Berlin.
Bamberg als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Bamberg, den 25. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. Bautzen. [91400]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Ernst Moritz Richard Müller in Bautzen, des alleinigen Inhabers der Finne Conrad Christoph Nachf. ebenda, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [91406] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ofsenen Handelsgesellschaft in Firma Weiche und Wandelt in Berlin, Görlitzer Ufer 35, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Februar 1910, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgericht in
z. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 17. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [91719]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Roghé, alleinigen Inhabers der Firma E. H. Pohl zu Berlin C. 2, An der Fischerbrücke 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. Februar 1910, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 21. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Bremen. [91419] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Gummiwarengeschäfts Otto Walter Kron, Inhabers der Firma Bremer Gummi⸗Haus Otto Kron in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 22. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Briesen, Westpr. Konkursverfahren. [91681] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Kourad Kuligowski in Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. h“ Briesen, den 18. Januar 1910. b 1
Königliches Amtsgerich 6X“
Bromberg. Konkursverfahren. [91687]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Martin Huhnholz in Brom⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. E“ 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 21. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bunzlau. [91683]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Schöler zu Ober⸗ Tillendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 24. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Konkursverfahren. [91412] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Peter Christ in Darmstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. I11““ Darmstadt, den 20. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts I.
Dessau. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Peters in Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichnis der bei der Vexteilung zu berücksichtigenden Fporderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an
die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 19. Februar 1910, Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte
3. November 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. [— 6. N. 8 b/09. — ö
hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Dessau, den 22. Januar 1910.
(L. S.) Block, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Dingelstädt, Eichsfeld.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lischlermeisters Angelus Hellbach in Dingelstädt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, bestimmt. Dingelstädt (Eichsfeld), den 20. Janugr 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [91403] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Inhabers einer Konditorei mit Kaffeeschank Paul Robert Hiller in Dresden, Webergasse 19, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. De⸗ zember 1909 angenommene “ durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. b Dresden, den 24. Januar 1910. b A icht. Abt. II
9
[Emaden.
Konkursverfahren. [91701 ¹
Dresden. [91714] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Martin Georg Voges in Dresden, Annenstr. 21, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [91715] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsttischlers Friedrich Alfred Schönbrodt⸗ Rühl in Dresden, Pohlandstr. 32, all. Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Dresdner Kunstmöbelfabrik Engelmann & Schönbrodt⸗ Rühl in Dresden, Schandauerstr. 34, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Dezember 1909 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. De⸗ zember 1909 bestätigt worden ist. - Dresden, den 25. Januar 1910. u““ Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Ebersbach, Sachsen. [91703] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Eduard Zieschang in Ebers⸗ bach, alleinigen Inhabers der Firma Otto Zieschang in Ebersbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤck⸗ sichtigenden Forderungen sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Ebersbach, den 24. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 109ieh Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Bahrke in Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Konkursverfahren. [91689] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Janzen in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [91421]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nordseewerke, Emder Werft und Dock, Aktiengesellschaft in Emden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 17. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht 3 in Emden anberaumt.
Emden, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. III. Freyburg, Unstrut. [91397] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Franz Spottlin Schleberoda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Freyburg (Unstrut), den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [91411] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Balser in Friedberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. u“
Friedberg, Hessen, den 16. Januar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Furth, Wald. Bekanntmachung. [91417]
Im Konkurs über den Nachlaß des Schreiners
Franz Bauer von Sägmühle ist zur Prüfung
der nach dem allgemeinen Prüfungstermin ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 19. Februar 1910, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Furth i. W., den 22. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht. Schmidt.
Gadebusch. Konkursverfahren. [91416] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Kurt von Leers auf Viet⸗ lübbe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt. Gadebusch i. M., den 13. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [91390]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lichter in Firma S. Wreschner Nachf. in Gleiwitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. November 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
.₰
Gleiwitz, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. Konkursverfahren. [91582] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hinrich Seemann in Glück⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch icgehoben⸗ Glückstadt, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Gross-Lichterfelde. Beschluß. [91717] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Jacoba Marie Laute zu Zehlendorf (jetzt zu Apeldoom in Holland) wird auf deren Antrag nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger na zugestimmt haben. Groß⸗Lichterfelde, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hainichen. [91713]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hugo Hertwig in Hainichen, all. Inh. der Firma August Hertwig ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hainichen, den 24. Januar 1910. 8
8 Königliches Amtsgericht.
dem Ablaufe der Anmeldefrist der Einstellung
Halle, Saale. Konkursverfahren. [91704] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Barbiers Karl Meseberg aus Nietleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 22. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Halle a. S., Poststraße 13—17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 24. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber “ Amtsgerichts. H. 7.
