888
Eskimosfigur. Cuno & Otto Dressel, Sonne⸗ berg, S.⸗M. 9. 11. 09. D. 17 165. 77f. 405 547. Wurfspielzeug. Hugo Bruck⸗ mann u. Arth. Hasemeier, Ohligs⸗Rhld. 20. 12. 09. B. 45 811. 77f. 405 591. brücke mit an den Schenkeln eines U-förmigen Bügels anlegenden Federn zum Festklemmen der Brückenträger. F. Ad. Richter & Co., Rudol⸗ stadt i. Th. 21. 7. 09. R. 24 572. 77h. 404 935. Flugapparat, bestehend aus mehreren mittels Erzenter beweglichen Aeroplanen, welche in beweglichen Trommeln angeordnet sind. Wilhelm Gohr, Danzig, Wallpl. J. 11. 9. 09. G. 22 794. 8 1 77h. 405 544. Auswechselbare Bremse für Rollschuhe. Berliner Rollschuh⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 18. 12. 09. B. 45 7822.. S0a. 405 198. Motor⸗Lastzug für Ziegeleien. Norddeutsche Automobil⸗ & Motoren⸗Akt.⸗ Ges., Bremen. 26. 11. 09. N. 9172. 80a. 405 428. Mehrstufiger und abgesetzter Stempel zur Herstellung kleinstuͤckiger Kohlebriketts (Erbsbrikettsz). Braunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 11.09. B. 45 428. 80c. 405 196. Heizzellenwand. Ernst Dannen⸗ berg, Teuchel b. Wittenberg, Bez. Halle. 26. 11. 09. D. 17 266. 80d. 405 342. Verstellbare Vorrichtung zum Abhauen von Platten, mit verschiedenen Anschlägen. Heinrich Rode, Altona a. E., Blumenstr. 143. 3. 12. 09. R. 25 649. Sla. 405 031. Einsackvorrichtung. W. Johnen, München⸗Gladbach. 18. 2. 09. J. 8823. SlIa. 405 459. Sackfüllvorrichtung für Schütt⸗ gut und Mahlprodukte, wie Getreide, Mehl u. dgl. Carl Frhr. von Freudenthal, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 12. 09. F. 21 308. SlIa. 405 559. Fadenabschneider. Georg Dämlow, Mannheim, J. 4a, 2a. 21. 12. 09. D. 17 430. S81b. 405 057. Etikettiermaschine. Birres⸗ borner Mineral⸗Brunnen H. Löhr & Eyxylert, Birres 21. 9. 09. B. 44 559. SIc. 404 862. Hülse zur Aufnahme von Zeichnungen, Photographien, Schriftfätzen o. dgl. Fa. C. G. Blanckertz, Düsseldorf. 1. 12. 09. B. 45 562. SIc. 405 063. Verschluß für Stahlspan⸗ Rollen. Aug. Bühne & Co., Freiburg i. B. 9. 11. 09. B. 45 190. 8 1 SIc. 405 088. Luftdichte Verpackung für Chemi⸗ kalien u. dgl., insbesondere solcher, die leicht ver⸗ dunsten oder hygroskopisch sind. anz Rhédey⸗ Redieß, Dresden, Rabenerstr. 2. 1. 12.09. R. 25 641. SIc. 405 104. Karton mit als Fenster dienender ranspa 1 Fa. H. C. Bestehorn, Aschers⸗ leben. 7. 12. 09. B. 45 581. 8 SIc. 405 106. Korbverschluß aus verzinktem Eisendraht, zum Einflechten. Albert Hunnius, Wettin. 7. 12. 09. H. 44 060. S SIc. 405 122. Rechteckiges Behältnis für Be⸗ hälter aller Art, mit vier Klappwänden. Dr. Her⸗ mann Rohrbeck, Halensee, Auguste Victoriastr. 1. 10. 12. 09. R. 25 689. SIc. 405 131. Verpackungsschachtel für Invert⸗ vrer Gutmann & Meyer, Berlin. 14. 12. 09. . 23 510. Sic. 105 420. tasche für Drucksachen u. dgl. Nax Mathias, Pasewalk. 7. 10. 09. M. 32 020. SIc. 405 448. Vorrichtung zur Anbringun von Ansichtskarten und Pholvnrapbien als Deckel⸗ bild für Zigarrenkisten und sonstige Verpackungen. Fa. Ed. Nenstiel, Vlotho. 13. 12.09. N. 9221. SIc. 405 554. Aus Längs⸗ und Querstreifen bestehender metallischer Verpackungskorb für Glas⸗ ballons u. dgl. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venlverstr. 155. 20. 12. 09. M. 32 80bu9. SIc. 405 555. Aus Längs⸗ und Querstreifen bestehender metallischer Verpackungskorb für Glas⸗ ballons u. dgl. Alfons Mauser, Cöln⸗Chrenfeld, Venloerstr. 155. 20. 12. 09. M. 32 806. SIc. 405 580. Kistenverschluß mit muschel⸗ förmigem Gelenkstück. Hans Nied, Friedenweiler, Schwarzw. 23. 12. 09. R. 25 782.
405 410. Kehricht⸗ u. dgl. Tonne mit Bodenentleerung, Schiebeboden und Reinigungs⸗ vorrichtung 12 diesen. Dionys Faes u. Gaus, Reichenhall. 19. 12. 08. F. 18 886. S1d. 405 457. Vorrichtung zur staubfreien Entleerung Mülleimern. Paul Hardwiger, „Nollendorfstr. 26. 16. 12. 09. H. 44 190. 405 041. Selbsttätige, stoßfrei einsetzende F für Förderkörbe u. dgl. Maschinen⸗ b „ Duisburg⸗Meiderich. 18. 6. 09. M. 30 795.
