1910 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

——— —— —.”= 1 2 4 unF He NeHehs a. Metnür saln. IS8 erAexp g 8. An v.Hok wessihg n.

R. Hansav. T.i. L. 8 —,— Stark. u. Hoff. ab. 74,25 bz G Berl. Luckenw. Wll d. B Neuß, Wag.i. Lg. 3. 585,00 B Staßf. Chm. Fb. 140,75 bz G Bismarckhütte kv. i- Aan nigrg 8 Niedl. Kohlenw. 0 4 [214,00 bz G SteauaRomana 134,90 bz Bochum. Bergw. do. Abt. 13-14 4 Berlin, 22. Januar 1910

Niederschl. Elekt. 4 [130 00 et. bz B. Stett. Bred. Zm. 121.50 bz do. Gußstahl do. Abt. 15-18 89 8 ienb. Vorz. 2 1.7 71,00 B do. Chamotte 295,00 bz G Braunk. u. Brikett. Mannesmannr. 105/4 ½ 8 Die Börse zeigte heute ungeachtet „, Ue.

Mitritfabrik... 1 8190ebzgs do. Elektrizit. 135,90 bz uk. 13 Masch Breuerukl2 1 besseren Tendenz der New Yorker Barn 7 rse

2CO028 —— ——8S V VEgV

cgccc6ũcgiexg ᷣSg8SPgh 22

O. Nordd. Eiswerke 1 [61,20 b do. Vulk. abg. Braunschw. Kohl. 1 ine doe. Z.g. 1.11 85,500 St Pr u. Akt B. 2.8,006, G Brezt Wazegchhl Men SCehan... 17 98,002 mne schwache Hältung, die wohl in de . Jute⸗S. B. 4 12 1 s135,25 bz G Plodbiek u. Co.]1 85,00 bz G do. do. konv. Mirxn. Genestukll . 1 Hauptsache auf Realisierun een zurük do. do. B 1. döbr Karema. 220,00 Brieger St.⸗Br. Mont Cenis. 102 zuführen sein dürfte. Die Abschwi verbreitete ü6 über die verschied

m

³ 82322888

*

.

do. Gummi abg. Stoewer, Nähm. 161,10 bz G Brown Boveriu E mnsh. Bergw. 8 w 6 1 1 MüsLangend ukl1 Gebiete ziemlich gleichmäßig; eine wenig lebhafte Geschäftstät Die Umsätze blieben daher auf d Gebieten unbedeutend. Der notierte 3 %.

2—

149,75 bz B Zuder. Eisenw.. 118,60 bz G Burbach Gewrksch 138,00 G Busch Waggonsb. 57,75 bz Calmon Asbest.. 100,75 G bütis Czernitz

u, neue 1 [160,00 bz; G Gtolberger Zink

do. Lagerh. i. L. Z. * vSt. 1230 bz Pebr. Stllwck. B vo. Ledervappen 5 1b 106,75 bz Strls. Spl. S.⸗P do. Spritwerke 110]179,60 bz Sturm Falzzg.. do. Steingut. 4 [256,10 bz G Sdd. Imm. 60 % do. Tricot Sprick 5 [131,00 et. bz B Tafelglas.. do. Wollkämm. 8 1.1 162,00 et. bz B Kecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten 11 [67,75 8 Tel. J. Berliner Nordpark Terr. 1 t. 2660 9 Teltower Boden Kerdsee Dpffisch 0 7 [76,25 bz do. Kanagsterr. Nuürnbh. Herk.⸗W. :10148,25 G Terr. Großschiff. Obschl. Eisb.⸗Bd. 1 ¼li. 1 I115,30 bz G do. Halensee i. 2 do. ult. Jan. 115,25 bz do. Müllerftr. do. C ⸗J. Car. H i 1, 1111,20 et. b; G do. N. Bot. Grt. do. ult. Jan. 1 111 G à111,40 bz do. N.⸗Schönh. Ho. Kokswerte. 11 [160,25 bz G do. Nordost.. do. Portl. Zem. .1 [177,00 bz G do. Rud⸗Johtb. Obenw. Hartst. 1 [104,75 bz G do. Südwest. Deking, Stahlw. 107,25 bz G do. Witzleb. i. L. elf Gr.⸗Gerau 177,40 bz Teut. Seg.

—,'— .: 8

22ö2A

SSS

2.hzer Neue Bodenges.. 100,00 G do. do.

101,90 et. bz B do. Photogr. Ges 102,00 G Ndl. Kohlen. uk. 12 Sh t Nordd. Eiswerke. Fee; Nordstern Kohle. 103,00 B Obersche Eeheͤ6

do. Eisen⸗Ind. 12 IARiis Eesveanasünemmr 8 TE; 18 do. Kokswerke. 8 8G 8. ; 8 2 1— do. A6 6 8 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 87 6 ve Insertionapreis für den Raum einer 4 gespaltenen Zetit- Orenft. u. Koppel 5 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer f ö zeile 30 ₰, einer 3 grspaltenen Petitzrile 40 ₰. 1“ b28 E öA Berliner Warenberichte. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer [ b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des blrih I 104,00 ct. bz B Vroduktenmarkt. Berlin, 2 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 I Deutschen Reichsanzrigersg und Königl. Preußischen Ktaats⸗ 96,00 bz G 8 ecns e ehrlich ermi Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 6 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 99,50 G aren (per g) in . i- M. 2

8 n I. EeeeSeB 2 2 1.

