.““ ö“ “ Anwalt zu b des Rechtsstre 6“ 8 ichti 8 89370 Oeffentliche Zustellung. 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen An Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche st 1 Sae “ 1 8
[88922] 8 veks bat. 1. Ge des sind, ist unrichtig und wird für kraftlos l Der L. zn deffenntlichs Nache Jäger in Düssel⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. sglich füsge Cerlaoh,g gen den He he Grünberg, streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzogli 1
Ferenilh Brüg, gfchmentere in Moglingen hat Insterburg, den 12. Januar 19—10.. sdorf, Hütenftmas⸗ 8 Prohehb hen mä bh⸗ reeneen vee 2 Tr. ein 167 889 2 ufenthalts, auf Grund 8 “ Vendgerichts zu Gießen auf den 21 —— Beßh e Klagezastelung zu verurteilen und 2) den riedrich 188 8 vee gg.- Köni [Amtsgericht. Rechtsanwälte Dr. Westhaus und Dr. Cüppers hier, 2 „ . 3 Vormi vceh Rrs⸗ ve; e der öffentlichen ausgestellten 2 1b 1“ 4 ags 8 ⅛ Uhr, mit der A ff g, einen etrh zu 1 weiter zu verurteilen, die Zw ⸗
mit Zustimmung ihres Chemanns als Schwester und e=I 11 t gegen seine Ehefrau Katharina geborene Buch, Kleinau, austellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 4.) „am 2. November 1909 fälligen, am bei dem gedachten (Gericht der Aufforderung, einen vollstreckung in das eingebrachte „2₰ angs⸗
II“ vs beha. e Feghen Senhsc⸗ [88892] aheren Fu Lebens f1agd gc Dfehetdorh den unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vut “ H Keremöes 1900 Mancgels geßlang pisefteh h bäftellen. un Pett. t. üpkelassenen Pactalt nu meshen der bezeichneten c8 vünden 8
5, eboren 2. Fe x ₰ 1 90 h 7 9 8 9 boge 6 schei * „ . . . 8 8 2 1 Si † 5 2.9. 8
üstholz, geboren d F Die von uns unter der früheren Firma „Le⸗ Beklagte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, [88876] Oeffentliche Zustellung. Berlin Januc 8 urteilung zur Zahlung von 20 ℳ 9 erlhana vebff bwicg dieser vuegug der Klage hekannk gemacht. stre deee . dn eee 1. borfnhg vo.
lingen, O.⸗Amts Oehringen, zuletzt im Inland wohn⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ au efertigten, Köniaft volle die Ehe der Parteien . fentli s g. X Schneider, Gerichtsschreibe 4 gen, 3 gliches Landgericht wolle die Ehe der Die am 2. September 1909 geborene Klara S 9 ; 1 ver 6 % Zinsen seit dem 2. 8 . .
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 69. Wechselunkosten. Der eütennbee 1909 vn gendien Der Rercfeschebe desghronhehoglice sendgeri chts. -s nnnchie Zircsen erbendlung des Rechtostreits
Se Jost, Ger.⸗Assessor. es Königlichen Land⸗
haft gewesen in Möglingen und von Möglingen aus uns als verloren angezeigten Dokumente, betr. Ver⸗ trennen, die Beklagte für schuldig erklären und ihr 1 treten durch ihren Vormund, den Buch⸗ -1.-S4.. im Jahre 1893 nach Amerika verzogen und seit dem sicherungen auf den Todesfall: die Kosten des Verfahrens zur Last legen. Der Malcher, vertreten durch ihren Vo 8 Buch⸗ 1 Wechselunk, Sahse 1898 F verhoern n 8 erungen au 9 1 — Verfe Fer⸗ halter Otto Hartung in Gröningen, Prozeßbepoll⸗ 873 Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Ve zstrei Jahre 1898 verschollen, zuletzt 1 ge Mürr a. die Versicherungsscheine Nr. 115 203, ausgestellt Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bode in Halberstadt, klagt ses Üemng J. Stock u. -9 8 Perlin Ch das Kenglichena werbenglung En Rechtsstreits vor (88888) Sefter gerichts zu Leipzig auf den 16. März 1910 Street, New JNork. . 3 Fich spä⸗ am 17. Mäaͤrz euuö— - rl des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den Halberstadt, auf Grund der Behauptung, daß der Stock in Weißensee, König⸗Chaussee 15, kl tag, den 18. März 1 „ Posen, Prozeßbevollmägtig e n.osciaüski, in bestell ichte zugelassenen Rechtsanwalt bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Daniel Lehmann, Tapezierers und Dekorateurs in 18 März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit Bekl „ Fläger Wi Stoc in 2 G g⸗Ehaussee 15, klagt gegen 4 8 ärz 1910, Vormittags Posen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw „bestellen. Zum Zweck b 1 . 1 — Do . z .2: S . agte der Mutter der Klägerin, der Witwe vn Georg Pittard⸗Bullock, früher in Berli 11 Uhr. Zum Zweck öffentli gS piuski G * echtsanwalt Kar, wird dies ecke der öffentlichen Zustell testens in dem auf Montag, den 24. Oktober Pforzheim, jetzt Bauunternehmers daselbst, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Be ag “ 5 “ den 8 Ga gt unbern 8 erlin W. eeh 9 in Zwecke der öffentlichen Zustellung ein Gunesen, klagt gegen den Gutsbesitzer wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ung 1910, Vormitt. 11 llhr, vor dem unterzeichneten *b die Depositenscheine vom 31. Juli 1869 über zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der eê68s Fan. ng vanlich. der 8. Föichernf 2. annten Aufenthalts, dc vdeheg disles uszug der Klage bekannt gemacht. Thomas Woiciechowski, unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Köni liche e idrigenfalls die Todeser SS autend auf das Leben des Herrn Hugo. iui, bekannt gemacht. beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten 5- September 1907 noch 278 ℳ s Gerichtsschreiber des Königli Nr. 23 i brigen Grundstücks Wierzyce [88927] Oeffen 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Rechtskandidaten und Notars in Burgstädt, später Düss 1910 eigewohnt 1 G F . 15. Septem 4 8 1. schulde und zur htsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kr. 28 in Abteilung III unter Nr. 1/33 für si Deffentliche Zustellung. 