Neuber I., Friedrich, Militärinvalide in Judendorf, Kreis Preußisch
volland. Ne 8 Garnisonverwaltungsunterinspektor verwaltung Flensburg. Neue, Oberbriefträger in Prenzlau. Neufurth, Karl, Obermaterialienverwalter von der II. Werft⸗ division. Neumann, Paul, Torpedoobermaschinist a. D., 8 I. Torpedodivision. Neumann, Lazarettunterinspektor beim Garnisonlazarett Celle. Neumann, Eisenbahnzu führer in Uelzen. Neumann, Eisenbahngehilfe in Riedisheim, Kreis Mülhausen i. E. Neumann, Karl, Oberbriefträger in Neustettin. Neumann, Winkelschmied bei der Werft in Danzig. Neumannn, Gustav, Besitzer in en Kreis Kolmar i. P. Neumeyer, Eisenbahnpförtner in Nordhausen. Newodne, Maschinenwärter in Montigny, Kreis Metz. Nickel, Glasermeister in Buckow, Kreis Lebus. Niemand, Zeughausbüchsenmacher beim Artilleriedepot in Bromberg. Nies, Eisenbahnlokomotipführer in Siegen. Nitschke, Eisenbahnschaffner in Berlin. “ Nitzsche, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Berlin⸗Mitte. Nixdorf, Regierungsbote in Liegnitz. . Noack, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppenübungs⸗ platzes Juterbog. Noack, Eö“ in Werftphul, Kreis Oberbarnim. Noack, Militärinvalide in Kottbus. Noack, Büdner und Schneidermeister in Weskow, Kreis Spremberg. Noepel, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19. Noetzel, Gustav, Bootsmann von der II. Matrosendivision. Nolting, Schuhmachermeister in Borkum. von Nordheim, Zeughausbüchsenmacher beim Artilleriedepot in Breslau, zugeteilt dem Nebenartilleriedepot in Schweidnitz. Obersberger, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk I Königsberg. bremba, Webermeister in Rixdorf. 8 ch, Fleischermeister in Mülheim a. d. R. ehne, Eisenbahnzugführer in Nordhausen. elrich, Eisenbahnzugführer in Hamburg. tling, Vizewachtmeister im Regiment der Gardes du Corps. ldenstaedt, Hausdiener bei dem Landgericht I in Berlin. 1 wski, Johann, Pferdeknecht in Schwirsen, Kreis Thorn. p
bei der Garnison⸗
bisher von der
.“
29990
e
998
lmütz, Kaufmann in Kostschin, Kreis Schroda. itz, Tischlermeister und Zollpächter in Tschechen, Kreis Schweidnitz. om Orde, Berginvalide in Steele⸗Rott, Landkreis Essen. stwinkel, Ackerbürger in Hattingen a. d. R. tte, Unterzahlmeister im 3. Schlesischen Dragonerregiment Nr. 15. to, Königlicher Frotteur im Orangeriehaus bei Potsdam. Otto, Eisenbahnzugführer in Charlottenburg. Palm, Landwirt und Müller in Engehöll, Kreis St. Goar. Panek, Gerichtsdiener, Gefangenaufseher in Pudewitz. Panfon, Oberbriefträger in Wirsitz. 8 Patzschke, Gerichtsdiener beim Landgericht in Hannover. Paul, Geheimer Kanzleidiener im Reichsmarineamt. auling, Karl, Obermaschinist von der I. Werftdivision. awlowsky, Erich, Obersteuermann von der II. Matrosendivision. Peine, Hugo, Zivilstewärd von S. M. Linienschiff „Preußen“. Peist, Ortsschulze in Niendorf, Kreis Gardelegen. Pelz, Friedrich, Musikmeister vom I. Seebataillon. Penzhorn, Obermusikmeister im Pommerschen Jägerbataillon Nr. 2. Penzler, Gestütsattler in Beberbeck, Kreis Hofgeismar. Peplinski, bisheriger Gemeindevorsteher, Altsitzer in Skoszewo, Kreis Konitz. Pescheck, Stellmacher in Krausnick, Kreis Beeskow⸗Storkow. Petarus, Michel, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Petenati, Emil, Parkarbeiter in Klein⸗Glienicke. Peters, Unterzahlmeister im Königsinfanterieregiment (6. Lothrin⸗ gischen) Nr. 145. Peters, Kirchenältester, Baueraltsitzer in Trabehn, Kreis Neustettin. Petersen, Polizeisergeant in Hadersleben. Petersen, Tischlermeister in Apenrade. Petroll, Mühlenbesitzer in Adelnau. Petzold, Handelsmann in Lützkewitz, Landkreis Zeitz. v“ Peusky, Benjamin, Oberfeuerwerker von der Artillerieverwaltung Helgoland. Pfeiffer, Unterzahlmeister im Elsässischen Trainbataillon Nr. 15. Pil⸗⸗ Gerichtsdiener in Neustadt a. Rübenberge. Piontkowski, Johann, Ochsenknecht in Schwirsen, Kreis Thorn. Pirrwitz, Wilhelm, Holzhauermeister in Heinersdorf, Kreis Angermünde. Plontke, Schloßgärtner in Ober⸗Röhrsdorf, Kreis Frausta dt. Plücker, Oberpostschaffner in Rhoden, Waldeck. Pohl, Gasthofbesitzer in Seitsch, Kreis Guhrau. Pohl, Straßenbahnschaffner in Berlin. Poley, Kanzleigehilfe bei dem Amtsgericht in Barmen Pomränke, Altsitzer in Follstein, Kreis Filehne. 