1910 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

schi 14) Ziegenböcke t sind der Entwurf Schafe und Lämmer verschiedenen Alters 2308 (2314) der Abgeordneten sin 6

8 3 dergl.) 407 86 D r 1 1 t e g De Zi Federvieh (Hühner, Gänse u . 8 Dem Haus betreffend die Erweiterung des Stadt⸗ 1i Seea, 148, Cicher (246) Kaschkawalkäfe 1416 (1451) B c⸗ enen ein Bedürfnis ines Gesetzes, betreffen G 329 s Kreises zu beschränken, in denen ein Bedürf 1“ 5 s u haftlichen Verhältnisse vorhanden ist und die wirtschaftlich

amm A nfasse n ri B er n D z iger. 3 9 Bohnen 7 (2424) g b h⸗ kais 8 10 Hi e 8 g 69) 5 8 5 4 1 ) 8 8

eschoben wi d, ist eine ausreiche de He n wees 8 er Fort⸗ g ng n. N 9 m st se ntwu g mei Vi G t, R er k in 8 81 2 8 Bau Holz, er ein e⸗ . s che 3— evölkerung ist un G zus 1 e 34 3134 h roh od nfach b

gesprochene Wunsch der Be d d nd 3 90 E ohne 554 osenodo 44

8 ee holz 1 e ere⸗

esägtes oder anderes bearbeitetes Bau

krei obo 1““ lle 1080 (1192) Rohe terr f 0 dement Usance, frei Bord Hambu

- 2 reise Cöln hauen E el⸗ und Schaffelle 1080 (11 53 75 Handel und Gewerbe. 17,50 ℳ. Hafer, Mittelsorte“ 17,40 ℳ, 16,80 ℳ. Hafer Basis 88 % Ren zsment neue Usance, frei an Bord amburg

ch d den Nutzen der Fortbildungsschule genügend zählend, unter Abtrennung von dem Cöln] 409 (373 887 Noh; Hammel⸗ und Iissgnfenen e.Gg0 H 1““” 8 J See. * Ritelsort 4 Lc0zses atl, n. Cfen Bests 8s03, fmnen 18-u6 Ulaße, ge en Pare

über die 1“ ahen Nlfüeuncgen sbildason, nt der Stadtgemeinde un l ““ Zeitpunkt Ziegenfele 88o066137 (146) Grobe SI d68 (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 16,30 ℳ, 15,90 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —, ℳ, , , 81 1140, Dezember * 1,25. v

Bef 1 3 ssenen Juge weiten Gesetz ohner zählende 2347 (1434) Wo ene 1b in Mensuel de la Direction Konkurse im Auslande. er) gute S 9 . b A Buda;

die den Bestand und die er schulentlassenen Jugend und nach em 5 2—. und rund 12 000 Einwoh 1666676 zabfälle 2652 (1735). (Bulletin Mens 8“ 1 1 8— 8 6,60 ℳ. Heu 10,00 ℳ, 7,50 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen August 13,70. 3 8

schulwesens Sete den gute e ö.““ machen, erscheint die 938 bZZE unter Abtrennung von dem kokons 1.“ du Royaume de u“ 8 8 Rumänien. 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. n8 London, 12. Januar. (W. TF. B0 E 8 88 88 von außegcht verantwortlichen Faktoren der Staats⸗ Landgemnein vnt der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Ess - 11 A U Sa 51 Fhiseg 6900 ℳ, 25,00 ffen ℳ. 8 I har 8 118 11. 38 Wert, stetig. Javazucker 96 % promp geradezu als eine 8 reise Esser 16“ n Schluß der Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20⸗ 1,50 ℳ; dito Bauch⸗ h. 9 d. Wert, fest. h““

1 8. 8 88 reini 3 fei ini S Amerika isin fleis g . . Schweine eg 2 20 2. Januar. (W. T. B.) (Schluß. Standard⸗

nach vorstehendem die Begründung ö im vereinigt werden nhause der Entwurf eines Vereinigte Staaten von vE“ Handelsgericht. BName des Falliten Goe een Verifizierung 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. 88 sch 1 —g veesch Rx es deeh 82 52;2. B.) (Schluß.) Ferner ist dem der Landgerichts⸗ Zollbehandlung von „Sicherhet § 628 der Freiliste am 1 1g w e, Fada 1,kg, 3,00 ℳ, 2,40 . neflesch Liverpohl, 12. Janua. (W. T. B.) Baumwolle. 1 auch ausgeschlossen sesee lchen Befugniffe auszuüben, so Gesetzes, betreffend die München⸗Gladbach, nebst Rettungsapparaten iseng eute. 1 1 (Markthallenpreife) 60 Stück 7,50 ℳ, 3,40 Karpfen 1 kg Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Einfluß auf die Anwendung Entwurf die Möglich⸗ bezirke Crefeld, Klepe 8 nd N des Zolltarifs erklärt 9 g Bergleute zur Hilfeleistung bei der Jassy Mendel Mendel⸗ V 5./18. Jan. 15./28. Jan. 2740 ℳ6, 1,20 ℳ. Nale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. 3

erschien es doch U“ der gesetzgeberischen Maßnahme nicht Begründung vorgelegt worden. Retsüm cehgrfegen! in Bergwerken, wo infolge 9 . sohn, Manufaktur

keit zu schaffen, den dem Belieben der Ortsgemeinden abhängig Rettung von M Gase künstliche Atmung erforderlich ist;

völlig von oo mit der Gefahr völliger Wirkungs⸗ g 8 handenseins giftiger Ge

zu machen. Anderenfa einem⸗ größeren Teile der Provinz von vorn⸗ .

losigkeit des Gesetzes in

8 —V

8

Zander 1 kg Tendenz: Stetig. Amerik. middling Lieferungen: Nahe Termine flau, ent⸗ 2 ℳ. Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg fernte stetig. Januar 7,71, Januar⸗Februar 7771, Februar⸗März 7,73, ““ . , —b. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie l ke März⸗April 7,75, April- Mai 777%à Mai⸗Juni 5779, Juni⸗ 1 ts für Bergleute.“ . 8 5 b60 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. Juli 7,79, Juli⸗August 7,7 7, August⸗September 7,52, September⸗ b Si Per).. michtliche Zweck dieses Paragraphen ist, zur 8 8 8 8 †) Ab Bahn G 8 Oktober 7,14. 2* 8 o 8 Handelund Gewerbe. 8 Da es der so werden die Zollkollektoren Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 9 Frei Wagen und ab „Glasgow, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ööö 8 .“ s Ilten Rettung von Menschenleben Sinne auszulegen und daher die Zoll⸗ .“ am 12. Januar 1910: 1.“ flau, Middlesbrough warrants 51/6. 1;