5 8 . „Rechtste 9. eer Düsseldorf, den 11. Januar 1910. 1 zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an Rückgabe eines am 3. April 1908 gelieferten A — eine Darlehns ser Nr. 1/33 für sie Die Rechtsanwälte L. ; Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Baccal. jur. und Notars sowie Hofschauspielers in Oche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. su verursgiüe gdven ren 18. Lebensjabres al Kückge . gelieferten Anzuges [88875 - Darlehnshypothek von 68 000 ℳ mit 5 % † älte Lust und Fleischmann in Nürn⸗ ien 6 ¹ 68 Baccc . — pieiers 8, Gerichts 8 G L 8 v 1 zjahres als Unter⸗ er Zahlung weiterer 15 ℳ verpflichtet se Oeffentliche Zustell halbjährlichen 2 ℳ mit 5 % in berg haben als Vertrete 3 b forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Bernburg, jetzt Rechtsanwalts und Notars in Leipzig, . e. intsen 0 888 * eeeeeee sSeldrente von ode Fatrage den Bellatt 7 ichtet sei, mit Die Firma M Buetom Sh llung. hrlichen Vorausraten am 2. Januar und Piana in Nü⸗ ertreter des Kaufmanns Silvio Anzeige zu machen. erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit [893711. SOeffentliche Zustellung. ha telsäh lic 9e erhene Hen dem Antrage, de eklagten vorläufig vollstreckbar P M. Buetow öhne in Soldau, O.⸗Pr., 1. Juli jeden Jahres verziroli 82n zund Piang in ürnberg, Klägers, gegen den Profäshe ge; “ ir na A emaf 8 . — 8 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ verurteilen, 1) an sie 278 ℳ nebst 4 % Zi Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewin i licher Zins lich und bei nicht pünkt⸗ M. A. Francio rüher i K sor Oehringen, den 3. Januar 1910. von §21 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen Die Ehefrau des Glafergefelean Gustav Rentsch, vierteljährlich 45 ℳ, und zw. b8 n verurteilen, 17 % Zinsen Eylau klagt htsanwalt Lewin in Dt.⸗ inszahlung sofort fällig eingetragen steh F sa, früher in Nuͤrnberg, zuletzt in 8⸗ ; üsseldorf, Preßbevon⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden seit dem 27. August 1908 zu zahlen; 2) an sie den am an, agt in zwei Prozessen gegen den Kaufmann Beklagter für die Forder agen stehen, Vevey, nun unbekannten Aufent Robert Koppetsch, früher f Beklagter e Forderung auch perfönlich hafte, wegen Kaufpreisteilforderung E Naaten,
K. Amtsgericht. für kraftlos. Wir haben für obige Scheine Ersatz⸗ Anna geb. Coesters, in “ vierteljabre d il fü 1Avri eli 8 ückult Gerichtsassessor Hörz. fah ee ausgefertigt. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Dü sermnef 111“ -eg üa fr 3. . Ehhe. oder bekannten Aufenthelts, 0) 189 wüt schchtt. jetzt un⸗ Ins eit einer Reihe von Jahren mit den gerichte Nürnberg e [88921] Leipzig; den 17. Januar 1910. s Pe ghe bhrfr⸗ Peneunsbeen n Düsseldorf wegen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1808 zu zahlen. Die Klägerin ltober unter der Behauptung daß vgeehnlichen dnh ehalt des Rönge sei und Klägerin unter Vor⸗ kennen; Erergeselaben Eöe
K. Württ. Nachlaßgericht Ottenhausen. Leipziger Lebensversicherungs „Gesellschaft kannten hi. a 25 CEhe scheidun j De elagerin des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 5 mündlichen Verhandlung des Re ehtsstreite. en aren im Gesamtbet rage von 859 09 92 bes i — 1000 ℳ nebst destanspruche einen Teilbetrag von nebst 4 %⅝ Zisen Fierehn⸗ hat an Kläger 200 ℳ
Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Neuen⸗ auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). “ zananplichen Verhandlung Halberstadt auf den 17. März 1910, Vor⸗ bu Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte Abr erhalten, worauf Beklagter aber nur 200 ire mit bene seit dem 1. Januar 1906 ferner am † Febr. 11910 . Fevanber 1909, bürg vom 21. September 1909 wurde die verschollene 8 Dr. Walther. Riedel. des Rechtsstreits die V. Zivilkammer des König⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen teilung 52, Neue Friedrichstraße 12 — 15, II1 Tr., habe, 2) im Wechselprozesse auf Grund des Wechsels pflichtig zu verurt th rage: 1) den⸗ Beklagten kosten⸗ S— vom 1. Febr. 1910 an 82 1 % Zinsen Johanne Margarete Katharine Bäzuer, geb. Kusterer, [89240] Oeffentliche Zustellung. atsn ichts in Düsseldorf auf den 8. April Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zimmer 250,252, auf den 6. Juni 1910, Vor- vom 10. September 1909, wonach ihr Beklagt Noie dung der Zw eilen, an die Klägerin bei Vermei. Streitskosten einschließlich d Kn begahlen und dse geboren am 7. Februar 1833 in Ottenhausen, Ehe⸗ 8oi Geubenasbeiteskehefra Annes Gabler, geb. Feee. 1“ vPün 89 9 “ 1 genngs 10 Uhr. Zum Zwerte der Fents br. Wechselsumme von 110 „8 F Prote tseöte neie Wierzpee N. vangsvollstreckung in das Grundstück Arrestbefehls W “ Erlassung eines rau des Ludwig Friedrich Bäzner, Schuhmachers in Bre⸗ del u Staschwitz Prozeßbevollmächtigter: 98 18 Gerichte ugelassenen Anwalt Halberstadt, den 14. Januar 1910. Zuste ung wird dieser Auszug der Kla bek 3,70 ℳ und an Rikambiospesen 1,07 ℳ schulde 8 1000 ℳ n bf⸗ -8 sowie in sein sonstiges Vermögen, teil ist vorläufi vollst xn ragen. I. Das Ur⸗
