1910 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

Spezialhandel.

en n

Nach Tarifabschnitten und Unterabschnitten. 2) Werte. *)

Einfuhr 1

Januar /Dezember 1

190b99

Ausf uh r

1908

1909 1908 1000

1000

Tarif⸗

schnitt

ab⸗

Kautschukwaren.

*

Januar Dezember

Januar / Dezember

1909

13 685

1908

000

42 846 32 492

4 5 67) 33 285

1 d and⸗ und Forstwirtschaft und 81“ u. pflanzliche Naturerzeugnisse;

² und Genußmittel . . . . . . 8. des Acker⸗, Garten⸗ und Wiesen⸗

baues 2 1 eugnisse der F 07 511 1 593 145 ö“ 1 88 8 203 7235 Erzeugniste landmwertschc Genußmittel⸗Ge⸗ zeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußm 8 8 8 5 Unterabschnitten A bis D 8 45 049 43 848 inbegriff n. .. . .. 1 621 628 607 989 Mineralische und fossile Rohsto 138 963 145 371 Erden und Steine .. 271 309 252 346 Erze, Schlacken, Aschen 277704 272 075 Fossile Brennstoffe .. . 127 442 131 203 6 410 6 994

5 380 460 4 996 336

2711 761 2 461 537 orstwirtschaft. 507 516 491 073

ffe; Mineralöle.

inerans sonstige fossile Rohstoffe

ei 5 sonstige fossile Rohf Mravcfähle und Stecgonlenteerble und Stein⸗ 8. kohlenteerstoffe . . . . 11“ Zubereitetes Wachs, feste ger. Reeag e und ähnliche EI1111“ Seifen und andere un v 3 Oelen oder Wachs hergestellte Waren

Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Se und Farbwaren . . . . . . K Cüund Fr Grundstoffe, Säuren, . sonstige Verbindungen chemischer Gr stoffe, anderweit nicht genannt. 8 Farben und Farbwaren irnisse, Lacke, Kitte . . . . . . 8 Neibel⸗ Alkohole, nüdernec 85* genehent. 8658 iffen; flüchtige erische) Oele, . nbegriffen; flüchtige (ät ) Oele, künst⸗ liche Riechstoffe, Riech⸗ und mittel (Parfümerien und kosmetische Mitte Künstliche Düngemittel. Schießbedarf und Ehemische und pharmazeutische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt . . . . . b 8 8 Tierische und pflanzliche eaʒ er, daraus: Menschenhaare; zugerichtete S federn; Fücher und Hüte 6““ Walle und andere Tierhaare (mit der Pferdehaare aus der Mähne und de Schweife). .“ 6 Baumwolle 14“ . A zliche Sp LEE Andere pflanzliche Spinnstof Saede Pfleglihee Pausleinwand, w asedichr Gewebe, Gewebe mit le. oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Watte, Filze und nicht genähte v. Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife

und Waren daraus . . . ““ Kleider, Putzwaren und sonstige genähte G 8 stände aus Gespinstwaren oder Filzen, ander⸗ weit nicht genannt. . . . Künstliche Blumen aus Sinftonens Fegen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gesp waren oder Filzen. EZ“ Bn. Menschenhaare und Waren daraus, zug Schmuckfedern, Fächer und Hüte Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen. Kürs Waren Leder und Lederwaren, chnerwaren, aus Därmen 11111““ Leder 4 Lederwaren Kürschnerwa Waren aus

17 626 18 117

309 403 280 936

179 386 16 844 3 195

200 550 17 834 3 059

21 217 1 458

25 249

32 198 24 999 4 8

26 146

778 197 268 146

9

253 775 162 346

20 702 12 456

147 501 25 044

er D 82

674 667 221 861

310 312 151 434 47 693

245 227 1 391 626 74 565 269 453 478 478

31 105

524 475 46 902 23 331 410 867 12 871

30 504

33 785

625 239

231 085 235 354

62 532

1 197 169 210 144

982

20 179 11 393

135 823 53 78 23 650 58 289

1752 74 5 142 1

1

1

4 99

2

ärmen 103 Abfälle.

