99,50 G Magd. Bau⸗u. Krb 103 —,— do. Abt. 11, 12 103 93,00 G do. Abt. 13-14 103. 104,25 G do. Abt. 15-18/103 100,50 B Mannesmannr. 105 —.,— Masch Breuerukl2 105 104,00 G Mass. Bergbau. 104 100 10 G Mend. u. Schwerte 103 98,80 G Mixu. Genest uk11 102 99,25 bz Mont Cenis 103 101,10 G ve. Bergw. 102 100,50 B Müs Langend ukl 1 100 —,— Neue Bodenges. 102 100,00 G do. do. 101 101,60 bz B do. Photogr. Ges1102 102,00 bzz G Ndl. Kohlen. uk. 12 102 —,— Nordd. iswerke. 103 —,— Nordstern Kohle 103 103,00 bz B Oberschl. Eis. uk. 12 103 102,30 bz do. do. 103³ —,— do. Eisen⸗Ind. —,— do. Kokswerke. 103 99,00 B 1
do. do. 92,50 bz Orenst. u. Koppel deegs Patzenh. Brauerei 98,25 B Pfefferberg Br.. 97,00 bz bönix Bergbau. 96,75 bz G ul. Pintsch uk. 12 102,50 B omm. Zuckerfabr. 97,25 G avens Stab. uk 14 —,— Rhein. Anthr.⸗K. —,— do. Braunk. B08 —,— do. do. 09 — do. Metallw. 101,50 bz B (Rh.⸗Westf. Eleltr. 103,40 do. do. 103,50 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 104,90 bz do. 1897
105,00 bz G do. —,— Röchling Eis. u St. 101.20 b Nombacher Hütten 103,10 do. 1000 ℳ 102,75 G do. 405 ℳ 103,25 G Rütgerswerke.. Ryvbniker Steink.ü —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. —,— G. Sauerbrev, M. 98,00 B Schalker Gruben 96,40 bz B do. 1898 1 96,25 G do. 1899 9222 10 bz G do. do⸗ 100,00 B do. 1905 166,75 bz G Dorstfeld Gew.. 100,30 bz Scheidemdl. ukvl5 149,50 bz do. do. 1 97,25 G Schl. El. u. Gas 187,75 bz; Dortm. Bergb.jetzt Hermann Schött 185258 Gewrk. General Sene EI1“ 0, do. Union.. vee ge; o9. do. 139 00 bz G do. do. unk. 14 101,90 G do. 08, unk. 14 302,50 bz 1 99,00 B Schultheiß⸗Br.kv.
2222
222-2SU2SII=”N
N. Hansav. T. L./ o D fr. 3. p St. 1 Stark. u. Hoff. ab. Neuß,Wag.i. Lg. i95 fr.5. 2 vSt. 580, Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 10 1.4 [215,00 bz B Steaua Romana Miederschl. Elekt.] 6 130 00 G Stett. Bred. Zm. Fifes. Vorz. A 0 70,50 G do. Chamotte 1 Nitritfahrik 16 278,00 bz G do. Elektrizit. Nordd. Eiswerte 2 ½ 61,00 b do. Vulk. abg. do. B.⸗A. 5 85,50 St. Pr. u. Akt. B. „o. Jute⸗S. B. A 12 135,50 b 9. Stodiek u. Co. do. do. B 9 1
94,10 bz Stöhr K. do. Gummi abg. Stoewer, Nähm. u. neue 10
159,00 bz G Stolberger Zink
do. Lagerh. i. L. oD 235 G Gebr. Stllwck. V do. Lederpappen 5 109,00 B Strls. Spl. S.⸗P do. Spritwerke 14 180,00 bz G Sturm F asg. do. Steingut . 15 257,25 bz Sdd. Imm. 60 % do. Tricot Sprick 8 131,50 bz G Tafelglas.. do. Wollkämm. 3 182 00 bz G Tecklenb. Schiff Nordh. Tapeten 8 67,75 B Tel. J. Berliner 0
0
10
74,00 b, G 1
139,25 bz G Bismarckhütte kv. 134 90 bz Bochum. Bergw. 120,50 bz G do. Gußstahl 294,50 bz G SB üe
135,25 bz o. 1 Braunschw. Kohl. (232 25bz; G Bresl. Wagenbau :11 188,00 bz G do. do. konv. 216,75 bz Brieger St.⸗Br. 158,75 bz G Brown Boveri u C 149,00 bz Buder. Eisenw. 118,75 bz G Burbach Gewrksch 137,50 bz Busch Waggonfb. 58,50 G Calmon Asbest.. 100,00 bzz G Eberbe Czernitz
* 2VgSg I-gn2AA
Berlin, 26. Januar 1910.
