1 8 f 8 entwurf angenommen, mit welchem d tenminist gauftrac 2ri 1 . G G dg w 2 keIteg kestas aüc “ nae tü e Eercnarociserung wied. sokomotiven und L. lh im 1“ h von den auswärtigen Warenma rkten. 1 Wetterbericht vom 14. Januar 1910, 1 “ in die Macht des Deutschen fordert. Auch im Innern 86 111“ 8IN in den Jahren 1909 888 8 ee E1 bedeutende zu “ diesem 4 Millionen Frs. im Jahre goh .859 e. 81 62 Eö üöbericht Vormittags 9 ¼ Uhr. drei großen den E“ d zehn seiner Anhänger kleine Pestherde entstanden, sie konnten Die Wurmkrankheit ist in um nahezu 50 % I 1910 ist vornehmlich begründet aus den 1910 und 1 Million Frs. im Ja hre 1911 verwendet werden. In der Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) 1 Se. Ri aa Sühn hehatt bien de woacg ehee,ö wegdehührt Vehvgien Maßnahmen Steigerung für 1909 und 1910 i üdwestafrika aus der Aus⸗ Generaleisenbahndirektion wird bereits für den 27. Januar (9. Fe⸗ d Fl e. 8 8 1 . 1 1 vorden. 1 erj en hygienischen Maßnahm die dem Landesfiskus von Südwestafrika bruar) 1910 eine Offertverhandl 1.“ 9. F. und Flammfoblkeasondtats ür de eons eb een), 1. Gag. sind gucß enizin zkälhe belen. die Bewegung kaum einen Ein⸗ Deutsch⸗Ostafrika dank den durchgeführ er Aussatz ist in ein⸗ Einnahmen, die dem Landes, ses Schutzgebiets zufließen. Sare 1923 eine Offertverhandlung für die Lieferung von 6 drei⸗ flammförderkohle 11,00 — 125,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Name der Anfedes Wigschsfthich eeadbin dofte. Bähe. im Berichtsjahre wesentlich zurückgegangen. k verbreitet, beutung der Diamantfelder diese ichtsjahr eine Steuer⸗ achsigen Waggons I. und II. Klasse, 40 dreiachsigen Waggons 11. 00 d. Stüct⸗ * 4 b b 8 ie Kopfs voller Höhe eingegangen. richts anischen Schutzgebiete stark verbreitet, I 1 S bieten hat das Berichtsjahr eine . Fourgons stattfi , ;90 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Beobachtungs Raecsa ge ge Keeeoh aülszeenecarchss n seech eihe 1b bepölkerung in Neu. Meist ist die Kopfsteuer wahlweise eingeführt d heunter gesgispe 30 Frs. pro Tag für jeden später gelieferten Waggon. de doslrh.127—0 1825 8“ e Foense 1, . 8 ö dacbenn üesae u Keneschran dechc vom⸗ — 1 88 icht ntänbe gekommen. Die Haupt⸗ Lieferung von Zylinderöl für die bulgarischen Eisen⸗ 10,00 ℳ, h. Gruskohle 575 —8 50 1 ektkohlrr a. Füdbu⸗ 1 Geschlechts) im Vorjahre. 5 egen 938 im Vorjahre; davon Mecklenburg sind b 9 ungsabnahme scheint in der Hauptsache geplante Einkommensteu nzwirtschaft der Schutzgebiete vollzieht sich bahnen. Anschlag: 38 900 Frs. Küfion 1990 gaer Zenctsen. 1066 ““ 8 Fers 8 aam 1. Januar 1909: — 8 4907458) weiblichen Geschlechts. An gemacht De Ge e langer Inzucht zu beruhen. tätigkeit beed Fe Füübhns Für die afrikanischen Schutzgebiete ist 21. Januar a. St. (3. Februar n. St o 190. Frh. Techantlung: dobLe he. 199 70. „-Peoftet Ree ails , hnrt, vece Chin 6 “ 1123 (nur Männer) im ““ 7 auf er körvenl che wirtschaftliche Entwickl un 4 “ c. “ die Finanzverwaltung selbst nebst Abnahme der Rechnung Sofianer Kreisfinanzverwaltung. (Bulgarische Handelszeitung.) “ 11 13,50 — 14,50 ℳ, de 8. III 12,75 1379 325 s.1S . 1050 im Vorjahr. Die Zahl der männlichen farbigen Kontraktarbeiter te eer des Friedens. Als Wirkung der auch noch 1he LII“ “ in Vorzahg⸗ 8 Zabh, 8 gegen 667 im Vorjahre. Die Zohl der ““ läßt sich im B hts⸗ in die Schutzgebiete verleg ilt, Magere Kohle; a. Förderkohle 9,50 —1060 ℳ”8. 16. Fasmnenünde. 1 3 bedeckt Ea ülan⸗ diss ae 3898 Fehe che “ eartatfoeasssfig acttt nggsits Wagengestellung Koks und Briketts Febatrie csne “ ce büntan genesorte, se ach ü. Stüg⸗ Memel Z es snaten gs⸗ 8 en. 6 6 davon der Iafhaa einzelne Eingeborene 1““ 1“ ellung fihr Kohle, Kor⸗ 1 22 — 8 8 eeeg 3 2 8 4 38 1 1999 66 Mädchen, zusammen 33 478 Einwohner, 9 itsteilung. Wenn in Ostafrika jetzt schon einze ne- C . . b b 8 8 — — Pea ant ee Mlastite uan hiriumen wiegtezol 2 vregetaeange so vergrößert haben, daß sie selbst eine 29. ah Folhn⸗ 8 89 chlefüsches 18 99 8 1 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I Hannover 766,3 662, %G soll in fünfjährigen Zeiträumen wiederholt werden. ihre b sie dazu übergehen können, Exportpr b W11“ Die Zählung soll in fünfjährige teigerten arbeiter beschäftigen, wenn — etrieben zu Nachweisung . 2 Ag “ “ E11““ in zu erzeugen und Nahrungsmittel von anderen jährlichen Regenmenge des Kalenderja
8 61 1“ l9 5,50 — 8 ;AIV 80 i, VBerlin — 766,9 8 Letegeradoinich aonegrsorae Rüsere der b.“ 1 Niicht gestellt 18 Gruskohle unter 10 mm 5,5 00 ℳ; IV. Koks: ; 8 196 Regentagen) hat günstig auf die Landwirtschaft gewirkt. kaufen, so ist diese pr 8 Kegentag at C
