3
“ ewech. 11625. 128 A. Schmidt, Burg b. Magde⸗ err Eerexen
Geschäf —ne⸗ qg eas’ Ab20g,
Bes he etrieb: Brauerei und Mineral⸗ ee — 5 wasserfabrik. Waren: Bier, Hopfen, Gerste, Malz, wahhacs, Snacee Bierwürze, Färbebier, Hefe, Malz⸗, Hopfen⸗ und 28 Hefe⸗Extrakte, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, . SeseurSie-
98 alkoholfreie Getränke, Limonaden, Brauselimonaden
16,9 1909. kfHermann Jacobz KAlBraun⸗ ö — 1 “ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven
sisch, Berlin. 16/12 1909. 2 8 “ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch,
Geschäftsbetrieb. Vereinigte Berliner 2 4 Butter, Käse, Speiseöle und Fette, Tee, Zucker,
Möbelfabriken und Tapezierwerkstätten. Waren: 8 Gewüe Honig, x. und . Teigwaren,
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Vewurz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Eis, Zünd⸗
. 1 ind Ventilations⸗Apparate und ” Wasser — Se Ansichtskarten, 29/7 1909. Carl Kaiser, Hellenth eitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Waren 1 3 . .“ Bieruhren, Fässer, Üüberfässer, Flaschen, Krüge, Kruk z
1 8 9 8 G 27 8 ₰ geeen SHMs8 8 Corke, P xa eheees 2 ken, Kannen, Tö Si b
(Rheinland). 16/12 1909. al aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 64 5 Korke, Patentschrauben, Sicherheitsklammern, Flaschendraht Stanrio, Lrroßhichen⸗ Pgeften;gpundölege, Kapseln,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 9 G de Faß⸗ und Flaschenbier⸗Wagen, Zelte, transportable Gebäude, Restanratonsöse Feecler⸗ bb
ch iund Transparente. — Beschr. 6— 8 el, Bierapparate, Geschäfts⸗
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗tee 1 nische Fabrik. Waren: Schuhereme ElHx KCUNSTPRODUKIT- 8 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, I d 8 G 10 und Metallputzmittel. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ — b 8 2 — 1 ZUuR ERZIELUNG CFD PELEGE 8 Figuren für Koncfertions und Friseur⸗ 24ℳꝙ J— 42. 467 8 8 ürChar 222 1909. Berliner Ceresin⸗Fabrik Graab = EINES 6LEGANTEN = en SSS-. niee Fölfteren See . 77599 A,— 8 4 81 8Q & Kranich, Rirdorf b. Berlin. 17,12 1909. 8 KS. dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Teppiche. 4 b6— . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Harze Schd- WeR Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, - 87 2 b 1 — 8 Klebstoffe, Bohnermasse, Wachs. E“ Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Plakate, Kataloge, , 8 2 ü Seüeerrn. b 6 Druckstöcke, Schilder, Buchstaben. — Beschr. . 8S 8 “ 124471.
Berlin. 17/12 1909. gasin G. m. b. H., vMo 5 1 b r Gautemiag V
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, ic 18 * N,p 2 u“ 1 8 “ 8* , —— 196,10 1909. H. K L. Guttentag, Breslau. 17/12 f. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahrwar — — 1b 8 8 2h — II11““ 1
Blechwaren. “ — 8 M 8 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre und 16a. Bier. 1e6““ “ b . 2 — — andere Spirituosen. — Beschr. b. Weine, Spirituosen. 1 — 2 32 “ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ umd “ 28 1 — 2. b ö 1 124469.
8
3. e
“
Ackerbau⸗ Forstwirtsch * 1“ 8 8 86“ 8 . afts⸗, Gartnerei⸗ und T 1 Wachs . 1 5 7 b Tier⸗ 20 b. W ge 11“ 8 “ b. Wachs, Leuchtstoffe, te cmnische Ole und Fette, NMe Heie be Oelwerke G. m. b. H., 3. “ 8 B . 7/12 1909. —
Waren aus Holz. 8 2b. Physikalische, Wäge⸗Apparate, ⸗Instrumente n zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd Schmiermittel, Ber * g gd. Sch . nzin. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Olen und Fetten.
