1910 / 20 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 b 8 . 09.] Heidelberger Federhalter⸗Fabrik Koch, Webe g1 5. 405 982. Vorrichtung zur Erhöbung der 405 958. Trockenfilz aus Wolle und]/ P. Sauermann, A.⸗G., Kulmbach. 22. 12. 09. H 9 5. r

8 1 2 g d 1 b 21 & Co., Heidelberg. 29. 12. 09. H. 44 344. 86 b B 5 1 Klangwirkung von Klavieren oder ähnlichen Musik⸗ Baumwolle für Papiermaschinen. Fa. Carl Veit, 5. u 617. Pyramidale Konservenbüchse für 70c. 406 039. Tintenbehälter mit selbsttätiger 8 8 1 E E mn t e e 1 a g e

Instrumenten. Max TWilhelm, Näͤrnberg, Pucher⸗ Göppingen, 2. 19. 08. whlelage für Peitschen. Zungen. Fabrik feiner Fleischwaren H. & P. Nachfüllung. Paul Rockstroh, Olbernhau i. S.

enstraße 28 H. 2. 09. W. 29 252. 56g. 406 215. einlage für 8 .12. 09. R. 25 811. 8 G EEö G mit Doppel⸗ stöcke, deren oberes Ende zu einer Riemenöse doppelt Sauermann, A.⸗G., Kulmbach. 22. 12. 09. 9 405 788. Aufklebevorrichtung für die ei g an e j e r un 2. 2 2 Aocen tn be Foim von Kirchenglocen deh. sertmngegolltz st 2Sgge Feeee’⸗ 2 e. 3970s 624. Bieruntersatz mit Zahlkontrolle. Abschnitte von wie 5 ütitftie . 1 nig 1 reu 1 11 sa x ssj 3 9. . 8 raße 8 e-pss 8 4 1 Fuos eevxAʒ eg . . i . . * Pehner;, eng..Behstrgehe , Kenträboß aten 11 h ese Dthens insh ev 2eccrlsate 9s;nit Hhertverrichtung. a M 28i, 50neg. 03 326. b. H. Frankfuk 1 Verlin Montag, den 24. Januar 1 I1I1“ ind. G. R. ball für photographische und andere Zwecke. Fa. . 8 g 8 inzer. 70 405 715. Pauspapierentfetter. Fri 2 g/ . 8 ¹ unter den hohen Baßsaiten gelagert sind. 8 59 M. Daubitz, Rudow b. Teltow. 25. 11. 09. Philipp Kühmayer, Frankfurt a. M., Mainzer⸗ e. 5 Fritz g ————ÿÿ—— 6 illerstr. 111. 22. 11. 09. M. . b 1 rJEEE111 32 3 1 2 ) varkstr. 5. 6. 12. 09. Der Inhalt dieser Beil —— Gerbert, Plauen i. V., Schillerstr. 111. 22. 11. 09. Fr. M. Daubitz landstr. 320. 6. 12. 09. K. 41 505. Baumann, kannheim, Waldpar 8 ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 8 2 ——˖ᷓ—- G. 23 316. 8 22006 234. Elektrisch betätigter Objektiv⸗ venef 406 022. Flasche mit Lochmundstück und B. 45 555. patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrpiachengen asden, g 88 82 Nekerrrchth, Berehnas, Benofsenschaftr, Heichen. und Musterregistern, der Ueheerrechtseintragsrolle, über Wareneichen.

51d. 406 102. Baschluß Bernhard Evertz, Dortmund, Beten⸗ über den Bügellöchern angeordnetem ringförmigen 70e. 405 887. Federkasten mit zum Teil im hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

