1910 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 1 8 5* 1 Mp

N. Hansav. T. L. oD fr. Z. 4 St. . Stack.u Hoff ab. 74,006 Berl. Luckenw. Wll 1. Masd.Hen rh 1034˙ 2 Fponds⸗ und Aktienbörse. 6 R. eich

Neuß⸗Wag. i. Lg. 195 fr. 3. * vSt. 580,00 G Staßf. Chm. Fb. 139,00 bz Bismarckhütte kv. 1 42 1 Niedl. Kohlenw. 10 eg 4 1.4 [214,75 bz G SteauaRomana 134,90 bz Bochum. Bergw. do. Abt. 13-14 1034 Berlin, 27. Januar 1910. e ederschl. Elekt. 6 6 4 130,25G Stett. Bred. Zm. 120 00 b; G do. Gußstahl do. Abt. 15-181103,4 ½ v““ 8 Nienb. Vorz. 4.,0 ,0 ¼4 70,50 G do. Eernote 293,750b z Braunk. ece vi⸗ 888 8 Hhhns 18 zeig en den 8 Srng. 863 8 6 ik. 16 16 4 1.4 [27 1 135,40 M do. asch Breuer daltung; n . 8 Rerigebtn 9 8. 9 8 Fraunschw. Kohl. 8 die Kurse nach, ohne daß eine besondere

Erklärung für die mattere Haltung ge⸗

E 2 4 b abg. Mass. Berabau. 1044 Lee; 84— 4 †. 88,0986 . Senng. 231.90 bz Bresl. Wagenbau Mend. u. Schwerte 1034 do. Jute⸗S. B.X 12 138,00 bz Stodiek u. Co. 189,00 bz G do. do. konv. Mirn Genest ut 1 102 41 funden werden konnte. Die Berichte der 217,60 bzz G Brieger St.⸗Br. New Yorker Börse blieben einflußlos, und ö““ das Geschäft schleppte sich lustlos dahin. * 8 9 1 8 8

do. 15 94 töhr Kammg. Mont Cenis 103 Sne. vbg 160,10 bzz G Brown Boveriu C Die Ultimoliquidation nahm ihren Fort⸗ u6“ 96 gang; bemerkenswerte Erscheinungen waren 8 nicht zu verzeichnen. Ultimogeld bedang 1“

222 8—— —202ä=22 —,—

—6;

ANocnboAeCoe 21l102S

Peesge 2en

—222

——

—,—

—— a coc-acUchea0, dd do den

——g SeGöePegEP

u. neue 10 11 [156,00 bz G Stolberger Zink MüsfLangend uk1 1 100/4 do. Lagerh. i. L. D 1240 B Gebr. Stllwck. V 119,25 G Burbach Gewrksch do. Lederpappen 5 108,75 B Strl. Spl. S.⸗P do. Spritwerke 14 179,75 bz Sturm Falzzgl. do. Steingut 15 260,00 bz G Sdd. Imm. 60 % do. Tricot Sprick 8 131,50 G Tafelglas.. do. Wollkämm. 8 161,10 bz G Tecklenb. Schiff

0D 0

Neue Bodenges. 102/4 do. do. 101 3 do. Photogr. Gel 102/4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 10274 Nordd. Eiswerke 103/4 Nordstern Kohle 103/4 103,50 ct. bz G Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 102,250 do. do. 103 4 —,— do. Eisen⸗Ind. 100 4 do. Kokswerke. 103/4 99,00 B do. b 104ʃ4 93,25 bz Orensft. u. 11103/4 ½ LPatzenh. Brauerei Pfefferberg Br.. hönix Bergbau. ul. Pintsch uk. 12 8 Horaenncersans FKFFavenéStabh. uk14 (FRhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. B08 do. do. 09 aen do. Metullw. 1.2069G Rh.⸗Westf. Eleltr. 103,00 do. do. 1 103,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 104,90 bz do. 1897 105,00 bz B do. “] S.g RöchlingEis. u St. —,— Rombache Hütten mesche do. 1

Iirdeonenös

"qêgz .

AgE

—2 vEI“

137,00 B 58,60 G

100,25 G 128,00 G Charlottenhütte. 117,30 G Cbem. Buckau.. 181,10 bz G do. Grünau .. 142,60 bz do. Milch uk. 14 J75,50 bz G do. Weiler 1 123,60 bz G do.Lü 951 ° Cöln. Gas u. El. 118,50 b; G do. do. 1 J129,60 bz G Concordia Bergb. —,— Constant. d. Gr. I Fee do. 1906 1 100,00 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gas.. do. 1892.

