Meuselwitz Meyenburg Minden. Mittweida Montabauxr.. e bTö Mühlhausen, Thür. Mülhausen, Els.. Mülheim, Rhein. Mülheim, Ruhr. Müllheim . München I.. München II Münder kuskau . Nagold.. Naumburg Neheim . Neuburg Neudamm Neuenbürg Neumünster. Neurode.. Neusalz Neustadt, O.⸗S. Neustadt, Orla. Neustadt, Neustadt, Westpr.. Neuwedell 1 Neuwied 1 Niederlahnstein Niederwüstegiersdorf Norden.. Nordhausen. Nürnberg. Nürtingen Oberhausen. Oberndorf Oberstein. Oberweißbach Odenkirchen. Oederan. ehringen lsnitz. ynhausen. ffenbach ffenburg hligs “ bernhau. Olhbe. Opladen 8 Oppenheim Oschaz.. Oschersleben. Osnabrück.. Osterode, Harz ““ ö“ Pforzheim 4 Pima .. Dlauen. Plettenberg. Plön... Pößneck Posen Heschan “ rerr Pr.⸗Stargard Hulsnitz. Radeberg. Radolfzell Rastatt.. Rathenow Ratingen. Ravensburg. öö1“““ Regensburg. . Reichenbach, Schl. Reichenbach, Vogtl. E111“*“ Reinheim.. Remscheid. Reutlingen Rheinbach Rheydt.. Rochlitz. Ronneburg Ronsdorf. Roßwein. Rotenburg Rottenburg Rottweil. Rudolstadt Saalfeld. Saarbrücken Saargemünd Saarlouis Säckingen. Sagan. Salmünster. Salzungen St. Vith. Saulgau Sayda.. Schalkau. Scheibenberg. Schirgiswalde. Schlawe Schleusingen Schmalkalden. Schmiedeberg Schmölln. Schneidemühl. Schopfheim. Schorndorf. Schwartau.. Schwarzenberg. Schweidnitz. Schweinfurt. Schwelm. Schwetzingen Sebnitz.. ligenstadt egburg. lingen. nneberg
.
3
88 9
8
.
2
999998
chwarzw..
Urheber
22PdbnEIPPFPbeSSSbH=2
28Ö
— d
IEbSSboHSPVSOoSbo Srro
8 — „+ dSoEFPEbUSÖSCSohbdUe
— ρ☛*
4 —
B
r0₰
—
& -ESSbogEESwbhngSengSgIEEÖ
H bo
bnbhAgSnongnISSPbeecehhbeSSeeSoUoCSeneeSSbooeenebot
Muster und Modele
— ,— — 00 bo
be
toGoo oo oSo
— 0 ,— n 2
Æ&̊ee be
dovv
— bo gn Stoo E Soo =SEg
00
0
2 80 —½0 q —SSSSOSg
1 Urheber Springe .. .V. Sprottau... 1 — Stadtlengsfeld. Stadtoldendorf Staufen. Steele. Stenda e“ Stolberg, Rhld.. “ Straßburg.. Striegau.. Stuttgart Amt .. Stuttgart⸗Cannstatt Stuttgart Stadt. vbbe““ 11A6“*“ Tangermünde Taucha. Tharandt. Themar Torgau. Traunstein Treuen.. Triberg Trier Tübingen. Tuttlingen Ulm. Unna “ Ueomr. Varel.. Velbert. Viersen Villingen... Völklingen .. Wächtersbach. Waldbröl.. Waldenburg, Sa Waldenburg, Sch Waldheim Walkenried. Wandsbeck. Wanfried. Warendorf Warstein Weiden. Weilburg. Weimar Weinheim Welzheim Werdau . “ Wermelskirchen Wernigerode. L16““ . Wiesbaden Wismar . Wittenberg Wittlich. Worbis Würzburg Wurzen. Zabern .. abrze. 1X“ Ziegenrück “ Zschopau. .veeeö111“ Tö “ bööe—“ 7 zusammen bei 474 Gerichten 3 507 221 991. Im ganzen sind bisher durch das Muster⸗ register des „Reichsanzeigers“ 3 712 119 v. als neu geschützt bekannt gemacht worden (994 36 plastische Modelle und 2 717 756 Flächenerzeugnisse). diese gelangten bei 923 verschiedenen Gerichten zur Eintragung, und es beteiligte sich das Ausland dabei in Leipzig mit 106 084 Mustern.
do hSobbScqdboðhÖSYFÖseʒ
11ö8“ ꝓ2SScrbo bo
8 0—bonNSe
—B
*) Bei der Berechnung der auf den Monat No⸗ vember entfallenden Zahl (s. Nr. 292 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 11. Dezember 1909) sind 1050 Muster (243 plastische und 807 Flächenmuster) übersehen und nachträglich hier miteingerechnet worden.
