl 200, †r. 297); New York, 7. Januar. (W. T. B.) W 1““ 8 FE“ 4 Malz 514 (— 37): Rohzucker 670 (s— 331); Raffmnade 382 1420: der vergangenen Woche eingeführten Stoffe en 346 CSn 82 vastsches Bessemereisen 59 62, 5) Thomaseisen ab Luxemburg ericht vom 8. Januar 1910, 48, 49 b, i, 50, 54 a, d, 55, 67, 68 e, 70 a, b. Kaffer in Bohnen 1061 6* 130); Tee 724 (— 202); Yerba, hrasilian. Uars gegen 3 657 000 Dollars in der Vorwoche. 1“ burger Giezenadzfeeüsen ““ 0) Luxem⸗ Vormittags 9 ½ Uh

2 es we ö“ . 8, 49 a-— f, h, i, 50, a, d, 5 . 8, vwvyuerhee ssche 248 (— 19); Olivenöl 2489 8 8 1“ 1 3 irger Gießereieisen Nr. III a Luxemburg 53 54, 8) deutsches 0 ktags hr. Braunschweig Technische Hochschule. 1 e, 74 75 a, 80, 83 a, c.) 2443, († 187);: dgl. peraguavsche 248 (— 19): Olivenöl 2482 Gießereieisen Nr. 1 61— 6. N 60 62 8Sb 1 1-ean. 74 a— c, 75 a, 80, 83 a, 8 8 2319. 651 139); Sardinen 552 (s— 73); Stockfisch 47 rr n Nr. I1 61 63, 9) In 60 62, 10) do. Hämatit Bremen Gewerbekammer. 8 Pl 1““ .e r. Cen⸗; schule. (Klassen 3, 8, 25 29 (— 231): Käse 1194 ( 59); ö82 he 2 74 62 64 11 ö IE“ h 6 Aage. S pliot auen i. V. Königliche Industrieschule. ( E11““ Tabakblä 671 (+ 262); Zigarren 989 (+ 157); TB.⸗ ; 7 8n 5 54 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —,— Breslau. Magistrat. (Stadtbibliothek.) 8— (+ 41);: Tabakblätter 1671 (+ 262); Zigarren F. Aer Berlin, 7. Januar. Marktpreise Ermi 8 2) englisches Hämati S S 1 Fafflk. Beagisaat.- Posen 2* Bibliothek in Fässern 4136 (— 303); Wermut in Flaschen 2017 (†. 315) znialich 8 Marktpreise nach Ermittlung des 12) englisches Hämatit —, eBer D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisfen, Name der

] vexr 8 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der aus Flußeisen 106 111 jseite, 108 8 b 2 85 1 7 5 8 A. 02 5 SrIEe 8 FI2 9 5 . M. Koonn 8 44 8 bXs 72 ’1 kelfe.] 82 9 8 8g. do. aus S weißeisen 122 0 9 * 8 Charlottenburg Technische Hochschule. 4 Reichenbach i. V. Städtische höhere Webschule. (Klassen 8, 25 b Champagner 485 (. 30: Bitter in Flaschen 695 (4. 44); Kognat Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 22,70 ℳ, 22 5 b d0. 8 E Band Beobachtungs⸗ Chemnitz. Direktion der technischen Staatslehranstalten. in Flaschen 490 (+ 19). station

66 ℳ. Weizen, eisen: Bandeisen aus Flußeisen 132,50 137, 50. f9 8 7 - 2 2 2 2 Selzen 8K.n. 1S7 zel en 132,5 204 50. E. Bleche: 1) Grob⸗ 8 ;8 g 9 1 8 8 Mittelsoxte †*) 22,62 ℳ, 22,58 . Weiz geringe Sorter*) 25 5 bleche aus Flußeisen 175 92 Hb* S gr:; . bt. . ln 7 bis d, 29, 76, 86.) 1 g . 8.er 518 (+¼ 388): Seidenb + 188); Wollen⸗ 20 S.,2 ℳB, 22,58 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) 22,54 ) Kefefsteslußeisen 115 120, 2) do. aus Schwei eisen —,— Coblenz.. Cö“ L 8* 8,12 IInng, 28, Remscheid Bergischer Fabrikantenverein. Klassen 8 8 12 85 Fee EE. e 1 Ilsehen ,85. 12 Roggen, 16,40 ℳ, 16,36 ℳ. Roggen, 3) Kesselbleche aus⸗ Flußeisen 125 130, 4) Feinbleche 182,9013750, 23, 24, 26 28, 30 32, 34 42, a 9 G16“ 34 8 42 b, 45e, 47 49, 63 a, 67 69, zeuge 4784 (+ 879); 2.Sah. 16“ 18628 .1⸗ Mittelsorter) 16,32 ℳ, 16,28 ℳ. oggen, geringe Sorte †) 16,24 G. Draht: Flnkeit⸗e.. 27,50 5 enz: K axd 57, 63, 65, 67 a, 68, 75, 80, 84, 85, 87, 89.) 34 a- c, 38 a, e, 42 b, 45 e, (+ 122): Woll n 288 (+ 122); Baumwollengarn 1626 (+ 552) 16 3355111“ e., geringe Sorter) 16,24 ℳ, 1,„Flußeisenwalzdraht 127,50. Tendenz: Kohlen⸗ und 1 EbEeöF“ elle: Stadt⸗ 56802, ü, 82) u 11“ 170); dgl. mit Wolleinsch⸗ 16,20 ft. „Futtergerste, gute Sorte*) 16,50 ℳ, 15,90 . Koksmarkt weiter belebt. Die seste Tne auf dem Eisenmarkt hält Borku Coln Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle: Sta 1 Technikum für Tertilindustrie. (Klassen 7, 8, 25, 29 Baumwollenzeuge, ungefärbt 2766 (+ 170); dgl. mit Wollein Plag Futtergerste, Mittelsorte*) 15,70 ,1510 8 s veränd F s F f 11“ Gereonskloster 8.) Reutlingen Technikum für Textilindustrie. (Kle 8, 25, 29, 1379 (+ 467)7, val. ün Seide einschlag 751 (+ 261); dgl. bedruck Bnerrreeee W e 2,70 ℳ, 15, ℳ. Futtergerste, unverändert an. Es werden höhere Preise gefordert und erzielt. Keitum 88 bibliothek, 6 Vereons 55 lytech ikum . 52, 55 76, 86.) 4 1“ 8 8 95 8 87 8 färbt 8741 * 2115): dgL. roh 914 (. 98]. geringe Sorte 9 15,00 ℳ, 14,40 ℳ. Hafer, gute Sorte 8. 18,10 ℳ, Nächste Börse fur Wert apiere am Dienstag, den 11. Januar 1910. ———— 12,149 nfasbs8 Cöthen .. S ädtisches Friedrichs⸗Polytechnikum. (Klassen 1, 4, 5a, b, 3241 (— 195): dgl. gefärbt 8 v 2 Hamburg Nachts Niederschl. 2 Swinemünde