2—--N2 —S

III7

129,00 bz Charlottenhütte. 118,10 cet. bz⸗ G Chem. Buckau .. 183,00 B do. Grünau. 3.143,00 G do. Milch uk. 14 3776,00 bz G do. Weiler.. 122,50 bz G 646 950 bz G Cöln. Gas u. El. 119,50 bz G do. do. J122 00 bzz Concordia Bergb. 117,00 bz Constant. d. Gr. I 276,50 bz G do. 1906 100.00 Cont. E. Nürnb. J149,10 b Cont. Wasserw.ü. 2460 bz Dannenbaum.. 183,75 G Dessauer Gas.. 137,00 bz G do. 1892.. .. 138,25 bz G do. 189b939 103,75 bz do. 1905 unk. 12 —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 130,60 G o. do. 271.75 bz G do. un. 15 178,75 Dtsch nebers. El. 71,50 et. bzG do. III. V ukv. 13 122,50 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. —,— do. Bierbrauerei J192,00 8 do. Kabelwerke 139,75 bz G do. Linoleum. 138,00 bzz G doSolvav⸗W ukl6 179,60 G do. Wagg.⸗Leih 149,75 bz G Dtsch. Wass. 1898 326,25 bz G do. do. do. Kaiser Gew.

b do. do. 1 132,00 bz G Donnersmarckhh. 220,60 bz G 1

SSgceceh Jchen

—28VVVWVVgÖV

8

862888OVV—ℳ9qOSOé

52 ⁸2 2. 889

11

SEgE

2ö=öN82 S

EüEE

S

8 & 8

—ÖSo —S

—— 182 8 Sßf

2222

½

28— —,— . . 82 2„ 82 22ö=ö=Sö=öS =

[SSes

—8

S8 △έ g

111II

ul. Pintsch uk. 12 1

101,90 bz G Homm. Zuckerfabr. 4. 8 97,25 G RavenéStab. uk 14 4.10 103,00 B Weizen, märkischer 224 226 ah Bahr Rhein. Anthr.⸗K. Normalgewicht 755 g 227,50 P70

8

D=

8

8 ———

8 2.

E. F. Ohle'sErb. 151,90 bzz G Thale Eis. St⸗P. Oldb. Fisenh. kv. 83,75 G do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. 147,00 bz G ——— .2 Orenst. u. Koppel 218,50 bz G Thiergart. Reitl Osnabr. Kupfer 111,50 et. bz G Friedr. Thomse Ortensen. Eisw. 7 100,00 bz B PSergaher. Del. Panzer 18 215,00 bz Thür. Ndl. u. St. Passage abg. 6 131 50 bz Thüring. Salin. Haucksch, Masch.] 0 56,60 bz Leonhard Tietz.

do. B.-A. 8 84,00 B TillmannEisnb. 4

8 8 11“ 3 8 106,00 71 592 . ea 8 3 . 8 . 8 Z“ 41910188,G bis 22325 29999. 2Enahne 1, a 9 :erlin, Montag, deIiu „Abends. do. Metzllw. b2 nahme im Juli, do. 214,25 Abnahme G 11*“*““ ümm 8 . ee vSssgsrean

