1910 / 6 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Quakenbrück.

Säaarbrücken.

schaft mit

1

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [85445]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen bei der: Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Steinbach:

In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1909 wurde an Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Georg Philipp Gissel II. der Lehrer Karl Kraußmüller in den Vorstand gewählt.

Offenbach, 4. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [84640] Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ verein für den Amtsgerichtsbezirk Quaken⸗ brück, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Quakenbrück“ ist heute in das Genossenschaftsregister folgende Statuten⸗ änderung eingetragen: 8 1 Das Eintrittsgeld ist auf 10 erhöht. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Quakenbrück. Quakenbrück, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 185447] An Stelle des aus dem Vorstande des Fechinger Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht zu Fechingen ausgeschiedenen Wilhelm Ebersohl ist der üttenmeister Johann Nieser zu Fechingen in den Vorstand und zuͤgleich als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden. Saarbrücken, den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 11. 8 [85448] Bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarbrücken 3 wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1909 ist der § 6 des Statuts gestrichen worden. Saarbrücken, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 17.

Scheibenberg. [85449] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Firma Weidegenossenschaft Crotten⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Crotten⸗ dorf eingetragen: § 22 des Statuts ist abgeändert. Abschrift des Abänderungsbeschlusses befindet sich Bl. 54 der Registerakten. ““ Scheibenberg, den 4. Januar 1910. 1 Königliches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [85450] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Peester Spar⸗ u. Darlehnskassenverein am 30. Dezember 1909 eingetragen, daß Johann Scheil aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Ludwig Harder wiedergewählt ist. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schleusingen. [85451] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 folgendes eingetragen worden: Per Konsumverein Stützerbach P. A. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat sein bisheriges Statut laut Beschluß vom 7. November 1909 durch ein neues Statut vom 7. November 1909 geändert. Die Firma lautet: „Konsumverein Stützerbach Preuß. Ant.“. Außer den bisherigen Gegenständen des Unternehmens kann zur Förderung des Unternehmens auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgt in der „Stützerbacher Zeitung“ und durch die „Tribüne“. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatt, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft andere Blätter bestimmt sind. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen; aber mehr als zehn Geschäftsanteile sind nicht gestattet. 8 Schleusingen, den 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. [85452]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Solidarität einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweigniederlassung hier (Hauptnieder lassung in Landeshut) folgendes eingetragen:

Die vöö in Schmiedeberg ist auf⸗ gelöst.

Schmiedeberg i. R., den 28. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sechausen, Altmark. [85453]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Vorschußverein zu Werben (Elbe)eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 5. November 1908 und 9. De⸗

zember 1909 das Statut dahin abgeändert ist: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter

Haftung umgewandelt. Die Firma lautet: Vor⸗

schußverein zu Werben (Elbe) eingetragene beschränkter Haftpflicht. , die höchste Zahl Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten „Altmärkischen Deutschen Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Seehausen (Altm.), den

Genossenschaft mit Die Haftsumme beträgt der Geschäftsanteile 3.

1000

852

Firma Zeitung“ und, fa Reichsanzeiger, bis die

der Genossenschaft in der falls diese eingeht, im

5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein.

in Hüttensteinach

[85076]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein Hüttensteinach, e. G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß in Hütten⸗

Stelle der Eduard Siebenschuh in Hüttensteinach in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 3. Januar 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Steinbach-Hallenberg. [85454] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Oberschönauer Nagelschmiedegenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Karl Bickel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Eduard Ritzmann getreten. Steinbach⸗Hallenberg, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Tholey. 16“ . 1en In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dirminger⸗Mühlbach Consum⸗Verein „Ein⸗ tracht“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dirmingen folgendes eingetragen worden: b An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Schirra ist der pens. Bergmann Nikolaus Bastuck in Dirmingen gewählt wordeit. Tholey, den 24. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Vieselbach. [85455] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Dampfmolkerei Niederzimmern mit Umg., e. G. m. u. H. in Niederzimmern heute eingetragen worden:

Der Landwirt Heinrich Lippe im Niederzimmern ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der Landwirt Richard Wagner in Niederzimmern ist in den Vorstand gewählt. 88 Vieselbach, den 3. Januar 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Vieselbach. 8 [85456] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Mölsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Großmölsen heute eingetragen worden: Der Lehrer Ernst Lindner in Töttleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Gastwirt Reinhold Knoblauch in Großmölsen ist in den Vorstand gewählt worden.