8 Posnien, Karl, Straßenreiniger bei der Fortifikation in Königs⸗ berg i. Pr. Posnien, Wilhelm, Straßenreiniger bei Königsberg i. Pr. Pott, Wilhelm, Gartenarbeiter im Gartenrevier beim Neuen Palais. Prell, Fabrikarbeiter in Gronau, Kreis Ahaus. Pretznow, Gerichtsdiener, Hilfsgerichtsvollzieher beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Prippernau, Schirrmeister beim Artilleriedepot der Feste Bovyen in Lötzen. Proft, 2z Torpedoobersteuermann von der II. Torpedodivision. Prüfer, Zollaufseher in Wiesenburg, Kreis Zauch⸗Belzig. rüfer, Gerichtsdiener beim Seusg. Eeig 9e in Posen. Pruß, Bruchmeister in Recke, Kreis Tecklenburg. Przystuppa, Vizefeldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilierregiment Nr. 90. Puderbach, Oberbriefträger in Aachen. Püest, Gemeindevorsteher in Mühlenrade, Kreis Herzogtum Lauenburg. Pulver, Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht in Cassel. Pung, Johann, Stallknecht in Schonnebeck, Landkreis Essen. Purtzel, Königlicher Kellereidiener in Berlin. Quade, Eisenbahnlokomotivführer in Berlin. Quiel, Lilfsdiener bei dem Hause der Abgeordneten. Raasch, Otto, Stückmeister von der II. Matrosendivision. Raatz, Unterzahlmeister im Regiment der Gardes du Corps. Rademacher, Unterzahlmeister im Grenadierregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11. Rademacher, Omnibuskutscher der Straßenbahn in Hannover. Radischat, Gemeindevorsteher, Altsitzer in Birkenfelde, Kreis Pillkallen. Rafoth, Eisenbahnunterassistent in Angermünde. Rammler, Zollassistent in Mülhausen i. E. Ramthun, Eisenbahnzugführer in Tilsit. Ratzel, Gerichtsdiener beim Landgericht I in Berlin. Rauch, Christian, Sanitätsfeldwebel a. D., bisher von II. Werftdivision. Rauch, Eisenbahnkupferschmied in Mülhausen i. E. Rauhöft, Kastellan der Nationalgalerie in Berlin. Raupach, Schuldiener am Gymnasium in Hirschberg i. Schl. Rausch, Justus, Gartenarbeiter in Wilhelmshöhe. Rautenkranz, Polizeisergeant in Burgdorf. 1 Reck, Schreiber bei der Fortifikation in Cöln.
Reckließ, Johann, Werk⸗ und Maschinenmeister in Niederschöne⸗ weide, Kreis Teltow. Reder, landwirtschaftlicher
Aachen. Redetzky, Hilfsschreiber bei der Fortifikation in Königsberg Redzanowski, Gerichtsdiener in Konigsberg i. Pr.
9
A28-s
t Ot
der Fortifikation in
der
Vorarbeiter Landkreis
i. Pr.
in Eilendorf,
8
Reemts, früher Takler beim Minendepot, jetzt Rentenempfänger in Wilhelmshaven.
Reese, Eisenbahnlademeister in Porta, Kreis Minden.
Reetz, August, Gartenarbeiter in Nieder⸗Schönhausen.
Rehbaum, Bibliotheksdiener in Berlin.
Rehfeldt, Saaldiener an der Technischen Hochschule in Berlin.
Reichelt, Zollaufseher in Breslau.
Reif, Zeughausbüchsenmacher beim Artilleriedepot in Metz, zugeteilt dem Nebenartilleriedepot in St. Avold.
Reifke, Zollaufseher in Kruschwitz, Kreis Strelno.
Reimann, Gerichtsdiener beim Kammergericht.
Reimann, Glöckner in Stallupönen.
Reinhard, Handelsmann in Hoyerswerda.
Reinhardt, Unterzahlmeister im Magdeburgischen regiment Nr. 6.
Reinhardt, Maschinist beim Proviantamt in Metz,
Reinstädler, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten. 1
Rengert, Schleusenarbeiter in Heegermühle, Kreis Oberbarnim.
Dragoner⸗
Nr. 22. Ressel, Kanzleigehilfe bei dem Amtsgericht in Lauban Ressin, Strafanstaltsaufseher in Naugard. Retzlaff, Eisenbahntelegraphist in Berlin. Reuße, Weichensteller a. D. in Gensungen, Kreis Melsungen. Reuthe, Botenmeister bei der Oberzolldirektion in Magdeburg. Richter, Oberpostschaffner in Königsberg i. Pr. ichter, Eisenbahnstellwerksweichensteller in Berlin. ichter, Zollaufseher in Neusalz a. O. ichter, Stellenbesitzer in Bockau, Kreis Striegau. iech, Karl, Gestütwärter in Döhlen, Kreis Torgau. iedel, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des V. Armeekorps. Riedel, Geheimer Kanzleidiener im Reichskolonialamt. Ring, Maschinenbauvorarbeiter bei der Werft in Danzig. Rinker, Eisenbahnlademeister in Bingerbrück, Kreis Kreuznach. Rißmann, Louis, Vizefeldwebel von der I. Matrosendivision. Ritter, Hermann, Fabrikobermeister in Bielefeld. Ritz, Eisenbahnmaschinenwärter in Vohwinkel, Kreis Mettmann. Rockel, Albert, Prinzlicher Kammerdiener in Klein⸗Glienicke. Röder, Kontordiener bei der Straßeneisenbahngesellschaft in Magdeburg. Roediger, Bekleidungsamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt des X. Armeekorps. — Rödiger, Drömlingskassenrendant in Kaltendorf, Kreis Gardelegen. Röhm, Eisenbahnguüterbodenarbeiter in Frankfurt a. M. Röhner, Fenabeuebüchsenmocher beim Mrtilleriedepot in Metz. Röhrer, Zollaufseher in Cassel. 