1910 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

100,00 G Magd. Bau⸗u. Krb, 103,4 ½ 2 [100,25 bz do. Abt. 11, 12/103/4 ½ 93.00 G do. Abt. 13-14 103 ,4 ½ 104,25 et. bz G do. Abt. 15-18]103 ,4 ¼ 99,75 bz Mannesmannr. 105/,4 ½ —.,— Masch Breuerukl1 2 105,5 104,00 G Mass. Bergbau. 1044 100 10 G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 99,25 B Miru. Genest ukl 1 102 4 ¼ 99,00 G Mont Cenis 103 ,4 vvN Mülh. Bergw. 102 4 ½ 100,00 B Müs Langend ukl1 100/4 ee ; Neue Bodenges. 102 4 100,00 B do. do. 101 3 101,90 B do. Photogr. Ges102 4 ½ 102,00 G Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 ½ enes Nordd. Eiswerke 1034 Nordstern Kohle 103, 4 103,00 B Oberschl. Eis. uk. 12 103/ 4 ½ 102,30 bz B do. do. 1103/4 ,— do. Eisen⸗Ind. 1004 veeh egr do. Kokswerke. 103/4 99,00 B do. do. 104/ 4 92,30 G Orenst. u. Koppel 103/4 ¼ weege Patzenh. Brauerei 103/4 98,25 G Pfefferberg Br. 105/74 Foeszea hhönix Bergbau. 103/4 ½ 96,00 G uI. Pintsch uk. 12,103,4 101,90 bz G ö15 4 97,25 G avens Stab. uf14 103 4 ½ Saseahs Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 SSefen do. Braunk. B08 102/4 ¼ do. do. 09/102 4 ½ vFe nye⸗ do. Met illw. 105,4 101,00 bz G Rh.⸗Westf. Eleltr. 102/4 ½ 102,00 B do. do. 103,60 et. b; G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,25 bz B do. 189.

105,25 et. bz Bdo. 8 Röchling Eis. u St. 102,00 B Rombacher Hütten 103,10 G do. 1000 102,75 G do. 405 Rütgerswerke. Rvbniker Steink. 100/4 ½ Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 4 ½ G. Sauerbrev. M. 103 4 ½ Schalker Gruben 100/4 do. 1898 102 4 do. 1899 100,4 do. 1903/100, 4 Scheidemdl. ukv 15 102 5 Schl. El. u. Gas [103 ,4 ½ Hermann Schött 103 4 ½ Schuckert El. 98,99 102 4 do. do. 1901 102/ 4 ½ do. 08, unk. 14 103 4 ¼ Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 do. kv. 1892/105/4 Schwabenbräu 102 ,4 ½ SchwanebeckZem. 103 4 ½ Seebeck Schiffsw. 102, 5 Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ Sibvlla gr. Gew. 102/4 ½ Siem. El. Betr. 103 4 ½ 97,00 G do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ 103,40 et. bz G Siemens Glash. 103 4 ½ 104,00 bz Siemens u. Halske 103/4 103,60 bz do. konv. 103/4 100,50 B Siemens⸗Schuck. 103/4 ¼ —,— Simonius Cell. II/105/4 —,— Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 96,00 B Stett. Oderwerke 105/4 ½ 103,25 B Stöhr u. Co. uk. 12/103/4 101,20 G Stoewer Nähm. 102 4 ½ —,— Stolb. Zink uk. 11 103/4 Seos do. do. 102,74 102,50 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ —,— Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 7,75 bz B Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 99,102 Thale Eisenhütte 102/ 4 ½ —,— Thiederball. .100 4 ½ 91,50 G v. Tiele⸗Winckler. 102/4 ¼ 100,00 G Unt. d. Lind. Bauv. 100/74 100,00 G do. unk. 21 10074 98,00 b Der. Dampfz. uk. 12 105,5 109 10 *, Z. St. Zyp. u. Wiss. 102714 103 50 B Vogtl. Masch. uk 12 102 4 ½ —,— Westd. Eisenw. 102 /4 ½ 8 Westf. Draht. 1034 do. Kupfer 103,74 Wigüler⸗Küpper. 103/4 Wilbeimshall. 103/4 ½ Zech.⸗Kriecb. ukv. 11 103,4 ½ „do. do. ukv. 171103/4 ½ bz G Zeitzer Maschinen 103 4 ½ 8 do. unk. 14 103 4 ½ 99,50 bz G Zellstoff⸗Waldhof 102 4 —,— do. unk. 12 105 4 ½ 1 99,60G do. 08 unk. 13 ,102 104,40 B Zoolog. Garten 09 100,/4 ½ 188 sens do. do. 100, 4 45,10 G (Frekt. Unt. Zür. 1034 b Ochsen 46 Stück, Kühe und Färsen 120 Eeer. 1; 103,10 B ve St eEr, 2290 ge 8 ddem Rittmeister 189. 188 im 1. e XIV. Armeekorps; sowie 5 aidar⸗Pacha⸗H. r d. Stück; S. e 12 834 Stüc. Lei 1 . mmandiert zur Dienstleistung 8 8 b 1 45,10 G 8 * 10s Ma, Leibdragonerregiment Nr. 20, ko keistung N 4910 G NRapbta Pros. . 109 9 109.0. bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Maximilian der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber: 78 50 96 QOes. Alp. Mont. 100,41 14.7 —— 80 I von Baden, und dem Hauptmann von Kupsch im Großherzoglich Mecklen⸗ 10869 F. Zellt. Waldd. 100 41 vür. Der Kälber handel gestaltete su dem Hauptmann Bürkner im 9. Badischen Infanterie⸗ burgischen Jägerbataillon Nr. 14, . 102,90 B Steaua Romana 105 5 104,50 G 1 nde ge e lis . 8 5 Luk m Brandenburgischen 43) 1.1. ziemlich glatt. regiment Nr. 170; Jägerbataston Rer 8 * * Die hamburgischen Bevollmächtigten zum Bundesrat, 8 Nr. 1. ;2 ichhess 2 8 Bürgermeister Dr. Burchard und Senator Dr. Schaefer