Vieselbach, den 3. Januar 1910.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Wolgast. [85457] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Lassan, E. G. m. b. H., zu Lassan folgendes eingetragen: 3 Der Kaufmann Wilhelm Heitmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Glasermeister Karl Wendt gewählt worden. Wolgast, den 28. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

MMiusterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb. 8 In das Musterschutzregister ist eingetragen 1686. Firma F. G. Albert Richter in Bären⸗ stein, 29 Posamentenmuster, offen, Fabriknummern 5071, 73. 75, 79, 81, . 91, 93, 95, 97, 99, 5101, 03, 09, 11, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29 und 5131, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2den 7. De⸗ zember 1909, Nachm. ½4 Uhr. 1687. Firma Georg Adler in Buchholz, ein Paket, versiegelt, angeblich 16 Muster von Karton⸗ nagen enthaltend, Fabrikbezeichnung und Nummern A, 18776 bis 18782, 26057, 18746, 18747, 26058, 26059, 26060, 26076 u. 26077, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1909, Nachm. 5 Uhr. 1688. Firma Ernst Schluttig in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 8 Muster von Po⸗ samenten enthaltend, Fabriknummern 11700, 11701, 11702, 11705 und 3877 bis 3880, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Dezember 1909, Nachm. ½5 Uhr. 1689. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 21 Muster geprägter Pappwaren enthaltend, Fabriknummern 3409, 3412, 3416, 3422, 3423, 883 bis 887, 889 bis 894 und 897 bis 901, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1909, Nachm. 44 Uhr.

1690. Petzold, Anton, Fabrikant in Bären⸗ stein, ein verschlossenes Paket, angeblich 4 Muster von Schnuren und 1 Knopf enthaltend, Fabrik⸗ nummern 8001 bis 8004, hergestellt auf der Trikot⸗ maschine in Schlauchform und herstellbar in allen Stärken sowie Farbenzusammenstellungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Dezember 1909, Vorm. 10 Uhr.

Annaberg, den 3. Januar 1910.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

[85253] Muster

Aschersleben.

In unser Musterregister sind folgende eingetragen:

K. der offenen Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗ horn in Aschersleben:

a. M.⸗R. 199. Ein verschlossener, angeblich 4 Muster enthaltender Umschlag zur Verzierung von Faltschachteln, Kaffeebeuterln und einem Plakat, Fabrik⸗Nrn. 1300, 1309, 1310, 1808;

b. M.⸗R. 200. Ein verschlossener Umschlag, an⸗ geblich enthaltend 3 Abzüge zur Verzierung von Kaffeebeuteln, Etiketts und Einsteckschachteln, Fabrik⸗ Nrn. 1314, 1315, 1922;

c. M.⸗R. 202. Ein verschlossener Umschlag, an⸗ geblich enthaltend 6 Abzüge zur Verzierung von Faltschachteln, Kartons, Klotzbeuteln, Bodenbeuteln, Fabrik⸗Nrn. 1293, 1321, 1320, 1323, 1326, 1327

d. M.⸗R. 203. Ein verschlossener Umschlag, an⸗ geblich enthaltend 6 Abzüge zur Verzierung von Einsteckschachteln, Faltschachteln, Kartons, Beuteln, Fabrik⸗Nrn. 1325, 1328, 1329, 1331, 1333, 1334;

B. der Firma Georg Gerson in Aschersleben, M.⸗R. 201. Ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend 16 Muster zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Plakaten, Faltschachteln, Einwickelpapieren, Fabrik⸗Nrn. 1635, 1636, 1637, 1638, 1640, 1641, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 1652, 1653;