8 Röpke, Wilhelm, Schäfer in Hasendanz, Kreis Neustettin. Roeseler, Baggermeister in Landsberg a. W. Rösiger, Gemeindevorsteher, Großbüdner in Roitz, Kreis Spremberg. Rösler, Lazarettunterinspektor beim Garnisonlazarett Braunschweig. Roestel, Eisenbahnlokomotivführer in Soldin. Rofalski, Tischlermeister in Bischofstein, Kreis Rössel. Rohde, Wilhelm, Gutsarbeiter in Gotzkau, Kreis Schlochau. Rohfleisch, Zollaufseher in Neidenburg. Rohlfs, Werftschiffsführer in Wilhelmshaven. Rohloff, Postschaffner a. D. in Gnesen. Roh loff, Steuermann in Zehdenick. Rohr, Kolonialwarenhändler in Fischeln, Kreis Crefeld. Rohwedder, Oberpostschaffner in Elberfeld. Roland, Kriminalschutzmann in Rirdorf. Rolf, Gendarmerieoberwachtmeister in Gramm, Kreis Hadersleben. Romke, Kirchenältester, Ausgedinger in Hermswalde, Kreis Krossen a. O. Rose, Wachtmeister im 2. Westfälischen Husarenregiment Nr. 11. Rose, Arbeiter in Ducherow, Kreis Anklam. Rost, Hermann, Wachtmeister von der I. Matrosendivision. Roßkoten, Heinrich, Tagesarbeiter in Oberhausen. Rotermund, Schuldiener am Realgymnasium in Hannover. Roth I., Eisenbahnschirrmeister in Koblenz. Rother, Straßenbahnschaffner in Berlin. Rudolph, August, Obersteuermann von der II. Matrosendivision. Rübsame, Landwirt in Uthleben, Kreis Sangerhausen. Rüffer, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Straßburg i. E. Rührmund, Oberbriefträger in Seegefeld, Kreis Osthavelland. Ruffmann, Gemeindevorsteher in Klein⸗Rischow, Kreis Pypritz. Rumpf, Eisenbahnwagenwärter in Charlottenburg. Ruppel, Unterzahlmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 61. Rupprecht, städtischer Waldwärter in Hohgiersdorf, Kreis Schweidnitz. Ruschka, Musikmeister, Stabstrompeter im Feldartillerieregiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6. Russau, Helfer bei der Torpedowerkstatt in Pries. Ruthen, Eisenbahnzugführer in Deutzerfeld, Kreis Cöln. Ruttke, Eduard, Klempner in Mahlsdorf, Kreis Niederbarnim. Rynkowiak, Zollaufseher in Frankfurt a. M. Sadewasser, Aktenhefter bei dem Amtsgericht in Magdeburg. von Sagorski auch von Zagorski, Bahnwärter in Schönfließ, Kreis Königsberg i. Pr. alecker, Schulkassenrendant, Rentner in Stirkallen, Kreis Inster⸗ burg. alewsky, Ziegelbrenner in Fischhausen. Salge, Eisenbahnlokomotivführer in Braunschweig. Sapara v. Amtsdiener und Vollziehungsbeamter in Schuiken, Kreis Insterburg. areyko, Polizeiwachtmeister in Insterburg. auer, Schleusenwärter in Plobsheim, Kreis Erstein. chabel, Kasernenwärter bei der Unteroffiziervorschule in Weilburg.
050E G
Schäfer, Richard, Obervermessungssteuermann von der I. Matrosen⸗
vision.
Zollaufseher in Colmar i. E.
Amtsdiener in Gossa, Kreis Bitterfeld.
Graveur und Werkmeister in Iserlohn.
früherer Werkmeister in Hannover.
äfer, Gustav, Vorarbeiter in Magdeburg. aties, Eisenbahnlademeister in Metz. 1
Unterzahlmeister beim Bezirkskommando Schwerin].
8 ibbe, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des IX. Armee⸗
orps.
Schauer, Gottfried, Futtermeister in Tremmen, Kreis Beeskow⸗
Storkow.
Scheel, Kreisbote in Bromberg.
Scheffler, Unterzahlmeister im 2. Niederschlesischen Infa
regiment Nr. 47.
Scheffler, Königlicher Kammerlakai in Berlin.
Schelle, Vizefeldwebel im Gardefüsilierregiment.
Schensky, Unterzahlmeister im Gardegrenadierregiment Nr. 5.
chermuly, Eisenbahnwagenmeister in Oberlahnstein, St. Goarshausen.
Scheunert, Vtzefeldwebel, Oberbäcker, zugeteilt dem 9. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 173.
chick, Provinzialstraßenwärter in Füssenich, Kreis Düren.
iefek bein, Rentner in Falkenburg, Kreis Dramburg.
iffer, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des VIII. Armeekorps.
hikora, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des XV. Armeekorps.
chilling, Wilhelm, Königlicher Maschinistenvormann in Berlin.
chilling, Standesamtsdiener in Berlin.
ch chilling, Kaufmann in Usch, Kreis Kolmar i. P. ch
£G
5oG ̃ANRAR DnDmmnmmmen
1
6G.
46⁵
ch
—
ch chimmelfeder, Haus⸗ und Kassendiener der Universität in Bonn. chirmacher, Kreisbote in Neustadt i. Westpr.
05000oOG
2
.Schl.
chirwitz, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Halle a. S.
chittko, Paul, Sprengstoffaufseher in Bogutschütz, Kreis Kattowitz. 1
Reeb, Bahnhofsaufseher in Menchhofen, Kreis Zabern.
Schlage, Eisenbahnlokomotivführer in Thorn.
Rentsch, Feldwebel im Infanterieregiment Keith (1. Oberschlesischen)
2
M 8
hleicher, Bürgermeister,
Wiesbaden.
leicher, Johann Georg,
6 Schmalkalden.
emmer, Zollassistent in Straßburg i. E.
hlör, Regierungsbate in Stralsund.
loßmacher, Landwirt in Prüm. 8
lue, Schirrmeister beim Artilleriedepot in
dem Nebenartilleriedepot in Wolfenbüttel.
Schluff, Klempnermeister in Pillkallen.
Schlusche, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23.
Schmidt, Musikmeister, Stabstrompeter im Kürassierregiment Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8.
Schmidt, Otto, Eisenbahnlademeister in Berlin.
ö Johann, Eisenbahnweichensteller in Genna, Kreis Iser⸗ ohn.
Schmidt, Pförtner beim Admiralstabe der Marine.
Schmidt, Albert, Oberaufseher bei der Straßenreinigung in Berlin.
Schmidt, Gemeindevorsteher in Hjerting, Kreis Hadersleben.
Schmidt, Ortseinnehmer in Mommenheim, Landkreis Straßburg.
