S 5 on⸗ 9 2 8 35 124985 8 8 8 82* 2* 8 — — 2 1 Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefel⸗] 16 b 3594. 16 b. u“ S. 85 9* S. 9633. 122 ½ 25012 P eisen, Absatzplatten und ⸗plättchen, Stoßplatten, 66 1 v 8 8 g 8
8
Sohlenschoner aus Eisen, Zwecken und Zwicken b „
Knopfbefestiger, Schnallen und Ösen, Nieten und “ 8 77; M 77.
Agraffen aus Eisen, Schuhanzieher, Tacks, Zwick⸗ öe“ 8
und Niet⸗Stifte, Gußwaren, Blechwaren, Knöpfer. 1“ 8 , 8 8 u“
Farben und Farbstoffe. 59 19 1989 Paul Opitz Nachf., Waldenburg i. Schl. e- Hubert Servais, Géromont b. Malme 910 1909. J. Silberberg & Co, Hamburg. 8 8 28/6 1909. 1.a 1n. 9 Chemisches Labora⸗ Joseph Riegger n
18 8 † 2 1909. 30/12 9. *; b 8 5 g 2 1999. 2 2
53 85 G Geschäftsbetrieb: Großdestillation. Waren: Bier, Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren- Spie 1909. 25,10 1909. Paul Löhnert, Görlitz. 30/12 1909. 2g. Hegr. bees e eschingen Baden..
Lacke für Schuh und Leder, Metall !und Holz, 88 Ges 8 38 8 . L ’. en: Spiritugf 8ee Vertrieb von Nähmaschinen und Geschäfts betrieb: Schreibwaren⸗ Großhandlung. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer 1909. B
Harze, Klebstoffe, Wichse und Schuhereme, Leder⸗ Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Spirituosenessenzen. 1 grädern. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, — Pabjermasse- und pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗ Geschäftsbetrieb: Wagen⸗
putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur 8 83 1 8 .“ 124986. 1 . 16962 naschinennadeln, Fahrräder, Fahrräderteile. 8 128. —— . 10568. pharmazeutische Präparate. und Schlitten⸗Fabrik. 8 ng “ * 9 0 8 8 —— — S 7
125014. Ee 8 . Schlitten.
13/3 1909.
mittel, Bohnermasse. 8 u1u“ —“ 8 8 L 16“ . hner 8 b Se 124997,. cch. 122
. Garne für die Schuhindustrie, Rollen⸗, Knäuels⸗⸗-⸗ 8 — S 88
eemann Bossbe . und Strang⸗Zwirne, Bindfaden. 8 1 8 3 S 1 8 1 8 (A —
1888886 eped 5. Gespinstfasern, Packmaterial. 1“] 8 23/8 1909. Königlich⸗Säch⸗ 2 . * vAnbCren;
7. Aluminium⸗ und Nickel⸗Waren. 5 8 1L “ durch 8 vhnencecsanö. Ropanevcn8 amnan 27
— “ . 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus, das Kgl. Sj inisterium „bertüägigt. A 9 Sen 28/4 1909. E. W. Leo o Nachfolger Gesells chaft 6/7 1909. Fa. n hee; Boelke, Wittenberg, Bez. Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und des Innern, Abteilung, 8 8 1, 8 — “ 27,9 1909. Hugo Schneider Artiengesellschaft, mit beschräͤnteer Haftung, Leipz 6 12
Halle. 30/12 1909. veecken, Gummisohlen. 6 Dresden. 30/12 18-e. 1 ☛ vPIELE 1909. “ „1909. 8 Geschäfts sbetrieb: Fabrik von Likören und alkohol⸗- 20b. Wachs, L Leuchtstoffe, Tran, Ole und Fette, Schmier⸗ Geschäftsbetrieb: 1 Brunnen⸗ sineral⸗ 8 3 .2A. 3 Fam vemman⸗ eschaftsbetrieb: Fabrik für alle Arten Pe⸗ 87 Geschäftsbetrieb: Stahlfeder⸗ und Federhalter⸗ 311 1908. Laboratorium „Helios“ G. m. b. H.,
freien Getränken. Waren: Spirituosen. mittel. betriebe nebst zugehörigem Fabri⸗ . weitet im und Spirituslampen, sowie Kupfer⸗ und Messing Fabrikation. Waren: Schreibfedern, Zeichenfedern, Hannover. 31/12 1909.
