“ Geschastszweig; “ und Ver⸗ wieb von Radikalin. Neusalza, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgerich
Neustadt a. Rübenberge. 8 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 97 eingetragen die Firma Lederwerk Carl A. Piening, Wunstorf und als deren Inhaber
Fabrikant Carl August Piening in Wunstorf.
Neustadt a. Rbge., 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 2.
Neustrelitz. [90213] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Dampfsägewerke A. Böttcher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: „Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Karl Böttcher in Wesenberg und der Kaufmann Friedrich Ahrens in Rostock. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des früher von der Firma A. Böttcher be⸗ triebenen Dampf fsägewerks⸗ und Holzhandlungs⸗ geschäfts zu Wesenberg. Geen.; Gesellschafter Karl Böttcher hat zur Anrech⸗ nung auf seine Einlage das unter der Firma A. Bböttcher betriebene Dampfsägewerks⸗ und Holzhand⸗ lungsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven eingebracht, wofür 142 700 ℳ angerechnet worden simd. Neustrelitz, 19. Januar 1910. “ Großh. Amtsgericht. Abt. 1. 18
Nossen. [90215] Auf Blatt 204 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Mays Erben in Nossen betreffend, wurde heute eingetragen: Auguste Emilie verw. May, geb. Faust, ist aus⸗ geschieden und die Ausschließungen der Helene Anna erehel. Wünsche, geb. May, und des Gustav Adolf Map von der Vertretung der Gesellschaft fallen weg. Nossen, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
veratein. [90216] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der 5 Gebrüder Theis zu Bundenbach — kr. 101 der Firmenakten — folgendes eingetragen worden: Der bisberige Gesellschafter Mau rer Nicolaus Theis ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist erloschen. Oberstein, den 8. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
berstein. [90219]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 246 folgendes eingetragen worden: Firma Philipp Wild in Oberstein. Inhaber: Fabrikant Philipp Ludwig Wild in Oberstein. — Dem Kauf⸗ mann Louis Wild in Oberstein ist S erteilt. HOberstein, den 10. Januar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
oberstein. [90217] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 245 folgendes eingetragen worden: Firma Carl Wild II. in Oberstein. Inhaber Fabrikant Karl Wild II. in Oberstein. Dem Kaufmann Hermann Wild in Oberstein ist Prokura erteilt. — Oberstein, den 10. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. [90218] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 244 zu der bisherigen Firma Rud. Cull⸗ mann II. in Idar folgendes eingetragen worden: Ferme Rud. Cullmann u. Söhne in Idar. nhaber: 1) Kaufmann Rudolf Cullmann II. in Idar, 2) Kauf fmann Richard Cullmann das., 3) Kauf⸗ mann L S Cullmann das. — Offene Handels⸗ ges ellschaft, b egonnen 8 1. Januar 1910. Oberstein, den 10. Januar 1910. Großherzo ariden Amtsgericht.
offenburg, Baden. Handelsregister. 90220] „ Nr. B 366. In das Handelsregister B Offenburg and I O.⸗Z. 16 wurde heute zur Firma Nieder⸗
Kalkwerke, Gebrüder Frohwein,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Niederschopfheim eingetragen: zu Spalt te 5: In der Gesellschafterversammlung
vom 29. Dezember 1909 wurde als alleiniger Ge⸗
whaftsführer der Gesellschaft Herr Ingenieur Gustav
Hall in Appenweier ernannt. Die Gesellschafter st Frohwein und Hermann Frohwein sind nicht
mehr Geschäftsführer zu Spalte 7: In der gleichen Gesellschafter⸗
2e. wurde § 7 des Gesellschaftsvertrags durch folgende Bestimmung ersetzt: Die Gesellschaft vertreten durch einen oder rere Geschäftsführer. Bei Bestellung mehrerer
Geschäftefe üihrer ist die Zeichnung durch zwei Ge⸗
Esftafütte⸗ erforderlich und genügend, ferner wurden
als neu § 13 bis 17 angefügt, betreffend die Be⸗
stellung eines Aufsichtsrats sowie die Befugnisse und
Pflichten desselben. 1 Offenburg, den 15. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht.
osterholz-Scharmbeck. [90221]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 45 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Roelecke in Scharmbeck heute folgendes getragen: 8
Dem Kaufmann Fritz Dreyxer in Osterholz ist Prokura erteilt.
