1910 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Venetien: Infolge der milden Temperatur zeigten die Wiesen und Gemüsepflanzungen neues Grün. Trotz der Niederschläge fuhr man mit der Düngung der Wiesen, dem Beschneiden der Weinstöcke

und ähnlichen Arbeiten fort. ““ Emilien: Die Getreidefelder haben sich infolge der Niederschläge gut entwickelt. 1 . Toskana und Latium: Die Olivenernte verspricht im all⸗ gemeinen ein sowohl qualitativ als auch quantitativ günstiges Ergebnis. G Südliche Gegenden am Adriatischen Meer: Die Oliven⸗ ernte, die einen reichlichen Ertrag geliefert hat, ist nahezu beendet. Die verhältnismäßig hohe Temperatur und die Niederschläge haben

die Entwicklung der Felder begünstigt. 8 Südkiche Gegenden am Mittelmeer: Wiesen, Gemüse⸗ pflanzungen und Getreidefelder stehen gut. Die Olivenernte geht auch hier mit einem günstigen Ergebnis ihrem Ende entgegen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Genua vom 11. Januar d. J.)

b Handel und Gewerbe.

In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichs bank gedachte der Vorsitzende, Präsident des Reichs⸗ bankdirektoriums, Wirkliche Geheime Rat Havenstein zu⸗ nächst in warmen Worten des am 19. d. M. dahingeschiedenen

Wirklichen Geheimen Rats Dr. Gallenkamp, des lang⸗ jährigen Vizepräsidenten des Reichsbankdirektoriums, zu dessen Ehren sich die Anwesenden von ihren Plätzen er⸗ Alsdann führte er aus, daß gegenüber der am Jahresschluß eingetretenen ganz ungewöhnlich starken An⸗

pannung des Bankstatus bereits der Ausweis vom 7. Ja⸗ nuar eine wesentliche Besserung gezeigt habe, und daß die zum

Vortrag gebrachte Wochenübersicht vom 15. d. M. eine weiter fortschreitende Besserung erkennen lasse. Die Anlage sei auf 1252 Mill. Mark die Wechselanlage auf 870 Mill. Mark und der Notenumlauf auf 1630 Mill. Mark heruntergegangen, der Metallvorrat auf 1039 Mill. Mark und die Metalldeckung für Noten und fremdes Geld auf 45,1 Proz. gestiegen. Der steuerpflichtige Notenumlauf beziffere sich hiernach auf 22,2 Mill. Mark gegen 617,8 Mill. Mark am Jahres⸗ schluß. Allerdings sei die Situation auch jetzt noch erheblich ungünstiger, als sie zur gleichen Zeit des Vorjahres war, wo der Metallvorrat sich um 53,8 Mill. Mark höher stellte, wo die Anlage 41 und der Notenumlauf 56 Mill. Mark weniger betrug, und wo anstatt einer Kontingentüberschreitung von 22,2 Mill. Mark eine Notenreserve von 88,3 Mill. Mark bestand. Angesichts der bisherigen im ganzen günstigen Entwicklung des Status, die sich auch in den Tagen seit dem 15. d. M. sortseßte⸗ sowie in Anbetracht des niedrigen Privatsatzes an

eer hiesigen Börse und des befriedigenden Standes der fremden

Wechselkurse rechtfertige sich eine Diskontermäßigung, die indes auf ½ Proz. zu beschränken sein werde. Weiter zu gehen erscheine bei der noch immer verhältnismäßig starken In⸗ anspruchnahme der Bankmittel nicht gerechtfertigt. Der Zentral⸗ ausschuß war mit dem Vorschlage einverstanden.

(Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ s. i. d. Zweiten

und Dritten Beilage.)

Theater und Musik. Lessingtheater.

Das Lessingtheater führte gestern in neuer Shedies „Baumeister Solneß“ auf. Die seit Bassermanns Abgang ver⸗ waiste Titelrolle spielte zum ersten Male Heinz Monnard. Der Charakter war schlichter, einheitlicher gehalten, als ihn Bassermann in seiner psychopathischen Spielwéeise angelegt hatte. Der Baumeister Monnards erschien von Hause aus robuster: ein Starker, der sich vergeblich bemüht, die stärkeren dämonischen Mächte in seinem Innern zu bekämpfen, und ihnen schließlich unterliegen muß. Die Gestalt wurde dadurch um manches nüchterner, vor allem ließ sie den visionären Zug nicht deutlich genug verspüren, der im Wesen des

2 2 9 92 2

Ibsens

Theater. Königliche Schauspiele. Eemahend; Opern

haus. 21. Abonnementsvorstellung. Margarete. Oper in fünf Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik⸗ direktor Dr. Muck. Regie: Herr Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Ankang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus.

