8— 8 8 “ 8 8 “ 8
8 8 “ b “ 8* g. 11““ 8 8 1 8 8 fuhr von Zucker von 11. bis 20. Fageges 1910 und in Betriebsjahr 1909/110, Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit mit 1. is 2
8 beginnend mit 1. September. vom 11. b 0. Januar der beiden letzten Jahre. 1 1 “ 8 1 8 der errecverrepeexge⸗ Aesg — 8 1 Zweite Beilage
Finfet Ausfu Einfuhr Ausfuhr 3 Spezialhandel Warengattung “ — * 8 2 „2. 22 7 2 W u““ . 8 “ eem Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1 Septbr. 1. Shtbr 11. Sagtbr. 1. Setbr 11“ “ b . ’ 11. bia 9. 8 (kerlin 125. Jannar 8 .“ 1910.
. bis bis bis bis 8 33 547 - 292 97 20. Jan. 20. Jan. 20. Jan. 20. Jan. 20. 8 20. 28 111AA*““ heeen 1910 1909 1910 1909 Flhge, geörochen, ge⸗ V V ö nse 37 340 9 119 9 448 — “ 8 4 ““ 8p]— 8 616 — — Hanf, gebrochen, ge⸗ 1 1 G “ N22,40 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 16,60 ℳ, 16,58 ℳ. — Roggen, Doppeleimer 66. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierung dz rein dz rein schwungen usw.. . 11 024 11 969 3 539 8. 1u“ AMiittelsortef) 16,56 ℳ,416,54 ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) 16,99ℳ, der Baumwollbörse. ö“ Untätig. 1 EE“ 1 V V — 8 Natewerg i r. b8g ,9 1 8 b Hn 98 — Futtergerste, ite Sorte*) 16,00 ℳ, 15,40 ℳ. — middling 74 ½. “ nowolle im Schwei 21 y20 710 4 3 “““ 8 . uttergerste ittelkorte * 1 8 3 98 8 24 C.. n 4 -.]; 18 058 119 743 1 623 592 1 526 101 Kreuzzuchtwolle im V 1 V Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts EET“ eeeeee r 868 6. T. B.) Petroleum amerik k4*“ʒ . 9 659 “ 2 4 4“ 32 854 42 014 181 am 24. Januar 1910: 17,80 ℳ. — Hafer. Miltelsorte) 17,50 ℳ 16, 9 .. — Pafer⸗ 111416* E —*davon V 7. ; 1“ “ s — 8 50⸗ Hafer, Mittelsorte*) 17,50 ℳ, 16,90 ℳ. Hafer, Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) davon Veredelungsverkeht . 47 — — — Eisenervdze 687 724 519 320% y949 591 Ruh Oberschlesisches Revier geringe Sorte *) 16,80 ℳ, 16,30 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Kaffee. Ruhig. Good Santos März 354 Gd., Mai Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) Steinkohlen 2 089 225 1 821 217] 6 047 644 5 1 Anzahl der Wagen 16,40 ℳ, 16,00 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— 8. IIIö1u“ 1vg.n 393 11“ F 35 a7. 35 Gd. 8 n1s 8 JJ “ 7945 83 859 1 120 215 1 053 225 Braunkohlen . . . . 1 843 530 1 884 3666 y23 494 1.““ — Mais (runder) gute Sorte 16,90 ℳ, 15,60 ℳ. — Richtstroh —, ℳ, markt. (Anfangsbericht) Ruhis. Nräbe 1u“ davon Veredelungsverkelk . 7 895 — 8 337 3 548 Erdöl, gereinigt 429 465 534 853 141 Nicht gestellt. ö 1 Leeeüöeeee gelbe zum Kochen Basis 88 Se Menden bt.) 8 u .“ I. Produkt Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c) 40 16 151 171 592 165 244 Chilesalpeter. 136 160 54 448 2 357 1 “ “ 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Januar 12,25 290 Mar⸗ 1302 Daerdung gemahlener Me lis (1764a) 4 663 137 586 97 932 Roheisen .. . . 33 460 58 676 129 996 8 — 8 Linsen 60,00 ℳ, 25,00 46. — Kartoffeln 8,00 8 5,00 1 Dktober 11,27 , d. 212 Sa L11ö16“ — davon Veredelungsverkehr . . . . . . .. , — 20 748 13 428 Rohluppen, Rohschienen, “ I Unter Führung der Reichsbank und der Königlichen Seehandlung Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ Budapest 24. zuar. (W. T. B.) Raps für Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e) “ 7 299 48 563 59 559 Rohblöcke usw... 2 855 96 095 (Preußischen Staatsbank) gebildete Konsortien, dem die König⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, August 13,65. 