808”8”

Berl. Luckenw. Wll 103/4 ¼ 1 Bismarckhütte kv. 10274 1. Bochum. Bergw. 1004 1 5 do. Gußstahl 102 4 ½ 1 296,75 bz Braunk. u. Brikett. 100 4 ½ 1 135,00 bz G do. uk. 13 100 4 ½¼ /15 Braunschw. Kohl. 103 233 25 bz Bresl. Wagenbau 103 184.25 bz G do. do. konv. 100 223,00 bz G Brieger St.⸗Br. 103 160,00 bz G BrowuBoverin C 100 148,50 bzz B Buder. Eisenw. 103 120,50 bz B Burbach Gewrksch 103 188,00 bz G Busch Wa fa 109 56 90 bz Calmon A . .105 100,50 G Charlotte Czernitz 103/4 129,75 bz Charlottenhütte 103/4 118,40 bz G Chem. Buckau 102/4 183,00 et. bz 8/ do. Grünau 103 4 42,50 G do. Milch uk. 14 102/4 75,25 do. Weiler 102/4

b. .* 103 4 ½ Cöln. Gas u. El. 103/4 ¼ 119,50 bz G do. do. 103/4 J130,25bz Concordia Bergb. 100/4 118,50 bz Constant. d. Gr. I100,4 285,50 bz G do. 1906 100/4 100,00 G Cont. E. Nürnb. 10274 J149,75 bz; G Cont. Wasserw. 103 4 ½ 2480 G Dannenbaum 1034 183,75 bz Dessauer Gas 105/4 ¼ 139,00 bz G do. 1892 1105/4 ¼ 141,00 bz G do. 1898 105/4 104.10 bz G do. 1805 un7 12,10574 —,— Disch.⸗Lux. Ba. 100 5 130,50 G do. do. 1102/ 274,00 bz G do. unk. 15 103 4 3 179,25 G Dtsch Uebers. El. 103,5 70,60 bz G do. III- V ukv. 13 103,5

P. Hansav. T.i . oD fr.3. ℳSt.—— Stark. u. Hoff. ab. Neuß. Wag.i. Lg. 195 fr. Z. vSt./ 585,00 B Staßf. Chm. Fb. Niedl. Koblenw. 10 10 4 1.4 214,00 bz SteauaRomana Niederschl.Elekt. 6 6 4 17 129.75 b; G Stett Bred. m. Kienb. Von. A.¹70 0 ,0 4 1.7 [71,50 B do. Chamotte Nitritfabrik 16 16 1.4 [279,00 bz G do. Elektrizit. Nordd. Eiswerke 24 4 1.1 62,40 bz do. Vulk. V.⸗A. 5 . St. Pr. u.

1

2*

2-SbA

egüsr Fonds⸗ und Aktienbörse. ,— Berlin, 20. Januar 1910.

105,25 B Die Börse zeigte heute eine festen 102,00 G Haltung, hervorgerufen durch bedeutend 4 Aufträge seitens der Wechselstuben. Ein es gute Haltung zeigten besonders M e. n- werte, die wesentliche Befestigungen anf . oe wiesen. Im weiteren Verlaufe trat eine 96,00 G Abschwächung ein, die auf Realisati 98,50 bz zurückzuführen war. Bemerkenswerte Einzel. 89,90 bz B heiten sind nicht zu verzeichnen. Die Be 93 50 wegungen des Marktes waren auf 8 .,Lechs verschiedenen Gebieten ziemlich gleichmäͤßin Der Privatdiskont notierte 2 ¾ F%h.. *9. 103,00 B

80..91* 8 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 10 . —I E11u“ fůr den 8 einer vüeeee wJüan v“ 9 Alle Postanstalten nehmen me.-evee- an; . rge LP1191“ 8 2 ““ 3 54 a 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabho E Sek n an: öni 1 güManehen Hassegg aeeesn 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 ums; Deutschen Reichsanzrigers 88 vren ö“ vins Produktenmarkt. Berlin, den Einzelne Nummern kosten 25 ₰. anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

20. Januar. Die amtlich ermittelten 1“ . 8 waren (per 1000 kg) in Mari⸗ 1¹u eizen, märkischer 223 225 ab Babn⸗ 11 9 8

co g 222bö22ö2ö2

AIca⸗ ooCr

2028 —½

5 -2 m—

LIIIIIIIS

80 —1—

.2Jute⸗S. V. A 12 134,00 et. bz G. H. Stodiek u. Co. reo. do. B 9 1 [94,00 bz G Stöhr Kammg. do. Gummi abg. (Stoewer.Nähm. u. neue 10 4 160,00 G Stolberger Ber do. Lagerh. i. L. oD fr. Z. vSt.1238 bz Gebr. Stllwck. V do.Lederpappen 5 4 1.10 107,50 G Strls. Spl. S.⸗P do. Spritwerke 14 12 8 4 07179,75 bzz B Sturm F 1