8 8 *) Die Berechnung der Werte erfolgt außer in sind für die Einfuhr besondere Einheitswerte erm

383 065 384 428

118 782

367 528

69 601 239 351 411 766

30 536

519 287 59 597 21 314

399 102 10 311

28 963

30 316

540 311

199 045 208 654 4 404

1 203 768 207 967

380 379 402 736 36 750

14 238 9 058 3706 96 783

15 103

16 166 20 877

357 657 165 709 77 399

114 070

90 99 46 00

79 400

Waren aus weichem Kautschu Harkkansschnn und Hartkautschukwaren Geflechte und Sgre sSegn he it Ausnahme der Gespin Geflechte (mit Ausnahme der Fveeeen b. Flechtwaren (mit Ausnahme der Sparteriewaren) . . . . . . . Sparterie und Sparteriewaren

Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren.

Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen . . .. Waren aus tierischen Schnitzstoffen. üSnEZ6“ v“ ö ren pflan lichen Schnitzstoffen en aus anderen pflanzli 1 1 Holz und Kork oder aus anderweit

nicht genannten Formerstoffen . . . Papier, Pappe und Waren daraus .. Bücher, Bilder, Gemälde. .

ineralischen Steinen oder anderen mi 1 i Ausnahme der Tonwaren) sowie

h hhhlm Wiostntk. .

52

2

8 255 8 8

*

Tonwaren Glas und Glaswaren

Edle Metalle und Wa 8Z11“ Silber. ö“ Unedle Metalle und Waren daraus.

is is ierungen . . . .. Eisen und Eisenlegierung - Aluminium und Alumintumlegierungen 3

Blei und Bleilegierungen ink und Zinklegierungen Ses und Zinnlegierungen 8 Nickel und Kupfer und Kupferlegierungen. . nicht unter die Abschnitie A fallend, Legierungen unedler Metalle ... Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzen 11242* Elektrotechnische Erzeugnisse. EETö111“*“] Feuerwaffen, Uhren, Feuerwaffen Uhren Tonwerkzeuge. Kinderspielzeug Unvollständig angemeldete Waren Zusammen

Reiner Warenverkehr.

ren daraus

. .

84

Zusammen wie oben

bis G aus unedlen Metallen oder aus

ge

Tonwerkzeuge, Kinderspielzeug

Edelmetallverkehr (769 a f, 7722 a d

1 647 53

1 970

43 522 16 995 17 051

4 713

4 763 23 642 42 268

34 870 6 862 17 996 347 959

283 821 64 138

412 919 72 962 15 137 21 000 19 975 37 064 13 232

216 694

16 855 103 747 65 716 7 710 30 321 28 182 1 507

3 521

22 438 716 1 664

384

7 948 6 371

1 535 42

2 013

17 800 16 482

292 130

43 99

4

4 188 24 047 41 046

35 552 7 268 14 731

425 726 389 641 36 085

409 015 80 774 5 771

098

9

0 ,— 02—h 92½ 9 0+0 ⸗00 1

do So gV' 02S890

10

14 786 107 482 69 533 8 242

29 707

29 503 1 721

23 448 3 616 718

1 612

10 354

184 348 96 921

200 016 95 207

1

20 977 75 627 89 483

329 369 279 969 138 434 49 400 51 447

1 078 966 1 027 952 766 865 720 525 6 886 4 304 16 615 15 705 47 782 44 690 232 19 256 725 5 883 131 150

19 732 74 738 104 097 189 881

86 439 691 028

415 882 177 529 97 617

150 275 4 934 21 970 56 577 66 794

28 854

69 728 701 624 190 733 117 340 159 118 5 505 22 072 55 548 75 993 33 919

32329 333 8

899

8 547 509 8 077 093 8 213 610 7 664 021

413 072

6 481 699

6 39871 267 0272. 82926

6 947 830 6 680 803

9

55S50 005

6 947 830 6 481 699

(+)

907

u .“ .

Einfuhr Warenverkehr

. .8 746 660 und Ausfuhr von Wertpa

in 1000 *) im Jahre 1907..

Wertzahlen für die Ein 2b 9 n.

