m einzelne Umdrehungen in der Minute handelt. — Anders als ₰ an8 9 . die Verhältnisse auf dem Dampfer gerichtspräsidenten Dr. von Gryszewski und des Oberbürgan
Berlin, 19. Januar 1910. fauf der „Prinzeß Irene“ lage 98 8 . 8 “ 18 “ „Prinz’ Friedrich Wilhelm“ (Kapitän Prehn), auf meisters Dr. Wilms folgten. ch 9 u“
Die städtischen Volksunterhaltungsabende in Schöne⸗ dem auf der Reise nach New York eine Beschädigung der zur .“ I““ 18 “ ganzeiger d K gl ch 2 8 .“
8 Gelsenkirchen, 19. Januar. (W. T. B.) Auf dem Schacht ¹. un oni 1 Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. Januar
1
len werden, und bei denen es sich oft] Rektor der Akademie, Professor Dr. Spieß, worauf Begrüßunge 1 — 8 Maschinenraum hinunter befohlen werden, und bei sich of A“X“ Sgrüsuhae b E 8 st e B e b 1 a g 8
euen sie roßen Beifalls und zahlreichen Besuchs. Der Betätigung des Ruders dienenden Dam pfsteuermaschine 1 1— deitt⸗ b 8 29 d. M., in der Hoherzollernschule 8 war. Nach Meldungen von Bord des Dampfers „Prinz der Zeche „Holland“, der gegenwärtig abgeteuft wird, sind in der (Belzigerstraße) stattfindende Volksunterhaltungsabend ist der Kammer⸗ Friedrich Wilhelm“ ist der Schaden an der Dampfsteuermaschine vergangenen Nacht sechs Bergleute verschüttet worden. Di⸗ musik gewidmet. Das Programm, dessen Kee 8 be⸗ ebenfalls bei schwerem Wetter 8 ber. ehner 88. wareng 6 — 8 der säcpften Eiefbusohle mit
8 Ha 2 erren Professor Schumann und Kammer⸗ efahr für das Schiff konnte keine Rede sein, weil die Schiffsleitung aurerarbeiten beschäftigt, als vom nördlichen chtsts 878 n HLSee voft u ern konnte, und sie außerdem auch, Gesteinswand hereinbrach. Die Bergleute konnten sich an cheinende
irtuosen (. Dechert liegt, bringt das Trio Es⸗Dur Op. 1 sofort mit den Schrauben weitersteu - h d LbSe “ das Ttic Bödur Op. 99 von Schubert sof ja das selbst völlig intakt war, die Möglichkeit hatte, eine Mauernische retten. Die sofort aufsenommener und wird durch Liedervorträge der Konzertsängerin Fräulein Eva die Reservesteuermaschine in Betrieb zu setzen, was auch tatsächlich Rettungsarbeiten lassen hoffen, die Verunglückten lebend zu 1 Reinhold abwechselungsreich gestaltet. Für den geringen Preis von geschehen ist. So konnten mit den vorhandenen Hilfsmitteln die bergen. 1. 8 3 8 b“ .“ 30 Pfennigen wird hier auch den minder bemittelten Schichten der Schiffe ohne Gefahr und ohne fremde Hilfe in Anspruch nehmen zu 1 . Deutsches Rei ch Bevölkerung die Möglichkeit geboten, sich an hervorragenden Kunst⸗ müssen, 88 5 “ 2 Duisburg⸗ 19. Janucr. W. . 89 2. SDurc⸗ Einatmen 1 SS.b nis “ genũ u erfreuen. . wenn auch mit verhältnismäßig Verspätung, ihrer 3 iftiger Gase wurden auf der „Friedrich⸗Alfredhütte 1 eu 1 1 I 3 “ bb ““ ierrea 172 und das A. ds söbeinbaufen vier F Sssgt 19 strhten aus 88 Nach Ernt .u Se gg 8 8 K . — G ewã or da ür sein, aß ie Si erhei seinri ungen an Bor unserer eter 5 5 e ab. Drei von i nen erli en hier ei were N. 16 8 a eia ren,
Ueber die Sicherheit des Reisens auf modernen ee durchaus auf der Höhe und die Gefahren der Sücen sag⸗ Fher Mer Lot zuf de Plrhe e Ver 8 jah beginnend mit dem 1. August.