·g

do. Mülh. Bergw. 102 4 ¼ 8. Gummi abg Sercrre.dese⸗ 148,00 z G Buder. Eisenw. etwa 3 ¾ %. Der Privatdiskont notierte

S8S0no ——V— SPVPEEEPEgEęEFg

Der Bezyugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellun 2. 8 3 ve.-feas g an; für Berlin außer 8 FZ1“ . sertiongpreis für den Raum ei S-n g 89. Beinanaaspeditearen für Helbstabholer 8—6 3 925 30 ₰, einer 3 I 4 gedition SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. V 272, nserate nimmt an: die Königli ttion 1 1 Einzelne ummern kosten 25 ₰. A Süe Deutschen Reichsanzeigern und dnatnl. heeaciscen Ltaate⸗ Berliner Warenberichte. eessesshn 8 en 8 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Vroduktenmarkt. Berlin, den 27. Januar. Die amtlich ermittelten 5 waren (per 1000 kg) in Mark: eizen, märkischer 225,00 226,50 ab 226,75 227,75 227,25 —⸗ 27, nahme 8 8 8 E“ —5— Ordensverleihungen ꝛc. 8 8 § Kreise Warburg das Kreuz des All⸗ Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in den Verkehr Fester. Deutsches Reie dem Gemeindevorsteher Wi S Shänt zu bringen: b 88 eich. EEa. d orsteher Wilhelm Schulz zu Schön 8 Roggen, inländist 165,00 166,00 Ernennungen ꝛc. ch im Kreise Pyritz, dem bisherigen aze Sch mäl. a. 4prozentige verlosbare Hypothekenpfandbriefe:

ab Bahn, Normalgewicht 712 g 176,50 bis Be 8 1u““ 1 ebishert 1 G ni 160 gbnahme im Mas, do. 179,50 Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verbreitung der helm Hoffmann zu Sarne im Kreise Rawitsch, dem pensio⸗ 285 Lit. E à 2000 Nr. 146 001 147 650 = 3 300 000 15 % Nr. 146 147 650 = 3 300

1 in Chi schei iodi jf M. ierten Eisenbahnzugführer §

bis 179,00 Abnahme im Juli. Ruhig. in Chicago erscheinenden periodischen Druckschrift „Dz nierten Eisenbahnzugführer Konrad Bachmann zu Cassel, *† 146

Ha fer, Normalgewicht 450 168,0 Zwiazkowy Zgoda“. schrift „Dziennik H Eisenbahnwagenmeister Karl der at gassen . Lit. F à 1000 315 001 321 000 = 6 000 000

101,7 Abnabme im Mai, do. 168,00 Abnahme Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Eir dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Wilhelm 4000 88 G.à 500 110 001 113 000 = 1 500 000

101,50 B bn. Ful 8. vFtrra10⸗ Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. dgccesur derburg Ken peneh h Eisenbahnstellwerks⸗ 4 000 885 2 1 8b 88 L“ = 800 000

102,25 G - 3 ustellern koch zu Bi ise S s I. Te.. 1835 187 000 =

99,00 G Weizenmebhl p. 100 kg) ab Waggon Königreich Preußen. und Heinrich Sievers 1 8 aühtese e. [8050 Stücke he 8 5 400 000 .%

b Pn Speicher Nr. 00 27,75 30,50. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Eisenbahnweichenstellern Wilhelm 8 ei 1* b üönchehof ö““ Summa 12 000 000 ℳ. „5 Still. 8 2 2* z 2 ;7 82 2 . e e 8 -9 G ]

beeggsge h (p. 100 kg) ab Waggon fonfͤge Versonalveränderungen. ““ ZBeitt, 1“ 1 zn Niedermars⸗ Stücke 1 . und Speicher Nr. 0 u. 1 20,50 22,30. Erste . ] 862. rilon, Wilhelm Finkelmeyer zu Geis⸗ 2 600 Lit. HH à 2 26 001 286 5⸗0

102,90 8 üchig ste Beilage: leden im Kreise Heiligenstadt, Heinrich Hoeschen 1 Alten⸗ 4 800 Lit. JJ à 2 Nr. 26 001 28 600 = 5 200 000

103,00 G b Personalveränderungen in der Armee und bei d beken im Kreise P b . 52 001 —56 800 =

Feces Rubbl für 100 kg mit Faß 56,50 2 und bei den Kaiserlichen beken im Kreise Paderborn und Nikolaus P z1y z 3 800 L. ö111““ 56 800 = 4 800 000

99.90B Brief Abnahme im laufenden Monat, Eschwege, den pensionierten Bahnwärtern Fr eg61- 3 3 800 eir 8 200 8 55 1 55. 7 8 8 1 * 8 ). 8

