1910 / 16 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Lager in sämtlichen Schreibmaschinen, Bedarfsartikeln, Vervielfältigungs⸗ apparaten, Reparaturwerkstätte. Mannheim, 8. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. I.

Marburg, Bz. Cassel. [89095]

In das Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 249 die Firma Pfeil und Sauer, Papier⸗ waren en gros in Marburg, als offene Handels⸗

esellschaft eingetragen worden und als persönlich

Feende Gesellschafter: 1.

1) Karl Sauer, Kaufmann in Marburg, 82

2) Ehefrau des Geschäftsreisenden Heinrich Pfeil, Christine geb. Schneider, in Marburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Marburg, den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mergentheim. [89096] K. Amtsgericht Mergentheim. 2 In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma: Bank⸗ komandite Mergentheim, Roeser & Co in Mergentheim eingetragen: Dem Herrn Georg Soergel in Mergentheim ist Prokura erteilt. Mergentheim, 11. Januar 1910. Gerichtsassessor Elben.

Minden, Westf. Handelsregister [89097] des Feestpf. Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 43 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A eingetragene Firma Köster & Kuhlmann in Minden (Inhaber: der Kaufmann Kurt Scheid⸗ hauer das.) ist auf den Kaufmann Georg Maas in Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter der früheren Firma fortführt. Eingetragen am 14. Januar 1910.

Neheim. Bekanntmachung. [89100] In unserm Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 128 eingetragenen Firma Heinrich Klein

& Co in Hüsten folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Klein in Hüsten ist

Prokura erteilt. 6841 Neheim, den 14. Januar 1910. v

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [89099] In unser Handelsregister ist bei der unter B

Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft Neheimer

Bankverein A. G. zu Neheim folgendes einge⸗

tragen worden: Der Bankdirektor Anton Heringer

in Neheim ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Neheim, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [89101]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4, Deutsche Steingutfabrik Aktien⸗Gesellschaft, vormals Gebrüder Hubbe zu Neuhaldensleben, heute folgendes eingetragen:

Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 600 000 ist erfolgt.

Neuhaldensleben, den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [89102] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 23 Nordhäuser Bank, Filiale der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Nordhausen eingetragen: Die Prokura des Richard Schmidt ist erloschen. Die Prokuren des Carl Dreyer, Wilhelm Kremmling, Paul Weisen⸗ born, Adolf Karl Wilhelm Herre, Alfred Oskar Walter Hoffmann, Adolf Hoppe, Arthur Riemann und Willy Vornbäumen sind für die Filiale in Nordhausen erloschen. Nordhausen, den 15. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. g In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 509 Firma Marcuse & Pohly in Nordhausen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1 Nordhausen, den 15. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [88689] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 514 zur Firma Rudolf Haeusser zu Offenbach a. M.: Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Haeusser, Christine geb. Forster, zu Offenbach a. M. ist Pro⸗ kura erteilt worden. Offenbach a. M., 10. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

OHffenbach, Main. Bekanntmachung. [88688] In unser Handelsregister unter A/631 wurde ein⸗ getragen: Die Firma Kleim & Co. Metallklammern & Maschinenfabrik zu Offenbach a. M. Der Drt der Niederlassung ist von Remscheid⸗Schlepen⸗ pohl nach Offenbach a. M. verlegt worden. Alleininhaber ist: Curt Gustav Matthaei, Fabrikant, zu Offenbach a. M. wohnhaft, welcher das seither von dem Fabrikanten Karl Oskar Fiebig zu Rem⸗ scheid⸗Schlepenpohl betriebene Handelsgeschäft er⸗ worben hat. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts des früheren Inhabers Karl Oskar Fiebig begründeten Verbindlichkeiten durch Curt Gustav Matthaei ist jedoch ausgeschlossen worden. Der Ehefrau des Fabrikanten Curt Gustav Matthaei, Louise geb. Frey, zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 12. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [89104] Im hiesigen Handelsregister A ist als Inhaberin der unter Nr. 192 eingetragenen Firma C. H. Hammersen in Osnabrück die Witwe des Fabri⸗ kanten Julius Heinrich Wilhelm Hammersen, Bertha geb. Hennecke, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1) Fabrikant Christian Hammersen, 2) Ehefrau des Leutnants Bangert, Gertrud geb. Hammersen, 3) Cand. med. Julius Hammersen, 4) Kaufmann Adolf Hammersen, sämtlich in Osna⸗ brück, eingetragen worden. Osnabrück, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. VIIV. . 7. [89105] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der

Peine.