8

226—

24— 2222

D

AS SePPee

1 1 1 1 1 1 1 1 1

e. —ben

do. Steingut 15 10 4 1.4 258,00 bz G Sdd. Imm. 60 % do. Tricot Sprickk 8 5 ½⅛ 4 1.5 [130,90 bz Tafelglaas.. do. Wollkämm. 8 4 1.1 163,00 bz G Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten 0 4 [1.1 68,00 29 Tel. J. Berliner Nordpark Terr. oD fr. Z. ℳvSt. 2690 bz G Teltower Boden Nordfee Dpffisch 0 0 4 1.7 76,00 bz B do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. 10 8 4 1.107148,10 bz G Terr. Großschiff. 0 Obichl. Eisb.⸗Bd 1 ¼1 i. D4 [1. 18Joh do. Halensee i. 2 oD do. ult. Jan. à 115,608,50 z do. Mülerstr. 0 do. C⸗J. Car. H 11i. D.4 11.1 1111,75 5; do. . Bot Grt. do. ult. Jan. 111,70à, 756,50 bz do. N.⸗Schönd. do. Kokswerke. 11 160.00 bz do. Nordost 0 do. Vortl. Zem. 16 do. Rud⸗Johth. 0 Odenw. Hartst. 7 do. Südwest o. Oeking, Stahlw. 8 do. Witzleb. j. 2. oDss Oell Gr.⸗Gerau 10 Teut. Misburg. 10 E. F. Ohle’s Erb. 8 Thale Eis. St⸗P. 0 Oldb. Eisenh. kv. 3 do. do. V.⸗Akt. 0 Opp. Hortl. Zem. 10 Thiederhal 0 Orenst. u. Koppel 15 Thiergart. Reitb 8 Osnabr. Kupfer 4 Friedr. Thom e 6 Ottensen. Eisw. 7 Thörls Ver. Oelf. 14 Lanzer Thür. Ndl u. St. ,11 Passage abg.. Thüring. Salin. 31 I. 5 Paucksch, Masch. Leonhard Tietz. 7 122,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4½ 1. do. V.-A. TillmannEifnb. 4 1 —,— do. Bierbrauerei 103/4 ½ Peipers u. Cie. (TtKunsttöpf. i? oD r. Z. J192,00 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ Peniger Masch. Tittel u. Krüger 7 139,00 et. bz G do. Linoleum 103/4 ½ Vetersb. elktr. Bl. Trachenba. Zuck. 9 139,00 et. bz B do Solvav⸗W ukl6 1024½ do. Vorz. Triptis Akt.⸗G. 12 180,00 bz G do. Wa Leih 1025 Peirxl.⸗W. ag. Vz. Tuchf. Aachen. 5 151,80 bz G Dtsch. Wass. 1898 102,1 Prersee Spinn. 10 50 bz Tüllfabr. Flöha 20 327,90 bz B do. do. 102 41 Pdön. Bergb. A 11. 1 75 bz Ung. Asphalt.. 0 li. do. Kaiser Gew. 10074 do. ult. Jan. 224, 60à, 40 à,75 et. à4à,60 b Ungar. Zucker 291 do. do. 100,4 Julius Pintsch. 14 11 [238,60 bz Union, Bauges. 8 Donnersmarckh. 100 3 ½ planiawerke 12 253,75 bz G do. Chem. Fabr. 15 14 do. do. 100 4 Plauen. Spitzen 6 147,50 bz G U. d. Ld. Bauv. B. 8 Dorstfeld Gew. 103/4 ½ do. Tüll u. Gard. 6 161,25 bz G (Unterhausen Sp. 9/ do. do. 102/ 4 Pongs, Spinn. 0 68,90 bz Varzin. Papiers. 5 Dortm. Bergb. jetzt. Vorta, Brm. Prtl 8 106,75 G Ventzki, Masch. 7 Gewrk. General 105/4 ½ Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 429,75 bz B. Brl⸗Fr. Gum. 9 do. Union .100 5 PreßspanUnters. 6 98,30 bz Ver. B. Mörtlw. 3 do. do. unk. 14 103 4 ½ Rauchw. Walter 0 114,50 bz G Ver. C em. Chrl. 13 29 do. do. 1004 1 135,00 bz G Br. Köln⸗Rottw. 12 252, Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ¼ 141,25 bz G Ver. Dampfzgl. 0 1 do. Röhrenind. 103/,4 207,00 G Ver. Dt. Nickelw. 14 Eckert Masch. 103/74

KavenéStabeis. 7 ½ Ravsbg. Spinn. 13 ½

Keichelt, Metall 12 82

Reiß u. Martin 4 ½ 94,75 G do. Fränk. Schuh 10 Eintracht,Tiefbau 103/4

Rheinf Kraft alt. 8 153,50 £ do. eeaeeh 10 Eisenh. Silesia 100/4 ½

doN. 6001 -10000 5 144,00 G V. Hnfschl. Goth. 15 Elberfeld. Farben 102/4 ½

187,75 bz G Ser⸗ Heer h 7 do. Papier 103/4

102,80 G Ver. Kammerich 0 Elektr. Südwest. 102/4

96,25 G B. Knst. Troitzsch 15 Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ½

100,10 bz G V. Lausitzer Glas [18 Elektr. Lieserges. 105 4 ½

1

FüPEFFPPPüreeerneesesee

26ü6-2ö22 8—

———sä*

1I1 SSOocν2σ ο

mAafafeafeafeaeene ——q—ͤöq—qqqéq

22öb0ùSeA=ö;2A SSS

2

58 22ö2ö2

—2

.

gEHEg

S

2 80 * & G& 12 8 —,—Nq —2 —,

SSEB.

