1910 / 23 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

von Kunststeinplatten unter Verwendung einer glatten s e ge Conrad Müller, Döbeln i. Sa. 2. 00.

75 b. P. 21 090. Verfahren zur Verzierung von Metallwaren mittels getrennt hergestellten me⸗ tallischen Verzierungen. Praquin, Paris; Vertr. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 53. 15. 2. 08.

S09g. H. 45 439. Steinrückvorrichtung für frische Lehm⸗ oder Zementziegel. Karl Händle & Söhne, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Dürrmenz⸗Mühlacker. 8. 12. 08.

S0Oa. K. 39 785. Verfahren zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine aus Zement, Ton, Gips o. dgl. Albert Künzli, St. Petersburg; Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. S0c. C. 17 706. Verfahren und Ofen zum Brennen von Kalk und von sonstigem kohlensäure⸗ haltigen Gut im Gasringofen. Carl Czerny & S Deidesheimer G. m. b. H., Würzburg. 3. 09

S83a. V. 8662. Schlagwerk mit Führungsbahn für den Anlaufhebel. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Act.⸗Ges. inel. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 5. 8. 09. er 84d. J. 10 856. Baggervorrichtung mit einem mit schraubenlinienförmigen festen Einsätzen ver⸗ sehenen Rohr. Nicolas de Jomini, Paris; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 6. 7. 08. S6c. W. 29 106. Schützenauswechselvorrichtung für mechanische Webstühle, bei welcher der von einem Zubringer ruhend dargebotene Schützen durch die schwingende Lade aus dem, Zubringer in den Schützenkasten aufgenommen wird. Franz Wächtler, Großenhain i. S. 24. 1. 08.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

sucher zurückgenommen. 12i. S. 27 312. Verfahren zur Gewinnung konzentrierter nitroser Gase aus wässeriger Salpeter⸗ säure. 2. 9. 09. 74 b. W. 31 288. Vorrichtung zum Fern⸗ anzeigen von Geschwindigkeiten, bei welcher durch die Bewegung des zu überwachenden Drehkörpers mit Hilfe einer Kreiselpumpe in eiuner Flüssigkeits⸗ leitung Druckunterschiede erzeugt und auf eine zwischen der Flüssigkeit und einem Druckanzeiger eingeschlossene Luft⸗ oder Gasmenge übertragen werden. 25. 10. 09.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr 18 folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1 1 4d. R. 25 553. Druckstoßgasfernzünder mit einem außerhalb der Gaswege liegenden Spannwerk zum Umschalten der Gasdurchlässe und einer das Auslösen des Spannwerks vermittelnden, einseitig unter Gasdruck stehenden Membrane. 14. 10. 09. Sa. K. 39 730. Vorrichtung zum Naßdekatieren von wollenen Geweben. 25. 10. 09. 8 13d. St. 13 229. Vorrichtung zum selbsttätigen Ableiten von Flüssigkeiten aus unter Unterdruck stehenden Räumen in Räume höherer Spannung. 28. 10. 09. 34l. H. 40 819. Selbsttätig mittels Glühstoff o. dgl. ankochende Kochkiste mit Luftzuführung für den Brennstoff. 25. 10. 09. 47h. B. 49 302. Mit Druckluft oder Druck⸗ flüssigkeit arbeitendes Getriebe. 21. 10. 09.

57 b. R. 28 631. Photographisches Einstaub⸗ verfahren; Zus. z. Pat. 211 329. 1. 11. 09. 66 b. Sch. 32 925. S zur Zerkleine⸗ rung von Fleisch, Speck u. dgl. 28. 10. 09.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei Gee an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 5 d. D. 17 771. Ciserne Rohrleitung zum Fördern von Versatzgut mit einer das Rohr schützen⸗ den Einlage aus einzelnen lattenartigen Holzstücken. 6. 7. 08

12a. R. 25 920. Flüssigkeitserhitzer mit einem jelestn Rohr zur Einführung von Dampf o. dgl. 12i. K. 35 217. Verfahren zur Gewinnung von Kohlensäure aus kohlensäurehaltigen Gas⸗ gemischen mittels einer Alkalicarbonatlösung. 8. 3. 09. 14g. K. 30 407. Verfahren zur Steuerung von Verbunddampfmaschinen ohne oder mit geringer Schwungmasse; Zus. z. Anm. K. 30 219. 2. 3. 08. Z1c. F. 24 878. Einrichtung zum Schutze elektrischer Kabel gegen Ueberspannungen. 5. 4. 09. llc. L. 25 343. Verfahren zur Verlegung elektrischer Leitungen an Decken und Wänden. 24. 9. 08.

