1910 / 21 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.3465.

Marenzeichenbeilage en Reichsanzeigers und Königlich Preußit

Berlin, Dienstag, den 25. Januar.

125109

NIGTOR

21/12 1908s. S. Bock, Berlin, Elisabethstr. 59 a. 41 1910. 1. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reinigungs⸗Apparaten. Waren: Reinigungs⸗ Apparat aus Holz mit Metallteilen ohne Borsten für Fußböden, 1 8 Wände und Fensterscheiben. 1

b G P. 6517. 3 21 M. 13867.

.

4/1 1910. 3 Geschäftsbetrieb: Papier⸗Engros⸗Geschäft. Waren Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.

25125. G. 10092

125111.

32.

8 1“

e e, geodätische, nautische, 25. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl⸗ und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 38 1 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 1 2 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Casanova 8 4 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 8 Cigarettenfabrik Caspar Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 15/11 1900 Se 88 81⁄814999 3 S 8 st . ;IHo; PeA .- S; el. 5 90ℳ Fa. He 1-] 81 55 94 8 8 hbbbeeee Funft Emmerich a. Rh. 41 1910. v“ Chemische Fabri W Geschäftsbetrieb: Ziga⸗ gegenstände. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Atherische und Tbö ettenfabrik. Waren: Tabak⸗ . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Likören und anderen Spirituosen. Waren: Likore und sertrakte, Farben, sowie alkoholische Effen en aller Art 8 abrikate aller Art. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, andere Spirituosen, ätherische Ole. 1 8 Spitzen, Stickereien. E111“ v111““ 1 8 5 8 1 125149. R. 11206.

88 1

Kocks Inh. Georg Hampel, M 8 -)⸗S 4 . 1 1 P . 8 8 2„ 2 7 2* 1919,n- 8 8 1 8 10/11 1999. Gummiwarenfabrik ve Böcker (Geschäf 8 * 8 11 s H., Hannover. 4/1 1910. 1

8 trieb: Dampf⸗ * . 1 2 2 11 & Basch G. m. b. H., H. . 47 0. TüF“ Litörfabrit. 8 1 . G Geschäftsbetrieb: Radiergummifabrik. Waren W. Radiergummi und Gummiersatz für Radierzwecke.

vnhhh IOC; 8 118185128. H. 18023

IfeinknR HRAUIER L1HOR/„ 8 8 16“

Warenzeichen. (ochluß.)

5/7 1909. Matth. Hohner, A gesellschaft, Trossingen. 4/1 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente, besonders Mundhar⸗ monikas und deren Teile.

26/10 1909. Zigarrenfabriken, Elsaß). 4/1 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ abrik. Waren: Zigarren.

10416.

16/16 1909. Fa. A. Haase, Prag; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Mar Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin S. W. 61. 4/1 1910. Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Stein⸗Druckerei, Lithoo 20/9 1909. h“ Delikatess e graphie, Papierhandlung und Schriftgießerei. Waren: Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ 17/8 1909. Muth⸗Schmidt, Maschinenfabrik Pinsel, Farbstoffe, Farben, Klebstoffe, Schreib⸗, Zeichen⸗ Handlung. Waren: Kaffee gebrannt, Malzkaffee, Tee für Gurtförderer und Transportanlagen, G. m. und Mal⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ schwarz und 8 deecg Sits., .. b. H., Lichtenberg b. Berlin. 4/1 1910. und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel. Asrak, Rum Tokayer (Medizmal Ausbruch), Bunscheengh, schäft rieb: Maschinenfabrik für Gurtförderer *† 2 Weine weisß und vot, Süvweine, hselwen Rtcee 8“ Waren⸗ Gurtförderer und Zu⸗ 32. 125127. B. 19512.

