1910 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ 8 b 8 8 88

(Tochter des Michel Görgen und seiner Ehefrau] wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Elberfeld, [92009 Oeffentliche Zustellung.

Katharina geborene Hoffmann), 2) Maria Görgen, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ unter der Behauptun ß die2 Kla f . 8 8 n rene „2) 3 . F. ner . 1 g, daß die Beklagte den Kläger Der Be August B 8 geboren am 14. September 1850 zu Luxemburg, lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil am 30. Oktober 1909 unter Mitnabmee des ee0s. mund, Oespelerstraße 186 8 beu chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

zuletzt wohnhaft in Trier (Tochter des Michel Görgen der Verbindlichkeit haftet. Barvermögens und unter Zurücklassun jãbri 1 Aff 2 i Kner. er arve er r g von 5 un⸗ jährigen, unehelichen Kindes Alfred Bas

und 8er. Ehefrau Maria Josefine geborene Nevy), Metz, den 20. Januar 1910. mündigen Kindern verlassen, sich auch des Ehebruchs enezbaclmcener. Rresbemteliccr, Gerge

het 1 die verschollen sind, Kaiserliches Amtsgericht. schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die von Lütgendortmund, klagt gegen den Bergmann Ludwig 6 4 B li Troj d 28 X

t ta m. Sechk. ... ee- den Parteien vor dem Standesbeamten zu Elberfeld Chroszewski, früher in Lütgendortmund, jetzt un⸗ 1 5 erlin, Freitag, en 28. Janunar.

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Kraftloserklärung einer Vollmachtsurkunde. am 28. April 1900 eingegangene Ehe zu scheiden, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß b n G & 3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

4. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor 5 die Beklagte für den allein schuldigen Tei fli sei b 2 82 . ; 2 55 8 8 1 jtne 8 Nürn⸗ gen Teil u 3 t erp s dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ 891r. e in Nürn⸗ klären 1 n. Len da Verfabrens auf. 1 veplibeet cbeie Hgnaahe ,, bn Ali 1. Untersuchungssachen. B 8 -82 1 8 Niederlassung: Rechtsanwält 5 8 OUlek 1 ά . . 8 23 2 2 8 8 5 e 18 gl. ctles 2 . Rechls alten. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Schraäͤmm Ibe werlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur menten zu zahlen, mit dem Antrage auf Zahlu G 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg entlickh er 111 el er nhiedfflaflara ng livitäts. c. Versuhe * 5 8e Aufenthalts auggestellte hht . ien mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Kläger von seiner Geburt 888 vom 21 Cep. Vetähts Per ach gagen Töö““ es * EI11““ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Sc-—e ”9 8 vom [7. Zivilkammer des Königli .Lve ee be gg B EETö 1 4. Verlosung ꝛc. von Vertpapieren. b ge.. 1“ vEI1“ zu erteilen Hehn ergeht w; Auf⸗ s. esbemnhe 10gehäe Schennim benat 89 auf den be 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht er Geschäfte ischließen 9 Uhr, mit der Aufforderun bveE a-e 5. E1“ 8—* -— in Empfang zu nehmen, für kraftlos erklärt. Durch . Auffo g, 1 i dem zu verurteilen und das Urteil für vorläufig b 8. dem Antrag auf kostenpflichti auß lstreck⸗ [9200 * 084 Oeffentliche Zustellung. F-8. 8 Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg von heute edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Au ebote Verlust⸗ u Fund⸗ 5 Wtrng dn beh vollftec [92008] 8 Se gge e üf bv 28 der, en licer Aneisgeriht t. 5. . Pöch. B. die Perssfentlchuns Fomrd deneggene enaigerenseens wied dieser sZeflaoken zas Künteiche Sneisaeichn e Sorinünd Fere Verurtalling dut Hrrauzahe ven 30 ftbcr eüsge ünüchken Susttret B19, .cüenn PerensAlebvehsen Hren Klögerin, in Suderwic Amts 5 11“ ftloserklärn uszug der Klage bekannt emacht. its önigliche 2 sgeri in Do 6 2445 Rucksa en, We 38,75 ℳ, 17 Stüͤck Markttaschen, ze mächtigter: Justizrat Blitz „Dillen⸗ Bergen, . Loyen, gerin, in Sude [92324. Fe. en ““ der Vollmachtsurkunde be⸗ Elberfeld, 122 21. Se 1910. —— ichen, Zustellungen U. dergl. Wert 17,20 ℳ, 1 Gewehrhülle, Wert 0,75 ℳ, burg, klagt gegen den Kellner Johann Greiner, bei Bocholt i. W., mächtigte: Rechts⸗ Der Landwirt Karl Rodiger in Udested b Nür 4 Fritzen 38 36. 1n v. Hffen gs 9 Uhr, 1 1 event. im Unvermögensfalle zur Zahlung des Wertes früher in Dillenburg, jetzt unbekannt wo? unter der anwälte Dr. Hoeltzenbein und Dr. Swart zu Münster Der Laux arl Röodiger in Udestedt hat be⸗ Nürnberg, den 26. Januar 1910. Fritzen, immer 86. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 928] Oeffentliche Zustellun it 56,7 au7 en ace 2 25 ℳ. Beha e dem Beklagte F, i. W. klagt die Ehef des Cafeinhabers antragt seine am 13. Dezember 1875 in Udestedt Geri tsschreiberei des K Amts ichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht 4 4 81 g. 4 . 8 mit 2 70 und weiteren Zahlung von 12,25 ℳ. Be auptung, daß sie dem Be agten am 14. Fe⸗ 1. P—., agt gegen le 1 e raul es afeinhaber geborene Tochter Anna Therese Emilie Rödiger 1“““ geriches 92018 11 Dortmund ben 22. Faumar 1910 g 1 „Der Hauseigentümer Julius Franz in Berlin, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bruar 1905 ein bares Darlehen von 25 gegen das Philipp Reinhardt, Wilhelmine geb. van Bergen, zuletzt wohnhaft in Üdestedt, für tot zu erkluren. [92058] [920122 ¶Oeffeutliche Zustellung; Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friedenstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Versprechen der Rückzahlung binnen kurzer Zeit ge⸗ früher in Frankfurt a. M., Zeil 18, wohnhaft, jetzt et önh estedt, 8 Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1910 sind Die Frau Ida Hentschel, geb. Schönemann, in 1bee-ba. baeane⸗ misgeri anwalt Justizrat Hoffstaedt, Berlin SW. 68, Koch⸗ Amtsgericht in Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, geben habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Löschung straße 3, klagt gegen die Verkäuferin Ursula Zimmer 52, I Tr. links, auf den 22. März für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil einer Hypothek, unter der Behauptung, daß die im