101,40bz B (Rb⸗Wesftf. Cletwe

EE

222222Sö2=ü=

2

I[eSeO

02,25 * 102,50 et. bz G 1 86 September. Fest. 8 3 88 1 105,50 b; 4 RbeWestf. Laltw⸗ X Roggen, inländis 185,00 1 Inhalt des Apel zu Erfurt, Otto We ithettettatze gzt ijefa (Reuß) und Jerichowschen Kreise, dem bisherigen Totengräber Karl F. do. 1897 1. ab Bahn, Normalgewicht 712 g. 177,25 th 1 8 Wilhelm Wiesenthal zu Usetzichertzis bet Gera (Reuß), Andersen zu Aventoft im Kreise Tondern und dem Arbeiter 105,00 b; G vi e 1s S 8 böb 2n 8,88 . Ordensverleihungen ꝛc. 58 Gustav ¹% Il.zu Königsbe ber⸗ 8. 8— 1 Mü⸗ 223 zu Bremen ““ 8 Freeh somie Rombacher Hütten 1.7 103,60 b; G vZ——.— u““ em Kaufmann Siegmun ü uu Erfurt den dem Oberleutnant zur See Alfre Schött, Erstem L fizier 109750 do. fsn. . en a.Hcfer 84 E 1600 Deutsches Reich. SKgäniglichen Kronenorden vierter Ffrhuhht. 883 82 b1111 zugleich II. 8. do. 95 1. 1 . 1 8 ennung . 8 . 1 G G ff und dem Bürgermeister, Kunstlederfabrikanten Ackermann zu 105,25 G Fütantevente;, 1 1-1. 1 IA ecer⸗ —— betreffend ö 1 Kreise Wechenhülaseen, *Lene ttts asuSelsen Lützelburg im Mreife die Rettungsmedaille am Banbe Fichs⸗Thür Prt. . 6 8 25 oG ““] - 8 18 kg) ab Wagga Hekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Zwickau. Lehrern Adam Heyduck zu Sendruttette in Kreise Ortelsburg, zu verleihen. Scbatner Sv. M. 98,80 bz G E1“ tr. 00 27,75 3050 Königreich Preußen. Hubert Benzerath zu Hinderhatfcch hm. Kreise Malmedy 1 ] S do. 1898 102 ec R 1 (. 100 8 und Joseph Serexhe zu Malmests tett Abler der Inhaber Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ benen 8 1899 1004 147 1 0 gesmehr v. 8 ün twammgene ce Standeserhöhungen und des Fhnhh. Hausordens von Hohht een; gnädigst geruht: 8. o. 1903 100 . e im Maj. Fester- lonstige Personalveränderungen. em Polizeiwachtmeister a. Daztlstian Düben zu 1b schäf 8 9790 . 21,60 Ab 1 2ꝗN. b 8 1 1- 6 2* 2 n nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des 19108 2 g 8 11 Scheidemdluggl⸗ erf 108208 G bch,hegr sätee . en Fee Aleerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial⸗ Berlin die goldene Krone zum Kreit sh, glllgemeinen Ehren⸗ hbbböbööeee 88 Prcschäfts 21 187, 75G Dorim⸗Herab.jetzt (SSermann Schött 10341 1,17† b bis 56,10 55,50 55,60 Abnahme uas landtags der Provinz Schleswig⸗Holstein. eichens, bö“ sverliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: 185,25 G Gewrk. General 8 Schuckert El. 98,99 10: Mat. Abgeschwächt 1“ Bekanntmachung, betreffend Meldung zur Aufnahme in die dem Kirchenältesten, Mühlenbesttt ermann Collberg 111“” * . Rekrutierungsstammrolle. zu Alt⸗Stahnsdorf im Kreise Beeskowetuit, dem pensionierten des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens t vierter Klasse mit der Krone:

187359 do. Union ü11 do. do. 1901 102/4 ½ 14. 101,900 1“ 296.50 bz G 86 1” eacge⸗ 1SSee 1 Kriminalwachtmeister August httBerlin, dem 1 8 [„dw. kv. 1892 47-,— 8 Polizeiwachtmeister August rster daselbst, dem dem Major Freiherrn Schenck zu Schweinsberg im Schwabenbräu 102/4 ¼ —,— 1 1 18½ pensionierten städtischen Steuereintttlth August Richter Generalstabe der Armee, Militärattaché bei der Gesandtschaft

99,00 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Liegnitz, den Schutzmännen Schumann in München;

251,00 bz G Düsseld. E. u. Dr. Schwanebeck Zem. 103/4 ¼ 9,00 G 199250 dem bisherigen Vorsitzenden des Direktoriums der Firma und August Stengert, dem Buhhtztien Schutzmann des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse

63 80 bz G do. Röhrenind. 280,50 bzz G Eckert Masch. .1 8 Seftech dfen.109% 0,3 t1. Seiffert u. Co. 1 100,30 8 solli —ft ; 7 si Schü sämtli üin Pochstei⸗ 2 V 101,50 G Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen, Landrat a. D. Mar Wilhelm Schütz, sämtlich zu den Pochsteigern mit der Krone:

162,50 bzz 6 Eintracht, Tiefbau ibvlla gr. Gew. 102/4 ½ w nn Rötger zu Berlin die Königliche Krone zum Roten Adlerorden August Breitkopf I. zu Claus ar Kreise Zellerfeld dem Gesandten in Dresden Hans Prinzen zu Hohen⸗ 8 Dles * 5 9 88

—0200 2

8.,—s

8.2

28—SSS SSSSS

1II

8

PbrAAAEn; ——OOSOOqg— ——ö-222ö

En

8 57 8 8 0

Veipers u. Cie. —, TitKunsttöpf. i 64,25 % Tittel u. Krüger 123,30 bz G Trachenba. Zuck. 166 00 bz Eriptis Akt.⸗G. 25,30 bz G Tuchf. Aachen. 170,50 bz G Tüllfabr. Flöha 223,50 bz G Ung. Asphalt.. à3,75 bz Ungar. Zucker. 239,50 bz Unson. Bauges. 252,00 bz G do. Chem. Fabr. 144,10 bz G u. d. Ld. Bauv. B 164,75 bz G Unterhausen Sp. 68,00G Varzin. Papierf. 106,60 G Ventzki, Masch. 429 50 bz V. Brl. Fr. Gum. 103,90 bz Ver. B. Mörtlw. 114,00 bzz BVer. Chem. Chrl. 39,8 3 er. ampfzgl. 208,00 B Ver. Dt. Nickelw. 93,75 bz G de. Brgs. Schaf 153,75 81 do. Glanzsto 144,00 G B. Hnfschl. Goth. 187,00 bz G Ver. Harzer Kall 103,00 bzz Ver. Kammerich

M —- —-

8

Peniger Masch. Hetersb. elktr. Bl. 6 V 9

do. orz. Perrl.⸗W. ag. Vz. 0 börersee Spinn. 10 vön. Bergb. A 11 do ult. Jan. 223,4 Julius Pintsch. 14 planiawerke 12 Plauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Spinn. Vorta, Brm. Prtl 8. Pos. Sprit⸗A.⸗G bred hanlnbe auchw. Walter KavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A.