renton, Nordamerika, für tot erklärt und als Zeit, Rechtsanwalt Justizrat Günther hier, klagt gegen ene hil. n Schea⸗ her bfhngkichen Zustellung Wendler, Gerichtsschreiber Vgemacht. ge bekannt dem Antrage, 1) im geinöhnlichen Pretesse⸗ 1”8 Bit zu zahlen 8 8nS e seit dem 1. Januar 1906 stellung der Klage vnlde bewilli vic FFetbaiche Zu⸗ unkt des 5 8 “ 8 ihren Ehemann, den Grubenarbeiter. n Che iede dieser Aabzug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6. Berlin, 8. 8 S. 1910. ö zu verurteilen, an Klägerin für vorläufig vollstreckban weLen., Sichecheitsleistung Verhandlung anberaumt auf Freitan⸗ estgesetzt. Der Erbe wurde durch die angestellten Gä früher in Meuselwitz, jetzt ohne bekannten üffeldorf. -. öII aefer, Amtsgerichtssekretär, al ichtsschrei 2 ne v. H. Zinsen seit 28. De⸗ Be erklaren. Die Klägerin den 4. Mä ittg 8 2 ahehsunsen üicht emäteh. scheftan vo 1 ö“ 5 Chesceidung e 5 sfegwarf. Ehre te. vesner lchen Landgerichts. 8888 ni Sene Zuste lnntg.Mr lowih, chceferihen Amtsgerichts e gie,herich 68986ö Fengher 18— zu ahke n vesen aih dem nat . 1—1 8.. . neacgli ges gersandtheh erfalet Nr. dürs, Aüeetehen 199 oustunr⸗ Erben ergeht hiermit die Aufforderung, bin zslicher Verlass ach § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., — ie minderjährige Hildegard C sch ee.-S. e er * svollstreckbar zu erklären, 2) im Wechselprozess⸗ Königli “ erste Zivilkammer des straße, zu i e Iz 3 6 Wochen ihre Erbrechte anzumelden. Pee e ga vech ö zu scheiden, [88887] bv Sne 1 Te Fläügefn, Hertieken erde Massebeure 8 Femes. Nah, l. e.heng. I age zur Zahlung ven 1rchserprsbess den Lergechen. 181N. gs. , 96len ense den Bekiggtan bts Vertreter des Krigers den Den 13. Januar 1910. 8 ut Feklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Die Frau Marie Weser, geb. Lattke, in Fauban, kommission als Generalvormund in vrles, papzet⸗ Der pratt. Arzt Dr. Hautz in Berlin, im Vereins⸗ Zinsen seit 15. Dezember 1909 sowie 4,77 ℳ 2 inen N r, mit der Nürnberg, Vorsitzender: Bezirksnotar Reuß. keären der Koften scha Rechtsstreits auf⸗ Zeidlerstraße 9 Ii. Prozebevollmächtigker. Rechce bevollmächtigter: Justigat r. Sicle t end n, Nes G“ Recst, eersbasren hc 19- ver⸗ Mechsekun osten an einder 1909 dörate n86 Ahfferderung, einen vhes eserg ten Gercche zu⸗ Geri fasegne ner,8 8 Tosgerichte 8 2 1“ nerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur anwalt Webel in Görlitz, klag hegen gedee aaat gegen 5u.. an . v. . Saig. r. Willy Hahn zu Klägerin ladet in beiden Prozessen den Beklagten öffentlichen Zustellung wi sen. Hum Zwecke der . ——— De Sanwe Il Reichen⸗ü Zzvwzreommer des Herzoalichen Landgerichts z ze etz ekc ten Aufenth , Aufenthalts Drun 2 haup B 72 2 1 L berg, r⸗ as Königliche sgeri z 8 3 * ax Moecke's Ww Stetti 1 2 8 â beite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu straße 9, jetzt 1 18, 856 111““ ze 21, jetz g 1 ng mtsgericht zu Dt.⸗Eylau auf den Gnesen, den 6. J Mönchenstr. 9* 2 Wwe. in ettin, bach hat als Pfleger des abwesenden August Rösler Alte 8 f 23 Mä 1 8 8 Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und Beklagte ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ urnimstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit 22. März 1910, Mi . den 6. Januar 1910. Könchenstraße Nr. 25, Prozeßbevollmächtigter: 9 8E11u vöder Altenburg auf den 23. März 1910, Vormittags Antrag ) die . „.s SerWs. enn 1““ er Be Be 8 3 1910, Mittags 12 Uhr. Der Gericht önigli valt C in Stettin⸗ mächtigter: Rechts⸗ aus Ober⸗Peilau 212 E vlithen mft per Aufforderung; einen bei dem gedachten den Beklagten für den allein schuldigen eu fr. zeit baigewohnt habe, mit Fm . auf Zahlung d Behanorann, döh,er den Heklagten in der Zeit Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 Hum 88 chtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Borale garl 1— klagt gegen den früheren ebendaher, gt, Ie genos hs d desste becke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aufzuerlegen Die Klaäͤge det den Beklagten zur am 27. März, 27. Juni, 27, September, 27. De⸗ 26 „au Jah Honorars, em Dt.⸗Eylau, den 14. Januar 1910. acs⸗ lann Hans W. Wind in Hadersleben, b Aufenkbalte. mehsgraße Nr. 25, jetzt un⸗
11) den Inwohner August vselen. 2) dessen 5.S 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zember eines jeden Jahres. Die Klägerin ladet den hee J) den “ zu verurteilen, an den Gerichtsschreiber des Prniglichen Amts erichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Haderalshen, Ieunten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Kinder aus der Ehe mit Ernestine Rösler, geb. hiibncbnen Fanuar 1910. erste Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kläger 119 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1909 “ gerichts daselb t, klagt gegen den Tischler Berabhe 1o⸗ang, daß Beklagter ihr für in der Zeit vom 25. April 1905. Kuhnert: a. die unverehelichte Anna Luise Rösler, g, S gl. Landgericht: 1. April 1910, Vormittags 9,15 Uhr, mit streits vor das Königliche Amtsgericht in Rends⸗ 1 clen. 2) hg Se- tfr vorläufig vollstreckbar [88886] 1 Oeffentliche Zustellung. Chill, jetzt unbekannten Aufenthalts, srnber ies 3 1905 gelieferte Waren einschließlich
ner . ger ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Kaufmann Alex Segall zu Dresden, Prozeß⸗ S den oder Süderwilstrup, unter der Be⸗ 419 “ von Fefenen 8 are C 26. Mai 1905
