1910 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeb. Baubk. 103/4 ½ do. Abt. 11, 12 103/4 ¼ do. Abt. 13-14 103/4 ¼ do. Abt. 15-18/103, 4 ½ Mannesmannr. 105/4 ½ Masch Breuerukl 2 1055 Mass. Bergbau. 104 4

Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Mix u. Genest uk11 102 4 ½ Mont Cenis 103 4 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Müs Langend ul 11 100714 Neue Bodenges. 102/ 4 do. do. 101 3 ½ do. Photogr. Ges 102 4 ½ 102,00 bzz G Ndl. Kohlen. uk. 12 102,4 ½ Nordd. Eiswerke 10374

4

eie ha Nordstern Koble 103,4 Mage⸗ Oberschl. Eis. uk. 12 103 4 ½ 102,25 B do. do. 103/4 ecge S do. Eisen⸗Ind. 100/4 Fehhegh do. Kokswerke. 103/4 98,75 bz do. do. [104,4 92,30 G Oreust. u. Koppel 103/4 ½ Patzenh. Brauerei 103/4 Pfefferberg Br. 105/74 eea Hööng Bergbau 103/4 ½ 295,00 G Jus. Piutsch uk. 12 103 /4 ½ 101,75 G Heren,ncenfahe 100/ 4 97,25 G KavensStab. uk 14 103/ 4 ½ Rhein. Anthr.⸗K. 102/74 do. Braunk. B08 102 4 ½

—2

71,25 bz G Berl. Luckenw. Wll 103/4⁄ 141,00 bz G Bismarckhütte kv. 102/4 133,10 bz G Bochum. Bergw. 100/4 122.00 bz G do. Gußstahl 102/4 296,10 b Braunk. u. Brikett. 100 8 do. uk. 13 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Wagenbau 103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103 Brown Boveri u C 100 Zuder. Eisenw. 103 Burbach Gewrksch 103 Busch Waggonfb. 100 Calmon Asbest 105 4 Charlotte Czernitz Charlottenhütte. Chem. Buckau.. do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler.. 116' Cöln. Gas u. El. do. do. Concordia Bergb. . Constant. d. Gr. 1 264,25 bz B do. 1906 unk. 101 100 00 G Cont. E. Nürnb. J149,25 bz G Cont. Wasserw.. 2460 G Dannenbaum 184,00 bz Dessauer Gas .. 130,00 bz G e“ 132,00 bz G D6“ 104,00 bz G do. 1905 unk. 12 131,10 bz G do. wJE 267,00 bz G do. unk. 15 182,00 bz G Disch. Uebers. El. 71,600. do. III. N ukv. 13 103 122,50 bz G Disch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ do. Bierbrauerei 103/4 ½ 199,00 B do. Kabelwerke 103/4 ½ 137,00 bz do. Linoleum 103 4 ½

—,— .

88

2222

Fonds⸗ und Aktienbörse.

———Berlin, 12. Januar 1910. —,— Die Börse bekundete heute eine feste 102,00 G Haltung; die Veranlassung dazu gab ins. vschess besondere die Entwicklung des Geld. 98,008 marktes, der wieder ein leichtes Aussehen 100,00 b; G zeigt. Auf den meisten Gebieten waren 102,75 B kleine Besserungen zu verzeichnen. Be⸗ 96,0 sonders interessierte sich die Börse für Montanwerte. Die Berichte aus New e8. York blieben Iöö“ Der Privat⸗ 93.75 is ioti

101,305;G diskont notierte 3 ½ %.

22

N. Hansav. T.i. L. oD fr. 3. *p St. —.— Stark. u. Hoff. ab. Neuß. Wag. i. Lg. 195 fr. 3. St. 565,00 G Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 10 4 14 [214,00 bz G StrauaRomana Niederschl. Elekt. 6 Stett. Bred. Zm. Nienb. Vor. A 0 do. Chamotte 1 Nitritfabrik 16 1 do. Elektrizit. Nordd. Eiswerke do. Vulk. abg. do. B.⸗A. 5 St. Pr. u. Akt. B. do. Jute⸗S. V. A 12 9. Stodiek u. Co. do. do. B ˙9 Stöhr Kammg. do. Gummi abg. 8 Stoewer. Nähm. u. neue 10 161,00 bz G Stolberger Zink do. Lagerh. i. L. oD J1200 G Gebr. Stllwck. V do. Lederpappen 5 108,00 et. bz G Strli. Spl. S.P do. Spritwerke 180,90 bz Sturm Falzzgl. do. Fieiagn ,l 250,00 böz 2 do. Tricot Spri . elglas.. do. Wollkämm. Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten Tel. J. Berliner Nordpark Terr. Teltower Boden Nordsee Dpffisch do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. Terr Großschiff. Obschl. Eisb.⸗Bd do. Halensee i. 2 do. ult. Jan. 2 üen. do. E·* J. Car⸗H o. N. Bot. Grt. do. ult. Jan. do. N.⸗Schönh. 3 do. Kokswerke. do. Nordost. 0 do. Portl. Zem. do. Rud⸗Johth. 0 Odenw. Hartt. Südwest. Oeking, Stahlw. do. Witzleb. i. 2. oD. Oelf Gr.⸗Gerau .10 Seen. 7. Zldb. Eisenh. kv. 8 .⸗Akt. 8 3 jederhall.. iergart. Reith