S81 e. 405 452. Kipper mit Auslegerkran und an letzterem hängendem, durch sein Gewicht den Kipper bewegendem Ladegefäß. Fried. 8 Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 15. 12. 09. K. 41 636. 1t
Sl1e. 405 466. Haltevorrichtung für Transport⸗ mulden mit hakenförmiger, in die T ein⸗ greifender Tragleiste. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗RNürnberg A.⸗G., Nürnberg. 20. 12. 09. M. 32 766.
S1e. 405 584. Verschließbare Rohrpostpatrone. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 12. 09. L. 23 246. S2a. 405 389. Kokskorb zum Trocknen feuchter Räume. Johann Friedrich Theodor Krech, Mei⸗ ningen. 16. 12. 09. K. 41 639.
S2a. 405 Apparat
UCaran Sepnittwaron Schnittwaren.
Birresbom 42 worn
2 7 „H Versand⸗
Zusammenlegbare
HBon
Sie.
ek X Ssc
vFünSBrahne Tragpratze
&
—₰ — 5 2
zum Trocknen von
115. 1 Heinrich Boßhardt, Bischofszell, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe.
S2a. 405 419.
eraten Kar MWdat m. Kat
2a. 405 433. Vorrichtung zur mechanischen Trocknung wasserhaltiger Hochofenschlacke. Elbinger Maschinenfabrik F. Komnick vorm. H. Hotop, S2a. 405 594. Koksofen aus Stäben, die von einem Doppelmantel umgeben sind. Germania Ofen⸗ und Herd⸗Fabrik Winter & Co., Komm.⸗Ges., Hannover. 28. 10. 09. G. 23 146. 5 I
Berlin⸗
llragdate onnenuhrt.
S2 b. 405 388. Kugelspurlager für Schleuder⸗ fabrik & Eisengießerei Akt.⸗Ges.,
83a. 405 176. Mit einem Kompaß verbundene Hessen. 8. 9. 09. St. 12 219. .
Schlitzlochblech an Trocken⸗ üt a. M.,
maschinen. Alb. Fesca & Co., Maschinen⸗ Reinickendorf. 16. 12. 09. F. 21 296. tragbare Sonnenuhr. August Sturm, Kl. Auheim
usammensetzbare Spielzeug⸗
83a. 405 380. Uhrgehäuse aus Pappe mit Furnierauflage. Carl Schatz, Triberg i. B. 14. 12. 09.
Sch. 34 322. 28 405 167. Löffelbagger⸗Schaufel, deren Boden als Schieber altet ist. Dr. Hugo 6 Bleichen 16. 9. 6. 09.
Cordes, Hamburg, H C. 7149. — 1 S5a. 405 587. Ozoneinrichtung für Haus⸗ betrieb mit mehreren, an einen gemeinsamen Ozon⸗ erzeuger angeschlossenen Zapfstellen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 10. 10. 08. F. 18 420. 1 S5e. 405 311. Vorrichtung zur Luftzuführung bei Heberspülern mit eingeschlossener Luftsäule. Geiger⸗ sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Ent⸗ wässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 6. 3. 09. G. 21 423.
S3Se. 405 379. Geruchverschluß für Wasser⸗ leitungen. Otto Severin, Hagen i. W., Kamp⸗ straße 25. 14. 12. 09. S. 21 035. 85e. 405 387. Schlammfangeimer für Sink⸗ kasten u. dgl. Spirito Bonacina, Frankfurt a. M., Bergerstr. 6. 16. 12. 09. B. 45 750. 8 S5e. 405 460. Entlastungs⸗ und Hochwasser⸗ Abschluß⸗Vorrichtung für Regen⸗ und Notauslässe. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗ Entwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe 85e. 405 468. Hochwasser⸗Rückstauvorrichtung mit Geruchverschluß. Ernst Weiler, Schwenningen a. N. 20. 12. 09. W. 29 389. 88 85f. 405 374. Selbsttätige Brauseeinrichtung für Waschkauen und andere Massenbadeanstalten. Grümer & Grimberg G. m. b. H., Bochum 1 W. 1.. 98. W S5h. 405 319. Klosettzug⸗Griff mit Oese aus Hartporzellan in glatter, sanitärer Ausführung mit einer Rille für den Gummiring. Adolf Schmidt, Elberfeld, Färberstr. 9. 4. 9. 09. Sch. 33 334. 85h. 405 320. Klosettzug⸗Griff aus Hart⸗ porzellan mit Oese in glatter, sanitärer Ausführung ohne Rille. Adolf Schmidt, Elberfeld, Färberstr. 9. 20. 11. 09. Sch. 34 060. 1“ 85h. 405 337. Schwimmkugel für Abschluß⸗ Ventile an Spülkasten oder sonstigen Apparaten. Rankewerke für Badeapparate & Metall⸗ waren G. m. b. H., Brühl, Bez. Cöln. 29. 11. 09. R. 25 607.
S6c. 404 939. Einschlagspule für Band⸗ und Webstuhl⸗Schützen mit aufgesetzten Randscheiben. Johann Heinrich, Barmen, Dickmannstr. 15. 15. 9. 09. H. 43 006. 1 8 1 86c. 405 271. Spulenfänger für Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechslung. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 17. 12. 09. S. 21 046. 8 86d. 404 995. Schleifsteinhalter für mechanische Sammet⸗ und Plüschwebstühle. Fa. Felix Tonnar, Dülken. 16. 12. 09. T. 11 379. .“ 86g. 404 986. Schützentreiber für Ober⸗ schläger. Louis Konstantin Heintze, Marklissa i. Schl. 16. 12. 09. H. 44 194M. 2 S6h. 404 899. Jacquardkartenbindeschnur. Fa. H. Wilhelm Knoll, Mylau i. V. 13. 12. 09. K. 41 568. 8 I S6h. 405 447. Karte für Wechselstühle. Christian Lutz, Mössingen b. Tübingen. 13. 12. 09. L. 23 194.
