auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. 12. 07 anerkannt. 46c. K. 39 936. Elektromagnetische Zünd⸗ kerze. Emil Kuhn, Stäfa, Kt. Zürich; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 29. 1. 09. 47a. P. 21 482. Klemmplatte zum Befestigen von Eisenbahnschienen. Franz Paulus, Aachen, Lütticherstr. 34. 13. 5. 08. 47 b. B. 50 467. Kettengreiferscheibe mit nach⸗ stellbaren Greifern. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 15. 6. 08.
7h. W. 27 975. Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Luis Wirtz, Bilston, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 6. 07. 47h. W. 29 995. Umschaltevorrichtung an Maschinen mit hin⸗ und hergehendem Werktisch. Walter Weissker, Gera, Reuß, Dammstr. 6. 15. 6. 08. 49a. 29 595. Planscheiben⸗Aufspannwinkel für Drehbänke. Heinrich Seidel, Offenbach a. M., Groß⸗Hassenbachstr. 33. 9. 8. 09. 50c. St. 13 486. Brechwerk, bei welchem gegen die Arbeitsfläche des Brechringes um Zapfen drehbare Brechwalzen federnd angepreßt werden. Thomas Leggett Sturtevant u. Thomas Joseph Sturtevant, Boston, V. St. A.; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 11. 08. 51b. H. 48 495. Vorrichtung zur Regelung der Stösserfedern an Piano⸗Mechaniken. Joseph Herrburger, Paris; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 23. 10. 09. 52a. A. 16 205. Maschine zur Herstellung blinder Stiche. Arbetter Felling Machine Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 9. 08.
52a. B. 52 750. Elektromotor zum Antrieb von Nähmaschinen oder ähnlichen Maschinen. The F. Bissell Co., Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 11 13. 1.99
52a. E. 14 126. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bändern aus Stroh, Schilf oder ähnlichem Material. Franz Etzel, Herrn⸗ straße 47, u. Cornelius Beiell, Frankfurterstr. 27, Offenbach a. M. 4. 12. 08.
52 b. B. 51 506. Stickmaschinenschiffchen⸗Füll⸗ maschine mit einem Schiffchenmagazin und einem Spulenmagazin. A. Ch. Boitel, Herisau, Schweiz: Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 9. 08.
52b. B. 53 694. Verfahren und Vorrichtung zum Geradestrecken des Abziehfadenendes der Bo⸗ binen für Maschinen zum Füllen von Stickmaschinen⸗ schiffchen. A. Ch. Boitel, Herisau, Schweiz; Vertr.: Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 09.
52 b. Sch. 33 037. Vorrichtung für Stick⸗ maschinen zum Einfädeln der Nadeln. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. Bb Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 6. 09. b 52 b. St. 13 170. Fadenspannvorrichtung für Stickmaschinen. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld & Co., Rorschach, Schweiz: Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 7. 08.
54d. L. 26 643. Verfahren zur Herstellung von schuppenartig gemusterten Gebilden aus Papier
v6 Jankelowitz, Gera, Reuß. 8. 08.
54d. M. 38 139. Pulverkapsel. Merz & Co., Frankfurt a. M. 26. 5. 09.
55 b. M. 36 442. Verfahren zur Herstellung hochalkalischer Kochlaugen für Aufschließung von Fasermaterialien, wie Holz, Stroh, Esparto. Dr. Max Müller, Finkenwalde b. Stettin. 23. 11. 08. 55f. J. 11 457. Vorrichtung zum Abnehmen und zum Gummieren des jeweilig obersten Bogens eines Papierbogenstapels mit Hilfe einer sich ständig drehenden Klebstoffauftragwalze. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Du⸗ 4. 90
59a. M. 39 098. Pumpe mit hvydraulischem Gestänge und einer Antriebspumpe. Fa. Metall⸗ werk Albert Gerlach, Nordhausen. 22 9. 099. 59 b. P. 23 937. Kreiselpumpe (oder ⸗gebläse) mit diese umgebender Ringdüse und Strahlwirkung der austretenden Flüssigkeit. Dr. Ing. C. Pfleiderer, Mülheim, Ruhr, Luisenstr. 23. 29. 10. 09. 59c. G. 29 615. Dampf⸗ oder Druckluft⸗ flüssigkeitsheber mit elektromagnetisch ß Gießerei u. Maschinen⸗ & Co., Akt.
el⸗ V
S —
8 H
S P.
soldorf seldorf.
Nruit „araann
fabrik Oggersheim Paul Schütze H. 44 555. Stechhahn mit zur 7 f Hirt, Siphonkopf in
—
ührung enender Baden⸗Baden. 8. 4. 08. mit besonders ingesetz und einen den Mantel ein⸗
F B
motoren.
gesteuertem
beim Drücken auf die Türklinke ein an dieser be⸗ festigtes Läutewerk in Tätigkeit gesetzt wird. Fritz Stützel, Aalen, Württ. 27. 7. 09.
74 b. F. 27 059. Vorrichtung zum Anzeigen von Gasaustritt aus Leitungen. Paul Georg Fischer, Stuttgart, Hohenheimerstr. 30. 16. 2. 09. 74c. A. 17 520. Schaltung für Feuermelde⸗ anlagen mit Doppelmorsebetrieb, bei denen die Anker der Morseapparate die Meldung auf Indikatoren, Schlagglocken o. dgl. Empfangsapparate übertragen. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin.
7. 09. 74d. Sch. 33 775.
