-—202ö2ͤE=2
—
SPPPPFEFg — 2Sn
—
. — —
e7 8
Neuß,Wag. i. Lq. 195 fr. Z. * vSt. 585,00 BW (Staßf. Chm. Fb. 141,50 bz G Bismarckhütte kv. 1 . 1 Kohlenw. [10 10 4 1.4 z Steaua Romana 124,00 et. bz B Bochum. Bergw. 100/4 do. Abt. 13-14 103/4 ½ G Berlin, 15. Januar 1910t. 1 “ 8 8 “
8 1 Zm. 122 50 bz G do. Gußstahl 1024 ½ do. Abt. 15-18 103/4 ½ egh 1 1 8 8 1ieggeebie 1-9 Pred.n. 1 293 00 b2 Braunk. eehet 100]4 ½ Mannesmannr. .105/4 ½ 105,40 et. bz B Die Börse zeigte heute bei Beginn eine
it. 135 20 do. .13 100/4 ¼ MaschBreuer ukl2 105/5 102,00 G wächere Haltung, auf den meisten Ge⸗.
IWMe 8* Eleftat. 8 Braunschw. Köbl, 10801 Mass. Bergbau. 10474 1.1.7 —,— LnSce die Kurse nach. Beraniash
do. B.⸗A. St. Pr. u. 236 00 bz G Bresl. Wagenbau 103/4 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 7 [98,00 B zu der schwächeren Tendenz boten d 8 A1XX“ 9 6 3
do. Jute⸗S. V.X H. Stodiek u. Co. 18400 G do. do. konv. 1 hes E 1e 4 ½ 1.1. 101,00 B matten ’“ aus New Pork. Iüt 6 8 . 1 W Stöhr Kammg. 215,80 zz G ABrieger St.⸗Br. Mont Cenis.. 1 weiteren Verlaufe machte sich eine festere 16 8861AX“ v“ “ 8 “ 1
b 3 k 164,00 Brown Boveriu C [100/4 ¼ Mülh. Bergw. 102/4 ¼ e Lns 8 199 ; 58,S abg. v Fratsh. m 1 Gün Boerin C108 4 Mäsangendukii 1004 1.1.7 96,000 Tendenz geltend. Die ischäftstätigii
8 8 121,25 Burbach ksch 102/5 Neue Bodenges. 102 97,90 b war zeitweilig eine sehr lebhafte; au 8 . do. Lagerh. i. L. 8 J112408 Gebr. Stllwck. V 250G urbach Gewr 8₰ 88 1 2. i belig eine sar Eesgsft; aus 8 do. Photogr. Ges 102. wegt. Gegen Schluß schwächte sich die 8 8
Niederschl. Elekt. 6 8 Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrik.. 16
4 . 8 8 91 8 8 8 8 8 8 88 8 1 1 G 2 8 8 58 8 E 1“ 5 5 1 8 8 8 8. EE“ 111616“8“ “ 8— Sr 8 89 9 3 15 ö 8 G 3 1 “ 2 8 B1““ 8 8 8 8 86 8 8 8 * 8 8 9 8* 8 K 8 G 3 N. Hansav. T. L. %Dskr.Z. ℳ.p St. vnag off ab. 76 0ob Ge, HerlLuckenw. We.103 41 t Magd.-ar nr9 1084 1 12 —.— Fonds⸗ und Aktienbörse. — 8 9 er el 8
2202S
—
SüöPPPEPEPPEPEPEYEgSgꝰgVP
Nordd. Eiswerke
I. 12à b.F
—2,——-6-— —-22ö2ͤ22
Pgg ““
r b116 1 .
222
57,80 G Calmon Asbest 105/4½ 99,75 et. bz G FFarbt Czernitz 103/4 ½
do. Lederpappen 108,00 bz G Strls. Spl. S.⸗p 138,90 G Busch Waggonfb. 100/4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 102 Haltung wieder etwas ab. Der Privat,
Tordd. Eiswerke. 103 1 -— 8 Zordgeen Fosle 103 88,75et.bzB. diskont notierte 3 %çç..x. 8 8
ä las 8 Ner Krzugspreis beträgt vierteljährlich 5 . 40 ₰ . o. o. 7 P.,— 15 g bet 8 8 do. Eisen⸗Ind. 100 96,70 et, bz; G K — Alle postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer —1 Insertionsprris fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗
Fn 8 Kakzwene. 18 99,10et. b; G 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 92,30G Orenn u. Lopve103t1 1511 102,90 b3 8 auch die Espedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I8 Iuscrate nimmt an: dir Königliche Expedition des Einzelne Uummern kosten 25 ü8 EANX . Nentschen Reichsanzrigers und Königl. Preußischen Staats⸗-
Seen DPastenh. Brauerei103. ch. —,— 9 8 1 * Sägae ven gg üö. anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
esn önix Bergbau. [103 103,50 bz B — 8 95,50G Sen Ciegant 1ösi Ahes ₰ 1“ T1 den 101,75 B Feraeeana achr⸗ 100 99 75 G . Januar. ie amtlich ermittelten 97,25 G avens Stah. uk 14 103 102,50 bz G 8 waren (per 1000 kg) in Mark, egs Rhein. Anthr.⸗K. (102 —,— eizen, märkischer 225 — 227 ab Bahn, s. do. Braunk. B 102,25 G Normalgewicht 755 g 227,25 — 227,00 — do. . 101 9obgh bis 227,75 - 227,50 Abnahme im Maß o. . 8 Sen 8 101 75,1b;B Rh⸗Westf. Eleltr. 1099006 “ im Jul 1“ 3 .“ 1 193,59, RdoWest Kafkw Roggen, inländischer 165,00 — 167,00 “ mit Eichenl Adleror. en zweiter Klasse Karnatz, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Kö h 105,10 b G do. 1867 — ab Bahn NRofnnalgewhe 18 178,50 bit Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde ichenlaub und der Königlichen Krone: — berg i. Pr. „Landgerichtspräsident in Königs⸗ F egszemss 1 8 - S F. 8 e 8 „ 2 1 1 ). Dr. 8 S 8 102,106b;G; „ea aEn. “ “ do. 181,25 auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers Nü Direktor im Reichsamt des Inner r . Fereuhsch, ordentlicher Professor an der Universität in 103,60 G Hafer, Normalgewicht 450 g 167,0 und Königs heute begangen. Dr. Kap te Mirtlicher Gebeimer Oberneh vortragender Keilig, Geheimer Oberregierungs , G bis 167,00 — 167,255 Abnahme im Mail Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden Personen kat im Ministerium der geistlichen ꝛc. legenheiten. 1 berregierungsrat, vortragender Rat bei dem
