synoptischen Karten abzulesenden Wetteranzeichen muß daher der die Vorhersage ebensogut völlig nach Willkür machen. Eine absolute Saal Bechstein: Klavierabend von Else Gipser; Beethoven⸗ braktische Witterungsdienst Bedacht nehmen. Ueber seine Organisation, mathematische Sicherheit gibt es also nicht einmal für die Eintags⸗ saal: Konzert von Oscar Dachs (Klavier) mit dem Phil⸗ wie er seit 1906 in Deutschland ausgeübt wird, dürften einige Angaben voraussage. Dazu sind die möglichen Kombinationen zu zahlreich und harmonischen Orchester; Singakademie: Klavierabend von Bernice interessieren. Die Deutsche Seewarte erhält gleich nach 8Uhr Morgens verwickelt, und wenn man auch noch so sorgfältig alle Gesetze be⸗ Roche Oberwinder. — Sonnabend: Saal Bechstein: II. Konzert von etwa 70 in⸗ und ausländischen, über ganz Europa einschließlich achtet, die für die Isobaren, die Zugstraßen und die Wettertypen von Helen Teschner (Violine), am Klavier: George Mae Manus; 9 8 2 Islands verteilten Stationen die Wetterbeobachtung von 8 Uhr elten, wenn man noch so fleißig die Instrumente abliest und die Beethovensaal: Konzert von Alfred Wittenberg mit dem Philharmonischen 1 ei er und Köni li (M. E. Z.) in chiffrierten Telegrammen. Ursprünglich enthielt jedes Feelt. Propheten unter den Schäfern und Schiffern zu Rate Orchester; Singakademie: II. Liederabend von Artur van Eweyk, am Telegramm zwei Zahlengruppen zu je fünf Ziffern. Die drei ersten zieht, ein gewisses Stück bleibt übrig, wo nicht 8. Analyse, Klavier: Eduard Behm. — Sonntag: Philharmonie (Mittags 8 4 1 ““ 8* Ziffern geben den Barometerstand mit Weglassung der 7 auf eine sondern die Kunst eines Wettertalents und die persönliche, auf langer 12 Uhr): Oeffentliche Hauptprobe zum VII. Philharmonischen e“ “ B erlin Monta den 17 Januar Dezimale an. Also z. B. 594 = 759,4 mm. Die folgenden beiden Erfahrung und einen sicheren Blick beruhende Geschicklichkeit in 18 Konzert, Dirigent: Arthur Nikisch, Solist: Conrad Ansorge; Saal 3 27 g, 2
ailen Fn die nach 32 von Nord 88 Ost ge⸗ Rechte treten. “ -“ Se 5b Adolf 8 am — — 8— — 11XA4“*“ richteten Winden, z. B. 16 = Süd: 06 = Ostnordost, an. Die 6. Ziffer unnar Ahlberg; Beethovensaal: II. Liederabend von Susanne 8 8 ; 5 i
ibt von 0—9 die Windstärke in Beauforts Skala; die 7. die Himmels⸗ Theater und Musik. Dessoir, am Klavier: Bruno Hinze⸗Reinhold; Philharmonie, populäres Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
nsicht (0—4 Bewölkung, 5 Regen, 6 Schnee, 7 Dunst, 8 Nebel, Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kun⸗ - —
1 1 “ e be Qualität Am vorigen Außerdem wurden 8
111“““
9 Gewitter). Die drei letzten Ziffern sind für die Temperatur bis Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. wald). 8 auf Zehntel Grade bestimmt. Temperaturen unter Null werden da⸗ Am Freitag wurde als erste Aufführung unter der neuen Direktion 8 3 Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage durch gekennzeichnet, daß die erste Ziffer um 5 vermehrt wird. Die Runge⸗Fritsche der Blumenthal⸗Kadelburgsche Schwank „Die Mannigfaltiges. gering b mittel gut Verkaufte preis (Spalte 1) Depesche 59406 26605 - daher Barometer 759,/4 mm; Wind Großstadtluft“ zum ersten Male auf der Bühne in der Chaussee⸗ 8 ——DII1116163““ 1 für .“ nach überschläglicher E“ Windstärke 2 (leicht), “ — 10,5 °. straße “ “ Stück hier ö“] G Berlin, 17. Januar 1910. X“ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Dappel- Dur b Schätzung verkauft
