1910 / 21 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 S E11“

M. 13869.]

VIeTORIA 44 —₰₰£ AWaren enbeilage

21,/12 1908. S. Bock, Berlin, Elisabethstr. 59 a. ““

8— 8 . eini 5⸗Apparat 8 2 Reinigungs⸗Apparaten. Waren: Reinigungs⸗ App ieb: Papier⸗Engros⸗Geschäft. Waren: aus Holz mit Metallteilen ohne Borsten für Fußböden, 88 Geschäftsbetrieb: Pap g sch

d . E 8 Favier . ier⸗ und Papp⸗Waren. 5 Wände und Fensterscheiben. 1* 386 Pappe, Karton Wer 1. Verli den 25. Ja - C.. q. 2511 7. M. 13867. 85885. v. 10008. n, Dienstag, Januar. 1910.

8 1

1 8 2722 8 8 2 2 73 21 .7 .2 .2 8 8 5 b 8 vrolin⸗ Haab oꝛoͤe te "ꝰ 8 1 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 25. 125141. H. 18162. Kocks Inh. Seoerg Hampel, 1 8 92 I 885 4 öI1I1“ (Schluß.) 1 bhhotographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 8

8 . 8 8 8 8 Fb 1 2 i 5 s i 1 2 . 8 18 8 rate Moßins onte b Mülheim Ruhr)⸗Styrum .“ 5 1““ 1 10/11 1909. Gummiwarenfabrik Hansa Böcker v“ 9. väte, Meßinstrumente. 6,7 1909. Matth. Hohmer, Aktien 19ge caf rieb: Dampf⸗ 1“ 8 91 1 1 & Basch G. m. b. H., Hannover. 4/1 1910. 111““ 25131. 3 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, gesellschaft, Trossingen. 1/1 1910 881e ö 8 8 Geschäftsbetrieb: Radiergummifabrik. Waren: 1* Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Destillevie ikörfe 1 1I1“ 8 Radiergummi und Gummiersatz für Radierzwecke. . 8. Garten und landwirtschaftliche Geräte. eb von Mustlinste nee h. . n E2 1j S . b 11 5 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ eenftrumentee. 1 7

25. M. 88 ; monikas und deren Teile. r. 5 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 J0)] M HOHhRFF

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

88

. 1 812 3 5 H 22 b . 1 8 2 1 .

32. 125126. H. 18023 26/10 1909. E. Veit & Cie.,

. e Zigarrenfabriken, Hüningen

8 1 8 . 41 b Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

; 4 89 ET11“ Zigarren⸗ 8 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 2 8 1

abrik. Waren: Zigarren. [7 und Fette. 1 25139. F. 9143. 125148. W. 10416. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 8

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

8

G 1 5 16/⁄6 1909. Fa. A. Haase, Prag; Vertr.: Pat.⸗An⸗ 1 Essig, Senf, Kochsalz. ceeloen 58752 1 8 N . n wälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Mar d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 8 8 5— 18 1 Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, 8 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

1 7 8 9 125132. EE1I“.“ 8. 8 8 111 b 2 Berlin S. W. 61. 4/1 1910. EEö“ 18 e. Diätetische NKährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

16 ,,P1“ 8 Geschäftsbetries: Buch. und Stan⸗Deickeres. Litho⸗ 20/9 1909. Casanovoa 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 8 . 1 1ace gaftagete 8 8 - i abrir Waphier Paßierhandlung vrd Scfeiftotehect. Wecen. Cigarettenfabrik Caspar . Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 12 2 8 7 1909. Oscar Wender & Co., Dresden.

h“ EE“ 17/8 1909. Muth⸗ Schmidt, Maschinenfabrik Pinsel, Farbstoffe, Farben, Klebstoffe, Schreib⸗, Zeichen⸗ A. Neuhans, Dresden. 4/1 8 1 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 5 0 4 1908 Fa. Hubt. Fleischhauer, 4 1 1910.