——— b21. Waren aus Holz, Holzstifte, Griffe und Hefte aus kationsbetrieben und Versand. 1 In ee halx aszere hwerk. Waren: Bügeleisen 88 Spiritus und andere Signierfedern, Federhalter, Füllfedern, Füllfederhalter, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export pharma⸗ stoffe, sowie deren Teile. Beschr. Schreibstifte, Bleistifte und Halter für genannte Waren, zeutischer, kosmetischer, technischer Spezialitäten und Par⸗
124973. F. 8365. Knochen, Kork, Zelluloid nnd ähn ichen Sffen, Waren: Mineralwässer, alkoholfreie Bam uimnerlet . In — 2 3 1 ze 8 Drechslerwaren, Schnitz⸗- und Flecht⸗Waren für die Getränke, Brunnen ⸗und Bade⸗S Salze, slarkgageux 7 88 — — 124998 D. S526. Behälter, Musterkarten und andere Verkaufsvorrichtungen fümerien. Waren: Konservierungsmittel für Lebens⸗ Schuhindustrie. chemische Produkte für medizinische 1 1 Sah- . 8 8 88 9. für die genannten Anspitzvorrichtungen. mittel. Künstliche Blumen. Feuerlöschmittel, Härtemittel,
Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi und Stahl, und hygienische Zwecke, pharma⸗ 8 . 8. — 2 IIaa en; Hrelle. — „ b 34. 25007. 18971 Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ 1 8 8 8 mittel, mineralische Rohprodukte, Bandagen, künstliche
Einlegesohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast, Leder, zeutische Präparate, Pflaster, Verband⸗ 1 1 42 8— -22886 . “ nit Fell und Gewebestoffen, Loofah, Filz, Roßhaar, stoffe, Desinfektionsmittel, Bürsten⸗ — 3 v6I1XA“ 15 S 89 Rllache “ 8 Gliedmaßen, Augen, Zähne. Wolle, Kork, Schwamm, Moos, Pappe und kom⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, * 8 — 11 1 [A2 MaDE IN 8 11ö1 binierten Stoffen. Toilettegeräte, ärztliche Instrumente Tafelwasser S / Genn Ab SERMANv 8 2. 125015. .e““ Maschinen und Maschinchen für die Schuhindustrie, und Geräte, Bandagen, diätetische 0,7 — 8 21
Nagelständer und Stiftenteller. Nährmeättel⸗ Porzellan, Ton, Glas, Rönig friedrich Rugust luelle 72 III1I 10 1909. F. W. Doerfel Steinfelser, Klingen⸗ dter h 8 s Liquor ferri albuminafi Dr Wilke Papier, Pappe, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Reklame⸗ Glimmer und Waren daraus, Par⸗ Oberbrambach bei Bat⸗Elster. 76 A 2„ S. 30/12 1909. p aI 0. 1
bilder, Schaufenster⸗ und Reklame-Artikel für die fümerien, kosmetische Mittel, Seifen. b — · 44 m“ xbbeschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Schuhindustrie nämlich Dekorationsmaterial, beee11“n 8 4 1“ harmo nikas, sowie alle Musikinstrumente. 8. — 1909. Hallesche Dampf⸗Seifen⸗ & Par⸗ 52 1909. Dr. 8 Wilke, Düsseldorf⸗ berkassel, Papier, Papier⸗Servietten und Deckchen, Preis⸗- “ 1 — fümerie⸗Fabrik Stephan K Co., Halle a. S. 30/12 Kaiser Wilhelm Ring 32. 31/12 1909.