iesen beiden Zahlengruppon sind noch 3 andere, ähnliche hinzugefügt, Heiterkeitserfolg, den ein wohlabgerundetes Zusammenspiel unter der 1“ 1“ ö 3 s ee S Seeeh entner 1 Do 32 entner in denen 9uöö feuchten Thermometers, die Niederschlags⸗ sorgsamen Regie Woldemar Runges und vortreffliche Einzel. h Die Zeichnungslisten für den 85 22. Januar in der Phil⸗ — niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Prlih unbekannt) menge, die Temperaturextreme, Wolkenart bezw. bei Küstenstationen leistungen mit erstreiten halfen. Unter den Darstellern ist har monie stattfindenden „Gesindeball“ der Vereinigung deutscher “ 1 o“ 565. der Seegang und die Art und Bewegungsrichtung der für die Vorher⸗ Herr Lettinger als Ingenieur Flemming an erster Stelle Bühnenangehöriger „Künstlerheim haben sich bereits so stark ℳ ’
age so wichtigen Cirruswolken angegeben wird. Auf Grund der zu nennen. Er spielte den in die Langeweile der Klein⸗ Pfüllt. daß über den Hauptteil der vorhandenen Karten verfügt ist. 8 — Weizen. eingelaufenen Telegramme wird in etwa einer Stunde eine Isobaren⸗ stadt verschlagenen Berliner mit Lebendigkeit und gutem Humor. Bah Ballkomitee, dem 95 weibliche und männliche Mitglieder hiesiger 1 21,00 21,65 21,65 22,35 22,35 23,00
karte gezeichnet, deren Ergebnis bereits 9 ⅞ Uhr durch eine gleichfalls Seinem Bundesgenossen, dem nach Großstadtluft lechzenden Zühnen angehören, hat nach Kraften für gute Unterhaltung gesorgt. 8 Tilsit 1 kaa- 888 e 23,00 23,00 chiffrierte, umfangreiche Depesche an die einzelnen 15 Prognosen⸗ Dr. Crusius verlieh Herr Rameau das erforderliche gemütvolle Drei große und verschiedene kleine Kapellen werden den musikalischen 1 Insterburg 5 20,50 20,70 20,70 20,90 20,90 bezirke Deutschlands versandt wird. Zu diesem Zweck ist die Wesen, und den typischen engherzigen Kleinstädter, den Fabrikanten Teil des Festes bestreiten. T ie Tombolg ist reich beschickt, ie weist R11116A6A“*“ 20,50 W1I1“ 22,000“ 21/80 Karte von Europa in größere Quadrate 0—9 und jedes der⸗ Schröter machte Herr Kaufmann in seiner Darstellung, ohne zu über⸗ u. a. eine Fahrkarte 1. Klasse für eine Dalmatiner Reise, Gaben her⸗ 8 Brandenburg a. ͤ o0. . gn 21˙40 21,60 21,650 21,80 21,80 selben wieder in 100 kleinere Quadrate geteilt, deren Horizontal⸗ treiben, glaubhaft. Die Damen Heisler, Knorr, Heß, Impekoven, vorragender Künstler und viele kunstgewerblichen Gegenstände sowie Frankfurt a. OH. . . gg 2 ILALA1““ 21,90 und Vertikalreihen durch je eine Ziffer bezeichnet werden. So kann die Herren Sladek, Leudesdorff, Moebius u. a. nahmen sich der g. große Anzahl Freikarten für hiesige Theater 8 „Eine von der Stettin 6 dn 21˙50 21,80