27. Sch Signalpatrone; Zus. z. Pat. 209 486. Carsten Albert Schade⸗Erlandsen, Sundsvall, Schwed.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 9. 09. 75 b. A. 17 37 7. Verfahren zum Abformen von Originalen in Platten aus Weichmetall durch Druck. Dr. Eugen Albert, München, Schwabinger⸗ landstr. 55. 22. 6. 09. 77h. G. 28 060. Luftfahrzeug mit senkrechtem Schacht. LCarl Gimmy u. Heinrich Gimmy, Rheingönheim, Pfalz. 24. 11. 08. 77h. H. 45 658. Ballongerippe. Carl Huber, Berlin, Friedrichstr. 16. 4. 1. 09. 77h. K. 36 375. Schraubenflieger mit beweg⸗ lichem Fallschirm. O. v. Krempelhuber, Eichstätt, 18. 12. 97.
O. 6013. Stampfmaschine mit paarweise arbeitenden Stampfern zur Herstellung unrunder Rohre. Sven Oftedal, Stavanger, Norw.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28. 4. 08. S0a. P. 20 460. Laufblech mit sich nach unten erweiternden Schlitzen oder Löchern für Naßkollergänge u. dgl. Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern. 19. 9. 07. SOa. Y. 308. Strangpresse zur Herstellung von Rohren aus Ton o. dgal. Matthew Yarrow, Bolton, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 6. 08. 80b. O. 5994. Verfahren zur Herstellung von Magnesia⸗Zement. „Ortoclor“ Impresa Litosilo Sbertoli, Genua; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin SW. 68. 9. 4. 08.
S83a. N. 10 807. Viertelschlag⸗ oder Spieluhr mit einem von Hand aufziehbaren gemeinsamen An⸗ triebsmotor für die Schlagwerke. Wilhelm Niehus u. Eduard Niehus, Bristol, Engl.; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straßburg i. Els. 12. 7. 09. 85c. Sch. 30 947. Bicologisches Abwässer⸗ reinigungsverfahren. Dr. Ernst Scheurlen, gart, Herdeweg 88. 14. 9. 08. 85e. A. 16 919. Durch ein Druckmittel vor⸗ zutreibender Rohrreiniger, bei dem auf einer gemein⸗ samen Welle eine Schneid⸗ und dahinter eine Bürst⸗ vorrichtung, beide durch Druckmittel für sich drehbar, sitzen. Akt.⸗Ges. Hannoversche Eisen⸗ gießerei, Anderten b. Hannover 17. 3. 09. 86b. L. 27 598. Einfachhebende Hoch⸗ und Tieffachschaftmaschine mit Offenfachwirkung für Web⸗ stühle. Levy Fils, A. Bernheim & Cie., Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24.2. 99. S86c. N. 10 794. Schützenwächter für Web⸗ stühle. Fritz Nitschelm, Audincourt, Doubs, Frankr.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 5. 7. 09. 86Üc. V. 8407. Losblatteinrichtung für Web⸗ stühle. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vor⸗ mals J. C. & H. Dietrich) Act.⸗Ges., Plauen I31 S6c. Z. 5933. Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Arbeitsgeschwindigkeit von Web⸗ stühlen mit Auswechselvorrichtung während des Aus⸗ wechselns. Rudolf Zschweigert, Plauen i. V., traßbergerstr. 85. 23. 9. 08. S7a. W. 32 495. Schraubenschlüssel mit einer Vorrichtung zur Verhinderung des Abgleitens beim Drehen der Mutter. Gregor Weinbeer, Nürnberg, Sulzbacherstr. 69. 12. 7. 09. SSc. J. 10 302. Regelungsvorrichtung für Wind⸗ Jens Peter Jakobsen, Frederiksberg, Dänem.: Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 10. 07. Für diese Anmeldung 18 bei der Prüfung gemäß eU. 9⸗. „. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Dänemark vom 30. 10. 06 anerkannt. S9c. K. 39 397. Verfahren zur Gewinnung von Rübensäften und wasserarmen Preßrückständen. Margarete Korn, Breslau, Kreuzstr. 55. 3. 12. 08. 89d. M. 34 991. Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Zuckerlösungen in losen trockenen Konsumzucker. Jean Charles Griere, Grevenbroich. 11. 5. 98. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 29. 3. 95 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 25. 4. 08
2 ' L ssfer⸗
tutt⸗
80 — B —
das
S
— — —
gegossenen Metallblock festgehaltenem Auslaufrohr. Eduard Picks Nachfolger, Budapest; Vertr.:
E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 11 8. 98.
68 b. P. 23 255. Vorrichtung zum Oeffnen Schließen und Verriegeln von Oberlichtfensterflügeln mit senkrechter Drehachse. Siegfried Peisachowitz, Berlin, Jostystr. 10. 16. 6. 09.
70a. E. 14 834. Maschine zum Ehrhardt, Nürnberg, Hessestr. 21. 18. 71 b. G. Schuhverschluß pechse uggliedern. Johann D en, Schweiz; Vertr.: Dr. K. Göz, Rechtsanw., Stuttgart, Friedrichsbau. 26. 5. 09. 71 b. H. 47 137. Verschluß für Schuhe, Hand⸗ schuhe und ähnliche Bekleidungsstücke mit einer oder mehreren an dem einen Laschenteil vorgesehenen, nach⸗ giebigen Schlingen, die über entsprechende, am anderen Laschenteil befestigte Knöpfe greifen. Adal⸗ Hlawatschek, Berlin, Waßm u. 3500. Maschine zum Beschneiden des chinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
08.
9
Verleimen Christian
6. 09.
mit aus
8 abied
„
Güttinger,
r. 5.
orf 28*4
noos non and U Mortr.⸗ VBettt.. 132 1 10. 10.
— 72a. 8
Gewehren ständen.
72f. Sch. 31 664. Spiegelvisiervorrichtung zum Richten Geschützen in Drehtürmen. Société Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18.12. 08. 7 la. St. 14 266. Alarmvorrichtung, bei welcher
und Entladen in Schieß⸗ Hof, Fischergasse 43.