t über g ve ns der Schieb Teil im Unterkasten befindlichen 92 & 6 3 Fa. W. Marchal, straß 16. 27. 11. 08. E. 11 960. Kniff zwecks sicheren und sofortigen Erkennens der Schieber, Hüen n ZE.“ 5 E d l 6 8 k11n4* utral⸗Hande register für das Deuts che Reich. Gr. 20 C.) Süe.. ““ buth; Vertr.: für photographische Zwecke. Julius Stoeß, Stutt⸗ Friedr. S 11“ .(Anw., Berlin SW. 68. 11. 12. 09. S. 20 987. . ISe. Musitäbende Mav Dan⸗ Büurnemeut; Zerch. für pigcghreehisc3 3e81, 309ns Shrcfha eutt. 349., 409 124. e11““ Has Zentral Hendelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ister 1 Gerson u. öme erlin SW. 61. Fert. heg;. Gefaß für den phot.. i. raph 1 Jehann Georg 8 Nürnberg, Sohewalhe bg. Alftsd 88 8 . Chemnken 8 Eeieacgges, gceder tine on giche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenfischür Bezu g 1ee- r 8. Nec e 482 eFegt in der Regel täglich. Der D. ini f⸗ führte 6 ei Registrierapparaten mit automatischer Fabrikstraße 57. 8. 12. 09. . 32 614. 8 Schill ppl. 7. 29. 12. 09. R. 25 835. Staatsanze —. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ti EEE“ r d. ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 I“ 52 405 758. Geradlinig auf⸗ und abgeführte Prozeß bei Regis 64a. 406 150. Nahtloser Pappehohlkörper mit Schillerpl. 7. l) g 8. E“ -wTNwemne Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 „₰ 29† e-wis b ü schuhnähmaschinen. Otto Entwicklung. Kunsch & Jaeger G. m. b. H., 1““ 8 V 71a. 405 674. Mit Leder überzogener Leder⸗ as 2 ———— 8 Z. 1 Schneidvorrichtung für Handschuhnähmas 21„ b.aaSs ö .38 781. an der Innenwand hervortretender Nute als Ver⸗ er.. 8 Fe gp, fha⸗ 8, Do 2 1G 97 E,Ee 1 ; e. 1 —üügUUUm— Baumann, Limbach i. S. N1.0nogiahrschien, 1 . ½ E für Schleuder⸗ schluß für Gefäße. Karl Goßweiler, Schwarzen⸗ ü88 keee ger Dorfhain Gebrauchsmuster. 8 zause 1.2nh eat Amalienstr. 8. 27. 11. 09. Pe;; versehen ist. Heinrich Prosch, Düsseldorf, La. 300 285. Entwässerungsapparat usw 5Ta. 403,905. Peüten csger Art usw. Paul apparate. Hoh & Hahne, Leipzig. 17. 12. 09. berg i. S. 14. 12. 09. G. 23 518. 71a. 405 805. Halbschuhoberteil mit großer (Schluß.) 8 77h. 406 107. Mit Hilfe eines Fess J0. 08. p. 14372. Lührig’s Nachf. Fr. Gröppel, Bochum. 25.1.07 Süfe merrairgof be Riadevurmwald 21. 12. 00. H. 44217 1en. gre hre 2e füllen beim Tragen durch unsichtbaren Gummizug gehaltener vr 8dhen. Mehrteiliges, zu einem ge⸗ aufgelassener Leuchtballon. S S2nr Lehancs NTsahe irs Mef⸗ Feaeleehssnes dessen zum &. 17 167. 30. 12. 09. ö Kloß, Bergerhof b. 11I1“ 1 WWEE11““ bare Glasröhre zum Einfüllen S.Gg. Iuu“ EEWEI1u“ 12 scloffenen Kästchen für die Spielfiguren zusammen⸗ w brik, 2 . 8 e Wassers dienender Kippheber mit einem 2a. 300 709 57c. 406 166. Platten⸗Haltekreuz für Schleuder⸗ 20 8 Rh. 24. 12. 09. L. 23 263. Lasche. Nierth & Helbig, Dresden. 14. 12. 09. st 8. 1 arenfabrik, Aachen. 18. 11. 09. S. 20 832 den Ablauf Sozrr⸗ 09. Puffervorrichtung usw. Fa. Herm. K. 41 699. Einstellen 57c. 40 öSeg. 17. 12. 09. F. A. Lemmen, Cöln a. Rh. 4. 12. 09. L. 2 3. JN9236 labares Spielbrett. Albert Dukas, Basel; Vertr.: 77h. 406 108. Aus ei 8 en auf einer kleineren Spülwassermenge bewir⸗ Bertram, Halle a. S. 11 4 07 2217 52“. 406 217. Regulierbolzen vins eenh prarehe. ü11“ 64ag. 406 244. Trinkgefäß. Hermann I. 9236 swechs 260 jsohle [ Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwä Fruchtflü ..i1Aus einem Blasrohr und aus kenden Lufteinlaß versehen ist. Heinri rosch, 3. 1. 10. 829 176. Fisengießerei, A.⸗G. vorm. H. 8 3ö1’“” 8’ 28. 4. 09. . 42 640. 1 S Fi inue. b 7d. 405 997. Kart 5 8 2 H. C. Voigt, 5h. 5 8 asserbehälter aus 3 z „; . &ar-Erre Gisengee 30. 12. 09. N. 927 0. . Pumpe. Fa. F. A. Sening, Hamburg. 27. 11. 09. 64b. 405 690. Kugellager⸗Glockenkorkzieher 8. 8 S2ee. . . bue run Georg Seheer sse mit nachstelgarer b 8⸗ Israelsdorfer⸗ Mlee 30 b. 18. 11. 09. mit Metalleinlage für Wasserklosetts. a Fentgnß ,.;, & Eltschig, Berlin. 12. 2. 07. L. 17 250. a* : 8 Heo 8 8 as 9 2 C 3. 2 9 r 8 7 5 8 urbc 8 3 2 ¹ 2 7—g 2 8 8 b 5 4 5 . . . 52b. 405 679. Mittels Handstickmasch 1 S. 20 893 mit geteilter Glocké. Fa. Gg. Herm. Usbeck, a 8 hühlerstr. 15. 10. 12. 09. Sch. 34 265. 79 b. 405 771. willingszigarre aus zwei am ee Dresden, Gutzkowstr. 16. 17. 12. 09. üa. 299 447. Schalenhalter usw. Eduard J.

stellte Stickerei in Kindersöckchen bzw. Strümpfen. 59a. 405 835. Regelungsvorrichtung für Pumpen, b 8 3.12 3160 Verwendung für Aufhängerstrippen und ähnliches. 1 8 8nC Stickerei in Kindersöckchen b. A. 8 Steinbach⸗Hallenberg. 23. 12. 09. U. 3169 77v. 405 998. Spielkartenkasten mit an dessen Kopf⸗ und am Brand⸗Ende miteinander lösbar ver⸗ 85h. 405 910. Heberstandrohr für Klos bonsder 28 üs. Sleseherste, F1. 171. G. 8 2 7. . 2 L.

5.

S ze. Neuki . 18. 12. 09. bestehend aus einem an einem mit dem Kraft⸗ . ßvorri ür Flasch Oswald Kuhn, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 25. Fa. C. F. Lohse, Neukirchen, Erzg estehend aus ebel 64b. 405 924. Anpreßvorrichtung für Flaschen⸗ —. Feh. eA be angeoreneter. des 8 diee. . 29 ban 8 dauppelun sorgan wanglanig vee.b füll⸗Apparate mit schwingendem Füllkopf. Rhei⸗ 7. 12. 09. K. 41 519. Hecke arten znsammenpressender bundenen Zigarren. ö““ Co., Oden⸗ kasten und andere bnüshe Vorrichtungen zuit dece 1 2 18 448. Schalenhalter usw. Eduard J 8 8 . 3 enhalter usw. Eduard JM.