Ozeaprampfern fühet. He Leuchtenen Fi. re P1“ Seeschiffahrt tatsächlich auf ein Mindestmaß beschränkt sind. E1 . Vom 1. August bis 10. Januar (Mengen in dz = 100 k. )
zgwere Stürme haben in den letzten W satz “ 1 = g).
dauemde büre harte Arbeit v und “ 1 gesen * 88 8 4 ima 3. 1ch denuer. ene. 889 CrPlc dons E “ 1) Ein⸗ und Ausfuhr. 8
die volle Gewalt von Sturm und Wellen anzukämpfen hatte, übe 8 T wer Sternwarte beginnt morgen, Donners⸗ ungluck in rg wurde . schuldet, die v11A4A“ — 8 2 8 4
vhshe Nur der vermag zu beurteilen, was es heißt, auf hoher tag, ein Zoklus rein müfsen elibe (mathe⸗ bei der Füllung von Signalkapseln nicht vorsichtig genug zu Wert b “ S — — 22 Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
See den Kampf mit den Elementen auszufechten, der zufällig selbst ein⸗ matischer) Vorlesungen, die der Professor Dr. Korn über das gegangen war. Es bestätigt sich, daß 8 Verlust von drei 1 “ 1“ “ 8 1
mal an Bord eines Schiffes die Seefahrt von der ungünstigsten Seite Thema: „Freie und erzwungene Schwingungen, eine Einführung in die Menschenleben zu beklagen ist. (Vgl. Nr. 15 d. Bl.) Außer⸗ 8 6 5 — - erzollt uö Davon Ausf
kennen gelernt hat, der aus eigener Anschauung weiß, wie in solchen Theorie der linearen Integralgleichungen“, in der Zeit vom 20. Januar dem ist infolge der heftigen Erschütterung in dem nahen Zement. 8 pooder zollfrei esamtausfuhr n Ausfuhr aus Gatt A 8
Augenblicken die Verantwortung der Schiffsleitung und die Anforde⸗ bis 20. März d. J. halten wird. Die Vorlesungen finden zweimal werk ein Mann von einer Maschine gestürzt und dabei umz — demm freien Verkehr ung, Ausbeuteklasse 909 1907/8
rungen an die Energie und Arbeitskraft jedes einzelnen Mannes der wöchentlich, und zwar Montags und Donnerstags von 6 bis 7 Uhr Leben gekommen. “ ““ 8
Besatzung und nicht zuletzt auch an die Stabilität und Widerstands⸗: Nachmittags (ohne akademisches Viertel), statt. — Die Beträge der 8 V
kraft d Schiffes ins Ungemessene wächst. Trotz alledem sind aber Harerkarten (10 ℳ für den Zyklus) fließen dem wissenschaftlichen St. Petersburg, 18. Januar. (W. T. B.) Die chinesische 1909/10 1908/9 - 1909/10
heutzutage gegen früher die Gefahren der Seeschiffahrt durch Ein⸗ Harss der Treptower Sternwarte zu. Marinestudienkommission ist heute abend im Sonderzuge nah
führung mannigfaltiger, im Laufe der Zeit außerordentlich vervoll⸗ 1 1 Moskau abgereist. Zur Verabschiedung hatten sich auf dem Bahr
kommneter Sicherheitseinrichtungen derart verringert worden, daß man v111“ hofe der Großfürst Boris sowie Vertreter des Hofes, des Mi⸗ Roggen .1 669 370 1 199 315 2 650 553] 1 437 627 mghk.
