1910 / 10 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 b 3 2 S L ““ 8 8 8 8 8 1 Eduard Meyer“ in Mannheim als Zweignieder⸗ Nürnberg. Hendelsregisereintes. [85722]] C. Friedr. Ern in Wald als alleinigen Inha Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. lassung mit dem Hauptsitze in Düsseldorf, wurde 1) Nürnberger Metallwarenfabrik ermania, shergenengen Der Sitz der Firma ist nach 2 d, schafter ermächtigt. 8 . b heute eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Amtsgeri ttsbezirk Solingen, verlegt. 8 Schlotheim, den 21. Dezember 1909. 1b b 6 b 1 4

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Sep⸗ Liquidation in Nürnberg. Ohligs, den 16. Dezember 1909b9x. Fürstliches Amtsgericht. .““ 8 1 A ch t e B e j 1 a tember 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ 8 aufmann Sen in itt 16 Königliches Amtsgericht. Sechönlanke. [86970 g E herigen fünf Geschäftsführer sind Liquidatoren. Zur iquidator zurückgetreten; als solcher wurde Bank⸗ v111“ 8 veeet 8 G 97 8 . 1] B8. der Hhastoffhrer edscdan ist die Aur prokurist Ludwig Weber in Nürnberg neubestellt. Oranienburg. ..186585] 8S— Peelareiser Sh Menh, da. unter 6 wirkung zweier Liquidatoren erforderlich. 2) Gebrüder Gutmann in Nürnberg. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A es- d deren Inhaber der Kauf Schön⸗ 1 er un ont 1 6 Mannheim, 31. Dezember 1909. Die Prokura des Kaufmanns Albrecht Spies in unter Nr. 90 als Inhaber der Firma Georg J. 2272 8. efeeen be—] reuj 1 hen ach 9 Großh. Amtsgericht. I. Neürnbec ih erloschen; die Gesamtprokura des Kauf⸗ Pess. eh üsche, Habened der Sramien Schönl 1“ 88 4910. b 8 Berli f8 ;t 1“ z b 5 2 Sea exee 1 rS manns Georg Gagstetter in Nürnberg wurde in burg der Kaufmann Moritz Buͤschel in Eden ein⸗ Königliches Amtsgericht. . .“ . 1 8 Berlin, Donnerstag, den 13. Jannar er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 1““

chen⸗ und Musterregistern, der Urheberr

Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 25, Firma 3) S. E. Lauer in Nürnberg. 1 ,8 2 1 ohann Mahr in Eden ist gelöscht worden. Zum Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 72 Ih he ver Sr7b.e Fcs xv i enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Mannheimer Lagerhausgesellschaft“ in Mann⸗ Die Gesellschaft hat sich aufge öst; das Geschäft heim wurde heute eingetragen: ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Heinrich Oranienburg, den 5. Januar 1910. Firma Wilhelm Bäuerle, Schopfheim, wurde 1 - 8 „Karl Schüͤler ist mit Wirkung vom 1. Januar Reizenstein in Nürnberg übergegangen und wird von Königliches Amtsgericht. eingetragen: K 6 entral⸗S an ) 5* 52. 198 e Vorstand . diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. oranienburg. Bekanntmachung. ([86957] Kaufmann in Schopfheim, 88 E ur da 2 annheim, 4. Januar 1910. 4) Hermann Rösel in Nürnberg. In unserem Handelsregister Abteilung A ist die wurde Prokura erteilt. 1t Eööö”“ He el Gr. Amtsgericht. I. (sSie Firma lautet nunmehr Holzwollelager 1 Nr. 21 Firma: 8alien⸗ Schopfheim, den 5. Januar 1910. 8 Sehonh Pe⸗ Fentral⸗Handegecegister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das 9 8b 89 Marienwerder, Westpr [86944 Nürnberg Hermann Rösel. bnse⸗ Schwefelkohlenstoff⸗Fabrik Otio & Cs. Großh. Amtsgericht. 4 Smaafsanesgers oh Hidbernr nn rrdütion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußif 5 Das Zentral⸗Handelsregister für das D ¹— Das unter der Firma „Frida Lastbwoea. fablit in Nüruber & Heil, Celluloidwaren⸗ zu Oranienburg“ gelöscht Schwetz, Weichsel. . [86973. bhenhhe as SLe2hefNnees 42ee, E sslals 32, bezogen werden. . ö6“ . 8 Das E 'ski . 0 C 8 HeN 7 ; . 8. 88 . 8 822gs tonspreis für den Raum eine gespaltenen Petitzeile 6 (Nr. 134 des Handelsregisters Abteilung A) in —Unter dieser ees zetreiben der Kaufmann Hugo Seee G 8 3 In dem Handelsregister Abteilung A sind die 1 H Ssen 2 11“ 88 8 S— ieiner 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Groß⸗Krebs bestehende Handelsgeschäft ist auf den Langermann kund der technische Leiter Ludwig Heil, I“ unfer Nr. 43 und 110 eingetragenen Firmen Anuton Handelsregister. 8 WMittenberg, Bz. Halle. [87000] 20. Dezember 1909 sind ä zn Ziegeleibesitzer Hermann Sonnenfeld zu Groß⸗Krebs peide in 8 1 1910 in Ortelsbur (86958] Rosinski in Kgl. Glugowko und Max Hennig 8 „„In unser Handelsregister B ist bei der unter Vors L“ wan Stelle der aus dem Cöln, R e. v. d wird von demselb as beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Januar in Or uirg. 8 8 ]in Schwetz gelöscht. Verden, Aller. Nr. 15 verzeichneten Firma „Gnies⸗ er unter Vorstande geschiedenen Mitglieder Schmid, David In das Genossenschaftsreagis , üͤbergegangen und wird von demselben unter er offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Zellu⸗ In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Schwetz⸗ 1.e eeh azar 1910 8 Heute itt in das Handelsregister 9 0] ae⸗ ne 8 Firma „Gniest⸗Bergwitzer Seydel und Dangel gewählt: Sch E11 Ies enossenschaftsregister ist am 8. nnar 1 b 3, 8. Joe 3 8 das sregister Abt. A Nr. 157 enwerke, Aktiengesellschaft’“ in irek Dangel gewählt: Schmid, Oskar, 1910 eingetragen bei „Berrenr ae 1 f irektor der Landwirtschaftlichen Winterschule in

