1910 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

saal: Konzert von Emmy von Linsingen (Gesang) und Gerald Maas (Violoncello) mit dem Philharmonischen Orchester; Singakademie: II. Konzert von Bronislaw Huberman, Mitw.: Klaviervirtuose Leopold Spielmann. Sonntag: Saal Bechstein: Liederabend von Charlotte Rehfeld, am Klavier: Bruno Weyersberg; Philharmonie: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald).

Mannigfaltiges.

Berlin, 10. Januar 1910.

Umtausch von alten Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherungsquittungskarten. Gemäß § 135 des Invaliden⸗ versicherungsgesetzes verliert eine Quittungskarte ihre Gültigkeit, wenn sie nicht innerhalb zweier Jahre nach dem auf der Karte verzeichneten

usstellungstage zum Umtausch eingereicht ist. Um die Versicherten vor Weiterungen zu schützen, macht deshalb der Vorstand der Landes⸗ versicherungsanstalt Berlin darauf aufmerksam, daß alle im Jahre 1908 ausgestellten Quittungskarten ohne Rücksicht darauf, ob sie voll⸗ geklebt sind oder nicht, innerhalb zweier Jahre nach dem Tage der Ausstellung also innerhalb des Jahres 1910 dem zuständigen Polizeirevier zur Aufrechnung und zum Umtausch vorzulegen sind, z. B. eine am 10. Januar 1908 ausgestellte Karte spätestens am 10. Januar 1910. Kosten erwachsen den Inhabern durch die Auf⸗ rechnung der alten und Ausstellung einer neuen Quittungskarte nicht.

Erfüllung der Wartezeit für Altersrentner. Alters⸗ rentenanwärter, die im Laufe des Jahres 1910 ihr 70. Lebensjahr vollenden, haben an Beitragswochen nachzuweisen, wenn sie nach Ein⸗ tritt in die Versicherung beschäftigt waren: a. als Arbeiter, Gehilfen, Gesellen, Dienstboten, Handlungsgehilfen, Betriebsbeamte 760 bis 800 Beitragswochen, b. als Hausgewerbetreibende der Tabakfabrikation

720 760 Beitragswochen, c. als Hausgewerbetreibende der Textil⸗ industrie mit Versicherungspflicht vom Jahre 1894 614 654 Beitrags⸗ wochen, d. als Hausgewerbetreibende der Textilindustrie mit Ver⸗ sicherungspflicht vom Jahre 1896 560 600 Beitragswochen, als Lehrer, Lehrerinnen, Erzieher, Gesellschafterinnen, sonstige Angestellte, deren dienstliche Beschäftigung ihren Hauptberuf bildet, u. dgl. 400 bis 440 Beitragswochen.

Amtlich wird gemeldet: Bei der Ausfahrt des Eilzuges Nr. 2 nach Hamburg vom Lehrter Hauptbahnhof am 9. d. M., Vormittags 6 Uhr 27 Min., wurde der Leerzug zum Zuge Nr. 804 nach Wustermark vorzeitig zurückgedrückt und stieß infolgedessen mit der Lokomotive des Zuges Nr. 2 leicht zusammen. Zwei un⸗ bedeutend verletzte Fahrgäste des Eilzuges fuhren mit diesem Zuge weiter. Drei Wagen des Leerzuges und die Lokomotive des Eilzuges sind gering beschädigt worden.

Der Gesamtvorstand des Deutschen Sprachvereins hielt estern hier unter dem Vorsitz des Geheimen Oberbaurats r. Sarrazin seine Jahresversammlung ab, die aus allen

Gauen des Deutschen Reichs und Deutsch⸗Oesterreichs zahlreich be⸗ sucht war. Der Vorsitzende berichtete über die von Privaten wie von Reichs⸗ und Staatsbehörden in beigendem Maße in Anspruch ge⸗ nommene gutachtliche Tätigkeit des Vereins in sprachwissenschaft⸗ lichen Fragen und seine Mitwirkung auf dem Gebiete der Gesetzes⸗ sprache und gab u. a. Kenntnis von einem Dankschreiben des Präsi⸗ denten des Reichseisenbahnamts für die erfolgreiche Mitarbeit des Vereins bei der sprachlichen Durchsicht der neuen Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung. Ferner ein Schreiben des Staatssekretärs des Reichs⸗ justizamts, der den Neudruck des Entwurfs zur Strafprozeßordnung übersandte, dessen veränderte Fassung erkennen lasse, daß die wert⸗ vollen Anregungen des Deutschen Sprachvereins fruchtbaren Boden gefunden hätten. Ebenso ein Schreiben des Staatssekretärs des Innern, der den Dank für die umfassende Hilfe aus⸗ spricht, die dem esetzgeberischen Werke der Reichsversicherungs⸗ ordnung durch dessen sprachliche Prüfung geleistet worden sei.

Der verstorbene Bezirksamtmann der Westkarolinen⸗, Palau⸗

deutschen Schutzgebiete

Yap, hat dem Sprachverein eine letztwillige

der Schuldirektor Diederichs in Bonn

Die diesjährige FEöö a

Marianeninseln der gierungsrat Senfft in Schenkung vermachz, Stiftung auf 22 500 erhöht. des Sprachvereins,

Sie verteilt si Reich und seinen Schutzge

Die Freie

der Königliche Baurat

d mit der die Fünfundzwanzigj stehens verbunden werden soll, findet in Dresden im September statt. Die Mitgliederzahl des Vereins hat gegenwärtig 30 000 überschritten.

8 auf 323 eehe von denen 286 im Deutschen 1 ieten, 24 in Oesterreich und 13 im Aus⸗ Une e unter letzteren sechs in den Vereinigten Staaten von Amerika.

photographische Vereinigung veranstaltet morgen, Abends 7 ½ Uhr, im Königlichen Museum für Völkerkunde (Königgrätzer Straße 120) ihren 270. Projektionsabend,

8 Franz Jaffé über „Carmen Sylvas reich“ („Rumänien und die kirchliche Baukunst“) sprechen wird. beschränkte Anzahl von Gastkarten ist in der Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft, Unter den Linden 11, zu haben.

in der Südsee, seine

rfeier seines Be⸗

Letten⸗Petersen

d. Bl.) durch an den

König⸗

n. Beachy Head Eine achh F

steuert Schrauben.

meilen.

Schwientochlowitz, 10. Januar. Auf der 450 Metersohle erfolgte am Stunde eine Dynamitexplosion, durch die ein Mann getötet t wurden. genommen, daß beim Bohren von Bohrlöchern ein Bohrer abgesprungen

gemeldet: Deutschlandgrube

und vier leicht verle

und an eine Dynamitpatrone geraten sei.

Kiel, 9. Januar.

von der Kaiserlichen Werft nach

Germaniawerft und wohnte do seetorpedobootes sowie eines Unterseebootes bei.

sichtigung der Werft machte die des neuen Linienschiffes See, von der sie kurz begab sich

Prinzessin Heinrich.

Bahnhof

dem

Darmstadt, 9. Januar. (W. T. B.) In Gegenwart Ihrer König⸗ lichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin des Kronprinzen von Griechenland, des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Karl von Hessen und anderer Fürstlicher Personen, des Staats⸗

von Hessen,

sekretärs des Auswärtigen Amts Freiherrn von Schoen, der Minister

8- sowie einer großen Anzahl ehemaliger Regimentsangehöriger wurden gestern nachmittag die Festlichkeiten aus Anlaß des 50 jährigen Bestehens

und der Spitzen der Behörden

Hessischen Leibdra

Seine Majestät der Kaiser von Rußland ist, 1 in der Reithalle des Regiments eröffnet. Abends fand im Kasino des Regi⸗ ments für die jetzigen und früheren Offiziere ein Festma hl statt, zu dem

(W. T. B.) Gestern mittags begab sich die chinesische s

nach alsbald an Land Schloß zur Vorstellung 82 8 Königlichen Hoheit der Abends sowie sämtliche Mitglieder der chinesischen Marinestudienkommission zum Diner bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich ge⸗ laden. Heute, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, ist die Kommission mittels Sonderzuges nach Essen abgereist. 1 waren anwesend der Admiral von Gaffron sowie mehrere höhere Marineoffiziere, der Stadtkommandant Oberst von Bodungen und der Polizeipräsident von Schröter. 1 G 1 8 voorsichtigkeit ein Essen (Ruhr), 9. Januar. (W. T. B.) Heute abend traf die chinesische Marinestudienkommission am Bahnhof von Herrn Krupp von Bohlen und Halbach empfangen.

onerregiments Nr. 24, dessen In

(W. T. B.) Amtlich wird des Hauptquerschlags der zehnte

adler“

Freitagabend um die wird

Als Entstehungsursache wird an⸗

. gegen 11 Uhr Vor⸗ Marinestudienkommission

ee Nach Be⸗ Kommission Mittags an Bord Westfalen“ eine Fahrt in

4 Uhr zurückkehrte. Sie und nach dem Koöniglichen

waren der Prinz Tsai Hsün

je S n ansammele. Zur Verabschiedung auf machung der

Prittwitz und

hier ein. Sie wurde

und der Kronprinzessin

Stätte.

des Gro aber

mit einem Reiterfest

auch die Fürstlichkeiten erschienen waren. Heute fand auf dem Exerzier⸗ platze ein Regimentsappell statt, an dem etwa viertausend jetzige und ehemalige Regimentsangehörige teilnahmen. Dem Avppell wohnten auch Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ herzogin sowie der Staatssekretär Freiherr von Schoen, der General⸗ adjutant von Scholl a s die Generalität bei.

land ließ durch den Geschenk eine kostbare Bowle überreichen. die alten Herren des Regiments sowie das Infanterieregiment Nr. 115 überreichten Geschenke.

Bremen,

gedenkt er heute nachmittag um 1 oder 2 Uhr im Englischen Kanal einzutreffen.

bekanntlich

Obgleich vorhanden ist, hat der Norddeutsche Lloyd

Wien, 8. Januar.

nach den bisher vorliegenden Nachrichten sieben Pers verunglückt sein. mehrere Beamte zur Mitwirkung an den bergpolizeilichen Erhebungen über die Ursachen dieses Unglücks Maßnahmen entsandt. Der „Neuen Freien Presse“ wird zu diesem Unglück aus Graz gemeldet, zwei Dienstpersonen sowie eine Krankenwärterin und ihr Mann den Tod gefunden unglückten sei nicht zu denken, da an der Stelle, wo das Spitalgebäude stand, sich ein großer Hohlraum gebildet habe, Militär 1 Unglücksstelle. wegen Einsturzgefahr geräumt werden.

St. Petersburg, 9. Januar. (W. T. es Bediensteten kam Palais des Großfürsten Nikolai Nikolajewitsch zu einer Benzinexplosion, bei der ein Monteur tötet wurden. Ein infolge der Erplosion entstandener Brand konnte sofort auf seinen Herd 8

Wirtschaftsräume beschädigt.

Konstantinopel, 8. Januar. ursachten Regengüsse eine Uebers

Vertreter Seiner Majestät des Kaisers und Seine Majestät der Kaiser von Ruß⸗

russischen Gesandten Baron von Knorring alz Auch die Reserveoffiziere,

10. Januar. (W. T. B.) Wie der Kapitän von vom Dampfer „Prinzeß Frene“ (pgl. Nr. 6 drahtlose Telegraphie nach Southampton meldet auf der Höhe von Der Dampfer Ruders mit den beträgt 10 bis 12 See⸗ Gefahr für das Schif ihm den Tender „See⸗

ich infolge Verlustes des ie Geschwindigkeit

durchaus keine

- nach Beachy Head entgegengesandt, um Hilfe zu leisten sobald der Kapitän g 1 Dampfer „Prinzeß Irene“ geht voraussichtlich Bremerhaven ankommen.

hält. Der

von Letten⸗Petersen es für nötig weiter und

ne- sofort nach der Weser Dienstagabend oder

Hierbei sollen onen tödlich Arbeiten hat

und eingestürzt.

Der Minister der öffentlichen

owie behufs Anordnung der nötigen daß ein Arzt mit Frau und Kind,

haben. An eine Rettung der Ver⸗ in dem sich Wasser eifrig an der Frei⸗

und Bergknappen arbeiten Mehrere Nachbarhäuser mußten

T. B.) Durch die Un⸗ es gestern in der Garage beim

und ein Kutscher ge⸗

eschränkt werden. Es sind nur einige

W. T. B.) In Mekka ver⸗ wemmung der Heiligen

Acht Personen sind ertrunken.

8

8

etzung des Amtlichen und Nichtamtli

und Zweiten Beilage.)

3 1 Donnerstag: Das Heim. Theater. Freitag: Das Heim.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 11. Abonnementsvorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 11. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. Faschingskomödie in drel Akten von J. B. P. Molidre. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benu zung

- Politik.

Lessingtheater. Tantris der Narr. Mittwoch: Das Konzert.

onnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Hohe Politik.

Dienstag, Abends 8 Uhr:

Molisrescher Motive) und mit dem Originals luß Donnerstag: Das Konzert.

sGeen. einer burlesken Doktorpromotion) für die Zühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Seean gehörige Musik nach zeitgenössischen driginalen von 2 ully und M. A. Char⸗ pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene grfeßt von Herrn Dr. Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 12. Abonnementsvorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Théätre pare für die chinesische Marinekommission: Sardanapal. Große historische Pantomime in 3 Akten (vier Bildern) unter Anlehnung an das gleichnamige Ballett Paul Taglionis, neu bearbeitet von Friedrich Delitzsch. Choreographischer Teil von Emil Graeb. Musikalische Begleitung (unter freier Verwertung historischer Originalmotive und einzelner Teile der Hertelschen Partitur) von Joseph Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph Lauff. Anfang 8 Uhr.

Zu diesem auf Allerhöchsten Befehl statt⸗ findendeen Théätre paré werden die Billette für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der Bedingung verkauft, daß die Be⸗ sucher im Gesellschaftsanzug (Damen in ausge⸗ schnittenen hellen Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) TI.S Dieser Verpflichtung sind auch die Inhaber von Abonnementsplätzen gemäß den Bestimmungen der abgeschlossenen Verträge unterworfen.

Schauspielhaus. 12. Abonnementsvorstellung. Strandkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Freitag Verein für Volks⸗ unterhaltung: Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: 189. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Nathan der Weise.

Tosca.

Dienstag,

Donnerstag Frau.

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung.

Mittwoch, Abends 6 ½ Uhr: Don Carlos. Donnerstag bis Sonnabend: spenstigen Zähmung.

Kammerspiele.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Heim.

Mittwoch: Der Graf von Gleichen.

Schwan

Schillertheuter. o. Abends 8 Uhr: Volksstück in drei Akten von Ludwig Anzengruber. Mittwoch: Der Meineidbauer. Donnerstag: Die erste Geige.

Charlottenburg. Viel Lärm um zügen von William Shakespeare.

Mittwoch: Der Schwur der Treue.

Donnerstag: Gespenster.

Ueues Schauspielhaus. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg.

Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg.

Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil.

Freitag: Julius Cäsar.

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg.

Anfang 8 Uhr.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Mittwoch: Das Tal der Liebe. Donnerstag: Tiefland.

Freitag: Das Tal der Liebe. Sonnabend: Das Tal der Liebe.

(Wallnertheater.) Der Meineidbauer.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Nichts. Lustspiel in fünf Auf⸗ .“

Theuter des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗

peter. Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.

und Freitag:

Die geschiedene

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ peter. Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Mittwoch und folgende Tage: Der dunkle Punkt.

Residenztheater. Direktion:Richard Alexander.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Mittwoch und folgende Tage: Im Taubeuschlag.

Im Taubens chlag.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr (Letzte Woche): Die süße Cora. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren und A. Lippschitz. Gesangs⸗ terte von Alfr. Schönfeld. Musik von Victor Hollaender.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz. Abends 8 Uhr: Die süße Cora.

Donnerstag und Freitag: Die süße Cora.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen. Abends 8 Uhr: Die Dollarprinzessin.

Trianontheanter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Seichftr. Dienstag, Abends 8 Uhr: Buridans

sel. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und G. A. de Caillavet.

Mittwoch und folgende Tage: Buridans Esel.

Hebbeltheater. Dienstag: Der Skandal.

Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Der Wirrwarr.

Donnerstag: Der Wirrwar. Anfang 8 ¼ Uhr. Der Skandal. Anfang 8 ¼ ÜUhr. Sonnabend: Der Wirrwarr. Anfang 8 ¼ Uhr.

(Königgrätzer Straße 57/58.) Anfang 8 ¼ Uhr.

1“

Künigl. Hochschule für Musik. Theater⸗ saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Emmy Mohr (Gesang) und Harriet Solly (Violine). Am Klavier: Arthur Heyland.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: 2. Quartettabend Dessau, Gehwald, Könecke, Espenhan. Mitw.: Paul Juon.

Beethoven-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Elisabeth Ohlhoff. Mitw.: Nicolas Lambinon (Violine). Am Klavier: Otto Bake.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: 2. Klavierabend von Frieda Kwast⸗Hodapp unter Mitwirkung von Professor Oscar Schubert.

Blüthner-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Günther Freudenberg.

Klindworth⸗Scharwenka⸗Sanal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 2. Kammermusikabend des Brüsseler Streichquartetts.

Choralion-Snal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Emil Oppermann.

Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Große Extravorstellung. U. a.: Herr Kom⸗ missionsrat Gustav Stensbeck mit seinen neuen hervorragenden Schulpferden „Eisenherz“, „Ten Drugi“ und „Black Duke“. Bagonghi, der kleinste komische Reiter der Welt. Sergeant Brennan, der beste Diabolospieler. Der Amerikaner de Marlow, unerreicht in seinen Leistungen. Großer Ringkampf zwischen den Clowus Jim —-Jam und Cottrell. Um 9 Uhr: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Große Feerie in 5 Akten. .

Birkus Busch. Dienstag, Abends Uhr Galaabend. James Fillis mit seinen drei Kindern. Mons. Colon mit seinen dressierten Affen. Der Amerikaner Kers⸗ lake mit seinen dressierten Schweinen. Fräulein Martha Mohnke, Schulreiterin. Herr Ernst Schumann. Originaldressuren. Fräulein Wardia Beketow, Schulreiterin. Reiter⸗ familie. Proserpi. 4 Gebr. Karolis, ungar. Reitkünstler. Die neue russische Pantomime

Familiennachrichten.

Verlobt;: Verw. Fr. Sanitätsrat Toni Pelkmann, geb. Haseloff, mit Hrn. Regierungsrat Dr. Wil⸗ helm Pfitzinger (Burg, Bez. Magdeburg— Berlin),

Frl. Gertrud Hoffmann mit Hrn. Gymnaäsial⸗ oberlehrer Dr. Hugo Kühn (Frankenstein i. Schles.)

Verehelicht: Hr. Domänenpächter Fritz von Kauf⸗ mann mit Frl. Else von Engelhart (Braun⸗ schweig). Hr. Rittmeister Carl F. Widenmann mit Frl. Berta von Waldthausen (Aachen). Hr⸗ Amtsrichter Max Kauschke mit Frl. Elsbeth Sperlich (Loslau).

Gestorben: Fr. Agnes von Estorff, geb. von Oven (Potsdam). Verw. Freifr. Angelika von Mitt⸗ nacht (Friedrichshafen).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage). (49 )

en

1

Erste Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußij

Berlin, Montag, den 10. Januar

oktoringenieurpromotionen im Studienjahr 1908/09 an der Techn

8

Deutete“ ischen

Hochschr

chen Staatsanzeiger.

8

ile zu Stuttgart.

:

des Promovierten.

Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.

Reifezeugnis.

Datum der Ausstellung.

Anstalt.

eins c

Studiengang.

Besuchte Hochschulen. (Technische und sonstige J. der Universitäten). eit des Besuchs.

Diplomprüfung. Fachrichtung. Hochschule.

8 Dji olo 8 datum des Diploms. 8 Referent und

Dissertation.

Druck.

Datum des Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.

Mündliche 8 Prüfung. Prädikat. Datum.

Korreferent.

26. Mai

Mittwochvormittag in

88 8 .“ Vien (W. T. B.) Nach einter un das Ministerium der öffentlichen Arbeiten gerichteten Mitteilung der Verwaltung des staatlichen Erzbergbaues in Raibl (Kärnten) ist heute mittag das dortige zum staatlichen Bergbau gehörige Spital infolge des . di Bruches eines Verhaues in dem Gräflich Henckelschen Gruben⸗ der im Flaggenschmuck prangenden felde unter Tag versunken stü rt dem Stapellauf eines Hoch⸗

2

Albert Klein,

Lautern, Gde. Sulzbach a. M.,

O.⸗A. Backnang.

9. Januar 1880. Stuttgart.

riedrich Mayer eilbronn. 4. August 1875. 8 8 8

Aachen.

Ernst Daiber, Eßlingen.

25. April 1883. Eßlingen.

Karl Heintel, Göppingen.

13. Februar 1879.

¹ Göppingen.

Julius Söll, Stuttgart. 4. Jult. 1886868. Stuttgart⸗Degerloch.

Oskar Schaal, Bayreuth.

19. August 1885.

Stuttgart.

Hermann Stiützel, 1 Aalen. 4. Juli 1885. Aale

Joseph Kirner, Stuttgart. 4. Juni 1878. Stuttgart.

Karl Zimmermann, Stuttgart. 27. Oktober 188 Stuttgart.

Karl Widmann Um.

29. Juli 1884.

Stuttgart.

11 Ernst Braun, Schönmünzach, O.⸗A. Freudenstadt. 21. Februar 1878.

Hermann Lumpp, Tettnang.

25. Dezember 1883. Stuttgart.

Realschule Stuttgart.

Realanstalt Eßlingen.

Realanstalt Stuttgart.

Wilhelms⸗Realschule

Friedrich⸗Eugens⸗ 3. Juli 1901.

Realgymnasium Stuttgart. 14. Juli 1894.

8

12. Juli 1901.

15. Juli 1896.

Karlsgymnasium Heilbronn. 9. Juli 1904.

II

1

Stuttgart. 6. Juli 1903.

Realgymnasium Stuttgart. 24. Juli 1896.

Karlsgymnasium Stuttgart. .Juli 1901.

Realgymnasium Stuttgart. 6. Juli 1903.

Realgymnasium Stuttgart. 24. Juli 1896.

Karlsgymnasium Stuttgart. 1. Juli 1903.

Kerneisgee Hecsschule Stattgart. ..MGHea sezule

Technische Hochschule Stuttgart. Herbst 1902/Ostern 1906.

““

Technische Hochschule Stuttgart. Herbst O

Technische Hochschule Stuttgart. Herbst 1904/Herbst 1908.

Friedrich⸗Eugens⸗ Technische Hochschule Stuttgart. 8

Realschule Stuttgart. Herbst 1903, 0

Technische Hochschule Berlin vom 17. Oktober 1904/13. April 1905; Technische Hochschule Stuttgart Ostern 1905/Herbst 1906; Technische Hochschule Berlin im Wintersemester 1906/07; Universität und Handelshochschule Berlin im Sommersemester 1907 Technische Hochschule Stuttgart

Technische Hochschule Stuttgart

Herbst 1899,/Ostern 1902

Technische Hochschule Stuttgart. Herbst 1901/Ostern 1906.

Technische Hochschule Stuttgart.

Allg. bildende Abteilung; Herbst 1904/Ostern 1909,

Technische Hochschule Stuttgart. Herbst 1898/Ostern 1902.

Technische Hochschule Stuttgart. Herbst 1904/Ostern 1909. V

ür Geodäsie.

s 1905. Te 1 Stuttgart.

28. Oktober 1905. Nonienu

druckerei in

Die Wärmetech

Als Ersatz anerkannt die Mart

I. Staatsprüfung im Maschineningenieurfach an D der Technischen Hochschule in Stuttgart. 2. Mai 1900.

ochschule Stuttgart. 896/Ostern 1900.

Als Ersatz anerkannt die I. Staatsprüfung im Maschineningenieurfach an der Technischen Hochschule r in Stuttgart. Professor 11. Mai 1906. 2 Als Ersatz anerkannt die I. Staatsprüfung im Bauingenieurfach an der Technischen Hochschule in Stuttgart. 4. Mai 1901.

Druck: Dr. H. H

Die E Eisenbeton Druck: Verlag

1896/Ostern 1901.

Professor Dr Professo

Für Chemie.

Technische Hochschule Stuttgart.

11. November 1907.

chinon aus

Professor

Für Chemie. Technische Hochschule Stuttgart.

15. Mai 1907.

Cyclohexylm Synthese von alicyelischen Rei

stern 1908.

Professor Professor Studien in Druck von H. L

Für Chemie. Technische Hochschule Sttuuttgart. 9. Mai 1908.

Professor

He 8. 3 Herbst, 1901,02 Als Ersatz anerkannt die I. Staatsprüfung im Maschineningenieurfach an der Technischen Hochschule in Stuttgart. 5. Mai 1902. Als Ersatz anerkannt die I. Staatsprüfung im Bau⸗ und ingenieurfach an der Technischen ochschule Deutsche Verla in Stuttgart. 10. Mai 1906.

v Chemie. Technische Hochschule Stuttgart.

9. Mai 1908.

Herbst 1897/98 und

Ueber die

Herbst 1903/04, Druck von H.

Chemische Abteilung.

Als Ersatz anerkannt die Druckschwankun

1. Staatsprüfung im Maschineningenieurfach an der Technischen Hochschule in Stuttgart. in

5. Mai 1902.

Profess

Für Chemie. p Technische Hochschule A Stuttgart.

24. November 1908.

5 8

Die Zeit⸗ und Breitenbestimmun durch Beobachtung gleicher Zenith⸗ distanzen mit Hilfe des kleinen

Druck: J. B. Metzlersche Buch⸗

Referenten: Professor Dr. Professor Dr. Reuschle.

ruck der Buchdruckerei des Waisen⸗ hauses Halle a. S. Referenten: 1 Professor A. Widmaier, Professor Dr. E. Müller. Die Formänderung rechter Winkel. J B

G. m. b. H., Mannheim. Referenten:

rivatdozent R. Baumann.

Julius Springer in Berlin. Referenten:

Ueber die Gewinnung von Morphol⸗

Druck von H. Laupp jr. in Tübingen. Referenten:

Professor Dr. E. Müller. Ueber die V

Kenntnis der Grignardschen Reaktion.

Druck: C. J. Beckersche Universitäts⸗

buchdruckerei in Würzburg. Referenten:

Referenten: Professor Dr. von Hell,

Optischer Interferenzindikator. Druck: A. W. Schade, Berlin N., Schulzendorferstr. 26. Referenten: Privatdozent R. Baumann, Professor A. Bantlin. Der Dreigelenkbogen in Stein, Beton

Referenten: Professor Dr. von Weyrauch, Professor Schwend.

Einwirkung von Salpeter⸗ säure und von salpetriger Säure auf Diketone und Ketonsäureester.

Referenten: Professor Dr. von Hell, Professor Dr. E. Müller. 8 mit Berücksichtigung der Elastizität der Flüssigkeit und des Rohrmaterials. Verlag von Konrad Wittwer Referenten: Professor, Baudirektor Dr.⸗Ing. Ueber Oxyphenanthrene und deren Druck: Friedrich Find in Plieningen.

Professor Dr. von Hell, Professor Dr. E. Müller.

Gut bestanden.

niversals.

Stuttgart.

Hammer, ““ nik des Siemens⸗ Mit Auszeichnung f bestanden.

inofens.

Bestanden. aassche Buchdruckerei

A. Bantlin,

der Einsenkung von konstruktionen. sbuchhandlung von

.von Weyrauch,

r Schwend. 4. November

Mit Auszeichnung 1908.

8. Oktober bestanden.

Phenanthren. 1908.

30. Oktober Mit Ausz 4. November 1908. bestanden. 1908.

Dr. von Hell,

Jerwendung von

agnesiumjodid zur Verbindungen der he. Beiträge zur

8 8 Dr. von Hell, Dr. E. Müller. der Fluorenreihe. aupp jr. in Tübingen.

20. Januar

8 b 19. Dezember Nheg.

1908.

Dr. E. Müller.

20. Januar

Dezember 1den

1908.

10. März estanden. 1909.

11. März (— Eisenbeton. 1909. vru gsanstalt in Stuttgart.

14. Mai 1909.

Laupp jr. in Tübingen.

18. Juni

in Rohrleitungen: 7. Juni in Rohrleitung 8

1909.

Stuttgart.

or R. Thomann, D

von Bach. 23. Juli

1909.

bkömmlinge.

Referenten:

Knrie Ieigen

deren Besprechun

r an die Redaktion, Wilhelrn Ee sing nuf an dis findet in keinem Falle statt.

neu erschienener Schriften,

zu richten.

Für alle Welt. Illustrierte Z

Erfindungen und Entdeckungen Nakurirf

10. erlagshaus Bong u. Co. Unsere Mundarten, ihr rofessor Dr. Oskar Weise. Teubner.

enschaften und Technik. Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ.

Werden und ihr Wesen. Gebdn.

g vorbehalten bleibt. Wilhelmstraße 32,

eitschrift mit der Abteilung 888 Uüllen Gebieten der

XVI. Fahrgang 1910. Berlin W. 57, Deutsches

Von

2,40 ℳ. Leipzig, B. G.

Deus vieceit! Kulturhistorischer Roman aus der Römerzeit

Aquilejas. Von Paul Maria Lacroma. Triest, F. H. Schimpfft. 3

Der Königsberger Rel Diestel. Von Paul Konschel. erd. Beyers Buchhandlung. 1 . 5 Die Spitzenklöppelei des Erzgebirges. Eine vihte. ng zum Erlernen des Spitzenklöppelns sowie Geschichtliches un 1n kundliches aus diesem Gebiete. 8,9 Pöhte Mi 42 Originalbildern. 2 ℳ. Leipzig, Alfred Michaͤelis.

D ie Hagestolze. Humoristischer Roman von Kurt A 8 Mit vielen Illustrationen. 4 ℳ; eleg. gebdn. 5 ℳ. Berlin W. 9,

Linkstraße 17, L. Schottlaender. * 1 1“ Harcagtiche Ranglüüe des gesamten aktiven Offizierkorps der ch 9

igionsprozeß gegen Ebel und e 1,70 ℳ. Königsberg i. Pr.,

deutschen Armee und Marine und seines Nachwuchses nach dem Stande

vom 26. November 1909. Preis elegant kart. 2,75 ℳ, elegant geb 3,50 ℳ. Oldenburg i. Großh., Gerh. Stallings Verlag. Der deutsche Volksaberglaube in seinem Verhältnis zum Christentum und im Unterschiede von der Zauberei. Von D. Dr. A. Freybe. 3,60 ℳ. Gotha, Friedr. Andreas Perthes. Grundriß der Biologie oder der Lehre von den Lebens⸗ erscheinungen und ihren Ursachen. Von Hermann M 1 ckermann S. J. I. Teil: Allgemeine Biologie. Mit 17 Tafeln und 48 Abbildungen im Text. 4 ℳ. Freiburg i. Br., shandlung. dags n Sachwörterbücher: Hand und Leute in Rußland. Zusammengestellt von Dr. jur. M. L. Schlesinger. 556 S., Klein 8°,. Gebdn. 3 ℳ. Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 29/30, Langenscheidtsche Verlagsbuchh. (Prof. G. Langenscheidt).

Herdersche Ver⸗

——

82 üiche 8 ———

——

——