t 1 Aasten 32 yies 8 Terbrn⸗ Riesa i. Sa. eol. gefarbt 8741 86 17,50 ℳ. Hafer, Mittelsorte* 17,60 ℳ, 16,80 ““ e 9 ““ 8 Klasse 1 a a. d. Elbe Te m Riesa i. S len. 2 veeNar h. 2ge 4 11. SHenn. bhet Spi 8 ““ 2 20, 17,40 ℳ, 16,80 ℳ. Hafer, Cottbus. . Magistrat. (Königliche höhere Webeschule.) (Klassen 3, Riesa 8 8 8 14, 17 21, 24, 26, 27 b —- d, 30 c%, Strümpfe 1131 (+ 166): Taschentücher 491 4 111); Sgpitzen geringe Sorte *) 16,70 ℳ, 16,10 ℳ. Majs EGate) ö =Nachm Niederschl. 1 8 9, z 2 1 2122 3 . PAe 5 8 8 2 . 8 2 . 22 . ; 2 4. 57. Der. 2 1 7] 16,40 ℳ, 16 10 ℳ. Mais (mixed) geringe S ZEEEEeTe M agde g 8 ; h AnöS— ————————— Crefeld.. Direktion der Preuß. höheren Fachschule für Textil⸗ 72 7S8c. Faden für Nähmaschinen 214 (— 462); Nähfäden 466 (+ 175). 807 geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. ughehurg, 8. uar. (W. T. B.) Neufahrwasser 3 WNWbedeckt. 4 meist bewölkt 0 1

88 8 8 EB“ 8 8 8 98* 8 8 8 gS 9 88 estf. Be iftskass zheim (cKlassen 12 a —c Bochum .. Westf. Berggewerkschaftskasse. V Pforzheim Handelskammer 39

1 1. 1 22, 26, 27, 33 b, 34 a, g— k, 39, 40 Bonn. Handelskammer. 2, 26, 27, 33 b, 1

V V

r

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

veratu

Eelsius 4

24 Stunden

vom Abend

in

Tem

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

8 Meberschlag in

Barometerstand

8

1938

L

S 0bdo

3 meist bewölkt 0

4 meist bewölkt 07

1—

—1 8

1

22272—2

11☛

8. 2— 21— S

2⸗

02 O⸗.

—— 79 8 898 2 1 52a. 1“ 70 E v“ 31 888 37, 38 98, h= k, 40, 42, 49 a-ce, F 1, 46, 47, 1214 (X 341); Drillich 901, („ 230); Sackleinwand 3704 (— Z42 9 1 8, 4 a 0 7 1 88 x 8&f Ag E12— Lchecgeg es“— 2 b 8 87— 69. 171 b 2 1 Mais (runder) gute Sorte1 80 ℳ, 15,50 II 382 Kornzucker 88 Gra 4 N 75 8 Dirett, 8 . 6 209—22 48a, b. c 56, 58 60, 65, 67—6 6., Ee. EEIEE11“ 837. Sho 1 124); Rohnabhtk. 81) gute S 2,80 ℳ, 15,50 ℳ. Richtstroh 6,82 Nornzucker 88 Grad o. S. 12.75 2,90. N dukt Frad 4 —— -—xZ waemnöe——9 W““ b8is 8, 807,84 1, 8, 82, 84 85 6- -, 1. 87, 88) b1114“ .2chz Nebnaphtha 8599ℳ. 30,09 ℳ, 40 R, 740 ℳ. EFthsen, gelbe zum Koter 10,89 48 ndenS⸗ Skens gKotrasch oduhtn3⸗ Grab s.E. memd. 766,8 INI —2Vorm. Niederschl 919688 909 36 2 6g 82oeee 9, 82, 8 8 EWI1“ 7 17 S Ias 27 22 5 5 3 Steinkohle 12 39 2076) Pe E 2 9226 „8 88 1 TI1““ 8 1“ K 8 F. 5 1 1 mamng⸗S 8 Affin. F. 22,62 ½ 2 2 5 8 552 1”1 2 26. 89 36, 4 6 Rostock ..Chemisches Universitäts⸗Laboratorium. (Klassen 12 a —- d, “B Menhlnnetee 1104 (+ 139); Holzstoff 380 (— 63): Par⸗ n9 w E 535 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 22,3 Aachen 72,6 S Zvorwiegend heiter 077 8 80, 88. 88 2 8 8 8E Feonmmente 1404 —25 EEEZE 53535 . Linsen 60, .e sKartoffein 8,00 ℳ, 1“ 8 22,62 ½. Melis it Sack 21,87 ½ 22 151 . Ha 5 La ngfuhr Technische Hochschule. Roßwein i. S. Direktion der deutschen Schlosserschule. (Klassen 18 c, fümerien 845 (+☛ 85); Glaswaren 788 (— 50); Flaschen 234 —— 2). Rindfleisch von der Keule 1 kg 2 20 ℳ, 1,40 -. B. Rohzucker dus. t Sack 24,87 el. 8 armstadt Technische Hochschule v Kohmnh . er ban e, 63, 82.) Tonwaren 1037 (₰+ 14): Porzellanwaren 346 (+ 22); Tafelglas fleisch 1 kg 1,80 125 S2 e. sleisch* 8 ito Bauch⸗ 12 82 ½ Gd 12 921 8 8 sret * Bord, Hamburg Berlin L 8* Fö’ 21, 37 a-— d, 47, 49 a- g, 68, 87. 2 59 71 AENAAEA ättchen 319 (— 86. v⸗ rkFe,r. 70, o. Schweineflei C 2,00 ℳ, 2215 Bo, 12,92 ½ Br., —,— bez., Februar 12 97 Gd., I: 11““ Großherzogl. 8ö“ 8. di E Saarbrücken Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle in 2 88 2135 (+ 251); Tonplä 31 86); 1,40 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 . Hammelfleisch —,— bez., März 13 022 Gd., 13,0241 Br., ,e Mii 39 Gd. Dresden Bezirksverein eutscher Ingenieure. Allslég 8 11 8 See b—28 . glasierte 298 (+ 59). 18 1 8 kg 2,10 Dvee1“ Ier 4 o n - 8 11 3121 SG 4 ZITII““ 2 * 3, d. RresI „Bezirksverein deu 8 der Bernwerkadirektion.) gl. g . Lh 1 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. utter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 % 2 13,17 Sn 3 351 292 8 reslau EW 8 er Bergwerksdirektion. ö“ vShgsge. es 396 7+£ 1281- 534 ( 24): 16e“ g8, 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 11“ 5., August 13,32 ½ Gd., 1 35 8 ; 8 Städtische Lesehalle.) Schmalkalden Könsglüche Fachschule. (Klassen 7 c— e, 27, 30 a—c, 1“ 5 eeee u Ct 129 (Markthallenpreife) 60 Stück 6,40 ℳ, 3,60 .” ] Stimmung! Feft 32 ½ 3,3 8 Yb- 47 a, d, e, 48, 49, 56, 61 a, 63 a, obel 1531 (r†. 206); Pianos 635 (113); Taf 128 2 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3,00 E11181“ Cöln, 7 nuar T. B Rübz 59 00 8 2 2 1 33 ,888, 44 b, 47 a, d, „96. 8 2 . 1“ - : Pelzkonfektio . 2 2 S 5, . ℳ6. Zander 1 k 3 oln 1. an 1 W. l J.) Rübö 59 5 Technische Hochschule. 8 b a. c. 68 a— d, 69, 71 b, C, 72 a, b, 1, (+ 521); Geschmeide 1005 ( 1 201); Pelzkon ektion 138 72 3,60 ℳ, 1,40 Hechte 1 kg 2,60 ℳ. 1,40 Lö“ 8 5 8 ai 56,00. K. - lo ko 59,00, 1“]“ 1 8 1 67 3, C, 9 7 8 8 7 2 7 I. 4 1 k F 1 Frankfurt, M.