Hamburg. Konkursverfahren. [91702] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Maschinenöl, Benzin, Petroleum Ernst Wilhelm Rinkel, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Rinkel, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 25. Januar 1910. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hameln. Konkursverfahren. [91422] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Falke in Hameln, früher Inhaber der Firma Weper & Falke in Hameln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 8 Hameln, den 18. Januar 1910. 8 8 Königliches u.“ — 8 Karlsruhe, Baden. Konkursverfahren. Nr. 828 IV. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Collrep, Kaufmann in Karlsruhe, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 22. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. IV. Kosel, 0.-S. Konkursverfahren. [91391] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Florian Berg aus Klodnitz wird infolge Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins, hierdurch aufgehoben. 2. N. 4/08. 1 Kosel, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Konkursverfahren. [91705] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Fritz Geßler in Magdeburg, Berlinerstraße Nr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1909 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. Dezember 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Magdeburg, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. Konkursverfahren. [91706]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Christian Müller, Klara geb. Busse, in Magdeburg, Hesekielstr. 2, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Neusalza-Spremberg. [91401] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Richard Wenzel in Oppach wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 3. Januar 1910 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Januar 1910 bestätigt worden ist. Neusalza, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
osterburg. Konkursverfahren. [91389] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Karl Spandau zu Polkritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterburg, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 191593] vn In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juni 1909 zu Drengfurt verstorbenen Kaufmanns Rudolf Rohde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst — Zimmer Nr. 5 — bestimmt. Rastenburg, den 19. Januar 1910. Schlegel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rendsburg. Konkursverfahren. [91590] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters und Kaufmanns Klaus Jeß in Christiansholm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 19. Januar 1910. Köͤnigliches Amtsgericht.; 3J3.
Saulgau. Kgl. Amtsgericht Saulgau. [91414] 2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Joseph Reck, Wirtseheleute in Schwarzenbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8. öenac der Schlußverteilung heute auf⸗ ehoben.
1 Den 22. Januar 1910. Amtsgerichtssekretär Scheible.
Schöneberg b. Berlin. [91384] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers und Kaufmanns Fritz Sauer in Schöneberg, Barbarossastr. 20, (Privatwohnung: Schöneberg, Martin Lutherstr. 10) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, den 22. Januar 1910.
[91408]
Spandau. Konkursverfahren. [91388]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Oskar S9 in Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. März 1910, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamerstraße 34, Zimmer 1, anberaumt. Spandau, den 22. Januar 1919.
Stade. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
durch aufgehoben. Stade, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. Konkursverfahren. [91392] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenmachers und Zigarrenhändlers August Beau in Staßfurt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Fecian Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Staßfurt, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Staßfurt, den 21. Januar 1910. — Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. [91393] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lorentz in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 19. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Tempelburg. Konkursverfahren. [91423]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Wacke zu Tempelburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Tempelburg, den 24. Januar 1910.
Normann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissenfels. Konkursverfahren. (91398]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Engel in Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Weißenfels, den 19. Januar 1910.
K Klemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wipperfürth. Konkursverfahren. [91425] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Rodtmann, Inhaber Kaufmann Ewald Rodtmann in Wipperfürth, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wipperfürth, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wipperfürth, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Zittau. Konkursverfahren. [91405]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schokoladengeschäftsinhaberin Ida Karie Martha Steinz in Zittau wird zur er;, der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 3. Februar 1910, Vor⸗ mittags 111 Uhr, anberaumt.
Zittau, den 22. Januar 1910. 66 —
Königl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 91583]
Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Eisenbahn⸗ verband über asirg es und Saßnitz— Trelle⸗ org.
