1910 / 21 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

getragen:

Schultheiß Glaser neu als Vorsteher gewählt: Jakob

8 4 TLeresheim. [91220] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Im Genossenschaftsregister wurde am 19. Januar 1910 beim Darleheuskassenverein Dunstelkingen, e. G. m. u. H., in Dunstelkingen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1909 wurde an Stelle des gestorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Hiller neu in den Vorstand gewählt: Michael Boos, Schreinermeister in Dunstelkingen.

Das bisherige Vorstandsmitglied Ignaz Behnle wurde zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Stv. Amtsrichter Baur. Neresheim. .[91221] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Im Genossenschaftsregister wurde am 19. Januar 1910 bei der Molkereigenossenschaft Wald⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Waldhausen, ein⸗

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1909 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers

Weber, Söldner in Waldhausen. Stv. Amtsrichter Baur

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft .8 aftliche Bezugsgenossenschaft, eingetrage Wabssicht chaff mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hechthausen eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Dezember 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor⸗ andsmitglieder sind: 8 1) Ritkergutsbesitzer Dietrich von Marschalck in

Ovelgönne, . 8 Da) oecee; Klaus Schlichtmann in Hechthausen, 3) Stellbesitzer Hinrich Torborg in Hechthausen. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Ge⸗ nossenschft in der Neuhaus⸗Ostener Zeitung eventuell, falls diese eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, und zwar⸗ zeichnet der Vorstand in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Osten, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. I. Pforzheim. 3 [91224] Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.-Z. 38. Ländlicher Creditverein Würm, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Würm. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zum Zwecke der Beschaffung der im Geschäfte und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel, zum Zwecke der Anlage unverzinst liegender Gelder und zum Zwecke der Herbeiführung sonstiger Einrichtungen zur Besse⸗ rung der Verhältnisse der Mitglieder. Als Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: Pfarrer August Bacher, Direktor, Hauptlehrer Heinrich Schreiber, Stell⸗ vertreter des Direktors, Bürgermeister Jakob Friedrich Haug, Gemeinderat Wilhelm Müller und Gold⸗ arbeiter August Ott, alle in Würm. Statut vom 19. Dezember 1909. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen entweder unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder ausgehend vom Aufsichts⸗ rat unter Benennung desselben, unterzeichnet von dessen Vorsitzenden, im landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatte und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung in einem vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bestimmten Blatte. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Direktor oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied; die Zeichnung schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Pforzheim, den 19. Januar 1910. 8 Gr. Amtsgericht. IV. Rummelsburg, Pomm. 8 [91225 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Rein⸗ feld⸗Falkenhagener⸗Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Eigentümers Friedrich Wehler in Falkenhagen und des Eigentümers August Dobrunz in Falkenhagen⸗ Abbau der Gastwirt Robert Schubring in Falken⸗ hagen und der Bauerhofsbesitzer Karl Pirch in Klein⸗ Volz in den Vorstand gewählt sind. 1 Rummelsburg i. Pomm., den 18. Januar 1910. Ksönigliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. [91226] Bei dem Deutschen Spar⸗und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Netzwalde ist heute folgendes in dem Genossenschaftsregister eingetragen 9 do 8 8 b weün Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Julius Müller, Gottlieb Krüger, Reinhard Zabel sind in den Vorstand gewählt: Ackerbürger Gustav Meschke in Netzwalde, stellvertretender Vorsitzender, Ackerbürger Ewald le Comte in Netzwalde, Grund⸗ besitzer Karl Hagedorn in Ruden. Schubin, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 88 5 [91227]

Spar⸗ und Darlehnskasse Stolpmünde. Gn.⸗R. 29. Der Fleischermeister William Münster ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bruno Presting in den Vor⸗ stand gewählt. Stolp, den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Stuhm.

bü91228] Bei der Molkereigenossenschaft zu Weißen⸗ berg, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗

Tholey. 85 T In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Humeser Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Humes“ folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob König und Peter Hoffmann wurden gewählt: Johann Lambert Klein und Nikolaus Erdel, beide Bergleute in Humes. 88 8 Tholey, den 21. Januar 1910.