0. 54,80 55,10 —5 me im Mai. 8 Beyerr eg im Kreise S Aposf 1 2 do. 54,80 55,10 55,00 Abnahme im Mai u.“ 1““ 1 5 Penaumaburg Sni relse Sarhee lleaholf 114200 Lit. MM à 100 40 001 44 200 = 420 000 Sei kreise Göttingen, Philipp Goebel zu vi 8900 Stüae Sunimã Oo DREh, G“ .. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Heiligenstadt, Rudolf Gutberlet 8 baufen bn 8 Dgaggegen ist von den mit Ministerialentsch Hen fe ““ syr dihns, bisherigen Westpreußischen Provinziallandschafts⸗ Witzenhausen, Joseph Jacobi zu Borgholz im Kreise War⸗ 7. Mai 1906 und 20. Mai 1909 zur Ausgabe genehinigten JAusweis über den Verkehr auf 88 Verwaltungsgerichtsdirektkor a. D. Rudolf von burg, Karl Kröhl zu Malsfeld im Kreise Melsungen, 3 ½ proz. verlosbaren und unverlosbaren Pfandbriefen 8 8 dem Berliner Schlachtviehmarkt Köni er zu Charlottenburg, bisher in Marienwerder, die Joseph Kuhlemann zu Herbronn im Kreise Büren, Jo⸗ sprechender Betrag von 12 und 13 Millionen Mark, zus 1 vom 26. Januar 1910. Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit hann Kulemann zu Gelsenkirchen, bisher in Hörter, 05 25 Millionen Mark, einzubehalten v“ Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ Eichenlaub, Georg Norwig zu Nassenerf h Hömter, und München, d 24 g. lender feinster Mast, Lebendgewicht bis den Regierungsräten Paul Wagner, Viktor von Uth⸗ Gutsförster Otto Rukle!- Tneh⸗ im Kreise Homberg, dem 8 ün⸗ 1“ Januar 1910. s an⸗ F heenichtg, 55 128 maas Aug uft vergeFarze. August Schmid anutch land, dem Gutsstatthalter 1n 7 Krrise Westhavan⸗ qq . des Innern 2) feinste Mast⸗(Vollm⸗Mast) und beste⸗ zu Posen, und Klemens Goedecke zu Bromberg, mund im Kreise Rügen, d Hutstä von Brettreich. Fesenes vreere First. an 108% Sansh n Unger zu Jarotschin N Graf hden Matull zu Katmelatgerher n Keehe Vetticer. Feeüozacsean Saugkälber, 9.46, 56 7 Schlg. 89 61 Forstrat Frit S eh eeö diener Johann Hiertz zu Cöln, dem Schaffner Hermann er, Lg. 26 büs zu Bromberg, dem Regierungs⸗ Reimann und dem Kutscher Angmst Friebe, beide zu

88.50 G 96 ℳ, 4) geringe Saugkä . S 9 8 V1 n. 10275b 28*ℳ, Sae. 26— 78 . und Schulrat Arthur Hammerschmidt, dem Spezial⸗ Liegnitz, das Allgemeine Engenzeichen, hüe9 Königreich Preußen.

101,70 bz Schafe: Für den Zentner: 1) Maß⸗ kommissar, Regierungsrat Johannes Riechert, dem Ob dem Gastwirk P Aüdwi ih im des vi⸗9 28; . d 2 1 er⸗ . 8 aul Lüdwig zu E ‚bei a b 1 288 hae äres gesese 8 bb“ vnan⸗ er rischafelchen da ee 23 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 100,40 b ew üem, Schlachtgewi . r a. D., Professor August Krüger zu Char⸗ zu Schwessow im Kreise Greifenberg die Rettun ͤm e c *n den Megterungsassessor von Schlieben in H 8 u 1Jzue 1 nedalle seben in Heilsberg zum -eenhe dhech sneh 0,a s Bnecau, igget n Mehlan, den getcane Acghccgeet wBanbeseate n de. Sus Fem Fsenrenancm, een ehhe recrg; zat. Egherhchese 1e. 8,] ineltar bbee 1 romberg, dem Kreisschul⸗ xberin des Stifts „Heimat für Mädchen und Frauen politan 8 3 Bo tte in Allendorf a. W. zum Metro-⸗ 169,09 8 Hammel und Schafe (heaschase, 89,8,ispett ö nhard Kowalewski zu Birnbaum, gebildeter Stände“, Fräulein Agnes Vollmar zu Berlin das 5 r Pfarreiklasse Allendorf a. W. im Konsistorialbezire 96,00 G schafe oder Niederungsschafe 829. —,— 24 dem Forstmeister Otto Heym zu Mirau im Kreise Strelno, Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen. b 1609e, Schlg. —, ℳ. *, den Seminardirektoren Leopold Hoffmann zu Paradies im —,— weine über 3 Zentner Lebendgewi ven he ektoren Otto Sobolewski zu Bentschen Seine Majestät der Kai öni Justizministeri 10Sob; Lebendgewicht —, ℳ, Schlachtgewicht—im Kreise Meserit, Max Lindner zu Samter und gnädigst n1 e 1 j zu S igst geruht: Der Rechtsanwalt Nadrowski in S is Der 8 i in Stuhm ist zum Notar

—,— ℳ, 2) vpdflethaag⸗ der feineren Julius Damus zu Nakel i irs 8 7 8 b m Kreise Wirsitz, dem Distrikts⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Marienwerder, mit 1

Rassen und deren Kreuzungen über kommissarius, Polizeirt Hermann R 8 N. 1 Rosenberger 8 m 8 16e. 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Fhen 58 ℳ, Wongrowitz, dem Vermessungsinspektor bei 38 Ansicbelungte ö ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Anweisung seines Amtssitzes in Stuhm, ernannt worden.

Schlg. 71 72 ℳ, 3) vollfleischige der kommi ; 9

feineren Rassen und deren Kreuzungen bis EE11— zu Posen, dem des Offizi WMinittert

2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 55 57 ℳ, % Bromb 9 eur, Steuerinspektor Wilhelm Borchardt zu es g des Großherzoglich Luxem Ministerium des Innern.