101,75 G RomhacherHütten S2 8 ach Rechnungshofe des Deutschen Reichs i 8 do. 169,25 — 168,50 — 169,25 Abnahme im denen Seine Majestät der Kaiser und König aus Anlaß des
do. Spritwerke Sturm Falzzgl. . Seingart. Erdrdfann. he o/. Tricot S prie afelglas.. do. Wollkämm. Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten Tel. J. Berliner Nordpark Terr. (LTeltower Boden Nordsee Dpffisch do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. 150,25 G Terr. Großschiff. Obschl. Eisb.⸗Bd 115,75 bz do. Hglensee i. L do. ult. Jan. 116à 115,75 bz do. Müllernr. do. EC⸗z. Car. L 1111,90 bz do. N. Bot. Grt. do. ult. Jan. 111,70 bz do. N.⸗Schönh. do. Kokswerke. 161,00 bz G do. Nordost.. do. Portl. Zem. 179,00 et. bz G. do. Rud⸗Johtb. Odenw. Hartst. 103,50 G do. Südwest Oeking. Stahlw. 108,00 et. bz B. do. Witzleb. i.2. Oelf Gr.⸗Gerau 177,75 et. bz B] Teut. Misburg. E. F. OhlesErb. 151,50 bz G Thale Eis. St⸗P. Oldb. Eisenh. kv. do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. 10 iederhall.. ö 8 Fevacst, Feh Osnabr. Kupfer edr. Thom Ottensen. Eisw. Thörls Ver. Oelf.
1 ee ege. assage abg..ü. 6
1
7
4
E
=
123,40 bz Charlottenhütte 103/4 ½ 117,90 bz Sbem, Buckau 1024 ½ 182,90 bz bo. Grünau 103,4 ½ 3. 43,90 bz do. Milch uk. 1411024 ¼ 76,50 do. Weiler 102/4 123,00 bzz G do. do.. .103/41 935 G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 118,25 bz G o. do. 103/4 127,50 Concordia Bergb. 118 25 G Conflant. d. Gr. I100/4 272,00B do. 1906 100,4 100,00 G Cont. E. Nürnb. 148,50 bz B Cont. Wasserw. 1034 ½ 2460 G Dannenbaum.. 182,25 bz Dessauer Gas .. 134,00 bz G Sgleen; 134,75 bz G 1 8 105,75 bz do. 1905 unk. 12 —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 130,90 bz do. do. 267,00 bz G do. unk. 15 180,80 bz G Dtsch. Uebers. El. 70,75 bz do. III-V ukv. 13 122,75 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. —,— do. Bierbrauerei 195,00 B do. Kabelwerke 137,00 B do. Linoleum 1 139,10 bz; G doSolvav⸗Wukl6 178,00 bz G do. Wagg. 141,00 bz G Dtsch. Wass. 326,50 bz do. do. —,— do. Kaiser Gew. v Ieh; do. do. 1 132,00 bz G Donnersmarckh.. 220,50 bz G do. do. 1 163,25 bz B Dorstfeld Gew.. 149,50 G do. do. 188 90 bz G Dortm. Bergb. jetzt 185,25 Gewrk. General 142,30 bz G do. Union .1 140,50 bz do. do. unk. 14 301,10 bz B do. do. 253,75 bz G Düsseld. E. u. Dr. 62,75 G do. Röhrenind. Eckert Masch 1 163 50 bz Eintracht, Tiefbau 552,00 ef. bzG Eisenh. Silesia .1 211,50 bz G. Elberfeld. Farben 103,00 ej. bz B do. Pavpier 83 10 G Elektr. Südwest. 228,25 G Elektr. Licht u. Kr. 1. 322,00 b; G Elektr. Liefergsg. 0[190,00 bz G do. unk. 141/1 271,00 bz Elektrochem. W. 69,25 bz G Engl. Wollw... 181,50 B do. do. 1 194 60 bz G Erdmannsd. Sp. 99,00 bz G Eschweiler Bergw.! 112,00 bz G Felt. u. Guill. 06/08 1 210 00 bz G do. do. 1 278,00 bz lensb. Schiffb.. 282,00 bz ster u. Roßm.] —,— elsenk. Bergw. 1 do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. 221,00 bz do. uk. 1911 328,25 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 128,75 G Germania Portl. 213,50 G Germ. Schiffb.. 211,50 G Ges. f. elekt. Unt. 199,75 bz do. do. 1 99,50 G Ges. f. Teerverw. 156,00 b Glückauf Gew.. C. P. Goerz, Opt. ,1 77,25 bz G Anst. unkv. 13 121,25 G Görl. Masch. 8. . 218,50 bz G Gottfr Wilh. Gew. —,— agen. Text.⸗Ind. 1 186,25 B anau Hofbr. 1 andelsg.. Grndb andelsst Belleall. arp. Bergb. kv. 1 do. do. 1902 do. uk. 11 artm. Masch.. 207.,75 G asper Eisen. 1 102,75 bz B Helios elektr. 4 % 106 00 G do. % abg. 1 82,7 1 114,25 G J120.10 bz G 253,00 G 116,00 G Henckel⸗Beuthen. 230,00 bz B Henckel⸗Wolfsb.. 339 50 bz G „Herne“ Vereinig. 78,75 G do. do. 131,25 bz Hibernia konv.. 205,80 bz o. 1898 Jellstoff⸗Verein 6 ½ do. 1903 ukv. 14 Zellstoff Waldh. 25 Hirschberg. Leder. öchster Farbw. . 1
Kolonialwerte. ohenfels Gewsch.
