1910 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

; 8

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. G

afacüe „öö 1 , Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. . 8— 1 V 5 2 vetee e Perem und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ffentlich er An zeiger. 1 Eööe ꝛc. Versicherung. 1 1 g ĩr t e B e 1 1 a g e

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

* . ** . Verschiedene Bekanntmachungen. De 1 r 8 R 9 9 d 0 li 8 Verlosung n. den. Merthah ethen u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer Petitzeile 30 1 ceg zum eutschen eichsanzeiger un onig ich Pr

9 Millitha fons 28 89 8 88395] Aufruf. a IrFinke dem 14. April 1897 nicht zuß . 22) Mi ler, Alfons, geb. Ib 89 in 18e9 5 sgestellte Urkunden sind nach Fälligkeit vor zusteht. Ensishei olgende von uns ausgestellte

Sdn xg sm 1 1 9 8 8 . [ 1. k b. 3. 4.84 in Oestringen, uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten: 1) Lebens⸗ zahlbaren Seef EE Ausfertg I 15. Berlin, Dienstag, den 18. Januar 23 ef Os eb. 3. 4. 84 in Oe gen, 8e48 ve, hv. Fe v8 h.2 D ed. Der Hypo Alssertigung 2 e“

311 23) Karg, Josef Os ar, g 2 cherun surkunde Nr. 150 825 des Herrn Dr. m * . No b dl vom 14 Ap rn * nrn 1 8 8 3 v- 2 ““ Axz er [88814 Steckbriefserledigung. 8 zuletzt wohnhaft zu 1— 3, 5 9, 11— 13, 15, versicherungsn orakt. Akzt in Pforzheim, 2) Hinter⸗ der gerichtlichen Verhandlung April 1898, . ag;p 82 I Sne egen den Kanonier Walczak der 4. ee 17 18, 23 in Mülhausen, zu 4 in Altkirch, zu 10 2188 88 .nee einem beglaubigten Grundbuchauszuge und dem Ei. Untersuchungssachen. Fußartillerieregiments Nr. 2 wegen Fahnenfluch in Didenheim, zu 14 in Zillisheim, zu 16 in Thann, legungssche S

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

2 8.8 3 * 7 * 2 8 2 g 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

,—

8 8 2 öri r e, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 üese. 8 svermerk vom 17. April 1893. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg 8 1.- e 1 4⁴ Ir N 29 58g des He Friedri erkenhoff Kauf⸗ tragungsver 66 SIn Aufgehe naen. Verdi 6 unter dem 6. Januar 1910 erlassene Steckbrief ist zu 20 in Burzweiler, zu 21 in Uffholz, in Nr. 120S8 en Fermn Füe 8 dfer an der Ruhr, 5) des Pepothekenbrrss fbes 12 im Frundb Verkäufe, LECö“ 8 ; . grIet er Wehrpflicht, ist mann, e BIEI111“ Stutthof Nr. 253 Band B 3 m Nerlosung ꝛc. von Wertpe en. rledigt. 1 Pfc ‚wegen Verletzung der We AISrer* ssche 2 Bversicherungs⸗ von S vof 2 xF eeas. 8 Ver fls cafte HFr. Bromberg, den 15. Januar 1910. dn.; blrs der Strafkammer des K. Landgerichts 3) Hinterlegungsschein u S ble 4 Voppre Abteilung III Nr. 1 auf Grund der Schuldder⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. r sgericht der 4. Division. Mürhaufen 8 8 Januar 1910 zur Deckung der die urkunde Nr. 88 543 45 bͤ11 jesl k. Abteitung 1om 13. Januar 1880 am 21. Jaher 8 aadd. na. eaach Mi allfe ͤSE 4 52 K-Ah.“ 4 S. Ib. Mo c saktuar, früher n Sins . 8 3 8 &,4. * Io ins S 5 8 8 8 1 1 1“ Verfügung. Genannten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ Lebensversicherungsurkunde Nr. 215444 1880 für den 8— 8 9 bote Verlust⸗u Fund⸗ [88396] Aufgebot. zu erteilen vermögen, spätestens Aufgebots⸗ weiteren Personen, welche meinen, daß ihnen Erb⸗ gegen den Musketier Johann Rommers⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens das im Mannh Wilhelm Berkefeld, Wasserwerkinspektor Steegen -IöSe 5 ESeaee balbjöb vab- )Au ge U. 1 Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: termine Anzeige zu machen. rechte an dem Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, kirch 2 ii; SN⸗ Fahnenflucht im 1. Rückfalle, Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben mit dns -28 Ihe Besit eresjer ürkunden werden auf⸗ jährlichen Teilen verzinslichen und auf halblährlic. 2 ir e 1 5 eg 5 Ullte 8 LTeut! n Ware „M. 224 30 L 4 %

ꝓßvngSenn

Kündi ückzahlbaren 3000 Darlehn, wel s Zustellun en u der ' Auf Antrag des Vaters des verschollenen Julius Rastatt, den 14. Januar 1910. solche spätestens am 23. März 1910, Vormittags unter dem 2. 10. 1902 erlassene Steckbrief ist erledigt. Beschlag belegt worden. efordert, binnen drei Monaten ihre etwaigen Kündigung. rückzah Fächft e. Se ee 8onege jachen, g . g . Max Wilhelm Albrecht, nämlich des Eier⸗ und Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Roeßler. 10 ühr, bei dem unterzeichneten Gericht ann Die Fahnenfluchtserklärung vom 7. 3. 1903 wird Mülhausen, den 14. Januar 888 Flohte bei uns anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ nt den umächste weben ih Stuithof n. Aufgebot 11 Wilhelm Albrecht, Hamburg, [87946] Aufgebot melden, widrigenfalls der beantragte Erbschein erteilt Der K. Erste Staatsanwalt. 3 . srigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. den Kaufmanu Johe Re sS.945 1” . 1 ü vird ei f . S. erre. 8 verden wird. 16““ zurückgenommen. 910 Der K. Erste S legen, widrigenfe Us reen kra werde geschrieben und sodann am 4. Dezember 1900 an den ve Gärtnereibesitzer Gottfried Engling hier, ver⸗ Deppelstrg 5 899 1ö6 eea eege 1asn 1) Die Witwe des Sanitätsrats Dr. Baldewein, me den eüir ““