Heensnha, ea, Eer sh t. 1 man für Gurtförderer und Transportanlagen, G. m. und Mal⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ 1910. a2⸗ 8 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 1 . Nh. ℳ,1 1910. Fhe Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

schwarz und grün, Tee vegetabilisch, Kakao, Litort, Fognen,b. H., Lichtenberg b. Berlin. 4/1 1910. und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel Geschäftsbetrieb: Ziga⸗ .7ꝗbI 8 0 Fgegenstände. 1“ giteschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Atherische und komponierte Ole, Fruchtessenzen, Parfüm.

en Fen, Nokager .nss f den Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik für Gurtförderer IZ1I1I1n 1] SPorn ettenfabrik. Waren: Tabak⸗Sa. X 2 3 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 8 59 und öe Waren: Liköre und sertrakte, Farben, sowie alkoholische Essenzen aller Art.

—— SKeeh. und Transportanlagen. Waren⸗ Gurtförderer und Zu⸗ 125127. B. 19512. abrikate aller Art. E““ Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, andere Spirituosen, ätherische Ole. 8 eeen

Zuckerwaren, Biskuits, Gemüsekonserven, Sbsttonserven, (behörteile, nämlich: Abwurfwagen, Transportrollen, Nück 8 * 1 v“ ba 8 2 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 22 b. 25 ). R. 11206.

8 9 8 Preßburg; Vertr.: einlagen, Teigwaren, Obst frisch und gedörrt, a 1 8 8 8 . . 3. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren 8 8 11/8 1909. Marian & Näther, Preßburg; Ve einlagen, Teigwaren, Obst frisch und . n 2 82-e.

Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz und G. Ben⸗Speise⸗ und technische Zwecke, sämtliche Backmehle, Back⸗ büchsen. 1 jamin, Berlin S. W. 68.

Geschäftsbetrieb: Flaschenhandlung, Fabrikation von Flaschenverschlußmaschinen und Pergamentflaschenver⸗ schlussen. Waren: Flaschenverschlußmaschinen, Flaschen

s . s 1 zündor und Pergamentflaschenverschlüsse. zünder.

1 1 ü 8 S er kob Bierlein, Berlin, Elsasserstr. 52 8 8 b Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 8 eee M O NO 4/1 1910. und Pudding⸗Pulver, Vanillezucker, Hefe, Rosinen, Korinthen, 3. 125119. C. 9513. 22/11 1909. Jakob Bierlein, Berlin, Elsasserstr. 52. * 8* Geräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel. 9 8 Sultaninen, Hülsenfrüchte, Sämereien, Futtermittel, Essig, . 4/1 1910. b 8 1“ 288 8 8 33. Schußwaffen. 8 8 Sprit, Schmalz, Margarine, Milch, Butter, Käse, Lichte, B1868“ 11.“ Geschäftsbetrieb: Herstellung insbesondere von 8. önA* 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 1677 1909. Dlof Rodhe, Stockholm; Vertr.: Pat.⸗ 74 1909. Botho Finck, Görlitz, Struvestr. Stearin, Paraffin und ⸗Weihnachts, Feuerzeug und ⸗an 2 federhaltern, Vertrieb von Schreibwaren, Tinten. Waren: 8 E 9 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Anw. Ernst von Niessen, Berlin W. 15. 4/1 1910. 4,1 1910. 8 Füllfederhalter, Schreibwaren. Sh Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gas⸗ Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches und kosmetisches 125128. M. 13249. SP7 . æ28 4. 1 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und analysierungsapparaten. Waren: Gasanalysierungs⸗ Laboratorium. Waren: Kosmetische Mittel und Seifen.

125112 K. 16512. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ apparate und Diagramme für solche. 3 mittel. .

**2 8 18 . 1“ 8 8 8 25142 TX. 5822.] 125150. K. 15333. 4 C bn 1 8 16“ 2 1“ 2) 1“ G 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.. *. 3829. 1975 1909. Kakao⸗ A⸗ 8 11e . 2. 8 8 8 1G 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 1 pagnie Theodor Reichardt 1t . S1 A . ehʒäx 2 8 veee 8 ’u körper, Geschosse, Munition.