Die Börse zeigte heute bei Beginn in⸗ folge der schwächeren Haltun⸗ der New Yorker Börse eine etwas abgeschwächte 10100 bz 8 Tendenz. Doch befestigte sich die Stim⸗ Bb.ng e mung im weiteren Verlaufe infolge der 102,75 B- guten Resultate des amerikanischen Steel⸗ 96,00 G trustes, der besonders in London günstig 98,00 bz G aufgenommen wurde. Im übrigen wurde 89,75 bz G die Haltung durch die heutige Ultimo⸗ 93,75B liquidation — Ultimogeld bedang etwa 101,10 bz G 3 ¾8 % — beeinflußt, insofern das Geschäft 98; B sdarunter litt. Der Privatdiskont notierte 69 5 “ “ b Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 8 8 1“ Insertiongpreis fuͤr den Raum einer 4 esns e“ 8 .““ Ale Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer d 1 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Letitheile 86 3. 98,50 bz G ů 8 b 1 Juserate nimmt an: die Königliche Exprdition des Uhen⸗ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Jus 4828 — 5 108,002 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 3 8 b 88 Deutschen Reichsanzrigers und Königl. Preußischen taats- “ “ Eies re ses een ee . 7 8 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraste Nr. 32. 1103,60b2G Berliner Warenberichte. 3 14“ JA“ G 1““ F11“ 8 84
104,00 et. bz G 3 18 8 4 5 252 —ᷣ . 114“ v1“ Berlin, Donnerstag, den 27. Januar, Abends.
—,— 585 waren (per 1000 kg) in Mark: 02, ormalgewi g 75 — 226, G “ 2 Königlichen Har 92,00 G Abnahme im Mai, do. 228,50 — 227,75 4 “ sdeas Kreuz der Inhaber des Königlichen Har 8 8- 98 89226659 Abnahme im Juli, do. 214,25 — 214 Ab⸗ Inhalt des amtlichen Pelles: “ von Hohenzoller: der verwitweten Frau Polizeipräsident Frieda von Stuben⸗ de nas h⸗ nahme im September. Ermattend. Verleihung von Orden und anderen “ aenläflich dem Büchsenspanner Wieses 8 rauch, geborenen Freiin von Eberstein, in Gens⸗ lx. imnIzudi . - zchs Seiner Majestät des Kaiser G is T 101,290 bi TE“ g öI b.“ — 188 Kreuz den nlce — Ehrenzeicht der See G8 1u“ nska, geborenen Wilkins, auf 59et.bs 176,25 Abnahme im Mai, do. 179, “ em Hoffurier Thielemannf ““ Kl.⸗Loitz, Kreis Spremberg, 103 806b19 bis 179,25 Abnahme im Juli. Matt. Exequaturerteilung ecg ttt attas Se. dem Leibjäger Klose, b — 2 der Frau Generaldirektor Anna Ritter, geborenen ertel 10990 8 Hafer, Normalgewicht 450 g 165,50 9 qu 8 ,8 8 ür d dem Hegemeister Diehl in Obernhain a. Taunus, in Cöln Abnahme im Mai, do. 167,75 Abnahme Mitteilung, betreffend die Iensgeh. des Handbuchs für das dem Pechniker und Bauführer Heinrich Tovar, 86 V g get alm 191 209 im Faft geshchig1og. bee der Nummer 2 des Reichs 8 Zimmermeistge. Freut, “ der Frau Emma Luise Klara Mädler, geborenen Kellert, — Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 8 hlatts. “ 8 em Hofschlosser Wilhe veeöee 6 in Berlin, ““ und Sveicher 88 00 27,75 — 30,50. Feseee Königreich Preußen. 8 dem Schreinermeister obert Ebel, der verwitweten Frau Pastor Sophie Graeber, geborenen Still. 8 vaen 1 “ dem Hofdachdeckermeister Fritz S 8 Krafft, in Elberfeld, 1 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Ernennungen, Charakterverleihungen, Stande agen und in Homburg v. d. Höhe; 1“ der Frau Oberbürgermeister Elisabeth M atthaei, geborenen R 2 “*“ soonstige Personalveränderungen. das Allgemeine Ehrenzeichen: Brüneke, in Hamm i. Westf., ; “ Re. dem Fräulein Elfriede Jany in Königsberg i. Pr.,
8
22
— —22 88SVSOg
—
qSGPGhVOVÖ—
—
.ꝙ. , &Hnehbe e —V——ön ——822ͤönö2 —
— —JO—OOO—gg Oes -O——
x PPPEPPEEPEEPSgß 118] AgnunnöeöönnüngE
2
—5,öö
—ͤ———O —-':OOO9AqO— F Er 84
EgE 222ö-=öS2ͤö=2
PFhePPPrPbeehüPeehns
2 g8
SS —'-—-'F-—22 —2 S8S88232
I1112I1
128,00 G Charlottenhütte. 116,80 bz B Chem. Buckau .. 181,10 bz G ü 142,35 bz 76,50 B 123 60 G do. dd. 951 bz G Cöln. Gas u. El. 118,50 b; G do. do. 1 J129,25 bz G Conecordia Bergb. —,— ½ Constant. d. Gr. I. 272,00 bz do. 190653 100,00 G Cont. E. Nürnb. J150.25 bz Cont. Wasserw.. 2455 G Dannenbaum .. 183,00 G Dessauer Gas .. 137,10 bz G do. 1892. ... 138,75 bz G de. 1816ä. 104,40 bz d0 1905 unk. 12 128 50 bz do. do. 272,00 bz G do. unk. 15 178 50 G Dtsch. Uebers. El. 72,60 bz do III. V ukv. 13 122,30 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. —,— do. Bierbrauerei1 J191,00 G do. Kabelwerke 140 30 bz G do. Linoleum 139 90 bz do Solvav⸗W ukl6 178,80 bz G do. Wagg.⸗Lei 150,00 bz G Dtsch. Wass. 189. 328,00 bz do. do. —,— do. Kaiser Gew. — — do. do.
