*
“
EE11“];
S
4
2
von Foelkersamb, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Küstrin. Dr. Franke, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. Franoux, Oberstleutnant, beauftragt mit der burgischen Feldartillerieregiments Nr. 45. 8 Frant, Landrat in Worbis. 1 r. Franz, Ministerialrat in Straßburg i. E. 1 8 Franzelius, Geheimer Hofrat, Geheimer Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt. reusberg, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Olpe. Friedrich, Polizeirat beim Polizeipräsidium in Berlin. riedrich, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Reichsamt des Innern. Friemel, Oberstleutnant in der 3. Ingenieurinspektion, Ingenieur⸗ offizier vom Platz der Feste Kaiser Wilhelm II. Frischbier, Oberregierungsrat bei der Oberzolldirektion in Berlin. von Gabain, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Danzig. Dr. Gäbler⸗Knibbe, Königlich sächsischer Oberfinanzrat, Reichs⸗ bevollmächtigter für Zölle und Steuern in Breslau. Dr. Gerhard, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Universitäts⸗ bibliothek in Halle a. S. Gerheim, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Neuwied. Dr. Gerlach, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Mini⸗ sterium der öffentlichen Arbeiten. Geßner, Oberstleutnant beim Stabe des 8. fanterieregiments Nr. 45. Glogau, Verwaltungsgerichtsdirektor in Osnabrück. Glokke, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des Feld⸗ artillerieregiments von Clausewitz (1. Oberschlesischen) Nr. 21. Goer litz, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Naum⸗ burg a. S. Dr. Graf von Görtz⸗Wrisberg, Kammerherr, Majoratsherr in Wrisbergholzen, Kreis Alfeld. Gothan, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Reichsschatzamt. Freiherr von Graß, Major, Flügeladjutant des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont. Gromsch, Marineoberbaurat, Hafenbaudirektor in Danzig. Groß, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Justiz⸗ ministerium. Großeurth, Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegs⸗ ministerium. Grote, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Gelsenkirchen. Dr. Grünberg, Oberregierungsrat, Mitglied der Eisenbahndirektion . in Frankfurt a. M. Grünfeld, Heinrich, Professor, Hofcellist in Berlin. Dr. Gruner, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin. Gyßling, Justizrat, Rechtsanwalt in Königsberg i. Pr. Haber, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichs⸗ kolonialamt. Hagen, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Ostrowo. Hahn, Fregattenkapitän, Kommandeur der Matrosenartillerieabteilung Kiautschou, später von der Marinestation der Ostsee. Handt, Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots in Wittenberg. von Happe, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Rheinischen Infanterie⸗ regiments Nr. 68. Graf von Hardenberg, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam. Heinemann, Oberstleutnant z. D-, Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks II Altona.
von Hellfeld, Major im Großen Generalstabe.
Hennig, Geheimer Rechnungsrat, Vorsteher der Geheimen Kalkulatur bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Heuschen, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Heuser, Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Leipzig“, später „Arcona“, bezw. von der Marinestation der Nordsee.
—
Führung des Lauen⸗
Ostpreußischen In⸗
Landwehrbezirks
Kloz, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments von Stein⸗ metz (Westpreußischen) Nr. 37.
von Knobelsdorff, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Gießen.
Dr. Köbner, Professor, Wirklicher Admiralitätsrat, Rat im Reichsmarineamt.
Koenig, Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots in Schwerin.
Kohl, Geheimer Kriegsrat, Militärintendanturrat bei der Intendantur der militärischen Institute.
Kosack, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Unterelsässischen In⸗ fanterieregiments Nr. 137. 1
Koyen, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Forstrat in Bromberg.
Krahmer, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Leibhusarenregiments Königin Victoria von Preußen Nr. 2.
Krause, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Bonn.
Dr. Kreutzwald, Generalvikar, Domkapitular in Cöln.
von Kries, Geheimer Regierungsrat, Patentamts.
von Krogh, Oberforstmeister in Frankfurt a. OH.
Krüger, Oberstleutnant, Vorstand des Bekleidungsamts des VI. Armeekorps. 8
Kuntzen, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg.
von Lancizolle, Geheimer Baurat, Regierungs⸗ und Baurat in Stettin. 8
Lang, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des 1. West⸗ preußischen Feldartillerieregiments Nr. 35.
Lange, Fregattenkapitän, Marineattaché bei der Botschaft zu Tokio, später von der Marinestation der Nordsee.
Lehmann, Oberbaurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Berlin.
Leitlof, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Perleberg.
von der Linde, Oberstleutnant, Direktionsmitglied der Militär⸗ technischen Akademie.
Linz, Verwaltungsgerichtsdirektor in Wiesbaden.
Lotsch, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Neutomischel. 1
Lüning, Oberstleutnant in der 4. Ingenieurinspektion, Ingenieur⸗ offizier vom Platz in Diedenhofen.
von Lundblad, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Wiesbaden.
Dr. Magnus, Oberverwaltungsgerichtsrat.
Maibier⸗ 85I z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks St. Wendel.