Orn.Horaen 2. renst. u. Koppel . . Osnabr. Kupfer 4 111,50 et. b; G Friedr. Thome⸗ Ottensen. Eisw. 100,25 G Thörls Ver. Oelf. mterx..... 218,25 bz G Thür. Ndl. u. St. assage abg.. 130,00 bz; G Thüring. Salin. aucksch, Masch. 54,25 ; Leonhard Tietz do. V.- A. 2,507 Tillmann Eisnb. Peipers u. Cie. Ti Kunsttöpf.t? Heniger Masch. Tittel u. Krüger 7 Petersb. elktr. Bl Trachenbg. Zuck. do. Vorz. 160 10 bz G Triptis Porz. 12 Petrl.⸗W. ag. Vz. 15,25 b; G Tuchsf. Aachen. 5 Pfersee Spinn. 168,75 bz G Tüllfabr. Flöha 20 22 HPhön. Bergb. A 221,60 bz G Ung. Asphalt.. 0 si. DI14 do. ult. Jan. 503,40à222 z Ungar. Zucker 9 ⁄11 10 G2 JFulius Pintsch. 14 240,90 bz B Union, Bauges. 8 4 Hlaniawerke .12 255,00 bz G do. Chem. Fabr. 15 14 ¼ Plauen. Spitzen 6 145,10 bz G U. d. Ld. Bauv. 3. 8 4 do. Tüll u. Gard. 6 1 157,10 bz G Unterhausen Sp. 9 ongs, Spinn. 0 69,25 G Varzin. 5 orta, Brm. Prtl 8 107,00 bz G Venzki, sch. 7 os. Sprit⸗A.⸗G 25 25 436,00 bz B eßspanUnters. 6 6 88,50 bz 114,25 G

auchw. Walter 0. Chem. RavenéStabeis. 7 ½¼ 135,10 bz G Br. Köln⸗Rottw. 12 Ravsbg. Spinn. 131 4 142,25 bz G Ver. Dampfzgl. 0 Reichelt, Metall 12 4 205,00 G Ver. Dt. Nickelw. 14 Reiß u. Martin 94,00 bz G do. Fränk. Schuh 10 Rheinf Kraft alt. 8 154,70 B do. Glanzstoff 40 doN. 6001 -10000 5 144,50 G V. Hufschl. Goth. 15 Rhein. Braunk. 191,00 bz Ver. Harzer Kall 7 do. Chamotte. 102,50 G Ver. Kammerich 0 do. Metallw.. 25G B. Knst. Troitzsch 15 do. do. Vz.⸗A. w V. Lausitzer Glas 18 do. Möbelst.⸗W. Ver. Met. Haller 11 do. Nass. Bgw. do. Pinselfab. 15 do. Spiegelglas 10 do. Smyr.⸗Tepv. 0 do. Stahlwerke 11 do. Thür. Met. 12 do. ult. Jan. 192,10 bz do.Zvpen u Wis. 12 Rh.⸗W. Cem. 12 161,00 G Viktoria⸗Werke 6 do. do. Ind. 4 —. Vogel, Telegr. 3 do. do. Kalkw. 9 4 148,75 bzz G Vogt u. Wol 19 12 0 0 25

-gE

—'———q——— —q—ö—qq—

2

⁸½

2[0028

rrmnn oeeöneeöeneeöne,n

A☛᷑.

„— e- ee e- e⸗

qqq

1——2öuö2ö2Aööon

D

7

2—ö2öömümöönönönö

—½

SPPPPEFEFg 11118

rZ.

90

.“

2

88 25G Zer 8 is betra 5 .““ . 8 enr Raan. ellun ; j 1 i 86,50bzB 8 den Postanstalten und Zeitungssp edins an; sur Bertin außer ö1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltene 3 8 —,— auch die Expedition SW. Wilhelnift I“ F zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 410 b ““ 1 8 Seeg. mstraße 8 5 1b v Ins as - ea. 2,28 V 1038,00 B Berliner Warenberichte. 9 Einzelne nummern kosten 25 98 hs 1 c 8 1e-eIn an: die Königliche Expedition des 8F. Produktenmarkt. Berlin, der eee aanzei ir gers und Aönigl. Urrußischen Staats- 103,50 B 12. Januar. Die amtlich ermittelten 3 18 . neigeer Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 108,9063 8 Preise waren (ver 1000 kg), in. Marsd 10. 1 less äats äeeneaneseüsn 103,00 bkz58 Beizen, märkischer 225 227 ab Bak ve ““ Donnerstag, den 13. J 88TT Donnerstag, den 13. Januar, Abends bis 228,00 227,25 Abnahme im Ma⸗ 88- 102,25 G do. 228,00 228,25 227,50 Abnahm Inhalt des a Z8Z“

8 . 8 z. Richter zu

—8 2gn=*”n ——'ðeS8nS

—,—= 11“ Eg

erPEPgP

2 9 817 b 00 =SSS & G SS

eEgEEgFE

& Eo

99

1—,—ö2ö2—-öF—-2ö2ö2

7

08

—x8888S8SSP88OO8g8OB8OBSO— —,

—Pxööé AEE

82£ 82 & 8 2

’i¶zxaʒGaWʒxessʒʒ 8

190 ———¾

90

——Vö—A2nöIöND

8öööm:

—,— —O—- n . .

I 50-ggSog

u

9

.1 00

2 Soe o=O0oO -2o ⁴½

02 00

2222ö28228

90 06 v12.9 35 rdens 1 —Ir2 92,00G Roggen, inländischer 164,00— 1 Ordensverleihungen ꝛc. en ewaihe nn

12

42

eeegebessen ——O---2nö 2—

S8825

22ö—V —2

2—ö—ööönönönösnöAöö‚nnnön

[*0 Se1Il

rat Bockhacker, Sektionsvorstand im

12 IIArs

2ö2ö2ö2bö2önög

8 2 EŔ: xeeE6.PEFEFPEFEFh

81 & Frlais gasras 1 8. —,———89—9——O—— 2 E:

———-—G 2 SSS8S88—

—65öööA

—gOh8OhO —'OOOOAOO

15922p

EnênggeInn

22 —V

—⁸½

—,———;

—,— -—-9SOSogcg . S F-SPSPEPePeeeeeeeennn,

80

0

EIAe d ehe a. 8e

2.

