1910 / 13 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 16 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

Scholtz, Hermann, Rentner, Rittmeister der Landwehr a. D. in Löwen, Kreis Brieg. Scholz, Hauptmann im Infanterieregiment von Borcke (4. Pom⸗ merschen) Nr. 21. Scholz, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Schleswig⸗Holsteinschen Infanterieregiments Nr. 163. 1 Dr. Schorbach, Bibliothekar an der Universitäts⸗ und Landes⸗ bibliothek in Straßburg i. E. Dr. Schott, Sanitätsrat in Schlettstadt. Schottky, Rechnungsrat, Landgerichtsobersekretär in Frankfurt a. O. Schrakamp, Regierungsrat in Trier. F* eiber, Hauptmann, Vorstand der Arbeiterabteilung in Magde⸗ urg. Schreiner, Landgerichtsrat in Trier. Dr. Schreiner, Mathias, Justizrat, Rechtsanwalt in Cöln. Schröder, Hauptmann im Feldartillerieregiment von Clausewitz (1. Oberschlesischen) Nr. 21. Dr. Schroeder, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium. S Landgerichtsdirektor in Aachen. roeder, Landgerichtsdirektor in Cassel. ““ 2 Otto, Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Reichs⸗ postamt. Schrötter, Oberlandmesser bei der Generalkommission in Düsseldorf. schubert, Rechnungsrat, Geheimer Konstruktionssekretär im Reichs⸗ marineamt. Schürmann, Kriegsgerichtsrat beim Generalkommando des XVII. Armeekorps. Dr. Schütt, Geheimer Regierungsrat, Mitglied des Kaiserlichen Patentamts. 8 Schütz, Amtmann in Ennigloh, Kreis Herford. tz, Hauptmann im 8. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 70. Rechnungsrat, Eisenbahnbetriebskontrolleur in Bromberg. Karl, Korvettenkapitän von der Marinestation der Ostsee, päter Erster Offizier S. M. Linienschiffes „Posen“.] 8 Paul, Regierungsrat in Aachen. * ouis, Oberpostsekretär im Reichspostamt. Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Danzig. Bergrat, Bergwerksdirektor in Obernkirchen. Forstmeister in Rothemühl, Kreis Ueckermünde. „Oberpostkassenrendant in Braunschweig. ulz, Hauptmann, Adjutant der 2. Fußartillerieinspektion. Schulz, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 8. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 159. .“ 1z, Gustav, Zeughauptmann bei der Inspektion der technischen nstitute der Artillerie. Otto, Postrat in Stettin. Paul, Postrat in Danzig. Pacifikus, Pfarrer in Soden, Kreis Schlüchtern. Korvettenkapitän, Abteilungskommandeur bei der II. Werft⸗

& 8

9

ũ ü

srekmu

—-,—

2 0 0☛‧—

88 88 Sch Sch Sch Sch Dr

Schulze, Landgerichtsrat beim Landgericht II in Berlin.

Schulze, Wilhelm, Zollrat, Oberzollinspektor in Lissa i. P. hulze, Heinrich, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des IV. Armeekorps.

ch

ch

Ernst, Apothekenbesitzer in Nordhausen. ch

̊

umacher, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Saarbrücken umann, Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Reichsamt des Innern.

G.

G

Dr. Schurig, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 8. Ostpreußischen

Infanterieregiments Nr. 45 Schwantes, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Bromberg. Schwarz, Oberlandesgerichtsrat in Cassel. Schwarz, Oberlandesgerichtsrat in Cöln. Schwarzenberger, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Rieeichsbankstelle in Altona. Schwarzkopf, Hauptmann beim Festungsgefängnis in Spandau.

Schweiger, Stadtrat, Ingenieur in Posen. Schweigger, Reichsanwalt.

Schwerdtfe er, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie⸗ regiment Nr. 53.

Schwierzy, Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Reichspostamt.