21f. S. 26 205. von Glühlampen mit 42e. B. 52 040.

Verfahren zur Herstellung Metallglühfäden. 18. 1. 09. Wassermesser mit Woltmann⸗ flügel, bei dem sich vor und hinter dem Flügel Strahlregler befinden. 25. 3. 09.

S3a. C. 17 630. Taschenuhr⸗Unruhe mit zwei diametral und äquidistant einander gegenüber be⸗ festigten Spiralen. 19. 7. 09.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 15k. 122 836. 125 217. C. B. Cottrell Sons Company, New York; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW 68. l19“a. 204 885. 211 160. Deutsches Schwellendübel⸗Werk G. m. b. H., Berlin. Z1c. 205 507. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ meyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 25“a. 202 261, 211 347. Fa. Jncques Schiesser, Radolfzell a. B. 30db. 214 588. Oswald Frankfurt a. M., Moerfelderstr. 119. 30i. 218 102, 218 103, 2181904. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.,

Elberfeld. Gebrüder Bölken, Eisen⸗

Raunft,

37 a. 217 958. beton⸗Hohldecken Patente System Wrissenberg, Bremen.

38c. 202 128. Wilh. Putsch, Werkzeug⸗ fabrik, Remscheid⸗Hasten.

Aänachen.

8

29b. 202 079. Ekert⸗Asbest⸗Dampfdichtungs

Co. G. m. b. H., Eisenach. 46a. 218 170. Grade⸗Motorwerke, G. m. b. H., Magdeburg. 46c. 211 763. Automobilfabrik Turicum A. G., Uster⸗Zürich; Vertr.: A B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 47h. 205 797. Knapp & Co. Versuchs⸗ und Nutzungsgesellschaft m. b. H., Weimar. 54g. 197 848. Fa. Elsbeth Horlbogen, Wilmersdorf b. Berlin. 55d. 144 553. Hoffmann & Engelmann, Neustadt a. d. Haardt. 57 c. 171 651, 211 307. Anton Verständig, Berlin, Ottostr. 17. 68a. 211 824. Fa. Hugo Scherff, Leipzig⸗ Plagwitz. 72Jc. 145 974. 72h. 202 674. John Guiteau Welch Cowles, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 75d. 191 582. Margarete Swierzy, Albrecht, Berlin, Alexandrinenstr. 68/69. 77f. 207 942. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 78d. 133 690, 170 549, 201 285, 205 499.

Geka⸗Werke Offenbach Dr. Gottlieb Krebs G. m. b. H., Offenbach a. M.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

19“/. 132 167. Vertreter: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25 b. 172 040. Jetzige Vertreter: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pige eenlen Berlin W. 9. 34e. 215 556. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. 74a. 212 949, 214 630. b

Der Vertreter Richter, Berlin, hat die Vollmacht

niedergelegt. 1 a 0 6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

3 b: 209 823. Aa: 173 768 174 007. 5b: 201 365. 6a: 152 366. 6f: 169 742 171 583 171 584 175 569 188 051 207 697. 7: 90 005. Sa: 207 813 212 260. 9: 203 341 215 334. 12a: 165 220. 12e: 158 085. 12i: 178 123 190 450. 121: 143 216. 12y„: 203 310. 13 b: 143 026 173 163. 13d: 159 306 181 513 183 806. 13f: 176 207. 14 b: 199 109. 15c: 188 325. 15d: 174 385 179 345 188 840. 15e: 198 718. 15g: 176 388. 20a: 198 175. 20b: 199 406. 20c: 176 224. 20e: 183 459 186 695 205 300. 201: 112 029 175 621. 21a: 157 796 158 139 165 858 168 168 168 169 170 112 183 809. 21b: 114 026 187 905. 21c: 171 050 187 763 189 171. Z1e: 184 209 190 188 198 642 204 887 210 774. 21g: 162 369 168 558. 25a: 197 728. 25 b: 202 073. 26 e: 155 441. 29 b: 129 420 197 250 202 265. 30b: 175 855. 30f: 120 349. 31a: 216 137. 31c: 176 038. 33 b: 207 671. 33c: 182 402. 34: 101 277. 34 b: 212 024. 34i: 206 846 206 847. 341: 184 285. 35b: 202 023. 35c: 142 671. 36f: 175 873. 378d: 179 058 195 825. 38b: 184 452. 42 b: 195 050. 42 k: 176 024. 42m: 160 995 160 996 162 017. 42 : 190 966. 42“/: 161 073. 43a: 152 723 177 531 189 708 197 909. 45e: 200 223 215 464. 45g: 202 027. 45h: 200 472. 45 k: 210 791. 46a: 199 508. 46 b: 124 007 199 359. 46c: 169 059 182 134. 46d: 138 341. 47 b: 197 168. 4 7 c% 145 115 177 071 194 486 213 421. 47e: 206 118. 47f: 199 533 207 288. 50c: 165 464 180 167. 51d: 200 671. 52 b: 200 088 200 903. 54a: 215 478. 54 b: 199 828. 54c: 197 005. 54d: 204 045. 54g: 205 400 205 800. 55 b: 189 882. 5 7a: 198 569. 57 c: 203 570 214 623. 63b: 171 652 199 605 215 731. 63c: 175 046. 63: 161 885 191 373. 63f: 190 983. 64b: 196 928 203 796. 64c: 196 007. 66 b: 215 146. 67b: 142 603. 68a: 174 054 191 176 203 697. 68d: 210 727. 68e: 134 751. 70d: 185 131 187 717. 71c: 121 248. 165 416. 72e: 197 144. 7 a: 196 107. 183 693. 75 b: 194 985 76d: 212 587. 198 425. 77h: 190 857. SOa: 177 914. 154 976 169 663. Sla: 193 924. SIc: 173 868 212 159. S1e: 206 867. Sü4c: 181 925. 85g: 199 342. 898: 189 019.

