1
Preussisch-Stargard. [90717] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsrenister zu Nr. 11 — Innungs⸗ Kredit⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Pr. Stargard — ist eingetragen: Der Stadtsekretär Carl Arnold ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Magistrats⸗ und Polizei⸗ assistent Hugo Fritz in Pr. Stargard gewählt worden.
Pr. Stargard, den 6. Januar 190.ͤ
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. E1111““ In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Dreugfurter Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. folgendes einge⸗ tragen: er Grundbesitzer Leopold Thomzig ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ziegeleibesitzer August Poweleit aus Fürstenau in den Vorstand gewählt. 88 8 Rastenburg, den 18. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Rathenow. 1 8 8. In unser Genossenschaftsregister ist dt. 28, Pferdezuchtgenossenschaft Friesack eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen, daß die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren beendet und die Firma er⸗ loschen ist. Rathenow, den 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. [90720] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Am 17. Januar 1910 wurde in das Genossenschafts⸗ registereingetragen: Molkereigenossenschaft Wald⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wald⸗ hausen. 8
Das Statut vom 15. Januar 1910 enthält folgende Bestimmungen: 1XA“
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. I“ Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 8
Mitglieder des Vorstands sind: Karl Münch, Bauer, Vorsteher, Albert Buck, Schmied, Stell⸗ vertreter, Joh. Georg Selg, Schuhmacher, sämtl. in Waldhausen. 1““
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oberamtsrichter Straub.
St. Wendel. 6 Heute wurde bei Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers — Genossenschaft Dörrenbach eing.
G. m. u. H. in Dörrenbach — eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen und die Liquidation beendet ist. 8 St. Wendel, den 16. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
St. Wendel. 90722 Heute wurde bei Nr. 18 des Genossenschafts⸗ registers Molkereigenossenschaft Remmes⸗ weiler, eing. G. m. u. H. — eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Jo⸗ hann Nikolaus Krob — Jägers — der Ackerer Peter Schöneberger zu Remmesweiler gewählt worden ist.
St. Wendel, den 20. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Stolzenau. [90723] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma 8 Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossenschaft Müßleringen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Müßleringen folgendes eingetragen: Die Landwirte Heinrich Brüggemann und Wilhelm Döpke in Müßleringen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Landwirte riedrich Heineking Nr. 28 in Müßleringen und Fteench Oetting Nr. 73 daselbst getreten. Stolzenau, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. he In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts⸗ erichts Straßburg Band II unter Nr. 100 wurde eute eingetragen: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lampertheim. Das Statut ist am 12. Januar 1910 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2) Die Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sh 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von
irtschaftsbedürfnissen. 4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes Färbennc des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ wucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗
standsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaft⸗ lichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Jakob Kocebel, Landwirt, 2) Georg Lobstein, Schuhmacher, 3) Carl Andreas Lobstein, Bürgermeister, 4) Georg
Bilger, Landwirt, 5) Johann Klein⸗Bilger, Land⸗
wirt, sämtlich in Lampertheim. Die Willenserklärung
und Feichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die
Seras. geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗
nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein⸗
sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet. EStraßburg, den 18. Januar 1910
8
8
Tuchel. [90725] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 registrierten Jwitzer⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jwitz eingetragen: Der Hofbesitzer Louis Schulz zu Friedrichshöhe ist infolge seines Wegzugs aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Schneidermeister August Friese zu Iwitz getreten. “ Tuchel, 13. Januar 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Viersen. 1 Am 13. Januar 1910 ist die Genossenschaft Land⸗ wirtschaftlicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Viersen, unter Nummer 14 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und des Sparsinns, 2) der Gewährung von arlehn an die Genossen für ihren Wirtschafts⸗ betrieb. Vorstand: 1) Martin Neetix, Landwirt zu Viersen⸗Hamm, 2) Peter Rahser, Landwirt zu Viersen, 3) Johann Heinrich Heyer, Landwirt zu Viersen⸗Gerberstraße, 4) Josef Thelen, Landwirt zu Süchteln⸗Rade, 5) Hermann Büssem, Landwirt zu Viersen⸗Rahser. Statut vom 29. Dezember 1909. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem zu Cöln erscheinenden „Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt“. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Viersen, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Viersen. Bekanntmachung. [90726] In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der Bäckerei⸗Genossenschaft „Volkswohl“ für Viersen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Viersen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1909 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, und zwar: 1) der Weber Heinrich Mertens zu Viersen, Bachstraße 88, 2) der Weber P. Josef Schmitz zu Viersen, Heimerstraße 29, 3) der Fabrikarbeiter Engelbert Lemm zu Viersen, Neuwerkerstraße, sind die Liquidatoren. Viersen, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Bekanntmachung. [90728]
Nr. 521. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 31, betr. den „landwirtschaftlichen Consum⸗ und Absatzverein e. G. m. u. H. in Hohen⸗ tengen“, wurde heute eingetragen:
a. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Dezember 1909 wurden die §§ 31, 39 Abs. 2, 51 Abs. 1 des Statuts abgeändert.