8 11“ 8 — 124999. 8 R. 11488.] 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
2 1900 eur ’ Co., Borde Vertr.: und Terxt⸗Schilder. 1“ E eDEqeqEEIöEI3E““ . ꝙ5§81 — 3 rtri 12 1909. Heury Faber 4 Co., Bordeaur; Vertr 124990. 1G 82 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Parfümerien⸗ und Fett⸗ pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel.
8 — b Me 30/12 28. Metallbuchstaben. 5 8 1 ’
Hch. Faber sen., Metz, am Theobaldswall 19. 30/12 8 8 1 T. 1“ v 8 1909. 29. Glas und Glaswaren zur Dekoration. 1 3 5 eeine⸗. FE 2. W. 10264. HZeschäftsbetrieb: F Likör⸗H 3 Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schleifen, b 8 Be. 3 5 1 — 8 n Fette, „ el, ätherische Ole 8 1 ö ““ 8 8 2. 2 H . . 8 1 5 —
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Likör⸗Handlung g “ . Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke 8
Waren: S ) S „Seide, Pompons, Schnür⸗ . Waren: Spirituosen. EEebö1“* LEööö— eee Fer 1 8 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fle eckenentfernungsmittel, “ 1 . 24/4 1909. Fa 12 1974. E. 7008. Lederwaren, Lederriemen, Ledergurte, Bandgurte, 8 “ “ 82 „ 10 1909. Reese Gesellschaft m. b. H., Hameln. ““ Mittel ausgenommen 1909. 8 8 9 enleder, Lederbordüren, Gamaschen aus Stofff ö 1 12 1909. 8 L „Schlei “ “ S. “ H 1“ 6 1 schäftsbetrieb: Nährmitttelfabrik. Waren: Back⸗ 262a. 125008. G. 10035. 5 eer. S. SGeschee Schleifmittel, Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier, Glas⸗ Backmehl, Backmehl mit Kuchengewürz, Eispulver, — 1 1 und Schmirgel⸗Leinen. ver, Geleepulver, Puddingpulver, Rote Grütze, — reebere 162a. 125024. 3. 10159. Pech, roh und fertiges. Cremepulver aller Art, Vanille⸗Saucenpulver, 1 —
zucker, Vanillinzucker, Zitronenessenz, Back⸗, Brat⸗,
Wachstuch. 8 8 Vd Dörr⸗Obst, Gewürze in fester und flüssiger Form, 25/5 1909. C. Fr. Wunderlich, Stuttgart, Pfaffen
Leinene und baumwollene Stoffe, Rohdrelle, farbige 0 he Nährmittel, Koch⸗ und Backhilfsmittel, pharma⸗ weg 53. 31/12 1909.
und bedruckte Drelle, Plüsche, Filze, Futterstoffe für 8 4 8 * G teti 3,53. 31. : 3 1“ /* 88 Drogen und Präparate, chemische Produkte für 4 Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von
b. H., Berlin. 30/12 1909. eschäftsbetrieb: Herste Vertrieb vo die Schuhindustrie, Gummizüge, Stiefelbänder, 8 88 8 wescaie ööö1““ Stoffbordüren. Einfaß bänder. che und hygienische Zwecke, Farben, Seifen, Seifen⸗ Binden. Waren: Medizinische Binden.