32,75 bz G Donnersmarckh..
27 — ,—
—,—q—q——— — 5888 SOSO'Sè S' S'SSE= —,—,—
8 G — 528 — SS
88 5
₰½ 82 —7 & &Q —
76,00 G do. Kanalterr. 149,50 G Terr. Großschiff. 114,60 bz G do. Halen see i. 2 114,50 à, 75 bz / do. Müllerftr. 1110,60 bz do. N. Bot. Grt. 110,60à,75 bz do. N.⸗Schönb. 159,70 bz do. Nordost.. 7 do. Rud⸗Johth. do. Südwest do. Witzleb. i. 2. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. iederhall.. 220,00 et. bz B Thiergart. Reitb 112,00 B Friedr. Thomé⸗ 101,25 et. bz G Fee.he. 216,00 bz ür. Ndl. u. St. 131,60 bz G Thüring. Salin. 56,40 b Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. TitKunsttöpf. 12 o⸗ Tittel u. Krüger Trachenba. Zuck. Triptis Akt.⸗G. Tuchsf. Aachen. 00 bz G Tüllfabr. Flöha [224,00 bz G Ung. Asphalt.. Hà, 70 à224,25 bz Ungar. Zucker. 238,50 bz G Union, Bauges. 252,75 G do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Barzin Papier. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. 02,75 bz Ver. B. Mörtlw. 117,00 bz G Ver. Cyem. Chrl. 135,50 et. bz G Br. Köln⸗Rottw. 139,75 bz G Ver. Dampfzgl. 207,500 Ver. Dt. Nickelw. 93,00 G . 153,75 G do. Glanzstof V. Hnfschl. Goth. Se Kalk Ver. Kammerich B. Anst. Troitzsch V. Lausitzer Glas eer. Met. Haller do. Pinselfab. do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. 0,404,25,75 bz do Zvvenu Wif. 159,25 G 8 ria⸗Werke 161,25 bz Vogel, Telegr. 150,30 z 6 Voat u. Wolf. 212,30 G Vogtlnd. Masch. 121,00 G do. V.⸗A. 206,00 bz G Voigatl. u. Sohn 224,00 bz Voigt u. Winde 101 25 G Vorw., Biel. Sp. Tstszoche Vorwohl. e.
25050os2en —,82
Nordpark Terr. 2700 bz 6 (Teltower Boden Nordsee Dpffisch . Obschl. Eisb.⸗Bd11i. do. ult. Jan. 1 do. C⸗J. Car. H 1i. do. ult. Jan. do. Kokswerke. 11 do. Portl. Zem. 16 Odenw. Hartst. 7 SOeking, Stahlw. 8 Oelf Gr.⸗Geraus10 E. F. Ohie sErb. 8 Oldb. Eisenh. kv. 3 Opp. Portl. Zem. ,10 Orenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer 4 Ottensen. Eisw. eer 1 g. age abg... Cfch, Mrsc. 0 4 7 4
;n
— —
KüpFFEeheeePeeee
—,—,—
2 ee ge 8 =88
2 S
2ögöAngAön
1I1I ℛ△— D
F 9A
+ 1.
EEeEs
809
2
—2--22ö=vö-qSöö2I ½ SSS8S Aeagen —
II1IW1I1“ ———2I22Iö2I
62
8I1 . 88
DOSSSS
—
—2—-2ö2ͤö2ö2ö2ö2AöIü
— — — ᷣ
8
„ꝗ8
—,—,———-—9—9—9—- 9—
—22ö222ö2ö2ööö
Paucksch, Masch. do. V.-A. Peipers u. Cie. 7 heniger Masch. 4 ( etersb. elktr. Bl. 6 ½ i. D do. Vorz. 9 ⅛ i. D Petrl.⸗W. ag. Vz. 0 e Pfersee Spinn. 10 — Phön. Bergb. 4/11 9. do. ult. Jan. Julius Pintsch. 14
— —
2
— .IIISICSeSSe!’’ 2—-2öSIA
— —
—
2 2
— S 222=2 S
e— 22äöö=S
2—-Bq2 A —;* 262ö2ö2ö2öegä —₰¼½
— —A 9Sc⸗ SS
— 12
—
— H& —
f
2
Planiawerke 12 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Poftc Bree.peg
os. Sprit⸗A.⸗G
reßspanUnters.
auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. doN. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerke 11 do. ult. Jan. Rb.⸗W. Cem. 12 do. do. Ind. 4 do. do. Kalkw. 7
— —
EETTTTTTU
—½
SS ——JY2SA — e =SIIIIIIIESeISIIIIII Sq —22ö1
P
D —
—
———OéO OO EE1A1“ . ——-——- --
8q 00—2ͤ2ö’-ö—
e —x5 —
— — 80 5SSCemegdoneoöZnSoUoSSCo,
8
8ö’
⁸½
q
2ö2ö3öööz2ööööööF -1-—
—
-2— 0 2—-2ö=2öö2ööoön — D
+—nnnnnAnnqnnqnsgnn 2 . —¼
Eekeeekekehbhenhn
dbm
beꝗrbeoe —,— *J J— —-2
——— SS —S +½
do
+——O—O—8—OOO—OSOqOSOO'OOAOqOAqAOO—- A☛᷑ 2 : 2 2
=
—+½ B
—
— — —
105,80 G Wanderer Fahrr 190,75 bz Warsteiner Grb. 0àa, 30 à, 90s,75 bz Wffrw. Gelsenk. 279 60 bz G do. 22626 28000 213,75 bzz B Wesgel. u. Hübn 119,00 bz Wenderoth .. 132,25 bz G Wernsh Kammg 187,00 bz do. Vorz.⸗A. 162,75 B Ludwig essel Westd. Jutesp..
esteregeln Alk. o. ⸗Akt. Westsalia Cem Westf. Draht H. do. Draht Lgd.
do. ” do. Stahlwerk
1 1 1 1 1 1 1 1
2öA
— —₰ Cn
7
2SSS
Rositzer Brk.⸗W. do. w
rde neue Rütgerswerke.. Sächs BöhmPtl.
Cartonn.
—,—,— — 8 EE.EI ANREn — 2FO—-2IO--—-—2ö2ö-2ͤöö
—2
do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. SauerbrevM GaroniaCement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. d V.⸗A
o. A. Schimischow C. Schimmel, M..
—x’2----AöSAn D
—,J—JOOOOOOVOSOOOAOOAéO’'heAqOgO 2 EEEEETEE““ 27
aÜumememmeeemmmm hee.. I Le Asas ——2ͤ——-2
22222o0ö
D — w 8 8. 9Q —
22ö2ö-2A
—
u
8
—8 öhAüöännnnn
12“ co Ro 1⸗ — 2. 2 8 2. .
—,—8—8OSOOVOOSVYOYVYOVYęYOꝙVYöOV—SASVYéAVqéVé'OO— . Fee. pe
D
——2ASog
SE
. —,—,— .
do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf Schulte * o Schneider 8 oeller Eiiorf 0 W. A. Scholten Schombg. u. Se. önebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.ü HermannSchött S ristaies uck Schub. u. er Schuckert, Elktr. do. ult. Jan.
Echan fun. ulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf
Seiffert u. Co
entker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Jan. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz .C. Spinn u. S Spinn Rennu. C Freekt. Carb. Stadt 8s.t. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.
—
UUTTTTUUT
EAEbAEEAEEaegeeee
vgeeüeeeee b 22222ö2ö2ö2ö2ö2Sö2SSöSn
½
— o
dd82—
—
.
—
-GöÖöF82ön öSPPPEP Sdbe
8ö2ööEg
.8 1119.
do
SIlIlISwl
2
ven. EFr , Er IE. nn „————
—
— do Oœ —ö8öæö8
—
-222
8
S S2nSAg
—,—8OOOVę OSSæ VęSgeS=VSVgYV —2JOVOVOVðNYPqV’SSO'OSYqSOOVOOVBBéOB— 2 2 —2222Bg=2
PbggESAEn:
Adlerorden
—,.—
— SobeoIScehS2 —l.