ohne Uebertreibung behaupten kann, daß man auf den mit allen Im Zirkus Schumann steht gegenwärtig die Reit⸗ und nisteriums des Aeußern, des Kriegs⸗ und Marineministeriums sowie Weizen. . 13 858 695 9 620 206 11 966 333 11 597 801 11905 909 2 927 519] 31212
neueren technischen Errungenschaften ausgestatteten Schiffen heute Dressurkunst im Mittelpunkt des reichhaltigen Spielplans. In der chinesische Gesandte eingefunden. Malzgerste . 1 372 290 1 661 510 1 957 9166 991 222 .8 780 9 877 461] 2 162 0 Andere Gerste 13 834 8. 235 236 10 330 608 11 896 289 8 907 882 3085 219
7
1908/9 7 ehl: V 1907/s8 1909/10 ꝑ19089 Y 1907/-8 1909,10 19089 ¹. aase gershiae 879 979 491 899 344 897
2 ).. 378 374 305 036 *
3 be,eg 5. H. 32 343 899 29 g. 303 4 825 953 1 362 253] 3 091 000 4 S12 22s Roggenschrotmedl*) 2).. 117 363 82 485 63 917 2614 142 885 008] 1 962 e. 488 5 Roggenschrotmehl-) 82 019 54 168 55 198
47 15 Weizenmehl: 54 510 5 25 8 8 805 2 52 Klasse 1““ v. H.)... 714 767 879268 391 9 8 über 0—7 v. 8) 4 849 6 449 617 1
sicherer reist als auf der Eisenbahn. Drahtlose Telegraphie ermöglicht es ster Reihe erfreut Herr Kommissionsrat Albert Schumann 11““ 8 d ser veeadis anf pen g senahas Hacgcet Drenpfcn salh naft ser düü; 1 durch seine in ee hemsen Darbietungen, denen er Tiflis, 19. Januar. (W. T. B.) Ein vollbesetzter Straßen⸗ Gerste ohne See irgendwelche Gefahr im Verzuge ist, andere in der Nähe befindliche durch ein gewisses Etwas immer wieder den Reiz der Neuheit zu bahnwagen entgleiste gestern wegen der Bremse auf näahere Ang. 20 511 10 063 16 351 e9 Senee en nerlah esaln wnd ene Hihh. . bitten. Unterwasserglocken⸗ eben weiß. Demnächst führt der bekannte Direktor des Berliner einem steilen Abwege und stürzte um. Eine Person wurde Hafer.. 2 782 687 1 753˙604 1 736 294 1 938 561 12 8 8 I signale erleichtern den Kapitänen die Annäherung an die Küsten bei Pottersalls Herr Kommissionsrat Gustav Stensbeck, seinen getötet, 27 schwer verletzt. Mais 3 722 598 2 607 646 5 665 045 2 816 994 190 1 222 5610 2376 467 1794 494 2417 891 1765 975 1512 537 9—2 nebligem Wetter, während für die unmittelbare Sicherheit des Schiffes Rappwallach „Black Duke“ in allen Gangarten der hohen — g 3 ₰4 992 8 471 12 939 4 987 462 4 483 3531 260 003 118 937 305 620 89 1512 537 2 048 166 8 6% 89,78 897% 17 938 sich in ihm befindet, die verschiedensten, Schule, im Trabe und Galopp, vor, und zwar, was be⸗ Konstantinopel, 18. Januar. (W. T. B.) Zu Ehren des lb 3 78 203 100 734 97 661 56 412 73 ;8. 8 8 8 99 345 130% ꝑ610 129 491 2 344 8 Hartweizenmehl*) 29 415 8 589 1 878 2 2 82 28 812 667] 409 520] m854 692 24 1401 362 für jede M. vv 1 54 692 805 424 401 362 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. 8
selbst und alles dessen, was 4) Niederlageverkehr.
.
