1910 / 12 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

98 8 8 8 —₰ . 1 8 glichen Erreug. u. 14717, 14800,ℳ,14807, 14708,u 14764, 14504, zenicnes en issemne, ian Peggsid Nuzer aa Ir. eelzne zesabhsch ebeseneh fctltnnt 1gam stse. ar; 187467] Sitz in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. in Anspr 1909 wurde für Johann Zeentmeier Alois Bauer in 1 Vormittags 11 Uhr Gratnlationsg⸗ und Postkarten, Muster für Flächen von Möbeln und kunstgewerblichen e sPerage Il wurde eingetragen: Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hogrewe in Bremen. 7. E 2 Konkursverwalter bis Pfaffing als Beisttzer in den Vorstand gewählt. schüichlich fir den sennat. Betrieb be⸗ 25 190 8 Vorm g erzeugnisse, Fabriknummern v10711e1o718⸗ 10771, Mustes für⸗ . Erzeugnisse, Fabriknummern und Eelid Fabrit Hieha hüsch eeummen Zsfoner Ierlest mit Wreigffrift, bis zum 15. März Frist zur X Traunstein, den 12. Januar 1910. kunmfen Waren um derwiired and 5 fr. 5749. Pri Cart Knoll in Dresden, 10772, 10775—- 10778, 10780 10786, 4162 a bis W 140 143, 3037, 3042, 3045, K 3048— 3050, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern (Modellen) von einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März letztere im Zimmer Nr. 8211 des Justizgebä b sgericht Registergeri Me „Geräte und andere Gegenstände des Nr. 5749. Privatmann Carl G b 16 88. 8 9 3051 3056, 3057 306 8 5 308 vAe. 1 Mustern (Modellen) von 1910 einschließlich. a1 nmer Nr. 821I des Justizgebäudes an Kol. Amtsgericht Registergericht. 1acr Aeelefelchen Betriebes 8 bescha 8 und zur eine Rolle, offen, enthaltend ein Blatt mit zwei 4.X“ Cesh 1e 9 9 188. 208 bbö 8 LZoboCö“ 11. ö 111““ dencnith Wftraßge 2 2 6 Fecheel 8 ss ldet Scutzfrist drei Jahre, 22. D 11““ No. 20“,„ Muster allgemeiner Prüfungstermin: 15. Apri .Hereiece nt. Wahltermin zur Beschlußfassung 10. Dezember 1909, Schutzfrif Jahre, angemeldet am 22. Dezember für plastische Erzeugnisse, 88 frist drei Jahre, Grctsft henrensg, 18 EEeEE“ Cesestnt .Dezember 1909, Vormittags I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ §§ 132, 134 88 137 910. T“

785⁵ über b .a. eines vierarmigen Leuchters, b. einer Tuttlingen. [87855]] Benutzung zu überlassen. Zeichnungen: a. eines Fege J. angemeldet am Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Nicgcsg nnachlggen, mit gusmahms der Be. Bürbaschehe., Rrster sfinnd i cechuein nisse, Fei Jahre, iönlhr 10 Mmuten. 2909, 5Mittags 12 Uhr 359 Minuten. angemeldet am Im Genossenschaftsregister Band] Blatt 28 Nr. 11 rufung der Generalversammlungen, erfolgen unter eskeenn En 11. Dezember 1909, Vor. Nr. 8797. Diefelbe, ein Paket, versiegelt, mit N. 2781. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit 11 Uhr 45 Min⸗ :

wurde am 28. Dez. 1909 bei dem T arlehens⸗ Firma des Vereins, mindestens von drei bctande⸗ Zitt 1 Süenbe 85 Minuten. O bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster XXXI bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbitdungen 2) H.⸗Z. 325: Die Firma Staribus⸗J sstraße). 1 81I1“

111A“”“ hitghäache unnteschnetg ince. Zechanda sce den mig 98 5750. Firma Beruhard Gietzelt in von Gratulations⸗ üns. Postkarten, für 38% I plndischunstzewerblichen Gegenständen, Reinhard Müller PranaFein -l erne Fähes Bregen Sernhtsecebun 2f. Müsemneine Prüfüngstermin auf Vienstag ven

Kolbingen eingetragen: in München. e erbin iche Z. ¹ 4 A D 6d . Umschla I haltend 6 M st Flächenerzeugnisse Fabri nummern 4309 a 4309 d Muster r a e rzeugnisse Fabriknumme K 1 9 1 . ge 8 Der eri reiber des 2 mtsgerichts: 8 8. 1 ¹ 8 . en

8 f ae 8 Zo 3 g, offen, enthaltend 6 Muster Fle 1 b 3 rn Kuvert, enthaltend eine Abbildung und Beschreibun 2 “- März 1910, je Vormittags 10 Uhr, im In der Generalversammlung vom 11. Dezember Verein erfolgt durch mindestens drei Vorstands Seeee ein Seaumbauten), Muster für 4310 a 4310, 4311 a 4311 d, 4382 a 4382 d, (12) 2c, (68) 3a, (81) 4a, (109) 4a, (131) 2, des Federhalters „Staribus“, Muster für ibung Ahrens, Sekretär. Zümmer Nr. 87,1 des Justizgebändes 8 m

19de ger Hencvalhersöarenvecstordenen Vorstands. mitglieder, die zu der Firma des Vereins ihre (rsiche erzeugnisse, Jabritnummern 401, 395 bis 48882—4388 2 4384 2— 4384 f, 4385 a —- 4885 1 (199, 4-, (132) 5,(38) 8,181) 420,91) k, Enezgnässe, Schüpftint dert Johe afümeelenn ehe Cass Vhesrs esgeshess ö.e“*“ ütol S e⸗ ens schrift hinzufü plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 i Frp. 7 1 hig 2 , Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Cassel. Konkursverfah 25251 voldstraße hier anberaumt.

mitglieds Marzell Schad, gew. Bauers und Ge⸗ Namensunterschrift hinzufügen. gerte, NMorstands⸗ 399 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. De⸗ 4386 a 4386 f, 4387 a 4387 f, 4388 a 4388 e, (160) a, (160) 1, (161) 2, (198) 4c, (198) 8a —c, 21. Dezember 1909, Nachmittags ven enigemsehet fahren. [87575] München, den 13. Januar 1910

82 sfgen, dah er ncheften genens 1 begbamae G 8— Vüchan 1996 Schagh Rachmiktags 4 Uhr. K; Schubfrife Faher, angemnexden a 1. Dezember 899 8 (89 89 1“ 1 3) O. Z. 2 Firma G ebrüder 9 v. jeczig 1 1 eoberenägen des, Der Gert chtsschreiber des Amtsgerichts; 11 efan vot zembe 9 Nr. 5751. Firme ij in 1909, Vormittags .pebr. 8198) 15, (198) 16, (234), (237), (238) 3 6, (242), heim, 1 versiegeltes Paket mit 25 Druckmustern Cassel⸗ v.ᷣFereprre (L. S. Dr. W B x 8 1. Zn 9 Dezember 190 Nr. 5751. Firma Gebrüder Lehmann in E-. 8 . 9 343 2 3 1 geltes Paket mit 25 Druckmustern Cassel⸗Rothenditmold, Vellmarschestr. 2, ist he eyse.