58

9 S F

22222

ùv

8

negggn.

NMogSinees 0

EEEEPLS.SU 2—22ö-ö

102,25G Normalgewicht 755 g 224,50 224 2 1 182s Hbis 225,00224 25 Ahnahme im vn . 9 do. 224,75 224,50 225,00 224,75 Ab. 102,00 bz G 8“ , vhen nahme im Juli. Etwas matter. 8 11““ b 104,00 G 88 gen, märkischer 165,00 166,0) des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Königreich Preußen. Ae nns 1 2 icht 712 75,50 bj S ; 11; inri 5 : 4 1u““ 1“ 101,50 G 1.Jon, Kormaewich 7128 Iü00s 1 Braunschweigischen ö- 1h. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 103 25 et b;G 178,50 178 178,25 Abnahme im Jul⸗ 8 dem Rittmeister von Oesterley, Lehrer am Militär⸗ den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Wolfgang 103,70 bz 18 is 1 Deutsches Reich. reitinstitut; Keller zu Jena zum ordentlichen Professor in 2. vhilgseghilchen 9 afer, Normalgewi g 164,00 ennungen ꝛc. Ri 1 ss zoglich und naturwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms⸗ 101, 92,90 1 9 eiter Klasse des Herzogli und naturwissenschaf F f e . u“ 68 1 do. B166,00, 16578 Mitteilung, betreffend die Ueberreichung des Beglaubigungs⸗ des Nete ¹Cene her n 86 8 Universität zu Münster zu ernennen und 101,25 B 1 Fve 2282 Sult g2 katt. schreibens des neuernannten Geschäftsträgers der Vereinigten lentnant.. aanite der 16. Infanterie⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 89828 154,00— 154,25 Abnahme im Mai. Rune Sttaaten von Venezuela. 8 8 eigabes 1.“ 8, . Langensalza getroffenen ETEE Oskar Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggor .“ 8 8 ü Wiebeck daselbst in gleicher Eigenschaft auf Lebenszeit zu 88,00 b; B und Speicher Nr. 00 27,75 2h 1“ Königreich Prenßenn. zes demselben Orden angeschlossenen silbernen bestätigen. ve⸗s 1 Ruhig. BI (p. 100 a5 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verdienstkreuzes: 2 8 102,80 bz ggenmehl (pv. 100 kg) a Waggor de dem Musikmeister Ball, Stabstrompeter des Ulanen⸗ ZAustizministerium. b 102 80 G und Speicher Nr. 0 u. 1 20,50 22 350 . 8 5 3„ 8 8. G 3 11028 Motter 3 2,39 3 8 regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16; Der Rechtsanwalt Dr. Franz Thinius in Deutsch⸗ 4 PhG 5 5 * 8 54 ℳ% 2 gb 2 . 7 . F F 3 Ue. . 8* Se.zess I haß 5472 1 des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: Wilmersdorf ist zum Notar für den Bezirk des Kammer⸗ 102 30G Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten von Chelius, gerichts, mit Anweisung seines Amtssitzes in Deutsch⸗Wilmers⸗ a. . gnädigst geruht: E“ 8 Kommandeur des Leibgardehusarenregiments, und dorf, ernannt worden. 00,000 m Admiral, Staatsminister und Staatssekretär WLEEe“ ] 197929 b 11““] earenen ge. Tirpitz die Erlaubnis zur Anlegung der Fürstlich ilchen ernen mertam der geistlichen, 191,38590 K Sen Verke des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Verdienstme Mevizinalangelegzenhesten 0g- uLkmm. Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des Hausordens der den Vizefeldwebeln Wagner und Wobit, Schreibern bei —* 8 1 WW“ 9. cC Sachsen ihm v Bkreuz n Viz 43. , ¹ 3 101,50 G vom 19. Januar 1910. keit od ißen Falken zu erteilen der Inspektion der Jäger und Schützen, zugeteilt dem Garde⸗ Dem Oberpräsidenten der Provinz Schlesien von —,— Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ Wachsamkeit oder vom weißen Falken z äges-baliilen:⸗ .“ Dallwitz zu Breslau ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung G sein Mast 8eena gg- an 8 1p 8 Seiner Majestät des Königs das Amt des Kurators der 100,50 ZZ““ 3 ℳ, 8 b. femner: * 8 dortigen Universität übertragen worden. 8 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und best Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gics g 8gg g

EE —,—,——

22222ö2ͦ2öuü —xVOOSVxOVSVSVSVqV

SSSSS

2. ☛. —; 2 7

2—2ö-öÖöAöuneön

2AS, 8 928

2 SSSSr

[81S0SeS-S b2 8.,

+—2OOVSOqVxSxSSg —J——V—22n2ö2ö-qqA

115522

—, —,—

.2..

2222222ööögE

22222öO8—ö-

—,——

,g u —JS—VOeSSOSVOVOOOOqg 8. 8 . 2. 8

O 0gnb⸗ —ööö

—.