Laden
beim Hans Hofmann,
vPoün UDnn
annstr. 12. 1. 6.09.
United Shoe Ma⸗
H. 48 237. Vorrichtung zum Festlegen von
anerkannt. S9e. M. 38 954. Vorrichtung zum Auswaschen bezw. Ausdämpfen von Verdampfapparaten. Metall⸗
werke vorm. 1
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
.
a2. T sucher zurückgenommen. 13 b. V. 8278. Wasserstandsregler für Dampf⸗
21d. S. 28 204. Einrichtung zur Verminderung
des Geräusches von Rotoren elektrischer Maschinen.
4. 10. 09. 77g. W. 30 491. Illusionseinrichtung. 18. 1. 09.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 16a. H. 44 340. Knurbelloser Druckgaserzeuger.
11. 10. 09. 17h. A. 14 929. Antriebsvorrichtung zum Ein stellen der Schrittlänge bei schrittweiser Fortbewegung. 14. 10. 09.
60. H. 45 533. Schaltvorrichtung zur Re⸗
gelung der Umlaufzahl von Dampfmaschinen und
Motoren. 11. 10. 09.
72 a. W. 29 109. Kastenmagazin für Repetier⸗
gewehre mit mehreren Ladestreifen. 14. 10. 09. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger
—
N
12c.
Aders A. G., Magdeburg.
meldungen ist ein Patent versagt. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sch. 27 560. Kristallisationsapparat zur Gewinnung von großen, wohlausgebildeten Kristallen aus heiß gesättigten Lösungen. 30i. B. 43 283. Verfahren zur Herstellung eines staubbindenden Fege⸗ und Bohnerpulvers Oel und einer Trockensubstanz.
43 b. St verkäufern. 4 7 a. 3
47b. Laufringen
4) A
Su.
12o“.
20i. Akt.⸗Ges. 21c. straße 72.
21L1g. 2 4c. schaft m. 30i. 34d.
N.⸗Oe.:; Gleiwitz. 34g. 341k. Baruch, 37a. 37c. 39 b.; Militärstr 61a. städtler,
63a.
burg, Ple
a. 51 1 4c: 172 098. 193 001.
1 1 1 1
Sm:
15g:
20i: 21: 209 813. 200 881 199 226 141 202 174 395 201 771. 89 714. 188 970. 124 892.
31c: 34f: 137 466. 197 481. 36a: 1 215 188. 40a:
182 411 42h;:
13a: l ia: 45g: 1 187 827. 203 154. 47 b: 1 1“ 49e: 49g: 1 50d: 1 51 e: 215 306. 120 866. 181 078 173 358
137 234 215 197. 187 932 175 990. 210 063. 9
154
82
3d: 2 191 471
171 415 203 939. 214 997.
15: Berl
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗
vorrichtung
durcheinander gesteckter Formeisen. B. 46 361.
61 b. G. des Einfrierens chemischer Feuerlöscher. 6. 1. 08.
67c. H. 40538. Verfahren zur Herstellung kantiger Gußeisenkörner für Säge⸗ und Schleifzwecke. 16. 3. 08.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
212 695. ciation Limited, Bradford, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
208 789. Zimmer & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 173 050, 202 961. Maschinenbau
208 261.
167 m. b. H., Berlin.
181 342. 26a. 159 479, 167 367, 175 082.
185 331, 194037. Berlin, Raupachstr. 12. 217 249.
157 Moebel⸗Fabrik „Mengha“ G. m. b. H., Berlin. 198 659.
189 285. D. R. P. 189 285 G. m. b. H., 211 387. Düsseldorf.
202 129.
215 037.
Berlin SW. 11.
206 971. Fa . Sic. 206 890. Jakob Stolz, Breslau, Ottostr. 31. S8S5g. 21
Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
156 049
g: 159 175 511 187 551. 201 737. 108 542.
208 303. 201 374 201 375 146 186 192 481
210 920 2 202 800. 175 136
204 004 214 813. 189 980 42m: 211 246. b 157 714 202 458. 202 296.
205 131.
206 490.
59c: 206 674.
12“3: 133 760. 22 b: 201 905. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
9. 11.99
aus USU
einem
19. 9. 07.
. 12 282. Selbsttätig wirkende Sperr⸗ für den Triebwerksauslösehebel von Selbst⸗ 21. 9. 08.
. 5359. Verfahren zur Verbindung
5 10. 98
Kugellager mit gerillten
80. 7.98.
22 107. Verfahren zur Verhinderung d
enderungen in der Person des Inhabers.
The Bradford Dyers Asso⸗ Vereinigte Chininfabriken
vorm. Beck & Henkel, Cassel. Julius Zickel, Berlin, York⸗
709, 173 738. Radiologie G.
Dessauer Vertikal⸗Ofen⸗Gesell⸗ b. H., Berlin. Louis Elkan,
Johann Pomaßl, Spitz a. D. Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., 72, 171877, 171878. Patent⸗ 54d. 178 663. Nanny
Eisenbetonhohlbalkendecke Glasdach G.
Nicolaus Reif, Hannover, Eugen Ritter von Frey⸗ st; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw.,
—!
Fa. Albin Gröper, Düsseldorf.
3 572.
iße, Sa.
5) Löschungen.
Oscar R. Mehlhorn, Schweins⸗
8 8 *
3 b: 200 195. 212 432. Ta: 162 717. S8b:
180 251 192 112. I1a: 182 939.
177 766 207 356. 13a: 147 944.