Der Name der schwedischen Station Linde ist in
Lindesberg Der Verbandsgütertarif Teil II vom 7. Juli 1909 ist zu berichtigen. Altona, den 21. Januar 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[91585] Ost⸗Mitteldeutsch⸗Niederdeutscher Gütertarif. Am 1. Februar d. Js. tritt ein Nachtrag 4 in Kraft. Außer den im Bekanntmachungswege bereits eingeführten Aenderungen und Ergänzungen enthält er u. a. eine Neuausgabe der im Versand⸗ und Empfangsgebiet erweiterten Brikettausnahmetarife 6 b, 6c und 6d. ““ Berlin, den 24. Januar 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1910 treten folgende Aenderungen und Ergänzungen in Kraft:
1) Die Station Müttersholz der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen wird in den Tarif aufgenommen.
2) Die bayerische Station Mühldorf i. Obb. und die Station Heißenstein der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen werden in den Ausnahmetarif 8 5 auf⸗ genommen.
3) Von den am Fischversand beteiligten Seehafen⸗ stationen wird ein neuer Ausnahmetarif 8 18c für frische Seefische und frische Seemuscheln (ausge⸗ nommen Austern) in Stückgutsendungen nach Dieden⸗ hofen eingeführt.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen.
Hannover, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Königliche Eisenbahndirektion.
u Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 [917111
Kaufmanns Rudolf Säumenicht in Stade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur
[91584] Bekanntmachung. “
zum Deutschen Reichsanzeig
A.. 22.
Amtllich festgestellte Kurse. Berliner Bürse, 26. Jannar 1910.
1 Frank, 1 Lkra, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. . 1 Glvd. österr. W. = 1,70 ℳ.
1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 6 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. = vge ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ.
Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ
21
20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20 40 ℳ.
Emisston lieferbar find.
Wechsel.
Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 100 fl.
do. do. Brüssel, Antw. 10088. 100 Frs
do. do.
Budapest 100 Kr.
100 Kr. Christiania ü100 Kr. Italien. Plätze 100 Lire
do. do. 100 Lire Kopenhagen 100 Kr. Lissab., Oporto 1 Milr.
do. do. London.. do. Madrid, Barc.
do. do. Schweiz. Plätze1
do. do. Stockh., Gthbg. Warschau 1
—,—
,—
— 9o
— 5OS=n0C000 CC A d0
SeAEhEgsEsE et-
8
HASEigStng8788,
CdeSSboHootoUod de
8
üsegea2
84,975 B
Bankdiskont.
Berlin 4 ½ (Lomb. 5 ½). Amsterd. 3. Brüssel 3 ½. Christianig 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 6. London 3 ½¼. Madrid 4¼. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ¼. Schweiz 3 ⅛ Stockholm 4 ½. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten. pro —,— o.
Rand⸗Dukaten... Sovereigns .... 20 Francs⸗Stücke. 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte ..
16,27 bz
.. pro Stück —,— pro 500
do. do. be“ —,— Neues Russisches Gld. zu 100 R.216,30 bz Amerikanische Banknoten, große 4,20 b
do. do. kleine 4,1925 bz
do. Coup. zu New York4,1925 bz Belgische Banknoten 100 Francz80,90 bz
Dänische Banknoten 100 —, 1 4 20,455 et. bz G 100 Fr. 81, 25bz
Englische Banknoten Französa che Banknoten
ronen
ollendische Banknoten 100 fl. 168,50 G
Italienische Banfnoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84.95et. bz G
do. 1000 Kr. 84,95 et. bz G
do. Russische do
do.
8 Schwedische Banknoten Schweizer Banknoten 1
J216,50bz
216,30 bz Jan. —,—
100 Kr [112,25 bz 00 Fr. 81,15 bz
Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel, —,—
do⸗ do.
kleine 6ä 8
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
Otsch. Reichs⸗Schatz; fällig 1. . 11˙4
S us 1eb.; ah. 1908/09 ukv. 23/24 Preuß. Schatz⸗Scheine fällig 1. 10. 11. W11 E Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. Staffelanl. do. do. do. do.
do. ult. Jan. Baden 190b1 do. 1908, 09 unk. 18
do. kv. v. 75,78,79,803 ½
do. v. 92, 94,1
—
“
do. do. VI Bremer Anl. 1908 uk. 18 /4 do. do. 1909 uk. 19/4 do. do. 1887-99 3 ½ do. do. 1905 unk. 15/3 ¾ do. do. 1896, 1902/3 Hamburger St.⸗Rnt. 31 do. amort. 1900/4 do. 1907 ukv. 15/4 do. 1908 ukv. 1874 do. St.⸗A. ⸗09 ukv. 19/ 4 do. amort. 1887 -1904 3 ½ do. 1886.1902 3 Hessen 1899 4 do. 1906 unk. 13/4 do. 19038 unk. 18/4 do. 1909 unk. 18,4 do. 1893-1909 3 ¾ do. 1896.1905 3 Lüb. Staats⸗Anl. 1906 4 do. 1899 3 ¾
do. do. 1895/,3 Meckl. Eis. Schldv. 88%.