Barometerstand
auf 0° Meeres⸗
niveau u
8 Niederschlag in
V vIöö 2 richtung, verlau Wind⸗ V Wetzet S der letzten stärke I V 24 Stunden
W 6 Regen
Schwere
N
in 45° Breite
H
24 Stunden vom Abend
Barometerstand
8
4 Nachts Niederschl.
3 Nachm. Niederschl.
2 Schauer 1 meist bewölkt
2 wolkenl. — 1 ziemlich heiter
—, —
˙G
6
G) EC. 8
Z wolkig 2 Schauer
5bedeckt* 1 Nachm Niederschl
1“ S — W 3 wolkenl. 1 ziemlich heiter 1 . a. Hochofenkoks 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17 00 — 19,00 ℳ, Dresden 769,3 WSWbedeckt. 2 Vorm. Niederschl. 8 aältni . ü tpapiere. 1 1 c. Lechgfens I und II 19,50 — 22,00 “ nett 19, N. ““ 3be b
8 Verbesserung der Verkehrsverhältnisse er⸗ für Wer ,5 ,00 ℳ; riketts: Briketts Breslau 769,4 W 3 bedeckt 0 Nachm. Niederschl. — 1“ die t im Anfange! — 88 Pet Rr hch chch 85 8 — viesct naitaer eintante RüterRetnezhehige Pöalig ne ö“ Vnge tropis uf 8 Dezember April 1909 April 1908 Die drei Ende vorigen Jahres aus dem Schiffsbaustahl⸗ 3,75 ste Börsenversammlung
v“ ise wie in den Vorjahren fort⸗ S ie ce e 11.“
von Kokospalmen wurde in gleicher Weise wie
1 1 ig Bromberg 765,2 W 4 bedeckt 1 neist bewölkt V findet am Montag, den 17. Januar 1910, Nachmittags von d 1 b z — 1 meist bewölkt 0760 lonien durch Weiße ist diese Ermöglichung der Ar öö. 1909 bis Dagbr. b kontor ausgetretenen Werke Witten, Henschel und Rendsburg sind, 4 ½ Uhr, im „Stadtgen 8 2 ziemlich heiter —0771 olonien 7. 5 b b r Be⸗ apiere gefahren. b F best “ dn v Grundlage des Eisenbahnverkehrs gleichfalls von va. See. V 1905, welches bis jetzt das beste Koprajc
2
06 8
„Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. Mez — 7722 SW .bedeckt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln, gestern der Vereinigung S Frankfurk M. 7708 S2 a bedegt ie bish d hng. ebenso für das Vordringen der Plantagenwirtschaft von den 1. ℳ% 4 ℳ ₰ ℳ 14 wieder beigetreten. “ 5 V 8 Fcen — 9 de von den weißen Ansiedlern wie bisher deutung; hens h Fesch. aiseets. her Shh d tragfähigen Kakaokulturen hat Küstenbezirken in weiter ausgedehnt; die Fläche der ertragfähig
— Wie die „Kölnische Zeitung“ aus Luxemburg erfährt, hat sich agdeburg, 14. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Karlsruhe, B. 772,8 SW 2 bedeckt STbSö—] allgemene .e ö E I. Inländische Aktien die Mehrheit der Mitglieder des früheren Lothringisch⸗L 1 1 . ilär ” M ich im Berichtszj ls die Hälfte vermehrt. Die Kakao⸗ ie Uage nucht,desch im. Per⸗ sich im Berichtsjahr um mehr a
1 “ 88 München 8 774,4 W 4 halb bed. — 1 meist bewölkt 0771
66 b uüxem⸗ Kornzucker 88 Grad o. S. 13,20 — 13,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. * ““ lb bed. — 3 t5. ding s d Interimsscheine] 2 791 746 40116 890 828 4012 549 967 90 burgischen ö egctSs ttet⸗ zu einer Verka ufsgem 1e. 11,10 — 11,30. Stimmung: Schwächer. Brotraffin. I o. F. 23,25 — 23,30. Zugspitze 529,3 NO 4 heiter — 19anhalt. Niederschl. 627
111 h ö die Ausfuhr angewiesenen Schutzgebieten und Inter der deut⸗ schaft zusammengeschlossen. Zunächst ist die Festlegung des Ver⸗ Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 23,00 (Wilhelmshav.)