—y—

—22—

1

1SC0S0

„G

—3 meist bewölktt —0777 3 Nachts Niederschl. 1777

Nachts Niederschl. 1775 2 vorwiegend heiter 07

⁷7

114

Biemlich heiter —0777 8

g I

8

1 2724 *8 r

8

—2 ,—

* —, Oe—G.

2

wbotSde

—y

8 NM

2 27

Wilhelm Auguste⸗Viktoria⸗Bücherei.

S 9

5

2——

2—2

g ETTI1I EEN5,,5ö · Zei gspapier 704 (+ 142): Schreib⸗ 8 4 52 Dresdener Lesehale. 2 77 d, 83c. 87 Lederschuhe 242 (+ 111); Feitungspapier 704 (†¼ 142); 8 3 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 186 1 F8S8A B.) örsenschlußb⸗s rant (Bafagee. e”ß Se e 12 14, papier 300 (— 0,3); Werkpapier 483 (— 21); Druckarbeiten 440 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stuͤck 24,09 3,50 ℳ. 8 n Schmalz. Fest. dolo. Doͤrfenschlußbericht.) Karlsruhe, B. 774,8 Bezirksverein deutscher 38 S

Dez 2

Ae. 2 /2 SSee. 1 1 8 2 (GArIasse 4 5,. 7—299 8 rivat iotierun en C . 88 ö 82 . (Auslegestelle: Schweidnitz Handelskammer. (Klassen 1, 4, 1 10 . . SIö. 8 batnotierungen. 1 z. . Loko, Tubs und Firkin 68 Karlsruhe, (4,8 de nge sch 5 B —— 16—22, 24, 25 b, 26, 27, 28 b, 29 a, 30 32, 34 38, (— 110); 2 ücher 475 (— 26). öbstahl 253 ( . . 1¼) Ab Bahn. oppeleimer 69. Ka Ruhig. Offizielle Notierungen. Muͤnchen 776,5 . A1

Königliche Maschinenbau⸗ und Hüttenschule Bismarck⸗ öD 40, 42 44—50, 55, 58 61, 64, 67 69, 74 —77 Roheisen 3124 (+ 870); Rohstahl 253 (— 9. v“ ab Bah Baumwollbörst. 1 ö7777785 4 meist bewölkt 0780

straße.) u1m 283 85 -99. (+ 1708); Glatter Draht, verzinkt 1745( 499); Stach „dg Frei Wagen und ab Bahn. iddlins nn vrse. e. Fest. Upland loko Zugspitze 536,8 N. vorwiegend heiter 38

W“ - 1 S8 —80, 85 —89.) 8 . C 82 F 3ttor M 8 nve zi E 548 (+ 188); Näat 2*½ B c8 1 .

G“ (Klassen 1, 2, 4—10, 12 15, 17 21, Schwenningen Kgl. Württ. Fachschule für; emmpehanst. 8 Ech. 68) L 384 (+ 31) 1 icht G,6005 Sannar. (W. F. B.) Petroleum amerik. Stornowavy 8.

24 28, 30, 31, 33 40, 42, 44 51, 53, 56, 59, 6““ 38, 2 48, du. Klassen 8 a —d, waren 258 (+. 76): Nähmaschinen 431 (+3); Verschiedene Maschinen ichsed R 2 biehhof 9 8 vo lustlos, 630.Z2 I9 15 v

63 68, 72, 74, 75, 77, 78, 80 87.) Solingen. Handelskammer. Klassen 3247 (+ 398); Lokomotiven 2849 (— 532): Stahlschwellen 1207 Frie hsj ffece nrg, 8. Januar. (W. T. B.) 88 Vormittagsbericht.) Mali 8 1““ (Kiel!l) 1“ Fleusburg e (Klassen 4, 13, 14, 17, 20, 21, 24, 69.) schule für Textilindustrie. ( 88 1537): Laschen 1085 (+ 127): Stahlschienen 6245 (s+‿ 1046]1 Zan 3 Kaf] Aunhig. Good aperagh. renn. März 36 ¾˖ Gd., Mai Mal in Head 1 Peder SNachm. Niederschl. 0765 Flens X v1 8 9ℳ, 2 bz „2205— ““ Sish⸗ Sboro Foachschu e für Texrtilinde 141 1II Saschen. 8 EEII11“ 8 . . . Sd. Septer 33 39 S 29 8 8 ———— 31, 34, 37, 38, 45— 47, 49, 53, 54, 63, 65, 66, 75, 80.) Preußische häczere Fachschu 29 159 46 d, 47 52 . Verschiedene Eisenbahnmaterialien 4126 (— 755) Eisenbahnwagen An 8: 1655 S 333 Stüe 36 ½ Gd., Dezember 36 ½ Gd. Zucker⸗ rr t 1 (Wustrow i. M.) Forst (Lausitz) Zentralbureau der Industrieverbände. (Klassen 3, 8 12, 14, 22, 25, 29, 45 §xd, 8 3802 (— 661); Automobile 500 (—- 96): Elektrische Kabel 1474 Milchkühe . . 1128 Sti 8 r 1 icht. tig. Rübenrohzucker I. Produkt Valentia 1 1 Reg 11 meist bewölkt 1 769 Forst (Lausitz 8 52, 71, 76, 76, 86.) 1ag S 11““

7, 8a—-d, 12 15, 21 25, 9 186. 9 21, 24 1 1, 35, 3 und Gewerbe für Brückenbau 577 (— 82); Pflüge 1073 (+ 622):; Sämaschinen Jungvieh .. 8 er 11,10, Dezember 10952 E““ 13 1 17, 19 21, 24 a e, TNCööö1 Ger be. 11 Rübenrohzucker 880 Aagdeb 2 8 63 d i, 69, 72, 78 c e, 80 a--c.) 1 Luzernesaat ankfurt a. M. Handelskammer. 33 72, 8 IA 8 ; 8 8 b re alt: London, 7. Janu (W. X B/ 1 76 8 8 I 88 ; . 57 C“ Klasse 28 [12,213, 15— 17, 19 24, 26, 30, 31, 34—38, 42, Reis, Faffee, Verba, Tabak und namentlich auch Wollen⸗ und re al ndon, 7. Januar * B.)2 Schlrt reememac ² srnas em gteemt. ese ha ee öö 1„ 111“““ bMG“ 2.