Hipp, Krämer und Gemeinderat in Kolbingen.⸗ 2 der Generalversammlung vom 19 Dezembe ꝓPp; 5 dli 9 Paket versiegelt angeblich ent⸗ Nr. 5768. Dieselbe, ein Paket, versie elt, mit (243), (2 ) C, ( 48) C, (247) 8, (247) C, (247) 0 mit den Fabriknummer 845 846 Fx 12 88 2 Ame hes r. 2, ist eute, 88 I11“ 8 Den 7. Januar 1910. Aram Döll, Bauer in Retzstadt, als Beisitzer in Niedersedliz. ein er Nadiergummi ür P bezeichnet bli ück Muster 251) (254), (216) 2, 30. 11““ 3 immern 845, 846, 849, 851, 852, am 12. Januar 1910, Nachmittags 1 ¼ Uhr, München. 7624 .“ 82 Mülller⸗Müttler. †☛☚ ve. stand, ferner Vorstandsmitglied Franz Anton haltend 4 Stüͤck süßer Radiergummi, Muster für 1 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 89 Muster 832. Fiist drei 8. 9). ö, 3038, 3039, (241) a f, 853, 854, 855, 856, 857, 858, 859, 860, 861, 863, Konkursverfahren eröffnet. C“ 82 Das Kgl. Amtsgericht Mü⸗ 8

M. dls Stellvertreter des Vorstehers gewählt plastische Erzeugnhse Fabriknummern 124 127, 1ö1 9 „Postterten,, 88 Schabgesttags drs⸗ am 22. Dezember 864, 865, 866, 868, 869, 870, 875, 876, 877 und sekretär Wilhelm Franke, Cassel, Kölnisch str Vermo gen des 1ee. 1. 1628 852 n 8785 NZö“ 8 819. zfris 1 6 - det am 3. Dezember Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 48884, 394 „Mittc 2 Uhr 35 Minuten. 879, Flächenmust Schutzfrif 2 A b EI1“ „Kölnischestr. 5. ge 1 ernehmer aul Hi Wangen, Algäu. [87856]3 Würzburg, 5. Januar 1910. Schutzfrist drei Jahre, angemelde 8 8. G.“ 1 i 396 n 4396 G Nr. 5782. Dieselbe, eine? 1 er, Schutzfrist drei Jahre, ange: Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht in München, Eisenmannstraße 3 2. JFanus 11“1“ z. sachmi Minuten. 1s 4394 d, 4395 a 4395 d, 4396 a 4 4401 a Nr. 5782. eselbe, eine Rolle, versiegelt, mit meldet am 29. er 18 b e eest mit Anzeigepflich 116* nmannstraße 3/II, am 12. Januar 8 2S.ehessesrifht hsn i dene 5 Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. 86- Nachmittage 5 nhe 28 senschat für Kunst⸗ bis 1401 d, 4402 a 4402 ü, 4403 -4083 44018 IEltolzch et angblihenthastend 0 98 8⸗ Nernber 0, Recheclhans ühr ö’“ Cgkeubigerbessanm. 18 e 8 * g sdben Konkurs eröffnet n das Genossenschaftsregiste b 7 II., 9.1““ sie d, 4405 a 4405 d, 4406 a d, 44072 von Möbeln und kunstgewerblichen Gegenständ Mannhein v1“ 8 . Februar I1. Vormittags un echtsanwa r. August Paret in München,

Fi 8 sny, ein⸗ Würzburg. [87863]] druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, bis 4404 d, 55 b 1 genständen, Mannheim, 2 versiegelte Pakete, und zwar: 11 Uhr, und Prüfungster 2. F i: Arc 1 8

Fuma Spar⸗ u⸗ Zassczuftben 1G i i d 36 Abbil en von Bildwerken bis 4407 d, 4408 a 4408 d, 4409 a 4409 e, Schutz⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I. Paket, 47 Eti F ; 7 zwar: 8 1 Prüfungstermin am 22. Februar Kanzlei: Arcostr. 1, zum Konkursverwalter bestellt etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Darlehenskassenverein Unterleinach, einge⸗ angeblich enthaltend 36 Abbildungen von Bildwerken bis 4407 üder 10. Dezember 190]3 (31) 1c 6313 29 (45) 2 ed nu nI. Paket, 47 Etiketten für Zigarrenpackungen, mit 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. (13 N. 59/09.) Durch den gleichzeitig erlassenen offenen A js

fli in b en worden: ssens ür Re ezwe Muster für Flächenerzeugnisse, frist drei Jahre, angemeldet am 10. ezember L 3 à, 5) 2 a, 5) 9 a, (62) 16a, den Fabriknummern 501, 501 a, b, c, 502,: „Der Gerichtsschreiber des Kgl.2 I“ 29709. heitis noffenen rrest ist allen aftpflicht in Isny eingetragen worden: tragene Genossenschaft mit unbeschränkter für Reklamezwecke, 8 694d, 0773, 4611, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. (91) 4a, (138) 7, (165) 5, (196) 3a, (196) 6a, 503 ,501 a, b, c, 502, a, b, c, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Cassel. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Zweites stellv. Vorstandsmitglied ist Apotheker Haftpflicht. 1 sPgabriknummern 3981, 4694 a— 4694 d, 0773, 4611, Vor⸗ ttags 10 U 11“ 119)713, d92) 14, 199) 44,11 Za, a, ,a, b, c, 504, a, b, 505, a, b, c, 506, a, b Abt. 13. E“ 1 ich

11“ Norstehbende Ge d Sitze in 4692 a, 0774 a 0774 c, 4709, 4718, 4714, 4716 Nr. 5769. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit (196) 13, ) 1 a, (12 d, (198) 8c, (198) 12, 507, a, b, c, 508, a, c, 509, a, b 87 . hr 8 3 er zur Konkursmasse etwas schuldig

itK;vSee 8 uVerstehendg (zenossagschest Gentralzersommäungs⸗ 1692,,7918 7G2”, 4710, 4 18, 4713, 47192 bis bezgzchnet, engeblich enthaltend 30 SSüuftrus See ee 1, 31 508,31772, 1909 ℳ, 0 510 aerg, Cuin. nnein. gonturseröstuung. (87603) lenthfechen cbden uc hüsn, duc dn. söpfächteng 8 8 Amtsrichter Vogt. beschluß vom 5. Dezember 1909 an Stelle des bis⸗ 4715c, 4704, 4708, 4706, 4706 a 4706 c, ö4703 a von ratu J“ ostkar 8 ür (247) 8 (247) 4 (248), (242 243), (243) b, (244), enthaltend 25 Etiketten für Zigarrenpackungen mit Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft f legt 111.“