Handelsregister. Ahrensburg. [88538] In unser Handelsregister Abteilung KA ist heute unter Nr 45 die offene Handelsgesellschaft Heinrich Kühl, Wandsbek mit Zweigniederlassungen in Altrahlstedt und Ahrensburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: “ a. Witwe Auguste Caroline Wilhelmine Kühl, geb. Zernotitzky, in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihrer minderjährigen Tochter Elsa Dora Anna Friederike Kühl in Wandsbek, Kaufmann Hugo Fritz Wilhelm Bade in Wandsbek, c. Kaufmann Christoph Theodor Wilhelm Burchardi in Altrahlstedt. 8 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1, Juli 1907 begonnen hat. ir Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Ahrensburg, den 13. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Allenburg. Handelsregister à Nr. 29, [88539] eingetragen am 5. Januar 1910. Amtsrat Schrewe, Molkerei Kleinhof⸗ Tapiau, Sitz der Versuchsstation und Lehr⸗ anstalt für Molkereiwesen, Zweigmolkerei Allenburg. Inhaber: Amtsrat Hugo Schrewe,
Kleinhof⸗Tapiau. Königl. Amtsgericht Allenburg. Allenstein.
— —
Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei
[88540] der Aktien⸗
gesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in
Posen eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 hat beschlossen, das Grundkapital um 4500 000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 22 500 000 ℳ beträgt. Die neue Aktien si d zur
Kurse von 118 % ausgegeben.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
“ ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ treffend Grundkapital und Aktien, dementsprechend geändert. Allenstein, den 8. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Elbe. 188542] Eintragungen in das Handelsregister. 13. Januar 1910.
Bei Nr. A 1072. Eyring & Scheelke, Altona⸗ Ottensen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Heinrich Rudolf Eyring in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei B 55. Altonaisches Unterstützungs⸗ Institut, Altona. Kaufmann Claus Mahler zu Altona ist aus dem Vorstande v7. . und an seiner Stelle Justizrat Dr. Carl Waetcke in Altona zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8
Königliches Amtsgericht Altona. Abt. 6.
Altona, Elbe. Bekanntmachung. [88541]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Januar 1910 unter Nr. 157 die Aktiengesellschaft in Firma Altonaer Bank, Filiale der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank, Zweigniederlassung der Com⸗ merz⸗& Disconto⸗Bank in Hamburg, mit dem Sitz in Altona eingetragen. 8
der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt worden, er ist abgeändert am 22. No⸗ vember 1875, am 23. August 1881, am 24. Februar 1885, am 28. Februar 1893, am 12. Februar 1895, am 29. Dezember 1897, am 28. Februar 1898, am 13. April 1898, am 28. März 1900, am 7. März 1901, am 27. Februar 1904, am 28. Januar 1905 und am 10. März 1905. 8 b
Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammen⸗ hängenden Geschäften.
Das Grundkapital beträgt 85 000 000 ℳM.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion. Mitglieder derselben sind: Friedrich Wilhelm Gustav Pilster zu Berlin, Ferdinand Lincke zu Hamburg, Andreas Ferdinand Curt Korn zu Hamburg, Karl August Harter zu Berlin, Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy zu Hamburg, Ernst Joseph Simon zu Berlin, Eduard Theodor Hempten⸗ macher, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, zu Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Gustav Hermann Meyer zu Hamburg und Julius Rosenberger zu Berlin. .
Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vorstands und einen Proku⸗ risten oder endlich, sofern der Aufsichtsrat den Be⸗ treffenden die Befugnis dazu erteilt hat, durch zwei Prokuristen vertreten. 8 8
Das Grundkapital zerfällt in 19 710 Aktien zu je Beo.⸗Mk. 200 — bezw. 300 ℳ — und 79 087 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Es bleibt dem Ermessen des Vorstandes überlassen, außerdem die Bekangtmachungen der Gesellschaft in Hamburger, Frankfurter und Berliner Zeitungen zu veröffent⸗ lichen. Die Veröffentlichungen geschehen unter der Ueberschrift „Commerz⸗ & Disconto⸗Bank“ und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vor⸗ stand“ und dem Namen des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Namen zweier zeichnungsberechtigter Vorstands⸗ mitglieder bezw. deren Stellvertreter, je nachdem die Veroffentlichung von ersterem oder letzterem zu er⸗ gehen hat.
Die Generalversammlung wird unbeschadet des Rechts des Aufsichtsrats und anderer zur Berufung Berechtigter durch den Vorstand berufen. Die Be⸗ rufung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Altona, den 14. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung VI.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [88543] S. Vogel & Sohn, Firma in Aschaffenburg. Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. M.
verlegt. Die Firma wurde gelöscht. Aschaffenburg, 12. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Aschersleben. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 310 bei der Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen & Co., Commanditgesellschaft zu Aschersleben eingetragen worden: Dem Bankdirektor Karl Degen⸗ hardt ist Prokura erteilt. Aschersleben, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [88545] Eintrag ins Handelsregister betr. „Bamberger Gemüse⸗ u. Obst⸗Präservenfabrik Landgraf & Merlet“ in Bamberg. Karl Merlet als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Franz Merlet, Kaufmann allda, dessen Prokura erloschen ist. Bamberg, den 15. Januar 1910. K. Amtsgericht.
Bergedorf. [88546] Eintragungen in das Handelsregister. 1910, Januar 14.
Wilhelm Schmidt, Inh. J. H. Christiau Brockmöller in Bergedorf.
Diese Firma ist geändert in Christian Brock⸗ möller.
Peter Vick, Bahnhofs⸗Hötel in Bergedorf.
Diese Firma ist erloschen.
Ludwig Recoschewitz in Bergedorf.
Diese Firma ist erloschen.
Ludwig Stüdemann in Bergedorf
Diese Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Bergedorf
Berlin. Bekanutmachung. [88551]
Die im Handelsregister B eingetragenen Firmen: Nr. 2756 Berliner Handels⸗Akademie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 3786 Chemische Fabrik Color Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 5032 Allgemeine Ber⸗ liner Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 5321 Baugesellschaft Weimarschestraße 26 mit beschränkter Haftun sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widerspru ist binnen 3 Monaten geltend zu machen.
Berlin, den 30. Dezember 1909.
8 85
8
Berlin. Bekanntmachung. [88559 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerihe. ist am 10. Januar 1910 folgendes eingetragen wor 9 Nr. 7337: Verlag „Von Haus zu Hauan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (us Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ervn⸗ und Betrieb von Verlags schäften, betreffend 9 tungen, Zeitschriften und Bücher, sowie die Se gabe und Vertrieb solcher, Erwerb gleichartiger ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen Uebernahme von deren Vertretung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 81 000 ℳ. Geschäftsführer, Leutnn außer Diensten Claus von Behr in Charlottenbmn Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränktz⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei 8 kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen 18 folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen 1 die Gesellschaft ein 1) der Leutnant Claus von⸗ Beht in Charlottenburg das von ihm vom Verlag der Vereinigten Verlags⸗ und Reisebuchhandlungen 6ö m. b. H. zu Leipzig käuflich erworbene Verlags⸗ recht der illustrierten Zeitschrift „Von Haus 8 Haus“ mit allen daran haftenden Forderungen, Rechten und Beständen, insbesondere das Recht der Benutzung des Namens der Zeitschrift, indessen unter Ausschlun der von den bisherigen Verlegern mit Bezug auf die Zeitschrift eingegangenen Verpflichtungen zum fest gesetzten Werte von 50 000 ℳ, 2) Carl von Zansan genannt von der Osten in Wilmersdorf das von ihm von dem Bücherversandhaus G. m. b. H. zu Leipzig käuflich erworbene Verlagsrecht von „Mane's Leir⸗ buch der Handelswissenschaft“ mit den gesamten Be⸗ ständen zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlaͤgen. Bei Nr. 376 Plessaer Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Feller ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Frit von Delius in Plessa ist Geschäftsführer geworden, Bei Nr. 786 Verkaufsbureau Vereinigter Emallierwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firmn ist gelöscht.