Tiegenhof. . 1791230] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Schöneberger Viehverwertungsgenossenschaft zu Schöneberg a. W. eingetragen, daß der Hofbesitzer Johannes Schulz in Fürstenwerder aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Gustav Enß in Schönsee getreten ist. Tiegenhof, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht

8 0929*

Weinheim. b 8 8888 [91232] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 17 zur Firma „Konsumverein für Weinheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Eisendreher Jakob Wetzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Säger Georg Ruoff ü1 Weinheim als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Weinheim. den 22. Januar 1910.

Gr. Amtsgerichts. I.

Wittenburg, Mecklb. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 zur Firma: Vorschuß⸗Verein Wittenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wittenburg eingetragen: Der Senator F. Wilms ist gestorben. Der Polizei⸗ aktuar Johannes Hasenbank zu Wittenburg ist in den Vorstand neu gewählt worden. Wittenburg, den 21. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. [91234] Darlehenskassenverein Stadtschwarzach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter vaftpcgich der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Mahler, Kaspar Winzenhörlein und Andreas Gernet wurden durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1909 August Kieser, Oekonom, Johann Albert, Schuhmachermeister, Georg Mahler, Dekonom u. Bürgermeister, sämtliche in Stadt⸗ schwarzach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt, ferner Vorstandsmitglied Georg Schneider als Ver⸗ einsvorsteher bestellt.—8

Würzburg, den 15. Januar 1910. 3

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg. [91235] Pfarrsprengel⸗Kirchschönbacher Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht in Kirchschönbach. 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Knauer wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1909 Joseph Weikert, Oekonom in Untersambach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 18. Januar 1910. 6 Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Zweibrücken. [91236] 1) Firma: „Ländlicher Consum⸗ u. Credit⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Walsheim. Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden : Ludwig 2 astian. Neu bestellt: Ludwig Schwarz, Ackerer in Walsheim. Vereinsvorsteher ist nun: Jacob Nagel, Maurer⸗ meister, Stellvertreter desselben: Christian Lugen⸗ biehl, Ackerer, beide in Walsheim. 8

2) „Freier landwirtschaftlicher Bürger⸗Kon⸗ sum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Großstein⸗ hausen. Auf Grund Statuts vom 1. Januar 1910 wurde unter der Firma: Freier landwirtschaftlicher Bürger⸗Konsum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Großsteinhausen gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaftausgehendenöffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem „Pfälzischen Merkur“ aufzunehmen. Vor⸗ standsmitglieder: a. Philipp Clauer jun., Küfer, p. Adam Hüther, Ackerer, c. Heinrich Bastian, Schuster, und d. Jacob Fath, Lehrer, alle in Groß⸗ steinhausen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet.

Sweibrücken, den 20. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

1““ 8 Ahrensböck. Konkursverfahren. 901091]

Ueber das Vermögen des Tischlers Wilhelm Koch, zuletzt in Ahrensböck wohnhaft, wird heute, am 18. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Man⸗ datar Fidelius, Ahrensböck. Anmeldefrist bis zum 1. Mäͤrz 1910 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Februar 1910, Vor mittags 11 Uhr.

Ahrensböck, 1910, Januar 1. h Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Balingen. [90932

Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März1910.

ahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schmitt in Balingen. Anmeldetermin 9. Februar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, 17. Februar 1910, Nachmitt. 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1910. Den 22. Januar 1910. Sekretär Stier.

Belgard, Persante. [90865] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hans Joachim von Kleist in Klein⸗Dubberow heute, am 22. Januar 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Görlitz in Körlin a. P. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin den 4. Mai 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht in Belgard.