G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 1 & dekor vern g- - 5v . 3 1 ivstr. 19 * öu..— 1“ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 4/1 42 5e5b Versand 4 1 83 2 8. 8 I“ 5 1 Robert Maneke, Berlin, Dennewitzstr. 19. G Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Geschäftsbetrieb: Versand⸗ 8* 1 * . 910. 12 1“ 3 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ S . . 8 14,9 1908. Chr. Adt. Kupferberg & Co. K geschaft für § Schokolade, LL“ 8 8 I 1b G —. 1 schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasch⸗ steine,5 iali A. 1 biss saebesst ae. eseke. ee. .1810 geschäft für Kakao und Schokolade 8* I 1— 12 . 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fab W steine, Baumaterialien. . manditgesellschaft auf Aktien, Mainz. 4/1 1910.

sowie sonstige Nahrungsmittel und 1 47 8 ö2 „.“ SITETI1qp“ mittel und Stärkepräparate. 81 8 38. 9 T ÜabrEt. 88 . 1 . 1 Aegs 3 2 1 Geene gren: Faao und 1“ büammeee 111*““ . ——— 14/10 1909. Zietz & Jahn, Hamburg. 4/1 1910. kohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 8 e, Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Sekt⸗Kellerei, Kelterei,

2 ““ b 8 F 39. Teppi M Li g Wachs De I“ . 5 124 . 11 e 8 8 Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗ 125129. B. 19387. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. 9 -SicA Bee e L. Decken, , 44 Schlosserei, mechanische Werkstätte, Korbmacherei, Her⸗ folade Schokoladensirup, Kakao Waren: 40 Uhren vrd Mhricite. 11 H 8 stellung und Vertrieb von Reklame⸗ und Propaganda⸗ be, I 8 KlI.. t g 1“*“ Artikeln aller Art. Waren: 2 engh. R. 8 ,5 1 1 11. FB“ 2 2 676 t Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Kl. 8— von M i , Mao * Fr 8 8 2. 8 4 8 8. 8 1 e* 8 88. 2 AAN . * 2 82 4 8 8 xe5 . 8 8 .* 1 . 1 Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämo⸗ 8 8 üüs 19/11 1909. Max Carlebach, Frankfurt 2 G INN 1 8 9 b zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 125134. W. 10717. 8 († 8 9a. Stanniol, Plomben, Plombenstreifen. . . globin und Lecithin, Eisenkakao, 11 4 1 [Neue Zeil 15. 4/1 1910. b 8 8 h bb 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ““ 8 b 9 . Werkzeuge, besonders Korkzieher, Schaufel. ikörhaltige und likörfreie Schoko⸗ 8E— 2 W“ 5 Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik und Er⸗ 1 X 9 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 11 ,1 8 †. Kapseln, Bleche, Brennstempel, Drahtnetze, Fässer laden⸗Konfekte, ferner Kaffee und 2 2 - 2 82 [vort. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blas⸗ N 22 1. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und v E 7 1 aus Metall, Faßreifen, Flaschendraht, Flaschen⸗ Gewürze, 1 akkordions, Piccoloflöten, Pfeifen. * . 4 3 Imate. 1“ 1 I . üeee. Patentschrauben, 1 1 - 4 ENSSS9 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 7 M Scicherheitsklammern, Spundbleche, Tischtuch⸗ 6a. S. 9332. W G Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 111“ 1. klammern, Zigarrenabschneider, Locher, Schablonen 8 Blumen. 8 8 aus Blech. 3 8 8 2 ] 8 8 8 8 2 21 Backpulver, sowie alkoholische und Schuhwaren. 1 15,9 1909. Fa. Paul Werner, Berlin. 4/1 1910. 5. Packmaterial, Hülsen aus Stroh und Binsen, Stroh⸗ moussierende Getränke und zwar: G 1“ 1 2 I8 c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 11/11 1909. Fa. Claus Theede, Ellerbet Kiel geflechte, Strohmatten, Bastbeflechtungen. Wein, künstliche und natürliche 8* 4 8 . 5 2 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, zeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte 4/1 1910 8 2 TEööö“ Wein, Spirituosen, insbesondere absoluter Alkohol, W 8 * 2 2. 2 2 8 2 32⸗ 7 2 5 4 1 2 4 38 9 8 8 Bos . . 35 +₰⸗; 4 f 1 Mineralwässer, Bier 26/6 1909. Société anonyme Le Coprah, Paris; Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Mittel gegen Hausschwamm. Beschr. 1 8 11“ alkoholische Tinkturen, alkoholische Extrakte, Alkohol, e ääö 2 1444. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg 2 8 .Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und 1— eee. ZZ““ Anisado, Angosturabitter, Bittern, Branntwein, 125114. Sch. 1 Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, 3 a A. 7691 onserven. Waren: Fischkonserven. 1 Kornbranntwein, Branntweinessenzen, Kognakbrannt⸗ Hildebrandt, Berlin S.W. 61. 4/1 1910. d 1 Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 125143. 2 Genever, Gingerale, Grog, Rum, Liköre, Likör⸗ A