392211

4 4

—.—

Smeo2Z —φ½ SxVPVEPSPSSPgBSE 2222ö==

80

qê9öä-öÖSS

1 q* —88=SgV

8-

2 A

2 ——

8—

½ο 2 .— 8 ½

Aeneo eocmnoP;

So Co IIIIILSSeI5SII

᷑.

28 ½æ *SgSSgVgY —22ö2ͤöB-

S Z

, g elbEbE 0222

d

——

SSSmngcdecen Hom deoceenee,Seo 8b

—₰‿

FIIIISANIsSoe

801- 2222

213, 00 bz G Elberfeld. Farben 89soeh r Söeöe 2 80 bz ektr. Südwest. 97,80 bz V. nst. Troitzsch 228,25 G Elektr. Licht u. Kr. 99,75et. bzG V. Lausitzer Glas 1, 322,00 bz G Elektr. Liefergsg. 160 bz do. Möbelst.⸗W. 130,00 bz G Ver. Met. Haller 10[182,00 bz G do. unk. 14/1 0(103,60 bz 2 konv. 103/4 do. Nass. Bgw. 1 [299,00 bz G do. Pinselfab. 7 [268,50 G Elektrochem. W. 102 100,20 G Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ do. Spiegelglas 10 .1 [197,90 bz B do. Smyr.⸗Tepp. 11 [71,75 G Engl. Wollw... 41.7 —,— Simonius Cell. II 105/4 do. Stahlwerke 11 1189,90 bz G do. Thür. Met. 180,00 bz G do. do. 4.10-,— Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ do. ult. Jan. 0,25 à 89,7590,25bz d0,Zvpenu Wiss. 195,50 bz G Erdmannsd. Sp. 4. 10 96,00 B Stett. Oderwerke 105/4 Rh.⸗W. Cem. 12 .1 [159,75 B Viktoria⸗Werke :10 98,40 bz G Eschweiler Bergw. 1.7 103,50 bz B Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 d. do. Ind. 4 -1 [160,50 bz Vogel, Telegr.. 1 Felt. u. Guill. 06/08 10 101,50 Stoewer Nähm. 10242 . do. Kalkw. 7 ½ 150,75 bz Vogt u. Wolf. do. do. 104 4.10,—,— Stolb. Zink uk. 11 103/4 ½ do. Sprengst. 11 1 1925 7G Vogtind. Masch. Flensb. Schiffb.. ½ 86 102/4 Fhevdt Elektr. 7 122,00 do. Vred. Frister u. Roßm. 4.10102,75 B Tangermünd. Zuck 103/4 ½ Riebeck Montw. 12 205,00 bz B Voigtl. u. Sohn Gelsenk. Bergw. 4.10,— Teleph. J. Berliner 102,4 ¼ 8 D. 1 * 88 . G Botat ichinde 8* 8 2 . 9925 b: Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ o. Vorz.⸗Akt. 25 „Biel.Sp. eorgs⸗Marienh. 5.11/99,60et. TX Eisenhü S. Riehm Söhn. 10 V stsgbg 8 Vorwohl. Portl. . uk. 1911 11.7 —,— ü 8 eae 2 9g 183 1

564 90 bz Eisenh. Silesia. Siem. El. Betr. 103/4 ½ 1

—2

SEg*Eg;

DSSS

do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Siemens Glash. 103/4 ½ hees u. Halske 103/4

2—

eeaes dritter Klasse mit der Schleife, und Wilhelm Trümper zu alttttlzze in demselben 8 100,50 B den Hauptleuten a. D. Emil Fellmann zu Prüm, bis⸗ Kreise, dem Zollaufseher Kribbe zu Kreise Hörter, lohe-Oehringen, Durchlaucht; 8 seeas venrksaffgen beim . 8 Trier, k1. EE1“ Franzet u Stettin, bisher ferner: 8 Karl Winzer zu Schlettstatt, bisherigem Bezirksoffizier beim zu Ueckermün e, dem pensionierten 2 ermann Lentz 11““ ee b Landwehrbezirk daselbst, den Pfarrern Carl Weygandt 8 Köslin, bisher zu Neustettin, desß iierten Gefangen⸗ .“ der Eisernen 8 1 8 zu Staffel im Kreise Limburg und Emil Kumbier värter Reinhard Borch zu Stegttt se Teltow, dem 3 8 1 e11“ Ft phn 98,50 bz; G 2 zu Beyersdorf im Landkreise Landsberg, dem Pastor pensionierten Eisenbahnpackmeister etzit hitich Dobratz zu dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen 101,25 b LCurt Kraft zu Baumgarten im Krreise Dramburg, Posen und dem pensionierten Eisen ehicbutkaudiener Julius Geheimen Legationsrat Stemrich; a sne, ggg dem Oberbaukommissar Wilhelm Brockmeyer zu Schönau Katsch zu Bromberg das Kreuz des slssns Ben ehrenzeichens, der zweiten Klasse desselben Ordens: 99,90 bz G 1 a. d. Katzbach, bisher zu Merseburg, dem Oberlehrer a. D., dem bnston entee dnmeeeeet ershe e ttisi sdem Generalkonsul Kiliani in Singapore; 8 100,30 G Professor Dr. von Napolski zu Eberswalde im Kreise Ober⸗ zu Bromberg, dem Kriminalwachtmeister Bernhard S8 u“ EEEEE11““ vehn 99,40 b; G barnim, dem Fabrikdirektor Gustav Müller zu Düsseldorf⸗ kowiak zu Berlin, den Gemeindevorstehern Heinehse setztz. Fcgrtandeurkreuzes erster Klo 1 100,25 [LDerendorf, dem Domänenpächter Robert Suhr zu Grünfelde Schneider zu Almersbach im Kreise Altenkirchen und Ern Norwegi Ordens des 86 200 im Kreise Sagne 88 L“ Anz 9 Elms⸗ Kluge im Breslau, den Kirchen⸗ dem Generalkonsul a. eim * G horn im Kreise Pinneberg, dem Oberzollrevisor ing zu ältesten, Bauernguts besitzer Karl Engelmann, Eigentümer LE“ ; 5 b; 13 1600 8 Stettin und dem Rektor Wilhelm Feuerherdt zu Schweidnitz Friedrich Blauert, beide zu Loppow im Landkreise Lands⸗ des R Batsaeege —,— 1 den Roten Adlerorden vierter Klasse, berg, und Freistellenbesitzer Ernst Kerber zu Klein⸗ 8 g 2 8 1“ . 8 dem Obersten Franke, Kommandeur des 7. Rheinischen Gaffron im Kreise Steinau a. O., dem bisherigen Gemeinde⸗ Achebens Sekretär Weingartner beim Generalkonsulat in