ub 9 3 . 45 Dies ¹ Firma „Hermann Sonnenfeld“ fortgeführt. Dies loidwaren und den Handel mit solchen Nr. 121 die Firma Max Stoehr Mensguth und e nvr. 8 S 8 5 . . 31 flinen Iaae s Hande ister ei 82 2 2 22ℳ . 12 1. sgr - Königliches Amtsgericht. zu der Firma Hugo L in f Wittenberg heute eingetrage g Direk e. 1 58 ist am heutigen Tage in das Handelsregister einge.-/ 6) Carl W. Friederichs in Nürnberg. als deren Inhaber der Kaufmann Max Stoehr in 8 gericht. endes Frhs 2 in Verden fol⸗ Paul Wigetragen, daß der Dicektor Barten, als Vereinsvorsteher, Juschtus, Alb ei. Segt müb unbesceznttek bichusche, Besen Sebnitz, Sachsen. gendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst August zus, in Wittenberg aus dem Vorstande verwalter in Barten ais Stelü t Eeeenc Eoft. Icegt n t 8 2 ausgeschieden und an seiner Stelle der Di Albert, Besitzerin Freudenberg, und rötttrs, Biehe⸗ einer Stelle der Diplom⸗ Albert, Besitzer in Fre⸗ „Besitze reudenberg, und Köttlitz, Bruno 0 b U 9 / 0,

Mannheim. Handelsregister. [86939] Einzelprokura umgewandelt. etragen worden. Der bisherige Inhaber Georg Schopfhei 697 85 g ge 8 8 chopfheim. [86971] Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen: adels., Güterrechts”, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Ze

.

ve f. —,

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vie che Reich erscheint in der Regel täglich. errg für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 V 2₰ 41 0

e-ur EFrTMxE:« rwmMTar.

hein. 7900

ba-ExNesrer zvas wecear

tragen worden. Marienwerder, den 4. Januar 8 E 8. Mensal mnaet bb . 1 kus, it unbeschrä pu; 1 1910. Königliches Amtsgericht. 2b; Peie at Semp. es r Nfrcher e Januar 1910. In das hiesige Handelsregister ist Ihrens in Verden ist in das Geschäft als persöͤnlich imcit rath. Für EE Berren⸗ b aufmann Karl alter 1-. nn s8 in ünn g rte egack. 2 18 an Abt. 1 .“ Blort da4 8 eüts 8 8 8* . haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ingenieur Gustav Günther in Wittenbe . 8 Schilling, B F.Bh a. gigf gbe i* Ackerer Johann Marsberg. Bekanntmachung. [86945] hat 1 E1“] Feich aget önigl. Amtsgericht. 3 S galnge * 8. vvö Dandels⸗ hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung alleinigen Vorstand bestellt ist. Wittenberg zum in Bäͤrten. Carl Stapp Peter Bebin. den Vorstand und für In unser Handelsregister B ist heute bei der 5 E schefe schafter 82, 1 sqche Petershagen, Weser. [86959] Ervnits. Gesellschafter Blätterfabetan ist jeder Gesellschafter allein er- Wittenberg, den 10. Januar 1910 8 e herän Vx8- gewählt. u.·. Nr. 9 verzeichneten Firma Zechstein⸗ und Zechit⸗ sger⸗Her,: Bekanntmachung. 7 8 2 nn- v F A. mächtigt. önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ei „S eee werke Friehschaßt⸗ mit Bfchlänner 1en Frllchac⸗ seit 1. Jan. 1910 unter unveränderter Zu Nr. 24 unseres Firma Julius Bel Söpala 8 bund Eööö’“ 8 Verden, 10. Januar 1910 Wolfhage nehore werags, Sacüse⸗ 5 Peeeestessen⸗ 8 8 veiter. Kichard Paul I beid S . Die Ge⸗ 1 znialiches * agen, Bz. Cassel 8700: Auf Blatt 16 ““ 870 55 getragene Genossenschaft mit Bredelar, eingetragen: mma weiet. e. 3 Bleek (Inhaber Fr. Giese) ist heute eingetragen sellschaft is 1. £ 19 ichtet 8 Königliches Amtsgericht. I Durch Beschluß 1 [870011 Auf Blatt 16 des Genossenschaftsregisters is besch Haftpfli 8 1“ is Die Prokura des Fritz August Schulz ist erloschen. vH. es beute eingetragen sellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden. 8 . Durch Beschluß der Versamml zef uf Blatt 16 des Genossenschaftsregisters ist heu beschränkter Haftpflicht“, Stotzhei F. Die Proku es Werner Behrens ist erloschen. Die Pro s8 Fritz August Schulz 8 daß die 3 iese Mr I.. n 8 —ααst⸗ luß der Versammlung der Gesell⸗ der Spar⸗ ji⸗ . 81 . e⸗ Bristjan SCzninet⸗b e „Stotzheim. Fuͤr Der Hheeecnan Rügbeimer zu Bredelar ist Hescher 8) Ebert & Bohl in Nürnberg. 3 E frn aaiter vüenir wriettn (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher VIotho. [86991] schafter der Mitteldeutschen Holz⸗ und Metall⸗ veukirch⸗ 1 Feehan Ewenich, Maßgab 5 sie berechtigt sein soll Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans E— 3 W Blätter.) . Zu der Abteilung A Nr. 33 sores .590221 waren Industrie Gesellschaft m. b. H. i . d 8& getragene Genossenschaft mit un⸗ = otzheim, in den Vorstand gewählt. - erteilt es Ae aßgabe, 28 süüschaft tigt seich oll, Ebert und Jean Bohl beide in Nürnberg, ebenda Königl. Amtsgericht Petershagen eser). Sebnitz, am 11 Januar 1910 registers eingetragenen Fi 68 bii Handels⸗ Wolfhagen vom 19. Novemk 150 . H. in beschränkter Haftpflicht eingetragen worden Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24 iteicg fllschaft mit einem Gesellschafter zu zeichnen. Ebert und Bohl, beide in Nürnberg, ebende w —— 1 am I . Zameer. * egisters eingetragenen Firma G. Poelmahn in Sta Pre. 19. November 1909 ist das Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Ni . b 1116““ Marsberg, den 5. Januar 1910. seit 3. Januar 1910 in offener Handelsgesellschaft Plauen, Vogtl. [86960] Königliches Amtsgericht. Vlotho ist heute eingetragen, daß die Firma er⸗ auf 56 500 erhöht und ist die neukirch. EE.“ g, den Handel mit Brennmaterialien. Firma geändert in Mitteldeutsche Uhrenfabrik Das Statut ist am 17. Oktob r 1909 ich „In das Genossenschaftsregister Band