Scupin, Hauptmann im 6. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 68. Seefeldt, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Reichsschatzamt. Seeger, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 4. Westpreußischen Infanterieregiments Nr. 140. 1 Seegert, Albrecht, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs in Potsdam. von Seemen, Hauptmann beim Invalidenhause in Berlin. Seibertz, Amtsgerichtsrat in Dortmund. Seiboth, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs in Potsdam. eidel, Hauptmann beim Stabe des Telegraphenbataillons Nr. 2. eneca, Hauptmann im Feldartillerieregiment von Holtzendorff (.. Rheinischen) Nr. 8. Senß, Oberstadtsekretär in Berlin. Dr. Servé, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 2. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 32. Seyffert, Postrat in Chemnitz. Siebert, Rechnungsrat, Oberlandesgerichtssekretär in Naumburg r. Sieglin, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin. Siegling, Baurat, Kreisbauinspektor in Pyritz. n Sierako wski, Hauptmann im Pommerschen Pionierbataillon 1. 2. ievert, Hauptmann im Infanterieregiment Markgraf Karl (7. Brandenburgischen. Nr. 60. Simon, Georg, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Hannover. imon, Heinrich, Großherzoglich hessischer Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 1 in Worms. Simon, Rechnungsrat, Oberzollkassenrendant in Münster i. W. Simroth, Landgerichtsrat in Bielefeld. S ipman, Hauptmann, Mitglied des Ingenieurkomitees. Skoniecki, Landesrat in Merseburg. Sönksen, Postrat in Hamburg. 8 Dr. Solbrig, Regierungs⸗ und Medizinalrat in Allenstein. Sommer, Rechnungsrat, Geheimer Kanzleidirektor im Justiz⸗ ministerium. Späth, Postdirektor in Oberhausen, Rheinland. Speck, Pastor, Strafanstaltsgeistlicher in Berlin (Moabit). Spillhagen, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs in Potsdam. itz, katholischer Pfarrer in Scheibenhard, Kr. Weißenburg. lettstößer, Forstmeister in Rohrwiese, Kreis Deutsch⸗Krone. ringmann, Theodor, Kommerzienrat, Fabrikant in Hagen i. Westf. 8 Springstubbe, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Stralsund. von Stachelski, Postdirektor in Charlottenburg. 1 Dr. Stadthagen, Regierungsrat, Mitglied der Kaiserlichen Normal⸗ leeichungskommission. taecker, Rechnungsrat, Bureauvorsteher bei der Oberzolldirektion in Hannover. tahn, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Stamford, Hauptmann, zugeteilt dem Großen Generalstabe. Stange, Professor, Oberlehrer in Cassel. Stange, Rechnungsrat, Amtsgerichtssekretär in Kiel. Starck, Rechnungsrat, Justizhauptkassenkassierer in Frankfurt a. M. Steffen, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3 Ostpreußischen) Nr. 4. fen, Marinestabsingenieur vom Reichsmarineamt. us, Rechnungsrat, ulator im Ministe

““

Stehberger, Hauptmann an der Unteroffizierschule in Weißenfels.

Steinbock, Arthur, Amtsrat in Thomaswaldau, Kreis Bunzlau.

Steinhausen, Hauptmann, Verwaltungsdirektor bei der Geschütz⸗ gießerei.

Steinhoff, Postrat in Minden i. W.

r. Steiniger, Regierungsrat a. D., Stadtrat und Stadtkämmerer

in Berlin.

Freiherr von Stengel, Legationsrat, Ständiger Hilfsarbeiter im

Auswärtigen Amt.

Stengel, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗

mministerium.

Stockhaus, Königlich württembergischer Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Cassel. bcker, Hauptmann, Mitglied des Bekleidungsamts des Gardekorps. Stoeter, Geheimer Sanitätsrat in Berlin.

Straeter, Feuerwerkshauptmann bei der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Alten⸗Grabow.

Straube, Oberstabsveterinär beim 1. Gardefeldartillerieregiment.

von Strauß, Edmund, Kaäpellmeister in Berlin.

dr. Ströse, Regierungsrat, Mitglied des Kaiserlichen Gesund⸗

heitsamts. .

Stroh, Postrat in Cassel.

Strümpfler, Baurat, Kreisbauinspektor in Itzehoe.

von Struensee, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich

““

Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2. Stubenrauch, Forstmeister in Annaburg, Kreis Torgau. Studemund, Landgerichtsdirektor in Breslau.

Stück, Professor, Abteilungsvorstand der Seewarte in Hamburg Stuhlmann, evangelischer Divisionspfarrer bei der 15. Division. Stute, Oberregierungsrat in Schleswig.

Dr. Sudhaus, ordentlicher Professor an der Universität in Kiel. Sudrow, Rechnungsrat, Oberbahnmeister in Berlin.

Susemihl, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, Leutnant der Land⸗

wehr a. D. in Kiel. 8 Sydow, Hauptmann im Großen Generalstabe. von Tabouillot gen. von Scheibler, Hauptmann im General⸗

stabe der 9. Division. 9 Tackmann, Landgerichtsdirektor in Berlin.

Tänzer, Eisenbahnobersekretär in Magdeburg.

r. Tangl, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin.

aubert, Postdirektor in Lüben i. Schl

aut, Regierungs⸗ und Baurat in Koblenz.

n und Logisch, Hauptmann in der 6. Gendarmerie⸗ brigade. 116“

ipel, Amtsgerichtsrat in Bielefeld. 8—

sch, Rechnungsrat, Rentmeister in Köslin.

n dae Rittmeister im Kürassierregiment Königin (Pommerschen) Nr. 2.

8, Postrat in Frankfurt a. O.

r Dr. Thöle, Oberstabsarzt beim Militärreitinstitut.

sen, Marinestabsingenieur von der Schiffsprüfungskommission.

witz von Tieschowa, Hauptmann im Generalstabe der

Bardedivision.

en, Hermann, Stadtrat, Fabrikbesitzer in Elbing. tze, Hauptmann im Füsilierregiment von Steinmetz (West⸗ preußischen) Nr. 37. . Tietze, Veterinärrat, Departementstierarzt in Frankfurt a. OH. Tigges, Pfarrer in Schwelm. Tillich, Zollrat, Oberzollinspektor in Schweidnitz. Tillich, Hofrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator

im Geheimen Zivilkabinett.