8 Gegen 1908 mehr () weniger (—) 1G 1

*)

Edelmetallverkehr

(674 d) sind noch nicht festgestellt.

Nur für einzelne Waren, wie z. B. für Getreide,

7770 455 796

+ 786 137

Warenverkehr

147 087

Ausfuhr Edelmetallverkehr

in 1000

6 845 224

249 693

Qualität

mittel

Verkaufte

Menge

gut Verkaufs⸗

Marktorte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

wert

deigster bahster

niedrigster

höchster

V niedrigster

Doppelzentner

höchster

preis für

1 Doppel⸗

zentner

Am vorigen Markttage

V

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden 8 Markttage (Spalte 1) nach überschlägliche Schätzung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt)

ο

Ostroro.. Bres . . 8 Schl.

Breslau. Schl.

EEgn 88888

Strehlen i. Löwenberg i. Oppeln. Neuß.. F“ Meßkirch.. .

4

Babenhausen Illertissen E““ Feislingen

M

Ostrowo.. Breslau.. i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppemn .. Neuß 8 Illertissen Aalen.

SSS. 8

. 88

—,— .ꝙ 8⸗. 8

—,— 1 —₰έ

21,90 21,00 21,70 22,40 21,60 21,40 20,40 21,00

Kernen Lenthülster Spelz,

22, 22,40 20,60 21,60

16,00 15,10 14,70

15,60 15,40 15,50 15,60 15,20 16,20 15,60

Weizen.

22,00 21,90 21,70 22,60 21,60 21,40 20,60 21,00

22,20 22,76 21,20 21,50

RNoggen.

16,00 15,20 15,60 15,60 15,40 15,50 15,60 15,20 16,20 15,64

22,10 22,00 22,70 22,60 22,00 22,40

21,40

Dinkel, Fef 22,00 22,30 23,00 22,40 21,80

22,00 22,30 23,00 21,40 21,80

16,40 15,40 16,20 16,20 15,60 15,70 16,00 16,20 16,40 16,00

16,40 15,30 15,70 16,20 15,60 15,70 16,00 16,20 16,40 16,00

geri

niedrigster

ng Gezahlter Preis höchster

ℳG

niedrigster

für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster

¹

V

Verkaufte Menge Doppelzentner

wert

Verkaufs⸗

für

Durchschnitts⸗ preis

1 Doppel⸗ zentner

preis

Am vorigen Narkttage

Durch⸗ schnitts⸗

Außerdem wurdenn am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft oppelzentner (Preis unbekannt)

8 Bemerkungen. d

Ein ltegen

Posen..

Ostrowo. Breslau.

Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln Aalen.. Riedlingen

11“

ftrawo... Breslau.. Strehlen i. Schl.ü Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. v“ E114““ Illertissen 8 ö1“ ] Riedlingen ...

1“

Die verkaufte Vengg er Strich (—) in den Spalte

Berlin, den 18. Januar

wird

8 Braugerste Braugerste

n für Preise hat 1910.

12,80 12,40

3,80 13,00

14,00 14,00

* .

14,40

14,10 13,50 14,40

14,20

8 . 14,80 8 14,60 15,40

.

12,80 12,70 14,10 13,30

14,00 14,00

14,00 12,90 14,40 13,40 14,30 14,75 14,50 14,20

16,00 15,00

14,30 14,40 14,75

14,80 14,40 14,50

14,80 15,80 15,20

14,30 14,40 14,20 14,80

14,60 15,40

be

14,00 13,20 14,70 13,70 14,7

1479 14,50 14,40

16,14 15,40

14,40 14,90 14,75

14,90 14,60 14,50

15,12 16,00 15,40

auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle die Bedeutung, daß der betreffende Preis nich

Kaiserliches Statisti

van

Gerste. 14,20 13,50 15,00 13,80 14,80 15,50 15,00 14,70 14,50 16,40 15,60 aser. 15,80 14,50 15,00 15,10 16,00 15,00 15,50 15,80 15,40

15,60

„½

sches der I.

Mark abgerun t vorgekom nen ist, ein Punkt

2 347 1 725 968 318 1 333

det mitgeteilt. (.) in den lezte Amt.