urch Zusammenstellen von drei Ziffern jedes beliebige dieser kleinen übrigen Haupt⸗ und Nebenrollen mit Eifer und gutem Gelingen an. Hannoverschen Cakesfabrik gestiftete Damenspende wird sicher auch V Greifenhagen .. 3 . . 8 21,20 21,70 Quadrate bezeichnet, Aso eine sehr genaue Ortsangabe bewirkt werden. 88 1b als Slh Honmem. Gabe begrüßt werden. Teilnehmerkarten sind durch I Pyritz. Gu6. 8 1 21,30 21/40 21,80 Eine Viertelstunde später geht von Hamburg eine zweite Depesche Thaliatheater. 8. Geschäftsstelle des „Künstlerheims“ (Kochstr. 10, Amt 6 19 720), V Kolberg .. 3 1 20,40 21˙20 21,20 nit der allgemeinen Voraussage für den folgenden Tag ab. Eine Die „Dollarprinzessin“, Leo Falls anmutige Operette, die Theaterkasse des Warenhauses A. Wertheim (Leipziger Straße, Nollen⸗ 8 Köslin 1 1
il
ritte Ergänzungsdepesche folgt 9 ¾ Uhr und zwischen 11 und 12 Uhr nochmals eine solche. Besondere Sturmwarnungen für die Küsten⸗ plätze werden nach Umständen daneben versandt. Eine Kugel wird alsdann an den Häfen aufgezogen und bedeutet atmosphärische Störung. Nordwest⸗ und Nordoststurm werden durch ein bezw. zwei Kegel mit der Spitze nach oben, Südwest⸗ und Suͤdoststurm durch
hat sich nun auch die Bühne des Thaliatheaters erobert, wo sie am Sonnabend unter starkem Beifall zum ersten Male in Szene ging. Der berühmte „Ringelreihen“, den Fräulein Ballot und Herr Camill allerliebst sangen und tanzten, wurde drei⸗ bis viermal wiederholt, als hätte man ihn noch nie vernommen, während er schon seit ge⸗ raumer Zeit zum eisernen Bestande der Programme aller Kaffeehaus⸗
dorfplatz und Kantstraße 3), zu beziehen. Vorbestellungen auf reservierte Logen und Logenplätze werden an sämtlichen Zeichnungsstellen an⸗ genommen.
Der Verein für Kindervolksküchen veranstaltet am Donnerstag, den 10. Februar, Abends 8 Uhr, im Neuen König⸗
Bromber 8 Trebnitz 1 Schl. Breslau.. Obiau . L.“ Neusalz a. O.
19,90 22,00 19,60
21,00
20,40 22,00
21,90
20,90 22,30
22,60 22,00 21,00 22,40
“ . ö bü 22,90 22,90
22,60 22,90 22,60 22,60
ein bezw. zwei Kegel mit Spitze nach unten signalisiert. So ist es kapellen gehört. Im übrigen waren die Hauptrollen mit wenigen lichen Operntheater ein Wohltätigkeitsfest unter dem Sagan.. 6 20,80 21,40 21,40 84 FAs 321 s 1A1“ Ar5 68 ,Ie eses ver⸗ 2. vasn af ⸗be . 1a n Pt .. 1 : „Ein Jahrmarktsfest in Alt⸗Berlin nebst Ball im Elysium 2 — . 22,00 22,50 22,50 5 überall in Deutschland möglich, schon um die Mittagszeit in den Ausnahmen durch Mitglieder des Neuen Operettentheaters besetzt, so dö“ L 5 AazKeEe A EEE1ö11“ . 22 ( 22,50 22,60 22,70 22,80 Besitz der allgemeineren, für größere Teile Deutschlands aus⸗ gab Fräulein Mizzi Wirth die Titelpartie, Herr Braun den Wehr⸗ und Ausflug zum Stralauer Fischzug. Eintrittskarten zu 3 ℳ Leobschütz . 22,30 12 “ 22,80 22,80 egebenen und bald darauf auch in den Besitz einer schärfer burg, Fräulein Forescu die Chansonette Labinska. Von den Mit⸗ und Fügerpech. 8859 ℳ sind im Warenhaus A. Wertheim (Leipziger Neisse.. 22,00 8 9. e9 484 okalisierten Prognose zu gelangen. Die in den 15 Prognosenbezirken gliedern des Thaliatheaters wirkten außer dem erwähnten Fräulein Straße) und im Vereinsbureau (Schaperstraße 34) zu haben. Halberstadt. 21,50 21. 