V
156 4239 128 249
105 098 5 2 397 13 11 218 12 397
EbEbPoNT up. 50 351 87 559 19 377
—
teils allein, teils zusammenwirkenden Faktoren in Frage kommen, f 2* e ist, ohne jede Künstelei, nur aus ü 8 33 1n . Doppelboden, die Schottenschließvorrichtungen, die Schotten⸗ “ ti beworzußgben. nsas Pferdes Travers, Generalobersten Freiherrn von der Goltz fand heute in der Krieg⸗ 3) Ei 1 3 2.,9 3 Schiffes.¹ für möaglichst schnelle und zuverlässt It gung hee rs, schule ein Festmahl statt, an dem die gesamte türkische Generalittt ) Einfuhr in den freien Verk inteilung des Schiffes, Anlagen für möglichst schnelle und zuverlässige Renvers, Schulterherein, Wendungen Uebergänge, Paraden, , Ie.- zv 2 lch eran - rkehr nach Ver Befehlsü ig, Doppelschrauben ꝛc. Namentlich die Einführung des FePfln⸗. Pi Pass v. alles leistete das auf die teilnahm. Der Kriegsminister Schewket Pascha feierte die Ver⸗ s — Befehlscbertragumg, Doppellchran f zatlantis Wechslungen, Pirouetten, Passagen usw., alles leistete das au dienste des Freiherrn von der Goltz um die Reformierung d Doppelschraubensystems hat sich bei den großen transatlantischen Dampfern unmerkbarste Hilfe von Gesäß, Schenkel und Zügel mit bewunderungs⸗ türkischen “ * die tiefe Sompathie hervor, die der . 8 Davon verzollt als von außerordentlicher Wichtigkeit erwiesen und wenn es. noch eines würdiger Sicherheit reagierende Schulpferd elegant und wie selbst⸗ Etale ö genieße v1I“ 1 — 1 1u““ Beweises dafür bedurft hätte, so wäre dieser zweifellos in neuester verständlich, und sein wie mit ihm verwachsener Reiter erntet gleich dessen bedorfiekenbe I1““ Kriegsschüler überreichten üe⸗ X“ bei 8 8 Verzollt Zeit - worden, Pri zwei öö Passögie Benmwser, dem vorgenannten Meister der Pesstrischen eren stür⸗ kö. ee. von der Goltz ein silbernes Tintenfaß — im unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von “ Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen 8 Prinzeß Irene“ und „Prinz Friedrich Wilhelm“, infolge Be⸗ 2 is und wohlverdienten Beifall. Au me. Suzanne 8 b 8 X aß. 5 i . 8 88 1 8 eerenpe hren. 3 24 Jdes Steuerruders, wie es auch schon früher auf anderen de Cen ndinl fnden nach wie vorn volle Anerkennung bei der Se ega i e“ Niederlagen, Freibezirken usw. W öu Nieder⸗ Freibezirken usw. Hampfern vorgekommen ist, bei schwerem Wetter lediglich mit den Vorführung ihrer tadellos gehorchenden Freiheitspferde. Als Konstantinopel, 19. Januar. (W. T. B.) In dem al 1.“ lagen, Schrauben oder mit der Hilfssteuermaschine steuernd, glücklich ihren vierter im Bunde, freilich komischer Art, zeigt sich sodann Parlam ents ebäude dienenden Tschiraganpalast ist hert 1909/10 1908/9 1907/8 1909/10 1908/9 1907/8 V — Frei⸗ Bestimmungshafen erreicht haben. . 8 der 20 jährige, nur 18 kg schwere Liliputreiter Bagonghi, der in seinen vormittag zwischen 11 und 12 Uhr ein Brand ausgebrochen. Er 8 1909/10 1908/9 1907/8 1909 b bezirken Auf dem Dampfer „Prinzeß Irene“(Kapitän von Letten⸗ drolligen Tricks unausgesetzt die Lacher auf seiner Seite hat. Des ist auf eine Explosion des Heizappargtes in den Räumen des V 10 1908/[9 190778 1909/10 1908/9 1 1 sen) brach bei sehr schwerem Wetter und hohem Seegang Tscherkessenritts und eines Jockeiakts, womit die Vorstellung eingeleitet Senats zurückzuführen. Infolge des heftigen Windes griffen die Roggen 1 657 164 1 195 259 2 505 8 einige Tage nach der Abfahrt von New York mitten auf dem Ozean wird, sowie der zwischendurch gebotenen Sport⸗ bezw. Hurdleakte sei Flammen rasch um sich und breiteten sich auf das ganze Ge⸗ Weizen .. . . 12 380 38 4196 259 2 505 099] 1 430 534 226 630 & V „ der Ruderschaft, sodaß das Ruder gebrauchsunfähig und damit gleichfalls als Gaben des equestrischen Programmteils rühmend erwähnt. bäude aus. Die Sitzungssäle der Kammer und des Malzgerste -. 1012 332 1e 12 092 792] 11 590 753 9 871 984 789 387 891 838 188 ℳ Roggen 231 743 93 506 623 034