Darmstadt, den 1. Januar 1910. 8] Beschluß. Karlsruhe, den 13. Januar 1910. kei Schiffer Erdmann Gnoyke in Stutthof abgetreta l. durch den Justizrat Hansch hier, hat das Auf⸗ d Att 1. ““ 12. M 77 Aninde geb. Nebeling, in Berlin NXW., Rostocker⸗ „den 12. Jan 2 8 Gericht 25. Division. Die am 10. November 1909 gegen den Musketier Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitig eit be. 1 sind ee r Gläubiger der auf den Gärten Neustettins ber Cbrist 91Fohn eennc Wil⸗ straße 22, 2) der Oberlehrer August Baldewein Königliches Amtsgericht. I“ 5* 2. II1 EEE. zirk E1“ nomeijne Nerso 8⸗9 8 worde . 1 8 ebot der Gle⸗ 8 ins he ph F F 22 s 8 1 Beschluß. 4 J. 1225 09 14. Keserve Ludwig Kästle aus dem Landwehrbezirk vormals Allgemeine dcvea. ah Anstalt Der Hypothekenbrief besteht aus einer Ausfertigung hnd 1 Blatt Nr. 62 in Abt. 1II unter Nr. 1 für Füns Cesorh, Theodor 9 e. Füe daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Brenning [85280] Aufforderung.

Strafsache e Weise und Gen., wegen fach erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß 8S.nl. der gerichtlichen Verhandlung vom 13. Januar 188. e Schlossermeister Karl Friedrich Lüneburg und Max Wilhelm Albeecht 1 im Jahre 1893 in Rinteln, haben beantragt, den verschollenen Der Amtsgerichtssekretär Jung in Thann in seiner irlicher Unzucht, werden auf Antrag der 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. 1nf0 95. 1910 (85279] Aufgebot es beglaubigten Grundbuchauszuge, dem En eme Chefrau Pauline geb. Sachrig hier eingetragene ober 1894 nach Amerika auswanderte zuletzt fün FiGenn 23 Baldewein, ehelicher Sohn des Figenschaf als Nachlaßpfleger der Erben der am S 8 nw schaf ie ges ldie 8 1 1 den 9. Januar 8 8520⁸ r. 2 3 6Ass 8 Smw F 8 SP; 8 orkg D 2 . Jo aA 880 d A 8 8 85 2 9 7 . 1 0 4 7. 8 * 2 5 w 8 Fo 3 AU bew i 1 4 o 9 8 W 0 2 taatsanwaltscha Se; reignrg encs encht der 29. Division. Der Gastwirt Michael Küstner zu Swakopmund tragungsvermerke vom 21. Januar 1880 und de rvothek von 125 Talern beantragt. Der oder die 14. Dezember 1895 aus Lota in Chile an seine rückenver ers Eobanus aldewein und seiner 1. November 1908 zu Thann, ihrem ohnorte, aus Wiesbaden, zürzel 8 ches 29. DTmwel

10

;W 2342 2

5252

au aus Wies 211854 hat das Aufgebot eines Wechsels über 1056,30 Umschreibungsvermerken avom 6. September 189 Fchamten Hypothekengläubiger öö Schwester, die jetzige Frau Hintzpeter, geschrieben hat 1 st . G bara⸗ geb 5 geb. am verstorbenen Marie Elisabeth geb Schmidt, ge Zefangener, geboren 7. September 187. G 9 Mhn. 1908 nebst dazu gehöriger Protest⸗ und vom 4. Dezember 1900. e“ vitestens in dem auf den 16. März 191 und seidem verschollen ist hiermit aufgefordert sich bei 7. Augu 18 in Rinteln, zuletzt wohnhaft schiedene Ehefrau von Karl Georgeot, sowie der ꝛc., wegen der Anschuldigung: zu Wies⸗ 81 2. Dearember 1905 in Nr. 284 veröffent⸗ . aeees Ffears ihm selbst ausgestellt und von Eugen 6) des Hvpothekenbriefes über die im Grundbue Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht der Gerichtsschreiberei des hiesi en Amtsgerichts Zivil⸗ in Rinteln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Rentner Marie Johann Jakob Georg Sonntag in - Se-2. 94 vess 2 fünf Jahre durch fort⸗ . 2. Dezember 1905 in N 2g nahme⸗ urkunde, von ihm selbst ause t. Der Inhaber von Hochzeit Blatt Nr. 21 in Abt. III Nr. 4 asleemumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ der Gerichtsf hesigen Amtsgerichts Zivil⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Freiburg (Schweiz) haben die Ausstellung eines Erb⸗ den innerhalb let . Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ Muth zu Osana akzeptiert, beantrag. Der Inhaber pon I1“ len Obligation vom 18. Angt nbera oidrigenfalls sie mit ihren Rechten auf die justizgebäude vor dem olstentor, Erdgeschoß, Mittel⸗ dem auf den 8. November 1910, Vor⸗ eines bezuüͤglich des im Inlande sich befindlichen Aehs. Hednn. genseitig als Personen erfügung hinter den Matrosen Rudolf Kampe der Urkunde wird 11A““ ““ chlusses en,vusgeschlossen S v bau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei⸗ Tüur e aaeeirec HFrbrese. zügt 1 S S 2 Breide 2 1 genseitig als ““ 8 8 1 . 8 g98 1857 und des astatde⸗Weellen, n, . Pezlc ausge 1 30. S G 2 1 Scrnrh 8 5 öe Geschle atürliche Unzucht ge⸗1 rd zurückgenommen. e auf den 18. Gericht an⸗ 1857 am 21. September 1857 für die Witwe Anu Neustettin, den 5. Januar 1910. 8 vsuden eebeee Gericht anberaumten Alfgebotstermine zu melden, Schmidt, geschiedene Ehefrau Georgeot, beantragt. iel, den 13. Januar 18 1u“ 1 8 ⁄¾ Uhr, g-.. Mrx wsa un⸗ Rechte anzumelden Catharine Adelgunde Marx, geb. Moeller, zu Rostaul Königliches Amtsgericht. Hinterfluͤgel 8 L’ 9 „widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle diejenigen Personen, welche an diesem Nachlasse en rechtswidrigen Gericht der I. Marineinspektion. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu Kraft⸗ ene eeeee vertenelehe Varlehrusoe 2 E1“ SHinterflügel, Erdeschoß, Zimmer Nr. 161, zu alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des erbberechtigt zu fein glauben, werden hiermit auf⸗