Mankiewitz, Paul, Direktor der Deutschen Bank in Berlin.
Mannich, Oberpostrat in Leipzig.
Mathies, Oberstleutnant, Kommandeur des Bensberg.
Mehlhorn, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichsschatzamt.
Melchers, Beigeordneter, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Gnaden⸗ thal, Kreis Neuß.
Dr. Mendrella, Geheimer Justizrat, Naumburg a. S.
Metger, Oberstleutnant z. D., Pferdevormusterungskommissar in Gumbinnen.
Meurer, Fregattenkapitän vom Reichsmarineamt.
Meyer, Ernst, Senatspräsident bei dem Kammergericht. 8
Meyer, Otto, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht in Düsseldorf.
Meyer, Julius, Oberregierungsrat in Magdeburg.
von Minckwitz, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗ regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6.
Moelle, Verwaltungsgerichtsdirektor in Stettin.
Moyzischewitz, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des 4. Badischen Feldartillerieregiments Nr. 66.
Mrozek, Oberverwaltungsgerichtsrat.
Müller, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Recklinghausen. .Müller, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 9. Division. er, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Cöln.
küller, Direktor der Reichstagsbibliothek.
vortragender
△ „
Kadettenhauses in
Oberlandesgerichtsrat in
S8 ₰
₰ — 88
Mitglied des Kaiserlichen
Dr. Schuster, Generaloberarzt,
.“
2 2 8 92 47 882 Reinert, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei der
Oberrechnungskammer in Potsdam.
Reiße, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der
öffentlichen Arbeiten. 1. Königlich württembergischer Major im Großen General⸗ tabe. Richter, Geheimer Rechnungsrat, Vorsteher des Abrechnungsbureauz für die Reichssteuern im Finanzministerium. Rimpau, Oekonomierat, Rittergutsbesitzer in Emersleben, Landkreis Halberstadt. 8 Röchling, Karl, Geheimer Kommerzienrat, Bankier und Hütten⸗ besitzer in Saarbrücken. ““ Dr. Roediger, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Universitätz. bibliothek in Marburg. 1 Rogge, Marineoberstabsingenieur vom Admiralstabe der Marine, zugleich vom Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Rohde, “ in Stade. 1 Dr. Rosenbach, Geheimer Medizinalrat, außerordentlicher Professor in Göttingen. 8 Roth, Oberstleutnant z. D., zugeteilt dem Großen Generalstabe. Dr. Roth, Generaloberarzt, Garnisonarzt in Straßburg i. E. Saenger, Oberstleutnant, Kommandeur des Jägerregiments zu Pferde Nr. 4. Sasse, Geheimer Regierungsrat, versicherungsamt. von Saucken, Staatsanwalt a. D., Rittergutsbesitzer in Tarputschen, Kreis Darkehmen. Schacht, Oberstleutnaut z. Minden. Freiherr von Schauroth, Oberstleutnant z. D., Zweiter Stabsoffizier beim Kommando des Landwehrbezirks III Berlin. Freiherr von Scheibler, Landrat in Heinsberg. Scheunemann, Fregattenkapitän, Vorstand des Munitionsdepotz zu Dietrichsdorf. Schiffer, Kammergerichtsrat in Berlin. von Schlemmer, Oberstleutnant z. D., depots in Münster. 6 8 Schlüter, Oberstleutnant z. D., Pferdevormusterungskommissar in Trier. Schmedding, Geheimer Regierungsrat, Landesrat in Münster i. W. Schmickaly, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer erpedierender „‚Sekretär im Reichspostamt. Schmidt, Major im Kriegsministerium. Schmidt, Otto, Geheimer Justizrat, Landgerichtsrat in Berlin. chmidt, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevifor bei der Oberrechnungskammer in Potsdam. Schneider, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Lothringischen In⸗ fanterieregiments Nr. 130. Schöͤner, Marineoberbaurat, Hafenbaubetriebsdirektor in Kiel.
Senatsvorsitzender im Reichs⸗
D., Kommandeur des Landwehrbezirks
Vorstand des Artillerie⸗
Dr. Schoenhals, Generaloberarzt, Garnisonarzt in Spandau. Schorn, Konsistorialrat, Marineoberpfarrer von der Marinestation
der Nordsee. Schultz, Geheimer Regierungsrat, Landrat a. D. in Neidenburg. Divisionsarzt der 34. Division. Schwerdfeger, Geheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt in Naumburg a. S.
von Seeckt, Major im Generalstabe des II. Armeekorps. Dr. Seelig, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht. von Selchow,
Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Altenburg. “ 8
Seng er, Oberpostdirektor in Königsberg i. Pr. Seler, Oberregierungsrat in Köslin. 8 Sievers, Fregattenkapitän vom Admiralstabe der Marine. Sintenis, Landgerichtspräsident in Schweidnitz.
Sommer, Präsident der Eisenbahndirektion in Ma deburg. Sommerfeld, Oberstleutnant beim Stabe des 4.
Nagdeburgischen nrs 2 1b 8 Infanterieregiments Nr. 67.
Sontag, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Potsdam.