. 88 Fe-E 13 44—29, 53, 54, 57 59, 63 65, 68, 70, 74, 75, 77, zumn w. 1 hö1““ 8 ““ l16““ 8 85, 88.) vesentlich größere Zahlen aufzuweisen: auch der Luxuskonsum, ie Ougfils⸗ 3 4 2 . 1 5 ziemlich heiter 0772 8,9 8 ee eeschg ausländische Möbel usw. erscheinen mit Qualität, 29 mittelschwereH 230 280 .„ 4000 Ballen, davon für Spegalztion und Frvum wolls N0 OeD Jbedect nenfchs, A. e—g, 42m, n, p, 51 d, 74a, 83.) nischen Zentralvereins in der Marschule.) E.

b b 18, 1 S 8 Vorja ni eniger als 709— . 8 er 7 fpʒ z. 8 oo“ 1 22 a— e, 24 a, b, f, g, i, k, 1, bis Ende Septemher gegen das Vorjahr um nicht weniger als 170 350 7,38 izielre Kottechnaler 7,80, EI11“ 85 b- f, h, 86 a—- d, g, h.) 47 2— d, 48c, 51 a, b, 55, 76 b-—-d, 86 a c, . I. Qualitat II. Qualitäk III. Qualität do. middling 8,18 (8, do. good middling 8,30 (8,61), do. fully

g 1 Sckeink⸗ 2 1 88 8 8 2 8 5 S 1 . 22½ b d ‿—— 7 3 2 a, 76, 80, 88 Der gleichen Ursache, nämlich dem Ersatz des fremden durch Scheinfelder .. 3 . 39 42 38. fair 8,64 (8,90), do. good fair 9,00 (9,26), Ceara fair 8,64 (8,90), Christiansund 32, 34 38, 42, 45 50, 52, 55, 57, 59 61, 63, 72 a, 76, 80, 88.) 1 b 24, 26, 30, 31, 34, 37— 39, 45, 47— 49, 52, 8 größere Einfuhr von Rohnaphtha ausgeglichen; da letztere zollfrei ʒ“ 33 37 50 (11,50), do. moder. rough fahr 8,50 (00), be. mo eongh sne Stagen j s schriften.) 1 8 1 Fliesen, Holz usw. erscheinen mit wesentlich höheren Imporkziffern. vllen, Witere und gürseeis 24 27 Ggood 6 ½ (6 ⁄16), do. fine 6 ¼ (Gs1²), Oomra Nr. 1 good 6 ½16 (6 ½), F 3 895 8 8 % 1b 6 4 330 625 do. 511 1 6 (5 ¾¼), Madras Tinnevellb good 72 ——=z hal Exs. Hannover. Technische Hochschule. es J

0 28 2 8 9 8 2 8 8 2 1. 27 8 8 75): Traa Säulen 1568 (+. 4257: 8 Zug chs ’1 E jent el Usance, frei an Bord Hambur ——— 1 8 (+ 379); Dynamos 369 (— 75); Träger, Säulen 1568 (+ 425 Sv11“” en . I . Sord Hamburg (Königsbg., Pr. 89 Straßburg i. E. Handelskammer. f 80 u. 86.) 2 2 3 Kypff 5 echnisches Institut. (Klassen 12, Stuttgart Frankenhausen am Kpffh. Polptechnisches Instit .“] Faͤumge 3 C1“” 2 1 nETL. B.) 99 fg (Cassel) —. Technische Hochschule. 368 (+ 162); Mähmaschinen 660 (— 565): Dreschmaschinen 493 Verlauf des Marktes: Sehr schleppendes Geschäft, 88 Aug 321 uar. (W. T. B.) Raps für SSW 4 bedeckt 8 meist bewö 0767 421, k, 0, p, 45 a— e, g, 46, 47, 49 a—c, e, f, 59, (+ 20). drückt, beste Ware über Notiz; verbleibt Ueberstand. Lon 7. Januar. (W. T. B.) 1“ 8e 8 8 Fn . 8 Shi 7 5 SSMe 24 28 . 8 —* ͤ 8 2 Es 9 ½ Wt, . Javazucker 96 % proꝛ Shl. 764,5 SSW wolkig 3 Nachm. Niederschl 0772 1 Püs-- 1 4 res Io 9 821 (+ 80). 8 M; s, 8 28 5 8 —₰ zue 0 rompt —Ptachm. Niede burg i. S. Berg⸗Akademie. (Sämtliche Klassen lausschließlich . . Direktion der Handwerker⸗ und Kunstgewerbeschule. mittel 1821 8 e des unentbebrlichsten Konsums, wie A. Milchkühe und ochtragende Kühe: 3 sh. 3 d. Wert, st . erSms ee nIee ah 9 . . d1öAXE 8 8⸗* —A 8 1 2 . U 1 loer 8 29 b 8 8 . 1 8— Sopte 908 ube Kupfer ste g, 61216 —; 77, Baumwollenwaren haben gegen die Monate Januar⸗September 1908 F⸗ 8 ““ G 8. (Mülhaus, EIs.) Liberp . Janlar. W. L. D.) G““ 51. 61. 80, 81, 85, 88.) wes EbHen Jn * 6 8 19, 28, 29, 1 44, 47, 51 54, 25, 24 b, 4 v⸗ * 7 eesen 9 be 5 nEg Tasch n ren, Geschmeide, :242 8; 8 5* 8 8 ** 8 nDU 8 5 b 8 5 8 88 68, 71, 76, 79. 80, 862, b⸗ c, g, h, 88.) Würzb Handels⸗ und Gewerbekammer für Unterfranken und Taschenuhre Qualität, leichte... 160 220 ndenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. (Friedrichshaf.) 3 1 ständi I. Qualität, gute schwere 230 340 März⸗April 8,10, April⸗Mai 8,11 Mai⸗Juni 8.13. Xnn; 8 . Klasß 8 uckere zur Decku es nsums in wesentlich vollständigerem ee ;. . 3 FSeee⸗ 11, Mai⸗Juni 8,13, Juni⸗ 38 2* V e8 2TeFbee 5 5v15 8 ;. öheren Webschule. (Klassen 8, 86.) Zuckerernte zur Teckung des Kon ums a * II. Qualität mittelschwere. G 50 22 13, In⸗ 8 8 s 7 85, , 2 Grisne Geestemünde Handetskaamer. (Klassen 10 13, 14. 17, 24 8. c, S 88. Fe (Klassen 3 b, 6 a —c, Maße als 1908 ausreichte, weshalb der Bezug von fremdem Zucker 82 G ch 150 220 8 ist 8,11, Au ust⸗September 7,85, September⸗ =i— Hesst bewolct —ehhe 1 S⸗ Dewerbe Ulek. Amn 8 1 v““ 1 T 776 0 . [ö6 5 E 8 0 ) 3 8 . :8 „₰ aru2 5 Fe la 1 zijebe ¹ 5 8 8 8 Gera Handelskammer. (Klassen 8a—d, f, i—- n, 13, 24, 28, 8à— c, P. egb. 9 a, 38 a—e, 41, 42 m, 43 a, 1 850 000 Doll. Gold geringer war. Scheidet man den Zucker aus B. Zugochsen: Klammern beziehen auf die Notierungen vom 30. v. M.) 2 . C, 92, 2* , 202 1 8 7 5 8 8 1. 8 88 8 1 2 win: Dor 34854 8 2 776 1u ; SD; t: vs 85. S 7. 8 tikel dieser Klasse um nicht weniger als 1 Million Doll. Gold zu⸗ dlin⸗ 18 0, do rnddli 30 Handelskammer für ie Preußische Oberlausitz. Zwickau. Direktion der Ingenieurschule (Klassen 1, 3, 4, 7, 8 10, Artikel d 8 ieh, good middling 8,38 9), do. middling farr 8,56 (8,87) Pernam Ne 18rc 2* 8 9 1 L E 8 8 das einheimische Produkt, ist auch die Abnahme der Einfuhr von Pinzgauer I Fong- 8 5 6), Egvptian brown fair 12: 18 (12 ¾¼), do. brown Skudesnes 80, 81 a, e, 82, 84 86.) Berlin, den 6. Januar 1910. Faßweinen zuzuschreiben. üddeutsches Scheckvieh, munp good fair 13 11 (14), do. brown good 14 (14 ½⅛), Peru rough Vards e2 SI“ 8 fnr 05 8 8 ea S 51 . . —— 6142 5 füniorume 1[11 . 7 go f 18 8 ode 8 9 925 71 61, 63, 64, 72, 77, 79, 80, 85, 88.) ö“ vJ eingeht, hat sich seit einiger Zeit die Industrie der sog. Raffinierung -. Jungvieh zur Mast: fonr s 63 82 70), do. moder nengb, go0— 9,25 (9,40), EP1“ veen eeg Städtische Bücher⸗ und Lesehalle, Körnerstr. 22. h . 1 dieser Naphtha entwickelt. à Zentner Lebendgewicht 1ö1 (942), do. g ir 8,78 (9,09), M. G. Broach good Kopenhagen 768, Halle a. S. Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle bei der d G be. Unter den Ackerbaugeräten haben die Pflüge, Zaundraht und Si D. Bullen zur Zucht: do. fully good 6 7⁄12 (6 ½), do. fine 6 18 (6³), Scinde fully good Hernösand 760 Windst. Nebel Handelskammer.) Handel und Gewer 1 mereien im allgemeinen größere Einfuhrwerte aufzuweisen; dagegen Ostfriesen und Oldenburger go⸗ Besd 813 2 1 2 16 (7 ¼). Wisby 764,8 W 2 Dunst ½‿ . . i der großen Bautätigkeit auf neuen Eisenbahnstrecken erscheinen 4 1 ¹ 8 . ü5 ; ½ Industrie“. Bei der großen Bautätigkeit au eue enbak erscheine 8. 1 . Hildesheim Industrieverein. (Auslegestelle: Schiedsgericht für „Nachrichten für Handel und Indust 9 I betreffenden Materialien mit höheren Ziffern, wie Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 4. d. M.) Ar Water