Osterholz, 7. Januar 1910. Kö migliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. [90222] In das Handelsre gister A ist am 6. d. Mts. ein⸗ tragen die Firma Optische Maschinenfabrik
Wilth. Gärtner mit dem Sitze in Lerbach (Harz)
und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant
Wilbelm Gärtner in Lerbach. Ferner ist daselbst
am 11. d. Mts. eingetragen, daß dem Maschinen⸗
bauer Carl Gärtner in Lerbach Prokura erteilt ist.
Osterode (Harz), den 11. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Ostrowo. Bz. Posen. [90223]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Max Teichmann⸗Ostrowo folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich 8 aus der Feenlca⸗ ausgeschiede Ostrowo, den 10. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
“ in
[90212]
ein⸗ 1
Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.
Unter Nr. 99 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma L. Riehm, als deren ee der Lorenz Riehm sen., pens. Bergmann, Gastwirt und Unternehmer in Heiligenwald, eingetragen worden. Dem Geschäftsführer Lorenz Riehm jr. in Heiligenwald ist Prokura erteilt.
Ottweiler, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [90225] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Bergisch⸗Märkische Bank Elber⸗ feld, Zweigniederlassung Paderborn (Nr. 17 des Registers) am 14. Januar 1910 eingetragen worden:
Dem Dr. jur. Emil Teckener in Elberfeld ist gemãß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäß Ge⸗ samtprokura erteilt, und zwar sowohl für die Haupt⸗ niederlassung, als auch für sämtli che Zweignieder⸗ lassungen.
Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Bank⸗ direktoren Wilhelm Josten und Moritz Lipp in Elberfeld sind u ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt. Die Banderekivden Eugen Seidel und Arthur Schuchart sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Paderborn, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Paderbor n. G [90226]
In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Ja⸗
nuar 1910 unter Nr. 213 die Firma Paschen & Comp. zu Paderborn und als deren Inhaber der Ingenieur Joseph Paschen zu Paderborn eingetragen worden:
Ferner ist daselbst heute eingetragen worden:
Der Ehefrau Ingenieur Joseph Paschen, Auguste geb. Düchting, zu ist Prokura erteilt. Paderborn, den 18. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Peine. [90227] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der
Aktiengesellschaft Ilseder Hütte in Groß⸗Ilsede
heute folgendes eingetragen worden: Dem Oberingenieur A. Schäfer in Neu⸗Oelsburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Bergwerksdirektors Wilhelm in Neu⸗Oelsburg ist erloschen.] Engelhard Bingmann ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergwerksdirektor Wilhelm Bergmann in Neu⸗Oels⸗ burg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Peine, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregi sterein trag. Heinrich Leinenweber, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 17. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Folgende Firmen sind gelöscht: 9 F. & W. Schmitt, Sitz Pirmasens, harlotte Schneider, Sitz Pirmasens. —2 den 19. Januar 1910. Königl. Amts sgericht.
[90228]
Pirna. [90230] Auf Blatt 407 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Bau⸗ u. “ gesellschaft mit beschränkter Haftung Gommern betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Dezember 1909 laut des Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert und das Stammkapi ital auf Einhunderttausend Mark erhöht worden. Pirna, am 19. Januar 1910. Das Königliche he Amtsgericht. 8
Prüm. Bekanntmachung. [90233] In das Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist heute die Einzelfirma Joh. Masson Stadtkyll und als deren Inhaber der Johann Masson, Bäcker in Stadt⸗ kyll, eingetragen worden. Geschäftsbetrieb: Bäckerei, Mehl⸗ handlung. Prüm, den b Januar 1910. igliches Amtsgericht.
Prüm. Sn [90231] In das Handelsregister Abt. A 9r kr. 20 ist bei der Firma Wilh. Esser, Stadtkyll, heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Prüm, den 14. Januar 1910. Köͤnigliches Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. [90232] In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist bei der Firma Jos. Mafson, 2 Stadtkyll, heute eingetragen: Die ist erloschen. Prüm, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. [90234] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute zu der Firma H. Ohst in Ratzeburg ein⸗ getragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hein⸗ rich Obst in Ratzeburg ütbergegangen ist. Ratzeburg 4. L., den 15. Januar 1910. öni iigliches Amtsgericht.
