1910 / 22 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Flatow, Westpr. [91542] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Grunau domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Grunau’'er Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ heute eingetragen worden: Aus dem Vorstande ausgeschieden sind Max Miculey, Leopold Utke und Otto Steinborn. Neu⸗ ewählt sind: Fleischermeister Ernst Schablin in Grunau, Lehrer Fanr Gehrke in Neu⸗Grunau und Besitzer Carl Holznagel in Grunau. Flatow, den 12. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

latow, Westpr. [91543]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen, in Linde domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Linder Darlehunskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand zusgeschiedenen Besitzers Julius Vergin in Linde ist der Besitzer Emil Marquardt in Linde in den Vorstand gewählt worden.

Flatow, den 19. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [91205] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 225 eingetragen die Genossenschaft: „Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bexhövpede“. 8

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Di sünd zurzeit:

1) Landwirt Carsten von Wechgeln,

2) Landwirt Hinrich Tienken,

3) Landwirt Nicolaus Müller, sämtlich in Bexhövede. 1

Das Statut datiert vom 31. Dezember 1909.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der „Provinzialzeitung“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 2

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geestemünde, den 15. Januar 1910. 1

Königliches Amtsgericht. 2. Gelsenkirchen. Genossenschafts⸗ (91544] register des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 88 ist am 17. Januar 1910 die Ge⸗ nossenschaft: Einkaufsgenossenschaft der Milch⸗ häudler von Wanne und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Wanne eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Milch. Hafer und anderen Rohprodukten im großen und Verkauf an die Genossen gegen Barzahlung.

Die Haftsumme beträgt 50 ℳ: die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Milchhändler Andreas Grunau und 2) Milchhändler Heinrich Schweitzer zu Wanne.

Das Statut ist am 29. Dezember 1909 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen, wenn dieselben vom Vorstande ausgehen, unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit dem Zusatz: „Der Vorstand“ und mit den Unterschriften der Vorstandsmitglieder. Wenn die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat ausgehen, so geschehen sie unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz: „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen haben im Fachorgan „Rheinisch West⸗ fälische Milchzeitung“ zu erfolgen. 2

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch dessen zwei Mitglieder in der Weise, daß diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Halberstadt. [91208]

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 8 verzeich⸗ neten Darlehns⸗ und Einkaufs⸗Genossenschaft der Maler, Lackierer und verwandter Ge⸗ werbe zu Halberstadt und Umgegend. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle von August Troitsch ist August Kummer in Halberstadt als Vorstandsmitglied gewählt. Der § 1 des Statuts ist dahin geändert, daß die Genossenschaft in eine Rohstoffgenossenschaft für Maler, Lackierer und verwandter Gewerbe zu Halber⸗ stadt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist.

Halberstadt, den 3. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 91600] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Süderholm vom 30. Dezember 1909 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeian in geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stande mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schles⸗ wig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand besteht aus Boje Rohde, Hofbesitzer in Süderholm, August Knuth, Gemeindeschreiber in Süderholm, Claus Tiessen, Landmann in Bennewohld. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Heide, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. [91209]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden die Viehverwertungs⸗ enossenschaft Heiligenbeil, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, zu Heiligenbeil.

Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlun des gemeinschaftlichen An⸗ und Verkaufs von Vieh,

1.“

Die Haftsumme beträgt 1 1 8 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 5. Vorstand: Dr. Erich Siegfried, Rittergutsbesitzer zu Carben, Walter von Hanenfeldt, Rittergutspächter zu Grunenfeld, Theodor Hoepfner, Gutsbesitzer in Wermten. Das Statut ist am 22. September 1909 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Georgine“ und der „Heiligenbeil'er Beitung’, beim Eingehen dieser Blätter einstweilen im „Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heiligenbeil, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Höxter. Bekanntmachung. [91545] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Kousum⸗Verein zu Bosseborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Wegwärters Josef Heger zu Bosse⸗ born ist der Ackerwirt Leßmann zu Bosse⸗ born Nr. 2 in den Vorstand gewählt. Höxter, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Horn, Lippe. 8 In das Genossenschaftsregister ist zu Molkerei⸗Genossenschaft Horn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Horn, eingetragen worden, daß statt des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Reineke der Landwirt Friedrich Hagemeister Nr. 1 zu Wehren in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Horn, den 18. Januar 1910.