b. Als Veröffentlichungsorgan wurde das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Waldshut, den 18. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
[90727]
Hes
Weiden. Bekanntmachung. [90729]
„Darlehenskassenverein Freihung O. Pf., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Obige Genossenschaft mit dem Sitz in Freihung und dem Statut vom 2. Januar 1910 wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Vilseck Bd. I1 Nr. 10 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben in der Weise rechts⸗ verbindlich, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma des Vereins, unter⸗ zeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der Amberger Volkszeitung und im Amberger Tag⸗ blatt. Der Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung der Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ register und endigt am 31. Dezember des betr. Kalenderjahres. Sonst fällt es mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, das sich im Registerakt befindet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Häusler, Adolf, Bierbrauer, Blauenneuschacht,
Vereinsvorsteher, b. Grünbauer, Johann, Oekonom, Freihung, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
z. Götz, Josef, Metzger, Freihung,
d. Ertel, Georg, Gastwirt, Tanzfleck,
e. Kummer, Karl, Oekonom, Elbart.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Weiden, den 4. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weinheim. Genossenschaftsregister. [90730] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 8 zur Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein & Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberflockenbach wurde eingetragen: Peter Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Georg Adam Fath in Oberflockenbach in den Vorstand gewählt. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1909 erfolgen Bekanntmachungen nunmehr im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Weinheim, den 21. Januar 1910.
1.X““
Wetzlar. Bekanntmachung. [90731] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Krofdorf⸗Gleiberger Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Krofdorf ein⸗ getragen worden: 1 Die Vertretungsbefugnis des Philipp Amend zu Krofdorf und des August Valentin zu Gleiberg ist erloschen. An ihre Stelle sind in den Vorstand ge⸗ wählt: Landwirt Philipp Lauz zu Krofdorf, M Wilhelm Laucht zu Gleiberg. Wetzlar, den 7. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Wirsitz. 8 [90732] In unser Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der „landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nakel, Zweig⸗ niederlassung Weißenhöhe eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Prokuristen Franz Geilenberg und der ausgeschiedenen Rittergutsbesitzer Karl Mehl und Sittig Voigt sind zu Vorstands⸗ mitgliedern der Bankdirektor Joseph Schleypen in bosen, der Rentier Werner Meisenburg in Brom⸗ erg und der Rittergutsbefitzer Hans Ramm in Charlottenburg bestellt worden. Wirsitz, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Höxter. .190538] In das Musterregister ist unter Nr. 32 eingetragen: Firma Friedrich Serong zu Höxter, angemeldet am 22. Dezember 1909, Nachmittags 5,5 Uhr, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern, Fabrik⸗ nummern 1676 bis 1688, 1690 bis 1714, 1716,
1718, 1720, 1721, 1724 bis 1727, 1729 bis 1732, sämtlich für Papierwaren mit lithographischem Auf⸗ druck, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Höxter, den 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 1“
[90539]
Schwelm. “ In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 744. Firma Rühl & Klietsch in Langer⸗
feld, ein Umschlag mit 4 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Geschäftsnummern Art. 2985, 2986, 2987, 2988, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1909, Nachmittags 4,35 Uhr. Nr. 745. Firma Alb. & E. Henkels in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 18 Mustern für Spitzen⸗ artikel, versiegelt, Geschäftsnummern Art. 176 bis mit 193, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1909, Vormittags 10,45 Uhr.