b. Jufolge Verzichts:

12 p: 137 208. 21d: 212 612.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

11: 82 364. 12: 83 454 87 813. 14: 84 548 86 886 86 887. 20: 83 852 103 552. 22: 105 201. 32: 88 615. 38: 82 813. 42: 85 337. 49: 85 579.

7) Nichtigkeitserklärung.

Das der neuen Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. H. in Charlottenburg gehörige Patent 194 241 Kl. 49, betreffend „Vorrichtung zum Befestigen des Brenner⸗ mundstückes an der Mischrohrmündung bei Invert⸗ brennern“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 14. 10. 09 für nichtig erklärt.

) 84 22 „* 8 8) Nichtigerklärung eines erloschenen Patents.

Das dem Fritz Horstmann in Bielefeld gehörige Patent 148 769 Kl. 34f, betreffend „Bett⸗, Kissen⸗ oder Plumeaubezug“, ist durch rechtskräftige Ent⸗

geb.

8

22 2 9

8

NX-=In 1 —qn N 2352*79,

scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 27. 9. 09

für nichtig erklärt. Berlin, den 27. Januar 1910. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. [91780]

Im Handelsregister A 1008 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Reuber“ zu Kohlscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Gesellschafter sind Friedrich Reuber und Wilhelm Reuber, beide Pflastermeister in Kohlscheid. Geschäftszweig: Ge⸗ schäft zur Ausführung von Straßenbau⸗ und Pflasterarbeiten. 1—

Aachen, den 24. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. 5.

Annaberg. Erzgeb. [91781] Auf dem die Firma Ernst Roch in Annaberg

1

betr. Blatt 541 des Handelsregisters ist heute die

6

Erteilung der Prokura an den Lithographen Ernst

Walter Roch in Annaberg eingetragen worden. Aunaberg, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Arnstadt. Bekanntmachung. [91782]

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

Nr. 374: Firma Greßler, Kummer & Co., Thüringer Kofferfabrik in Geschwenda. Ge⸗ sellschafter: 1 1

1) der Tüncher Richard Dornheim,

2) der Holzarbeiter (Koffermacher) Oskar Neubauer,

3) der Schmied Emil Greßler, ““

4) der Holzarbeiter Paul

sämtlich in Geschwenda.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1910. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Richard Dornheim und Oskar Neubauer

berechtigt.

Bei Nr. 45: Firma Christian Stetefeld, Spritzenfabrik in Arnstadt: Spritzenfabrikant Julius Stetefeld ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910.

Arnstadt, den 24. Januar 1910.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [91958] In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Gottlieb Gühring in Ebingen eingetragen: Dem Eugen Kuhn, Kaufmann in Ebingen, ist Prokura erteilt. 1 Den 22. Januar 1910. Oberamtsrichter Abel.

Bamberg. Bekanntmachung. [91783] Eintrag ins Handelsregister betr.

„Nieft & Limmer“, offene Handelsgesellschaft in Kronach. Gesellschafter: Julius Friedrich gen. Fritz Nieft, Kaufmann in Kronach, und Adam Ninmmer, Kaufmann dort; Beginn: 24. Januar 1910. (Handel mit Haus⸗ und landwirtschaftl. Maschinen und Futterartikeln.)

Bamberg, den 24. Januar 19130.

K. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr.