Fürstliches Amtsgericht. 8 Kempten, Algäu. 6 [91571]

Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Weissach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Peter Dorn wurde als Stellvertreter des Vorstehers und das bisherige Vorstandsmitglied Josef Anton Höß wurde als Rechner gewählt. Kempten, den 21. Januar 1910. K. Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [89159] In unser Register ist bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Odryer Spar und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß der Vereinsbezirk durch Aufnahme der Ortschaft Czersk erweitert 78

Königliches Amtsgericht Konitz, Westpr.

Kottbus. Bekanntmachung. 1 191286!

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vereins⸗ brauerei zu Cottbus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ vermerkt, daß der § 51 des Statuts, der die Auseinandersetzung mit ausgeschiedenen Genossen betrifft, durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1910 geändert ist.

Kottbus, den 21. Januar 19130.

Königliches Amtsgericht. 8 8 Leobschütz. [91547]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45 „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft für Wernersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:

Der Anbauer ffrans Groöͤtschel in Wernersdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Johann Müller in den Vorstand gewählt worden.

Leobschütz, den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Nassau, Lahn. Bekauntmachung. (91550]

Als Vorstand der Weidegenossenschaft e. G. m. b. H. zu Schweighausen ist berichtigend in Spalte 5 des Genossenschaftsregisters Nr. 8 der Heinrich Metz, der Wilhelm Klein und der Karl Pfeifer, Landwirte zu Schweighausen, eingetragen worden. 88

Nassau, den 21. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Nentershausen, Bz. Cassel. [91219] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6: Ober⸗ suhler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Obersuhl folgendes eingetragen worden: 1 Der Küfermeister Philipp Heinrich Horchler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bürgermeister Martin Rosenstock in Obersuhl ist in den Vorstand gewählt. Nentershausen (Bez. Cassel), 8. Jan. 1910. Königliches AmtsgerichF.. Neudamm. [91222] Bei dem unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Zicher'schen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vercin, E. G. m. u. H. in Zicher ist der Stellmacher August Schreiber aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Otto Budde zu Batzlow getreten. Neudamm, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. [91552]

Bei dem unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Lobedauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lobedau, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1909 das Statut geändert und vollständig neu gefaßt worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Patschkauer Wochenblatte“, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Theodor Neu⸗ mann in Lobedau ist als neues sechstes Mitglied in den Vorstand gewählt. Dies ist in das Genossen⸗ schaftsregister heut eingetragen.

Bekanntmachung. 191553] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 35 Firma: Molkereigenossenschaft Schlehen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schlehen, eingetragen: Der Landwirt Friedrich Falk ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hugo Sondermann getreten.

Posen, den 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Posen.

Saarlouis. 6191554 Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei dem Konsumverein Felsberg e. G. m. b. H. zu Unter⸗Felsberg eingetragen worden: Mathias Rupp und Johann Winter sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Michel Schwarz und der Tagelöhner Theodor Hermes, beide zu Unter⸗Felsberg, in den Vorstand gewählt. Saarlouis, den 21. Januar 1910. 8 1 Kgl. Amtsgericht. 8.

LP9156 Bei dem Reppnerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Reppner ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Schmiedemeisters Friedrich Kage der Landwirt Heinrich Löhr zu Reppner in den Vorstand gewählt ist. 1“ Salder, den 16. Januar 1910. 8 b

Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff. salder. [91557 Bei dem Salder’schen Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Salder ist heute in das Seeesen aftsregister eingetragen, daß an Stelle des Uhrmachers Hetnrich Albrand der Maurermeister Wilhelm Franke zu Salder in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, den 16. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Salder. [91555] Bei dem Gebhardshagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Geb⸗ hardshagen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Kalkbrenners Heinrich Meyer der Barbier Rudolf Jahns zu Gebhardshagen in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, den 16. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

.

Schildberg, Bz. Posen. [91558] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Parzynow'er Spar⸗und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Adalbert Madry der Wirt Andreas Madry in den Vorstand gewählt worden ist. Schildberg, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [91559] Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Darlehenskassenverein Rückstetten E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Rückstetten, A.⸗G. Laufen.