zu A und B Muster für Flächenerzeugnisse, an⸗

Nasfonit 12 Uhr 25 Minuten; zu A c: 18. De⸗ zember 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten; zu A d: 29. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten; zu B: 11. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten; zu A und B Schutz⸗ frist 3 Jahre. Aschersleben, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Bremen. 8 [85340] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 858. Firma C. A. Nicolaus in Bremen: Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend einen Bogen mit je einer Marke: Nr. 1 R. S. V. Mülheim a. Rh. à 20 ₰, Nr. 2 R. S. V. Lichtenstein à 20 ₰, Nr. 3 R. S. V. Offenbach à 1 ₰, Nr. 4 R. S. V. Mülheim M. à 1 ₰, Nr. 5 R. S. V. Neukirch à 20 ₰. Nr. 6 k. GV. Neutirch à 1 3 Nr. 7 R. S. V. Elbing à 25 ₰, Nr. 8 R. S. V. Dietes⸗ heim à 1 ₰, Nr. 9 R. S. V. Münchberg à 20 ₰, Nr. 10 R. S. V. Oederan à 20 ₰, Nr. 11 R. S. V. Oederan à 1 ₰, Nr. 12 R. S. V. Oldenburg à 20 ₰, Nr. 1 kl. 8. . Olbdenburg 8 1 ₰, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr. Nr. 859. Der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Gustav Robert Albert Klinzmann. Ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Decken⸗ und Wandornamenten, und zwar 18 Tafeln mit 43. Mustern, die die Nummern 360 392 führen. Diese 18 Tafeln sollen mit weiteren 18 Tafeln, welche Muster mit den Nummern 393—439 enthalten, zu einer Sammlung vereinigt werden, die unter dem Titel „Bremer Skizzenmappe Serie IV“, heraus⸗ gegeben wird, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, v am 21. Dezember 1909, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 860. Der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Gustav Robert Albert Klinzmann. Ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Decken⸗ und Wandornamenten, und zwar 18 Tafeln mit 43 Mustern, die die Nummern 393—439 führen. Diese 18 Tafeln sollen mit weiteren 18 Tafeln, welche Muster mit den Nummern 360 392 ent⸗ halten, zu einer Sammlung vereinigt werden, die unter dem Titel „Bremer Skizzenmappe Serie IV“, herausgegeben wird, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Cnhen am 21. Dezember 1909, Nachmittags 6 Uhr. Bremen, den 6. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Eibenstock. [84456] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 453. Firma Sächsische Wollwaren⸗Druck⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, vormals Oschatz & Co. in Schönheide, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 34 Muster von wollenen gewebten, bunt bedruckten Cachemir⸗Tüchern, Serie XXXV, Fabrik⸗ nummern 2777, 2783, 2784, 2786, 2787, 2788, 2789, 2791, 2792, 2794, 2795, 2796, 2798, 2799, 2800, 2801, 2802, 2803, 2804, 2805, 2807, 2809, 2812/13/14/15, 2816, 2817, 2818, 2819, 2820, 2821, 2823, 2824, 2826, 2827, 2828, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1909, 11 Uhr Vorm. Nr. 454. Firma Elise Keßler in Eibenstock, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 88 Muster von Kleiderbesätzen, Fabriknummern 12336, 12337, 12339 12343, 12345 12356, 12358 12360, 12363 bis 12365, 12368, 12369, 12371 12380, 12383 bis 12395, 12396 12399, 12439, 12441 12461, 12463 bis 12469, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, 4 Uhr 45 Min. Nachmittags. Eibenstock, den 3. Januar 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. In das Musterregister ist eingetragen: M.⸗R. 378. Alb. Ullrich & Co., Firma Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Muster 1) Flachbeutel, Geschäftsnummer 656, mit Aufschrift: „Das Beste gegen Husten und Heiser⸗ keit Hustol“, 2) Schiebekarton, Geschäftsnummer 657, mit Aufschrift: „Süße Kreidestifte“, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Magdeburg, den 3. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Merseburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17: die Firma Arthur Kornacker in Merseburg, 3 Tüten und 4 Beutel, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr. 8 Merseburg, den 30. Dezember 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Pforzheim. [85257] Musterregister. Zu Band VIII wurde eingetragen: 1) O.⸗-Z. 254,75. Firma Louis Kuppenheim,

hier, 6 Muster für Bijouterieartikel, Gesch.⸗Nrn.

2285 2290, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse,

15 Abbildungen für Gold⸗ und Silberwaren,

Gesch.⸗Nrn. 8814, 8821, 8825, 8834, 8835, 8841,

8843, 8844, 8846, 8848— 8853, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 7. Dezember 1909, Vormittags 112 Uhr.