——ööeäöänö

D

EE3E1.“

O8SOSSESSVOSSV—O—

D02 —2222önnö2ö2nö-22

SbPg

7

EeücobEöoaSamaab

=

7 2 . aüm: —— —öqN —-——6nnnöngö—-

E

do. Met allw. 105,4 96,50 bz B is 178,00 177,25 a 8 1 1 8 ch ller zu Berns Rer. zweit 103,258 Rh⸗Westf. Kalkw. 105,4 b bis 178,00 177,25 Abnahme im Deutsches Reich. MNalermeister Ernst orf im genannten Kreise, dem zweit er Klasse: 8 F Juli. Etwas fester. Dezemb Gem c. Dezember 1909. Föching Eis Sr. 1084; 8 58 Kreise Kalau, dem Orts⸗ und Steuererheber Ernst der vierten Klasse d Feuerf ; 6 a Klasse des g2 102,50 G do. 102 4 ½ Ee Behauptet. gegen Feuerschaden in Basel. esselben Ordens: 91,60 B 182,00 bz B Wagg⸗Lei 102,5 104,00 B Robniker Steink. 100 4 ½ 101,50 B 00 2775—; nders h 8 Uebersichten der Ergebniss⸗ 1 anstaltsaufseher Hermann K. 8 1 1 gebnisse des Betriebs Hohmuth zu do. Kaiser Gew. 1004 98,00 B ker Gruben 100 4 1.4.10 98,00 bz Roggenmehl (p. 100 kg) ab Wagea des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1909 und in inst Böer zu es Offizierkreuzes des Ordens der Königlich s 32 75 3106 97,75 2; e S. do-sn e. 95692 Ruhig. im Dezember 1909. m zu Cassel, dem Buchdruckereifaktor Ernst sowie do. 8 189,50 b Dortm. Bergb. jetzt Hermann Schött 103 4 ½ 139,00 G unk. 14 103 4n 101,80bz G do. 08, unk. 14 103 41 1.17 s101.,80B 11X“ sonstige Personalveränderungen. Wi z 6 39,00 G do. do. unk. 14,103 1— g dem Wiesenwärter Hermann Kahtenbrink zu Achmer im b öhrenind. 103 FAn Schwabenbräu 102/4 ½ Jult⸗ Stoffe 2 63,00 G do. Röhrenin Lennep, dem Droschtentutsch. Fernhe zn Vogelsmühle im Kreise Deutsches Rei ch 7 . 548,00 bz G Eisenh. Silesia 10074 00,50 hz G Fr. Seiffert u. Co. 103/4 gebnisse von Untersuchungen über die angeblich schäd⸗ Fölite, äm

101,50 G6 Kb.⸗Westf. Elektr. 102 41 11“ bo. 1897,103/4 ½ Mesn rnst Eichbaum zu Freystadt i. Schl., dem dem Marineoberbau 105,4 t. bz Ii es . g 8 103,20 bz Hafer, Normalgewicht 450 g 10 Erfurt, dem d 8, 1 5 . - em Geheimen erxpedierenden Sekretä 102,75 G do. 405 102 4 is geschäftslos. Bekanntmachun f ie Eröff 8 2 *h 8 rpedierenden Sekretär und §. j Mais geschäftslos chung, betreffend die Eröffnung einer Nebenbahn. kreise Guben, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Ernst nd Kalkulator 135 29 b; G Drich. Wa 1898,102: 99,50B SngseKvür Penr 109 41 117 10225 8 sund Sreicher Nr. ferner: 1 der Zuckerfabriken ““ städtischen Arbeitshausaufseher E s g01 Ca10 ü 8 - ; Bres . 8 2 * 28. b do. do. 95.60b; J““ und Speicher Nr. 9, u. 1 20,30 22 der 8 vom 1. September 1909 bis 31. Dezember 1909 sowie B blan, dem vensionierten Arheitsanstalisaufseher Gustav Italienischen Krone: do. do. 100 5 do. b 64 50 1 .. 103,41 100,20 bz G Scheidemdl.ukv 5 102 5 1.4.107102,50 9. 1 t2 Ni 8 n Buch F 164 50 bz Dorstfeld Gew 3 d 1 Rüuböl für 100 kg mit Faß tinow zu Angermünde, den Priwatförstern Gustav Woite der ersten Klasse des Königlich Spani 185,25 Gewrk. General 5758 Schucker Ernennungen, Charakterverleihungen, Stande rie imn genannten Kreise, dem Oberholzhauer dem Marinestabsingenieur Siegmon. 202 00 bz G o. do. 00 74 98,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 1.1. Personalveränderungen in Ar 1 : 1 ler L a1 3 8 b g der Armee und in der Kaiserlichen Kreise Bersenbrück, dem Tuchweber Julius Stoffel, dem 4 278,25 b Eckert Masch 10374 SchwanebeckZem. 103/4 ½ . drac. and Meyer zu Berlin, 211,50 bz G Eiberfeld. Farben 102/4 ½ 104,00 B Sibvlla gr. Gew. 102/4 ½ 91.50 8 8* tersuc em Gutsgroßknecht F z Jäni samtl; M —₰ 1 * 8 1 2 102,75 et. bz B liche Wirkung der mit Eosin gefärbten Futtergerste mit I Faniko sämtüch ““ 8 8 22 1 4 4