E“ vee- und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ eingetragene, zu 5 %, verzmsliche d 14 melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Ver I teil Se ht die A fordert, ihre Erbansprüche bis svä en

Angeschuldigten Verfügung. ie N-Hgee, 378 186 Talern 23 Silbergr. 6 Pf. und Ta ““ Aufgebot 9 Frnn Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ gefordert, ihre Erhansprüche bis spätestens zum Hergabe von suchungssache gegen den Kanonier loserklärung der Urkunde erso lgen wird. von 18 11“] außergerichtliche Kos⸗ 11u]“ g K 9 wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 10. März 1910 bei dem unte zeichneten Gerichte der 2. Batterie Feldartill.⸗Regts. A 2 8 ,.-n en Anz en. anzumelden, widrigenfalls der Erbschein, wie bean⸗ 28. mögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amts⸗

. 8 A 8 8 M 2 Er28 8 Aess A lsfer jone 8 . F Sr⸗ 1 3 b. der 3. 2 Fesss ve-. Bezirksrichter. 8 Der Hypothekenbrief besteht aus einer Ausfer ige ihrem Eigenbesitze befindlichen Fläche der zu⸗ 8 9 . Seaeeta.Sg *. . . 2 8 „B. -e e se veet. 885 zu ocholt, wegen Der Kaiserliche Bezirts 2 2 m il 8 Se b 1 1 1 . b F n den 28. Dezer 1 8 11“ sgeste 8 8 E 9 8 85 9 8. ““ Nr. 70 15. Ar 2 chet. 58 chütteten Hirschlache Kartenblatt 33 Parzelle gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu Rinteln, 8. Dezember 1909 tragt, ausgestellt wird. Thann, den 3. Januar 1910

2

30

goeooren

8 N. o 18. August 187 Frerte ewe srgee der notariellen Verhandlung vom 18. August 18 bnigliches. Ceg cgt. b de

ü 9 di8 8 Fufgebet. einem beglaubigten Grundbuchauszuge und ag 882 24, ehemalige Hirschlache zwischen Dalbergsweg machen Königliches Amtsgericht. Kais. Amtsgericht.

. Bew 2 ic 8 die n aufgehober 336 8 1““ 1“ k Bru 2 88 . 98 2 : or isses des Kont. 535 5 oeo 9 Spen 8 8 22— . ün

mit den Kosten ahrens, auzer erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. 15ᷓDie Inhaber folgender Urkunden über im Grund Ausfertigung des Kontribunglerteumntnissg Ial ad Wilhelmstraße, Kulturwert Unland, Flächen⸗ Hamburg, den 7. Januar 1910. [88381] Alufgebot. IE6“

G Dezember 1909 8— den 12. Januar 1910. buche eingetragene Rechte: über die von den Stadt⸗ und Kreigertehriess Uher das im Grunde 1.1”lt,10, dm, gemäß der Artikel 21 bis 27 der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Die Todeserklärung rdes am 28. November 1854 In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Ieee v Mörchingen. den 12. Januar 18 1) Des Haupthppothekenhriefs üdet, Fceil a III .2) des Hypothekenbriefs ü Abteilung 1II N. hrußischen Verordnung vom 13. November 1899 Abteilung für Aufgebotssachen. zn Engelberg, Gede. Winterbach, O. A. Schorndorf, erklärung des verschollenen Schneidergesellen und h Dexn e hene . uf Danzig⸗Neufahrwasser Bl. 60 in Abteilung III von Hochzeit Blatt Nr. 21 in Abteilung III N. mmbagt. Personen, die das Eigentum an der vor⸗ 1 vecenen, und Rither agalechen Kerk rsdcch den den fehechee derrdech gemmrhene

dr. Se Vener 4 auf Danzig⸗ en en, ha e. sn 2 * iellen Obligation vom 23. ülantrag :. 6 gebo . Ja 4 ne s Schiffers Johann Adolph Friedri ndla Fusbahn. Hilf. 18ene unter Nr. 8 auf Grund der notartelen vengadom auf Grund der notarie 8111863 vemit. trichneten Fläche in Anspruch nehmen sollten, [88374]] „Aufgebot. in Kirrbern wanderten und seither verschollenen Karl Friedrich hat das Königliche Amtsgericht in Fürstenwalde durch s ²— vom 14. Dezember 1866 zufolge „Verfugung- vom nuar 1863 am 5. April bG Mer ülerden nuc ihre Rechte spätestens in dem Der Hüttenarbeiter Anton Krämer in Kirrberg Schuh ist beantragt und der Antrag zugelassen den Amtsrichter Braune für Recht erkannt: Der nt. 5 2 8 15. Januar 1867 ursprünglich für die Seelotse Ferdi. Hofbesitzern Anna Catharina Adelgunde Mar sall en 10. März 1910, Vormittags 11 Uhr, hat durch seinen Prozeßvertreter Rechtsanwalt hts 8 9 8 2 in 2. —₰ vuer: 5e 4 8 one 0 hall ’1 . 1 8 8 ; 9 . 8 4 1 nigl. Landgerichts: 2) Aufgebote, Ver üst⸗ U. FI nd⸗ nand Ludwig und Emilie Henriette, geb. Steegmann, Moeller, in Rostau eingetragene, mit 5 %0 hr dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 96, an⸗ Roland in Homburg beantragt, den verschollenen 8 43,11 - verw. Raabe, Gutzeitschen (Gurtzeitschen, Eheleute zu fahrlichen Nachschußraten verzinsliche Darlehn aumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen. Johann Krämer, Sohn von Feter, von eerhen chen, Zustellungen u. dergl. ——