. I N Geschäftsbetrieb: Vertrieb von getrockneten Kokos⸗ 1/011 1909. Fa Gustav Boehm, Offenbach a. M. 3 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme 8 8 8 essenzen, Magenbittern, Punsch . Punschessenzen, . X nüssen. Waren: Getrocknete Kokosnüsse. 1b 8bb“ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1ö1u1u““ Punschextrakte, Ertrakte und Essenzen zur Her⸗ EIAZBII 8 302 1 —— 4/1 1910. 3. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 858 3 stellung von Getränken, Champagnerweine, stille

Kaffeesurrogate, Tee, würz ssig, Mehl, Milch, Cakes, Biskuit, 8 8 8 Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, 8 11“ 2

Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, 1 3

IIsIsssssssssssssn 26 2 125121. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und öa und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und moussierende Weine, Bischofertrakt, Eliriere, S 8 Fabrik. Waren: Parfümerien und Toitetteseifen. Honigwein, Spiritus. , EWEIa 8I 1“n 1 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 1 8 125130. 8 1364. . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 4 1 1e. Gebrüder Adler, Frankfurt a. M. 8 und Bade⸗Salze, insbesondere Brausepulver, alkohol⸗ 24 2 1909. Fritz Schulz jnn. dfCA2. . 2 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8 frreies Bier, alkoholarme Getränke, alkoholartige Aktiengesellschaft, Leipzig. 471 1 1 6 8 8 88 8 . Düngemittel. Getränke, alkoholfreie Getranke, Sodawasser, 1910. . ve 8 , J 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Selterswasser, Sauerbrunnen, natürliche und künst⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung 1 . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Fisch⸗ Fleis b 8 S liche Quellenprodukte, Badewässer, kohlensäure⸗ und Vertrieb chemisch⸗rechnischer 22 2J “] Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. * Fisch⸗ Fleisch⸗ und Gemuse⸗Konserven. —Beschr. haltige Getränke, kohlensaures Wasser, Limonaden, Produkte. Waren: 1 ꝙꝗꝙ+0 3 7 22 2 2 urban & Lemm, Charlottenburg. 9c. Nadeln, Fischangeln. 125136. R. 11549. 8 125144. O. 3615. Brausesirup, Brauselimonaden, moussierende Ge⸗

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von; Mode⸗ 20/8 1909. Fischindustrie G. m. b. H., Altona. waren der Bekleidungsbranche. Waren: Damenhuüte 4/1 1910. und sonstige Kopfbedeckungen. Geschäftsbetrieb: Fischkonservenfabrik.