Der Kaufmann Hermann Hummel sen. in Peine ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Peine, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [89106]

Auf dem Blatte der Vogtländischen Maschinen⸗ fabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Aktien⸗ gesellschaft in Plauen Nr. 1259 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Georg Hom er⸗ loschen und dem Kaufmann Wilhelm Dunkel in Plauen Gesamtprokura erteilt ist. 1.“

Plauen, den 17. Januar 1910.

Das Königl. Amtsgerich..

Posen. Bekanntmachung. [89107]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 39 bei der Firma „Deutsches Lagerhaus Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: 8 1

Die Prokura des Albert Beims ist erloschen.

Posen, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. ““ [89108] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist heute bei der Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie Niederlassung Quedlinburg Aktien⸗ esellschaft eingetragen worden: Die stellvertretenden Direktoren Adolf Hägel in Darmstadt und Paul Hartog in Berlin sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Die seitherigen stellvertretenden Direktoren Jean Andreae jr. und Siegmund Bodenheimer sind zu Direktoren beftell. 11“ Quedlinburg, den 12. Januar 1913101. Königliches Amtsgericht. S

Quedlinburg. b [89109]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ Zweigniederlassung Quedlinburg, beute eingetragen worden: Diddo Koopmann und Arthur Hausburg in Quedlinburg sind zu Prokuristen in der Weise bestellt, daß jeder derselben in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma Mitteldeutsche Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Quedlin⸗ burg berechtigt ist.

Quedlinburg, den 13. Januar 1913101.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [89110] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Der Techniker Friedrich Sepp in Kelheim

betreibt unter der Firma: „Kalkwerk Kelheim

Friedrich Sepp“ mit dem Sitze in Kelheim ein

Kalkwerk.

II. Die Firma: „Kalkwerk Kelheim Christian

Zinstag“ in Kelheim ist erloschen.

Regensburg, den 17. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

22

ö

Saarburg, Bz. Trier. [89111] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei Nr. 54, Firma Mathias Marx in Saarburg, heute eingetragen worden: 8

Die Firma ist erloschen.

Saarburg, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 18 Sagan. 189112]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ etragen worden, daß die unter Nr. 46 eingetragene Firma Fr. Steyer zu Sagan erloschen ist.

Amtsgericht Sagan, 12. 1. 1910. Schivelbein. [89113]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 29 sind: a. die Witwe Anna Piper, geb. Bautz, in Schivel⸗ bein, b. die unverehelichte Margarete Piper in Schivelbein, c. der Architekt Otto Piper in Schivel⸗ bein, d. die unverehelichte Marie Piper in Schivel⸗ bein, e. der Kaufmann Johannes Piper in Berlin, f. der am 5. Oktober 1891 geborene Heinrich Piper in Schivelbein in ungeteilter Erbengemeinschaft als Inhaber der Firma „Karl Piper in Schivelbein“ eingetragen.

Schivelbein, den 10. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [89114] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 116 die neue Firma „Wilhelm Höppner“ in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Maurermeister Wilhelm Höppner in Schlawe ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schleusingen. 8822 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Greiner & Friedrichs in Stützerbach“ einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schleusingen, den 15. Januar 1910, Königliches Amtsgericht.

Schlochau. [87774] In unser Handelsregister A ist bei der Firma

Walter Puttkammer in Neubraa Nr. 100 ein⸗

getragen, daß die Prokura des Willy Wenzel in

Bölzig gelöscht worden ist.

Amtsgericht Schlochau, den 20. Dezember 1909.

Schwelm. Bekanntmachung. [89116]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 446 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Schwelmer Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik A. & W. Heute“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant August Heute und Kaufmann Wilhelm Heute, beide in Schwelm. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Schwelm, den 12. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [89117]

In das Handelsregister ist zu der Firma „W. Gehrcke & Sohn“ heute eingetragen: Die dem Kaufmann Johannes Baumann erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Koppermann in Schwerin ist mit dem bereits als Prokuristen be⸗ stellten Friedrich Mühlbach Gesamtprokura erteilt.

Otto Friedrichs

sschafter sind zur Vertretung berechtigt.