1 “ Der Gerichtsschreiber des Herzogl. L r 1 — vE“ — 4 geboren am 8. Juni 1869 in Ober⸗Salzbrunn, 1 Aktuar Laaser. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte burg auf den 25. Februar 1910, Vormittags 1 Kau b. die unverehelichte Ernestine Pauline Rösler, 1n 3 “ zu bestellen. Zum Zwecke der 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Ullrich in Dresden, hauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus eine inen Tei geboren am 25. Januar 1871 in Ober⸗Salzbrunn, [89244 Oeffentliche Zustellung. n˖R “ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. iche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Neue klagt gegen die ledige Cinta Iwana, früher zu Darlehn 200 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen seit der 1 emem einen Teilbetrag von 126,45 ℳ abgezahlt habe, mithin „die unverehelichte Anna Pauline Rösler, geboren Die Frau Luise Nickel, geborene Classen, in Rirdorf, bekannt gemacht. 4. R. 3./10. u“ Rendsburg, den 10. Januar 1910. Friedrichstraße 12/15, Zimmer 180/181, I. Stock, auf Dresden wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1909 schulde, und daß für diese Ford em 1. Mai ihr noch 283,65 ℳ verschulde, daß auch als Erfüllungs⸗ am 19. April 1874 in Ober⸗Mittel⸗Peilau, d. den Fuldastraße 2, Hof parterre, Klägerin, Proze bevoll⸗ Görlitz, den 14. Januar 1910. 11““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hen 23. März 1910, Vormittags 10 Uͤhr. unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte für Grundstück des Beklagten 8 Süderwilstrn 8b 51 und Zahlungsort Stettin vereinbart fei⸗ mit 858 unverehelichten Karl Robert Rösler, geboren am mächtigter: Rechtsanwalt Margolinski in Berlin, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . ““] zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gelieferte Waren noch einen Restbetrag von 466 ℳ Bl. 91 Nr. 4 eine Hypothek einget Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 6. Februar 1878 in Ober⸗Peilau, sämtlich zuletzt Schönhauser Allee 9—9a. klagt gegen ihren Ehemann, . [88880] Oeffentliche Zustellung. luszug der Klage bekannt gemacht. 18. C. 2567.09. 50. ₰ schulde, mit dem Antrage, die Bekl 7 letztere wegen Nichtinnehaltens getragen ist, und urteilen, an Klägerin 283,65 ℳ ebst 5 % Zinse vobnhaft in Ober⸗Peilau, fuͤr tot zu erklären. Die den Arbeiter Friedrich Wilhelm Nickel, früher in [89251]) Oeffentliche Ssteceng. Elisabeth ⸗Der Schuhmachermeister Hermann Riethus in Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen pflichtig zu verurteilen, ihm 818 Kianases . zahlung ge sndick iter eheltene Feretlicher Zins⸗ seit dem 1. November 1905 zu zablen, 2) das Linsen bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich Lichtenrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Die Chefrau Firieda Maria Christine ie 1e099 Bautzen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 18. 50 ₰ samt 4 % Zinsen seit dem 16 Ia nar 1908 klagten zu verurteilen, an Kla nngage, den Be. für vorläufgg vollstreckbar zu erklären. Die Klägeri spätestens in dem auf den 21. September in den Akten 7. R. 18. 1910, wegen Ehescheidung, Beckmann, geb. Kähler, Lübeck, Klappenstraße 29, Justizrat Dr. Schultze, Dr. Herrmann und Dr. 8921] Oeenie Ien zu bezahlen, auch das Urteil gegen Sich enuar. 8 p. a. Zinfen feit 8. F ℳ nebst ladet den Beklagten zur mündlichen Verdandl ägerin 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Korn, klagt gegen Döring in Bautzen, tkagt gegen den Kaufmann Kurt elg. effentl che Zustellung. für vorläufig vollstreckbar g8 kla icherheitsleistung und die Zwangs Ulet em 1. Mai 1909 zu zahlen Rechtsstreits vor das Königliche Amts rich valann der Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, und den Beklagten für den allein schuldigen Teil Che.enn. den vee Sn Friedech 81 Georg Hans Schuhknecht, früher in eFee jetzt nn “ Fanmena⸗ Hrumategfalien ladet die Beklagte zur abkichen Werche buch von Seben wältstreckang In Srem, im Erbnd⸗ 8 den 12. März 1910 “ 1 5 ührne bidrigenfalls di 2 d f wird. 2 zu erkläre die Klägerin lade eklagte — b . Aufenth ga- b en Aufenthalts, unter der Behauptung, t es g, - zeß mächtigter: Rechts⸗ Rechtsstreits vor die vie i⸗ z. -. III Bl. 91 eingetragenen Zum Zwecke der öffentlichen Zus ö . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur helm Beckmann, undekannten Unfer „nE, der unbekannten Aufenthalts, tung nwalt Reiff in Boppard, kl. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König. Grundbesitz zu dulden, ferner die K. 8 ender öffentlichen Zustellung wird die „ welche Aus über Le er T der Ver⸗ ündli s Rechts ts vor die 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der 2 8 Erbe es Sohnes, Dr. med. Otto ve. Bop ard, agt ge een den Peter en Lo - „des König⸗ jts „ r die Kosten des Rechts⸗ Auszu ser Nea seren eoncn ö 8 Arfforde⸗ bein ee tee höne beh Kese Rech sbandgernchts 1I Halbcen vom b der her. den Rehtans 8 S in⸗ Schuldscheins vom 21. März . smd NafentHallenbach, segemn 1910.aagencna an Veatgen anf ease enars stenzan “ deZ Urtelr für worläufig bol Sielein, dnecfe eane eracht U 3Jof2⸗ 8 5. 8. b ; n⸗ —— 2 7 a Ufo⸗ 2 ¹ or 1 d lei u ig en Tei u erklären un em e ; Deo 8 9 ℳ ßs 0/ in en seit 8* Wohn⸗ 2 ha orts, auf Gr ; 8 8 7 , 1 ren. ade en e⸗ 8* z . ““ E11“ “ 8 die ’ Rechtestrats aufzulsgen 1SSn 2* 21- arlehng0;r ℳ I ee. mif 89. Amr. esauptung, daß 8 8 bns für 18 e dagelessenen Re tzann al v Baes münglichen Berhond 5 8 Rechtsstreits Gerichtsschreiber 8* Fhmehihen Amtsgerichts eg s A. 2 S adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des en Be zur Zahlung 907 käuflich geliefert erhaltenen wird dieser Aus⸗ 1 ntlichen Zustellung Zrei igliche Amtsgericht in Hadersleben auf 1 ——— 8; ladet den Beklagten z ch trage, den Beklagten zur Zahlung von 500 ℳ nebst veter sowie Holzplatten den Betrag von 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freitag, den 18. März 1910, Vormittags [88931 Oeffentliche Zustellung.