FS. 1n 8 Infanterieregiments Nr. 69, bisherigem Abteilungschef im steuereinnehmer, Altsitzer Gottlieb Schulze zu Göttin bei

Kriegsministerium, dem Oberregierungsrat a. D. Artur Brandenburg a. H. im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Gemeinde⸗ des Ritterkreuzes des Fürstlich Monacoischen Ordens 216,50 bz G Gortfr Wilbe- Gew. 10. 58 II“ 98,60 G Rohde zu Friedenau im Kreise 87; bisher zu Potsdam, kassenrendanten, Tischlermeister Karl Mispel, azu Remkers⸗ des heiligen Karl: 88b agen. Text.⸗Ind. es Zech Krehe.11,108 61 117,bß— 1 und dem Herzoglich sichfischen Geheimen Baurat Heinrich leben im Kreise Wanzleben, dem Gemeindeschöffen Franz dem Legationskanzlisten Conrad bei der Botschaft in 187,00 G anau Hofbr... do. do. ukv. 177103,4 1 14.10 100,75bz G 8 Ehrhardt bei der Rheinischen Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ Bunke zu Winitze im Kreise Meseritz, dem pensionierten Rat⸗ Paris: sowie 826, 0 .b,9 vndese.h 25. 1.39 [108⁄ Zeitzer Maschinen 10314 ½] 1.4.10 —,— brik in Düsseldorf⸗Derendorf den Königlichen Kronenorden hauskastellan Karl Hanke zu Waldenburg i. Schl., dem 8— 1 113,50 b 2 V 1. geliioß-Ebööcf 16384 1 weiter Klasse, ö Paul Knorr zu Rogowo im Kreise der Kaiserlich Türkischen goldenen Liakatmedaille: 79,50 bz B do. do. 1902 100 1. ET“ 105 4 15511 109,706; dem Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Butler zu Znin, dem Kreisboten Ludwig Schneemann zu Tondern, dem Major von Strempel im Generalstabe der Armee, 847,00 bz G do. uk. 11 1 do. 0s unk. 13102,41 1.6.122,— 8 Charlottenburg, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks dem Kassenboten Johannes Wille zu Frankfurt a. M., Militärattaché bei der Botschaft in Konstantinopel. 25,06G, büne Welch. 8 8 Zoolog. Garten 09 10041 11.7 [101,80bz Montjoie, dem Major a. D. von Uthmann zu Cöln, bisher dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten August Gröschner 102,50 bz B Helios elektr. 4 102 .,8. 8 do. do. 100(4]1.4.101—,— 38 im 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 51, dem Landrat zu Sömmerda im Kreise Weißensee, dem pensionierten Eisen⸗ 8.009 do. 416, Q 5. Elekt. Unt. Zür hen. 5 e 8 . 8 Vnae im eEe Geee 1 zu 11““ 5, do. % 44 rr. Unt. Zür. 10874 1. 1 treise Rummelsburg isher zu Bütow, dem Pfarrer Fürstentum Schwarzburg⸗Sondershausen, den pensionierten 9. 119759; 29 507 Frünaezhe,. . 5114. 1c9ve 1 und Superintendenten a. D. Salzwedel zu Friesertan Fifebahnweichen eleen wmann Hochfeld 8 Elbing, Seine Majestät der Kais ben Allergnädi t. 252,00 G 2. Naphta Prod... 410109259b 1 im Kreise Teltow, bisher zu Retzow im Kreise bisher zu Miswalde im Kreise Mohrungen, Ernst Fillsack ö ajestät der aiser ha en Allergnädigst geruht: 116,00 G enckel⸗Beuthen. 6 8 Oeß. un Mont 1.¼ [101,50 bz B Westhavelland, dem Oberpfarrer a. D. Martin Rocha zu Apolda, Großherzogtum Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach, und dem Rendanten der Staatsdepositenverwaltung, Rech⸗ 390006b20,, 11. K. Zellst. Waldh. 4.10ʃ106 züu Köpenick im Kreise Teltow, bisher zu Vetschau] August Pröber zu Thorn, bisher zu Katharinenflur im nungsrat Sporberg in Straßburg den Charakter als Kaiser⸗ 188,75 bz Wrede Mälzerei 7775 azzn v ig. Steaua Romana 5. 28 im Kreise Kalau, dem Amtsvorsteher und Standes⸗ Landkreise Thorn, den pensionierten Bahnwärtern C onrad licher Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.