Brand, Sachsen. [90927] Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters, Uhren⸗ und Goldwarenhändlers Robert Euril Müller in Langenau wird heute, am 22. Januar 1910, Nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wedemann hier. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1910. Wahltermin am 19. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1910. Brand, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Koukursverfahren. 90862] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Elisabeth Asmus, geb. Nintz, in Firma L. Nintz, in Bromberg, Töpferstraße 13, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1910 und mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1910. Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 23. März 1910, Nach⸗ mittags 8 zühr. im Zimmer Nr. 12 des unter⸗ eichneten Gerichts. den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [90882] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Julius Brühl jr., Charlottenburg, Fasanenstr. 20, ist heute, Nachmittags 24¼, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Bruno Aschheim, hier, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 21. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ ericht, am Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe. Zimmer 33. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1910. Charlottenburg, den 21. Januar 1910.. Der Gerichtsschreiber 88 Königlichen Amtsgerichts.

3

Cqhemnitz. 8 [90947] Ueber das Vermögen des bisherigen Bäcker⸗ meisters, jetzigen Fabrikarbeiters Ernst Strobelt, früher in Stollberg, jetzt in Chemnitz, wird heute, am 21. Januar 1910, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Hänel hier. An⸗ meldefrist bis zum 11. Februar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Februar 1910, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1““ 1819

emnitz, den 21. Januar 1910. 8 Kehrigliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 190923 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oppenheim, alleinigen Inhabers der Firma Louis Landsberger zu Cöln, Schildergasse 23 25, ist am 21. Januar 1910, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Oppenheim in Cöln. Offener2 rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Februar 1910, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 8. Cöln, den 21. Januar 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Döbeln. 190948] Ueber das Vermögen des Luxusmöbelfabrikanten Fritz Gustav Oppermann in Döbeln wird heute, am 21. Januar 1910, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reimer in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1910. „Wahltermin am 17. Februar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1910, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Döbeln. Dresden. [90917] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Lehr⸗ mittelanstalt Ernst Mehlisch in Dresden, Schloßstraße 121 (Wohnung: Borsbergstr. 10) wird heute, am 21. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Gößner in Dresden, Amalienstr. 19.

bruar 1910, Vormittags 10 Uhr.

Dresden, den 21. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. I

Ellrich. Brockmannin Ellrich ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr verfahren eröffnet.

in Ellrich. 1 12. Februar 1910.

Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Fe⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1910.

[90881] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst

von dem Königlichen Amtsgericht Ellrich das Konkurs⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Peter Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Erste Gläubigerversammlung

Eschweiler. Konkurseröffnung. 190919] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Scheper in Eschweiler ist am 20. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hanstein in Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 191 an hiesiger Gerichtsstelle. 1 Eschweiler, den 20. Januar 1910, Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Freiburg, Breisgau. [90930] Konkursverfahren. 8 Nr. 484. Ueber den Nachlaß der Lederhändler Jakob Menner Ww., Elisabeth geb. Kaiser, in Freiburg wurde heute, am 19. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Montigel hier. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 15. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 15. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Holzmarktplatz Nr. 6, Zimmer Freiburg, den 19. Januar 1910. 8 6 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 3: Appel, Gr. Amtsgerichtssekretär. 8 Graudenz. 190878] Ueber das Vermögen des Fräuleins Lucia Wygocka zu Lessen, Inhaberin der Firma Antonie Kohwalt Nachfg., ist am 21. Januar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmelde⸗ frist bis 17. Februar 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Fe⸗ bruar 1910. Graudenz, den 21. Januar 1910. 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. 790934 Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Hermann Diedrich Wesselhöft, Hamburg, Mundsburgerdamm 28, Wohnung: Marienthaler⸗ straße 56 I, Mitgesellschafters der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Wesselhöft & Stoldt, Fleischwaren engros, wird heute, Nachmittags 1r Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Februar d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. April d. J., Vorm 10 ¼ Uhr. ““ den 22. Januar 1910.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Herford. Konkursverfahren. [90904] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Honnerlage zu Herford, Höckerstraße, ist heute, am 21. Januar 1910, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Lümkemann hierselbst. An⸗ meldefrist bis zum 20. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. Februar 1910, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1910, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1910. Herford, 21. Januar 1910. F Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iserlohn. Konkursverfahren. [90889] Ueber das Vermögen des Müllers und Land⸗ wirts Stephan Bröcker zu Hemer wird heute, am 21. Januar 1910, Vormittags 10,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstarator Christian Hardt zu Iserlohn wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 29, über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Persone, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Best haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, 8 aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu be folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 2 erlegt, von dem Besitze der Sache und von den c. derungen, für welche sie aus der Sache abg sonbens Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 12. Februar 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Iserlohn.