Königliches Amtsgericht.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — bor die Selkal dem Holzsentor) 8 — - enpfli . 2 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung er 1907 ab ve 1e9ecl. , Wilzekahts Kercg, ges.,rgmer, zu nüah sn⸗ d 1io0o. eee Vörettecgancheen Ge. vorläug volstreghar Lallcen, Wehencheng de r Penhatend auf Bhaauch, Dch Alägerin ladet (83928, Oestenlliche Zusten Sagerateben, gen 1ü von taraigegemäck. Mkrwalmmähtsstessstalinbalt Meünhe dah D e Frau ilhelmine kauck, eb. Kr. z 8 5. 1 — mi er ufforde ng, e bei de 2 8. nün i en Ver an ung es . 3 8 AUtllche. Ve 9 d e 92 it. ellung. Do 2 1 . muar 8 8 8 8 Scl. 8 2 arx eimer da . 1 8 s ö11“ — 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke en ex Fr echtostrets vor das Königliche Amtsgericht in Der Kaufmann D. Frankenthal in Frankfurt a. Main ““ des Königlichen Amtsgerichts. gagen die Mathilde Meid, früher in Wieshaden 4 ve. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ladet
Reichenbach i. Schl., den 13. Januar 1910. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ streits ie Zivi 8 — sh nbach b dechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts 5 % Zinsen seit dem 21. März voem daence. beh brecpeepch krage, ger. Betragten eur Fahlungoon düce cns nheögin s. ah vergolh⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 9 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung 81 5 8* Weinhandlung S. Baer u. Co in Wiesbaden, Friedrichstraße 48, “ Pro 8. 7 1 2 zeß⸗ 1
resden, am 15. Januar 1910. wird dieser
Henzendorf, vertreten durch Justizrat Gebhardt in Meihnke Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ 1 8 1b DPenzen. ꝗ E 7 888 nr 8 . ¹ . 4 . te sstrei vor . 1 1 4. oppa 2 . 98 Fe 9 4 8 8 g e 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. der 2 Fteung wird dieser Auszug der lichen Landgerichts zu Beuben, enf den g8g n-=S. 5e. 9ft den 828 veee 119 Ryr⸗ 82 8S bhet 1889 Oeffentliche Zustellung die Klägerin die Beklagte zur mü dlichen V Lehrer Johann Ferdinand Max N. 3 —;— age bekannt gemacht. 0, * 8 r, mit der Auf⸗ f 5. E e der öffentlichen Tr. Foe 8 . rankfurt a. in, a 2 . 88 818. a⸗e „Lerin vie Hetlagte zur mündlichen Ver⸗ wohnhaft in Kienitz, für tot zu erklären. Der be⸗ [89241] Oeffentliche Zustellung. . 1,ens „den 17. Januar 1910. ea .“ vrenn Lhrehc “ ustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt im Wechselprozeß gegen den Gastwirt Kome cheklaßt Meyhes 1 bc Ausrüstungsgeschäft, handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Die Frau Emma Schroter, geb. Günther, in Der Gerichisschreiber des Landgerichts Hamburg. Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ nact. Hofmann, früher zu Bad⸗Nauheim, jetzt unbekannten burg, Vorf 563 nh. denry Schult, zu Ham⸗ des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den in dem auf den 30. September 10, Vor. Berlin 8“ 8. Zivilkammer I. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage .. h 18 5 1910. Bersgathalhgf unter der Behauptung, daß Kläger Masehinistene rter 111“ g. ““ vrhrit 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der ; e. erzeichneten Geri colaus, Berlin, klo en den Kaufmann Oskar — 2 * S. elalski, Amtsgerichtsassi imierte de sels in Klac 2 * Kbe e er zu Hamb Aufforderun n eöu ichte L“ Echuöter elin, Nag a, gessen jett unbekannten Auf⸗ [89253] “ Bpssenabns. b. Schukat bebannt geacsth, iber des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Kesgerschtsastitent, ne 1ger e 1e3cabenndan0ch Cöö Luf h 8 Femnburger sschen e „Cap Frio⸗ der gelassenen “ 8 2n anberaumten Aufgebots SIeez. h. 6. chalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehe⸗ Die Dachdeckerfran Anna Mertsch, geb. Schukat, Der Gerichtsschre e 8883 — —ꝗ 8. zahlbar in Frankfurt a. Main, i und Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Ladun falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, enthalts, un an 8 e, in Königsberg i. Pr., Holzstraße Nr. 6, Prozeß⸗ Bautzen, am 13. Januar 1910. 88883] zahlbe Frankfurt a. Main, ist; Beklagter sei sellschaft, jetzt unbekannten 2 ze g ieser Auszug der Ladung welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ bruch getrieben hat, mit dem Antrag auf Ehe⸗ in Königsberg i Mrnsc v na 9. 8* ““ 2. der Engrosschlächter Paul Schw in Bres Akzeptant dieses Wechsels, welcher mangels gten- Antre d’aufes ungftann n mit dem bekannt gemacht. 8 schollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf⸗ scheidung. Die Fasr Fese. den veeaee mäͤnd. 1 eabmin 88 Doch [88882] 8.8 Feflestliche inehans) arenstraße 14, Prozeßbevollmä Püigter Rech eean S. ist, mit dem Antrage, den Beklagten dur 9 bare Verurteilung 8 Betlagte See. Der gehadene 2. 14. Januar 1910. spätesiens j ufgebots ind Geri 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ berg i. Pr., klagt gegen ihre Lhemann, den Dach⸗ Der Deutsche Offizierverein (Armeemarinehaus sr. Eyle 7 zbe 8 : R anwalt vorläufig vollstreckbares ÜUrteil z1 Kwseg 4 2 s Betlagten zur Zahlung von ser Gerichtsschreiber des Königli 8 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht lichen Verhandlung de 9 b 3 95 . b nigsb 111““ b ¹ r. Cylenburg in Breslau, klagt Fleis orläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an d ℳ 207,45 — nebst 4 % W. geins so; öniglichen Landgerichts. 1 8 Kö . gerichts I in Berlin, decker Gustav Mertsch, früher in Königsberg i. Pr., in Berlin, Neustädtische Kirchstr. 45 — Prozeßbevoll⸗ eister Auguff Sohß klagt gegen den Fleischer⸗ Kläger ℳ 1544,— nebst 6 - 85 - 8 o Verzugszinsen seit dem Anzeige za machen. kammer des Königlichen Landgerich IE1I 3 Auf, auf Grund des § 1568 m.Hertm⸗ sche b 2 eister August Schiller, zuletzt in Breslau Mes⸗ läger ℳ 1544,— nebst 6 % Zinsen aus ℳ 1533,50 1. Januar 1907 auf 5 b b . ,1 aße, Neues G sgebäude, II. Stockwerk, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 156 2: anwälte, Justizrat Dr. Koffka „92 992 b „ zuletzt in Breslau, Messer⸗ se 88 „eel 9% 123, 38 I auf ℳ 145,— und seit d Seelow, de. iönan ehniegeaccht 8 Fernesc Nen, en gbane’,1b10, Vor⸗ G.⸗Bs. mit dem “ 8 Sn Fächt mn “ “ 89 Berlin⸗ Wilhelm⸗ 18 Rhnnvlebt, “ vicfenaalts, 8 Lereehehnber eohe uch ahlen die Kosten 1aüm 24 — 1t de Be⸗ “ 8 MaeAAlasnch4v 40. G 3 F 3 ; Aufforderung, einen bei; en Beklag . 