1“ vncdäon Zö“ v“ üge ”u Früge, 8 zaß 8* 1“ 62 012 5 iö. Rensbens und k42 ie bei 18₰ 4ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch Lon don, 24. Janum (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 9 e v““ 4 2 1 Eisenbahn⸗, Zahnrad⸗, 1 eicher Gelegenbeit heteiligten Bankfirmen angehören, übernahmen, kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eie nu st ü0. Fet äiun 21 6 0 vehe⸗ M davon Veredelungsverkehr 1 541 ,315 Plattschienen .. . 2 1 71 405 baut Meldung des „W. T. B.“ heute von den Finanzperwaltungen (Markthallenpreise) 60 Stück 7,50 ℳ, *3,00 ℳ. — Karpfen Sn 8 sh. t 8 Javazucker 96 % prompt Brotzucker (176 v) . . . . . . . . . . . 3 048 44 2822 37 366 Eisenbahnschwellen aus 340 Millionen Mark Deutsche Reichsanleihe und 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander London, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 446*“ . 161 28 397 339 549 Cisen ... — — 21 2 140 Millionen Mark Preußische konsolidierte Staats⸗ 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Zenser g Kupfer stetig, 60 ⅞, 3 Monat 61 z11.. —* b. CX“ “ 2 1n 1 1— 21 089 4“ 49 118 44 262 1 862 8 eI. beide ibraen i. und bis 1. 21 1918 18 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie Liverpool, 24. Januar. (W. T. B.) Baumwolle cc4*“ 1 3 535 Berlin, den 24. Januar 1910. 3 unkündbar. Die öffentliche Zeichnung findet am 5. Februar 1910 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. Umsatz: 8000 Ballen, vavon für Spekulation und Ervort —⸗ . davon Veredelungsverkehr — — — 3 1 EARA. “ 8 zum Kurse von 102 an denjenigen Stellen statt, bei denen ir †) Ab Bahn. 8 1 “ 8 G“ . E1111“ er-98 8* 1 93 7 Q 888 andd 144“ 87 23 557 96 587 1 991 391 1 286 261 Kaiserliches Statiftisches Amt. Vorjahre die vierprozentige und dreieinhalbprozentige Reichs⸗ 88 9 I en. und ab Bahn. Fendens⸗Stetig. Hengal höber. Amerikmmische I Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) . 26 691 — — 1 9 van der Borght. preußische konsolidierte Staatsanleihe aufgelegt war. Für Stuͤcke, die ü Eb Märg. April 7 330 Adril . 62 “ S. 256 Hs. 1 7 „ 1 5 277 Fʒ ’ 2077 3 vor Spn ng b18 5 1 ir 8 Poichs⸗ 2 1.7 53 r. 5. 1“ v- HSeees⸗ n . Rübenzucker, roher, fester und flüsficer 2 4“X“ 842 95 557 1 979 069 1 1 277 831 Handel⸗und Gewerb 8 unter Sperrung bis 15. “ 1911 in das Reichs⸗ bezw. Staats⸗ 1u 8 Juli 7,57, Juli⸗August 7,56, August⸗September 7,30, September⸗ 1 e“*” 22 47 2 2 e. schuldbuch eingetragen werden, beträgt der Zeichnungspreis 20 ₰ Weitere rli W berichte best Kich Oktober 6,86 anderer fester und flüssiger Zucker (flussige Raffinade einschließlich 88 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Ja weniger. heö“ arenberichte befinden sich in der D — “ des Invertzuckersirups usw.) (176m) 11“ 28 1657 nuar 1910 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): 8 — Nach dem Jahresbericht des Vereins Berliner Grund⸗ .““ x stetig, Middlesbroug 5 52/3 ⅛. “] davon Veredelungsverkel .. 53 b b ücks⸗ und Hypothekenmakler zu Berlin, eingetrage . 1 Paris, 24. Ja (W. T. B (Schluß 3 Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ Aktiva: 1909 1““ Verein, für 1909 hat sich der Gesamtumsatz in Grundstüc ecs ren E““ e stetig, 88 % neue Kondition 292 89 Feibe. ö futter; ““ ““ V ser 188 Metallbestand (Be⸗ 3 Vorjahr in Groß⸗Berlin um etwa 140 Millionen Mark 8. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Nr. 3 für 100 kg Januar 36 ⁄, Februar 36 MucceFrn⸗ an. Zuckerhaltige Waren CE Aufficht: — 9 “ — 8 8 hoben. — Davon entfällt ein nicht unbedeutender Teil auf Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Mai⸗Auguft 37 ¼. u 8 e — Gesamtgewicht b 2 809 25 628 Gelde „eeee.; , Transaktionen, welche vor der Einführung der Wertzuwachssteuer Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das „Amsterdam, 24. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good —. Menge des darin enthaltenen Zuckers. . . . . . . . . . . . b * 2b5n 1 8 in Schöneberg stattfanden und auf ganz bedeutende Abschlüsse Kilogramm 72,00 Br., 71,50 Gd. ordinary 41. — Bankazinn 88 . enge des 1 2 ers. ““ . . in Barren oder aus⸗ 8 1— und Grundstücksübertragungen vor dem 1. August 1909, mit Wien, 25. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Antwerpen, 24. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Berlin, den 25. Januar 1 5 8 ländischen Münzen, 1“ 3 1t welchem Tage die Reichssteuer von ½ % in Kraft trat. Gegen Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 95,10, Einh. 4 % Rente Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Januar 22 Br. Kaiserliches Statistisches Amt. 8 das Kilogr. fein zu 1906,07 bleiben die Umsatze des Jahres 1908,09 noch um etwa Januar Juli p. ult. 95,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. do. Februar 22 ¼ Br., do. März⸗April 22 ½ Br. Fest. — van der Borght. 2784 ℳ berechnet) 1 097 875 000 32779000 350 Millionen zurück. Für einzelne Stadtteile hat sich eine nicht pr. ult. 95,10, Ungar. 4 % Goldrente 113 95, Ungar. 4 % Schmalz Januar 150 ⁄.
8 (+ 58 588 000) G ungünstige Tendenz entwickelt und recht befriedigende Umsätze herbei⸗ Rente in Kr.⸗W. 92,35, Türkische Lose per medio 232,00, Drient⸗ New York, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle “] “ 111116A4““ G1“ geführt. So ist es wiederum der neue Westen, welcher durch seine bahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. loko middling 14,35, do. für Februar 14,10, do, für April 14,15, Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt Bestand Reichs 1 1 enden Straßenzüge und Häuser mit allem erdenklichen 755,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 126,25, Wiener do. in New Orleans loko middl. 15, Petroleum Refined (in Cases)
der I. Hälfte des Monats Januar 1910‧*) estand an eichs⸗ 1 8 Publikum anlockt, aber auch hierdurch wieder weniger Bankvereinaktien 547,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 73,00, 10,30, do. Standard white in New York 7,90, do. do. in Philadelphia
8 = — — kassenscheinen.. 65 086 000 28 moderne Häuser entvölkert oder die Besitzer zum Umbau derselben Ungar. allg. Kreditbankaktien 791,50, Oesterr. Länderbankaktien 505,00, 7,90, do. Credit Balances at Oil City 1,40, Schmalz Western
Bestand Not ( 2 950 000) zwingt. In der Innenstadt haben ganz außergewöhnlich umfangreiche Unionbankaktien 594,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,52, 1 12,30, do. Rohe v. Brothers 13,25, Zucker fair reef.
stand an Noten 1 8 ÜUmsätze stattgefunden, welche sowohl wegen der Hohe der Objekte, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan. Muscovados 3,58, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7
anderer Banken. 39 124 000 5 000°% bw42 051 000 als auch wegen der guten Qualitat der Käufe und hauptsächlich gesellschaftsaktien 749,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2612. loko 8¼, do., für Februar 6,70, do. für April 6,80, Kupfer,
Schweinefleisch ““ 8 5 883 “ — 52 bezüglich 1“ bemerkenswert sind. Es wurden London, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½¾ %˖ Eng⸗ ee. loko 13,25 — 13,37 , Zinn 32.50 — 2,62 ½. — Die Visible
(einschl. von Rückensett) b 1b Be I1““ 829 000) (— v .-ILee ee bejablt; Be SFüix asseaes ℳ, Leipzigerstraße 30 000 ℳ (Ecken lische Konsols 82 3 8, Silber 24 ⁄16, Privatdiskont 211 ½1½. — Bank⸗ 2s der vergangenen Woche: an Weizen
- 1 geräucherten EEE“ 72 87 54 3 )(— 94 617 000) bis 50 000 ℳ), Potsdamerstraße bis zur Brücke, als Fortsetzung der ausgang 147 000 Pfund Sterling. 55 900 35 M 2 837 000 Bushels, an Canadaweizen 1 L 92 2 „ 9 9 u
1
—
—
—2 2 — 2 — — 02 — —6 882