1“ 8 5 8 8e iaskuits üsekonse ewen Obstkonserven, 1 r n nl ¹ 8 8 b ee. 2vövv Eeeeh iee. Suppen⸗ behörteile, nämlich: Abwurfwagen, Transportrollen, Rück⸗ 8 2 Nööbbe“ d gedörrt, Ole für laufrollen, Leitrollen, Spannschraubenlager und Schmier- 11/8 1909. Marian & Näther, Preßburg; Vertr.: einlagen, Teigwaren, Obst frisch und gedörrt, Ole

Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz und G. Ben⸗Speise⸗ und technische Zwecke, sämtliche Backmehle, Back⸗ büchsen. jamin, Berlin S. W. 68. 4/1 1910. und Pudding⸗Pulver, Vanillezucker, Hefe, Rosinen, Korinthen, Geschäftsbetrieb: Flaschenhandlung, Fabrikation von Sultaninen, Hülsenfrüchte, ““ 5ns Flaschenverschlußmaschinen und Pergamentflaschenver⸗ Sprit, Schmalz, Margarine, Milch, zutter, Käse, 8 3 36. veteie Aeuung wovesendere van J schlüssen. Waren: Flaschenverschlußmaschinen, Flaschen-⸗Stearin, „Paraffin und t ⸗Weihnachts, Feuerzeug und an federhaltern, Vertrie von Sch 5 . Füllfederhalter, Schreibwaren.

und Pergamentflaschenverschlüsse. zünder. 1 8 B 3 e“ waren. ““ 1 34. 125128. M. 13249.

5/9 1908. Pfannkuch & Co. G. m. b. H., Karls⸗ Oscar Wender & Co., Dresden.

5 2 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 125140. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel. Schußwaffen. e Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 16/7 1909. Olof Rodhe, Stockholm; Vertr.: Pat.⸗ 7/4 1909. Botho Finck, Görlitz, Struvestr. 11. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Anw. Ernst von Niessen, Berlin W. 15. 4/1 1910.[4,1 1910. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Geschäftsbetrie b: Herstellung und Vertrieb von Gas⸗ Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches und kosmetisches entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗und Polier⸗ analysierungsapparaten. Waren: Gasanalysierungs⸗ Laboratorium. Waren: Kosmetische Mittel und Mittel (ausgenommen füͤr Leder’, Schleif⸗apparate und Diagramme für solche.

22/11 1909. Jakob Bierlein, Berlin, Elsasserstr. 52.

4/1 1910. 8 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung insbesondere von Füll

125150. K. 15333.

mittel. I1“ .

5 vvvb A. 9 ““ 88 S 1 . Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 1 . 5822. b 428½ b E1n . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 1 vIeoöP] . = körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, KUPFERBERG CAGBINET Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ 8

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 14,9 1908. Chr. Adt. Kupferberg & Co. Kom⸗ steine, Baumaterialien. manditgesellschaft auf Aktien, Mainz. 4/1 1910.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, bbkbeeeee.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Schlosserei, mechanische Werkstätte, Korbmacherei, Her⸗ ö A““ stellung und Vertrieb von Reklame⸗ und Propaganda⸗ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 8 7 aller Art. Waren:

125134.

264d. 125112. K. 16512.

19/5 1909. Kakao⸗Com⸗ pagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. ernent se Alle evxern u 3 8 1 8 1Gesches b zer 8 f 18/3 1909. Robert Maneke, Berlin, Dennewitzstr. 19