83 55b sorpofr 4 ofätjgte a⸗ EF 3 9 f Feder. eorg Schätzler, Nürnberg Steinbühler⸗ heim j B 2 8 09 29 7925 x“ 8 5: 4106 254. Innen glasierter Konservekrug angebrachten, urch ein Ueberlaufrohr betätigten sur n. inenfabrik Winterwerb, Streng 71a. 405 946. Einlegesohle für Schuhe, be⸗ sae r berg, B. 7. 8. 09. F. 20 785. Gummiring des Bodenverschlusses stütz 5 Sc Ebö imit Glasdeckel und Federverschluß. Gefäß mit Ausflußöffnung im Boden. H. E. Zerener, 11“ 8 Mannheim⸗ 27. 12. 09. stehend aus aufeinanderliegenden Platten aus Leder, 285 ee 8 veehe. 8 S tel. Dr. M 729 b. 405 791. Feuchthaltungskasten für Vorsprunge Walter Ie x n der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 14. 1. 07. Mar Schleusener, Küstrin⸗Neustadt. 17. 12. 09. Berlin, Cuvrystr. 1. 8. 4. 08. 3. 5046. R. 25 819. Kork, Filz oder ähnlichen Stoffen mit zwischen⸗ abn Argelsried b Iuöup Fhr. r615 Zigarren⸗Tabakdeckblätter mit ausziehbarem Schieber ringerstr. 79. 22. 12. 09. J. e H. 32 122. 27. 1. 10. Sch. 32932.; in K st. 59a. 405 942. Saugkorb. F. W. Dreyer, 64b. 406 038. Dosenöffner mit einer an der) liegender federnder Metallplatte. Carl Otto Schade, 7re. 406 186. Rüncheh. für Voltsbeloii g und sbestgemebe⸗Cinlage als Feuchthaltungsmittel. 85h. 405 912. Klosettzug. Max Grölich 85. . 702. Schalenhalter usw. Eduard J. 54b. 408,10:23 Modehld Unzehm ehea hah. Sfanbeg 8812 9ötrodr din Beseiticung der dreböer gelagerten Zfesserschelbeangenieteten fonischen S. 3382—⸗ Machabzerstr. 1. 17. 12. cC;, ear agf. und absteigerder endioser Schiese ashung Fers oumbel Eie., Sinsheim a. Elsene. Brezlau, Margarethenftr. 30. 23. 12.09. G. 23 589. H. 89 279 ehde; Berlin, Glogauerstr. 21. 30.1. 0. Jilhelm Friedewald, Berlin, Maybach⸗ 61a. 5 . Patrone zur Büchse. Julius Dessau, Wasserstadt 28. Sch. 34 362. g b ETEE’. . 85h. 406 161. Automati Spülvorri P. .47.1. 10. F F. 21 036. Kohlensäure für Atmungsapparate. Armaturen⸗ 5 au, sserf TI1a. 406 031. Fußbekleidung mit eingezogener fsnf aag,aftbahonsorm abenden Fahrköryer. 79 b. 405 834. zur Herstellung von mit einstellbarem Saugheber. F. Sena Bchtung 809. Gasdruckregler usw⸗ aul 405 853. eee und 1““ Metsehee Akt.⸗Ges., 64b. 406 190. Selbsttätige Flaschenzuführung Fhe sennas. ee I eee Rosenberg, b Anw. Büsecbor⸗ b ven. hecetten mit Hülsen aus Cöln, Brüsselerstr. 69. 16. 12. 09. Sch. 34 395. Brandenburg, Berlin, Waldemarstr. 14. 10. 1. 07. an Lohntü welche die auf der Tüte befind⸗ Gelsenkirchen. 14. 3. 07. A. 10 028. F. kmaschi ür Kraftbetrieb. J. A. Berlin. 24. 12. 09. F. 21 359. 57. 406 25 Svieleus⸗Moittier Hena . ga SH. esellschaft für Tabakver, 86a. 406 041. Selbsttätige Kettenablaß. B IW11’“ 8 fcxhe ohmtüten 1. Adolf Nehmann, 63b. 405 733. Karre mit auswechselbaren EE“ 8 8 24. 8. 09. 71a. 406 079. Auswechselbare Schuhsohle. n Kersech fchrinedesüeng⸗eittier, beffen gaße fdelung m. b. H., Mannheim. 5. 3. 08. vorrichtung. Paul Schäͤser, —5 —2 2972 977. Padding⸗Maschine usw. Faä. Crefeld, Südstr. 105. 15. 11. 09. R. 2* 487. Tragen. Se. eh.. Leisnig i. S. G. 9 603. Ceri, Bämmrich, Crimmitschau. 30. 12. 09. Xgr Sbe schn 29 . serctigenben Heema * . ööbg, wane beckerstr. 13. 24. 12. 09. Sch. 34 448. 38 Tssncdw Olbersdorf i. S. 4. 1. 0.. 54 b. 405 854. Mit Fenster versehene ver⸗ 13. 12. 09. Sch. 34 331. 4 b. 406 204. Verschlußzuführung an Flaschen⸗ D. 17 465. 3 F IHa g 5 26 023. esser für Wickelmacher. 86c. 405 908. Fadenabschneidvorricht ür121 8 n3erte Verschlußklappe an F 63 b. gs pdernder Fchlih ea bm an.⸗ und Lebtse Vesschluss b Fa. Wilh. Noll, 85 89489e. Beobgüicher, Schagthalter f ühct send. 88 8 2* üeE: armstadt, 3 ürkner, Oranienbaum. 23. 12. 0). Websfabl⸗ 5 Spubenaec h Gabler . 82 Docgpumpe nse. . 8 f Tüte befindliche Schrift bis gloos, t a. M., Eckenheimerlandstr. 216. Syri i. W. 28. 12. 09. N. 9268. Reit⸗ usw. Stiefel. Johar . 2 5 1“ F 3 b Webstühle Akt.⸗Ges., Basel, Schweiz; Vertr.: en. S. 4. 07. S. 32 077. 4 1. 10. ie auf der Tüte befindliche Schrift bis an I. Cloos, Frankfurt a⸗ Minden i. W. 28. 12. 09 926 ;„ 21. 5. 09. F. 19 817 77f. 405 606. Puppenkopf, dessen aus Fell 79 b. 406 027. Do ür Vorri 2s., Basel, Schweiz; Vertr.: 9 300 067. Scheuerbuͤrste us es Lohnempfängers verdeckt wird. Adolf 22. 12. 09. C. 7545. 4c. 405 984. Faßhahn mit einem durch eine 21. 5. 09. F. 19 817. 1“ n eo9 el295. re. Vorn für Vorrichtungen zur Hermann Kestner, Mulhausen i. E., Johannesstr. 4. . dehn; euerbürste usw. Aug. Hecht eageee Crefeld,Südstr. 105. 15.11.09 R. 25 692. 63b. 406 037. Vor⸗ und Rückwärtsbrems⸗ Fenreech n FFäbhe dessen hermetischen Ver⸗ 71b. 405 763. Schuhverschluß mit einem eeeee Herfeelang geklebter Zigarrettenhülsen. nlniver⸗ g. 12. 09. G. 23 574. IMan. 8 b 88 1. 07. H. 32 148. 30. 12. 09. 54 b. 406 062. Lohnbeutel. Hans Krumbeck, vorrichtung, für Fahrzeuge mit innerhalb einer schluß zwei Gummikugeln bewirken. Gustav unter das Leder greifenden und nach 5 Ses usez. 15. 12. 09. M. 32 708 . 