Troost, Spinnereibesitzer, Hauptmann der Landwehr in Hückeswagen,

Kreis Lennep. .

Dr. Tyrol, Direktor des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers-’. Uhlenhaut, Hauptmann, Platzmajor in Metz. Umbach, Steuerrat, Katasterinspektor in Trier.

von Unruh, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Kirchbach

(1. Niederschlesischen) Nr. 46.

Urban, Rechnungsrat, Eisenbahnobergütervorsteher in Mülhausen i. E.

Vagedes, Oberlandmesser bei der Spezialkommission in Minden.

Viereck, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ inspektion 1 in Posen.

Freiherr von Vincke, Kammerherr, Kreisdeputierter, Landrat a. D.

Rittergutsbesitzer in Ostenwalde, Kreis Melle.

Völckers, Hauptmann im Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen

(2. Brandenburgischen) Nr. 12. 8 Völ br Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Godderstorf, Kreis Olden⸗

urg i. H.

Vogt, Porstoeister, Oberförster in Colmar i. E.

Rechnungsrat, Rendant der Bureaukasse des Herrenhauses. Volk, Regierungs⸗ und Baurat bei der Kanalbaudirektion in Essen. Dr. Volkmuth, Medizinalrat, Kreisarzt in Saarburg.

Voß, Marinestabsingenieur von der Inspektion des Torpedowesens. Votsch, Polizeiinspektor in Cöln.

Vrede, Gutsbesitzer in Haus Coerde, Landkreis Münster.

Dr. Wackernagel, ordentlicher Professor an der Universität in

Göttingen.

Wagener, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk

Coesfeld.

Wagner, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Karl (4. Groß⸗

herzoglich Hessischen) Nr. 118. 8 Wagner, Königlich württembergischer Hauptmann, Adjutant der

4. Ingenieurinspektion.

Dr. Wagner, Eduard, Landgerichtsrat in Dresden.

Wagner, Richard, Postrat in Cöln.

Dr. Waldow, Marineoberstabsarzt, kommandiert beim Gouvernement Kamerun. 1

Wallmuth, Oberpostinspektor im Reichspostamt.

Dr. Walter, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Füsilierregiments von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37. 8

Walter, Hofstaatssekretär in Berlin.

Wa r, Hauptmann im 2. Niederschlesischen Infanterieregiment

8 8 n,e

neSnn ne

Dr. Walther, Regierungsrat bei dem Provinzialschulkollegium in Magdeburg.

Walther, Postrat in Berlin.

Waltz, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Aachen.

Wambold, Hauptmann im Infanterieregiment von Goeben (2. Rheinischen) Nr. 28.

Wasmuht, Kriegsgerichtsrat bei der 15. Division.

Weber, Königlich württembergischer Hauptmann in der 4. Ingenieur⸗ inspektion.

Dr. Weber, Marineoberstabsarzt vom Reichsmarineamt.

von Wedel, Hauptmann im Infanterieregiment von der Goltz (27. Pommerschen) Nr. 54.

von Wedel, Hauptmann, Verwaltungsdirektor bei der Gewehrfabrik ein Spandau.

Weferling, Amtsgerschtsrat in Maadeburg.

Dr. Wehrmann, Oberrealschuldirektor in Bochum.

Weidemann, Zahnarzt, Oberleutnant der Landwehrkavallerie a. D. in Schöneberg.

Weihe, Baurat, Kreisbauinspektor in Saarbrücken.

Weilemann, Rechnungsrat, Rentmeister in Berlin.

von Werse⸗ Korvettenkapitän, Erster Offizier S. M. großen Kreuzers „Yorck“.

Wellenkamp, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Osnabrück.

Welter, Rechnungsrat, Ministerialsekretär in Straßburg i. E.

Wemhöner, Oberlandmesser bei der Spezialkommission in Hanau.

Wenck, Hauptmann im Grenadierregiment Graf Kleist von Nollen⸗ dorf (1. Westpreußischen) Nr. 6.

Wenck, Feuerwerkshauptmann bei der 4. Artilleriedepotdirektion.

n der Wense, Landeshauptmann in Hannover.

Dr. Wentzel, Marineoberstabsarzt von der I. Werftdivision.

Wentzel, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗

ministerium. 1 B“ 1 8

„Rechnungshof des Deutschen Reichs in Potsdam.

Freiherr von Werthern, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier bein

Dr. Weskamp, Professor, Gymnasialoberlehrer in Wongrowitz

von Westernhagen, Rittmeister im Ulanenregiment Kaiser

Wetzlar, Robert, Geheimer Kommerzienrat, Tuchfabrikant in

Eupen. Schweden (Pommerschen) Nr. 3131.

Weyersberg, Oberregierungsrat in Düsseldorf.

Wiefel, Bergrat, Bergwerksdirektor in Vienenburg, Kreis Goslar

Wiener, Kammergerichtsrat. 1

schlesischen Infanterieregiment Nr. 51. ger, Fabrikbesitzer, Leutnant der Landwehr a. D. in Unna. Wilbrecht, Rechnungsrat, expedierender Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Wilde, Bürgermeister in Elsterwerda, Kreis Liebenwerda.