ger 8 1 Leipzigerstraße, 20 000 bis 25 000 ℳ, Mauerstraße, Französischestraße, Paris, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % F 5 “ 1“ ( 2919 - 26 25 g 824 000 Fägerstraße, Taubenstraße 15 000 bis 18 000 ℳ, Königstraße 20 000 ℳ Rente 98,70. 88 — 8 4C EEehen 8 88 — 19 922 000) (— 15 80 9(— 34 555 000) (Ecke Neue Friedrichstraße 30 000 ℳ) pro Quadratrute. Eine große Madrid, 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,15 8 See Schinken Bestand an Effekten 288 636 000 259 474 000 58 299 000 Preiserhöhung ist auch in der Bellevuestraße, welche sich immer 5 Lissabon, 24. Januar. üües T. B.) Goldagio 85 öu. Land⸗ und Forstwirtschaft. —— — (— 66 370 000) (— 41 520 000) — 49 706 000) zur Geschäftsstraße ausbildet, eingetreten, dort wurden in letzter Zeit New York, 24. Januar. (W. T. B.) (Schlut.) Bei lebhaftem Die Entwicklung der Fleischerzeugung in den Vereinigten
Bestand an sonstigen S
fleisch
2* 8
Koß
chlägel) Gesamt⸗ chlägel) Kopf (frisch) 9
und Beine
im 8 iefe Grundstücke über 8000 ₰„ Qu erzi V zeichnete sich die Stim Fondsbörse anf taaten v eri im Aus. eftam 1 2 für tiefe Grundstüc ℳ pro Quadratrute erzielt. Verkehr kennzeichnete sich die Stimmung an der Fondsbörse anfangs Staaten von Amerika. ganzen schnitt ““ 1 8 8 ö V *. Fr —. vvern betrugen nach den Feftstellungen des Vereins bis auf Verkäufe für ausländische Rechnung und umfangreiche Realisierungen Der Chef des Ackerbauministeriums der Vereinigten Staaten 7 3 516 000) Ende 1909 insgesamt 1272 (i. V. 1269) Grundstücke. Den Ver⸗ als matt. Diese erfolgten teils seitens der Kreise, die letzte Woche von Amerika, Sekretar Wilson unterzieht in dem 13 hresberi Passiva: ffentlichungen des statistischen Amts der Stadt Berlin entnimmt der besonders in Harriman⸗, Stahltrust⸗ und Readingwerten interveniert dieses Mimisteriums die Fleischerzeugung 2 130 Grundkapital. . 180 000 000 180 000 000 Verein folgende Angaben: Die Zahl der Rohhauabnahmen für 1. Ok⸗ hatten. Die mangelnde Beteiligung des Publikums, die Ungewißheit einer eingehenden Untersuchung, deren Ergebnifse von allgemeiner 110 118 25 115 121 8 0¹ 200 230 (unverändert) (unverändert) (unverändert) tober 1908 bis 1. Oktober 1909 beträgt 1117 (1907,08 1496), die bezüglich der Dividendenerklärung des Stahltrusts, die Anmabtne, daß Bedeutung sind. 1b 113 1 5 133 143 j 215 275 Reservefonds .. 64 814 000 64 814 000 64 814 000 der. Um⸗ und Erweiterungsbauten 1908,09 641, (1907/08 727). die Regierung den Prozeß gegen die Verschmelzung der Union Pacific⸗ Er berechnet einen Fleichverbrauch“*) auf den Kopf der Be⸗ . 120 135 138 220 280 90 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Gebrauchsfertig n w 1908/09 476 (1907/08 526) Häuser. Hier, und Southern Pacificbahn beschleunigen werde, und schließlich Be⸗ völkerung der Vereinigten Staaten für das Jahr 1900 in Höhe von 16““ 120 13 150 158 240 260 Betrag der um⸗ 8 durch wurden 7556 Wohnungen (190708 11 046) mit 14 487 (1907 08 fürchtungen wegen des Ausganges des gegen den Tabaktrust ein⸗ 84,03 kg gegenüber einem solchen von 54,99 kg in Großbritannien “ b 120 130 142 148 — 5 210 275 laufenden Noten . 1 528 440 000 1 473 579 000 1 434 007 000 ²0 326] vv. ge chaffen. Es entstanden mithin in der Zeit geleiteten Prozesses waren später weitere abschwächende Motive. und Irland, 52,52 kg in Deutschland, 35,74 kg in Frankreich, “ 140 150 168 . 280 360 . cc(- 101 901 000) (s— 100 592 000) (s— 106 144 000) vom Oktober 1908,09 3490 Wohnungen mit 5839 Zimmern wenige Chesapeake⸗Aktier litten unter Abgaben von interessierter 34,43 kg in Dänemark, 31,71 kg in Belgien und 28,09 kg in Petszam 160 1 180 192 ¹590 260 320 lonstige toglichfallige 8b 88 I1“ als in derselben Periode des Vorjahres. Die Zahl der Abbrüche Seite. Die in den Kreisen der Spekulation vorherrschende Stimmung Schweden und stellt dann fest, daß der durchschnittliche Fleisch⸗ 3 8 erbindlichkeiten. 76 03 7 2 000) 573 654 000 1