179 306. 14c:
d: 173 077 176 218. 17 e: 190 456. 20b:
20h: 212 559. 201: 194 771. 192 523 194 665 179 196 199 466 192 526 192 940 204 328. 21e:
21f: 138 468
21g: 156 625
197 400. 24: 169 490. 2Ag: 186 406. 27b: 201 639 209 585
30i: 176 504. 31b: 185 108. 32a: 186 227. 34b: 214 392. 201 113 204 146 215 183. 34g: 34i: 208 653. 341: 179 182 179 183
35a: 174 192. 35 b: 184 001 196 402. 68 834. 3 77 e: 173 175. 372d: 209 876 37e: 212 186. 38a: 207 894. 38d: 39a: 179 450 204 898. 39b: 197 196. 40b: 192 735. 42a: 12g: 205 254 207 528 210 179. 197 907. Li: 210 033. 2u: 188 289. 42“0: 187 769. 43 b: 163 953 205 328. 45 b: 186 140.
15c: 190 296. V 15h: 182 741 205 834. 451: 171 323 214 305 214 306. 46c: 361 214 206. Ia⸗* 211 437. c: 149 116. 7f: 209 987. h: 185 401. 49a: 144 202. f: 181 107 200 620 202 098. 204 839. 50c: 208 457. 51b: 202 738. 518: 185 631. 52a: 161 818 186 514. 52 b: 53c: 183 233. 53 e: 205 064. 53f: 54 b: 199 827. 548d: 192 090 54g: 205 722 213 57Ta: 172 324 173 027 204 867. 572b: 179 378 180 319 190 926. 60: 190 979. 63 c: 135 487 203 894 208 939 213 535 214 624. 63h: 64a: 194 918 200 288 208 512. 64 b: 198 034 211 110. 64c: 214 842. 6S8a: 193 431 194 525 212 125. 68d: 164 651 209 145. 7 7 300. T2a: 155 455 209 5 212 777. 72f: 192 003. 187 015. 74c: 201 511. 15 155. 77h: 208 216 214 86 215 370. 80: 103 866. 8s0a: 189 263 198 166 208 695. S81b: 214 868. Si1c: 176 926 199 688. SIe: 149 990 197 109 SZa: 200 048. 86c: 204 649. 89i:
166 027.
4
164 540 156 946. 185 086.
22832 37 833
7 b: Se:
20 160 381. 21 a: 159 779 156 176 166 225 21d: 192 525 201 449 146 187 171 600. 204 359 208 556. 176 640. 23c: 122 460. 24e: 208 757. 26 b:
191 518. 30d:
Z1c:
22a: 2ü a: 25 b: 30 b:
187 768.
99 952. 46 b: 17 46d: 197
82 329. 47
84 533. 47
19
80 902. 49i:
43 973.
895.
b. Infolge Verzichts: 21e: 213 845. 22a: 193 724. 85f: 124 226.
84 116. in, den 13. Januar 1910. taiserliches Patentamt.
8 8
Die Wirkungen
Aachen.
ist heute eingetragen die Firma Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Aachen. Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter Fabrikant J. Holzapfel zu Aachen das Reichspatent Nr. 402 734, Automatische Schleifmaschine, Klasse 67 A, bewertet mit 10 000 ℳ, der Gesellschaft übertragen. Gesellschafter Kaufmann Erich Offermann zu Aachen hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage die in
neten Modelle, bewertet mit 8000 ℳ, eingebracht. schäftsführer sind der Maschinenfabrikant Johann genannt Jean Holzapfel zu Aachen und der Kauf⸗ mann Erich Offermann deaselbst. Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. am 30. Dezember 1909 festgestellt. D machungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen.
Aktiengesellschaft tär! 8 Aachen“ zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Aachen ktor
Schuchart ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Ahaus.
Abt. B verzeichneten Alstätter Gesellschaft Alstätte, 1 daß dem Kaufmann Hendrik Hermanus Beltmann zu Enschede Prokura erteilt ist.
Altena, Westf.
Handelsregister. 186847]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 217 „J. Holzapfel,
Gegenstand des
Der
er I“ — Maschinen,
zum Feseglschaftsvertagf näher bezeich⸗ Werkzeuge, katerialien und
9
Jeder der beiden Der Gesellschaftsvertrag ist Die Bekannt⸗
Aachen, den 10. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. 5. [86848] bei der
Im Handelsregister B 48 wurde heute Bank
„Bergisch Märkische Bankdirektor Arthur
Der
eingetragen: Aachen, den 10. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. 186849] unter Nr. 1 unseres Handelsregisters ₰ 23 4 Dampfziegelei,
beschränkter Haftung zu 31. Dezember 1909 eingetragen,
5.
Bei der mit
ist am
Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Bekanntmachung. [86850] gister B ist unter Nr. 34 die
& 7 Ian [Srg In unser Handelsre
Firma Friedrich Ossenberg & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dahle eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung
lUülieo db
der Geschäfte, welche bisher von der Firma Fr. Ossenberg & Co⸗, adelsgesellsche Dahle, betrieben worden sind, also die Herstellung von Schnallen und ähnlichen Metallwaren aller Art.
offenen Handelsgesellschaft zu
Stammkapital 240 000 ℳ. Geschäftsführer sind:
1) Fabrikant Friedrich Ossenberg⸗Figge, 2) Kaufmann Artur Bestgen,
3) Witwe Heinrich Wilhelm Ossenberg⸗Figge, sämtlich zu Dahle.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1909 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Es ist in die Gesellschaft eingebracht das Ge⸗ schäftsvermögen der früheren offenen Handelsgesell⸗ schaft Fr. Ossenberg & Co zu Dahle laut Bilanz vom 1. April 1909 zum Geldwerte von 240 000 ℳ.