8 egaretten.Maschinen. Industrie System 86c. 405 913. Webstuhlriet, bei welchem die Hölscher, Berlin SSeitungshalter usw. Albert Berlin, Ritterstr. 29. 22. 11. 09. K. 41 323. Bremsscheibe liegendem Eugen Klaiber, Herbster, Gosbach, O.⸗A. Geislingen a. Steige. baren Blech⸗o. dgl. Streifen 8* ve-, app arem, 71i. 405 680. Spielzeugluftschiff mit seitlich Cotau Seftstßer .. Klinge, Dresden⸗ zwischen den wagerechten Leisten liegenden Stäbe H. 32 053 F. tralauerstr. 31. 5. 1. 07. 54b. 406 066. Telephon⸗Adreßbuch mit Ruf⸗ Urbanstr. 47, u. Johann Georg Rief, Mozartstr. 11, 7. 12. 09. H. 44 054. den einen Vers lußteil darstellen em ww. auf⸗ nagordneten, von einer Achfe Zansege Haftlich ae. 5 2 II .3166. schlangen örmig miteinander verbunden und durch 88 N 8 . Josef Marschall, Wiesbaden, Nikolas⸗ Stuttgart. 24. 12. 09. K. 41 763. 64c. 406 099. Siphongefäß, dessen aus dünnem bringendem Bügel. Heinrich Petke, Arnstadt. nebenen Propellern. Gebr. Durst Nürnber für Ziegel gschi 8.; bi 8 Beschickungsapparat Klemmschienen feststellbar sind. Karl Bruno Janke, C. Frost, N E 30. 11. 09. M. 32 560. 1 63 b. 406 105. Bremse für Luxuswagen. Arno Material bestehender Mantel mit einem aus stärkerem 24. 12. 09. P. 16 hlenheft. Carl Jaeob n. 12. 09. D. 17 420 . g. ge Winicker, Varel, Oldenb. Triebes, Reuß. 23. 12. 09. J. 9800. straße 2091. 19 Tuo eißensee b. Berlin, Lehder⸗ 406 263. Formular eines Kontokorrent⸗ Schneider, Kiel, Blocksberg 13. 13. 11. 09. Material bestehendem Aufsatzring unterhalb der der 71c. Seee. Näha een t 2 . s vif. 405 681. Bau⸗Spielzeug. August Gires, SIc. 405 6 * 22ꝗ.⁵9)oeteglzne d 8 S6c. 406 024. Versteifungsgewebe mit hart⸗ E11161“*“ 15 080. 7. 1. 10. buches mit Bilanz. v“ Sch. 34 022. Räd 8 FE“ Deckelpressung ausgesetzten Stelle 1. s - Meee InI2, a budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann 7 miet Seee cluß Seegic gen. Fasceggehülte eeen. Max Kunert, Forst i. Lausitz. eeen mas er: Iee Sor berg b. Wiesbaden. 6. 11. 09. R. 25 585. 63Jc. 405 818. äderanordnung eines in ein weißung o. dgl. innig verbunden ist. A. Georg a. 405 817. 8 8 Lauffmann, Pat.⸗Anwa 8 . 20. 12 09.2 8 bluß Flüfsigkeits sschlitzen. 23. 12. 09. K. ĩ735. usw. Dr. Wilhelm Buddöus, München,” ymphen⸗ Fennen 49⁶ 277. ö g 8* Differentialgetriebe Fhecsene We Wericbes an . Berlin, Tampelhofer Ufer 18. 18. 9. 09. Fei . Fa. Imman. Meffert, Suhl. 21. 12. 09. 8 P nwälte, München. 20. 12. 09. Ke-enh kunger . Co. Stuttgart⸗Cann⸗ g9 888 Holzzn zwischen Schlaghebel z Seen 09. s „Rirdorf⸗Berlin. 25. 11.09. M. 32 465. elektrischen Selbstfahrern. Alberto Tribelhorn, 8. 43 059. M. 32 776. . . sorh 7f. 405 821. Spi 8 . und Holzschläger bei mechanischen Webstühlen. Georg 12 d. *2 T. Zentrifugal⸗Reinigungs⸗Apparat. 2169982. Flache L“ 85 Feldbach Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Planufer 22. 82 106 125. Vorrichtung an 8* eli va; e Foseph Esser, 88 Wien; Vertr. 1 ., e palberjstrte Sebhamer ghngein Tütenform für Echmäbe, . ügi, Scerr⸗Schlesten . 8 8 Fichener, Brllon, E1-858“ ijametralen Bohrung. Carl Michaelis, erlin, 21. 12. 09. T. 11 409. 1 en zur Vermeidung von Betriebsstörungen bei Corne imüunster. 25. 11. r v Berlin SW. 68. 22. 12. 09. H. 44 2822 8- 3 1 „mit an der Tüten⸗ C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ F. b 12. 09. 8 diametkalenn br 10. 09. M. 31 972. 9 63c. 405 840. Klappbarer Sitz, insbesondere Nrascheg un, der * gewordenen Kohlensäure⸗ 72 b. 406 187. Spielpistole s anh 7. 405 852. .eeaä zum Oeffnen. Gustav Anwälte, Berlin 8. 68. 30. 12. 09. Srs, vee. 12e. 296 822. Füllkörper für Reaktionstürme 54g. 405 706. Reklameapparat Fchan für Motorwagen, mit einem enie schräg⸗ Flasche. Josef Franz, Dortmund, Jägerstr. 33. sermigem Saugeirper, gisn & Rode, Velbert, Fewideefäandefabige ürten Oscar M. Wicklein, Sch 34,377 üttgart, Reinsburgstr. 56. 18. 12. 09. 80g. Sche n Seenc er für üantse Unter⸗ SeeeSisg fens lame. „Attraction“ Specialfabrik für stehenden Scharnier an der astenwand. skar 3. 12. 09. F. 21 232. 8 4ν0ꝙ.⁄⁄ *†.‿‿μ¶ 189 8 bes. onneberg, S.⸗M. 12. 11. 09. T. 11 27 b . 8 8 schlagwebstühle mit seitli en Auflagen. Christian Homberg a. Rh. 22. 12. 06. St. b a 8 A. 06. 22. 7. 09. B. 43 702. 8 . Franz Heuser & Co., annover. 2 * b - .e durch ein Uhrm b ird.] 27. 12. 5,472 8 1 8 8 16 a Sa. 8, Heizroͤhrenkessel usw. Joh. Sen., ö Iigh Fabbeir. E. Anhcenanzandes he eben lae 8 .4409⸗ bi Bi Ten. 00206 195. Spielpistole mit im Kolben beaac Feß nbrwEs in. ewegung fen- 818. 9192208 812. Wealter insbesondere emailliertes 8e 19 99 n” Vegachferne EWens⸗ ee;. E“ 1“ Wohltat G. m. b. H., emische) Fahrtk, vom Motor auf das gefederte Treibrad bei Motor⸗ 64 c. 406 168. Stoßverbindung an Bier⸗ 48 4888 Adrian & Rode, If. 405 872. Spielzeug, bestehend aus einem Faß, mit Flans enverschraubung. 1. ingen. 15 12. 66, izenspindel. Alois Kraus, 135. 307 699. Oberflächenspeisewaff b Wäͤlter, der beim Aufspringen eine bewegliche Figur Boich Ieenlchgar. 88 b. d.gahsde tsche Szatzt. Nelingen. 16. 128. 00. K. 21640. 895: begflächenspeisewasservorwärmer.