187,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 128,00 et. bz G. Hibernia konv... urs Sskach. Sv 11.7 98,400 g beamten, Hauptmann a. D. Milinowski zu Zehlendorf im Stein zu Herleshausen im Kreise Eschwege, Christian

n. . Kreise Teltowc, dem Rechtsanwalt, Justizrat Theodor Schüler zu Oberröblingen a. H. im Kreise Sangerhausen, do. Portl. Zmtf.

222ͦö2ͤ=Nb0-2ͤöäöÖ

=

A☛EENAEE O 8

238

½

—9öe

SISak⸗

2222

Rolandshütte. 5 106,50 bz; G Wanderer Fahrr Germ.⸗Br. Drtm. —,— v. Tiele⸗Winckler. 1024 ½ Germanig Portl. 4.10 100,10 G Ant. d. Lind. Bauv. 1004 Germ. Schiffb.. 4. 100,25 B do. unk. 21 100/4 Ges. f. elekt. Unt. 10 98,25 bz B Ver. Dampfz. uk. 12 105,5

do. do. 1 1.7 103,20 B B. St. Zpp. u. Wiss. 1024 Ges. f. Teerverw. Vogtl. Masch. uk 12/102,4½ Glückauf Gew. ..1 2 Westd. Eisenw. 102/4 ½ C. P. Goerz, Opt. Westf. Draht. 103/4 6, Anst, unkv. 13 do. Kupfer 103/4 123,50 bz G Görl. Masch. L. C. Wigüler⸗Küpper. 103/4

Rombach. Hüͤtt. 9 190,72 bz G Warsteiner Grb. do. ult. Jan. 190 et. à 190,50 bz Wfsrw. Gelsenk. Pb. Rosenth. Prz/18 .1 [278.50 bz do. 22626-28000 Rositzer Brk.⸗W. 14 —,x2 Weagel. u. Hübn do. 3 129 Wenderoth.. Rote Erde neue10 7 I132,25 ’G Rütgerswerke. 11 1 [184,00 bz G . Vogqz.⸗A. 11 Saächs Böhm Ptl. 12 4 11 [163,00 bz Ludwig Wessen do. Cartonn. 10 .1 166,25 bz G Westd. Jutesp. 9 bo. Guß. Dhl. 12 1 248,00 bz G Westeregeln Alk. 10 do. Kammg V. A. 5 134,00 bz do. V.⸗Akt. 4 ½ do.⸗Thr. Braunk. 5 102,40 b Westfalla Cem. 17 do. St.⸗Pr. I 5. 112,50 Westf. Draht H. 8 S.⸗Thür. Portl. 12 160,00 G do. Draht Lgd. 10 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 7 [259,80 b do. Kupfer. .0 Saline Saggune 8 11 [115,50 do. Stahlwerk 0 Sangerh. 0 10160,10 bz G Westl. Bodng. iL Sarotti Choeol. 6 7 7 1 1

α —-öé

TI11““ ”= 2

S111181

—nnnnnnn— SSee1IIIIII=IIIISII1W1

e & C 2 —₰

Aneäöeännn

2-q-, boüs

D 181,00 bz G Sicking Portl. 10 GS. SauerbrevM 9

116,00 Wickrath deder. 10 GSarxoniaCement 11 126,50 bz Wiel. u. Hardtm.] 7 ½ Schebewitz Kmg

—,— Wiesloch Thon. 3 Schering 5.5. 223 50 bz G Wilhelmshütte. 6

b-..

Schimischow C.

105,75 Wilke, Vorz.⸗A.

140,25 G Wilnersd⸗Kba⸗

chimmel, M.; 139,90 bz H. Wißner, Met.

Schles. Bgb. Zink 413,00 bzz 6 Witt. Glashütte do. St.⸗Prior. do. Cellulose.

1 413,00 bz G Witt. Gußsthlw. 115,00 G do. Stahlröhr. 1 do. Grsge sellsch. db. Rt. B.. do. Kohlenwerk

ο‿&ο eI7 8 2b F8SSSSVg

—B8 ‧⸗

22ͤö=Ao’n

üSeeeereüeeewaes es

ed0ee Jexher Mgschtn. 2,3,75 b; do. 1888 18 L27,ri allsPenh 2008 8 1

149.,908 Bento Werka 880958,G eian e 47 —,. L“ . Theisen zu Aachen, dem Oberzollinspektor a. D., Zollrat Louis Täubert zu Naschhausen, Großherzogtum Sachsen⸗ Der bisherige Geschäftsträger der Republik Guatemala

130,50 bz G bchster Farhoe. ⸗1 1b 8 1““ vermann Schmidt zu Kreuznach, dem Oberbahnhofs⸗ Weimar⸗Eisenach, Johann Frenzel zu Königsberg i. Pr., Enrique Gomez Carrillo ist von Berlin abberufen worden.