—
V
1.4.10
101,50 bz B
100,75 bz 1.1.7 100,80 bz G 1.4.10 101,10 bz G versch. 102,40 bz G 1.4.10 101,60 bz G versch. 194,20 bz versch. 35,40 bz G
85,40 b 101,202 102,00 bz B
Ii. 12 8
11[102,40 B J93,60 bz G
92,30 bz G :10 92,60 bz G 82,20 B 94,70 B 102,00 B
102,10 bz G 94,50 G 84,50 bz G 101,40 G 7 [101,70 bz G 7 [101,70 bz G 93,25 bz 82,00 bz G 101,50
1.4.10-,— 1.1,7 —.—
1 Peso (Gold) Dollar
Die einem jier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur n. hehe⸗ Nummern oder Serien der 8
61,00 et. bz B
216,50 bz B
Altona 1
L8. ,86 00,F G0 en a. Rh. 05 1, I1 3 ⁄ Bochumm.. 1902
do. do.
is ö.“ 88
dsneh vhe. Pommersche.. do. 88 Vpenßsische “ do. do. Sächsischhe.. d o·. “ Schleswig⸗Holstein.. do.
o. do. Sachs.⸗Alt. 2db.⸗Obl.
do. do. 1 do. do. uk. 18 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 85 8 82 17 o. o. onv. S.⸗Weim. 2dskr.... do. do. uk. 18
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.
do. do.
Brdbg. Pr.⸗Anl. 1
Ostpr. Prov. VIII — X do. do.
o. do. Rheinprov. XX.XXI
do.
do. III-VII, X,XII- KVII,XEXXKIV- 2,en
do. IN, I 2 o.
do. 02, 05 ukv. 12/15 do. do.
Mefl. rov.⸗Anl. III
II, III, IV do.
Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. do. V — VII
Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15
Börsen⸗ Beilage
Meckl. kons. Anl. 86 do. do. 90,94,01,05
Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 1903
do. do. 1896 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rentes
do. ult. Jan. Schwrzb.⸗Sond. 1900 Württemberg 1881-85
9. do. u“ Kur⸗und Nm. (Brdb.) do⸗ do. 3
Lauenburger..
o. “ Rhein. und Weftf l. 4
“ Anleihen staa Dmenba⸗ staatl. Kred. ’
tlicher Institut
do. Gotha Landesred. uk. 16/4
do. Sondh Ldskred. 3 ½ „ Div. Eisenba Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ Braunschweigische 4 Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Pfälzische Eisenbahn. 4 do do. konv. 8
““ 1 .3 ½ 1.1 rovinzialan 80 1.4.1 do. do. 1899 31 1.4.10,— Cass. Lndskr. S. XXII4 1. do. do. XIX 3 ⅛ do. do. XXI3 ⅞ HannP. V R. XV,XVI4 do. do. Ser. IX 3 ½ do. do. VII, VIII 3 Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17/4
o S S. B S 8
8 I — X 3 ½ Pomm. Prov. VI- VIII4 do. 1894, 97, 1900 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ d 1895/3
22————2n2N=SO-
XXXr.XXXI do. XXIIu. XXIII 32 XXXZ
&
do. XXVIII unk. 16 ¾ Schl.H. Pro. Nukv. 19 d 98 3
do Landeäklt Rentb., 0s100,40 b: G
8 ——8-8OnS8Oge ☛☛:
o. „Vukv. 15/16 IV3
2*2
do. do. IV 8 — 10 ukv. 15 II3
A8
Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt.
do. do. 1890, 1501
Sonderb. Kr. 1899,4 Telt. Kr. 1900 sunan6.