“ esenmeneee änt, zch vrpesc Bücnert it Fabfücreromischn pon Ir. s egte iegel⸗ . “ kaufs für das zweite Halbjahr 1910, des weiteren aber auch eine bis 23,25. Gem. Melis I mit Sack 22,50 — 22,75. Stimmung: Ruhig. Stornoway — — meist bewölkt 8 —
döemdred Hebazea w“ heehe “ der Ausfuhrproduktion von “ schen Kolonialgesell⸗ 8 8 hnsae fürt das, aanite Hastha6r 1910, des wesferen aber Sache SSgschcg öäs 228 88 8 81 1 5
besonders die bEö“ “ 6 Anpflanzurigen durch Lava Grad, din Füchemn Welzmarks 12 werden. Am fühlbarsten schaften undder ihnen ““ 1
111““ öf Neuanpflanzungen erfolgt. den Schwankungen de
etwas zurückgegangen, doch sind röhexe flan⸗
805 (Kiel) ss schaften! 12,95 Gd., 13,05 Br., —,— bez., Februar 13,00 Gd., 13,05 Br., Malin H sed.niglesreish, 09. e G be 18 Flctchasent. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 3., Fe 5 Br Malin Head s de hinter demjenigen der sind die letztere E““] 4 8. Der Tabakertrag blieb aus demselben Grunde h
—,— bez., März 13,05 Gd., 13,10 Br., —,— bez., Mai 13,15 Gd Head 752,6 SW 6 Regen SNachts Niederschl. 3754 8 ü 1 1 Mazedonischen Eisenbahn (Salonik-—Monastir) vom 17. bis 18 20 Sr, ,6 v11111“ — deesseeraa,s deosufäion dat sih boßen vrsgelebcncere ih se Ta ekehrt bei Erhöhung der III. Ausländische Aktien 58— “ 1909: Stammlinie (219 km) 56 543 Fr. (weniger Stimmung: Flau. 11“ 1 365 000 Zentner. ha Valentia heiter 9 neist bewölkt 1762 rarneFcßesenae b ügitn egeehsdfeEramdha⸗ eich eweien po tritt, da die Fracht. und Interimsscheine 2937 Fr.), seit 1. Januar 1909: 3 062 542 Fr. (mehr 90 245 Fr.). Cöln, 13. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 61,50 (Königsbg., D“ gegen das Vorjahr nicht bendent im Berichtsjahre gegen 1907 um Weltmarktspreise die TFanenon ” S. Flelletr 88 Bvnaasch Rüenen Fa he brer hnst gergh fat Bes sae. 8 — 8 l. gene be h 14“ Versccssang Zone ein. Am meisten bei den und Schuldverf 89 reserve 24 924 000 (Zun. 1 636 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Bremen, 13. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) (Cassel) 886 598 ℳ 8 behe 11““ von 901 489 ℳ. Der der Preise eine Ei t im Verhältnis zum Werte eine Ani umlauf 28 277 000 (Abn. 589 000) Pfd. Sterl., Barvorrat Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 68 ¼, Aberdeen 1 lheiter 6 Schauer — 754 eun se. 8 de ec e11“ ke spielt. Ferner sür nen die durch Okkupation der Ein- 2 232 451 34 751 000 (Zun. 1 047 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 30 740 000 Doppeleimer 69 ¼. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen V (QMHagdeburg) ⁵—u⁰ — 818 8 5 v “ 1111“] betkaff Vkk. gi ,ag. 7 Inkändische auf den Rbn. 501 000) 8 ee. thabe n 1 “ 45 491 000 de üe tzwolbörse. Baumwolle. Unregelmäßig. Upland loko Shields 1 Z wolkig 9 Schauer 1760 fa dncah satneder ehgegearttswaden funtswin 8 n. 36 fd. Sterl., Guthaben des Staats 6 904 000 middling 76. u“] 1“ üeTTee Kätigkeit hener Prodatszedehnt vber eingeschränkt werden kann wird Fbabec uce a 8 1 (Abn. 3 033 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 24 016 000 (Zun. 1 641 000 Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) Petroleum amerik. Holvhead 759,2 V Zwolkig LCmehl fesszatt) 1763 llgsmeinen Teil der Denssgrift über dis ntt dhen hen neheigencgrezen sin de ecel ash wrzer, S.,. . Nib r Genehmigung Pid.Sterl, Regierungssicherheit 14708 000 (Abn. 2800 050) Pfd. Sterl. spes. Gewicht 0,800 loßs uftlos, 6,80. “ v“ nn den Shchaches Annehmer we’be sehenden Vncken daz ein und demselten Schußgebiete , . dece Renten⸗ 8 Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 47 ½ gegen 39 8 in der Evg 14. Januar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Igle d'Air SW3 be (Mülhaus., Els.) 1 icklung der Schutzgebiete entnehmen wir die nachstehenden es zu erklären, daß in steigerte Ausfuhr aufweist, während die ausgegebene Renten Vorwoche. Clearinghouseumsatz 246 Millionen, gegen die ent⸗ Kaffee. Ruhig. Good average Santos März 36 ¼ Gd., Mai ISsle dAix 3 bedeckt 9 meist bewölkt wicklung b Erdnußproduktion eine ge kgt der Eingeborenen durchweg zurück⸗ und Schuldverschrei 1 sprechende Woche des Vorjahres mehr 1 Millionen. 36 ¾ Gd., September 36 ¼ Gd., Dezember 36 Gd. — Zucker⸗ V IvIS dac va Heine denh Zeüteam RFucfwsge vorrltrt sits auch, daßed Ausfuhr von Togo mit seiner bungen der Kom-— 1 Paris, 13. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ markt. (Anfangsbericht.) Schwach. Rübenrohzucker I. Produkt St. Mathieu 769,9 W Wö Regen 10 meist bewölkt de heteenhche Rait 1 shene sih, benn der Lace hosh. nuß Jitapation beruhenden Produktion munalverbände und 8 1 vorrat in Gold 3488 697 000 (Zun. 679 000) Fr., do. in Silber Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg —— .“ C Uacbas neot A8. Rntn n 1, 8 “ dhr tetnnnethuan “ . 