worden. Es ergeht nun die Aufforderung: 1) an verschollene Schneidergeselle und spätere Schiffer Neufahrwasser eingetrag

den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin Johann Adolph Friedrich Gundlach, geboren am 55 hetee ns tream ersolaen wird fir tot zu erkläten. Der beneichnete Verschollene zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 9. August 1800 zu Bernsee, wird für tot Artist, hi keufahrwasser eigensgener. jeährlichen Raten ver⸗ 230 Talern. ꝛkenbrief besteht aus einer Ausfes.ls ihre Ausschließung ge 3 1141“ „Ver wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 187 . aereae-an ie 1866 mit 5 % jährlich in halbjahrlichen 2 gn.. wpothekenbrief- besteht 23. 8132 Erfurt, den 12. Januar 1910. sswird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Vormittags 12 ½ Uhr, festgestellt. Die Kosten des 4 J. 1225/09 14. 397] Zwangsversteigerung⸗ soll das in zinslichen 200 Taler, nach Ausweis üas 1 S2s gung der notariellen Obligation 1 . Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. den 28. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. en Artisten Paul Weise. Im Wege der Zwangsvollstrrckung bele n im mundschaftlich bestätigten gerichtlichen Frvrczesscr 1863 und einem beglaubigten Auszug aus d 1 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den Fürstenwalde, den 12. Januar 1910. und Erpressung ist Berlin, Große Hamburgerstkahe Bend h Blatt vom 8. Januar ¹. Februar und auf Grund der Hvpothekenbuche, 11““ Aufgebot. gehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. 17. September 1910, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. der 1. Straf. Grundbuche von der Königstadt Band 3 Blatr Erbbescheinigung vom 4. Februar 1871 nebst Den werden aufgefordert, spätestens in dem auf aDie Frau Rosa Kaeß, geb. Mauser in Stuttgart erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Schorndorf, den 13. Januar 1910. ähschf h üestr4 5 zu Wiesbaden 208 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Zinsen seit dem 6. Januar 1871 an den Hugo Carl 11. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, zn beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den am über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 6 K. Amtsgericht. 8 [87947]