I1“ vehs. . an. AqA 3 b 8 Fächenerz 2, F 2. 1 248), (242) 1, (263) 1, M (207), den Fabrik . 11ö11“ t sgesellschaft auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 8 berigen das neue Normalstatut des Bayerischen bis 4703 f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Flächenerzeugnisse, Fabri nummern m. 9212 S , - „den Fabriknummern 1001, 1001 a, 1002, a, b der Firma „Chemische Fabrik T. Esser den Forder 81 8 8785 Aon Beap es in Münch erfränkis eis⸗ 4 Vormittags ör 30 Minuten. 4412 a 4412 f, 4413 2 4413 f, 4414 2— 4414 f, M (221) 1, M (221) 2, M (166) 1, M (166) 2, 1 . 1 2. s schvä S en Forderungen, für welche sie aus der Sache

Meranfe Genossenschaftsregister ist heute 88 dandesderdandes in Mügchen (untedfainscenemens 8 ö“ Lgrchn Bauer Win 4415 a— 4415 18 4421 4426, 4427 a 4427 d 1 118 gi 18 M (178) 2, 8 9)9 1909,„ 1b I 8n 8 b906 a eh 8 EEbEEEE1“ W.“ 88 ö in Anspruch nebarce

unter Nr. 14 eingetragenen Allgemeiner Consum⸗ ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Klischee⸗ 4428 2— 4428 d, 4429 2—4429 d, 4430 a, Schutz⸗ ¹ gr; 8. (899), M (205), M (206), M (209), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. 11. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Mimnten schließlich eeee ter bis 30. Januar 1910 ein⸗

verein zu Warstein eingetragene Genofsen⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, 85 fuist d (214), M (215), M (215) a, M (217), 1909, Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist meldung d Kzegr Eböö85 schaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes ein- 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ nummer 2, Schutzfrist drei Jahre, am 1G“ 8 8 Minutzne. 1AXA“ Soaerittags hes. ne Fetcge am 22. Dezember Mannheim, den 3. Januar 1910. * Dr. Gaul II in Cöln Elisenstraße Nr 89 Brcserderungen, 1 im Zemmer tragen: betriebe nöti Feldmittel zu beschaffen, Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. r. 5770. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit . 5 Minuten. b 8 r. 20. Offener Arre it Anzeigefrift bis 1“ - zgebäudes an der Luitpold⸗

* Stelle der ausgeschiedenen Carl Müller, hns sehe dene. Fre hehe besch 8 888 Paul Süß, Aktiengesell⸗ R bezeichnet, angeblich enthaltend 50. Stůck Muster Nr. 5783. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit Rudolst- 8. 15. vECE b““ secthe ist vbbis 30. Januar⸗ 1910 einschließli 8

Heinrich Weber und Josef Frensel sind Bernhard 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, von Gratulations⸗ und Postkarten, „Muster für XXXIII bee he. angeblich enthaltend 50 Ab⸗-* .5 8— hüc. 87226] beesder Tage. Erste Gläubigerversammlung 889 de⸗ mmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über

Pflug, Anton Piel und Anton Kühle, sämtlich zu nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ ein Paket, versiegelt, mit X bezeichnet, angeblich ent⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4430 b 4430 d, bildungen von öbeln und kunstgewerblichen Gegen⸗ 88b 84 usterregister ist eingetragen worden: 11. Februar 1910, Vormittags 11 Lh 5 l eines anderen Verwalters, Bestellung

Wüensen zu Vorstandsmitgliedern bestellt. schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ haltend 50 Stück Muster von Gratulations⸗ 485 vo . 1 8 . 3 18 A4 d, h 1 Greugase, Fabe stadt, e. rme Schtfen,n hsdot und allgemeiner Prüfungstermin am 1.2 Lar. 1910, nen, Blanbigercueschuses, H

8 s Ho 0. & 8 B 8 G“ vr 8.9 2. 2 ire F. 8 MöMnsor fir Klaö es G ab jk⸗ 1 34 a 3 b 35 a 5 d, 436 d3 3 d, p - Sene 8), 2 is t, Hotog e und 7 ůüc ANF 8 2 2 V818 2.8 1 84 8 32, 13 37 K.⸗O. bezeichneten Frager ;

Warstein, . 8 stimmten Waren zu bewirken und 1 u“ Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fe 84 4435 4—4437 8 4438 2— 4438 d, 4439 a -44390 3036, 3040, 3041, 3043 3044 Abbildungen von Mustern für Porzellan 9 frißerte 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Verbindung mit dem ö Prüfrmaclermin

H Mehcnen icbe ( tera 1e, 8888033. 9976 9979 4440 a 4440 d. 4441 a 4441 d, 4442 a, Schutz⸗ K. M 3083 3088, H 3089, H 3090, 3091 3097 mit den Fabriknummern 7365, 7386 7896 7395 1.“ Ffutzgen. . ist auf: Samstag, den 12. Februar 81910 8 1 . 786650] landwirtschaftli Betriebes zu beschaffen und zur 1, 9944 9966, 9971, 9972, 9975, Fge . d 8 1 - s; 6 1 7 7398, 7408 7415. 7 111A“ „den 11. Januar 1910. b 1“ 8 86

Witten. v [86650] .eheee. 1 998⁷ 9983 9995, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember Lach. bis Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7398, 7408 —7415, 7419 7438, 7445 47, 7462, Königliches Amtzgericht. Abteilung 64 8 Cö1“ Uhr, im Zimmer Nr. 83/1 des n In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Be⸗ meldet am 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. 8 22. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr 35 Minuten. 7463, 7450 7455, 7442, in einem offenen Umschlage, vhhens cöpes Acea e VIan de Luitpoldstraße hier anberaumt.

bel der Genossenschaft Konsum⸗ &. Sparverein fung der Generalpersammlungen erfolgen unter 10 Minuten. Nr. 5771. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit Nr. 5784. Firma Anton Reiche in Dresden, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Euskirchen. [87630] München. den 13. Januar 1910. 1“

„Selbsthülfe“ e. G. m. b. H. in Witten⸗Ruhr rufung de des Verei 8, mindestens von drei Vor⸗ Nr. 5755. Dieselbe, ein Paket versiegelt, mit S bezeichnet, angeblich enthaltend 32 Stück Muster ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster gemeldet am 20. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

der Firma des Vereins, estens 28 Nr. 5755. D 3 . 15 Minuten. Schäfer in Euskirchen ist am 11. Januar 1910, . u“