Freiherr von Christiania.
Speßhardt, Legationsrat, Generalkonsul in
Stamer, Landgerichtspräsident in Landsberg a. W. von Stamford, Oberstleutnant im Feldartillerieregiment General⸗
Feldzeugmeister (2. Brandenburgischen) Nr. 18.
Steckner, Emil, Geheimer Kommerzienrat, Bankier in Halle a. S.
Walther, Landgerichtspräsident in Mülhausen. b von Wartenberg, Oberstleutnant beim Stabe des Ankhaltischen Infanterieregiments Nr. 93. 8 8 von Wartenberg, Oberstleutnant z. D., Vierter Stabsoffizier beim Kommando des Landwehrbezirks IV Berlin. Dr. Waßmund, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 2. Gardedivision. von Websky, Major im Generalstabe des VI. Armeekorps. Wedding, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat im Aus⸗ wärtigen Amt. 8 Weiße, B“ z. D., Vorstand des Artilleriedepots in Insterburg. 1“ von der Wense, Oberstleutnant, Kommandeur des Thüringischen Husarenregiments Nr. 12. 8 “ von der Wense, Kammerherr, Rittergutsbesitzer in Holdenstedt,
Kreis Uelzen. 3 8 Werkmüller, Geheimer Rechnungsrat, Oberbuchhalter bei der
Generalstaatskasse. 3
Werner, Geheimer Regierungsrat, Professor an der Technischen Hochschule in Berlin. 1G 8
von Westernhagen, Major im Generalstabe der Armee, Militär⸗ attaché bei der Gesandtschaft in Peking.
Wever, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Naumburg a. S.
Wiedewaldt, Königlich preußischer Geheimer Regierungsrat, Reichs⸗ bevollmächtigter für Zölle und Steuern in Hamburg.
von Woedtke, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Swinemünde. F
Woide, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Kurhessischen Infanterie⸗ regiments Nr. 82. 8
Wolf, Geheimer Bankrat, ständiger Vertreter des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere. 1
Zachariae, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Osnabrück.
Zechlin, Konsistorialrat, IV. Armeekorps. 1 3
Zetzsch, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Reichspostamt.
evangelischer Militäroberpfarrer beim
Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Achilles, städtischer Forstverwalter in Hildesheim.
Albrecht, Eisenbahnbetriebswerkmeister in Weißenfels.
Althaus, Wasserbauingenieur, technischer Assistent in Straßburg i. E.
Andrée, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt des Innern.
Apelt, Rentner in Rixdorf.
Baer, Marinerendant in Kiel.
Baetge, Geheimer Kanzleiinspektor beim Evangelischen Ober⸗ kirchenrat.
Bahr, Polizeisekretär in Königsberg i. Pr.
Barez, Werkmeister beim Kaiserlichen Kanalamt in Saatsee, Kreis
Rendsburg.
Barndt, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23.
Bartel, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes „Nassau“. 6 “
Bartling, Kreisbaumeister in Strehlen. 1
Batho, Stadtältester, Ratmann, Bezirksschornsteinfegermeister in Loburg, Kreis Jerichow I.
Bauser, Marinestabszahlmeister von der I. Werftdivision.
Beaumont, Bahnhofsverwalter in Odendorf, Kreis Rheinbach.
Beier, Feuerwerkshauptmann bei der Kommandantur des Truppen⸗ übungsplatzes Jüterbog.
erlin, Sonntag, den 16. Januar
1“
atsanzeige
16
Geiger, Bürgermeister, Gutsbesitzer in Bernhardsweiler, Kreis Schlettstadt. “ 8
Gentz, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Feste Boven.
Gerber, Emil, Kammermusiker in Berlin.
Gerbrecht, Postsekretär in Beyenburg, Kreis Lennep.
16 Oberzahlmeister beim 3. Schlesischen Infanterieregiment Nr. 156.
Gerhards, Gemeindevorsteher und Beigeordneter, 2 in Wickhausen, Kreis Lennep. P“
Gerner, Oberstadtsekretär in Cöln.
Gerstenberger, Werftoberinspektor in Wilhelmshaven.
Goldammer, Eduard, Theaterintendantursekretär in Berlin.
Gomolzig, Kreisausschußsekretär in Züllichau.
Gottschalk, technischer Sekretär in Potsdam.
Gottschalk, Eisenbahnbetriebssekretär in Breslau.
Gottschalk, Zimmermeister in Soldin.
Gottschild, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Posen.
Graben horst, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot Metz.
Gronemann, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Scharnhorst“.
Gruno, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Geestemünde.
Guercke, Kaufmann in Zossen.
aas, Alfons, Gemeindeschreiber in Ensisheim, Kreis Gebweiler. aase, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers
„Arcona“.
Haase, Kunst⸗ und Handelsgärtnereibesitzer in Insterburg.
Hahn, Zollsekretär in Münster i. W. Hammerschmidt, Polizeikommissar in Cöln. . anf, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentlichen
Arbeiten.
Hanke, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot in Straßburg i. E.