den ihn vermerks auf den Namen des Baumeisters Paul ig Gutzeit, vertreten durch seinen Vater, den erzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33 Piß Fope in B enen; ermõ ie Aufforde spätestens im ilfsri Das Einlagebuch Nr. 132 227 der Sparkasse ¹ 1 G on vermerks a I Femmen 8 ei Ludwig Gutzeit, vertreten durch semen Varer, dem unterzeichneten Ge 8 8 . November 1849 in Backnang geborenen Theodor vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im ilfsrichter Roemer. „Das Einlagebuch Nr. 132 227 der Sparkasse zu n Anschu 3Vergehens gegen §88 Spitzenberg zu Schöneberg E .ereen Serlossen Ferdinand Ludwig „Gutzeit zu Neufahr⸗ Vordergebäude, Zimmer Nr. 47, ee riedrich Kaeß, zuletzt wohnhaft in Backnang, her Hatster mine dem Gericht Anzeige zu machen. H ö“ ne Rostock, ausgestellt für die Ehefrau des Rentiers „G.⸗B. außer Verfolgung gese v⸗ bestebend aus: a. Vorderwohnhaus mit Anbau links, asser abgetreten und zufolge Verfügung vom gebotstermin ihre Rechte anzumelden und dieme Ar tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollee’. Homburg (Pfalz), den 15. Januar 1910. [883842 8* Aufgebot. B Christian Jardin zu Rostock, Minna geborene ten f 2. Umken Seitenfügeln. Swergehäude, Hof und 15. Febmar 1871 für ihn eingetragenen 100 Taler; vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärmg Mes aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ K. Amtsgericht. 8 Die geschiedene Frau Wilhelmine Jansen, geborene Zörn, lautend am 1. Juli 1908 über 660 2. —, Garten; b. offener Holzschuppen; c. Bierhalle; der Hvpothekenbrief besteht aus der notariellen folgen wird. sooch, den 21. September 1910, Vormittags ss Victor, in Hemmerde hat beantragt, den verschollenen ist heute durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt, d. verdeckte Kegelbahn rechts im Garten: e. Späne. Schuldurkunde vom 14. Dezember 1866, dem beC. Panzig, den 3. Januar 1910. lpo ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten [88377. Bekanntmachung. l. es. Malermeister Adolf Jansen, 8,, 12. Januar] Rostock, den 11. Januar 1910. 1 int ungshaft in Gemäsheit des Gesetzes bewahrungs⸗ und Pissoirgebäude im Hofe rechts, glaubigten Grundbuchauszuge, dem Eintragungs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 20. efgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Das K. Amtsgericht Mainburg erläßt folgendes 1862 zu Glückstadt in Sch eswig⸗Holstein, zuletzt Großherzogliches Amtsgericht. 1I1I1XA*“ am 18. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vermerke vom 17. Januar 1867 und dem Um.-— trung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Aufgebot: Der Kaufmann Otto Böhm in Freising wohnhaft in Hemmerde, für tot zu erklären. Der Ir eseE h das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ bunasvermerke vom 15. Februar 1871; [87940] Aufgehot. sberg, Fischer her Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ hat als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger den bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ [88398] Oeffentliche Zustellung. der die Unschuld des Angeschuldigten er⸗ durch das unterzeichnete Gerich SZimmer schreibungsvermerke vom 19. 8 Danzi Der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fif eer Leben oder 2 t as. den 28 ber 1910 Der L beiter Peter Heili hat, daß n ihn ein be⸗ straße 12,15, III. (drittes Stockwerk), Ieeer 2) des Hypothekenbriefs üͤber die auf Danzig, Der T. 8 Aufgebot des verleresgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Antrag gestellt, es wolle der verschollene Buchdrucker stens in dem auf den September 1 5 er Lagerarbeiter Peter Heiliger zu Aachen, Franz 8s v Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück Jopengasse Blatt 11 in Abteilung III unter Nr. 2 Co. in Bonn hat das . 8b Gdendba. selszermine dem Gericht Anzeige zu machen. ranz Mayer von Moosburg, als dessen letzter in- Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten straße 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt embe ist nach Nr. 20 772 der Gebäudesteuerrolle bei einem Zeolae Verfügung vom 12. Mai 1830 gemäß dem Hvpothekenbriefes über die in ändischer Wohnsitz Appersdorf, A.⸗G. Mainburg, Gericht anberaumten Füebottte Fätne zu melden, Justizrat Giesen in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Sen *ℳ wtacalisch rse 858 Hvvothek von 280 2 Königliches Amtsgericht. Iermittelt ist, für tot erklärt werden. Der Ver⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Gertrud Heiliger, geborene Brock, ohne bekannten Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt und als in dem Doktor med. Nathanael Berendt ein⸗ und seinen Privatbank e e. 878 L egen die C. Stumpf. sschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Wohnort, früher in Aachen, auf Grund des § 1568 üngetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche im 3 Söͤhnen sowie den Kuratoren zur Verwaltung dem Urteil des Amtsgeri v- ke 9 lbertine a ““ e s:Hhfs 1 dem auf Samstag, den 29. Oktober 1910, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die e des Bürgerlichen 98b mit dem Antrag auf Seerngt 8 Kataster nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ jeses Vermögensteils anderseits de dato 18. Januar frau Bahnmeister Peter Peuli 1896 bemkh⸗ 8370) Aufgebot Vorm. 10 Uhr. Situngssaal Nr. 2a des K. zung, spätestens im Aufaecbolskermine dem Gericht Fheschennge nDer ghcnch nagrt dergerlantg auf Wiesbaden, den 20. D be B Ameser nber 1909 in das Grundbuch ses Ve S 1928 et confirm. den 22. August Krämer, in Bonn vom 1 Juli 1895 Feg Foer azs 8 Amtsgerichts Mainburg estimmten Aufgebotstermine Anzeige zu machen. 8 b mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 8 Srsschraiber des Königli 9 den .r 2 1 am 23. em 9 8 und 10. Juli 1828 et C0 . 828 be d Urkunde wird aufgefordert, spätenn Der Hermann Deppmeyer zu Solin en als Ab⸗ 2 N 2 eeger2 E““ 5 8. r Gerichtsschreider des Köntgli eingetragen. 7. 09. 