“ Vogtl. [90235] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf dem die Handelsgesellschaft unter
der Firma „Slingsby, Wolff & Solbrig“ in
Reichenbach betreffenden Blatte 1004:
a. Der Gesellschafter, Kaufmann Harry Crowther
Slingsby in London ist ausgeschieden,
b. Die Firma lautet künftig „Worff & Solbrig“. 2) auf dem die Firma „Erste Vogtländische V“ Arno Forbrig in Reichen⸗
bach b etreffenden Blatte 1066:
Die Firma ist erloschen. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 20. Januar 1910.
Rostock, MHecklb.
In das Handelsregister ist her Landbank, Aktiengesellschaft, eingetragen:
Die Gesellf chaft wird vertreten:
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
FJ5 Firm 2 üermia.
offene
[90236]
Saarbrücken.
ite zur Firma Baltische
8 88 8 8 e88 wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Rostock, den 19. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [90237] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 810
die Firma Juan Bennasar zu Saarbrücken 3,
Inhaber Juan Bennasar daselbst, eingetragen.
Saarbrücken, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 17.
Im Handelsregister A wurden heute folgende neuẽ Firmen eingetragen:
Nr. 811 Gustav M. Meyer in brücken 3, Inhaber Gustav Mathias Glaser daselbst. Geschäftszweig: Glaserei, fabrik und Glashandlung.
Nr. 812 Ernst Schubert in Saarbrücken 3, Inhaber Ernst Schubert, Bauunternehmer daselbst.
Nr. 813 Eduard Reuther n Saarbrücken 3, Inhaber Eduard Reuther jr., Ingenieur daselbst.
Nr. 814 Saarbrücker Backofen⸗ und Bäckerei⸗ Maschineufabrik Wilhelm Schneider in Saar⸗ brücken 3, Inhaber Wilhelm Schneider, Fabrikant daselbst.
Nr. 815 Joseph Mathias brücken 3, Inhaber Joseph Mathias Schwarz, Konditor und Inhaber eines Cafeés daselbst.
Saarbrücken, den 17. Januar 1910.
Königliches Amtsg gericht. 17.
sangerhausen. [90240] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft in mn „Bank für Handel und Industrie“ Gu Darm⸗ stadt, eingetragen worden, daß die stellvertretenden Dire ktoren Adolf Hügel in Darmstadt und Paul Hartog in Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden und die seitherigen stellvertretenden J Direktoren Jean Andreage jr. und Siegmund Bodenheimer, beide in Berlin, zu Direktoren bestellt sind. 18 Sangerhausen, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
St. Blasien. Handelsregister. 8. . Nr. 567 u. 657. Zum Handelsregister A Band I wurde eingetragen: 1) am 15. I. 1910 zu 88 Kottmann, z. Schiff in Die Firma ist erlo schen. 2) am 17. I. 1910 unter O.⸗Z. 122: Apotheke St. Blasien von LCon Kammerer, St. Blasien. Inh haber ist Léon Kammerer, Apo otheker in St. Blasien. St. Blasien, den 15./17. Jam ar 1910. Gr. Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [90244] Im Handelsregister A Nr. 33 ist bei der offenen Handelsgesellschaf t Bräuning & CoL in Schulbüln heut⸗ eingetragen worden⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die oschen. Schmölln, den 20. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Saar⸗ Mevyver,
Fenster⸗
Schwarz in Saar⸗
irma Ludwig
Firma ist er⸗
Schwelm. Bekanntmachung. [90245] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 447 ist heute die offene Han delsgesellschaft in Firma 2 Daniel Schürhoff in Gevelsberg, die ihren Sitz von Düsseldorf nach Gevelsberg verlegt hat, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1909 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Eicken und der L.exehehs Alfred Heinrich Eicken, bei de in Gevelsb Schwelm, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 90246] „In unser Handelsregister, Abteilung B Nr. 17, ist heute bei der Firma Braselmann’'scher Grund⸗ besitz zu Düsseldorf, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Schwelm folgendes ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis des führers, Fabrikanten Friedr rlich Braselmann in Schwelm ist beendet und an seiner Stelle der Kaufmann Emil Rüggeberg in Neheim zum Geschäftsführer bestellt.
Dem Fabrikanten Eduard Braselmann in Barmen und dem Rechtsanwalt Heinrich Haarmann. in Schwelm ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide semeinschaftlich zur Vertretung der Gesellse chaft efugt sind.