22. Abonnementsvorstellung. Strandkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von ermann Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn

r. Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 22. Abonnementsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von Gastano Donizetti. Text nach dem Französischen des Saint⸗Georges und Bayard von C. Gollmick. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bagyer. nfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 23. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Fünfte Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul Heyfe.

Sonntag,

Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.) Abends 7 ½ Uhr: 190 Billettreservesatz. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. u— 1 8 Garten. 4 Uhr:

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung. Sonntag: Der gute König Dagobert. Kammerspiele. Sonnabend: Der Arzt am Scheideweg. An⸗

ang 8 Uhr. m Sonntag: Der natürliche Vater

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hohe Politik

schauspielerische Leistung. Die anderen Rollen wiesen die bereits be⸗ kannte und gewürdigte Besetzung mit den Damen Herterich, Sussin, Orloff, den Herren Rickelt, Forest, Stieler auf. Das Zusammen⸗ spiel war, wie stets im Lessingtheater, ohne Tadel. Schillertheater Charlottenburg.

Oskar Mirbeaus SchauspielGeschäft ist Geschäft“, das vor einigen Jahren im Deutschen Theater gegeben wurde, hat merk⸗ würdigerweise seinen Weg ins Schillertheater gefunden, auf dessen Charlottenburger Bühne es gestern zum ersten Male aufgeführt wurde. Im Mittelpunkt des für eine Volksbühne wenig geeigneten Stückes steht die einst von Bassermann scharf gezeichnete Gestalt des rücksichtslosen Geldmannes, der selbst bei dem Tode seines inniggeliebten Sohnes in Geschäftsangelegenheiten nicht aus der Fassung kommt. Paul Bildt spielte ihn gestern mit stark vergröberten Zügen, erzielte aber in der Hauptszene am Schluß des Stückes, von der Rolle getragen, einen starken Erfolg. Neben ihm bewährten sich die Damen Gundra und Wasa, die Herren Rumler Kirschner und andere.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, eine Aufführung von Gounods „Margarete“ in folgender Besetzung statt: Margarete: Fräulein Artöt de Padilla; Martha: Frau von Scheele⸗Müller; Siebel: Fräulein Parbs; Faust: Herr Berger; Mephistopheles: Herr Griswold; Valentin: Herr Hoffmann; Brander: Herr Krasa. Musikalischer Leiter der Aufführung ist der General⸗ musikdirektor Dr. Muck.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Suder⸗ manns Schauspiel „Strandkinder“ in der bekannten Besetzung wiederholt.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für die Königlichen Theater für den Monat Februar d. J. zu 27 Opern⸗ und 28 Schauspielvorstellungen findet am 28. und 29. Januar, von 10 ¼ bis 1 Uhr Vormittags, in der Königlichen Theaterhauptkasse (im Koöͤniglichen Schauspielhause, Eingang Jägerstraße), und zwar nur gegen Vorlegung des Abonnementsvertrags statt. Es werden am 28. Januar die Billette zum I. Rang und Parkett und am 29. Ja⸗ nuar diejenigen zum II. Rang bezw. Balkon und III. Rang bezw. II. Balkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag ab⸗ gezählt bereit zu halten.

bericht befindet sich in der D

Mannigfaltiges.