59 für die schon vorhandene oder noch zu 55 Der Inha Pn . Juli 1910, Vormitastsenheitspfleger hat beantragt, den seit 1898 ver⸗ zu melden, Fin Eoösen rrc cns . Unna, den 2- Fährmar 8. übt 8 Ift⸗ 1““ i.geöen Win (L. 8]) ee5. berlin, de 1910. zendenz des Doktors med. Georg Carl Berendt, in dem auf den 27. Juli e Arct b iedrich Wilhelm wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche önigliches Amtsgericht. Aachen auf den 23. März „Vormittags Landgerichtssekretär. i, den 8. 6n 1 des Doktors med. Georg Carl Berendt, 1 dem unterzeichneten Gericht ücpollenen Anstreicher Johann Friedrich Wilhelm 8 3 x8 gliches Amt Fgvc. . vgr . An Herrn Paul Weise. Artist, hi önigliches Amtsger 1 Uhers Foß Shfune e 99 a08. 8 nn teh afgebokstermine seine Rechte a . 89 an 85 Nepfmtber⸗ 1866 in . ge Fh. eeesceencn [88385] Aufgebot. * 8 nahr. Geitgger vallelenen ühneten 5 denenge AUn Denn Pam 7 5 Fimretsboeß zers han Gustav Bere 2 1 8 3 . * . falls F. - ngen erg zu etz wohn aft in en ür tot zu 9 8 8 2 Der Pastor ohann Tergau in Arle hat be⸗ achten 8 zugelaß. 3 iwa b 1 Uen. Aufgebot. . S dees meinschaftlichen Vermögens des Doktors und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di §H 8n 9522* o f botstermine Anzeige zu machen. 116““ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen den Musketier n bs vekct elAben Schuldverschreibungen bv 88s 1 Mai 1813 lärung der Urkunde Feeies 88 Rer besfüchnete wesscsot I cer. v eh ge12 Dezember 1909 .“ anteagt e; * I Feehen⸗. Aum 3 der Klage bekannt gemächt. 145— jum Zwecke der Kraftlose med. Nathanaer Verendt um F⸗ Hennef 10. Januar in de .Sep⸗ 825 eesʒb „Februar in Neufunnixsiel, zuletzt wohnha . Feis vemn . r 1910 mepen Fafseemflcht. wnd e 8 220 der n Könialich vreußischen konsoll 1 Schmidt, welches nach W“ r1813 b Gericht, Lindenallee 87, Zimmer 6, [88378]1 Aufgebot. 1 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem S 8 8 18 g Fe me nn eibe von 1876 1879 Lit. 20 Berendtschen Eheleute de acto 30. aprit. statoren [88375 ges Wilhelm Werm lberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Der Häusler Michael Hirsch aus Czapury hat auf den 20. Oktober 1910, Vormittags io der üeneehin erklar 81dc 91884 Lit. E N ℳ, be⸗ pbl. 18. März 1814 EE S111X“ Fenh, h. 2 82 Tüdeereserung 8geghn ö 82 alle, beantragt, den verschollenen Häusler Andreas Wittig 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. [888 Ln Fnge S. 88 242 veeee weeerheheene ün de en Gans verbleiben soll, mit der Matzgabe emgerragenen seine Ehefrau, Anna Martho⸗ der im Amas e Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ (Wittich), Sohn der Joannes und Magdalena, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ie Wäscherin Pauline Marie verebel. Starraß, Düselcborft. 14. Imar 1910. antra eng; 18.⸗ . 3000 Taler preuß. Kurant, daß à. 8.5 er muthsachsen haben als Eigentümer 4 —e sollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au⸗ forde⸗ geb. Mager, Wittigschen Eheleute, geboren am 14. No⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche gew. Koslerx ged. Engel, in Zittau. Prozeß⸗ Wesel. I1“ ramns e Mönte C 1 ddes Moulins, nur erst von de I““ *3 ge. von Harmuthsachsen eingetragenen um 3 ig, spätesten im Aufgebotstermine dem Gericht vember 1843 zu Lubon, zuletzt wohnhaft in Czapury, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu llmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sepfert in . Senes 2) der Königlich preußis -[5 % verzinst werden und Se hae Frnebens it antragt, das 8v lan Fe⸗ der eige zu machen. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Bautzen gt gegen den Arbeiter Emil Alfred Zahnenfuchtserklärun ITT“ 908 Seri it. G nannten Söhnen zu gleichen Teilen und em Ledenszer Ausschließung der Hypothekengläu 85 NS ssen, den 12. Januar 1910. swird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ri arraß, früher in Zittau, jetzt unbe⸗ 1,N .“ 289919 xber 9-—2e benen uts⸗ zustehen soll, b. daß. nach dem . grsen- vne von Harmuthsachsen m rn 8 a Königliches Amtsgericht. 26. Oktober 1910, Vormittags 11 ½ uhr, Wittmund, den 7. Januar 1910. unten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Grund —2 essa 8 ²4 2 8 2X 5. 8 Ue’nber S1.““ ‧* 2 2 2 8 orn zurra 1 2 es 1 L 1 98 90ʃ⁷ 8 8 2 3 2 5 4 b-RenAa e hehcas en 4. A 8 1— 8 Ien age ir ade 9 2 aus Osterhofen, ee-, bei Crimmitschau :S. haber de Kindern I. allen und feis soll, c. daß nach dem Larl Ort Saul Brth ist durch Urteil des Ortsdi Ed ufgebot. unki b d anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ [88386] Bekanntmachung. teien zu sch „Die Kläger dla et d mcterfirch, O.2 aldsen x- hnen⸗ Urkunden werden aufgefordert. spätestens in dem au 98* eees an⸗ nael Berendt und seiner Hess Lichtenau vom 22. Dezer säcbot zin Znarc 1 des vmn ürc . as falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Das K. Amtsgericht Zusmarshausen erläßt folgendes ur n. den edwex⸗ des Koöntali urd auf Grund der 69 ff. des Mi 19. bruar 1910, Vor Mlecben 1.“ des Lerichts zu Peff. vichtenau bt die An 8 um Zwecke der Todeserklärung der am ft ü es V ä. die zweite Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts auf Grund der §§ 68 2 Z den 19. Februar 1910, Vorm ee Mlche das Kapital an die vorhandenen Kinder des bür tot erklart worden. Es ergeht die A⸗ August 1860 in Umkirch geborenen, ülent daselbst EE I1. Meffschollenen Aufgehot; Nachbenannte Personen: 1) der Oekonom 8 Bec. e der 4. s ense. üe ftrafgesesbachs somie der .6. Eücihanh für vor dem paerzen Seack Zimmer 106 ,108, anbe⸗ letzteren fallen und auf sie 55 in capita, sondern an die unbekannten Le önha 6n und seit dem Jahre 1892 verschollenen spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige rdolf Raßinger 8 Hrtelried, 2) hoben 8. mittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen aenueährerererene ge „büen. Rechte anzumelden in stirpes verteilt werden soll. Rechte spätestens in dem auf den 9. März arie Sofie Schnurr, angeblich verehelichte db5 gauzen, mng. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 2 2 X „bd som im zutschen Rei NeIEerobgstarnin 1 numelden in Stirpes D 5 2 at̃o . 9 205 ̈netes 28 zu machen. po 5 . 8 ei dien Ge b sene 8 sahnenflüchtig erkl und sem im D. 8 raumten 1. 1““ vee eefgüllg die Der Hvpothekenbrief besteht aus einer Ausf rtigung Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich atterson, beantragt. Es erege die Aufforderung 3 vch u, den 8. Januar 1910. . ebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung nach bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung 1XA““ e“ nn sdes Erbteilungsrezesses vom 18. Juli 1827 und anberaumten Aufgebotstermin bei diesem an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. Fbenannter Personen beantragt , zu 1: Konrad, wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. 1 ung ee erfo d. 10. Juli 1828, bestätigt den 22. August I zumelden, widrigenfalls sie mit ine vom Samstag, 24. September 1910, 8 d eait 149n A n224319,9 1““ Karolina, F. 8 22. April 1— . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht richt der 27. Dirifion Bertimn. den 13. Fen irnm gpitt⸗ Abteilung 84. beglaubigten Abschrift des Testaments der Doktor Rechten an die bezeichnete Hypothek aus orm. 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ [88379) Aufgebot. Gütlerstochter Maria Konrad von Ette ried, etzt Bautzen, am 11. Januar 1910. EKänigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 3 Berendtschen Eheleute vom 29. April 1813, einer werden. 88 52 ärung erfolgen werde; b. an alle, welche Auskunft Der Gerichtskanzlist Anton Fonrobert in Flatow wohnhaft in Ettelried, seit mindestens 20 Jahren In der Strafsache geg .— deglaubigten Abschrift des gerichtlichen Attestes vom Hessisch⸗Lichtenau, den 4. Januar 181 er hben oder Tod der Verschollenen zu erteilen als Pfleger hat beantragt, den verschollenen Johann unbekannten Aufenthalts; zu 2: Egger, Maria, eb. [88400] E8ööäö— Bauer, Jakcb Anton, d - rier. tsche F 29. Dezember 1829, dem beglaub ten Grundbuch⸗ w Königliches Amtsgericht. rmögen, spätestens in genanntem Termine dem Gatzke (Gaczke), geboren am 1. Januar 1859 als am 30. Dezember 1836 zu Streitheim, ehel. To öter Die 2 wns 3u * is. 1h F Colmar * 3 tefe Nru. 2560 3553 über auszuge und der Eintragungsformel; 2 S 16 erichte Anzeige zu machen. Sohn der Andreas und Agnes, geb. Korpal, Gatzke des Thomas Egger und dessen Ehefrau, Magdalena Wilmersdorf dei Berlin, 87.ge. St a, 2. Friedrich, geb. 18. 1. 84 in Col en eber 900 ℳ: Posen fandb 3) des noch auf 1000 lautenden Stamm, [87529] 1 Ben t hert Freiburg, den 11. Januar 1910. (Gaczke)schen Eheleute zu Crojanke⸗Smirdowo, zuletzt geb. Enderle, Taglöhnerseheleute in Streitheim, zu⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa Harry Priester, Lacher, Friedrich, geb 6 ve. N ber 500 ℳ:; 1 1 3) de 8 . 8 zogliches Amtsgericht Salder ha g, n G 1 r 1 2 5 voh t indestens 20 Jah . erlin, Zimmerstraße 21, klagt gegen den Schlosser⸗ Albrecht. Alfred, geb. 3. 1. 84 in Münster, e 20 tr. 5945 1 50 hypothekenbriefs über die auf dena edan n Achaebon erlassen: Die Erben des ꝛ⸗. 8. DOer Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, 1: vn 8 eca sc ne 9 tar 1 verrarigh beßt 31 Nefanch ktssetgn 8 eübn di uc—h Peg. gesellen Fritz Wolter E jetzt Paul Heianrich, geb. 7. 12-. i¶m 7. . e über: anzi ligegeistgasse Blatt 114 in Abteilung III ahnhofsref Birkenmever. er bezeichnete Verschollene - . g b ff 1 unenhurg, jel IA “.“ 8 205 ,2. 397, Machomische 6 igati 8 Dezember 1903 für den Kauf⸗ zember EE““ pen 1. sspätestens in dem auf den 17. September 1910, a. an die Verschollenen, sich spitestens im Aufgebots⸗ 29” defestbelhs., auf e ber S IE N ]; SHeimbur Emil in G 1 4gEI. 1910 12, ei it 5 vo n 3 Heinr ing, 8 raße 4 mmer? en er x 2 Klägerin die Fortsetzung glich Heimburger. Facl. ed. .9 8 Verlim, den 17. Jam 1 gasse 11908 in viertel⸗ verwitwet gewesene Schill, 2 demmn n * K. Amtsgericht Ftedberg hat am 13. Januar Aufge E widrigenfalls die Todes⸗ Mer⸗ und Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ er die Klägerin außerdem verlassen hat und sich um Hnsfon, Jo⸗ 9*3 ö“ . 8 3.1 verzinslichen und nach Maß⸗ erster Ehe, die minderjährige Else e eit folgendes mni bot erlassen; Die Fabrik⸗ Iüftes g erfolgen wird. An alle, w elche Auskunft mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte seine Familie nicht mehr kümmert, mit dem Antrage Düs. Altert. get. 12. 7 in Münft 8S2 z vom 26. Oktober 1903 durch ihren Vormund, den penf. Polim erswitwe Anna Merkle in Lechhausen hat die über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Mitteilung zu machen. Der Aufgebotstermin ist auf Scheidung der Ehe der Parteien und den Be⸗ TDeutinger, Nlots, geb. t 1. [88439] Bekanntmachung. 8 gabe des Kaufvertrages vom 8. inrich Eaaell sämtlich zu Rüningen nleitung des Auf ebotsverfahrens zum Zwecke d über Leben oder To E 2 ein 1 11“] llein schuldigen Teil erklären FPrance, Gustar, get. 31. 52 Lolmar. Der 3 % ige Ostpreußische Pfandbrief 8d zahlbaren 6000 Restkaufgeld, von denen 5000 ℳ%ℳ herch. 12 , gekomma deserklärung der dau 10 April 1878 zu echhausen vermögen, ergeht die Aufforderung, . anf Zißustag, J“ Tigtegl üre denad.k n n b8 muͤndlichen 8 I., SDumn S, 2 . —ern 22 - EAmmenge g 9. 2 9 9 8 gr. 222221 es one ) 8 1 5 3 1 itt. r. e ägerir e Be e b . e üää zeb. r. 25 563 600 ist dem et, chem Range mit dem Rest nebst den Zinsen Aufgebot bnen srene n Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ormi Beki⸗ 1 lichen e FAAeIXAv-⸗-A. Fmid 95 ächf in thekenbriefes nebst Schuldurkunde H gaenen und dort zuletzt wohnhaften, seit 19. April . Verhand des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ Im. . ister Hoogestraat i gr vae i 905 zunã 1 8 2 78 1 2 b . marshausen, den 14. Januar 1910. erhandlung treits vor die 12) Geismar, Salomon, Im Herrn Bäckermeister Hoogestraat in Emden seit dem 1. Zanuan 1905 zunächst an den Kaufman 6 verschollenen ledigen Fabrikarbeiterin Maria Potsdam, den 11. Januar 1910. Zus hausen, Januc Grussenheim, er