„Bamberger Ziegel⸗ und Tonwerke, Aktien⸗ gesellschaft”“; Sitz: Bamberg. In der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1910 wurde be⸗ schlossen: 1) die Herabsetzung des Grundkapitals durch Rückkauf der sämtlichen Vorzugsaktien im Be⸗ trage von 400 000 behufs Einziehung zum Preise von 5 % des Nennwerts und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags; 2) die Herab⸗ setzung des weiter verbleibenden Grundkapitals von 600 000 bis auf 150 000 durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhältnis von 4:1 oder Zuzahlung von 750 auf jede Aktie zu 1000 ℳ.

Bamberg, den 25. Januar 1910.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr.

„Gebr. Schneider“, offene Handelsgesellschaft in Steinwiesen; Gesellschafter: Albert Schneider, Modelleur in Steinwiesen, und Bernhard Schneider, Kaufmann in Berlin; Geschäftsbeginn: 21. Januar 1910. (Fabrik kunstgewerblicher keramischer Arbeiten in Porzellan, Steingut, Steinzeug und Ton.)

Bamberg, den 25. Januar 1910.

K. Amtsgericht.

Bautzen. 191786]

Auf Blatt 589 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft Depositenkasse der Dresdner Bank in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts der „Dresdner Bank“ in Bautzen betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

„Louis von Steiger in Frankfurt a. M. und Jo⸗ hann Jacob Schuster in Berlin sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Das stellvertretende Mitglied des Vorstands Felix Füben in Berlin ist ordentliches Mitglied des Vor⸗

ands

Zum Mitgliede des Vorstands ist der Bank⸗ direktor Herbert Gutmann in Berlin und zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands die Bank⸗ direktoren Bruno Theusner in Zehlendorf, Carl Hrdina in Grunewald, Franz Marcuse in Berlin und William Freymuth in Charlottenburg bestellt.“

Bautzen, am 24. Januar 1910..

Königliches Amtsgericht.

ummer, 8

[91785]

Berlin. Bekanntmachung. [91789]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2915 Bug, Gesellschaft zur Ver⸗ wertung von Erfindungen mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet angemeldet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 273 „Bauhygiene“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Adolf Zielenziger ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist der Kaufmann Simon Mevyersohn in Berlin bestellt.

Die Liquidation ist als beendet angemeldet. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachungen. [91790]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 18. Januar 1910 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2249 (Abel’sche Briefmarken⸗Auto⸗ maten⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung): Durch Beschluß vom 10. Januar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Heinrich Haenichen, Kaufmann zu Schöneberg, ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Wilhelm Godau ist erloschen.

Nr. 2554. Continentale Viscose⸗Co., Gesell⸗ schaft mit Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom Dezember 1909 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Walther Glatzel, Regierungsrat a. D. in Berlin, ist Liquidator.

Nr. 4393. Adolph Klimpel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 18. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

86

Berlin. [91788]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ 1h ist am 19. Januar 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7370. Gesellschaft für Holz⸗ und Massiv⸗ bau mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Holz⸗ und Massivbauten für eigene und für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Architekt Paul Warlich in Berlin, Architekt Georg Kielblock in Friedrichsfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1910 fest⸗ gestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Heffentliche ekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Architekt Paul Warlich in Berlin und der Architekt Georg Kielblock in Friedrichsfelde bringen in die Gesellschaft ein zwei Aufträge für auszuführende Bauten, derart, daß die Gesellschaft diese Bauverträge anstatt seiner übernimmt, zum festgesetzten Werte von je 10 000 unter An⸗ 1 dieses Betrages auf die betreffende Stamm⸗ einlage. .

Nr. 7371. Julius Brühl jr. Wwe. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb eines Holzkommissionsgeschäftes und der Ab⸗ schluß aller damit in Zusammenhang stehender Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäͤltsfhrer: Kaufmann Rudolf Brühl in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1910 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 10 Jahre beschränkt.

Nr. 7372. Grundstücks⸗Gesellschaft Berlin Potsdamerstraße 32 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Verwertung der den Gesellschaftern gehörigen Hälfte des im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Schöneberg von Berlin⸗West Band 11 Blatt 511 verzeichneten, in Berlin, Pots⸗ damerstraße belegenen Grundstücks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer: Bankier Moritz Levy in Berlin, Kaufmann Fritz Lewy in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 23. Dezember 1909 festgestellt. Außer⸗

dem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1) verwitwete Frau Emilie Lewy, geb. Epstein, in Charlottenburg, 2) Kaufmann Fritz Lewy, Char⸗

lottenburg, 3) Kaufmann Ludwig Lewy in Valparaiso,

4) verehelichte Frau Dr. Margarethe Loewenberg, eb. Lewy, Berlin, 5) verehelichte Frau Zahnarz Loewenberg, Elsbeth geb. Lewy, in Charlottenburg, bringen in die Gesellschaft ein die Hälfte des im Grundbuche des Amtsgerichts Schöneberg

zum festgesetzten Werte von 24 000 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 12 000 ℳ, bei 2 5) je 3000 ℳ.