Hartmann, Zeughauptmann bei der Geschützgießerei.
Hartmann, städtischer Bureaudirektor in Breslau.
Hartwig, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium und Gewerbe.
Heidepriem, Johannes, Bildhauer in Charlottenburg.
eim, Oberzahlmeister beim 1. Gardeulanenregiment.
Heine, Oberzahlmeister beim Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3.
Henkel, Ne beim Bekleidungsamt des I. Armeekorps in König
g i. Pr.
Hen Stabsveterinär beim Neumärkischen Feldartillerieregiment Nr. 54.
Herbold, Marinestabszahlmeister von der I. Torpedodivision.
Herbst, Stabsveterinär bei der Militärlehrschmiede Frankfurt a. M.
Hermes, Geheimer Kanzleisekretär im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs.
Heßler, Betriebsdirektor bei der Straßeneisenbahngesellschaft in
Magdeburg.
Hinden * rg, Proviantamtsinspektor
Proviantamt in Pasewalk.
fels, Prokurist in Viersen.
epel, Stadtältester, Stadtrat in Langensalza.
ffmann, Bürgermeister, Ackerer in Petersbach, Kreis Zabern.
ffmann, Reinhold, Bureaubeamter bei der Discontogesellschaft
iin Berlin.
Hoffmann, Oswald, Rentner in Koblenz.
Hunn, Rechnungsrat, Kassenkontrolleur bei der Hauptkadettenanstalt in Groß⸗Lichterfelde
Jaeger, Torpederkapitänleutnant vom Minendepot zu Cuxhaven.
Jahn, Schatullsekretär bei der Schatullverwaltung Seiner Majestät des Kaisers und Königs.
für Handel
und Amtsvorstand beim
8
H
Laubis, Oberkriegsgerichtssekretar beim Generalkommando des XVIII. Armeekorps. 1
Lauer, Bürgermeister, Landwirt in Kleinrederchingen, Kreis Saar⸗ gemünd.
Lauper, Feuerwerkskapitänleutnant von der Werft zu Wilhelms⸗ haven.
Lehmann, Gustav, Marinestabszahlmeister vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Blücher“.
Lerner, Zuckerfabrikkassierer, Leutnant Kreis Bergheim. 8
Liese, Geheimer Sekretär, Geheimer Kanzleisekretär im Reichs⸗ kolonialamt.
Lippmann, Stadtverordnetenvorsteher, Kaufmann in Wronke, Kreis Samter.
oew, Marineoberingenieur von der I. Werftdivision.
Looks, Marineoberingenieur von der I. Werftdivision. 3
Lorent, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Metz W.
Lothes, Marineoberingenieur zur Verfügung des Reichsmarineamts.
Lüdemann, Otto, Kammervirtuos in Berlin.
Mangels, Marineoberzahlmeister vom Stabe S. M. Linienschiffes „Westfalen“. —
Marahrend, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 78
Maret, Peter, Rentner in Ruplingen, Kreis Bolchen.
Martens, Stadtsekretär in Stralsund.
Meihert, Oberzahlmeister beim 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96.
Meins, Postsekretär in Altona.
Meißner, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Cöln.
Mense, Bahnhofsvorsteher in Ahlen i. W., Kreis Beckum.
Metzner, Stadtrat, Kaufmann in Neustadt O.⸗S.
Meye, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur der Verkehrstruppen.
Meyer, Emil, Marineoberingenieur vom Stabe S. Kreuzers „Prinz Adalbert“.
Meyer, Assistent der Seewarte in Hamburg. “
Michaelis, Oberzahlmeister beim 1. Westpreußischen Fußartillerie regiment Nr. 11.
Mittnacht, Revierförster in Hundelshausen, Kreis Witzenhausen.
Möller, Marineoberingenieur von der II. Torpedodivision.
Möller, Tischlermeister in Husum.
Monno, Bildhauer bei der Königlichen Porzellanmanufaktur.
Montag, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Wilbelms⸗ haven.
Mrowetz, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsmarineamt.
Müller, Adolf, Kammervirtuos in Berlin.
Müller, Friedrich, Obertelegraphensekretär in Mülhausen i. E.
Müller, Franz, Landschaftssekretär, Kapitänleutnant der Reserve in Breslau.
Nehls, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Neide, Marineoberingenieur von der I. Werftdivision.
Neubauer, technischer Eisenbahnbureauassistent in Königsberg i. Pr.
Neuhofs, Posthalter in Crefeld.
Neuhold, Militärbausekretär beim Militärbauamt in Torgau.
Neumann, Gottlieb, Rentner in Forst i. L.
Nölke, Gemeindekassenrendant und Standesbeamter in Ramsbeck.
Kereis Meschede.
Nordheim, Stabsveterinär beim 2. Posenschen Feldartillerieregi⸗ ment Nr. 56.