Wildfang, Postbaurat in Posen. 1—

Willenberg, Feuerwerkshauptmann bei der Feldartillerieschießschule

Winchenbach, Marineintendanturrat vom Gouvernement Kiautschon.

Winckler, Landrat in Zeitz.

Winkler, Rechnungsrat, Gerichtskassenrendant in Kattowitz.

Winter, Hofrat, Buchhalter bei der Legationskasse des Auswärtigen

Amts. Kreis Prenzlau. 1

Wittig, Forstmeister in Bieber, Kreis Gelnhausen.

Wittrock, Veterinärrat, Kreistierarzt in Prenzlau.

von Woedtke, Hauptmann an der Unteroffizierschule in Weißenfelzs.

schen) Nr. 30. 8

Wolschke, Marinestabszahlmeister von der I. Werftdivision.

Dr. Wottge, Sanitätsrat in Ottmachau O.⸗S.

Wrede, Rechnungsrat, Oberkalkulator bei der Reichshauptbank.

Intendantur des XVIII. Armeekorps. 88s Wurzer, Oberlandesgerichtsrat in Cassel. Zache, Regierungsrat, Bezirksamtmann bei dem Gouvernement von

Deutsch⸗Ostafrika.

Zacher, Wilhelm, Amtsrat in Rotzis, Kreis Teltow.

Zech, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Nieder⸗

Zeitz, Marinekriegsgerichtsrat von der Inspektion der Küstenartillerie

und des Minenwesens.

3

Ziegler, Hauptmann im Infanterieregiment Herzog von Holstein

(Holsteinschen) Nr. 85.

3 ierold, Hauptmann an der Unteroffizierschule in Marienwerder. iese, Leiter der Geschäftsstelle der Landwirtschaftskammer für die Hamburg. 1 ietlow, Superintendent in Kammin i. Pomm.

r. Zimmermann, Professor, Landesgeologe bei der Geologischen

Landesanstalt.

Zimmermann, Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Reichs⸗

marineamt.

Zitzlaff, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und

Kalkulator im Ministerium des Innern.

Werner, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei den

Landwehrbezirk Gotha.

Alexander III. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1. Weydt, Hauptmann im Füsilierregiment Königin Viktoria von Wiedemann, Rentmeister in Schlüchtern. von Wiese und Kaiserswaldau, Hauptmann im 4.

ig

1 Eisenbahnrechnungsdirektor in Berlin. Wilcke, Hauptmann am Kadettenhause in Plön. Wilkens, Kaufmann, Hauptmann der Landwehr in Stettin. aus dem Winckel, Landrat in Peine. Winter, Postdirektor in Berlin. von Winterfeld, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Damerow Wittrock, Pastor in Celle. Wolf, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Werder (4. Rheini⸗ Wünning, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Wuthenow, Erster Staatsanwalt in Landsberg a. W.

achen, Torpedostabsingenieur von der Werft zu Kiel.

schlesischen) Nr. 46.

iegenbein, Veterinärrat, Kreistierarzt in Wolmirstedt.

Ziehm, Landgerichtsrat beim Landgericht III in Berlin. Provinz Schleswig⸗Holstein am Hamburger Schlachtviehmarkt in

r. Zillmer, praktischer Arzt, Stabsarzt der Landwehr in Bütow. Zimmermann, Professor an der Technischen Hochschule in Berlin. von Zitzewitz, Rittmeister im 1. Leibhusarenregiment Nr 1. Zschweigert, Justizrat, Rechtsanwalt, Leutnant der Reserve a. D.

in Straßburg i. E.

Den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

von Bischoffshausen, Wirklicher Geheimer Rat, Präsident der

DHanuptverwaltung der Staatsschulden.

Freiherr von und zu Egloffstein, Generalleutnant, Kommandeut der 20. Division.

von Falkenhayn, Generalleutnant, Kommandeur der 11. Division.

von der Groeben, Generalleutnant, Kommandeur der 12. Division.

von Haugwitz, Generalleutnant, Kommandeur der 9. Division.

Freiherr Mumm von Schwarzenstein, Wirklicher Geheimer Rat, Kammerherr, Botschafter in Tokio.

von Oppeln⸗Bronikowski, Generalleutnant, kommandiert nach Württemberg, Kommandeur der 26. Division (1. Köͤniglich Württembergischen). .

e. von Plettenberg, Generalleutnant, Kommandeur der 22. Division.

Roehl, Generalleutnant, Kommandeur der 8. Division.

Graf von Schlieffen, Generalleutnant, Kommandeur der 5. Division.

Wermuth, Wirklicher Geheimer Rat, Staatssekretär des Reiche schatzamts.

Den Stern mit Schwertern am Ringe zum König lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern

von Deimlin Ge 8 al 19 Kon pr* dor 58 Enf p n Dei ng, Generalmajor, Kommandeur der 58. Infanter brigade.

Den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Bacmeister, Generalmajor, Kommandeur der 84. Infanter brigade.