9. DG,Ostafr. G. 5 — 4 141 124 b4 bHösdercHerane, Otavi Min. u. Eb. owaldts⸗Werke 1
1 St. — 100 ℳ 9111 4 1.4. 233,00 bz üstener Geweri South West Africa 5/i. DI 4 1. 1. 195,50 bz G üttenbetr. Duisb Obligationen industrieller Gesellsch. Ils Bergbhnerne Dtsch.⸗Atl. Tel. [100/ 4] 1.1.7 88,40 b;B zelen Aschersl. 1 Dt.⸗Nied. Telegr. 10 ¼% 1..7 .— Kattow. Bergb. .1 Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 1.1.7 2—,— König Ludwig 1
. König Wilhelm. 137,502137 bz Aeeumulat. unk.12 100,4„ 101 00 G do. do. [302,00 et. bz G Art. Boese u. Co. 105/4 ¼ 77,25 bz G Königin Marienb. 140,75 bz G A.-G. f. Anilinf. 10514 103,30 G do. do. 1 134,00 bz G do. do. 103/4 103,80 bz G Königsborn uk. 11 162,75 B do. 09 unk. 17 102 4 103 10 G Gebr. Körting. .1 214,00 bz G A.-G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 94,00 G do. 09 unk. 14/1 104,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 101,90 B Fried. Krupp... 72.900% Alk. Ronnenb.ukl1 1035 99,80 bz do. unk. 12 127,25 bz G Allg. El⸗G. VI08 100]4½ 103,00 bz G Kullmann u. Ko. 82,00 bz do. I-V 100/4 99 70 B Lahmever u. Ko. ,1 103 25 Alsen Portl. Cem. 102 41 102,10 G do. 08 unkv. 13 124,00 B Anhalt. Kohlen. 100/4
“
PFürüePPEgʒ
—g—I —-22ö
OSoceceh Ichen
— 8 —6 8
99⸗
92 2—=S EE
102,10 b; G
8
SS -
S
— . — b
A0öͤöen
= 2—
—
—2ͤ22öͤ=g —
—ʒ— —qA
—vöN2
—2
— —,—,— — P
—OOVOYOxS—V
Segeen
—
18 2—jU"n dSFio
8 8 8 8
α — Q —
8△τ5 80
. . .
— S 00S8SSSlSSce
— Sch-l
— 2— ——
08 09
-—22ö2ö2ö2S2ö2
—
Thüring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmang Eisnb. 158,25 Tit Kunsttöpf.ir 63,10 bz G Tittel u. Krüger 129,75 bz G Trachenba. Zuck. 164 60 bz G Triptis Akt.⸗G. 8 Tuchf. Aachen. 169,00 bz G Tüllfabr. Flöha 221,70 bz Ung. Asphalt.. à21,60 à 22,10 bz Ungar. Zucker. 236,00 bz G Union, Bauges. 256,90 bz do. Them. Fabr. 147,50 bz G U. d. Ld. Bauv. B 158,75 bz Unterhausen Sp. 88898,G Henait. heasg. 107,90 bz Ventzki, Masch. 2181735b28 V. Brl⸗Fr. Gum. 89,75 G Ver. B. Mörtlw. 114,90 bz Ver. Chem. Chrl. 134,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 140,10 bz G Ver. Dampfzgl. 208,00 G Ver. Dt. Nickelw. 95,00 G do. Fränk. Schuh 54,50 G do. Glanzsto 144,50 G V. Hnfschl. Goth. 190,00 bz Ver. Harzer Ka 103,00 et. bz B. Ver. Kammerich ,00 bz G N Knst. Troitzsch 99,00 bz G V. Lausitzer Glas 128,00 bz G Ver. Met. Haller 303,00 bz G do. Pinselfab. 191,50 bz do. Smyr.⸗Tepp. 190,75 bz do. Thür. Met. 1à 191,40à 191 bz do.Zvpen u Wiss. 160,25 G Viktoria⸗Werke 171,10 bz G Vogel, Telegr. 149,50 bz G Bogt u. Woll. 208,50 bz; G Voatlnd. Masch. 122,75G do. A.. 210,00 B Voigti. u. Sohn 211,80 bz Boigt u. Winde 1100,75 b; G Vorw. Biel Sp. 0133,00 bz Vorwohl. Portl. 105,00 bz 192,75 bz 4192,608,90 bz 217,00 G 119,50 bz G 131,50 bz G Wernsh Kammg 181,00 bz G do. Vorz.⸗A. 163,90 B Ludwig Wessel 162,80 bz Westd. Jutesp.. 254,50 bz G Westeregeln Alk. 134,00 ect. bz⸗ Gdo. V.⸗Akt. (GWestsalia Cem Westf. Draht H. do. Draht Lgd. do. Kupfer... do. Stahlwerk. Westl. Bodng. . Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. — Wiesloch Thon. 224 25 bz G Wilhelmshütte. 105,00 G Wille, Vorz.⸗A. 139 50 brv z Wilmersd.⸗Rhg. 140,75 bb H. Wißner. Mei. 409,50 bvbb3 Witt. Glashütte 409,50 bz Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. (Wrede Mälzerei Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin.