Dementsge es l 88 Kreis ausschüfsen die Befugnis e⸗- im Reichsamt des Innern zusammengeste angewiesen, ihn im Rettungsapparate für Bergleute Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Paris, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Ortsgemeinden auch Eb“ desselben (Landgemeinden, (Aus den im richten für Handel und Industrie“.) freiheit zu gewähren S gewisse Röhrenstücke für Ventile, ge⸗ Anzahl der Wagen 1“ Berlin, 12. Januar. Bericht über Speisefette von fest, 88 % neue Kondition 34 ¼— 34 . Weißer Zucker fest, 111“ Bejuche der Uindlichen Fart⸗ ö ich ZZ he eapen zumn Auffüllen von Sauerstoff und . 23 967 75 8 Gebr. Gause. Butker: Das Geschäft ist nach wie vor sehr ruhig, Nr. 3 für 100 kg Januar 38 ⅛, Februar 38 ⅜e Maͤrz⸗Juni 38 zirke erp 8 888 - Maß ei 8 8 hisso S. z 2 8 8 rr.2 znon srüs 1* ogen 8 . . 8 8 8 ½ 20 8

Gutsbezirke) die E“ Da eine derartige EE1“ 1 Frankreich 8, die in Frankreich wisse Senedg Teile der vollständigen Aus g, moͤge ““ lt . die Zufuhren konnten nicht ganz geräumt werden, obgleich dieselben Mai⸗August 398. 6 W. T. B Java⸗Kaff 95 bildungsschule lichen Eingriff in die Selbstverwaltung der Hemeinden Zollbehandlung von Lusthallvng, 88 Ausland aus⸗ alle ea Feen in einzelnen Teilen eingeführt solle ein⸗ eine wesentliche Zunahme zeigten. Das Angebot von Dänemark war di Amsterda 88 (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 18 1“ besonderer ““ 53 Rüeans beärsen. landen und unmittelbar 11“ Finanzministers sie ace Sges, ede, an pen für Oelen Die Zentralvereinigung cge andel billiger, dagegen 89 Zufuhren hvur sibirischer 5 (W. T. B.) Petroleum. datster er gesetzlichen Ermächtigung bedürfen. b Gemäß einer Entschließung, ei 2 kktrische als auch zur Verwendung v Gewerbe, Sitz Berlin, hat an den Bundesrat die zitte ge⸗ utter klein und die Forderungen sehr hoch. Die eutigen Notie⸗ . I1“ E“ . 1 8 enung der g. g⸗ verden. Gemäß e à. landen vers vohl elektrische als a 12 Be und Gewerbe, Sitz Be in, hat an d d . tte g 8 vund die Forde 8 gen; 12 oler und gupzeitgehende whreneh. eeh den der Aufsichtsinstanz (Regierungs G 1909 soll für Luftballons, S. Ffanreich Zoll bestimmte Sicherheitslampen für Berglente richtet, die durch Gesetz zugelassenen und 1 Pfund⸗Gewichte möglichst rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 126 128 ℳ, Raffiniertes Type 8 885 Mraͤber Br⸗ 2 Fest Br., vräßt E“ Krecsausschuß geschaffen des Gesetz⸗ 8s unmittelbar wieder nach dem 1“ eingeführten Wagen, oder 1“ mögen sie als ganzes verelieänsund Oeffnen bald zur Einführung bringen zu lassen. Seit vielen Jahren hätten IIa Qualität 124 125 ℳ. Schmalz: Während in Erwartung Schnae 156 b. März⸗April 22 ½ 8 8s „.5180 5 8 vSdlUsschh. 998 ojng zeich 2 eb⸗* 1 . ; ID 18 8 8 2 6 2. en 1 S. 2 8 8 188458 1¶,85☚ 2. . 35 I“ 8 8 8 —, A 4 3 , alz J 8 dieser Erweiterung hung gerborbenen mehr erhoben werden. 1131 bei solchen Luftballons auch, mit: werden, auch alle A““ kung von Fehlern beklagt. 8 echa e a vüe mnefitenischen öbeue n Antworpen, 12. Januar. (W. T. B.) Wollauktio 1.

Auß or 8 3. 2 8 Ießs gew. . 2 chj 1 cir orrẽ om⸗ 8 71 zur 1- . 5 5 8 25 Grc 1 zew sst n 9 5 en, be eif odor 0 3 2n 2. Januagr. W. T. 9. W 39 entwurfes von 8g 8 Rem Ferpflichtung zum 11“ Püender, Fiehfehe en -. Zollbetrages Segt ve ö 1““ von Subteülchen usw. ö“ für 1““ Beseittnenein 18 2 große he 4 ½ 9 . sh 1 ö“ b. ve gütr Beigang un eteigs 1“ sacs Rütien Hesthnmangfchulen in der Provin Hessen Nassau, darin, daßz die Fest. kepigli 1 eeis der binnen der gesetzten Frif in solchen Lampen s vom 22. November 1909 Treas Hi scht bestehenden Mißstände sei die baldige Einführung der ½⸗ und Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 73 73 ½ 70o höchsten Preisen. Scoured Wolle Type B 5,35 5, WI“ Fortbildungsschulen in der Provinz Hesse blanes dur en Gemeinde⸗ nächst gegen den Nachwei er zurf hlen ist. Verfügung des Schatzamts vom 22.2 8 Hinsie henden Miß g ig . Cen ter ger Choice t 3 ½ ℳ, 700 angebotenen Ballen wurden 1924 verkauft, welche sich auf ö Berengigohe des Stundenplanes durch den Gem Dies an den Hinterlegen zurückzuzahle den auf die innerhalb Reerfüguncünder ils Customas ctc. 1uws.) Pfund⸗Gewichte geboten. amerikanisches Tafelschmalz Borussia 75 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz 18 B 1 eios he⸗ d auf 241 Ballen Weontenidl⸗ veeseehast G I Z“ vorgeschrieben wird. Dies 87 f 2 Anwendung finden g Decisions un M em Jabresberig Hyp b Ham⸗ 2 3 1z Kornbl 80 Ballen Buenos Aires und auf 241 Ballen Mo 8 Kreisausschuß ausdrücklich vorgeschrieh erholten Ent⸗ Die Neuerung soll sofortige Anwendu soll auch nicht einmal 8 ““ Nach dem Jahresbericht der Hypothekenbank in Ham⸗ Krone 74—80 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 7 80 ℳ. Nem Phnfn2-cden und auf 241 Bal Belteosdes verkeülhe. kat dard daß das LE“ miedechaten Zder der Zollinien landenden Luftballons; wenn die Wieder⸗ f brasilianischen burg für 1909 beziffert sich der Ueberschus. des Fhbse⸗ Speck: Wenig Nachfrage. loko inddren 1 o für C fin Aprit nn bat darin ¹ daß die Vorschrift in § 12 Abs. er Z39 des Zollbetrags verlang 5 2 Bezirk ftliche Entwi lung des br C auf 4 027 891 und gestattet nach Vornahme der agen wieder 1 ¹ 15,00, do. f 8 70, für Ap. 14,86, scheidung 1“ arischen Fort⸗ die Hinterlegung des nösif rfolgt, in dessen Bezir wirtschaftliche Ent b 9I .21 821 und gestattet v. in New Orleans loko middl. 15 ¼, Petroleum Refined (in Cases) wonach die zur 11“ Wege ausfuhr über öT“ FeNnitg zer Wiederausfuhr Die Staates M Wes 1 ber Buenos Aira . die 8 1 5voc 9⸗ 9. Men 2 Feoeh Amtlicher Marktbericht vom Ee iehhof in 8 do. Standard white in New Verr h⸗ do. do. in Philadelphia