87a. 404 941. Schraubenschlüssel. Louis Vin⸗ cent Aronson, Newark, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 10. 09. A. 13 641. S7a. 405 355. Universal⸗Hydrantenschlüssel für Ober⸗ und Unterflurwasserleitungen. Claus Baasch, Kiel, Klosterkirchhof 21 a. 8. 12. 09. B. 45 642. B S7a. 405 363. Rohr⸗ und Mutterschlüssel. Ed. Platte Söhne, Ronsdorf, Rhld. 9. 12. 09. P. 16 554.
87a. 405 370. Schraubenschlüssel. Carl Müller, Oberramstadt b. Darmstadt. 10. 12. 09. M. 32 659.
S7a. 405 375. Schraubenzieher, dessen An⸗ griffsfläche entgegengesetzt nach außen abgebogen ist. Emil Heidrich, Hohndorf b. Elsterberg i. V. 87b. 404 840. Werkzeugheft mit umwickelter Holzeinlage. Wilhelm Bühler, Aibling. 12. 11.09.
B. 45 246. 1 S9f. 404 888. Trommelarmierung für Pils⸗ zuckerzentrifugen. Fritz Matschke, Cannstatt bei
Stuttgart. 8. 12. 09. M. 32 621. — Aenderungen in der Person
des Inhabers. .
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2 b. 300 290. 4a. 305 275. 305 276. 305 277. 309 405. 345 350. 34a. 311 393. W. Straub⸗Egloff & Cie., Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Aa. 293 623. H. J. G. Guckel, Altona a. E., Allee 140. 28b. 351 529. 392 571. “ 71c. 351 028. Alfred Feldheim, Hannover, Warmbüchens 26, u. Hermann Loewenstein,
ottenburg, S . 336 981. Fa. A. Daus, Berlin. 3 Ac. 252 692. 8 34g. 277 195. 277 196. 77 197. 311 553. 34i. 258 188. 258189. Patent⸗Moebel⸗ Fabrik „Mengha“ G. m. b. H., Berlin.
34f. 379 744. . 4 h Joseph Hesse, Wilmersdorf
381 720. „Berlin, Uhlandstr. 125.
348 132. b. G.,
308 219. 312 765. . 348 354. Glasdach G. m.
Hans Kleinschmidt, Kibitz⸗ 33, Gustav Schuseil, Wagnerstr. 68, u. Carl h Lübeckerstr. 79, H
ürbebdn .
33a.
¼ T DHambura „ Wlbegerhee „ aaümnmnonee
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend führten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 6 b. 297 815. Aufhack⸗ und Austreberarmatur usw. Otto Wehrle, Emmendingen. 31. 12. 06. 7c. 299 924. Schnittwerkzeug usw. Rein⸗ hardt Glier, Klingenthal. 30. 1. 07. G. 16 803. 23. 12. 09.
sf. 301 593. Aufschlagbrettchen usw. Frau Gertrude Peiser, Koblenz⸗Moselweiß. 24. 12. 06. P. 11 886. 21. 12. 09. b 10a. 326 035. Kugelverschluß usw. Johann Schug, Borbeck. 3. 1. 07. Sch. 24 723. 27. 12.09. 13 b. 297 684. Vorwärmer usw. Otto Wehrle, Emmendingen. 4. 1. 07. W. 21 641. 27. 12. 09. 19a. 300 521. Klemmbacken usw. Adam Rambacher, Rosenheim. 23. 1. 07. R. 18 626. 16. 12. 09. .“ 20c. 302 703. Fallfenster usw. Breslauer Akt.⸗Ges. für Eisenbahn⸗Wagenbau und Ma⸗ schinen⸗Bau⸗Anstalt Breslau, Breslau. 13. 2. 07. B. 33 514. 27. 12. 09. . 21c. 297 683. Druckkontakt usw. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Pragerstr. 11. 3. 1. 07. K. 29 846. 29. 12. 09. “ 21c. 297 986. Kabelschuh usw. Fa. Gottf. Hagen, Kalk. 7. 1. 07. H. 32 056. 22. 12. 09. 21 c. 306 608. Eckdose usw. Schmidt & Wagner, Berlin. 27.12. 06. Sch. 24 949. 26.12. 09. 21c. 312 333. Zeitstromschließer usw. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Pragerstr. 11. 7. 1. 07. B505 1 21f. 299 286. Stromschleife usw. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 21. 12. 06. D. 12 197. 21. 12. 09. 21f. 300 151. Fassung für röhrenförmige Glühlampen usw. Schwabe & Co., Berlin. 30. 1. 07. Sch. 24 933. 29. 12. 00. 21f. 300 341. Schutzkappe für Glühlampen⸗ fassungen usw. Schwabe & Co., Berlin. 30. 1. 07. Sch. 24 932. 29. 12. 09. 4 21f. 300 396. Cdison⸗Fassung usw. Georg Thiel, Ruhla i. Th. 28. 1. 07. T. 8264. 22. 12. 09. 21f. 300 894. Glühfaden⸗Stützvorrichtung. The Westinghouse Metal Filament Lamp Company, Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 1. 07. S. M 787. 27. 12. 09. 25a. 299 234. Arretiervorrichtung usw. Fa. G. Hilscher, Chemnitz. 9. 1. 07. H. 32 073. 27. 12. 09. 8 25a. 301 119. Bremsschuh usw. Thüringische Maschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik Walter & Co., G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. 31. 1. 07. T. 8277. 27. 12. 09. ““ 8 30k. 297 540. Bougiespritze usw. Heinrich Noffke, Berlin, Yorkstr. 19. 27. 12.06. N. 6590. 21 12. 09. 34a. 299 243. Hahnscheibe usw. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 19.1.07. W. 21 731. 20. 12. 09. 34b. 297 728. Trommel zum Zerreiben von Kartoffeln usw. Sächs. Drahtbürsten⸗Fabrik Schmidt & Pfeil, Hohenstein⸗Ernstthal. 28.12. 06. U. 2306. 24. 12. 09. 