Schmidt, Heinrich, Kirchenvorsteher und Kirchenrechnungsführer
Altenteiler in Duingen, Kreis Alfeld. 1“ Bauerauszügler in Kodlewe, Kreis Militsch.
chmidt, Maschinist in Babelsberg.
S. Karl, Holzhauermeister in Sputendorf, Kreis Teltow.
ch
Landwirt in Nordenstadt, Landkreis
G.
.
Landwirt in Mittel⸗Schmalkalden,
8ı8
“ Hannover, zugeteilt
F
QG
6⸗G
G
G
Schmidt, Johann, Landwirt in Asel, Kreis Wittmund. mitt, Heinrich, Vollziehungsbeamter bei der Kreiskasse in Siegen. Schmitt, Christian, Kohlenmesser in Friedrichsthal, Kreis Saar⸗ brücken. mitz, Eisenbahnbureaudiener in Neuwied. mitz, Schutzmann in Potsdam. chnabel, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Voigts⸗
Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79. 2 chnee, August, Holzträger in Berlin. 88 Musikmeister im 3. Westpreußischen Infanterieregimen Nr. 129 neider, Eisenbahnlokomotivpführer in Oschersleben. neider, Ferdinand, Standesamtsdiener in Berlin. ö Kanzleidiener bei der Oberzolldirektion in
urg. “ Polizeiwachtmeister in Berlin. nellhardt, Unterzahlmeister im 1. Oberelsässischen Feldartillern regiment Nr. 15. Schnerre, Gemeindevorsteher in Engelern, Kreis Bersenbrück.
ettka, Straßenbahnschaffner in Tempelhof.
el, Otto, Tapezierermeister in Berlin. d, Kanzleigehilfe bei dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding. off, Hofmann in Käsemark, Kreis Danziger Niederung. Nachtaufseher bei dem Gerichtsgefängnis in Lands ünt
c lz, Richard, Institutsdiener an der Universität in Breslau.
lIz, Hermann, Provinzialchausseeaufseher in Steinbeck, Kre⸗ Oberbarnim. cholz, Mühlenbesitzer in Gr.⸗Wierau, Kreis Schweidnitz. Holz, Gutsrevierförster in Blumerode, Kreis Neumarkt. otte, Gerichtsdiener, Hilfsgerichtsvollzieher beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte. chreiber, Lokomotivführer in Masmünster. Kanalmeister in Mülhausen i. E.
reiner, städtischer Feldhüter in Montabaur, Unterwesterwaldkreis. I Eisenbahnlokomotivführer in Kiel. ch ch ch ch ch ch ch ch ch
RN
₰
G.
Sch Sch
66
G
G
0˙ ARBR
8 RN
60
(
0
6
rodt, Wilhelm, Häuer in Altwasser, Kreis Waldenburg i Wilhelm, Eisenbahnschirrmeister in Harburg. Carl, Eisenbahnlokomotivheizer in Hamburg.
röder, röder, röder, röder, ubert, ubert,
Kriminalwachtmeister in Rixdorf. G Kaspar, Heuerling in Babenhausen, Landkreis Bielefeld. Franz, Eisenbahnlokomotivführer in Hamburg. Franz, Eisenbahnlademeister in Kottbus. 6 ubert, Kreisbote in Colmar i. E. 5— bert, Versendungsscheinerteiler, Schuhmachermeister in Heinzer orf, Kreis Neisse. lbe, Berginvalide in Essen. ller, Zollaufseher in Lennep. tt, Kanzleidiener bei der Direktion für die Verwaltung de irekten Steuern in Berlin. tz, Karl, Wachtmeister von der I. Matrosendivision. tze, Straßenbahnkassenschaffner in Berlin. 8 „Joseph, Eisenbahnrottenführer irn e lte, Christoph, Eisenbahnzugführer in Hamm. Iltz, Ferdinand, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. ultz, August, Invalide in Ferdinandshof, Kreis Ueckermünde. ulz, Unterzahlmeister im Ulanenregiment von Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4. ulz, Unterzahlmeister im Feldartillerieregiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1. ulz, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Wesel. chulz, Johann, Oberbriefträger in Lübeck. chulz, Heinrich, Oberbriefträger in Frankfurt a. M. chulz, Hermann, Gerichtsdiener beim Landgericht in Prenzlau. chulz, Carl, Bahnwärter in Langenau, Kreis Danziger Höhe. ulz, Hermann, Vorschlosser in der Eisenbahnbetriebswerkstätte in Frankfurt a. O. ulz, Wilhelm, Oberaufseher bei der Brandenburgischen Land armen⸗ und Korrigendenanstalt in Prenzlau. lIz, Ferdinand, Kirchenältester, Altsitzer in Deutschrode, Kreis Strelno. 3 ulz, Leopold, Fährmann in Kurzebrack, Kreis Marienwerder. chulz, Ferdinand, Pflugmeier in Karlshof, Kreis Teltow. u u
2
¶5α 5¶.
¶˙
.6 IaEgUE
Sch
G
82 Süannaohen
☛
Ag
Welschenennest, Kreis
8 08
9
8‧
8 —
5056
ch ch ch ch ch
.
—
ch
g
2
1
65
A.
) )
.
ch ch Sch ch
26
lIze, Heinrich, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Magdeburg
ö
b
ch chulze, Vizewachtmeister im Feldartillerieregiment General⸗Feld zeugmeister (2. Brandenburgischen) Nr. 18. 1 8 Fulfe. Franz, Gefangenaufseher in Köslin. Schulze, Wilhelm, Holzhauer in Bugk, Kreis Beeskow⸗Storkor. chumacher, Vizefeldwebel Infanterie⸗ regiment Nr. 149. Schumacher, Invalide in Duisburg⸗Meiderich Schumann, Feahigen in Straßburg i. E. Schumann, Zugführer in Straßburg i. E. Schumann, Schneidermeister in Berlin. 8 Schwab, Alois, Gemeindediener in Erlenbach, Kreis Schlettstadt Schwarke, Eisenbahnstationsschaffner in Hamburg. Schwarz, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Tilsit. warzlose, Eisenbahnmagazinvorarbeiter in Berlin. chweering, Oberfeuerwerker beim Artilleriedepot in Wesel. chweiger, Oberbriefträger in Darkehmen. ch
000
5 im 6. estpreußischen
2G◻.