) 8PSüulBr 2 rf rderlichen Be⸗ 4 DvemnaAus 2 die di Landung eschah, und w 9 5 der hat 1 II1 9 Südameri a ge egene 1 Dluenbs S. wur en e gan 3 9 one N 1 sgezc alt. richseld 3 2 ch 8 Se 858 20983 8 2 g. 8 4 ”2 88 11 Sen Pt Welpbis 1 bildungeschatvsgeff zung getroffen werden können, sic ie gnt⸗ i der Zollbeamten gestanden hat. . Der im Herzen von Südamerita gelegeng Parana und dem Par Der Hypothekenbestand betrug am 31. Dezember 1909 5347 Mill 1 steam 135,18 ''dit Balances at Oil, City 1,40, Schmalz; n statutarischer Festsetzung getroffen werden ne versä is nicht zter der Ueberwachung de er Zollinien, sondern im Innern f Wasserwege, das heißt auf dem Rio Paranë und de r lang er Hypoth Se. 9. 0 m 16166X* kittwoch, den 12. Januar 1910. steam 13,15, do. Rohe u. Brothers 13,50, Zucker fair reef. statutarischer Festsetz G d daß eine strafbare Schulversäumn s nie un 8 lich d ich erhalb der Zo inien, n if dem Wasserwege, g 5— WM Grosso ist in einer la Mark 31. D ber 1908 513,8 Mill. Mark. Von dem Gesa t⸗ 8. 210. ste 3,15, . B rs ;50,

1 . 5 er nicht inner! 2 9 der dabei ein⸗ au 3 8 ische Staat Matto Grosso 2 899 Mart, am 31. Dezember 1908 513, kark. Von de esam Auftrieb Ueberstand ETe“ et Liverpool 1 Kaffee Nin Neeh⸗ Stundenpläne bezieht, un b f anderem Wege etwa lediglich Bezügli 9 Luftballons sollen, wegen babe ugy erreichbare brasilianische ewezswrh Ablauf von 10 bis bestande v 534,7 Mill Mark waren am 31. De ember 1909 als b uf 1 1 Muscovados 161, Getreidefra nach Liverpoo „Ka fee Nr. Stut er Stundenplan auf ande S Vergl des Landes niedergehenden Luftbe 1 Steuern, zunächst noch guay Fveres; begriffen und dürfte nach Alb 8 8— stande on Mill. Mar en . z 8 J Schweine 4006 Stück Stück vev Aplir 8,65 Kupfer vorliegt, wenn der 1“ Lindebehörde festgesetzt ist. (Vergl. es Leã X2n vn Beamten der indirekten Ste 89 18,6 samen Entwicklung beg 18 NX pferverbindungen sich ge Deck den Pfandbrie umlauf im Hypothekenreg ister ein⸗ 1e oko 8 ¼, FI 1 6,80, ,95, „.

2 gabe der Gemeindebehö scheidt, Gewerbe⸗ tretenden Tätigkeit der Beamte ldirektion der indirekten samen - inzwischen die Dampfer jich ge eckung für Pfandbrief m Hypoth g Ferbe⸗ 9 8s Eenth dn [he Lebrn 5,

durch Bekanntgabe be Januar 1904: von Rohrscheidt, Gewerbe reten ve igen wischen der Genera direktio b wee 15 Jahren, wenn inzwischen 58 Ausdehnung seiner Viehzucht etragen 516 Milll. Mark. Von diesen Hypotheken ruhen 1 Föö 8 e“ andard loko 13,25 ,55, Zinn 32, 95. 3 Cutscheidung vash 8 Die praktischen ö 8g getroffen werden. bessert haben sollten, Norden des Staates, d. b14 vöMrill- Mark auf zinstragenden oder in eigener Be⸗ 5119 8 a Wettelauäßige Geschäft mit Läufern;

8 Edskezung ergehen (Umätändlickeit jeder ö“ ssomie seiner Inda 1“ gehörigen 11 zutung der Eigentümer stehenden städtischen Grundstücker⸗ Verdingungen im Auslande.