appeln, Schlei. Konkursverfahren. 909070 Kürer daz Vermöhen der zebrüder, Mülle⸗ Peter und Hans Cramer in Ahneby ist an 22. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 MWi⸗ Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dun Bentien in Kappeln. Anmeldefrist und offener Arin mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1910. Erste . bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstaühr am 17. Februar G 11 Uhr.

Kappeln, den 22. Januar 1910.

8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

291 Kirchenlamitz. Bekanntmachung. (91291- Das Kgl. Amtsgericht Kirchenlamitz hat über 8 Vermögen der Firma Granit⸗ und Sgs werke Fritz und Anton Frister in Kirchen⸗ lamitz⸗Bahnhof und des Technikers Fritz Fr 10 in Kirchenlamitz⸗Bahnhof am 22. Januar Jau Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans e Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen, Angeigen in dieser Richtung bis 4. Februar 1910 einsch dehge und Frist zur Anmeldung der Konkursfordenmhhl bis 15. Februar 1910 einschließlich bestimmt. 1. termin zur Beschlußfassung über die eventuelle ün. eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eig

2

Samstag,

im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Kirchenlamitz, den 22. Januar 1910.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kirchenlamitz. C

„.S.) Brügel, Kgl. Sekretär.

Kirn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der nicht Firma Geschwister Römer heute, am 22.

irn wird Januar

17. Februar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 19. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1910 An⸗ jeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Kirn.

Labischin. Konkursverfahren. [90908] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Mathias Stankowski zu Bartschin ist am 20. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Julius Steinberg in Bartschin. Offener Arrest, Anzeigepflicht und An⸗ neldefrist bis zum 23. Februar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 9. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Gerichts. Labischin, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Werder zu Löwenberg i. Schl. ist am 22. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Beier in Löwenberg i. Schl. Anmeldefrist bis 22. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1910. Löwenberg i. Schl., den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [90898] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johannes Henkel von Marburg wird heute, am 22. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Külz in Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bwar 1910. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner hPrüfungstermin den 5. März 1910, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Marburg.

HMörs. Konkursverfahren. [90897] Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und Zigarren⸗ händlers Richard Boll zu Homberg wird heute, am 19. Januar 1910, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kirfel in Homberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ sichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. März 1910, e 4 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte ermin anberaumt. Allen Personen, relche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s uldig sin,, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung znferlegt, von dem Besitze der Sache und von den zorderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ hemter bis zum 12. Februar 1910 Anzeige zu Königliches Amtsgericht in Mörs.

Hünster, Westf. Konkursverfahren. [90892] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters vernard Zimmermann in Greven ist heute, 1 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ zalter ist der Gerichtstarator B. Rüschenschmidt in geeven. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum . Februar 1910. Anmeldefrist bis zum 21. Februar Termin zur Beschlußfassung über die Wahl imes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ Zerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schießung oder Fortführung des Geschäfts und An⸗ bzung von Geldern und Wertsachen den 12. Fe⸗ ruar 1910, Vormittags 11 uhr, Zimmer

r 29

Lermittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. ünster i. W., den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 3/10.

85 kirna. [90946) Paules das Vermögen der Kommanditgesellschaft rersö sen l, Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, mnüanlich haftender Gesellschafter Fabrikant Paul Ir Ferdinand Otto Stuhl in Pirna, Lehmweg

wird heute, am 21. Januar 1910, Vor⸗

den 26. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ebenso wie die andexen Termine

[90940] Ueber das eingetragenen und deren In⸗ aber Karl Ernst Römer und Lina Römer zu 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Broicher zu Kirn wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

Prüfungstermin den 9. März 1910 Verwalter: Rentier Karl Bauer hierselbst. An⸗

versammlung mittags 11 Uhr. am 1. April 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1910.