S;sSS=S 15 0

6 G 56

—l vorwiegend heiter 07

25*

2 5 24 8

3

wobe 9 .

EB 8

1 29

82 05

Ototo 9 2 0 Q.ο

V

66 G

02 —. 92 8

28

2₰

2

Se

606 G

8]

50GO⸗

2

8

ö 8

Königlich Württembergische Zentralstelle für Handel Eiserne Röbren 660 (+ 19); dgl. verzinkt 999 (+ 227): Material bE 1XAXX“ . 1 95, Mai 13,05, August 13,27 ½ 2 2 WDuatleere vBeIg 88

E“ 8 8e8s nhggs ö1 Magistrat. (Klassen 7c, 15g, 28a, 31, 47, 49, Same 89 (+ 968); Krätze⸗ urg

77 h, 84, 85, 87 a— c, 88.) v 3 S2 esaat 789 (— 255): andere Samen 1469 ( 968); Krätze⸗ Es wurden gezahlt für: Gewerbeverein. (Gewerbeschule.) (Klassen 3, 4, 6, 8, Nicht nur die Gegenstände (Grünberg Schl.)

Deutsche Gerberschule. IVEE“

eutsche Ge Qualität, gute schwere Baumwolle. p 0,9 OSO 3 bedeckt 1 1 . infuhrwerten. Die Abnahme, welche die Warenklasse 8 8 ö“ S 5 ; 55 90 8 Srmsa des Polptech⸗ höheren Einfuhrwerten. Die Abnahme, „wel Warentkla 8. aäͤltere K 8 h b 1 1 St. Mathieu 770,6 S 4 bede eist be angen Großherzoglich Badische Uhrmacherschule. (Klassen 2la, Aschaffenburg (Auslegestelle: Sekretariat des Polpte Nahrungsn ittel aufweist, ist nur eine schemmbare, da die einheimische ltere Kühe: 8,06, mar⸗Februar 8,06, Februar⸗ März 8,08, ͤ] öö1816“ 8 meist bewölkt. 0775 .14 2. tragende Färsfen. 8egs E 8 5 * 2 . ess 8 5 2 Cc. 9 . 1 2 . 0 852* „, 776 341, 36, 37, 49 a —g, 51a —d, 53 b, c, e, k, 76, 79, 25 c, 29, der Liste der Nahrungsmittel aus, so hat der Konsum der übrigen G à Zentner Lebendgewicht American good in. (8,13), do. low middling 8,08 (8,39), 1 9 * 82 F 8 W 1 a. Gelbes Frankenv 12 8 2 5 8 7 8 9 g9 (Klassen 4, 6, 8, 12 15, 17, 19 21, 239, 24 26 12 14, 18, 21, 23, 24, 29, 31, 42, 46, 47, 49, 55, 59, genommen. assen 4, 6, 8, 12.15, 17, 21, 232, 24—26, 5 S 8 . 27 2 2:22 ine 1 s S abh⸗ 1 25 rol 5 50 8 „Herzogliche Bibliothek. (Klassen 5, 7, 12 15, 2, Kaiserliches Patentamt. Die geringere Einfuhr von Petroleum wurde durch eine um so Simmenthaler, Bay⸗ good fair 9,25 (9,00), do. rough good 9,50 (9,50), do. rough fine 2— 1 11I1“ 8 e⸗ 2 . 1 1 A. “] . cht 5/16 (7 ⅜), do. fine 75 771 8 G 7„8 1—— eö2SDunst 4 (Nur die bis Ende Juni 1902 erschienenen Patent⸗ Alle Baumaterialien, wie Träger, Röhren, Wellblech, Zement, I. Qualität II. Bualität 7018 (7 ½), do. fine 7 ½ (Tisio), Bhownuggar good 6 (6 ½16), do. fully Stockholm 763,8 W 4 bedeckt 5 16 (5 ⅛), do. fine 511 h6 (5⁄), Bengal fullp d 5 7⁄16 (5 Q9, Haparanda 754,1 W 2halb bed. 1 Hamburg Gewerbekammer. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ist bei Luzernesamen und Mahmaschinen ein Minderbezug eingetreten M“ 300 575 anchester,