25 21,30 21,50 22,10 gelegenen Wetterdienststellen (außer Hamburg: Königsberg, Bromberg, Ballot Herr Sondermann (Couder) und Frau Junker Schatz (Miß uu““ — b Eilenburg — 19,80 21,50 21/˙80 22,00 22,50 Breslau Berlin, Ilmenau, Magdeburg, Aachen, Weilburg, Frank⸗ Thompson) verdienstlich mit. Es scheint alle Aussicht dafür vorhanden vö ge. “ Erfurt. 19,50 20/8 1 21,20 21,20 111ö1A1A“ Fp⸗ E8DEEIEETIT E1X“ “ Paderborn, 16. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ 8 b 1 19,00 20,80 20,80 21, furt a. M., Dresden, Straßburg, Karlsruhe, Stuttgart, München) zu sein, daß das lustige Werk auch im Thaliatheater eine große Reihe ewer: Ver ere 188 28* v g 11““ 19, 21,00 22,00 22,00 22,50 erhalten aus ihren Bezirken außerdem direkte Wettermeldungen und von Wiederholungen erlebt. 8 meldet: Der Verkehr über die Nethebrücke bei Ottbergen Goslar . . 20,00 19,50 20/00 20,00 21,00 werden dadurch in die Lage versetzt, eine schärfer gefaßte örtliche Vor⸗ ist heute in vollem Umfange wieder aufgenommen worden. 8 Lüneburg.. . 19,00 . F 20/5 21,00 21,80 ussace Aene iaabbe. g. 8 “ 4 “ Die Strecke Ottbergen —Wehrden wird jedoch vorläufig nur eingleisig “ Paderborn. “ — 19,50 20,00 20,50 22, 2 oeeeö “ 1 Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, befahren. 86 Pe 21,50 22,00 22,00 22,50 22,50 8 Incgen. bö 2 Erfolge, d8 diese großartigen, Tristan und Isolde“ in Szene. Herr Grünin singt P Tristan, ö“ . . . . 217 22,00 22,00 2229 22,29 e 3 sierte ende verbreitete io zes W 2 8 S„ . Ie Sge eF- 8 2 8 EE1166 ’ 85 816 2 .“ v“ Nebrsatee 588 A Frau Plaichinger die Isolde, Frau Goetze die Brangäne, Herr Hoff. Bremen, 16. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer „Prinz “ Klers⸗ 6” 1 — 21,40 21,40 22,40 2 he-eaee. ehe k11X1X*X*X zisfernmäßig schwer mann den Kurwenal, Herr Knüpfer den Marke, Herr van Hulst den Friedrich Wilhelm“, der auf hoher See eine Havarie an der München. 8 20,00 22,00 22,00 22,40 3 n angebbar, doch unzweifelhaft fest, daß zahlreiche Schiffe durch recht. Melot. Der Kapellmeister Blech dirigiert. (Anfang 7 Uhr.) Hauptsteuermaschine hatte, ist gestern mittag wohlbehalten in Straubing. 22,00 2240 2249 285 886 zeils eee ermeramaen vor sicherem Unternang dewahrt Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Suder⸗ New York angekommen. (vgl. Nr. 10 d. Bl.) Meißen 1 4 — 22,30 22,60 22,70 23,00 x h. A. poer If va. lv tergang dewahrt manns neues Schauspiel „Strandkinder“ in der bekannten Besetzung I“ 11668 . 22,20 22,60 22,90 23,00 23,40 sind und daß Handel und Gewerbe, besonders aber die Landwirtschaft 59b a;zs . “ - 8 .“ Pirna . x 8 5 21,50 22,50 22,50 mit zunehmendem Erfolge von den Wettervoraussagen Gebrauch wiederholt. . „ELissabon, 15. Janugr. (W. T. B.) Im Dorfe Aldeias b Plauen i. V. — 21,00 21,00 machen. Freilich auch an Fehlprognosen fehlt es nicht. Statistische öe6e5*— 5 Gouvpeias wurde das Haus eines Fabrikanten von Feuerwerks⸗ 8 Heidenheim. 18 21,20 2 1,46 21,70 22,00 Ermittlungen über die Häufigkeit des Eintreffens der Voraussagen Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese körpern “ Sos zerstört. Der Fab rikant, leine Ravensburg. 