5⁸
vein zugeteilt dem 3. Thü⸗ ringischen Infanterieregiment Nr. 71.
wekendiek, Eisenbahnschaffner in Holzminden. wickert, Oberfeuerwerker beim Artilleriedepot in Koblenz. zepanski, Schneidermeister in Neidenburg.
ode, Bahnhofsarbeiter in Geismar, Kreis Göttingen. 3 at I., Fußgendarmeriewachtmeister in Groß⸗Spalienen, Kreis Ortelsburg.
eehaver, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Thorn. egebrecht, Gerichtsdiener beim Landgericht I in Berlin.
eide, Schneidermeister in Zirke, Kreis Birnbaum.
eidenfaden, Vizewachtmeister im 2. Nassauischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 63 Frankfurt. S
ifert, Heinrich, Haushälter in Hirschberg i. Schl.
lchew, Eester Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Stettin.
ch Schweinebarth, Lazarettunterinspektor, ch
₰
82
6¶ 6
268
08 228
½ 0
5Ꝙ
202
G
8 indevorsteher in Schwale, Kreis Rendsburxg. Selk, Sernterzab meister beim Bezirkskommando Düsseldorf. Sempermann, Eisenbahnzugführer in Altena. Seybicke früherer Ortsrichter und Gemeindeschöffe, Landwirt in 2 erSechlitz, Kreis Querfurt. zidinger, Bürgermeister in Sigaer, Ackerer in Neuenahr. zieke, Eisenbahnbureaudiener in Rixdorf.
4 ring, Altarist und Kassendiener in Erfurt.
rs, Werkführer bei der Werft in Kiel.
Füebers Kassendiener bei der Reichshauptbank. “ ⸗ Eisenbahnstationsschaffner in Freienwalde a. O. “ Zimon, Eisenbahnstellwerksweichensteller in Horchheim, Landkreis 8 lenz. 3 Feldwebel im 4.
5 rf, Unterzahlmeister im 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Srrgiment Nr. 1 1 I 11 8 S Gemeindeschöffe, Barbier und Landwirt in Jernau, Kreis x sch üecg fangenarbeitsaufseher in Groß⸗Strehlitz. koetsch, Fischmeister in Jucha, Kreis Lvck. Slotos, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Brieg. bezynski, Eisenbahnrottenführer in Sorbey, Kreis Me “ 8 Unterzahlmeister im Ulanenregiment von Katzler (Schlesischen) ine., Eisenbahnwerkführer in Bischheim i. HfH. An6,1,18. Unterzahlmeister im Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗
artillerieregiment Nr 9. 1 ariler e Fortnereibeiter in Frankfurt a. M.⸗Seckbach. icher, Zapfer in Merchweiler, Kreis Ottweiler.
ich, Cisenbahnlokomotivführer in Charlottenburg.
el, Provinzialchausseeaufseher in Osterwieck, Kreis Halberstadt. t, Garnisonbackmeister beim Proviantamt in Münster i. W. ner, Zeugfeldwebel beim Artilleriedepot in Straßburg i. E. holz, Geldzähler bei der Reichshauptbank. der, Zollaufseher in Danzig. 1“ I, Bahnwärter a. D. in Oberzwehren, Landkreis Cassel. m, Wachtmeister im Telegraphenbataillon Nr. 2. 8 riezek, Heger in Smilowitz, Kreis Plesß..
owitz gen. Falkenthal, Blockmacher in Stettink..
sky, Eisenbahnlademeister in Oberlangenbielau, Kreis Reichen⸗ 85 5 Eisenbahnstellwerksweichensteller in Eichenberg, Kreis Witzen⸗
en.
Ler Töpfermeister in Mohrungen. 8 effens, Halbhufner in Schwarzenbek, Kreis
Owingen, Oberamt Hechingen.
Unterelsässischen Infanterieregiment
21 A2
AGG1GC
¶. 9 528˙2
—₰
£ε 4₰à₰ —— . —
22
3
8
—2 —2
2 xvA8n 8
nnSB2SAS
2
—— — 2˙
8
An6rGoGerGeGrǴGGGGG
⁸n
Herzogtum Lauenburg. einbeck, Eisenbahnweichensteller in Ohligs, Kreis Solingen. einbrecher, Schutzmann in Magdeburg. einhauer, Zollaufseher in Herford. einhof, Eisenbahnwerkführer in Braunschweig. llies, Prozeßagent in Mulsum, Kreis Stade. ndel, Zollaufseher in Goldbeck, Kreis Osterburg. u.“ phan, Buchbindermeister, Aktenhefter bei dem Amtsgericht in Neustadt Q.⸗Schl.
ternberg, Straßenbahnvorarbeiter i Wesebnee 1 ttiebeling, Schmiedemeister in Malsfeld, Kreis elsungen. Stock, Gerichtsdiener beim Landgericht in Verden. t t
—28 0 62
α⁶6 ¶8 ꝙ
—V——MꝛAnnnn
„99 09½ ³10eQ☛
7G
&
ock, Gerichtsdiener in Kempen i. P. odolka, Büchsenmacher beim 1. Unterels regiment Nr. 1322. Stölting, Zollaufseher in Bielefeld. Stoffel, Heinrich, Oberbootmannsmaat von der II. Matrosen⸗ division. j “ “
Stollberg, Gemeindevorsteher in Dahlenberg, Kreis Wittenberg. Stolle, Nej inenmeister bei dem Strafgefängnis in Plötzensee. Stolzenau, Geldzähler bei der Nersabefetbent. 5 Stombrowski, Fusßgendarmeriewachtmeister in Lyck. Stork, Gardesergeant in der Großherzoglich Hessischen Garde⸗ mteroffizierkompagnie. . unteroffizierkompag “
ischen Infanterie⸗
AAGGG
Niederlahnstein,
Aanemnen
Strack, ““ in St. Goarshausen. “ 18 1 Sanitätsfeldwebel im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 17. 1 1 Privatmann in Holz, Landkreis Mülheim a. Rh. Striebeck, Invalide beim Invalidenhause in Berlin. Stroh, Schleusenwärter in Mittersheim, Kreis Saarburg. oh. Glasermeister in Homburg v. d. H. . „ n, hbusch, Gefangenaufseher beim Stadtvogteigefängnis in Berlin. kosch, Schutzmann in Berlin. 11] be, “ beim Bekleidungsamt des IX. Armeekorps in „Bahrenfeld. Ctrdlenahft kafantzete in Nassenheide, Kreis Niederbarnim Strutziger, Straßenbahnfahrer in Tempelhof. Studemund, Arbeiter bei der “ in Berlin. Stüber, Geldzähler bei der Reichshauptbank. Stuhr, Oberbriefträger in Potsdam. nnemann, Zollaufseher in Berlin.