den 2. Auf dem Blatte der Firma Ernst Schäfer in 8 985 loschen ist Königliches Amtsgericht. 8 8 2 ess · .978 ,s Haddelgreaisters,ist heute ei Sohrau, 0.-S. [86975] r 1 8 rnü. ae 9) G. Hirsch & Sohn in Nürnberg. Plauen, 8. des Handelsregisters, ist heute ein⸗ In unser Handelsregister ist beute bei der unter 8 8 v.“ 9 worden. bei Nr. 11 „Consumverein Baldenheim, e. C es Amtsgericht. u 8 Fritz Görres ist der Kaufmann 2

ekanntmachung. [87023]

Hir v.mnb 2 Handeleregeterd, emeihs⸗ Vlotho, den 8. Januar 1910. 8 Meerane, Sachsen. 8 [86946] Dem Kaufmann Hugo Wassermann in Nürn erg getragen worden: Die Gesellschaft ist aufge öst; Nr. 17 eingetragenen Firma „Josef Fränkel, Königliches 2 5 Stelle des Fritz Görres m. . H.“ in Baldenheim eingetragen

Auf Blatt 920 des Handelsregisters, die Firma: wurde Prokura erteilt. 8 1 Ernst August Schäfer ist infolge Ablebens aus⸗ Sohrau“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ Waldenburg, Schics. Franz Hild als Geschäftsführer bestelt. Durch Be⸗ schaftlichen Geschäftsbetri je Wirtschaft; Meeraner Filiale der Allgemeinen Deutschen 10) Vereinigte Nord⸗ und Süddeutsche Sprit⸗ geschieden; der Buhae.,1 7 Otto Schäfer in loschen ist E“ .“ 8 e; 8 (86992] schluß vom 4. Januar d. J. ist das Stammkapital glieder 5 kabetrieh⸗ die Wirtschaft der Mit⸗ vember 1909 wurde die Firma abgez 2 2 . . 839 8 2221 2 2 8 2 . 4 5 Tanoschzf . D.⸗R. . 2. —2 e 2bn els 1 9 2 7 2 ber h6 er U 31 9— 8 8 onsg on- 8 . 2 * 8 le 2 8 a. de 1 Credit⸗Anstalt, Zweigniederlassung der in Leipzig werke EEöööX Bast, Aktiengesell⸗ Plauen führt 52 Handelsgeschäft unter S Amtsgericht Sohrau O.⸗S., den 29. 12. 190 8. Januar 1910 —— am S 110290 erhöht. Der Gesellschafter In⸗ 1) zu ihrem Glschaffs⸗ ütsbetrieb „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Absan unter der Firma: Allgemeine Deutsche Credit⸗ schaft in Nürnberg. Ferigen Firma allein fort. 11 8 Walder e Firma Max Schiftan in genieur Schneider aus Fulda hat auf die von ihm die nötigen Geldmittel in er Wirtschaftsbetriebe genossenschaft, ei ne Genossenschaft mi

4 . gemeine Heutfe⸗ 8 Fra e 8. 92, 2 86 B98, 4 1 3 alden als Inbabe de v11“ . at auf die von ihm die nötigen Geldmitte verinalisen Farles⸗ n HFeingetragene Ge Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗-·ꝗ¼ ꝑKaufmann Max Bernstein in Berlin ist aus dem Plauen, den 11. Januar 1910. 8 Sondershausen. Bekanntmachung. [866 Schiftan bnssbarnd * Inhak er Kaufmann Max übernommene Stammeinlage von 30 000 und währt ”“— 5n verzinslichen Darlehen ge⸗ beschränkter Haftpflicht in 1.eS; getnagen worden, daß die Firma künftig: „Meeraner Vorstande ausgeschieden. Das Königl. Amtsgericht. Im Handelsregister Abt. A 85 8. , e en handlung. elbst eingetragen. Geschäftszweig: Leder⸗ Erürde 20 000 als Sacheinlage seine Rechte als Sparkasse die e n Nüncs Unterhaltung einer Ferner wurde die Haftsumr 20: Filic i Deuts 11) Leonhard Trump in Nürnberg. worden, daß die Firma „Car ode, Karl g] . Erfinder eines elektr. Schlagwerks, eine e zbare Anlage unverzinst liegender 100,00 pro Geschäftsanteil erl Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ L. 1 Radeburg. 86961) nrnen 22 . 8 8 Schlagwerks, einer Reklameuhr Gelder erleichtert wird 8 er 109,00 pro Geschäftsanteil erhi⸗ 1 d ¹Schrödter’s Nachflg., Sondershausen“ Amtsgericht Waldenburg, Schl. und eines Gehwerks mit elektrischem Aufzug 2) die —— um Betriebe ihrer Land Colmar, den 10. Januar 1910. u18/ d 8 12 e 3 1 2-4 etriebe ihrer Lan 8 Kaiserl + . Uifenr!