auß dieser Auffahung ei. . raschen Verlegung einer einzelnen des 11“ im dem zum . mi gewonnen. Sonsti ie Summe der ausgegebenen Pfandbriefe betrug am 31. Dezember zufe 85 Stü vssges 8 1“ Stundenplans, Unmögli Reit .“ Veranlassung usw.), haben v“ alljährlich zunehmende Mengen. von Gennae h und Fleischextrakt. 11“ Mill Meürg am 1E 1908 9 Sei9 Mill. Mark. Läuferschweine: 6 —7 Monate alt.. .Stück 43,00 60,00 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und nterrichtsstunde aus vorübergehe Re igea, gn ächst vorzulegenden biederlande. Ir sind Rindshäute, Dörrfleig ) , un 99,1 Mill. Mark, 1 1908 478,9 2 3 —5 Monate alt. . . 36,00 42,00 S. näheren Angaben b. 1 Unterrichts ben, in einer dem Reichstage demnächst vorzuleger 9 1 Herstellung und des Ver⸗ Ausfuhrprodukte sin Belgiern gehörigen Fabrik in der Nähe vor Der Umlauf der 4 % igen Pfandbriefe erhöhte sich im ganzen um kel: mindestens 8 W lt 19,00 25,00 Staatsanzeiger ausliegen, können in den T ochentagen in desse Anlaß dazu gegeben, i e 8 en § 120 einen Zusatz einzufügen, 2 - Einfuhr, der Herst ellung Hoss L2 zteres wird in einer Be giern g ¹ 8 b ik die sich mit der . ill. M F äh d ich di 3 ½¼ % Mh db ; f d Rück⸗ Fer el: min estens HSchen gt. 20, 5 E beditio vwährend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen 5 elle zur Gewerbeordnung in den 20 e Festsetzung des Verbot g6r. zth Ein Gesetz vom 6. Dezember 1909, beese Fn Sas⸗ hergestellt Außerdem besteht ein⸗ Züusterfabrike 4 Mi 64 Mic ren si * 8 8 oigen Pfan riefe urch U unter 8 Wochen vI. 14,00 18,00 88 9 werden.)

wodurch der Gemeindebehörde die Befugnis z 55ZAII18 riebs von Absinth. Ein Ge⸗ festgesett werden Corumbä k Mate befaßt, sowie eine Anzahl von Zuckerfe m [ kauf um 6,4 Mill. Mark verminderten. 8

im ührigen ortsuüblich beret n8. hnfineten später durch Königliche Verordnung 8 86 Vertrieb Verarbeitung von Mate befaßt, sowie en Manganerzlager bei Urucam Nach den in den letzten Tagen zwischen dem Postspar⸗ 8

11. beigflet 8 Fengen des Kammergerichts unzweifelhaft Fall 8 rhietet die Einfuhr, Beförderung, e mit Haft bis Die vor einigen Jahren e. Persrachtung der Erze auf dem Wasser⸗ kassenamt in Wien und den Wiener und verschiedenen auswärtigen 1 8 Oesterreich⸗Ungarn.

machen is D Erwagung 1““ so pfieh 8 si oll, pe 8 ieser Vorschrif verde E1“ x 1 billigere erfre b I1I“ . 2 0. uswe 83 Sps f . ori ü 2 v en Gesetzentwurf zutrecfen, so empfiehlt es sich b on Absinth. Uebertretungen dieser Vorschrif 500 Gulden bestraft. dürften, sobald eine billiger ls iemlich entwickeln. Auch lassen die Instituten wegen der Rentenbegebung getroffenen Vereinbarungen Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten selSpätestens 17. Januar 1910, 12 Uhr. K. K. priv. Südbahn bardegengeschilderien W“ u drei Monaten oder mit Geldstrafe 8 ncere Voraussetzungen wege möglich ist, sich e 1. Materialien erfolgt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Wien, die Rentenbegebung Seerbhurg 12 Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in gesellschaft in Wien; Lieferung von 400 Meterzentnern Leinölfirnis.

8 5 dor ) 1 8. 95 7 . 2 2 85 9 9 2 8 8 8 2 9 5 8. 2 2 ;214 4 87489 E“ LU 5 7. 1— . 8 3 3 . 8— B . 1 86 n 1- zur v Die Befugnis der öö Die Durchfuhr von Absinth kann v . Staatscourant.) an vielen SIöö Füercbaues erwarten. (Aus einem Bericht im Wege des freihändigen Verkaufs an die Klientel des Postspar⸗ Babiben . 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Näheres bei der Materialverwaltung (Südbahnhof, Ghegaplatz 4, 1“ üsfe binzichtlich Festsetung der 8EE11“ gestattet weden. (ANederlandse eine weitete Entwicklung des B. dem Kaiserlichen Generalkonsulat in kassenamts und die mit demselben in Verbindung stehenden Institute. Kil 71,75 Br., 71,25 Gd. parterre, Tür Nr. 27) und beim „Reichsanzeiger“.

88 dehee no gerracüch die Lehr und v 1“ 1.“ ie neue Organisation umfaßt im ganzen 22 Banken, wovon eine 13 Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T B.) Niederlande.

sich indessen, wie a 88 Seer Die Entscheidung über die Lehr⸗ 1II“ 2 Rio de Janeiro.) Hälft uf Wien die andere auf die verschiedenen Länder entfällt. 3 23. 5 . 8 . 5 T. B. 2

st dnecfüne die einzelnen Unterrichtsf vach Türkei S Taes en Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 94,95 Oesterr. 4 % Rente in 16. J 1910. Coöperatieve Vereeniging in Zuidhorn immung der Unterrichtszeit. terrichtsstunden muß na Türkei. 8 8 Finri 8 2 9 8 . 70 . 95, / 6. Januar Coôõperatie 81 ging Stoftverkeilungspläne für die Einzernen. 8 Seehalen bleiben. freiheit für landwirtschaftliche Geräte. Die Nasfchreihriden en wegen des sofortigen Beginns des Verkaufs wurden be Kr.⸗W. pr. ult 9495, Ungar. 4 % Goldtente 11420, Ungar. 4 % (Pronin Vrenetgenh Lieferung von mmmesthe 2oah in deneee wie vor der Schulleitung und eeice es ehan durch Statut, Zollfreiheit für and gelassenen landwirtschaftlichen Ma⸗ usschrei us Eisen, Stahl, Nriits ge 89 9 Rente in Kr.⸗W. 92,45, Türkische Lose per medio 237,50, Orient⸗ Chilisalpeter, 10 000 kg gemahlenem schwefelsauren Ammoniak, Alle übrigen Vorschriften (Form der Inhalt der Statute, ins⸗ Liste der zur zollfreien Einfuhr eeng der Generalzolldirektion in Lieferung, von Material Sit atsbahnen, und zwar mM. Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt bahnaktien per ult. 2, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 20 000 kg Ammoniak Super von 7 9 %, 90 000 kg Super von

