1910 / 11 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

11.*““

ECE1bon 160888

„Bünder 5tolz“

11214 9 W. 10822. „Hamburger-Bremer 5rotjes“

38 124615. W. 10825.

„Herdbuchsterne“

1110 1909. Carl Wellensiek & Co., Bünde i. W. 20/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, sowie Rohtabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.

bedacht. Aug. Böüllings 2 L.

210 1909. Aug. Ballings & Cie. m. b. H., Herbesthal. 20/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

38. 124616. 3. 2086.

Bustav Wüsd

29,6 1909. Zülch & Nitzsche, Scharmbeck b. Bremen. 1909. chäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗

124617. H. 18768.

1110 1909. Julius Henel vorm. C. Fuchs, Breslau. 20/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Versand⸗ und Ausstattungs⸗Häuser. Waren: Linoleum. 16c. 124618. H. 16799.

8

ineko

19 10 1908. Franz Hartmann Sinalco⸗Aktien⸗ gesellschaft, Detmold. 20. 12 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke und Versandgeschäft. Waren: Bier, Porter, Ale, alkohol⸗ freies Bier, alkoholarmes Bier. Stille Weine, Schaum⸗ weine, Wermutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Branntwein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörertrakte, alkoholartige Extrakte, Floridawasser. Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Frucht⸗ essenzen, Badesalze. Frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl, Fruchtsäfte. Sirup.

8 124619. D. T

31/3 1909. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A.⸗G. vorm. Bernhard Fischer & Winsch, Dresden⸗A. 21/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. Waren: Werkzeugmaschinen, Teile von Werkzeugmaschinen und Hilfsvorrichtungen für solche wie Planscheiben, Dreh⸗ jutter, Bohrfutter, Kloben, Stichelhalter.

124620. D. 8351.

r. Eanòo

26,8 1909. Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft m. b. H., München. 21/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrungs⸗, Genuß⸗Mittel und chemische Produkte, Export⸗ geschäft. Waren:

Kl.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate Düngemittel. Farbstoffe, Farben. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerbe⸗Mittel, Bohnermasse. 9 1“ Bier. 2 8 Weine, Spirituosen. 8 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗ ertrakte, Fruchtsirup und Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette

8

* 8

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diütetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.

8 82 Heen 124621.

F

X.

19/12 1908. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 21/12 1909. Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ und Schuhmacherbedarfs artikel⸗Geschäft. Waren: Kl. 2. Hüneraugentinktur. 3b. Schuhwaren aus Leder, Stroh, Filz, und Gummi. Borsten, Bürsten und Poliertücher. Asbest. 1 Schneidewaren, Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Raspen und Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stempel, Hobel, Zwick⸗ und Walk⸗Schrauben, Leistenhaken, Zirkel, Streichstähle, Stiftenschläger, Treibnägel, Ambös⸗ chen, Ausputzlampen, Narbeisen und walzen. Nadeln und Orter. Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefel⸗ eisen, Absatzplatten und Plättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner aus Eisen, Zwecken und Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen und Osen, Nieten und Agraffen aus Eisen, Schuhanzieher, Tacks, Zwick und Niet⸗Stifte, Blechwaren, Knöpfer. Farben. Leder, Futter und Kunstleder. 1” Lacke für Schuh und Leder, Metall⸗ und Holz, Klebstoffe, Leim, Wichse und Schuhereme, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,Appreturmittel. Garne für die Schuhindustrie, Rollen, Knäuel und Strangzwirne, Bindfaden. Aluminiumwaren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus, nämlich: Gummiplatten, Obergummi⸗ Gummiabsätze und Ecken, Gummisohlen. Wachs, Tran, Ole und Fette, Schmiermittel. Waren aus Holz, Holzstifte, Griffe und Hefte aus Knochen, Kork, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi und Stahl, Einlegesohlen aus Asbest, Holzfaser, Stroh, Bast, Leder, Fell und Gewebestoffen, Loofah, Filz, Roß⸗ haar, Kork, Schwamm, Moos, Pappe und kombi⸗ nierten Stoffen. Maschinen und Maschinchen für die Schuhindustrie, Nagelständer und Stiftenteller. Papier, Papierwaren, Reklamebilder, Schaufenster⸗ und Reklameartikel für die Schuhindustrie, nämlich: Dekorationsmaterial, Krepp⸗Papier, Papierservietten und deckchen, Preis⸗Tertschilder. 8 Glaswaren und Glas zur Dekoration. .—15 Schleifen, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Schnür⸗ riemen, Schnürbänder, Knöpfe. Lederwaren für die Schuhindustrie, Lederriemen, Ledergurte, Bandgurte, Nährand, Lederbordüren, Gamaschen aus Stoff, Leder. Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier, Glas⸗ und Schmirgel⸗ Leinen. Pech, roh und fertiges. Leinene und baumwollene Stoffe, Rohdrelle, far⸗ bige und bedruckte Drelle, Plüsche, Filze, Futter⸗ stoffe für die Schuhindustrie, Gummizüge, Stiefel⸗ bänder, Stoffbordüren, Einfaßbänder. 12469, b... L. 10667.