Geräte, Meßinstrumente, 23. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten landwirtschaftliche Geräte.
“
Arzneimittel, chemische P. . en;
2 2 ische Produk f Seve l
und hygienische Zoha⸗. EEEE15 . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. S
flaster, dstoff e 21. Waren aus Holz en, K 8 „ 1. — Waren: Schmiermateriali . 1n
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Fischbei 8 Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 1¶ 7. 1 Ee111“ nermaterialien, bestehend aus OSlen und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmi Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ nsistenten Fetten.
3 gung „Desinfektionsmittel, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Drechsl 83 ö “
ges g P. 51 1
—
5/10 1909. Robert §K
mann, Westerhüsen, Elbe. 2* 62b 8 n Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konse Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schnitz⸗ und Flecht⸗W Bi
“ Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
. 16/12 1909. . „ 1 Geschäftsbetrieb: Fabrii 8 EEE— Fü, 15 1 z fbe 8 1 u Gemüsse, Obst, Fruchtsafte, Gelees⸗ Füseehtunges. Friseurarbeiten, Putz, künstliche für Konfektions⸗ und Friseur⸗3 8 8 Speise Blumen. 8 “ 2 b 8e ons⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 . “ Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 8 8 1 fra 1 ko 7 3
13/10 1909. Fa. M. Behr, Hamburg. 16/12 1909. „harmazeutischer und kos- Ei 8 Ras Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: metischer Präparate. Waren: · 9 . .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Schuh Schuhwaren. Kasmetische Prävparate, ins⸗ 8— und Fette. 8 Schuhwaren. 8 A Ins Kas ) B ¹ 9 8 g 5 2. — 5 8. Apparate, ⸗ nstrume E 1 8 ü 4 ö 5 b 3 1 —. Sirup, Honig. — Strumpfwaren, 8 stli 8 Z1““ g. 124449 8 D. 8417 besondere Mund⸗ 8 8 1 8 8 8 3 8 Bee danhesence., Leir ns d B 8 sche vnfhihe Füladmaßen 85 Zahne⸗ I 8 X 2 49. D. 8. Wassertabletten. — Beschr. 1 1 E“ 1 3 “ sgcet. „Leib⸗, *und Bett⸗Wäsche, b. Physikatit Z 8 1 “ ven — — . g 8. 88 v1““ Fenemne ea dosets, serwatien, Hejentedcer, S veseaehe henin. optische, geodätische, nautische e“ 8 „Frankona“ Carl , “ 8 282. eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl. 7 ische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und 8 L111“““ 8 „ Frankfurt a. M. 17/12 2 v g — gs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ photographische Apparate,⸗Instrumente und Werüte 2[ 102e äftas iebe 2 üte⸗ 1 : sbetrieb: Vertrieb von pharmazeutischen 3 hen
“ * 1 1 9 8 — 5 g. 8 6 — 5 5 N2 No 8 5 1 2. 1 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 5953,25 1 vuan Xe, (2. f Kx. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hr leitungs⸗, Bade⸗ und Feierunlagen. 23 8 1 8 . Präparaten und Apparaten und Verbandstoff W Ce e — Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke umd 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme Schwär 1In chinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1 1 .