Das Statut ist am 16. Januar 1910 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: h 3

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlagé ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken,

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des Faudwürtshftlisben Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in Muünchen veröffentlicht.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der

Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. - PWorstandemitglieder sind: Johann Seehuber in Müwalten, Vorsitzender, Franz Zenz in Lacken, Stell⸗ vertreter, Spiegelsberger, Georg, in Vorderkapell, Aicher, Johann, in Lacken, Hogger, Johann, in Hunkling, letztere drei Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein, den 21. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Tremessen. Bekanntmachung. [91560]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei⸗ dem Blütenau’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Blütenau eingetragen, daß das bisherige Vorstandsmitglied Ernst Flöter an Stelle des im Vorstand verbliebenen Haus⸗ besitzers Carl Busse zum Vereinsvorsteher gewählt ist.

Tremessen, den 17. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Weida. Bekanntmachung. [91561]

Fol. 7 des Gen.⸗Reg. ist bei der Genossenschaft: Niederpöllnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Niederpöllnitz heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Gottlieb Daßler in Wetzdorf ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, der Schmiedemeister Hugo Alfred Schumann in Niederpöllnitz ist bis Ende 1912 in den Vorstand gewählt.

Weida, 15. Januar 1910.

Großherzogl. Amtsgericht. IV.

Wittlich. [91562]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 der Minderlittger Spar & Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Minderlittgen eingetragen worden. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitalieder erforderlichen Geld⸗

besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Steines Jakob, Vereinsvorsteher, Konrad Jakob, stellv. Vereinsvorsteher, Theis Lorens, Beisitzer, alle aus Minderlittgen. Statut vom 9. Januar 1910, die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und erfolgen im Blatte „Trierischer Bauer“ in Trier. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Wittlich, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. [91563] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 „Landgenossenschaft Oststernberg, e. G. m. b. H. zu Zielenzig“ folgendes eingetragen: Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzer Manz ist der Rittergu 2 Dr. von Bonin in Grabow in den Vorstand gewählt. Zielenzig, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Niedergailbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Niedergailbach. Vorstandsveränderung. Ausge⸗ schieden: Nikolaus Rauch und Franz Huth. Neu⸗ bestellt: a. Georg Dahl, Lehrer, Vereinsvorfteher, b. Nikolaus Rauch, S. v. Franz, Ackerer, alle in SvISFö Zweibrücken, den 22. Januar 1910.

[91564]

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Heidenheim, Brenz. [91579)] K. Württ. Amtsgericht Heideuheim a. Br. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 135. Firma Württ. Cattunmanufaktur Heidenheim, 47 Muster bedruckter Baumwollstoffe, Fabriknummern 15759/70, 15773, 15776/83,15786/98, 15801/13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 4. Dezember 1909, Nacfsitlags 6 Uhr.

Bei Nr. 108. Firma Margarethe Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Br., hat für die unter Nr. 108 eingetragenen Spielsachenmuster Di 35, S00 35, S00 50 unter Abänderung dieser Be⸗ zeichnung in Nr. 518, 519 und 520 die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet.

Den 21. Januar 1910. Landgerichtsrat Wiest

Werden, Ruhr. [90366] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Firma Joh. Wilh. Scheidt in

Kettwig, 47 Muster für Futterstoffe, Geschäfts⸗

nummern 1000, 1002, 1004, 1006, 1020 1025, 1030

bis 1035, 1040 1043, 1050, 1051, 1055, 1056,

1060 1062, 1066, 1067, 1070 1074, 1080 1082,

1085, 1090 1093, 1095, 1096, 1099 und Lana

und Seta, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 2. Dezember 1909, Vorm. 11 Uhr. Nr. 84. Firma Friedr. Gerling in Werden,

7 Muster für Schlafzimmereinrichtung, Fabrik

nummern 380, 381, 382, 383, 384, 385, 386, unter

dem Namen Irmgard, Flöcheveszen nthg. Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1909, Vorm.

9,15 Uhr.

Werden, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bamberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [91410

Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 24. Ja⸗ nuar 1910, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Josef Schmidt in Memmelsdorf bei Bamberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Rückel in Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin: Samstag, den 19. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 74 des Zentraljustizgebäudes dahier.

Bamberg, den 24. Januar 1910. Der E, des K. Amtsgerichts Bamberg

Mebs, K. Kanzleirat.