34c. 298 930. Spülbankusw. Fa. E. Schwenk, Ulm a. D. 14. 1.07. Sch. 24 794. 27.12. 09. 8 34e. 299 982. Bleidübel usw. Ernest Houbois, Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 229. 31.12.06. H. 32 011. 22. 12. 09. 3 34f. 299 926. Spucknapf usw. Romain, Cassel, Hohenzollernstr. 12. R. 18 672. 27. 12. 09. 11“ 34f. 300 2935. Fußmatte usw. Fa. tr Tominski, Kl.⸗Schwichow, Bez. Köslin. 30. 1. 07. T. 8272. 24. 12. 09. 34f. 301 187. Blechdose usw. Nürnberger Blechdosen⸗Fabrik Keim & Co., Nürnberg. 23. 1. 07. N. 6631. 13. 12. 09. 1 34g. 298 549. Sofa usw. Max Mülhan, Teltowerstr. 60, u. Otto Voß, Waldemarstr. 51, Berlin. 2. 1. 07. M. 23 349. 30. 12. 09. 34I. 321 253. Absteifung an Gefäßen usw. Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 5. 1. 07. H. 32 039. 3. 12. 09. 34Il. 321 254. Verschlußdeckel usw. Thermos⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 7. 1. 07. H. 32 060. 12. 09. 37 c. 313 651. Vorrichtung zur Herstellung fugenloser Wände usw. Emanuel Ziehe, Cassel, Elfbuchenstr. 24. 25. 1. 07. Z. 4357. 23. 12. 09. 42f. 301 655. Entlastungsvorrichtung usw. Wilhelm von den Driesch, Aachen, Eifelstr. 1 a. 14. 1. 07. D. 12 266. 21. 12. 09. 42f. 301 656. Entlastungsvorrichtung usw. Wilhelm von den Driesch, Aachen, Eifelstr. 1 a. 14. 1.07. D. 12 267. 21. 12. 09. 88 42g. 300 034. Kugelgelenk usw. Carl Lind⸗ ström G. m. b. H., Berlin. 30. 1.07. L. 17 186. 2. 2. 99 42g. 302 814. Gehäuse für Sprechmaschinen usw. Carl Lindström G. m. b. H., Berlin. AX 1. 07. 2. 7173. . . 95. 2g. 375 605. Sprechmaschine usw. Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. D. 12 251. 27. 12. 09. 8 42g. 375 955. Schalldose usw. Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. D. 12 283. 27. 12. 09. 88 42g. 376 412. Schalldose für Sprechmaschinen usw. Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 1. 07. D. 12 241. 27. 12. 09. 42h. 307 820. Prismenfeldstecher usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 22. 1.07. Z. 4346. 21.12. 09. 42h. 307 821. Gehäuse für Feldstecher usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 22.1.07. Z. 4347. 21.12.09. 42h. 307 822. Fernrohr usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 22. 1.07. Z. 4348. 21. 12.09. 12h. 323 793. Prismenfeldstecher usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 26.1.07. Z. 4355. 21.12. 09. 42h. 323 794. Prismenfeldstecher usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 26. 1.07. Z. 4356. 21. 12. 09. 42m. 296 959. An Rechenmaschinen mit durch Vermittlung von Hebeln und Kettchen angetriebenen Füfen eiben die Anordnung der Kettchen und
Deutsche 10. 1. 07.
Deutsche 18. 1. 7.
iffernscheiben usw. Carl M. Behr & Co., Leipzig. 17. 12. 06. B. 32 985. 15. 12. 09. 42m. 300 152. Rechenschieber usw. William Koch, Gärtnerstr. 124, Carl Huxhold, Pinneberger⸗ weg 31, u. Fritz Hannemann, Marktstr. 113, Hamburg. 1. 2. 07. K. 30 083. 27. 12. 09. 42“/. 299 035. Skaleneinteilung für Resonanz⸗ apparate usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2. 1. 07. H. 32 014. 21.12.09. 12“;. 299 368. Flugzeitmesser usw. A. & R. Hahn, Cassel. 4. 1. 07. H. 32 033. 27. 12. 09. 44 b. 297 730. Zigarrenspitze usw. Dr. Bro⸗ nislaw Sabat, Lemberg; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 12. 06. S. 14762. 24. 12. 09.
45c. 301 505. Fahrradreifen usw. Robert Hahn, Bautzen, Bleichenstr. 15. 1.07. H. 32 128.
22. 12. 09.
Carl Zeiß, Jena.
45c. 301 506. Balance⸗ und Rollenlager usw.
Robert Hahn, Bautzen, Bleichenstr. 15. 1. 07. H. 32 129. 22. 12. 09. 1
45c. 301 507. Wendetrommel usw. Robert Hahn, Fehes. Bleichenstr. 15. 1.07. H. 32 130. 22. 12. 09.
45f. 299 120. Hänge⸗Blumentopf usw. Her⸗ mann Danker, Erfurt, Leipzigerstr. 89. 27. 12. D. 12 205. 24. 12. 00. —
45h. 299 166. Imkerpfeife usw. Heinric Schafmeister, Wiembeckerberg b. Brake. 29. 12. 06. Sch. 24 699. 24. 12. 09.
46c. 301 664. Ansaugrohr usw. Rud. Ley, Maschinenfabrik, Arnstadt. 22. 1.07. L. 17144. 17. 12. 09.
47 b. 301 022. Rollenlager usw. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., Bielefeld. 31. 1. 07. B. 33 367. 22. 12. 09. 47f. 344 650. Schlauch usw. Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H., Gotha. 16. 1. 07. G. 16 732. 15. 12. 09. 3
49“a. 301 193. Spannbackenpaar für Bohrer usw. Alb. Urbahn & Comp., Remscheid⸗Viering⸗ hausen. 25. 1. 07. U. 2326. 22. 12. 09.