““ Arzneimittel KeAen. . erbandstoffen. Waren: 24 8 Stürepeisarae. Jarbzusätze uit Wahehe Flech Toilettegeräte Putzmaterial, Stahli e, Schwämme, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ 8 1 Arzue e chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und fes,eissedises zmittel Rostschutzmittel Putz⸗ 1 Pol 8 Chemische Produkte 85 ” ahlspäne. “ Garten⸗ und landwirtschaftliche 828 „Stall, I b Apparat g, gefüllte Taschen⸗, Reise⸗- und Haus⸗Apotheken, Mi 8. g8 se2 a. eä dij ir 89 ustrielle, wissenschaftliche 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren ZIE“ * J . (Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fuͤr phar⸗ EIEC1“ Sn. Geräte. eim uns Loi⸗enee⸗me⸗ Feuerlöschmittel, Härte⸗ materialien, Betten, Sarge. “ mazeutische Zwecke, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel und S 9 g „ ½ 2 — 2 2 „ F E . 2 52 8 I“ 2 „ ge. 8 3 8s 8 2 1 . 2 4 8 1 09. von Deylen & Sohn b 3 üeen Häuser 5 Zwecke, Zahnfüllmittel ee Musikinstrumente, deren Teile und Saiten “ Konservierungsmittel fur Lebensmittel, Kon⸗ L 99. — D „ Visselh 37. Trans 1 P 8 2. I 2 9 produkte. 26a. Fleisch⸗ Fisch⸗Maren Sro.. ö“ 2 ervierungsapparate; Etiketts, Schar en, Behälte Hannover. 16/12 1909. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deck Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien Wärmeschutz⸗ 8. 31ee gsg Waren, Fleischextrakte, Konserven, 8 üsee esae Inr0. als “ und Geschäftsbetrieb: Zündholz⸗, Wichse⸗, Seifen⸗ und Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. b. Ei 6, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ““ Beschäfts etriebes. Dundemi Eier, Milch, Butter, Käse, M ine, Speise: ee . Düngemittel. 8. . „Käse, Margarine, Speiseöle 2 — und Fette. 124477. K. 16327.
8 Waschmittel⸗Fabrik. Waren: Seifen und Waschmittel. ’ . ; S 14 124464 R. 10507 und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ffee. Kaffeei 8 S 2 22 34. “ 124460. H. 17498. 1.“ — ““ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, 8 ce. ö Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, “ — 1ö1 F “ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 3 Sehl und Vorkost, Teigwaren, Gepurze, Saucen, 1 . Essig, Senf, Kochsalz. 0 1909 Chokoladen⸗Heri 11“ 88 g — 8 ng, Dresden⸗A.
8 8 8 8 2 7 . 8 Kon⸗ 1 2 8 D.
27 Hufeisen, Hufnägel 1 86 d g ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 6 4 16/4 1909. Marx Küller, Gr. Lichterfelde⸗West
8 . Emaillierte und verzinnte Wa “ 228. 1 b Eisenbahn⸗Ober 1 11— e. Diätetische, Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Waren: S 1 5 8 “ 4 A fe 0 1— 19 1 hn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 27. Papier, Pappe, Karton Papier.⸗ und d *; naihan ie Fichooladenwarcen, Hucker. Zucker. beinstr. 38. 8 A . p⸗Waren, waren, Marzipanwaren, Kakao, Suppenmehle Geschäfts ieb: Fabri . „S e, eschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Form 7 . 1 ¹ Form⸗
11/10 1909. Fräulein Anny Pichler, Hamburg, Bundespassage 5. 16/12 1909. Schlosser⸗ und Schmi b eAn98 8 üft⸗ ieb: zmetis NMi b S Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ . üene Geschäftsbetrieb: Vertrieb von kosmetischen Mitteln. 1 schläge, Drahtwaren Sch „Be Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten [Honin 2 w . Flüssi 8 r 8 D In, Blechwaren, 2 ette 4 — 8 ur erfabrikation, Tapeten. Honig, Zuckerhonig, Sirup, Fru⸗ Bfgese. 8 gz* 2 Flüssiger Puder. 