872 430 000 (Abn. 1 555 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Januar 13,05, März 13,15, Mai 13,17 ½, August 13,40, Grisnez 765,5 % Bcea Legtesrerasdseeüetste ase die zis in dent hr Fanernen ve Bhingganrdeen knin au. ö der Filialen 1030 122 000 (Abn. 115 988 000) Fr., Notenumlauf Sktober 11,37 8, Dezember 11,22. FPearis 771.1 “ RKückaang Arbeitskräfte für die wirt⸗ z. B. die Ausfuhr S. ig oder Einschränkung der Pflanzungs⸗ oder städtis her b 1 5 5 384 860 000 (Abn. 85 142 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Budapest, 13. Januar. (W. T. B.) Raps für IAsße— 29 üetc ea deee rne eetsneüt end ansg, 1. egeigh Beiehg. 8 Arbestslust des Plantagenbesitzers nicht statt. 1“ 544 387 000 (Abn. 57 787 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzee August 13,65. Vlissingn —7641, yo Z Feüsgehs . 1 171 142009, (Abn. 7973000) Fr, Gesamvvorschüsse 934406 000 , London, 13. Janugk. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Helbder 7611 deiiagene usd Bestaha bwendicg, machterg, alehth de Fpacdatben. eö Aus 8 d Plantagen reagieren, wie das Berichts8 Hypothe Cihenk hn⸗ 3 (Abn. 21 064 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 2 872 000 (Zun. Januar 13 sh. 2 ½ d. Wert, fest. Javazucker 96 % prompt Bodoe 751,6 ü5 esfaen S lin Srnae 8 dc ggfe esgünähagaegn scwächse dnsce Schwentncgen G vdeni eastesfen farhic 1u“ 1 474 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ 13 sh. 9 d. Verkäufer, fest. 11“ iete dem Segen der fried⸗ jahr zeigt, Berichtsjahres hat sich übrigens gesellsche 2 Schutzgebiete dem Segen P scchsgens gnschr. Eingeborenen unserer afrikanischen Schu
1 meist bewölkt 0770
j
(Bamberg) W 6 bedeckt 8 ziemlich heiter W 3 bedeckt 3 — “ I 4 bedeckt . 8 ¹O 2 woltenl. — 6 887 ] Christiansund 744,7 2 Schnee 1 8 Rapsen ihhe “ (Schluß.) Standard⸗ Skudesnes. 1158 S — Regen “ ach Ermittlung des Liverpool, 13. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Vardö 729,7 N 4 heiter
85 e Hrois Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Skagen 754,6 SSW 5 Regen
czuführen sind. Auch ist r AUnndischer Staaten, 8 Doppelzentner für. Weizen, gute Gechsge ungo ne 2Sss Preisezs, De “ r meggeing eserunghh. S Vestervig 753,0 SW 6Regen 1 — ü ren sind. 2 .“ Se. u“ Mi tef) 22,62 ℳ, 22,58 ℳ. — Weizen, geringe Sortet) 22,54, 8 70, ar⸗ 70, Fe 3 D“ V Verwaltung noch nicht h ichaftliche und kulturelle der Eisenbahnbauuntexme viter gebarf für 85 Vhhereen Arten der lane Kommunalverbände, Mittelsortet) 22,62 ℳ, 22,58 ℳ. — Weizen, geringe Sortej) 22,54 ℳ, d 84 E11“ ebiete schaffende allgemeine Verwaltungs⸗ verschiedene Grad von G V
97
6 G.
—+½ 1
; ———B——
———ℳN2n=22ö— —2 &
SuS —
Y
28
S
.
sprei — E1““ 368 334 25 b umlauf 80,98. 4 . 18 15. . Die Weltmarktspreise. Nac 1 Kolonien schon Interimsscheine... V lichen Arbeit allmählich größeres 1“ aber die Konjunktur für die Ausfuhrprodukte unserer ööö Renten⸗ und “ 8 ““ Berlin, 13. Januar. Marktpreise n politische Bewegung in Samoa führte z nd immer noch von Zeit wesentlich verbessert. Arbeitsmarktes sind vor allem die verschreibungen und gznis eh o. Sönberns.. 1
1 8 Neu⸗Guinea si 1— 8 teil des Arbei 8 s cheine aus⸗ 8 9 Polizeipräs beigelag wearden. den Gebieten notwendig, die der Bei der Sn ise 26 berücksichtigen, die auf den Arbeiterbedarf Interimsscheinec 6 zu Zeit Straferpeditionen abnormen Verhältn .
— — —₰
6690G.
2
. —
— 2
& 2 —
2
.ᷣ——S”S
5 * 1 h 77 1 77 8 d 9 BB1u Shs 8 S — 2 1. März⸗April 7,75, April⸗Mai 7,77, Mak⸗Juni 7,78 Junlik- Kopenhagen 760,6 Windst. Dunst 2 fan h. , T0r rte) oggen, gute Sortet) 16,50 ℳ, 16,48 ℳ. — Roggen, Maꝛ AA6165 mi 7,78, Stockhol ĩ757,0 Windst heiter 759 b b sünec. snhcsefe binen 1x6 öüsenbebeuen Mi e†) 16,46 44 ℳ. — Ro 342 Juli 7,78, Juli⸗August 7,76, August⸗September 7,51, September⸗ Stockholm 57,0 Windst. heiter — 8 — 0755 sbeeß “ Behnsh shs tr Retesesige e“ sch 888 “ 2 539 742 aegete) Fft ate g E 8 Oktober 7,10. 8 “ 8 Hernösand 754,9 Windst. wolkenl. — 13 — 0752 Eegerens maß e h vielsach poranssten. Hierer fgebört 8 Sühegh g. Hauptfache zurückzuführen ist auf die Ce VII Ahsländische Renten⸗ Futtergerste, ittelsorte“) 15,50 ℳ, 14,90 ℳ. — Futtergerste, Glasgow, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Haparanda 753,5 O 2 bedeckt —10 — v Frrichtung einer Residentur im begstne gren e Pleneg sowle Ovambohäuptlingen und allgemein auf die Eingeborenenver b p Paris, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Wisby- 758,3 W 4 wolkig 0 1IIn : ; inse d 8 9 4 1 . S S⸗ * 2 9. 256 3. , “ 1 Kehegen3⸗ “ 8 1 — In Ostafrika war die Arbeiterversorgung troß des 8 16,70 ℳ, 16,20 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Bruhig, 88 % neue Kondition 34 — 34 ⅓4. Weißer Zucker ruhig, Karlstad die 891 Berwaltung eungötätigkeit besonders in Kamerun habehen Anspruchs im, Arbeitern im Berichtsjabre genügend. SF geographische und sonstig d G Anss
— —
1 8 8 4 6 8 ] .