Hieran sind beteiligt: 8
Witwe Heinrich Wilhelm Ossenberg⸗Figge, Julie geb. Schulte, mit 60 000 ℳ, Maria Ossenberg⸗Figge mit 15 000 ℳ, Hedwig Ossenberg⸗Figge mit 15 000 ℳ, Johanna Ossenberg⸗Figge mit 15 000 ℳ, Henriette Ossenberg⸗Figge mit 15 000 ℳ, Friedrich Ossenberg⸗Figge mit 100 000 ℳ, Artur Bestgen mit 20 000 ℳ. 8 Altena i. W., den 31. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [86852
In unser Handelsregister ist unter B Nr. 36 die Firma Märkische Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena eingetragen..
Der Gegenstand des Unternehmens sind Vertrieb und Reparatur von Automobilen aller Art.
Stammkapital 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 11“
1) Kaufmann Josef Bornhofen,
2) Mechaniker Hermann Ickler, beide zu Altena.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1909 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten.
Altena i. W., den 2. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Altena., Westf. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist unter B Nr. 35 die Firma Versevörder Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art.
Stammkapital: 41 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 8
1) Landwirt Friedrich⸗Becker zu Aschev,
2) Landwirt Friedrich Dowy zu Versevörde, 3) Kaufmann Friedrich Kaup zu Werdohl. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1909 festgestellt
wei Geschäftsführer
—
6
3 oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist sind zur Vertretung berechtigt. Altena i. W., den 2. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. [8685³] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist bei der Firma Wilhelm Leid eingetragen worden; Der Gesellschafter Wilhelm Leid ist durch Tod der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle des storbenen Gesellschafters Max Leid sind:
1) die Witwe Bianka Leid, geb. Zimmer,
2) der Gärtnereibesitzer Hermann Leid,
3) der Gärtnereibesitzer Walter Leid.
4) Arthur Leid, geboren 27. 4. 1890,
5) Ernst Leid, geboren 20. 3. 1892,
6) Ida Leid, geboren 24. 4. 1894,
7) Cäsar Leid, geboren 7. 4. 1899,
8) Carola Leid, geboren 22. 7. 1904,
sämtlich in Arnstadt, in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gärtnereibesitzer Cäsar und Hermann Leid berechtigt, und zwar ein jeder selbständig.
Arnstadt, den 7. Januar 1910.
„ 828
ver⸗
die
Hauß. 87060]
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Gesellschaft ist aufgelöst.
Aschersleben. Bekanntmachung. [86854] In das Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma „Vereinigte Ascherslebener Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aschersleben“ eingetragen worden: Liquidakor ist der Dachdeckermeister Emil Steinbrück in Aschers⸗ leben. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. u“ Aschersleben, den 8. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [86855 Eintrag Handelsregister betr.
„H. Stumpf & Sohn“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Kronach, seit 28. Mai 1909 Einzelfirma infolge Ablebens des Gesellschafters Heinrich Stumpf dort am 11. April 1909 und Uebergangs des Musik⸗ instrumenten⸗ und Agenturgeschäfts für Versicherungs⸗ gesellschaften auf den Mitgesellschafter Christoph Stumpf, Kaufmanns dort. Die Firma ist geändert in „Christof Stumpf, vormals H. Stumpf & Sohn“.
Bamberg, den 10. Januar 1910.
K. Amtsgericht.
ins 8419
Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [86856]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 10 Kreis Bergheimer Volksbank, Aktiengesellschaft zu Horrem mit Zweigniederlassung in Bedburg, ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. No⸗ vember 1909 ist der Fusionsvertrag der Kreis Berg⸗ beimer Volksbank, Aktiengesellschaft zu Horrem, mit der Niederdeutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Dortmund, genehmigt und die Uebertragung des Vermögens der Kreis Bergheimer Volksbank an ie Niederdeutsche Bank nach näherer Maßgabe des Fusionsvertrages beschlossen. Die Zweigniederlassung der Kreis Bergheimer Volksbank zu Bedburg ist in eine Zweigniederlassung der Niederdeutschen Bank unter der Firma: Kreis Bergheimer Volksbank Zweiganstalt der Niederdeutschen Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Dortmund, in Bedburg umgewandelt. Dem Direktor Josef Derigs zu Horrem ist für die Zweigniederlassung in Horrem und Bedburg Prokura erteilt. Sitz der Niederdeutschen Bank: Dortmund. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Grundkapital 12 Millionen Mark. Tag der ersten Feststellung des Gesellschaftsvertrags: 20. November 1898. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Bankier Julius Ohm zu Dortmund un Bankier Robert Laue zu Möünster i. Westf. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ. Berufung der Generalversammlung: durch den Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch folgende Blätter: „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“, „Münsterischer Anzeiger und Volkszeitung Westfälischer Merkur“, „Der Westfale“, „Gelsen⸗ kirchener Zeitung“, Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“.
Bergheim, den 11. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister [86858 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung A. Am 7. Januar 1910 ist in das eingetragen worden: „Nr. 35 230 Offene Handelsgesellschaft Aachen⸗ Berliner Brunnen⸗Kontor Dudek & Umstätter, Friedenau. “ Wilhelm Dudek, Kauf⸗ mann, Friedenau. Karl Umstätter, Kaufmann Charlottenburg. Die Gesellschaft bat ö nuar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. 1— Nr. 35 231 & Frie,
8
do
Handelsregister
Offene Handelsgesellschaft Groth Berlin. Gesellschafter Paul Groth, Kaufmann, Leipzig. Fritz Frie, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1909 be⸗ gonnen.
Nr. 35 232 Firma Ernst Kühn, Berlin. haber Ernst Kühn, Tischlermeister, Berlin.