684 2o0,80 20,80 — — sind bei deren oft etwas unbestimmten und zweideutigen Fassung Woche folgende Konzerte ꝛc. an: Dienstag: Beethovensaal: † “] EPP11“ Kinder wurden unter den S n,ne. als 1 Saulgau. . * 21,40 21,80 22,00 22,40 nicht gerade leicht. Sie sind aber vielfach gemacht worden. Man II. Liederabend des Kammersängers Alexander Heinemann, am Selchen Fufgefunden. Verschiedene Personen erlitten Verletzungen. ulIm . . . 16“ ““ nen 23,50 23,50 24,00 24,00 gibt einer Voraussage dabei die Zahlenwerte 100, 75, 50, 25, 0, je Klavier: Alfred Simon; Philharmonie: populäres Konzert des Die Häuser sind in weitem Umkreis beschädigt. G Bruchsal.. . “ 28 19,10 19,50 20,00 20,90 nachdem sie ganz richtig, vorwiegend richtig, halb richtig, vorwiegend Philharmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald). — G“ . “ 8 Rostock.. 17,80 20/,50 20,50 20)80 21,40 unrichtig oder ganz verfehlt war. Hieraus berechnet sich dann das Mittwoch: Saal Bechstein: Klavierabend von Martha Küntzel; 9 ½ Uh aparanda, 16. Januar. (GW. “ Heute vormittag . Waren .. . 15,00 21 20 21,20 22,00 22,00 prozentische Eintreffen der gestellten Voraussagen. Man kann danach Beethovensaal: IV. (letzter) Abonnementsabend des Böhmischen 24 88 Richtuh in mehreren Dörfern ein ziemlich starkes Erdbeben Braunschweig .. erca EIT1 21,60 annehmen, daß etwa 80 % der mit dem Hamburger Material für die Streichquartetts, Mitw.: Artur Schnabel; Philharmonie: populäres in der Miec btung Ost⸗West verspürt, das dreißig Sekunden anhielt un Altenburg. . “ 21,00 21,00 28. be. größeren Gebiete Deutschlands aufgestellten. Voraussagen eintreffen, Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald). von unterirdischem Getöse begleitet war. öi“ Arnstadt.. — während die Hinzunahme von örtlichen und provinziellen Be⸗ — Donnerstag: Saal Bechstein: Klavierabend von Emil Otto 1 b Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen). obachtungen eine Vermehrung der Treffsicherheit auf etwa 85 % Hasse; Beethovensaal: II. Konzert von Felix Berber (Violine) mit C111“ 1 1. 22,20 22,40 22,50 22,60öo ermöglicht. Dies alles bezieht sich auf die Eintagsvoraussage. dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Professor Max Schillings, 28 b 1 1 Nördlingen. 21,80 21,80 22,00 22,00 Läßt man sich auf die Voraussage des Wetters für den zweit⸗ Mitw.: Professor Ernst von Possart; Singakademie: IV. Kammer⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und “ Mindelheim 22,00 22,00 — folgenden Tag ein, so finkt die Wahrscheinlichkeit gleich bedeutend, musikabend des Klingler⸗Cuartetts. Mitw.: Professor Oscar Dritten Beilage.) u“ Reutlipofn 1 8 1w,8 me. 21,00 22,80 Heiden 8 3 4 21˙6 21,24 21,24 21, 80 21,60
bö — 2 5 — — 1bEb — : vm 25 2
———ö—
““
für noch weitere Tage wird sie gleich 50 %, d. h. hier behält man in Schubert (Klarinette), Repky (Horn), Frühauf (Fagott) und 1 1““ ö 1“ 2 ’ der Hälfte der Fälle recht, in der anderen unrecht, und könnte also Königlicher Kammermusiker Skibicki (Kontrabaß). — Freitag: LüetgosAgd erres Ravensburg. 3 21,14 21,14 21,40 21,40
8 8 8 Saulgau.. . 2 22 ““ “ 21,40 21,80 22,00 22,40 — — — — FEn AEARMxxE. Anen 3 Bruchsal.. 23,25 23,25 23,75 23,75
* ittwo 7 . s . 8 8 8 8 ₰ .22 2 e n.