Bei Nr. 1417 Triumph Thürschließer⸗Patent⸗ Verwerthungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 2743 Schumann⸗Verlag Gesellschaf mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft in aufgelöst durch Beschluß vom 5. Januar 1910. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
Bei Nr. 3547 Kohlen⸗ und Koks⸗Gesellschaf Berlin mit beschränkter Haftung: Roben Sageronski ist nicht mehr Geschäftsfuͤhrer. Der Kaufmann S Türk in Charlottenburg und der Kaufmann Max Kutzner in Leipzig⸗Volkmarsdor sind zu Geschäftsführern bestellt. Gemäß Beschluß vom 28. Dezember 1909 vertreten Geschäftsführe Türk allein, die Geschäftsführer Jaffé und Kutzner gemeinschaftlich mit einander die Gesellschaft.
Bei Nr. 3586 Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie mit beschränkter Haftung: Karl Oertel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Clemens Tillenberg in Neheim und der Kanfmaun Ernst Bendt in Neheim sind Geschäfts⸗ führer geworden.
Bei Nr. 3888 Thorner Futtermittel⸗Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Kauf⸗ mann Georg Cohn in Berlin.
Bei Nr. 4264 Heinrich Glüer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Waldemar Gllüer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 4110 Internationale Telegraphen⸗ Agentur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4428 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Classen & Co.: Gemäß Beschluß vem 24. Oktober 1908 ist das Stammkapital um 150 000 %ℳ auf 50 000 ℳ herabgesetzt worden.
Bei Nr. 4647 Gänse⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 5559 Internationales Reklame⸗ bureau Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidater ist der Kaufmann Hermann Orlopp in Berlmi.
Bei Nr. 6409 Hera Grunderwerbs Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Kork⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Töpfermeiste Friedrich Treifert in Rixdorf ist Gesschäftsführ geworden.
Bei Nr. 6798 Hennigsdorfer Boden⸗Gesel⸗ schaft am Großschifffahrtsweg Berlin⸗Stetin mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß den 13. Dezember 1909 ist Gegenstand des nehmens nunmehr: Verwaltung, Verwertung Veräußerung des der Gesellschaft gehörigen G besitzes, Veräußerung von Land im ganzen od Parzellen, Stundung des Kaufpreises, Anlegun Regulierung der erforderlichen Straßen. G Dyhr und Friedrich Jacquin sind nicht mehr schäftsführer. Der Kaufmann Felix Schlesing Heiligensee a. H. ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 7026 Stella Grunderwerbsgesel schaft mit beschränkter Haftung: Carl! ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Maurer⸗ Zimmermeister Ernst Ebert in Halensee ist Gesch führer geworden.
Berlin, den 10. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung
DBerlin. Bekanntmachung. 8s
In das Handelsregister B des unterzeicht Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden
Nr. 7336. Baugesellschaft Johannisthe Waldstraße 1—6 Gesellschaft mit beschräu Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegen des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebau die Nutzbarmachung und Veräußerung der Johannisthal, Waldstraße 1—6, belegenen Gr stücee. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer: Paul Müller, Zimmermeist Berlin, Ernst Reiske, Maurermeister, Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit, beschräu Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. vember 1909 abgeschlossen. Als nicht eingetra Die Gesellschafter Zimmermeister Paul Müller Maurermeister Ernst Reiske, beide in Berlin, brie in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Ge schaft das ihnen gemeinschaftlich gehörige Handn zeug, und Rüstzeug ein zum festgesetzten Werte zusammen 4000 ℳ.
Berlin, den 10. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung
14“
Berlin. Handelsregister [88549] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 12. Januar 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 35 261 Firma Berliner Uniformhosen Geschäft Friedrich Sackmann, Berlin. Inhaber Friedrich Sackmann, Schneidermeister, Berlin.
Nr. 35 262 Firma Paul Jonas, Charlotten⸗
burg. Inhaber Paul Jonas, Fondsmakler, Char⸗ lottenburg.
Nr. 35 263 offene Handelsgesellschaft Briske &
Prohl, Verlin. Gesellschafter Paul Briske, Kauf⸗ mann, Deutsch⸗Wilmersdorf, gierungsbaumeister a. D., Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Victor Prohl, Re⸗ Deutsch⸗Wilmersdorf.