fang und Dauer der Besuchspflicht. In gen für Eltern, Vor⸗ scht en und Geräte?) ist laut Verfüg 5 vorden: fer üsw. für die belgischen Staatst von Material laut Meldung des „W. T. B. aus Berlin nachstehende Bilanz des 762,25, Suͤdbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 128,75, Wiener 27 %, 20 000 kg Kali von 27 %, 1500 kg Kainit und 1500 kg E“ s ender Verpflichtungen für Eltern, lgende Nachträge ergänzt worden: Fabri⸗ Kupfer usw. f Börse in Brüssel, Lieferung von ¹ Rußland bel): - geditanfieft . %, 8 1 8 Kaig 290. besondere Auflage der Schulordnung, Befreiung Konstantinopel durch fo Aust rnen von Weintrauben und zur Fabri⸗ 19. Januar 1910, 12 Uhr, LEEE“ zur Verwendung bei den Außenhandels Rußlands mit (in Rubel): Bankvereinaktien 548,50 Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 675,00, Guano. Alles in Ballen zu 75 kg. Der Chilisalpeter ist Anfang mümder und Arbeitgeber, 1“ genägende Weiterbildung nach⸗ 1) Maschinen dum dnas 8 ftlichen aus Fisen, Gußeisen, Stahl, Ft Nr. 3599. ö Handel. Ungar. üg. Krsdälanegetien 960, b ö. März zu liefern. Die Bedingungen sind bei dem Agenten Bennema solcher Jünglinge, die eine anderweike geni n Gesetz für Hesfen⸗ ion von Wein und Most . dwirtschaftlichen Signaleinrichtungen. 60 Lofe. 1 XAX““ Ausfuhr rüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗ Akt. —,—, Oesterr. vine Montan⸗ erhältlich, an den auch die Angebote zu richten sind. lcher Wnplie g dis ine Fceceee. is dem Gesetz für Hessen⸗ kation von Wein und Handbetrieb zum landwir Signaleinrichtung Brüssel, Lieferung von 1 rüxe nbergk 9.⸗A mag⸗ erhältlich, an den Ang zu richten.

Strafbestimmungen) 1vö deshals eine weitere Be⸗ 2) kleine Maschinen mit Handbetrieb 3 19. Januar 1910, 11 Uhr, thelede Sinul. 24 Lose. Aris vom 25. Noy./8. Deg. bis 2,/15. Des.. . . 30 845 000 gesellschaftsaktien 758,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,62, 17. Januar 1910. Landbouwvereeniging in Zoutelande (Pro⸗ Nassau übernommen. Es v hervorgehoben, die an den Gebrauche; Schneiden für Pflugschare. 1“ Beleuchtungsgegenständen für feststehende Signe⸗ vom 1./14. Januar bis 2./15. Dezember . . 1 267 178 000 Unionbankaktien 595,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —. vinz Seeland): Lieferung von mindestens: 32 500 kg Superphosphat, gründung um so mehr, als, 6 uste 1904 geknüpften Erwartungen 3) Messer und Schneiden hant sich inzwischen, da die zehnjährige spécial Nr. 345. Einfuhr 8 8 zer London, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 12 200 kg Chilisalpeter, 11 900 kg. Ammoniak⸗ Superphosphat, Erlas 11““ h für Schlesien angenommen ver FenseTe. eiheit von landwirtschaftlichen Geräten sbpécial N. t einer elektrischen EEEeb1“ vom 25. Nov./Z8. Dez. bis 2./15. Dez.. .. 20 970 000, lische Konsols 821 ⁄11, Silber 24 ⅛, Privatdiskont 3½. Bank. 2400 kg Kainit, 800 kg Patentkali. Die Bedingungen sind bei dem sich erfüllt haben und ein Gleiches auch für S Frist für die vorläufige Zo chon mit dem Ministerium für Handel E Prov. Limburg), Verhandlung: Se- vom 1./14. Januar bis 2,/115. Dezember . . 717 994 000. eingang 35 000 Pfund Sterling. 8 Schriftführer E’“ erhältlich.

werden kann. Entwürfe zun den stotutarischen An. im nächsten Jahre ablänft, 2 Verlingerung der Frist ins Benehmen in W en im Stadthaus in Brée. Cahier des charge Aissiatischer Handel. 86 Paris, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 18. Januar 1910. Landbouwvereeniging „Eigen Hulp“ in

ch die Auffichtsbehorde bedarf J nach ist daraufhin ein ganz neues, den neu⸗ bruar 1910, 11. bes üpthans einzusehen. 8 Ausfuhr Rente 99,05. 3 z2 1907 9., Kloosterzande (Provinz Seeland) bei dem Herrn E. J. van Leuven.

ordnungen und ihrer Genehmigung gesetzlichen Anordnungen, da gesetzt; dem Vernehmen na 9 5e Reglement ausgearbeitet worden, und Plan sind im b ußeisernen Röhren vom 15./28. Nov. bis 22. Nov. /5. 11.““ 7 Madrid, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,25. Lieferung von ungefähr: 100 000 kg Superphosphat, 15 000 kg 8 für Schlesien keiner Imdgeneindeordnung für die zeitlichen Anforderungen Genehmigung vorgele t werden soll. Belgien. Lieferung EEE“ usw. für die Bahn vom 1./14. Januar bis 22. Nov./5. Dez. 1“ Lissabon, 12 Januar. (W. T. B.) Goldagio 11¼. Ammoniak Superphosphat, 70 000 kg. Chilisalpeter. Die Be⸗ in dieser Hinsicht die Best mnenge der f ausreichend anzusehen sind. das unverzüglich der iserlichen Generalkonsulats in Kon⸗ Bolzen, Dichtungsring 8I Sicherheitsleistung 800 Fr. 2 Einfuhr „New York, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Bei unregel⸗ dingungen sind für 0,10 fl. bei dem Schriftführer erhältlich. Provinz Schlesien vom 3. Juli 180 eines Gesetzentwurfs über dic (Nach einem Bericht des Ka ssaetion Lessines. Anschlag 7520 Bühr, Station Tournai. Cahier vom 15./28. Nov. bis 22. Nh 15. Dez... 2 872 000, mäßiger wurde das Geschäft an der heutigen Fo n8. 18. Januar 1910. Commissie voor cooperatieven aankoop ¹ Die Anregung zur Einbringung eims Fortbildungsschulen ist stantinopel.) FxShn Verhandlung: 5. Februar 128 - Angebote zum 1. Februar. ꝑvom 1./14. Januar bis 22. Nov. /5. Dez.. 124 229 000. börse in der Hauptsache vom professionellen Element 8. tritten. Muf vpor de leden der afdeeling Middelstum en Kanten Begründung des E Köcperschaften der Provinz Schlesien von Januar bis des charges Nr. 370. Sing⸗ 1Pläne ulw. sind zu beziehen du ²⁵⁸. e Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des Peankelte Fauflust, ne lich beson krdie Halera Proving Sraecenh. Lieferung von: 182 100 Eg Superphospbar von den maßgebenden ütig ihre Ansicht dahin kundgegeben haben, de B Außenhandel Bulg eS Die Cahier:s Sae b 4 Brüssel Rue des Augustins Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsbevollmächtigten für 1 5 1 g., C 9 9000 G