8*

2

10⁄6 51909. Alwin Loewenthal, Charlottenburg, Oranienstr. 16. 21/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produckte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, kosmetische Mittel.

124623. E. 6815.

ik 28 „Freikugel“

26/4 1909. H. F. E. Evers, Wandsbek, Löwen⸗ straße 52. 21/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export von, sowie Handel mit Artikeln, Erzeugnissen, Gegenständen, und Waren aller Art. Waren:

Kl. 1

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

8

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ scchläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 83 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, KRüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 8 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, MNaschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder. Automobil⸗ und Fahrrad⸗ Zubehör, Fahrzeugteile. 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 11“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Brennmaterialien. 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, S hildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und, Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Lederh), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Filz

infektionsmittel, Pflaster.

30/4 1909. Otto Odenbach, Barnstorf, Post Waten⸗ stedt. 21/12 1909. ¹

Geschäfts betrieb: Landwirtschaft. Waren: Er⸗ haltungsmittel für Rindviehfüße. 1

2 124625. O. 3575.

Influensan

25/9 1909. Paul Opitz, Berlin, Hedemannstr. 7 21/12 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Artikel. Waren: Pharmazeutische Präparate Arzneimittel, Tierheilmittel, Kosmetika, Seifen,

DHo⸗ Tes

124626. W. 10063.

Minos“

31/13 1909. Hermann Waldmann, Nürnberg, Bauern⸗ gasse 21. 21/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft Waren: Putzmaterial, Stahlspäne, Wachs.

—m—

124627. B. 19 090.

„Kartomat“

9/9 1909. J. C. Bock & Co., Berlin. 21712 1909 Geschäftsbetrieb: Vertrieb geschützter Neuheiten Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Ansichtspostkarte und Ansichtspostkarten⸗Automaten.

be- 1

124628. F. 8671.

prikolade 125 1909. Fritzsche & Drath, Leipzig. 21/12 19 Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Ware Fruchtweine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, O. Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Zuckerwaren, Back⸗ Konditor⸗Waren, welche Aprikosen oder Extrakte Aprikosen enthalten.

26c. 124629.

Elfenbein

4/8 1909. Fa. A. Tiede, Brandenburg a. H. 21/12 190 Geschäftsbetrieb: Mühle, Getreide⸗ und Futte⸗ artikelhandlungen. Waren: Weizenmehl, Roggenmet Kleie, Weizenschrot, Roggenschrot, Gerstenschrot, Bau wollensaatmehl, Maismehl, Maisschrot, Cakes, Biski Backware, Kaffeesurrogate und Schokolade.

2 W. 10851

8/10 1909. Schalk, 21/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaren Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Z8Z“ 124643. B. 1928

„Lafedos“

13/110 1909. Böhle & Co., Hamburg. 21 1219

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und 8 ertried Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, e Kau⸗ und Schnupftabak.

G 991

n

Godesbe

rn 4 gmen e

Burg