Nr. 746. Firma Thoren, Reichert & Co. in
Schwelm, ein Umschlag mit 12 Mustern für elastische
Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäftsnummern
Art. 4601 bis mit 4606, 6570, 6571, 8033 bis mit 8036,
Mlächenerzengniffe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 10. Dezember 1909, Vormittags 8,45 Uhr. Nr 747. Firma Thoren, Reichert & Co. in
Schwelm, ein Umschlag mit 7 Mustern für elastische
Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäftsnummern
Art. 6572 bis mit 6578, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1909, Nach⸗
mittags 5,05 Uhr.
Schwelm, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Auerbach, Vogtl. 190483]
Ueber das Vermögen des Stickers Karl Emil Poller in Auerbach wird heute, am 19. Januar 1910, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt hier. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1910. Wabhltermin am 14. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Auerbach.
Berlin. [90509] Ueber das Vermögen des am 16. August 1909 zu Berlin verstorbenen, zuletzt in Lübben wohnhaft gewesenen Stellmachermeisters Karl Steegk (Stegk) ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ ö“ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 28. Februar 1910. Berlin, den 20. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Bottrop. Konkursverfahren. [90529] Ueber das Vermögen des Wirts u. Schuh⸗ warenhändlers Bernhard Scharfenkamp jun. zu Bottrop ist am 20. Januar 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Schunck in Bottrop. Anmeldefrist bis 7. Februar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1910. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Februar 1910. Bottrop, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [90530]
Ueber das Vermögen der verw. Ingenieur Berta Müller, geb. Vogelsang, in Firma Annette Mertens, in Breslau, Klosterstraße 79, wird heute, am 19. Januar 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalockvon hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 4910, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 16. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März
Busendorf. Konkursverfahren. [90513) Ueber das Vermögen des Wirts, Metz erg und Handelsmannes Nathan Lion in Kreu wald wird heute, am 20. Januar 1910, Nag⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Gerichtsvollzieher Münch in Busendor wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurk forderungen sind bis zum 11. Februar 1910 bei den Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassum über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Saüe und eintretenden Fallz über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offen, Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1910. Kaiserliches Amtsgericht in Busendorf.
Butzbach. Konkursverfahren. [90511] Ueber den Nachlaß des am 1. März 1906 ver storbenen Landwirts Karl Jung in Butzbach is heute, am 20. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalte⸗ Prozeßagent Poppelsdorf in Butzbach. Offener A mit Anzeigefrist bis zum 12. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüf termin: Dienstag, den 22. Febr 1 Vormittags 10 ÜUhr. 88 Butzbach, 20. Januar 1910.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. 90558. Ueber das Vermögen des Oskar Weihmann in Eisenberg, z. Zt. kannten Aufenthalts, ist heute, am 20. J⸗ 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahre öffnet worden. Konkursverwalter: Ratsuhrmacha Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis einschließlich 7. Februm 1910. Anmeldefrist bis einschließlich 15. Februn 1910. Erste Gläubigerversammlung: 4. Februgr 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner † fungstermin: 4. März 1910, Vormittags 11 Uhr.
Eisenberg S.⸗A., den 20. Januar 1910. Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Amtsgerichts. Finsterwalde, N.-L. [905¹]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richarz Kulas in Finsterwalde wird heute, am 20. Janunk 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren a öffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finster walde wird zum Konkursverwalter ernannt. meldefrist bis zum 9. Februar 1910. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 17. Februar 1910, Porenittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arkdh mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht in Finsterwalde.
Grätz, Bz. Posen, [9047] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waclan Alexandrowicz in Grätz ist am 20. Januar 101. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Quartiermeister in Grätz. Erste Gl. bigerversammlung den 17. Februar 1910, Vor mittags 9 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis 6. April 191. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1910. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmele frist bis zum 6. April 1910. Grätz, den 20. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Grätz, Bz. Posen. [90408
Ueber das Vermögen der Firma „Rolnik G. m. b. H. in Grätz ist am 20. Januar 101 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalte Rechtsanwalt von Dembinski in Grätz. Em Gläubigerversammlung den 17. Februar 1910 Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 28. Mif 1910. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Apre 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrestn Anzeigefrist bis zum 28. März 1910.