Der Durchschnittspr

14,40 15,00

15,13 15,90 15,45

eis wird aus den unab n sechs Spalten, daß

14,70 14,45 15,00 14,87 15,46 15,41

1. 1 1.

gerundeten Zahlen berechnet. entsprechender Beri

rricht fehlt.

Sitzung vom (Bericht von Wolffs Tele Auf der

Abgg. Dr.

Pensions⸗

Deutscher Reichstag. 17. Januar 1910,

Na

Tagesordnung Freiherr von Hertl und Hinterbliebene

stehen die

nv

Privatbeamten.

Ueber den Anfang

der Sitzung ist in de

d. Bl. berichtet worden.

Abg. Dr pellation Jahren au getreten und zahlreiche Ko von Pri schaffen, daß

dem

zwischen den Seitdem sind noch ungeklär au ein

nicht wolle.

der Privatbea handenen Organisati Wie kommt also die Auch die Unternehmero

Auch Umfange den Höchstens,

Kreisen der

Handelskammern

der Erledigung auf alle Pläne ein, Begründung von

Ausführbarkei

zoch nicht anzunehmen. Vorlage vorher Licht der Welt erb

Darl selbst abgefla Einkommen, samtlichen so bat, vernehm

Bedenken aufgestiegen selbst widerlegt. initiativ

Privat ndustrie nicht caffen hat.

immt immer er den Mi b nwatbeamten

b würde diese herden, eine volkswirtsch

Co liegen die st es viel

dutschland nicht eine R von Industriellen

Weise eiter fortzubi

sich auch heute nich

und

ales Aequivale

rselben diesen 8

vor

Söhne und daß diese Sache nicht mit der

Gesetzentw kgt wird.

ein Int

e Kaufj batangestellten e 21

okr.

oör

d

„Sfellvertreter des es Innern Delb

Neine Herren!

en Redner

igen S

Bassermann: s dem Rahmen

nferenzen st rivatangestellten h

er sachlich der Regierung

großer

in der

egung, daß die S ut wäre. auf eine zialrefo

schwebt

4 Manchen Handw Ige zu einer solchen

Stresemann (nl.) bemerkt Die Frage ist doch der ersten theoretischen Bearbei attgefunden. Der Kreis at sich ein Organ in de ch die Regierung das Prädikat arbeitet; es hat eine und ihm stattgefunden,

differierenden Ansichten offiziöse Verlautbarungen erga t sei, wonach der Kostenpunkt Teil der Privatan Letzteres ist tatsächlich mten will die Versiche

sachliche

in

au

di

unrichtig; rung; so Regierung dazu, ihre Stellu rganisationen billigen in Schritt der Pensionsversicherung letzten Zeit die abweichende kammern sich mehren; wie die in Plauen dringend der Sache befürwortet. Die ÜUnsich die einsichtige Versorgungskassen hegen. Da t der Versi herung unmöglich Wenn man sich erst wollte, würden Es bliebe noch als timmung für die Sache Aber solche Hinweise neue Belastun rmatorischen Me assen. Daß der seien, Nimmt sie e ausreicht? mit dem w Die Verges⸗ weiter zu, telstand auch in Tendenz

Handels

Daß n übe einigen licken.

a die

f ihr

aßnahmen, Regierung wird ja durch etwa an, d Jedenfalls kann etteifern, was die ellschaftung in den ein unerwünschter weiter zerreiben diesem Punkte der Entwicklung dadr

aftlich 8en zu b Gründe der jetzt ablehnenden H. leicht der sozial⸗ethische entenanstalt erhoben anerkennen. Eine die Energie der Angestellten und lden, lähmen. Ein großer Teil de t mehr selbständig mach

en 1

die

Indu Gan

muß; auf

t

Gesichts werde?

staatliche Vers

er nt für Lage befind das wirkt für

die beschränkte en sich heute auch die Damoklesschwert der sie in dem Momen chter sorgen sollen, Reichsv aller Liebe für die anderen Stände hinter der bis die Reichsversicherungso t. Wir wünschen, ; urf auf der

rdnu daß noch in Grundlage der zweite erkern und Industri Versicherung schwer fallen die Sicherheit der Pri Interesse des Mitte haben bisher den Sirenen Ohr verschlossen, möge die R. an der Hilfe des Staats er Sozialdemokratie gedrängt