1Ss

Archangel 763,6

. Januar. (W. T. B. ie Zi —— ch Iemar. (. . 8) Fiten in Karlstas 7829 Windst. Fleber 2. c 2 —** . —₰; vr z0n 5 8 P 8 . 8 U e Q itä 92⁷ te ¹ z13 7 8 4 Arbeiterversicherung.) (Klassen 1 a, 2, 4, 5, 8, 10, 12 Frankreich. 8 5 B. die Lokomotiven, Schienen usw. Die Zunahme dieser ganzen Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Ior vnetee aüt 1192 vex⸗ Fe courante Qualität 10 ½ (11), Se bbura vn.. bis 21, 24, 26 28, 31, 32, 34 —38, 40, 42 b- f, i —m, 5 d des Zolltarifs. Die Deputiertenkammer hat Warenkategorie wäre noch größer gewesen, wenn nicht infolge des Börsenbeilage. 11 ½ (11¼) 49e-ensläbät. 18. (119), 40r Mule egurante Qualität Petersburg 766,9 45 50, 53 b k, 55, 58 60, 6 88. 788 . 69,81 88 81 Uler die Nengete. . des Zollnenes durchberaten und wieder in Aufnahme gekommenen größeren Verbrauchs von Harthol⸗ 11 (119) 7321 Lees 11 124,123) Er Reyner Riga 767,3 Winds c, e, 82, 3 11— 2 Die Verhandlungen sind in den Kammerdrucksachen schwellen 85 Stelle 2 Mrellen 15 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten 12 (12 ⅛), 60* Cops für Nähzwirn 284 288) zor Cops far Rilengten -—767,8 Windst. bedeckt L sgewe ö „Nebe . 8 2 111515 ; . 21 am 28 29. Ok⸗ s ine worden wäre. (Na⸗ B 82 8 v“ . S 1 4 98 9„ 5 lahz I,ööö RSF Aaes 1 Prerion der ragherweliher Präsonstechnsschen An. (ebherecmen v en Mheeen üener- 8h-nb eegreecSehmar. (E. T. B.) (Schluß;) Gold in 33, (8), 100r bore fun Resreene (41) 126 Cops für Nät⸗ Pisk 767,6 BSWlbedeckt.1 stalten. (Klassen 122a, d, 1—h, 21, 24 e, 27. 30a, c, d, tober, 4., 5., —n 18 8. 19., 2 222 1 des 2 Parren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 308 d 85 (51), 40r1 courante Qualität 12 ¼ (12 Q)², Warschau 770,0 NW. 1 bedeckt 1 288 1 ¹ EIHFö 4 80. 8 723 Dd24. Dezem 99 er enle NDaumn 8 Kilogramm 75 Br., 71,25 ouble courante Qualitä Printo⸗ 25 557 8 1“ S5 höm 11“ begeliche 82 zole ddee⸗ en Ferecn) (Klassen 4a, b de la République Frangaise“ beigefügt sind. Wien, 8. Jannar⸗ Hor üibtage 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Tendenz: Ruhig. Seh. I Schnee 13 8 Sv.-v. Sx r. 1Mnv f, 52 67a, Die Vorlage geht nunmehr an den Senat, dessen Zollkommission sic Konkurse im Auslande. Einb. 4 % Rente M. N. pr. ult, 94,90, Oesterr. 4 % Rente in 8 Glasgow, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 773,4 W 1 heiter 1 2 5 Fereits im vorhinein mit den Beschlüssen der Deputiertenkammer be⸗ Gakie. pr. ult. 94,95, Ungar. 4 % Goldrente 114,25, Ungar⸗ 4 % Middlesbrough warrants 51 8 ½oe u6“ örc 7744 SSWs bedeckt 1 faß 8 1.““ 8 8 8 33. Rente in Kr.⸗W. 92,5 Türkische 257. 8 5858 88A111“* Blasgow, 7. Januar. D 5 7755 SZWVo Kaiserslautern T“ faßt hat. 2 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kafferbausbefi⸗ S 55 2,55, Sehesche kost per medio SeeJ5- Rhbatsen, 5 12 v. B), eerrate von Rom 126 98 hennee 3 Karlsruhe Technische Hochschule. v““ 1 Leon Kirschenbaum in Tarnow Kaffeehaus Habsburg 59,50, Sübhable. Feiae haen Unsbahnaktien (Franz.) per ult. 1000 Tons im vorigen Jahre. 90 IELeone g en 774,4 N wolkenl. 4 Großherzogliche Landesgewerbehalle. .“ ittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IVv, in Tarno Zankvereinaktien- Eeellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 126,50, Wiener chöfen beträgt a0 n, Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen 9 . Ia 9. 8 5— 6, 10, 12 15, 17 Seopanien. m 8 v 2 8h⸗ 2 hee visoris 8 ankvereinaktien 549,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 67 00 Ho ofen 1 eträgt 84 gegen 72 im vorigen Jahre. —,y— efaat frceezes 8 Kiel.... I11“ SHS 88 44 —47 49 —54, 56, Aenderung des Konsular ebührentarifs. Dur 11’“ S Merbisor 5 Ungar. allg. Kreditbankaktien 794,00, Oesterr. Länderbankaktien K. 99 G Paris, 7. Januar. (W. T. 4.) (Schluß.) Rohzucker Thorshavp 751,5 WSWä halb bed. 20, 2 8 ZEI“ 4 892 —0 22 2 27 2 1 5 2 —4 2 2 72 2 8 0 8 8 e erwa 24 88 5 828* 1 2. „2 28 Zrüurer 2 95 7 8 ö —2* 2 18 0 :22 9 1 S b 8 —... üee MSMN *. 57, 59 61, 63 65, 68, 72, 74, 76—78, 80, 85, 87, 88.) vom 20. Dezember 1909 Ines 2 S 1935 ernes worden. D Tarnow. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkur Feclsh Fslenhergbs Cselsc. Ahr Reichesb Oesterr. Alpine Montan⸗ 85 fir achee Kandition 88 29. tses⸗. Zucker fest, Serdisfiord 739,6 VS W2 halb bed. 0. 11“ (Frefülicher Fentrgspefein 8 labrrefcsgeenterig den 21 lAefacen Bornaut erhalken⸗ masseverwalters) 21. Dezember 1909, Vormittags 10 r..9 Unionbankaktien 596,00 Peager 22 vos alt Mai⸗August 33. Lean.Iuni 371, Cherbourg —770,8 SSW bedeckt 4 preußen. (Kunstgewerbliche Kese 83 hüai. h 8 igu r l vird zu-⸗ Forderungen sind bis zum 12. Januar 1910 bei dem genannten Geri 8 ee FPlage L.⸗Att. 2660. 8 Ams⸗ 88 u Clermont 774,2 NOD 1 Nebel S 98s.G els 2 ssen 2 f, 7e f, 8a k Für jede Urkunde, die zur Beglaubigung vorgelegt wird zu⸗ 1 29 f n⸗ eg.London, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½0, Eng⸗ msterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ..n —7742 NO 199 Konstanz. Handelskammer. (Klassen 2— 4, 6 b 1, 7e— t, EIö1ö11 leb 1 S d zumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnow wohnhafter Zu Eick- 865 eer. r 2 2 % Eng ; 8 1 5 5 55⸗—S ——2 1 8 . Segpe. 2 e eberf g aus einer fremden Sprache in die anzumelde de. 1 f lische Konsols 82 120, S 24 . 8 8eZb“ sordinary 41. Bankazi 1 Biarri 772,5 3 wo 8 de m, n, 9-— 11, x * v 8 1“ spanisch übe 5 ne 1xx . . s in eine been die nicht stellungsbevollmächti ter namhaft 1,3 machen. örareeee zusgang 15 000 Pernd Sbe.2n ö. Bank⸗ Antwerpen, 7. 2 (W. T. B.) Petrol Nizza B 774,9 G wottens 84 81 . 1795, 262 d. 272, 9 E angefertigt ist, sind für Prüfung und Beurkundung die (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 18. Januar 1910, Vormittag Paris, 7. Januar. (a0 T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Raffiniertes Type weiß lann 22 ber. Br * u 198 Kahe 7. S. wal enl h, 234a 6 C, —1I., 2 281d, 8 1 18* 1 2 88 “] 2 5 c 7 b ——B—’ 8öb /"q— IFtanz. 8 8 r32 5 F 2₰ 472 8 22 . 72, 8 2 S 3 2.-—Z1, 3 344.—e, -.-J, 35, 37, 384 19,71n, 492——, dnnscenehanheer ge ancsen sts wenn die Uebersetzug in der II übr. Ren. 98,20, Ech Fetrue 22¼ Br, do. März⸗April 22 ½ Br. 92 Br, Fr Scee 1, n, 43, 44, 45a, b, f, h, k, 46a d, 492— g, 50, 52, Konsulatskanzlei angefertigt wäre, außer dem Betrage für die B--8 Madrid, 7. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,10. Schmalz Januar 157 .