2) O.⸗Z. 256. Firma Gebr. Falk, hier, 50 Muster für Bijouterieartikel, Nr. 4851 4854, 4931 4950, 4972 4974, 5086 5099, 6237 6245, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr.

3) O.⸗Z. 257. Firma Pforzheimer Silber⸗ warenfabrik Beckh & Burgschneider, hier, 14 Abbildungen für Stock⸗ und Schirmgriffe, Nrn. 985 —992 und 5000 5005, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1909, Vormittags ½11 Uhr.

4) O.-Z. 258/60. Firma Christian Seybold, hier, 50 Abbildungen für Crayons, Gesch.⸗Nrn. 3171, 3175, 3169, 3170, 3168, 2886, 3172, 3176, 2960 bis 2966, 2968 2973, 2921, 2922, 2925 2932, 2939 2946, 2948, 2655, 2657, 3099, 3097, 3096, 2890, 2889, 2885, 3247, 2654, 50 Abbildungen für Federhalter und Crayons, Gesch.⸗Nrn. 2658, 2660, 2661, 2672, 3045 3056, 3058 3061, 3063 bis 3068, 3100, 3110 3114, 3120, 3128 —3138, 3182, 3181, 3180, 3173, 3177, 3174, 40 Ab⸗ bildungen für Bijouterieartikel und Petschafte, Gesch.⸗Nrn. 3201 3207, 3210 3212, 3217 3220,

[85252]

3150, 3149, 3148, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 17. Dezember 1909, Vormittags ¼12 Uhr.

5) O.⸗Z. 261/269. Firma Gebr. Ratz, hier 14 Abbildungen für Kolliers, Gesch.⸗Nrn. 3029 biz 3040, 3042, 3043, 16 Abbildungen für Krawatten⸗ nadeln, Gesch.⸗Nrn. 13, 13 ½, 13 ¼, 13 ½, 10, 10 ¼ 10 ½, 10¼, 11, 11¼, 11 ½, 114, 12, 12 ½¼, 12 ½, 12 12 Abbildungen für Medaillons, Gesch.⸗Nrn. 1816, 1816 ½, 1816 ½, 1814, 1814 ½, 1814 ½, 1822, 1822 %, 1822 ½, 1815, 1815 ½, 1815 ½, 27 Abbildungen für Kollierz mit Anhängern, Gesch.⸗Nrn. 3021, 3021 ½, 3021] 3022, 3022 ½, 3022 ½, 3023, 3023 ½, 3023 ½, 302⁄ 3024 ½, 3024 ½, 3025, 3025 ½¼, 3025 ½, 3026, 3026 % 3026 ½, 3027, 3027 ½, 3027 ½, 3028, 3028 ½, 3041, 3041 3041 ½, 3028 ½, 36 Abbildungen für Armbänder, Gesch⸗ Nrn. 1457, 1457 ½, 1457 ½, 345, 345 ½, 345 ½, 345 % 352, 352 ½, 352 ½, 1447 ½, 1447, 1447 ½, 1452, 1452 1452¼, 1454, 1454 ½, 1454 ½, 1455, 1455 ½, 1455, 1456, 1456 ½, 1456 ½, 1453, 1453 ½, 1453 ½, 1451, 14511, 14511, I,V6 1459 1459 ⅛, 36 Abbildungen für Semifassungen, Gesch.⸗Nrn. 4493, 4493 ½, 4493 ½, 4493 ¼, 4495, 4495 ½, 4495‧, 4492, 4492 ½, 4492 ½, 4492 ½, 4498, 44985, 4498 ¼, 4498 ¼, 4494, 4494 ½, 4494 ¼, 4494 ¼, 4497, 4497 4497 ½, 4497 ¼, 4496, 4496 ½, 4496 ½, 4496 ¼, 4425, 4425 ½, 4425 ½, 4425 ¼, 4426, 4426 ½, 4426 ½, 4426 ½, 4495 ¼, 40 Abbildungen für Schieber, Gesch.⸗Nrn. 729, 729 ⅛, 729 ½, 729 ¼, 730, 730 ½, 730 ½, 730 ¼, 724 ½, 724, 724 ½¼, 724 ¼, 721, 721 ½, 721 ½, 721 ¼, 725, 725 ½, 725 ½, 725 ¼, 722, 722 ½, 722 ½, 722 ¼, 727, 727 ½, 727 ½, 727 ¼, 728, 728 ⅛, 728 ½, 728 ¼, 726, 726 ½, 726 ½, 726 b, 723, 723 ½, 723 ½, 729 ½, 32 Ab⸗ bildungen für Broschen, Gesch.⸗Nrn. 4485, 4485 ½, 4485 ½, 4485 ½, 4472, 4472 ½, 4472 ½, 4472 ¼, 4490, 4490 ½⅛, 4490 ½. 4490 ¼, 4502, 4502 ½⅞, 4502 r, 45021, 4503, 4503 ½, 4503 ½, 4503 ¼, 4471, 4471 ½, 4471 %, 4471 ¼, 4501, 4501 ½, 4501 ½, 4501 ¼, 4507, 4507 ½, 4507 ⅛, 4507 ¼, 34 Abbildungen für Broschen, Gesch.⸗ Nrn. 4483, 4483 ½, 4483 ½, 4483 ¼, 4488, 44881, 4488 ½, 4488 ½, 4489, 4489 ½, 4489 ½, 44891¼, 4510, 4510 ⅛, 4510 ½, 4510 ¼, 4474, 4474 ½, 4474 ½, 44741, 4500, 4500 ½, 4500 ½, 4509 ½, 4509, 4509 ½, 450½, 4504 ½, 4499, 4499 ½, 4499 ½, 4505, 4505 ½, 4505 9¼, versiegekt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 190),