Les randenburg a. H. 120 180 180 280 betrug 102 gegen 166 des Vorjahres. Trotz der geringen Bau⸗ war allgemein als matt zu bezeichnen. Das Geschäft wurde während verbrauch der Vereinigten Staaten seit langem i
1“X“ 130 160 160] 170 160 78 240 320 90 8 8 (+◻ 4064 000, (+ 38 033 000) (+ 1280 000) tätigkeit 11 haben die leerstehenden Wohnungen sich ver, der weiteren Umsätze bei nicht einheitlicher Kursgestaltung ruhiger. Abnahme begriffen i.G “ bT V 120 4 120 176 250 320 sonstige Passiva.. 56 852 000 69 288 000 86 608 000 mehrt. In den beiden letzten Jahren entstanden zusammen 18 602 Die dann von neuem in Erscheinung tretende Ermattung hing mit Die Fleischerzeugung hat sich, wie er nachweist, im Ver⸗ Seeitin ... 130 165 174 170 8 240 320 (— 2 597 000) (+ 1 453 000) 156 000) eue Wohnungen, dem nur IFf geringer Teil von durch Abbrüche und Angriffen der Baissiers bei nur geringer Unterstützung zusammen. hältnis zur Bevölkerungsziffer seit dem Jahre 1840, dem Jahre der Köslin 1 115 12 2. 150 156 1 80 240 280 8 8 verschwundenen Wohnungen gegenübersteht. Die Im⸗ Gegen Schluß erfolgten Deckungen, die Tendenz blieb aber bei er⸗ ersten Viehzählung, bedeutend verringert. Nach dem Ergebnis Stralsund .. 140 160 172] 16 50 240 280 2 “ obilienumsätze Berlins setzen sich, wie folgt zusammen a.: Freiwillige neuter Lebhaftigkeit des Geschäfts schwach. Aktienumsatz 1 100 000 der Viehzählungen entfielen auf 100 Einwohner 1840 88 Rinder bö1“ 120 160 165 V 240 390 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Verzußerungen: 1300 (1908 1227) Grundstüͤcke mit einem Kaufpreis Stück. Tendenz für Geld: Leichter. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ ohne die Kälber, 1900 dagegen nur 69; 1840 113 Schafe ohne die Bromberg! 120 12 5⸗ 160 172 166 220 280 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) von 383 295 259 % 18 EEöö“ ℳ 1907/08), b. Zwan Zinsrate 3 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel Lämmer, 1900 nur 52; 1840 154 Schweine, 1900 dagegen nur noch 83. Breslau... 140 180 180]/ 180 250 350 20 Ausschreibungen. geFge 889 Grundstüͤcke mit einem Meistgebot auf London 4,83,75, Cable Transfers 4,86,55, Silber Bullion 52 %. Wird dergesamte Bestand an Rindvieh, Schafen und Schweinen in Fleisch⸗ Görliz. 118 143 161]1 V 280 340 Oest r 2 „ — ,81 Zamdstn 424 ℳ (62 129 837 ℳ), c. Vererbungen 427 (1908 602) Rio de Janeiro, 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf gewicht umgerechnet und der Export hiervon in Abzug gebracht, so ergibt sich 13“ 140 2 160 166 20 2650 320 He terreich 8 Lieferung von Vorrichtungen Grundstücke mit einer Wertangabe von 101 113 538 ℳ (108 071 766 ℳ). London 15 16. 8 nach der Berechnung Wilsons, wenn das Ergebnis auf Grund des Königshütte O.⸗S 130 141 150 162 160 240 340 zur Verhütung des Wanderns der Schienen. Angebote bis e Flüssigkeit des Geldmarktes in den ersten 8 Monaten des Standes der Viehzählung von 1840, auf den Kopf der Bevölkerung 11“ 120 1: 160 172 180 260 340 15. Februar 1910, 12 Uhr, an die K. K. Nordbahndirektion. Näheres Jabres kam im Hvypothekenzinsfuß nicht zur Erscheinung. Die Kursberichte von den auswärtigen W rärk verteilt, gleich 100 gesetzt wird, für das Jahr 1900 nur noch ein Magdeburg. 160 173 I 180 180] 200 280 330 bei der genannten Direktion in Wien, Materialbeschaffungs⸗ und Ueber⸗ ürjache ist darin zu suchen „ daß zahlreiche und umfangreiche n 8 8 igen Warenmärkten. Fleischvorrat von 59,3 oder in Worten: ein siebzig ge Halle a. Saale. 