Gegenständen der Beleuchtungsbranche. W 1228 Kronen, —,.,. —;— 3/7 1909. Fa. R. Tübben & Co., * E11“¹“ r, Kaffee und Kaffesurrogate. Arme, Pendel, Lyren, Gasöfen, Zylinder, Birnen, Glocken, 124976. M. 13931. Duisburg. 30/12 1909. 1““ 4 — 12 „ — ä 125017. Bedachungen, Reflektoren, Träger und Fassungen dazu, 1 Geschäftsbetrieb: Hl⸗ und Sabt.H 28 2 — 125000. R. 11489. “
Federungen aus Metall, Zündvorrichtungen und Anzünde⸗ . Handlung. Waren: Fußbodenöle. 7—— uu” 9; 8 ““ . 1
vorrichtungen, Glüͤhkörper und Glühstrümpfe, sowie ElduSGCrEh FiSCHüVWEIN ee “ SKZ88[[ dvutterse j bitt' schön hitt*!“ Ul San
Schränke und Kästen zu deren Aufbewahrung, elektrische 6 NON EEES UETRA “ . 8 11“ 2 . 1 T 1 11u““ 8 8 —
Glüh⸗, Metallfaden⸗ und Bogenlicht⸗Lampen, Werkzeuge 8 es 1“ 8 ’b565““ X n 10 1909. Reef 8 8 2 . 1 8 ZI1Iu 3118 1909. 8
As d⸗ 1“ Ses 8 1“ . 2½ 1b — G 1110 1909. Reese Gesellschaft m. b. H., Hameln “ 3 99. Chemische Fabrik Reisholz, Gesell⸗ für die Beleuchtungsindustrie, Manometer, Gasmesser, . Sn G — n7 1 N — 509. s sellschaf H., Hamelr 68 8 schaft mit beschränkter Haftung, Reisholz 85. Düssel⸗
Holzm ell 4 Zyl nderputzer, w. 89 he H 9 2* 8 “ 8 8 3 3 — - 1 — wu.. b 8 8 Peschͤäfts betrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Back⸗ = — do 12 909. Geschäftsbetries: Fabrikation und Vertrieb von
Thorium, Oxyde und Nitrate seltener Erden zum Im — mee. “ —— *8 3 — prägnieren und hieraus hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, 1 — ImüMeYE;R. . “ — 11“ 1 backmehl, Backmehl mit Kuchengewürz, Eispulver, — 1* leh von ““ . I . wulver, Geleepulver, Puddingpulver, Rote Grütze, Sali⸗ chemischen, chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Prä⸗
paraten. Waren:
Tüllen, Muffen, Kugelbewegungen, Kniestücke, übersetzungen, Iie KREUZNACHI * 111ln &α☛ . — 13202 . Sin aller Art, Vanille⸗Saucenpulver, Vanille⸗ Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Metall oder Pappe Rantkmntusstu. — . “ — — 4— ₰ 5* nillinzucker Zitronen⸗Essenz, Back⸗, T Brat⸗, Koch⸗und Kl. 27,11 1909. Arthur 8ee Sou and. Co. auf den Zylinder von Gasglühlichtbrennern zu setzen, um 3 8 1“ 1 E — 2 st, Gewürze in fester und flüssiger Form⸗ diätetische 2. Arzneimittel und E“ für Menschen und Limited, London; Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neu⸗ den Staubzutritt zu verhindern, Abbrennvorrichtungen, — 4 — 8 1“ — 82 8 ttel, Koch⸗ und Backhilfsmittel, 8 pharmazeutische Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗bart, Berlin S. W. 61. 31/12 1909. Veraschungsapparate, Vorrichtungen zum Herstellen von r 5— ꝗ bgen und Präparate, chemische Produkte für medlzinische Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Seschälts 3betrieb: Brauerei. Waren: Bier Stout) Vreßgas, Scheinwerfer, Schirme zu Lamellenbeleuchtung, 2. 1 B — —ℳ 8 . ienische Zwecke, Farben, Seifen Seifenpulver Sereitet aus reinen, natürlichen Bestandteilen 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 2 8. b r* elektrische Leitungskabel, elektrische Elemente, Akkumulatoren, õ . . uid Kaß fecfurrogate. 2 858 dar Ciwrone and dem Aruma felmate frusches und photographische Zwecke. 264&Kd. 125025. L. 11095. Stromregulatore . ele ktrische Generatoren und Motore, 31/8 1909. M. Meyer, Kreuznach. 30/12 1909. — .“ 8 . ——2 1 — 88bv 1b. 8 Messznafrüchte. Mit 2 % Zacker und 7 % Alkoho! 3. Seifen, Putz⸗ Wund Polier⸗Mittel, Waschmittte 5 Ventilatoren, elektrische Apparate und zwar Laternen, Geschäfts betrieb: Weingroßhandl ung. Waren: .— 1 125 St. 5050. ronsertert. Enthal de als wesentlich bekannten Parfümerien, Toilettemittel.