Ieea do. do. 09 ,102/ 4 102,50 bz N. icht 712 I a⸗ Kreise Schweinitz, dem Kirchenältes⸗ 8i des Fürstlich Reußischen Ehrenkre 102 20 b;z B do. do. 1024. ab Bahn, Normalgewicht 712 g 1 8 Friedrich V nältesten, Auszügler eußischen Ehrenkreuzes e do. 179,25 179,75 179,25 Abnahme in Branntweinerzeug b Frwa⸗ 3 29 d 1 gung un 8 ; Gem * b g 8 108411 zeugung und Branntweinverbrauch im Monat Hemeindevorsteher August Paulick zu Rochusthal im Reichsmarineamt; 88 Rombacheregtten 08 4;2 103,00 ct. bzG bis 166,25 166,75 Abnahme im I Bekanntmachung, betreffend die Basler Versicherungsgesellschaft Fich a8 „zu Trböͤchtelborn im Landkreise Piegeleibesitzer Leonhard Karge zu G 1S g. 8 138,00 bzz G doSolvav⸗W ukl6 102 48 102,90 G Rütgerswerke 100 4 ½ 9101,75 bz Weizenmehl (p. 100 kg) ab We 69 bem Is zu Germersdorf im Land⸗ Herzberg im Reichsmarineamt: 1 775— Vierte Beilage: s8. zu Königsberg i. Pr., dem pensionierten Straf⸗ 316,50 bz G do. do. 102 43 101,25 B G. Sauerbrev, M. 103 4 ½ 1.1.7 99,10 G Behauptet. Görlitz, dem 8 550 1 8 8 8 rau zu Mori 7 ; 1 100 3 96,00 1 1899 100 4 1 2 a M 8 5 4 2 ne zu Mori ahf Guüst 8 8 131,50 bwz G Donnersmarchkh. 10089 G do do. 21,40 21,50 Abnahme im der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker Johannes Bom zburg bei Zeitz, dem städtischen Feldhüter dem Marineoberstabsarzt Steinbrück⸗ 149,50 bz G do. 1024 95,00 hz Schl. El. u. Gas 103 4 ½ .103,00 B t 56,70 56,50 57,00 56,80 Abnahꝛ WJa 1 1 vantt bis 56,7 Königreich Preußen. 3 hloin im Kreise Grünberg und Richard Burchard zu für Verdienste zur See: 8 O rdens 143,00 G do. Union .1 do. do. 1901 102 4 ½ serhöhungen und ch Hartleb zu Breitenbach im Kreise Schleusingen d 9 gen, 255,90 üsseld. E. u. Dr. 105,4 104,00 G do. v. 1892 ,105,4 Mari Kreise . 55,90 bz Düsfeld. E. u. D Marine⸗ Fabrikportier Nichard Korten, beide 160,50 G Eintracht,Tiefbau 103/4 8 100,50 G Seebeck Schiffsw. 102 5 Im nichtamtlichen Teile dieser N 8 8 dem Gutsförster J 3 die Er ch ser Nummer (Hauptbl. S. 2) sind . Franz Krug, dem Gutsmeier Wilhelm Branntweinerzeugung und Branntwein 103,40 bz Papier 103/4 7 [95,75 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ Belgen im Kreise Königs 1 ntlich tönigsberg N.⸗M., dem Gutswirtschafter Nach den Angaben der Direktivbehörden.

DSS

2△—

—V—V

00 G Elektr. Südwest. 102/4 97,00 G do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ geteilt. Wilhelm Ro seh G dem 227,00 b Elektr. Licht u. Kr. 104/4 103,30 bz G Siemens Glash. 103/4 ¼ gelm * „dem Gutsvorpflüger Christian Mieß 3 8 2¹100,40 G U v 88 8 dem Gutsviehmeister Karl Riep, sämtlich zu Pisbner.

319,10 bz G Elektr. Liefergsg. 105/4 103,70 B Siemens n. Halske 103,74 V.2 viel 3 —,— Kreise gni b Ints hafra,ei b d unk. 1 103,00 bz G . Ostprignitz, dem Gutshofmeister Andreas Suck⸗ Im Kalendermonat

188,60 bz G 9. .14 1054 ne do. konv. 1034

266,00 Elektrochem. W. 102/4 —,— Siemens⸗Schuck. 103/4 1 23,0 fiel, dem Gutsarbei 1

b 98,25 G Seine Majestä 1] Sqr eiter Karl Brauer, z Deze Euu“ 190,50G 8 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Gangloffsöommern im Kreise Weißensee, ““