ge E“ itere gedeihliche Ent⸗ September 1909. zurcau des adjudications“ in znoirz WMeuts 8 is anfangs fest, dann aber trat eine Ermattung ein, wovon namentli 1100 kg Kainit, 1000 kg schwefelsauremn Ammoniak, 650 kg Patent’⸗ ausgegangen, die einmu⸗ Bestandes und die weitere gedeihliche Sep ö 8 M ten das „Bureau des 8 u oir Meutschland und Oesterreich⸗Ungarn ergab der Wochenausweis 1 4 8 g 5 - Ar. nit, 1 felsaurem ak, Eö““ des Bestandes u Fortbildungsschulwesens auf jens tete sich in den ersten 9 Monate 1 1 für schmiedeeiserne Urinoi⸗ si EI11““ dock Jsland⸗ und Wabash⸗Aktien betroffen wurden. Anscheinend kali. Die Bedingungen sind bei T. Huizenga erhältlich, an den auch fur die Sicherung 888 d wertvollen Fortbildungsschulwe ens ö“ hr Bulgariens bewertete 333 952 in dem ieferun von Eisen für 2 8 ar 1910 er Russischen Staatsbank vom 5. Januar 8ob 8 89. ; . 8 bah itens de bisl dart 1 6 81 5 vicklung des so wichtigen und wertv fli dem Muster der Die Einfu 8535 2 96 633 952 Franken in de Lieferung . 9 olgt am 17. Januc 2. ; e. 1 j s 8 finden in den Aktien der Rock Islandbahn seitens der bis ang darin die Preisangaben zu richten sind. wicklung 9 Finführung der Besuchspflicht h“ v. J. auf 115 548 985 E ““ Bulgarien nach Amsterdam. Die Vergeb dssrs von Amsterdam in llgende Ziffern (die ein eklammerten iffern entsprechen den tätigen Spekulationsklique noch immer Liquidationen statt, Vereinzelte S 1910. an Onftwohh⸗ (Provinz 11“ blassenen Vorschriften nicht zu ent⸗ 105 Zei e des Vorjahres. D durch Bürgermeister und C ieser Verdingung mit pleichen Positionen des be annten Bilanzformulars der Staats⸗ ine Erholung; später war der B rehr der lI. Januar 19 xreniging in Onst 1 11“ der Vorschriften demgemäß gleichen Zestraume. ken gegen 74 720 531 Franken. 12 Uhr, durch He steck und die Bedingungen dieser Verdingung mi iei bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Deckungen verursachten dann eine Schalung; später war der Verkehr bei Groningen);: Lieferung von ungefähr 24 700 kg Patentkali, 40 900 kg behren und der baldige Erlaß entsprechender Vorsch 889 86 197 014 Frankern geg⸗ sten Länder an dieser Handelsbewegung Rathaus. Das Besteck ließlich auf der städtischen Druckerei (Nes Rubel: 2 d auf bes d Konte kaum stetiger Tendenz träge. Die Spekulation wartete die Entscheidung Superphosphat, 339 Ballen Kainit zu, 75 kg, 2400 kg echt deutsches behren schen sei. u für die Provinz Schlesien ie Beteiligung der wichtigsten? 2 Zeichnungen sind aussch ics erhältlich. Auskunst wird auf den 8 8 Aktiva. Gold in den Kassen und I qon 8ee 2. der Fondsbörsenkommission betreffs der neulichen Vorgaͤnge in den Thomasschlackenmehl, nlles rg Stachelbraht, 9000 9 „Zunzchft hat die ve“ 1907 mit allen gegen gestaltete sich, wie folgt: Einfuhr 1“ gegen Bezahlung Chefs der Abteilung -neeh Ir. baana 221971,3311789, Seold zer. Zank, im 116“ Rock Islandbahnaktien ab. ö. ftrat ziemlich 8 Die Bedingungen sind gegen bezahlte Antwort bei dem Schriftführer

enarsitzung vom 8.79. F 11“ Gesetzes für 1 8 1908 1909 1 Geschäftszimmer Ing 1 Werken, im Rathaus, Zimme 2 1,. 235,0 (233,1), 9 vermittelt auf umfangreiche Abgaben un ebhafte Vorstöße der erhälklich.

n ihrer XIV. Plenarsitzun gefaßt, die Uebertragung des Gesetzes 1909 190 8 jienst der Publieke Wer . 1 der Ve⸗ hnd d) 70,1 (7 3,6), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 204,9 & ö ; ö“ . 9 1*“

3““ Der in Franken van den Diens en B tage vor dem Tage der Var X 4) 70,1 (73,6), Dis 55 - t. Baissepartei ein Ruͤckschlag ein, der infolge von bedeutenden Selbst⸗

5 Stimmen den Besch vr Schlesien zu beantragen. D Wert in Franken 2 ührend der 3 letzten Wochentag 210,3), Spezialrechnungen sichergestellt durch Wechsel und Wert⸗ . Rückschlag 1 9 den S Türkei.

Hessen⸗Nassau vom 8. Auguft 1904 auf Schlesie run he eu, 1 1n 3869 92 4 637 174 . 139, während der 3 letzte 887 g igen, sicherg gg8 eel 897 ekutionen und Liquidationen zu einer Erschütterung des Marktes 8 ö“

Hessen⸗Nassau vom 8. Augr der Prozinz Schlesien hat sich diesem Be⸗ Oesterreich⸗Ungarn 27 980 005 27 659 484 89. 8 7 603 715 Nr. 13³ Vorm. von 10 bis 12 Uhr, erteilt. . . jere (Nr. 6 und 7) 93,2 (79,8), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 17) FFkkution Bei esranids Umsã 8 Eüten ee; Gefamt⸗ Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Sferana

XI. VII. Provinziallandtag de z SIe 1907 angeschlossen. Oesterreich⸗Ung 59 293 17 726 255 7 0867 U dingung, V 8 z für die Eisenbahn 111 (172 ½ 4 Wec l ueh kaacere Udün⸗ sicher. n afte 86 1 8. ninister in sta el. Bershüns E 5