Nr. 7373. Deutsche Pflanzungs⸗X Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Kolonial⸗ wirtschaftliche und Handelsunternehmungen aller Art, insbesondere die Errichtung und der Betrieb land⸗ wirtschaftlicher und gewerblicher Unternehmungen über See, speziell in den ostafrikanischen Küsten⸗ ländern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Chemiker Dr. phil. Willibald Schellmann in Hamburg, Kaufmann Wilhelm Röber in Friedenau. Die Gessellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1910 festgestellt. Jedem der Ge⸗ schäftsführer Dr. Schellmann und Röber steht die

selbständige Vertretungsbefugnis zu. Außerdem wird

hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 631 Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Bankbeamten Robert Behrens in Berlin und dem Bankbeamten Max Wistuba in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗

führer oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ 8

treten darf. Bei Nr. 2446 Porzellanfabrik Teltow Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Franz Schom⸗ 5

burg ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 2531 Hermann Hadorff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Dürigen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kommerzienrat Max Pasch in Berlin ist Geschäfts führer geworden. Hem Kaufmann Carl Steinhagen in Tempelhof ist Gesamtprokura erteilt derart, daß

er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die

Gesellschaft vertreten darf. Bei Nr. 2744 Malzpräparate⸗Fabrik H. Siemens & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht. 4294 Hohenlychen

Bei Nr. Sanatorium

Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dr.

Gotthold Pannwitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Hausbesitzer Paul Fürstenberg in Hohen⸗Lychen ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 5440 Emanuel Meyer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 30. Dezember 1909 ist das Stamm⸗

kapital um 80 000 auf 200 000 erhöht worden.“

Bei Nr. 5946 Vertriebsstelle des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Erich Korn ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Schriftsteller Dr. phil. Artur Dinter in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6218 Deutsche Schutzgeist⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Dezember 1909 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.

Bei Nr. 6239 Vereinigte Textilwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die hiesige Feelanigdetlassung ist aufgehoben. Die Firma ist ier gelöscht.

Bei Nr. 7206 Deutsche Kolonial⸗ und Handels⸗ Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hermann Steinberg in Wilmers⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ e mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.

Bei Nr. 7086 Vereinigung Berliner Stab⸗ eisenhändler Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Max Neu⸗

von Berlin⸗West, Band 11 Blatt Nr. 511 verzeichneten, in Berlin, Potsdamerstraße belegenen Grundstücks

5

mann in Tempelhof und dem Kaufmann Ludwig Bartling in Steglitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten dürfen.

Bei Nr. 7233 Grundstücksgesellschaft Edith Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 7234 Grundstücksgesellschaft Amanda Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 7235 Grundstücksgesellschaft Dorothea Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 7236 Grund⸗ stücksgesellschaft Agathe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; bei Nr. 7237 Grundstücks⸗ gesellschaft Anna Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 7238 Grundstücksgesellschaft Hilde Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 7239 Grundstücksgesellschaft Ellen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 7240 Grundstücksgesellschaft Clara Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 7241 Grund⸗ stücksgesellschaft Agnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; bei Nr. 7242 Grundstücks⸗ gesellschaft Gertrud Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; bei Nr. 7243 Grundstücks⸗ gesellschaft Alwine Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 7244 Grundstücksgesellschaft Cäcilie Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Carl Sternheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Direktor Leo Schiffmann in Berlin ist Geschäfts⸗ führer der vorbenannten Gesellschaften geworden.

Berlin, den 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Bekanntmachung. [91791]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7367. Alfred Renner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Vermittlung des Verkaufes von Grundbesitz jeder Art und die Ver⸗ mittlung von Hypotheken und Baugelderdarlehnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Theodor Crasser, Kaufmann, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Dezember 1909 abgeschlossen, bis zum 31. Dezember 1914 festgesetzt und seitens jedes Gesellschafters sechs Monate vor Ablauf kündbar. Erfolgt keine Kündigung, so verlängert sich das Vertragsverhältnis jedesmal um ein Kalenderjahr.