..5⁵+9U H8 ——2
= —OSSS
8
—,———q—q——89hq E —,—222S
aucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. SCie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. 8½
do. orz. Petrl⸗W. ag. Vz. 0 fersee Spinn. 10 hön. Bergb. A 11 do. ult. Jan. 222 ius Pintsch. 14 laniawerke 12 lauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Spinn. 0 orta, Brm. Prtl 8 os. Sprit⸗A.⸗G 25 ßspanUnters. 6 auchw. Walter 0 RavenéStabeis. 7 ½ Ravobg. Spinn. 13 ½ Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Jan. Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevydt Elektr. Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel .12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn 10 Folandshütte. 5 Rombach. Hütt. 9 do. ult. Jan. P5re29. 2e 18 ositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue10 Rütgerswerke. 11 Säch Böhm Ptl. 12 do. Cartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 ere-.h 8 „Thür. Po Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerb. Msch. Sarotti Chocol. G Sauerbrev M GaxoniaCement Hre Kmg15 8 e
—, — ₰ 8e. *
—
C
1
—,— do. 0 ℳ 102,75 G do. 405 ℳ Kempte, Geheimer O s S 103,00 G Rütgerswerke.. - v.e⸗ 8 — — . en S vnrhm. Sr, Kempte, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Minden. 104,00 B8 Rvbmiker Steink. Juli. Matter. Festes Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Den Stern zum Roten Adlerorhehweiter Klasse Kesselkäul, Robert, Geheimer Kommerzienrat in — 99,008 Sächs.⸗Thür Prtl. Mais geschäftslos. Königlichen Schlosse versammelt. Im Allerhöchsten Auftrage mit Eichenlaubtzt von Kramsta, Generalmajor, Kommandeur der 6. Kavalleriebrigade 101,25B G. Sauerbrev. M. Weizenmehl (p. 100 xg) ab. Wazau. behändigte der Präses der Generalordenskommission, General⸗ von Below, Generalleutnant, Kommanden. 1. Gardedivist Puntzen, Generalmajor, Kommandeur der 18. Infanteriebrigade. 98,00 B Schalker Gruben und Speicher Nr. 00 /75 — 30,50. leutnant und General à la suite 86 Jacobi die Auszeichn Dingeldein, Generalleutnant Inspekteur er . 9 . sion. Liman, Generalma or, Kommandeur der 15. Kavallerie ri ade 86,80 88 1899 —,— genmehl (p. 100 kg) ab Wag worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Sn. e E ö Generalleutnant, Inspekteur des e aieüpertion. hhe énau, Generalmajor, Kommandeur der 7 afanterie⸗ . 9. 9 . on Pittors S. 8 8 - 82 F irkli⸗ n F. — on. 1 rigade. iöögnäng und Speicher Nr. 0 u. 1 20,60 294 8 Eestspsaan e zuahaber 8. Allgemeinen Ehrenzeichens in Sr heen saseee hes Belcs.e. 1 . Direktor bei dem Lindenberg, Geheimer Ob 82 Ruhig. Gsnes Schloßkapelle geführt wurden. Gloeckner, Wirklicher Geheimer I am. Kammergericht &g . 2 8 : — g g5 „ S sor 1 E. a9 4 2 er 9 6 3 ⅔ dri 4 . ““ 28 —1 — „Rühol fär 100 kg mit Faß 560 ²% di. Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät ——Reichsamt füͤr d⸗edriner e8geserrigent im von Lindeguist, Unterstzaissetretär im Reicskelpnialamt 100,60 bz 2 57,00 — 56,70 Abnahme im Maꝛ. die 1 und Königin geruhten zunächst, in der zweiten Hasse, Generalleutnant, Kommandeur 8 ne. “ Generalmajor, Kommandeur der 81 Infanteriebrigade —.— N. ’ 8 . 4 3 7 8* ( 9. 8 Aü 8. 1 7 . 1 15 1, ) * . 2 — 8 4 101.80 et bG Fester. Paradevorkammer die Damen des Wilhelmordens, des Luisen⸗ Kersting, Generalleutnant, Direktor der Fftttgllechnischen Akademie. on der Osten, Generalmajor, Kommandeur der 17. Infanteri
ordens, des Verdienstkreuzes für Fraue *8 Klein, Wirklicher Gehei b 8 Abtei brigade. Ver. zes für Frauen und Jungfrauen, des ein, Wirklicher Geheimer Admirg at Abt hüer im 8 even Frauen«Verdienstkreuzes und der Roten Kreuzmedaille 8 sprechen. e cchef im Pfaehler, Geheimer Oberpoftrat, O
-
E.;. — —
. .