Cagliari 769,6 NNW 4 wolkenl.

18.

5 0

Lemberg 769,0 WNW 3 Schnee⸗—1 53a —c, e, h, K. 1, 54a—d, g, 55a, p, f, 57, 59 61, glaubigung.⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts gissahon, 7. Januar. (W. T. B.) Geschlofun⸗ Nem Jork, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumw Hermanstadk-7728 SS 1 bedeckt —5 88 g1n, 65, 672,68 71. 79 752, 76, 1e, b, g, 79,] glaubiga Bestimmungen des Dekrets T-“ gb am 7. Januat 1910: git Jonton orsge, 1;⸗Januar. (W. T. B.) (Schluß) Im Einklang loko middling 15,60, do. für Februar 15,56, dc e Ahrikalbene⸗ kriest 7245 O8O 1 wolken!. 2 80, 81a— e, 82, 83a, 84a, d, 85a, b, e, h, 86a —- d, g, Kraft treten. (Gaceta de Madrid.) Ruhrrevier Oberschlesisches Jn Veeae e, süacheutige .89 6 s L. Haltung. 10,39, nee ln eha. nl. 1 Pegeoleun * 65 7— Bende v2 SS denen—28

3 c, 82, IEEö 28 2 Im 8 2. S ige 2 e o⸗ 8 88. 4 ℳ; 8 . 4 Lvormno 77410 olkenl. beserc, a8 1 B-n der ics x nife untermahmen bejonden⸗ .2 Eiabttraenaifsitrs;. . die 7,90, do. Credit Balances at Oil City 1,40, Sn Nbi Wesbig Livormo 774,0 O 2 wolkenl. 6 vwigehasen a. Rh. Pfälzische Handels⸗ und Gewerbekammer. Argentinische Republik. Nicht gestellt 166“ nisebotene Ware gut aufgenommen. Aussichten auf größere Ein⸗ steam 13,10, do. Rohe u. Brothers 13,40, Zucker fair reef. Belgrad -75,2 WSWj halb bed.

(Klassen 2, 4, Sa, k, 12 15, 17, 18, 20, 23, 24a, f, Schutz des gewerblichen Eigentums auf der Inter⸗ inen stimulierten für New York Central and Hudson River⸗Aktien. Muscovados 3,52, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. Helsingfors —765,2 Windst. Nebel 31, 34a, b, 36. 373, 39, 12. 45f, 1, 49, 50, 53a d, nationalen Eisenbahn⸗ und Landverkehrsausstellung in öI11“ ;