49 b. 302 681. Blechschere usw. Oeking Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Lierenfeld. 23. 1. 07. St. 9130. 24. 12. 09. 8
50c 302 130. Kugelmühle usw. James Wheeler Fuller jr., Catasaugua; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 1. . F. 15 ·107. 21. 12. 09. 1“
50c. 305 196. Abstreicher usw. James Wheeler Fuller jr., Catasauqua; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 21. 1. 07. F. 15 092. 21. 12. 09. 1“
50c. 324 082. Kugelmühle usw. James Wheeler Fuller jr., Catasauqua; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 19. 1. 07. F. 15 085. 21. 12. 09. 1
51 b. 299 289. Miniatur⸗Piano usw. Fa. Anton R. Stowasser, Graslitz, Böhmen; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 27. 12. 06. St. 9069. 24. 12. 09. ö“
5Ic. 298 062. Mundharmonika usw. Carl Eßbach, Brunndöbra i. S. 31. 12. 06. E. 9679. 23. 12. 09.
52 a. 301 319. Einfädler usw. Fa. Leo Lammertz, Aachen. 30. 1. 07. L. 17 179. 24. 12. 09. 52 a. 322 061. Fadenspannung usw. Biele⸗ felder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp 4 Co., Bielefeld. 30. 1. 07. B. 33 366. 22.12. 09. 53 b. 300 212. Für die Deckelandrückfedern an Sterilisiervorrichtungen dienender Halter usw. J. Weck G. m. b. H., Oeflingen Baden. 30. 1. O7. W. 21 797. 24. 12. 09. 54g. 300 331. Schaukasten usw. Martin Pappert, Fulda. 26. 1.07. P. 11 975. 26. 12. 09. 55f. 300 617. Schneidvorrichtung usw. Ernst Hoffmann, Niederschlema. 4. 1. 07. H. 32 042. 12 902
55f. 300 618. Schneidvorrichtung usw. Ernst Hoffmann, Niederschlema. 4. 1. 07. H. 32 043. 23. 12. 09.
56a. 297 823. Beißstange usw. Rose⸗Innes Kay & Co., London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 1. 7. R. 18 532.“ 28. 12. 09. “ 63Gc. 300 149. Motordreirad usw. Franz Hüttel, Berlin, Gabelsbergerstr. 2. 29. 1. HUI. H. 32 282. 24. 12. 09. 61a. 301 599. . Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 29. 1. . “X“ 68a. 300 621. Zentralverschluß für Schränke usn. Shannon Registrator Compagnie, Augu Zeiß & Co., Berlin. 16. 1. 07. Z. 4335. 23.12. 09. 68 b. 298 410. Fahrradbefestiger usw. H. F. Aecker, Hamm i. W. 22. 12. 06. A. 9776. 22. 12. 9. 69. 300 369. Schneidwerkzeug usw. Ewald Vröking, Gevelsberg i. W. 18. 1. 07. B. 33 270. 27. 12. 09. “
72 a. 309 112. Einrichtung zum Feststellen der die Rücklaufverkürzung bewirkenden Teile usw. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 30. 1. 07. R. 18 654 241. 12. 99.
72f. 299 695. Carl Zeiß, Jena. 72f. 299 696.
I.
usw.
Visierfernrohrträger 21. 12
24. 1.07. Z. 4350. Visierfernrohrträger usw. 24. 1.07. Z. 4351. 21. 12.09 Farbenmischtafel usw. Dr. Fr Düsseldorf. 22. 1.
75c. 301 771. Schoenfeld & Co., Sch. 24 866. 18. 12. 09. 1 7 7 a. 299 921. Streckvorrichtung usw. Ir dustriewerke für heilgymnastische Apparat⸗ Maschinen & Metallwaren G. m. b. 9 Solingen. 25. 1. 07. J. 6933. 18. 12. 09. 77f. 298 192. Triebstange usw. Fa. Car Bub, Nürnberg. 14. 1.07. B. 33 205. 21. 12 77 f. 302 291. Feuerwerkskörper usw. Hermam Weiffenbach, Pyrotechnische Fabrik, Münche Schwabing. 2. 2. 07. W. 21 812. 24. 12.( 81 b. 297 434. Etikettiervorrichtung usw. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 19. 12 86876. 17. 12. 09. SIc. 298 051. Klemme für Postbeutel W. Schüler, Magdeburg, Krumme Ellenboge 28. 12. 06. Sch. 24 705. 20. 12. 09. . SlIe. 326 464. Lagerfaß usw. Masching bau⸗Gesellschaft Martini & Hüneke m. b. † Hannover. 29. 12. 06. M. 23 329. 28. 12. S1e. 326 465. Lagerfaß usw. Maschinc bau⸗Gesellschaft Martini & Hüneke m. b. 8 Hannover. 29. 12. 06. M. 23 330. 28. 12. 03. 85c. 300 623. Kläranlage usw. E. Petrzilk Winterthur; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., K ruhe i. B. 18. 1. 07. P. 11 946. 24. 12. M. 85e. 299 458. Pissoirschale usw. Ta⸗ Akt.⸗Ges. vormals G. Helbling & B⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 1.07. D. 127 16. 12. 09. “ b 85g. 301 408. Brausekopf usw. Wal Pruß, Hannover, An der Strangriede 54. 11.2 P. 12 026. 20. 12. 09. . 85h. 297 544. Klosettbecken usw. 6 Reißer, Stuttgart, Silberburgstr. 170. 29. 12 R. 18 512. 20. 12. 09. 8 Aenderungen in der Person
des Vertreters. 319 115. 287 255. 310 640. 352832.
Stahlwerk
Doppelwandiges Gefäß usw.
Angerburg.
sboll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G.
9
304 158. 344 007.
300 401. 304 157. 321169. 353 944. 300 210. 226 459. 216 835. 349 140. 301 925. 297 810. 325 740. 229 065. 239 562. 253 408. 321 759. 287 124. 299 100. 337 503. 246 812. SIc. 296 604. Der bisherige Mitvertreter, Pat.⸗Anw. Carl Pataky, hat die Vollmacht nieder⸗ gelegt.