22ͤ2ö5ö2ö-gé2ö22öSbnön
215582II2Ie5⸗0
D
.—2* — 2 .
2——ö-qnnISöISIöInöSöö
—D
eeüeeüreüeeüeeüüeüeüeüeeüeeeeeeg
Feaf
E1
. .
—8O8OSSOVęPVęSSYVYÖYxVY'öSęogVYę'nÖVYę'qpExę'qpVxYqöEVY ö;Y; xSxqFxq ;xq ßFYxꝰcY FY F 8 8 2
He.
„+ —₰½ S· 29 —ð———ggEEͤͤͤ
²
99,75 B Foö. 1903 100,25 b; G Scheidemdl. ukvl5 96,40 G Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 98,99 Frga do. do. 1901 102,00 bz do. 08, unk. 14 99,00 B Schultheiß⸗Br.kv. 104,00 G do. kv. 1892 2. Vs Schwabenbräu.. . r SchwanebeckZem. 101,00 bz G Seebeck Schiffsw. 100,75 bz G .Seiffert u. Co. 103,90 et. bz G Sibvlla gr. Gew. 96,50 bz G Siem. El. Betr. 97,00 bz G do. 1907 ukv. 13 [103 103,40 bz G Siemens Glash. 103 1103,60 bz Siemens u. Halske 103 do. konv. 103/4 100,25 G Siemens⸗Schuck. 103,41 “ Simonius Cell. II 1054 Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 96,00 B Stett. Oderwerke 105/4 ½ 103,25 b Stöhr u. Co. uk. 12103714 101,50. Stoewer Nähm. 102/4 ½ Eeeees Stolb. Zink uk. 11 [103/4 ½ “ do. do. 102/4 102,00 bz Tangermünd. Zuck 103/4 ½ arFrx Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 97,60et. bz G Teutonia⸗Misb. 1034 ½ 98,75 b Thale Eisenhütte 1024 ½ Thiederhall 100/4 ¼ v. Tiele⸗Winckler. 102 4 ¼ Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 do. unk. 21 100/4 Ver. Dampfz. uk. 12 10575 B. St. Zvp u. Miss. 10274 Vogtl. Masch. uk 12 102 4 ½ Westd. Eisenw. 102/4 ½ Westf. Draht 103/4 do. Kupfer 103/4 Wigcüler⸗Küpp er. 103/4 Wildeimshall. 103,4 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 4 ½ vScge do. do. ukp. 17 103 50 bz Zeitzer Maschinen 102,50 bz do. unk. 14 Zellstoff⸗Waldhof I do. unk. 12
—½
erjustizrat, Senatspräsident bei dem
GFPöPeüeESee
A. en — .
S .
gESEgFg —8. S
2—ö2 —₰
. .
1““ 900222ö-ö2
—
—V—ö—Vé—ßönöönnüünüeneeönee
D
222
—öqö
Reichsmarineamt. Oberpostdirektor in Aachen.
7 8 — 8 6 . „ . —. 8 8 8 von or s 8 G d 2 —— g 2 . 1 Sodann begaben Allerhöchstdieselben Sich vom Kurfürstenzimmer Kuntze, Generalleutnant, Kommande . 8l Division. “ Generalmajor, Kommandeur der 16. Infanterie⸗
98,40 b aus mit Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kron⸗ Freiherr von Lyncker, Generalleu negcskteur der Verkehrs⸗ Rehan, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirekto
101,75 8 SHe ’ E11“ 1 truppen. 3 prinzen und der Kronprinzessin und Ihren Königlichen Hoheiten den von Bpee. Generalleutnant, Komme Feur der 7. Division von Reichenau, Gesandter in Belgrad.
“ Prinzen und Prinzessi — ꝛtri ; 5 ; D Foße 1“” “ 85b Dberhof. 1““ W“ 8 8 prr tze 75 92 Gegeralkent s mder 17. Division netn ebemner Regierungsrät, ordentlicher Professor an der
8 9 8 b 8 erse wo einbabe 1 . . 3 6 8 3 8 . . 8 Wan . 8
— . Präfes der Generalordenskom mifsion Ihren Mia efanten 8 ECC“ . Elicher erregierungsrat, vor⸗ R e mel 6, Reichsgerichsrat. 0[105,406 8 ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Riemann, Generalleutnant, Komttigg t. Division hte. Scheimer Oberxustizrat, Landgerichtspräsident in Bromberg. 82n — Pach der Sgftellang. wurhag die Dekorierten in die Sch loß⸗ Pieeee ee pg⸗ Schjerning, Ftzlttthsaarzt der Armee Chef Ro ⸗ l ice gheaer, Fatsagee der dI.Inaperiebeige 103,10 bz 1 — 1 kapelle geleitet, in der sich inzwis es Sanitätskorps. ö13““ z 7 8 II, Präside Klosterkammer in Hannover. S 11 8 eladenen älteren Ri 8 Pnzwischen doach dih ühthen. este von Schmidt, Wirkliche heimer Oberfinanzr. 3 Dr. phil. et jur. Sachau, Geheimer Oberregierun b g lteren Ritter u 5 3 r Gehe izittz. ot at d gierungsrat, ordentlicher 100,50 G 1““ L“ rvon Or⸗ n- zolldigsitian in Berlin 85 „Präsident der Frsfessor ahr der Mäiberstca in Berlin und Direktor des Seminars n 111“ “ ch -sFFZEcher Geheimer Oseef ür ortentalische Sprachen. 98,50 G Demnã Alle Lö’ Prä 102,00 B 8 8 5 chst 1I“ Hochsten drektion in Breslau. I “ Sarie Seheme Shfebaumat vortragender Rat im Reichsamt für vendsnze. t Ul ͤͤͤͤͤͤͤe Ureg 89 varn v 8 eif: e. Krn steMake t Kter n. FNreiherr von Güchn 8 .glbamh üdi 0[59,90 G g 1 Nachdem Ihre Majestäten am Eingange der Kapelle von “ ge 8 8 v zu Dauzig. 8 UE. 101 235 8 hs dechgftn wofängen e Plätze und die Allerhöchsten “ Adlerorden zweiter Klasse 88— S rendorff, Geseeathäafehe mmandeur der 6. Insanterie 99,2 8 1 s en Herrschaften Ihre Plätze eingenommen mit Eichenlaub und S I 6 ahbüisg vvün
9 1 8 rn ber Der Hof⸗ und Penahreger Shts Elste, Mari 8 SS . 8 am Minge: empell, Generalmalor, Kommandeur der 1. Feld⸗ —— 8 * 8 hielt, unter Assistenz der Hof⸗ und Domprediger, die Liturgi tees Marmegeneralarzt vom Reichsmarineamt. Schoͤpfli ahnasor. 9.