Solingen. [89118] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 848. Firma Metzger & Wachendorff, Solingen: 1b Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Solingen, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Stettin. [89119] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 74 (Firma „Carl Kelm“ in Stettin) eingetragen:⸗ Dem Maurermeister Theodor Kelm und dem Architekten Paul Beyer, beide in Stettin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Stettin, 13. Januar 19190.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 3 [89120] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2063 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Gerick“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Gerick und Max Gerick, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Lederhandlung. Stettin, 15. Januar 1910. *

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.]

Stettin. b [89121] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 Ferma „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik ernh. Stoewer, Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Albrecht Körbin ist erloschen.

Stettin, 15. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tilsit. [89124] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Januar 1910 eingetragen worden, daß die unter Nr. 232 eingetragene hiesige offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. Gennies Nachfolger in Stolbeck aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Felix Jeschke in Stolbeck fortgesetzt. Tilsfit, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 89125] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen „Ostdeutschen Ma⸗ schinenfabrik vorm. Rud. Wermke, Aktien⸗ gesellschaft“ eingetragen worden, daß die in Tilsit errichtete Feweee eingegangen ist. Tilsit, den 12. Januar 1910. 1““ Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [891261] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: zu der Firma Beck & Fink, offene Handelsgesellschaft, Mech. Schäftefabrik, Sitz in Ulm: 1 8— Gelöscht infolge Uebergangs auf einen Einzel⸗ kaufmann. 2 b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Beck & Fink Nachf. Fr. Kraemer, Sitz in Ulm. Inhaber Friedrich Kraemer, Kaufmann in Ulm. Den 15. Januar 1910. Stv. Amtsrichter Rost.

Vlotho. böen. Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft E. Götte in Vlotho Nr. 3 des Reg. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Götte 8S alleiniger Inhaber der irma. es. den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Weimar. [89129] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 278 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Blaicher & Zschäbitz in Weimar und als deren persönlich haftende Gesellschafter a. der Werkführer Max Paver Blaicher, b. der Maschinentechniker Arno Camillo Zschäbitz, beide in Weimar, worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen. Weimar, den 13. Januar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Wesel. [89130] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Konrad Schultze zu Emmelsum eingetragen worden: „Die Prokura des August Schultze junior in Emmelsum ist erloschen.“ 8 Wesel, den 13. Januar 1910. 3 Königliches Amtsgericht. 8

Wipperfürth. [89131]

Unter Nr. 54 des Handelsregisters A ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft Schulte und Barthel in Wipperfürth und als deren Gesellschafter der Ingenieur Josef Schulte und der Kaufmann Hugo Barthel, beide in Wipperfürth. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Beide Gesell⸗

Wipperfürth, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Worbis.

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma: Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke Bernterode, folgendes ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1909 ist in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages beschlossen, das Grundkapital von 12 000 000 auf 15 000 000 ℳ, also um 3 000 000 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt. Die Zahl der neu auszugebenden Aktien beträgt 3000. Sie sind auf je 1000 gestellt und lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennwerte.

Worbis, den 17. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 die Firma Carl Langer’s Holzwarenfabrik, Inhaber Paul Langer zu Langendorf und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Paul Langer zu Langendorf, Kreis Neisse, eingetragen worden.

Amtsgericht Ziegenhals, den 13. Januar 1910. Zweibrücken. [89137]

I. Neu eingetragene Firma: Firma: „Ludwig Bartz u. Co.“ Sitz: Zwei⸗

89 51

89136

1910 zum Betriebe einer mechanischen Strig Gesellschafter: a. Ludwig Bartz, Strumpfvege b. Wilhelm Gerlach, Kaufmann, beide in Fae⸗ brücken. Jeder der Gesellschafter ist allein zur q tretung der Gesellschaft berechtigt. II. Aenderung bei einer eingetragenen Firma⸗ Firma: „Pfälzische Bank“, Aktiengesellsch mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh ai Zweigniederlassung unter der Firma: „Filiale de Pfälzischen Bank, vormals Zweibrücker Banke in Zweibrücken. Aus dem Vorstand sind ane geschieden: 1) Heinrich Gräter und 2) Fritz Sonnebe⸗ Zweibrücken, 15. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregistet

Adelnau. Bekanntmachung. s Auf Grund des Beschlusses des Königlichen n. zu Ostrowo vom 23. Dezember 1909 isher unter Nr. 25 des Genossenschaftsregister Königlichen Amtsgerichts zu Ostrowo eingetragn Genossenschaft, Deutsche Wohnungsbaugenoffen schaft, eingetragene Genossenschaft mit he schränkter Haftpflicht Adelnau“ dort gelöscht un unter Nr. 10 des hiesigen Genossenschaftzsre eingetragen worden. Adelnau, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [8914 In der Generalversammlung des Dalkinger Spar⸗ und Darlehenskassenvereins c. G. n u. H. vom 28. November 1909 wurde an StI des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Dr. Iese Ring der Pfarrer Johann Bachl in Dalking an⸗ Vereinsvorsteher gewählt. Ans. den 10. Januar 1910. .Amtsgericht Registergericht. Amberg. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Heng e. G. m. u. H. vom 2. 9. nuar 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedene Vorstandsmitglieder Josef Polster und Josef S horn der Bauer Georg Sturm in Heng als Verein⸗ vorsteher und der Bauer Johann Silberhorn; Postbauer als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Amberg, den 11. Januar 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Braubach. Bekanntmachung. [8914 Bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ pflicht zu Filsen ist heute in das Genossenschafts register eingetragen worden:

Wilhelm Anton Kup zu Filsen ist aus dem Ver⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Joham Michael Schwenzer zu Filsen getreten.

Braubach, 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [89149]

Eintragung in das Genossenschaftsregister, betreffend die Genossenschaftsmeierei zu Burg aF. e. G. m. u. H. Der Landmann Matthias Rickert i Blieschendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Fritz Schwennen in Niendorf a. F. getreten.

Burg a. Fehm., den 11. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

[8914

Crefeld. ([8914 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen daß der Schuhmachermeister Heinrich Derks aus den Vorstande der Genossenschaft Gewerbliche Ver einigung der Schuhmacher, Crefeld, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haß⸗ pflicht zu Crefeld ausgeschieden und der Scheb⸗ machermeister Jean Blank in den Vorstand derselte eingetreten ist. Crefeld, den 10. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Düren, Rheinl. [8919 Bei dem Pfarrei Bergsteiner Spar⸗ un Darlehnskassenverein, eingetragene Genosser schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brander berg, ist heute in das hiesige Benossnschafnee eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Anmn⸗ Rüttgers aus Zerkall ist der Ackerer Johann Wi helm Wergen aus Zerkall zum Vorstandsmitglieh bestellt. .“ Düren, den 11. Januar 1910. .““ Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. (891, Bei der Nideggener Volksbank, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich zu Nideggen, ist heute in das hiesige Gencfe⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbem Hotelbesitzers Josef Heiliger aus Nideggen ist d. Brennereibesitzer Johann Jansen aus Brück ke Nideggen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Düren, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 1 Im Genossenschaftsregister ist heute bei 1 Nr. 20 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukm Haftpflicht zu Beiersdorf, Bezirk Potsdan⸗ eingetragen, daß der Bauergutsbesitzer Eufa⸗ Stärke IJ. aus dem Vorstand ausgeschieden und n seiner Stelle der Sattlermeister Karl General? wählt worden ist. Eberswalde, den 11. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. (8910

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Bekanntmachung. 94 Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ 1. Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Greifennes eingetragen, daß die Genossenschaft durch Be . der Generalversammlung vom 10. Januar 1910 82 elöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind Gashg Ferdinand Simon und Landwirt Jakob Wülhes Lebershausen, beide von dort. Ehringshausen, den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

MM

an der unm.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veuat

offenen Handelsgesellschaft Firma F. H. Hummel n Peine eingetragen 88

Schwerin i. M., den 13. Januar 1910.] Großherzogliches Amtsgericht.

brücken. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22

stand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter

6“

6. G

um Deutschen Reichsanz

Sechste

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all stanst Selbstabholer auch durch die Königliche gien 2 Deutschen b enge 8 ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

2 ; Genossenschaftsregister. Eilenburg. [89149] Im Genossenschaftsregister Nr. 9, betr. den Waren⸗Einkaufsverein zu Eilenburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquid. ist heute eingetragen: Die Voll⸗

macht der Liquidatoren ist beendet.