Reichs

daß fkraft im

egie werde kanzlers, Staats rück:

Die kurzen Fragen,

uliert hat, bin ich in zu beantworten.

die der form der Lage

ätzen

tung genommen g g

Vereinb der Beteiligten ngen,

t sehr gestellten

onen, hinter denen 800 000 P

der

aber

Unternehmer

nicht viele letzter Grund jen

ig haben sich auch

die Priva

Großindustri

eanstandende W n Haltu punkt, D'

worden, ich kann dies aber als

geradezu

Sozialpo 1 Arbeitern

lstand

verzweifeln

chmittags 1 Uhr.

graphischem Bureau.)

Interpellationen der ing und Bas

sermann,

betreffend ersicheru

ng der

r gestrigen Nummer

zur Begründung der Inter⸗ seit

einer Reihe von Erwägungen hinaus⸗ worden. Es haben der Hunderttausende in Hauptausschuß ge⸗ nicht verweigert hat, arung zwischen ein Kompromiß darstellt. wonach die Frage bedenklich sei, und die Versicherung die große Mehrzahl vor allem die vor⸗ rivatbeamte stehen. ngnahme zu ändern? ganz überwiegendem Privatangestellten. Stimmen aus den anderseits haben eine Beschleunigung rheit wirkt lähmend hinsichtlich der die Kostenfrage die tachen könnte, ist r alle Details einer Vorlagen das er offiziösen Beteiligten Verkürzung der gegen die das Reich getroffen ersicherungstechnische e letzte Denkschrift thilfe, die nd Mittel⸗ e hier ge⸗ strieunternehmungen g der Entwicklung, verweisen wir die die Großindustrie, urch noch gefördert irkung. ng der Regierung? daß ganz iese Bedenken sind be⸗

icherung würde in das Bestreben, sich r Privatangestellten en. Die Hilfe des

e

n

e

bei den uf

kleine u

Zwang zu Beiträgen für die Arbeitgeber war ein Selbständi

Privatangestellten. Unsicherheit. Ein t, wo sie für er⸗ perniziös. Wir ersicherungsordnun litik geht es 55

zurückstehen ng unter Dach und dieser Sitzung uns n Denkschrift vor⸗ ellen mögen ja die 1. Aber auch diese vatangestellten und es gestärkt wird.

gea der Arbeiter.

klängen der Sozial⸗

rung dafür so und

rgen, nicht n.

sekretär des Reichs⸗

erste der heutigen sehr kurz und in

Meine

zu deren baldiger wägungen drängen überkommene

selben Ernst zu

gaben, die mir bei Aber,

Hand fielen. die der Lösung Schwierigkeiten, stellen, sein schei lich trotz diese Angelegenheit

d

nicht derartig fortgesch

wesen wäre, einen mehrfach erörte

Herren, anerkannt, daß die 2

meine

Versicherung der ösung wichtige und ich habe diese v Aufgabe mit derselben gesucht, der Uebernahme meines meine Herren, ser Aufgabe

fördern

die

ie sich

sind doch größer, nen, anzunehmen, des Eifers,

bet

beiden Privat wirtschaft

d

wie

entgegen

der Aufarbeitung des Mat die beiden Vo und sie sind mit dem rieben h

aben, im vorig efunden habe,

ritten g Gesetzentw

urf vorzulegen, der d rten Denkschrift entspricht.

Ich habe aber nicht nur diese Lösung,

von anderen Lösungen habe erwogen, ob es versicherungsordnung Denkschrift vorsieht, Ich bin aber bei

gekommen, würde, daß stellten

daß es

es unzweckmäßig

schwierige Ver

belasten. Meine Herren,

mich die unabweisbare Gesetzentwurfs über die Meine Herren,

zustellen. daß alle Parteien die Forderungen (sehr richtig! sittliche Berechtigun mich bemühen, die sein, Ihnen, sobald vorzulegen. (Bravo Au und B

f Antrag der A assermann

eine

aus diesen Notw Versi

ich b

dieses hohen Hauses der Privatangestellten in der Mitte),

ich dazu rechts.) bgg.

pellationen beschlossen.