—
Rüböol für 100 kg mit Faß 56,50 — ilage: dem Mundkoch Brandt, “ üüüan in Mencg ver Brief Abnahme im lau Monat, 8 Erste es b 1 h Friedrich dem Fräulein Hubertine Vervier in Haaren, 0 Ab i. Still Personalveränderungen in der Armee. 18 — 9. 3 “ “ 8 vI1I111“” Ta 3 Noetel, geborenen Balsam, in Groß⸗Lichterfelde und 251,60 bz G a w-e D 104,25 B do kv. 1892 den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat dem Fräulein Franziska von Elpons in Sagan 51, usseld. E. u. Dr. 34 . .1892 3 — 7 ½ V Sei jestät der König haben aus Anlaß Aller⸗ g schule für die bildende 580,50 bz 6 Eckert Masch. 97,50 G SchwanebeckZem. 103,4 1 Seine Majes b 8 dem Direktor der Akademisch.. sche e für di 183250 Entracht Tsefbau Seebeck Schiffsw. 10275 höchstihres ö Allergnädigst geruht, nachstehende Aus Künste und Geschichtsmaler, Wieklichen Geheimen Ober⸗ 2105054g Esberfeld. Ferben 3060,5 Sibvl⸗ 8 Ben. 1934 103,50 B 1 den Hohen Orden vom Schwarzen Adler: 1 dem Generaldirektor der Fittten Musern. Wirklichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 227,10G Elektr. Licht u. Kr 103,90 G Siemens Glash. 103,4 ½ aen dem Reichskanzler und Präsidenten des Staatsministeriums Geheimen Oberregierungsrat Dr. Wilhelm Bode; aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages den 0 2 e . . . 82, e sb. S Werr⸗ hre 320,25 bz; G Elektr. Liefergsg. 103,50 bz Siemens u. Halske 103/4 100,40 G — 8 82 — 181,765 Edehr 1. 1 10190 5 Siemens⸗Schuck. 103,4 1 100,60 bz 1 8 den Wilhelmorden: regierungsrat mit dem Rangs der Räte erster Klasse: leihen, und zwar: 71,75 G Flerrachen. 8 Simonius Cell- 1054 98, 25 bz G dem Beständigen Sekretar der Akademie der Wissenschaften, hen Schwarzei Mhlerorden⸗ 96,002 nee; 3 inrich Preußen und 195,50 Sp. 96,00B Stett. Oderwerke 105,41 1. 5 1 Heinrich von “ 1 ler 18424 . Erhmefnnn. go. 103,50 B Stöbr u-Co ur.2 103 4 — 19298 . Frau Anna vom Rath, geb. Jung, in Berlin; svon Deines, à la suite des Husarenregiments König 1 12 89 9 75 8 8 8 5 4 „ 1 2 8 . 4 ☛98 8 —. dt.n. Guft 101,50 et. bzB Stoewer Näbm. 1024 ½ 1.1.7 (102,75B 8 den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub: Seine Majestät 8e Wenig hab⸗ g dem gleichen Wilhelm 1. (1. Rheinischen) Nr. 7; 297,00 bz G lensb. Schiffb.. 8 1 102 4 1.1.7 [98,00 G I 1b * 3090,00 b ister u. Roßm.] 102,50 G Tangermünd. Zuck 103/4 ¼ 1.4.10[99,75 G 8* „pizi 4 Trott zu Solz und 3 5 2 ¹ 8 888 G 8 er 8 Rsen 100,50G Fenaereihd. Zuc 102 1k 14105,508 richte. n igenacrgse elhnecn von Trott z z in Weitauen zu Mit⸗ Hausordens von Hohenzollern: 1 8 c. unkündb. 0 1 n. E1“ Herrenhauses au ener 81 338 ü-Sc .· Thale Eisenhütte 102, 4 ½ 1.1.7 99,00 bz B den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub “ h n. obersten von Plessen, Kommandanten des Allerhöchsten 330,00 et. bz G Germ.⸗Br. Drtm. 765299 v. Pbels Wincler. 109 1 5* “ et. bz B Wirkli 68 F Hauptquartiers und Chef des Reitenden Feldjägerkorps; 7 7 8 2 d. . 1 b , „ gaer.. 2 ¹ 2 Mir 2 2¹ . 88 . 30,60 G Germania Portl. x Unt. d. Lind. Bauv. 100 . Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge auf Bothlamy im Kreise Bordesholm, Bas ieu; und den G. t niut . 211,50 G Ges. f. elekt. Unt. 98,50 B Ver. Dampfz. uk. 12 105/5 8 6 “ „Lan on P 1 Ordens: 1960068 2 da. e. 8.St.Zpv.n Es 103¼ 1477 8. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit den Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. Adolf 151,00 bz 6 Glückauf Gew.. 100,90 B Westd. Eisenw. 102 4 ⅛ 1.1. 8 Arthur Gwinner in Berlin der Infanterie Freiherrn von Lyncker; 170,25 C. P. Goerz, Opt. 102,25 B Westf. Draht 103/ 4 1.1. 8 .“ 8 zchstihrem Hofmarschall Grafen von Zedlitz un den Bankdirektor Arthur von Gwi Berlin, 1 8 124,75 bz G Görl. Masch. L. G. 1 Wigüler⸗Küprer 1034 ““ 8 - den Dr. jur. Gustav Krupp von Bohlen und das Kreuz der Komture desselben Ordens: 177J; ortiroilt Bew. 101.,5 lcbelmsbo. 