Eilenburg, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N.-L. Bekanntmachung.. Im Vorstande des Bauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Finster⸗ walde, ist folgende Veränderung eingetreten: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eisen⸗ bahnassistenten William Lange ist der Lehrer Hermann Schulz gewählt worden. Finsterwalde, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Altenhaßlauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Altenhaßlau“ heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schreinermeisters Christian Ries zu Altenbaßlan der Adam Linneberger zu Altenhaßlau ge⸗ treten ist. Gelnhausen, den 11. Januar 1910 Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [89154] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grau⸗ denz, der Rechtsanwalt Dr. Stefan v. Laszewski zu Graudenz als Vorstandsmitglied an Stelle des aus⸗ geschiedenen Bankdirektors Victor Marchlewski zu Graudenz eingetragen. . Graudenz, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [89155] In den Vorstand des Kemnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Altkemnitz ist an Stelle des Richard Kalesse der Bauergutsbesitzer Hermann Röhricht eingetreten. Hirschberg, Schlesien, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung [89156] aus dem Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Sossenheim (Nr. 10 des Registers) heute eingetragen worden:

eer Landwirt Georg Kinkel II. ist aus dem Vor⸗

*

[89151]

Adam Klein getreten. Höchst a. M., den 13. Januar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Insterburg. Bekanutmachung. [89157] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden: Insterburger Ge⸗ nossenschafts⸗Brauerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Inster⸗ burg, Generalstraße 11. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Brauereien mit den erforder⸗ lichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben. Haftsumme: 300 ℳ, jeder Gesellschafter höchstens 500 Geschäfts⸗ anteile. Der Vorstand besteht aus: Restaurateur Gustav Matthus, Restaurateur Otto Radsziwill, beide in Insterburg. Statut vom 28. Dezember Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Ostdeutschen Volkszeitung 89 dem Ostpreußischen Tageblatt und im Falle deren Unzuständigkeit im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ sähr: vom 1. Oktober bis 30. September, das erste 9„ 30. September 1910. Willenserklärungen des 8 Fddes bedürfen der eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder oder deren Stellver⸗ Se Die Einsicht der Liste der Genossen ist in

en Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Insterburg, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Kiel.

8 189158 Eingetragen in 88

miget! das Genossenschaftsregister: 8 Bauverein für den Kaiser Wilhelm⸗ Lanal Bezirk Holtenau, e. G. m. b. H. in Holtenau. vf Lotse Burmeister ist aus dem Vorstand aus⸗ seschieden und an seine Stelle der Maschinist Max der als stellvertretender Vorsitzender gewählt. . rückenmeister Rievers ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kanalsteuerer 1 Ewald gewählt. iel, den 13. Januar 1910.

1 Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Lüdinghausen- [89160] 5 as Genossenschaftsregister ist heute bei der kirchen r. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Süd⸗ 8. cner Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G.

„ʒu. H. in Südkirchen“ folgendes eingetragen

worden:

Ien die Stelle des Müllers Thering und des

Schu 6 Fottmann zu Südkirchen sind der Wilhelm

selbst bes jerling, und der Heinrich Eggenstein da⸗

tretende Worstandsmitglieder gewählt. Stellver⸗

Heinrich sereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied

Ddhnch nphof zu Südkirchen. inghausen, 4. Januar 1910.

1bach e. G. m. b. H. in

Meldorf. untmachung. 82566 Genossenschaftsregister r e , 8 Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Eggstedt. Für. die ausgeschiedenen Christian Sießenbüttel und Johannes Friedrichsen sind der auptlehrer Hans Kühl und Hans Rohwedder, beide in Eggstedt, Vorstandsmitglieder geworden. Meldorf, den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Meldorf. Bekanntmachung. 89161 Genossenschaftsregister Nr. 92- 8 Meierel 1982] nossenschaft Tensbüttel —-Röst, e. G. m. u. H. in Tensbüttel. Für den ausgeschiedenen Peter J. Tiessen ist der Landmann Claus Lamack in Röst in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 27. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Neckarbischofsheim. [89202] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 22 landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Epfen⸗ Epfenbach wurde ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 2. Ja⸗ nuar 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Neckarbischofsheim, den 14. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. Feerce In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 28 eingetragenen „Konsum Verein Opladen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Opladen, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen stellvertretenden Kassierers Hem⸗ sing der Schlosser Friedrich gewählt worden ist. Opladen, den 13. Januar 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Preussisch-Holland. [89164] 1 Bekauntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neuen⸗ dorf⸗Friedheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. Nr. 13 des Registers fol endes eingetragen worden: er Gutsbesitzer Wilhelm Riemer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Wilhelm Kornblum in Neuendorf getreten. Pr.⸗Holland, den 12. Januar 1910 Königl. Amtsgericht. Pudewitz. Bekanntmachung. [89165] 88 Der Rittergutsbesitzer Michael v. Sokolnizki in Tarnowo ist aus dem Vorstande der Kostrzyner Molkerei Mleczarnia Kostrzymnska Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht in Kostschin ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Ignatz Graf Mielzyuüski in Iwno getreten. 11“ Pudewitz, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Putzig, Westpr. Bekaunntmachung. [89166] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Schwarzauer Darlehns⸗Kassen⸗Verein e. G. Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Karl Königliches Amtsgericht. 1 Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klützkow, 8 Fritz Schlote in Charlottenhof und der