222

M nn 2-ö‚AG‚AönöAgne

Sgg 2828

1—

2

à

S 8 S

——

SPPPPPPBPBSSN

—222ö-ä=

—₰ 2

—OO8OOO9O

Iamab-

——

2 82 A

—2222ͦö221=

1

1229.

122682282

2 n n 28VSgn

92

FSborbPPEFʒ 10O0nö0bö=g S

2222

4.

——JOO—OO—O'OO—-

SSS

22n22ö=ön 2—

S

2” EE ffizi ꝛc. di 8 C s des Kaiserlich Oesterreichischen ““ anlegang verlchnent versehezen mihwraahscen drhen mn es Orabtreuzene d⸗Jasegherbens, serreichisg Der bisherige Oberlehrer Erich Schütt aus Weißenfels e erteilen, und zwar: dem Generalmajor Freiherrn Rinck von Baldenstein, ist zum 8 . en 1 8859, 58 78 tali ilita reirf E1n“ Dem Konzertmeister Ottokar Kopecky in Hamburg i 102,30 G 89 98 Ie⸗ 1) Maf⸗ des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Kommandanten von Karlsruhe; ] der Den Profefsor 82 T p rs 101,90520 lämmer und jüngere Masthammel, Lehend⸗ vierter Klasse: b 1 des Ritterkreuzes desselben Ordens:

9975 bz , gewicht 35 40 ℳ, Schlachtgewicht 78 bis dem Major von Müller, Adjutanten der 3. Kavallerie⸗ dem Oberleutnant Kern im 3. Badischen Dragoner⸗

whein. Braunk. 9

do. Chamotte. 5

do. Metallw. 0

do. do. Vz.⸗A. 0 5

do. Möbelst.⸗W. 0 129,75 B Ver. Met. Haller11 do. unk. 14 105/4

do. Nass. Bgw. 8 299,75 bz do. Pinselfab. 15 Elektrochem. W. 1024 196,00 ct. bz Gdo. Smyr.⸗Tepp. 0 Engl. Wollw. 103 191,00 B do. Thür. Met. 12 wvS. 105/4 1 191,75 à, 25 bzz do. Zvpenu Wifs. 12 Erdmannsd. Sp. 105/4 160,00 G Viktoria⸗Werke 6 Eschweiler Bergw. 103/4 ½

1ILILIILILoIIIIIIIO8IISIS. nn ———————,

aüömummm

PSPE;g SPPPPüdüüdeesseAhANSSSsn

₰2—

. X,

1—6— 2222222mömcbo aeöäg .

se.

do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerke 11 6 do. 1 163,00 bz Vogel, Telegr.. 3 Felt. u. Guill. 08/08 103/4 ½ 150,50 B Bogt u. Wols .14 do. do. 1034 208 Vogtlnd. Masch. 12 Flensb. ffb. 100/4 ½ do. V. A. 12 Frister u. Ro 1eih Voigtl. u. Sohn 0 Gelsenk. Bergw. 100/4 do. unkündb. 12/ 100/4 Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ do. uk. 1911 1034 Germ.⸗Br. Drtm. 10214 Germania Portl. 103/4 ½ Germ. Schiffb. 102/74 Ges. f. elekt. Unt. do. do. Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew. I C. P. Goerz, Opt. 103/4 Anst. unkv. 133 Görl. Masch. 8,C. 103/4 Gottfr Wilh. Gew. 103/4 Hagen. Texrt.⸗Ind. 105/4 anau Hofbr. 103/4 andelsg. f. Grndb 102 andelsstBelleall. 103 Harp. Bergb. kv. 100 do. do. 1902 100 do. 2n uk. 11 8 artm. asch. 1030 nee. Eisen 103 Helios elektr. 4 % 102 4 % abg. 102 ½ % 100 4 ½ % abg. 100 5 % 102 8 5 % abg. 102 enckel⸗Beuthen 102 enckel⸗-Wolfsb. 105 „Herne“ Vereinig. 103 do. do. 103 Hibernia konv. 100 do. 1898 100/4

do.