v“

e

ie bezeichn Verschollene wird aufgefordert, si 1“ 3 28 f 8 rrNFCN. . es 111“ auf den 10. Sergesht e 18, die Brüder: 1) Johann Georg Schade, geboren am E“ I“ 82 ve. [92013] 8 1 5 ; e- ; in Berlin wohnhaft, jetzt G E 118.— 1 La; 5. 8* F 97 9. 1 Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 27. März 1835, 2) Adolf Schade, geboren am furt M . b ng e Sh. „sgenh Ka Frankk. ¶Oeffentliche Zustellung einer Klage. Schneidawind, früher in Ber zaft, jest 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der kostenpflichtig shndig in erkennen, an die Klägerin Grundbuche von Liedern Band 27 Blatt 100 in richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden 29. August 1838, für tot erklärt worden. Als 5 ledrich M ag zemann, 8 Smee Nr. 767. Das Dienstmädchen Theresia Baier, unbekannten Aufenthalts unter der Be a öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 25 nehst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1906 Abt. III unter Nr. 5 zu zweiter Stelle zu Lasten widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Todestag ist der 31. Dezember 1909 festgestellt. A a. 1ne; Hents het, früher in Frankfurt a. M., minderjährig und vertreten durch seine Mutter Frau der Gerichtsvollzieher Schneider im Dezember 1905 bekannt gemacht. zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur der Klägerin eingetragene Hypothek von 6400 seit alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Cassel, den 7. Januar 1910. senn unde n ö auf Grund der Be⸗ Marie Baier Witwe, geb. Hügel, zu Assamstadt bei und Januar 1906 bei dem Kaufmann Leschnick wegen Berlin, den 26. Januar 1910. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 12. März 1898 und 73 bezw. 15,50 Hosten auf en wenen, erkeilm versmesnen, .. d Königliches Amtsgericht. Abt. III. Peie hg. 5 2 88 Klägerin böslich 1vS Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. verschiedener vollstreckbarer Ferh ungen werhh. Brockelmann, als Gerichtsschreiber Königliche Amtsgericht in Dillenburg auf den Grund des Vollstreckungsbefehls vom 30. März 1898 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ [92317] Verkündet am 21. Jam JFanuar 1910 15 MNar 1909 ie öb hen, das Urteil vom Köhler und Reinmuth in Mannheim, klagt gegen den vollstreckung vorgenommen habe, daß die Pfandstu e des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. 18. März 1910, Vormittags 9 Ühr. Zum * Gunsten der Eheleute Peter Söndgerath und Ich Anglige en machen. 8 war 1810 1 8 88 rch. ech tskraft erlangt hat, mit Bäcker Heinrich Haag, früher zu Mannheim, jetzt versteigert seien, und der Erlös für S I Serteriii Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Wilbelmine geb. van Bergen zu Wesel nicht zu Vieselbach, den 21. Januar 1910. In dem Aufe ebotsverkahren zum Zw ve. Eodes Fel 8 raßf auf Eidesleistung der Klägerin. Die unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vor⸗ Grund eines Beschlusses zur Deckung von Mietsforde⸗ [92005] 2 effentliche Zustellung. zug der Klage bekannt gemacht. Recht bestehe, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ G sb. S. Amtsgericht 8 usgebolsh 55 zum. e 2 er Todes⸗ ägerin ladet den Beklagten zur Eidesleistung läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur rungen hinterlegt sei, und wegen dieses Betrages bei Die Firma Ernst Fuhrmann in Breslau I., Dillenburg, den 24. Januar 1910. pflichtig durch ein nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ * . Se. 8 März 1872 zu Landeck ge⸗ und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zahlung der Kosten der Entbindung sowie der Kosten dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte 82. J. 16. 06 und Schmiedebrücke 28, Inhaber: Kaufmann C. Ballani, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. leistung fuüͤr vorläufig vollstreckbar zu erklärendes 2325] Aufgebot. 1“ Sn“ 85 das König⸗ S 5. Zivilkammer des Köͤniglichen Landgerichts in des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Ent⸗ 82. J. 1. 06 ein Verteilungsverfahren schwebe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löwisohn in [92011] Oeffentliche Zustellung. Urteil zu verurteilen, in die Löschung der zu Lasten Die verehelichte Inwohner Anna Forelle, geb. Kocha ntfhr R. lüt Fötem⸗ I“ 2 Frankfürt a. M. auf den 17. März 1910, Vor⸗ bindung im Betrage von 100 nebst 4 % Zinsen und daß in diesem Verfahren noch die Einwilligung Breslan, klagt gegen den Studenten Sigismund Der Kaufmann Jakob Hommes in Essen⸗West der Klägerin im Grundbuche von Liedern Band 27 Schmirgel, und deren Ehemann Inwohner Gustab 83 . 