103 4 14. Fidei ißbesitzer, Schloßhauptmann und Kammer⸗ E b 217,00 bz GottfrWilh. Gew. 0101,50 G Wilbelmshal. 103,4 ½ 1.1.7 —, — dem Fideikommißbesitzer, Schloßhaup 8 Walth Rath in Frankfurt a. Main ene la suite, 100,25 Jech.⸗Kri 1 8 8 - 8 Dölkau; den Rentner Walther vom Rath in F E16“ vtzen, Abteilungsche Militärkabinett; 186,000 anau Hofbr. 1 2 2e Krlcb gn. 11994 1.1. Herr e en Hohenthal auf Zeölte den Bergrat Richard Remy in Lipine, Kreis Beuthen, Oertzen, Abteilungschef im Militärka 196,70 bz B andelsg..Grndb 103,70 bz B 1 1034 ½ 14.10 102,25 G R . 1 113,90 bz arp. Bergb. kv 1c8ae Se 1108 8 . 3 vierter Klasse: den General der Kavallerie z. D. Freiherrn von Bissing laub und der Königlichen Krone: 79,90 b do. do. 1902 4 unk. 12 105 4 ½ 15.5.11,— t b Icgh be Hdam. Mas do. 08 unk. 13 102 4 ¼ 1.6.12 1102,80 B den Roten Adlerorden vierter Klasse: zu Zeremonienmeistern zu ernennen: 6 Se E ckensen, kommandierendem 204,75 bz G Hasper Eisen .1 eneral des . . Arme 8, 127,75 b;G vr 5 G dem Landbauinspektor Jacobi in Homburg v. d. Höhe und und Trach auf Panthenau und 1 224,008 8908098,8 8 1 Frcft. urt. Zar. 104 Thc⸗ 8 8 dem Kaufmann Karl Nöther in Mannheim; den Kammerherrn Freiherrn Udo von Bodelschwingh General des Gardekorps; idar⸗Pacha⸗H. 100 S den Königlichen Kronenorden erster Klasse: 1“ . 8 ch 5 140,50 b; G 120,00 G do. 5 %1 -en.⸗ en Königlich e n Stern 8. 1 139,90b; 250,00G b89. 5 zvbta Prod. . 1% 4¼ 17 101. dem Prinzen Georg von Schönaich⸗Karolath, Roten Adler orden zweiter Klasse 8 .“ 414,00 b 230,50 G ckel⸗Wolfsb Hest. Nlv. Mont. 10011 1.1.7010. Majoratsherrn auf Mellendorf, Herrn auf Saabor Fürst⸗ Seine Majestät Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Genera “ 1“ 9 5z 14. üe &. Zellst. Waldh. 100/4 ½] 14. 8 1 liche Gnad d “ smedaill Bande: Schenck, kommandiert zu Seiner Kaiserlichen und Königlichen 115,00 G do. Stahlröhr. 335 25 bz G Herne Vereinig.¹ 71 1 iche Gnaden un die Rettungsmedetkte aß E — Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen 88 1e 1 Ung. Lokalb. S. IV100 4 ½ 1.1. 50 B “ b eK „rer; . 8 187,50 G ech.⸗Kriebitzsch 129,00 bzz G Hibernia konv.. do. do. S. 11054 f 5⸗G 1 uund Schloßhauptmann von Hohkönigsburg, Wirklichen Ge⸗ = eFeinrt e. 18,00 eitzer Maschin. 2,3,75 do. 1898 12 i0 ell2⸗ 2 S10 6 2v,, Sen wcee ech peen— . dem Schachtsteiger Heinrich Kru⸗ emeier in Leithe, 8 . bz B her Maschin 8 - Victoria Falls Pow 11015 8 heimen Rat Freiherrn Zorn von Bulach; 8 dem Fahrhauer Heinrich Welp in Wattenscheid, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse Sr.926 . BZemsoff Waldb. ee5h Filcteh de. 1 8 Drittelführer Wilhelm Korte in Günnigfeld; mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: — .. zweiter Klasse: 1.“ das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Ge 178,20210 Dtsch.⸗Ostafr. G. 5/ —] 4] 1.1. 1123,00 et. bz B 1ser. .nn. 8— 8 2. von Jacobi, Präses der Generalordenskommission; 79, . 5 3 6 8 8 8 b 9 Esebeck; kirchen; — die Königliche Krone zum Roten Adlerorden 74,509 Soutb Weft Africa 5,i.D 4 1.1.18875 b,;6 Hlüstener. ewent Allianz 1315et.beB . ““ GIö EE111111“ 129,1999 15 bzB. mi S : dem Fahrhauer Josef Halm in Gelsenkirchen, öchstihr Flügeladjutanten, Obersten Freiherrn 60 99 Obligationen industrieller Gesellsch. Feffenis Kaltwerte Fernlin sche Fener, Br Jes merhe 2 tav Ammer in Wattenscheid, Allerhöchstihrem Flügeladj Freiherr 110,50 bz G tsch⸗Atl. Tel. 100/74] 1.1.7 [98,50 B Kaliw. Aschersl. Germania, Leb.⸗Vers. 1360 G...B 8 — und Fideikommißbesitzer Franz von Vel theim, Fürsten dem Drittelführer Wilhelm Schroeder in Wattenscheid, 86 1 K. 1 374,25 bz G Ueberlandz. Birnb 102,4 ½] 1.1.7 I102,70 bz König Ludwig .. 