vb1 4/1 1910 Hufeisen, Hufnägel. 5 tränke. ve 49 6 C rab, ieb: Chemische Fabrik und Versan .Emaillierte und verzinnte Waren. 8 ““ b 17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, I NSMN X * Heschäftsbetrieb: Chemische Fo Fisenb Oberb 8. e“ 8 Ware 8 Neusilber 4 1 e8 & 3 1 schäft. Waren: Eisenbahn 92 erbaumateria „Klein⸗ Eisenwaren, 8 x8 8 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 0 6 G Le Kl 3 . Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. 2 8 3 Kl. * vit. 3:; s 9 Dr 9 8 9 Hotto M 3 3 8 b 8 Schz . 1 11, . b 8 2 sch sschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, b r0 . 8 b . 8 Baren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, inige Fabrikanten: br0S8Esbebsudssnesung flan 3chofie die osche „e, den 1t —= 8 . Arzneimittel, chemische Produkte für medizin d. 8 Htahte gem h Reit⸗ eeesh Geschirrbeschläge 29 10 1909. Franz Josef Reusch, Wiesbaden, 22/10 1909. Oelwerke J. E. de Bruyn, Emmerich Fischbein, Elfenbein Perlmutter . Alleinigefabr . 8230 bedro v- Darauf nehme mas ein wen —ꝙ h U I PEE” und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drog c Schli 38 19 (Schützenstraße 16. 4/1 1910. a. Rh. 4/1 1910. 55 e 5 ergeh. ve Fritz Schulz jun. Akt-Ges, lgipzi9 demetoige gensnd ix4 petat ast tecbenem laroen 1 —xPpp und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un Rüstungen, Glocken, Sch ittschuhe, Haken und Osen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Slwerke. Waren: Kokosbutter, chaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ *b 1. Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte! Geeldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Automobilen und Ersatzteilen Waren: Automobile, Pflanzenspeisefette *%Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 34. Parfüͤmerien, kosmetische Mittel, Seifen aller Art, 7 M“ 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Fahrräder und Ersatteile 1 1 1 e M für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke; insbesondere 8 8 8 8 8* Ie 2 2 7 1 47 7. . 28 8 8 3 schi 1 A 8 9 D on Dose Täss 5 2 Seifenpulver, Wasch⸗, Reinigungs⸗ und Bleich⸗Mittel, 77 G558— 78 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämn Maschinenguß. W 8 26c. 125145. H. 17944.. Böttcherwaren, Dauben, Dosen, Fässer aus Holz, Bleichsoda, Glanzstärke und Stärkepräparate, Borar 9 „B2 8 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 11“ 8 1 8 Kisten, Kistenbretter, Kistenhölzer, Lattenkisten, E1’ n d Boraxpräparate, Waschblau, Fleckenentfernungs⸗ i . 4 6 Chemische Produkte für industrielle und wissensche Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 1. 8 125137. Sch. 12386. 376 1909. Hessische Senf⸗ Körbe, Kanister, Korke, Rahmen, Gestelle, Schab⸗ e 8 1, Rostschu mittel, Schleifmittel, Putz⸗ und klst. 74 1“ liche Zwecke Feuerlöschmittel, Härte- und L. Fahrzeugteile. 7 fabrik Paul Voigt, Heusen⸗ lonen aus Holz, Spunde und Schaukästen, mittel, Rostschutz ZEEEE 8 g iche Zwecke, Fo ür aratli⸗ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 8 3 5 stamm i. Hessen. 4/1 1910. Ständer, Tabakkästen, Tönnchen, Zigarren⸗ und Polier⸗Mittel für Metalle, Elfenbein, Knochen, 8 Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zal NS Sgeen. 1 “X“ 8 S 8 1. Hef * 1910 S. Tak sten, „Zig und 2 g;. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. v1““ 4 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung gigaretten⸗Kästen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Kisten, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 1 8 von Tafelsenf, Tafelöl, Weinessig, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Dosen, Zigarren⸗ und

18* IEIEEEEEE Schildkrot, Stein, Glas, Porzellan, Emaille, Holz-”) 1“ füllmittel, mineralische Rohprodukte.