schöneberg b. Berlin. 24. 12. 09. W. 29 446. fahrzeugen, inbesondere bei Dreirädern. Cyklon ausschankapparaten. John Deininger, Ulm a. D., angeordnetem Sanugkörper.

b „ahrzeug 5288. Werli 2. 09. aussche 8 . Velbert, Rhld. 27. 12. 09. A. 14 007. b eim Aufßg iche Fig 7.8. 09. 87a. 406 120. Rohrzange mit einstel Ludwig Carl Friedrich Gümbel, Bremen, Stephanj⸗ 54g. 405 782. Reklameapparat für Schau. Maschinenfabrik m. b. H., Berlin. 27. 12. 09. Schwilmengasse 35. 18. 12. 09. D. 17 404. a E“ 8 rcheinen und eine quietschende Stimme ertönen läßt. D. 16 643. 2 125ẽol. Rohrzange mit einstellbarer gewig 8. 2 ¶Bremen, Stephani⸗ fensterreklame. „Attraction“ Specialfabrik für C. 7558. 68a. 405 665. Selbsttätig schließendes Haken⸗ 72h. 406 069. Sicherungsorgan r. eegeies Rüller & Kadeder, Nürnberg. 6.12.09. M. 32608. SIc. 405 943. Korbrumpf aus rechen gezahnter Greifstütze. Heinrich Mork, Rolandseck. bE“ 3 8 18 16 689. 3. 1. 10.

8 5 Berlin. 29. 10. 09. 8 stã steh E , eFEh. 0 des Abfeuerns von Handfeuerwaffen. uberg. SIe 943. 1n artig ge⸗ 29. 11. 09. M. 32 515. sselstein⸗Rohrreini sw. mechan. Schaufensterreclame, Berlin. 29.1 63c. 406 073. Aus Gestängen bestehende, von riegelschloß für die Kasten von Nähmaschinen. de 9 13. 12. 09. E. 13 563. 7l. 405 877. Tanzkreisel mit Antriebsvorrichtung. schnittenem Blechstreifen, dessen Finker breiten 2 354 Ie. ieon. und Schraubenschlüssel. Otto. Martiensten, Merlger 5

A. 13 756. eren Stellen des Wagens aus betätigbare llin , Berlin, Kottbuserstr. 2. 13. 12.09. Cöln, Frankfurterstr. 3. 13.] 8 * . b üntr hnittenem Blechstre d eiter 87a. „M. fenstereklamc. „Zittraetiong Speeialfabrik für Vertr.⸗ Th. Haute, Verlin, Planufer 22. 21.12.00. 982 108 762,. Cinsteckschloß mit Schlüssel⸗ Rewklau, Tübingen. 27. 38, 06. R. 25 brechong ioft408 881. Karnevalstock als sonfettistreuer. Szc. 406, 118. Hebelintner Kise e0 schlus B1a;nkes22. Schraubftockipamnbazen mit 150. 208 926. Sammler für Mergenthalersche mechan. Schaufensterreclame, Berlin. 3. 11. 09. T. 11 411. führung und konisch auslaufender Drückerfalle sowie 74b. 405 823. Vorrichtung zur Unter! rechung ir stian Kerner, Sonneberg, S.⸗M. 10. 12. 09. tePron benfle Hebelartiger Kistenverschluß Spannketten. Heinrich Mork, Rolandseck. 29. 11.09. Zeilen etze und Gießmaschinen usw. Mergen⸗ A. 13 771. 63d. 405 856. Radspannvorrichtung. Gustav Schmieröffnung. L. Ottmann, Homburg, Pfalz. der Gaszufuhr bei Ansammlung von Gas in Räumen 111849. . 8, S.⸗M. 10. 12. 09. sn X E Philip Maus, Braun⸗ M. 32 517. e Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. 5̃4g. 405 784. Rekameapparat für Schau⸗ Dötsch, Stuttgart, Böheimstr. 24. 20. 11. 09. 24. 12. 09. O. 5619. 8 Joeder zum von CCET81“ . 408 800. Freischwebend auf⸗ ööö“ 32 480. 87a. 106 144. Klemmvorrichtung zum Spannen 1.6 M. Ml6. 12. 099. fensterreklame. „Attraction“ Specialfabrik für D. 17 223. 68a. 406 049. Aus Metall gepreßtes Kniestück schutz Ges. m. b. H., Düsseldorf. 24. 12. 09. vielzeng mit Propellertrieb und mechanisch bekätigter derusche Metallwarenfabrit G. 8* 1 e von Draht, Bandeisen u. dgl. über Kisten, Ballen . 7. Sammler an Mergenthalerschen

Schaufens lame, Berlin. 3. 11. 09. x Federndes Re bi Verbi ibenschutz⸗ resp. Griff⸗ G. 23 604. . ngeb 1 8 b u. g. m. Hubert Hegger, Crefeld, Geldernsche⸗ Zeilensetz⸗ und Gießmaschinen usw. Mergenthaler e Se. L S Z 1“ 8 8n, W. & 74 b. 405 824. Vorrichtung zum Anzeigen von 2 ö Leo Prager, Nürn⸗ ö— 11. 2 09. G. 23 488. 1 straße 61. 10. 12. 09. 85 44 I sche Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. 54g. 405 816. u““ 63 b 6 226. Aus einzelnen Speichen und G. Vogel, Elberfeld. 27. 12. 09. Eöö 88 m. b. H. 7f. 405 900.“ Freischwebend ufgehängtes destezendehygiensc Zuckewemeünene elecheälter ehesh eele hnaubstoc 1.. 6 8 9e S 1 8 8 Ab Hüls b. Recklinghausen. 1. 9. 09. Sch. 33 323. E Fea s setztes Wagenrad. Josef 68a. 406 245. Schloß mit rundem Querschnitt. Düsseldorf. 24. 12. 09. G. . dielzeug mit Prop 8 w 8 f vsung⸗Anton Riener, den verlängerten Führungsschienen und auf der a. 299 . Zeilensetz⸗ un lieferungs⸗ Lüs L“ Reklameplakat mit auf ihm be⸗ Felgerteilen usemmegsögten, Pasac Or 3 EE1ö““ Rchlof Friedelstr. 32. 18.5.09. 75 c. 406 006. Buchstabenpause zum Zusammen⸗ V ee F 88. Herlin, Haleichese 18. 48. 12. 09. RR. 25 762. Grundplatte angebrachtem Am boß. Richard Diezel, vorrichtung usw. hersgentheiler Cemessüen beck. 11. 12. 09. St. 12 661. 68 b. 405 698. Oberli tfensterverschluß. Alois kennzeichnet, daß die Konturen vHr e. 16 608. 8 1“ in Berpackungskorb für . 157. Feststellvorrichtung für umklapp⸗ 6. 12. 99.