b G 8 Sch. 11892 Bestancktelle des Natu-vastes. Der Sast dient als bestes 1
Transformatoren, Meßinstrumente für elektrischen Strom, Stillweine. 24987. Sch. 92. “ 24992. Thermobatterien, Transportkästen für Brenner, Glühkörper, — 8 8 4 1 curatioachendes Cetrunt, semmer zu dib 25018. 8 Hersteliung
8
5 1909. Export⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft
— K. 15490.
* S Fabrik. Waren: Bonbon, Schokolade, Konfitüren.
₰ 8 elektrische Glühlampen und alle im vorstehenden Verzeichnis 16 b. 124978. M. 1 1077 . 1 — “ 3 wernacen, deean daimen „Saucen, Nagoutz etc. n —V 4 S. Eb“ ZI“ 8 1“ 11.“ 1 1““ 8 0—— *K 7110 1909. Ludwig K& Lenk, Leipzig. 31/12 1909. 6 3) FeuzacC- 3 . 1 — 8 8 2 Geschäfts betrieb: Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗
124975. R. 10841.
2/10 1909. Fa. M. 28 Kreuznach (Rheinl. 3 e“ 8 8 48 — 1 8 8 22 10 1909. H. von Gimborn⸗ Aktien⸗ Gesell⸗ — — —¶—¶—¶˖-/CM—O 30/12 1909. 1— 8 “ * sschaft, Emmerich a. Rh. 31/12 1909. 16 b. 25026. G. 9969 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: 9/7 1909 — 1. 8 — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb won 19/10 1908. G. Kindler & Cie., Gomaringen Stille und moussierende Weine. G. A 2 E Industrie “ .“ — 1 Tinten und verwandten Artikeln, von pharmazeutischen Reutlingen (Württbg.). 31/12 1909. —— — 3. m. b. H., Schwelm i. Westf 30/12 09. 8 1 Erzeugnissen und Genußmitteln. Waren: Natürlicher Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts 16b. 124979. H. 18606. Geschäftsbetrieb: Handel mit Gummiwaren und 8 8 1 und künstlicher Zitronensaft. aus festen Drellstoffe e 3 festen Drellstoffen, Korsettschließen “ Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Leder⸗ und Gummi⸗ , 8 125009 2 97 5 8-4 2411⸗& “ “ n8. 8 2 29 82*. 2 . 77 3
Slgmmnlammesggge
228 ☛
2. 8
8/4 1909. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm (West . falen). 30,12 1909. “ EWSI I/ZA b g. 125019. H. 18696.
geschäft. “ 8 4 3 8 8 — 2 18. 1244 . ch. 8 SB. “ 1 1 1 8 b “ en “ TAIL . M A N“*
3d. Korsettösen. 16/9 1909. Fa. Lud wig Herf, ’ 2 8 10/4 1909. Vereinigte brik 8ag exhi; 88 1.zs ; 8 8 30/512 9 L 1. — Fabriken C. Magu 91909. Staengel & Ziller Untertürkt im. 8 [12778 1 8 Ha. Teilweise bearbeitete unedle Metalle. MKNreuznach. 30/12 8902 1 2 — 8 Ges. m. b. H., Heidel berg. 30/12 1909. 12 1909 9 3 . ge 13/10 1909 Athenstaedt & Redeker, Heme⸗ 27/9 1909. Otto Herberg & Co. Gesellschaft
d. Hufeisen, Hufeisennägel Geschäftsbetrieb: 1 „ . 1 . Ge azialfabrik in Gerätschaften fütlllg⸗v,ee’” 1 1“ Heme⸗ mit beschränkter Haftung, Berlin. 31/12 1909.