Schlg. 69 71 ℳ, 4) fleischige Schweine, r Won Oberzollkontrolleur, Zollinspektor Johannes urgisch en Ordens der Eichenkrone: Dem Landrat von Schlieben ist das Landrats

Lg. 54 55 ℳ, Schlg. 67 69 ℳ, 5) g⸗ li an ongrowitz, dem Regierungssekretär, Rechnungsrat dem Kreisdirektor des Kreises Diedenhofen⸗West, Gehein Kreise Heilsberg übertragen worden. 1;

ring entwickelte Schweine, Lg. 51 53 ℳ, %3 lius Meyer und dem Regierungshauptkassenoberbuchhalter Regierungsrat Cordemann; u, G

Schlg. 64 66 ℳ, 9 Sauen, Lg. 52 b6 % Rechnungsrat Otto Kimler, beide zu Posen, den Roten 8 8 b 1 ““ des Ritterkreuzes desselben Ordens: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

1t eFdes 54 ℳ, Schlg. 65 68 ℳ. Adlerorden vierter Kl. 200,50 bzz G Hasper Eisen .. 103,00 G do. do. 100 1 ieb: h ter wseh V s 8 109,309b; G Helios elektr. 8 102 —,— Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinden dem Regierungspräsidenten a. D. von Werder dem Landesaufsichtskommissar in Reblausangelegenheiten Weerratange..

IS 8 624 Stück, darunter Bullen 302 Stüc,% Sagisdorf im S zu Alex 1 E1“ ; I.In 2 .15 20 bz Fee. vre. der. 1. 109,25bz G Ochsen 150. Stück, Kühe und Färsen 177 eheee; bisher in Königsberg i. Pr., den Alex ander Wanner in Straßburg i. E.; sowie b Dem Bildhauer August Kraus in Grunewald bei Berlin 16go 28 Fn Haüzareache⸗d. 109 1. Srn g..E. ar. Stüczg 8c 8 den ve K et erreete. Klasse, des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: ist der Titel Professor verliehen worden. 120, o. Fe hpr ück; vei Stück. ¹ 98 Alfred Da g 8 8 8 . . 887698 de. 80” 1899 G Ravbta ben. . err. 8 199,108 ück; 8 28 8* ü 8Lcg ve Fosen ben öö“ 8 185 85 Huft dem Privatier Alexander Rohmer in Schlettstadt. enckel⸗Beuthen. 59 .Alp. .100/4 —,— i auftrieb bli efäht elcker zu Eis Pastor üCr 2 b &⸗ *† 11A“ 1 3 Ferch elct. 18 15 g Fetzele Raiss 10- 8 14.91h309, Dem Rindevauftrieb blieben ungef Charlotenkurg den 1111“ Königliche Akademie der Wissenschaften. 11““ 98,95 G Stenna egeh 88 10,0e⸗ Der Kälberhandel gestaltete sich ruhi ¹³⁸0ol) dem Rektor Bernhard Säuberlich zu Bromtbete “X“XX“ qDdie Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ 189628 Zeche KMichih 1 ösbemiß k,n.e 89.60 b B do. do. S. I 105 E EE“ fanden etwa des Präparandenan taltsnorflehern August H. ba⸗. 81 E 22 G Sien der „Universität Breslau, Geheimen Regierungsrat 2 . . N 6 2 8 SA. 4 2 . 5 8 8 8 8 5 4 8 8 6 A-er * 8 140,50G Beittesf⸗Bevein 61 4 do. 1903 ukv. 14 Gictoria Falls Pow 110 102,20 B rte Schmweinemarkt setzte ruhig er nüh 6G Lange zu Meseritz, dem Stadtverordneten, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs en- Facsss urg und den Professor an der Universität 4 Zenstoff Walob, 25 28879 et. b;2 Hirschberg. Leder. verlief langsam und wird nicht geräumt. 8. wi mil Strommenger zu Sasserath im Landkreise Allergnädigst geruht: hs Budapest Roland. Baron Eötvös zu korrespondierenden Mit öchster Farbw..1 M.⸗Gladbach, dem früheren Gutsbesiber Ferdinand Falk den Königlich gis gliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt Kolonialwerte. 1SIee, 1 2 8 Klein⸗Biesehof, bisher in Falkenberg, Kreis Pterburs bem in Cöln EE berver b es F 1 87 Polizei Ear 1 g, 89 u ernennen. 8 Dtsch.⸗Ostafr. G. 5/ 4] 1.1.)123,00 B zsch Eil. u. St. Versicherungsaktien. va0 Paul Ts cheppau zu Posen, den Ober⸗ srat z unen b nehmern, Zollrendanten August Schneider zu Wirsittz, 1—

Otavi Min. u. Eb. Küge⸗ 8 1 St. 100 9011 4] 1.4. 231,75 bz B ardts Merns; 90,50 bz G Berliner Hagel⸗Assekur. 650 z. Gottfried Wi g0 9 * 847 8 2 itte 8 3 0 6 6 4 2 8 * . Soutb West Africal5/2 4 1.1.1194,10 b) üttenbetr. Duisb ——;. Berlinische Feuer⸗Vers. 3350 G. 1 v114“X“ Grät, dem Hherz 22 zu Kosten und Adolf Haupt zu Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Land- MNiichtamtli 100,00 B Concordia, Leb.⸗V. Cöln 920 B. 8 den nhente ber leimehmer Ih us zu Fraustadt, gerichts zu Posen vom 4. November und 16 Fae Fee. am iches. 1 en m Pusch zu Posen und Wilhelm 0 K.xe. e-e

Taeubert zu Opalenitza im Kreise Grätz, dem Landessekretä gegen die in Chicago erscheinende periodische Druckschrif Deutsches Rei

20 4 b 6, Landessekretär Dzi * . 21 h; he Druckschrift 8 eich.