XI.VII. Prov Plenarsitzung vom 13. März 190 EGje össen⸗ Großbritannien . 22 004 293 3 290 628 17 046 165 13 559 405 8G k. Lieferung von Waggons für * 1910 Sl (172,2), Protestierte Wechsel un prolongierte Schulden, sicher umsatz 840 000 Stüc. Tendenz für Geld. est. Geld auf von Dienstwagen verschiedener Systeme und Topen für die Telegraphen,

schlesischer landwirtschaftlicher 0. mosf 3 Bekkien u 5 289 307 3 290 628 SrSa; 8 636 991 itemarg eth Nysted. Verhandlung: 24. E estellt dur unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 8,3 (8,2), 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn abteilung des IJ. Armeekorps nach Modellen. Ferner Vergebung der

1 re n dem damals 767 Genossenschaften an 1u“ nd 22 408 969 15 619 610 10 751 527 Ges Stubbekjöbing-Nyköbing (Moniteur des Intéréts Matériels. Vertpapiere (Nr. 20) 67,9 (67,9), Wertpapiere auf Kommission er⸗ des Tages 3, Wechsel auf London 4,83,85, Cable Transfers 4,87,25, Umarbeitung der schon vorhandenen Wagen nach den neuen Modellen

schaften in Breslo 1— für die Einführung des 8 zesu 1 Deutf chlar 4 368 932 3 643 579 6 358 270 in Kopenhagen. —. inderöl für die norwe Aporben (Nr. 21) 0,9 (1,4), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ Silber Bullion 52 . und der Lieferung von Rollen für Telegraphendraht. Angebote an

1ö“ dlichen Fordbildungsschulen Schlesiens ein⸗ Palien . .. . de n 3 904 103 22 098 300 Lieferung von 88400 kg Zylinderö ar 1910, 3 Ulr. hnd Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) E 11“ Januar. (W. T. B.) Wechsel auf das obengenannte Ministerium Festungsbauabteilung der Inspektion

zwanges an den hat der Verband ländlicher Genossen⸗ Griechenland.. 12 871 493 12 250 697 26 22⁷ 756 228 988 970 üraög Staatsbahnen. Verhandlung: 118“ werden in .l (1,0), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 36,5 London 15 ] 8 E8’I für Technik und Festungsbau.

etreten. Den Flaichen Organisation) für Schlesien , s Türkei ich . . . 8 213 240 5 209 162 4 348 845 5 Se Perstegelte Angebote mit der As r st0 Zernebanetorbe 89 85) Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filiälen (Nr. 24 22. Angebote hie seeferung von Azetylenlampen ““

schaften ¹“ n. landwirtschaftlichen Lokalvereine hat h nge Frankreich. 8 . Hauptwarengruppen zeigten in der Ein⸗ 88 Expeditionsbureau der Ftienb t r nen 88 G Bureau des Dire ters dütc und Nr. 13 Passiva) (—). Saldo der Konten mit den 3 I 1 13. Januar 1910, für die Leferung von Kalziumkarbid nur bis zum

der Hauptver der beantragten Maßnahme dringend befürwort, e⸗ Die einzelnen ben bezeichneten Zeitabschnitts 1909 (und Kristiania, entgegengenommen. Bedingunge treter in Kristiania ne. acsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 27,6 (—), zusammen 2082,2 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 23. Januar 1910 (vergl. „Deutscher Reichsanzeiger“ vom 13. De⸗

vZöu““ haben sich in Resolutionen ihrer Peissah fuhr während des ran Söe v5 Maschinena teilung, ebendaselbst. Vertr 58,0. assiva. Kreditbi lette (Differenz zwischen I 8 und Magdeburg, 13. Januar. (W. T. B.) Icgrheri gt. zember 1909 Nr. 293).

bedfenchin hen dcfer Stallmgahwe angeschlosser Pisraus in eit die felgenden Werte in,109,8 —949 936) tierische Nahrungs⸗ Sven spscial 8s 1Gctv) 1227,0 (1187,7), Kapitalien der Vank (Nr. 30 2 Lund Kornzucker 88 Grad o. S. 13,25 13,45. Nachprobukte 75 (Srad et

versammlungen dieser Ste dnis für die Bedeutung der Angelegenhei Einfuhr: Lebende Tie e und Erzeugnisse aus Kornfrüchten wendig. in Tanger. Das Comits spécisl 4es 1e) Einlagen (und T2hfesgen Rechnungen (6, 7,0 8, e, 3) 8

eesehenrn, dat is heerechen Aeeten e. weit verbreitet mittel, 940, (7664) B.eee ex bceeaac sgh Erzeugnisse Bau einer Straße in Tän ger. Rpeil 1910, 10 Ubr. r790. 1

gerade ö die vEZö für 2022 (2033) Eechfen Kolonialwaren 4682 (4362) ravang publics in Tanger verg

ist. Schließlich 1““ 2 otivierten Eingaben ihr dringern sowie Sämereien 195 1

vn. yp agehend motivierte sowi Liegnitz und Oppeln in eing

Brotraf Generaldirektion der Hedjaseisenbahn in Konstantinopel: ; 11,10 11,30. Stimmung: Stetig. rotraffin. I o. F. 23,25 23,30.

Fes, vom Fabeg etei 2), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ . 8

5 schnitts fuhrstraße von Fes, v 8 Nr.

in Rücksicht auf Getränke 193 (208) Konserven und Konfitüren 1485 (1148) 9 usbau des zweiten Abschnitts der Zufuhrs

2 sinfüßh des Besuchszwanges in Geistige Getränke 192 -

Interesse an der Einführung

Vergebung der Konzession zur Anlage und zum Betriebe von Bädern en Kristallzucker I mit Sa —,—. Gem. Raffinade mit Sack 23,00 bei den heißen, heilkräftigen Quellen in der schäften“ zuzüglih 3G58f 8 179,3 (172,6), 1I ee Keühn Cee 2.n0. nn. 89 bis 23,25. Gem. Melis] mit (Sack 22,50 22,75

51927 vwar. Straße der Gesandtschaften r Es (75,1), Saldo der Re nung der Bank mit ihren Filialen (Nr.? ihnen ver d tierische Abfälle 162 (159) Brennmaterial 2270 Tor bis zur Einmündung der „Straße de . ch Fo. er F ildung der von ihnen (— Duͤnger und tierische ISe 1 twendige Verbesserung der Fortbildung Dung die notwendige Verbe