Nr. 7368. Berliner Karamellmalzbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Pie Her⸗ stellung eines alkoholfreien Getränkes und eines medizinischen Bieres, sowie des Malzbieres und der Malzpräparate, welche bisher in der Brauerei des Brauereibesitzers Zschak in Berlin hergestellt wurden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Walter Kahmann, Chemiker, Charlotten⸗ burg, Friedrich Theodor Zschak, Brauereibesitzer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1909 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Kahmann und Zschak ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Chemiker Kahmann und Brauereidirektor Zschak bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein ihre gemein⸗ schaftlichen Anteile und Rechte an einem von ihnen erfundenen Verfahren zur Herstellung eines alkohol⸗ freien Getränks aus der Ingwerwurzel und zur Her⸗ stellung eines medizinischen Bieres aus Beeren⸗ traubenblättern, sowie an dem Inventar der Brauerei Bellermannstraße 71 in Berlin zum festgesetzten Werte von 13 000 und 2000 ℳ. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7369. Albatroswerke, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Konstruktion und Her⸗ stellung von Flugmaschinen und deren Teile (Motore) sowie die Beteiligung am Flugsport und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer Otto Wiener, Ingenieur zu Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20./29. De⸗ zember 1909 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Will die Gesellschaft mit einem der Geschäftsführer einen Vertrag schließen, so ist der andere Geschäftsführer allein berechtigt, in diesem Falle die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 19. Januar 1910. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [91787] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 20. Januar 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 4740. Renault Fréères⸗Automobil⸗

Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1910 lautet die Firma: Renault Automobil⸗ Aktiengesellschaft, und ist durch denselben Beschluß 8 Satzung entsprechend der Firmenänderung ge⸗ ändert. Bei Nr. 306. Savoy Hotel A. G. mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Ernst Rachwalsky zu Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft; zu einem solchen Mitgliede ist der Direktor Ignaz Norden in Charlottenburg⸗Berlin ernannt.

Berlin, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [91792] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragemw worden:

Nr. 7374. Apotheker O. Braemer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin⸗Wilmersdorf: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb des bisher unter der Firma „Apotheker O. Braemer Kommandit⸗Gesellschaft“ bestehenden, dem Apotheker O. Braemer gehörigen Fabrikations eschäfts sowie die Beteiligung an ähnlichen ö’ Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Alfred Dilthey, Chemiker in Wilmersdorf, Otto Braemer, Apotheker in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1910 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder zur selbständigen Zeichnung der Firma berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der

BI 8 5 8—

erteilte Gesamtpro

Gesellschafter Otto Braemer bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein das unter der Fnung „Apotheker O. Braemer Kommandit⸗Gesellschaft“ bisher betriebene Fabrikationsgeschäft zu dem In⸗ venturenpreise von 50 000 ℳ. Die Uebertragung des Geschäftsvermögens der Firma „Apotheker O. Braemer, Kommandit⸗Gesellschaft“ geschieht unter Ausschluß der Passiva. Der Uebergang des Geschäfts⸗ vermögens gilt als am ersten Januar neunzehn⸗ hundertzehn erfolgt.

Bei Nr. 690 A. Pohlmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Januar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gäers Matthecke in Berlin ist zum Liquidator be⸗

ellt.

Bei Nr. 3018 Berlin⸗Hamburger Fußboden⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Leroff in Schöneberg als Geschäftsführer ist beendet.

Bei Nr. 4137 Alfred Mielck Schalttafelbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Li⸗ quidation ist als beendet angemeldet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr 3718 Allgemeine Benzin⸗Vertriebs⸗ und Lagerhof⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet ange⸗ meldet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5295 Apis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Durch Beschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1910 ist die Gesclsschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Albert Leuba in Berlin ist Liquidator.

Bei Nr. 7149 Armit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter neng: Durch Beschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1910 ist das Stammkapital um 50 000 auf 100 000 erhöht.

Berlin, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [91793]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 7015 Chartreuse⸗Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. Januar 1910 ist die Firma geändert in: Deutsch⸗Französische Liqueur⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei Nr. 5010 Baugesellschaft Teicha mit be⸗ schränkter Häaftung: Durch Beschluß. vom 15. Ja⸗ nuar 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Rietschen, O.⸗-L., verlegt.

Nr. 7380. A. F. Hartwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Zweig⸗ niederlassung: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Bau und Verkauf von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen sowie der Handel mit diesen und anderen Fabrikaten überhaupt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Arthur Friedrich Hartwig, Kaufmann in Düsseldorf. Prokura: Dem Ernst Feichter in Düsseldorf if Einzelprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1904 abgeschlossen und durch Beschluß vom 29. No⸗ vember 1907 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7381. Bodengesellschaft Station Hohen⸗ zollerndamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, insbesondere von solchen, welche an Station Hohenzollerndamm und am Fehrbellinerplatz gelegen sünd sowie der Abschluß sonstiger hiermit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Ernst Marcusy, Bankier in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1909 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [91794]

In das Herseete⸗ B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 3329 Connex⸗Company Gesellschaft für Verwertung industrieller Erfindungen mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Robert Lipke in Berlin ist Liquidator.