n nigelragen:

heg and des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ Laut Generalversammlungsbes luß vom 283 No

imme von 20,00 auf

2 8 8 S; 1 6 em Kaufme Franz Hertli in g - 8 ; gs Ron Anstalt, Franz H. Moeschlers Söhne“ lautet. Dem Kaufmann Franz Hertlinger in Nürnberg8 „Auf Blatt 84 des Handelsregisters für den Bezirk 8* v und Gehwerks b 8 „Brauerei Luthershöh, Sondershausen, Carl Waldheim. Patente und weitere Rechte eingebracht. Die Ein⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft i 1 iches Amtsgericht. 12) J. Lichtenstädter in Schnaittach. Co. in Radeburg betreffend, ist heute folgender nde“ geäng orden 8 3 8 [86993] 9 tschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ iches 2 geri 1 . g 9 Fürstliches Amtsgericht, II, Sondershausen. 1) auf Blatt 288, die Firma ar deren wertbestimm Teil Aallf Dis 255, . 2 ( 2 e ende Teisen. i ozno öööJS 9 öA 2 . 2 2 Mittweida. enden Teilen, im kleinen abgelassen 2 haft „Fabrik feiner Fleisch⸗ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist loschen ist, ene b Auf Blatt 12 ,. :27 8 n6 liche Beka 4 ; 1. 28 8 8,3 a. 8 -,Lcgsnf —.en.. et ne chul 1c Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die offe ichen Be⸗ anntmachungen erfolgen in 8. zonosson. schaftsregister gelöscht Den Kaufleuten Karl Ammüller und Paul Schulze Kanfhaus, und als Inhaber der Kaufmann Gustan Mülker, 89 lsregisters, die offene 3 gen in den Genossen⸗ gister gelöscht. August Menke in Hartha in das Handelsgeschäft dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Pro⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Königliches Amtsgericht 8 88- 8 8 8 g Sge 8 errichtet worden ist und die Firma künftig Müller Theodor Walther Lohs, beide in Dittersdorf. Vo

Meerane, den 11. Januar 1910. wurde Prokura erteilt. des unterzeichneten Gerichts, die Firma Menzel & Bode“ geänd I1In ige im Handelsregister si Königliches Amtsgericht. . Lichten Sc 1 1 ; ode“ geändert worden ist. b Im Handelsregister ist heute eingetragen worden! träge im Handelsregister sind erfolgt. zieht, unter Garantie für den vollen Geh Esens. Ostfri Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Frei⸗ Eintrag bewirkt worden: Wolfhagen, den 5. Januar 190. Garantie für den vollen Gehalt an Esens, Ostfriesl. [87024] e Af. dFermecamn vi 1 SS b 2 eee *es b. 1u“ s Har Königliches Pref Die Genossenschaf 77 ittw 8 8 1 mann in Schnaittach übergegangen und wird von Die Prokura des Maz Edwin Opitz ist erloschen. Sonnenburg, N.-M. [86 rassowitz in Waldheim betr. daß die Firma n8 Königliches Amtsgericht. werden. CöIT1“ Fab Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Radeburg, den 10. Januar 1910 daß die Firma er⸗ zsechopau —— ebGvGwee sensa t .. öö ag:s;. erbunden mit Viehverwertung e. G 5 . G „9 Fono 5 8 oso schaf ¹ 2 7 8 ji 8*1 2 S. P 8 5 . 4 2 1 —. g 2 :2424 . F M 7q . . 2 5 2 1 al ausgehende offent⸗ 8 8 8 Ese 8 is s 8 ss 8 auf Blatt 191, die offene Handelsgesellschaft in 13³) Adolf Frank in Nürnberg. Königlich Säͤchs. Amtsgericht. eingetragen die Firma Gustav Schüley, Kriescht, 2) auf Blatt 375, betreffend die Firma Reinhold s 18 1 ausgehenden öffent . in C sens ist im hiesigen Genossen⸗ Firma Wilhelm Scheider in Mittweida be Der aerl 1 Müller in Hartha, daß der Kaufmann Joh Handelsgesellschaft Lohs & Schubert in Ditters⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes d Esens, 5. J 1 treffend: Das Ausscheiden des Stadtrats Carl in L wurde Selaee leeee Radolfzell. I““ 8 g Schüͤley in Kriescht. 2 5 Johann8 7 . Schubert in Ditters⸗ ung es Verbandes der land⸗ sens, 5. Januar 1910. Wilhelm Scheider in Mittweida; auf Blatt 375 14) Hauns Rupprecht in Nürnberg. In das Handelsregister A ist bei O.⸗Z. 43, Firma S ingetrete ie Gesellschaf kura ist ertei Kaufl Sachsen i F 8 s Wilhelm Sch Mittweida; ar 372, Pemsess. vrec wut. .. g 1 8 onnenburg, den 5. Januar 1910. eingetreten, die Gesellschaft a Janr U kura ist erteilt den Kaufleuten 3 Lohs Sachsen er Fo zZsie mit der Genoss die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto & Unter dieser Firma hetreibt der Kaufmann Hans Stephau Beyrer, Fr. Dürrhammers Nachf. FEnigliches Fenaerüht ellschaft am 1. Januar 1910 t den Kaufleuten Korl Huo. v Fefllernin 6 mit der . maen, man Mer 31 8b üümk⸗ 4AX“ vm. 87025 3 3 Zschopau, den 8. Januar 1910. ““ die Bekanntmachung vom „In unser Genossenschaftsregister ist zu K023. en 242, betreffend die Firma Gerlach aeig Amtsgericht. Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ betr. die Genossenschaft „Badeanstalt in der