. 8. e r Nähe von El Hame an 775. Stimmung: Stetig. der Haifabahnstrecke im Kreise Adjilun (Wilajet Sprien, im Bereich in Tanger (Ge. iktiva und 13 Pass⸗ 85 (8,9), Saldo der Kolten ush de⸗ Rohzucker I. Produkt Transit frei 4 Bord Hamburg; Januar vr Hediaseisenbahn) in L. neuesten bocienischen und sanitzren 8 n TcC 8 4 n 38 33, 0 onten m 2 8 2* 4 3, 3,3 Br. 2 5 8 roc 8 Wei 1 Der 4 3 Ecgerga sse 1130 1450)9, Scthnemiols und der Abzmeizungen 4 und 8 ahf den Brohen SZoch i Tanssn. rrteien (Fr gde)619, 2,9, gSand Paffiva) (,), zu. 1320 88 Mre8, Sg Uic7, Pebruar 1. he eea 1940 Gr⸗ Mar⸗ 1e1h en enfersandentedelsesftdes EEö1“ ewerblicher Berufe auf dem Lande bekundet. (3179) Chemische Iüengnist 1490) Harze, Mineralöle und samtlänge 860 11 der, Abamg gn v5. Tanger zur Einsichtes mhmen 2082,2 (2058,0). 1 13,47 ½ Br., geegeen bez., August 13,65 Gd., 13,67 % Br. bez. acdc günstigsten Bedingungen stellt. Angebote in derschlo enem Umschlag tretenen Angehörigen g eeines stoffe, Farben und Firnisse Oele, Fette, Wachs und Erzeugnisse daraus liegt auf der Kaiserli 73 an die Kommission müssen die ve Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Stimmung: Stetig. an die oben genannte Generaldirektion oder an die Betriebsinspektion ise ist endlich noch der Entwurf eines Klebstoffe 3290 2647) O heükamente 568 (468) Parfümerien GInteressenten aus. Brief Ssident du Comité Spécial des Travau aremburgischen Printe Henri⸗Eisenbahn in der ersten Cöln, 12. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, in Haifa. Dortselbst auch die naheren Bedingungen. Stcheoheien Dem Herrenhause ist e Vermeidung von Doppel⸗ 5323 (4442) Drogen Glas und Erzeugnisse daraus 3637 tragen: „Monsieur 1e 1“ à Tanger.“ 2 drei anuardekade 1910: 142 150 Fr. (19 590 Fr. mehr als i. D. Mai 59,00. leistung in Höhe von 300 türkischen Pfund. besebenün gen hei Heranziehung zu direkten Kom⸗ 299.a(181) N. Elreraltenggeefallaren 14 352 (12 145) 2168 ftel Pübne, ee e beft Aleot wihrend ber naͤchsten, ea 1 Bremen, 12. Janua. (B. 2. 8, Berfenscaßterict) sütegsgigierium in Fonstantinoper. Bergehung der dieserung 1— e vee industri 2 ere 2 8 8 r ““ 2 8 8 8 ) b 2 erwaffe L. in verschiedenen Bundesstaaten 8 wn der Holzindustrie, ier Milhrereh g. 8g Leder W 7. im Bureau der Pnchehen 8- 33/34, in hcrin, 12 Marktpreise nach Ermitttung des Brbatmotierungen. e. Heher. e e .s ctn 8e, bhn 158 un erglen Für 1b Uauserwofen un 18 0eg Feßcasbe Srüar lanch svesse Cech ggref öhaze, banetavund Seaail⸗ S EE“ zur Einsichtnahme aan niglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko 27. Januar 1910 an die Generalintendantur des obengenannten lautet, wie folgt: und Lederwaren 7600 ,9 72) Kautschuk, Guttapercha und Sfsenhe. immer 18 können deutschen Interessen das ebpelzentner für: Weizen, gute Sorte) 22,70 ℳ, 22,66 ℳ. Weizen, middling 77. Ministeriums. 8 Sicherheitsleistung durch Bankscheck in Höhe von e; setz Einziger Haragraph. bei Heranziehung zu vln. Eisenbahnwagen, Wagen Onecl 6. 28 E— werden. Die Anträge sin geelsortef) 22,62 ℳ, 22,58 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) v.n ℳ, Cecat 02. Jennen B.) Petroleum amerik. 10 des Ken pefises h“ Doy s 1 Ins 2 ate 13 n ; . 8 2 S 3,5 3 Roggen, bez. Gewi 08, 6,30. 0 8e n opel: S 2 2 einem anderen ge. i8g7) Masc Ihese uftr 931 (685) genannte Bureau zu richten. ütelsortet) 1i 1gen, auts Sertef) 6,20, ℳ, 160 See) 16,340ℳ, 13. (W. T. B.) (Vormitta sbericht.) Vergebung der Lieferung folgender Gegenstände: 1050 m Messing⸗ hendessgate fsind de Miniser ds ee ve ützen ommunak⸗ und Kunst 363 (375). Der Rest entfällt a Mtter erste, gute Sorte*) 16,20 ℳ, 15,60 ℳ. Kaffee. Stetig. Gdod average Santos März 36 ¾ Cd. Mai draht in Stärke von 4 mm; 1300 m Messingdraht, 6 mm. star dner Rehe hcterange angan zteffen ung Anoꝛ nungen 1 ger ü. 1 Z““ wengerste, Mittel orte*) 15,50 ℳ, 14,90 ℳ. Futtergerste, 37 Gd., September 36 ¾ Gd., Dezember 36 ½ Gd. Zucker⸗ 116 000 Holzschrauben nach in E“ Verein sarungen zu F; auf Aderweße Antikel. Büffelkühe, Ochsen, 8** und Kälbe 1032 ige Sorte*) 14,80 ℳ, 14,30 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,710 ℳ, markt. (Anfangsbericht.) Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt verbände, g4r“ die Steuerpflicht unter Wahrung n usfuhr: 8 E Füllen 244 (425) vas erlassen, durch welche di auch abweichend von den in Preußen (1059) Pferde, Hengste, St 16 es der Gegenseitigkeit auch E. 1“ 1 besenben Vorschriften geregelt wird. *) Deutsches Handels⸗Archiv 1902 I S. 400..

8

Muster; 44 000 Nagelschrauben nach Muster. An ebote baldigst an die obengenannte Behörde. .“

8.