üngetragen, daß der Materialienverwalter Karl standsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbands⸗ B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Formen und Massenartikel, Muster für plastische Er⸗ v 1 Manns aus dem Vorstande ausgeschieden und an standemmitgliodenn upere Rachteverbindlich Zeichnung E11““ und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4442 b 4442 g, eugnisse, Fabriknummern 8238 8244, Schutzfrist 793. Dieselbe, 50 Stück photographische Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Oberhausen, Rheinl. (87614] seine Stelle der Werkführer Karl Becker gewählt für den Verein erfolgt durch mindestens drei Vor⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9993 10009, 4443 a 4443 d, 4448 a-— 4448 d, 4449 8 4449 0, 88 Jahre, eddet am 22. Dezember 1909, Abbi dungen von Mustern für Porzellangegenstände walter: Rechtsanwalt Scheen in Euskirchen. An Konkursverfahren 1 worden ift. standsmitglieder, die zu der Firma des Vereins ihre [0011 10040, 10042 10044, Schutzfrist drei Jahre, 4450 a - 4450 d, 44534457, 4458a 4458 d, 44060, Rghmith. 5 Uhr. 8 Fabriknummern „7297, 7298, 7320, 7321, meldefrist bis 3. März 1910. Erste Gläubiger⸗ Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ Witten, den 6. Januar 1910. 8 Namensunterschrift hinzufügen. angemeldet am 10. Dezember 1909, Vormittags 4461, 4464, 4465, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Nr. 5785. Firma Donath & Co. in Dresden, 243 16, 7362, 7353, 7358 7361, 7363, 7364, 7366, versammlung am 4. Februar 1910, Vor⸗ händlers Eduard Spieker in Sberhausen wird Königliches Amtsgericht. 8 An Stelle der nicht wiedergewählten Vorstands⸗ 10 Uhr 10 Minuten. am 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr Ag nr.h versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster, 7378 7385, 7391 7396, 7399 7407, mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am heute, am 13. Januar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr Wittlich. 82 [87858] mitglieder Damian Klug und Georg Mehling wurden Nr. 5756. Dieselbe, ein Paket, versie elt, mit 10 Minuten, 8 1 5 ; Klichaungen für endekorationen, Muster für plastische 2 6 in Fünem ffenen AUmschlage, 919 Vormittags 10 Uhr. Offener das Konkursverfahren eröffnet. 15* Unter Nr. 42 des Genossenschaftsregisters ist heute durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. De⸗ CO bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster Nr. 5772. Firma Oswald uterlein in 866 ver. gnisse, Fabriknummern 553, 554 und 1 Uone an S utzfrist drei Jahre, an⸗ rrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1910. Rechtsanwalt Dr. Kühn hier. Anmeldefrist für 4“*“ 5eu⸗ Vendelin Franz, dieser von Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Niedersedlitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 56, Schutzfrist drei Jahre, aeeg am 23. De⸗ geme det am 20. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr Euskirchen, den 12. Januar 1910. Gläubiger bis zum 7. Februar 1910. Erste Gläu⸗ „Emerka“ mit Bonbonbüchse, so⸗ zember 1909, Nachmittags 4 Uhr. 15 Minuten. Königliches Amtsgericht. bigerversammlung am 4. Februar 1910 Vor⸗

bei dem Manderscheider Darlehnskassenverein zember 1909 die Oekonomen W ie ior b B 8. 8 in 2 eid folgendes ein⸗ als Ste —es Vorstehers, und Adam Weisen⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10045, 10046, 1 Plakat 8 3 18 b i G. m. u. H. in Manderscheid folgendes ein⸗ als Stellvertreter des Vorstehers, und A. 8 Flächenerzeugnisse, 8 n rn 7I 5 I b 8 1 Nr. 794. 5† 8 1 8 ees. worden: An Stelle des verstorbenen Stell⸗ berger, beide in Unterleinach, als Beisitzer in den VS 10071, 1908 ““ 31 böö“ 1““ Hicereban eee d 8. oestner eeivahe Siecter üger in Schwarza⸗ Kulmbach. Bekanntmachung 87622] S 8 Uhr. Prüfungstermin am 25. Fe⸗ I1111512 8Vorf rewähl ffeiit drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 11 Fabrik⸗Nr. 1514, e e 1 1 I . en, ein Um⸗ Eöe . otographien von Das Kgl. Amtsgeri ee; b 8 2. bruar 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zi 2 machers Nik. Praum ist der Bierverleger Matth. Vorstand gewählt. frist drei Jahre, angemeldet 8 . 1 6 S erlinasekikett, be⸗ schlag, versiegelt 137 1 14 Gegenstände 8 Porzell 88 8s Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß 1 0, V. ags Uhr, Zimmer 24. is ; sta 1 Würz en 7. ittags Minuten. bezeichnet mit Nr. 1515, 1 Schmetterlingsetikett, be⸗ chlag, iegelt, angeblich enthaltend 1) eine Photo⸗ genständen aus Porzellan, und zwar 1 Gruppe vo 8s se 11“ Beschluß Offener Arrest mit Anzeigepflicht a en K Krischel in den Vorstand gewählt. 1t 8 Würzburg, den 7. Januar 1910... Vepormittags 10 Uhr 10 Mi 8 5 11. re51g S er b grap 2 y 8 9. hHoto⸗ Nr. 7694, 1 Gruppe Nr. 765 A ru. vom 13. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, übe 8 864 it Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ NI; 8 8 1 28 atsgeri ürz Register 5757. Bi ein Pake 2 zeich Nr. 1516, 1 Schmetterlingsetikett, be graphie einer kombinierten Ve getage -. Nr. (694, Bruppe Nr. 7650, 1 Jardiniere Nr. e 8 898 8 r, über das verwalter bis 7. Fe Wittlich, den 12. Januar 19109. Kgl. Amtsgericht Würzburg Registerant. Nr. 5757. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit zeichnet mit Nr ,1 Sh lingsetikett, be Warendosen und Gläser ꝛc., 2 zerkaufsetagere für 1 Gruppe Nr. 7649, 1 Jardinie . diniere Nr. 7700, Vermögen des verh. Bäckermeisters Johann verwalter bis zum 7. Februar 1910. ; D bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster zeichnet mit Nr. 1517, 1 , snetee 8 von 3 Ausstell d 5 3s. 18n 2) drei Photographien Ne f. Jdr Washe 5 7701, 1 Schale Friedrich in Melkendorf das Konkursverfah Oberhausen, den 13. Januar 1910 1r. 1619. 1 Sc metterlingsetikett 8 zerkaufsschränken, Muster für ase Nr. 7614, 1 Gruppe (Laube) eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Fluch Uin Königl. Amtsgericht. 1