Nott, Bürgermeister in Wittingen, Kreis Isenhagen. 8, Polizeisekretär, Bureauvorsteher beim Polizeipräsidium in
a. D. in Elsdorf,
M. großen
89
—;5-ö—— 2102 —
von Heydebreck, Major im Großen Generalstabe. iů eilker, Marineoberzahlmeister vom Stabe S. M. großen Kreuzers hn, Kanzleisekretär beim Reichsgericht. Charlottenburg. Heygster, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des Feld⸗ artillerieregiments Nr. 71 Groß⸗Komtur. Hölzermann, Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor von der Werft zu Danzig. offmann Ulrich, Major im Kriegsministerium. Hoffmann, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 20. Division. Hofmeister, ordentlicher u an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität in Straßburg i. E. oltze, Oberregierungsrat, Mitglied des Eisenbahnzentralamts in
gbrodt, Professor, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Stegmüller, Geheimer Baurat, Intendantur⸗ und Baurat in 2 „.* ½ eichsschatzamt. Magdeburg. „Scharnhorst“. Ibs, Amtsvorsteher, Hofbesitzer in Kannemoor, Kreis Süderdith Olyschläger, Postsekretär in Wesel. ehl, Bürgermeister, Amts⸗ und Gemeindevorsteher in Tempel: Steinbiß, Ober⸗ und Geheimer Baurat bei der Eisenbahndirektion enoit, Stadtrechner in Zabern. 8 marschen. ppermann, Feuerwerkshauptmann of, Kreis Teltow. in Kattowitz. erg, Marineoberingenieur von der II. Werftdivision. eßner, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsschatzamt. Encke (Magdeburgischen) Nr. 4. von Mutius, Major im Generalstabe des IV. Armeekorps. Freiherr von Stenglin, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Han⸗ Bergholdt, Konsulatssekretär in Montreal. . Jorberg, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der geistlichen Otto, Marineoberingenieur z. D., zugeteilt der Ingenieur⸗ und Deck⸗ Nacke, Geheimer Justizrat, Landgerichtsrat in Münster i. W. noverschen Infanterieregiments Nr. 74. 9 Bergin, Oberstabsveterinär beim Kürassierregiment Königin (Pommer⸗ ꝛc. Angelegenheiten. offizierschule. Nauck, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Iserlohn. r. Steuber, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 1. Gardedivision. schen) Nr. 2. Junck, Bahnhofsvorsteher in Sulz u. W., Kreis Weißenburg. Dr. Paetel, Georg, Verlagsbuchhändler in Charlottenburg. zur Nedden, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in teuber, Geheimer Oberjustizrat, vortragender Rat im Justiz⸗ indig, Provinzialsekretär in Breslau. Kalbe, Oskar, Kaufmann in Berlin. Paltzo, Marineoberingenieur vom Reichsmarineamt.
Engers. ministerium. 3 irkle, Feuerwerkskapitänleutnant vom Munitionsdepot zu Dietrichs⸗ Kanitzberg, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Paulus, Martin, Bürgermeister, Gutsbesitzer in Triembach, Krei Nehbel, Major im Generalstabe der 14. Division. Stolle, Oberregierungsrat beim Polizeipräsidium in Berlin. dorf. 8 Cormoran“. 1 Schlettstadt. “ Strauß, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Karoß, Oberkriegsgerichtssekretär beim Generalkommando des Garde. Peter, Bürgermeister in Veckerhagen, Kreis Hofgeismar.
beim Fußartillerieregiment
2 S 2
u
—,² —
D H S
Birnbach, Gerichtsvollzieher a. D. in Trier.
Berlin. Dr. Neumann, ordentlicher Professor, Rektor der Kaiser Wilhelms⸗
f, Major im Kriegsministerium. .“ 1 on Horn, Oberstleutnant, Kommandeur der Militärturnanstalt. reiherr von der Horst, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Loth⸗
ringischen Infanterieregiments Nr. 136.
Humann, Oberstleutnant z. D., Pferdevormusterungskommissar in Neu⸗Ruppin.
8 F
Dr. Noeller, Geheimer Medizinalrat, Regierungs⸗ und Medizinal⸗
418 Dr.
Universität in Straßburg i. E.
rat in Lüneburg. 88
ehler, Oberbürgermeister in Crefeld.
Dlszewski, Oberstleutnant beim Stabe des Niederrheinischen u
Füsilierregiments Nr. 39.
Rastatt.
Dr. Strecker, Professor, Geheimer Oberpostrat, vortragender Rat
im Reichspostamt.
Dr. Struckmann, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat
9
im Reichsjustizamt.
Sydow, Major im Großen Generalstabe.
—
Blasius, Hutfabrikant in Fraustadt.
Bönchendorf, Gemeindevorsteher, Rentner in Schmerblock, Kreis Danziger Niederung,
Borchmann, Kreiskommunalkassenrendant in Rathenow, Kreis West⸗ havelland. —
Borgwardt, Zweiter Bürgermeister in Neuhaldensleben.
korps. Kaube, Färbereibesitzer in Liebenwerda. 8 Kehscheidt, Provinzialoberlandmesser in Düsseldorf. Keune, Magistratsobersekretär in Magdeburg. Kierski, städtischer Friedhofs⸗ und Gartendirektor in Potsdam. Kiesgen, Zollrendant, Oberzolleinnehmer in Bonn.