Berlin, 21. Januar 1910.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten gab vor Eintritt in die Tagesordnung der Stadtrat Dr. Weigert folgende Erklärung ab: „Von dem traurigen Vorkommnis des Selbst⸗ mordes der Schwester Hertha Rosencranz vom Rudolf Virchow⸗ Krankenhaus werden Sie durch die Presse, wenn auch vielfach in entstellter Weise, Kenntnis erhalten haben. Ich wollte nicht ver⸗ fehlen, mitzuteilen, daß die Untersuchung über den traurigen Vorfall im Gange ist und die Krankenhausdeputation in ihrer nächsten Sitzung sich damit beschäftigen wird. Ein den Tatsachen entsprechender Bericht wird der Versammlung dann zugehen.“ Die Tagesordnung der gestrigen Sitzung war im übrigen nur kurz und umfaßte zumeist Gegenstände von gexingerer Bedeutung. Die Vorschläge des Magistrats, betreffend die Abänderung der Baufluchtlinie für die Westseite der Friedrichstraße zwischen Georgenstraße und Reichstagsufer, wurden ohne weitere Erörterung angenommen. Auch mit der Erwerbung eines Schulgrundstückes an der Finnländischen bezw. Bornholmer Straße erklärte sich die Versammlung nach dem Antrage des vor⸗ bereitenden Ausschusses einverstanden. In der nächsten Woche wird wegen der Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers voraussichtlich eine Sitzung der Versammlung nicht stattfinden. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Gelsenkirchen, 21. Januar. (W. T. B.) Die Arbeiten zur Sicherung des Schachtes auf Zeche „Holland“ (vgl. Nr. 17 d. Bl.) nehmen schnellen Fortgang. Heute morgen um 4 Uhr war es den Rettungsmannschaften gelungen, bis zu der Fußmauer zu gelangen, an welcher an dem Unglückstage gemauert werden sollte. Von dort bis zu der Mauer, hinter der man die Verschütteten vermutet, sind unter schwierigen Umständen 10 m Schutt weg⸗

zuräumen. Wenn

alles gut geht, hofft man im Laufe des die Verunglückten herauszubringen. Inzwischen werden Sanedag apparate und Wiederbelebungsmittel zur Unfallstelle geschafft. Le be jeichen von den Verunglückten werden seit vorgestern nachmin nicht mehr vernommen. itt

Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Infolge heftiger Schn stürme, die im Westen der Monarchie in den letzten . herrschten, sind die direkten telegraphischen Verbindun en 5 Wien mit der Schweiz und mit Frankreich unter roch Der Depeschenverkehr muß über Umwege geleitet werden; auch en Rom ist der direkte Drahtverkehr SSne. n en. n.

Inns bruck, 20. Januar. (W. T. B.) Aus ganz Tir⸗ werden ungeheure Schneefälle gemeldet. Die telephonische und telegraphischen Verbindungen sind zum großen de unterbrochen; auch der Zugverkehr erleidet große Störun . da viele Züge im Schnee liegen blieben oder die Bahnlinien den Lawinen verlegt worden sind. Die in vielen Tälern niedergegangen Lawinen haben jedoch bisher größeren Schaden nicht angerichtet.

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) Infolge des Hochwasse ist der Verkehr der Pariser Dampfbodte auf der Seine 9 gestellt. Aus der Provinz laufen immer neue Unglücksnachriche ein. Bei Belfort sieht das Gelände weithin unter Wasser. 2hf Eisenbahnverbindung mit Basel ist unterbrochen. 8. Besangon sind alle Kellerräume überschwemmt. a Besancon sind Truppen den Einwohnern von Mont beliard zu Hilfe geeilt, wo die Post und ihre Beante vom Verkehr abgeschnitten sind. Der angeschwollene Doubs füt zahlreiche Tierleichen mit sich. In Déhault (Departement Sante stürzte die Eisenbahn infolge einer Senkung des Erdreichs durch den Regen herbeigeführt wurde, in eine Schlucht. J e Personen büßten dabei das Leben ein, sieben wurden verlez 8

Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Wie aus Oran geme wird, geriet der Flieger Olieslagers gestern auf dem Flugfelde von Senia mit seinem Eindecker in Telegraphendrähte ar der Eisenbahn. Die Drähte zerschnitten das vom Benzinresen zum Motor führende Rohr; gleich darauf stand der Eindecker in Flammen und stürzte zur Erde. Olieslagers ist, abgesehe von einer leichten Brandwunde im Gesicht, unverletzt geblieben

Rom, 20. Januar. (W. T. B.) An der Küste bei Prattie di Mare erlitt der englische Segler „Unione“, mit Kohla ladung von Malta nach Follonica bestimmt, Schiffbruch. P. den elf Mann der Besatzung sind sieben gerettet, unter ihng der Kapitän. Drei verwundete Matrosen wurden nach Rom Krankenhaus geschafft, drei werden vermißt, einer ist als Leicz⸗ an den Strand gespült worden.