Grätz, den 20. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. [9019, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johanne August Wilhelm Schlage, in Firma Johann Schlage (Baumaterialien), Hamburg, kl. Bätt straße 20, Wohnung: Eiffestraße 200, wird heu Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Vermalta beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboiser Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Fehn d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. M d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamml. d. 23. Februar d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. . gemeiner Prüfungstermin d. 13. April d.]2 Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 21. Januar 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. [90g
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heint Baumbach in Hannover, Steinthorfeldstrate: wird heute, am 21. Januar 1910, Vormitn⸗ 10 Uhr 35, Min., das Konkursverfahren eröfm Rechtsanwalt Oppler in Hannover wird Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen se bis zum 10. Februar 1910 bei dem Gerichte zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Lem zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 19. Februar 1910, Vormittags 10 UM vor dem unterzeichneten Gerichte, am Cleverim⸗ Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigerf bis zum 10. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Heinrichswalde, Ostpr. (oh- Konkursverfahren. ag Ueber das Vermögen des Gastwirts und 1. 8 manns Hermann Szallies in Rucken be 2 Friedrichsdorf ist heute, am 19. Januar 1910, 2† mittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eloft⸗ Der Amtsanwalt Kuhn in Heinrichswalde zum Konkursverwalter ernannt. Konni * rungen sind bis zum 5. März 1910 Bescl Gericht anzumelden. Es wird zur b1eda- g fassung über die Beibehaltung des ernannke die Wabl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses Knh tretenden Falls über die im § 132 der 13. † ordnung bezeichneten Gegenstände auf den Ias bruar 1910, Vormittags 10 Uhr,
nd ünd .5
Kaiserl. Amtsgericht.
Gr. Amtsgericht. I.
1910 einschließlich. 8 Amtsgericht Breslau
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf⸗
Februar 1910. Ers⸗
Fleischermeisterz!
15. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen 5 onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1910 Anzeige zu machen. (3. N. 2/10.) Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde, Ostpr.,
den 19. Januar 1910.
Heydekrug. [90463] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Baumgart in Gaidellen ist am 19. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Gaidies in Szibben. Anmeldefrist bis 22. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ir. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1910 An⸗ zeige zu machen. “ Heydekrug, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Homberg, Bz. Cassel. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Johannes Ziegler in Hebel ist heute, Mittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Strathmann hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten und hat von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nimmt, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1910 Anzeige zu machen. (N. 2/09. 6.)
Homberg (Bez. e; 20. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaiserslautern. Konkursverfahren. [90523]
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des in Kaiserslautern verlebten Rentners Josef August Sproß das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Jakob Sebastian in Kaisers⸗ lautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1910. Ende der Anmeldefrist: 25. Februar 1910. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 4. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 11. März 1910, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts Kaiserslautern.
Kaiserslautern, den 21. Januar 1910. Kgl. EEEö1“ Koch, K. Kanzleirat.
Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. 90775 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lina Sachs, geb. Friedenstein, in Kattowitz, August⸗ Schneiderstr. 2, ist am 19. Januar 1910, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reich in Kattowitz. Konkursforderungen send bis zum 1. März 1910 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1910. 6. N. 2 a/10.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [90875 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Neumann, in Firma Hilmar Neumann, hier, Am Schloß Nr. 2, ist am 21. Januar 1910, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Stein⸗ damm Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1910, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1910, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1910. u Königsberg, Pr., den 21. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Köpenick. Konkursverfahren. [90868]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Charles Blackburn in Köpenick, Lindenstraße 10, wird heute, am 15. Januar 1910, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. April 1910, Vormittags 8* Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März
Köpenick, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Leipzig. [90499] „Ueber das Vermögen des Engrosschlächters Johann Heinrich Fünther Schollmeyer jun. 2. Leipzig, Johannisplatz 15, wird heute, am 1. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. ungmann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ at 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Fe⸗ e 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 20. nn 1910.