21c. 30d. 30i. 30k. 33 a. 31f. 37c. 37d. 4La. 44 a. 49a. 4 9 c. 49f. 53 b. 56 b. 64a. 64b.
2 2 4 4 D.
248 307.
3 b. 283 815. 8 “
29k. 21f. 30a. 30b. 30d. 33d. 34f. 34i. 37 a. 37b.
384 164.
332 697.
361 253.
374 624.
269 593.
385 717.
307 320.
305 375.
300 363.
375 274.
37d. 308 201.
42b. 219 802.
42m. 226 082. 226 083. 340 108. 44b. 326 697. 327 631. 337 780. 338 721. 338 722. 338 723. 353 708. 54g. 298 642.
63h. 233 892.
63k. 235 993.
64a. 327 083.
70 b. 368 852.
70c. 360 658. Der bisherige Mitvertreter, Pat.⸗Anw. W. Bindewald, ist verstorben.
77 b. 246 812. Der bisherige Mitvertreter, Pat⸗Anw. Alois Sieber, ist verstorben.
85e. 299 458. Jetzige Vertreter: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
Löschungen. Infolge eeichgs⸗ 400 565. Zungensiebblech us. 8 396 310. Kondenswasser⸗Ableiter usw. 396 809. Zpylinderblasebalg usw. 310 224. Befestigungsvorrichtung usw. 400 648. Sprossenbefestiger. 360 134. Eisenlatte usw. 371 858. Bandeisenlatte usw. 374 911. Fenster usw. 37d. 396 906. Wandkacheln usw. 38b. 398 791. Abricht⸗ und Dickte⸗Hobel⸗
maschine usw.
400 538. Rundstab⸗Hobelmaschine usw.
393 519. Kronenfräser.
386 652. Vorrichtung zur Verhinderung oder Aufhebung einer drehenden Bewegung usw. 45k. 353 521. 353 522. Früerses er usw. 47f. 349 178. Knugelgelenk⸗Ausgleichvorrich⸗
tung usw. 54 b. 292 000. Lohnbeutel usw. Signalpfeife usw.
63c. 365 363. 63e. 396 699. Automobil⸗Mantel usw. Kugellager usw.
70a. 378 527. b Brieföffner. “
70 d. 385 453. 2 72 b. 312 312. Spielzeugbogen usw. Flüssigkeits⸗Verdrängungs⸗
la. 13d. 27a. 34g. 341l. 37c. 37c. 37d.
S2a. 367 572. körper usw. S2 b. 398 394. Kugelspurlager usw. S6g. 400 660. Fadenbremse usw. 89d. 394 712. Röhrenheizkörper usw. Berichtigung. 63d. 374 543. Inhaber ist Joseph Flemmings, 1”“ b. Mörs. (Vergl. Reichsanzeiger vom Berlin, den 17. Januar 1910. Kaiserliches Patentamt.
Hauß.
Handelsregistetr.
b “ 8 [88355] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Georg Lewald, Angerburg“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 11““ Angerburg, den 9. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. — — 8
Annaberg, Erzgeb. 161688090] Auf dem die Firma Louis Reißmanns Nachf. in Bärenstein betr. Blatt 1093 des Fndes registers ist heute die Auflösung der Gesellschaft und
das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Annaberg,
den 14. Januar 1910.
Aschersleben. Bekanntmachung. (88091] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 361 ein⸗ getragene Firma Georg Lubig in Aschersleben, deren Inhaber der Kaufmann Georg Lubig war,
[88316]
ö“
von Amts wegen getzscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls
die Löschung erfolgen wird. Aschersleben, den 8. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Aurich. [88092] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 46 ist zu der Firma G. Borst, Aurich, heute eingetragen: Jetzige Inhaberin ist die Witwe des Kunst⸗ drechslers Gerhard Johannes Borst, Franziska Juliane Catharine geborene Hinsen in Aurich. Aurich, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. III.
Berlin. Handelsregister 88093] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 6. Januar 1910 ist eingetragen: Bei Nr. 1359: Carl Ernst & Co., Aktien⸗
Heinrich Spindler in Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 3903: Städtereinigung und In⸗ genieurbau (Aktiengesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin. Der Prokurist Heinrich Winter in Wiesbaden ist nicht berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 5556: Deutsche Nafta⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Arthur Schreyer in Charlottenburg ist erloschen. Bei Nr. 1252: Deutsche Dampffischereigesell⸗ schaft „Nordsee“ mit dem Sitze zu Bremen und weigniederlassung zu Berlin. Die von der General⸗ versammlung am 11. September 1909 und von dem Aufsichtsrat nach Beschluß, der am 1. Januar 1910 bei Gericht en ist, angeordnete Abänderung der Satzung. Die Prokura des Heinrich Joachim August Schaeffer zu Nordenham ist erloschen. Berlin, den 6. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [88095]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 7327. Balg⸗Stein Patent⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der vom Fabrikbesitzer Balg zum Patent angemeldeten Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Bernhard Balg, Fabrikbesitzer in Görlitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1909 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Bernhard Balg
arlottenburg ist nicht mehr
und lizenzfreie Benutzungs⸗ und Ausnutzungsrecht der von ihm zum Patent angemeldeten Penahren und Vorrichtungen zur Herstellung allseitig ge⸗ schlossener Hohlsteine. Die Erhaltung der Patente geht zu Lasten des Herrn Balg, ebenso deren Ver⸗ teidigung. Ferner die unentgeltliche Generallizenz aller Verbesserungen und Neuerfindungen, die er auf dem Gebiet der Herstellung von Hohlsteinen machen sollte. Die Patente bleiben sein Eigentum. Der Wert ist auf 40 000 ℳ festgesetzt.