. Konstantinopel, 20. Januar. (W. T. B.) Die 1 suchungskommission stellt fest, daß die Ursache des Brandes Parlamentsgebäudes keineswegs in der Heizungsanlage lie neigt der Ansicht zu, daß es sich um einen verbrecherische schlag handelt. Die verschiedenen, in der Stadt verbreitete rüchte, daß das Feuer auf einen anarchistischen Anschlag zurückzuführ sei, konnten bisher nicht auf ihre Stichhaltigkeit gepruft 1 Einem Beschluß des Ministerrats zufolge wird die Kammer in unweit des Yildiz gelegenen Hause des früheren ihre Sitzungen halten. Die Verlesung des Programms der Reg wurde auf Sonntag vertagt.

Kansas City (Missouri), 21. Januar. (W. T. B.) Wege der hohen Preise von Rind⸗ und Schweinefleisch haben ii viele Tausende ein schriftliches Versprechen unterzeichnet sich jeder Fleischspeise zu enthalten. Besonderen Nachdruck er hält die Bewegung durch den Anschluß von 300 000 Mitgliedern de Arbeitervereinigungen, die erklärt haben, sich dreißig Tage la jeder Fleischspeise enthalten zu wollen. Einige Unternehmunge infolge der Bewegung bereits einen geringen Preisnachlaß ge währt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: bart. Abends 8 Uhr: Macbeth.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 7 Uhr:

Zum 50. Male: Tantris der Narr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr: Das Konzert.

Oberregisseur Montag: Tantris der Narr. 8s

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abend 8 Uhr: Zum ersten Male: Der große Tote. Sonntag: Der große Tote.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Tal der Liebe.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ zählungen. Abends 8 Uhr: Tosca.

Schillertheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Die Pfarrer von St. Georgen. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich Welcker.

Nachmittags Ministerialdirektor. Abends: von St. Georgen.

Montag: Gespenster.

Die Billette werden durch die Zentralstelle für V d... v r—h . Berna0een,e Abends 8 Ubr:

von Oskar Blumenthal. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineid⸗

bauer. Abends Geschäft ist Geschäft. Montag: Viel Lärm um Nichts. 8

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags Der Struwwelpeter. Die geschiedene Frau. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr Der fidele Bauer. Abends: Die geschiedene Frau.

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: 1 Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: nacht. Abends: Im Taubenschlag.

4 Doktor Eisen⸗

Sonntag, Nachmitta

Der König.

8 in drei Akten von Leo Fall.

prinzessin.

G. A. de Caillavet. Lustspiel in

0. (Wallnertheater.) Ese Hebbeltheater.

Sonnabend: Der Wirrwarr.

3 Uhr: Der Herr Sonntag: Der Wirrwarr.

Der Pfarrer

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend,

Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. 98 3 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben. Abends: Der dunkle Punkt.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operettentheaters: Die Dollarprinzessin. Operette (Mizzi Wirth a. G., Oskar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, Grete Ly, Joh. Junker⸗Schatz, Emil

Sonntag und folgende Tage:

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Fregrichf. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Buridans el. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen. . 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. von Max Schoenau. Abends: Buridaus

(Königgrätzer Straße 57/58.) Anfang 8 Uhr.

Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7un Galaabend. Auftreten des Kommissionsratt Gustav Stensbeck mit seinen neuen hervor ragenden Schulpferden. Driginal⸗Bagonghi⸗ der kleinste komische Reiter der Welt. Sergeant Brennan, der anerkannt beß Diabolospieler. Frl. Dora Schumann ut ihrem Hannoveraner Hengst Dewett. Ta Froschmensch de Marlow. Um 9 ½ Uhr: A. drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in de Normandie. Große Feerie in 5 Akten. 3

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ llh 2 Große Vorstellungen. Nachmittags ein Kinf frei, weitere Kinder unter 10 Jahren balbe reite In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Aben⸗ Ungekürzt: Die drei Rivalen.