Berlin. [91718]

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Emil Greschke in Berlin, Kirchstr. 10 (Wohnung: Kirchstr. 3), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs eröffnet. (Aktenz. 83 N. 5 10a.) Ve walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Ulhr. Prüfungsterminm am 31. März 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Fe⸗ bruar 1910.

Berlin, den 25. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Bernburg. Konkursverfahren. [9170 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maz Mehlmann in Bernburg ist heute, am 25. nuar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Will Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anze und Anmeldefrist bis 17. Februar 1910. Erft Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge termin am 25. Februar 1910, Vormittags 10 ½¼ Uhr.

fte

vornehmlich von Schweinen.

Amtsgericht Ottmachau, den 7. Januar 1910.

mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen,

““

Herzogl. Amtsgericht Bernburg.

nordesholm. [91720]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Christian Grothkop in Bockhorst Bahnhof wird heute, am 24. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Buchholtz in Bordesholm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1910. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1910, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. März 1910, Mittags 12 Uhr. Bordesholm, den 24. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bredstedt. Konkursverfahren. [91594]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Schinz in Lütjenholm wird heute, am 22. Januar 1910, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Raben in Bredstedt. Erste Gläubigerversammlung: 12. Fe⸗ bruar 1910, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefeift bis 17. Februar 1910. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht in Bredstedt.

Charlottenburg. [91691] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Vogt in Wilmersdorf, Pragerplatz 5, alleinigen Inhabers der Firma „Th. Schmidt Spezial⸗ eschäft für Bahnbau und Bahnbedarf“ in harlottenburg, Kurfürstendamm 23, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel, hier, Tau⸗ roggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung äim 17. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, am Amtsgerichts⸗ platz, 1 Treppe, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1910. Charlottenburg, den 22. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber b v Amtsgerichts.

Aeer. [91399] eber das Vermögen der Firma „Küper & Meise“ (Inh. Otto Küper und Oscar Meoffr zu Doberan wird heute, am 21. Januar 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Holldorff zu Doberan. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 16. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. März 1910, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 19. März 1910 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1910. Doberan i. Mecklbg., 21. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [91396] Ueber das Vermögen des Anstreichers und Möbelhändlers Josef Müller zu Düsseldorf, Bergerstraße 19, wird heute, am 21. Januar 1910, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bebber hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1910. Erste Gläubigewersammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 24. Februar 1910, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königplatz, Zugang durch das Gittertor am Königplatz. Königliches Amtsgericht in Düffeldorf. Abteilung 14.

Sisleben. [91394]

Ueber das Vermögen des Konsumvereins zu Unterröblingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unterröblingen ist am 21. Januar 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. üai dien 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 22. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eisleben. [91395] Ueber das Vermögen des Dampfsägewerks⸗ besitzers Bruno Poland in Helfta ist am 22. Ja⸗ nuar 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eis leben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 6. Eisleben, den 24. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [91386] Ueber das Vermögen der Firma Julius Stremler, Forst, Inhaberin: verw. Färbereibesitzer Johanne Stremler, geb. Tuve, zu Forst i. L., ist am 22. Januar 1910, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Carl Lindner zu Forst i. L. Anmeldefrist bis zum 5. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 1910. Forst (Lausitz), den 22. Januar 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffh. [91693]

Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Gustav Herfurth in Ringleben am Kyffhäuser ist heute, am 24. Januar 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsagent Otto Landgraf in Franken⸗ bausen. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Frankenhausen (Kyffh.), den 24. Januar 1910.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (gez.) Fritze.

Bekannt gemacht gemäß § 111 der Konkurs⸗ ordnung: (L. S.) Girbardt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Frankfurt, Oder. [90874]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Max

Witthuhn in Frankfurt a. O., Breitestraße 29,

8 das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Arno Geiseler in Frankfurt a. O., Re⸗ gierungsstraße 22, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1910 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11. Prüfungs⸗ termin am 2. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem füterseichnchen Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1910.

Frankfurt a. O., den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [91708

Beschluß des K. Amtsgerichts Füch 821 8 nuar 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Hafners Peter Keesmann in Fürth⸗Unterfürberg. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 18. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. Februar 1910; offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Februar 1910.