8

ö“ 4 8 dwirt z deres In der Generalversammlung vom 12. Dezember 8 9 b“ 88 Persc gtur nach aus⸗ bis 14593, 14802, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

Königliches Amtsgericht. 1 * 8 t te ich 2 es. Würzburg. [87862] von Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für zeichnet mit Nr. venftisch0 ind Verka Nr. 7686 7614, 1 2nc 8 3 E1“] 88 8. 8 1 G S8 3 e. blastische Erze e, F ö1“ „1 Uhr Nr. 7698, 1 Dose Nr. 7656, 6 atut 1— 2 Würzburg. [87859] Darlehenskassenverein Motten, eingetragene Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10104 - 10128, zeichnet mit Nr. 1519, 10 metterlingsetikett, be⸗ p astische rzeugnisse, Fabriknummern: zu 1: 202, zu 2: 1gb 88, ¹ t Dose Nr. 7656, Kulmbach. Offe g R. in 8 2 An⸗ und Verkaufsgenossenschaft für land⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht. 5. 10131, 10134 10138, 10140, 10141, 10144, zeichnet mit Nr. 1520, chmetterlingsetikett, be⸗ böö drei Jahre, angemeldet am 1 m 7685, 1 Dose Nr. 7654, 1 Schale 1ec., eeeö IA bis osthofen, SEnnahenn; 1[87910] wirtschaftliche Produkte und Brennmaterialien, An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 10145, 10147 10149, 10152, 10154 10158, 10160. Vichnet mit Nr. 1521, 1 Honigbonbonetikett, be⸗ N. es⸗ er 1909, Vormittags 11 Uhr. Ausführu Dose Nr. 7635, zu ganzer oder teilweiser lassen. Konkursforderungen sind bis Ueber das 1“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Wilhelm Leitsch, Konrad Link und Manfred Schu⸗ bis 10164, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am zei mnet mit Nr. 1522, 1 an ragͤchloirma Theodor Reimann in Dresden, Heglicher Girße jeglichem Material, den 4. Februar 1910, einschliehlich Faubel 3 C 8 111 Haftpflicht Würzburg. nmmann wurden durch Beschluß der Generalversamm⸗ 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. bezeichnet mit Nr. 1523, 1 Karameleisbonbonetitett ag, versiegelt, angeblich enthaltend Umschlag vl ftisch Frs⸗ attung, in einem versiegelten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubi⸗ 8 sam u 1910, Nachmittags 6 uhr 88 LEE11. Obenbezeichnete Genossenschaft mit dem Sitze in lung vom 9. Dezember 1909 Karl Will, Bauer, als Nr. 5758. Dieselbe, ein Paket, versiegelt mit bezeichnet mit Nr. 1524, 1 Emerkamilchbonbonetikett Ms . ürag üen. mit Abbildungen von 46 Stück an 8 3 af 1 rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, lung ist auf Samstag, den 12 2. gegees öffnet Konkursbe 8 Lre as Konkursverfahren er⸗ Würzburg ist durch Beschlüsse ““ Vereinsvorsteher, Josef Klüh, n E bezeichnet, angeblich entholtenn 8 be begeichner 98 1 heteas hee. eei Feirrund Hol⸗⸗ 1 1 0sühr 80 Meinufen Dezember 1909, Vormittags Vormitta gs 10 Uihr üenh 1.“ chtlichen Osthofen. 1 eee; EE11 sammlungen vom 17. Dezember und: Dezember Will, Bäcker, als Beisitzer, sämtliche in Motten, von Gratulations⸗ und 2 ostkarten, Muster für bezeichnet mit Nr. er Flächenerzeug. *. 3 mern 9828 a —f, 9829 a-— f, Ab * 11“ Sitzungssaale je ga Fg- , n v125 E11“” . r 1909 aufgelsst. Als Liquidatoren sind bestellt: in den Vorstand, ferner Vorstandsmitglied Josef Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10165 10181, nisse, Fabriknummern 1514 1526, Schutzfrist dme 2, 9833 a -1, 9834 9844. 9845 a- d, heh 3. Januar 1910. 11“ nr 19108 1e,nhen W August Hofmann, Schreiner, (Schumann als Stellvertreter des Vereinsvorstehers 10183, 10184, 10186, 10190 10219, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1909, Ver⸗ 1 veld und 9847 9850, Schutzfrist drei Jahre, Fürstliches Amtsgericht. 8 Kulmbach, den 13. Januar 1910. 5. Februar 1910 ag i Anmeldefrist⸗ Joseph Scholz, Maschinensetzer, beide in gewählt. drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. angeme et am 30. Dezember 1909, Nachmittags (. S.) Eck, Gerichtsschreiber des Kal.2 11A“ Anzeigefrist: 5. Februar 1910. Wuürzburg. Würzburg, den 7. Januar 1910. mittags 16 Uhr 10 Minuten. Nr. 5773. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft 3 Ühr 25 Minuten. 1 ü ) Eck, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Offener Arrest ist erlassen. Würzburg, 3. Januar 1910. Kal. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Nr. 5759. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Un Nr. 5788. Paul Grohmann, Maler und Konkurse 8 . Lichtenstein-Callnberg. [87617] Iö“ oen 12. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. 1n P bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück⸗ Muster schlag, versiegelt, angebli enthaltend 3 Musster Be hs in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ C Iu L Ueber das Vermögen des Delikatessengeschäfts⸗ roßherzogliches Amtsgericht. 8 J1 [87860 n 8 von Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Chromolithographien, . Flächenerzeugnise 1“ Dessins für Decken . 5 . [87621] inhabers Ifidor Paul Gehmlichzin Calluberg, Ostritz. [87585] WMürzburs. 