Birkus Busch. Sonnabend, Abends 74 lr Galaabend. U. a.: Curtis Sisters, Luftserpe Die Morandinis. James Fillis mit seiner drei Kindern. Mons. Colon mit seine dressierten Affen. Der Amerikaner Kert⸗ lake mit seinen dressierten Schweinen. Fräulein Martha Mohnke, Schulreiterin. Herr Ernst Schumann, Originaldressuren. Feinlein Eneie Bererat, LHreeehee 6 familie Proserpi. 4 Gebr. Karolis, unm⸗ Reitkünstler. Die neue russische Pantomint Marja.

Sondermann.) Die Dollar⸗

Konzerte.

J“

Lustspiel in 3 Akten 2. Liederabend von Klavier: Ed. Behm.

Konzert von Alfred

Kunwald. Abends 8 Uhr:

(halbe Preise): Operette von Leo Fall.

Konzert von Im Taubenschlag. Blüthner⸗Orchester.

Eine Hochzeits⸗

abend, Abends 8 Uhr: Giorgi (Gesang) und

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 Arthur van Eweyk. Am

Beethoven⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wittenberg Philharmbnischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr:

2. Konzert von Helen Teschner Klavier: Geoorge Mac Manus.

Blüthner⸗-⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Sam Fidelmann (Violine) mit dem

Alindworth ·Scharwenka -Snal. S Konzert von Angelica Marie Hahn (Violoncello). ¹

11““ 88

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Marie von Carlowitz mit n⸗ Regierungsamtmann Hans Kuno von Zimmas mann (Presden—Medhen. Frl. Dones Caspar mit Hrn. Gerichtsassessor Dr. jur. Riche Michelly (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann b Kritter (Potsdam). „pturul

Gestorben: Hrn. Oberverwaltungsgerich Schmidt⸗Bardelebens Tochter Christa (Berlin).

mit dem

(Violine). Am Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veclas Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeiche⸗ E11“ beilage Nr. 6). .

deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 21. Januar

Erste Beilage

gs

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster

höͤchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

wert

Landsberg a. W.. Wongrowitz.. eeö““ HIoo1 Hirschberg i. Schl. 2v Göttingen... “] 6F6“ St. Wendel. Eö“; Winnenden. Langenau.. Altkirch Chateau⸗Salins

Weißenhorn Langenau.

Landsberg a. W. Kottbus... Wongrowitz... b““ JEEEe“ Hirschberg i. Schl. E“” Göttingen... Geldern.. NIIS8. Weißenhorn Döbelnn .. I116“*“ Chateau⸗Salins

.* *. *

Wongrowitz Breslau . Striegau.. Hirschberg i. Schl. F2 Göttingen Geldern... Neuß ... Weißenhorn DVE Langenau.. I Altkirch. .. Chateau⸗Salins

Landsberg a. W.. Iö11e““ Wongrowitz... Breskau. ““ Stri Hirschberg i. Schl. u“ Göttingen.. Geldern.. “”“

St. Wendel Kaufbeuren. Weißenhorn. Döbeln. Winnenden Langenau. IVöö Chateau⸗Salins

15,00

16,44

Bemerkungen. Die verkaufte ün liegender Strich (—) in den

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß d

20,00 21,00 22,40 21,30

20,50 21,90 21,40

21,00 22,50 22,00 23,

22,40 22,00

20,60 21,90 22,60 21,30

20,50 22 20

——;,

21,40

21,60 22,50 22,00 23,00 22,40

22,3

22,00 21,80

22,00 22,00

16,20 15,80 16,25 16,00

16,30 14,60 14,90 15,10 14,60

15,30 15,50 14,50

15,40 15,60 16,00 15,30 15,00 16,00 17,78 15,00

14,00 14,40 14,80 14,60

15,30 15,00 14,50 15,20 15,40

15,80 15,10 15,20

14,80

N169 16,44

17,78 14,00

Kernen (enthülster Spelz,

22,00

20,80 22,00 22,80 23,00 22,80 21,40 22,20 22,40 21,00 21,80

22,20 22,93

22,20

22,20

Roggen.

16,00 16,30 15,20 15,70 16,00 16,20 16,10 15,90 16,10 16,20 16,40 16,20 16,50

Gerste

13,60 13,80 14,80

3,50 15,00 14,00 17,50 13,70 14,50

17,00 16,00

Hafer.