Fürth, den 25. Januar 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Selsenkirchen. Bekanntmachung. [91426] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann zur Linde in Gelsenkirchen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Engels in Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Glläubigerversamm⸗ lung am 17. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 20. Februar 1910 anzumeldenden Forderungen am 1. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. Fe⸗ bruar 1910. Gelsenkirchen, den 24. Januar 1910. Thönnes, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gotha. [91709] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Falken⸗ stein ist heute, am 21. Januar 1910, N. mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justizrat Dr. Kunreuther hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 1. März 1910. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. März 1910, Vorm. 11 Uhr. Gotha, den 21. Januar 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Karlsruhe, Baden. [91415] Konkursverfahren. Nr. 1001 IV. Ueber den Nachlaß der am 8. August 1909 zu Freiburg verstorbenen Agentur⸗ ehilfen Wilhelm Groß Ehefrau, Luise geb. Mick, aus Nimburg wurde heute, am 22. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Geuer hier. Anmeldefrist bis zum 22. März 1910. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 19. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 8 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 5. April 1910, Vorm. 8 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2 B, 3. Stock, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. März 1910. Karlsruhe, den 22. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 4.

Kelbra, KyTh. Konkursverfahren. [91694]

Ueber den Nachlaß der am 7. November 1909 in der Landesheil⸗ und Pflegeanstalt Alt⸗Scherbitz ver⸗ storbenen geschiedenen Schmied Schroeder, Emilie geborene Garleb, aus Kelbra wird heute, am 14. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Engel in Kelbra wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Zefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 3. März 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kelbra.

Kiel. Konkursverfahren. [91591]

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Heinrich Sommer in Kiel, Prinz Heinrich⸗ straße 114, wird heute, am 22. Januar 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ringstr. 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Fhmnr 1910. Anmeldefrist bis 28. Februar 1910. ermin zur Wahl eines anderen Verwalters den 22. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 11. März 1910 Vormittags 11 Uhr. .

Kiel, den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kötzting. Bekanntmachung. [91697] Das Kgl. Amtsgericht hat am 22. Januar 1910, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Krämers Michael Gigler in Altrandsberg den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Petz in Kötzting ernannt. Anmelde⸗ frist bis 28. Februar 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 14. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Kötzting, den 24. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting. Eggensperger, Kgl. Sekretär.

ist heute, am 21. Januar 1910, Mittags 12 Uhr,

Löwen, Schles [91387] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Fröhlich in Löwen ist am 22. Januar 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Müller zu Löwen. Anmeldefrist bis 18. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. März 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1910. Löwen, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [91407]

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwi 852b a. Rh. hat heute, Vormittags 11,20 Uhr, über den Nachlaß des in Oggersheim wohnhaft gewesenen und am 16. Januar 1910 verlebten Zigarrenfabrikanten Adam Schwarzweller, all. Inhaber der Firma A. Schwarzweller daselbst, das Fontarzuersühren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Anton Reich in Oggersheim. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1910. Die Kon kursforderungen sind bis 14. Februar 1910 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Donnerstag, den 24. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts hier statt. 8

Ludwigshafen a. Rh., den 24. Januar 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär. Minden, Westf. [91716]

Ueber das Vermögen des Architekten Karl Volkening in Minden, Brückenkopf 4, ist am 24. Januar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Wiehe in Minden. Anmeldefrist bis zum 9. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1910.

Minden, den 24. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [91409] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. Januar 1910, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Vermögen des Drogisten Willy Weckmüller hier, In⸗ ee der handelsgerichtlich nicht eingetragenen irma Becker & Bollmann hier, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger, Theresienplatz 9 II in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Fe⸗ bruar 1910. Anmeldefrist bis 26. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung: 23. Februar 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 9. März 1910, Nachmittags 4. Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 24. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1

Nürtingen. Konkurseröffnung. [91413 Ueber das Vermögen des Hermann Lochmann, Kroneunwirts in Zizishausen, ist am 22. Januar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Schweikert in Unterboihingen. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 19. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. [91418]

Ueber das Vermögen 1) der Firma Joerg u. König, Leimfabrik zu Offenbach a. M., 2) der Firma Vereinigte Metallkunstwerkstätten Joerg, Verbeeck und Behr daselbst wird heute, am 22. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schiff zu Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. AllgemeinerPrüfungstermin Donnerstag, 24. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach.