[90502]
“ Militsch, Bz. Breslau. 474 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 159. Staude zu Militsch ist am 20. Januar 1970 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Neumann hier. Anmeldefrist bis 28. Februar 1910; erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1910, Borm. 10 Uhr; allgemeiner “ am März 1910, Vorm. r. eener Arrest mit Anzeigepfli 21. Februar 1910. t Aneigepfät.. Militsch, den 20. Januar 1910. Das Amtsgericht. Abt. II. München. 5 : 0515 Das Kgl. e München hat 0⸗ 88 Vermögen der Weißwarengeschäftsinhaberin Julie Elias in München, Wohnung: Steinsdorf⸗ straße 17/III, Geschäftslokal: Hans Sachsstraße 1, am 20. Januar 1919, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet uhnd Rechtsanwalt Dr. Ottmar Rutz in München, Kanzlei: Theresienstr. 7/II, Gartenhaus, zum Konkursverwalter bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im 8 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter dis 9. Februar 1910 ein⸗ schließlich 1 zu machen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, ist bis 9. Februar 1910 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 88 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Samstag, den 19. Februar 1910, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer Nr. 83/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier anberaumt. München, den 20. Januar 1910. 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 6 I S Dr. Weyse.
München. [90516]
Das Kgl. Amtsgericht München hat über den Nachlaß des am 2. Oktober 1909 in München ver⸗ storbenen Mehlhändlers Johann Fischer, ehem. Wohnung und 1.1“ Salvatorstraße 8, am 20. Januar 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Adolf Veit in München, Kanzlei: Schwanthalerstr. 13, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. den gleichzeitig er⸗ lassenen offenen Arrest ist allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Rechtsnachfolger des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 9. Februar 1910 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, etztere im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 9. Februar 1910 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines T dann über die in den K 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in erbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 18. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße hier anberaumtm.
München, den 20. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (½. S.) Dr. Weyse.
München. [90974]
Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Vermögen des Bankgeschäftsinhabers Ferdinand Schardt in München, Schöttlstraße 10, am 20. Ja⸗ nuar 1910, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Adolf Veit in München, Kanzlei: Schwanthalerstr. 13, zum Konkursverwalter bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is 17. Februar 1910 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 17. Fe⸗ bruar 1910 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 19. Februar 1910, Vormittags 10 ⅛ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den
S. März 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, beide
im Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäͤudes an der Luitpoldstraße hier, anberaumt. München, den 21. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Dr. Weyse. —
Nabburg. Bekanntmachung. [90532] Das K. Amtsgericht Nabburg hat durch Beschluß vom 20. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Josef Haas in Nabburg das Konkursverfahren eröͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wolf, Nabburg. Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist: 25. Februar 1910, Anzeigefrist: 10. Februar 1910. Wahltermin: Samstag, den 19. Februar 1910, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 5. März 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale.
Nabburg, 20. Januar 1910.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nabburg: (L. S.) Eber, K. Sekretär.
Neuss. Konkursverfahren. 190535] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gustav Saarbourg in Neuß ist heute, am 19. Januar 1910, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 21. Januar 1910.
Wilhelm Bloser in Neuß. Erste Gläubigerver⸗
Stallupönen. 8
1““ W“ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Februar 1910 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. Februar 1910. Neuß, den 19. Januar 1910. 2 6 Königl. Amtsgericht. 5. G
Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [90519
Das K. Amtsgericht Nhechung, e. 2 enr9. 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 28. Juli 1909 verstorbenen Fabrikdirektors Karl Walther Scherf in Nürnberg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Hundrisser in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Pe. 1910. An⸗ meldefrist bis 26. Februar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. Februar 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 9. März 1910, Nachmittags 3 ½ Ühr, jedesmal im “] 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗
raße.
Nürnberg, den 21. Januar 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. [90471]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Makecki, in Firma „Havana“ Kasimir Malecki, in Posen, Wilhelmstraße 19, ist heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, im Henn 26 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.
Posen, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [90866] „Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Max Gudehus in Suderode a. H., früher in Quedlinburg, ist heute, am 20. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier in Quedlinburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14.
Quedlinburg, den 20. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rastatt. Konkurseröffnung. [90488]
Ueber den Nachlaß des Landwirts Johannes Manz, zuletzt wohnhaft in Durmersheim, wurde am 19. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pletscher in Rastatt. Anmeldefrist bis 12. Februar 1910, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Februar 1910.
Rastatt, den 19. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Roeßler. 8
Riesa. vöPö.“
Ueber das Vermögen des Käsereigeschäfts⸗ inhabers Johann Karl Paul Urban in Gröba, Steinstraße 25, wird heute, am 21. Januar 1910, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Krippendorff in Riesa. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1910. Wahltermin am 10. Februar 1910, Vor⸗ mittags ½111 Uhr. Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags ½111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1910.