Nachmittags ¼5 Uhr.

6) O.⸗Z. 270. Firma Wimmer & Rieth,

hier, 6 Muster für Zigarettenetuis, Gesch.⸗Nrn. 48505, 48506, 48719, 48721, 48722, 48723, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1909, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. 7) O.⸗Z. 271. Firma Knoll & Pregizer, hier, 42 Bijouterieabbildungen, Gesch.⸗Nrn. 13291, 13292, 13294 13298, 13339, 13486 13492, 13494 bis 13500, 13502, 13518 13522, 13614 13617, 13626 bis 16635, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1909, Nachmittags 14 Uhr.

8) O.⸗Z. 272. Firma Knoll & Pregizer, hier, 42 Bijouterieabbildungen, Gesch.⸗Nrn. 739 —- 741, 745, 921 924, 953, 955 958, 1004 1006, 12051, 12221, 12223, 12224, 12333 12338, 12600, 12601, 12807, 13112 13124, versiegelt, Muster für plastische Eräeupgnisfe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1909, Nachmittags 14 Uhr.

9) O.⸗Z. 273. Firma Moriz Hausch, hier, 19 Bijouterieabbildungen, Gesch.⸗Nrn. 21178 21183, 21283 21292, 21240, 21242, 21243, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr.

10) O.⸗Z. 274/,77. Firma Karl Hermann Nachfolger Albert Speck, hier, 50 Bijouterie⸗ abbildungen, Gesch.⸗Nrn. 8647 8696, 50 Bijouterie⸗ abbildungen, Gesch.⸗Nrn. 8474 8485, 8569, 858, 8610 8624, 8626 8646, 28 Bijouterieabbildungen, Gesch.⸗Nrn. 8761 8763, 8765 8773, 8775, 8776, 8778 8783, 8785, 8787, 8788, 959 962, 964, 50 Bijouterieabbildungen, Gesch.⸗Nrn. 8697 bis 8702, 8711 8721, 8724 8736, 8738 8747, 8749 8751 8754, 8756 8760, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 29. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Ferner wurde zu Band VII O.⸗Z. 317 Firma Karl Hermann Nachfolger Albert Speck hier, eingetragen: Die Firma hat die Verlängerung d 1.“ bezüglich des Musters Nr. 866 um weite 3 Jahre angemeldet.

Pforzheim, den 31. Dezember 1909.

Gr. Amtsgericht. IV.

2

Pirna. [8525

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 86, der Chemiker Oswald Augustin in Mügeln, ein offenes Kuvert enthaltend Flaschen⸗ etiketten Oswald Augustins „Illiwa“ Haarwasser mit den Nummern 1 u. 2, je versehen mit der Schutzmarke Muster Nr. 3, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6 Dezember 1909 Nachmittags 5 Uhr. G

Pirna, am 31. Dezember 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Rathenow. [85254]

In unser Musterregister ist unter Nr. 6 einge⸗ tragen: F. Jungnickel⸗Rathenow, 6 Modelle für Reklameklischees, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I bis VI, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Rathenow, den 31. Dezember 1909. 2

Königliches Amtsgericht.