qöb
5 1 unk. 15
2 . do. 76, 82,87, 91
do
do. Svnode 1899 do. 1908 unkv. 19
1899, 1904, 05 2,03
do. Borb.⸗Rummelsb. 99/3 ¾ Brandenb. a. H 1˙4
0 q. * 1
Aachen 1893, 02 VIII 4 do. 1902 X ukv. 12,4 do. 1908 ukv. 18/4 do. 1909 N unk. 19/4 do. 1893 3 ⅓ Altenburg1899, Iu. II 4 01 ukv. 11/4 do. 1901 II unkv. 194 do. 1887, 1889, 1893,3 ⁄ Apolda 1895 3 ½ Aschaffenburg 1901 Augsburg 1901
]
nöö E
28
do. 1889, 1897, 05 3 Baden⸗Baden 98,05 ,3 ⁄ Bamberg 1900 N uüuk. 11/4
do. 1903 5
. IS Ialmmn Sbo.S8..2.8Sè*SgÖ
4 4 898 8 „ 1 do. 1901 X, 1904, 05 3 ½ Berliner 19041 ukv. 18 4 8 do. ukv. 14/4 do. 1876, 78 3 ¾ do. 1883/98 3 ⁄ do. 1904 I3 ¾ do. Hdlskamm. Obl. 3 ¼
268EgSSgVgV
△ 2 8g2gSgS PaüeEnegs.
3 ½
3 :1900 3 1901, 05 31
1895,3
Breslau 1880, 1891 3 Bromberg 1902/4 do. 09 N ukv. 19
1900 N
1887¾ do. 190186 Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18 do. 9829 01991899' o·. 3 Toblenz 85 kv. 7, 1900 1902
Els.) 07 uk. 14 1900 do. 1906 ukv. 11 do. 1908 ukv. 13 do. 94, 96,98, 01, 03 Cöpenick . 1901 Cöthen i. A. 1880. 8 1890, 95, 96, 1903 2 Cottbus 1900 do. 1889 8 do. 1895 Crefeld 1900 do. 1901/06 ukv. 11/12 8 1907 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 1⸗ do. 1909 N. uk. 16 do. 1897
26-⸗
äöüu
896 Dtsch.⸗Evlau0 7 ukv. 15 D.⸗Wilmersd. Gem 99 Dortm. 07 N. ukv. 12/4 do. 07 N ukv. 18 4 do. 1891, 98, 1903 3 ½ Dresden 1900/4 do. 1908 N unk. 18/4 do. 1893 3 ½
1900 3 ½
do. 1905 3 ½ Dresd. Grdrpfd. Iu. II 4 do. do. V unk. 14/4 do. do. VII unk. 16/4 doIII,IV, VLNutf 12/15 3 ¾ do. Grundr.⸗Br. I, I. Düren H 1859, J 1901 do. G 1891 konv. Düsseldorft 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900,78,911,16
do.
do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg 1899 do. 1 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N. do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N Durlach 1906 unk. 12 Eisenach.. 1899 N. Elberfeld. 1899 N. do. 1908 Nunkv. 18 do. konv. u. 1889 3 ½ Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N ukv. 19/4 do. 1903 3½ Ems 1903 3 ½ Erfurt 1893, 1901 N do. 1908 N ukv. 18,4 do. 1893 N, 1901 N3 ½ Essen 1901 do. 1906 N unk. 174 do. 1909 N. ukv. 19/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Blensburgo.. .1901 4 Iu1 unkv. 14/4 do. 1896 3
Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 mik. 18/4 do. 1908 unkv. 18/4 1899,3 ½ 1901 N,3 %½ 1903 3 ½ . 1898 31⁄
eiburg i. B. 1900 /4 do. 1907 N uk. 12/4 1903 3 ½
ncGcoPhwneeSüöSenennehe
Abe CAmn 2—
. wbnnnECc-ocohnnnUeeeene
Fürth i. B... 1 1901 3 ½
do. V Fulda 1907 N unk. 12/4 Gelsenk. 190 7 ukv. 18/19/4
leßen. . 1901,1
1907 unk. 12/4
1909 unk. 14/4
do. 1905 3 ½ Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911/4 do. 1907 ukv. 1917/4 do. 1901 3 ⁄ 1900/4
do. 1900/ 3 ¾ Grauden- 1900/4 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ⁄ Güstrow 1895/,3 ½ 83 . 1903 31
agen 1906 N ukv. 12/4 do. (Em. 08) ukv. 15/4 Halberftadt 02 unke,J5 4
do. 1897, 1902 3 ¾ 1900/ʃ4
8 1886, 1892,3 do. 1900 3 ½ 8 1898 3 ½
amm i. W. 1903 3 ½
anau 1909 unk. 20/4
annover 1895 3 ¾
arburg a. E. 1903 3 ⁄
eidelberg 1907 uk. 13/4 do. 1903 3 ½
Jena 1900
gesgEggE
Brandenb. a. H. 1901/3 ½
1895, 1899 [3 ½
S822
2=ö=.ö=éö2I 8 888S
²½
8538E8Z
—
SSS”I2SSSES
2
do. Fürstenwalde Sp. 00 N, 3 ¼ 1901 4
22ö=öög DS
Kaiserslautern konv. Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 do. 1886, 1889 Kiel 1898
. 1904 unkv. 17 . 07 N ukv. 18,19 . 1889, 1898 do. 1901, 1904, 1904
do. 1901 unkv. 11 do. 1891, 93, 95, 01 Krotoschin 1900 1 ...