1 — 16/1 1909. Gebrüder Ranue, Halle a. Sac Stahlkugeln, Reit⸗ und 1“] . Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel. Kaffee Karrehonas — 82s kandierte „Nüsse, massen fur zahnaͤrztliche und verwandte Zwecke, sowie von P. 6908. 3 bünqueg; 8 17,12 1909. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen⸗ 89n h Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗] Backwaren, Fruchtsäfte. gebrannte Gerste, Teigwaren, entsprechenden Instrumenten. Waren: Abdruckmasse für 8 2 . 6 3 2. 24182 . 68 Fro d N . non fei 8 3„, 9 8 -ns 2 He n. ge enstän e. . 1 2 zah 3 * 2 8 59 2 42 72g 361039 8₰ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von fein Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete — 5 8 r2 “ 33 ö tliche Zwecke. DSDKdelikatessen, Suüdfrüchten, Konserven und Fleischwar Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 30. P rzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. vq.““ Maschinenguß 1 8 4 b Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe 1 8 Spitzen, Stickereie 8 1 1 ““ 5 ereien. 28,7 1909. Fa. J. G. Se 8 IIlc2
Fa. J. G. Senger, Pr. Stargard. “ I X MSMW
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ 8 1 f Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren e
1 12 1909. kingetrögens GSSftemorte
— — 2.85ö3,— —
— 8 16a. Bier. 1““ Fahrräder, Automobi F 8 1] . — 2 - obil⸗ und Fahrrad⸗Zubehö Schrei gei — 2 b Ebb“ ..“ Fahrzeugteile. 8 “ . r 2 Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Geschäftsbetrieb: Herf 8 . 1“ 2 2 Sj 19 52 4 9 5 4 He 2 2 1 1 . 8 8 illard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ EV“ . gg 93 — —,; 2a . 4 1 . en; niformhemdkragen. MNauiuczne UNIFORMH-=HEMDkK RAGEN ꝙ& 8 S.
Waren:
NLIN ü88 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte. I Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Gerüte 8 8 Stestk. ECier. Se * 2. Felle, Läute, Därme, Leder, Pelzwaren. Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Export⸗Geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete 1 .Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Ma 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe Wichse 34 Schußwaffen. 1 Ges geschutet unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗ und Vorkost, Teigwaren, Kochsalz. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel Appretur⸗ 2. hoametische Mittel, atherische Z1““ B Futtermittel, Eis. 12 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1 8g8 und Bleich⸗Mittel, Stäͤrke 11 “ 24478. Parfümerien, kosmetische Mittel, aätherisce L. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1.1. entfernungsmittel Femeeeie 8- ern b 8 I1“ 8
1819 19059. Heshe E nns Blech, ⸗Draht, Band und ⸗Stangen; verzinnte Waren, 8 Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminium⸗ . 34. f . en 8 Mild, neufral! 8 3 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Sturke mm 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial —5 r 8 8 ittel klausgenommen für Leder „Schleif⸗ 22/12 1908. Emil Brockschmidt, Osna⸗ brück, Johannisfreiheit 6. 17/12 1909. soLLI 8
13/3 1909. William Prym, G. m. b. H.,
verg /Rheinl. 17/12 1909. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und
mif dem Sfeuenad.