Bünz, Gesandter in Merxiko.

Burchardt, Generalmajor à la suite der Armee, militärisches Mit glied des Reichsmilitärgerichts.

von Claer, Generalmajor, Kommandeur der 11. Infanteriebrigad

von Doemming, Oberbaudirektor, Ministerialdirektor im Mir sterium der öffentlichen Arbeiten.

von Gersdorff, Generalleutnant, Inspekteur der Landwehrinspektie

Dortmund.

Harms, Wirklicher Geheimer Admiralitätsrat, Abteilungschef i Reichsmarineamt.

von Horn, Generalmajor, Kommandant von Spandau.

von Ingenohl, Konteradmiral, Admiral à la suite, beauftra mit der Führung des Kreuzergeschwaders, später von der Marin station der Ostsee.

von Kathen, Generalmajor, Kommandeur der 83. Infanterie

bbrigade.

Küster, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerialdirekter

im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dr. Ing. Launhardt, Geheimer Regierungsrat, Professor an

„Tcechnischen Hochschule in Hannover.

Lüttich, Generalmajor, Inspekteur der technischen Institute de b Infanterie.

Freiherr von Lüttwitz, Generalleutnant, Kommandant von Altona und über die Truppen in Hamburg und Wandsbek.

von Maltzan Freiherr zu Wartenberg und Penzlin, General leutnant, Kommandant von Breslau.

8 Rarschall von Sulicki, Generalmajor, Kommandeur der 57. In⸗ GFr. nteriebrigade. 1 1 fa Dr. von Humbracht, Kammerherr, Deutscher Delegierter bei der

Matthiaß, Generalmajor, Oberquartiermeister und Chef der Landes⸗

aufnahme. 8 on Mentz, Generalmajor, Kommandeur der 28. Infanteriebrigade.

Graf von Oeynhausen zu Dötzingen, Kreis Dannenberg. Olden departements des Reichsmarineamts. “““ Pavel, Generalmajor, Kommandeur der 60. Infanteriebrigade. Heters, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerialdirektor vo im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Rollmann, Konteradmiral, Direktor des Konstruktionsdepartements des Reichsmarineamts. 1“ pon Rostken, Generalmajor, Kommandeur der 87. Infanteriebrigade. Schelle, Generalmajor, Kommandeur der 70. Infanteriebrigade. Freiherr Schuler von Senden, Generalleutnant, Kommandant von Straßburg i. fE. b Freiherr von Seckendorff, Gesandter in Caracas. 1 Freiherr von Steinäcker, Generalleutnant, Kommandant von Posen. Paldhaufen, Generalmajor, Traininspekteur. 1u“ von Wegerer, Generalmajor, Kommandeur der 30. Infanterie⸗

K

rigade. G 1 mmaꝛ ieb g” von Kriegsheim, Oberst, beauftragt mit der Führung der 8. In⸗

von Werder, Generalmajor, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 4. Kavallerieinspektion.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern: Fecht, Ministerialdirektor in Straßburg i. E. Krönig, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat 8 im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dr. Krohne, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, vortragender 2 Rat im Ministerium des Innern. 8 5 Dr. Maubach, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium des Innern. zolldirektion in Münster i. W. Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: ter, Oberst, Kommandeur des

s pnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48.

„Kapitän zur See, Lehrer an der Marineakademie.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Michaelis, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Herzog

Oberst in der 1. Ingenieurinspektion, Inspekteur der

1. Festungsinspektion. G

Beckedorff, Oberst, Kommandeur der 36. Feldartilleriebrigade. ow, Oberst, Kommandeur des 7. Thüringischen Infanterie⸗

iments Nr. 96.

t, Oberst, Kommandeur der 12. Feldartilleriebrigade. „Generalmajor z. D., Kommandant des Truppenübungsplatze Jüterbog. 3 u“

von Bitter, Oberst, Kommandant des Husarenregiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5.

Block, Oberst, Kommandant von Bitsch.

Blomeyer, Regierungspräsident in Stralsund.

von Blum, Oberforstmeister in Lüneburg.

von Boeckmann, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments 1 laum. 2 8 8.. 1 1 von Reichenbach, Oberst z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks

Prinz Carl (4. Großherzoglich Hessischen) Nr. 118.

Böttger, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium rfel . 8 8 8118 g 1 Reitzenstein, Oberst, Kommandeur des 4. Magdeburgischen In⸗