1. Irhwee Fewsben Nlein Chen ven St bandtung; Waren. W 1. *9 8 „Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik in ( erätschaften Peschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbons⸗Fabrik. lingen b. Bremen. 31/12 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Lötapparate und Gas 8 28 3 1 Fe 8 ue vür⸗ S Fre 1b ₰ . Gesundheits⸗ und Kranken⸗ Pflege. Waren: Kra⸗ hen: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Arzneimitteln und stofflampen. Waren: Lötapparate, gasselbsterzeugende Ringe ienwern Nieten Schrauben Bolzen, 111““ SSNS 8 kbb ortwagen, Fahrharen, Tragbaren, Sanitäts M Waren, Hefe, Backpulver. Verbandstoffen. Waren: Arsenhaltige medizinisch⸗ chemische Lampen, gasselbsterzeugende Brenner undgasselbsterzeugende 2 79212 09,,272898 —878F, 8“
P ng 4A 8 88 23 2 8 ₰ vg a8 4 4 8 889 8 S S 1 2 22/7 1909. Sch 1 G 8 eas busse, Sterilisationswagen, Desinfektionswagen, Ton — — Präparate zu innerlichem und äußerlichem Gebrauch, zur A parat ausgeno nm f vg⸗ 8 8 ISlStIm un2SSSSSSSAmimn’e 21 Plättchen, Schnallen, Zwecken, Fassonteile, Knopf — 2/7 1 Schwe mer C ummiwaren⸗ Industrie wagen. M. 125002. W. 10952. Herste Verb 3 pyarate Wusgenommen ür Fahrrad⸗ und gee e; . G Herstellung von Verbandstoffen, kosmetischen Präparaten, 9 2 — 8 - befestiger, Splinte, Keile. ““ G. m. b. H., Schwelm i. W. 30/12 1909. 1 — . ——-— Desinfektionsmitteln und Konservierungsmitteln. Wagen⸗L aternen]. 5/10 1909. Fa. Theod. Gallo, Hochheim a. M. Schuhmachergarn. ““ Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, 22 a. 124993. N 1802 Konfiserie Wilczek 2 — 2 b 111“ 31/12 1909. Wachs für Schuhmacher. 10 b. 124980. Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid “ 125010. A. 7798. 125020. N. 4567 Geschäftsbetrieb:Weingroßhandlung. Waren: Wein.
. Waren aus Pappmaché und ähnlichen Stoffen. und ähnlichem Material. Waren: Gummi⸗Ecken und 111 1909. Adolf Wilczek, Charlottenburg, Luther 1 8 1 “ E1“ a. Zahnärztliche Apparate. 1 0 f Ri bj Pn Absätze, Gummisohlen, Gummi⸗ und Leder⸗Zemente, ; 3. 30/12 1909. ““ Enka 1 16 b. 125027. R. 11478. Dekorationsnägel. 1 2 lesenge Ig8- röme Gummischuhlack, Plattfußeinlagen aus Gummi und anderen 8 schäfts 2 betr ieb: Schokoladen⸗, Konfitüren⸗, Cakes⸗ - 8 ügelstreck Stoffen, Waren aus Celluloid und Horn. Kaltpoliertinte, tuchen. Marzipan⸗ Zuckerwaren⸗ und Konditoreiwaren⸗ ensta G ts 304 1909. Neue Kramerlicht⸗Gesellschaft mit On K Doeto . n
rHEOD. 62à Lro.