Schmidt in den Vorstand gewählt. 1

Staufen. Genossenschaftsregister. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Biengen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden

Staufen, den 11. Januar 1910.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9,

Der Müllermeister August Stark ist aus dem Waldheim. [89173 Filz⸗ und Schuhwaren, eingetragene Genossen⸗ mann Paul Ludwig in Hartha ist aus dem Vor⸗ stands geworden.

Vereins⸗, Genofsenschafts⸗,

eilage

eiger und Königlich Preußischen Berlin, Mittwoch, den 19. J

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

alten sind, erscheint auch in einem besonderen

2.

atsan

8 8 S

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warezzeichs⸗ 8 latt unter dem Titel echtseintragsrolle, über Warenzeichen,

für das Deutsche Reich.

Das Bezugspreis Insertionspreis für den

Warendorf. Bekanntmachung. [89128]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Harsewinkel⸗Greffen e. G. m. b. H. zu Harse⸗ winkel, ist heute eingetragen worden:

1 An Stelle des verstorbenen Heinrich Bunte ist der Kaufmann Bernard Strübbe zu Harsewinkel zum Vorstandsmitglied (Vereinsvorsteher) gewählt.

Warendorf, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Tennstedt. 8917.

In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 8* zMrlebener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Großurleben eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Liedloff ist der Landwirt Albert Jungheinrich in Kleinurleben in den Vorstand gewählt. Ferner ist das Vorstands⸗ mitglied Landwirt Heinrich Görbing in Großurleben zum Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitglied Landwirt Hermann Engler in Großurleben zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt

Tennstedt, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 8

Traunstein. Bekauntmachung. 89172 . dartchenekasenvereug Pfaffila 8 G. m. u. H. mi Sitze in Pfaffi A.⸗G Basferburg em Sitze in Pfaffing, A.⸗G. Für Haas Paul und Geisberger Alois wurden Maier Georg in Hilgen und Eibl Bernhard in Werfling als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 7. Januar 1910. b

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Brombach in Opladen

Konkurse.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [88020]

Ueber das Vermögen des Messerschmieds und Büchsenmachers Karl Fleischmann in Altona⸗ Ottensen, Bismarkstraße 24 pt., Privatwohnung Hamburg, Faberstraße 4, wird heute vormittag 1,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona. Offener Arrest mit Enseigefrist bis zum 1. März 1910 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1910 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. April 1910, Vormittags 11 Uhr.

Altona, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 2/10.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [88958] Ueber das Vermögen des minderjährigen Heury Christian Ernst Stremplewitz, als des Erben des verstorbenen Kaufmanns Vincent Stremple⸗ witz, Inhabers der Firma V. Stremplewitz, Altona, wird heute, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Körner in Altona, Lessingstraße 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1910 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1910 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Altong, den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 73/09.

Ead Dürkheim. Konkursverfahren. [88984] Ueber das Vermögen der Eheleute Johannes Stöckle, Krämer und Ackerer, und Luise Stöckle, geb. Scheller, in Friedelsheim wohn⸗ haft, ist am 17. Januar 1910, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Friederich in Bad⸗Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. März 1910. Die erste Gläubigerversammlung findet am 17. Februar 1910, Nachmittags 8 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am 17. März 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Duͤrkheim statt. Bad⸗Dürkheim, 17. Januar 1910.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Zwick, K. Obersekretär. Berlin. [88975] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Anders in Berlin, Andreasstraße 35, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Fristzur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1910. Berlin, den 15. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Bielefeld. Konkurs. [88955] Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Gustav Fischer zu Bielefeld, Gütersloherstraße Nr. 39, ist heute, am 14. Januar 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Fe⸗ bruar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr.

m. u. H. in Löbsch folgendes eingetragen worden:

Der Hofbesitzer Julius Potrykus in Löbsch ist zum Mischke gewählt worden.