für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 1 Bötticher, Oberst, Kommandeur des 9. Westpreußischen Infanterie⸗ regiments Nr. 176. S Braun, Oberst, Kommandeur der 5. Feldartilleriebrigade. Dr. med. et phil. Braun, Geheimer Regierungsrat, ordentli her Professor an der Universität in Königsberg i. Pr. Brecht, Oberst, Kommandeur der 1. Kavalleriebrigade. Breusing, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Cabrera, Augustus, Kammerherr und Zeremonienmeister in Berlin. Caemmerer, Oberst, Brigadier der 5. Gendarmeriebrigade. Danielowski, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, Millitärintendant beim VII. Armeekorps. Dernen, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44. Dr. Dietrich, Professor, Geheimer Obermedizinalrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. von Diringshofen, Oberst, Kommandeur des Leibgrenadier⸗ regiments König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8. von Eben, Oberst, Kommandeur der 9. Kavalleriebrigade. Eck, Oberst, Chef der Zentralabteilung der Feldzeugmeisterei. Dr. Ehrlich, Professor, Geheimer Obermedizinalrat, Direktor des Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M. Engelbrecht, Oberst z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Hannover. 3 1b Dr. Foerster, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau. 1 r. Frenken, Geheimer Oberjustizrat, vortragender Rat im Justiz⸗ ministerium. von Gagern, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14. 1— Freiherr von Gagern, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs, in Potsdam. von Garnier, Oberst, Kommandeur der 11. Kavalleriebrigade. Gerhardt, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dr. Gerlach, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Freiherr von und zu Gilsa, Oberst, Kommandeur des 4. Nieder⸗ schlesischen Infanterieregiments Nr. 51. von Gladiß, Oberst, Kommandant von Diedenhofen. Goldmann, Reichsgerichtsrat. Freiherr von der Goltz, Generalmajor z. D., Kommandant des Truppenübungsplatzes Hagenau. Fwier von der Goltz, Oberst, Kommandeur der 19. Kavallerie⸗ rigade. Greiff Geheimer Oberjustizrat, vortragender Rat im Justiz⸗ ministerium. 1u““ Grünig, Oberst z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks II Hamburg. von Guenther, Landschaftsrat, Rittergutsbesitzer in Grzybno, Kreis

8

Schrimm. 1u“ iber, Oberst, Inspekteur der 3. Pionierinspektion. ichs, Regierungspräsident in Lüneburg. 3 ntzmann, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Hellmann, Regierungspräsident in Allenstein. Hellweg, Reichsgerichtsrat. b Hennig, Oberst, Kommandeur des 4. Oberschlesischen Infanterie⸗ regiments Nr. 63. Hepner, Geheimer Oberjustizrat, Oberstaatsanwalt in Stettin. Tr. von Herrmann, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium des Innern. Herrmann, Felix, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Hertzberg, Oberst, Kommandeur des Füsilierregiments General⸗ feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73. Heym, Militäranwalt beim Reichsmilitärgericht. von Heynitz, Generalmajor z. D., Kommandant des Truppen⸗ übungsplatzes Döberitz.

burg, Generalmajor, Kommandeur der 7I. Infanteriebrigade. Dr. Faschen, Konteradmiral, Direktor des Allgemeinen Marine⸗ Berlin. 11“ Jasch Kaempffer, Oberst in der 1. Ingenieurinspektion, Inspekteur der

Kisker, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender von dem Knesebeck, Oberst, Brigadier der 12. Gendarmerie⸗ Kobelt, Direktor im Reichspostamt.

Köhler, Direktor im Reichspostamt. . Koll, Professor, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im von Kortzfleisch, Generalmajor z. D., Kommandant des Truppen⸗

Dr. Kraschutzki, Generalarzt, Korpsarzt des IV. Armeekorps.

von Krosigk, Oberst, Kommandeur der 18. Kavalleriebrigade. Küchler, Oberst, Kommandant von Wesel. Dr. Lampe, Geheimer Regierungsrat, Professor an der Technischen

Loeb, Oberst, Kommandeur der 8. Kavalleriebrigade.

. K. 9 Kapitän zur See, v 8 8 ge g 8 Ober. Marwede, Kapitän zur See, vom 1 Ri zmann, Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat, Präsident der Ober Freiherr von Massenba ch, Oberst z. P. Kommandeur des Land⸗

Dr. von Meister, Regierungspräsident in Wiesbaden. 1 Mertens, Geheimer Oberfinanzrat, Präsident der Oberzolldirektion

des Infanterieregiments von Meurer, Kapitän zur See, Inspekteur der Marinedepotinspektion.

von Meyer, Oberst, Kommandeur der 20. Kavalleriebrigade. Meyer, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei der

Nolda, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium von Oidtman, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Lübeck Dr. Paehler, Ober⸗ und Geheimer Regierungsrat, Provinzial⸗ von Petersdorff, Oberst z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ Pilz, Landforstmeister in Straßburg i. E.

von Platen, Oberst, Kommandeur der 37. Kavalleriebrigade.

Pogge, Oberverwaltungsgerichtsrat. 1 ““ von Prittwitz und Gaffron, Geheimer Oberjustizrat, Ober⸗

Rennen, Verwaltungsgerichtsdirektor in Koblenz. Reuleaux, Präsident der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M Richter, Geheimer Oberfinanzrat, Präsident der Thüringischen Ober⸗

Riedel, Oberst, Kommandeur des 5. Großherzoglich Hessischen In⸗

eiherr von Hollen, Oberst, Kommandeur der 4. Kavallerie⸗ brigade.

Internationalen Finanzkommission in Athen mit dem Titel und Rang eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers. Jungck, Präsident der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.

2. Festungsinspektion. n Kalckstein, Oberst, Kommandant von Glogau.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

brigade.