8 5 8 [87860] Musterregister Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10220 10241, Fabriknummern 1551 1553, Schutzfrist drei Jahr⸗ nd Wände (Serie B), Muster für Fläͤchenerzeug⸗ Das Kg 9. mtsgericht Arnstorf hat über das Ver⸗ Hauptstr., wird heute, am 11. Januar 1910, Nach⸗ Ueber das Vermögen des Grundstücksbesitzers Darlehenskassenverein Schondra, einge⸗ 8 „„H 10243. 10244, 10247 10249, 10251, 10252, 10255, angemeldet am 11. Dezember 1909, Vormittagt nisse, Fabriknummern 53— 68, Schutzfrist drei Jahre, mögen der Krämerseheleute Johann Nepomuk mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. und Agenten Franz Josef Kunath in Altstadt tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ie ausländis Must d te 10258 10260 10263, 10265 10279, Schutzfrist 11 Uhr 55 Minuten. angemeldet am 30. Dezember 1909, Nachmittags und Maria Weber in Münchsdorf am 12. Ja⸗ Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Prahtel in wird heute, am 112 Januar 1910, Nachmi pflicht. E I b“ I drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, Nr. 5774. Waffelbäcker Ernst Richard Sein 4 Uhr 15 Minuten. 1 98 nuar 1910, Nachmittags 14 Uhr, den Konkurs er⸗ Callnberg. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1910. 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Schondra eipzig veröff 8763: Vormättags 10 Uhr 10 Minuten. in Dresden, ein Holzkästchen, offen, enthalten Bei Nr. 2834. Firma Dresdener Etiquetten⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Georg Wahltermin am 3. Februar 1910, Vormittags verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Mötig in Ziitan hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. De ““ 8 851 Nr. 5760. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit einen Eierkognakbecher aus Waffeln mit Schokolade Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für Greßmann in Plattling. Offener Arrest erlassen, 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar Anmeldefrift bis zum 2. Februar 1910. Wahltermin zember 1909 an Stelle des bish erigen das neue In das Musterregister ist unter Nr. 15 am 30. No⸗ G bezeichnet ongeblich enthaltend 50 Stüc Muster überzug, Fabriknummer 2, Muster für plastisch die mit den Fabriknummern 9781, 9802, 9807 Iöö in dieser Richtung bis Samstag, den 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Prüfungstermin Ie 10 e Fehen egs. Normalstatut des Baverischen Landesverbandes in vember 1909 eingetragen: z„ v„von Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet an und 9706 bezeichneten Muster die Verlängerung 5. Februar 1910 einschließlich, desgleichen Frist zur mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1910. Vormittags 111 Uhr Ifen Arrest mit An⸗ München (Unterfränk. Kreisverband) angenommen. Kaufmann Friedrich Etecher (in F. S. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10280—10285, 14. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet. 1 der Konkursforderungen bis Samstag, Lichtenstein, den 11. Januar 1910. zeigepflicht bis zum 25. Januar 1910 W“ Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ Grote Nachf.) in Celle, eine Harstellung, betitelt 10287 10289, 10292, 10294 10314, 10316, 10319 Nr. 5775. Firma Anton Reiche in Dresder, Bei Nr. 4748. Dieselbe hat für die mit den den 5. Februar 1910 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ Königliches Amtsgericht Ostritz, den 11 Fana ieh eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem „Goldene Kaufmannsregeln“, als Muster für Reklame⸗ 10520 10.222/10323, 10395 10328 10330, 10 Paket dorsicdilt angeblich enthaltend a. 37 Mutre Fabriknummeru 13149, 19191, 13357, 13352 138278 W SLeas sgericht. 1 , dün Uannap, ““ e, den Vereinsmitgliedern: gegenstände, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 10333 10337 10341 10342 10346 10348, 10351, Formen und Dosen 8 9 Muster Flächendekoratiom 13089, 12713, 12599, 13272 bezeichneten Muster anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Marburg, Bz. Cassel. 87578] König sche 1 m gerich . 8 ie zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe angemeldet am 15. November 1909, 1 Vormittags Bezugfrist b locgal, besaselbe 68 1“ Ruster zu a für plastische, zu die Verlaͤngerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ausschusses, dann über die in § 132, 134 und 137 Ueber das Konkursverfahren. Parchim. [87220] nötigen Geldmittel zu beschaffen, b 11 ¾ Uhr. 1909. Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a 8192 82 n. 8 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeinen Göb 1 M. 8 des Händlers Georg Ueber das Vermögen des Konditors Max Henne 2eie Anlage ihrer Gelder zu xe ütetn. Celle, den 10. Januar 1910. 99. L8n 8 Pee selbe, 18 Faket t derzengee, Fchutzfrist drei Jahre, angemadz Bei Nr. 4749. Dieselbe hat für die mit den Prüfungstermin auf Montag, den 14. Februar ö e- arburg, Weidenhausen 31, wird heute, zu Parchim ist heute, am 11. Januar 1910, Nach eichnet 4 1909, Vormittags 11 Ulr Fabriknummern 12830, 12831, 12895, 12900, 12901, 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Fonturercdfahren T“ nör; 1 Fietacce mhbr Mnnss Fonuggverfähren 8 9D . der Rechtsanwa DWr. . walter: Amtsanwalt S hmidt zu Parchim.