gesellschaft (Auergesellschaft), Berlin. und Vertrieb von waren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 3 ke Gegenständen der Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Industrie. metallteile, Beschläge, Türschloösser⸗Bestandteile, Türschilder, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flece Bier. Waren: Glühlichtkörper. Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile. IWö. I 8 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und be Weine, Spirituosen. mittel. 1 “ 1 Mittel, Schleifmittel. c. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi garettenpavier. Bade⸗Salze. Sor Feu⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Verwendung als Wärme⸗, Kälte⸗ und Schall⸗
Maschinen und Maschinenbestandteile. Buchstaben, Druck⸗ 8 stöcke. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, 11111““ 8 38 g 8 Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Haken und Augen, 3 8 — 8 Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie 4 Fsolie S.. 1 ’1 2 1 8 Schlingen, Korsett⸗ Uund Doppel⸗Osen, Schuhösen und . “ 1 8 8 124466. G. 97 ninium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia gewebe Dach: 8sn. ws. ervierungsmittel, Rohr⸗ Ioliermaterial, Obstverpackungsmaterial,Polster⸗ 8 * 8 Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband 1 . und ähnlichen Metallegierungen, echte und Ssw. tei 8 pappen, transportable Häuser, Schorn⸗ und Verpackungs⸗Material, Gerbe⸗Material statt Osnasbriück 88 schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett- . . “ 8— —6 8 Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck -v2 Baumaterialien. b Lohe. . 1 Südstr. 47. Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, — “ ee sertig vr, eg d¹. Bummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
16/12 1909. Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und 8 8 820% — 592 8. r'echnische Zwecke. 5 Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken
Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrik. Waren: Frucht⸗ Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Karabiner⸗ 9,3 1909. George Heyer & Co., Hamburg. 1 , 24% 92N. 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. “ — “ Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. essenzen, Fruchtextrakte und alkoholfreie Getränke. haken, Jalousie⸗Garnituren, Rockhenkel. Kolporteurbuüchsen, 17/12 1909. “ . 5 2„. . 20a. Brennmaterialien. “ Uhren und Uhrteile. 1 Reisenecessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, S 6* — “ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. b sachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knopfe, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckenentfernungs — — B. 19117. 124477 1 18 4 Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Mundharmonikas. mittel, Rostschutzmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, . . 8 S 7 1. M. 14112. Uhren und Uhrenbestandteile. ätherische Ole, technische Ole; Polierrot; Hautfalbe, Räucher⸗ * 1172. E. 9092. kerzen, Ofenglanz, Borar, Desinfektionsmittel.
8 124463.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Mineralwässer, alkoholfrei
— „alkoholfreie Get d — 8 g
8. Getranke, Brunnen’und Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. von Torfwollstreu. Waren: Torfwollstreu zur
124453. B. 19270.
8
124454. 8800UEA
DERSTaAMNOSFAHISGSTE R DAMPFE. Was
AAANSX
Zinkodat Srn vhe eebIMN 1 1 8 ☚ 22 3 2 8 1 1 8 G 7˙9 1909. Mar Heinrich Wilhelm Höding, Hamburg,. 1; “ Große Bleichen 23. 17/12 1909. 1
26, 6 1909. Aktieugesellschaft Metzeler & Co., 29
München. 16/12 1909. 19/6 1909. Chemische Fabrik Coswig⸗Anhalt, . 3 hen e2 8* — Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Asbest⸗Warenfabrik. G. m. b. H., Coswig⸗Anhalt. 17/12 1909. 8 8 N b 2 — „E 8 1
Waren: Radiergummi, Radiermasse, Fahrrad⸗ und Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren. 1 1 Ss 8 8 n * * 1 1 G “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Automobil⸗Pneumatiks, Massiv⸗ und Konkav⸗Reifen, Rost⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 28/5 1909. Fa. R. Zersch, Köstritz Reuß). 17/12 1909. 8 . üSpe h *— 1“ 8 1 1 2 8 Dichtungsmitteln. Waren: Dichtungsmittel für Dampe,
schutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel, technische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschaft. 8 95 EE 8 1,b— — 1 v „n.26/10 1909. A. Stein A Company, [Chicago; Wasser und Gas. —
chirurgische Gummiwaren, Präservativs, Mutterspuülspritzen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs Waren: 3177 1909. Gesellschaft m. b. H. Claßen — Vertr.: Pat.⸗Anwaͤlte J. Tenenbaum & Dr. H. Hei⸗
Asbest⸗ und Asbestkautschuk⸗Waren. mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Kl. 11““ Berlin. 17/12 1909. 2* 8 3 mann, Berlin S. W. 68. 17/12 1909. *
Lebensmittel, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertriebd 22 G Sa 1 1“ b b E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
1 8 . Galanterie⸗ und Kurz⸗Waren. Waren: Strumpfbänder.