25 8 6 8 8 1 ger, die Liturgie von Koeller, Landschaftsdi itte 831 Schöpflin, Generalmajor, Kommandeur der 20. J -riebri 8825 V 1 des Tages gewidmete Predigt; zum Schluß Kreis Lauenburg Rittergutsbesizer in Ossecken, Schott, Generalmajor, Inspekteur der 1. Iagen jenrinpenenk nede 100,50 bz G 8 8nb Na 8* Se achesahas 1“ 1“ 8. Kommandant von Helgoland. b KHs; znjoli 1 Gottesdienste begaben Ihre Kaiserli Schubert, Generalmajor, Kommandeur der 4. Fußartilleriebri evom 1 beeeebdhnnäglichen Majestäͤten sowie Ihre Katferlghen en nücheenhnd . Den Roten Adlerorden zweiter Klasse Freiherr von Schütz zu Holzhausen, Gencralzmeger Nrebrigader, 108,809 8 1 Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin und Ihre mit Eichenlaub: G n CC““
94,00 B Küniglichen die Prinzen und Prinzessinnen des Koͤnig⸗ von Alt⸗Stutterheim, Generalmajor, Kommandeur der 4. “ 8 bee Generalmajor, Kommandeur der 15. Infanterie⸗
98,25G 1 lichen Hauses Sich in Mari “ f Schwi EEö Hauf ch in den Marinesaal und darauf zur Tafel Schwieger, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Stettin.
——V—qSVönöbdö
D
r in Koblenz.
80₰
————
22=2ͦ2222222öͤööIönööä22g
S b2
Een
SSS
SS
—Jöé
. .
D
=1IIIIIIIESSAIS5IIIIIIEF
eEüvrWöS*S*Ph
222 —,—0C,—,-—- —2,-9,-2 2,—-—2,—2,— 2,—- 2100
0 2IIIIIISeIIIIIIILS8Sc!]
— — 2— Imte —SOU SSSmncochnan —
02——+
— 82
FegeeEg
pe SS-2S
— —
2ögb 111“ Sen vIEETEI“;
S ³☛— 1 b
—
PErPEPhPEECP
—OVOO88AhS—g
—
22ö-öqönn
8 e eILae 5280
D
— 00 2—xx
— — S
22—
88
SSeec-hsIIIIIIlell
☛: —
—
22ö-2===Sq2I22SIÖ=2
—
— SOSSo2 S-O een
—,-'2222=Zö=-2IS2
—S
fanteriebrigade. nachdem die Ei ihen S Weißen Bahrfeldt, Ge - . iebri S 8 nach m die Eingeladenen im Weißen Saal, in der Weißen hrf Generalmajor, Kommandeur der 3. Infanteriebrigade. Dr. Stechow, Generalarzt, Inspekteur der 4. Sanitätsinspektion.
2222ö—öqs
— 2—
—2-—2
88
— ; * 8 9 5 . 2. 2 der Bildergalerie und in den on⸗ Generalmajor, Kommandeur der 73. Infanterie⸗ Ln Sthuben⸗ Generalmajor, Oberquartiermeister grenze ächern ihre Plätze ei en. Sei gr Tülff, Generalmajor, Ko de Infanteriebrigabe
m. 2 Aufbe und der älteren Ritter auszubringen “ brigade. eeeeeeeeieeeeeeeeeeee. 6“ Oberiustügrat, Senatspräöident bei dem Fammner⸗ ee e do. 08 unk. 13 102,80 G 8 „Nach An hebung der Tafel begaben Ihre Kaiserliche Boehm, Generalmajor, Kon rder? 1 1
Io9h saoiss Grrien b I Hricchen Macscten mit Ihren agfer iher Katf nichenzund von Bötkicher, Gurühnmlnen Farnder bendedaleaegage., . vnn Festpon Eede , Gesafdten in einar.