—
„⁸₰
——2 —2 —2, —
1 8 0
&6G ½%¶ 1 ,15 3
8 *
üper, Musikmeister, Stabstrompeter im 2. Westfälischen Husaren⸗
egiment Nr. 11. “ 8 vo „I öö im Infanterieregiment von Goeben (2. Rheinis Nr. 28. KG 11.-hhiser im Dragonerregiment König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10. zwedzinski, Seea 8. wen. in Wrescheu. 16 ichmann, Eisenbahnbureaudiener in Schöneberg bei Berlin. ning, Eisenbahnschirrmeister in Berlin. 1., Eisenbahuweichensteller in Alteonva. er, Magazinaufseher beim Proviantamt in Trier. vel, Magistratsregistrator in Aschersleben. elen, Bote beim Garnisonbauamt in Metz. 1 em, Anweiser des städtischen Fahrzeugdepots in Berlin. euerholz, Friedrich, Obermaschinist von der II. Werftdivision. 1 8 1
(7
iede, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.
iede, Zollaufseher in Königsberg i. Pr.
iede, Kriminalschutzmann in Berlin. “
iel, Unterzahlmeister im Schlesischen Trainbataillon Nr. 6.
hielemann, Wachtmeister im Königsulanenregiment (1. Hannover⸗ schen) Nr. 13.
b eme, Bote beim Reichsgericht.
8
Teltow.
ole, Friedrich, Büdner und Thomashausen, Eisenbahnwagenmeister in Novéant, Landkreis Metz. hHoms, Gerichtsdiener in Swinemünde. bomuscheit, Gestütwärter in Rastenburg. 1 jardts, Bahnhofswirt und Dachpappenfabrikant in Wittmund. iede, Unterzahlmeister im Brandenburgischen Trainbataillon Nr. 3. iet, Eisenbahnschaffer in Königsberg i. Pr. iggemann, Bahninvalide in Hattingen a. d. R.
impe, Oberpostschaffner in Magdeburg. 8 Tinchon, Karl, Obermaschinist von der II. Werftdivision. Titze, Wilhelm, Häuer in Oberwaldenburg, Kreis Tockhorn, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. .
pfer, Eisenbahnzugführer in Berlin.
rke, städtischer Schuldiener in Breslau.
tzki, Eisenbahnstellwerksweichensteller in Dirsche
a
e
e b b b b b b b
reeeeeeetee ehteeteeeeteeeneneeec;
—
Milchkühler in Rotzis, Kreis
—2—
deneene-ene
3
ꝓ
8
272
22*
v 0
8
2 0
eder, Eisenbahnweichensteller in Flatow. bbin, Oberbriefträger in Potsdam.
Feceehe
4 ι
Waldenburg
rentzsch, Eisenbahnstationsschaffner in Schöneberg b. Berlin.
richterborn, Unterzahlmeister im Feldartillerieregiment von Scharn⸗ orst (1. Hannoverschen) Nr. 10.
röder, Technischer Werftarbeiter in Kiel. 8
Türk, Oberbriefträger in Berlinchen, Kreis Soldin.
ürke, Wilhelm, Prinzlicher Terrassenaufseher in Camenz. 1 uürkowski, Otto, Oberartilleriemechanikersmaat von der I. Werft⸗ division.
Tuttlies, berittener Zollaufseher in Marggrabowa. 3 rstädt, Maschinenaufseher bei der Zeughausverwaltung in Berlin. bing, Gemeindevorsteher in Norddinker, Kreis Hamm. „Eisenbahnschlosser in Schiltighgeim. 8 enhaut, Wachtmeister im Feldartillerieregiment von Scharn⸗ horst (1. Hannoverschen) Nr. 10.
Uhlmann, Vizewachtmeister, Trompeter Ulanenregiment Nr. 14. 1
Ullrich I., Strafanstaltsaufseher in Crone a. d. Brahe.
Ullrich, Oberbriefträger in Eisfeld. I1“““
Ulrich, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Ludwigslust.
Ulrich, städtischer Gasanstaltsregulateur in Berlin.
Urban, Gemeindevorsteher in Buchwäldchen, Kreis Kalau.
Vatter, Oberbriefträger in Darmstadt. 13 .. ““
Veith, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft,
im 2. Hannoverschen
Domänen und Forsten. 1.“ Vettin, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Glogau. Viebke, Kasernen⸗ und Gefängniswärter in Kiel. Vieth, Oberbriefträger in Kiel. 2 Vits, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Vogel von Falcken⸗
stein (7. Westfälischen) Nr. 56. 3 Völlmicke auch Voöllmecke, Eisenbahnlademeister in Weidenau, Vogel, Gasarbeiter bei dem Strafgefängnis in Plötzensee. Vogt, Herrmann, Oberfeuerwerker von der Marinedepotinspektion. Vogt, Gutsvogt in Belmsdorf, Kreis Namslau. ““ Voigt, Max, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivision. Voll, Friedrich, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedodivision. Vorbusch, Johannes, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Vorholz, Inhaber einer Haarhandlung in Berlin. Voß, Wilhelm Ferdinand, Obermaschinist von der I. Werft⸗
division. 3 8 Voß, Johann, Jadelotse 1. Klasse vom Lotsenkommando a. d. Jade. Wache, Gutsarbeiter in Kappan, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde. Wagener, Vizewachtmeister im Ulanenregiment Hennigs
Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16. “ Wagner, Zollaufseher in Dietzdorf, Kreis Neumarkt i. Schl. Wagner, Zollaufseher in Duisburg. 1 Wagner, Gemeindevorsteher, Landwirt in Deutscheck, Kreis Schroda. Wagner, Vorarbeiter beim Proviantamt in Cassel. 8 .“ Wahlen, Wachktmeister im Feldartillerieregiment von Holtzendorff
(1. Rheinischen) Nr. 8. 1X“ Wahn, Zollaufseher in Cöln. 8 Walbert, Polizeiwachtmeister in Cassel. v“ Waldschmidt, Oberbriefträger in Wladenbach Kreis Biedenkopf. Wallinger, Johann, Zugführer a. D. in Straßburg i. E Wallon, Zollaufseher in Brühl, Landkreis Cöln.