NAEEImem
Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Kleiderbügelstrecker und wanner, Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller,“ 6/10 1909. Paul Opitz Nachf., Waldenburg i. Schl. Schwärzpulver, Hühneraugentinktur. 6/10 1909. Wilhelm Narr, Stuttgart, Haunn ae- aa efcss Tsie ohgde nonfitüren, Cates, beschränkter Haftung Charlottenburg. 31/12 1909 1 — Kuchen, „ 1
air A9 8 an“ . Dreifüße, Knieständer. 1 9 “ 30,12 1909. F11u1“] 1 2 stätterstraße 141. 30/12 1909. Back⸗ und 10ezes⸗ Waren. 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik ür Beleuchtungsgegenstände Papiermachéwaren, Kistenschoner. 1 „Geschäftsbetrieb: Großdestillation. Waren: Bier, 20 b. 124989. 1 G. 9515. Geschäfts betrieb: Apparate⸗Bauanstalt. War 25003. St. 5056. und Glühkörper. Waren: Brenner für Acetylen, Gas, , J2 Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Feuerlöschapparate, Feuerspritzen, Feuerlöschgerüte, Fe⸗ 55 18S SE H 1 1 U F insbefondere Gasglühlicht, Spiritus, Benzin, Petroleum Schleifmittel. 19 124983. Sch. 12392. 5 8 löschmittel. b vechfuß Feflligelbalh, boldstenn und andere Kohlenwasserstoffe, sowie deren Bestand⸗ und 8/10 1909. Fa. Friedrich Rasch, Stargard Pom⸗
8 8 g 3 „ a gg — 8 1 und Zubehör⸗Teile, nämlich Lampen, Laternen, Brenner, mern.. 31/12 1909. 1 Scheidt's 8 ’ 88 124 8 .19403. ) 1909. Carl D iedrich Streckfuß, Bremen, 13/10 1909. Athenstaedt & Redeker, Heme⸗ste hende Gasglühlichtbrenner, Invertbrenner, Blaker, Geschäfts betrieb: Herstellung und
5 Chaussee 365. 88 30 12 1909. lingen b. Bremen. 31/12 1909. * Zylinder, Glocken, Kugeln, Tulpen, Birnen, Schirme, Spirituosen. Waren: Spirituosen. üftsbetrieb: Futtermittelfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung von Arzneimitteln. Prismen, Reflektoren, Glühlichtstrümpfe, Gluüͤhstrumpf⸗ — —
Kräuten- Magen- Docton gelkalt. Waren: Ein medizinisches Eisenpräparat. tragringe, Glühstrumpfträger aus Draht, Apparate zum 16 b. 125028. 35 1909. Dr. Genthe & Co., Gesellschaft mit 79 8 . 25004. A. 7694. 2. 125011. B. 18561. Anzünden, Gasselbstzünder, Fernzünder, Beleuchtungs 8 “ 1““ beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. 30/12 1909. 1“ b cetiil: 84 körper, nämlich Rosetten, Wandarme, Leuchter, Stehlampen, K th 8 ff. Likör mit bognac 8 2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tech 2/11 1909. Emil Busch, Aktiengesellschaft, 2 Hängelampen, Lyren, Ampeln, Kronleuchter, Vergaser für aller rann Weln Overhoff & Sohn, Mettmann. — nische Ole, Firnisse, Linoxyn. Optische Industrie, Rathenow. 30/12 1900. = I 3 2] 2 n 8 — . flüssige Brennstoffe, Gaserzeuger, Gasmesser, Gasver von c0 8 brauchsregler, Schutzkörbe, elektrische Gas⸗ und Zünd⸗ 6/10 1909. F. & H. Kanert, Krefeld Rheinhafen.
30/12 1909. 25/10 1909. Fa. J. L. Scheidt,” Würzburg. 30/12 1909.— ———= 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Gndel vorrichtungen, Kleinsteller. Beschr. 31/12 1909. 1“
dt . 212½ 4 2 9 2 9† u-
Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ und Schuhn Fes Bedatf Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Likör⸗ und 124991 F. 9002. tischen Instrumenten aller Art. Waren: Optische 1
¹ 112 8 2 „ L 2494 . 8 8 Fes r. 909 . 2/8 0 „ 2 2 68 m 2 s 2 BI 8 Artikel⸗Geschäft. Waren: 8 Spirituosen⸗Fabrikation. Waren: Liköre und andere photographische Instrumente und Apparate, sowie de 4 Aktien⸗ Gesellschaft für Glasindustrie 26 1909. Leonhard Bene Bonbons⸗ & Zucker⸗ — -·— — Likörfabrik. Waren: Branntwein.