153 173¹ 177 z 8 288 334 nahmeabteilung, II, Holzhauergasse Nr. 1. Beleibungen von dem Jahre 1908, der wirtschaftlichen Depression, Essener Börse vom 24. Januar 1910. Amtlicher Kursbericht Tierbestand für den nationalen Fleischkonsum auf weniger als drei EEE“ V 150 15 140] 146] 18 80 280 320 Niederlande. Lieferung künstlicher Düngemittel nach ne helcher Darleben größeren Stils nur mit bedeutenden Opfern und Kohlen, Kols und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch, Fünftel seines früheren Verhältnisses zurückgegangen.“ „Seit 1900“, 1.“ 150 173 170 1881 180 250 400 Oudvossemeer (Prov. Jeeland) an die landwirtschaftliche Genossenschaft⸗ zuch dann nur sehr schwer zu realisiren waren, auf das laufende Jahr Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas. sagt Wilson dann in seinem Bericht weiter, „hat die Viehzahl wahr⸗ Kiel “ 120 150 168 223 400 und zwar: 193 400 kg Superphosphat, 17 800 kg Kainit usw. (Moniteur ertragen wurden. Hierdurch kam zu guten ege ein be⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ scheinlich absolut kaum zugenommen, während die Bevölkerung nahezu Flensburg . . . 120 2 140 152] 1850 380 E“ C “ 1 1 atendes Angebot größeker D arlehensgesuche an den Markt und flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis um 20. v. H. gewachsen ist.“
Hannover. 130 12 145 157 90 ° 220 280 Türkei Liefe 5 Teigk 78; 81 Sr. . eeeg I euier;. und Privatgeldgeber auf erhöhten 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Besonders interessant sind die damit im engsten Zusammenhan Hildesheim .. . 150 160 16617 70 . 200 360 Lie Saee chinen mit Benzin⸗ 8 eingungen xestehen. Die Summe der Registerdarlehen für 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 — 14,50 ℳ, stehenden Mitteilungen über die Entwicklung der Ausfuhr von L 140 172 5 170 80 220 360 motoremtrieb, die aus Mehl, Hefe und Wasser in 20 Minuten 450 bis „ Hpothenbanken betrug am 30. Juni d. J. 10 205,51 Millionen do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ Vieh, Fleisch und den Erzeugnissen daraus. Der Export von Schlacht⸗
- 500 kg Teig bereiten. Interessenten müssen derartige Maschinen auf Nark gegen 9874,39 Millionen Mark am 31. Dezember 1908; die gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 850 bis vieh (nur Rindvie
†
schwanzstück,
Blume, Kugel, vom Bug.
(Schulter, Blatt)
= — ½ Se — S S —
' — 5—
2 S8 — — — — — — S 8 P
Schuft) vom Bug
(S
(S im Gesamt⸗ durchschnitt
vom Bug Rückenfett
(Schulterblatt, durchschnitt
im Gesamt⸗ durchschnitt
von der Keule⸗ von der Keule. im Gesamt⸗
(Hinterschinken) Vorderschinken)
Schulterstück,
von der Keule Nuß, Oberschale)
(S
im
durchschnitt
——2 08
130 50 162 150 165 160 90 220 280
* 9) — * —
as⸗
In vieh wird lebend ausgeführt) erreichte mit 593 000 Stuͤck im Jahre 1904
140 172 70 160 51 220 360 E. teresse 1 3 8 n. 4,39: — n 31. Dezember 19 b ihre Kosten bis zum 14. Februar 1910 vorführen. Angebote, zu⸗ Zunahme für das erste Semester 1909 stellt sich somit auf 331,12 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ einen Höhepunkt; seit dieser Zeit hat eine Abnahme
Harbur killionen Mark gegen 211,53 Millionen Mark im gleichen Zeit⸗ kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,855 ℳ, auf 208 000 Stück stattgefunden. Die jährliche Ausfuhr von Rind⸗