17,50 ℳ. — Hafer, Mittel orte) 17,20 ℳ, 16,80 ℳ. — 8 afer, geringe Sorte *)
8 756,4 Windst. halb bed. — 9 — 0755 365 524 418 40 16,30 ℳ, 15,90 ℳ. — Mals (mired) geringe Sorte — . . Nr. 3 für 100 kg Januar 38 ½, Februar 38 ¼, März⸗Juni 38 ¾, Archangel 744,7 NW 1 Schnee — 5 — 5 3 * Ge⸗ er VI genannten 6 654 1 52 1 ,30 ℳ, 15, . — Nais (mixed) geringe Sorte Ce1A“ ;,5 V Südsee Die Entwicklung der bestehenden Verwaltungs⸗ ie Verwaltung hatte bei diesen ersichtlichen Erfolgen auf ünes vII E.“ — Mais (runder) gute Sorte 16,00 ℳ, 15,60 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, Mai⸗August 39. . ii 8— zu eatensiverer Tätigkeit zeigt sich in den S Arbeiterverhältnisse keinen Grund, von der sozialpolitischen VIII. Berg organisatio V 8 tlich in Südwestafrika. ie afrikanischen Schutzgebieten, namentli
— F..A⸗ 8 8 scheine und Ein⸗ 58 37092 382 338 45 —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 28 fü h ie im Vorjahre gekennzeichnet wurde. In Ps ed “ Hame hbe gcr. , & Richtung abzuweichen, die im Vorf tspflege ist die Verfügung Von großer Bedeutung für die Rech vom 25. Dezember 1900, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit
0758 pp. 586 Rin del⸗is 8. 220 I11“] finier 5 iß 22 bez. Br., do. Januar 22 Br., Pinsk — 763,/3 Wi dst bedecdkt. 1 — —075 1- B 28 5 2519 061 58620 Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauch⸗ Raffiniertes Type weiß loko 22 bez r. — — 7623 Windst bede V 9 Furde die öalichen Wege wie Bstfita dn eshüüraltichirneennnge gebanager. 11161“.“ scj vengcben, Kfül, 1, 12. Schrvefneftesch”1 r 2 99 ℳ Ee. Fetruar 22b hr, do. Män⸗Apritk 226 Br. gesty. — Warschan — 1811 WSWi Sann 1. — — — 8761 1 ie hgeeir dahin 8 cha büzsenn aich die auf de Büs. “ 140 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleif Januar 156. 8 iew 7617 S i1 Scne—1 12 Uehälceherrifheclama “ 1ö11u“ gehören bgsder, an v. auch die auf die Miß⸗ Berlin, den “ Statistisches AUtmwwtt. 1 1g 910 11“ 8- 8 Butter 8 82 I“ New York, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 1ns. TA8 NNO 1 Schnee — 1 C6761 1“ iefe eth vgr Rtelgung es “ 1“ 4 81e 1n van der Borght. (Markthallenpreife) 60 Stück 7,50 ℳ, 3,40 ℳ. — Karpfen 1 kg loko middling 14,95, do. für Februar 14,53, do. für April 14,65, Wien 771,4 WNW 3 halb bed. 1 wurden Bestimmungen über e ff Die zur Ausübung der stände im Binnenhandel, bez reicht die Eingeborenenbevölkerunzgz 1 üs.; V der Notare und Rechtsanwälte getroffen. stände im Binschen Befizungen
0767 1 st sämt⸗ 1 Eisenbahnbau 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg do. in New Orleans loko middl. 15 ¼, Petroleum Refined (in Cases) Prag J7718 W 3 bedeckt 9268 Gerichtsbarkeit ermächtigten “ sind sest berechtigt; faste se 8- in unseren Südseebesitzungen nicht einmal für die ohne Eisenbahnbe 8 f8 — iche rich schä ve Heime 5 liche richterliche Geschäfte, welche in der L
hne 8 8 “ 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 ks 10,30, do. Standard white in New Pork 7,90, do. do. in Philadelphia 0757 eit de seebesitzungla nigge Haltnissen wirtschaftenden Unter⸗ t 6 Handel und Gewerbe. 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. STS 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 7,90, do. Credit Balances at Oil City 1,40, Schmalz Western Florenzs — 765,9 NO b wolkenl 3760 1 . Beamte zu übertragen. Auf diese und dergl. un ig auch durch Ausgleichung der Arbeitsmärkt 3 1 t des Innern zusammengestellter 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stuüch 2400 78, 8,50 2. sbeam 13,20, do. Rohe u. Brothers 13,50, Zucker fair reef. “ 2 8 enl 371 Amtsgerichte gehören, auf axses vierigkeiten beseitigt, die sich mit nehmungen aus. Wenrc uppen noch manches geschehen kann, so wird (Aus den im Reichsam Handel und Industrie“.) †) Ab Bahn. “ uscovados 3,67, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Cagliari 760,8 W 5 bedeckt E111.““ r abgelegenen Teile der “ einsemen ee und Samoa, trotz höherer Löhne „Nachrichten für Ha Bah . — och, namen
2757 1 — loko 8 ¼, do. für Februar 6,80, do. für April 6,85 Kupfer, Thorshaun 7368 WSWwolki Boesie der me , 1 3 he 8 *) Frei Wagen und ab Bahn. 2 89. gsRe der zunehmenden Besiedlung auch 8 vfhct. Nichteingeborene it di inf nder farbiger Arbeiter — Ausschreibungen. vvdigfi⸗ 733 5 Wnmds. 6 Schußgebiete der Handahung der Fechtspfsteg aegenr eg der Süͤdsee. wegen der Qualität der Arbeit die Einfuhr frer farbig entgegenstellten. Dies gilt namentlich für Ins