Theater. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Residenzt eater. (Direktion: Richard Alexander.) pferden. — Der Froschmensch de Marlow, .““ 15 32 28 450
25
igliche S Di 2 “ und Freitag: Macb Dienstag, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. unerreicht in seinen Produktionen. — Um Tilsit. . . 1949 15255 1650 .. “
Köͤnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ “ Hohe Politik Heeis 8 Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. g. 8, eg Rivalen oder Das myste⸗ Insterburg. . 8 15,50 15,50 15,70 15,70 — haus. 18. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Seonrt . 3 Mittwoch und folgende Tage: Im Taubenschlag. riöse Schloß in der Normandie. Große Feerie EEW“] 4 5,25 15,25 — 9
plise e. aufgehoben. Tristan und Fsolde nn Sanettes. Hervorzuheben: Tanz der Weine, die . 5 . 3 . 16,05 16,10 16,30 drei Akten von Richard Wagner. Musitkalische g 1““ 8 1 1 njagd. 1 randenburg a. H. . .
Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Lessingtheater. Dienstag. Abends 8 Uhr⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 15,70 15,70 16,00 16,00
e⸗ 8 “ Frankfurt a. O.. 15,50 15,60 egisseur Dahn. Anfang 7 Uhr. Tantris der Narr. ienstag, 8 — düsviel des N⸗ Zirkus Busch. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Rh Anklam. . 8 „90 16, eee 8 182 .“ Mittwoch: Das Konzert. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen ch kctt . “ 160) 1889
Operettentheaters: Die Dollarprinzessin. Operette Galaabend. U. a.: Curtis Sisters, Luftserpentinakt. Stettin. 576
Strandkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von 6“ Neu einstudiert: Baumeister in drei Akten von Leo Fall. (Mizzi Wirth a. G., — Die Morandinis. — James Fillis mit seinen 1 Greifenhagen — 15,20 15,60
Hermann Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Solneß. Oskar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, drei Kindern. — Mons. Colon mit seinen Pyriiz . 14,80 14,80 15,00 15,20 8 1
— A —½ —έ½
—
888
—
11u““
Dr. Paul Lindau. Anfang 7 † Uhr. 1 1 .“ Grete Ly, Joh. Junker⸗Schatz, Emil Sondermann.) dressierten Affen. — Der Amerikaner Kers⸗ Stargard i. Pomm. 15,25 15,25 15,50 15,50 Mittwoch: Opernhaus. 28 19. Abonnementsvor⸗ Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Die Dollar⸗ lake mit seinen dressierten Schweinen. — 8 Schivelbein 1“ 15/10 15,10 15,20 15,20 stellung. (Gewöhnliche Preise., Figaros Hoch⸗ 3 Uhr: Ihr letzter Brief prinzessin. räulein Martha Mohnke, Schulreiterin. — 1 Neustettiu. . . 15,10 15,30 15,40 15,80 it. 42 Oper in vier Akten von Wolfgang Meittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. 11““ err Erunst Schumann. Originaldressuren. — Kolberg . . .. büss Nas 14,80 15,00 tweeaag. N. wec ene bar veug Anen Sbende 7½ Uhr: Faust, 1. Teil. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof E Fölne. “ 15,20 15,20 88 wee *Ih vExx ““ 8 reitag: Julius Cäsar. Anfang 8 Uhr. Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Burid jtkünstle ZIn sss ꝓs Krs 8 8 i 15,20 15,20 83₰ 50 Anfang 7 ½ Uhr. veen. N. i. v Ahr . v. 8 18 NE r: Buridans Reitkünstler. — Die neue russische Pantomime Rummelsburg i 1 9 Sszaelhat⸗ 12 gbemen sserselreng. Der Sonnabend: Zum ersten Male: Der große Tote. glen ern drei Akten von R. de Flers und Marja. Feche Pomm. 8889 15,0 158⁷ 1690 a1 üns: g1uh .Ag. Uhr. 8 Mittwoch und folgende Tage: Buridans Esel. — even 5 8 Trebnih Schl. — 869 189⁰ Sonutag, Nachmittags 2½ Uhr: Aomische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: ö1“ Familie chricht 1 14,70 15,60 15/0 16,20 n Befehl⸗ Fünfte Vorstellung Das Tal der Liebe. . u 2 7 iennachrichten. . 1857 34 EEEE— Arbeuckschaft: 3— Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57,58.) erlobt.: . r. . “ Zhlan 14,90 15,60 15,70 16,40 Biiorisches Schanspiel in 5 Aufpügen non Panl verß Donnerstag: Das Tal der Liebe. Dienstag: Der Wirrwarr. Anfang 8 Uhr. Verlobt: Frl. Else Hupertz mit Hrn. Rittergutss H 15,50 15,80 15,90 16,10 Dee Billette werden durch die Zentral tele suir Freitag: Auferstehung. Mittwoch: Der Skandal. bgsitzr Hans Frhru. Schenck zu Schweinsberg 1 B “ 16 188 88 16,8 1889 Volkswobleabrt nur an Arbeiterdereine, Fabriken usw. Sonnabend: Das Tal der Liebe. Donnerstag: Der Wirrwarr. .“ 88 Fücß ebfaroda Kr. Hünfeld- Schloß Buchenau — Janer 8 1929 1989 1630 1640 Sgezeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet Freitag: Frau Warrens Gewerbe. .Kr. Hünfeld). — Pobschütz. 1 16,10 16,20 16,30 16,40 nicht statt.) — Abends 7 ½ Ub 2190 Billettreservesatz 1 Sponnabend: Der Wirrwarr. Verehelicht: Hr. Leutnant Curt von Linsingen 1 15,90 15,90 Peenst⸗ vn Freragee den aufebobe aes Schillertheater. 0. (Wallnertheate r.) mit Armgard Freiin Laur von Münchhofen elHerstabt — . 8 F. Over in 3 Akken dor Ambroise Föomas. Telt mit Dienstag, Abends 8 Uhr: Die erste Geige. Lust⸗ (Berlin). — Hr. Oberleutnant Gaston von Poncet dr ö 16,20 16,30 16,50 16,90 Sdwwädve veg Scetkeschen pwxe] Weikbelin E “ Gustav Wied und Jens — Konzerte. mit Frl. Ursula von Unruh (Berlin). ilenburg 16,80 17,00 17,00 17,50 Maitdrs vehrjah vwe Riczer Farrs 9* IJules Petersen. “ v1A1X“X“ “ 3 116“ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Sponeck Erfurt. 8 16,00 16,00 16,60 16,60 Bacbter, deutich ven Ferdinand Gumbert. %⅜hyðMNittwoch: Der Meineidbauer Beethoven⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: (Gudwallen). — Eine Tochter: Hrn. Ober. 1 .“ 15,00 15,50 15,50 16,00 “ 8 Donnerstag: Die von Hochsattel. 2. Liederabend von Alexander Heinemann DSeich Fehnt. ver Srein Egneburg 168 199 1599 16920 V terstag: D. “ . be - ve’ „ — Hrn. Oberleutnant Friedrich von Trotha 3 15, 5 Deutsches Theater. Dienetag, Abends 7 ½ Ubr⸗ Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Kammersänger. Am Klavier: Alfred Simon. (Potsdam). 1 aderborn 199 198 1675 1675 Der Wiverspensti 8 webaan⸗ *ner⸗ Gespenster. Ein Familiendrama in 3 Aufzügen von Fee Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat, Professor b Fulda . . 2 16,41 16,41 16,56 16,56 EEEE 85 15,20 15,20 16,20 16 20