2

n

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ Königliches Amtsgericht. II. 4 50 Stück Muste 17. Dezember 8 8 ichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster am 17. Dezember 32. s I nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus 1 113“ Muster für 5 Minuten. 13220 bezeichneten Muster die Verlängerung d Arnstorf, den 12. Januar 1910. Külz in Markb fris 5 . D den [8763 von Gratulations⸗ und Postkarten, ter S ist bi beh Cf en schlkeslich für den kandwirtschaftlichen Betrieb be⸗ resde Musterregister ist eingetragen worden: Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10355, 10358, Nr. 5776. Firma Theodor Reimann 1 Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. . b Der Kgl. Gerichtsschreiber: ee Dfeneb 1e zum Konkursverwalter er⸗ Pigege der Forderungen bis zum 10. Februar 11I1I“ 5 In das Musterregister ist eingetragen wo SCo ceen ,568, 10365 10368, 10374, 10375, 103772 Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ar Bei Nr. 4751. Firma Vaterländische Wein⸗ (L. S.) Aurnhammer, K. Amtsgerichtssekretär. VWW“ Fer rrest mit Anzeigepflicht bis zum 1910. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände „Nr. 5745. Fume Dresduer Gardinen, und 10360, 10253, 102029 .19872 10388. 10390, hal 5 Pho öhien mit 50 Abbildungen na handlung Ernst Böhmer in Dres ür ,— 21. Februar 1910. Konkursforderungen sind bis zum bruar 1910, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermi -ee zu beschacen und Spitzen⸗Manufactur, 11 2 e. W E“ 81— 1” Mufter für plastit Verlängerung der Schubfrist bis E d die L“ Konkurs. [87576] 21. Februar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. am 26. Februar 1910 Vormittags 10 Uhr. des landwirtschaftlichen Betriebes zu be Zresden, ein Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet, 0392, 10394, 10395, 97, 5, 7, Möbeln aus Roh.⸗ Holz, M. 88 eme ahre an eber das Vermögen des Ingenieurs Theodor Erste Gläubigerversammlung de 7. Februar Offener Arrest (Konkurs 4 1— 148 zur Benutzung zu überlassen. . 058 g⸗ Stüͤck Spitz ster Muster 10409, 10412, 10413, 10415, 10416, 10422 10425 JErzeugnisse, Fabriknummern 9808 a— d, 9809 gemeldet. Grasm in Bi EI1111 9 8v6 330 cTPö mmi Lbnheig⸗ enuung ee berlesen, Ze ens, mit Au⸗ Zöeblach enihaltend 41 Stuc. Spitzenmuster, Must 0409, 10412, 10413, 10115, 3 22, wzenghie, 91 8 —f 9822 980 Bei Nr. 4746. Fi 3 1 3 eyer in Bielefeld, Paulusstraße 16, ist 210, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner frist bis zum 10. Februar 1910. a8 1 * Be pezrt en 8 5 bne üs ber ache Bait, 968, ah Nda 0h 8109 5 e 1 9820, ee1a-1,e Prnie g2ed 149e, Firma Aktiengesellschaft P. 8 am 12. Januar 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, Prüfungstermin den 7. März 1910 Vortmittags Parchim, den 5 Bar 1e10910 2 c Ilnlung de Gene ““ 88*% 2 2 2 2 2 2 32* 5 40 Schutz . 8 2 8 1“ 90 2 5 e . bbee A 1 8 f unter dessen Firma, mindestens .“ vrt 68 34901. 3493 .34961 84996 3001,180,9929 bis 10. Dezember 1909 Vormitags 10 ühre 10 Minuten. Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1909, 2G Fabriknummer 1736 a bezeichnete Muster die Ver⸗ deh eges eröffset. oncüreverranter: seanfmann 8 Uge. liches Amtsgericht in M 11.“ lgen unter W11“ 2 8 58 4 7008, 8 , 890 8912 89 8, 892 5 ASae. 8 5 . 8 BI 8 Mi anger fris is I 8 frist 1 5 1 4. edecitgheeha vnterrschaeigne h 8924, 8926.-8929, 8947 —8950, Schußfrist drei Nr. 5762. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit mittags 11 Uhr 10 Minuten. „Sp itzenfabet gencheng der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ Angeigefrist bis zum 1. Februar 1910. E.“ aresgerzse ans. 1 1“ Se- exin München. . Iesee. n Vor⸗ Jahre, angemeldet am 30. November 1909, Vor⸗ J bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster Nr. 5777. Firma „Valencienne Epie Bei Nr. 4757 1 meldung der Forderungen bis zum 19. Februar 1910. ee. Konkurseröffnung. [87900) Ueber den Nachlaß des Stickereifabrikanten T“ eins ihre mittags 11 Uhr 5 Minuten von Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 3 b Fabrik ö8.“ Dieselbe hat für das mit der Erste Gläubigerversammlung am 12 Februar Ueber das Vermögen der Firma Ch. Weißz u. Co. qE qöö“ 8 Vere e 8 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10444—10446, ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Spi enmuf⸗ ben 8e;e 3316 bezeichnete Muster die Ver⸗ 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner TTe“” 10448 10455, 10457 10459, 10463 10477, 10479 in verschiedenen Breiten auszuführen, Muster n gerung der Schuͤtzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am vchens Bendessgetegscheft mIeeS. 114“ G gen am das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗

lieder, die zu der Firma de 2 22. 8 nns

schrift zuuufügen. Die Vertretungs. Nr. 5746. Firma Dresdener Etiquetten⸗ AM. r Titus Müuller, Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein 1 10455,1 2 Ir⸗ zeuanisse Fabrik 7m 1545, 1564, 15 gemeldet. ürt;

egelt, mit A bezeichnet, angeblich ent⸗ bis 10492, 10494 10500, Schutzfrist drei Jahre, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1249, Pre E. Marz 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer daed nkursr dren eröffn wvan V

cter er en, am 3. Januar 1910. G braßs stellv. Bezirksnotar Pflüger in Mühlacker. Offener richter Oswald Reinhardt in Plauen. Anmeldefrist

Löö Titus Müller, fapplng, versiege ner und Leo Morshäuser ist beendigt. gae tten, Muste Flächen⸗ ldet am 10. Dezember 1909, Vormittags 1591, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1* —. Kn- ds 8 8“ 9 Zi tten, Muster für Flächen⸗ angemeldet am . Dezember Vormittag 591, Schutz 3 ang 2 ra7 1 Hlug 1 easten⸗ ecüae 8 29 1 5 Fa 13022 u. 100547 13055, 108Uhr. 10 Minuten. zember 1909, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. 62 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Bielefeld, den 12. Januar 1910 Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Februar 1910. Wahl⸗ bis zum 1. Februar 1910. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ r. Kac. üeeee 14519 14523, 14548 14552, 14562 14564, 14568 Nr. 5763. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit Nr. 5778. Firma Jean Scherbel in Dresde Haspe. v1I1““ [87633] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts termin: Samstag, den 5. Februar 1910, Vor⸗ termin am 11. Februar 1910, Vormittags MS des Vorstehers, u. 14570, 14571 u. 14586, 14588 u. 14625, 14627 K bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster ein⸗ Umschlag, versiegelt, angeblich enthalten. In das Müusterregister ist unter Nr. 131 1e Abt. 10. smittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht gs Stellvertreter des Vorstehers, u. 14623, 14655 u. 14657, 14658 u. 14696, 14665 von Gratulations⸗ und Postkarten, Muster fuͤr Kästchen für 6 Stück Ersatzminen: 1) fur 8* trogen; Nr. ge⸗ 8 Samstag, den 12. März 1910, Vormittags zum 1. Februar 1910.

u. 14818, 14704 14707, 14714 14716, 14766 bis Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10501 10521, minen, 2) für Bleiminen, 3) für Blaupaste ume⸗ Firma Friedr. Wilh. Lohmann, Altenvörde Uebe 8- n. Ä [87582] 10½ Uhr. 8 Königliches Amtsgericht zu Plauen, ““ 14769, 14771 14774, 14781 14784, Schutzfrist 10524, 10526—10533, 10535, 10539, 10540, 10541, 4) für rote Pastellminen, 5) für blaue Kopiea, g 1 Fenstergetriebekasten und 1 Griff hierzu Muster Ocke Nachlaß der am 19. Februar 1905 zu Kgl. Württembergisches Amtsgericht Maulbronn. am 13. Januar 1910. 8 au fämtliche in Schondra. drei Jahre, angemeldet am 30. November 1909, 10544 10547, 10550, 10552, 10565 10574 Schutz⸗ 6) für rote Kopierminen, Muster für plastischen für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 62, S 8 Eckert En verstorbenen Anna Maria geb. Den 13. Januar 1910. Gerichtsschreiberei. Salder 5 3 nit 5 Beisiter, semtliche m Schondra. Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. frist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, zeugnisse, Fabriknummer 8150, Schutzfrist 2 r⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 19. Dezember cha G Phee ae⸗ CC“ Fles „Ueber das Vermögen des Alckermanns Christian

8 8 .; 2 P 4 8 9 . 9. , 8 8 . 8 8eö; 7 1 as TI 8 8 1 chlag, versiegelt mit Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. angemeldet am . anuar 1910, Vormittags vxnm hen. 87623] xer