Säckingen. [85258]

Nr. 18 250. In das Musterregister O.⸗Z. 42 wurde heute eingetragen: K. Eggemann, Lange Cie. in Kleinlaufenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Schirmstoffmuster, Nrn. 2100 2, 2104/7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1909, Vormittags 8 ½ Uhr.

Säckingen, den 31. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

Tuchel.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Schmiedemeister Stanislaus Gul⸗ gowski in Tuchel, 1 Modell für Sensen, offen, Geschäftsnummer 246, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Tuchel, 30. Dezember 1909.

Khhnigliches Amtsgericht.

3220, 3208, 3209, 3221, 3223, 3213, 3215, 3216,

der seitherige Kassierer Philipp Koch teinach aus dem Vorstand aus eschieden

gemeldet: zu A a: 4. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten; zu A b: 9. Dezember 1909,

3214, 2954, 2958, 2959, 2987, 2988, 2991 2999,

Charlottenburg.

Charlottenburg.

nuar 1

Balingen. 85236 K. Württ. Amtsgericht S . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Felix Strobel in Ebingen, wurde heute, am 5. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Erhardt in Ebingen. Anmeldefrist bis 22. Januar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 31. Januar 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 22. Januar 1910.

Den 5. Jan. 1910. Amtsgerichtssekretär Schell. [85209]

Beuthen, 0.-S.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Waldemar Jentznick in Scharley ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 25. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1910. 12. N. 36 a/09.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 3. Januar 1910.

Biedenkopf. [85561]

Ueber das Vermögen des Erdarbeiters Ernst Müller in Frechenhausen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Anton Schwarz in Biedenkopf. An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1910. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiuer Prüfungs⸗ termin am 11. März 1910, Vormittags 11 Uhr.

Biedenkopf, den 6. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Brake, Oldenb. [85244] Ueber das Vermögen des Bäckers und Land⸗ manns D. Stahmer in Rüdershausen ist am 6. Januar 1910, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Byl in Strück⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Januar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arres mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1910. Brake i. O., 1910, Januar 6. Großh. Amtsgericht. Abt. II. Der Gerichtsschreiber.

Charlottenburg. [85201] Ueber das Vermögen der Firma Kurt Vallentin, Kommanditgesellschaft in Charlottenburg, Knesebeckstr. 68/69, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter W. Goedel hier, Tauroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, und all⸗ F Prüfungstermin am 2. Juni 1910, ormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, am Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1910. 88 den 4. Januar 1910. Der Gerichtsschrei Amtsgerichts.

Charlottenburg. [85203]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bab, alleinigen Inhabers der Firma Grand Magazin Heyn, Bab & Heyn, Dt.⸗Wilmers⸗ dorf, Joachimsthalerstr. 23, ist heute, am 5. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim, Charlottenburg, Waitzstr. 3. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1910 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 11. April 1910, Vormittags

9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Charlotten⸗

burg, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 33. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. . 40. 8*