b v Standard loko 13,12 ½ — 13,50, Zinn 32,50 — 32,75. 8 ; 93 Ugarn!. — ““ 1 8 znne ö Wasserleitungsröhren na S Cherbour 767,9 SW 4 Rege 10 . . br. Keichskolonial⸗ nicht entbehrt werden können. W“ in Afrika Lieferung von Wa Frastätte Selmer und Blabam “ 6 8 “ 1 Cherbourg 767,9 S Regen Von allgemeiner Bedeutung für sämtliche nich Der Gesamthandel der deutschen Schu tzgebiete Der Magistrat der Königlichen das Jahr 19 Kursberichte von den ausw ärtigen Fondsmärkten. 2 85 2 Clermont 776,5 NW wolkenl. — 3 n Schutzgebiete ist die Kaiserliche Verordnung von er Südsee betrug: ibt am 3. Februar 1910: 1) die Lieferung der fü zrhren nit Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in DZEIZZI1Z1IX1“ — amt unterstellten hutzg die Einrichtung der Verwaltung und die und der Südse 1907 1808 vergih⸗ ötigen 54 000 kg gußeisernen Wasserleitungsrö 82 Barren das Kilogramm 2790 Br. 2782 GEd., Silker tz. Barren das “ 1 8 1 Biarritz 7777,2 SW 3 Regen 3. Juni “ die Verordnung ist nunmehr, der (1000 ℳ) 8egehg b5 e samt den zugehörigen Faftoneehn, b Kllogramm 71 79 Br 71 25 Ge⸗“ — 9 n Barren da Mitteilungen des Köͤniglichen Azronautischen Nisza 7673 S h“ vro 9 8 e 5 ) — 4 2₰ „ 8 ör⸗ b 502 — 1 2 8 72 . 9 4½ „7* Dk., „ 4½ 3 8 8 4 — 2₰2 . 24 Fene hrenenre Heepe eion salamt allgemein ö1 Fearhn ber 129 906 Mark 18g3o i90 gehoben. Ein und anderen Bestandteilen, sne. WW Föö Ar Wien, 14. Januagr, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Krakau 768,6 W 2 Schnee 0 schriften und v übe dihtsberkeit über die Eingeborenen hat sich d. Ueis 88 Feimagn n Mark Baestiegenes Ausfuhr und vond. 9 nts⸗ —1“— Arbeitsgruppen⸗ be⸗ ” 1 18 1 . I1 “ 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. (s(ELemberg 766,0 W 2 Nebel —2 2. zgebiete erlassen und die Gerichtsbe 2 erielle Res as der um 5,3 ₰◻ 1 zuschreiben ist. Vadium 0. 2 ; 7 8 öffentl. Liefen r.W. pr. Ult. „86 gar. 4 % Goldrente 114,20, igar. /0 1 ö He 1 76 S 2 Schnee Ernchtigung erstreckt sich G “ 3,1 Millionen Mark Fnfähr E einzureichen. (Oesterr. Zentral⸗Anzeiger für das effentl. L. Rente in Kr.⸗W. 92,40, Türkische Lose per medio 233,75, Orient⸗ Drachenaufstieg vom 4. Januar 1910, 8 ¼ —8½ Uhr Vormittags: Lermanstadt Faas nS 5 Schner. 1 vvrz.. d Strakreck Fj orenen und a& 927. üiin Einfuhr und Ausfuhr 3 ahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnakti (F ver ult 3 1 Triest 768,3 ONO 5 wolkenl. — bil⸗ und Strafrecht) der Eingeb 8½ : 8 Die Entwicklung von in ind ö“ zurch die wesen.) “ bb ütien p I gatsbahnaktien (Franz.) per ult. Station TUb 8 442ℳ 24 öö Recht, d. h. auf die rechtlichen Beziehungen der gleichmaͤßiger geworden, nachdem sie in Eenlehter agren, die Bau einer Gasfabrik in Brassé, (Ungarn). e 88079, Südbahngesellschaft (Lomb.] Akt. per ult. 128,50, Wiener Seehöhe . . . .. 122 m 500 m 1000 m 1290 m Brindisi 754,8 SSO 4 Regen 11 ingeborenen zu den Nichteingeborenen. . sich im Berichts⸗ außerordentliche Abnahme der Einfuhr Südwestaf buorm gewesen 9 Magistrat am 1. März 1910. Behelfe bei der Wirtschafts Bankvereinaktien 548,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 674,50, — u + 8 Livorno 764,2 ONO 2 wolkenl. 5 inge d Missionswesen erfreute sich im Berichts * trückzuführen war, ganz abnorm ger⸗ durch den Magistrat am 1.2 Ungar. allg. Kreditbankaktien 792,50 Oesterr. Länderbankaktien 506,00 Temperatur (O0 wE117 ETTEZ11I“X“ “ 767 8 NAh w Ds Shö EEE1“ namentlich auch in Ost⸗ Truͤppendermimnderung vens sich die Einfuhr trotz der Schutz⸗ fektion für 5 Kronen erhältlich. Amb rüxer goblenbergb Gefellsch Akt. 785,00 Gesterr Alpine M 8898 Releechtun 69) 949 93 S Belgrad 767,8 WNWI Regen 0 . K. s 8 ünstigen 1 9 „ 82 I’“ Fo var. In Südwe zeig 2 7 Ue 2¼; “ ; N ;2 Ambu⸗ 3 1 Kohle 2 .⸗Gese .⸗Att. (85,00, O err. Alpine Mo 2 Rel. Fchtgk. (% 3 8* 7 , e. 2 2 F 11.“ des Mohamedanismus dij G truppenberminderung und der Steigerung 8 EE Lieferung von Leinwand, CI11“ 2 Kais esellschaftsaktien 855 30 Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,61, Wind⸗Richtung 2 W wNw wNw NWw 8 Helsingfors 755,7 W 2 bedeckt — 4 88 schristlichen Missions⸗ und Schulwesens, zu t 52 den im Fortschreiten. Ebenso — din Einfuhr in Kamerun und Transportwagen 888 der die folgender C. nionbankaktien 594,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —. „ Geschw. mps 10 24 25 258 Knuopio 753,5 WNW I bedeckt — 5 Aufg der Verwaltung macht. Mit Recht wird. Fr⸗ in Ostafrika und in Togo. Dagegen hat die se isen und Armeekorps in Konstantinopel vergibt de Matratzen, 45 000 2 sche endon, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ Trübe und etwas neblig, untere Wolkengrenze i va 370 m Zürich 775,2 O lIswolkenl. — 4 Bufoebe . immer mehr Gewicht auf eine heehesee 8 88s was vor allem mit den geringen Fa r stände: 10 000 m starke Leinwand s-- hateab eSee se 220 lische Konsols 82 ½, Silber 24. Privatdiskont 3 Höhe g, grenze in etwa 3 Fenf — 7752 O Z wolkenl. 