5. eeS. Dg 86 ärz 1872 mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei seit der Klagerhebung. Die Klägerin ladet den Be⸗ der Beklagten in die Auszahlung der hinterlegten . Jaworski, früher in Breslau, jetzt unbekannten Helmholzstraße Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Bl. 100 unter Abt. III Nr. 5 eingetragenen Hy⸗ Forelle in Weigwitz, Kreis Ohlau, haben beantragt, für kot vngerereAts Zeitpunk Wa ter Zehse wird dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Beträge an den Kläger fehle, mit dem Antrage, die Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Ih walt Hinsenkamp in Essen, klagt gegen den Berg⸗ pothek von 6400 nebst 5 % Zinsen seit dem Fe verschollene verwitwete Häusler Anna Rosina 5. 1 8 198 üi Punkt g „wird der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor das Amtsgericht zu Mannheim auf Mittwoch, Beklagte zu verurteilen, darin zu willigen, daß von klagte von der Klägerin g-.2 11. Dezember 1908 ein mann Franz Bravin, früher in Essen⸗West, unter 12. März 1898 und 73 bezw. 15,30 Kosten Schmirgel, geb. Warkus, geboren am 13. September 88 Nhns er 8 festgestellt. Die Kosten fallen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 16. März 1919, Vormittags 9 Uhr den durch den Gerichtsvollzieher Schneider am Darlehn von 20 gegen Verpfändung eines Buches der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte zu willigen und den Hypothekenbrief über diese 181l in Krausenau, Kreis Ohlau, zuletzt wohnhaft in kachlasse zur Last. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1910. (II. Stock, Zimmer Nr. 111). 6. Februar 1906 bei der Kasse der Königlichen erhalten habe, daß dieses Buch am 8. Dezember 1999 Waren im Monat Dezember 1909 38,65 schulde, Hypothek herauszugeben. Die Klägerin ladet die Weigwitz, Kreis Ohlau, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ 192341] Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeric„hs. Mannheim, den 25. Januar 1910. Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission zu Berlin versteigert und eir S, erzielt sei mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Das K Amtsgericht Würzburg hat am 23. De⸗ [92046] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 1110.—1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Fleck. in der Zwangsvollstreckungssache ¹). Leschnick zum und daß bis zur Versteigerung die aufgelaufenen Kläger 38,65 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen dem auf den 20. September 1910, Vormittags zember 1909 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die Frau Margarethe Sar ghorene Schall, in 191613 Kassenzeichen II. G. 1637. 05 und 1. D. 1446.,05 . 4,48 und die Versteigerungskosten 15 3snuar 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig Landgerichts in Münster i. W. auf den 22. März 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Für kraftlos werden erklärt: ““ * Tborehh 179 , [91613] Oeffentliche Zustellung. 1 hinterlegten Auktionserlöse von 1216,30 und betrugen, Klägerin also mit 19,63 ausgefallen sei, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Nr. 1! anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1) auf Antrag der Therese Küchler, geb. Engel⸗ Vanch 8 e lae. K 3 Prozeßbevoll. Die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ 677,20 ℳ, wegen welcher in den Akten des König⸗ mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An brecht, Ehefrau des Zimmerpaliers Friedrich Küchler Ko igte⸗ de Genwi 6. In tizra Dr. anstalt zu Greiz Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 82. J. 1. 06 und vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin vor das Königliche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ in Mänchen, der 4 % ige Pfandbrief der Baverischen Forp 2229 in Pühe. agt gegen den P. Hrn anwälte Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden 82. J. 16.06 das Verteilungsverfahren schwebt, ein Teil⸗ 19,63 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Zimmer 46 auf den 30. März 1910, Vor⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Bodenkreditanstalt, Aktiengesellschaft in Würzburg, H rt Saur in 8 eiwitz, päter in Lauterberg am klagt gegen 1) Johanne Marie verebel. Beeger, betrag von 441,05 und ein weiterer Teilbetrag von zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Zittags 8 nht. Zum Jwecke dsr zffentlichen Ju⸗ Münster, den 20. Januar 1910. 8