— gwig 5 ¹ 2 — ( 0 25 8* —0 0 8 9 2 3 250742 8
Senats sowie der Thronsaal sind vollständig vernichtet. Andere Gerste .13 763 453,10 080 759 10 fe. 260 991 388 1 693 810 21 146 37 909 22 200 Beehen 8 S. 2085 En 3 296 836 229 38 311 989
1 . 2 406 599 1 560 207 1 514 421] wie 3, 9
2 “ 7 1 1 V V ₰ 6855 126 3 8 S 8 9
Tätigkeit gesetzt wurde. Die Funktionen des Ruders, das lediglich scher Ringkampf, die Luftakrobaten und der. ang . D ird t. Die rwet das Schiff auf seinem Kurse zu halten hat, . 185 2r sonft und ganz besonders der unübertreffliche Kunstdiabolospieler Brennan ist ununterbrochen am Brandplatze tätig. Auch Militär ist zur Hilfe A“ 3 203 042 2 493 474 3 55 201 579 131 767 8 ausschließlich der Fortbewegung des Schiffes dienenden beiden Schrau zu nennen. Man sollte es kaum für möglich halten, daß dieses von leistung herbeigerufen worden. Verluste an Menschenleben sind, sowet Roggenmehl 195 * 474 096 731] 2 816 994 4 483 353. 386 048 eNais... 905 604 448 184 1 392 bernehmen. Um diese Aufgabe lösen zu können, müssen die un⸗ den Kindern auf allen Straßen und Plätzen ausgeübte Spiel in bisher bekannt, nicht zu beklagen. u“ 8 Weczenmehl. 88 1989 1. 2⁄8 5b 88 8 8 2 8 3 334 08 613 88 V Roggenmehl 5 1 008 181 g bis 10 259 14 117 980 305 348 .““ 8 Gög 35 241 841 Weizenmehl 21 791 272 „,246 88 167 Berlin, den 18. Januar 1910. — 176985 6 95 3 136 7 243 8158
geschlachten, schweren Metallmassen, aus denen die Schrauben so folcher Vollendung und mit derartig interessanten Variationen gezeigt Fr. Dampfer bestehen, mitsamt den sie treibenden gewaltigen e5 I glanzvolle Pantomime „Die drei Rivalen —— 8B 8 Kaäschinen in eine ganz besonders feffe Zügecnng genommen werden, hildet als Schlußnummer jedem für geschmackvolle, farbenprächtige Los Angeles, 19. Januar. (W. T. B.) Der Aviatiken% . die an die Schiffs⸗ und Maschinenführung die denkbar größten BAusstattung Empfänglichen eine Augenweide und geht in unverminderter 1bn. hat einen Ueberlandflug von 45 Meilen ausgeführt 6ö 8 . Kaiserliches Statistisch Anforderungen stellt, da es nun hauptsächlich darauf ankommt, Wirkung bald ihrer 100. Wiederholung entgegen. b r startete mit dem Winde und kehrte gegen den Wind an den Stan stisches Amt. nach Festlegung der einen Maschine mit der anderen durch zurück. — “ 1“ 8 van der Borght. Vermehrung oder Verminderung der Schraubenumdrehungen 8 “
Schiff auf dem richtigen Kurs zu halten. Wie nun 8 Ge hu“
9 ines dahineilenden Schiffes im Kampfe Posen, 18. Januar. (W. T. B.) Heute mittag 12 Uhr wurde 88 8 8 8 1 12g desen .““ auch nur Sekunden stillstehen in Gegenwart der Spitzen der staatlichen, Militär⸗ und Kommunal⸗ (Fortsetzung des ““ 5- L““ in der Ersten geg behörden und in Anwesenheit von Vertretern der Staatsregierung ö Zweiten Beilage.) 3
kann, so bedarf es jetzt fortwährender Aenderungen im Gang der 1 von V btaa steuernden Maschine, die unter Verzicht auf den Kommandotelegraphen das neue Gebäude der Königlichen Akademie durch einen 8 8 —
das Sprachrohr von der Kommandobrücke aus nach dem Festakt seiner Bestimmung übergeben. Die Festrede hielt der 8 — Qualität — gering mittel
zollung.