Abg. Dr. Drös Interp ung doch in keiner die

Pensions⸗ und Hinterb

Freunde der unsere Stell allen Umständen

Sämtliche Parteien Regierung w nicht endlich sprechenden Vorlage haben wir volles Ve aus dieser Pension Unternehm Privatunternehmer. irgend möglich w sekretär ei versicheru Reichsversicherun strebungen, die bringen, schleunigte sich der Abg. Hor Standpunkt, den wir besteht noch eine Arbe lage zu vereiteln. Notiz, die in die nicht Stellun Kreisen der zu werden. Wird sie vor gewährt wird? renze für die Wir verlangen keine sie so bald wie mõö stehen auf demselben Indust rd

eine minder

g geno

schlagen

Industrie wi

ill eine so den Mut

sversorgun ertums hervorgeht,

iderlegt.

ngsordnung able

mann (frs.

„Rh

Ich h

cher (dkon ellation

endliche,

liebenenv des Reich lche Ver

an den Rei rständnis, p

be Diese Bed Wir vollkomme hnt.

gsordnung zurückgestellt Sache hinau wollen wir nichts Einbringung Reichstag noch

eines in dieser

bisher

it hinter den Kulis Es ist bedauerlich, heinisch⸗We mmen h Privatangeste Wie den

at, d llten kt sich die „daß der

halte s Ueber

dpunkt

e

(nl.) wird die

nicht angesch Weise geändert.

des Entsch

g wiederum eine

szuschieben oder gemein 1 selbständigen Gesetzentw G n beschäftig Wir stehen Frage eingeno

Volksp.) : in dieser

stfälische

1 stürzung der glich geregelt Stan

die Lasten solchen Versich 8

noch einmal erwogen etwa möglich w in einer minder die Wünsche eingehenden solche unzweckmäßig etwas Unvollkommneres zur Erörterung gestellt hat. sein

äre, doch vollkomn der Priva Erwägung Lösung sein

zu bieten

Ich bin zu dem Erg würde, sicherungsordnung auch

die an sich

noch rein äußerliche endigkeit ergeb cherung der P edaure das um

eiter zu förd

in der Lage bin,

Freiherr v on

s.): Wenn sich

losse

möglichst bal ersicherung für 8 sicherun lusses und chstag heran?

erstehen es nam

sonders für die enken aber sin erkennen dankba ne Lösung im Aber warum

werde haben. Sessio

g

jen, um d daß die

enn es ist nicht

wenig Neigung

Regierung die;

n Privatbeamten alte sie für notwendi Versicherung

g, ebe auf 65 J Frage wird. Auch d Flickwerk w

Herren Amts angestellten eine Aufgabe ist,

on meinen Herren Vorg Aufmerksamkeit und

die technischen Schwierigkeiten,

jedenfalls so groß gewesen, daß meine beiden Herren Amtsvorgän

würde,

n Gründen hat sich für e rivatangestellten zurück⸗

den dringenden Wunsch haben, alsbald b. Forderungen, deren

g auch ich anerkenne. Angelegenheit w

Meine Herren, ich wer

Besprechu

tags sind einmüti g schaffen.

staa tliche

auf ein totes

Zeitung“

Jahre

ollen sie erung ihrerseits

vorgänger haben liche und politische Er⸗ ängern mit dem⸗ vielen anderen Auf⸗ neuen Amtes in die

ie gesagt. unserer

8 8 84 durch stehen, die technischen erials entgegen⸗ rredner geneigt zu Gottes wenn

hohe L. ger mmer die Arbeiten ich in der Lage ge⸗

en Grundzügen der

en So

daß der Arbei

gegenüber g

Abg. Beginn d

sondern auch eine Reihe und durchgeprüft. Ich im Rahmen der Reichs⸗ nenen Form, als es die tangestellten zu erfüllen - en zu dem Ergebnis niemand befriedigen den Privatange⸗ als die Denkschrift ebnis gekommen, daß schon außerordentlich mit dieser Frage zu

ist beamten gegenüber Hauptaus gefunden,

Es

Beiträge abwälzen. bei der Fälle vere

sicherung unumstößl und der

n, die Vorlage eines

so mehr, als ich weiß, beamten 8 Arb efriedigt zu sehen daß

wirtschaftliche und de werde bestrebt einen Gesetzentwurf

zuschusses

ern, und daß die Ein 7

ein

gleichende kann den nicht auss verhältniss neu

Hertling (Zentr.)