SoPp 82 429 2 2*b
412
27 2
—öxbZebebe
technischer, technischer und chemischer Artikel u S
W. 9923. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Erz⸗ u 3,r spbhotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Waren: Feuerlöschmittel, Härte, und Söt Mittee — 8; . Miittel, Gefrierschutzmittel, Kesselsteinmittel, Abdruckmasse und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen liermittel für elektrotechnische Zwecke. Teilweise bearbene 8 — S⸗. b . . 5 7 22 . — 2„ 2 2227 9 — . 8 5 8 — Schl „ M S 2 — 8 8 . für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Feuerschutzmittel. und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ unedle Metalle ausgenommen Stahl), Schlohu — — G 8 2 16% 1900. 8. *0. Hind Ssterreich. Vertr.: Rechts⸗ 1b z⸗ Dungemittel. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, mittel. Schmiede⸗Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetane . 2 . (.àú Cie., Stuttgart e anwalt Richard Horwitz⸗ — 4 Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühl⸗ Za. Künstliche Blumen. ausgenommen solche aus Stahl — K 1 b ““ Ab E 181 8 1909 igs 2 - , 8 1 Penzi 8 g Dißtetis 8 mnz ¹ e . G 2 sie 8 ₰ geile vri Ware E 8 9 9 8 1 8 8 “ burgerstr. . 7/12 1909. Justizrat, Berlin, Invaliden⸗ mittel, Benzin. Backpulver. Diatetische Nährmittel. 4. Beleuchtungsapparate und Gerute. gegossene Bauteile. Drahtseile, Packmaterial. oe Zwcs — St. Christophorus. 11 10 . Magazine zu den vier Jahres⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Chemische straße 17 a. 16/12 1909. — . Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kamme, Schwämme, Gummi und Gummiersatzstoffen für technische orn ,149 1909 Fa. Joh. 2 B 8 8 zeiten, Lauterburg & Cie., Bern; tr. . 8 FFabrik für Klebstoffe und K n. Geschäftsbetrieb: Buch⸗ 1 8 sppräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rost⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspane. Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren. Elektrotechnische bee⸗ 12 1909 Fa. Joh. Leonh. Backofen, Nürnberg Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann un 7/9 1909. Mar Heinrich Wilhelm Hödi leime 8 Fl sñ I ksen 8 28 ami G 25 1 9 2 is 2 3 2 fü 6 seri 65 5 5 7 5 5 5. 2 P 88 2 . v Sp„ 8 8 —₰ — g ½ 1 2 9. 2 He 8 W 2 5! 2 .„ 289 e 20 . druckerei, Buchbinderei, Papier⸗ 8 sentsfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. 6. Chemische Produkte für industrielle und wissenschaft⸗ Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. g⸗ Zeschäftsbetrieb: Fabrikati S R. Heering, Berlin S. W. 61. 17/12 1909. Große Bleichen 23 17 12 Pöding, Hamburg. Fluüͤssiger Casein und Schreibwaren⸗Handlung. 9*0 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Gips, Kies, Pech, liche Zwecke. — Druckereierzeugnisse. Porzellan, Glas, Ton, Glimmer grlicht : Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Vertriebh vo leide en un vF,vl un 8 S en⸗Han 1 8 Zeme 2 e S. 111““ g ten. Waren: Nachtlichte ( 7 1 i Kleiderwaren un Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von W : Tinte „ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpapen. 8. Düngemittel. 1 Beschr. a Kerze 1“ le (unter Ausschluß Sportartikeln. Waren: Gestrickte Mã Jacken und! Di s b“ 8 1m²mp“ erzen und Wachszündhölze S Sportf eftrickte Mäntel, Jacken und Dichtungsmitteln. Waren: Dichtungsmittel für Dampi 8 1 1 1 G v1.“ G 1 1“ . J“ 1.“ 8 ölzern)]. 1 Sweaters, Sportstruͤmpfe und Sportschärpen Wasser und Gas. T
— 8
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ind Wan⸗ S - 4 8 124179. v. 18554.
2
—y—
16/˙2 1909. 4 ☛ ₰
Alfred Wiesner, Brünn
32. s 124455