Nr. 35 233 Firma Berliner Vergnügungs⸗ Palast Georg Meyer, Berlin. Inhaber Georg Mevyer, Kaufmann, Berlin. 8 . Nr. 35 234 Firma Max Herrmann, Berlin. Inhaber Max Herrmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 235 Offene Handelsgesellschaft Karminski & Davidsohn, Berlin. Gesellschafter Adolf Karminski, Kaufmann, Berlin. Julius Davidsohn Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Fünig⸗ 1910 begonnen. 1b
Bei Nr. 3810 (Offene Handelsgesellschaft F. C. Glaser & R. Pflaum, Alenserselschaft jchen Feld⸗, Forst⸗ und Industriebahnen, Berlin). Der Geheime Kommissionsrat Friedrich Carl Glaser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Max Glaser, Berlin, in die Ge⸗ sel chaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
„Bei Nr. 4650 (Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin). Die Prokura des Wilhelm Rompeltien ist erloschen. Dem Otto Schulz, Charlottenburg, und dem Ludwig Jacobi in Charlottenburg ist Pro⸗ ura erteilt. Bei Nr. 6301 (Kommanditgesellschaft Gebr. Triesecke, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1
Bei Nr. 22 415 (Offene Handelsgesellschaft Eisner & Meisl, Berlin). Dem Hans Selowskv, Groß dem Adolf ist Nr. 25 864 (Offene Handelsgesellschaft Hennig 4 Marggraf, Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Lüddeckens zu Lichtenberg.
82 31 327 (Kommanditgesellschaft Eduard Ingel & Co., Berlin). Die Gesamtprokura des DOltro Grote ist erloschen.
vSh. 31 840 (Offene Handelsgesellschaft Bam⸗ furt a M. mit 8. 8 Kellabe Eö ist inant Otto Lorenz Benzinger, Frankfurt a. M., mam die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
32 928 (Offene Handelsgesellschaft Hänel
** hwarz, Berlin). Der bisherige Gesellschafter
Hänel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
Ce In⸗
55e1 Feld⸗,
—
Franken, Berlin,
Bei Nr. 34 936 (Firma Kunstverlag Robert
Die Kauffrau Gertrud Hügel, Berlin, ist in di Sir 2 9 2 Uugel, T „ e Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein. 5 Die Gesellschaft hat am 5. November 1909 begonnen. Bei Nr. 13 087 (Firma J i 1 087 (Firma John Craven Burleigh London mit Berfigniederlassung Berlin). Di Firma ist hier gelöscht.) Vergl. 122 H.⸗R. B 6661. Nr. 2489 ö. die Firmen: kr. 2489 Breitschu & Grünig Nachf. J Gustav Liebe, Berlin. 4 Nr. 5237 Max Kuntz, Berlin. Nr. 32 434 Bank⸗Kommissions⸗ Friedrich C. Himmel, Schöneberg. Berlin, den 7. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister 86857 des Königlichen Amtsgerichts Berlin 96857] “ Abteilung A.
Am 8. Januar 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 35 236. Firma Friedrich O. Wolter in Berlin. Inhaber: Friedrich Otto Wolter, Kauf⸗ mann, Waidmannslust b. Berlin.
Nr. 35 237. Offene Handelsgesellschaft: Gebr Wrona in Charlottenburg. Gesellschafter: ¹) Franz Wrona, Kaufmann, Charlottenburg. 2). Emanuel Wrona, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 7. März 1904 begonnen. Bei Nr. 5835 offene Handelsgesellschaft H. Stadelhoff in Treptow: Die Gesnt Feraan gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Stadelhoff ist alleini er Inhaber öE
Bei Nr. 6689 Kommanditgesellschaeft C. G. Reißig & Co. Filiale Berlin, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Prokura des S8 1“ ist erloschen. 1 Bei Nr. 7942 offene Handelsgesellschaft Lieck & Heider in Berlin: Befecschest Frre⸗ aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Lieck ist alleiniger Inhaber der Fimag.
Bei Nr. 10 912 Kommanditgesellschaft Reinhold Pinner & Co. in Berlin: Den Kaufleuten Erhard Sinasohn, Heinrich Ziege und Friedrich Wilhelm Heumann, sämtlich in Hamburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt, und zwar derart, daß je zwei von ihnen oder einer von ihnen mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen die Firma zu ver⸗ treten berechtigt ist. 8 8 1
Bei Nr. 11 839 offene Han & Opitz in Berlin: Die
Der b
Geschäft
isherige Gesellschafter O Inhaber der Firma.
Bei Nr. 12 749 Firma Karl Riesel's Reise⸗ bureau. Internationales Bäder⸗Auskunfts⸗ Bureau Carl Schulze in Berlin: Die Firma lautet jetzt
la Karl Riesels Reisebureau Walther Daus. R
Daus Inhaber jetzt: Walther Daus, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 21 176 ‧*ʃ 11p — 41 1
8 ir Albert Sprickerhof Bauunternehmung Technisches Bureau für Eisenbahn⸗Hoch⸗ und Tiefbau in Charlotten⸗ burg: Die Prokura des Carl Hennings ist erloschen. „Bei Nr. 22 776 Firma Palmen⸗Apotheke Adolf Fraenkel in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Palmen⸗Apotheke, Fritz Gast. Inhaber jetzt: Fritz Gast, Apotheker, Potsdam. Der Uebergang
es Geschäfts begründeten Ver⸗
der in dem Betriebe bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Apotheker Fritz Gast ausgeschlossen.
—. wzeirms nnnn
durch den Bei Nr. 28 067 offene Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Nürnberg Nflgr. G. Minke & W. Baier Kunst⸗Metallgießerei in Berlin: Die Firma ist geändert in: G. Minke & W. Baier Kunst⸗ und Metallgießerei. Bei Nr. 28 268 Firma Otto Widmann & Co in Berlin: Inhaber jetzt: Emil Ulrich, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Ulrich ausgeschlossen. Bei Nr. 29 201 offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Mey Straßenbaugeschäft in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gustav Mey ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 33 210 offene Handelsgesellschaft Müller & Hanisch in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Hanisch ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 33 655 offene Handelsgesellschaft Wilcke & Horn in Berlin: Der Kaufmann Georg Wilcke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schlosser Hermann Horn, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Gebr. Horn. Der der Gesellschaft ist nach Gr. Werder in Ostpreußen verlegt. Gelöscht die Firmen:
Gustav Loeffler
— Stz Sitz
Nr. Rixdorf.