6 Schutzgebieten imme Arbeit insbesondere zu abgen ö K ft zusammenhängen dürfte. Schwere üägel für die Lehrschmiede, 15 — 20 000 Paar Stiefel, 22 8 W.’ X B. Scplufi] 0„ K Höhe. en 775,2 NODO 2 wolkenl. — 6 f 2* ingeborenen zur Arbeit, ; Fr⸗ der dadurch geschwächten Kaufkraf zuse Fnb. Südsee: Nägel für die Lehrs hmiede, 4 und 100 8 aris, 13. Januar. (W. T. T —.) (Schluß.) 3 % Franz. — SS 5252 — 1“ ziehung der Eingeborenen 1er Arbe legt und die Er⸗ er dad, va emeine Rückgang der Einfuhr in den Südsee für Arbeitsanzüge, 10 Ambulanzwagen und 1 Rente 99,12 Lugano 768,6 SO 1 wolkenl. 3 unht lanhnietftasge che nnaßse geüsciete Kera ““ 8 Flgemein, Mügg⸗ Nriit⸗ kesenderer Glhe byher 185 EEEö“ Baglagebote an die Ankaufskomn e 13. Januar. (W. T B.) Wechsel auf Paris 107,25 Drachenaufstieg vom 10. Januar 1910, 81—9 Uhr Vormittags: Siintis 663 5 NW 4 wolkenl. — 15 EE“ ꝛdenklich erkannt. Im Zusammen⸗ besitzungen, wof großen Einrichtungsbezüge für die Phosphat⸗ werke ar es I. Armeekorps. Lissabon, 13 noe. (e. 1. G.) Hda 16 Station 5 a als nicht erstrebenswert, ja als bedenkl Bildungsprodleme auf, be⸗ so das Aufhören der großen 1 noch der zufällige Umstand be⸗ der Intendantur des 1 “ Fis — bon, 13. Januar. (W. T. 2 2 Goldagic 1 . Seehöhe .. .. 1 122 864 500 m 1000 m] hange damit treten dann aber Far die Fortbildung solcher gesellschaften und in 85 rigen Jahre. Der Anteil Deutsch⸗ Lieferung von 2500 Paar Ftieleln fü wraldepo Fondebe Pork, 13. “ (W. . G 11“ —ü * — Portland Bill 763,8 WSWö bedeckt — 9 sonders die Schaff Einrichtungen für die 7 i deutender Warenlager aus dem vorigen Jahre. zmert 8 ver Türkei. Vergebung durch das II. Genere vausöörse eröffnete in fester Haltung, da einige Zwangs ““ 8 — 1 I1A““ sonders die Schaffung von der Eingeborener, bei denen er⸗ deutender Wan zandel der Schutzgebiete ist im Berichtsjahre von nach der Türkei. Vergebung straße, im Viertel iquidatione f Im Ver⸗ Temperatur (0o) 6,1 5,9 4,3 0,6 4,0 0,6 Rügenwalder⸗ Ae. 2 he agender Eingeborener, kbö 1 88 Gesamthandel der Schutzg 19 Fee tinopel (Theaterstraße, im ndationen durch Deckungen glatt aufgenommen wurden. Im Ver 5 7 858 7½ . 1 ge “ aus der großen Masse bereheng ; in schädlicher Halbheit lands am Gesamthan Gendarmerie in Konstantinope — Behörde, we laufe ; nge 638 L“ H Rel. Fchtgk. (0‧c—) 82 77 75 100 55 63 münde 763,3 WSWb bedeckt ung nicht in sche vohl di 2 63 % gestiegen. 2. Fopi hrs⸗ Fe ßer Freitags an die genannte Behörde, se fanden erneute Liquidationen statt, besonders in Metaͤllwerten Win . II 2 1 8 wartet werden kann, daß ihre Bildung 8 Eingeborene wohl die 62 % auf 63 % 9 ztiakei f dem Gebiete des Verkehrs⸗ Pascha). Angebote außer Freitags g 2 und hoch im Preis In. — I1“ Wind⸗Richtung. SWw wsw W W 147 S 7595 D bededt 1g; Die 8 von Togo, dessen Eing Aus der reichen Tätigkeit auf den 1 8 Fifen⸗ I“ vd Bedi n einzusehen sind. och im Preise stehenden Aktien, da die Ungewißheit über die G , 8 Skegneß 759,2 SW 2 bbedeckt verbleibt. Die Verwaltung schen Schutzgebieten sind, Aus litik verdient außer dem Eisen⸗ die Muster und Bedingunge 3 Halt S-hes. gar:; w. aess e-h.e; 3 „ Geschw. mps 12 18 18 18 bI161 3 vrroef unter den deutschen Schutz I r Verkehrspoli d 1 Sai⸗ 8 ₰ 1 1 zenbal ung der Regierung bezüglich der Korporationen verstimmte; auch 4 “ 8 8 Fgeeewahuwessn zu regeln. w 1 “ Straßen⸗ und Brückenbau in vesi . Bau und Betrieb einer elektrischen Serahee A glaubte man, baß 88 Stahltrust die Concerne eingereiht Trübe, untere Wolkengrenze in etwa 1200 m Höhe. Zwischern Ein Hochdruckgebiet über 770 mm. liegt von der Biscayasee bis ist im Begriff, Bev ölkerung in sämtlichen Schutzgebieten stellte bahn 88 Verbesserung der Verkehrsverbindung unserer Shdse⸗Fehie b der Türkei. Das Ministerium für Handel und öffen und zum würde, die einer Untersuchung unterzogen würden. Nordwestliche 390 und 670 m Temperaturzunahme von 5,1 bis 6,6 °. Nordösterreich ausgebreitet, ein Hochdruckausläufer, ostwarts verlagert, sich