Würzburg, 4. Januar 1910. Fernttaah I. 1 17. Dezember 1909, Nachmittas Mitta 8 Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. B 9 Fchnct Diesenbes emn Kafschts 48 Zigarren- Nr. 5764. Dieselbe, ein Paket, versiegelt mit 5 Uhr 40 Minuten. 1“ 1 1910 111 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ [87861] titk Muste 2„9 Flächenerz isse Fabri „[1. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster Nr. 5779. Firma Deutsche Werkstätten 8 ö b verwalter: Notariatsgehilfe Nikolaus Hang in Gau „5 SSl 1 1 Müarsarg. 8 II“ wle⸗ 8823,5 182e b. 9331—; ur bis von Gratulations⸗ und Postkarten Muster für Handwerkskunst Dresden Gesellschaft mu⸗ 8* önigliches Amtsgericht. Algesheim. Offener Arrest mit Anzeige- und An⸗ mogen der Realitätenbesitzerswitwe Klara Block zu Gebhardshagen. Anmeldefrist bis zum Darlehenskassenverein Retzstadt, eingetragene nummern 14820 14823, 14832 —14835; 8 Ineaunnisse, Fabrit ern 10575 10598, schränkter Haftung in Dresden, eine Rolle Lauban. 8 187634] meldefrist: 5. Februar 1910. Erste Gla big n⸗ Baur in München, Wohnung: Reitmorstraße 6/1, 5..März d. J. und Anzeigefrist bis 4. Februar d.S Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 14844, 14554 14556, 14566 u. 14567, 14666—14 369, Fla⸗ henerzeugnisse, Fa r’ nummern 2705 - 4 s rän er 4. f ng 7 blich ent altes In das Must register ist ei 1 763 J versammlun Ehed laer b FI . lau iger⸗ am 12. Januar 1910, Nachmitt 8 6 Uhr 7 MMhin. 6 Erste Gläubigerversammlung der 8 1 Sreee nete Genossenschaft mit dem Sitze in 14671 14674,14676 - 14679,14685 14688,14690 u. 10601, 10602, 10605 10611, 10613, 10614, 10625 siegelt, mit XXIX 1 angeblich entte⸗ Rr. 16 eerregister is eingetragen: bErlest g allgemeiner Prüfungstermin: dee r 1910, Nachmi age hr 7 Minuten, d. J., Vormittags 10 g. de 8 5. Februar * Stele des bisberi 7 709 - 14712, 14718 14721, 14722 301, bis 10632, 10634 10640, Schutzfrist drei Jahre, 50 Abbildungen von Möbeln und kunstgewerbie Nr. 161. Firma Emil Menzel u. Geisler, Samstag, den 12. Februar 1910, Vor⸗ en Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt A. Dünkels⸗ d. I, e vrtetgg Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 14701 14709 14712 14718 14721, 14723 u. 14 7 7 2 ti v - 2 9 uc- La b ;— 24 2 8 82 b hl M 8 , 7 2 1 2 in st So 2b 2 1 8 8 8 b Erzeugt uban, zwei Muster für Fne ptimus mit An⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, buhler in München, Kanzlei: Dienerstr. 10,II, zum Kon⸗ 10Snhr. u111*“ lb, 1 8 .

Reuzstadt hat an Stelle des bish 14718—1 d drei Jahre, 8 dk Retz isbe 14724 14726, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet angemeldet am 10. Dezember 1909, Vormittags Gegenständen, Muster für v 229' gabe der Farben rot, rosa, ge bl Zimmer Nr. 17 kursverwalter bestellt. Durch den gleichzeitig erlassene a, (192) 22, (2& „rosa, gelb, orange, blau, hell⸗ offenen Arrest ist allen Personen, vvelche 8* ügr Salder, den 13. Januar 1910.

Normalstatut des Bave ischen Lan 2 u“ 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Uhr 10 Minuten. abriknummern (62) 4a, (90) 2 a, (1. IE⸗ . 8 1 ro 1 8. 8

5 8 Nr. 5765. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit (223) 4a, (224) 4a, (224) 2, (225) 10, (23³% blau, lila, grün, sowie ein Musterabschnitt des Tuches Bingen, den 12. Januar 1910. Konkursmasse gehörige Sache im Besitze hab d Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts

ache Besitze haben oder g ztsschreiber Herzogl. Amtsge :

München Uaterfränküscher Kreicverhand, 2 am 0 November

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der 25 Minuten. 8 1— t, verstegelt, ) 24) 2,9 989*7 Nr00 b . 5 S. rieb eines S T schaftes in 5748. Di schle A bes G . 2 1 241) 2, (241) 3, (253) 1a, (256),98 20, verschlossen, Fabriknummer 1020, Flächen⸗ Gr. Amtsgericht. 1 rieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Nr. 5748. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, M bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster (241) 1, (241) 2, (253) 1 2, (220 †8 eitt sen, Fa 20, Flächen hr. Amtsgerich in 1 EVEWETT1ö16““

en vee- -vereeer. 2 mit C bezeichnet, angeblich enthaltend 27 Zigarren⸗ von Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für l (41) 3, M (219), (231), K 18— 88, F r⸗Hecseber 1Jech dldrratszahre vhrgemenet 88 [87618] E11““ 4““ Samt 8. f88 Dechesseretlr.

8 1 9, T ag r 15 Minuten. Oeffentliche Bekanntmachun leiste 5, &,e erabfolgen oder zu Samter. Konkursverfahren. [87568959) Ueber das Vermöge ge 888—8 1 belshn. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Ueber das Vermögen des 2 u“ b das Vermögen des eingetragenen Vereins Besitze der Sache und von den Forderungen, für Kaczmarek zu Fee 1 2. ₰o '

v e WWW vheemoeeti ftor für Fläckene Flächenerzeugnisse liknummer 311 10689, KX 89—91, W 39 a, W 124 139, Schutzfritt 81 6 chäfts⸗ und Wirtschaftsbet und Reklameetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10. 7 t D die zu ihren Geschestee zn e 6 30, 14732 14735,14747 10710, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1909, M Lauban, 8. . vne 1n10 11“ Königliches Amtsgericht. Ferienheim 2 „Dei 8 8 1 ch „Ferienheim Nordholz⸗Deichsende“ mit dem welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung] 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren 2 7* l )

Nr. 18 im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtsstraße Nr. 4.

821¼,

8

92

22

8 62

üenb

Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Ver⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm

3 Geldmi schaffer Fabriknummern 14728 —1473 . 2 n nöltgen eldmittel zu beschaffen, ich bis 50, 1 757 —14760 14763 u. 14765, 14799 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr 10. Minuten. 12 Uhr 35 Minuten. 12

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 1“

1

11“