, „Harz, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, geb. Becher, 2) deren Ehemann, Baumeister Eduard 400 nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stellung wird dieser Auszug 855 Klage e ge⸗ Buchheister, Sekretär, 1 streits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, (12 0 43 10.) 88 B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

forde spätestens Auf stermine d Fe. Ser. VII Lit. D Nr. 103 947 zu 20 2Se 8 ren Che umeister 2 eexnge g 18 Aufgebotstermine dem Ge ““ 8a. R tts S zu Würz⸗ Ebescedüng Lauf Grund von Ehebruchs, Otto Beeger, beide früher in Niedersedlitz, jetzt den Kläger ausgezahlt werde. Der Kläger ladet die Be⸗ streits vor K resla ö 11“ burg als Bevollmächtigten der Bauerswitwe Katha⸗ unsitt altens und schwerer Mißhandlungen, unbekannten Aufenthalts, und 8 Genossen, unter der klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 165, im Effen⸗Ruhr, den 19. Januar 1910. 8 eee dens zoliches Amtsgericht dime Schnarr in Waloblttelbrunn, . ner mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Behauptung, 1) daß auf Blatt 652 des Grund⸗ vor die 35. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ I. Stock, auf den 5. April 1910, Vormittags 8 Fühe. Id. Amasgerichtssekretä [92342] Oeffentliche Zustellung. vntgliches 6 Adam Schnarr dafelbst und ves öSee enere und den Beklagten für schuldig zu erklären, ihm buchs A für Antonstadt⸗Dresden für sie zwei jähr⸗ erichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1s G 5üs . des Kerialich I ts In Sachen der Firma E. Eschwege, Wäsche⸗ und [85280] Aufforderung. SSchnarr in Heilbronn es Heizers Johann auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die liche Renten als Reallasten verlautbart seien, und Fömner 8 10 auf den 18. April 1910, Vor⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschrei er des Königlichen mtsgerichts. Ausstattungsgeschäft in Bamberg, Klägerin, durch Der Amtsgerichtssekretär Jung in Thann in seiner 2., das auf den Namen des „Josef Sch Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zwar eine solche von 304 70 ₰, im Säumnis⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Breslau, den 21. Januar 1910. [92040]° DOeffentliche Zustellung. die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Kahr, Albert Gold⸗ Eigenschaft als Nachlaßpfleger der Erben der am h Juliusspital“ ene. 2 Er. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ falle 335 17 ₰, und eine solche von 71 50 ₰, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Schaustellungs⸗ und Zirkusunternehmer B. schmidt I. und Dr. M. Bauer in München vertreten, 1. November 1908 zu Thann, ihrem Wohnorte, städtischen Sparkasse Würzburg N -68S der kammer des Königlichen Landgerichts in Gleiwitz im Säumnisfalle von 78 65 ₰, 2) daß die Be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [92 ““ Anton in Elmen⸗Salze, Prozeßbevollmächtigter: gegen Margaretha Wich, Näherin, früher in München, verstorbenen Marie Elisabeth geb. Schmidt, ge⸗ nuar 1902 FHee v. 9 jinsliche Einlsge auf den 14. April 1910, Vormittags 9 ¾ Uhr, klagten mit 7 Genossen als Eigentümer des Grund⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [92043] öEäE 3 kti 3 Rechtsanwalt Aly in Magdeburg, klagt gegen 1) den Badstraße 37 III r., nun unbekannten Aufenthalts, schiedene Ehefrau von Karl Georgeot, sowie der zu 700 3 % verzinsliche Einlage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ stücks im Grundbuche eingetragen seien, 3) daß die 65. O. 15. 10. „Die Germania, Lebensversicherungsaktien⸗Gesell⸗ Künstler und Zirkusbesitzer Johann Sabletztu, Beklagte, wegen Forderung, wird die Beklagte nach Rentner Marie Johann Jakob Georg Sonntag in Josef Sch Wäͤrter⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Renten vereinbarungsgemäß in gleichen halbjährlichen Berlin, den 20. Januar 1910. schaft zu Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 2) dessen Ehefrau Marie Sabletzky, geb. Althoff, Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom Freiburg (Schweis) haben die Ausstellung eines Erb⸗ “X“ II1 * der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Raten am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres an 2 8 Sturm 2 anwalt Justizrat Möhlis in Breslau, klagt gegen früher in Fürstenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 20. Januar 1910 zur mündlichen Verhandlung des scheines bezüglich des im Inlande sich befindlichen bank vom 7. April 1903 Nr. 33632 Abe 140 s⸗ Klage bekannt gemacht. sie abzuführen seien, und zwar dergestalt, daß im Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. den früheren Kaufmannsvolontär Felir Rossa, un, auf Grund Kaufvertrags vom 29. Oktober 1908, Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amts⸗ Nachlasses der genannten Marie Elisabeth geb. 12. April 1901 Nr. 4221 über 160 2 it 34 “] Falle unpünktlicher Zablung die Renten nach den 3 1““ Rosmn un Aeferctheletigr Segwsmann Heleme —— de vöö“ 1“ Schmidt, geschiedene Ehefrau Georgeot, beantragt. und bezw. 4 % verzinslich 8 1WöFAöI1A erhöhten Sätzen verlangt werden können, und zwar [92389]1 Oeffentliche Zustellung. RNiossa und die verehelichte Schutzmann Helene Frei⸗ verurteilen, an Kläger ein Zirkuszelt, bestehend aus 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 60, Alle diejenigen Personen, welche an diesem Nachlasse 8 die nr 88 N. 9. 13 voer S .1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. je am 1. Oktober der um 1 höhere Betrag Die Firma A. Wolff K Co. in Gera (Reuß), tag, geb. Rossa, m Breslau rückständige Zinsen für einem dreiteiligen Dach aus Segeltuch, einem zwei⸗ Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Klagepartei wird 2. auf den Namen „Josef Schnarr“ lautende 4) daß der Beklagte zu 2 zu dem Erwerbe des Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lißner J. in das II. und III. Quartal 1909 der auf dem ihnen teiligen Rundbehang aus rotweißgestreiftem Leinen, beantragen, zu erkennen: I. Die Beklagte ist schuldig, b traße 48, klagt in den Akten gehörigen Grundstücke Friedrichstraße 92 Breslau, 22 Abseglungsstricen mit Haken, einem langen an die Klagepartei 126 90 nebst 4 % Zinsen