Stade 1“ Sö 90 170 8 188 1 20 899 sammen mit Gebrauchsanweisung, in türkischer Sprache an das Kriegs⸗ killio rk g . V 110 89 141 85 5 260 38 ministerium in Konstantinopel. eett “ und 252,61 Millionen Mark im zweiten c0. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis und Schweinefleisch ufw. einschließlich von Schweineschmalz hat sich Bielefeld.. V 140 156 90 16 0¹½% s250 260 Lieferung von Papier nach der Türkei. Das Ministerium b F Aufsichtsrat der Sächsisch 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, in folgender Weise entwickelt: “ aderborn.. 140 152 100 180 0 260 320 . des Aeußern, Verwaltungskommission der Hohen Pforte in Konstanti⸗ Naschir 3 Aktie gef Ich Sächsischen Kartonnagen, do. do. IV 11,75 — 12,0 ℳ, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ; Rindfleisch⸗ usw. Schweinefleisch⸗ usw. Dortmund. 120 56]142 141 250 270 nopel, vergibt die Lieferung des Gesamtbedarfs an Papier im Finanz⸗ Ssinen⸗Aktiengesellschaft wird, laut Meldung des III. Magere Kohle: 2. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. „01 „Ausfuhr. Ausfuhr vö“ 140 142 V 3 310 380 jahre 1326 (14. März 1910 bis 13. März 1911) für die Bureaus der „2. B.“ aus Dresden, der auf den 26. Februar einzuberufenden melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ 521 000 000 Pfund 1 061 000 000 Pfund E“ 130 138 14 200 110 200 240 I Hohen Pforte nach Mustern. Vorläufiger Zuschlagstermin am 29. Ja⸗ 1 eme ase dee . “ eeeeb e eeeeeeeööe ee. 96 90 ö 8 V Frankfurta. Main 140 1 55 163 22 250 V nuar 1910. Endgültiger Zuschlagstermin, falls die geforderten Preise bö Hat chlagen. T. B.“ b :; kohle, gew. Korn 1 und II 14,50—17,50 ℳ, do. do. II 16,00 bis 8 11646“ 1242 000 000 ‧. Wiesbaden... 150 161 86 200 188 100 170 250 angemessen erscheinen, unter Abzug eines Rabatts von 5 %, am gan n idng „B.“ betrugen die Einnahmen der 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 ... . 733 000 000 1 465 000 000 Koblemn ... 150 18 200 192 200 100 8 260 21. Januar 1910. Angebote an die genannte Behörde; daselbst Muster 1. Paeif esise Hahn in der Zeit vom 16. bis 22. Januar 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 1u1“ 1 268 000 000 Düsseldorf.. 131 8 72 165†2 s 275 und Bedingungen. Sicherheitsleistung erforderlich. he 900 Dollars (338 000 Dollars mehr b1 9,50 ℳ, h, Gruskohle unter 10 mm 5,50 — ,00 ℳ;, IV. Koks: EEqE1“ 1237 000 000 1“ I V “ G“ Boho öö“ Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Der Landesverband der a. Hochofenkoks 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, ö 419 000 000 1 053 000 00 1616“ 114 18 . — 142 200 1 . Lieferung von Sätteln nach der Türkei. Das Kriegs⸗ 4 ölproduzenten in Lemberg hat bezüglich der Eskomptierung c. Brechkoks I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts In den letzten drei Jahren ist also der Fleischexport nach den Neuß.. 130 162 b 230 240 ministerum in Konstantinopel vergidt (wie schon kurz mitgeteilt Kaufvaluta für das an die Staatsverwaltung für Heizzwecke zu je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. Marktlage unverändert. — Die Feststellungen Wilsons um 33 v. H zurückgegangen 8 L“ 138 171 271 wurde) die Lieferung von 2904 Sätteln mit Zaumzeug für Transport⸗ bande Roher mit Rücksicht auf die vereinbarten Lieferfristen ein nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 31. Januar 1910), Eingehend werden im amtlichen Bericht die Ursachen für diese Feit. 140 152 5 “ pferde von Proviantkasten. Die Rohmaterialien können aus dem gbereinkommen mit der Unionbank getroffen, wonach die Bank ver⸗ Nachmittags von 3 ¼ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Entwicklung untersucht. Die starke Zunahme der Ausf b 9 1“ 140 176 vnl5 eahanc bezogen werden; ebenso 1 weee n. im 8252” e s 88Eöö einen Betrag von etwa Am Stadtgarten) statt. Rindfleisch und den übrigen Produkten der ETE. 88 bö116“ 2 2n 1 ue⸗ stattfinden. Die Lieferung muß innerha 2 Monate erfolgen. 8 000 Kronen zur Verfügung zu stellen. 