2ö2ö=ö

SüüerPehrPrPbe

III in

ͤͤCZͤZͤͤZͤZͤͤZͤͤZf-⸗— 7 88 . 7 2 IRN . 7

sIseasssss

0055So unter

c

D

monats Lagern

180

—VqN—eSSVSSeSSSSSVSVSYqOSVgOVSV VPVgV ☛᷑: oE MNR; n

—OOeS—

erung

—₰½

—ö—ööAö2ASöoͤngsgnsnn

gnAAmn 2——— Eö“

ezember 1909 1

—₰2 —— SS

d in der

gungsanstalten

steuerlicher Kontrolle

SeEShE

—,———— . —2——00—2nö1

—————— ————————————— —61— —1— Versteu

sin

SSSS—

9

do. Sprengst. 11 209,75 b Vogtlnd. Masch. Rhevydt Elektr. 7 121,50 do. V.⸗A. Riebeck Montw. 12 12 208,00 b; G Voigtl. u. Soh F. D. Riedel .12 209 8810 Voigt u. Winde do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ s100,75 Vorw., Biel. Sp. SRiehm Söhn. 10 134,25 bz G Vorwohl. Portl. 22 Rolandshütte . 5 106,75 bz Wanderer Fahrr 20 Rombach. Hütt. 9 193,60 bz Warsteiner Grb. do. ult. Jan. 93,504194,50 bz Wffrw. Gelsenk. 10 Ph. Rosenth. Prz 18 277,50 bz G do. 22626-28000 Kositzer Brk.⸗W. 14 217,75 bz Wegel. u. Hühn. 12 do. 3 117,90 bz Wenderoth 6 Rote Erde neue 10 133,00 bz Perash srammg 9 Rütgerswerke. 11 181,00 bz G do. Von.⸗A. 11 SächsBöhmpPtl. 12 163,75 B Ludwig Wessel do. Cartonn. 10 164,80 bz Westd. Jutesp. do. Guß. Dhl. 12 252,25 bz G Westeregeln All. do. Kammg V. A. 5 134,00 et. bz G,do. V.⸗Akt. do.⸗Thr. Braunk. 5 102,80 G Westfalia Cem. do. St.⸗Pr. I.5 113,00 bz G Westj. Draht⸗J. S.⸗Thür. Portl. 12 159,80 bz G do. Draht⸗Wrk. Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 249,00 bz B do. Kupfer... Saline Salzung. 114,00 bz G do. Stahlwerk. Sangerh. Msch. 0 145,50 G Westl. Bodna. 8 Sarotti Chocol. 6 180,00 bz G Wicking Portl.. G. Sauerbrev MN 9 117,00 bzz G Wickrath Leder. 10 SaxoniaCement 11 132,002 Wiel. u. Hardtm. 7 ½ S r. —— Wieslo Thon. 3 ½ Sceree h. F. 9 225,00 bz G shütte. 6 V.⸗A. 4 ½ 105,00 G le, Vorz.⸗A. 8 8 138 25 bz Wilmersd.⸗Rhg. Schimmel, M. 10 140,00 bz G 5 ner, Met. 17 Schles. Bgb. Zink 14 414,50 bz tt. Glashütte 4 do. St.⸗Prior. 14 414,50 bz Witt. Gußsthlw. 15 do. G 8 19298bn Zee e Henchebe 25 do. Gasgesellsch. 9 ½ 7,5 ede erei 7 2. 88. 8 .,. 2 1887289 Sh.eee17 do. Kohlenwerk 0 7,502 itzer Maschin. 8 do. Lein. Kramsta 10 142,40 bz Zellstoff⸗Verein 6 ¼ do. 1903 nkp. 14,109 do. Portl. Zmtf. 10 148,60 bz Zellstoff Waldh. 25 Hirschberg. Leder. Schloßf. Schulte 10

131.50 bz Höchster Farbw. —1 8r o Schneider 8 148,775 bz Kolonialwerte. ohenfels Gewsch. 103 Hoeller Eitorf 0

101,50 bz B 1 nn örder Bergw. 103 B. A. Scholten 10 164008 8. Aefr. 13 has oͤsch El. u. Sr.,100 SSembg. n.S.. 10 18 00b2 G 1 St. 150 * 11 4 14.081 9988 Faldes. ee 102 b 5, 1 ic 725 b 8 12 191,75b Soutb West Africa 5,⸗D. 4 1.1.1197,25 b; üttenbetr. Duisb 100 Scönnsgenen. 9 11890 b,2 G Obligationen industrieller Gesellsch. L““ ——2 124,25 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/ 4] 1.1.7 [98,00 bz aliw. Aschersl. 100 122,50 G Dt.⸗Nied. Telegr. 10048 117 .— Kattow. Bergb. 10 Ueberlandz.Birnb 102/4 ½] 1.1.77,— König Ludwig 1024 1 König Wilhelm. 100 4 ½ 138à138,10 bz Aecumulat. unk. 12 100 4 ½ 101,00 G do. do. 11024 1304,00 et bz B. Aee. Boese u. Co. 105/ 4 ¼ 78 10 bz G Königin Marienb. 1004 140,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103,75 do. do. 1024 133,25 bz G do. do. 103/4 ½ 103,40 bz G Königsborn uf. 11 102([4 163,00 bz do. 09 unk. 17 102 4 ½ 103 105; Gebr. Körting 103 206,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 94,00 et. bz G „do. 09 unk. 14 103 98,50 bz G Adler, Prtl⸗Zem. 103 4 102,00 B Fried. Krupp. 100 73,002 Alk. Ronnenb-uk 11 103/5 0[99,75 b do. unk. 12 100 127,50 bz G Allg. El.⸗G. VI08 100/4 ¼ 103,00 Kullmann u. Ko. 10374 83,00 bz do. I-V100/4 99,70 et. bz G Lahmever u. Ko. 103,4 ¼ 1A. Alsen g 9 102,20 G 8 do. 121084 8 E. Btr. 6 123,90 bz Anhalt. Kohlen. Seyoe aurahütte 100 3 1 1 affb. M.⸗Pap. 102 2,2 ederf. 1 bvee s 243,902 b44bz b d 102,00B Sbaßfer i. K.

do. ult. Jan. o. o. 03 102/4 ½ ius Cell. 7 1.1 [136,50 G Bad. Anil.⸗. Soda 100/ 4 ½ 104,00 b Leonhard, Brnk. Shenin, en. 9 b 66 101,25 3 Leopoldgrube. 892

V 0= * 11 4269 Benrather Nasch. 1081 edernosh -bet 1 8 989, Bere⸗fäehae 11004 10040 B8 Fudw. 82we n.Ko. 100,4 do.

3 0

Spinn u. S. 3 5 sch 102

6 136,50 bz G do. onv. 100/4 99,20 bz G Löwenbr Hohensch 102/4 ½ Bereeheraaeg 190 ¹ 14 13325 b; G do. do. unk 12 1004 992 Lothr. Portl. Cem. 102,41

2 0 7 [99,00 et. bz B do. do. 1901 100/4 ¼ Magdb. Allg. Gas 103/4 J

Stahl u. Nölke 8 8. 176,00 et. bz G6 do. do. v. 1908 100 4 ½ Stahnsdrf. Terr. 0 0D.

aldarbeiter 1 ö.

im Kreise Quedlin⸗ im

₰̈ᷣ—

reien Verkehr gesetzt

121ö2ö22ͦ2=2ö22

—⁸

echnungsmonat Dezember

ind nach

Keini

vEe”

.