1““

Strelitz, Alt.

mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mär⸗ 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1910. Pirna, den 21. Januar 1910. Das Königliche Amtsgericht. Prenzlau. Konkursverfahren. Vermögen des Gerbereibesitzers Artur Arndt in Prenzlau, Kietzstr. 24, ist heute, am 20. Januar 1910, Konkursverfahren eröffnet. Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗

Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen“ Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1910. Prenzlau, den 20. Januar 1910. Motzkau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlüchtern, Bz. Cassel. [90890] Ueber den Nachlaß des Schreiners Peter Pius Heil aus Sannerz wird heute, am 20. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Henrichs in Schlüchtern. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Anmeldungstermin bis zum 18. Februar 1910. Prüfungstermin den 25. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Februar 1910. Schlüchtern, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. Konkursverfahren. [90079] Ueber das Vermögen des Otto Fock, Schweine⸗ mästereibesitzer, Schwarzenbek, wird heute, am 18. Januar 1910, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hans Pichinot in Wentorf bei Reinbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwarzenbek.

Schwiebus. Konkursverfahren. [90867] Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Alfred Karge in Schwiebus ist am 21. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Spediteur Friedrich Selle in Schwiebus. Anmeldefrist bis 24. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1910.

Schwiebus, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Solingen. [90895] Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft für Dampfschleiferei zu Katternberg in Mitttel⸗ katternberg, Gemsinde Höhscheid, ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 20. Januar 1910, Vormittags 12 Uhr 15. Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dreschner in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 12. März 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 38.

Solingen, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. N. 4/10.

Spandau. Konkursverfahren. [90886] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Knoblauch, in Firma H. Knoblauch, in Spandau, Neuendorferstraße 95, ist heute, am 21. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Goedel in Charlottenburg, Tau⸗ roggenerstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1910, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1. Konkurs⸗ forderungen sind bis 31. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1910. 8 Spandau, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strelitz, Alt. [90938] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Jeltsch in Strelitz ist am 22. Januar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

meldefrist bis zum 22. März 1910. Erste Gläubiger⸗ am 19. Februar 1910, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin

Strelitz, den 22. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

[90939] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters

[90887] Nachmittags 1 Uhr, das Der Kaufmann Albert Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1910

fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1910. Strelitz, den 22. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Wiesloch. Konkursverfahren.

nuar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Stecher in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt worden. 11. Februar 1910. und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 18. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1910. Wiesloch, den 22. Januar 1910. 1 Gr. Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber: (L. S.) Häuser.

Zehdenick. Konkursverfahren. [90879] Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Hermann Manzel in Zehdenick, Templinerstraße, wird heute, am 22. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Staar aus Zehdenick wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 388 über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1910 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Zehdenick. Ziesar. [90899] Ueber das Vermögen des Tonwarenfabrikanten und Töpfermeisters Franz Ludwig in Görzke, Kreis Jerichow I, ist heute, am 20. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Krause in Ziesar. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fuugstermin am Freitag, den 25. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1910. Ziesar, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Ahrensböck. Konkursverfahren. 90929] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Buchbinders B. C. Wolff in Ahrensböck ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ Se Sen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei hs. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ahrensböck, den 20. Januar 1910. Horstmann, Gerichtsaktuargeh., als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [90941] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kartenhändlers Karl Kubiak in Berlin, Kaiser⸗ straße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 15. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [90942] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaac Manes zu Berlin, Mendels⸗ sohnstraße 2, Firma: A. Manes, Geschäftslokal: Königstraße 50, Filialen: Skalitzerstraße 103 und Chausseestraße 92, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 19. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bühl, Baden. [90922] Nr. 275. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Christian Wenk, alleinigen Inhabers der Firma Schwarzwaldhotel Bären⸗ stein in Bühl, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ b und Vornahme der Verteilung heute auf⸗ gehoben. Bühl, den 21. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht:

Nönninger.