Briefbogen und Briefumschläge. 8 d Krei äparate, sowie Kieselkreide und 1 8 P 8⸗Materialien, Wärmeschu

8. G . 1e 8 Kreidepräparate, sowie Kieselkrei⸗ 4 8 D und Packungs⸗Materialien, Wärme 1 Se; 8 1 5 8 8 gscs., r 8— 2 Kabi . 8 8

Rechnungen, Postkarten, Empfehlungskarten, Pro Kreide un p 24/S 1909. Heinr. Ihde Nachf., Lübeck. 4/1 1910. Dichtungs g Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 8 8 8 I 8 Essigessenz Wund Delikatessen. 8 gZigaretten⸗Spitzen und deren Bestandteile, Zigarren und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. J] Waren: Tafelsenf, Gewürzpulver, spitzensammler.

8 E Ofe Beschr. 2 1 1 I⸗ 8 Isolier⸗Mittel. Asbestfabrikate. 8 spekte, Preislisten, Inserate, Schilder, Plakate, Etiketten. Ofenglanzmittel. Beschr Geschäftsbetrieb: Fischräucherei und Marinieranstalt. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 11 b 1 5 dn Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 1 1— 8 1 Gewürzkompositionen, Tafelessig, 8 23. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte,

r a. 8. Düngemittel. 5 Waren: Fischkonserven. g 9 2 Fnen 1 Packmaterial. ö1 2— 1M“] Essigessenz. Sctall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte;

1 8 Blechwaren, Dosen, Büchsen, Tuben. 1 E— 8 g ; Di d P s⸗Materialien. Wärme⸗ „2Qu— . . vbstoffe. Wich 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, 25115. H. 18520. mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗YP 92 1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wich . a s 1 1 4 125115. 1““ B. 19348. 218 8 1. 2 x 2b 18 invbesondere Serviettenringe, Sicherheitsklammern; 18 3 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse Weine, Spirituosen. 5 Aw 11 I“ v111A1X“X“ 1 Trinkhörner, Überfässer, Zahnstocher, Zahnstocher⸗ D * 8. 8

8 schut⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Feuerschuvinitten Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,Appret Bier. 1“ Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harz’”]. S E“ 82 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 2 48 1 1 8 ““ behalter, Zahnstocherständer, Zeitungsständer, . 86 Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ 1 und Bade⸗Salze. 8 8 Zeitungshalter, Zündholzständer, Zündholzschachteln,

8

288 Farben. Klebemittel, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Parkett⸗ und Fußboden⸗Wichse, Möbelpolitur.

Verpackungsmaterialien jeder Form und - aus jedem Material, als Schachteln, Dosen, Büchsen, Flaschen, Gläser, Kisten, Beutel, Hüllen und Gefäße.

1

Duüngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, produkte, 1 technische Zwecke. 1 89 8— . 8 1 1 b konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ veehofe technische HOle und Fetee, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 21/10 1909. Schoeller, Chessex & Co., Schaf 11“”“; 838 W“ Neggecen⸗ masse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel 1““ Schmiermittel Benzin 1 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ hausen (Schweiz. Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Utescher, Aöpgelsvorf A Shs N üntersäte. Blechgesäte Feuerzeuge, Flaschen, 9 210 veves Nachtlichte Dochte 8 lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Hamburg. 4/1 1910. Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: b Flaschenkühler, Häfen, Kästen, Kannen, Humpen, 9 100. degeler & Brünings Fett⸗ und material. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: 23. Treibriemen. Schläuche. jachen, leonische Waren, Christbaumschmuckk. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Feuerfestes Porzellan⸗Kochgeschiierr— . Körbe, Kruken, Krüge, Menuüständer, Pfefferbüchsen, 2ʃ9 1909. Hegeler & ft, Aumund b. Vegesack. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Kräauterbonbons. Beschr. Speiseöble und Fette u“ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Kammwolltrricggarnen. Waren: Kammwolfftrickgarne. 2 8 Ebe vv technische Ole, Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. S Fette. . ö Baren: w .“ Feegeener eslachge Zenie emhän 4/1 1910. 111 8 G““ 8 g⸗ d Feuerlösch⸗Apparate Eees. .„ . 8 1 Schirme Stöcke Reisegeräte —— 7.e. Se Schüse ren gereien Iz 2 2 2 n: Forst⸗ Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Fe Apparate,2 1u 3 b 6 Zrce; 1 = 1 8 e Sanhn 4 3 vhemmüa genee zramge 2 Feitanene abauaZaua 8 e e ““ Brennmaterialien. 5 8 1 8 125138. 8 F. 9101. 32. 125147. Anzünder, Zuckerdosen, Briefbeschwerer, Verkaufs⸗ 1“ vharmazeutische Drogen vemische Sse. g See . 29 Vallons und Flaschen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, . 1 automaten.