Geschäftsbetrieb: Versand⸗ ZF“ sadheft cge Rahrung eiae n Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasch sowie sonstige Nahrungsmittel un Ge Fetrieb: Sben Betranse ““ 8 und 2 . 14/10 1909. Zietz & Jahn, Hamburg. 4/1 1910. Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗ 1“ 8 G“ 125129. B. 19387 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Erport⸗Geschäft. kolade, Schokoladensirup, Kakao h 1“ .& ö vöä6ö““ 8 8 9 und Schokolade mit Beimengungen *4 8 1 E. 8 2, See 8 29 8 AᷣA Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier Art, Nührsalzen, Eiweit, Fäͤme⸗ 19/11 1909. Max Carlebach, Frankfurt a. M., 84 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Neue Zeil 15. 4ʃ1 1910. . . 8 I SS 1s Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Werkzeuge, besonders Korkzieher, Schaufeln. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik und Er⸗ 8 IN Ao,b. 1 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 1 8 —. Kapseln, Bleche, Brennstempel, Drahtnetze, Fässer defecherantt. se!es, "cgevne . und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 8 11“ „₰ haus Metall, Faßreifen, Flaschendraht, Flaschen⸗ Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze, akkordions, Pieccoloflöten, Pfeifen. 2 . 8 2 18 8 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 1“ 3 vpoerschlüsse, Klammern, Schrauben, Patentschrauben Sfha. n1e9 ae hacen. Hongong I 8 5 2.9332 8 E Koonservierungsmittel für Lebensmittel. 88 Sicherheitsklammern, Spundbleche, Tischtuch⸗ Zwieback, Zucteroseeh, Bonbone⸗ 1— 125120. S. 9332. S Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche klammern, Zigarrenabschneider, Locher, Schablonen Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, 1“ Blumen. 8 aus Blech. osheeide Gzen nüe undogoa 0 PRARH R EX Schuhwaren. 8 15/9 1909. Fa. Paul Werner, Berlin. 4/1 1910. Packmaterial, Hülsen aus Stroh und Binsen, Stroh⸗ 1s 4 b. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ geflechte, Strohmatten, Bastbeflechtungen. 1b 1“X“ 81 5488 8 d Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, zeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte Wein, Spirituosen, insbesondere absoluter Alkohol Mineralwässer, Bier. 26/6 1909. Société anonyme Le Coprah, Paris; Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Mittel gegen Hausschwamm. Beschr. alkoholische Tinkturen, alkoholische Extrakte Alkohol⸗ Versth; Pat.⸗Anmalte Robert Derselee. 75 869 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗- und ———f Anisado, Angosturabitter, Bittern, Branntwein.

Pühser⸗ S 12 e vI. Se 1 84 Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, 125135. Kornbranntwein, Branntweinessenzen, Kognakbrannt⸗ Hildebrandt, Berlin S. W. 61. 4/1 1910. 2 2 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von getrockneten Kokos⸗

Stanniol, Plomben, Plombenstreifen.

11/11 1909. Fa. Claus Theede, Ellerbek b. Kiel. 4/1 1910.

Geschäftsbetrieb: Handel und Fabrikation von Fisch⸗ konserven. Waren: Fischkonserven.

125143. F. 8920.

Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. - 3 262a. Genever, Gingerale, Grog, Rum, Liköre, Likör⸗

essenzen, Magenbittern, Punsch, Punschessenzen, Punschextrakte, Extrakte und Essenzen zur Her⸗

nüssen. Waren: Getrocknete Kokosnüsse.

1/11 1909. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a.

4/1 1910.

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümeri

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

stellung von Getränken, Champagnerweine, stille und moussierende Weine, Bischofertrakt, Elixriere,

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, d 7

Honigwein, Spiritus.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, insbesondere Brausepulver, alkohol⸗ freies Bier, alkoholarme Getränke, alkoholartige Getränke, alkoholfreie Getränke, Sodawasser, Selterswasser, Sauerbrunnen, natürliche und künst⸗ liche Quellenprodukte, Badewässer, kohlensäure⸗

Iabri g : Parfümerien und Toitetteseifen. 8 3eec Fabrik. Waren: Parfümerien 1 und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

Fs; 251: 1884. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 909 42. 125130. u Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz 4 1 1

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 1“ 8 11“ Düngemittel. Se. eee und Vertrieb von, Mode 20/8 1909. Fischindustrie G. m. b. H., Altona. 8 d . waren der Bekle . Waren: Damenl L Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ea segne * 4 Eö6““ 8 F.“ .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln ““ 8lHa t. 8448 1““ Waren:

8 616“ 2 ; mpFr. Fisch⸗, Fle 82 He se⸗. 2 Be * . 82 8 8 5 4

153 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 8 Iän ese enterven. Bschr haltige Getränke, kohlensaures Wasser, Limonaden,

““ s 83 9 82 :”z a. 583 9 .12 rv2 88 22/2 1909. urban & Lemm, Charlottenbur Nadeln, Fischangeln. 125136. R. 11549. 125144. Brausesirup, Brauselimonaden, moussierende Ge⸗

8 X 7. * 4/1 1910. .Hufeisen, Hufnägel. 18 8 tränke. 5 9 G 8 Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik und Versan Emaillierte und verzinnte Waren. 1 8 8 3 7. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren 8 x IWCOn, 8 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Schlösser, Be⸗ 8 8 11“ 1 Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen.