Riesa, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. Konkursverfahren. [90504] Ueber das Vermögen des Eigentümers des Schweizerhauses Wilhelm Schaele zu Seelow⸗ Ausbau wird heute, am 20. Januar 1910, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greiser in Seelow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht zu Seelow.
Solingen. Konkursverfahren. [90075] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Fluck in Wald Rhld. ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 19. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Haas in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 12. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 38. ““ Solingen, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
. [90465] Ueber den Nachlaß des am 17. November 1909 zu Stallupönen, seinem Wohnsitz, verstorbenen Zigarettenfabrikanten Isaak Wartelski ist heute, am 17. Januar 1910, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Förster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 17. März 1910. Erste Gläubigerversammlung den 12. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1910. Stallupönen, den 17. Januar 1910..
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 190466] Ueber den Nachlaß der am 29. November 1909 zu Stallupönen, ihrem Wohnsitz, verstorbenen Ziga⸗ rettenfabrikantenwitwe Rosa Wartelski, geb. Sklormann, ist heute, am 17. Januar 1910, Nach⸗ mittags 12 ¾. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
am
“ 4 6
rungen bis zum 17. März 1910. Erste Gläubiger⸗
versammlung den 12. Februar 1910, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. April
1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1910. Stallupönen, den 17. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Waldheim. [90521]
Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1910 in Waldheim gestorbenen Realprogymnasiallehrers Walther Eberhard Willmersdorf wird heute, am 20. Januar 1910, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Huth hier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1910. Wahltermin am 18. Februar 1910, Vormittags ½12 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1910, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe⸗ bruar 1910.
Waldheim, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. [90518] AUeber das Vermögen des Ferdinand Karle, Schuhmachers in Lorch, wurde am 20. Janr. 1910, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bez.⸗Notar Kalmbach in Lorch und bis zu dessen am 1. Febr. 1910 erfolgenden Aufzug Bezirksnotariatsverweser Groß in Lorch. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Februar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung u. Prüfungstermin am 21. Febr. 1910, Nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Welzheim. Offener Arrest u. Anzeigefrist bis zum 11. Febr. 1910. 8 B “
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. [90503] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Wolters, Inhaber der gleichnamigen Firma in Winsen a. d. Luhe, ist am 20. Januar 1910, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bähring in Winsen a. L. Anmeldefrist bis 12. März 1910. Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1910, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. April 1910, Vorm. 11 ÜUhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Februar 1910. Winsen a. d. Luhe, den 20. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wusterhausen, Dosse. [90464] Buchbinder
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau
Marie Krüger, geb. Schöneberg, in Neustadt a. D. wird heute, am 20. Januar 1910, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lange in Kampehl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Wusterhausen a. D.
Zabrze. Konkursverfahren. [90507] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Kiksmann in Ruda ist heute, am 20. Januar 1910, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 22. März 1910. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Allge meiner Prüfungstermin am 2. April 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N 4/10 — Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts in 3
Sekretär Kaupp.
abrze.
Ahrensböck. [90493] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eierverkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Ahrensböck ist Termin zur Er⸗ klärung über die von dem Konkursverwalter her⸗ Berechnung der von den Genossen zu eistenden Nachschüsse auf den 31. Januar 1910 Vorm. 10 Uhr, vor dem hies. Amtsgerichte an⸗ beraumt. Die Berechnung ist 3 Tage vor dem Termin zur Einsicht der Beteiligten auf der hiesigen Gerichtsschreiberei ausgelegt. Ahrensböck, 1910, Januar 18.
Großherzogliches Amtsgericht.
Barmen. Konkursverfahren. [90524] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Notars Dr. Bomm wird nach voll⸗ zogener Schlußverteilung und Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Berlin. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kallmann Gebr. Schuhfabrik in Berlin, Chausseestraße 88, Fabrik in Erfurt, Winterfeldstraße 4, unter der Firma Friedrich Erpel, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 17. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [90508] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Verwalter ist der Kaufmann Adolf Förster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗
Apothekenbesitzers Vollhase zu Südende ist der