medizinische und hygienische Zwecke, . Speise⸗H Fe Backpul Diätetische 4 2 . 88 S5 Schmiermittel, Benzin 1“X“ Möbel, Spiegel, insbesondere Hocker, Stühle, Tische Wargarine, Speise⸗Ole und ⸗Fette. Backpulver. Diaterrche 34. Parfü smetische Mittel, ätherische S 2 8 bel, Spiegel, in Hocker, Stühle, Tische. g 34. Parfümerien, kosmetisch h 8 1 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

Iafter * stoffe, Tier⸗ Pflanzen⸗ b 5 ; 2 . und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1 N 8 e. Sviie. 34. 1 1 15 Kerzen, Nachtlichte, Dochte 9b 8 Wwehegezes 6 er „Nährmittel. Mal⸗ und Modellierwaren, Billar un erne ; Nutz⸗ Ff Mittel (aus! *. Kerzen, - „D 2 4 2 3 2 karton, G d Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs Näh ] fuͤmerien, kosmetische Mittel, ätherische Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗M 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 5 5 24/8 1909. Wilh. Dusch . insbesondere Papier, Seidenpapier, Schablonen aus mittel fur Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Signierkreide, Wen88 Blei mittel, Stärke und Stärke⸗ 8 nommen für Leder), Schleifmittel. 1,D Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Nachflgr., Kiel. 4/1 1910. Papier, Pappe, Briefbogen, Kuverte, Fässer aus Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pilege. S vn. ee Wesche Flezenentsernungsmette 22/11 1909. Bernh. Most G. m. b. H., Halle a. S. 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Tes schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Geschäftsbetrieb: Papier⸗ 29 Pappe. . 1

ag won Sra 1, Sbemis 2 für präparate, Farbzusätze; 78 B S 3 ee . ; —; 6 Schrei ren⸗ [8 11 3 5 8 ; ; 3 Bade, und Klosett⸗Anlagen. Chemische v-e Zwelke Fecchuvarietel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 4/1 1910. 1 E Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren vi War. Großhandlung. , 3. Photographische und Druckereierzeugnisse, ins industrielle, wissenschaftliche und photographische Zurtet⸗ mirtel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Geschäftsbetrieb: Kakao⸗- und Schokoladen⸗-Fabrik. Schluß in der folgenden Beilage.) für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. G 28/10 1909. Offene Handelsgesellschaft Edmund Waren: Pavier⸗ und Schreib ’6 1[SE besondere Bilder, Drucksachen, Erzählungen, Eti⸗ Feuerlöschmittel, Hürte⸗ und iei.— Kies Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Waren: Schokoladen, Kakaos, Zuckerwaren und Honig⸗ 8 (Schluß in der folg 5 2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Flothmann, Meisenburg b. Kettwig. 411 1910. rxarseshaa⸗ 8 Z ketten, Kalender, Menükarten, Plakate, Schau Verhütungs⸗ Löse⸗ und Enfernhgse. g- bafän⸗ Dachzappen, transportable Häuser, Baumaterialien. kuchen⸗Artikel. 8 Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Geschäftsbetrieb: Dampfkornbranntweinbrennerei. 5 karten, Zigarrenringe, Notizblocks, Spielkarten ansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗L D. 2 - jewicz Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße . FKünstliche Gliedmaßen, Augen Waren: Edel⸗Branntwein 2 Schilder, Kunstgestenände.

qqqqe] Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin . 11, nburg 8 1— . 85 1 1“ 1 b e“ gexmes hhiash hseerh