92. 08 925. Plakatsäule, in WWB“ B 74208 699. Luftschlauch für pneumatische 8e ena. Munchen, 1“ feinen 1“ 82*8 deeemm. F 1. 406 077. Kinderkochherd mit umklapp⸗ d F- . S hrenfeld, dere, Schem sh. S. en. Leipzig⸗ e nan⸗ usw. Mergenthaler Voitel, Kleinsaubernitz, Post Guttau. 27. 12. 09. Reifen von Rädern an Automobilen, Fahrrädern R. 23459. 2 2 2 Dr. Ioöhannes Ulera Geschirrträger. F. & R. Fischer, Göppingen. S1c. 406 192. 31,09,1 . ¹S. Lndenau. 10. 12 09. M. 92724. Setzmaschinen Fabrik, G. m. b. H., Berlin. V. 7777. f Aufnal u. dgl. Wilhelm von Nottbeck, St. Petersburg; 68b. 405 990. Verstellbare Fensterverschluß⸗ sehenes Püpir Fngeehen I 9. A. 3158. wl. 12. 09. F. 21 347. g Schereschewski EE““ Perigort & 84n .. Parallel. Schraubstock mit an⸗ br 23 544. 24. 12. 09. 54g. 405 926. Musterkarte ler e. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, vorrichtung. Herrmann Wulff, Nienburg, Weser. 1““ 8 Dntarstenimitation C. F. Ff. 406 083. Spielzeugkreisel mit auswechsel⸗ Pat.⸗Anw. Berlin 8 53. 24. 12. 09 Sch. 34 419. Wilhb. Poltgaus“ e⸗ S v“ 1vg mehrerer zusammengehöriger Stoffmuster. Fa. G. L. A Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 7. 12. 09. W. 29 274. 8 1 75 db. 406 . 288 89 fati bichtenben Deckscheibe. Hugo Kobetzty, Eichwaldser 41. S⸗ FS.een S. Fehrre . 2 8 vF, „G. m. b. H., Hagen i. W. 8 ig usw. Duplex Printing Preß Com⸗ Weigel, Nürnberg. 27. 12. 09. W. 29 4590. S 7 9. N. 8654. Sc. 406 010. Beschlag für Drehfenster. Gründig & Co., T2 eigmannsdorf b. L erg, Zeorg Li N str. 57 4 8 . hrbare, freitragende Lade⸗ 18. 12. 09. H. 44 238. pany, Battle Creek, Michigan, V. St. A.; Vertr.: 968, Brillenständer, bei 8 9* 84,,8 882 NSön. mit Gleitschutznieten Can Thormann, Hamburg, füe, gehfer 7. Erng. 82 G.rEee he mit ee h. 10. 5 ce 57, Frankfurt a. M. E“ Kunze, Hameln a. W. 20. 12. 09. 88 * Hammer nit anrfheeng nm A. o Patz. Lhrn. Healan SW. 48. 14. 1. 07. Bri äser zwischen je zwei gegeneinander federnde 638. w00 „8. id u. Heinrich 20. 12. 09. T. 11 396. 9. 406 152. bstaufleger zwei Wagon. as:s. 406 1 u““ 8 3 Ausziehen von Nägeln. Ferdinan ahli, Zollikofen D. 12 270. 28. 12. 09. b 20. 8. 09. L. 22 384. 8 . 40 7. Vorri Anzeigen des Kippflügelscharnier für um die Mittelachse drehbare „12. 09. L. 23 199. Spinnring. Uür’, Pat.⸗Anw., in W. ”9. 19.) EIE11XAX4“X“X“ . . g. z. . 11. 09. .29 119. 8 ga; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg

I it selbsttätiger zenterklemme. eter vra9. 7 1 1. . 3 Zwirnerei u. Näh abrik 8 och Einsteckhülse 48 4 . 3 cers . 8 5 . ebr. Kleinbrahm, Mülheim 2. 2. 07. 8 EE128 sinder mit eibsträtigh 10 rh G. 23156. 1“ Stuttgarterpl. 19. 14. 9. 0. 38 670. Fensterladenfeststeler. Karl Bes. vorm. Cart Hetzer & Sohn, Kirchberg i S. al 8 x8 Ten ten demn E8 Sn Wipperfarth * Co., Weyer, Rbsd. a. Ruhr. 29. 12. 09. K. 41 835. 29. gg⸗ 040. Holzkern usw. Fa. F. Soen⸗ Füngr 6 1eae-Srnghat m t gegdt ane 6 ““ Metortadreifen mis in Gnnne, gc⸗ ehes 8122 gb g, 658 pe ee. vac 406 560. Putzvorrichtung für die Zufüh⸗ 1nc9, Nürnberg, Bucherstr. 23. 24. 12. 09. vaus. vzer ee. Taschenuhr mit an deren Ge⸗ Aenderungen in der Person 151. 305 307. 1a e en g r106. 20. 11. 09. mantel eingebettetem Lederschutzreifen. Paul B ESeeee sti valzen der Streichgarn⸗Selbstspinner. Sächsische . 9 72. use angelenktem, zur Uhraufhängung dienendem des Inhab Shannon⸗Registrator.C ie, A Zeiß Bajohr, Hamburg, Schulterblatt 106. 20. 11. 09. Straßberg a. Harz. 24. 12. 09. Z. 6203. 68d. 405 678. Doppelfensterfeststeller mit über ve ö. rik vorm. Rich Hartmann, Akt⸗ ls. 406 241. Zerlegbares Spielpferd. Ge⸗ Bügel, mittels dessen die Uhr freistehend aufgestellt “] & Co., Be 8 F. Cembaenes, Aug. Zeiß B. 45 363. 405 . dständer. Antoine Lochplatte kreisförmig beweglichem, feststellbarem Maschinenfabri vorm. Rich. Hartn . tüder Schmohl, Göppi -—323. 09. 8 - 1b 2— ufgeste Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ & Co., L ö161. 07. Z. 4336. 23. 12. 09. 406 096. Vorrichtung zum treppenartigen ““ Marie Dutel, Frsanch- Fensterstellerfabrik Rob. Ges., Chemnitz. 1. 11. 09. S. . rrichtung Urf. 406 2b Löppingen⸗ T. 10n. Behden 1— b.aS. Chaux⸗de⸗ onds, muster sind nunmehr die na 86 20g. 298 609 Wasserkran usw. Gustav vO Eiitändgn. ösbesangen St. Maꝛte de Fölines, Frankr.; Vertr.: A. Clit, 14“ t⸗ 189. S it süne * Aufriücpngrückolt dur Scheithauer, Frankfurt a. M. 28 33. 12.592*2. 9757. CC11111616“*“ nb. 4 571. Leo Bohm, Graudenz, Linden⸗ Renzel, Fran .“ . Zigarettenkästchen. Wilh. Bender, Wies⸗ t. Anw., Berlin SW. 48. 23. 12.09. G. 23 596. 68 e. 405 671. Die Tür nach allen vier Seiten für Spulen einer Spulmaschine vftbaltenden ae 30. 15. 7. 09. Sch. 32 845. 8 8 3 8 8 aße 20. R. ö15 8 b 1“ 21. 6. 9. 09. B. 44 351. ve. An. B818 8 Fetrrabgei aus Papiermache. abdichtender Verschluß für feuer⸗ und diebessichere Zahnstange, einem die Zahnstange gfesthalten i l. 406 228. dft iss2n. ander Beyer nesentlich a⸗ „Prümatisches Steinblock, 55. 356 886, 356 887, 356 88s, 209g. 298 610. Wasserkran usw. Gustav ein festes Podium drehbar angeordnetes Dekorations⸗ 0g .30 969. 13. 12. 09. Sch. 34 330. hochhebenden Hebel. Gustav Vert 12.09 406 283. F ; 8 &n. „. 2 . 356 893, 358 677. Mannesmannröhren. . 18 578. 8. 1. 10. stucg in eines Hauses. Hugo Baruch & Co., . . mit Papiermachs⸗ 69. 405 704. Vorn abgeschrägte Messerschutz⸗ Saurenhaus, Barmen, Schwarzbachstr. 6. 1.1 . Wolfgang n gma k27 T sferiderspie. Rohalsn. Bremen, Friesenstr. 89a. 16. 9. 08. Werke, Düsseldorf. h 20h. 299 8735. Sperr⸗ bzw. Auslösevorrich Berlin. 20. 11. 09. B. 45 347. 3189 Bareh 8 Nürnberg, Untere Kanal⸗ kappe. Carl Jacob & Co., Mettmann. 18. 10. 09. B. 45 516. 1 8 ür Turmgerite ne2. 09. her 25 665. S5a. 406 158. Mineralwasser⸗A t 14c. 401 038. Mars⸗Werke, A.⸗G., Nürnberg. tung usw. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, 54g. 406 112. In der Höhe verstellbarer zwingen. Parrh San S.20 970 g, X. 9578. Ta. 405 792. Verankerung für derstr. 2 19. 405 785. Fußboden mit aufrechtftehenden Ziegenbein Henöus Me. steluftr vparns. Franz 21a. 405 894. Katharina Schnürle geb. Kalk b. Cöln a. Rh. 23. 1.07. M. 23 490. 31. 12. 09. Schaufenster⸗Dekorationsständer. Fa. Paul Basch⸗ straße 5. 8. 12. 09. S. b 69. 405 714. Beil mit Drahtschneider. Christian u. dgl. Lorenz Buggle, Stuttgart, Werderstr. eünn . 8, Mansteinstr. 7. 15. 12. 09. Weger, München, Landwehrstr. 42. 21a. 297 891. Ersatzschaltungskontakt usw.

gbündeln. Wi 8& 88 1. * 8 Geschwindig⸗ b nit Drahtse F. n. Wilhelm Feindt, Berlin, Voigtstr. 6. Z. 6184. . 2 8 1 8 witz, Berlin. 20. 11. 09. B. 45 348. bb“ 08. Doofe, Melsdorf, Post Russee i. H. 30. 11. 09. 1. 12. 09. B. 8e Nchab mit Rädchen an wf. 1I. 09. F. 21 116. gtstr 88 405 613. Sinkkasten mit aufwärts ge⸗ 22c. 278 154. Pentairgas Akt.⸗Ges., Bremen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 54g. 88

2A S goj 5 2. 1. 8 1b 1 11A1AX“” S. 17 94. 77b. 405 682. 30h. 393 720. Adolf Pfeffer, Gelsenkirchen. 8. 1. 07. D. 12 239. 6. 1. 10. richtung mit Trommel, gebildet aus Glasschildern S. 21 054. D

9*9

s n. 9 Bremen, Ham⸗ .,9. 405 . Bewegliche Brücke mit beweg⸗ tem Ablauff S 30h. Ado b Ar

Paul F. W. Dettmann, 631. 406 199. Getriebe für Radnaben mit drei 69. 405 720. Messer P. G⸗. fas Slnm Hvdense Henbagen;, Se 8 te Brüstungen und FöI ö Bs neg- fahttem ölanf 8 1xöb. Feag 58 u. Heinrich Pfleging, Bochum, 88 88 veutsche Snnnahe . 09. schwindigkeiten; ilauf inri Feststellen der Klinge. J. a Söhne, 114“*“ ihelm Fei 8 ,87 Neren nen Rückhe Liboriusstr. 53. uwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 1. 07. und Innenbeleuchtung 9P. 11 09. D. 17 251. Geschwindigkeiten und mit Freilaufbremseinrichtung. und Feststellen der Ses 8 82 m & S 72 ½. 406 076. Laufrolle für Rollschuhe in 1An.. eindt, Berlin, Voigtstr. 6. 16. 11. 09. Tonwarenfabrik SchwandorfA.⸗G., Schwandorf. 30. 298 3329. Weidemeyher & Co., Cassel. De 12240, 1. 70.

Hamburg, Meldorferstr. 9. it Re. Ernst Sachs, Schweinfurt. 27. 12. 09. S. 21 092. Solingen. 9. 12. 09. D. 17 343. 1z I11nI 8 21. 12. 09. T. 11 414. : ö8 is us ü 54g. 406 162. Briefmarkenautomat mit Re⸗ Ernst Sachs, Sch f 405 721. Messer mit aufspringender, durch Fischer & Lindenberg, Barme 9. 405 787. Winderzeugungs⸗Vorrichtung. 85c. 405 618. Rohrknie für Ablaufrohre aus 879 WE“ 9 417. 2 2eIaAgrchie ens 8 eeenr ge 1 —* 8 L B, 4 e 2 6 84 . . . . . RN. 8 6