do. do. Sprengst. 11 Kheydt Elektr. 7 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 S. Riehm Söhn. 10 ¾ Kolandshütte. 5 Wanderer Fahrr 20 Kombach. Hütt. 9 . 2,75 bz Warsteiner Grb. 8 do. ult. Jan. 193,70à 193 bz Wffrw. Gelsenk. 10 Pb. Rosenth. Prz 18 1.1 [280,00 bz do. 22626-28000 Kositzer Brk.⸗W. 14 7 [215,00 et. bz B Wegel. u. Hübn. 12 do. Zuckerfabr. 3 1 [119,10 bz Wenderoth 6 Rote Erde neue 10 7 [133,50 bz Wernsh Kammg 9 Kütgerswerke. 11 1 [182,25 bz G Von.⸗A. 11 Säch Böhm Ptl. 12 1 [163,75 G Ludwig Wessel 0 o. Cartonn. 10 4 1.1 [162,0 Westd. Jutesp.. 9 do. Guß. Dhl. 12 4 1.7 254,25 G Westeregeln Alk. 10 do. Kammg V. A. 5 1 [134,50 bz do. V.⸗Akt. 4 ½ do.⸗Thr. Braunk. 5 :1 [100,25 Westsalta Cem. 17 do. St. I1 5 Westf. Drabt H. 8 S.⸗Thür. Portl. 12 do. Draht Lgd. 1 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 do. Kupfer.. Saline Salzung. 7 do. Stahlwerk. Sangerb. Msch. 0 Westl. Bodng. 12 Sarotti Chocol. 6 Wicking Portl. G. Sauerbrer M 9 Wickrath Leder. SaroniaCement 11 Wiel. u. Hardtm. Schedewitz Kmg 15 Wiesloch Thon. Schering Ch. F. 9 Wilhemshütte. do. V.⸗A. 4 Wilke, Vorz⸗A. 8 Schimischow C. 9 Wilmersd.⸗Rhg. Schimmel, M. 10 4 1. 9. 9. Wißner, Met. 17 Schles. Bab. Zint 141 4 1. 2,0 b Witt. Glashütte 4 do. St.⸗Prior. 14 Witt. Gußsthlw. 15 do. Cellulose. 8 1 do. Stahlröhr. 25 do. Pasggjellsch. 9 ½ 11 [188,00 bz G Wrede Mälzerei 7 do. Lit. 3Z2 9 4 [1. 186 50 bz G ch.⸗Kriebitzsch 7 do. Kohlenwerk 0 17,25 bz G itzer Maschin. 11 do. Lein. Kramsta 10 142,00 bz B Zellstoff⸗Verein 6 ½ do. 1903 ukv. 14/10074 do. Portl Zmtf. 10 148,00 ct. bz B Zellstoß Waldh. 25 irschberg. Leder. 103/4 ½ Schloßf. Schulte 10 130,50 G öchster Farbw. 103,4 Hugo Schneider 8 148,25 bz G Kolonialwer obenfels Gewsch. 103,5 Schoeller Eitorf 0 102,00 bz Dtsch.⸗Ostafr. G. 5 örder Bergw. .103/4 W. A. Scholten 10 1 177,00 bz G Otavi Min. u. Eb. 11 ösch Eis. u. St. 100/4 Schombg. u. Se. 10 0136,50 bz B 100 11, 4 owaldts⸗Werke 102 4 ½ . 8 Ftteabetr Duisb 199 4 cöning Eisen. 7,00 et. bz ; ; ; ; lse Bergbau 102 4 Schönw. Porz. 0 90,758B Obligationen industrieller Gesellsch. 102, 42 Hermann Schött 7 113 25 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100,/4 1.1.7 [98,50 B Kaliw. Aschersl. 100/4 Schriftgieß.Huck 7 123,50 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 s102,00 B Kattow. Bergb. 100 3 Schub. 4. Salzer 30 88000 bz G Ueberlandz. Birnb 102 4 1.1.7 his . König Ludwig 102/4 Schuckert, Elktr. 5 137,70 b König Wilhelm 100/4 ½ 5,254, 75 ,25 bz Aetumulat. unk. 12,100 4 ½ 101,50 et. bz G do. do. 102ʃ4 1302,25 bz G Acc. Boese u. Co. 105 4 ½ 85,00 bz G Königin Marienh. 100 4 ¼ 141,00 bz G A.-G. f. Anilinf. 105,/4 103,30 G do. do. 102/4¼ 133,50 bz S do. do. 103,41 104,00 bz G Fnigsborn uk. 11710274 162,00 bz B deo. 09 unk. 17/102 4 103,00 S Gebr. Körting 103/4 ½ 210,00 bz d.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 94,00 G do. 09 unk. 14/103/4 ½ 1 104,50 bz G Adler, Prtl⸗Zem. 103 41 1.1.7 101,90 98 Fried. Krupp. .100,74 2,00 bz Al. Ronnenb. uf 11 103 5 1.4.10 99,60 B8 do. unk. 12/1007[4 127,50 G Ana. Fl.⸗G. VI08 100/ 4 1.1.7 [103,20 8 Kullmann u. Ko. 103/4 83,25 bz G do. I-V 100/4 18 Lahmeyver u. Ko. 103/4 ½ 103,80 bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 1.1. 2. do. 08 unkv. 13,103/4 ¼

SS. SS

—ögOVOVSVqAqA

—,—,— SO Sceh 28—

S

Seekeegessesn 228A22gäSboä’

Voigt u. Winde 0

Vorw., Biel. Sp. 7 Vorwohl. Portl. 22

.

S —,—8q—9q—9— d

—,—

222222ö2ö

—,

nneAEn 222Leangnen

3SS

eKs . —O8O8OOOSVSVSOSOAVqAN

22ööö 12222F—öy—

=

FEEEghnne

2628

2

Ih- 292504— SenSgn

8

2Se1.111.8ü-

.4¹. .1.

—,—

5,2—

2

21.