Bei Nr. 2173 (Albert Kryszat & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 3336 (Baugesellschaft Roßstraße mit beschränkter Haftung): Die Prokura des Kaufmanns. Max Hellwig in Wilmersdorf ist er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hugo Kühn als Geschäftsführer ist beendet. Der Kaufmann Madjoke in Steglitz ist zum Geschäftsführer estellt.
Berlin, den 6. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [88094] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8
Am 12. Januar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 1
Nr. 35 255 offene Handelsgesellschaft nach englischem Recht: M. Marx & Co. in London mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu London: Ludwig Brüggemeyer und Eugen Oppenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.
Nr. 35 256 offene Handelsgesellschaft W. Meyer & Comp. in Schöneberg. Gesellschafter: Willy Mevyer, Kaufmann, Schöneberg, und Fräulein Paula Meyer, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 35 257 Firma: Oswald Oehme in Berlin, Inhaber Oswald Oehme, Kistenfabrikant, Berlin. Nr. 35 258 offene Handelsgesellschaft: Starick & Co. Möbelfabrik in Berlin. Gesellschafter: Otto Starick, Tischlermeister, Berlin, Otto Lilie, Tischlermeister, Berlin, August Beulke, Tischler⸗ meister, Berlin, und Leo Cohn, Kaufmann, Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1910 be⸗ gonnen. Fer Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter, von denen der eine stets Leo Cohn sein muß, zusammen ermächtigt.
Nr. 35 259 offene Handelsgesellschaft: W. Wieder⸗ mann & Co. in Berlin. Gesellschafter: Wilhelm Wiedermann, Kaufmann, Berlin, und Frau Lina Kunze, geb. Wiedermann, Pankow. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Wiedermann ermächtigt. 1 Nr. 35 260 offene Handelsgesellschaft: Hans F. Westphal & Gdanitz in Charlottenburg. Ge⸗ sellschafter: Hans Fritz Westphal, Architekt, Char⸗ lottenburg, und Franz Gdanitz, Bauunternehmer, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. (Geschäftszweig: Baugeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Kantstr. 89.)
Bei Nr. 25 008 Firma: Hanus Heinrich Martens in Berlin: Inhaber jetzt: Richard Martens, Techniker, Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ferderes en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Techniker Richard Martens ausgeschlossen. Die Prokura des Richard Martens ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.
Bei Nr. 28 615 Firma: Julius Tuchler in Berlin: Inhaber jetzt: Max Teutenberg, Kauf⸗ mann, Schlachtensee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Teutenberg ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Julius Tuchler Nachf.
Bei Nr. 5525 offene Handelsgesellschaft: D. Lewin jr. in Berlin: Der Kaufmann David Lewin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. b Bei Nr. 6389 Firma: Richard Schäffer in Berlin: Sitz jetzt Wilmersdorf.
Bei Nr. 8117 Firma: J. Ch. Zoepke in Berlin: Inhaber jetzt: Hermann Bolder, Kaufmann, Wilmers⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermesn Bolder ausgeschlossen. ie Prokura des mil Gustav Malan bleibt bestehen. G
Bei Nr. 31 502 Firma Hans Ritzmann Nfg.
bringt als seine Stammeinlage ein das ausschließliche
P. Liesegang, Berlin. Der Uebergang der in dem
eetriebe des Geschäfts begründeten 22½2,12 und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Auguste Dinger, geb. Liesegang, aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet sebt. Hans Ritz⸗ mann Nfg. Auguste Dinger.
Bei Nr. 22 635 Firma: Warenhaus Hugo Heppner in Weißensee: Inhaber jetzt: Berthold Heynemann, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Warenhaus Hugo Heppner Inh. Berthold Heynemann.
Bei Nr. 20 474 Firma: Reinhold Schiller in Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Agnes Schiller, geb. Thiem, Berlin. 8
Bei Nr. 34 017 offene Handelsgesellschaft: Starick & Co. Möbelfabrik in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 29 671 Firma: Paul Ullendorff in Berlin: Die Prokura des Ernst Knäbel ist er⸗
sces ei Nr. 3594 offene Handelsgesellschaft: Rothen⸗ bücher, Maaß & Lüdicke in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem Karl Max Albert Stüdemann zu Hamburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 27 147 Firma L. Zucker & Co. in Berlin: Dem Arthur Leers zu Schöneberg ist Pro⸗ kura erteilt. 11 Gelöscht die Firmen: Nr. 10 394 Eugen Wertheim in Berlin. Nr. 20 071 Rudolf Matthaei in Berlin. Nr. 25 122 Moritz Lewinsohn in Berlin. Nr. 33 265 Zsiga Schön FGrand Cafe Schöneberg in Schöneberg. Nr. 33 812 Pianoforte⸗Fabrik Jungbluth & Pannwitz in Berlin. Berlin, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Bielefeld. [88096] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 40 (Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co Bielefeld“ in Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co“ in Barmen) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Wilhelm Thölen in Barmen ist erloschen. 1 Bielefeld, den 6. Januar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Bielefeld. [88097] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 440 (Firma Friedrich Hagemann in Olden⸗ trup) heute folgendes eingetragen:
Victoria
erteilt. Die Gesamtprokura des August ölke in Mackenbruch und des Adolf Tölke in Biele⸗ feld ist erloschen. G Bielefeld, den 10. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [88098 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 245 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. F. Banck in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ ekaengen. Die Fabrikanten Wilhelm Banck und August Banck, beide zu Bielefeld, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. ““ Bielefeld, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [87654]
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Wilh. Kann in Bingen folpendes einge⸗ tragen: Die Prokura des Artur Kann ist erloschen. Artur Kann ist am 1. Januar 1910 in das Geschäft Hals persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Jeder Teil⸗ haber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. “
Bingen, den 12. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht.
Braunschweig. [88099]
Nachfolger in Bruchsal.