1 111415805% f Harbke und Putbus; 8 dem Schachthauer Karl Schwarz in Wattenscheid den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife 13 209, h- Heiin dee. National Sasttin 8208n9. 1 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: 8 8 Acc. Boese u. Co. 105/4½ 1.4. Königin Marienb. 1“ “ dem Kabinettssekretär und Schatullverwalter Ihrer Majestät Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant Grafen d. g. f. Anülnn. 105/4 03,30 d d 8 von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder, 7. 171102,41 Gebr. Körting. Dr. von Behr⸗Pinnow; auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin Sge. rat. Jen,1084 .e. . 8 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: und Königin und des Kapitels der zweiten Abteilung des den Roten Adlerorden dritter Klasse: Ronnenb⸗ uk11 103,5 do. unk. 12 Aires St.⸗A. 1891 kl. 103,30et. bz G, 8 3 — offurier Borgwardt und 1 1 hs. . 7I 10989 Kullmann u. Ko.,1 Braunschw. Kohlen St.⸗Pr. 247,50 G b nen S und Vorsteher einer Knabenvorschule Heinrich der Frau Geheimen Justizrat Klara Uhles, geborenen du Faur, à la, suite der Württembergischen Armee und o. 8 g. 9. in :11 469 4 4 züitär † Alsen Portl. Cem. 1 8 8. 13 105,00B gestr. Beri tigungen irrtümlich. — Gestern: .“ 1 8 Sr Haniel, in Berlin, militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts, 8 0 8 8 . 2353 † 2 3 . h. en Drtesden S.⸗A. 1969 I 3 deas Kreuz der Ritter des “ 8 Gemahlin des Präsidenten des Evangelischen Ober⸗ Senae hes Reichemkkecbegercches. 1-r74 . .. 19888 8 2 Fes n. öe dhen do 1995 nc; z. Schmen kamd. bup⸗ 8 v 8 kirchenrats Voigts, und G 1155⸗ † le. 15 10⁄, sr. an ont. El 1 8 dem Geheimen Oberiustizrat un n 4.10,— Leonhard, Brnk.. 1.7 [101,25 G Pfdbr. mittel u. kl. 99et. bzG. Cont. El. dem Gek⸗ 1-⸗ 8 8 39 8 b ; “ 68,50 G Berl. t. 1004 Ludw. Löwe u. Ko. . sSagen S6ö.n. Obl. 100,25 B. Königin dt in Dahlem sowie — 134,02 de. do. un 12 1004 Fothr. Portl. Cem b. — Neubabelsberg und Hans Bohrdt in Dahle der Jahreszahl 1865 zu verleihen. 8 8 dem Major von Wickede, . do. 18 db. Allg. Gas . 8 beide im Militärkabinett;
8 inri enrizi und 2 Se b den Vorarbeitern Heinrich Henris der verwitweten Frau Geheimen Regierungsrat Anna . 9 384 . . 8 98 2 9Ss 1. 1 63 30 bz do. Röhrenind. 8. Schwabenbräu.102/4 1 mit dem Prädikat Erzellenz: das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen. 558 50 bz Eisenh. Silesia . 100,00 G 2 Seiffert u. Co. 103/4 ½ zeichnungen zu verleihen: regierungsrat, Professor Anton von Werner und 86,25 B Elektr. Südwest. 97,00 G do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ . 103,6 8 Dr. von Bethmann Hollweg; den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ nachbenannten Offizieren und Beamten Auszeichnungen zu ver⸗ 181,75 b 8 11 3,60 bz do. konv. 103/4 3 (Ae gei — 1999099 Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin 8 8 5 eeeee] 1 gehei berregt 8 rofessor Dr. Auwers. 189,50 b1 G 85. N8 85 eeen 102,50 Geheimen Oberregierungsrat, . Dr. 8 Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Kavallerie 107,25 b; G Felt. u. Guill. 06/08 V 208,00 G 1 ehn Stolb. Zink uk. 11 103/4 ¼ 1.1.7 [101,60 B 1 85 . istlich Unter⸗ 8 8 do. do dem Staatsminister und Minister der geistlichen, Unter⸗ Anlaß geruht: das Kreuz der Großkomture des Königlichen 66,00 bz elsenk. Bergw. J. Ber — Oherf ister Frei eis . us besonderem Allerhöchst 8 3 97,905z Teutonig.Misb. 103,4 † 1.1.7 101,25bz G rem Oberstallmesster Freiberrmvon Reischach: a Lebenszeit zu be⸗ Allerhöchstihrem diensttuenden Generaladjutanten, General⸗ 218,50 bz 5 Thiederhall 100 4 ½ 7 [100,20 6 1 8. 5 . 