10700b3 Kolonialwerte. ohenfels Gewsch. 1. d44“4“ vorsteher g. D., Rechnungsrat Wilhelm Iden zu Marien⸗ bisher zu Minneiken im Kreise Heydekrug, und Franz I anson 8

179,00b,G Dtsch.⸗Ostafr. G. 5,— 4] 1.1.,123,00 et. bz B Ffter Heran. . 410 9990 dorf im Kreise Teltow, bisher zu Gotha, und dem bisherigen zu Aujela im Kreise Wirsitz, bisher zu Lodzia, den pensionierten Y ösch Eis. u. St. 4.10 99,40 G Gladtrat und Beigeordneten, Rentier Detlef Sievers zu Eisenbahnschaffnern Carl Laschinski zu Charlottenburg und Bekanntmachung.

Otavi Min. u. Eb 11 / 4 1.4 232,0 owaldts⸗Werke . 4. 232,00 et. bz G 8 47¼ .,— 1“ 1“ Aeumünster den Königlichen Kronenorden dritter Klasse Wilhelm Darsow zu Pustachowo im Kreise Gnesen, bisher Georg 90,25G glich klasse, Wilhelm Darsow zu Pustach Freise Gnesen, Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Georgs

=q2qnq2=Ve —2 8VVVqSVqSVqgB

—22AgZb

[121SellolIvolIIIo.eS

74,50 G 2 1 5 1 Sout t 5/i. 1.1 5 üstener Gewerk 1. vone 88 lhel on. Ase ¹ 190,00 bz B outh West Africass/i 2 4 1.1. si97,00 bzG üttenbetr. Duisb 7qÄN Versicherungsaktien. 8 8 dem Stadtrat Julius Voigt zu im Kreise zu Gnesen, dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Karl 8 ewöhnliche Gesprächsgebühr 2 zuck 2.,8 Ilse Bergbau.. 41.7 —.,— Allianz 1300etbzG. 1e dem Redakteur Adolf Leonhard zu Schleswig, Dorow zu Schneidemühl, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Uäcce Perführte 5 5 Berliner Hagel⸗Assekur. 670 B. em Oberbetriebsführer bei der Firma Fried. Krupp Aktien⸗ wagenwärter Heinrich Häfner zu Posen, dem früheren Zül Forsterei Ner 8.Ostste g, Gotischimm, 99G g he ss B eelf bsfüh der F 2 pp 11I1.“ 89h. zu Posen, dem früh Heinersdorf Kreis Oststernberg, Netzbruch, Prellwitz, Schönow

dd802—-

90,75 G igationen industrieller Gesellsch. effenitz Laliwerke 8Inn

110,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4] 1.1.7 [98,50 B Aschersl.. 6.12 99.50et 1 1b G 9

123,50 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 1004 102,00 B Kattow. Vergb. 8 410 83,75 b; Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1050b3 B. 8 sesellsscchaft in Essen Eduard von der Linde, dem Eisenbahnmaschinenputze Wilhelm Gieseke zu Küstrin 98

376,50 Ueberlandz. Birnb 102/4 5 . 8 b ir Mf Ne 2 Zützer 1 . t d

13550 b; G E1“ König Ludwig.. 7 9730 6 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1500 . 8 1 Oberingenieur bei der Rheinischen Metallwaren⸗ und im Kreise Königsberg N.⸗M., dem pensionierten Neumark, sowie Dütber 83 ist eröffnet worden.

1600,Lh, obz necpalnt.f121000n FF. Kzni Wilbelm. 68 e Transportvers. 3000 G. aschinenfabrik in Düsseldorf⸗Derendorf Karl Völler, Provinzialchausseewärter Ole Holm zu Skrydstrup im Berlin C., den 22. Januar 1910.

5 Rer Boese un ge 10042 1 d et.b; Köwjain Marienb. 8G 58 arr Fenerversich Ge 4700 B. den Kirchenältesten, Gutsbesitzer b Pieper zu Kreise Hadersleben, dem Fabrikobermeister Gustav d 1* 89 006 G 3 9 lhelmseichen im Kreise Wirsitz, em Kirchenältesten, Welter zu Kalk im Landkreise Cöln, dem Ziegel⸗

A.⸗-G. f. Anilinf. 105 4 103,50 do. do. . e. oah ei 104,20 b Königsborn uk. 11 Ventier Otto Dobrzanski zu Groß⸗Rudki im Kreise meister Johannes Dietrich zu Hohenhameln im Kreise C1“ Bekanntmachung,