2 1

darunter 9

v'

609 ssi den f

vollständig vergällt

Uim S

D 9 2 o;

88 58 S 2 1934 Sinonae 82102 1 2 9 o. ISe tt⸗Bred. 25/4 ½ 8 ] v. get.1dr 3 7 b 5 5,002 derw 5 „³ G dem Kre iens ; 8 g meier Fri Fraählz naau! 112,50bz G Felt. u. Guil. 06,0871 101,40bz G Stoewer Rähm. 102,41 103,00 B Weißenf „Degener auf Meineweh im Landkreise den Gutskufschern hht, nhn Jertwit im Kreise Kalau V S 112,50 bz Selt. u. Guill.05/0 1 veer 798n I1 101 25 bz B Weißenfels den Noten Adlerorde im Landkreise den Gutskutschern Gottfried Klem le Kalau, Verwaltungs⸗ Verwendung müamn Beöiffb 2* Stolb. int ne.11163 8 101,25b; Schleife, g rorden dritter Klasse mit der Züllichau⸗Schwiebus und *† hann Bnn Burglehn im Kreise abgelassen 368 00 ;8 Fesster u. Roßm. 103,00B Tangermünd.Zuc 103,42 099,75 b; G dem Oberpfarrer, Superint 88 essingen im Kreise Langensalz d Bachstelz zu Freien⸗ bezirke 8. I““ 9 191908 Feess Berhner02 8³14100,80 vI Eie beren⸗ I“ Kreisschulinspektor Feleben Mämecke zu eeee dem 20. ündb. 12 100 97,75 eutonia⸗Misb. 103 4 ½ 1.1.7 .,— 11“ zu Herzberg im Kreise Schweini AETEö 89; ode nrn enh 108 10,20 b,G Pbafenig, hebcre 102 8 7 99,25bz G Pfarrer Martin Schall zu e;. Vlgemneine Serae ch n 9 559 27 3 03 30 78) 5 505 G vn 2 &. 1 g 1 229,50 bz G do. uk. 1911 103 Sshs See e eee; ““ dem Dialonns Otto Kirchner Linienschiff, 1“ bEEb 100,008 llnt. d. Lind. Baup. 100 4 1.1.7 96, 2b , dem Arzt Dr. Paul Reichelt zu Han⸗ divist vw. Irg beziehungsweise von der I. Werft⸗ 1099988 8 Benp 100 ¼ 8 8 nover, dem Kreistierarzt a. D., Veterinärrat Peter vision und dem Landwirt Wilhelm Hagemann zu Heimsen

2ö—ö—x-ööAöIön

——

Im

527,00 bz 6 Germ.⸗Br. Drtm. 102 127,50 bz Germania Portl. 103 213,50 bz G Germ. Schiffb. 102 212,00G Ges. f. elekt. Unt.! 199,75 B do. do. —,— Ges. f. Teerverw.

—6Ü—x2 D

—S

—,—82

98, 30er. bz C 2 105 9 zu Emden, dem Amts Süna I im Kreise Minden die Rettunge 88228b21e, HeLLgereasn 10858 147ss-— dem Tuchfabrltnnen E Hens Fricheldorff zu galbeg. 6 6, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. —,— Vogtl. Masch.uk 12 102 4 ½ 1.1.7 ,—. 8 runas . il Schröder zu Lennep, dem Regie⸗ Preußen. 157,00 bz G Glückauf Gew.. 100,50 bz Bestr. Eisenw. 10241 1.1. 101,75 G 1nhehaupttkassenbuchhalter a. D., Rechnungsrat Julsr JLEEA1“*“ 1 160des .,e,b Wesrl. Praet. 1031 14,10 1,99 Foersch zu Danzig Langfuhr und dem Kangleirat Friehrich Alergnädigft geruht, der Kaiser und König haben Westregen. 121,00 B Görl. Masch. L. C. Wigüler⸗Küprer. 1034 1.5.1198,25 G 8 wärtigen Amt, den Roten Adterar ei Berlin, bisher im Aus⸗ gst g. 3 Branden urg 217,50 bz G GottfrWilh. Gew. Wilhelmshall. 103 4 ½ 1.1.7‿,— dem bisheri 6. Adlerorden vierter Klasse, den nachbenannten Offizieren ꝛc. von der Marine di agen. Tert. Ind. 103 28—K. en 17198 8 8 Säs X“ Reichsversicherungs⸗ laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen die Er⸗ Posen.. 189,9908G 2,2 2 z5 198 88 11gS0918 2,-4 S.c EE 2b v. Könngii 8.4 1. 8 raef zu Hildes⸗ Orden zu erteilen, und zwar: preußischen 248,00 bz andelsst Belleall. 103 7 [103,00 B do. unk. 14 103 4 ½ 1. 1 dres 1 zweiter Klasse 8 8 B83e 11300 b;B ane gergb. kp. 1004 59 256bz Zelitoff⸗Waldbof 102 1.117 —.— 1 dem Geheimen Baurat Arthur Schlemm' zu Friedenau des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog lich Schlesw.⸗Holst. 80 25bz G do. do. 1902 10074 1.1.7 ,— do unk. 12 105 4 ½ 104,50 B ei Berlin, bisherigem Mitgli er Eisenba ho,2s Hessischen Verdienstorden Vhilinns zoglich Hannover.. 25 v. do. 100½¼ 99,25 2103878 8 herigem Mitgliede der Eisenbahndirek 2 Verdienstordens Phil gs Westf 840 00 b105 do. uk. 11 100 4 99,25 bz do. 08 unk. 13 102 4 ½¼ 1.5.12 102,80 B Bromberg, dem Oberpfarrer, S 3 ndirektion in 88. ilipps des Groß⸗ Westfalen. 126, Hartm. Masch. 1034 Zoolog. Garten 09 100 4 ¼ 9† „Superintendenten und Kreis⸗ mütigen: Hessen⸗Nassau

= 8 101,50 bz 1Seg. 1 2 6bö 1o7dob; See 2ee* 9,0G schulinspektor Wilhelm Haehnelt Helios elektr. 4 % 102

do. 4 % abg. 102 4 ½4 % 88 4 ½ % abg.