Curt Bormann in Mittweida betreffend: Die Rupprecht in Kürnberg ebenda den Handel mit Bazar, Singen a H., eingetragen worden: Die L Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ Baubeschlägen. 1 8 Firma ist geändert in: „Stephan Beyrer, Ci⸗ Spaichingen. [86978 stellt die Glasermeister Hermann Otto Bormann und 15) Elektro⸗Techn. Fabrik Nürnberg Gott⸗ garren⸗Spezialgeschäft.“ 8 K. Amtsgericht Spaichingen. & Silbermann in Hartha, daß 1 enea aacatnas sitzenden des Aufsichtsrats r 9 Oskar Curt Bormann, beide in Mittweida; ferner das lieb Heckel in Nürnberg. 1 Radolfzell, den 5. Januar 1910l. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde Ferdand Böa Gerlass⸗ 8 EE“ Zwickau, Sachsen. [87003] Beim E. 8 üfsichtsrats unterzeichnet werden. Bürgermeisterei Stoppenberg, eingetragene Erloschen der Firmen Carl Schaarschmidt in Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe Großh. Amtsgericht. ljam 29. Dezember 1909 neu eingetragen die F Fre i. hn8ee ache ansge bieden ist und die Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen en 59 Blattes tritt bis zur nächsten Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Mittweida (Blatt 126), Alfred Schindler daselbst des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ „Metallwareufabrik Honer u. Grimm“ Waldheim 1. 8 rben lautet worden: a. auf Blatt 1185, die Firma Emil dessen Stellenn ung die „Leipziger Zeitung“ an Caternberg, am 31. Dezember 1909 eingetragen! (Blatt 292), B. Möbius daselbst (Blatt 329), bindlichkeiten des bisberigen Geschäftsinhabers auf Rathenow. . [86963] dem Sitz in Spaichingen. Offene Handelsg Königliches Amtsrerich Pampel hier betr., August Emil Pampel ist aus⸗ Mitglieder des Vorstands st Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet Karl Kleinau, Restaurant zur Reichshalle, den Diplom⸗Ingenieur Emanuel Kapaun und den. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 185 schaft zum Betrieb eines Metallwarenfabrikations⸗ 8 Königliches Amtsgericht. sggeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten 2der Bei des 8r1ae 92 e1.e und die Firma erloschen. daselbst (Blatt 358). 1 Elektro⸗Ingenieur Heinrich Ochs, beide in Nürnberg, ist bei der Firma Rathenower Fabrik für Holz⸗ geschäfts. 8 I Weiden. Bekanntmachung. Anna verw. Pampel, geb. Schönfelder, und 8* 8 der Wirt aftsbesitzer Max Richter, Königliches Amtsgericht Essen. Mittweida, am 10. Januar 1910. übergegangen und wird von diesen in offener Ge⸗ arbeit Pagenkopf & Heller in Rathenow ein. Beginn der Gesellschaft 1. Januar 1910. In das Firmenregister ist eingetragen: Kaufmann Paul Eismann, beide in Zwickau 8811 8 Eue Ernst Hilme, PFreienwalde, Oder. 87026 Königliches Amtsgericht. sellschaft seit 1. Januar 1910 unter der Firma getragen, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Gesellschafter sind: Philipp Honer, Harmonika Haam 29. Dezember 1909: Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet wirdbn⸗ d. 44 Suts hesitzer Robert Lehmann, Bekanntun ch [87026] Elektro⸗Techn. Fabrik Nürnberg Gottlieb Brethauer erloschen i. macher, und Silvester Grimm, Kaufmann, beide „Ludwig Höllerer.“ Sitz: Weiden. In⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hilmar Pampel sämtlich Moritz Auste, In unser Genossenschaftaecneei Mühlhausen, Thür. [86948] Heckel Nachf. Kapaun & Ochs weitergeführt. Rathenow, den 21. Dezember 1909. Spaichingen. haber: Ludwig Höllerer, Sattler⸗ und Tapezier⸗ in Zwickau, b. auf Blatt 1681, die Firmma August Die Wille. ““ . Nr. 6 eingetragenen Genossensschaf C. Kleinschmidt, Mühlhausen i. Th., am Dem Kaufmann Hans Bauriedel in Nürnberg Rendsburg. 6988 Stettin. 86980] geschäft. Zwickau, den 11. Januar 1910. daß erfolgen in der Weise, genossenschaft in Adli 8. Januar 1910 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: wurde Prokura erteilt. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 In unser Handelsregister K ist heute bei J8enc⸗ am 30. Dezember 1909: Königliches Amtsgericht. Genossenschaft Lre R. des Hecabe der Firma der worden: Ablig z folgendes eingetragen EC. Kleinschmidt, Nachfolger, Mühlhausen 17) Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, die Firma „Herrmann Christiansen“, Inhaber (Firma „L. Manasse jun.