Nr. 35 264 offene Handelsgesellschaft G. Burch⸗ hardt & Co., Friedenau. Gesellschafter Gustav Burchhardt, Kaufmann, Friedenau, Marie Obigt, geb. Vödisch, Handelsfrau, Berlin. Die Gesellschaft
Bei Nr. 17 935 (Firma Hermann Baum junior,
hat am 3. Januar 1910 begonnen.
Berlin.) Die Prokura des Otto Mai, Berlin, ist gelöscht.
Gelöscht die Firma: Berlin. Berlin, den 12. Januar 1910.
Nr. 15 604. Georg Dix,
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [88553]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗
ichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 7338. Continental - Export and Agency Company Limited Paul Erfurth
.Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nit dem Sitze in Wilmersdorf bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb
es von Paul Erfurth unter der Firma Continental- Export and Agency Company Limited Paul Erfurth u. Co. betriebenen Exportgeschäfts deutscher Fabrikate jeder Art und Agenturgeschäfts deutscher Fabriken für das Ausland. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Erfurth, Kaufmann zu Wilmersdorf; Frau Clara Erfurth, geb. Mewis, zu Wilmersdorf. Dem Fräulein Katharina Erfurth in Wilmersdorf ist derart Prokura erteilt, daß sie allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1909 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer, von denen jeder allein zur Vertretung berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Paul Erfurth in Wilmersdorf bringt als seine Stammeinlage ein das von ihm bis jetzt unter der Firma Continental-Export and A ency Com- pany Limitéd Paul Erfurth u. Co. betriebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 50 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellchaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ zund Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 7339. Chalcographie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Verwertung der vom Ingenieur Jacobi, dem Mechaniker Max Wachsmundt und dem Kupferstecher Alwin Kurz eingebrachten Patente und Patent⸗ anmeldungen, betreffend Erfindungen zur Herstellung von Kupferstichen auf mechanischem Wege und die
erstellung der hierzu erforderlichen Maschinen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Jacobi, In⸗ genieur, Südende; Norbert M. Rodkinson, Kauf⸗ mann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellscheft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. November/6. Dezember 1909 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Ingenieur Carl Jacobi in Südende, Mechaniker Max Wachsmundt in Berlin, Kupferstecher Alwin Kurz in Berlin bringen als ihre Stammeinlage ein Sachen, Patente und zum Patentschutz angemeldete Erfindungen zum festgesetzten Werte für Jacobi von 87 500 ℳ, für Wachsmundt von 44 000 ℳ und für Kurz von 43 500 ℳ, und zwar 1 große Schriftstempelmaschine Sit Sü 17176 1I11—“ 8 1289 Stück Stahltypen . . 12 890 8 133 Stück bearbeitete Stahlstücke für
v*“ 266 „ 391 Zwischenstücke aus Stahl . . . . . 391 8 20 Stück Holzkästen ee “ E“” 1 Satz Konstruktionszeichnungen .. . . 500 8
34 147 ℳ
Patente: Frankreich Nr. 401 962. Patentanmel⸗ dungen, Wachsmundt, Kurz, Jacobi. 1) Belgien Aktz. Z. Nr. 176 380, 2) Italien vom 29. Juli 1909, 3) Oesterreich vom 22. Juli 1909, 4) Schweiz Aktz. Z. 55 283, 5) Ungarn Nr. 13 236 — W. 2571, 6) Amerika S. Nr. 511 120 ½, 7) Rußland, 8) Deutsch⸗ land Akt. Z. W. 30 058 VIII 75 a sowie zwei Zusatz⸗ patente, 9) England vom 26. Juni 1909. Im Werte von 140 853 ℳ.
Nr. 7340. Berliner Röhrenindustrie für Hochdruckleitungen Gesellschaftmit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung, Ausführung und Installation von Rohrleitungen für Anlagen aller Art. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Hoff, Oberingenieur in Berlin. Die Gesell'chaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1909 abgeschlossen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmt der Aufsichtsrat, ob jeder Geschäftsführer die Gesellschaft einzeln vertritt, ob die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam, oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinsam erfolgt, ob einer der Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt ist, während der oder die anderen nur zu zweien oder gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten können. Die Vertretung erfolgt auch durch zwei Prokuristen gemeinsam. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗
aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 6107 Chemigrafia Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Richard Labisch als Geschäftsfüßrer ist beendet. Der Chemigraph Peter Karbowski in
erlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 12. Januar 1910. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister 188548] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 181 Abteilung A.