Fen ee Lau Leer i. O. Lichtenberg Gem. 1900 1892 Lübeck 1895 Ludwigshafen 06 uüuk. 11 do. 1890,94, 1900, 02 Magdeb. 1891 do. 1906 unk. 11 do. 1902 N unkv. 17
Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uük. 16 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim.. 1301 do. 1906 unk. 11 1907 unk. 12
do
Minden 1 Mülbeim
Müncheln 1 .1900/01
Münden (Hann.) 1901 1908 ukv. 18
Nürnb. 99/01 do. 02, 04 uk. 13/14
. 1996 forzheim 1901 do. 1907 unk. 13 do. 1895, 1905 irmasens 1899 lauen 1903 unk. 13 do. 1903 2* 2 2* 2 . 2 1900
. 1905 unk. 12 do. 1908 N unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam . 1902 uedlinb. 03 Nukv. 18 Recenebg 08 uk. 18 do. 97 N 01-03, 05
do. Remscheid 1900, 1903 891
do. do 1895
Saarbrücken 1896
Schöneberg Gem. 96
do. do. 07 Nukv. 18 do. do. 904 N Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899.... do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Pom. 1895 Stendal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 1903
do. Stettin Lit. N, O, P VI’ Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 Stuttgart 1895 N do. 1906 N unk. 13 Dde. do. 18 do. 1902 N. Thorn 1900 ukv. 1911 . 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919
rs
Wa do. 1907 II unkv. 15 Weimar 1888 Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III uükv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 61, 03 N 1901
3 2 2. 2 2 2 1906 ukv. 12 1909 unk. 14
— *
100,70 et. bz G
Königsberg 1899
=222Sö2äö=öäIöSSSNgSSNoe
—
do. 1901 unkv. 17
̃
Konstanz 1902 Landsberg a. W. 90,96 9. 1903
an 1897
zpEgyxyyyyyYFʒ 222ö=2ö-ö2A SDSS
—
do. 75,80,86,91,02 NI
E SES=SESgVgS EdoSUocoAU⸗2=S.
—
93,10G 100,90B
82,50 bz G
92,00 G
95,40
100,75 G 101,25 G
92,00 G
100,80 bz G 100,80 G
do. 1908 unk. 13 do. 88, 97, 98 1 1904, 1905 Marburg 1903 N. Ners bnög WDe 09 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do 1907 unk. 16 Rhein 1899 do. 04, 08 ukv. 11/13 do. 1899, 1904 Mülh., Ruhr 1889, 97 892/4
8,38.SEPPSSHbaSSävSPgSgS;S.cvgPFggʒ
2 9 88˙2 8
* —+ S
8 OO9ESEOOO —,——
9½ .
cgcrcxcxvcxccxw6s 6V¶ SZʒüeeaüheeen
S8SSP
1906 unk. 12/4
. 1907 unk. 134 .1908,09 unk. 194
. 86, 87, 88, 90, 94 3%½
do. 1897,99, 03, 04 3 M.⸗Gladbach 99,1900/4
do. 1880, 1888 31 do. 1899. 03 N
—-—8
x. 258
21—
2 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ¼ Neumünster 1907 4 Nordhausen 08 ukv. 19
-22éö22ö2A2
☛ AER — 3568
-S2=2 A2 8
do. 07/08 uk. 17/18 do. 1909 uk. 1919 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 Offenburg 1898, 1905 do. 1895 Oppeln 1902 N.