88 Heussche Rück, n. Mewe ,18 1 ““ Konrad Bürgel zu Posen, dem Bahnhessvorsteher gaserresar u“ Zgoda“ binnen Jahresfrist zwei⸗ Hren Berlin, 28. 8

Nord⸗Deutsche Versich. 1480 B. Hillmer zu Buk im Kreise Grätz, den Oberbahnassistenten a. D herchg etlungen guf Grund der §§ 41 und 42 des Straf⸗ 2 en. erlin, 28. Januar.

reuß. National Stettin 1520 5; G. 8 Christoph Gremler zu Witzenhausen, Karl Heber und gesetzbuchs erfolgt sind, wird in Anwendung des § 14 des Am gestrigen Geburtstage Seiner M. 3

Schles. Feuer⸗Vers. 1880G. . Emil Münch zu Nordhausen und August Weiler und Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichsgesetzblatt Laifers und Königs fand, „W. T. B.“ zu des

Unkon, Hag⸗Vers. Weim. 8206;B. 8 Zwickan, bisber in Norbheusen h 1gust mealephite S 65) die fernere Verbreitung dieser Druckschrift auf die Gottesdienst in der Schloßkapelle die Geraas ecewesde gen 8

122169- Bezugsrechte: Hermann Schwarz zu Schleusenau bei Bromberg, dem Bedemn ge- e d Nach der Cour nahm Seine Majestät der Kaiser Januar 1910. 8 die Glückwünsche des Staatsministeriums entgegen und begab

9990 1; zu Soest und Louis Bücki gertretung: d Kronpri J önigli n 8990 ouis Bücking zu Eltmannshaufen im Kreis Iyn Vertretung: dem Kronprinzen, Ihren Königlichen Hoheiten den Pri h098, dca . Föniglchen ee wier Lusen. Freise Delbrück. E I Wilhelm, Oscar und Joachim Se. 100,805b; 1 en Lehrern Traugott Glatzer zu Opatow 1 . s . den Herren des Hauptquartiers zu Fuß 1 dem 89,75 G Berichtigung. Vorgestern: Cont. El. 8 Kempen (Posen), Gustav Korn zu 2 Op dot im Kreise 18 1b .1.“ zur Paroleausgabe. Darnach kehrt 99 g.. dem Zeughaus 92,30 B 1 9 nb S . örn zu Kammthal im Kreise zaroleausgabe. Darnach kehrte Seine Majestät der Kaiser Nürnberg 58,60b;G, geftr. Vefichtigung 1 Fomter. Joseph Zydorowicz zu Uciechow im Kreise Bekanntmachung, al- das Königliche Schloß zurück, wo Abends Familientafel für 90getrc. Frtümdice IVI „Seüthen znecberh 81 9 and 88 e- Joseph Weiß zu Lache im Kreise Fraustadt betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Iöö fam⸗ Me und Marschalltafel in der 10126 G 70 ,8 100,9065 Sehb. u. 28 em Lehrer a. D. Heinrich Bars zu Beelitz im Kreise der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in 89 ““ stattfand. Nach der Tafel wohnten Ihre 1959e, .. 9706,08. 9e.Sg Le, 118,290, Zauch Belzig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus München auf den Inhaber Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit Ihren Fürstli 1 ens von Hohenzollern, Der Bayerischen Hypotheken aa Wechselbank Gästen der Festvorstellung im Königlichen Opernhause bei 8 8 echselban 8

1

100,00 G: b zu Posen und dem u“ Bahnwärter Klemens] gesetzlichen und satzungsmäßig nlaufgrenze nachstehende

7 27

2710 Teltower Boden Nürnb. Herk.⸗W. 149, err. Großschiff. Obschl. Eisb.⸗Bd . 115,00 bz G do. Halensee i. 2

do mle. Jan 115,25 bz do. Müllerftr.

do. E⸗J. Car. H i. DI4 1.1 1110,90 bz do. N. Bot. Grt.

do. ult. Jan. 111,40 à, 20 bz / do. N.⸗Schönb.

do. Kokswerke . 11 159,40 bz do. Nordost.. 7

Nordh. Tapeten 67,75 B Tel. J. Berliner

S8 ——P

Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch

αᷣ

8 SVVOVOVgqO— 1

82 9

82 —2

—— ——2ᷣ —½

8

2— 8

8 VSF

8☛ G2.]