Schwelm, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. etzingen.
bisherigen Geschäfts⸗
[90247] sregister A Bd. II O. 3. 93 — Fr. Oberrd. Cylinder⸗S teg⸗D Deckenfabrik vorm. . “ & Cie. in Rohrhof — wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. vSKez den 31. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht.
„2 8 Handels b 1*
Solingen. v Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 531. Firma Gustav Horn, Solingen:
Die Firma ist erloschen. Solingen, den 17. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Strassburg, Els. [90249] Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesell scha gister Band VII Nr. 205 bei der Firma Schloßbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Reichshofen:
Durch Beschl der Generalversammlung vom 22. De zember 1908 ist das Stammkapital um den Betrag von 190 000 ℳ herabgesetzt worden. Es beträgt son ach nur noch 200 000 ℳ.
§ 3 der Satzungen ist dementsprechend geändert.
In das Firmenregister Band IX Nr. 151 die Anton S Schmitgeni Straßburn Neudorf.
Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Johann Anton Schmitgen in Straßburg⸗ Neudorf. fat Angegebener Ge schäftszweig: Betrieb einer Zigarren⸗ abrik.
Straßburg, gen 14. Januar 1910.
iserl. Amtsgericht.
Traben- — [89925] Im Handels zregister A wurde bei der Firma Käß c Neuscher in Traben⸗Trarbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Traben⸗ Trarbach, den 10. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
16““ 16“ Traunstein.
8 111“*“ “ Bekanntmachung. 9025 Betreff: Firma M. Grundner Bant Wechselgeschäft in Bad Reichenhall. Das unter obiger Firma bisher von Michael Grundner, Bankier in Reichenhall, betriebene 2 Benel und Wechselgeschäft wird mit Rechtswirkung vom 1. Januar 1910 in offener Handelsgesellschaft von Michael Grundner, Bankier in Rei chenhall, und Ludwig Graf, Kaufmann dort, unter der Firma M. Grundner & Co. mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Bad Reichenhall und einer Zwei niederlassung in Berchtesgaden weitergeführt Die bisherige Firma: M. Grundner ist erloschen. “ den 19. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 8 Die in unserm Handelsregister A unter eingetragene Firma: M. Jachocki ist erloschen. “ den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 8
Trier.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Bergisch Märkische Bank Trier, Zweigniederlassung der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld! am 12. Januar 1910 eingetragen worden:
Dem Dr. jur. Emil Teckener in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt, und zwar sowohl für die Hauptniederlassung, als auch für sämtliche Zweig⸗ niederlassungen.
Arthur Schuchart und Eugen Seidel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder, Bankdirektoren Wilhelm Josten und Moritz Lipp zu Elberfeld, sind zu ordenklichen Vorstandsmitgliedern ernannt.
Trier, den 12. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Umna. Bekanntmachung. [90254] Das unter der Firma Adlerbrauerei Unna — August Klönne in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 45 eingetragene Handelsgeschäft ist auf die Zabrikbe esitzer Max und Moritz Klönne, beide in Dortmund, übergegan Die nunmehr 82 offene Handelsgesellschaft 9 am 29. Dezember 1909 begonnen und wird nter un vve e⸗ fortgeführt. I den 11. Januar 1910. Kö nigliches Amtsg gericht
Bekanntmachung. “ Een. Handelsregister Abteilung A Nr. 153, Firma Köttendorf & Rothvoß in
eingetragen steht, ist heute folgendes
Wie Gefellschaft ist aufgelöst; der Auktionator Max Besing in T2 Dellwig ist zum Liquidator bestellt. Unna, den 13. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. [90255] Heute ist in unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 9 die Firma Kohlenhandelsgesellschaft mit beschräntter Haftung in Verden (Alller) ein⸗ ragen. Gegenstand des Unternehmens ist der 8 mit Kohlen und ähnlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Hog refe in Verden. er Gesells schafts zvertrag ist am 11. Januar 191 b eschlossen. Die Gesellschaft ist auf Hunbestimmte Zeit errichtet. 8 8 Verden, 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Walsrode. [902. In das hiesige Handelsregister A ist heute unt Nr. 92 eingetragen die Firma Helmke u. Lange in F Fallingbostel, begonnen am 1. Januar 1910 Walsrode, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Unna. In unser woselbst die
— ragen
Weimar. (90257 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heut eingetragen worden: Blümler & Auerbach, G. m b. H. in Weimar. Den Gegenstand des Unt nehmens bildet der Betrieb einer photo⸗chen graphischen Kunstanstalt zur fabrikmäßigen H. stellung von Druckklischees. Das Stammkapital! trägt 20 100 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesel schaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaft vertrag, welcher sich Bl. 3 ff. der Registerakten be findet, ist am 16. November 1909 gerichtlich errichte worden. Geschäftsführer sind: . a. Zeichner Paul Blümler in Weimar, b. Photograph Ernst Auerbach dasel bst,
c. Kaufmann Emil Auerbach in Gelsenkirchen. Jedem derselben steht das Recht zu, die Gese schaft rechtsverbindlich Zzu vertreten und zu Lris
Weimar, den 19. Januar 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wiesbaden.