Dem Kaufmann Karl Lindewirth in Bielefeld ist Bünde, Westr. 1 9„9 82 *
In unser Handelsregister A Nr. 117 ist bei der
in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung ein jeder derselben berechtigt sein soll, betriebene Handels⸗ geschäft als Teilhaber aufgenommen hat. raunschweig, den 11. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [88100] Bei der im hiesigen delsregister Band VII Seite 237 eingetragenen Firma: Alfred Koch ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma seit dem 1. d. Mts. von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Alfred Koch hi an dessen Sohn, den Kaufmann Winr ech ber⸗ abgetreten ist. 1.“ den 11. Januar 1910. erzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [88103] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 205 eingetragenen Firma: Post⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers, Restaurateurs Ernst Voß hierselbst, laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. d. Mts. der Kaufmann Wilhelm Feldmann hierselbst zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. s Braunschweig, den 11. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [88101] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 109 eingetragenen Firma Louis Siebers ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Louis Siebers, auf dessen Witwe und Miterbin, Friederike geb. Mittendorff, hierselbst übergegangen ist. Dem Kaufmann Fritz Siebers hierselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 12. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bruchsal. Bekanntmachung. [88356] Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 360, Firma Blum & Bohnen in Bruchsal wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in Blum & Bohnen e Inhaber ist Andreas Stäbler, Kaufmann in Rastatt. Dem Kaufmann Peter Bohnen in Bruchsal ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
ausgeschlossen. ruchsal, den 12. Januar Gr. Amtsgericht.
910. II.
[88104]
Firma Heinecke & Co, Bünde heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Zigarrenfabrikant Carl Heinecke zu Bünde ist alleiniger Inhaber der
Firma. “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bünde, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. b Unter Nr. 118 unseres Handelsregisters Ab. A ist am 7. Januar 1910 die Firma Adolf Weide in Bütow und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weide in Bütow 3g. Königliches Amtsgericht Bütow.
Burg, Fehmarn. [88106]
Eintragung in das Handelsregister am 11. Januar 1910: Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Richter, Sitz Lemkenhafen a. F. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Klaus und Heinrich Richter in Lemkenhafen a. F. Die Gesellschaft ha am 20. Oktober 1909 begonnen. Dem Kaufmann Christian Lafrenz in Lemkenhafen ist Prokura erteilt. Ferner wird antragsgemäß bekannt gemacht, daß die Gesellschaft ein Handelsgeschäft in Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemitteln sowie Steinkohlen betreibt. (Spezialität: Braugerste.)
88105]
In das ghiesige Handelsregister Band IV B Seite 247 Nr. 90 ist heute die Firma Nord⸗ deutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in hiesiger Stadt einge⸗ tragen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Ja⸗ nuar 1910. 9
Shh efbemd des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗, Eisen⸗ und Beton⸗ bauten aller Art sowie Erledigung der in das Fach schlagenden technischen Arbeiten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 2) der Architekt Max Löwe, 2) der Architekt Otto Bauer und 3., der Kaufmann Karl Lindemann, sämtlich hierselbst. 1 „Die Zeichnung der Firma hat stets durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich zu erfolgen. Das Stammkapital der Gessellschaft beträgt 54 000 ℳ. Auf die Stammeinlagen bringen die Mitgesell⸗
schafter: 1 a. Architekt Max Löwe:
Seen welche als Grundschuld in gleicher Höhe auf sein Grundstück No. ass. 3869 an der Pawelstraße hinter 32 000 ℳ eingetragen werden sollen, 8 Fg
2) an vorliegenden festen Aufträgen und ööö1ö1A“ 3) Inventar laut Verzeichnis ..
ℳ
b. Architekt Otto Bauer: 4) in Bargem, eu1ö275256 2) für feste Aufträge und Außenstände „ 3) an vorhandenem Inventar laut Ver⸗ ein. Braunschweig, den 6. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [88102] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 117 eingetragenen Firma: Richard Sichler ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗
gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin. Kaufmann
in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Auguste Dinger,
“
Burg a. F., den 11. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [88107] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma „Hannoversche Eisen⸗ gießerei“ in Anderten folgendes eing hen worden:
Dem Kaufmann Johannes Jebe in Anderten ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Burgdorf, den 10. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. 1.
ö“ Cassel. Handelsregister Cassel. [88108] Zu Verkaufsstelle des Kupferblech⸗Verbandes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 8. Januar 1910 eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1909 ist die Gesellschaft zum 31. De⸗ zember 1909 aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Christian Heinrich Schmidt in Cassel ist zum Liquidator bestellt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [88109] das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Januar 1910 eingetragen:
Nr. 138. Verkaufsstelle des Kupferblech Syndikats Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlung des Verkaufs von Kupfer⸗ blechwaren der nachstehend aufgeführten Art im deutschen Zollgebiet, ferner die Regelung der Ver⸗ kaufspreise und des für den Verkauf bestimmten Produktionsquantums innerhalb des deutschen Zoll⸗ gebiets sowie die Eingehung und Ausführung von diesen Zwecken dienenden Verträgen. Die Gesell⸗ schaft hat den Verkauf der nachstehend verzeichneten Syndikatsfabrikate zu vermitteln, welche innerhalb des — ₰ Zollgebiets, in ein Freihafengebiet oder an deutsche Seeschiffswerften abgeliefert werden: A und B. Sämtliche Arten Kupferbleche jeglicher Formate und Dimensionen, jedoch mit Ausnahme der folgenden: a. Bleche von 10 mfm und stärker, welche nachweislich zur Herstellung von Feuerbüchsen bestimmt sind, b. Zündhütchenbleche, soweit solche direkt an Zündhütchenfabriken geliefert werden, mit der Verpflichtung der letzteren, diese Bleche nur im eigenen Betriebe zu verarbeiten, c. Kupferbleche
mann Richard Sichler hierselbst, seit dem 1. No⸗ vember v. Irs. den Kaufmann Abol Hinze hierselbst
1““
für Aetz⸗ und Stechzwecke. C. Blechstreifen, Quadrat⸗
Geschäfts durch Andreas Stäbler