Peters, Bureauvorstand beim Gouvernement von Kamerun. Peterg, Beigeordneter, Rentner in Culm.
Pichert, Kanalamtssekretär beim Kaiserlichen Kanalamt in Kiel. Pilchowski, Amtsvorsteher, Rentner in Stradaunen, Kreis Lock⸗ Pörlefte. Gutsbesitzer in Rengersdorf, Kreis Lauban. Pörksen, Hofbesitzer in Alter⸗Friedrichenkoog, Kreis Tondern. Pohl, Bahnmeister in Labiau.
von Szezepauski, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land⸗ Borgwardt, Eisenbahngütervorsteher in Barmen⸗Rittershausen. 8 — 1 wehrbezirks II Cassel. Borngräber, Kämmerei⸗ und Sparkassenrendant in Tirschtiegel. Jacobi, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des 2. Posen⸗ 1 Tappen, Major im Generalstabe des XVII. Armeekorps. Bredemeyer, Eisenbahnbetriebssekretär in Cöln. schen Feldartillerieregiments Nr. 56. erstedt, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land⸗ Thaiß, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat in Brühl, Bahnmeister I. Klasse in Bullay, Kreis Zell. Jaeckel, Direktor der Provinzialkorrektions⸗ und Landarmenanstalt, wehrbezirks Bernburg. Breslau. Buchali, Oberzahlmeister beim 2. Schlesischen Feldartillerieregiment Oberstleutnant a. D. in Neustettin. Ouvrier, Königlich preußischer Oberregierungsrat, Reichsbevoll⸗ r. Thöne, Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat, Hauptmann der Nr. 42. Jaenke, Torpedooberstabsingenieur von der Inspektion des Torpedo⸗ mächtigter für Zölle und Steuern in München. Landwehr in Hannover. 1 Bünnings, Postsekretär in Elberfeld. 8 wesens. r6, Kapitän zur See z. D., Navigationsdirektor der Werft zu Kiel. Timme, Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Bürger, Geheimer Kanzleisekretär im Reichspostamt. erverwaltungsgerichtsrat. 1 [ Schriftsteller in Berlin. „Danzig“, später „Mainz“. Büttner, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Guscht, Kreis Friede⸗ berstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Pallat, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Tobye, Geheimer Rechnungsrat, Assistent des Direktors des Kontors berg N.⸗M. 66 Z 8 Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. der Reichshauptbank für Wertpapiere. Burth, Bürgermeister in Tafertsweiler, Oberamt Sigmaringen. Isenbeck, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Paul, Gebheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium Tourneau, Landgerichtsrat in Magdeburg. Clausius, Marineoberingenieur von der II. Werftdivision. v1“ 8 8. der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Troje, Oberregierungsrat bei der Oberzolldirektion in Hannover. zech, Feuerwerkskapitänleutnaut vom Artilleriedepot zu Geestemünde. Jürgens, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Reichs⸗ Dr. Paw olleck, Landesmedizinalrat im Ministerium in Trommer, Major im Großen Generalstabe. w Degen, Apothekenbesitzer in Berlin. “*“ burg i. E. Freiherr von Troschke, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Deike, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium für Landwirtschaft, r. Kahl, Oberforstmeister in Colmar. Dr. Peerenboom, Marinegeneraloberarzt von der Werft zu Wil Landwehrbezirks Aurich. 1 Domänen und Forsten. von Kalckreuth, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des helmshaven. Trützschler von Falkenstein, Oberstleutnant beim Stabe des Dennier, Eisenbahnkassenvorsteher in Forst (Lausitz). Feldartillerieregiments von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8. von Perbandt, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Bischofsburg, Infanterieregiments von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83. Deutesfeld, Konsulatssekretär in Paris. Kannenberg, Oberregierungsrat bei der Oberzolldirektion in Breslau. Kreis Rössel. 1 von Uechtritz, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr Dietloff, Oberzahlmeister beim Eisenbahnregiment Nr. 2. Dr. 8 anzki, Geheimer Kriegsrat, Militärintendant beim V. Armee⸗ v. Pfuel, “ beim Stabe 9 Grenadierregiments König bezirks Meiningen. 8 Dietrich, Stabsveterinär beim Großherzoglich Mecklenburgischen Feld⸗ orps. mes. “ . Friedrich Wilhelm I. (2 Ostpreußischen) Nr. 3. Ullmann, Geheimer Rechnungsrat, Gehei ie er Sekretät Nartillerieregiment Nr. 60. von Karger, Oberstleutnant beim Stabe des Kulmer Infanterie⸗ Pindter, Fregattenkapitän, Artillerieoffizier vom Platz, zugleich Vor⸗ und Kalkulator im Fehnungerat, h. msshe See Dir, Stabsveterinär beim Lauenburgischen Feldartillerieregiment regiments Nr. 141. 6 steher des Artillerie⸗ und Minendepots zu Geestemünde sowie mit 1 — . „
Keibel, ““ z. D., Pferdevormusterungskommissar in Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandanten daselbst beauf, von Unruh, Oberstleutnant beim Stabe des Großherzoglich Mecklen⸗ Dürholt, Stadtsekretär in Düsseldorf. Stendal. tragt. 2
5 C1u“ “; t. “ 1 burgischen Grenadierregiments Nr. 89. Ecke, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt des Innern. von Legationsrat, ständiger Hilfsarbeiter in der Reichs⸗ G Oberkriegsgerichtsrat beim Generalkommando des XI. Armee⸗ Völckers, Oberstleutnant z. D., Zweiter Stabsoffizier beim Kom⸗ Edinge, Eisenbahnobersekretär in Münster i. W.