2 Henrik Ibsen. Blüthner-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Dr. Jakob Volhard (Halle a. S.). — Hr. Ober⸗ woch, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: „Mittwoch: Zum ersten Male: Geschäft ist 3. Symphonischer Musikabend des Blüthner⸗ kammerherr Graf von Linden (Stuttgart). — Hr. 1 Neuß. 15,00 15,00 15,20 15,60
W1—
Der gute König Dagobert. Geschäft.
weun 5 . Dirigent: Jos S Oberleutnant a. D. Edgar von Gersdorff (Wies⸗ 1 1 München . 15,30 Donnerstag⸗- Der Widerspenstigen Zä Donnerstag: Geschäft ist Geschäft. Orchesters. Dirigent: Joseph Stransky. g ff 8 15,00 15,00 15,30 ,3 8
baden). — Hr. Carl Ed. von Fürich (Halensee⸗ Straubing. 16,40 16,40
Der gute König Dagobert. 1 Berlin). — Verw. Fr. L ichksvräss 8 Mindelheim 3 end: Der Widerspenstigen Zähmung. V 8 Klindworth Scharwenka⸗Saal. Dienstag, S Fe. Pindge diceeeggent H 8 8 Meißen.. 1689 1880
Kammerspiele. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Abends 8 Uhr: Liederabend von Vera Gold⸗ Mathilde von Köppen, geb. von Gaudecker (Stettin). irmna.. .. . 8 1689 488 16,40 16,40
8 8 b S.g.c;. ; 16,20 16,20 Di⸗ Das Heim. Anfang 8 Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: berg. lauen i. B... 8 16,00 16,00 16,80 16,80 Mittwoch Frühlings Erwachen. 8 8 1
Die geschiedene Frau. 2 s b S ]] eutlingen. 6,10 16,20 16,30 16,35 Deraerstsg. Tas Cem.. Phklet bcs Sehtagt Die geighevene Frau. „Birkus Schumann. Dienetag, Abendo Ff Uhr: Direkve er bvarlscher Ne-ana.V [ 1929 1920 159 89 1330 Freütag. Abends 7 ⅛ Ubr⸗ Zum ersten Male: Der Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ Galavorstellung mit neuem Programm. Auf⸗ Eemn Sar ottenburg. Fen gau . 15,60 15,60 15,80 16,00 natürliche Vater. — Abends: Die geschiedene Frau. treten des Kommissionsrats Gustav Stensbeck Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 1 Offe ö — — 17,00 17,00 Sonnabend: Der Arzt am Scheideweg. mit seinen neuen hervorragenden Schulpferden. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Bruchsal⸗ 17,00 17⁰0⁰ 158 115 551 Bac, Frs eatss TCMuftspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, N. “*“*“ der 2S 2. komische Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. “ E1““ 14,09 448 19 % 17 170
3 —; 2 9. . en Be 236. 8 Reiter der elt. — Sergean rennan, der .“ . 3 9, Sohe Politik. ““ Mittwoch und folgende Tage: Der dunkle Punkt. de Binville aus Paris mit ihren Freiheits⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1058⁸) e 3 fees 4 16,40
Arnstadt.. at 8