erbberechtigt zu sein glauben, werden hiermit auf⸗ Sch 8 B zets Pich . S 5 8 KHas Schuldurkunde des Bankgeschäfts Richard Kirchner [92047] Oeffentliche Zustellung. Grundstücks und zur Uebernahme der Reallasten Berlin, Landsbergerstraf 1 n dstu e 8. u, 22 1 1 Hake :m la 1 27. 0. 608,09 gegen Wilhelm Kickbusch, früher in Grundbuch von Breslau, Gabitz 1 Band 3 Blatt 150 Strick mit Flaschenzug nebst 5 Transportsäcken, aus 123 90 seit 11. November 1908 und aus

gefordert, ihre Erbansprüche bis spätestens zum in Wür vom 7. F 9092 Ser. 8 . vease Sg; 3 b 2 1 S z Würzburg vom 7. Januar 1902 Ser. 3 Nr. 61 Die Ehefrau Caroline Dorothee Sophie Lui . 8 10. März 1910 bei dem unterzeichneten Gerichte übe Eü“ eq ves Mer⸗ roline Dorothee Sophie Luise durch die Beklagte zu 1 seine ehemännliche 1 gen. L— c Imger mPn⸗ veas n. ¹ a anzumelden, widrigenfalls der Erbschein, wie bean⸗ 8 100 % mit 4 % und das auf den Heine, geb. Holtmann, vertreten durch Rechtsanwälte nehmigung Eereilts hätte, 5) daß die Beklagten die Beerlin, zuletzt in Harburg (Elbe) bei Frau Forst⸗ für die Klägerin in Abt. III Nr. 13, 14, 15, 16 herauszugeben oder im Nichtvermögensfall als Ge⸗ 3 seit Klagezustellung zu bezahlen. II. Dieselbe tragt, ausgestellt wird. Thann, den 3. Januar 1910. he v , ”288 1öv el Koblenz, Kur. Dres. Moenckeberg u. Brandis, klagt gegen ihren am 1. Oktober 1909 fällig gewesenen Rentenbeträge meister Kickbusch, Ernststraße 17, auf Grund der und 20 als Hypothek eingetragenen 45 000 mit samtschuldner an den Kläger 250 nebst 4 % hat die Kosten zu tragen und zu erstatten. III. Das bSese eeeen 85 8 au g Spareinlagebuch Ser. III Ehemann, den Arbeiter Robert Christian Friedrich nicht gezahlt hätten und sie von ihrem Rechte die Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 500 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen. Der Kläger Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 8 falbe 8 298 ℳ§ 75 irnh mit 4 ½ % verzinslich, des⸗ Heine, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer erhöhten Sätze zu beanspruchen, Gebrauch mache und 4. Juli 1907 bis 7. Dezember 1909 für 479,50 kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 500 ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung München, den 26. Januar 1910. [92054] Aufgebot. e“ Kirchner, Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, Zahlung von 167 59 E.“— Waren von der Klägerin käuflich geliefert erhalten zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das ge⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Der Justizrat Dücker in Altona hat als Nachlaß⸗ 2) gübr. Hhtrag 95 Se Bank in Berlin der mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden fordere benniengt die Beklagten kostenpflichtig hͤabe, und zwar zu den vereinbarten und angemessenen nannte Grundstück zu zahlen, und das Urteil gegen Fürstenau (Hann.) auf den 31. März 1910, . 2 Engert. perwalter des am 4. September 1909 in Altona ver⸗ von 82 Mey 8 „6. November 1908 ausgestellte, und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen vn zwar: Preisen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen v-v ve . storbenen Schneidermeisters Karl Friedrich Paul Be ischen 1- berge. ang esemene. ei der klären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1) die Beklagten mit 7 Genossen zur Zahlung von pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 479,50 klären. Die Klägerin ladet den Beklagten Rossa Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [920141 Oeffentliche Zustellung. ohc. Brandt das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 8 hen S 8 Filiale Würzburg zahlbare lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ 167 59 und 39 33 aus b naebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. XI. 07 von zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gemacht. 