16,00 16,50 14,80 15,00 15,30 14,80 14,20 16,00 15,50 15,50 16,00

15,80 16,20 15,40 15,20 18,67

22,40 21,00 22,00 22,93

Dinkel, Fes

22,20 22,20

16,00 16,30 15,40 16,20 16,20 16,20 16,40 15,90 16,50 16,20 16,40 16,30

Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

16,50

43 260 410 508

47 780 93

chen

Verkaufs⸗

Sta

8

atsanzeiger.

c.

1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

preis dem

8 8

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt

Der Durchschnittspreis wird

99 50 8e

to do do —,—,— 88

to bo bdo bo ESüts 8888

—,— 8⸗

—,— -—,— vUgg. d5SgSS.

—;— —,— —-— - B 8 LWW1

aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Punkt (.) in den letzten sechs Spalten daß entsprechender Bericht fehlt.

gür 3 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen undheitsamts“ vom 19. Januar 1910 hat folgenden Inhalt: undheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maß⸗ 81 ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. Desgl. euts holera. Desgl. gegen Pocken. Gesetzgebung usw. nüsches Reich.) Thomazschlacke. (Preußen.) Diphtherieheil⸗ den —Seschlechtskrankheiten. (Bavyern.) Pferdefleisch. 59 Serumdepot. (Mecklenburg⸗Schwerin.) Pferdefleisch. n—Afterreich.) Untersuchung von Nahrungsmitteln. (Schweiz. de Jürich. Irre in Familienpflege. Tierseuchen im Auslande. en Tnnd⸗ Klauenseuche in der Schweiz. Zeitweilige Maßregeln 74 erseuchen. Preuß. Reg.⸗Bezirke Allenstein, Marienwerder; la Oberfranken; Aegypten.) Vermischtes. (Deutsches Reich.) 8* ieh⸗ und Fleischbeschau, 1907. (Bayern.) Trichinenschau. n) Genickstarre, 1908/09. (Uruguay. Montevideo.)

t ꝛc., 1908. (Brasilien. Sao Paulo.) Gesundheits⸗ file 1908. Geschenkliste. Wochentabelle über die desglecen deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. gleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen

49

Stadt⸗ und Landbezirken.

in Krankenhäusern deutscher Großstädte.

Witterung.

Desgleichen in deutschen

verbande laut geworden. führt, 58 die gebieten des Verbandes

sogenannten

die Güterlisten zu eng

““

großräumigen Wagen nicht in Verb gleichmäßig 1 Verwendung 885 solche leichtwiegenden Güter,

Büterlisten aufgenommen sind, 2 Güterli begrenzt und nicht verö Die Königliche Eisenbahndirektion Berlin hat nun ar Berliner Handelskammer im Einvernehmen mit den Staatseisenbahnverwaltungen die ganze Angelegenh

Verkehrsanstalten.

Großräumige Güterwagen.

Seit einiger Zeit sind Klagen über die Vorschriften für die Be⸗ nutzung großräumiger Güterwagen im deutschen St Namentlich wird Beschwer

gestellt würden, die

aatsbahnwagen⸗ de darüber ge⸗ allen Verwaltungs⸗

nicht beschränkt ffentlicht seien. Die T uf Anregung der übrigen deutschen eit der ständigen

3

daß ihre Ii sei, daß

einer befriedigenden L

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

klärt wurd

Tarifkommission der deutschen Eisenb fassung überwiesen. Da an den Ve Tarifkommission der eine Gewähr geboten, daß die räumigen Wagen eine eingehende Würdigung ösung entgegengeführt wird.

Die russische Kommission zur Bekämp Stadt St. Petersburg mit Vorstädten Petersburg, Pskow, N Die Stadt und das Gouvernement St. Peters fernerhin noch als cholerabedroht angesehen w rfügungen der Kommission, durch w der Kreis Jalta für choleraverseucht und sowie die Stadthauptmannschaft Ssew en, sind aufgehoben worden.

Rußland.

an d rhandlungen Ausschuß der Verkehrsintere

ahnen zur Prüfung und Beschluß

und Beratungen der ssenten Frage der Verwendung der groß⸗ findet und hoffentlich

teilnimmt, ist

fung der Pestgefahr hat die ten und die Gouvernements St. owgorod und Estland für cholerafrei erklärt. burg sollen erden.

elche die Stadt und d das Gouvernement Taurien astopol für cholerabedroht er

jedoch auch

* 1