194990 veerr. s — üneateg dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und Ihren D “ öC11“ eneralmajor, Kommandeur der 19. Infanterie⸗
. Königlichen Hoheiten den Prinz d Prinzesst I r. von Borries, Regierungspräsident in Mi indhei “
45 88 1 1 en und Prinzessim 8 8 2 „Regierungspräsident in Minden. von Wind 8 1
19 0GG; 105,100 8₰ Hauses Sich in den Rittersaal Prne flrnen deg süng g 1geg. r. Gheneralmajor z. D. in Königsberg i. Pr. heim, Generalmajor, Kommandeur der 5. Kavallerie⸗ 1 n 1“ 8 „ 8 8 2 Br ru „ ( om: 9 1e.h. . “ . 8 8 4
88008, . Fee viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ꝛc. in gnädigster von Bülow, Fammerherr SGesanbter fn ld öa.* 8 Generalmajor, Inspekteur der 3. Ingenieurinspektion.
45,00 G 11““ DSDr. Classen, Geheimer Regierungsrat, P on Wyszecki, Generalmajor, Kommandeur der 24. Infanterie⸗
98,50 G Dbe. Al de, t Hochschule in Aachen g gsrat, Professor an der Technischen 6 brigade.
2 Oest. Alp. Mont. 1 V1 1 en. 1 1 raf von Ze lin⸗As irksorz 8 102896 K. Zellst. Waldh. “ Dr. Conze, Direktor im Reichskolonialamt. Fe 8.Lp becennAschha ezirtaprifident 9860 bz; Steana Romong Es haben erhalten: v. Demuth, Generalarzt, Inspekteur der 1. Sanitätsinspektion. Zürn, Generalmajor, Präses des In 8* S. 100,00 b, G * 88200 1“ Oberwerftdirektor der Werft zu Wil ee; Ingenieurkomitees. ““ Hieioria FallsPo 102,20 bz G .“ d 1 b ““ . ꝑvSen Keten Atlerorden zmeiter Klaffe⸗
8 b — von Eckenbrecher, Generalmaj von Bül K er . in Schleamrns S — F 1.“ nbro. 3 ralmajor, Kommande ülow, Kammerherr, Oberpre Schlesw “ 100 25 8* von Beseler, General der Infanterie, Chef, des Ingenieur⸗ und Dr. Ernst, Konsistörialpräsiden! in Peeerbandant amstadt. Dr. Orth, Geheimer e 100 25G Pionierkorps und Generalinspekteur der Festungen von Esbeck⸗Platen, Wilhelm, Kammerhe ; Universität in Berlin ““ 99 00 G Versicherungsaktien. 8 von Fischel, Admiral, C “ P1 „Wilhelm, Kammerherr und Zeremonien⸗ Ro⸗ CI11 8 5 8 —,— ¹ “ von Goßler, C chef des Admiralstabes der Marine. meister auf Kapelle bei Gingst, Insel Rügen. von Rampacher, Königlich württembergischer Generalmajor, Kom⸗ 90,60 B Concordia, Leb.⸗V. Cöln 875G. oßler, General der Infanterie, Gouverneur von Mai Dr. Fabricius, Geheimer Oberjustizrat, Senatsprä mandeur der 31. Infanteriebrigade 1
Rü itvers. 14 Graf von Kirchbach, G 8 on Mainz. b justizrat, Senatspräsident bei demn D I”. I —,— Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1425 G. General d ach, General der Infanterie, kommandierender erlandesgericht in Breslau. Dr. phil. Walther Rathenau in Berlin. ias Deutsche Transportvers. 2950 G. . von Pfuel & V. ö“ . Farne, Generalmajor, Kommandeur der 9. Feldartilleriebrigade. Roeber, Fritz, Professor, Direktor der Kunstakad Sen Fortuna, Allg. Vers. Berl. 2000 G. 3 erglchenas eneral der Kavallerie, Generalinspekteur des Militär⸗ Frie dberg, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Han⸗ dorf. b 94,10 bz B Nagdeburh 1“ 4665 G von Schäber 1 ehgenehs. 8 Frer- c, Gehet 8 — Dr. Fosen 1 Gesandter in Tanger.
98 00 ord⸗Deutsche Versich. “ 1 Frei ert, General der Artillerie, Inspekteur der Feldartillerie. r. Fritsch, Geheimer Obermedizinalrat, ordentlicher fess r. Rosentreter, Bischof von Culm, in Pelplin. zreiherr von Vieting hoff genannt Scheel, General der Kavallerie, der Universität in Bonn. cher Professor an Welcker, Großherzoglich hessischer “ vor⸗
101,00 B Preuß. Lebensvers. 1110 G. 8 5 8 — 101,0 Wilhelma, Allg. Magdeb. 19056z. kommandierender Genera des IX. Armeekorps. Peen 8 Hberlandesgerichtspräfident in Marienwerder. tragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Br.apow, Konteradmiral, II. Admiral des I. Geschwaders.