arengattung
1“
————
gut Verkaufte ho. . Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden 1 8 preis Markttage am Markttage Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Füns (Spalte 0*
— 1 Doppel⸗ urch. V Sch überschläglicher 8 daba. nitts⸗ 8 Schätzung verkauft Dovppelzentner zentner preis dem Hoppelzenkner
(Preis unbekannt)
2 ds . eitag und folgende Tage: Die Dollar⸗ Welt. — Sergeant Brennan, der anerkanut 8 Lessingtheater. Donnerotag. Abends 8 Uhr: Mh. . 9 .“ beste Diabolospieler. — Der Froschmersc I“ “ Aöniali Sth spiel Neu “ Solneß. . de Marlow. 42 Direttor Ig Schumam nie höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Ksönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Freitag: Das Konzert. 11“ vontor (Direktion:Rickard Alerand moderne Dressuren. — Um r: Die drr “ ℳ 9 8 “ 8. 11eng- Fidelio. Oper. Sonnabend: Das Konzert. Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in de ℳ ℳ ℳ ℳ in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach — Donnerstag, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Normandie. Große Feerie in 5 Akten. Hen⸗ 9 M — *ℳ₰ dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Donnerstug Abends cbwank in 3 Alten von Henneguin und Veber. zuheben: Auf dem Schlosse des Ritters de Ulenstein . 19,29 19,29 ¼ 2 Weizen. 8 Anans: „Suvertüre Leonore (Nr. 3) ¼ ꝗꝙMüsßt. Ueues Sanspielhans. Donnerstag, Abends, Freitag und folgende Tage: Im Taubenschlag. Champagne, Tanz der Weine. 1 ö 18,70 1950 298% 2938 3980 8559 kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil. 5 “ “ Tweeerg wan 58s - 1 20,50 20,50 gioe⸗ rr 9 „ajssour L. s i9 afang 7 2 . J . A fang 8 U r. . 18 5 8 8 v1 „ 8 chneidemühl . 21,20 ’ 21,20 2 19 1e. E EEö Br Fila pak: Der 1.2 Tote. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Birkus Busch. Donnerstag, Abends i n. Breslau. . . e. 129,00 19,50 19,50 2920 15 “ 2 285 a Pcher Ein Schauspiel in vier Akten von — Fehrichste) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Buridans Galaabend. U. a.: Curtis Sisters, Luftserpentie⸗ Freiburg i. Schl.. 21,80 29,90 21,00 21,90 22,00 22,90 19,50 eeeee. Sudermann In Szene gesetzt von Herrn el. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und — Die Morandinis. — James Fillis mit seiuag xxw e“ 215 1 22,20 22,50 22,690 22,80 b . Dr. Paul Lindau Anfang 7 ½ Uhr. Kamische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: G. A. de Caillavet. drei Kindern. — Mons. Colon mit se Kloßan “ 82 250 22,00 22,00 22,50 23,00 8 Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ Das Tal der Liebe. v“ Freitag und folgende Tage: Buridans Esel. 5eiagaan 5 88 g8 v . db 88t O.⸗Schl. 1 . 21,60 5 1 V e8- 23,00 23,00 8 b — oniematinee. M Abends 7 ½ Uhr: 6. Sym⸗ Freitag: Auferstehung. .“ 1“ en“ sterin.— “ . . Iö1181 21* 150 22,60 23,00 23,00 B“ der Königlichen Kapelle zum ESe hens der Liebe. 82 7 Martha Mohnke, Schulreiterm — — e“ “ 8 21,20 21,40 21,80 22,20 22,50 bee e x Hebbeltheuter. (Königgrätzer Straße 57,58.) Herr Ernst Schumann. Originaldressuren. Hagen 1u1u“] 21,00 ¹ 18,40 18,95 19,45 19,80 1 8n Scauspielhaus. 