9 Fün v frü önigliche 5 2ises für im April 1909 geliefert 1 s vporaufgegangenen gruündung, daß den Beklagte den Klagbetre 6 b“ 8 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zu trennen und den Be agten für den schu igen straße 46/47 —, klagt gegen den früheren Königlichen eäscw erte Arrestverfahren 4 daß a- Klagbetrag für 2 [88902] 88 dem sedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. Oberleutnant der .ceh Erich von Borcke, fücswaren, mit dem Antrage, 1) den Beklagten Berftverf G mn udifcgen. N her ages adet den 888. gelieferte Waren schulde. Kläger ladet den 3) Verkäufe Verpachtungen Die Witwe des zu Ostrowo am 13. Oktober 1909 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist j i zu verurteilen, an den Kläger 358,17 ℳ streits vor die erste ,49 er ür ung des Rechts⸗ 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 8gr 2 8 verstorbenen Hausbesitzers und früheren Schmiede⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Unter der Behauptung, daß der Beklagte in den 16. - insen seit dem 28. August 1909 zu Königlichen Landge ichts imer für Handelssachen des streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Verdingungen A meisters Ernst Gutsche aus Ostrowo, Bertha Gutsche, 39. R. 26. 10. gerichts in Königsberg i. Pr. auf den 8. April Jahren 1905 und 1906 von ihm Waren zu den ver⸗ Nlünfig 8 Fesat gegen Sicherheitsleistung für den 21. März 922 ,8 e Masn auf he n h. Ziviljustizge äude vor dem Holstentor⸗ 8 . eborene Vieweg, vertreten durch den Geheimen“ Berlin, den 17. Januar 1910. 1910, Vormittags 9 ühr — Zimmer 94 — (inbarten und angemessenen Preisen im Gesamt⸗ d 1 ar zu erklären. Der Kläger ladet der Aufforderung, einen bei 8889 Uhr, mit 8* he9 Zimmer Nr. 120, auf Donnerstag, [89193]% Verdingung. Fustizrat Schulze zu Ostrowo, hat als Alleinerbin ihres Grüß, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ betrage von 334 ℳ gekauft, und empfangen bezw. ütsstreitg emh dur mündlichen Verhandlung des zu elassenen Anwalt zu 85 achten erichte Zern - Fürs 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr. 87 206 kg Glpzerin für Artilleriezwecke, 9330 kg Fhrmanns das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. richte zugelassenen Anwalt zu bestel2en. Zum Zwecke auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe und sie Landgerichts z sochste Zivilkammer des König⸗ bffentlichen Zustellung wird dieser Ausz Zwecke der Aum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Glhzerin für ECismaschinen für die Kaiserlichen Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 8 re ufen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ihm außerdem an Verzugszinsen bis 31. 8. 09 51 ℳ ben 2 3 gich 8 n. eean, Schweidnitzer Stadt⸗ bekannt gemacht. r Auszug der Klage 2 86 Klage bekannt gemacht. Werften Kiel, Danzig und Wilhelmshaven, Herlichen Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre [892181 b FeTEö er, geb. Klage bekannt gemacht. 88 und an Auslagen für verschiedene Mahnschreiben 1 ℳ 10, s.e. 1. auf den 31. März Frankfurt a. M., den 14. Januar 1910 De Gaur den 11. Januar 1910. EvE 1910, sollen am 10. Februar Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Die Fabri arbeiterin M üb 7. behti . Königsberg i. Pr., den 14. Januar 1910. verschulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗ sen bei dem 8 9 hr. mit der Aufforderung, Der Gerichtsschreiber des Köni li r r Geri sschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 1 Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. Ernst Gutsche spätestens in 8 auf den 11. März 9 bes 8 Freichenbech 2 28 Protectbevo mgceg gr Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. pflichtig zu verurteilen, an Kläger 386 ℳ nebst bestellen ö c fhugclassenen “ [88929] Oesfeni iglichen Landgerichts. Zivilabteilung J. . Früacgen Liegen im Annahmeamte der Werft 910, Mittags 12 r, vor dem unter⸗ Rechtsanwalt Dr. K. Weis . öZ““ ’ Aliche Suste vom Hr. inse it 1. S 1909 zu d dieser er öffentlichen Zustellung 928 effentliche Zu . 27. 1 8, werden auch, soweit der Vorre 1 8 hneten Se enher Nr. 5, anberaumten Casten Kloat gegen 5 ö . 1““ 8 2 hunder leit, 1. Shthn hehtglestmnt 1 deneser Anczug der Klage bekannt Ses ng 1 Der Pbilind Nickel 9 Daseng. 1“ 515 güuhefgpctche Fusiennung. . 070 sarpostfe erjandt der Vorrat reicht, gegen boötstermine bei diesem Gericht anz .Die An⸗ iedrich Ernst Heinrich Könitzer, früher in Cassel, Die Arbeiterfrau Johanng TSogg, ger. —hrozeß⸗ fü * EMz-. 1b 3 1 zu, den 12. Januar 1910. urch Rechtsanwalt Fischer in Gießen, ki r 1 — amuel Kahn in Oberthulba Gesuche um Uebersend sind 8 gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An Fiee 4* Aufenthalts, unter der Behauptung, Königsber Pr., Ro ße 9/10 I1I11, Prozeß⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger er G IM. ar 191, ischer in Gießen, klagt gegen klagt gege 9 8 . . 3 sendung sind an das Annahme⸗ EW“ vFwe 8 es be Aufe 8 hauptung, Königsberg, i. Pr., Rosenstraße 1 zeß avv erichtsschreiber des Königl 2 die 1) C. M. H 2 f gen klagt gegen den Bauern Johann Nöth Franken⸗ amt der We meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des jetzt umberanneen SIö 5 8 44* „ bevollmächtigter: Justiz Neßlinger in Königs⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ber öniglichen Landgerichts. M. Hofmann, 2) dessen Ehefrau, Ä b ess. . oth in Franken⸗ der Werft zu richten. 1 . 32u—gstüce⸗ B., uch vorh 9 C vollmächtigter: Justizrat Neßlinger in Königs ade en Beklag zur int b. 8884 — eb. Schepr — 5 hefrau, Anna brunn und dessen Sohn N ichael N Bestellge 6 ; Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind der Beklagte habe in 1904 und auch vorher vne ruch bevoll 1 Arbei des Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des König⸗ 84] Oeffentli geb. Scheppler, früher zu Bad Nauheim, jetzt un⸗ Anf Michael Nöth, z. Zt. un⸗ Bestellgeld nicht erforderlich. StrRRBGefocternhe Febrieb 8 ge 2 lereien berg i. Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter des Rechtsstreits vor die 29. Zir n; exxöö che Zustellung. bekannt w 8 Darlebensf Heim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und zwar gegen letztere Wilhel 7. J in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ getrieben, habe Schulden gemacht, Zechpre 8 5 fri in Königsberg i. Pr., jetzt lichen Landgerichts I in Berlin Neues Gerichts⸗ Die offene Handels esellschaft in Fa. H nt wo, aus Darlehensforderung, mit dem An⸗ 8 ulen Halts, und zwar gegen letzteren als Vilhelmshaven, den 17. Januar 1910. zubi velce üs mn el nne 5 zabe für die Familie nicht gesorgt und auch Hermann Vogt, früher in Königsberg i. Hr., jeßt lichen L Se 8a,—e ge eJh. uque i chaft in Fa. Haury & trage, die Beklagt samtscht n⸗ nach § 419 B. G.⸗B. haftenden Uebernehmer des Beschaffungsabteil iserli gläubiger, welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet verübt, habe für die 8 it d g tran. di unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567², gebäude, Grunerstraße, Zimmer 19,21, II. Stog⸗ lune in Paris, 15 Rue de Chateaudun, Prozeß⸗ urteil agten als Gesamtschuldner zu ver⸗ Vermögens seines Vaters Joh. Nb ugsabteilung der Kaiserlichen Werft. des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ die Klägerin mißhandelt, mit dem Antrag, die am unbeka⸗ 1üSneees Ant 21) bie Ehe der fden 18. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, ollmächtigter: Justizrat Dr. A Fogs urteilen, am 15. Januar 1910 dem Kläger 850 ℳ vIRRRIeceersz Joh. Nöth, wegen Forde⸗ b vredi tniite flage icksichti Mai 1897 vor dem Standesbeamten ge⸗ 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: Ea. CE1““ ze⸗ il in Berlin w tizrat Dr. Arthur E. Rosen⸗ nebst 5 % Zinsen seit 15. Juli *% rung, mit dem Antrage: K. Amtsgericht el⸗ erg rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 2 18* 9. a 2) den Beklagten für den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge erlin W. 8 Leipzigerstraße 33, kl t 5 % Zinsen seit 15. Juli 1909 zu zahlen, das b vllle Urtei 1 . sgeric amme u werd er Erbi insoweit Befriedigung schlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den arteien zu trennen, 2) den Beklagt en m̃ 1 g, 5 vecke den Walter Bocke⸗ raße 33, klagt gegen Ürteil mit dder ohne Sicherheitsleis zahlen, das burg wolle Urteil dahin erlassen: I. Die Beklagten zu werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung gFlosse Ehe zu scheide Die Kligerin ladet den schuldigen Teil zu erklären, 3) dem Beklagten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck er Becker aus Berlin, z. Zt. in Met eil m. ne Sicherheitsleistung für vorläufig Fohann und Michael F 4 lagte verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den ETT1““ Fer f er öffentliche sp vird dieser Auszug der in Dragonerregim . . Zt. Metz vollstreckbar zu erklären, auch dem Kläger die en schuldi Uachaee.,- “ sind samtverbindlich gen, a Rechtsstreits aufzuerlegen. Die der öffentlichen Zustellung wird dies zug ennten 2 giment 13, 2) den Max Kroch, un⸗ des vorausgegangenen Sebge die Kosten schuldig, an Kläger 95 ℳ 25 ₰ Hauptsache nebst 4 Verlosung A. von Wert⸗
schlossenen Gläubige 8 berschuß ergibt. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die Kosten des “ 1 v Uufe E . . geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß erg b 3 . äͤgeri d en Beklagte idlichen Klage bekannt gemacht. — 29 O. 347. 09. Aufenthalts, frü Tharlottenburg. sfati Li g ezi⸗ 4 % V. 8z1 S
Klägerin ladet den Beklagten zur münd g g einekestraße 18 auf her in Charlottenburg, fikation und Liquidation vorbehaltlich — zu 6g. vöö hieraus seit 29. Januar 1909 papieren 8
I — ₰ 1 .
PIWFesr. Fichtteilsre Vermächt⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ch b 1 Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ streits vor die d 8 ztsstreits v 3. 9 8 1.8 1910 G 8 Die G Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Berlin, den 11. Januar b 1 — Grund 3 echsels U 2 sache
des Rechtsstreit . . gerichtsl Aagust 1909, zahlb des Wechsels vom und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung § weitere Hauptsache zu bezahlen
di Pflichtteilsrechte ermächt Lv : il 1910, Vor⸗ Verhandlung — Haafe, Gerichtsschrei önigli
nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der gerichts in Cassel auf den 30. April . 8 (S. v ⸗ hesre nag; Fnigs⸗ 2 3 ichen Lan 15 8 b 2 b * 2 v1 8
8 2 Königlichen Landgerichts in Koͤnigs Haase, Gerichtsschreiber des Königlich n ar am 15. November 1909, über des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des “ T. Die B kanntmach über den V rluf ve . . D vird für vorläufig vollstreckbar er⸗ e ungen über den Verlust von Wert⸗
8 eschrã aftet, werden durch das Aufgebot mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kammer des Körn r — eiber 0 Francs ahlbe 5. Nov gche hee ftet, ch g dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ berg i. Pr. auf den 8. I“ Ner. [88872 Oeffentliche Zustellung. “ antschalnner 5ndem Antrage, die Beklagten als Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den klärt. Klä⸗ 1 1 Ostrowo, den 8. Januar 1910. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mittags 9 Uhr, Zimmer 94, mis ert uf: Die Frau Hauptmann Eva Eberhard, geb. Voldt⸗ 560 ℳ — nebst 6 d1. ung von 5300 Fr. — 21. März 1910, Vormittags 8 ¼ Uhr it 88 Farp. läger ladet die Beklagten zur mündlichen papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. „Königliches Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ in Berlin, Langestr. 88/89, Prozeßbevollmächtigter: — 9,85 ℳ W %. Zinsen seit 15. November Aufforderung, einen bei dem s. Gericht. er Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ 5 igli 242“ Cassel, den 17. Januar 1910. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsanwalt Justizrat Oemler, Berlin, Friedri ’ verurteilen. Di echselunkosten an die Klägerin gelassenen nwalt zu FI See Herichte zu⸗ gericht Hammelburg zu dem auf Freitag, den [89195] Bekanntmachung. [88920] Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage straße 31, klagt gegen 1) den Hermann Teßmann, vch zur mündli ie Klägerin ladet den Beklagten öffentlichen Zustellu EV1 um Zwecke der 4. März 1910, Vorm. 10 Uhr, bestimmten Bei der in Gemäßheit des Alierhöchsten Privi⸗ Der Aufgebotstermin vom 25. Januar 1910 — 1“ . 1. bekannt gemacht. 9) besen Chesran Fohanna Teßmaun, beide früͤber die nndlichen Verhandlung des Rechtsstreits bekannt gemocht ng wird dieser Auszug der Klage Termin. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligte legiums vom 1. Juli 1882 heute statt Igzn. in der Rachlaßsache des am 6. Juli 1909 in München [89369] Oeffentliche Zustellung. “ Königsberg, den 14. Januar 1910. in Berlin Hngesi E Potsdam, jett en Landgerichtaier für Handelssachen des König⸗ Gießen Seea; 8 5 öffentlichen Zustellung der Klage an den Mitbeklagten losung von Kreisanleihescheinen de hiest ve verstorbenen Johann Boxleitner findet im Bureau Der Kutscher Oswald Garnier üGmnar, .. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung⸗ selr Wer i9 8 III in Berlin zu Charlottenburg, Der Gerichtsschreiber des Großlb 8e 2 Michael Nöth wird dieser Auszug der Klage hiermit Kreises sind die Appoints: b Nrr. 16711. Stock, im Gerichtsgebäude, Mariahilf⸗ feneazehegöessene gäenman Gsi 8g-b. Lriber. [88890) — Oeffentliche Zustellung. daß die Beklagten den Mietszins für die ihnat, mittags 10 u 8. Mkür; 1910, (I. 8.) (Unterschrift) eeedoericgtg⸗ öffegtrich befaunt gemacht I. r h. . her 5 8990 . platz 17a, statt. 8 früher zu Colmar aauf Grund der §§ 1565 u. 1566 Die Frau Klara Luise Mahner, geb. Kaiser, in Hause Langestr. 88 89, Hofgebäude, vermietete 1909 forderung, einen bei d ngssaal 381, mit der [88930] Oeftenti ——— Ger Hiere 9. Januar 1910. Sb kr. 56 71 89 94 107 116 121 123 über München, den 15. Januar 1910. B.G B., mit dem Antrage auf Scheldung der zwischen Magdeb zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt für die Zeit vom 1. August bis 30. November 1904 assenen Anw em gedachten Gerichte zu⸗- 8Se „Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. je 2000 ℳ, Höesse: 5 B. G.⸗B. age auf Scheidung der zwischen Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter 1 öö“ Se eir deshalb⸗ rut⸗ nwalt zu bestell Der Kaufmann Chr Edensce ealürdaen Lit. C Nr. 13 37 59 8 Kgl. Amtsgericht München. eeee wee eeeeeeeehee e Fustizrat Br. Humbert in Magdeburg, klagt gegen mit 48 ℳ nicht gezahlt haben, und Klägerin desreg⸗ utlichen Zust bestellen. Zum Zwecke der er un Christian Inderthal zu Gießen, [88889 o Lit. C Nr. 13 37 44 56 96 115 123 128 135 Vormundschafts⸗ und Nachlaß achen. Peen geschtessaen de ns Verschulden der bescen. hufttrhemand, den Schlosser Walter Mahner, berechtigt sei, laut 8 3 des Mietsvertrages sofergt. bnn senghstelinng wird dieser Auszug der Klage Fhrrtenen zecß Fahee. . Gieser, (Derprakiscg ö““ 991 Beschluß hnandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, Räumung. der Wohnung zu verlangen, mit dem ia⸗ ar ottenburg, den 14 3 19 in Bad⸗Naubenm a b kathäus Hofmann, früher Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Thiersch Piogen * 8. 18ggg am 15. August 1907 der verwitweten Frau des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E, auf wegen böslicher Verlassung, mit dem nn g90 15 trage: 11““ ls echtssh ück⸗ anuar 1910. wegen Forderung E1 n9 ber eeog⸗ 8 Feipbig, klagt gegen 1) den Gastwirt Hermann habern 88 eee neigeseine⸗ Verche den In⸗ Der ar nene g’ grsir W. . gees Ma ittags 9 Uhr, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche 1) die obenbezeichnete Wohnung zu raumen, Rao⸗ reiber des Königlie klagten k pflichti ege; en Be⸗ John, 2) dessen Ehefrau, beide früher in Leipzi B S 10 mit Augäste Gallmeister, geb. Riedel, in Insterburg er⸗ den 12. März 1919, Vormittags d8 “ Ferreen⸗ 8 z tschuldner 42 ebst 4 % Zinsen seit 1. 9 öniglichen Landgerichts III agten ostenpflichtig zur Zahlung von 639 ℳ 42 “ — — „beide früher in Leipzig⸗ dem Bemerken gekündigt, daß von de 8 89 v .. 1 g Sktohe it der An e en Ge⸗ Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Gesamtschuldner 2 ℳ nebs 0 ten 92 ————— 3 bst 5 % Zins Nahlung ℳ 42 ₰ Volkmarsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ Termine rmnolgt, daß von dem gedachten teilte Erbschein dahin, daß der am 1. Oktober 1904 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten C Gemeinscha b ber 1909 an Kl hlen, 3) den beklagtt 222+. Oeffentli nebst 5 % Zinsen seit 1. Dezember 1909 sowie d nnten Aufenthalts, und be⸗ Termine ab die Verzinsung der gekündi Anle Se. va. 4. jebecützer Friedri ichte valt z s 21 wecke Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vember an Klägerin zu zahlen, 2 in der Fr che Zustellung. Kosten des owie den hauptet, er habe im gemeinschaftlichen Auftrage der schei⸗ fbs G gekündigten Anleihe⸗ zu Insterburg verstorbene Fabrikbesitzer Friedrich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw Diessnngenes Rerhtssreits 1““ si. d vangsvollstreckung eritz Knappm 8 often des vorausgegangenen Arrestverfahrens — B ; haftlichen Auftrage der scheine aufhört. zu Inster rst v xF EEEE11“ 8 . stelluna w g zzu. g des zstreits vor die vierte Zivilkammer Ehemann zur Duldung der Zwangsvo stfilische pmann, Kaufmann — Inhaber der B sSgegang restverfahrens Beklagten die Beklagte zu 2 Jahr 289714 b 1628 Gallmeister von seiner Witwe Auguste Gallmeister, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der handlung des Rechtsstreits vor die vierte b 3 8 bekk⸗ t * u verurteilen, glischen Möbel⸗Industri r der Berechnung vorbehältlich — zu verurteilen, 2 gte zu 2 im Jahre 1907 ärztlich Die Einlösung der letztere V meiste 8 Pach⸗ — des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ das Vermögen der beklagten Ehefrau 3 lären rlischeftraße obel, Industrie — zu Dortmund, Urteil mi — verurteilen, 2) das behandelt und habe dafür 608 ℳ Hono See vreg ⸗g ren erfolgt bei der geb. Riedel, beerbt worden ist, und daß Nacherben Klage bekannt gemacht. des Königlichen Lafdgerhg. April 1916, Vor. 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläme itan raße Nr. 237 — Projeßbenollwicheiannre jrteil mit oder ohne Sicherheitsleistung für vor⸗ fordern. Der Kla ℳ Honorar zu hiesigen Kreiskommunalkasse. der Witwe Gallmeister auf dem Ueberrest die Ge⸗ Colmar, den 18. Januar 1910. städterstr. 131, auf d Apr „ 2 em Aader die Beklagten zur mündlichen zanwalt Dr. Co 1 zeßbevollmächtigter: läufig vollstreckbar zu erklären ö rn. läger beantragt deshalb, 1) die Be⸗ Breslau, den 7. September 1909. Fritz, Max, Paul und Gertrud Gall⸗ Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei! Die Klägerin die Beklagten z hen zu Dortmund, Kaiser⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des dRehne Hahkeng 1h, e. 28 Gesamtschuldner zur Kreisausschuß. 0 I J.⸗Nr. 1443. 8 . G 1 8 — ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Wiche lhaus 8 8 “ 1 1“
u“
8
5