F.⸗G. s. Mt.⸗Ind. 199 b2n Förtig 14 103 5. 193,98G Obornik, dem Polizeiinspektor a. D. August Brödel Peine, dem Hobelmeister Thomas Nielsen zu Flens⸗ Adler, Pril.⸗Zem. 10374 101,50 G Fried. Krupp... —,— 88s zu Waldenburg i. Schl., dem Bahnmeister erster Klasse- burg, dem Kappenmacher Peter Kessenich zu Bonn, ““ do. I-VI1 7 958 1 . v“ 28 „T. Moritz Jelcke zu Nordhausen, bis äfenroda, im Kreise prignitz, dem Guts r Ferdi- I“ 1 8 Alen Portl. Eem. 109 2 1ehob; deeen g. * 109 9987G Berichtigun g Gestern: Pos. 4 % den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. ELbuard Martin und nand Meister zu Breesen im Kreise Oststernberg, dem Die Minitsterien 85 Bürgörl. eg 8r 855 Fees 7. Anhalt. Kohlen. 10014 Laurahütte .... 7 (99 30 bz Pfdbr. P 100,80 G. Russ. 4 % Staatsr. zcar Blaeser zu Erfurt, dem Telegraphensekretär Kramer Kut cher Franz Rabege zu Lenka⸗Opatow im Kreise Kempen Grund von 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, do. unk. 12 1004 do. 92,25 bz G 98,75z G. Goth. Grdkrd. Pfdbr. III, IV su Freiburg (Breisgau) Oberbahr se ten a. D. i den Waldarbeiter Jurgis Podzka zu Augsgirren daß die Stadt Zwickau für eine Anleihe im Nennwerte von Aschaffb. M.⸗Pap. 102,41 Lederf. Evck u rz. 110 102,50 bz G. Reichenb.⸗Pardub. Udc⸗ g (Breisgau), den Oberbahnassistenten a. D. i. P., den Waldarbeitern Jurgis zta 5 g8girr 5 000 000 E Sea . 18 bs 00b 0. Eis. Obl. 95,60 G. Long Jel Rlr. Bbs. g bert Knoblauch zu Elbing, bisher zu Eydt⸗ im Kreise Ragnit und Andreas Stodolka zu Königlich Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Abschnitten von Leonhard, Brnk. 101,10 —,—. Manitoba Bds. 106,10bz G. Hansa, uhnen im Kreise Stallupönen, Franz Offermanns zu Dombrowka im Landkreise Oppeln, dem Forstarbeiter Trau⸗ 1000 1 090 6 ch Maßgabe 85 Anleihe⸗ umd . kanten im Mörs und Karl ellmann zu gott Molch Eu Sichdichfür im Kreise Sagan, dem Kranken⸗ Sn nach Maßg Anleihe⸗ 2T g ing

nan. g 1 8,9; 1042 ad. Anil. u. Soda 4 Leopoldgrube.. 102/4 ¼ 1.1.7 100,80 G Dampfsch. Akt. 160,10bz G. Reichelbräu bsdr.Hö e.C8, 10978, 1419 0 eadhch. Boch Gußst. ult. 251,90) Iatenbach, dem Zollsetretär a. D. Heinrich Renner zu pfleger und Schuhmacher Franz Fiege an der Dioten⸗ 2.8 1 p Dresden, den 12. Januar 1910.

99,2 et. bzB Löwenbr Hohensch 102/4 ½ 1.4. Y L“ 8 resl. ; 8 . 5 h 29 1 1 ch 99,25 G Lothr. Portl. Cem. 102,4 ½ 1.1. 2250,40 bz. Kalker Werkzeug 122,80 G. au, bisher zu Puschkowa, dem Zollassistenten a. D. anstalt des St. Johannesvereins zu Niedermarsberg im Kreise 101,50 et. b; G Ma, Als Gens 183411 König. Marienh. St.⸗A. u. Vz.⸗A. 101,256;G. b Emanuel Brauner zu Glatz, dem Rektor Hermann Brilon, dem Dorfdiener und Rachtwächter Martin Huth . Die 102 30 bz G Fghs 1 Lichtenb. Terr. 78 G. Nordd. Eisw. 62,40bz. Heidler . Rolb 2 55,f Nachtwächter 1 der Finanzen und des Innern. 198 Sbhilber ink 148,60b:. C. di 8 zu Thorn, dem Hegemeister a. D. Ro bert Huwe zu Uschneudorf im Kreise Kolmar i. P., dem Nachtwa hter I Graf von Vitzthum Kebensvers in 8908 z. Finkenwalde im Kreise Randow, bisher zu Peteelc im Eduard Zimdars zu Labes im Kreise Regenwalde, dem ger. G 2 38 eise Naugard, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Ludwig] früheren Gutsschäfer August Ide zu Wudicke im zweiten 1 1““ 11““

—2—2 —— 22

.„ 110. 2F b. S.

Kaiserliche Oberpostdirektion.

Schuckert, El Vorbeck.

o. ult. Jan. Fritz Schuls jun. Schulz⸗Knaudt

Schwanes.Sen.

„.

DSS

58Zq ear

SüESöSeEeegnn

222öS.

welmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Jan. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz 0 J. C. Spinn u. S 3 Spinn Rennu. C 10 Sprengst. Carb. 7 ½ Stadtberg. Hütt. 2 Suß. u. Nölke 8 Sta

d0 0

2ö22g

[08

2

2 S8EPESgS S

mnnUAAn

8 —,—

—,— —- O0. CA

—'——

E

—2 —2—2A SSS

8

Benrather Masch. 103 Berl. Elektrizit. 100/4 do. do. konv. do. do. unk. 12 do. do. 1901 do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 90

do. unk. 12

8

—,— —9 8

Se

222

v SerrEn

—,———— 28

egE E 2

e