In unser Handelsregis bei der Firma „H. ans. Moos sen.“, mit dem 3 ragen, daß die Firma in „H. Wenz Inh. Heim Moos“ geänder und auf den Kaufmann Heinj Moos in 8 iesbaden als alleinigen Inhaber über geg ngen ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des be schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichket en bei dem Erwerbe des Gescänn
Moos aus ggeschlossen ist. Wiesbaden, den 12. Januar 1910. Königliches Amts
Sgericht. Abt. 8. 8 Wolkenstein. 1n
Auf Blatt 141 des hiesigen Hande lsregisters, d; die Firma Heinrich Jehmlich in Wolkenstein b treffend, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Fritz Jehmlich. 2 Schuhf fabrikant Christian Heinrich Jehml 5 . 8 nstein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudel
Jehmlich in Wo lkenstein ist Inhaber.
Wolkenstein⸗ am 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
. 363 wurde beute Inhaber Louis n Wiesbaden einge⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
(oge. 8
No. 19.
Berlin, Sonnabend, den 22.
1 -. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung gen aus den Handels⸗, ente, G
Königlich Preuß
Das Arr P delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle 4B in Zercn ser di
Selbstabholer auch dur
e Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
2abern. Handelsregister Zabern. [90261] In das Gesells chaftsregister Band II Nr. 15 wurde heute die Firma „S. & L Cahn“, offene Handels⸗ gesellschaft in Mutzig, eingetragen. He baftende Gesellschafter sind: 1) Silvan Ca Kauf⸗ mann, 2) Leo Cahn, Kaufmann beide in Mutzig wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 24. Dezem 55 1909 begonnen. Zabern, den 17. Januar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
zabern. Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band 1
de heute bei der Firma Aktiengesellschaft Scheidecker de Regel (Societé par actions Be ever diehehe de Regel) in Lützelhausen
ein eingetragen: ö 8 „Dem Kaufmann Ludwig Scheidecker in Mül⸗ Januar 1910.
ausen ist Prokura erteilt.“ Zabern, den 17. Kaiserliches Amtsgericht. “
189932]
zZeitz. 2 1 sind heute eingetragen
Im Handelsregister Abt. A die Firma Max Gentzsch in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Gentzsch in Zeitz. K 6389. die Firma Hugo Stange in Zeitz und z deren Inhaber der Butterhändler Hugo Stange
390: die Firma Otto Arnold vorm. W. Arassch in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Arnold in Zeitz. Zeitz, 8 912 Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
[89993]
Zittau. 8 eingetragen
In das hiesige Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 1146: Firma Haberkorn & Schwerdtner Gesellschafter sind: der Fritz Otto Haberkorn in Löwenberg in Scbles der Bau⸗ techniker und Kaufmann Max Bruno Schwerdtner in Zittau. Die Gesellschaft ist am 30. Dezember 1909 errichtet worden. Angegebener Gesch häfts zweig: Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbauten sowie Dampf⸗ sigewerk mit t Holzbearbeitung.
2) auf Blatt 1147: die in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Carl August Bauer daselbst. Angegebener Ges Haäftszweig: Agentur⸗ und Kommissions ggeschäft.
3) auf Blatt 1148: die Firma Käppler in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Gotthelf Frich Käppler daselbst. Angegebener Geschä Agentur, und Kommissionsgeschäft.