8 e den Fideikommißbesitzer, Landrat a. D. Cai von Bülow 214. b 1 100,40 1 4.10 [96, b — F ; 211,00 b); G SCefrz. Schtfb.. 2 EEöE heimen Rat von Valentini: “ den Kammerherrn, Landrat Otto von Pestel in Melle, . 5 105 3 d höchsti . Generaladj en, General Ges. f. Teerverw. 103 50 B Vogtl. Masch. uk 12 /102 4 ½ 1.1. 9 1 Eichenlaub: Wagner in Berlin, Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, G 76,50 G Anst. unkv. 13 do. Kupfer 103,4 1.4.10 8 8 Trü b Trü ler und 8 Se 8 5 ⁸4 Halbach in Essen, Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von 101,00 bz G agen. Text.⸗Ind.¹ V 2 f 1034 ½ 1.4. “ 81 11 . Roten Adlerorden 8 S 3 mi 3 die Königliche Krone zum Roten O.-Schles., das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichen⸗ 256,00 bz; G andelsst Belleall. Zellstoff⸗Waldhof 102,4 ½ 1.1.7 102,75 G 1 888 jas 2 A. off⸗Wa 9 4 ½ 1.1.7 102,75 dem Forstmeister Birkenauer in Usingen; Iiin Rettkau, Kreis Glogau, und Allerhöchstihren Generaladjutanten: 367, D. uk. Zoolog. Garten 09 ,100/4 ½] 1.1.7 101,50 B — rn b — 8 —,— 1 Heinrich L 1 e in Lübeck 3 zrafen Leonhard von Rothkir . 8 98,25 bz Helios elektr. 4 % “ 1 dem Feorsal Heinrich Luhmig Heha 121 — General der Infanterie von Loewenfeld, k me 5 4811 4 4 2 8 1 „ 2 8 105,75 G 114,00G . 4½ %l abg. Grängesberg 103/4 ½ in Berlin. 11“ den Stern und die Königliche Kr. 414,00 G 115,10 B Hener Hensben 8 d. 2. Steaua Romana 105/5 — zr Flsaß⸗Lothri mmerherrn 88% 81 8 “ “ 188.75 G Wrede Mälzerei 77,75 b; G do do dem Staatssekretär in Elsaß⸗Lothringen, Ka 9 dem Schachtsteiger Josef Adrian in Gelsenkirchen, “ 140,50. Zellstoff⸗Verein 86 25 b do. 1903 ukv. 14 1“ den Stern zum Königlichen Kronenorden dem 148,25 bz G Kolonialw ohenfels Gewsch. 6 — ““ 1 Allerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant Otavi Min. u. E “ Allerhöchstihrem Vizeoberstallmeister Freihermm von em Betriebsführer August Zurnedden in Gelsen⸗ 137,90 bz 8 . 100 4 9 owaldts⸗Werke. 1 ersicherungsaktien 1 1 8 14808, St. 11 4. 233,40 bz Versich g 1 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse das Allgemeine Ehrenzeichen g er . 1 Ilse Bergbau Berlinische Feuer⸗Vers. 3300 G. 8 ö er. 1b 8 18 dem Erbmarschall im Herzogtum Magdeburg, Kammerherrn em Dertte führer Gus von Willisen, Kommandeur des 1. Garderegiments z. F.; 9 „Kied. 100] 1 1.1.7 101.30 8 8 123,50 G t.⸗Nied. Telegr G Kattow. Bergb Nord⸗Deutsche Versich. 1465 B. 8 1 8 und Herrn zu Putbus au 1“ 1 8 8 2 zu verleihen. und der Königlichen Krone: 136,80 à,60 bvz Aceumulat. unk. 12 100/4 ½ o. 2 jseri önigi merherrn und Kabinettsrat 1 zni ädi —: 8 Freihe 1Se17 e Königsborn uk. 11 1u““] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Kommandeur des 1. Gardefeldartillerieregiments; 8 2 53 Berichtigung. Vorgestern: Buenos Lelge n1, 367119881 BZ“ 99 Luisenordens dem Königlich württembergischen Obersten von Faber V100/4 Lahmeyer u. Ko. 1101,00bz; G Harp. Brgb. ult. 212,208211,80à29126; ee. in Hamburg; 1 . b Martin Gotthard Thedsen in Hamburg; li C b 4 h der Frau Anna Voigts, geborenen von Wehrs, in Berlin, dem Reichsmilitärgerichtsrat Mayer beim III. (bayerischen) 110074 92.30 B 94 G. Frankf. a. M. St.⸗A. 1907 101,60 ;, (hs.08 “ vortragenden Rat im der 8 Gräfin von K62G Gemahlin des komman⸗ die Königliche Krone zum Roten t e en Marinemalern, Professoren Karl Saltzmann in die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit jor Fischer 134,25 bz G do. do. konv. 1007[14P4 1.1.7 [99,25 B Löwenbr Hohensch 00 B Marienh. Obk. rz. 102 98,25 G 1 wie 3 dem Majo F s „ b dem Geschichtsmaler Pr 1 Karl Roöͤchling
11eI
r-
97,50 b; G do. do. 1901 100,4 101, 59 G Maadb. Allg. Gas “ 86 8 do. do. v. 1908 100/4 102,30 et. bz B . 18 Charlottenbur Berl. H. Kaiserb. 90 /100/4 % —,— 1 do. unt. 12 402,4 3
1“
FSSSVSVB
8 0002 eS2In
⁸