½ 8nê

—,—GOOs8q8s8 EEkseegEkEeebhs —12—ö2ö-Iögn

2222ͦ2e

* 0 9

—, —*2α——I —,—

lα⅔ α 202

—₰

100,25 G 82 ℳ, 2) ältere T asthammel, Lg. 31 bis inspektion und 8 regiment Prinz Karl Nr. 22; 28 35 ℳ, Schlg. 70 74 ℳ, 3) mäßig genäbrte dem Rittmeister von Goßler, Adjutanten des Militär⸗ 1eg ““ 8 8 ö1 Richtamtliches Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 2 itinstituts: des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen 1 . 103,70 bz bis 32 ℳ, Schlg. 55 66 ℳ, 4) Marsc⸗ gigesss 28 des Königlich Säͤchsischen Ordens des heiligen Schatzes: ntsches Reich. 103,7 schafe oder Niederungsschaf 1 8 izier Sächsi ; ; —2, T1Lne.e De 86908 E“ 89.—,—2 8 des Offizier 11“ Fchitt dem Major Kuhlo beim Stabe des Kaiser Franz Garde⸗ 9100˙ S eine: Für den Zentner: 1) Fett 8 ;13453 ents Nr. 2 100,50 G Schweine: Für den Zentner: 1) Fen⸗ dem Major von Barnekow, Lehrer am Militär⸗ grenadierregiments Nr. 2; E11 98,50 zb 15 3 Eebencgewicc reitinstitut: des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich In der am 20. d. M. unter . n des üemaea 102,0 vollfleisiHigs vüv 8 ; 56 is O 8 1 S : nisters, Staatssekretärs des Innern Delbrück abgehaltenen 102,00 B —,— ℳ, 2) vollfleischige der feineren des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Japanischen Ordens der aufgehenden onne: 9 ꝓgro 1 ——— NA .27 2 2 9 2 1 8,4 8 b8. 1 18 92s Faffes und * übe Württembergischen Friedrichsordens: dem Hauptmann 48 8 der F6ö Fesepes, dekceffend die Feifstellmag des Lanbeshanstatisente en eena 2 entner Lebendgewicht, Lg. 58 8* 82b . Arr 4 Fortifikations 8 . esetzes, bet d die F 2s L 1 Schla. 22 2 3) vollfleischige der dem Leutnant der Reserve des 1. Badischen Leibgrenadier⸗ kommandiert zum Fortifikationsdienst in Metz 0; Elsaß Lothringen für das Rechmungsjahr 1910, und der Vorlagen feineren Rassen und deren Kreuzungen bus regiments Nr. 109 Michelmann; des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen betreffend die Abgabe für die bei der Herstellung ven Tabak⸗ 100,75 bz 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 56—58 der Großherzoglich Badischen silbernen Rettungs⸗ St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: erzeugnissen verwendeten Tabakersatzstoffe, die Zustimmung erteilt. ee Sblg. 82 E. 0 See. vjp medaille: dem Oberstleutnant Freiherrn von Hammerstein⸗ Mit der Ueberweisung zwischen 8 He 8. 28 jadis 1 8h F ler ilitär⸗ Reiche, Italien und der Schweiz, betreffend die Gotthardbahn 102,75 et. bz Gring entwickelte Schweine, Lg. 52 54 dem Sergeanten Emig im 2. Badischen Grenadierregiment Equord im 1. Garderegiment z. F., kommandiert als Militär⸗ Reiche, 8 4 nd s w klan e Ne s8 10450 bz G Schlg. 65 68 ℳ, 6) Sauen, Lg. 53 56 Kaiser Wilhelm I. Nr. 110; attaché bei der Botschaft in Rom; an die zuständigen Ausschüsse erklärte die Versammlung si Ag 54 ℳ, Schlg 66-—-68 S. ae“ 8 5 11 einverstanden. Demnächst wurde über mehrere Eingaben, be⸗ —,— Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder des Ritterkreuzes erster Klasse des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen treffend den zollfreien Veredelungsverkehr und die Erstattung al 392 Stück, darunter Bullen 216 Stück des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Ordens „Stern von Rumänien“; von Zöllen und Steuern, sowie über Gesuche um Befreiung Philipps des Großmütigen: dem Hauptmann von Keßler im Generalstabe des von Vorschriften der ärztlichen Prüfungsordnung Beschluß gefaßt. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel und Verkehr, für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung.

.D

EEEEE

mmmmn

ss

,0 äbagäsäässacrcsgäßis 1. FWFTES=gV O—-qGAnnnnnnöFgN?

——

392356 EEIIö1I1“ 88488 Bei den Schafen fand wenig über I 25 bz do. do. .I105 93, ZBel Scch 1 2 ich 8 St itzs - 88 I“ ; 52966 ; FSns BictoriaFallsPow 110,˙5 101,90 bz die Hälfte Absatz. b 1 . 18e g.dem Rittmeister Grafen zu Rantzau im Kürassierregiment T d von Berlin abgereist Der Schweinemarkt verlief glatt me Hes G. g Saetet 1 Berlin: Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6. sind von gereist. 8 em Generalmajor z. D. 5 zu DB 8

108 898 wurde geräumt.

109088 d 2 ich Mecklenburg⸗Schwerinschen er Großherzoglich Mecklenburg⸗S 1 8

1 1 1 EEöE’“ b 1 Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Cormoran“

8 8 en; Ze““ E

80105) BVersicherungsaktien. reußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12; 8 bee.g . Carl von Preußen (2. B. gisch Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: und geht übermorgen von dort wieder nach Apia in See.