111“ Jahre f die D 1““ Sigmaringen.. I11“ vatva0 mate ere 1 h gung zu 8 I 900 — 1906 füh uf die — des ence“*- “ 160 160] 180 Nähere Auskünfte im genannten Ministerium, Artillerieabteilung. Astrachan, 24. Januar. (W. T. B.) Kaukasische Hering⸗-⸗ 8 I dnft e⸗ L“ schnitt: 8 1 1 der I1“ Bedingungen des Lastenheftes finden zustrielle haben eine Gesellschaft für Ankauf und Verkauf von Magdeburg, 25. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Viehdeständen geräumt werden mußten, kamen mit einem Male große Hälfte Ja⸗ 8 8 unter keinen Umständen statt. e 2 Sitz des Burenus ist in Derbent. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Rindermengen zur Schlachtung. Nachdem diese aber abgeschlachtet nuar 19720 136 5 168 178 184 3 175 169 8 3 Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn in 882. 1 ½ . 858 “ (W. T. B.) Konungeriget 10,65 — 10,85. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 23,25 — 23,50. waren, mußte ein starker Ruckgang in der Fleischproduktion ein⸗ .Hälfte De⸗ I “ 8 der Türkei. Das Ministerium für öffentliche Arbeiten in Kon⸗ 8,2⁄ * wpothe hat mit einem Kon ortium, das aus Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 23,00 treten, der sich zuerst 1908 deutlich bemerkbar machte. An zember 1909. 137 12 167 177] 172 165 185 — 279 stantincpel vergibt den Bau und Betrieb einer ekefkrischen Steat.⸗ Aes it ö1 er Ban ue de Paris et des Pays-Bas bis 23,25. Gem. Melis I mit Sack 22,50 — 22,75. Stimmung: Ge⸗ die Stelle der Weidebetriebe ist dann der Farmbetrieb getreten, die I. Hälfte De⸗ 1. bahn zwischen der Stadt Niausta (Wilajet Salonik) und der gleich⸗ 1j Milliora Fe t, pe; 0 bligationsanleibhe von etwa schäftslos. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar Erzeugungskosten sind dadurch aber sehr gesteigert worden. Wie der zember 1909 137 167 176] 173] 155 166] 186 279 namigen Station an der Eisenbahnstrecke Salonik-—- Monastir. An⸗ a. 2 ronen abgeschlossen. Der Kurs wird vorläufig nicht 12,70 Gd., 12,77 ½ Br., —,— bez., Februar 12,77 ½ Gd., 12,82 ½˖ Br., Bericht ausführt, ist es naturgemäß ein großer Unterschied, ob die 1. Hälfte Ja⸗ 1 1 gebote und Bedingungen kapitalkräftiger Interessenten bis zum 28. Fe⸗ Heben. Se bez. März 12,87 ½ Gd., 12,92 ½ Br., —,— bez., Mai 13,00 Gd., 8 nuar 1909. 1 1 136 152 161 171 11621 173 161 57 155 259 1 bruar 1910 an das genannte Ministerium. 13,02 ⁄ Br., I bez., August 13,20 Gd., 13,22 ⅞ Br., —,— bez. — ) Es muß bei diesen Angaben über die Höhe des Fleischkonsums 8 8 8 8 t be. ö E“ Ge tnl 8 Stimmung: Ruhig. 16 berücksichtigt werden, daß nur in Deutschland die Berechnung auf fällt die bisher in dieser Tabelle gegebene Mitteilung der Großhandelspreise für Rindfleisch fort, während (Schluß in der Zweiten Beilage.) 1 Kiniglichen Polizeipr fidin. 8 (Söchte und vedr st Ir 1e)” 88 M 1ℳ,0g. 29. Jannr. (. T. B.) Rüböl loko 61,20, runz der festztellung der Zabl der wirklich geschlachteten Tiere er⸗ Dppelchen Polize räͦsidiums. (Ho niedrigste Preise.) Der ai 60,00. 8 1 folgt ist, während in den übrigen Ländern zumeist nur schätzungs⸗ b Firelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 22,60 ℳ, 22 56 ℳ. — Weizen, Bremen, 24. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) weise ein bestimmt zentsatz des bei der Viehzä 1 “ eiserne ee eehe 1 Januaꝛ W. ericht. se estimmter Prozentsatz des bei der Viehzählung nach⸗ —“ 2 22,52 ℳ, 22,48 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) 22,44 ℳℳ,] Privatnotierungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkin 65,] gewiesenen Bestandes als geschlachtet angenommen wird.
““ c9. Vom 1. Janua ab . für Schweineschinken eine Trennung nach Schinken „im ganzen“ und Schinken „im Ausschnitt“ erfolgt ist. (Stat. Korr.)
“ 8 “
“