Bei Nr. 6193 Bonaqua⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Privatier Isidor Heymannsohn in Berlin ist nach Maßgabe des Gerichtsbeschlusses vom 14. Januar 1910 vorüber⸗ gehend zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1259 Chemische Werke Dr. Albert Friedländer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Januar 1910 ist die Firma geändert in Chemische Werke „Rheumasan“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G

Berlin, den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Beuthen, 0.-S. [91795]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 355 ist heute bei der Firma M. Weißenberg, Beuthen O/S. eingetragen worden: Die Prokura des Max Silber⸗ berg ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Max Silberberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 21. Januar 1910. Bielefeld. [91796]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 729 (Firma M. C. Vehring in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Vehring jun feld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. 1 [91797]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: 1

Bei Nr. 199 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Calow & Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ingenieur Heinrich Calow in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Heinrich Meyer und dem Louis Dortaus, beide zu Bielefeld, kura bleibt bestehen

in Biele⸗

Bei Nr. 610 (Firma Edel & Decker in Biele⸗

feld): Dem Kaufmann Richard Edel in Bielefeld

ist in der Weise Prokura erteilt und die dem Kauf⸗ mann Franz Rüsgen in Bielefeld erteilte Prokura dahin abgeändert, daß sie ermächtigt sind, in Ge⸗ meinschaft miteinander die Firma zu vertreten. Bielefeld, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [91799]

Bei der Firma Levy & Marx in Bonn wurde in unser Handelsregister Abt. A Nr. 975 eingetragen: Die offene Hepdelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leopold Levy, Kaufmann in 1 führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. G

Bonn, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [91798]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 102 wurde bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft in Cöln, Zweigniederlassung in Bonn ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Alfred Tietz in Cöln ist erloschen. Derselbe ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bonn, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borken, Westf. [91800]

In das Haadelsregister A ist unter Nr. 35 ein⸗ getragen: Westfälische Textilwerke Linder & Tekniepe zu Borken i. Westf.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Gesellschafter: Webereidirektor Fritz Linder in Barmen und Kaufmann Hermann Tekniepe jun. in Borken i. Westf.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.

Borken, den 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. b Bekanntmachung.. In unser Handelsregister B unter Nr. 2 ist bei der „Brandenburger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke Aktien⸗Gesellschaft“, Brandenburg a. H., eingetragen: Direktor Max Meinicke hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Alwin Gang hier ist Prokura erteilt. Brandenburg a. H., den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [91803] In das hiesige Handelsregister Band VI Blatt 277 ist heute eingetragen: Das unter der Firma B. Schrader betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiva und Passiva nebst Firma von der bisherigen Inhaberin, Ehefrau des Kaufmanns August Schrader, Bertha geb. Wesche, hierselbst seit dem 1. d. Mts. an Fräulein Hedwig Heuer hierselbst abgetreten. Braunschweig, den 19. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [91802] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 216 eingetragenen Firma: Braunschweigische Klebstofffabrik W. Borchers & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist heute ver⸗ merkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Kaufmanns Siegfried Rosenbaum hierselbst laut Beschluß der Gesellschafter vom 1. d. Mts. der Kaufmann Fritz Rabe hierselbst zum Geschäftsführer bestellt ist. Braunschweig, den 22. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [91804]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 409 die Gesellschaft „Baugeschäft Kiehnel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten sowie Erwerb, Bebauung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Max Kiehnel, Architekt und Maurermeister, Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Januar 1910 festgestellt. Die Gefellschaft ist auf fünf Jahre eingegangen. Kündigt keiner der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf der fünf Jahre, so gilt die Dauer der Gesellschaft als auf ein weiteres Jahr verlängert. Dieselbe Benle ang gilt auch weiterhin bei Nichtkündigung sechs Monate vor Ablauf jedes weiteren Jahres.