Nr. 14 747. Jacob Leeser in Berlin.
Nr. 23 050. Hermann Runge in Berlin. Berlin, den 8. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Rerlin. Handelsregister [86859] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
B“ Abteilung A.
„Am 8. Januar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: b Nr. 35 238. Offene Handelsgesellschaft: Bau⸗ üft Schultz & Mietzsch, Schöneberg. 8 n 8 nE 28 8 — 4 1, 3 . + * L. 4 Fv witwete Nischan, Schöneberg, Hermann Mietzsch, Maurermeister, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 18 Februar 1909 begonnen.
8 35 239. F; 8 8 Nr. 35 239. Firma Julius Hartmann, Berlin. Inhaber: Julius Hartmann, Kaufmann 8 Nr. 35 240: Firma Karl Kremser, Friedenau. Inhaber Karl Kremser, Architekt, Friedenau.
Nr. 35 241: Firma Richard Deutsch, Berlin. Inhaber Richard Deutsch, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 25 288: (Firma St. Petersburger Confituren⸗Fabrik „Romanow“ Inhaber Friedrich Hopf, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Confituren⸗Fabrik„Romanow“ Hopf Köhler. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Konditor Leo Ködler, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
No 31. T; 8 „Bei Nr. 11131: (Firma Friedlaender A& Thomaschewsky, Berlin.) Inhaber jetzt: Wil⸗ helm Friedlaender, Kaufmann, Berlin. Die Prokura
2202. Kaufhaus in
Aschäaäafte
RMorlin Berlin.
ügel, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft.
8
8 1 1““ .* 8- Mori K . Jetzt offene Handelsgesellschaft. 9 Alfred Jentzsch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Prokura des Alfred Jentzsch ist erloschen. 9
Bei Nr. 22 485: (Firma Oscar Hauke’s Brot⸗ bäckerei, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Julius Braunspan, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 31 709: (Offene Handelsgesellschaft: Paul Knoch & Co, Weißensee.) Der bisherige Gesell⸗ schafter Bertha Knoch, geb. Gerth, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 17 938: (Offene Handelsgesellschaft Günther & Sollmedell in Liquidation, Berlin.) Die Sma ift grlbscher. 1
Bei Nr. 15 394: (Offene Handelsgesellschaft Buch⸗ holz & Scheller, Berlin.) Die Gscist Huch. We Die Firma ist erloschen. - 111 659: (Firma Max Kiesling, Weimar mit Zweigniederlassung Berlin.) Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die — w1. Neumann ist erloschen.
De Nr. 4602: (Offene H delsgesells f SS Cohn jr. Berlin 1. Tan. MASst 2 ist erloschen. “ 8 die Firma: Nr. 6555: Oscar Ahrens,
Berlin, den 8. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. v“ [86860] „Die unter Nr. 329 des Handelsregisters Abteilung eingetragene Firma „Franz Müller Nachfolger“ in Bernburg ist heute geloscht.
Bernburg, den 8. Januar 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Bei Nr. 16 087: (Firme
Bonn.
8 cs 8686 Durch Besch 7 [86861]
Terraingesellschaft Bonn⸗Süd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn vom 27. D. ber 1909 ist an Stelle des verstorbenen iu NMzywr 8 3 . Fich zu Bonn der Bankdirektor Becker zu Bonn zum Geschäftsführer bestellt. mkapital ist auf 40 000 ℳ erhöht worden.
urde in unser Handelsregister Abt. B Nr. 137
Bonn, den 4. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
der Fosesli
Abt. 9. Bonn. [86862] Die der Bonner gemeinnützigen Aktienbaugesellschaft zu Bonn ist beendigt. Di Firma ist erloschen. Dies wurde in unser Handels⸗ register Abt. B Nr. 34 eingetragen. B Bonn, den 7. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [86873] 3 Unter Nr. 8 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Löwen⸗Apotheke & Drogenhandlung Dr. Paul Oberländer“ in Cöthen eingetragen worden: „Die Firma lautet jetzt: „Löwen⸗Apotheke
““ Liquidation
„ Die
Abt. 9.
u. Drogenhandlung Robert Fitze.“ Inhaber derselben ist der Apotheker Robert Fitze in Cöthen.“ Cöthen, 8. Januar 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt.
Unter Nr. 267 Abt. A des Handelsreg der Firma „J. Hoffmann“ in Cöthen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, 8. Januar 1910.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt. [86871] Unter Nr. 22 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schultze & Leppert“ eingetragen worden: Der Mechaniker Gotthard Leppert in Cöthen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Mechaniker Paul Schultze in Cöthen führt das unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Cöthen, 8. Januar 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3.
186872) ers ist bei
iste eingetragen
Crefeld. [87081] In hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma J. P. Bemberg, Actiengesell⸗ schaft in Oehde, mit Zweigniederlassung in Pfersee und Crefeld:
— Dem Dr. Emil Elsässer in Langerfeld und dem Dr. Otto Hansmann in Barmen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. u““ Crefeld, den 3. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
eenm Heinrich Alfred Böttger in Döbeln Mit⸗
nhaber ist und die Firma künftig Weise & Rei
bea. ftig se & Reiher Döbeln, den 7. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
In unser Handelsregister ist i de „Ludwig Hötters Erben⸗ schränkter Haftung“ zu eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Lenz zu Dortmund ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Robert Hötter zu Wambel als Geschäftsführer bestellt.