„Am 13. Januar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 35 265. Firma! Eduard Strohkorb in Berlin. Inhaber: Eduard Strohkorb, aufmann, Geschäfts⸗
Berlin. Geschäftszweig: Obsthandel. lokal: Königin Augustastraße 18.
Nr. 35 266. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Otto & Dr. Oscar Müller in Berlin. Gesellschafter: 1) Otto Müller, 2) Dr. Oscar Müller, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen.
Bei Nr. 33 169 Firma Carl Strohkorb, Obst⸗ handlung in Berlin. Inhaber jetzt: Carl Stroh⸗ korb, Kaufmann, Berlin. 6“
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 12 037 M. Schuhmann.
Nr. 13 297 August Passow sen.
Berlin, den 13. Januar 1910. 8
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [88547] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 13. Januar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 35 267 Offene Handelsgesellschaft B. Kra⸗ kowiak & Co., Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Krakowiak, Schneider, Berlin, Berta Krakowiak, geb. Radke, Handelsfrau, Berlin, Gustav Schulz, Händler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Berta Krakowiak ermächtigt.
Nr. 35 268 Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bendel, Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: Arthur Bendel, Ingenieur, Berlin, Max Bendel, Kaufmann, Berlin, Martin Bendel, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. November 1909 begonnen.
Nr. 35 269 Offene Handelsgesellschaft Dickmann & Neuendorf, Schöneberg. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Dickmann, Kaufmann, Schöne⸗ berg, Johannes Neuendorf, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1910 begonnen.
Nr. 35 270. Firma Büro⸗Reform⸗Verlag Ignaz Tenger, Wilmersdorf. Inhaber: Ignaz Tenger, Zeitungsherausgeber, Wien.
Nr. 35 271 Offene Handelsgesellschaft P. Krause & Co., Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Krause, Kaufmann, Berlin, Emilie Krause, geb. Friedrich, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Nr. 35 272 Firma Martha Kahn, Charlotten⸗ burg. Inhaber Martha Kahn, Fräulein, Char⸗ lottenburg. -
Nr. 35 273 Offene Handelsgesellschaft F. Karp & Co., Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: Bauunternehmer Franz Karp, Berlin, Maurerpolier Wilhelm Franke, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Nr. 35 274 Firma Naftali Goldberg, Berlin. Inhaber: Naftali Goldberg, Kaufmann, Berlin. Dem David Goldberg in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 9538 Firma Adolf von Beckerath, Berlin. Dem Carl von Kondratowicz in Berlin ist Prokura erteilt. 8
Bei Nr. 12 964 Offene E’ Jacobsen & Gottschalk, Berlin. Der Kaufmann Adolph Preuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 19 419 Offene Handelsgesellschaft Adolf Katzenellenbogen, Krotoschin mit e lassung in Schöneberg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung erhoben.
Bei Nr. 25 455 Firma Fritz Dedering, Berlin. Dem Rolf Rosenthal, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 29 766 Firma F. Wilhelm Hentschel, Berlin. Dem Karl Rillmann in Karlshorst ist Prokura erteilt.
Berlin, den 13. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburg. [88554]
Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „C. G. Schmidt & Co, Anhaltische Federhalter⸗ und Holzwarenfabrik“ in Bern⸗ burg — Nr. 760 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Werkmeister Gustav Schmidt, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bernburg, den 12. Januar 1910. 3 8
Herzogliches Amtsgericht.
Berncastel-Cues. [88555]
Im Handelsregister ist in Berichtigung des
Registers bei der Firma Jakob Marx zu Rachtig
(Abteilung A Nr. 46 des Registers) der Inhaber
Jakob Marr gelöscht und neu eingetragen Michel
Marrx, Bäcker und Bürstenmacher zu Rachtig. Berncastel⸗Cues, den 8. Januar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. .
Beuthen, O0.-S. [88558] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ter Nr. 840 die Firma Leo Pinkus in Beuthen S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Leo inkus in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 8. Januar 1910.