Putzig, den 14. Dezember 1909. Schivelbein. [89168]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klützkow eingetragen: Der Guts⸗

Nolkereiverwalter Fritz Ludwig in Klützkow sind an Stelle des ausgeschiedenen Albert Haß und Hermann

Schivelbein, den 10. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 8

s jnossens 8 18S

In das Genossenschaftsregister Band I .⸗Z. 6 Ländlicher Kreditverein Biengen, eingetragene in Biengen wurde eingetragen:

Hermann Beck und Franz Lang, beide Landwirte und an ihre Stelle Joseph Mehr, Landwirt, und Wilhelm Spahr, Sattlermeister, in Biengen getreten.

Gr. Amtsgericht. Trachenberg, Schles. [89171] Spar⸗ und Darlehnskasse zu Powitzko betreffend, heute eingetragen worden:

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Karl Benkel in Kanterwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trachenberg, 11. 1. 10. Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters über die Firma „Harthaer Genossenschaftsfabrik für schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hartha ist heute eingetragen worden: Der Hutmacher Her⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Schuh⸗ macher Arthur Hahn in Hartha Mitglied des Vor⸗ Waldheim, am 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

önigliches Amtsgericht

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt. 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer 4 gespaltene

r

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗

n Petitzeile 30 ₰.

Diehl, 1“ 38 (Hotel Diehl),

worden. Goethestraße 35, worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Fe⸗ bruar 1910. doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Gläubigerversammlung Dienstag, den nuar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1910, 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Bauunternehmers in nachmittag worden. Verwalter: Göppingen. meldefrist bis zum 5. Februar 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschluf Fälle der §§ 132 und 134 K.⸗O. 15. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr.

Horb.

Hirschwirts in 14. Januar 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Schwaibold in Horb.

erscheint in der Regel täglich. Der

Vormittags Amtsgerichtsgebäude,

rungen am 26. Februar 1910 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Gerichtstraße Nr. 4. Bielefeld, den 14. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abt. 10. Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [88991] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Chemische⸗Farben⸗Fabrik Funck, Rüb & Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung zu cheurerweg Nr. 12, ist am 14. Januar 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hans Hei⸗ mann in Cöln, Norbertstraße Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughaus⸗ straße 26, Zimmer 7. Cöln, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Dresden.

8896 Ueber das Vermögen’ der naehet. 19 händlerin Bertha Olga verehel. Haferkorn, geb. Uhlmann, in Dresden⸗Trachau, Leipziger⸗ straße 232, wird heute, am 17. Januar 1910, Mit⸗ tags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dresden, Seestraße 4. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Februar 1910, Vormittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe bruar 1910. b Dresden, den 17. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Dülken. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaren Johann Leuchtgens zu Süchteln wird 14. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Orbach zu Dülken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Februar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 (Sitzungssaal), Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1910 Anzeige zu machen. 1““ Königliches Amtsgericht in Dülken.

Frankfurt, Main. [88987] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ludwig Geschäftslokal und Privatwohnung hier, Hanaue 2l), ist heute, kachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Rosenmeyer hier, ist zum Konkursverwalter ernannt Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1910.

[88979] ändlers Heute, am

Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in Erste Ja⸗

25.

Dienstag, den 15. Februar Vormittags 11 ½ Uhr, hier, Seiler⸗

rankfurt a. M., den 15. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteil. 17. Göppingen.

Konkursverfahren. [88990] Vermögen des Johannes Maunz, Göppingen, ist heute das Konkursverfahren eröffnet

Gerichtsnotar Sommer in Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗

Ueber das 3 ¼¾ Uhr

ßfassung über die etwaigen Dienstag, den

Göppingen, den 15. Januar 1910. 8 Amtsgerichtssekretär Lamparter. Konkursverfahren. [88962] Ueber das Vermögen des Reinhold Wehle Grünmettstetten, wurde am

Konkursverwalter: Bezirksnotar Wahl⸗ und Prüfungstermin owie Termin zur Beschlußfassung über die Be⸗

stellinng eines Gläubigerausschusses und über die i den §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Donnerstag, den 10. Februar 1910, Vo

mittags 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforde

ungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. F

bruar 1910.

Horb, den 14. Januar 1910. Amtsgerichtssekretär Giebler,

Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts Horb.

Cöln⸗Zollstock, Kal⸗