“ in Stettin) er —,Kaufhaus Maxv Krell.“ Sitz: Weiden. 1 Die Einsich 8. mmafhgen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge i. Th., und Inhaber der Firma ist Fabrikant Karl Aktien⸗Gesellschaft, Hauptniederlassung in Mül⸗ Kaufmann Herrmann Christiansen in Rendsburg, getragen Die Prokura des Karl Elgeti ist erlosche⸗ Dem Kaufmann Max Brauer und Hermann Kühn ..2 212 der Dienstahn 188 Liste der Genossen ist während versammlung vom 22. Dezembe (Sogs er General⸗ Stübner daselbst. Der Uebergang der in dem Be⸗ heim a. Rh., Zweigniederlassung in Nürnberg. mit dem Sitze in Rendsburg eingetragen worden. Dem Kaufmann Georg Maselkowski in Stettin n in Weiden ist Gesamtprokura erteilt. Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Die bisherigen Vorstandsmitgliede angelös. triebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei, Die stellvertr. Vorstandsmitglieder Georg Zapf in Als Geschaftszweig ist „Herrengarderoben und dem Kaufmann Louis Richters in Stettin ist am 5. Januar 1910: mErphe Bisch See 8 8 8 b.“ Smitglieder sind Liqui⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Mülheim a. Rh., Hans Illig und Ludwig Imhoff, Schuhwaren“ angegeben worden. faamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen un „Anton Höfler.“ Sitz: Pilmersreuth. In⸗ Andernach. [87011] .“ vn 4. Januar 1910. Freienwalde a. O., den 5. Ja h. Karl Stübner ausgeschlossen. beide in Frankfurt a. M., wurden zu Vorstands⸗ Rendsburg, den 6. Januar 1910. jeemeinschaftlich mit dem andern zur Vertreim haber: Anton Höfler, Gastwirt u. Oekonom, Pil⸗ Ighn den Vorstand des Kruft'er Darlehnskassen⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches I“ 10. Amtsgericht Mühlhausen i. TM. mitgliedern bestellt. . Königliches Amtsgericht. 2. v 1 4 mersreuth an der Straße; Holzgeschäft. vereins e. G. m. u. H. in Kruft ist nicht, wie Blankenburg, Harz. [87017] Giess 1 582 18) Auto⸗Garage Dorsch & Gschwind, Ge⸗ Stettin, den 8. Januar 1910. ans Eckert.“ Sitz: Kirchenthumbach. in der Bekanntmachung vom 20. XIl. 09 angegeben Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 lessen., Bekauntmachung. Muskau. [86582] sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Reutlingen. [86965] „Königl. A icht. Abt. 5. Inhaber: Franz Eckert, Ziegelei⸗ und Kalkwerk. Johann Luxem, sondern Johann Unzen Ackerer in Benzingeroder Spar⸗ und Darlehnskass In das Genossenschaftsregister wurde bezü In unser Handelsregister Abteilung B ist heute In der Gesellschaftsversammlung vom 4. Januar K. Amtsgericht Reutlingen. Frsegt. Amfegxer. besitzer, Kirchenthumbach; Dampfziegelei und Kalk⸗ Kruft, gewählt. Len, Weeeremö5.. eüeet . . uskassen⸗ landwirtschaftlichen Konsumverein E. G. ber der unter Nr. 14 eingetragenen Firma 1910 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Stolp, Pomm. [8698 werk. Andernach, den 8. Januar 1910 3 Der Landwirt Heinrich Kleemann ist aus d H. in Oppenrod eingetragen: Heinrich „Opalescenz⸗ Kathedral und Ornament⸗Glas⸗ bezüglich der Firma beschlossen. hente eingetragen, daß die Firma Friedrich Schmid, In unser Handelsregister ist unter Nr. 345 k2 am 7. Januar 1910: Königl. Amtsgericht. Vorstande ausgeschieden und der 1 Balser VII. und Johannes Häauser sind aus dem Die Firma' lautet nunmehr: „Auto⸗Garage mit dem Sitz in Mägerkingen, erloschen ist. So. Firma Hans Giebe mit dem Sitze in Stoly „L. Winkler.“ Sitz: Vohenstrauß. Die Angermü⸗ ——v Kleemann in Benzingerode zum Vorstandsmitgllede Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Land⸗ in das Handelsregister für Einzelfirmen als Inhaber der Kaufmann Johannes Giebe 2 Wene. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Joachim “““ e. ft Greiffenb 2 bestellt. heäeea asabsch Heiste 8. und Johannes Schlund II., Vinkler, Kaufm Vohens Die Benossenschaft ffenberger Spar⸗ un H ve in Oppenrod, in den Vorstand gewe nann, Vohenstrauß, führt die Handels⸗ Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in ö 1910. Gießen, den 31. 1““ hhʒg