1 % *h. 102 do. 5 % abg. 102 enckel⸗Beuthen H102

230,00 et. bz B. Hencel-Wolfsb. 105 340,00 bz Herne“ Vereinig. 103 79,50 bz 580 3 do. .

22,50 et. b ibernia konv. 10 2,2.9e18“2 do 1898 100

—yOq8nAOhqOOO —'OeOeSöOVOAOO- . 1 2. 2

g* 8 88

88

—q—q8q88qOqqqAðOO—- O a —-ß Sm⸗

22-ö2öqn8ööö2

—-2ö-2A

22—2Iööq2A

0 000

to bo oœoECS

3 526 114 565 .2 486 13 041 1313 12 703 1 1 735 7 210 8 343 2 2. 9 2 0. A ge . zu Angermünde, d dem Kapitänleutnant von Used sönli Rheinland 2 00 3 5 689 124 4 997 Kreiss inde, dem S, r. g.3 1: ant edom, persönlichem Adjutante 1 1 2 597 5 155 eisschulinspektor a. D., Schulrat August Renner zu Linden Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Preuße 12s E Benl; 8 n.

.15,00 bz G & ür. 103 bei Hannover und d Generalsekretaã disrer .., 2 Elekt. Unt. Zür. 103/4 82 * ver und dem Generalsekretär der Gesellsch . Grängesberg. 103 4 ½ 103,30 B E in Berlin, Hauptmann a. D 1 bes Ritterkreuzes erster Abteilung des Großherzog⸗ Barve harlottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse ich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit 882 ayern

2120.ö2.ö2 S

2222—öBVVqqA

FSSee,IIIISIIISII11888 22 ——

——-A8A888sAO-OhqOO9—-

vr- e-

7 129—

d0—

- Sl. —◻ 990

107 633 667 790

5 973 9 190 5 152 2 667 7 2 906 2 178 637 950 138 122 605 559 194 1 270 246

-—,—

.

OoO]

45,00 b; G Heiden Pacha-5. 1098, 4.10 1ohob 6 D. George Kollm zu 8 JII 5 ta Prod... 4.10100,10 bz 8 511,57 2889 82 g s Sachsen. 45,00bzG 8 88 100 5 1.1.7 101,508 dem Kirchenältesten, Rentner Heinrich Lang zu 2 vom weißen Falken: 5 99,00 B 8 5 münde, dem Landessekretä D. N * ig zu Anger⸗ A b Württemberg 99,00 Oeft. Alp. Mont. 100 4 1.1. beö essekretär a. D. Paul Fiedler zu Breslau, ; dem Geheimen Konstruktionssekretär, Rechnungsrat Hei Baden. 102,50 G 1“ 109% 5111104,30 88 eise vezügferzetar 8 D. Alfons Stern zu Dirschau, dem im Reichsmarineamt; 1 eE“ 98,00 bz B 8 e. Ib-SIN 100 41 1.17 97.9. 1 isenbahnbetriebssekretär a. D. Franz Stahlber 2 Mecklenbur 100,00 bz G Ung. Lota ““ 8 burg und P üe. AIHae. tagde es goldenen Ve eus na 8 ge de.⸗ do. do. S. gese 8 8 Milchreit dem Privatforstrevierverwalter, Oberjäger Emil S ü5 rdienstkreuzes desselben Ordens: e 1 17n Victoria Falls Pow 11075]1. 2. Kanich⸗ zu Reichertswalde im Kreise Mohrungen den zJem Marinewerkmeister Zillmer bei der Baubeaufsich⸗B. enburg.. 1o25G - zmiglichen Kronenorden vierter Klasse, tigung; Iexcsne en4 Prnunschweig 103,75 ct. bz B dem Hauptlehrer Franz K d-116“] 1 Anhalt 19375G 8 Neisse, dem k.. und im Kreise des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mitz d b 99,755z zu Magdeburg, bisher in Klein⸗Rodensleben serenn Schrader silbernen Krone des Großherzoglich Oldenburgischen ambeang.. 99,00 bz b 88 8 den Lehrern a. D ¹ Klein⸗Rodensleben, Kreis Wanzleben, Haus⸗ und Verdienstordens d TTEEATEEb1 90 AX“ g a. D. Heinrich Flöge zu Linden bei⸗ 8 Friedrich Ludwis v

8— g: eutsches

bn . E

90,75 G 3 Sahe . . Hannover, Franz Gebhard zu Te ;2 ¹ 2

enae⸗ Allianz 1290 5z G. 8 Kreis Kross⸗ 2 rd zu Teltow, bisher in Rädnitz, 2 Pn

zchem Berliner Hagel⸗Assekur. 630 G. serossen, Gustav Gudat zu Tilsit, bisher in Ar⸗ Rei bem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Becker im Steuergebiet 588 339 158 202

Berlinische Feuer⸗Vers. 318565;G. deningten Graudszen, Nichard Kllase zu Deutsch Wette, bisher eichsenarig ant⸗ Dagegen im 8—

99,50 G Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 4601b;G. in Kaindorf, Kreis Neisse, und Dietrich Schwenker 3 L“ 1wHa. r

88109 Nen nn92 eugeefe Werl. 3225G. Parrel, bisher in Kapen Forf . Gö“ e. K. der Großherzoglich Oldenburgischen Verdienst⸗ 8 680 134 169 618 129 667 766 250 241 463

98 2 . 50 2G 7 8— 27 . 2 er 9 6 5 ö 2 5 ““] .