—O—-222OF——O

8 „Zem. 1 177,00 bz G do. Rud⸗Johth. do. vortl; Zem 104.,50 bz 6 do. Südwest 110,00 B do. Witzleb. i.L. 176,00 B Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. iederhall.. Thiergart. Reitb Feee Thomée örls Ver. Oelf. Thür. Ndl. u. St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Tit Kunsttöpf. t? Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Akt.⸗G. Tuchf. Aachen. 5 Tüllfabr. Flöha 22,25 bz G uUng. Asphalt.. à,50 à221,60 bz Ungar. Zucker. 238,40 bz Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B eer. rz apierf. Varsch Pöhifg. v. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Br. Köln⸗Rottw. 140,80 bz G Ver. Dampfzgl. 207,50 bz B Ver. Dt. Nickelw. 93,00 G de. Feer. Schu⸗ 153,75 G do. ens 144,00 G B. Husschl. 8* 186,25 bz G Ver. Harzer K 103,75 G Ver. Kammerich 97,80 et. bz B. B.Knft. Troitzsch 99,75 bz B V. Lausitzer Glas 131,75 G Ver. Met. Haller 300,25 bz G do. Pinselfab.. 295,75 bz do. Smvr.⸗Tepp. 189,50 bz do. Thür. Met. 90,40à 189,50 bz do.Zovpenu Wiss. 159,25 G Viktoria⸗Werke 163,00 bz G Vogel, Telegr.. 150,00 bz G Vogt u. Wolf. 212,25 et. bz G Vogtlnd. Masch. 121,50 bz G do. V.⸗A.. 206,00 bz Voigtl. u. Sohn 217,75 bz G Voigt u. Winde 102,00 bz B Vorw., Biel. Sp. 132,50 G Vorwohl. Portl. 105,75 bz Wanderer Fahrr 190,20 bz Warsteiner Grb. 190,90 à 190 bz Wffrw. Gelsenk. 279,50 G do. 22626-28000 214,00 bz G Wegel. u. Hübn. 119,00 BS Wenderoth.. 133,00 bzz G Wernsh Kammg 187,75 bz do. Vorz.⸗A. 158,00 bz G Ludwig Wessel 165,50 bz Westd. Jutesp. 250,80 bz Westeregeln Alk. 131,00 G do.

104,00 ct. bz G Westfalia Cemn Draht H. do. Draht Lgd.

do. Kupfer... do. Stahlwerk

1280] S

9 ½ 80

111

8 22

—— 822

6 Odenw. Hartst.] 7 Oeking, Stahlw. 8 Helf Gr.“Geraus10 E. F. Ohle sErb. 8 Süb eaigebr. 3 Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Hafsage abg... Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. 7 Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. 6 ½ do. Vorz. 9 ¼ Petrl⸗W. ag. Vz. 0 Fefersee Spinn. 10 Bergb. Al1

——

—2SOOSPVęPVFgV

oer-

136,50 bz G 8 1 138,75 bz G; do. 1898 1 104,00 bz B do. 1905 unk. 12 —,.,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 130,00 bz G do. 1 270 75 et.bz B do. uni. 15 177,75 G Dtsch. Uebers. El. 72,00 b do. III-V ukv. 13 122,30 b 6 Dtsch. Aspb⸗Ges. —,— do. Bierbrauerei l JJ190,00 bz G do. Kabelwerke! 139,00 bz G do. Linoleum 103 139,70 B do Solvav⸗W ukl6 102 177,60 bz G do. Wagg. ⸗Leih 102 b b 151,00 bz G Dtsch. Wass. 1898,10274] 1.1.7 .— Sächf.⸗Thür. Prtl. 325,75 et. bz G do. do. 102,4 1.1.7 —,J— ((6. Sauerbrev. M. ühes do. Kaiser Gew. 1004 98,00 B Schalker Gruben 133,00 bz G Donnersmarckh. 100 . 1 8 22260 b;G do. do. 5b 100 4 100,00 B do. 1903 168,002 Dorstfeld Gew. 103/4½ 1.1.7 100,25 et. b; G Scheidemdl. ukvl5 149,50G don do.. 10214 1.1.7 97,00 G Schl. El. n. Gas 188 00 bz B Dortm. Bergb. jeht (Sdermann Schött 185,25 G Gewrk. General 105 —,— (huckert El. 38,99 140,50 G do. Union 100 5 1.4.10—,— do. do. 190 141,00 bz G do. do. unk. 14 103 7 101,80 bz G do. 08, unk. 14 300,50 ct. bz G do. do. 100 1.7 92,908 Schultheiß⸗Br.kp. 250,00 bz G. Düsseld E. u. Dr. 1054½ 1-1-7 104,00G do. —kvv. 189271 62 25 bz G do. Röhrenind. 103 2.8 [102,90 G Schwabenbräuk.. 280,25 b Eckert Masch. 1034 14.1097,50 G SchwanebeckZem. 16275 Efretacht,Tiefbau 103,41 1.28 —,— Seebeck Schiffsw. 556 25 G Eisenh. Silesia 100 1.7 [100,00 G Fr. Seiffert u. Co. 216,25 bz Elberfeld. Farben 102 10 104,00 B Sibvlla Er. Gew. 102,30 bz do. Pavier 109 7, 97,00 G Siem. El. Betr. 84,758 Elektr. Südwest. 102 110 97,00 bz G do. 1907 ukv. 13 ,103 226,00 bz G Eleitr. Licht u. Kr. 104,4½ 14.10104,007 Siemens Glash. 103 320,25 bz G Elektr. Liefergsg. 1054 7, [103,50 bz Siemens u. Halske 103 180,00 bz do. unk. 14 105/4 ½ 1.4.10103.60 G do. konv. 103 Elektrochem. W. 41.7 [101,20 G Siemens⸗Schuck. 103 Engl. Wollw... 1.1. . Simonius Cell. II 105

do. do. 4.10⁄—,— Stett.⸗Bred. Portl 105 Erdmannsd. Sp. 4. Stett. Oderwerke 105 98,400 Eschweiler Bergw. 11.7 [103,40 B Stöhr u. Co. uk. 12 103 108,25bz G Felt. u. Guill. 96 /08 1 4.10101,50 et. bz B Stoewer Nähm. 102 888388 2 1 Soöifr 4.10,— Srnch. eht uk. 11 5 . J ensb. iffb.. 2.38 —.— o. do.