21. Abonnementsvorstellung. Die v“ 86 Donnerstag: Der Wirrwarr. Anfang 8 Uh Fräulein Wardia Beketow, Schulreiterin. — Reis 1““X“ 22,49 2 21,50 21,50 22,00 22,00 18,80 Welt in der man sich langweilt. Lustspiel in Schillertheater 0. (Wallnertheater.) Freitag: Frau Warrens Gewerbe. ffamilie Proserpi. — 4 Gebr. Karolis, n8 Neuß 2,40 49 22,63 22,63 2278 22,78 8 8 4 . Aufzügen von Edouard Pailleron, übersezt von Donnersta Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel Sonnabend: Der Wirrwarr. Reitkünstler. — Die neue russische Panto Fchrbahmünchen 28 n S. 21,40 22,40 22,40 22 22,07 Emerich von Bukovics. (Suzanne: Fräulein Ney Lustspiel 19,3 Aufzüͤgen von Leo Walter Stein und Marja. Efülendorf “ w 8 v. — k 21,90 als Gast., Anfang 7 ½ Uhr. ,1m... Ludwig Heller. 1 aanmn Schwerin i. Mecklb.. . . — 82 21,58 1,58 22³0 Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ½6 Uhr: Freitag: Der Meineidbauer. Konzerte. s Saargemünd. .. . 19,20 20,00 20,20 . 11 21,20 b Familiennachrichten. “ “ 22,70 23,20 23,20 b 60 20 ; 22,62 Günzburg . . Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8
Auf Allerhöchsten Befehl: Fünste Vorstellung Sonnabend: Zum ersten Male: Der Pfarrer istorisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul Heyse. 1 8 3 ö 1“ 1ab sstorisches Schauspiel in . 5 Donnerstag, Abends 8 Uhr: 2. Populärer Trioabend von Ernst von Verlobt: Frl. Else Blankenburg mit Hrn. de Memmingen 21,20 21,20 22,00 22,00 „ 5 22 9 „ 8 3 21,59
für die Berliner Arbeiterschaft: Colberg. von St. Georgen. Philharmonie. Donnerstag, Abends 7;½ Uhr: SDie Bi d die Zentralstelle für: ꝗBCharlottenburg. ag, 2 3. en stei
e. verde heeh e Geschäft ist Geschäft. Schauspiel in 3 Akten von Dohnanyi, Henri Marteau, Hugo Becker. mann Wilhelm Roerdansz (Burgsteinfurt — S en. 22 21,50 Datsch ves Nas. S—he 11““ 22, 22,00 3. 22,20
olkswohlfahrt mer K. E11““ Feee ele. Ruppin) abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet Octave Mirbeau. 2 8 öö. 2 t Kerns Waldsee.. Eais nicht statt.) — Abends 7 ½ Uhr: 190. Billettreservesatz. Freitag: Viel Lärm um Nichts. Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Geboren⸗ Ein Sohn: Hrn. Landra 89 fullendorf 1 21,74 21,74 1 22,0 — 21,80 49. Freipläke g. ufge 8 i 8 Sonnabend: Der Schwur der Treue. ingakademie. onnerstag, —8 von Schenck (Genthin). — Hrn. Leutnant 3 - 7 22,00 22,00 . 37˙98 1 80 Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Sonn ch 4. Nammermufikabend des Kliugler⸗Quartetts. vamnls en G 2th n). ,9) 9 2 6 21,89 21,60
7 123
. tockach... “ 21,20 22 2 in 3 on Ambroise Thomas. Text mit ˖—— — nermu *½ Fer. — t). 4 8 . hers. — —— 58 “ ee „Wilhelm . Mitw.: Die Herren Prof. Schubert (Klarinette), Gestorben: Hr. Vizeoberschloßhauptmann .4 1 . 20,88 20,88 8 20˙8 5 Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Theater des Westens. (Station: Zoologischer 21 . ve (Fagott), Kammermusiker 738 Segee Ker “ Frhr von Uer Allenstein . Roggen. 19 ier, sch von Ferdinand Gumbert. Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Skibicki (Kontrabaßz). Baden⸗Baden). — Hr. Kammerherr Lo . Goldapg 8 1“ 15,13 8 “ A“ F üttichau⸗Gamig (Dresden). 11“ 11252“*“ . 8 “ 15,80 16,00 16,10 330 14,77 15,40 15,40 15,80 1580 b 128
d e e aien Zeethoven⸗Saal. D Abends 7 ½ ub Schneidemüh ; 8 Freitag: ie geschiedene Frau. eethoven-Sanl. Donnerstag, Abends 1 ö neidemühl.