Breslau, den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

(91801]

Breslau. [91805] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 410 die Gesellschaft „Lindenberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Grundstücks⸗ und Hypothekenmaklergeschäfts sowie Erwerb und Ver⸗ wertung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Anton Curio, Breslau, und Hertha Nast, geb. Gromotka, verehelichte Töpfermeister, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1910 errichtet und durch Nachtrag vom selben Tage abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Breslau, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 91806]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 411 die Gesellschaft „Grundstücksgesellschaft Wilmersdorf Berlinerstraße 17, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung des in Wilmersdorf, Berlinerstraße 17, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Dt. Wilmersdorf Band 102 Blatt 3055 verzeichneten Grundstücks. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Anton Curio, Kaufmann, Breslau, und Hertha Nast, geb. Gromotka, verehelichte Töpfer⸗ meister, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1910 festgestellt und durch Nachtrag vom gleichen Tage abgeändert. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. 8

Breslau, den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 191897]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 122 Schlesische Buchdruckerei, Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals S. Schott⸗ laͤender Aktiengesellschaft hier heute einge⸗ tragen worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 250 000 ist erfolgt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Mai 1904 und 11. Dezember 1909 ist auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. Oktober 1903 nach erfolgter Heraßsehaimng des Grundkapitals die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ ändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft auf 250 000 festgesetzt ist und in 250 Aktien à 1000 zerfällt.

Breslau, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [91808] In unserem Handelsregister A ist am 20. Januar 1910 bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eichborn & Co. Filiale Brieg, Bez. Breslau vermerkt worden, daß die Gesamtprokura des Kurt Pfeiffer erloschen ist. Königl. Amtsgericht Brieg.

Castrop. [91809]

In das Handelsregister ist in Abteilung X unter Nr. 82 heute die Firma „Diedrich Wilhelm Schulte⸗Rauxel“ in Rauxel und als deren In⸗ haber der Brennereibesitzer Diedrich Schulte⸗Rauxe in Rauxel heute eingetragen worden.

Castrop, 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

chemnitz. W668

Auf Blatt 6233 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Vereinigung Berliner Stabeisenhändler Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ als Zweigniederlassung der zu Berlin unter gleicher Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen und noch folgendes verlautbart 8 ““ 1 30. September M 5 5 üs Eh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1909 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Leitung des Verkaufs der von den Gesellschaftern gehandelten Eisenfabrikate in den auf der Anlage A des Gesell⸗ schaftsvertrags als zum Syndikat gehörig bezeichneten Sorten. Die Gesellschaft ist keine Erwerbsgesellschaft.

Das Stammkapital beträgt einhundertunddreiund dreißigtausendunddreihundert Mark. 8

Die Dauer der Gesellschaft ist abgesehen von Fällen gesetzlicher und vertragsmäßiger Auflösung is vorläufig zum 31. Dezember 1912 festgesetzt, gilt aber als um je weitere 3 Jahre verlängert, wenn nicht von einem oder mehreren der Gesellschafter bis zum 30. Juni 1912 die Auflösung beantragt bezw. die Gesellschaft 6 Monate vor ihrem Ablaufe ge⸗ kündigt wird.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Prenzlow in Friedenau.

Ist ein Geschäftsführer ernannt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt. Sind zwei Ge⸗ schäftsführer ernannt, so sind dieselben gemeinschaftlich oder je einer von ihnen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt. Auch können zwei Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma rechtsver⸗ bindlich zeichnen. 1—

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch einmalige Insertion in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger erfolgen. s

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 24. Januar 1910.

Coburg. 8 b [91815]

In das Handelsregister ist zu der Firma Albert Schenk in Coburg eingetragen:

Frau Melusine Schenk, geb. Giesecke, in Coburg erbte das Geschäft von ihrem Ehemann, dem Kauf⸗ mann Albert Schenk, und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Coburg, den 20. Januar 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 1 [91811] In das Handelsregister ist die offene Handels⸗ esellschaft „Stella“, Internationale Handels⸗ uskunftei, Inkasso⸗& Detektiv⸗Geschäft Hof⸗ mann & Co. in Coburg, Zweigniederlassung des in Sonneberg S.⸗M. unter gleichlautender Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be⸗ onnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter:

1) Laufmang. in Sonneberg,

2) Tüncher Rudolf Scheler ;

3) Bäcker Georg Sauerteig f in Blatterndorf,

1Nceceer Adolf Sommer in Coburg ermächtigt.

Coburg, den 20. Januar 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [91812]

In das Handelsregister ist zu der Firma Erstes Thüringer Tapeten⸗Versandgeschäft Ernst Volz in Coburg eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Volz jun. in Coburg hat Prokura.

Coburg, den 21. Januar 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [918132 In das Handelsregister ist die Firma Heinrich Simon, Importhaus von Materialien in Co⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Simon daselbst eingetragen worden. Coburg, den 21. Januar 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [91814]

In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ gesellsc4aaft Ehrhardt & Co. in Coburg ein⸗ getragen:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Granit Werk Coburg Ehrhardt & Co. Nachf.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Hof⸗ bildhauer Karl Oehrlein und der Techniker Hans Schmutzler in Coburg.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Hofbildhauer Karl Oehrlein und den Techniker Hans Schmutzler ist ausgeschlossen.