““ 111“ zuf erneute Angriffe der Baissiers trat von neuem eine Abschwächung loko 8 ¾, do. für Februar 6,80, do. für April 6,95, Kupfer Kuopio 7628 SS 1 72, 80 82, 85a —e 8 setzes 7 b ins deuts is Stabl em, d die Kurs ** 16 b S oko 13 25.00 Zinn /30 75 7902, Kupfer, 8 SW 1 wolkenl. h, k, 54, 55, 57c, 59, 67, 69, 72, 80 82, 85a e.) Buenos Aires im Jahre 1910. Laut Gesetzes Nr. 6790 vom Nach den Ermittelungen des Vereins deutf Eisen⸗ und Stahl peirloch, die Kurse bald wieder erholen, da die Tages⸗ * 1325—13,20, 5 32,75 33,00. Zürich rs Se2 hdenn IübeE. 19. Oktober 1909, betreffend Erfindungen und Handelsmarken, ge⸗ industrieller betrug, laut des ‚W. T. B.“ aus Berlin, al üufen voraim Hinblick auf die Botschaft des Präsidenten Taft mit Die I8f Jiarzan 88 W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. Zürich v7762 2 Magdeburg Stadtbibliothek. 1 bn nießen die Urheber von patentierbaren Erfindungen, die Eigentümer die Roheisenerzeugung in Deuschland und Luxemb: 8. ss ein geoßer Was Geschäft wurde dann sehr still. Es verlautete, ufuhren in all An orsgessen hen sich auf die Beträge der Vorwoche.) g NO L bedeckt Mainz.. . Großh. Hess. Bürgermeisterei. (Auslegestelle: Stadt⸗ von Handelsmarken oder die gesetzlichen Nachfolger beider, die an während des Monats Dezember 1909 insgesamt 1 164 624 t geger Aktiorn Baissepool gebildet sei. Die Boörse schloß stetig. Bufuhrer r, Sen nionshäfen 174 000 (164 000), Zufuhr nach Groß⸗ Lug⸗ 775,7 NO 1 wolkenl. 8 bibliother.) Ausstellungen teilnehmen, welche im Jahre 1910 in 1 119,051 t im November 1909 und 1 016 526 t im Dezember 1908 2. Suumsat 6212 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. „Geld auf (10 2007 Lae 7981neJ, Tusfubr nach dem Kontinent 89 000 8 569,6 O 4 wolkenl. Mannheim Handelskammer. glegestele im Gewerbemufeum.) des hundertjährigen Bestehens der eeeeenheens Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten wie folgt, . ds Tages b2. Waagser Zin rate 52, do Zinsrat für leßtes Darlehn 0), ). Dunroßmneß 475 Se1 Markneukirchen Stadtrat. (Auslegestelle im Gewerbe * sgefeiert werden, das Vorrecht des Alleinbesitzes i fn 99 . bei in Klammern die Erzeugung für 1908 angegeben worden i Silber Bullien 328 2 183,90, Cable Transfers 4,87,20, 8 Fortland Bi 7683 SSSW 3 ber (Klasse 81 im preacs vnShgs h . v89; 182) erengeen gsa0⸗ E“ E1.“ . Raessener .1 ede Metz Handelskammer. 5 es llindustrie. als die Mitteilung der Einzelheiten und Ze 6180, der einen oder (33 254) t, Thomasroheisen 744 672 (715 332) t, Stahl⸗ und S ieger- dondenn, de Jan 7. 8 . (W. T. B.) Wechsel auf mne bn 1 V Muͤhlhausen i. Th. Preußische Fachschule 8. Pertöfindustjie nderen an das Patent, und Markenamt des Weigerfnan⸗ des eisen 98 831 (92 118) t, Puddelrvheisen 51 912 (46 421) t. Dr n 157⁄22. Mitteilungen des Königlichen A⸗ 1 ulmnde 769,5 WNW (e 8, 1, 5 FIser ,-013 s Ackerbaues, vorausgesetzt deß sie Feegden 12 8222 8 Erzeugung während der vE“ 22* Zeab tenr Lursberichte Mexhe 8 2 s Sre chen Skegneß 767,8 SW J7n1 Mülhausen i. E. Hande 8 . 42 4250, 53, 54 529 57 60, etragen jind und sich nie d 8 ehn eingetragen sind. Das sich auf 12 917 653 t gegen 11 813 511 t in dem glei S b n auswärtigen Warenmärkten. -4 rberg eeskow, Hochdruckgebiete eden über Uähland uns 17, 19 29, 31, 35 38, 42,4 52, 54, 55, arken befinden, die schon in Argenti getra⸗ des Vorjabres. 8 1 Füsseldorfer Börse vom 7. Januar. (Amtlicher Kurs⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Mark M 1 ind u t uropa, 63, 67— 69, 73, 76, 81, 82, 84—88.) Vorrecht verfällt sechs Monate nach Schluß der Ausstellungen, wenn Der Aufsichtsrat der Sachsischen Kammgarnspinnerei richt., A. Kohlen Koks. 1) Gas. und Flammk⸗ er urs Ballonaufsti b. - kaximum von 775 mm befindet sich über Innerrußland, ein andenen 8 ch Technische Hochschule. der Eigentümer der Erfindung nicht das Patent und der Eigentümer Harthau beschloß, laut Meldung des „W. T 8 * aus Dresden ir Leuchtgasbereitung für G.)Jas⸗ und 8 ammkohlen: Gaskohle alonaufstieg vom 7. Januar 1910, 8 ½ —9% Uhr Vormittags: reicht von Oberitalien bis Bayern. Eine Depression liegt über dem .FPo crechnischer Verein, Briennerstraße 8,1, IV. Aufgang der Handelsmarke nicht die Geätrugang in der nach den geltenden Ge-⸗ Da A 130 Februar einzuberufenden Genetalversommͤung de Pgintermhtgas ceesung sür E dee. J. 2,21300;, . 1 Statiom 1 Heean und im hohen Norden und entsendet einen Ausläufer nach . (Luitpoldblock). 8,8 für Textilindustrie. setzen vorgeschriebenen Weise beantragt. Verteilung einer Dividende von 9 % (im Vorjahre 5 %) vorzusch lager assammförderkohle 12) Fettkoßten. ördeebre 1689, Seehöhe.. 122 m 500 m 1000 m 1520 vestruß and. JeisZe denz-rtischen Inseln ist das Barometer stark München⸗Gladhach hge Fachschn 1. 15, 20⸗ 21 28, 24 und unter anderem dem Reservefonds 100 000 (im Vorjabre 100, bestmelierte Kohle 12,35 - 12,95, Kokskolle 10,25 11,25; Temperatur 99 0. 07 10 + 02 2 Westwinden; im Eude hoas⸗ E Eöö c „7 7 1 v 227 2 Soz 1 2. ge A. 1 23 2 * 2 7 5. X 8 8 24 8 1 Ffahfn 2 8. 146, 47, 49, vL14“*“ Einfuhrhandel Argentiniens in den Monaten Januar Z“ (W. T. B.) Nach dem Handels Kohle 825-= 109len efderkoble, 1510,9, bestmelierte 1“ 6,8 190 Y . v .50- 8 hagʒ v 29, 21, 37, 2 2 1 8 1 de g 1 1 2 L 3 8X hn . D. .A0a 4 . il Zieb⸗ 2‿ 14, N. 1 0 21, 2 50; 4 8: 5 8 N 88 8 86, 89.) ö 1 bis September 1909. ausweis für 2, Ftzr⸗ 2 2 ae fkikots 17,00 19,00, Hochofenkoks 13 00 15,00, Brechkoks 1 Geschw. mps 3 —-4 4 ZZA11 Deuts de Seewarte. Lesefrvexpmcftalt. In frühe itteilungen, betreffend den Außen⸗ nahme von 3 959 899 Pfd. Ster die Ausfuhr eeine Zunahm * 19,50 22,00; 5) Briketts 1o.50- 19/7. + A Grze. . b dn . 1 Handelskammer. Oldenbur hauda A rgaung A Monate des Jahres 1909, von 4 388 321 Pfd. Sterl. gegenüber dem Vorjahre erfahren. 8 ohspat 10,90, 2) Gerösteter Spateisenstein 5* . 22 sübr en. 8ee. Seae ges e2 8 ns urg sgencfen, Fice. für ,daz Fericghem Orenhar, seien hier noch die Werte in 1000 Goldpesos zu . Selamteinfahr im Jahre 10o besifferte sch. SEsve I en haE. Rateifenstein, 50 % Eisen 11,50. C. Roeh.⸗ beß. aufgezeichnete Temperatad 1dind S hedara dernwes I ; ESH 56, 28, 29 8 gen, welche die wicht ikel der Einfuhr während Sterl., das bedeutet eine Zunahme von 31 787 030 Pfd. Sterl., die 661) Spiegeleisen 1a 10 12 % Ma b Sie w. 8 3 . 4 1 1 nachgetragen, welche die w eren Artikel der C. Sterl., das tet eine; me 1 1 A- 1n Piegeleisen Ia o Mangan ab Siegen 62 64, 830 m Höhe. 18, 20, 21 9, †, 24 Fes 18⸗ 7 9 89S.9. 32, neee hesehen⸗ 1he de, nahe (die eingeklammerten Zahlen Gefamtausfuhr auf 378 379 444 Pfund, das bedeutet eine Zunahme keisstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen; rheinisch⸗westfälische 9 37 J, 22 8 2 2 1 8t 82 s Lilen 8 rke

88bg; Sk. 65, 66, 76, 79, 80, 82 a, 86. bedeuten den Unterschied gegen den Zeitraum Januar September 1908): s von 1 275 620 Pfd. Sterl. gegen das Vorjahr. 56 —29, Siegerländer 3 500 59,00, 3) Stahleisen 58— 60, b „ec, 57, 63 a c, 65, 66, 76, 79, 2a,

de eggne d gaes. vn

in

5 —y