——— PA. boben 00
½ᷣ 888SE* . Fe. en.
1889 3
l᷑ Fü; S
e eiceac “ 189
o.
Rostock. 1881, 1884 1903
101,20 bz
L95,80 G
100,40 G 100,80 G
100,75 bz G
100,75 et. bz B 101,00 G 92,00 G 95,00 G
St. Johann a. S. 02 N. do 1896 3
— —
do. Stadt 04 Nukv. 17
üSceSnngnnn e
n’9n0929e2
ee 2
FürecnAnn x
do. 1903
do. 1 Kaisersl. 1901 unk. 12/4 do. 1908 unk. 19/4
05 ,3 ¼ do. lonv. 1892, 1894 3 ½ Zerbst 1905 II 3 ⁄
er und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar
Stäͤdtische u. I Berliner.
do. “ Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kdb. Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue Lo. Komm.⸗Oblig. do. SHEEö do. SvVIGös Landschaftl. Zentral. do. ä. s do. do. . Ostpreußische.. do. 3
do. ö' do. Indsch. Schuldv. Vezemzersche . 1. do. neul.f. Klgrundb. do. do. 3 Posensche S. V — X do. XKXI--XVII
vö.. 3 Sächsische alte.... do. 111“ do. do. neue... Schles. altlandschaftl.
do. do. landsch. A do. A A
0 0C 0 D 2. D
do. do. Schlesw.⸗Hlft. 2.⸗Kr. do. do.
3 .3 4 4 3 4 3 3 4 3 3 4 3 3 4 3 3 4 3
I11“ do. Westfälische.. do. 1ö1“ do. “ II. Folge do. III. Folge do.
do. do. Westpreuß. rittersch. 1 8e. do. IB
do. U 3 neulandsch. 3 ½ d 3
1910.
— 8 —2
2 A☛ R IRE;An; 2,3.———OBO
25.5.öSͤ22ö2B= V
—ö— 5=S
n
25 — 2—
22222222222222222SnnnnnSnnnssnöaeöeaneeaeaeeaaeeeeeeeöaeeööe
& 0
SSCo COn cUo-
voe‿r- ve wens Tek F See we in Sens Fer ien vee ne e n Fe i en e e, n en en e 1g.; 2n 8
do. o. ’ Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. S.dn; D. 3 do. XVIII.XX 4 8 Obl v I2 m.⸗ 2 VII.IX 4 E““ I.IV3½ d. Pf. bis do. bis XXV do. Kred. bis XXII do. bis XXV
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 50 Tlr.⸗L.
becker 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L.
S8 2222ö22222ö2ö2Söannans —.—
2O8OOSOSVęPVPPVFg AEE Ewxn
2 3 ⅛ versch. 94,75 bz G
3 ⅛ versch. 194,75 bz G Verschiedene 2
(uugsburger 7 Fl.⸗Lose Söhn
Mind. Pr.⸗Ant.
Pappenb. 7 Fl.⸗Lose Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E. G.⸗A. L. B 4 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
Buenos⸗Aires
do. Chines. 95 500 2
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼
(v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds.
8 Staatsfon Argent. Eis. 1890 5 do. 100 £
do. 20 4£ do. ult. Jan. . inn. Gd. 1907 1909
. Anleihe 1887 8 kleine abg. 8es
do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898
o. do. 190 2ukv. 1913
2022
do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 £ do. ult. Jan. do. Eis. Tients.⸗P do. 98 500, 100 2 do. 50, 25 4£ d ult. Jan
Kolonielgesellschaften. 1.1 [93,50 bz
222
— — d0
FEPrFrrürrüüürerüürürreees Ikeeesnegeeebsbhhhb IS2SAESAEeoa‚mneAeEöEöeenUesesese
eEegeE —
69,60 bz G d82öncgzobe
2222N2A
—έ
106,00 bz 103,00 et. bz 103,00 et. bz G
2
—έ½
gere iörererereer bse eegeeeen E E 00n -'-22ͤIN82
99,90 et. bz G