Finanzministerium. übungsplatzes Posen. rieger, Oberst, Kommandeur der 12. Kavalleriebrigade.

fanteriebrigade.

Hochschule in Berlin.

oewe, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, Militärintendant beim IV. Armeekorps. 16 utsch, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Mini⸗ sterium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Konservator der Kunst⸗

denkmäler. ““ m Reichsmarineamt.

wehrbezirks Aachen.

in Altona.

Oberrechnungskammer in Potsdam.

von Holstein (Holsteinischen) Nr. 85.

für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

(3. Hanseatischen) Nr. 162.

schulrat, Direktor des Provinzialschulkollegiums in Cassel.

bezirks I Essen.

—1

staatsanwalt in Naumburg a. S. Elberfeld.

fanterieregiments Nr. 67. M.

zolldirektion in Erfurt.

fanterieregiments Nr. 168. 6 Rintelen, Oberst, Kommandant von Küstrin. Freiherr von Romberg, Gesandter in Sofia. Dr. von Sandt, Regierungspräsident in Aachen. Schaer, Oberst, Kommandeur des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ regiments Nr. 45. . Schalscha von Ehrenfeld, Oberst, Kommandeur der 10. Ka⸗ valleriebrigade. . Schede, Landforstmeister, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dr. von Schelling, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegsministerium. b . Dr. Schilling, Regierungspräsident in Marienwerder. chlieper, Kapitän zur See vom Reichsmarineamt. v“ r. Schmiedicke, Generalarzt, Korpsarzt des XVIII. Armeekorps. ch

öppa, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Dr. Scholze, Generalarzt, Korpsarzt des II. Armeekorps. von der Schulenburg, Regierungspräsident in Potsdam. 1 van Semmern, Oberst, Kommandeur des 2. Ermländischen Infan⸗ terieregiments Nr. 151. 1 8 Freiherr von Senden, Kammerherr auf Natzlaff, Kreis Schlawe. Sprotte, Oberst, Kommandeur der 13. Feldartilleriebrigade. teinbrinck, Geheimer Oberbergrat, vortragender Rat im Ministe⸗ rium für Handel und Gewerbe. r. Steinmeister, Regierungspräsident in Cöln. tern und Walther von Monbary, Oberst z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Magdeburg. b 8 Sthamer, Kapitän zur See, Kommandeur der I. Matrosendivision. Stintzing, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs, in Potsdam. 8 von Szczepanski, Oberst z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks 1 Königsberg. 8 von Tognarelli, Königlich württembergischer Oberst, Kommandeur der 14. Feldartilleriebrigade. Tresckow, Oberst, Kommandeur der 22. Kavalleriebrigade. Triebel, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat in Marienwerder 1 von Trotha, Oberst à la suite der Armee, militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts. b von Trotha, Oberst, Kommandeur der 14. Kavalleriebrigade. Trummler, Kapitän zur See, Kommandant S. M. großen Kreuzers „Gneisenau“. 8 Twele, Reichsmilitärgerichtsrat. 8 2 Wagner, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. Weber, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Uni⸗ versität in Straßburg i. E. Wichura, Oberst, Kommandeur des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10. von Wiedebach und Nostitz⸗Jänkendorf, Paul, Kammerherr und Zeremonienmeister, auf Arnsdorf, Kreis Görlitz. von Wiese und Kaiserswaldau, Oberst z. D., Kommandant des Truppenübungsplatzes Alten⸗Grabow. 1“ Wilken, Kapitän zur See, Kommandeur der I. Werftdivision. von Windheim, Oberst, Kommandeur des 3. Schlesischen Infanterie⸗ regiments Nr. 156. 1 1 von Winterfeld, Oberst z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks I Breslau. 8 von Worgitzky, Oberst, Kommandeur des 1. Hannoverschen In⸗ fanterieregiments Nr. 74. 1 1 von Wühlisch, Oberst, Kommandeur des Danziger Infanterie⸗ regiments Nr. 128. 1 Dr. Wuermeling, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat

Den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Schacht, Marinegeneraloberarzt, Garnisonarzt zu Wilhelmshaven,

zugleich Vorstand des Sanitätsdepots.

Den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

von Abeken, Fregattenkapitän von der Marinestation der Nordsee,

später Kommandant für Probefahrten kleiner Kreuzer (I. Probe⸗ fahrtkommando).

Rat im Dr. Abel, Geheimer Medizinalrat, vortragender Rat im Ministerium

der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Adametz, Landrat in Osterode. 8 1 1 Dr. Adrian, Generaloberarzt, Zweiter Garnisonarzt in Berlin.

Ahlert, Fregattenkapitän, Mitglied der Schiffsprüfungskommission,

später vom Reichsmarineamt.

von Alten, Oberstleutnant, Kommandeur des Dragonerregiments

von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4.

Althans, Geheimer Oberbergrat, vortragender Rat im Ministerium

für Handel und Gewerbe.

von Arnim, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments

König Wilhelm I. (2. Westpreußischen) Nr. 7.

von Aschoff, Major im Kriegsministerium. Baarth, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Stolp. Baerecke, Konsul mit dem Charakter als Generalkonsul in Algier. Barenthin, Verwaltungsdirektor der Königlichen Porzellan⸗

manufaktur.