Walter, Zugführer in Mülhausen i. E.
Walter, Burgermeister in Empfingen, Oberamt Haigerloch. Walther, Zollaufseher in Magdeburg. b
Walther, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.
Walther, städtischer Hilfsaufseher in Wiesbaden. Wandel, Schneidermeister in GSuben. Warzitz, Unterzahlmeister beim Festungsgefängnis Wasmuth, Eisenbahnzugführer in Paderborn. Wassem, Oberbriefträger in Ulrichstein. Wawotzny, Nikolaus, Tagearbeiter in Zaborze⸗Koksplatz, Kreis
Zabrze. 8 “ Weber, Musikmeister, Stabstrompeter im 2. Großherzoglich Hessischen
Feldartillerieregiment Nr. 61. ““ ber, Bruno, Obermaschinist von der II. Werftdivision. 1 Veckwerth, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des V. Armeekorps. gener, Eisenbahnstellwerksweichensteller in Magdeburg⸗Neustadt. ick, Ernst, Holzhauermeister in Groß⸗Eichholz, Kreis Beeskow⸗ torkow. 8
eidlich, evangelischer Divisionsküster bei der 11. Division. eighardt, Vizewachtmeister im Ulanenregiment von Katller
von
in Neisse.
eick S S d
Wilgmann, Pedell des Viktoriagymnasiums in Potsdam. Wilke, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Will, Unterzahlmeister im Ostpreußischen Trainbataillon Nr. 1. Will, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Cöln. Willhaus, Vizefeldwebel bei der Halbinvalidenabteilung des XVI. Armeekorps. Willig, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. E“ Unterzahlmeister im Westfälischen Fußartilleriere iment Nr. 7. — Willrett, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Ulm. Winkelmann, Gerichtsdiener in Rixdorf. Winkenwerder, Oberpostschaffner in Neubrandenburg. Winkler, Vizefeldwebel an der Unteroffizierschule in Treptow a. R Winkler, Schutzmann in Schöneberg. Winkler, Küster in Kosten. Winterhoff, Oberpostschaffner in Hannover. Witkowski, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppen⸗ übungsplatzes Hammerstein. Witt, Oberpostschaffner in Danzig. Witte, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Naundorf, Kreis Torgau. Wittkamp, Berginvalide in Oberhausen. Wittke, Strafanstaltsmaschinenmeister in Sonnenburg. Wittstock, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Wittstock, Gefangenaufseher in Plötzensee. 11 Wittwer, 1“ Kreis Colmar i. E. Wöhlert, Schlosser in Magdeburg. Wölbling, Kirchenkassenrendant, Auszügler in Weischütz, Kreis Querfurt. “ Wohlert, Aufwärter beim Kadettenhause in Plön. Wohlfeil, Kreischausseeaufseher in Lehnitzsee, Kreis Niederbarnim. Wolf, Johann, Maschinenwärter in Essen a. d. R. Wolff, Unterzahlmeister im 2. Nassauischen Feldartillerieregiment Nr. 63, Frankfurt. Wolff, Geh. Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Wolff, vorm. Provinzialstraßenwärter in Höllenthal, Kreis Wittlich. Wolff, städtischer Gasanstaltsportier in Berlin. Wordelmann, Kranmeister in Graudenz. Wrede, Botenmeister bei dem Landgericht in Dortmund. Wünsch, Gemeindeschöffe, Landwirt in Zeugfeld, Kreis Querfurt. Wüstefeld, Postagent und Standesbeamter in Herstelle, Kreis Höxter. Wulff, Eifenbahnlokomotivführer in Osterode in Ostpreußen. Wurl, Bureaubeamter der Straßeneisenbahngesellschaft in Stettin. Wuttke, städtischer Gasrevierarbeiter in Berlin. Wuttke, Rentner in Berlin. Zabel, Vizefeldwebel beim Bekleidun Zachen, Vizefeldwebel, Oberbäcker des XVII. Armeekorps. E Zahn, Heinrich, Königlicher Theaterpförtner in Berlin. Zahn,
samt des IV. Armeekorps. ei der Militärbäckerabteilung „Kassenbote in Berlin. ndarmeriewachtmeister in Friedrichshof, Kreis Ortelsburg. Zander, Oberpostschaffner in Hamburg. 1 Zander, Zollaufseher in Wollstein, Kreis Bomst. Zappe, Schutzmann in Magdeburg. Zehender, Albert, Oberstückmeister a. D., bisher I. Matrosendivision. “ 8 Zehnsdorf, Pförtner bei der Universitätsaugenklinik in Halle a. S. Zeimert, Albert, Königlicher Kutscher in Berlin. einert, Kaufmann in Charlottenburg. 1 . eising, Fußgendarmeriewachtmeister in Candien, Kreis Neidenburg. Zeng, Kirchenältester und Patronatsvertreter, Freigutsbesitzer in Flarchheim, Kr. Langensalza. ““ entz I., Johann, Steiger in Püttlingen, Kreis Saarbrücken. essin, Unterzahlmeister im Kaiser Alexander Gardegrenadier⸗ regiment Nr. 1. Zielke, Unterzahlmeister im Nr. 165. 8 1“ Zimmerlein, Oberpostschaffner in Colmar i. E. Zimmermann, Polizeidiener in Dettweiler, Kreis Zabern. hir mermann, Töpfermeister in Bitterfeld.
von der
5. Hannoverschen Infanterieregiment
innow, Wilbhelm, Parkarbeiter in Klein⸗Glienicke.
zittier, Polizeisergeant in Halle i. W. “ ogorski, Alexander, Grubeninvalide in Königshütte O.⸗S. uchel, Gemeindeschöffe, Bauer in Neu⸗Rehfeld, Kreis Krossen a. O. Zuschlag, städtischer Feldschützenrottmeister in Frankfurt a. M. Zwade, Gustav, Meiereiaufseher im Neuen Garten.