2 3 * A fe 64a. 405 611. Spitzkegelförmig gestaltete Kon⸗ 69. 4 eer au vengene 221,345. 3 v., Lbikhe 4 B 2 1 6 - klamefeldern, H Löö servenbüchse für Zungen. Fabrik feiner Fleisch⸗ einen Hebel T“ Keümnge. J; Se 4 27 b. 406 088. Verstellbarer Schlittschuh⸗ Nb in Feindt, Berlin, Voigtstr. 6. 16. 11. 09. einem Stück verzinkten Eisenblechs mit einer Falznaht. 349. 326 525. Heidemann & Schäfer, Frei⸗ 5. 1. 10 Straßtenverzeichn aftr 86. 19. 12. 09. T. 11 391. waren H. & P. Sauermann, A.⸗G., Kulmbach. göbne, 2bnge. Taschemmnesser mit Feder aus F. W. Hens, Remscheid⸗Hasten. 22. 5. —9 8. 105 788. Pendeltreppe. Wilhelm Feindt Ferl ßsle⸗ Markt Oberdorf, Algäu. 22. 12. 09. berg i. S. 1 Ala. 298 716. Tastenschiene usw. Akt.⸗Ges. 1““ 88 6 1a. x Vejfün Felanfese. Fungen u Johann Feinenburg, Ohligs. 15. 7.09 92* 106 210. Radachäe ens. Blec in 1qhr.. ceee. g. Pr116i99. 285 8 11. chelm Schrs t ger be as deihtans 8. von See. —** sösrann Mahm⸗, Merte⸗ Berlin. 15. Phe A. 9823. önb 10. verbund ö1I1“ ; . 6. Konservenbüchse, deren beide Endflächen un „F. 21. 18 1. „shuhe u. dgl. Lohmann & Welschehold, Meinen endt, Bes,8; Bew 1 1 asser be ern mit Ummantelung. Voß, Diedenhofe 8 (21üla. 298 717 Tastenschiene usw. Akt.⸗Ges Schlüsselbrett. Jakob Rau, Mannheim, J. 4 a. 6. Konserven setzt sind. Fabrik feiner Fleischwaren 69. 405 971. Sicherheitsplatte für Rasier en. ES. o900“ 2. 23 265 za. lrs. 2:erlin, Voigtstr. 6. 16. 11.09. F. 21120. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. 23. 12. 05 K. 41 720 hi, Diedenhofen. 8 EET““ 30. 12. 09. R. 25 829. einands vEießt lind. Fgßri ke 22.12 pparate. Fa. A. Ney, Berlin. 6. 11. 09. hagen i. W. 29. 12. 09. L. 23 265. Puffe 5 406 127. Fahrbarer Schaustellungs 85e. 405 620" Cinz zum Abführen pon 69. 348 897. Arthur Beckmann, Solingen, Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ 8 nann, A.⸗G., Kulmbach. 22. 12.09. appar 8 77c. 405 838. Kugelspiel mit federndem Puf⸗ tFr . Fahrbarer Schaustellungswagen 85e. 5 620. Einrichtung zum Abführen von Mis 1 Werke, Berl 15. 1. 07. A. 982 54g. 406 235. Lichtreklamevorrichtung. Alexander H. & P. Sauermann, N. 9094. 11“”“ 1 Borken 1B. etenrichtungen für die Herstellung von Beleuchtungs⸗ Schwitwasserbei Wasserbehälkerne 8 Hübmarh I1I11“ 8 Ftr. 25 ili zerger, F. 21 334. 4 vollen Joseph Hellenkamp, Borkenwirthe b. Bo ltten, 1 gvon Beleuchtung serbehältern. Fa. Aug. Klönne, 77f. 358 153 S 3 dustri 2Ic. 298 247. Tragnippel usw. S. Ros Hepke, Warschauerstr. 25, u. Philipp Werger, 5. 05 615. Abgerundet⸗kegelförmige Kon⸗ 69. 406 017. Spaten mit agus dem vollen 8 Hellenkamp, funn,.? üttel⸗ und Schüttelbewegungen, sonstigen Dortmund. 23. 12. 09. K. 41 7521. 8 53. „Hermes⸗ Industrie & 8 Iw. S. Rosen⸗ eeeb berbüchse fcr Fabrik feiner Fleisch⸗ Material geschmiedeter, geschlossener Stieltülle. Carl 19. 1. 09. H. 39 930 n onen und verstellbarem Dach. Claude Ginnett S5e. 405 891. Sinkkasten. Tonwarenfabrik „— beung sgrangfart g. oer⸗ Lennard u. Thomas Westwood, Schwandorf A.⸗G., Schwandorf. 13. 12. 09. b 2Ic. 300 386. Deckenanschlußgehäuse usw.

8 0⸗ EFEæ Sfor Re en be . 54g. 406 260. Ei⸗Halter. Agnes Engelbrecht, Krampe Wwe., Rummenohl i. W. 22. 12. 09. 77d. 405 738. Aus Stern und kahmge sn nien onard 17.12.209. C. 13 583. T. zg ech. M. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. T. 11 374. Verlängerung der Schutzfrist. Ernst & F. Wiebel, M.⸗Gladbach. 26. 1. 07.

Braunschweig, Am neuen Petritor 7. 8. 10. 09. en 2 ECC“ K. 41 751. .. Friedrich Ebel, 1229 1 22. 2.9 F. 59. 2 1 *ꝙ† **½ ½☚Q̈ 9 S; Ia X idenstr. 39. 812. 09. ne See 8 2 Sn. 405 616. Aus einem geraden und einem 69. 406 055. Rasiermesser. Gustav Jännert, Invalidenf 8. .,23 434. 859, 405 826. Klosettspülvorrichtung, deren Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die W. 1 112.3 88 16lz.

519. 406 271. Geschäftskarte mit rückseitiger ca. Teil bestehende Konservenbüchse Leipzig, Frankfurterstraße 31. 30. 12. 09. J. 9818. lage.) ifugswi lektrische Sicherheits⸗Kontakt⸗ zum Ablassen des Wassers dienend b 19⸗ ; 1 Feane⸗ 8 8 deuth b. verjüngt zulaufenden Teil bestehende Konservenbüchse 2 7 8 4 5 Fen., I er. 6 Schluß in der folgenden Beilage. „lektrische Sicherheits⸗Konte 1 Ablassen des ers dienender Heber mit den nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 21c. 303 911. Verbindungs . Fa. elhnez r dhe Sp Sicha. 28. err. 09nechcge9, für Zongen. Fabrik feiner Fleischwaren H. & 70b. 406 051. Westentaschen⸗Füllfederhalter (Schluß folg Bühnenzwecke. Heinrich Meining⸗ Ablauf einer kleinen Spülwassermenge bewirkendem S luß angegebenen Tage vbenecs bechen.n 8 Herm. Ulfert, Berlin. 5nnccpeni mmern 12. 1.7.