[85202] Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Ideal Prismen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Göthestr. 7, ist heute, am 5. Januar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter B. Aschheim, Charlottenburg, Waitzstr. 3. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 3. März 19150, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗ nuar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 1 85576] Ueber das Vermögen der Firma Chr. Lietz u. Ev., G. m. b. H. zu Charlottenburg, Röntgen⸗ straße 8, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim, hier, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1910, Zormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht am Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1910. Charlottenburg, den 5. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber 5 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [85249] Ueber das Vermögen der Grünwaren⸗ und Kartoffelhändlerin Elfride verehel. Chares, geb. Gärtner, in Chemnitz wird heute, am „Januar 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt von Stern hier. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. vene ee mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ Chemnitz, den 3. Januar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Caulm. Konkursverfahren. 57 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gösaa Romahn in Culm wird heute, am 6. Januar 1910 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Schulz in Culm. An⸗ meldefrist bis zum 6. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. Februar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 29. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Culm, den 6. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Konkursverfahren. 85217] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wulff in Demmin ist heute, am 5. Januar 1910 Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Hagemeister in Demmin. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bos zum 27. Januar 1910. Demmin, den 5. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [85241] Ueber das Vermögen des Maurermeisters August Wüste in Lünen, Kaiserstraße 68, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wienke zu Dortmund, Heiligerweg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1910; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte an⸗ zumelden bis zum 1. Februar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Januar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar 1910, Vormittags 10 Zimmer Nr. 78. 8 Dortmund, den 5. Januar 1910. Schlüter, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Driesen. 85579 3 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts fl Hale Nachm. 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Frau Gertrud Stein, geb. Weber, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts in Driesen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankvorsteher Carl Jagemann in Driesen. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1910, Vorm. 10 Uhr und 10 ¼ Uhr. Driesen, den 4. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Eckernförde. [85229] Ueber das Vermögen des Konditors Walter Michel, Inhabers der Konditorei und des Kaffees Karl Schütt in Eckernförde, wird heute, am 16. Dezember 1909, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Februar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 16. Februar 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Eckernförde, den 16. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Eisleben. [85221] Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Pfeiffer in Stedten ist am 4. Januar 1910, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 6. Eisleben, den 5. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Finsterwalde, N.-L. [85212] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto

heute, am 5. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz zu Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht in Finsterwalde.

Fraustadt. Konkursverfahren. [85567] Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Robert Krabel in Fraustadt ist am 6. Januar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eberhard Gott⸗ wald in Fraustadt. Anmeldefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1910. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 25. Januar 1910. Fraustadt, den 6. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [85243] Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 5. Ja⸗ nuar 1910, Nachmittags 6 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hoefler & Früh⸗ wald, lithographische Kunstanstalt in Fürth. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil Westhoff in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 28. Januar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 8. Fe bruar 1910; offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Januar 1910. Fürth, den 6. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.. Seestemünde. Konkursverfahren. [85222] Ueber das Vermögen des Kürschners Ernst Ellenberg in Geestemünde, Georgstraße 11, wird heute, am 5. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Tödter in Geestemünde. Sogenannter Wahltermin: Montag, den 24. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Douners⸗

11 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: bis 11. Februar

1910. Offener Arrest. Geestemünde, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 6G.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [84801] Ueber das Vermögen der Firma Gajowski & Co., Gleiwitz, Inhaber Theodor Gajowski, Buchbinderei⸗, Bildereinrahmungs⸗ und Papier⸗ geschäft, ist am 4. Januar 1910, Nachmittags 1 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Rund in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1910. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 239. 13. N. 12/10. 6 Gleiwitz, den 4. Januar 1910. 8 Königliches Amtsgerichht. Gr.-Salze. [85563] Ueber das Vermögen des Dampfwäscherei⸗ besitzers August Hevemeyer zu Gr.⸗Salze, Leipzigerstraße 15, ist am 6. Januar 1910, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Anmeldefrist bis 5. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung 29. Januar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1910. Gr.⸗Salze, den 6. Januar 1910. „Mampe, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Haspe. Konkursverfahren. [85211]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Schuhwarenhändlers Robert Dabringhausen zu Haspe, Berlinerstr. Nr. 131, ist heute vormittag 9 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Böse in Phe ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 5. Februar 1910 an⸗ zumeldenden Forderungen am 15. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Januar 1910. ö1““

Haspe, den 5. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [85458]

Ueber das Vermögen der Händlerin Rosa Blandowsky in Laurahütte, Wendestraße 24, ist am 3. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Alten Bockum in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Februar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1910. 6. N. 43 a/09.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. Konkursverfahren. [85238] Ueber das Vermögen des Fuhrwerksleiters Johann Hartmann in Kiel, Feldstraße 7/9, wird heute, am 5. Januar 1910, Nachmittags 4,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Harmsstr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1910. Anmeldefrist bis 31. Januar 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prü⸗ ensgemmin den 8. Februar 1910, Vormittags Kiel, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [85566]

Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Adolf Ruske, wohnhaft gewesen in Königsberg i. Pr., Unterhaberberg Nr. 63, ist am 6. Januar 1910, Vorm. 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Justizrat Stein, hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 28. Ja⸗

Rückert zu Finsterwalde, Berlinerstraße 6, wird

Nachmittags 3 Uhr.

tag, den 17. Februar 1910, Vormittags

nuar 1910. Erste Gläubigerversammlung den 7. Fe⸗ bruar 1910, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1910, Vorm. 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1910. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königsberg. Pr. Konkursverfahren. [85565] Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1909 zu Breslau verstorbenen Regierungsrats Dr. Dultz

aus Königsberg i. Pr. ist am 6. Januar 1910, Vorm.