1“] 1 mando des Landwehrbezirks Hannover. ichhorn, Beigeordneter, Kaufmann in Friedland, Kreis Falken⸗ Dr. Kerp, Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kaiserlichen Ge⸗ Pochhammer, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ Voelkel, Geheimer Bergrat, vortragender Rat im Ministerium für derg, O.⸗S. 8 sundheitsamt. ministerium. “ Evmann, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Pohl, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Lothringischen Infanterie⸗
Dr. Bi van Kevyserlinak, Realerirzasdrüfid “ Handel und Gewerbe. t
Dr. Graf von Keyserlingk, Regierungspräsident in Königs⸗ 4 stleutnant Dr. Vollbrecht, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 37. Division. x., Intendantur des XV. Armeekorps. regiments Nr. 135.
Pohl, Fregattenkapitän, mit cebenan der Geschäfte des Aus⸗
e
berg i. Pr. Vollmer, Geheimer Rechnungs Gehei ierender Sekretä Faustmann, Marineoberingenie der I. Werftdivisio berg 1 1 8 1— .“ 9 ungsrat, Geh vedierender Sekretär „Marineoberingenieur von der I. Werftdivision. Freiherr von Keyserlingk, Fregattenkapitän, Marineattaché für die V1 . nit 1 r und Kalkulator im Reichsämt v öö“ Fink, Feuerwerkskapitanleutnant vom Artilleriedepot zu Cuxhaven. noordischen Reiche. 1 1 — rüstungsdirektors der Werft zu Danzig beauftragt. Vollrath, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Einke, Amtsbeigeordneter, Kaufmann in Atteln, Kreis Büren. Kieckebusch, Landstallmeister, Gestütdirigent in Gnesen. 1 Dr. Polenz, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Aschersleben. 8 lischer, Karl Friedrich, Elementarlehrer in Saargemünd. 82,3 theol⸗ Kirschkamp, ordentlicher Professor an der Universität Ministerium der öffentlichen Arbeiten. in Bonn. 1
Kiniste en 1 Wachs, Major im Großen Generalstabe. Franke, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in osen. mn. 1 “ Preuß, Oberstaatsanwalt, Erster Staatsanwalt beim Landgericht 1 Wagner, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Rüdesheim, Rhein⸗ Iriederich, Bauunternehmer in Menden, Kreis Iserlohn.
Klaeber, Oberstleutnant, Brigadier der 8. Gendarmeriebrigade. in Berlin. b gaukreis. Frölich, Wilhelm, Marineoberingenieur, zur Verfügung des
Dr. Klemm, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Mühlhausen i. Th. von Quast, Major a. D., Rittergutsbesitzer in Radensleben, Kreis Dr. Wagner, Geheimer Archivrat, Archivdirektor in Wiesbaden. 8 eichsmarineamts.
Klewrtz, Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kaiserlichen Auf⸗ Ruppin von Wallenberg, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Fromm, Festungsbauhauptmann bei der
1 sichtsamt für Privatversicherung. 1 1 Rehbach, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Thüringischen Infanterie⸗ regiments General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von . Marienburg.
Klimpt, Marineoberstabsingenieur vom Stabe des Befehlshabers der regiments Nr 72. Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. “ Freiherr von Fürstenberg, Oberleutnant, persönlicher Adjutant des Aufklärungssch 8. 1 Reichart, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium von Walther, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments „Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit. kowski, Ob int z. D., zugeteilt dem Großen Generalstabe. der öffentlichen Arbeiten. ö1“ “ Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76. es Caßrmann, Wurstfabikant in Stalluponen.
98 ,Sparkassenrendant und Beigeordneter
Hungeus, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Graf ster, Geheimer Oberpostrat, vortragender Rat im Reichspostamt. Roon (Ostpreußischen) Nr. 33. 2 rmann, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in
Kischka, Oberingenieur in Domb, Landkreis Kattowitz.
Kistenmacher, Gartenetablissementsbesitzer in Berlin.
Kitt, Bahnhofsverwalter in Herrenhausen, Landkreis Hannover.
Klau, Landschaftskalkulator in Posen.
Klein, Werftsekretär für Konstruktionsbureaus in Kiel.
Klemm, Feuerwerkskapitänleutnant von der Werft zu Wilhelms⸗ haven. Rammer, Bürgermeister in Scy, Landkreis Metz.
Klimitz, Rechnungsrat, Rendant beim Festungsgefängnis in Cöln. Rasch, Oberbahnassistent in Nordhausen.