I. Iürha⸗ 1909 auf 18169 Personen, einschließlich Shan; W und ihres Küstenverkehrs S is Nen Sune in Konstantinopel vergibt die 9eeae dur Anlagh dgog (Pül 8 waren gedrückt infolge der unginstigen Betriebsverhältnisse. “ eben Drültcgebiet, Eine 8eee über öö ist 1“ †[ 15 465 ohne Schutztruppe gegen 13 857 7. b sten Telefunkenverbindungen unserer 8 8 ektrischen Bahn zwischen der Ortschaft Agostos Sa⸗ In der letzten Sti . D d im Hinblick im Abzug begriffen, eine neue, tiefe Depression ist über Nordwest⸗ VE“ auf 15 465 ohne Schutztruppe “ . Die ersten Telefunken 8r . n F einer elektrischen Bahr 1 . e Salon per letzten Stunde kam infolge von Deckungen und im Hinblic 3 8 1 1 - v vLE11 Cnd irfexde in 5. ee Zahacche Hfrvorchenung tanpe; Versuche Fie Herstegungegleicher 1cnE. bnebensh und der Eöö1“ —— weicagd auf 2. güssigeren Geldverhältnisses wieder die feste Stimmung zum Drachenaufstieg vom 13. Januar 1910, 8— 10 ¼ Uhr Vormittags: europa herangezogen, im Vorja ergibt. Die weibliche Bevölkerung d Zutz⸗ 887,9. sitzungen mit dem Mutterlande 5 stir. Angebote kapitalkräftiger un i Abteilung rchbruch. Es verlautete, daß ein Londoner Syndikat die Kontrolle Station 18 1“ lpon 3438 auf 4186 Personen. 88 vedehisenschb noch schmeanen n Einstellung eines 111“ “ bis Ende N De Aht sm 2 Eer die Rock. Jsland⸗Bahn “ hätte. Der Schluß war fest. Seehöhe .. V . ) . 8 2 ¹ „ 4 — 8 98 5 3. 8 1 1 . 7 — —— Fahl 1 Ansiedler, Pflanzer, Farmer, Gärtner usw. von dem Rufiji und 8 fs. “ zu großen öffentliche Arbeiten des genannten Ministerit lenums 198 . b ie Flußverbesserungen Ko auf 1850. 11 äaltnisse der Europäer dürfen in wogegen die Fluß Die Gesundheitsverhältnis
8 — 1 — atz 1120 000 Stück. Tendenz für Geld: Leichter. Geld auf westen und Osten hatten verbreitete Riederschläge. v “ ““ öö. Th des Stunden Durchs n.⸗Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn Temperatur 9) — 1,4 — 1,6 — 7,8 — 8,9 8 b 8 jerigkei i den gegebenen M 8 friedi 1 5 1 eachtungs⸗ Schwierigkeiten bei 6 8 d bezeichnet werden. Beachtungs Sch *1 Fenge tr an ö in früheren Zeiten häufig in schritten sind. wert ist, daß die Bahnbauten, welche in ) 8 T ch 8
fönisatnscr nndd gese ecvaltunas e11131“ fin t am 26. Janug Silb ages 3, Wechsel auf London 4,83,85, Cable Transfers 4,87,25, Rel. Fchtgk. (0%) 97 97 72 68 66 E f ige Verw . - b elmaatschappij versteigert am 26. Zars Ausbreitung der Malaria Eisenbahnbau organisatorische und sonstige Verwaltungs⸗ Nederlandsche Handelmaatschappij pe is 1 6 s on heftiger Ausbreitung Mo 2 8 tropischen Ländern die Ursache von
D Rotterdam etwa 65 000 Blöcke Bankazinn; hiervon dag. Nei⸗0e de Janeiro, 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf „Geschw. mps 4 7—8 1 5 3—4 und anderen Krankheiten gebildet däben 55 88 GHesundhentg fafg. dn ne Hnct üleg ““
1 veif Bevölkerung n. 9
zustand der weißen und eingeborenen
1 G w 8 1 H 2 Zbto 9½ oro 2 oro
inanzlage der Schutz⸗ Blöcke in Rotterdam 53 27 800 Blöcke in Amsterdar 8 hr Vmnon Eixenc sacn den na e 8 Eingeborenen ist gebiete hält an. Die eigenen b111“ landsche 11“” “ 4 seraen
beeinflußten. Unter den Kra Eö Pöcken haben im im Rechnungsjahre 1907 mit 5 2 8“*“ Große egtoma 8 arde, ogggenrsesere ens
die E SIüpen Eridemien veranlaßt. Die Pest hat 8 88 6 e L5 Bun vhmne vhn mehe, agebnese dies erkennen Bulgarten. Am 4.d.
Rer eel dehn . ber nur wenige Opfer ge⸗] soweit die 8 .
in Daressalam Eingang gefunden, aber nur
1u“ 8 “
8 11“ 8 v 8 8
2742
1 T 3 Petersbur 752,6 NA 2 Schnee — 2 -25 Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good P g 752,6 NW chnee 2 V 3748
8 Riga 758,8 WSWlI wolkenl. —8 1 fs I 550 20,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — ordinary 41. — Bankazinn 90. Wiln —— —r5550 Verfü Kamerun, wo die Arbeiterverhältnisse wegen de. edehhsn 833 R “ 50— 22 724 50%+29 10 1152 Linsen 60,00 ℳℳ, 25,00 ““ Kattoffebe 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Antwerpen, 13. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Wilna ichs 1908 wegen Aenderung der Berfügung “ keit waren, hat die Verwaltung im Berichtsjahre einen ß des Reichskanzlers vom 8. Mai 190 ohne Schwierigkeit „ h
V
SI’ b
n
ve
—
=
8 7
W
1500 2000 2510 w Dunroßneß 742,2 SW 5 halb bed. 7
V
ZNachm Niederschl. 3757 7 — [— 765
ihr Minimum von 735 mm liegt über dem Nordmeer. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei auf⸗ 122 m 500 1000 m 1500 1700 frischenden Südwestwinden und erüger Wärmeänderung; der Nord⸗