Einzelteile und Etuis. 8 Friedr. Siemens, Dresden. 30/12 1909. warenfabrik, Ulm a. D. 31/12 1909. D9E. 125021. Sch. 12243. —
Kl. 1“ 8 f Spirituosen. 46 “ * renfab 9 . Ueneasnͤr n 2. Hühneraugentinktur. 3 b 124984. — 1 I 27 Un' lil 2 “ ar tsbetrieb: Glasfabrik. Waren: Beleuchtungs Geschäftsbetrieb: Bonbons⸗ Schokolade⸗, Zucker- 12 5029. Sch. 12102 8 “ . 2 . 23 4 23. 8 .1834 5 Glas, insbesondere Glocken, Schalen, Schirme, waren⸗ und Konfitüren⸗Fabrik. Waren: Pfefferminz⸗ 1 2 8 1b
b. Lederwaren und Schuhwaren aus Leder, tabletten.
Filz, Webstoffen und Gummi. “ - Sar g 1 15/9 1909. Florida⸗Habana⸗Compagnie Win⸗ 1 — orsten, Bürsten und Poliertücher. 97 n 1 89 5 pagni 8 . Asbest. 8 1 nin üller, Leipzig. 30/12 1909. 81 2. 2. 1 23. Asbestfabrikate nämlich Einlegesohlen. 6 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten, “ . Dr. Bayer Es8 Tarsa Budapest; 8
Messerschmiedewaren. Werkzeuge für die Schuh⸗ Waren Fghun; Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch . a. Pat. Anw. Dr. agobert Landenberger 9 Saü 9 . 8 9 fenb 3 3 5 9 Su Dag e ( e ger, 8 8 an⸗ N 3 industrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Raspen b 1909. A. Erlenwein & Cremer, Uerdingen bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Cellu Charlottenbm SW. 8n 31/12 1909. 8 2888 1909. Fa. Carl Schwanemeyer, Iserlohn 1/9 1909. Schmidt K Wagner, Berlin. 31 12
und Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stempel, a. Rh. 30 12 1909. loid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren. 29,4 1909. Fritz G. A. Beuster, ͦüftsbetrieb: Chemische Fabrik 9 Lestf. 31/12 1909. 1909 Hobel, Zwick⸗ und Walk⸗Schrauben, Leistenhaken, Geschäftsbetrieb: Spiritus⸗Raffinerie, Likör⸗ und Waren: Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Niebuhrstr. 8. 30/12 1909. h rieb: Chemische Fabrik. Waren: Gesch Fabrikati Vertrj I“ 8 3 8 2 i. ,e . . 5 ; Ang. 1 Ver⸗ ittel und chemisch⸗ harn eutische Prã a eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb vo M Zirkel, Streichstähle, Stiftenschläger, Treibnägel, Weinessig⸗Fabrit, Steinhäger⸗ und Kognat⸗Brennerei. patt, Fischbein, Elfenbein. Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Er ll Larativmitrel ennschep hat nnn Fz. Nadeln aller Art. Waren: Haar⸗, Sicherheits⸗, Steck⸗, schinen Maschinen⸗Apparaten und maschinellen ‚on, Na⸗ Amböschen, Ausputzlampen, Narbeisen und ⸗walzen. Waren: Weine, Sprit, Spirituosen, Spirituosenessenzen, schaum, Celluloid und ähnlichen Staffen, Drechsler⸗ und gasern und Gasfernzündern. “ Vergaser füm von larativer Wirgvnrt. “ Strick⸗, Häkel⸗, Näh⸗, Nähmaschinen⸗ und Sprechmaschinen⸗ tungen. Waren: Ventile aller Art, gesasdere Nade 2 Weinessi olfreie 7 ränke 8 Schnitz⸗Waren. 1b . 1“ bl 2; Gasf Lirkung S — sbesondere Dampf Nadeln und Orter. Weine alkoholf reie Fruchtgetränke. Schnitz plosionsmotore; Gasfernzünd Nadeln ventile, Gasventile und hydraulische Ventile