3 0 8 8 2 0 N68 bI ( geschäft. ahebi Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten⸗ 2 5 gn :1 r51„ mmmm iae Dr 9 er ette b W 9 * 5 ³ Hor Sch;

8 Asleinige fabrikanten: br0 S8 Es8edeausanedeonge lan sconse giesche en, den 2 1] ö 8* 2. Arzneimittel, chemische Göö“ ftr medizinife Eagch. 1““ 29/10 1909. Franz Josef Reusch, Wiesba 22/10 1909. Oelwerke J. E. de Bruyn, Emmerich E“ e. enN. de ewas 9 121 0 bebrovog larauf nehme mas eia wenig lvtud, G und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drog tahlkugeln, 12 Gesch Uage, Schützenstraße 16. 4/1 1910 a. Rh. 4/1 1910 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ fritz Schulz jun Akt-Ges Leipzig —— und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ u Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 8 Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von Geschäfts betrieb: Olwerke. Waren: Kokosbutter schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitt Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Automobilen und Ersatzteilen. Waren: 8 Automobile Pflanzenspeisefette e. 8 Beschr⸗ 1“ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Konservierungsmittel für Lebensmittel. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Fahrräder und Ersatzteile. 11 2, Man „Marg . Beschr. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke; insbesondere Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm Weascbine qns. ö“ 8 8 26 c. 125145. Böttcherwaren, Dauben, Dosen, Fässer aus Holz, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobils. 1 888 bs Kisten, Kistenbretter, Kistenhölzer, Lattenkisten, Chemische Produkte für industrielle und wissensche Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 8 125137. Sch. 12386. 868 v.g. Hessische Senf⸗ Körbe, Kanister, Korke, Rahmen, Gestelle, Schab⸗ liche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und L.e Fahrzeugteile. 8 8 92.* fabrik Paul Voigt, Heusen⸗ 112 lonen aus Holz, Spunde und Schaukästen, Mittel. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zal Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1 stamm i. Hessen. 4/1 1910. Ständer, Tabakkästen, Tönnchen, Zigarren⸗ und füllmittel, mineralische Rohprodukte. Felle, Näute, Darme, Leder, Pelzwaren. Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigaretten⸗Kästen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Kisten, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschu Fernisse, Face. Beizen, Harze, S-. Wichse, RBpcff. Tafelöl, Weinessig, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Dosen, Zigarren⸗ und und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Lederputz⸗ b Lederkonservierungs⸗Mittel,Appr Essigessenz und Delikatessen. Zigaretten⸗Spitzen und deren Bestandteile, Zigarren

8. Düngemittel. . und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. K 8 Waren: Tafelsenf, Gewürzpulver, spitzensammler. gr. Blechwaren, Dosen, Büchsen, Tuben. Füene. Seilerwaren, ööö 5 beegiethzen, Tafelessig, Schlaäͤuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte B. 19348. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wich 15. vITöü“ Polstermaterial, Packmaterial. 8 sigessenz. 88 Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte; Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appret . 8 inbesondere Serviettenringe, Sicherheitsklammern; und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen. Trinkhörner, Überfässer, Zahnstocher, Zahnstocher bbehälter, Zahnstocherständer, Zeitungsständer Zeitungshalter, Zündholzständer, Zündholzschachteln, Zündholzbehälter, Aschenbehälter, Becher, Bie

s 8 N H

Gebrüder Adler, Frankfurt a.