8 Der Bilderreisende 1 Josef. Ruch in Nürmberg, Ausschließung von Nachlaßg üubigern beankragt. Die 8 12* 5 er 1908 fäaällige Wechsel kammer III des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ stücke Blatt 652 des Grundbuchs A für Antonstadt 115 ℳ, seit 1. III. 1908 von 185 ℳ, seit 1. IX. die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Fürstenau, den 12. Januar 1910. Ludwig⸗ und Feuerbachstraße 76 (epige Adresse für Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 2 1 8 8 Ar er 4 4 bts 8 8 gebäude vor dem Holstentor) auf den 5. April Dresden, 2) den Beklagten zu 2 wegen des vorbe⸗ 1908 von 170 zu zahlen, und das Urteil event. Breslau, Zimmer 54 im I. Stock, auf den 2. April Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. * riefsendun en: Mülhausen 2- E., Flzacherstr. 1 I), Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen ) uf eag es Rechtsanwalts Dr. Silber⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zeichneten Anspruches zur Duldung der Zwangsvol⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrechar 1910, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, 192365]) SOeffentliche Zustellung. Proseßbevo mäͤchtigter. E““ 55 Schneidermeisters Karl Friedrich Paul Brandt mann in Würzburg als Bepollmächtigten des Kauf⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen streckung in das Grundstück Blatt 652 des zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur einen bei dem sarmn Gerichte zugelassenen Anwalt Der Kaufmann Albert Hoppe zu Verlin, Schlesische⸗ Wallrabe zu M.⸗Gladbach, klagt gegen en Geflüger⸗ spätestens in dem auf den 22. März 1910, manng Mai -59 daselbst der auf den Namen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen buchs A für Antonstadt⸗Dresden. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von häͤndler Karl B111“4“ M.⸗⸗Gladbach, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Feek lautende Bankschein des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen bn eelfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glasenapp zu Berlin W. 35, Potsdamerstraße 100 Weiherstraße 29, jetzt ohne bekannten v Gericht, Allee 131, Zimmer 254, anberaumten g ge . ts Ferdinan Hanauer in Würzburg vom macht. des Rechtsstreits vor das Königliche Amts 1 Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 2 4, Breslau, den 24. Januar 1910. klagt gegen den Trimmer Hermann Köppen pfrüher ort, auf C rund der Behauptung, daß der Be lagte Aufgebotstermine bei dies Geri men 9. April 1906 über 1000 ℳ. Hamburg, den 26. Januar 1910. b hrets vor 1,9.. uf Apri Der Gerichts iber des Königlichen Landgerichts gt g 3 8 8 8 A an dem in seinem Besitz befindlichen Bügeleisen und Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. —; 9 8 1 8 . rg, d Januar . zu Dresden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 178, auf 3 auf den S8. April 1910, Vormittags 10 Uhr, Der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 H urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Schlief m D 1 Die Anmel b die Angabe des Gegen⸗ II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamb n 15 r5 8 845 öe mi Aufforde i bei de 2 2 ee- C- vh, e e⸗ zu Pamburg, seßt unvere 11““ Schließkorb mit Inhalt ein Vermieterpfandrecht standes ör vdes 8 8b 8 Gegen⸗ fahrens nach Verhältnis ihrer Beteiligung zu tragen b 1.. 