890,00 b; G he u. Roßm. :10 102,50 G Tangermünd. Zuck 103 :10 [66,00 G elsenk. Bergw.”! 4.10100,00 B Teleph. J. Berliner 102 65 30 * do. unkündb. 12 11.7. [98,00 et. bz B Teutonig⸗Misb.. 103 83,25 G Georgs⸗Marienb.! 5.11 99,600 ale Eisenbütte 102 1 219,0) et.bz B , do. uk. 19111 2 Thiederball. .100 10[331,75 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 1.7 [92,50 G v. Tiele⸗Winckler. 102

130,50 bzz 6 Germania Portl. 4.10 100,10 bz G Unt. d. Lind. Bauv 100 213,70 bz B Germ. Schiffb.. 4.10 100,50 do. unk. 21 100 211,50 Ges. f. elekt. Unt. 4.10 98,50 B Ver. Dampfs.uk. 12 /105 197,50 bz G do. do. 1.7,103,202 B. St. Zyp. u. Wiss. 102 Ges. f. Teerverw. 11[103 00 G Vogtl. Masch. uk 12 102/4 ½ Glückauf Gew.. 7 [100,60 G Westd. Eisenw. 102/4 ½ C. P. Goerz, Opt. 7 [102,25 B Westf. Draht. 103/4

Anst. unkv. 13 1 do. Kupfer 103/4 Görl. Masch. L. C. 102,25 b Wicküler⸗Küpr er. 103/4 Gottfr Wilh. Gew. 101,50. Wilhelmshall. 103/4 ½

50 9 Hagen. Text.⸗Ind. 100,25 B Jech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½

185,00 G anau Hofbr... vpegs do. do. ukv. 17103/4 ½ 19550 ct. bzG Handelsg.†Grndb 108605; Zeitzer Maschinen 103 4 253,50 bz G andelsst Belleall. 103,00 G do. unk. 14 103/4 ½ 113,90 bz arp. Bergb. kp. 1 Zellstoff⸗Waldhof 102/4 ½ 79,50 b do. do. 1902 99,60 bz do. unk. 12 105 4 ½ 65 005z do. uk. 11 99,60 bz do. 08 unk. 13 102/4 ½ 125,50 b; G Hartm. Masch. Zoolog. Garten 09/100

—SVOOVSVOOVòSq;OVOVYS'BeęSgP Rn X᷑n . :

fmnreererrrrenmn

02 2g

örnanSSS

̊n-9

vöreeneeeseeness

4

—,—— NmõqOOAO8O ᷑᷑

eIIIS8IeIISOSSIlI

S2SÖ2AEN2

8 8 89 8 8 8 G

2SVSSVęgESèEęgęFg SSS

102,60 G do. 405 103,25 G Rütgerswerke.. FRrybniker Steink.. 1

18*

—,O—2 —₰

4 2 18 6 0 4 7 4 6

—έ½

98

8 doo2ZA 22ö—ög

S8/ S So⸗

.

arFrmneEn. xe

—S’v

ö6önn

2

d0 8‿ 25

W Aae Rm.2. g11Eg SS

cοAe OUonGU. —nn D

—,8—,— 58A

[EIIIIIIEISB

Pongs, Spinn. 0 Vorta, Brm. Prtl 8 os. Sprit⸗A.⸗G 25 reßspanUnters. 6 auchw. Walter 0 RavenéStabeis. RKapsbg. Spinn. ,131 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doR. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte.

do. do. Vs. A. do. Möbelst.⸗W.

do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Jan. Rh.⸗W. Cem. . do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sveengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. . D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S.Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Huütt. do. ult. Jan. h. Rosenth. Prꝛz Kositzer Brk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke.1 Sächs BöhmpPtl. do. Cartonn.1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S.⸗Thür. Portl. 1 89 -veen. SaäalineSalzun Seangerb. Ing. Sarotti Chocol. G. SauerbrevM GaxoniaCement Schedewit gnh Schering Ch. F. do. V.⸗A.

1Se.]

SqAS.

=

80

1IHAIILSIIIIII“

2.

————.ꝛ+ g: SSSEPEEPSEPEFEgP 2 ¹

ℳRE

,—

2

—O—OOO'OAeSOOOéOO— —7 [s „.—-—— A-

=

Ie.. F or e

—2

——— S2SSSE Sdbo bn*

eeeEgg 2n—

—öö-ö-ööö

D

—2

—'ö2ö

VSVSSę PVEPVę gWY V;gYV 27 2 .

SPSSYPEęPVPEVPFEFEFg

22ö— 22222ö2ö2ͤ2ö2ö2ͤö2ͤFNͤöädo

SOöOVSVOSVSVSVęSVSòYoOSOòPS'PBõVgFg 2 7 2 .

1 .

———8——8O—,—

2Imbde —2— —1 SS

.X

qAAho

—————

—,,—'——OOOõ9OO 8 27 ——ℳM3Wng—

—₰ ——

meeS1⸗.