Beuthen, 0.-S. 88560] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 458 ist heute bei der Firma Dr. Hielscher & Braxator, Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Dr. Robert Hielscher und Eduard Braxator in Beuthen O.⸗S. Sie können die zur Liquidation gehörenden Handlungen nur in Gemeinschaft vornehmen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. Januar 1910.
Beuthen, O.-S. 88556] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 839
ist heute die Firma Leo Salinger, Breslau mit
Fea cn egentacehs in Beuthen O.⸗S., unter der irma „Leo Salinger Filiale Beuthen O/S.“
und als ihr Inhaber der Kaufmann Leo Salinger
in Breslau eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. Januar 1910.
Beuthen, 0.-S. 188557] In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma Rawak & Grünfeld in Beuthen O.⸗S.
eingetragen worden: Dem Ernst Söwy Otte
Steinitz in Beuthen O.⸗S. ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einander oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem von den bereits früher bestellten Prokuristen Johannes Alter⸗ mann, Max Eisner, Norbert Grünfeld, Dr. Paul Grünfeld und Georg Levy zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. Januar 1910.
Beuthen, 0.-S. [88559] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 807 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Czaya & Violka in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Sis Geselischaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. Januar 1910.
Bielefeld. [88562] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133 (Firma H. Ruben in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Sieg⸗ fried Lewin, Kaufmann Hermann Machol und Kauf⸗ mann Josef Machol, sämtlich in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Siegfried Lewin, Hermann Machol und Josef Machol ausgeschlossen. Bielefeld, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bigge. Bekanntmachung. [88561] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 41 heute die Firma Karl Schumacher in Siedlinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schu⸗ macher eingetragen. Bigge, den 8. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [88563] Auf dem die Firma F. A. Günther in Ober⸗ neukirch betreffenden Blatt 225 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten ausgeschieden sind und der Pfarrersfrau Auguste Minna Bohls, geb. Günther, in Gossel in Thüringen Prokura erteilt worden ist. Bischofswerda, am 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bocholi. Bekanntmachung. [88564]
„In das Handelsregister Abt. A Nr. 248 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Harde & Roessing zu Rhede eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Bernard Harde und Kaufmann Franz Roessing, beide zu Rhede.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Bocholt, den 10. Januar 1910,.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [87657]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 92 wurde zur Godesberger Badeapparatefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Godesberg eingetragen:
Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1909 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Walter Denkhaus, Kaufmann in Godesberg, ist zum Geschäftsführer bestellt und seine Prokura er⸗ loschen. Dem Kaufmann .“ Wunderlich in Godesberg ist Prokura erteikt.
Bonn, den 11. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [88847]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 111 wurde bei der Bonn⸗Limpericher Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:
Die zur Durchführung der Stammkapitalerhöhung neu ausgegebenen Geschäftsanteile im Gesamtbetrage von 500 000 ℳ sollen den dauernden und unent⸗ ziehbaren Charakter als Vorzugsanteile in der Weise haben, daß sie bei der Verteilung des jährlichen Reingewinns sowie bei der Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens mit 125 % bedacht werden, während die anderen Geschäftsanteile mit 100 % beteiligt sind.
Bonn, den 13. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [88849]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1003 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma R. Loevenich & Co. eingetragen:
Der Kaufmann Robert Loevenich in Bonn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Robert Wilhelm Fuß in Bonn in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Robert Wilhelm Fuß ermächtigt.
Dem Kaufmann Robert Loevenich in Bonn ist Prokura erteilt.
Bonn, den 13. Januar 1910. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [88848] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 246 wurde bei der Firma J. W. Pfankuchen Sohn in Bonn eingetragen: Dem Kaufmann Georg Hundertmark in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 31 wurde bei der „Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft“, Brandenburg a. H. heute eingetragen, daß der Direktor Wilhelm Wagenitz von hier zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt und dem Bureauvorsteher Reinhold Bach Pro⸗ kura erteilt worden ist. — Brandenburg a. H., den 8. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 25 eingetragenen Potsdamer Credit⸗Bank Filiale Brandenburg vormals O. Toepffer jr. ist die dem Bankbeamten Richard Quaas in Potsdam erteilte Prokura gelöscht. Brandenburg a. H., den 10. Januar 1910.