Dortmund, den 3. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
[86878] ist Firma 1, Gesellschaft mit be⸗ Wambel heute folgendes
“ b 186879] eingetragen
Dresden.
In das Handelsregister ist heute
worden: . 1) auf Blatt 12 082, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Magdeburg unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft: Pracncs ist erteilt den Kaufleuten Carl Dreyer, Paul Weisenborn, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen, Hermann Neumann, Albert Pursche Franz Friederich, Ernst Groß, Wilhelm Paul, Richard Schultze, Alfred Voigt, Eduard Bertling, Willy Kaempf, Alfred Meinecke und Hugo Schietzold, sämtlich in Magdeburg, Adolph Carl Wilhelm Herre, Alfred Oscar Walther Hoffmann, Jorge Alfonso Bever und Carl August Johann Gresmann, sämtlich in Hamburg, Adolf Hoppe in Halle a. S., Otto Wolff in Erfurt und Carl Gebhardt in Dessau. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten; 2) auf Blatt 316, betr. die Kommanditgesellschaft Hch. Kühn & Hultzsch in Dresden: Eine Kom⸗ manditistin ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden;
.3) auf Blatt 1925, betr. fene Handelsgesell⸗ schaft Siefert & Co. in Der Kaufmann Fritz Hermann Johannes Siefert in Dresden ist in ch
4) auf Blatt 56 etr. die offene Handel schaft Adam Müller in Dresden. 1 schaft ist aufgelöst. Der s G Friedrich Bruno Fischer ist ausgeschieden. mann Adam Friedrich Hermann Müller in führt das Handelsgeschäft und die
5) auf Blatt 9
Blat 70, betr. die Firma Brasch & b Rothenstein in Dresden, eigniederlassung des in Berlin unter de
Gese
— soarr lcchatt
lin er gleichen Firma bestehenden treten die Kaufleute O vinsohn in Berlin, Heinrich Hermann in C. enburg und Alex Silbermann in Frankfurt Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesell hat am 4. De⸗ jember 1909 begonnen. Die an Alex Silbermann, Otto Levinsohn und Heinrich Hermann erteilten Prokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Johannes (Hans) Rothenstein in London, Moritz Roth in Berlin und Ludwig Matz⸗ dorff in Charlottenburg. Ein jeder darf die Firma nur gemeinsam mit einem andern vertreten;
„6) auf Blatt 12 161: Die Firma Corset Impe⸗ rial Hedwig Böhme in Dresden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Amalie Hedwig Böhme, geb. Lorenz, in Dresden ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Korsetts): b „7 auf Blatt 12 162: Die Firma Curt Gläser in Dresden. Der Kaufmann Franz Curt Gläser in Dresden ist Inhaber:
8) auf Blatt 12 163: Die Firma Wilhelm Hellwig in Dresden. Der Tuchdekatur⸗ und öe Karl Wilhelm Hellwig in Dresden ist Inhaber.
Handelsgeschäft sind einge⸗
Geschäft unter
Crefeld. 1 [87082] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft van Helden & Neu, ECrefelder Rolladen⸗ Jalousien⸗ und Marquisen⸗Fabrik: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. D loschen. Crefeld, den 3. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Crefeld. “ [87083] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen der offenen Handelsgesellschaft Barthe & ticker in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Barthe n Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 8. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Crimmitschau. Auf Blatt 927 des Handelsregisters ist heute die Urma Chemische Industrie Crimmitschau Oswald Müller in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oswald Müller in Leipzig⸗Stünz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit D und Chemikalien. Crimmitschau, den 11. Januar 1910 Königliches Amtsgericht.
ie Firma ist er⸗
8
[86874]
ogen
Döbeln. .“
Auf dem die Firma Weise & Reihe 8 ie Auf die Firma W X. er, Louis Otto Nachf. in Döbeln betreffenden Blatt 119
[86877]
des Wilhelm Friedlaender ist erloschen.
11“
Dresden, am 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
8 [86880]
mann uisburg⸗Ruhrort (Laar) ragen: Die Firma lautet jetzt: Josef Lieber⸗ n Inh. Eugen Tropf. ist der Fürbereibesitzer Eugen Tropf in Duisburg⸗Ruhrort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eugen Tropf ausgeschlossen⸗
Duisburg⸗Ruhrort, den 6. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanntmachung. [86882] „Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 44 ist heute die Firma „Berthold Beck“ in Ebeleben und als Inhaber der Firma der Kaufmann Berthold Beck in Ebeleben eingetragen worden. Ebeleben, den 7. Januar 1919. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
burg-Ruhrort.
Liebermann in
8 — 2
U
be Inhaber
Abt.
Eberswalde. Bei der im Handelsregister A unter Nr. zeichneten Firma H. Koehne Nachf. R. ist heute vermerkt, daß die Firma jetz Nachf. lautet und Inhaber derselben Franz Pinnow, Eberswalde, ist. D der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch den Spediteur Franz Pinnow ausgeschlossen worden. Eberswalde, den 5. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
[86883] 165 ver⸗ Gierth H. Koehne
R. 3 er Spediteur
P 0
Eisenach. [86884] In Abteilung A unter Nr. 350 unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Gustav Stein⸗ berger in Eisenach eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 7. Januar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Elmshorn. [86885] In v. Hnd⸗nister A ist heute eingetragen: a. unter Nr. 202 die Firma „Ingenieur Hein⸗
rich Heun, Belitz Nachfolger“ mit dem Sitze in
Elmshorn. Inhaber ist der Ingenieur Heinrich
Heun hier.
b. unter Nr. 203 die Firma Claus Dölling
hier. Fübaber ist der Schlachtermeister Claus ier.
Dölling
IV.
Januar 1910.
des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen vorden, daß Anton Richard Weise ausgesch d
Elmshorn, 10.
Königliches Amtsgericht. II.