—— 2*

aAmne

222ͤö=-ö=ö2 ———

3

—2ö2ö—-22

2̈—2

OSVSVSVSVVÿVSVYVYVYVę VVY VęgSVEgF m: 2. 2 —7

—V—-—öqêqI —2,—2 11 IA

22

—, PPAESII11“

SSeesIIIIIIelIIIeSIIll

—,—yyqOq— 9O—OOOO— N.

222ͤ2

2. d0,—

—ö2ö-

S 52 bo

9vbvn 2 8 S G

-99O—-,—— S

—2

SüESGEgg

——JOOxOSVSVSSVSVSVSVOOSVOOSVOVéAOOVYVé

voboeonnAgo; —21*

ͤeüSSASgoUenöAn ———2

—½

92*ο —2OOOVOVOPâ5 öSoͤ

8885 vod Zücheiescbütie. 5, le, Vorz.⸗A.

140 75 G Wülmered ⸗Febg. . 139,25 G Sest

410,00 et. bz B Witt. Glashütte 410,00 et. bz B Witt. Gußsthlw. 15 115,00 G do. Stahlröhr. 8

—,— Wrede M 187,50 G Zech.⸗Kriebitzsch

Ebgn ——

222

8 S'

—=g

2.]eNe]

Schimmel, M.. Schles. Bab. Zint do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do Gasgssellsch. do. Lit. do. Kohlenwerk . amsta do. Portl. Zmtf. fSchulte

Hugo Schneider Scoeller Eitorf 0 W. A. Scholten Schombg. u. Se. Söhugesce

aAgeargn, 22o2NͤNüno

D

PPbnnsn: EAAon

-In

Sagegehg:

SęEPEEPPSPEEPFFg

2S.2=gg=éö2ö

8 5

-2ö22

Eb— ½

——OOVOOSVqOVOS E; 4*

—;OO—OOOOOAO— . +n

ö“

—V2ö2ͤ”2 —₰½

... .⸗

Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Feeeee, en riftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Jan. Schulz jun. Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Strump

2 eiffert u. Co entker W. Vz.A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Jan. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz 5. C. Spinn u. S Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg.

Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

—x’I25üöISnnö bboneööenne

—88PSg

Ilse Bergbau.. Obligationen industrieller Gesellsch. Jessenitz Kaliwerke Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 7 [98,50 B Kaliw. Aschersl. 1 Dt.⸗Nied. Telegr. 100⁄4 7 [101,30 G Kattow. Bergb.. Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 7 102,70 bz G König Ludwig 1 136,50 bz B König Wilbelm .1 136,90 à, 10 bzz Areumulat. unk. 12/100 4 ½ 101,50 G do. do. [302,60 bz G Ace. Boese u. Co. 10574 ¼ 87,75 bz Königin Marienh. 139,25 G A.⸗G. f. Anilinf. 10574 30 G do. do. 133,00 G do. do. 103ʃ4 ½ 104,00 bz G Königsborn uk. 11 157,80 bz do. 09 unk. 17 102 4 103,75 cet. bz B Gebr. Körting 1 213,90 bz G [aG. f. Mt.⸗Ind. 102,4 94,00 G do. 09 uns, 14 103,75 bz G Cdler, Prtl.⸗Zem. 103,4¼ 73,00 b All. Ronnenb-uf11 1035 133,50 bz G Üllg. El.⸗G. VI 08 /100 4 82,50 bz G do. V 102,50 G Alsen Portl. Cem. 122,25 G Anhalt. Kohlen. .! 258,90 B do. unk. 121

238,50 bz Aschaffb. M. Pap. 238,50 à, 60 bz do. do. 03 135,25 G Bad. Anil. u. Soda 8 Benrather Masch. Berl. Elekt

—,——OO—

.—ö .n;

89,590G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 150065G.

vaen, wr dea e Feuer⸗V. Berlin 1030 G.

. 2-q22 8³8△᷑◻

—,—— O

SII10.8=Egboe;,baeSbbeesbeelllnee

I —— SSSA

8-Z8 SEScU.

SSEEEeSVYCSgeegeess

0

—-—222-2S2ö2S22S2N

DS

d0 0

18. ☚. 2 2 I: 8onnnngnnnnnnn

22ͦ.ö=EöASo e

101,90 B Fried. Krupp. 1 S9ge ba do. unk. 12 102,25 b Kullmann u. Ko. Psgeer. zG Lahmever u. Ko. 102,10 G do. 08 unkv. 13 96,50 G Laurahütte 1 96,00 G do.

102,00 B Lederf. Evck u. 101,50 B Strasser i. K. 105,00 G Leonhard, Brnk.. 101,25 B Leopoldgrube... Ludw. Löwe u. Ko. EE othr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas 103

EeEgggxE -2ö2öE2n ☛—‧—

E8OSOOOéO—

.

α]= 1SI1I1= 28 1e I —22S8.;=2

80; % Se

80—

Scçcodo SeceoSaA 0.

.

ekeEkEeEEeE

d0

2—

—V15 ö

do. do. konv.

-2 5α—SI IqeeeRE; Seegb;

E

101,70 bz

do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12

2 52ö2ͤön—

8

-ö-öün