[88565]
[88566]
Königliches Amtsgericht.
ist bei⸗
Braunschweig. v“ Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 64 eingetragenen Firma Otto Gierlings ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber Kaufmann und Generalagent Otto Gierlings hieselbst seit dem 1. d. M. den Oberinspektor Paul Jacob hieselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Die dem gen. Oberinspektor Paul Jacob für die vorbez. Firma erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 13. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [88567] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 340 eingetragenen Firma Gebrüder Grundner ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Karl Grundner hierselbst seit dem 1. d. Mts. an dessen Sohn, den Kaufmann Otto Grundner hierselbst, abgetreten ist. Braunschweig, den 13. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [88568] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 291 eingetragenen Firma Heinr. Jacob Schade ist die den Kaufleuten Karl Pabst und Otto Ehlers hierselbst für die vorbez. Firma erteilte Ge samtprokurg gelöscht und vermerkt, daß den ꝛc. Pabst un ꝛc. Ehlers für die Firma Einzelprokura er⸗ teilt ist. Braunschweig, den 13. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breslau. [88571] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 406 ist bei der Aktiengesellschaft für Textilindustrie vorm. Meyer Kauffmann hier heute eingetragen worden: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 29. Juni 1909 ist der Aufsichtsrat berechtigt, einem von mehreren Mitgliedern des Vorstands das Recht bei⸗ zulegen, allein Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, abzugeben. Inner⸗ halb der ersten 3 Geschäftsjahre steht diese Befugnis der Generalversammlung der Aktionäre zu. Dem Max Czapski, Breslau, und Richard Heymann, Tannhausen, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder mit einem Prokuristen
zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Breslau, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bretten. Handelsregister. [88572] Zu O.⸗Z. 116 des Handelsregisters Abt. A Bd. 1 betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Lindauer in Menzingeu, wurde einge⸗ tragen: Nr. 2: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bruchsal verlegt. Bretten, den 11. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.
Burg, z. Magdeb. [88573] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter
“
Nr. 158 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Delorme & Schroeder in Burg heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter August Martin gen. Gustav
Delorme alleiniger Inhaber des Geschäfts ist.
Burg, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [88850] Auf Blatt 602 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1910 errichtete Handels⸗ gesellschaft in Firrma Goldammer & Welker in Mühlau und es sind als deren Gesellschafter die Herren Kaufmann Kurt Johannes Goldammer und Schlosser Kurt Max Welker, beide in Mühlau, ein⸗ etragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stoff⸗ Eö Burgstädt, am 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [88851] Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. H. Brügmann & Sohn in Burg städt betr., ist heute eingetragen worden, daß die Herren Kaufleute Curt Leo Richard Hohl und Otto⸗ Paul Ahnert, beide in Burgstädt, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind, daß die da⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft mit dem 13. Januar 1910 begonnen hat und daß der Gesell⸗ schafter Herr Gustav Gottfried Brügmann, Kauf⸗ mann in Burgstädt, ausgeschieden ist. Burgstädt, am 14. Januar 1910. b Das Königliche Amtsgericht.
Burgsteinfurt.
Bei den Firmen:
a. Bernard Vrede, Nordwalde, Nr. 149 des
Firmenregisters,
b. G. Matthesen, Burgsteinfurt, Nr. 15 des
Handelsregisters Abt. A, 8
c. Schwanen⸗Apotheke Clemens Werres
Borghorst, Nr. 131 des Handelsregisters Abt. A
ist heute vermerkt worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Burgsteinfurt, den 31. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [88575] Zu Chemische Fabrik Bettenhausen Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 13. Januar 1910 eingetragen:
Dem Kaufmann Alkfred Eckhardt in Cassel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er mit einem Ge⸗ schäftsführer die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [88576] Zu Chemische Fabrik Bettenhausen Marquart & Schulz, Cassel⸗B, ist am 13. Januar 1910 eingetragen:
Die Gesamtprokura des Dr. Joseph Messinger und des Alfred Eckhardt in Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Castrop. [88577 Die im Handelsregister Abt. B Nr. 15 eingetragene, hierselbst domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Noisten und Linnigmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrags infolge Todes des Gesellschafters und Geschäftsführers Wirtes Peter
[88574]
Noisten ist Castrop aufgelöst.
Liquidator ist der