ng der Inter⸗

auch me n haben Wir dige die

ine politischen wünschen unter chaffung einer Privatangestellten. g, und auch die Warum hat sie tritt mit einer ent⸗ Für gewisse Bedenken entlich sehr wohl, daß Belastung des mittleren und kleinen d bereits so weit als r an, daß der Staats⸗ Rahmen der Reichs⸗ muß sie hinter die n? Mit den Be⸗ Gleis zu ten um be⸗ wurfs, mit dem en kann.

heute auf demselben mmen haben. Es bringung der Vor⸗ Regierung gegen die anciert worden ist, chtig, daß in den besteht, versichert Regelung der Sache? die Berufsinvalidität nso, daß die Alters⸗ herabgesetzt wird. sondern nur, daß ie Privatangestellten e nicht. Unsere ebenso

sonst bereits vereine, ein Uebereinst ind di Regelung e Abg. 2

es sollte au

ordnung Die Selb

Wir bitten wäre doch d scheuen sich deutsch⸗natio teil erklärt.

ri

doch noch in versicherung behalten, 8 träge

tragen können, stimmten Termin vom Staats lage noch in angestellten p Abg. Heine (S nach welcher Mein eine Angl. Der Widersp Gedanken

sie Beiträge werden, denn die gutgelohnter

industrille Kreise

niedergelegt.

rung und

Arbeiterve

Erscheinung blei

faltung bringt, was Wenn das Gesp neue Reichsfin guten Glauben derer zwei haben sich berei eitgeber wie Ang

die Kosten

heutigen Erklärungen

ordnung kaum zu 1 weiterer baldigst einzubringen

ichende soziale Gerech Stand der Pr.

vo 7

Versicherung

sthilfe, au zu wollen scheint, Behörden seh

hören ja, daß es

Hauptausschusses Auch wir erw eine bezügliche Abg. N gierungen hat uns versprechenden jetzigen Reichsk eher erwartet, in dieser Staatssekretär mi

dieser Se

Soz.):

zschweben Richtung. ung kann

ist noch

nur

mit

Arbeiter. ter

stehen. Linz (Rp.): er Legislaturp Seitdem nicht dem steht. schusses daß

έ Ich

Ffast

durch Red

inzelt v ben.

ein Nachlassen ich fest,

Familie p

anzreform

der von den B bringung einer

Antrieb

chließen, und

berw

hzen Unterne inverstanden.

1 b rejski (Pole): die Privatbeamten aus

ch schnell

erden

r erschwert.

Dr. Burckhardt (wirtse rüpfung an die 9 cht geht. D emeinschaft mit dlungsgehilfen

ie Ankn damit ni der G Han

nicht

nalen

wie die Lasten für die sekretär nicht p ssion dem on dem Alp

jederung an ruch in den Kre

immer

Arbeitern können den

meisten

sind identisch, den Bestrebungen de

Wir h eriode

richtig, Gedanken

über deren Verwirkl Es ist auch nicht uktion Dieselbe Befürchtung is rsicherung nicht ein orkommen s

ositiv

estellte gehen Versicherun eteiligten des Staatssekret Vorl

erwarten ist:

verbessert wo ehlen wir uns ¹ indlich sein. rückständige Länder gegangen sind. Verband von instimmung mit die großen

den W

den an 1 geschehen. sform wünschen, angereiht w f die ma vird ger.