Zylmann, Landgebräucher und Magistratsbote in Leer.
₰
28
(Schlesischen) Nr. 2. Weimann, Thomas, Arbeiter in Trier. ““ WVeinhold, Feldwebel im Infanterieregiment Graf Kirchbach
(1. Niederschlesischen) Nr. 46. 8 einhold, Adolf, Sanitätsfeldwebel a. D., bisher on I. Werftdivision. 8 einholz, Gefangenaufseher in Neuhaldensleben. 1e“ einrich, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Courbieêre (2. Posenschen) Nr. 19. ““ einzaepfel, Josef, Stückmeister von der I. Matrosendivision. isbrich, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Gotha.
der
85
1 8
2 02 n △
—
e, Arbeiter bei der Königlichen Münze in Berlin. Vollziehungsbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin. 8 in Buschvorwerk, Kreis
02
SStahs
Holzhauermeister
— —
ist, Hermann,
irschberg. 1
3, Obe⸗postschaffner in Stargard i .. .„
„Jakob, Gemeinde⸗ und Polizeidiener in Heiligkreuz, Kreis Colmar i. E
Weiß, Schiffbauer in Rathenow.
„ 2
₰ — b
1
Zynda, Eisenbahnstationsschaffner in Dirschau.
Seeine Majestät der Kaiser und König haben aus Anlaß des Krönungs⸗ und Ordensfestes noch nachstehenden Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu verleihen geruht, und zwar:
den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Hauptmann Abel in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, dem Stabsarzt Dr. Wittrock, dem Stabsarzt Dr. Exner, 1 beide bei derselben Schutztruppe: den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Major Freiherrn von Schleinitz, Kommandeur der
O
Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika:
Weißbart, Oberbriefträger in Hattersheim.
Weiß enborn, Kreisbote in Neurode.
Weißer, Eisenbahnzugführer in Bromberg. “
Weißinger, Emil, Torpedomaschinist von der 1. Torpedodivision.
Weitzel, Gefangenoberaufseher in Erfurt.
Wendel, Eisenbahnlokomotivführer in Cöln.
Wendland, Gemeindevorsteher und Standesbeamter Neudorf, Kreis Bromberg. 8 1
Wendler, Sammlungsaufseher bei dem Kunstgewerbemuseum in Berlin. ““ 1 u“
Wendrich, Unterzahlmeister im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).
Wendrich, Königlicher Schloßpolier in Charlottenburg.
Wentzel, Kanzleigehilfe bei dem Amtsgericht in Tuchel.
Wenzel, Aloys, Königlicher Kutscher in Berlin.
Wenzel, Bahnhofsaufseher in Bebitz, Saalkreis.
Werkmeister, Zollaufseher in Mescherin, Kreis Randow.
Werner, Oberbriefträger in Düren i. Rh
Werner, berittener Zollaufseher in Crone a. Br.
in Groß⸗
†
Werner, Bahnhofsaufseher in Dönhofstädt, Kreis Rastenburg. Werner, Schleusenmeistergehilfe in Einlage, Landkreis Elbing. Wetzel, Chausseewärter in Damerau, Kreis Flatow. 1 Weyer, Buchbindermeister, Aktenhefter bei dem Landgericht II in Berlin. 8 Weymann, früherer Maschinist in Osnabrück. Wichterich, Bäckermeister in Cöln⸗Sülz. 4 “ Wiechert, Heinrich, Vizefeldwebel von der I. Torpedodivision. Wiele, städtischer Vollziehungsbeamter in Stolp i. P. 8 Wienig, Kassendiener bei der Brandenburgischen Landeshauptkasse in Berlin. Wiese, Büchsenmacher beim 1. Nr. 97. Wiese, Zeughausbüchsenmacher artillerieschießplatzes Wahn. Wieting, Schiffszimmermann, f rbeit Wilcke, Kassendiener bei den Franckeschen Stiftungen in
Oberrheinischen Infanterieregiment bei der Kommandantur des Fuß⸗
Werftvorarbeiter in Wilhelmshaven. Halle a. S.
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
dem Oberleutnant Willmann,
dem Oberleutnant Bock von Wülfingen (Karl), beide in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika,
dem Oberarzt Dr. Weck bei derselben Schutztruppe:
das Allgemeine Ehrenzeichen am schwarzen Bande mit weißer Einfassung: dem Vizefeldwebel Klingler in der Deutsch⸗Ostafrika: das Allgemeine Ehrenzeichen: Unterzahlmeister Stops, Unterzahlmeister Rimella, Vizefeldwebel Scharfe, Sanitätsfeldwebel Teschner, Feldwebel Linke, 1 Sanitätssergeanten Wolff, Sanitätssergeanten Stahlkopf, dem Sanitätsunteroffizier Hellwigeg— sämtlich in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, dem Laboratoriumsgehilfen Heinrich beim Gouvernement Deutsch⸗Ostafrika, 8 8 dem Bekleidungsamtsunterassistenten Presser, dem Unterzahlmeister Wild, dem Unterzahlmeister Fei ck, dem Unterzahlmeister Hörmann, sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, dem ehemaligen Unterzahlmeister Janecke, bisher in der⸗ selben Schutztruppe, “ dem Uegerzuhl melster Dymke beim Kommando der Schutz⸗ truppe im Reichskolonialamt.
Schutztruppe für
dem dem dem dem dem dem dem
erantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. 8 98 - ick der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— vnmn n
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.