[91381]

Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Wesolowski in Östrowo ist am 22. Januar 1910, Nachmittags 4,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Justizrat Pawelitzki zu Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit’ Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1910. Königliches Amtsgericht in Ostrowo.

Quedlinburg. [91382] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Streithoff und dessen Ehefrau, Minna geb. Harborth, hier ist heute, am 22. Januar 1910, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 21. Februar 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1910, Vormittags 10 ¼ ÜUhr. Quedlinburg, den 22. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ratibor. [91685] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Reinhold Olbrich in Ratibor, Große Vorstadt 3, ist am 21. Januar 1910, Nachmittags 6 ¼ ÜUhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Ziegeleibesitzer Ernst Brülle in Ratibor, Polkoplatz 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1910. An⸗ meldefrist bis zum 19. Februar 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 30, des Amtsgerichtsgebäudes. 8 Königliches Amtsgericht Ratibor.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Franz Taver Bischoff, Friseurs in Weingarten, und den Nachlaß seiner am 29. September 1909 verstorbenen Ehefrau, Helene geb. Mayer, ist heute nachmittag 6 Uhr

[91592]

das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗

verwalter wurde Gerichtsnotar Egle in Weingarten, als Stellvertreter Notariatsassistent Braun daselbst ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 12. Februar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 22. Februar 1910, Vorm. 9 Uhr. Den 22. Januar 1910. 1 Gerichtsschreiber Weinheime

88

Recklinghausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Stanislaus Zgorecki zu Hochlar⸗ mark, Recklinghäuserstraße 131, wird heute, am 21. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Otto⸗ Klucken in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Fe⸗ bruar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 22. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. zeigepflicht bis zum 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Rochlitz, Sachsen. [91402

Ueber das Vermögen der Firma Adam Reichen⸗ bach in Geringswalde, Inhaber: Kaufmann Moritz Paul Reichenbach das., wird heute, am 22. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Bernhardt in Geringswalde. Anmelde frist bis zum 20. Februar 1910. Wahltermin am 16. Februar 1910, Vormittags 110 Uhr. Prüfungsterminm am 7. März 1910, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzei pflicht bis zum 20. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht zu Rochlitz.

Schrimm. [91684] Ueber das Vermögen des Schneiders und Han⸗ delsmanns Johaun Andrzejewski in Schrimm ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Artur Möbius in Schrimm. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. Februar 1910; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Schrimm, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Prohaska hier ist heute, am 24. Januar 1910, Nachm. 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Carl Keding hier. Konkursforderungen sind bis 12. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1910, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Tondern. Konkursverfahren. [91692]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carsten Redlef Volquardsen in Hoyer, in Firma Carsten R. Volquardsen, wird heute, am 24. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Min. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. M. Hansen in Hoyer. Erste Gläubigerversamm⸗ lung im Amtsgericht: Dienstag, den 15. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresft mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. März 1910. Konkursforderungen sind bis zum 1. 1910 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Dienstag, den 15. März 1910, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Tondern.

Waldenburg,., Schles. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lutze zu Waldenburg (Schles.) ist heute, am 22. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Joseph Hentschel zu Waldenburg (Schles.). An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1910.

Königliches Amtsgericht in Waldenburg (Schles.).

[91424]

[91712]

Achim. Konkursverfahren. [91404] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Arthur Thomas in Fischerhude wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Achim, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. II.

Adelsheim. Konkursverfahren. [91581] Nr. 444. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Johann Gerner II. von Leiben⸗ stadt wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, aufgehoben. Adelsheim, den 19. Januar 1910. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey.

Angermünde. Konkursverfahren. [91385]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Petrus, alleinigen Inhabers der Firma Bruno Petrus, in Angermünde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Angermünde anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Angermünde, den 12. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Arnstorf. Bekanntmachung. [90537] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Stemplinger in Arnsto wurde nach Abhaltung des Schlußtermins als d 8 Schlußverteilung beendet aufgehoben. Arnstorf, den 20. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 1 [91710] Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 25. ds. Mts. das Konkursverfahren über das

Vermögen des Goldschmieds Christof Rödel in

Offener Arrest mit An⸗

8