ill ines ichts S 2. Januar 1889 1 ; B ichtsschrei ichts: f k des Königlicher, Landgerichts III in Berlin b 2 Las . St g in Dirschau n ldung eines gerichts Salder vom 2. Ja d I B. Königliches Amtsgericht. Abteilung . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Hopfner. kammer önig „Landgerichts in Berlin 7 22 in CPhand f mas 22 des einzu⸗ Josej Sternberg in Dirschau unter Bi 2 erg Band 1 B. ünsch, einer Tocht Ses feute g 8

1³) Biter, Gottläeb Friedrich, geb. 20. 7. 87 in leitenden fgebotsverfahrens bekannt ge⸗ Teilhvpothekenbriefs abgetreten worden sind. Grundbuche von Lichtenb 1 . ochter der Spenglergehilfeneheleute

8 Irene I Sro zu Charlottenburg, Terzeler Weg 17,20, Zimmer 53, . i b iner Ausferti d eilung III unter 2 auf usef und Benedikta Wünsch, letzt. 5* Sontheimer, [88380] 1 Aufgebot. (9ĩ8376] Aufgebot. 88 auf den 18. März 71910, Vormittags 10 Uhr, Fünsbach, Zck Alais Fechümmd, 9 5. macht wird. 8e 1910. Der Pypothekenbrief Fheft a⸗ eher gee Für vplenah st für den Bahnhofsrestam u Lechhausen beantra nsch 8b” Verschollene wird Die Landwirt Johannes Jung Witwe, Susann Der Invalide Maurus Albrecht in Hünfeld hat b der Aufforgs Lnen. eee de 5— 88 14) Gutleben, Jasef Alocis Ferdinand, Königsberg, den 17. Jenuar 12 . des b enar dem Ein⸗ helm Schill eingetragene Hypothek zu georbert sich spätestens im Aufgebotstermine: geb. Nold, in Steinmauern hat beantragt, ihren beantragt, ihm einen Erbschein dahin zu erteilen, daß Gerichte zugelasse nen Anwalt zu bestellen. Zum 19. 4. 87 in Winenberm, K A u I. de Ostoreußische Generalland chaftsdirektion. einem beglaubigten 7 Oütober 1903 und dem zinslich mit 4 % jährlich, eantragt. nng. 21. Oktober 1910, Vormittags ruder, den am 19. Februar 1826 zu Steinmauern er, die Witwe des S neiders Wilhelm Schad, Zwecke der öffen ichen Zustellung wird dieser Auszug 3 8. See n. 2 4. ‧9 in Cahmar, 2390c) Ludwig Behember 1909: Noch gültig auf der Ürkunden wird aufgefordert, dülhr, im Sitzungssaal det Kgl. Amtsgerichts geborenen Karl Nold, welcher zwischen 1850 —1860 Gee geb. Albrecht, in Trier, die Witwe des va. der Klage bekar nt hemaächt. 1% Bachmrer, Paul. A. 2 Z3 n Colmar. Pfalzische Hypothekenbauk in shafen Be egc tsh thts. auf den 3. August 1910, Da⸗ Perg zu melden, widrigenfalls sie für tot er⸗ nach Amerika ausgewandert und seit mehr als löhners Bonaventura Baumgart, Mathilde geb. Charlotten burg, den 30. Dezember 1909. 170) Scheiderfker, Laqurt. get. 21. 3 g 92* 9. 88 % am Rhein. 1000 ℳ23. jess über die im Grundbuch 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte 8 nd. An alle, welche Auskunft über Leben 20 Jahren verschollen ist, im Wege des Auf ebots⸗ Albrecht, in Hünfeld, die Ehefrau des Weißbinders Der Gerichts schreiber des Köni glichen Landgerichts III 13) Wehele, Eaver Heinrich, geb- 18 Unter Bezugnahme auf F 367 des 9, des 2, 42 % für die Witwe Aufgebotstermine seine Rechte anzumelamns e eht od der Verschollenen zu erteilen vermögen, verfahrens für tot zu erklären. Der Verschollene Severin Josep Widerspahn, Elisabeth geb. Albrecht, in Berlin, Zivilk. 14. Colmar, 2 6. 9. 37 in Geb⸗ buchs geben wir hierdurch bekamnt, der onwarling Ohl, in Langenau auf Grund Urkunden vorzulegen, widrigenfalls han üc Aufforderung, spätestens in dem oben⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ in Salmünster, Phicep; Anthes in Lomnbnh v. d. O., Strahlendorff, Landgerichtssekretär. 19) Lustenberger, Franz, geb. 6. 9. zu dem 3 ½ igen Pfandbrief unserer f Serie 8 e genla e vene. h 4. April 1893 am 17. April erklärung der Ürkunden erfolgen win. na 1 Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige tag, den 8. HShhsse 1,n9 orm. 9 Uh. Augußt Fricddch EE r) ün [88885] Oeffemtlichc Zustellung etlar, 8 2 8 E 500,— in Verlust L 8 93 . 1 1 . 910. wachen. b. erzeichneten Geri bestimmten Aufgebots⸗ die e „Maria Karoline geb. . sche E ;9. 8— Kauffmann, Jasef Ernst. geb. 14. 5. 99 in ert. 81 4. 1893 noen,2n en, 4₰+ Hühetch sen Sensge, hascr er genoele 1 A üecben den 14. Januar 1910. S ereldene we ler fotn die denenn ärung Anthes, in New York, die alleinigen gesetzlichen Erben⸗ Die verehelichte Artist Margarete Oll, geb. Meyer. ö Josef Alfred, geb. 16. Lxwigshafen 2n AMhein, den 17. 3 1910. vachasee eaen. welche der gchen⸗ in bel Wille, Gerichtssekretar⸗ er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: erfolgen wird. Es ergeht Aufforderung an alle, der am 6. September 1907 zu Hünfeld verstorbenen in Spandau, Fehrbellinerstr. 26, Prozeßbevoll. 21 afler, Josef Alfrerd, 1 Die Direltion. albj 1

„„½ 12 4

81 42

9 Iꝓrg 8„ Sö.„ 4 7 8*

82 111“

19 629*

d Sla 1 1

UAl U Gericht . riedrich⸗

umdgericcht⸗

(gei.) Neizer

en 20. Dezen 8. it 453 60 2 5 1B1811uö1n] Nr. 2 für die Beams Backnang, den 10. Januar 1910. liches Landgericht. Straf sibbrlichen Nutzungswert von 11 753 mit 453,60 notarialischen Auseinanderf ttzungsvergleiche zwischen Vinxel Art. 54 Abt. III Nr. e B g, liches Landgert 1 E 8-Seree.eek 2 1 attalt 1 8 8

Dor Ge⸗ 294

99.

.

SoreSr 925⸗7

Heuber, Kgl. Sekretär. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen! Barbara Josepha Albrecht geworden seien. Alle mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Max Sternberg,