8 Hamburg. den 15. März 1910, Vormittags ½9 Uhr. ECit der dasodmab bei befaen [92006] Oeffentliche Zustellung. Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare nicht geltend machen kann, mit dem Antrag, den w des Grundes der Forderung zu.—— ee Ziöwilkammer III. Dresden, den 19. Januar 1910. erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1Der Baumeister Kurt Berndt in Berlin, Albrecht. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 293 e .b iche Beweisstücke sind i schrif Kgl. Amtsgericht. ve Seeeane—. “X“ . 8 zffentli ste ird dies „Der Baumeister Kurt Berndt in Berlin, Ubre Verurteilung des Bektagten Beklagten zu verurteilen, an den Kläger einen ver⸗ ahsceete ehmidrüce Hereis e hx 5 Uüsschrt -. ch [92041] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird dieser Auszug straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat P. Graul 75 nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung, unter slossenen Slicßkorb mit Inhalt . ein Bägel⸗ Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, [92320] 8 Die minderjährige Annaliese Borstendorff in 1“ ddeerr Klage bekannt gemachr. und Rechtsanwalt Dr. Naue, Berlin W. 8, Fran⸗ der Begründung, daß der Beklagte dem Kläger eisen herauszugeber ie dem Beklagten die Kos welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Durch Ausschlußurteil vom heutigen T d die Schöneb Akazie ip [91614] Oeffentliche Zustellung Berlin, den 25. Januar 1910. i ostraß 9 S g9 5 °, ger eisen herauszugeben, sowie dem Beklagten die Kosten Welche,— Ferden, emnen, aucegen des Durch Ausschlußurteil vo⸗ eutigen Tage sind die höneberg, Akazienstraße 5, vertreten durch ihren 4*“ in, 8b 1“ zösischestraße 21, klagt gegen Arthur Wraase, diesen Betrag als Zinsen zu 5 % von einem im des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse in Rem⸗ gerichtlich bestellten Pfleger, den Rechtsanwalt D Die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Herm, Aktuar, als Gerichtsschreiber früher in Eharlottenburg, Olivaer Platz 9, unter der Jahre 1902 empfangenen Darlehen von 4700 ändli V 3 7 rechten, Vermächtnissen und Aufl berücksichtigt scheid Nr. 46 416 1 1 Fhroc⸗ bestellten Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. Anstalt in Greiz, Prozeßbevollmächtigte: à B ddes Königli Landgerichts I. Zivilk 11 rüher in Charlottenburg, er Platz 9, unter der „e 8 on 4700 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ööö“ 979 erücksie igt scheid Nr. 46 416, lautend auf Ernst Nusch mit Auerbach in Schöneberg, Kaiser Wilhelm⸗Platz 4, 8s I1“““ Prozefibevollmä ztigte: Rechts es Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 11. Zehauptung, daß Beklagter mit der für Monat für das letzte Quartal des Jahres 1904 und für das streits vor das Kgl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf von den ichen nnr in 914,49 Einlage, Nr. 40 912, lautend auf Lotterie⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Justizrat Seeh I1“ und 3 Bohmig in Dresden, 92004] Oeffentliche Zustellung. November und Dezember 1909 zu zahlenden Miete Jahr 1905 schulde. Kläger ladet den Beklagten den 22. Mär 1910, Vormittags 9 Uhr, franen elzutziger I fh nicht ctts. S „Glück“ mit 434,61 Einlage, Timendorfer und Story zu Berlin, Oranien⸗ klagt gegen vJ1“ Marie verebel. Beeger, Sie Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Das von 133,35 im Rückstande sei, mit dem Antrage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Abteistraße 27, