S.
Uae. Kc. ven egn
Fter n
-
verwißte men 86 von dem romantischen “ 88 Wetterbericht vom 11. J
zu dem Werke gehört. Am wenigsten konnte der dritte Tei gefallen. b
Die sieben neuen kleinen Tondichtungen besaßen kaum erheblichen Vormittags 9 ¼ Uhr.
musikalischen Wert, wenn auch Busonis „Nuit de Noël“ ein zier⸗
liches Klanggemälde abgibt und Bartocks „Bärentanz“ eine unverkenn⸗
bar Beteae Ses ausübt. 8 Name der u einer Gedächtnisfeier für den im ezember v. J. ver⸗ 2 8.
storbenen Professor Karl Halir Lesta kete sich am Sonntag im “ Vir der letzten
Beethovensaal der von den so jäh verwaisten Mitgliedern der statio stãrke 24 Stunden 5
von ihm begründeten hochgeschätzten Streichmusikvereinigung, den Haparanda
anuar 1910, - Blatt 7 in Abt. III unter Nr. 7 für den Kaufmann Aufgebot
8 Ver. 2 A j im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gerichte [86051 Bekanntma “ 51— 5 und 1) Der Fleischermeister Albert Heinke in Dobrzyca, Anzeige zu erstatten. Die “ Feesen. ee Ludewig, Elis⸗ Auguste geb EE 5 Pfleger des am 27. Februar 1853 zu Wykow Pirna, den 31. Dezember 1909. geborene Karsten, Stettin, Torneyerstraße Nr 8 2 . „ 2 oren Ste C; 1 6 Szynz ¼ 111““ 8 geschriebene, mit 5 % jährlich verzinsliche Grmn⸗ Sattlermeister Emachers, Zohann Adolf Liß, 2) der Das Königliche Amtsgericht. Vertreter: Justizrat Schmidt, Stettin, hat die durch schuld von 4500 ℳ beantragt. Der Inhaber der des Sattler⸗ eselle on, Ater in Koschmin als Pfleger 2 8 notarielle Urkunde d. d. Stettin, den 28. November Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Koschmir 22 S. üdrea Ekowski, früher in [86493] 1“ Aufgebot. 1908 (Nr. 240 des Registers des Notars Hermann V E11“ 2 nha de Se Raphael Ekowski⸗ 3) die ver⸗ Der Abwesenheitspfleger Wilhelm Braun in Range in Stettin) dem Kaufmann Georg Rosen⸗ Windst. heiter —— 1 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ in Naumerau Elise Engelbrecht, geborene Lombard, Möhringen hat beinas den verschollenen, am berg in Stettin für ihre Grundstücke, Eisenbahn⸗ 3 WSWs halb bed. — b mine seine Rechte anzumelden und die Umnde Fräulein Lusse Fnbelbꝛ Dvilbelm⸗Wagnerftr. 7/8, und 22. vpeember 1842 in Möhringen a. F. geborenen straße 12 und Holzstraße 14 b in Stettin, erteilte Herren Exner, Müller, Dechert unter Mitwirkung des Professors 1 V 8 8 8 Wisby 5 SW Swolken! 2 — 7 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der liche Erben des 8 5 EE“ 1ege g gec. eee I“ 19 wohnhaft Vollmacht für sich und ihre Erben für kraftlos er⸗ Georg Schumann gegebene populäre Quartettabend. Mitglieder Borkum 59,5 SW Föbedeckt ([6 meist bewölkt 0763 Karlstad 7482 WSWö wolkig 3 749 Urkunde erfolgen wird. Herzberg, Kreis Liebenwerda 8 zu Wiederau bei 89 en. 8 tot zu erklären. Der bezeichnete klärt. (4. II 14 09.) CCCq“ noch dazu bei, Keiium — SW wolken! vorwiegend heiter 0761 Karlst⸗ ,5eeSeeege 8 Sommerfeld, den 5. Januar 1910. Lothar Ernst Otto Engelbrecht, vertrenen Landwirts Verf Mittwoch, dea ordert, Fich svätestens in or. Der Seinhtdechr ge vesember 1909. durch Gesangsspenden die weihevolle Stimmung zu erhöhen. Sie Hamburg 761,6 SW. halb bed 5 Nachm. Niederschl. 1764 Archangel 8. 88c Zbedet —b 46 Königliches Amtsgericht. 8 den Justizrat u“ ehften 2 vurcs W’. 8 “ “ öffne en Abend mit ergreifenden Kantate: „O Jesu Christ, Dam — — —’S etersbur 747,7 WSW3Z Regen 2 q5 Rechtsanwalt Czppickt in Kosihemnen ae 88 icht bebeee eieeiceecn ““ 8 “ lbend, mit der geenl ek ftenntene 8 n Gaßß. Swinemünde SW 4 wolkig 5 meist bewölkt 0764 “ 1— 3—SS584 WSW wolken! 5 iIb⸗ “ den Rechtsanwalt Czypicki in Koschmin, ad III. durch Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 9 3 mein's Lebens Licht“ (für Chor und Blasinstrumente) von Bach. Swir . Riga 758,/4 WSW? wolkenl. 2 11 31] den Justizrat Remertz in Naumburg a. 1. haben widrigenfalls die Todeserklärn f ird. An [86484] „Bekauntmachung Eine warmherzige Ansprache des Professors Schumann folgte Neufahrwasser 762,65 SW 5 wolkenl 5 . d zenumburg a. S., haben gen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An 8 2
Name der Wind⸗ Witterungs⸗
g richtung, , verlauf Beobachtung Wind⸗ Wetter der letzten station stärke 8.5 24 Stunden
scchlag in tunden
gieders
ag in
tunden 299 Barometerstand vom Abend
; Barometerstand
auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45° Breite
2*
Witterungs⸗ G verlauf
5
eratur
24
Barometerstand vom Abend
8 ‿œℛ
in Celsius
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in 45 0 Breite
T emp
niveau u. Schwere
8 Nied
Hernösand
F
— —1 — 1 2 —0⸗
₰
meist bewölkt 0762 7 n 8 K. Amtsgericht Nürnb läßt f ““ “ 3 g. L 2. 1 uß.
b 1 , g. — ; 8* „x . ——————v 764,7 S 1 wolkenl. 2. Das mesg. urnberg erläßt folgendes zum Zwecke der Todeserklärung das Aufge alle, welche v 2 11“ 8 In der Aufgebotssache des Rechtsanwalts Dr.
sodann, die dem Andenken des verewigten Künstlers ““ WSWö bedeckt —5 meist bewölkt —07588 Iern⸗ 768,/5 SW bedeckt 2 =75768 Aufgebot: Auf Antrag nachbenannter ersonen, vorstehend benannten Johann Adolr Liß 8e8s ee kas “ Meest ber Adgs Sarrazin in Gostyn als Pfleger des abwesenden und tiefen Eindruck hinterließ. Nachdem dann nochmals der „Chor Aachen S 5 bedeckt Nachm. Niederschl 2768 Warschen — 7675 SW bedeck 1 nSe⸗ nämlich: .1) des Oekonomen Stefan Schrödel in Ekowski und Lothar Ernst Otto Engelbrecht forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Ludwig Tyrakowski aus Gostyn hat das Königliche mit Streichorchesterbegleitung Beethovens „Elegischen Gesang⸗ an⸗ Hannover SW Abedeckt. 7 Schauer 2766 Warschau 767, e8 e. Megeldorf, 2) des Fabrikbesitzers Karl Metzger in beantragt. Die vorbenannten Verschollenen werden Anzeige zu machen Amtsgericht in Gostyn am 30. Dezember 1909 für “ hatte, boten die Mitglieder des „Halir⸗Quartetts- das He —2 Kiew 771,0 SW Zbedeckt — 5 Nürnberg und seiner Ehefrau, Jenny geb. Sie mann, aufgefordert, sich spätestens in dem am 6 August Stuttgart, den 30. Dezamber 1909 Recht erkannt: Der verschollene Ludwig Tyrakowski
Es⸗Dur⸗Trio von Mozart und unter Hinzutritt des Professors Berlin 765,3 SW Z wolkig 6 ziemlich heiter —2766 R 771 6 S 1 Nebel 3) des Kaufmanns und Ingenieurs Hermann osen⸗ 1910, Vormittags 9 ichtsiele znigli vn 8 aus Gostyn, ebenda am 14. August 1853 gehmn⸗
Schumann das Klovierquartett in C⸗Moll von Brahms. — Dresden —767,6 SSW 3 halb bed. 9 Nachts Niederschl. 1769 Pees V 18 4 SW zbebect kaum in Nürnber des Fabrikbesitzers Andreas stattfindenden Aufgehotstemnbr, e.ee. h1 Amt. wird für tot erklärt. Als ve tlugh des de geberen,
Das erste Konzert des zweiten der deetk Breslau 4 bedecktt. 7 meist bewölkt 0770 vö1“” N Zwollenl. CEa Schmitt in 6 erg, und seiner Ehefrau, Sofie falls ihre Todeserklärung erfolgen wir”“ Es ereht , die Mitternachtsstunde des 31. Derernter 1ess fish
Schillertheater — Charlotten zurg fügte den be annten Mit⸗ Bromberg 4 Regen 6 meist bewölkt 0765 Ln A“ 8 8 L297 geb. Kroner, 5). des Privatiers Konrad Schröder in an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der [85934] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.. gestellt.
wirkenden an den Kammermusikvorträgen Professor * aver Schar⸗ Bromberg 5R 8 8* —5,s, Florenz SW 1 bedeckt V Nürnberg und seiner Ehefrau, Katharina geb. Utz, Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung Aufgebvt. . Gostyn, den 31. Dezember 1909.
S . vr 1 e 8 7. be “” * dh Maxhts Hanemhr — 1772 Cagliari — NNW Zwolkenl. 0 Eö— “ zn “ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige nn 2. Feörnas 1844 zu Garnberg, Oberamts Königliches Amtsgericht.
on L. 0 Eö1ö“ 8 8 “ 1 achts Nie . 8 7 1 S es K. Sg 8 7 en. b 5 5,e,Ta Ee Friedorike 8 5000 111“
v 1 f L v,onrz. üsf. . Hr; s ; hee 2,—gS= Thorshavn 72 W 3 für Mögeldorf . vEreF n- schen. 1 Künzelsau, ge orene Friederike Joos, welche im [85928]
Beendliche 11“ ö “ 8 Karlsruhe, B. 3 bedeckt — 9 Nachts Niederschl. 1772 berg für Mögeldorf Bd. VIII S. 443 Bl. 1415, Koschmin, den 4. Januar 1910. Jahre 1866 nach England gereist und jedenfalls Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
G luber der Kon München Se⸗ 5 -
(
8
65
— 2
8 S
S —
8 8
— — Seydisfiord 730,5 WNW 2 bedeckt — [—27. bezw. Bd. XIX S. 244 Bl. 1527, bezw. Bd. XVIII Ksönigliches Amtsgericht. seit dem Jahre 1872 verschollen ist ez
gewonnen; mit vier Liedern von E. E. Taubert, die der Komponis n 2 wolkig 3 meist bewöͤlkt 0774 Cherbourg 763,6 WSWö6 Regen S. 427 Bl. 1509, bezw. Bd. XXIV S. 84 Bl. 1687 dh assenen Aufgebotsnenchollen, is 8 zufolge vom 8. Dezember 1909 ist der am 31. Dezember selbst am Flügel begleitete, erzielte der Sänger wohl einen lebhaften Zugspitze zugelassenen Aufgebotsantrags des Abwesenheits⸗ 1833 zu Schurgast geborene Bergmann Robert
5 wolkig — 6 ziemlich heiter 0537 55— auf den dort vorgetragenen Grundstücken der Steuer⸗ lTa⸗ t TSevar 8 s ije gi in ihrer Zierlichkeit, mit ihrer flüssigen Melodik 5 . Clermont 773,6 SD 3 woltig 1 b gemeinde Mögeld 38 folgendes 8 5 [85930] ““ Aufgebot. 3 1“ pflegers er Vers ollenen, des Adolf Klett, Kauf⸗ Peisker für tot erklärt worden. Als Todestag ist Erfolg, denn die Lieder in i rer Zierli eit u ihrer flüssigen 2 2 8 (Wilhelmshav. Biarriß 3 S 1 bedeckt denen. ge vrf lih gendes horgetragen ist: Kaufmann Adolf Haug in Göppinge⸗ hat bean⸗ manns in Stuttgart, hiermit aufgefordert, spätestens der 31. Dezember 1901 festgestellt waren musikali ut empfunden. Der wahre Begeisterungssturm ra Stornowa — * aeoh E⸗ ze c. „‚Belaste zur Freiherrli von Hallerschen Familie kS. 885 ₰ eegen he I “ aufg „spac e er 31. Deze 8 201 festgestellt. jedoch 1 vünlh 88 Liedern von R. Schumann und Schubert L A1 Nizza 775,6 Windst. halb bed. bier, jetzt Handelsappellgerichtsageserfchüpe Rosa Nnr37 Febrascholea9 , Iohe Schafhäutle, 12 Vormittags 11 tühse g ree⸗ sepsember 1997 3 1, a bünsilers „ f 8 EEETT“ 1 8 . Krakan — 77 9 RSaa1.⸗. Sre WMSF 4 M. 2 1 27. Februc 5. Böppingen, zuletzt wohn⸗ T g8 Uhr, vo de K. Amtsgeric önigliches Amtsgericht. “ des Fünftlers “ E“ Malin Head 8 — — Vorm. Niederschl. Krakau 771,9 WSWl bedeckt Alir Wiß hier aufgefordert, unter Vorlage urkund⸗ haft in Göppingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Stuttgart Stadt, Justizgebäude, I. Stock, Saal 55, — 8 — Am Abend desselben Tages wies das ulare So gS⸗ — 5 . 2 —s 8 8
konzert des Blüthner⸗Orchesters ein sehr vielfarbiges (Wustrow i. M.)
Lemberg 24 SW wolkig 1. vI11.“ TT Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem — Aufgebokstermin sich zu melden, widrigen⸗ 8 Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts dudwigs
“ sten Teil s is Galenti 1 8 3 meist bewölkt 97 Hermansta 2 Iöö ze Srundstücken sp auf Donnersta 4. Juli ⸗falls ihre Todeserklärung erfo ürde. An d X.“ urteil des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗
rogramm auf. Im ersten Teil stand zwischen Weber und Valentia 759,2 W 8Regen bewölkt 9761 Hermanstadt 8,4 2 bedeckt im Aufgebotstermin, nämlich Donnerstag, den j stag, den 14. Juli 1910, Vor⸗ fe g erfolgen würde. An alle, 9 Tschaikowsky Richard Wagners „Feuerzauber“ aus der „Walküre“ (Königsbg., Pr
FsIMVIE i ; . 99 . Et 5 88 2 a. Rh. 6. 9 r 1910 urde † Triest 6,5 Windst. bedeckt 10. März 1910 Nachmittags 3 Uhr. Zimönen . 8 ½ ne dem unterzeichneten Gericht bean⸗ Auskunft v8 Leben oder Tod der Ver⸗ befer cehe vond . Finuci0l0 würde g8 1. und dann aus dem „Tannhäuser“ das „Lied an den Abendstern“, für Seilly 763,8 WSWõ halb bed. SNachm. Niederschl. 1767 Brindisi v1““ Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße falle din en d w kermin zu melden, widrigen⸗ 1g; “ vermögen, ergeht die Auf hausen, die auf den Inhaber lautende Aktie der Kal 2 “ Der Pofaunist S WE11 ] — — P elden. Denjenigen Borechen 22 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ alle, sorderung, spatestens in dem Aufgebotstermine dem Bayer. Pfälzischen Nordkohnen h. 078 5gPe⸗ osaune gesetzt, mit Orchesterbegleitung. Der Posaunist S. 1 (Cassel) V NS bedeckt dahier, anzumelden. Denjenigen Berechtigten, welche welche Auskunft über Leben oder Tod des V r⸗ Gericht Anzeige zu machen. Bayer. Pfälzischen Nordbahnen Nr. 14 078 über Alschausky wußte auf seinem Instrument einen schönen modu⸗ Aberdeen 746,5 SW A heiter 2 Schauer — 750 E““ 3 Windst. heiter — 2 sich nicht melden, wird als Rechtsnachteil angedroht, schollenen zu erteilen 1“ 8 11— 500 Gulden für kraftlos erklart. lationsfähigen Ton zu erzielen, der allen künstlerischen Ansprüchen ge⸗ (Magdeburg) IE1““ KSIa⸗ — daß sie mit ihren Rechten an den mehrgenannten forderung, spätestens im Aufgebotstermin 28 G 8 5 Landrichter Hutt 1 Ludwigshafen a. Rh., 8. Januar 1910. h . Helsingfors 748,0 WSWb wolkenl. 2 Grundstücken ausgeschlossen werden und daß im Falle richt Anzeige zu machen. —otstermine dem Ge⸗ b 8 erichtsschreiberei K. Amtsgerichts. 741,4 SW 1 heiter 1 Se e1 von Berechtigten der Vortrag Meßkirch, 3. Januar 1910. (85935] Aufgebot Heist, K. Obersekretar. — — m Grundbuch 5 9 B 1 3 2 3 S.gF ; 502 2 8 1 vöö Fe “ 1910. Gr. Amtsgericht. Der pensionierte Bergmann Peter Hoffmann in [86255] Bekanntmachung. Mülhaus. Eis.) f 774,8 NO 2 wolkig Gerichtsschreiberet des K. Amts erichts. 1 „gez.) Dr. Kampp. Aschbach hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Geb⸗ ie 2 4772 Lugano 775,) NW 1 bedeckt 1 2 —— 8 Dies veröffentlicht der Gerichtsschrecber. sschollenen Johann Hoffmann, Bergmann, ge⸗ weiler i. E. vom 15. Dezember 1909 sind die Spar⸗ Sen 5 5677 S SWs wolki 3 (86364] Aufgebot. 1 (Gr. Amtsgerichts: Ballweg, Amtsgerichtssekretär. boren am 6. November 1847, zuletzt wohnhaft in kassenbücher: Nr. 497 und Nr. 116 des Gebweiler Säntis 2504 ꝗ1¶,SW8 wolkig Auf Antrag der Handelsmannsehefrau Therese Aschbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Winzer⸗Spar⸗ und Vorschußvereins, e. G. m. u. H.
(Friedrichshaf.) tis S wol⸗ Dunroßneß 739,9 SW 6 bedeckt — Maier in Schöllkrippen sollen die Handelsmanns⸗ [86487] Aufgebot. Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem zu Gebweiler, lautend auf Emil Arnold, Landwirt
St. Mathieu 768,0 W 7Regen 10 meist bewölkt ö bedeckt — (Bamberg) † Portland Bill 760,2 W. balb bed. 8 — — tochter Sarle Strauß, geboren am 12. September Die Arbeiterfrau Katharina Stacha (Stache), geb. auf den 1. August 1910, Mittags 12 Uhr, zu Gebweiler, für kraftlos erklärt worden. b Sern 8 1 1825 in Kraisdorf, und Fanny (Frommet) Strauß, Dubiel, in Ostrowo hat beantragt ihren verschollenen vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Gebweiler, 8. Januar 1910.
Rügenwalder⸗ v ad Fanny (From 1 licht anberaun f 191 N W wolkenl. 4 Nachm. Niederschl. 1762 üeien am 24. August 182⸗ dortselbst, zuletzt wohn⸗ Ehemann, den Arbeiter Heinrich Stacha (Stache), gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ K. Amtsgericht.
aft ebendaselbst, für tot erklärt werden, weil sie zuletzt wohnhaft in Lewkow Dominium, für tot zu eesgen Pi8e .e. 1e,rvelce. Auskunft [85937] 1 es e e eilen — 1 . 4 . . 8 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
b 1 1 2 8 b 1 62 2T h en 2 2 8 — 812 me — C ir aufg e⸗ 0 9 ; 9 o r ¼
655SS
8
“
nügen konnte. Im zweiten, Grieg vorbehaltenen Teil kam neben der zelds 750,6 SW 3 bedeckt 3nügsdsbrgh, 5755
interessanten Suite aus „Peer Gynt“ das bekannte Klavierkonzert in Shields — =
A⸗Moll zu Gehör. Marie Sloß führte den Solopart recht ge⸗—
läufig, aber doch physiognomielos durch. H J
(Grünbergschl.) — .=e her olyhead 754,1 WSWö Regen 4 Nachts. Niederschl. 2759 2 774,1 O 1 heiter
sle d'Aix 770,8 W 4 halb bed.
FFmmn—— é
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Grisnez 761,1 SW 7Regen meist bewölkt veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Paris 767,7 SSWd bedeckt V e8
Drachenaufstieg vom 9. Januar 1910, 8 ½ — 10 ¼ Uhr Vormittags: Vlissingen 761,4 SSW 3 wolkig
Station † Helder — 7588 SW G bedeckt
Seehöhe 122 m 500m 1000 m 1500 m 2000 m 2390 m I 282 WSW7 wolfig 2 28 725 mm erstreckt
— — —₰½
—- — — 00
O8
—, —V—
8
ch vom Nordmeer bis nach Mittelfrankreich und 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Ebern. 1910, Mittags 12 U de erzeichneten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. S . ag 8 1 Temperatur (C0 60,3 V 3,9 V 7,2 3,0 — 2,0 — 6,0 Christiansund 737,1 WSW Schnee 1 [18735 Innerrußland. Ein Hochdruckgebiet über 775 mm reicht von Südost. Es ergeht Aufforderung 1) an die beiden Ver⸗ Gericht deehahc Leeeware enheete nan Tholen, den 27. Dezember 1909. Frbwig 9 “ 88 b Rel. Fchtgk 9) 87 638 56 63 59 81 Skudesnes 7 W. Zwolkig 5 4747 8 E“ 8 Mlarimum Fn. 1 . mm 5 e. Fecenn Sorle und Fanny Strauß, sich spätestens widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An . en Amtsgericht. fällige Wechfer 800este 88 28 vr 8- Wind Rich ime. w wsSw wsw was ÜSWw bis Ww —Agg —,—-— —579s bürgen. Auf den bri Inseln ist. das Barometer Nachts ge⸗ im Aufgebotstermine zu melden, widri enfalls die alle, welche Auskunft übe Leben oder T 38 Lindemann. * 5 EEEe;ebe Wind⸗Richtung. sSW wSW WSW wSW WsSw bis w Vardö . fagen “ 8 V 5 F degorgf⸗ 3 vgr: genfa 3 uft üͤber Leben oder Tod des Ver⸗ 1“ Maurermeister Franz Pöhlma Dietendorf ser 8 3—217117— b; V fallen. — In Deutschland ist das Wetter meist trübe, mild und Lodeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, die Aus⸗s 8 ei eris. 6 5, b ranz Pohlmann in jetendorf .Tesetv. e. 8 g 3 u Skagen 5 heiter ’ V 53 frostfrei; Regenfälle waren verbreitet. 8 kunft über Leben 88 Tod der beiden Verschenus. spätefteien n Pnögen, ergeht 12 18 [85936] Aufgebot. 11“ akzeptiert und bei Bankhaus Wachenfeld & Himmel fast wolkenlos, dunstig. Vom Erdboden dan bis zu Vestervig 753,0 SW halb bed 5 8 Deutsche Seewarte. Iaerteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine licht “ gebots 4 Die Taglöhner Peter Fellhauer E hefrau, Theresia Seeeg in Zella St. Bl. zahlbar war, für kraftlos 1000 m Höhe im allgemeinen Temperaturzunahme, bis 7,2 °. Kopenhongen — 757 8 Meeh ee e2. 1 8 Meen Gerichte Anzeige zu machen. Ostrowo, den 4. Januar 1910. geb. Förderer, in Malsch, A. W., hat beantragt, den erklärt worden. 4 Kopenhagen 757,6 WSW 4 5 8 — 8s Ebern, den 5. Januar 1910. 8 6 Königliches Amtsgericht. verschollenen, am 20. Juni 1823 in Malsch Amt Zella St. Bl., den 3. Januar 1910. Oeffentliche Bekanntmachung. [85932] Aufgebot. Iehaseiss 5 78 lne ipt zu erklären. Der bezeichnete [863950 O effentliche Zustellung. 6 Sü⸗ enn b 1 K. Amtsgericht Kandel hat folgendes Auf. Der Schmiedemeister Franz Mever zu Alfen hat oltene wird aufgefordert, sich spätestens in dem In der Ehescheidungssache der Ehefrau Louise Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscafte.. es eie g e e n seiner Ciwenhnn en gerichtlich bestellter B auf Freitag, den 15. Juli 1910, Vormittags Magdalene Maria Wedemann, geb. Hansson, zu 1 [Soot erlassen; Aufgebot. Katharina Kohler, geb. g ft als ge ich bestellter Vor⸗ 9 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Lübeck, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
8 8 99 — E1“ d Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 3 * Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 Stubenrauch, Ehefrau von Jakob Kohl Schreiner mund des verschollenen Schäfers Carl H Frrsc⸗ 8 4 egrfe Berraate Fchssahcnne — en 1 er nzeiger. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherng. r Audubon Nordamerika 8 Zt 1in Ueü Fcchreiner Sohnes der verstorbenen Eheleute Leheer vr he 8 belden 5 n deref; analt F. Hach in Altona “ SI Vertbavi g Bankausweise. aufpaft aö1I1I1n“ 8 veen. ÜBom erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft den Fuhrmanu August Wedemann, fruͤher in Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. EE“ “ afhaltend, hat den Antrag gestellt, ihre nach⸗ Hartmann und Franziska geb. Roeren zu Alfen, üöber 9 ve e &4 2 8 1— . * itgeselli †Akti iengesellschafte is fi itzei .Vers en. 1p e.2 rm . 1I1““ ve „über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen Wandsbek, jetzt unbekonmgn. f. nc g Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen bemannten, 1v in Rülzheim wohnhaft gewesenen “ “ ’ April 182 geborenen Snh ergeht die de esschal nehp estense e anace—eJ1 eeig dekamten Ausgtchalte, gb; und jetzt verschollenen Tanten, die Kinder der in! un ort auch zuletzt wohnhaft gewesenen Ver⸗ 5 fgebotstermine dem Gericht Aneshwe 76 erens Fhesckeiden eEe Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Dezember 1909 23. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor [769411 SDOeffentliches Aufgebot. “ Külzbeim wohnhaft gewesenen Müllerseheleute schollenen für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Aigcectstennine dem Gericht Anzeige zu machen 6 Fhescheihung, e. dieacklägerin 85 1 U 1 8 198s Iinin das Grundbuch eingetragen. — 85 K. 169. 09. dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33 — 35, Ueber die von uns am 13. Oktober 1897 ausge⸗ Valentin und Katharina Hoffmann, letztere eine schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 2 Faegr. Amtsgericht. srert⸗ 6988 8s vien Feriltaen and 2 den lichen ) n ersu ungssa en. Berrlin, den 30. Dezember 1909. 3 Zimmer 47, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ fertigte Police Nr. 43 016 auf das Phen des Litho⸗ borene Schimpf, als: 1) Veronika Schütz, geb. auf den 21. September 1910, Vormittags (gez.) 9 1 Landgerichts 72 i, Iibi auf eite chg g Se Kosnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die graphen Herrn Friedrich Sievers in Mariendorf Hefmann, Ehefrau von Nikolaus Schütz, geb. 11 ½⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Häuser. 30. März 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der [86322] 1““ ] — Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. b. Berlin haben wir unterm 13. Februar 1908 einen 2I. August 1825, 2) Elisabetha Hoffmann, geb. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ d.e 86 5, J11A“ I“ hr, Erer Das hinter die Heerespflicht gen Carl Friedrich [67602 Aufgebot. Danzig, den 2. Dezember 1909. Hinterlegungsschein ausgestellt. Dieser Schein ist in am 16. Januar 1829, 3) Maria Eva Hoffmann, falls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, 22 Erbenaufforderun ö“ et dem gedachten Gerichte Wilhelm Brunow und Genossen in den Akten Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Königliches Amtsgericht. Abt. 20. Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate ged. am 28. März 1827, 4) Barbara Hoffmann, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ der Erbscheinssache nach der 7 25. Juli 1907 cn Ihertlichen Zuftesun! delen mum — 8 9 8 v ac 8 8 20. offe ( 2 L
1 g sono 26. 6 89 8 2 S Sget 2 9 21e 8 8⸗ * A348 . : 8 vx 888 2 un 80 4 2 1 M1 46/94 erlassene und am 26. 6. 1899 und 4. 12. Aufgebot erlassen: Frau Dr. Johanna Thomsen der Inhaber des Hinterlegungsscheins sich nicht bei v. am 18. Juli 1832, für tot zu erklären. Die schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ zu Charlottenburg, ihrem Vohnsitz, verstorbenen bekannt gemacht s 8 ⁷ 7 H / 8 G acht.
—
—
— -— —yyj —
— .ꝛ—.—,—
1902 erneute offene Strafvollstreckungsersuchen ist Witwe in? ertreten d ie hiesigen Rechts⸗ [86050] is meldet, werden wir letzteren für kraftlos erklären. lisabeth 8 orde ätestens im Aufgebotstermi 8 b — itwe in Altona, vertreten durch die 8 Rechts⸗ 5 “ d8. uns meldet, werden wir letzteren fi 8 1 sabetha und Barbara sollen im Jahre 1849 nach sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ unverehelichten Rentiere Pauline K erl⸗ n 2 a, ver 2. sverfah A. ee 4 e Jahre 1 Helich 2 Pauline Ho ve 5 „ den 4. 1 ar 1910. erledigt. anwälte Dres. H. Schlodtmann und A. Dormann, Ein Aufgebotsverfahren ist anhängig wegen des Magdeburg, den 8. Dezember 1909. Amerika ausgewandert sein, sich zunächst nach New richt Anzeige zu machen. 1b Karl Friedrich August Ee venn- FHg ge 12 Denlegn den i Jannar Mgclicen Sehceka 1 ₰ 8 2— —— 8 5 5 ü. W 8 8 885 8 8 8 SA 21 7 9 b 82 8 9. Königl. Staatsanwaltschaft. der Aktien der Bergedorfer Actien⸗Bierbrauerei jetzt des Herzogtums Oldenburg von 1871 Nr. 35799. Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. rosfelbst sie dem gelben Fieber nach einigen Jahren Königliches Amtsgericht 1853, der Riemermeister Otio Heintich 8 lius [85902] Oeffentliche Zustellung. 8 v“ ei der Hamburg⸗Alton Fafhmi Das Aufgebotsverfahren ist beendet wegen der. — — rlegen sein soll Im Jahre 1850 solt re 1 1853, Riemermeister Otto Heinrich Julius 5902 Heffentliche Zustemmg. * 3 8 Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Alto iger Gastwirthe Schuldscheine Nrn. 40046 und 92102 serselben [859391 Aufruf. Verontfaein sollen. Im Jahre 1850 soll dann die 1 heeeh⸗ Stange, geboren am 13. Mai 1832 und die Färber 3,Die Frau Bertha Wehlack, geb. Ritter, in Dessau, [86319) Fahnenfluchtserklärung. Nr. 3481, Nr. 6194, Nr. 3252, Nr. 3251, Nr. 2046, Schuldscheine Nrn. I16u Auf Antrag des Herrn Friedrich Schmidt, Gef.⸗ Fecfenen S. 18 aus⸗ [85940] Aufgebot. 3 Karl Friedrich Wilhelm Reinhold Kauffmann ge⸗ Ferbsterstroße egKlsgergg Prozeßbevollmächti ter: scheines spektionsassistent i igdeburg, wi ⸗ wcendert sein, sich zunächst zu ihren Schwestern—1. Von d terzei Amtsgerichte ist vore Fe 816 nuff. Rechtsanwalt Küster in Berlin SW. 11, Anhalt⸗ eines 8 87 aspektionsassistent in Magdeburg, wird der unbe 8 lein, 1 zu ihren Sch. „BVon dem unterzeichneten Amtsgerichte boren am 4. Februar 1816 arl2 8 Nechts⸗ Anha Alffed Walter, aus dem Landw.⸗Bez. Frankfurt Nr. 2709 über den Betrag von je Einhundert Taler scheines Nr. 66670 der ““ Anleihe ergangene venmabi der h *. All e Deutschen zach Louisville begeben haben, daselbst mit dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todegerkläruns a. Kee⸗ a6. 19 F e; Nauff⸗ snaße 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Preuß. Court. Die resp⸗ Inhaber der Urkunden Zahlungssperre ist inzwischen wieder aufgehoben. Versicherunge⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stutt⸗ Schuhmacher Niko ß . 1h 8 . 8 ni 1820 oder deren 88069 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ E 1210. isterium gart über die Versicherung des Lebens des Antrag⸗ ann sich nach San Franzisko egeben haben und worden: linge des Feldwebels Johann Philipp Holland und jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 3 “ 11“ han emn Jahre 1870 verschwunden sein. Die Maria 1) Des früheren Gutsbesitzers späteren Privat⸗ seiner Ehefrau, Dorothea geborene Gruben welche 497. 09., wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die 5, gC 6 4 or 2„ — 9 Sülfte 8 85 22 18 8 mo 7 8 . 8 2 — 2 2 2. . 8 H — 4 : . , 5 02 8 &., 2 132* 5 2 1 Do E b „ qꝙ * 2 J d' hierdurch für ö 88 1910 vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer In Auftrage: 8 Nr. 152 214 hiermit aufgefordert, die bezeichnete 8 1890neen, Joln ermatlsg in 5 Jahren 1854 manne Johann Karl Gottlieh Philip (Philipp), am 14. Juli 1796 zu Neu⸗Ruppin die E he ge⸗ 5 dr zu e ün den Beklagten für Frankfurt a. „ den 8. Januar 10. Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 1““ 8g Police unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe 99 eichfalls nach Amerita ausgewandert geboren am 2. November 1833, zuletzt in Zschieren schlossen haben, aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum en allein 8* igen Teil zu er Laren. Hie Klägerin 8 1 m ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 raumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, [86372] 1.“ Bekanntmachung des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, t¹. Uüber sie eingegangen sei. Es ergeht daher die verschollen. Charlottenbur den 7. Jn 1910 2 ErHaea,s 94 5 211 arrs 1 6 8 g. 8 8 3 9 gg .92 8 9. 1 Auffo . g I s 9 6 [83 5 555₰ “ “ 8 2 8 8 x.ehe. „ . —— nugr . & 2 2 8 8 PBo; b 8 4 [86320] Verfügung. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Wir geben hierdurch bekannt, daß die Aktien vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherungsnehmer mverung;⸗ 1) an die Verschollenen, sich spätestens 2) Der Kinder des am 17. Dezember 1849 in Königliches Amtsgericht Abteilung 6. igen Fändoezscht 1 8 8 Fa 2 . 1 en len 2 be — EP , am . ;. 3. 11. 08 Nr. 260, gegen den Rekruten Heinrich erklärung der Urkunden Erfolgen wird. 8 über je ℳℳ 600,— und Nr. 61780 76217 89344 eine neue unter neuem Daten ausgestellt wird. luskunftä nung erfolgen wird, 2) an Alle, welche Gottfried Zschäckel (schäkel) und seiner am 1. Sep⸗ 185924] Oeffentliche Aufforderung. ernctitta 8* Uhr, mit der Aufforderung, einen Friedrich Johann Müller aus dem Landw.⸗Bez. Hamburg, den 27. Oktober 1909. 893246 137311 über je ℳ 1200,— den bisherigen Stuttgart, den 7. Januar 1910. nertrir über Leben oder Tod der Verschollenen tember 1827 ebendort verstorbenen ersten Ehefrau, Am 28. Oktober 1909 ist zu Hamburg gestorben bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu E b 2 ereilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ Johanne Friederike (Christiane) geb. Gerbig, Juliana Wilhelmina Elisabeth Trippe, geb. Jordan, bestellen. Pan Zwecke der öffentlichen Zustellun ehoben. Abteilung für Aufgebotssachen. Dresden, den 10. Januar 1910. 8 in Stuttgart auf Gegenseitigkeit. termin wird di zeige zu machen. Als Auf⸗ a. Johann Gottfried Zschäckel, geboren am Witwe des Fußbodenbohnerers (Frotteurs) Johann at”¹ 88 den 30. Dezember 1909 Karlsruhe, den 8. Januar 1910. Dresdner Bank. Dr. Buschbaum. Auchter, i. V. ntzgerichin Se; b öffentliche Sitzung des K. 15. Januar 1809, b. Johanne Christiane Frie⸗ Andreas Trippe, dessen zweite Chefrau ne gewesen. erlin, den 30. Dezem 2 9. 1 8 F Altober ndeh, vom Donnerstag, den derike Ischäckel, geboren am 17. März 1811, Als Miterbe kommt in Betracht der Sohn ihres 111,4992 8 Rs⸗ 39 Sosti Henos t Söhne . . Er; g 48 8 & r NSee. Fom sto ungssaale dieses Ge ichts besti 5 88 6. &nl 1812 .H Feeör 6, .. 8 F5P4 4 er. 1 ijt — abds Kreis Pleschen, die Firma Selig Auerbach et Söhne Die über die angeblich abhanden gekommenen Im Grundbuche des Ritterguts Kossowo steht in G t-jes Gerichts bestimmt. 16. Juli 1812, d. Johanne Friedrike Zschäckel, Gottfried Wilhelm Trippe geboren am 2. Sep⸗ [86345 Oeffentliche Zustellun in Berlin und die Aectien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Schuldverschreibungen der 3 % igen Anleihe des Abkeilung III unter Nr. 16 eine Resthypothek von andel, den 8. Januar 1910. ggeboren am 9. Mai 1822, e. Christian August tember 1851 zu Hamburg. DVer⸗Genannte ist im Der Lhaufge Franz in Versin, Stralauer⸗ 1— ; 8 8 stiz Weiß zu Schroda — haben das über je 500 ℳ 10. Mai 1904 verhängte Zah⸗ für Frau Rittergutsbesitzer Helena von Potworowska, hsge 8 2 Weesenstein geboren, zuletzt — soweit bekannt ge⸗ seit dem Jahre 188e. 8 Ee 8 me8 chtigte: Rechtsann — N Qr., 8 b 828 d⸗ anwalt Justizrat Weiß zu S über je 500 ℳ am 10. Mai 1904 verhäng - e,. 68; Friber i 2 G „ zuletz sowert bekannt ge⸗ seit dem Jahre 1882 als verschollen. Er hat am Schoene und Dr. Walter Lüdicke in Berlin, Kottbuser⸗ 8 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fun * Aufgebot der auf den Inhaber lautenden, am 6. März lungssperre wird aufgehoben. geborene von Koscielska, in Bozejewice früher in , fs gect I 9 wr⸗, worden — dort wohnhaft gewesen und seit dem 26. November 1882 zuletzt von Campinas, wo er straße 6, klagt gegen seine Ehefrau Martha Jaswig, s Zust 1a0h, ansgefertigten Aktien der Aetiengesellschaftt! Werlin, den 6. Januar 1910.) Kossowo) eingetragen. Der über diese Post gebildete sieß am 8. r, Gr. Amtsgericht, Abt. 2, hier Jahre 1856 verschollen. 1 als Küper gearbeitet hat, geschrieben. Er und seine geborene Schmidtsdorf⸗ zur Zeit unbekannten Aufent⸗ sachen, Zustellungen n. dergl. Zuckerfabrik Schroda zu Schroda Nrn. 676, 677, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. Hvpothekenbrief ist angeblich verloren 1, Se bar Wilhelm N. kts. folgendes Aufgebot: Bäcker 3) Des Kaufmanns Karl Gustav Kürbiß etwaigen ehelichen Abkömmlinge werden hiermit auf⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte 8 678, 2 680, 82 über je 2¶. beantragt. [82692] Aufgebot S ö“ vmhelm Nagel in Blankenloch hat beantragt, (Kürbis oder Kürbs), geboren am 6. August 1856 gefordert, ihre Erbrechte spätestens bis zum 30. Juni mit jungen Leuten, die von dem Kläger zu Chauffeuten
9 8 b 8 . 8¼ 8* Sch scheinos do s bahnpraömi † sürkor Hr 2222 5 23 C 1 Potsdam, den 4. Januar 1910. hat das Aufgebot beantragt zur⸗Kraftloserklärung 40 Taler⸗Schuldscheines der Eisenbahnprämienanleihe Wilhelma in Magdeburg, 18 rleans und dann nach Louisville begeben haben, Paderborn, den 3. Januar 1910. . tember 1818, Hermann Suck, geboren am 23. Juli In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Nr. 2713, Nr. 2712, Nr. 2711, Nr. 2710 und Anleihe. Eine im Jahre 1909 wegen des Schuld⸗ 5 laus Schütz sich verheiratet haben, der folgenden verschollenen Personen eingeleitet etwaige 2 bkömmlinge, sowie die etwaigen Abkömm⸗ Karl Wehlack, früher in Schöneberg wohnhaft, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude telles am 16. August 1905 ausgestellten Police 8 1 . 338 2 2 5 e b 8 : : 8 2: 2 Gericht der 21. Division. P. L. IIIc 113/09. 27. Mai 1910, Nachmittags 2 Uhr, anbe⸗ Meyer. spätestens innerhalb zweier Monate, vom dage in, ohne daß je irgend welche Nachricht von ihr wohnhaft gewesen und seit dem 2. September 1903 9. April 1910 geltend zu machen. “ abeen v. der üb 1 des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des König⸗ Die unterm 31. Oktober 1908, Reichs⸗Anz. v. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ unseres Instituts Nr. 23398 39070 48299 58299 vom Verein an Stelle obiger Versicherungsurkunde Todeserkl ngermine zu melden; wiortgenfalls die Peesenstein, verstorbenen Handarbeiters Johann ieeb ie Vha vziges beidelberg ergangene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Besitzern abhanden gekommen sind. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein ermine dem Gerichte Anz uszug der Klage bekannt gemacht 5 8. ’1 2) Ausz age C gemacht. — Gericht der 28. Division. [24346] Aufgebot. 1 ““ 8 1 8 1 1 gebo e1““ eink 1 Der Rittergutsbesitzer Karl Wallmann in Brunow, [85921] Bekanntmachung. [85923] Beschluß. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, im c. Johann Karl Gottlieb Zschäckel, geboren am Ehemannes aus dessen erster Ehe, Johann Christian Gericchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II Schroda zu Schroda — vertreten durch den Rechts⸗ Deutschen Reiches von 1901 Lit. D Nr. 332 913/14 70 000 ℳ nebst 5 vom Hundert jährlichen Zinsen Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Ischäckel, geboren am 5. August 1827, zu a—-e in Jahre 1880 nach Brasilien ausgewandert und gilt straß Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanm 8 s g t und gilt straße 41, Prozeß evollmächtigte: Rechtsanwalt Erich liez am 3. ge ollenen 1) Johann Hauer, geboren am in Seidnitz, zuletzt in Birkwitz wohnhaft gewesen 1910 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. ausgebildet wurden, Ehebruch getrieben und den
85920] Zwangsversteigerung. 8 v 6 gShet. „ und des e ümers, Ritte Ja 4 idnitz, zuletz
Im Wege der vangsvolntreckungh soll das in in dem auf den 24. März 1910, um 10 Uuhr Der Versicherungsschein Nr. 36 741, den die ehem. gutsbesitzers Gustav von Potworowski in Kossowo⸗ h enügär 4848 zu Blankenloch, 2) Ernestine und seit 1885 verschollen, und zwar auf Antrag: Hamburg, den 22. Dezember 1909. Kläger wiederholt fremden Leuten gegenüber schlecht Boxhagen⸗ ummelsburg, Böcklinstraße 9, belegene, Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ „Gegenseitigkeit Versicherungsgesellschaft von 1855 hat beantragt, jenen Brief zum Zwecke der g⸗ slmnkenloche en am 17. November 1849 zu zu 1) des Sohnes: des Steinschleifers Gustav Das Amtsgericht. emacht, ihn insbesondere als Säufer und Verbrecher m Grundbuche von 2 orhagen⸗Stralau (Berlin) beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden in Leipzig, unterm 1. Juli 1899 für Herrn Jakob erklärung aufzubieten. Der Inhaber des Briefes 1b Danbe,1 3) Wilhelm Hauer, geboren am Adolf Philip (Philipp) in Dresden, zu 2) des Ab⸗ Abteilung III für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. bezeichntet habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien
Band 14 Blatt Nr. 379 zur Zeit der Eintragung und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Lang, 851 zu Blankenloch, zuletzt wohnhaft wesenheitsp legers: des Ortsrichters Albin Oskar —-C—qs—ʒ zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen
1 Zlechschmied in Beihingen, jetzt in Ludwigs⸗ wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Blank 1 J 8 es Versteigerungsvermerks auf den Namen des loserklärung der Urkunden erfolgen wird. burg (Württbg.) ansgeerxitt hat, iist uns als 8 termine am 12. Mai 1910, Borralttoge schollenlo ⸗ tot zu erklären. Die bezeichneten Rehn in Lauenstein, zu 3) des Eigentümers des mit [86492] Aufforderung. Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur Maurermeisters Emil Müller zu Berlin eingetragene Schroda, den 1. Juni 1909. loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit als 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, in auf Do erden aufgefordert, sich spätestens in einer Herberge zu Gunsten des Verschollenen be⸗ Am 3. Februar 1873 ist zu Bentfeld der Tage⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Grundstück, bestehend aus Garten, am 12. März Königliches Amtsgericht. Rechtsnachfolgerin der ehem. ⸗Gegenseitigkeit, zjur Zimmer Nr. 7, seine Ansprüche und Rechte an⸗ ormittags nersta „ den 14. Juli 1910, lasteten Grundstücks Blatt 7 des Grundbuchs für löhner Bernhard Kuhl genannt Kuhlmeier oder 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ . 1 Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bbe⸗ zumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls ademieste 5 11 u r, vor diesseitigem Gerichte, Seidnitz: des Gutsbesitzers Karl August Richard Kuhlemeier gestorben. Die Näherin Theresia Berlin, Zivilgerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock⸗ eichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 — 15, III Aufgebot. 8 zeichneten Versicherungsscheins auf mit der 82 letzterer für kraftlos erklärt werden wird. zumten Auß, 828 Stock, Zimmer Nr. 10 12, an⸗ Grahl in Dresden⸗Seidnitz. Johannewers zu Bentfeld, deren Mutter die Schwester werk, Zunmer 2— 4, auf ben 22. März 1910, (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, ver⸗ r Inhaber des Depotscheins Lit. A 4365 der kündigung, daß, wenn bis zum 15. April 191 0 Gostyn, den 28. Dezember 1909. Ils die Toboge ntstermine zu melden, widrigen⸗ 8 II. Der Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten des Erblassers war, hat die Erteilung eines Erb⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen steigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 1 Land chaftlichen Bank der Provinz Westpreußen vom ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Ver⸗ Königliches Amtsgericht. iche Aus 85 Härung erfolgen wird. An alle, Amtsgerichte wird auf den 1. August 1910, scheins als gesetzliche Erbin beantragt. Alle die⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Parzelle 1272,29 der Gemarkung Boxrhagen — ist 11. Oktober 190¹ über 2000 ℳ von der Frau Marie sicherungsschein für nichtig erklärt und eventl. für 85933 seeüne ollenen zu ergrir über Leben oder. Tod der Ver⸗ Vormittags 410 Uhr, anberaumt. Es ergeht jenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den besteleen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nach Artikel Nr. 897 der Grundsteuermutterrolle Schultz, geb. Kafschinski, in Danzig, Stiftswinkel 5 III, ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. 1 5 — verebelicte 8 geas Nanas Knanbh nch testens im A. en vermögen, ergeht die Aufforderung, die Aufforderung an die genannten verschollenen Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 a 65 am groß und bei einem jährlichen Rein⸗ für den geisteskranken Destillateur Bruno Schultz Leipzig, den 31. Dezember 1909. 8 vere elich e ö. 2 “ Rechts⸗ machen. 2 ufgebotstermine dem Gericht Anzeige Personen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu sich spätestens am 19. März 1910, Vormittags (70. R. 362. 09.) — ertrag von 6 ℳ 06 ₰ zur Grundsteuer nicht ver⸗ übergebene 3 ½ % Westpr. Pfandbriefe ohne Bogen A gemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ “ in Safargfr 1 vee. “ arlsruhe Sen . melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen 9 Uhr, bei dem unterzeichneken Gerichte zu melden. Berlin, den 6. Januar 1910. 68 anlagt. Die auf dem Grundstück etwa errichteten wird auf Antrag der Frau Marie Schultz auf⸗ Z versicherungsbank Teutonia. anwalt Knust daselbst, hat as Aufge ven Band 1 Gerichtsschen . Januar 1910. wird, an alle aber, die über Leben oder Tod der Ver. Salzkotten, den 5. Januar 1910. “ f a dem auf den Dr. Bischoff. Dr. Korte. 1— schuldbbriefs über die auf Sommerfeld Ba Sschreiber Gr. Amtsgerichts. II. lschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, spätestens 1 Königliches Amtsgericht. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen L erichts I.
er
— “ ““
Gebäude sind bisher zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. gefordert, seine R
8