E

EEET1“*

[*2 c.No

—2=2*

622Pb2‚Anehuo ndoe

—=

8 *

I112SIa-.⸗

8

Pe P üEEEgEE

2222ö2ͦEööaan S

80=⸗2

vünisce 3 1“ b8 ehIebeee die Oberpostinspektoren Moerschel in Konstanz, Gentzke J1

8 —,— Berlinische Feuer⸗Vers. 3250 G. 8 S 5 M s gj r vom weißen 1 .⸗ . 88 219 Concordia, —— nSh,, 1“ Haäausordens der Wech sin e ode 5 in Trier, Kannegießer in Minden (Westf.) Broszat ve Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1050 B. 1 2 3 1 önigsber Pr.) zu Posträten zu ernennen sowie Hüon Mes 2 vents 8 101228 Zenge Rück⸗ u. Miwerf 1475 G. 8 dem Generalleutnant z. D. Bachelin zu Freiburg i. B.; in L e PeSs. in Hamburg und Wolff des Ibe rg e. de ese Deutsche Transportvers. 3000 G. des Komturkreuzes desselben Ordens: in Berlin bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗

—,—O—O8OOOOOOOBO'OqOéOOOOAOOAhANAöN eiE e, Ir r n 1'

10.

e Magdeburg. Feuerv sich.⸗Ges. 4675 G. 8 8 zvufe . 85 4

98,00 G Thuringia, Erfurt 33208. .“ dem Obersten Weese, Kommandeur des 5. Badischen als Rechnungsrat zu verleihen. 8 triebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den e Wilhelma, Allg. M 8 Infanterieregiments Nr. 113; 88 b ü-ze 18909 ee. Mittwoch

4.7. [102,00 . 1 1 .* .“ ieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.

5.11 11027 . zes r Abteilung desselben Z 8 5 „an dieser Stelle ausz 8 8 39500,g ““ G des Ritterkreuzes . 8 Der Geschäftsträger der Vereinigten Staaten von Venezuela

7 99. Doet. bG 8 5 dem Hauptmann Volk Dr. Gil 8 ist 828 hier var.

. 8 1, einer S e Geschäftsträger der Republik Dr. Santos Seine Majestz

101 908 11““ gn Felnece, JJee 878 faCig .R. T. v= es, i.h . 123,00 bz Anhalt. Kohlen. 100, 4 111. Laurahütte 1004 99 90 B Berichtigung. Gestern: Bielefeld den Leutnants Kessel und Spitzmü⸗ 7. t Nr. 142, u d wärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von Siner lichen Hoheit dem Prinzen von 258,40 bz B do. unk. 12 100 4 1.1.7 —— do. 100,32 91,50 G St.⸗A. 100,50 G. Dtsch. Hypbk. 155,90 bz G. sämtlich im 7. Badischen Infanterieregiment Nr. 142, un Schoen sein Beglaubigungsschreiben überreicht. E d besichtigte mehrere Kompagnien des 242,70 5b; Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4;½ 1.1. 101,758 Lederf. Evck u. I1 1 Br. Wicküler Küpper 150,40bz G. Brem. dem Leutnant Meyer im Magdeburgischen Pionier⸗ 88 Rumänien hier ein und besichtig pagnien de Süies e 8,2 1,4rgg 124259 ge⸗ efle . 19,g⸗ 8. FEes. Wollk. 268,25 G. Brown Boveri bataillon Nr. 4; 8 ““ 1. Garderegiments zu Fuß.

8 E Haos. eonbard, .. 1. 100.,80 199,50 bz G. Joh. Faber Bleist. 285et. bz B. F. 1

38 00 vf 5 - . hen . 8 8. 8 2. 5 2. W 88

cehe A 31 4* 1101,00 besvolggrube. 5 4111. Wickrath Leder —,—. Dortm. Union 1 des goldenen Verdienstkreuzes desselben Ordens: Den Posträten Gentzke und Broszat sind Postratstellen Waldeck 134,25 G do. do. lonv. 100,4 1.1. 2 Löwendr Hohensch 102/4½ 1.4101101,00 bz B 5 %. Obl. 103 G. El. Lief. Obl. unk. 11414 dem Musikmeister Kabisch im 7. Badischen Infanterie⸗ bei den Oberpostdirektionen in Cöln bzw. Erfurt übertragen Seeine Durchlaucht der Fäns Friedrich hat gestern 186,55, do. do. vnt 17 1004 11. Zetör. Pect. Gemr 102 41 1.1.7 s100,00 G 103,90 G. Stolb. Zink 4 ½ % Obl. 101,30 G. regiment Nr. 142; worden. sein 45. S des Fürsten 98,507 do. do. 4 ¼ 1.1.7 [101,70 et. db. Allg. Gas 103,4 1 8 11“ I“ . S nd Land in der üblichen Weise gefeiert. 184,00 bz G do. do. p. 1908 100 4 ½ 1.17 s10230G I“ 8 des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen 1 1e14“ wurde in Stabht h se gef 71 Ehrenzeichens in Gold: .“ 8 “X“

50G Berxl, d. Natferh.20 1004 144. . 1 8 8 3 1 8 dem Feldwebel Putzsche in demselben Regiment:

OSS

Schulz⸗Knaudt 1 Schwaneb. Zem. 12 ½ Schwelmer Eis.

1I

—8iiöNqN „ã— en Es. e. e. n

be0

2—2ööögn

——

ffert u. Co 8

———8Oæq—VéqOéqOé I e ape vers Fer PSeen eee e; 8 28IISAe

—,—— d0—: —₰

Siemens Glsind 16 Siem. u. Halske 11

——OSVOPVVVVB 8gFxn

2ö8öeä

prengst. Car tadtberg Hütt. 2 tahl u. Nölke 8

FSSPSVSS=SéZ 02-1

N1“ v11XX“ 1“ ““