Klitzing, Direktor der Straßeneisenbahngesellschaft in Stettin. Reckmann, Kanzleiinspektor beim Hause der Abgeordneten. 8
Kloß, Bezirksvorsteher, Rentner in Berlin. Redeker, Torpedooberingenieur von der Torpedowerkstatt in
Knauff, Oberzahlmeister beim Mansfelder Feldartillerieregiment Friedrichsort, Nr. 75. 8 enstein, Stadältester, Stadrat, Lotterieeinnehmer in Walden⸗
Knoll, Landschaftsregistraturvorsteher in Breslau. i. S
rg i. Schl. Knorz, Rektor in Dudweiler, Kreis Saarbrücken. Meteinhard, Postsekretär in Düsseldorf. Koch, Torpederkapitänleutnant von der Werft zu Kiel. Reinhardt, Festungsbauhauptmann an der Wallmeisterschule. Koch, Amtsvorsteher, Hofbesitzer in Marienhof, Gemeinde Jels, Renken, Marineoberzahlmeister vom Stabe S. M. Linienschiffes Kreis Hadersleben.
„Schlesien“.
von Kochtitzki, Bürgermeister in Konstadt, Kreis Kreuzburg O.⸗S. Richter, Oberzahlmeister beim 2. Unterelsässischen Feldartillerie⸗ Köhler, Garnisonverwaltungsinspektor und Amtsvorstand bei der regiment Nr. 67.
Garnisonverwaltung in Höxter. Riebe, Marinerendant in Wilhelmshaven. König, Geheimer Kanzleisekretar im Reichspostamt. Riemann, Taubstummenlehrer in Berlin. König, Werftbetriebssekretär in Danzig. 8 Röhnelt, Amtsvorsteher und Standesbeamter, Rentner in Wiesen⸗ König, Grubeninspektor a. D. in Barop, Kreis Hörde. thal, Kreis Münsterberg. Koenigsmann, Festungsbauhauptmann beim Ingenieurkomitee. Roettinger, Oberzahlmeister beim 2. Nassauischen Feldartillerie⸗ E mer, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium des regiment Nr. 63 Frankfurt. Innern.
I 1 ö Rohne, Lehrer bei der Militärknabenerziehungsanstalt in Annaburg. Korßs⸗ Oberstabsveterinär beim Holsteinischen Feldartillerieregiment. Sambraus, Schatullrendant im Kabinett Ihrer Majestät der Nr. 24.
F 8 Kaiserin und Königin. . “ Krämer, Bürgermeister, Landwirt in Kaltenhausen, Kreis Hagenau. Schade, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Thorn. Kramer, Eisenbahngütervorsteher in Nordhausen.
chedler, Kämmerei⸗ und Stadtsparkassenrendant in Czarnikau. Kraus, Feuerwerkskapitänleutnant vom Artilleriedepot zu Wilhelms⸗ Schelz, Regierungssekretär in Marienwerder. haven. ch
8 erping, Heinrich, vormalig Königlich hannoverscher Hof⸗ Krawehl, bürgerlicher Senator, Rentner in Peine.
büchsenmacher in Hannover. Krawutschke, Eisenbahnobersekretär in Posen. chieritz, expedierender Sekretär und Kalkulator beim „Reichs⸗ Krill, Stabsveterinär bei der Militärlehrschmiede in Königsberg i. Pr. und Staatsanzeiger“. 2 Krüger, Oberlandessekretär in Merseburg. .“ Schhilling, Zeughauptmann bei der 2. Artilleriedepotdirektion. Kummer, Amtsvorsteher in Charlottenbrunn. b ch
7 3 hindhelm, Oberzahlmeister beim 1. Thüringischen Feldartillerie⸗ Kunath, Zolleinnehmer in Neubreisach, Kreis Colmar.
regiment Nr. 19. . Lachmann, Kalkulator im Reichsmarineamt. Schindler, Oberzolleinnehmer in Buchsweiler, Kreis Zabern. Lachmann, Lehrer in Ettendorf, Landkreis Straßburg. Schinschkv, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Metz W. Lammert, Re⸗ “ beim Gouvernement von Samoa Schlabitz, Kanzleisekretär beim Reichsmilitärgericht. (z. Zt. in Ver in).
iherr von Schleinitz, Oberleutnant, Zweiter Militärgouverneur von der Lancken⸗Wakenitz, Oberleutnant im 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. 9.
der drei Prinzen⸗Sohne des Prinzen Friedrich Leopold von Lange, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Glatz.
Prfhn⸗ Theodor, Prokurist in Charlottenburg.
Priebe, Hauptlehrer, Leutnant der Landwehr a. D. Landkreis Bromberg.
Rättig, Lehrer in Landsberg a. W.
Rahe, Posthalter in Osnabrück.
in Jägerhof,
Münster. 8
Straß⸗
—
v“
.
6006
8
Fortifikation in
6
2G
.
F
—
reußen Königliche Hoheit. Schlenkhoff, Stadtrat, Kaufmann in Herne.