4) auf Blatt 109, betr. die Firma E. A. Richter
Die dem Kaufmann⸗ F eodor Armin Uhlmann
5) auf A. att Ibl. b 82 die Handelsg efelschaft in Firma Langbein & Co. in — Der Kauf⸗ mann Carl Ernst August Bauer in Zittau ist aus⸗ geschieden. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alle eininhaber ist der Kaufmann Julius Weber in Zittau.
6) auf Blatt 366, betr. die Firma Carl Igni in Ziktan: Prokura ist erteilt dem Kaufman
Hasol Fox eorg Thr unig solbs st.
g Lalels
Blatt 410,
Dla!l
a Auguft Fraucke Nachfolger in Zittau: Zittau ist aus⸗
. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ er ist der Kaufmann Paul to Lange in
Handelsgesellschaft in in Zittau.
die
Firma Carl Bauer
(Fr rnst
betr. die Handelsgesellschaft in
2) auf
Kaufmann Bruno Me nzel in
betr Sizg
8 Holanesols die and elsgesellschaft i
Fi irma Johann Jacob Ziegler in Zittau: Der aufmann Robert Friedrich Ziegler in Zittau ist us ggeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗
inhaber ist der Kaufmann Ernst Wilhelm Ziegler
in Zittau.
9) auf Blatt 637, betr. die Firma C. A. Frenzel c Sohn in Hirschfelde: Einzelprokura ist erteilt worden dem uchhalter Ernst August Gustav Herold in Seitendorf und dem Obermeister Gustav Emil Wünsche daselbst.
10) auf Blatt 1046, betr. die Firma August Haase in Zittau: Die dem Kaufmann Arno
Mühlberger in Zittau erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
11) auf Blatt 1056, betr. die Handelsgesellschaft in Firma Ansorge & Mühle in Oybin: Der
rikant Hugo Ansorge in O vbin ist ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufg elöst. In das Handels⸗ eschäft ist eingetreten der aufmann Gustav Reinhard
ärtner in Oybin. Die Gesellschaft ist am 1. Januar
1910 c Die Firma lautet künftig:
„Mühle 4 Gärtuer’“.
Zittau, den 18. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. [90264]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute i der Firma A. Wolfsohn, Znin (Nr. 10) nach Löschung des bisherigen Inhabers, Schnittwaren⸗ dändl⸗ rs Abraham Wolfsohn in Znin, der Kaufmann Paul Sommerfeld in Znin als neuer Inhaber ein⸗ getragen worden.
Zunin, den 17. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Znin. Bekauntmachung. 90265] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 die Firm n Michaelis Kiewe mit
dem Niederlassungs Borte itz und als
4
Inhaberin die Kauf mannswitwe Ernestine Kiewe, geborene Budzislawski, zu Janowitz eingetragen worden. (Ges schäftszweig: Manufaktur⸗ und Schuh⸗ waren sowie Konfektionsgeschäft.) Znin, den 17. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung K ist heute bei der Firma Simon Abraham, Zuin (Nr. 90), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Znin, den 17. Januar 1910.
znzal Amts ucht†
Roöonigt. An d
—₰
Znin.
——
EEEEEEE
Genossenschaftsregister.
Anklam. Bekanntmachung. [90267] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Nr. 23 „Anklamer Brotfabrik e. G. m. b. H.“ eingetragen: Der Kaufmann Albert Neugebauer ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Paul Klamroth in Anklam in
Zowmaühlt Zebabhtlt.
Anklam, den 17. Fene 1910.
———
in das Genossern
Nr. 14: Konsumverein für Quars und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Quars: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst. Der Hufner Hans Jörgensen in Törsbüll und der Meiere eiverwalter Martin P. Lorentzen in Quars zu Liquidatoren bestellt. r Apenrade, den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht
Kon
Apenrade. Eintrag
sind
Bekanntmachung. 190269] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 16: Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Behrendorf:
Der Landmann Jakob Wrang in Behrendorf ist an Stelle des ausgeschiedenen Parzellisten Nis Jacobsen in Perebüll in den Vorstand gewählt.
Apenrade, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Apenrade.