Schulz jnn. Leipzig. 4/1

Putzin

d A N:. 2

Geschäfts betrieb: Herstellung Vertrieb chemisch⸗technischer

DRE 0

Farben. 8 Klebemittel, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 34. Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Parkett⸗ und Fußboden⸗Wichse, Möbelpolitur. Verpackungsmaterialien jeder Form und Art, sowie

aus jedem Material, als Schachteln, Dosen, Büchsen⸗ Flaschen, Gläser, Kisten, Beutel, Hüllen und Gefäße. Briefbogen und Briefumschläge. Rechnungen, Postkarten, Empfehlungskarten, Pro⸗ spekte, Preislisten, Inserate, Schilder, Plakate, Etiketten.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen aller Art, Seifenpulver, Wasch⸗, Reinigungs⸗ und Bleich⸗Mittel, Bleichsoda, Glanzstärke und Stärkepräparate, Borax und Borarpräparate, Waschblau, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Putz⸗ und 8 Polier⸗Mittel für Metalle, Elfenbein, Knochen, Schildkrot, Stein, Glas, Porzellan, vSe. Lolz⸗ reide und Kreidepräparate, sowie Kieselkreide un 24/8 1909. Heinr. Ihde Nachf., Lübeck. 4 1910. 1.SSg⸗ Geschäftsbetrieb: Fischräucherei und Marinieranstalt.

8 8 Waren: Fischkonserven. H. 18520. mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Wärme— schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, e“ Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harz⸗ . S8 7 produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Leder⸗ 1““ 1 konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗

H. 17944.

125122.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus f Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ technische Zwecke. und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 21/10 1909. Schoeller, Chessex & Co., Schaf

2/9 1909. Julius Hering & Sohn,

29 1909. Hegeler & Brünings Fett⸗ und Seifenwerke Aktiengesellschaft, Aumund b. Vegesack. 4/1 1910. 1

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel. Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel für Stein⸗

masse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel für Firnis, Lack⸗Ole, Fette, Anstriche und Teer. Pack⸗ material. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole, Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Physikalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speise⸗Ole und⸗Fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk,

Kräuterbonbons. Beschr.

4/1 1910.

Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien.

ansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ 8

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P.

25/10 1909. M. Blasen, Alten b. Dessau. 4/1 1910. Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren:

M. 14310.

125123.

22/11 1909. Bernh. Most G. m. b. H., Halle a. S.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrik. Waren: Schokoladen, Kakaos, Zuckerwaren und Honig⸗

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fet Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Treibriemen, Schläuche.

Speiseble und Fette.

Backpulver. 5

Futtermittel.

Ballons und Flaschen. 1 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische d Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus! nommen für Lederz), Schleifmittel. 8 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach⸗ pappen. (söSchluß in der folgenden Beilage.)

8

kuchen⸗Artikel.

Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 1

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ol⸗ Fette, Schmiermittel, Benzin. z. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schhitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 3 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Hamburg. 4/1 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Kammwollstrickgarnen. Waren: Kammwollstrickgarne.

Helsenburwer-Gold-vel-

28/10 1909. Offene Handelsgesellschaft Edmund

Flothmann, Meisenburg b. Kettwig. 4/1 1910. Geschäftsbetrieb:

Waren: Edel⸗Branntwein.

(Schweiz). Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Utesch

125138. F. 9101.

Dampfkornbranntweinbrennerei.

Nachflgr., Kiel.

Köppelsdorf S. M. 411 Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Feuerfestes Porzellan⸗Kochgeschirr

24/8 1909.

Geschäftsbetrieb:

und Schreibwaren⸗Großhandlung. Waren: Papier⸗ und Schreib⸗

Wilh. Dusch 4/1

untersätze, Blechgefäße, Feuerzeuge, Flaschen, Flaschenkühler, Häfen, Kästen, Kannen, Humpen, Körbe, Kruken, Krüge, Menüständer, Pfefferbüchsen,

8 FPfefferstreuer, Salzgefäße, Salzstreuer, Saucieren, Schalen, Schüsseln, Seidel, Teller, Terrinen,

Tonnen, Tönnchen, Zigarren⸗ und Zigarretten,

Anzünder, Zuckerdosen, Briefbeschwerer, Verkauf automaten. Möbel, Spiegel, insbesondere Hocker, Stühle, Tische. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, insbesondere Papier, Seidenpapier, Schablonen aus Papier, Pappe, Briefbogen, Kuverte, Fässer aus Pappe.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, ins besondere Bilder, Drucksachen, Erzählungen, Et ketten, Kalender, Menükarten, Plakate, Schau arten, Zigarrenringe, Notizblocks, Spielkarten Schilder, Kunstgestenände.

8

8