Buttstädt. Konkursverfahren. [90926] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfziegeleibesitzers Gottfried Ribbe in Rastenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Fieeue aufgehoben.

Buttstädt, den 20. Januar 1910. 8

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [90925] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theo Stein zu Cöln, Hohepforte Nr. 20, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am/ Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 1. April 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener üg.

[90928] Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Emil Föhr in Rot bei Wiesloch ist heute, am 22. Ja⸗

1 ”. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung

„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dender zu Cöln, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Dender mit der

Zweiggeschäften in Elberfeld und Hattingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. De⸗ zember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Dezember 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Diedenhofen. Beschluß.

Das über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Hoffmann in Arsweiler eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird in Gemäßheit des § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Diedenhofen, den 20. Januar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht. 1““ Dresden. [90918]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. November 1908 verstorbenen, in Dresden, Hohe⸗ straße 47 III, wohnhaft gewesenen Tischlermeisters⸗ ehefrau Auguste Emilie Ressel, geb. Frenzel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 21. Januar 1910. 9

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Elberfeld. [90910]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Starcke Electricitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 18. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [90909] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Rahm & Cie. in Liquidation in Elberfeld, Düppelerstr. 16a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [90912] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juli 1907 hier verstorbenen, Klüber⸗ straße 13 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Georg Schweikher ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 17. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Würz & Trachsel, hier, Kelsterbacherstraße, Teilhaber: a. 8 Würz, b. Jakob Trachsel, beide hier, ist na Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 20. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Freiburg, Breisgau. Konkursverfahren. Nr. 543. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Photographen Georg Hahn hier wurde mangels Massevermögens durch heutigen Ge⸗ richtsbeschluß eingestellt. Freiburg, den 17. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 3: Appel, Gr. Amtsgerichtssekretär. Glauchau. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grünwarenhändlerin Helene Marie verehel. Bühling, geb. Schmutzler, in Glauchau wird deken des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Glauchau, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Konkursverfahren. 90943 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Lemke zu Greifs⸗ wald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 12. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Greifswald, den 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Konkursverfahren. [90891] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Dezember 1906 verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Gelberg zu Hagen ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen i. W., den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Konkursverfahren. [90906] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Margaretha Grabbe, geb. Boje, in Feddringen wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Heide, den 17. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Konkursverfahren. [90893] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ostendorf in Herne, Inhabers der Firma H. Ostendorf in Herne, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der

[90911]

[90931]

[90924]

Hauptniederlassung in Cöln, Breitestraße 153, und

[90916] 58

[ĩ90949ö)

chränkter Haftpflicht zu Weißenberg, ist heute . 1 u“ 1 88 Genossenschaftsregister eingetragen, daß Georg K. LE111““ Penner zu Rudnerweide füt Fram⸗ Sawatzki in den Hge b veg EE1X““

2 wbb 9 2 a28 T ·s , 1910. schuhfabrikant in Balingen, wurde heue am . Königliches Amtsgericht. 22. Januar 1910, Vormitt. 9 ¼ Uhr, das Konkurs⸗

Georg Blanck zu Strelitz ist am 22. Januar 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Karl Bauer hierselbst. An⸗ meldefrist bis zum 22. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1910, Vor⸗

den 19. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März 1910, Vormittags 9 Uhr.

Ellrich, den 22. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schlußtermin auf den 16. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Filiale Schulstraße 20, bestimmt. Herne, den 21. Januar 1910. KRghnigliches Amtsgericht.

vom 31. August 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Mai 909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 11. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

8 8 5 1 § 132, mittags 111 U 1 n. läubigerausschusses, dann über die in den 85, af Kon98, 811. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. G eacsschencs bezeichneten Fragen h liepursverwalter Herr Lokalrichter Max Gottlebe Samstag, den 5. Februar 1910, Vormittage, g 82 Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1910. 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin? Altermin am 22. Februar 1910, Vor⸗