Deutsches Theater. Donnerstag,Abends 7Ubr⸗ — Nachmittags 4 Ubr: Der Struwwel⸗ 2. Konzert von Felix Berber mit dem Phil⸗ Füean u1u1 14,7 5 ebeeeeee E X“ harmonischen Orchester unger 8 von prof Verantwortlicher Redakteur: Fräburg “ 1860 1590 1500 1920 9.⸗ Snumß Daß 1 ˖-——— Max Schillings und unter Mitwirkung von Prof. 3 4 ZEEEe““ 90 16,2 v111166“ Lustspielhaus. (Friedrichstr. 238.) Donnerstag Eenh 1 Posart. b Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbue Klosan O.⸗Schl. “ 1550 1650 1640 1889
68 dri .236. „ bin 28 4 1 2 .2 8 7 „ 2
Kammerspiele. p 5 Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berli Hannover . .. . 187% 1330 18,8509 m168740
ee. Das Heim. Anfang 8 Uhr. 16,00 16,20 16,20 16,40
Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. V “ 1
. · 1 8 erstag, Abends 8 Uhr: ’ 1 nd Ver Emden . . . ‿& 2₰ Freitag und folgende Tage: Der dunkle Punkt. Saal Bechstein. Donnerstag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und S “ 6,0 Freitag, Abends 7 ¼ Uhr: Zum ersten Male: Der 88 avier Fmil Ott c. in SW., Wilhelmstraße Nr. 2. Hagen i. W. 15,35 75 577 „L 1“ Klavierabend von Emil Otto Hass Anstalt Berlin Si., Wilbelmstraße N 5 EvITTbeble 9
.0& Schei 3 8 8 Fasi g — . 3 1“ 5 5 86 Sonnabend: Der Arzt Febcss häüse Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) Sieben Beilagen Neus 1“ 1 1 15,95 16,25 16,25 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen mingen 5, 15,20 16,20 16,20
Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: “ . ” 15 1 84 erstag, Abends 8 Uhr: O 8: Di inzessin. oße Galavorstellung. Auftreten des Kom⸗ einschlieslich Börsen⸗ g endorf.. G“ . 8 1— 200 16,40 16,4 1. Theater. Donnerstag g 5 Pallargpinsesse Sehe See eee. . und das Sachregister zum Deutschen chwerin i. Mecklb.. “ 16,00 16,50 M4 0
(Mizzi Wirth a. G., missionsrats Gustav Steusbeck mit seinen neuen 1 gist 1 5 2 55 Freitag: Maecbeth. Oskar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, hervorragenden Schulpferden. — Original⸗ anzeiger und Königlich Preußischen gargemünd. 14,8 15,00 15,20 15,50 Sonnabend: Hohe Politik. Grete Lo, Joh. Junker⸗Schatz, Emil Sondermann.) Bagonghi, der kleinste komische Reiter der8 anzeiger für 1909. .X“ “