3 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pick, hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 28. Ja⸗ nuar 1910. Erste Gläubigerversammlung den 7. Fe⸗ bruar 1910, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1910, Vorm. 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1910. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Leonberg. K. Amts gericht Leonberg. [85235]

Ueber den Nachlaß des Anton Rigort, Straßen⸗ warts in Weilderstadt, ist am 31. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hauber in Weilderstadt. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 29. Januar 1910, Anmeldefrist und offener Arrest bis 22. Januar 1910.

Den 5. Januar 1910.

Gerichtsschreiber Seifert. Lichtenberg b. Berlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen

[85219]

Handels⸗

gesellschaft in Firma Gebr. Melzow, Dampf⸗

ziegelei in Brusendorf, Zweigniederlassung Lichten⸗ berg bei Berlin, Irenenstraße Nr. 4, ist am 5. Januar 1910, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Schöneberg (Berlin W. 30), Barbarossastraße 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Am Wagnerplatz, Zimmer 36. 1 Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts Lichtenberg.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [85246]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Stegmann I. zu Heppenheim wird heute, am 5. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Dr. Metz in Heppenheim. Wahltermin: 1. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1910. Prüfungstermin am Dienstag, den 1. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

Meissen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hermann Ottomar Cunio in Meißen, alleinigen Inhabers der Firma Meißner Granitwerke Max Cunio daselbst, wird heute, am 4. Januar 1910, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bahrmann in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1910. Wahltermin am 1. Februar 1910, Vormittags 410 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1910, Vor⸗ mittags 110 Uhr.

Meißen, am 4. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [85245] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute, Vormittags 9 Uhr, ist über das Vermögen der Firma Gebrüder Braun, Pflästerergeschäft, mit dem Sitze zu Neustadt a. Hdt. und deren Inhaber Daniel Braun und Thomas Braun, beide Pflästerermeister in Neustadt a. Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Horn hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 12. Februar 1910, der Wahltermin auf 3. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf 24. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, fest⸗ gesetzt worden. 8 Neustadt an der Haardt, den 6. Januar 1910. 1u“ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. CKaunsmann, K. GHKeetr

Pforzheim. Konkurseröffnung. [85232]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Mayer, Zimmermeister in Dillweißenstein, wurde heute, am 5. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugen⸗ tobler hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 23. Februar 1910. Erste Gläubiger versammlung: Samstag, 5. Februar 1910, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 9. März 1910, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 23. Februar 1910.

Pforzheim, den 5. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, I:

Gutmann.

Plau, Mecklb. [85233]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Ludwig Schlie in Plau, in Firma L. J. Schlie, ist am 6. Januar 1910, Mittags 12 Uhr 50 Min., der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

verwalter ist der Rechtsanwalt Reisner in Plau. Erste Gläubigerversammlung findet am 24. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ Vor⸗ Offener Arrest mit An⸗ ebenso An⸗

fungsterminm am 21. Februar 1910, mittags 10 Uhr, statt. zeigepflicht bis zum 3. Februar 1910, meldefrist bis zum 3. Februar 1910. Plau, den 6. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [85208]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Her⸗ mann Ball zu Posen, Breitestraße 7, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 27. Januar 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 Inhs. im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen⸗ straße Nr. 1 a.

Posen, den 4. Januar 1910.

Posen. Konkursverfahren. [85207] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Stanislaus Kruk in Posen, Krämerstraße Nr. 10, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis zum 27. Januar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Februar 1910, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Pa. Posen, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Marie Eckert in Friedenau, Rheinstraße 56, ist heute, am 4. Januar 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10] ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg, Grunewald⸗ straße Nr. 66/67, II Treppen, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Max

Schneider in Schöneberg, Akazienstr. 29 (Privat⸗

wohnung: Schöneberg, Feurigstr. 16), ist heute, am

[85205]

Abt. 9. [8520⁴]

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

18. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur

;“

[85250]

4. Januar 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗

““

—.