Wo

werke Weißwasser O L., Gesellschaft mit be⸗ Die schränkter Haftung“, eingetragen, daß das Stamm⸗ Oscar Gschwind, Gesellschaft mit beschränkter dann wurde in geschäfte als Einzelkaufmann unter obiger Fie f Greiff ger 7 fort. Greiffenberg (Uckm.), Nr. 32 des Registers, ist Ges smt Großherzogliches Amtsgericht.

kapital der Gesellschaft laut notarieller Erklärung Haftung.“ heute die Firma Strickwarenfabrik Undingen Stolp eingetragen. des alleinigen Kesellschafters Grafen Hermann 19) Christoph Eichner & Co. in Nürnberg. Friedrich Schmid, mit dem Sitz in Undingen, Stolp, den 6. Januar 1910. b Arnim zu Muskau vom 16. Dezember 19099 um Kaufmann Christof Eichner in Nürnberg ist aus und als Inhaber Friedrich Schmid, Strickwaren⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. „Carl Becker, Porzellanmalerei, Weiden.“ durch Beschluß der Generalver nb 100 000 erhöht ist und jetzt 200 000 beträgt, der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft besteht fabrikant, daselbst eingetragen. 8 I lSeal Sitz: Weiden. Inhaber: Carl Becker, Kaufmann, zemb er 1909 a - h6 Generalversammlung vom 14. De⸗ ] 1 Girhorn und daß zum Geschäftsführer der Gesellscaft an unter den übrigen Gesellschaftern weiter. Den 7. Januar 1910. Industrie⸗ und Skonomiebetrieb Mödinz Weiden; Porzellanmalerei zur Herstellung dekorierter register h aufgelost. Dies ist im Genossenschafts⸗ raunschweig. Bekanntmachung. ([87019]]/ Bei dem Essenroder S 87028] Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kommerzien⸗ 20) J. A. Kleinknecht's Nachfolger in Nürn⸗ Amtsrichter Keppler. ““ Ar.- ean 5d SModi Hotelgeschirre. erte egif er heute eingetragen. Liquidatoren sind Bürger⸗92 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 de 8 Essenroder Spar⸗ und Darlehns⸗ rats Ferdinand Wilhelmy aus Görlitz der Gräfliche berg. ühs nn Bz. Pos 86966 ven ers e Veßt. und des Wilbes am 8. Januar 1910: Welter Schüͤtzler und Bäckermeister Heyde in Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ E6 eingetragene Genossenschaft mit Forstmeister Oswin Schmidt in Muskau bestellt ist. Der Inhaber Carl Paulus hat den Kaufmann aecd büc Firma M uunl robere be⸗ ax We „Otto Holzbauer.“ Sitz: Erbendorf. In⸗ (Uckm.). Sag. e. G. m; u. H. in Lehre heute einge⸗ eing vZI1I1X“ in Essenrode ist heute Es wird ferner bekannt gemacht, daß das neue Otto Baalß in Nürnberg als Gesellschafter in das Praht 8 “¹” h“ . 2 E“ 8 ee Kaufmann Otto Holzbauer in Erbendorf; Fermüche. dng. 1219 2 7 in vom 5. De⸗ Eroft u“ Cas an Anbauers Stammkapital von 100 von dem alleinigen von ihm unter obenbezeichneter Firma zu Nürnberg sf 1 B“ Ee ict Kolonial⸗ und Eisenwarengeschäf 8 Königliches Amtsgericht. v802 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ ri Wiegmann in Essenrode der Ackermann Hein⸗ Stammkapital von 100 000 von dem alleinig benbez g hreg 16 8 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B Fe 8 Zgeericht 6 gericht 1 enwarengeschäft. —— Acke s Wilb; nen Vorstands⸗ rich Bosse in Essenrode in de s ählt is Gesellschafter Grafen Arnim als weitere Stamm⸗ betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit it den e. Sg 5. G. B. zu löschen. K. Amtsgericht Straubing Regiftergerich⸗ Weiden, den 10. Januar 1910. 8 Arnstadt. Bekanntmachung. 3 eA Ackermanns Wilhelm Lohsen in Lehre, rice Haser n den Vorstand gewählt ist. einlage übernommen ist und die Leistung derselben ihm in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1910 fort. Zegd isberigen Inhaber der Firma, nann verdingen. Bekanntmachung. [8688 Kgl. Amtsgericht Registergericht In das Genossenschaftsregister Rr. 1 ist bei dem Vorst⸗ ckermann Heinrich Kölling in Lehre in den den 10. Januar 1910. n bewierit ill, daß 1 eae. in Nürn Bradt, und dessen Rechtsnachfolgern wird bis zum In unser Handelsregister ist heute bei à 1 sum⸗ enschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Vorstand gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht. dadurch bewirkt ist, daß er von den ihm gegen die 21) Friedrich Herold in Nürnberg. 8 2 e G 8 In unser Handelsregister ist heute 2 1 v“ (Consum⸗ und Productiv⸗Verein zu Plau B 1 b Gesellschaft zustehenden Forderungen ihr den Teil⸗ 22) Rösel &. Eo. in Nürnberg. 19. Slpril 1910 Frift gesetzt zur Geltendmachung Terzinwerk, Gesellschaft mit beschränkecg Meimar. 86997] eingetragene Genossenschaft mit beschränk . egeei. den 6. Januar 1910. Gotha. ö“ betrag von 100 000 erlassen hat. Diese beiden Firmen sind erloschen. des Widerspruchs. 8 Haftung, zu Uerdingen, eingetragen: „In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 277 Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle de Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. In das Genossenschaftsregister ijst bei [87029] M zkau * 6 Ja vrg 1910 228 5 k. 7 Rogasen, den 3. Januar 1910. 1 88eef. düch I stg. ch T d l5 Geschäftsfübte ist heute die offene Handelsgesells F 18 ht⸗ 7b agen daß an Slelle 2 B 88, 8 8bö aftsregister ist bei der Ueber⸗ ustau, Knigliches Amtsgert RürxnberC, b. Femr 1870. iaht. 44XX“X“ Deee. raunschweig. Bekanntmachung. [87018] landzentrale für Elektrizität Gotha eingetra⸗ onig iches mtsgericht. K. Amtsgericht Registergericht. 2 1 8 18 ausgeschieden. f8. 1 2 eö1n 9 ͤn in Weimar und als Friedrich Perlet der Porzellanmaler Berthold Perl In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ““ Ronsdorf. Bekanntmachung. [86967] Kaufmann Reiner Lienau zu Crefeld⸗Bockum! Mechantker Gustav S a. der 2 worden ist. „Bäckerei⸗ und Kruggenossenschaft, e. G. in Gotha eingetragen: . tav Friedrich Karl Arendt, b. der rnstadt, den 5. Januar 1910. m. b. H., in Gr.⸗Brunsrode“, am 6. Januar Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren

e. lsregister Abt. A ist unt 8899059% Oelsnitz. Vogtl. 8 186954] Bei Nr. 57 des Handelsregisters A, betr. die zum alleinigen Geschäftsführer SZ. Kauf K Friedri s IaAnser Handelerzzister Abt. ist unter Nr. 2 Im hiesigen Handelsregister Abt. I ist eingetragen Firma Joh. Heinr. Braun in Ronsdorf, ist §§ 7, 14 des Gesellschaftsvertrags sind de Wer mann Franz Friedrich Gustav Arendt, beide in Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a 1910 eingetragen: sind ernannt die -een Ifidor Lippert und als deren Inhaber worden: d beute folgendes eingetragen worden: entsprechend geändert. eimar eingetragen worden. Die Gesellschaft hat Bamberg. B 11.-“*“ Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be- 1) Oekonomierat A. Troch in Uelleb der Handelsmann Ifidor Lippert in Neuwedell ein 1) am 4. Januar 1910 auf Blatt 235, die Firma Der Fabrikant Ernst Braun ist aus der Gesell. Uerdingen, den 5. Januar 1910. am 1. Januar 1910 begonnen. Stesh Bekauntmachung. ö87014] endigt. * 2) Generalsekretär Dr. Koch i Ge 9 getragen. 3 Moritz Oßmann in Oelsnitz i. V. betr.: Die schaft ausgeschieden. Königl. Amtsgericht. Weimar, den 8. Januar 1910. intrag ims Genossenschaftsregister, betr. „Consum⸗ Braunschweig, den 6. Januar 1910 Gotha, den 7. Januar 1910,

Neuwedell, den 5. Januar 1910.. Firma ist erloschen. Ronsdorf, den 11. Januar 1910. . 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. verein Teuschnitz, eingetragene Genossenschaft Herzogliches Umtsgericht Riddagshaus Henogl Sächt. Ar Egeri 2

Königliches Amtsgericht. 2) am 10. Januar 1910 auf Blatt 220, die Firma Königliches Amtsgericht UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 2⸗ 8 eNi wkrias ras ae g mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ Swʒa .. nnagdnaa2 escht. Abt.