Berlin. 190270] Nach Statut vom 9. November 1909 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetrag ene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpfli mit dem Sitze zu Karow e e.e. und heute unter Nr. 471 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ See ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts. Die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Ge enossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Geno ossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg“, bei 8. Einge hen bis zur nächsten Generalversammlung Deutschen Reichs zanzeiger. Die Willenserklärung 5 cnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten verenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die
Feüch chnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens schrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: August Schu n;e, Wilbelm Puxs und Ernst Knorr zu Karow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Die enststunden des Gerichts jedem ge⸗ Königliches
statter Berlin, den 6. Januar 1910.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [90271] ach Statut vom 20. Novembe er 1909 wurde eine
Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Ahrensfelde errichtet und heute unter Nr. 472 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmacht ungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“, bei deren Eingehen bis zur 85 Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeige Die Willen berklärung und Zeichnung für die Ceagossenschaft n muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dii tten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnend en zu der Firma der Fenossenschaft ihre 9. schrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Hase, Rudolf Krüger und Gustav zu Ahrensfelde. Die Einsicht der . der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 6.2 a Königliches Amtsgeri tt Berlin Mitte. Abt.
Berlin. [90272] Nach Statut vom 11. November 1909 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ bcts sse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lindenberg 1.888 t und heute unter Nr. 473 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ n hmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ “““
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha ffts⸗,
Januar
Das Eeesee
[90266]
Borna, Bz. Leipzig.
kassengeschäfts. Die von der Genossenschaft aus⸗ ange. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichtung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. des Vorstands sind August Lehmann, August Publ⸗ mann und Rudolf Gahtow zu ünden erg. Die Ein isicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 6. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. [90274]
Auf Blatt 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein für Regis und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasftpflicht in Regis betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Arno Große ist als Vorstands. mitglied ausgeschieden. Der Maurer Ernst Miehe in Regis ist Mitglied des Vorstands.
Borna, am 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. 90275]
In unserem Genossenschaftsregiste heute bei Nr. 12 2 „Gnadenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Gnadenberg, ein⸗ getragen worden, daß der Lehrer Robert Bock in Groß⸗Krauschen, der Renter Werner in Groß⸗ Krauschen und der Gutsbesitzer Heinrich Riedel in Looswi tz aus dem aese ans. ausgeschieden 1 und an ihre Stelle der Stellenbesitzer Willi Hilbig in Loos⸗ witz, der Schmiedemeister Fufte ab Gutsche in Groß⸗ Krauschen und der Gutsbesitzer Willy Kühn in Groß⸗ Krauschen gewählt worden sind.
Amtsgericht Bunzlau, 13. I. 10.
Buttstädt. [90276]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 10 Seite 54/55 Nr. 2 bei der Firma: Groß⸗ und Kleinneuhausener Spar⸗ und kassenverein, eing. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, in Großneuhausen eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen T Vorstandsmitglieds Hermann Otto in Kleinneuhausen ist Robert Paulin I. zu Großneuhausen gewählt worden.
Buttstädt, den 19. Januar 1910.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. [90277] Unter Nr. 41 des Genossenschaftsregisters ist folge ndes eingetragen worden:
Für das verstorbene Vorstandsmitglied des rather Spar⸗ und Kreditvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Peter Clames ist der Ackerer Johann Maas I., Lutzerath, als Vorstandsmitglied gewählt worden. Der Zweck des Unternehmens der genannten Ge⸗ nossens Haft ist auf die Uebernahme von Pacht⸗ und Versteigerungsprotokollen (Zessionen) erweitert
worden. Cochem, den 13. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht. Abteilung I.
Cöln, Rhein. [90278] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Janua 1910 eingetragen bei „Köln⸗N iehler Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗ Niehl. Für Christian Hundgeburth ist Johann Herkenrath, Arbeiter, Cöln⸗Niehl, in den Vorstand gewählt. 8 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 4. Cöthen, Anhalt. [90279] Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist beim „Konsumverein für Gröbzig und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“, in Gröbzig e e fch Ftragen worden:
Der Maurer Otto Leube in Gröbzig ist aus dem Vorstande ausgeschie den; an seiner Stelle ist der Bergmann Franz Dammann in Gröbzig zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Cöthen, 17. Januar 1910.
Herzogl. Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. [90280] In unser Ger ch wurde heute ein⸗ getragen: Die Spar⸗ & Leihkasfe Weiterstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter S. mit dem Sitze zu Weiterstadt.
Das Statut ist vom 10. Oktober 1909.