80 B NPreuß. National Stettin 1520 ; G. Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern er der medaille für Rettung aus Gefahr: 1 Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im

za.esgseh Scle. II 1840 bz G. 8 1 1 1 dem pensionierten Regierungshauptkassendiene 8 5 8 dem Marinewerkführer Köhn bei der Werft in Wilhelms Monat E gefüh

, Sekuritas 410bz; G. zu Frankf Ihe 8 haven; gn 8⸗ Brar b . gs

ekuritas 410 bz getzel zu Frankfurt a. O. die goldene Krone zum Kreuz des ranntwein, roh, und gereinigt 455 hl

97.00 G Wilhelma⸗ Allg.-Magdeb. 19305z. Allgemeinen Ehrenzeichens, des Komturkreuzes zweiter Klasse des 1“ 8

dem Prokuristen Otto H S 8 Herzoglich 5 5 b

8 rokuristen o Hager zu Lennep, dem Gemeinde⸗ Sachsen⸗Ernestini 5 - 2 9 ) Hierunter sind auch enthalten die 2 Bezugsrechte: v Standesbeamten Karl Netebond mn Fehkefare dem W nclöa⸗ Geheimen 2 8 Cengn der Steuerfreiheit nach dem Eöö aus. 1 - 8 2 3 1— e V btei geführt, aber auf inländische Lage ückgen 8 dner Gas 5,50 bz G. reise Osthavelland, dem Polizeiwachtmeister Franz chef im Reichsmarineamt; at Veith, Abteilungs⸗ geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da

o bo 002

JSNCOD O; S 05

’G

992

. to to to G

ᷓSA;

9

8PPSYPEV'SFEFgß

. 88 8 aar

—8 &ꝙ* ½ 20

.

E“

q

—q- E

DH 0. PRESG 05

ASgN S0 S0 =

2.

AAA

£-=228

22So2aAIAnenAn

—ö ,— 5=

82

qoᷣggAÖSNoA2Ag

½

1 n

—qO

2—22ö2ö2ö

————OO— 2 2 00 21Oo Sn

SOCUStoScS⸗

—q——OAO —20 ——-Dr

Is.⸗Lothringen.

1—

22=2ö2ö-82

—yöö—G-ün

801 640 148 960

9,b ——

*92

2—2ͤ2ö2ö2ö2SöIöSnö2IͤN2ͤäv=2

ÖÖSw=8

chriftgieß Huck 7. Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. do. ult. Jan. Fritz Schulz jun. 23

ulz⸗Knaudt 1 Schwaneb. Zem. 12 ½ Schwelmer Eis. 8. SeckMhlb. Drsd 12 Seebck. Schffsw. 0 Segall Strumpf 0 Fr. Seiffert u. Co 8 Sentker W. Vz.A Siegen⸗Soling. 3

do

DSSA

25-öSöIönöan 8

—TT

zeeeeEsgeee —-2ö2

G8.—2

—2=ö=éö2ö2 S

—V—8qOOGOAqOAOO—

—8GqAsqAAqqO —x———

do

—= —. 8 ẽ0o 0.

S

S Se*EgF; —22,—9—-2ö=

2222=S=ESASINII

Ehlert zu Köni die in verarbeitetem Zustande wieder ausgefü le gsberg * Pr. dem pensionierten 2 , „2. 4 8 8* eitetem ustande wieder ausgeführt zu werden. Nich derne eicsehre car August Voß zu ö des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens degen Steuerfaesese niscn hrbehneei,ehn Hersfernfaretahe de 9101 00B en Regierungsbotenmeister Emil Schaff zu Tri dem Geheimen Konstruktionssekretä 2 b 11X1““ r Has b HEs ugsb S 2 8 1 tionssekretär, R Berichti 111“ § 58) gebracht wurden. 99 75 B 8 pensionierten Eisenbahnzugfü 44 aff zu Trier, dem mann und „Rechnungsrat Unter 1 ) Berichtigung: Im Direktivbezirke Pr Sachs 882 397; 1 2 8 3 v. Sachsen wurd 92,30 B e veebxö. gführer Friedrich Gillwald zu v im Rechnungsmonat Oktober 1909 ] e 2 8 gsberg i. Pr., dem pensionierten Gerichtsdi . dem Geh Serrotz Ve s. ober 1909 nach Versteuerung d W ör ga. u Gerichtsdie er⸗ a. Zeheimen erpedierenden Sekre Verkehr gesetz 8 enicht? 8387 g in den freien 68.00B Berichtigung. Gestern: Sachs.⸗Weim mann Ankiewicz zu Meseritz und d 28 28 Fu Her⸗ Franbe. 9 kretär und Kalkulator ge tt 9519 hl Alkohol (nicht: 8387 hl). 10050 bz 2 Ldskr. 4 % 100,50 G. Solingen St.⸗A. Karl Maaß zu Eberswalde das Kreu d beide im Reichsmarineamt; Berlin, den 12. Januar 1910 8 Sekr. 4 1, ehn Rtende ar 92708. Ehrenzeicheng as Kreuz des Allgemeinen 4 eichsmarineamt; 1 Port. Eis.⸗Obl. 1889 I. Rg. —,—. . dem Na⸗ d b es Verdienstkreuzes s b aiserliches Statistisches Amt. Leenb e Akt. 135,10 bz. Bruchsal 8 Kerchenalte;nen ner 11 Labitzke zu Koschmin, dem dem Werfttechniker Sch 8 1ee 8 rdens van der Vorcht Masch. 3556388. Alfr. Gutmann 1176z. n, Kaufmann Emil Hoffmann zu Günstedt im! in Bremen; Schumacher bei der Baubenufsichtigung Kirchner u. Ko. vheb 1v t 8 1— . 3 3 U öP56,50 5; G. J. D. Riedel Vz.⸗A. 100,50; G. 8 Fimbes [ee d e Ja0e 575 bbNdl. Kohlen Obl. 101,90 b BG.

8