97,50G De 1 reiherr von (. jor vn 1 39,00et. bzG Bezugsrechte: E n Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub: 8 11“ Generalmajor, Kommandeur der 40. In⸗ Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der 9 6 F ; .; 8 . 1 Sh S vror NPj . ic. 0on Presdrer Cas F1g 14 mmich, General der Infanterie, kommandierender General des 5 e;. Kommandant von Thorn. ub und Schwertern am Ringe: 888 er. Metall Haller 116;6. “ gpekorpe. 16“ eneralmajor, Kommandeur der 29. In⸗ Hoypman, ö von der Marinestation der Ostsee, später n 8 von Ki 6 souverneur von Thorn. 1 von Ha o 1 8 „Kommandant S. I 28 Linienschiffes „Rheinland“. 100700 1t 8 8 in Banlen⸗Waechter, Wirklicher Geheimer Rat, Gesandter Generalmajor, Kommandeur der 7. Infanterie⸗ “ Oberstleutnant, Abteilungschef im Großen 101,08 9 Fürst von Lichnowsky, außerordentli 8 von Hassell, Senatspräsident beim Reichsgeri K von vowsky, icher Gesandter und bevoll⸗ I1 espräsident beim Reichsgericht. von Morgen, Oberst, Kommandeur d ieregi 1 8 96,00 üä 89 398 Berichtigung. Vorgestern: Elektr. mächtigter Minister a. D., Major à la suite der Fehen Heinzel, Generalmajor, Kommandeur der 66. Infanteriebrigade. Friedrich der Niederlande 8 Aarftehs Frfsngerieregiments Prinz 258,00 bz B do. unk. 12 100,4 96,00 G do. 2, Lief. Obl. 1 103,60 G. — Gestern: Preuß Dr Majoratsbesitzer auf Kuchelna, Kreis Rati 8 rmee, Herhudt von Rohden, Generalmajor, Kommand 4 8 fälischen) Nr. 15. 242 08 aschaft. M ⸗Pe 10941 197238 eedeg. goc v. 1v ns 8e. Fe⸗ 9e9 . . Dr. Freiherr boͤn De dengorff, e Weütichr Geh 8 fanteriebrigade dor, .. der 86. In. 2,25,2426242,30 b o. do. 03 102, 4 ½ 101.75 B trasser i. K. 3. 67,50 Schatzsch., fällig, 1. 4. . 8 äsi „ Wirklicher Geheimer R 8 — irkliche jegs ilitäri s EEA1.“*“ “ Füitet eressäsz vi 2,75 bz enrather Masch. 103/4 ½ ,25 opoldgrube.. Mecklbg. Fr.⸗W. Eis. Obl. z 1 5* 8 g. 8 Schleife: 7,50 bz G 872 Ern * 9 Se.S. 4 3 “ 88 Den Roten Adlerorden erster Klasse: E111““ Werner, Kammerherr und Adriani, Oberst, Kommandeur des 5. Westpreußischen Infanterie⸗ . do. 10074 4. ektr. ult. à137,50 bz. iemen D 1,27 1 Braf von §H 8 Fee. G regiments Nr. 148. “ 8 do. do. unk 12 100 4 Lothr. Portl. Cem.]! 47—, 3 58e 1 1 ernburg, 8 soroz 4 Graf von Hutten⸗Czapski, Schloß 5 v.. 9. do. p. 1004 . ZEI“ ’ . 1 8 eß, Senatspräsident beim Reich icht. 2 1 b zus 85 An 7,1094 19. ö“ Obl. 100et.b.B. . u Dr. Andrae, Geheimer Oberjustizrat, Landgeri . * 1 1 1 8 2⁴ .“ 5. 8 3 3
——ö-q-22ö-AöAö2
—
SSSeewPePennP
— SS
—
EgSgEg
—,yq——O9 —-:OOOOO—OAAOO--——O—OO— 8
— 28PVE
—2öAnönngngnöönÜnnnnög
—,—,——A—- —,————q-O9 1 8
n 15 8 Q
—8S V=2VS SæVSVS V=SVSSè; gę =VgV 92SASbo2SSSüAoernAbeen PPPeeeensen — —
auE
—
— — n 8 7
—
ring Ch. F. 9 V.⸗A. 88 Schimmel, M. 10 Schles. Bgb. Zink 14 do. St.⸗Prior. 14 do. Cellulose. 8. do. Gasgs sellsch 9 ½ do. Lit. B... 9¾ do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider] 8 Schoeller Eitorf 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 EsnnLae. 0 ön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.. HermannSchött Schriftwieg Huc Schub. u. Schuckert, El do. ult. Jan. Schulz fun. chulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr Seiffert u. Co Sentker W. Pz. A — Siegen⸗Soling. 3 Siemens E. Btr. 6 Siemens Glsind 16 Siem. u. Halske 11 do. ult. Jan. Simonius Cell. 7 Aee 0 J.C. Spinn u. S., 3 Spinn Renn u. C 10
Sprengst. Carb. 7¼ Saescbern Hän 2 Stahl u. Nölke 8
Siahnsdrf. Terr.
2 00 0G2S S8 —,—
F5N
Weise anzusprechen geruhten.
o
— — —;qêb
D
ü8
- —x
1elIvelIIIIIcel=SIIlSIISln
EöePhees
8
—6xeSOq—-'OOO—
4 —
8
—,öqOqqq —öO—O—O NO——h9——— . Fem. ME 8
26-o0ùööö2o
—222ö2ͤ2ö=
— —
1912
8& 2 mmn D
8S2g S 9
—
,E9.
—O— ñ— rũREẽRURNℛNNNNNNNͤ qqqͤqͤqqäqqG11..
öEEE““
——qB22222ö=öIöS2Sä
bn
11“
222-22222ö22
—
42 2. +—OS
——’=—gsn
—22=2ö'-ö
888SA
10ο SISIIIeSenll
58g—8 S22S0S qg [ —
—
SSbo 0 —
—'282
D
EgrE¼sn¼nEw —
88 —, ——— ————— — 8 2.
8 — —
— —
” - SS
88
Suäöannanesnön boennööö
—
— 2 ——q—q—-O8egn8hh—O— ℳn;:nOO9999OO——-
—,——,9q —7 8 8 α‿2=ön=
22225.8
—
2+
—— 32 2822
211SII
—eng’ggg —9. 22—b
———V—VqVqB— Am. SPBbh
222ö Z
S⸗* F
—'y8VSxSVOVxVVAqq
b*.