Vorleg erlangen,

Die die die darauf

glauben,

von ihn

Die J

darum

ist unser daß einer aller den ichung

der

t

ollten,

gerade

erfordern

t erklärt, di

Ing

age v

sein,

nachdem Reichs⸗,

3 wie L

Der Lan

21

wenn

wollen, so

Die Angestellten sind ja

Vorlage. acken in

daß Session

t

Die

bereit, die Hälfte arten trotz der E

(Zentr.):

in keiner Erklärungen anzlers Herrn von

seiner h sordnung zu ei Gelegenhe einzubringen.

rklärung

man uns angekündigt

chwieri

der Arbeiterversich ung eines

dem Reichst befreit werden. Der Staat Erwägungen“,

249 1 ganze Sache Sache nicht Invaliditäts⸗ isen der Pr zurückzuführen,

zusammen Privatangestellten en bekommen Interess

aben unsere in einem

eine

wiederholt Privatangestellten Grundgedanken

zu befürchten, d Gehälter

igetroffen, und so werden Ebensowenig

des Strebens eine eine Fülle

indirekt auch enst heraufbeschworen

dem Unterne würde, die so e e Hälfte der B doch im allgemeinen g unter Ausschluß selbst zu tragen sind. or Erledigung diese und baldigst tigkeit erfordert ivatangestellten zumal sse der sämtlichen geordnet Schwierigkeiten verh sie nicht unü

rden s nicht, aber bei Es ist beschämend Oesterreich de 180 000 Mit ünschen der Pr hmerverbaͤnde durch Auch nach unserer geführten Gründen Wenn diese Gru sie nicht an die

n jetzt die

ade in den polnischen Land

Keichsversicher haben ausdrückl

der Versic verungsprämie zu tra

klärung der

d

heutigen Erklärung fördern? it der Ber

Wir atung derselben ents

gkeiten

e erung. Einen be⸗ Entwurfs können wir ja aber wir erwarten, daß die Vor

ag zugeht, damit die Privat⸗

ssekretär hat eigentlich gar nichts wir wissen aber nicht, wo und verschwebt in nichts. Nach anders geregelt werden, als und Altersversicherung. gestellten gegen diesen daß sie leider vergäben sich etwas, arbeiten sollen. Zu nicht zugemutet nur die Gehälter ssen der Privatangestellten und f daß gewisse

ist es begreiflich, 8 enig sympathisch

ivatan

sie

r Angestellten w

Stellung zu der Frage beim besonderen Initiativantrage Standpunkt derselbe geblieben. große Zahl von Privat⸗ Versicherung unsympathisch den Sitzungen des beigewohnt und der Versiche⸗ Uebereinstimmung die Arbeitgeber ihre auf die Privatbeamten auf wenige Ausnahmen auch f selbst wenn solche sie eine vorübergehend befürchte ich von der Ver der Privatbeamten. Es steh Versicherung des einzelnen gebundener Kräfte zur Ent⸗ hmer zugute kommt. wird, daß die Versicherung eine so muß man fast an dem twas sagen, denn die Privat⸗ eiträge zu zahlen. davon aus, eines Reichs Nach den annehmen, 8 der Reichsversicherungs⸗ ist sehr bedauerlich, sollte aber Reichsversicherun rdnung verabschieden. Die aus⸗ ein finanzielles Opfer; man allein von sozialen Wohltaten die Gehalts⸗ und Pensions⸗ und Kommunalbeamten Auch die technischen gutem Willen können zu sehen, wie andere auf diesem Gebiete erband evangelischer Arbeiter⸗ gliedern, spricht seine völlige wvatangestellten aus: ebenso mit der verlangten

vollkommen

bis

ars müssen wir ja

aan 289

zu

sind.

82 aus

Meinung sollte etwas geschehen, und ppen eine besondere Reichsversicherungs⸗ berücksichtigen. wieder verweisen esteilen durch die

8 das

muß man Beteiligten

Die einfachste Lösung ungsordnung: aber wir ie deutschen Privatangestellten der Arbeiterversicherung, die ich das Gegen⸗ auch nach Mitteilung ihres

verbündeten Re⸗ hefriedigt. Nach den viel⸗ sen Posadowsky und des mann Hollweg hätten wir as Erscheinen der Vorlage hätte. Glaubt denn der das Werk der Reichs⸗ müssen uns durchaus vor⸗ prechende An⸗ doch ni t dadurch

a.)- g..

des Staatssekretärs recht

werd 1