Bartels, Verwaltungsgerichtsdirektor in Minden. Barth, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Oberrheinischen Infanterie⸗

4 8 9 regiments Nr. 97. 8

von Basse, Oberregierungsrat in Hildesheimn. Berghausen, Barthel, Fabrikant in Cöln.

Bering, Major im Kriegsministerium. von Beringe, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landweh

bezirks Allenstein. Berlet, Major im Großen Generalstabe. Biedenweg, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium. 1 Dr. Blankenhorn, Kommerzienrat, Weingutsbesitzer in Müllheim, Baden. von Blumenstein, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie regiments von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61. 1 Bode, Marineoberstabsingenieur vom Reichsmarineamt. von Böckmann, Major, Militärlehrer an der Kriegsakademie. Bornhardt, Geheimer Bergrat, Direktor der Bergakademie in Berlin. von Borries, Oberstleutnant beim Sta 8 Infanterieregiments Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30. Graf von Bothmer, Rittergutsbesitzer in Lauenbrück, Landkreis Harburg. von Bothmer, Kammerherr, Hoschef Ihrer Königlichen Hobeit der Frau Landgräfin von Hessen, Hauptmann der Reserve in Frank⸗ furt a. M. 8 Braubach, Berghauptmann und Ministerialrat in Straßburg i. E. Brehm, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Briese, Oberstleutnant, Kommandeur des Landwehrbezirks II Berlin. Brommundt, Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor von der Werft zu Wilhelmshaven. 9 . Brugger, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Mi⸗ nisterium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. b Brunn, Ober⸗ und Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Magdeburg. 1 Brunnquell, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. von Buddenbrock, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Schlawe. 8 Burandt, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des Feld⸗ artillerieregiments General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Busse, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. .von Campe, Landgerichtsdirektor in Hildesheim. Clausen, Oberbaurat bei der Dortmund⸗Ems⸗Kanalverwaltung in Münster i. W. Cleff, Geheimer Bergrat, Vorsitzender der Bergwerksdirektion in Saarbrücken. Cronau, Ministerialrat in Straßburg i. E. Culemann, Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots i Cassel. von Czihak, Geheimer Regierungsrat, Landesgewerberat und ordent⸗ liches Mitglied des Landesgewerbeamts. Darmstaedter, Professor, Rentner in Berlin. ehn⸗Rotfelser, Oberstleutnant im 2. Rheinischen Feld⸗ ctillerieregiment Nr. 23. 1 Dr. Dettmann, Professor, Direktor der Kunst rg i. Pr. n Dewitz, Landrat a. D. in Berlin. Dickhuth, Geheimer Finanzrat, Mitglied der Hauptverwaltung de Staatsschulden. d ieckhoff, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Bureau des Kaiserlichen Statthalters in Straßburg i. CEf. ieterich, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirk

r.

Siegburg. 8 von Doemmin g, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48. 1 Burggraf und Graf zu Dohna⸗Schlobitten, Kammerherr auf Kanthen, Kreis Preußisch⸗Holland. b von der Dollen. Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Naumburg a. S. Domschke, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8 von Drabich⸗Waechter, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ burgischen) Nr. 27. reßler, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank stelle in Crefeld. . Drews, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium des Innern. ““ Freiherr von Eckhardtstein, Oberstleutnant z. D., Zweiter Stabs⸗ offizier beim Kommando des Landwehrbezirks II Berlin. Ehrmann, Geheimer Rechnungsrat, Rendant der Staatsschulden tilgungskasse in Berlin.

Tr.

Staatsministerium. 8 8 Elstermann von Elster, Oberstleutnant, Kommandeur des

Kadettenhaufes in Oranienstein.

„Berlin“. van Erckelens, O Trainbataillons Nr. 4. 88 1 r. Ernst, Geheimer Regierungs⸗ und Schulrat in Metz. albe, Oberstleutnant, Kommandeur des Ostpreußischen Train

bataillons Nr. 1.

G 2 D Kommando des Landwehrbezirks II Hamburg. 11“ Feldt, Fregattenkapitän von der Marinestation der Ostsee, später Koommandant S. M. großen Kreuzers „Hansa“. Dr. Felsmann, Landgerichtspräsident in Konitz. Fischer, O

Saarbrücken. . Fleischauer, Geheimer Regierungsrat, Senatsvorsitzender im Reichs

versicherungsamt.

—,

im Reichsamt des Innern.

Hildebrandt, Oberst, Kommandeur des 5. Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 154.

Zimmermann, Kapitän zur See vom Reichsmarineamt.

von Eichmann, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat beim

Engels, Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers

Oberstleutnant, Kommandeur des Magdeburgischen on Falkenhayn, Oberstleutnant z. D., Zweiter Stabsoffizier beim

Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks

Dr. von Floeckher, Kaiserlicher Legationssekretär a. D. in Berlin⸗

L1““*“