Ge Rgenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
für) der Gewähru ing von Darlehen an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichm ing geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
489
nossenschaft ihre Namensunte rschrift beifügen
Die Mitglieder
Gemeinderat und Lutze⸗
wurde als
Zeichen⸗ und Musterregistern, der S eeseeütb üüütin über Warenzeichen, ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten 9 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 195)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. heträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 eile
— — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
1) Adam Kramer I., 2) Christof Bender I., 3) Johannes Menzer, 4) Jakob Schuchmann II., 5) Johannes Heß IV., alle zu Weiterstadt. “ 1M““ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Darmstadt, den 19. Januar 1910. 2 Großh. Amtsgericht. II.
Engen, Baden. Bekanntmachung. 190282] X da⸗ Genosser nschaftsr register Band 1
besteht
— 282 r Iir. 920. In
wurde e g „Laudwirtschaftlicher Bezugs⸗A Absatzverein Möhringen, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Möhringen“;
Statut vom 8. Dezember 1909. Gegenstand des
Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von
Verbrauchsstoffen und Gege enständen des landwirtschaft
lichen Betriebs, gemeinschaftlicher V Verkauf landwirt
schaftlicher Erzeugnisse. Die Sekannt tmachungen folgen unter der Firma der Genossenschaft, g ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenb blatt des landwirtschaftlichen ereins im Großberzogtum
Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt
durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Firma der Genossenschaft Uamensunterschrift
beifügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Land wirt Alois Knittel, Gemeinderechner Gottfried
Gut, Landwirt Adolf Honer, Landwirt Johann
Aberle, alle in Möhringen. Die Einsicht der Liste
der Genossen ist während der Dienststunden des
Gerichts jedermann gestattet.
Engen, den 14. Januar 1910.
86 5* h. Amtanericht
289- mnnsgeeeesee
Bekanntmachung.
eingetragen
ibre
Engen, Baden. [90283] Nr. 529. In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein Welschingen eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wel⸗ schingen. 7. Dezember 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗
& Absatz⸗ Genossen⸗
Statr „*† vom
kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des
landwirtschaftlichen Betriebes und der gemeinschgaft⸗
△ Darlehns⸗ liche Verkauf
aftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willens⸗ erklärung und Zeichne ung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei vr ieder, die Zeichnung geschieht in der We ß die Ze ichnenden
Firma der Genosse enschaft ihre Namensunter rschrift beifügen. Die derzeitigen Vorstamds smitglieder sind: Landwirt Johann Wickenhauser, Kaufmann Wilhelm Scherer, Maurer Konrad Häusle, Landwirt Franz Kohler, alle in Welschingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedermann gestattet.
Engen, den 14. Januar 1910. Groß h. Amtsgericht.
Engen, Baden. Bekanntmachung.
—
landwirtsch
[90284]
Nr. 685. In der Generalversamm landwirt⸗ schaftlichen C onsunvereins & Absatzvereins, eingetragene Genossenschaft h unbeschränkter Haftpflicht in Blumenfeld 8
voüm 9 „„2„ Doöom 9. 1
191 10 Veröffentlichungsorgan das badis che land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe be⸗ stimmt.
Engen, den 2 Januar 1910.
roßh. Amtsgericht.
Gelnhausen. Bekanntmachung. [90285]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Rothenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
zu Rothenbergen heute worden:
Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gastwirts Karl Faß zu Nolzerstenden Haus Nr. 1 ist der Landwirt Heinrich Roth zu Rothenbergen Haus Nr. 11 getreten.
Gelnhausen, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. Genossenschaftsregister.
Zu O.⸗Z. 11 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft Au i. Murgtal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Au i. M.
Nach dem Statut vom 19. Dezember 1909 ist der Gegenstand des es Unternehmens der Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel 8-8 8- Verkauf land⸗ wirtscha ktlicher Erzeugnisse. Haftsumme beträgt 50 ℳ für jeden u— Feschafts zanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.
er Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Maurer We an Krieg sowie zwei weiteren Mitgliedern Anton Krieg alt, Steuererheber, dieser zugleich Stell⸗ vertreter, und Valentin Gerstner, Bahnarbeiter, sämtliche in Au wohnhaft.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Vereinsblatt des Bad. Bauern⸗ vereins in Freiburg. Die Willenserklärung des Vorstands geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Zei Iee geschieht, indem zwei Mitglieder der
Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8
E“