8 2212² M. G. Haller in Oelsnitz i. V. betr.: Moritz e engge In das Handelsregister wurde heute eingetras⸗ Wiesbaden. [86998]] in Teuschnitz. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ bbb Neuwied. 18 Sn Gustav Haller ist als Inhaber ausgeschieden. Der Rostock, Mecklb. 1 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der La⸗ „In unser Handelsregister B Nr. 86 ist bei der datoren ist beendigt. 8 In unser Genossenschaftsregister ist ge Nr. 20 In das hiesige Genoss schaftsregister is 189030p

In das hiesige Handelsregister Abteilung A, ist Gustereibesiter Richard Gottlob Haller in Oelsnitz „In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Ulmer Brauereigesellschaft, Aktiengesellsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Klose Bamberg, den 10. Januar 1910. (Allgemeiner Konsum⸗Verein zu Veltenhof (Vogelsberger *ges Haftsregister ist bei Nr. 1 unter Nr. 396 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ ist Inhaber. Klein mit dem Sitz in Rostock und als deren In⸗ Sitz in Ulm: G & Cuo in Schierstein eingetragen worden: K. Amtsgericht. E. G. m. b. H.“ heute eingetragen, daß in 8 verein, e. G m. u 19 hr brüder Falkenburg in Neuwied und als deren Selsnitz am 10. Januar 1910 haber der Kaufmann Paul Klein in Rostock ein⸗ In der Generalversammlung vom 15. Dezer Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist Barmen nr Lesahe Se Bre de Fhrenamn Jalius Zatecng lunior in . Königliches Amtsgericht. getragen. -11909 wurden die §§ 7 u. 24 des Gesellschaftsvefe. eerloschen. 88 I. schaftsreais Stelle des Steinsetzers Willi Neddermeier in Velten⸗ Landwirt Karl Rost in Vogels 3 Neuwied und der Kaufmann Alfred Falkenburg in Rostock, den 10. Januar 1910. seeändert. Die Bekanntmachungen der Geleused Wiesbaden, den 16. November 19099. Eb hof der Maurer Heinrich Volker in Veltenhof in Otto Franke das Joft ind uededer hh nne Neuwied eingetragen worden. offenbach, Main. Bekanntmachung. [86955] Großherzogliches Amtsgerichh. ferfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 8 gr. 23 bei der Genossenschaft Wach⸗ und den Vorstand gewählt worden ist sschieden vnd an deren Sielle Bürgevnfesr Zür⸗

Neuwied, den 3. Januar 1910. In unserem Handelsregister ist die Firma Her⸗- 969 Den 10. Januar 1910. wismar 1 tra ee en Bürgerwacht, einge. Braunschweig, den 6. 1910 Stolle in 18, elsberg Rrenr wirheFmefüttr Sit

Königliches Amtsgericht. mann Engl zu Offenbach a. M. gelöscht worden. Schlotheim, Thür. [86969] Stv. Amtsrichter Rost. 1A“ [86999] füete . F-Ang; mit beschränkter Haft⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddag sha s in Kleinbre bah ung 3 A/601. b Bekanntmachung. n b 1“ [86g8 Afkti unser Handelsregister ist heute zur Firma pflicht in Barmen folgendes eingetragen: Die Cas 6 Rruxehege, dar d. Senugr 1916, woeder Nordhausen. 4 186952]] Offenbach a. M., 8. Januar 1910. In das Handelsregister Abt. ist am 21. De⸗ Velbert, Rheinl. Handelsregister. 11. Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar eingetragen worden, Satzung ist in den 8e 1, 2, 28 geändert. Hie Be. Coan ron. ssenschaf ISnne. öhettämest E n 2 lnkrendt,

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 23 Großherzogliches Amtsgericht. zember 1909 unter Nr. 87 die offene Handelsgesell⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. B 8 Schlo Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Juli schrankung des Genossenschaftsbetriebs auf die Mit⸗ In, das Genossenschaftsregister ist bei der unter Großherzoul. S. MMategesbet Nordhäuser Bank Filiale der Mitteldeutschen 8 sshaft in Firma Gebrüder Heilbrun in Immen⸗ heute bei der Vereinigten A eingetr als Stellvertreter des am 25. Juni 1909 ver⸗ 88 ber Genossenschaft ist weggefalen. Nr.7 eingetragenen in Castrop domizilierten Ge⸗ Halle, Saale. 703 Privatbank, Aktiengesellschaft zu Nordhausen Ohligs. 4 [86956] rode eingetragen woreen. fabriken Aktiengesellschaft in Velbert Dezen⸗ Th enen Vorstandsmitglieds Gutsbesitzers Chr. Barmen, den 28. Dezember 1909. nossenschaft: „Konsumverein Glück Auf, ein⸗ In das Genossenschaftsregister is 7031 Die Bankdirektoren Franz Louis In unser Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist bei Persönlich haftende Gesellschafter sind die Handels⸗ In der Generalversammlung vom 22. 3300- ice auf Groß⸗Stieten das Mitglied des Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 12. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sehe, rveelea i er

1909 ist beschlossen, das Grundkapital von ichtsrats Hausgutpächter C. Bachmann in Hof Barten Bekann 67015] *cf ente eingetzigen monden 8 Föüesenscef mnende 2 . ekanntmachung. [87015] Der Bergmann Peter Rohe in Obereastrop ist a. S., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Obercc ist schränkter Haftpflicht zu Halle a. S. eingetragen:

eingetragen: Die n. ste . r. 140 G nd d Ernst und Max Gentner zu Dresden sind zu Vor⸗ der Firma C. R. Ern Sohn in Ohligs folgendes leute Levy und Julius Heilbrun, beide in Immen⸗ 09 ij S G auf 650 000 herabzusetzen. 8 g 18 en ordentlichen Ge⸗ In unfer Genossenschaftsregister ist bei der G ralversammlung der tien⸗Juckerfabrit Wismar nossenschaft Baꝛ enschaftsregiste dei der Ge⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine S Feli js b 8 Wis nossenscha artener Spar⸗ D . 111“”“ und an seine Stelle Felix Horn is 8 Vors 1 par⸗ und Darlehns⸗ der Knappschaftsälteste Theodor Hentrich in Castrop statt seiner ist -ann denne Dggftandenausceschieden, 1“ 8 1 in Berlin

standsmitgliedern bestellt. eingetragen worden: . rode. 1 . b. Das Firma Die Gesellschaft hat bereits vor 25 Jahren be. Velbert, Fheeewenen 8 1“ önigliches Amts worden ist. sse p 875 8 Wismar, * 10. Januar 1910. ö6“ c. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen in den Vorstand gewählt. in den Vors ä 88 Castrop, 4. Januar 1910. Halle E 1910

Königl. Amtsgericht. Abt. 2 C. R. Ern Sohn Nachf. auf den Fabrikanten] gonnen.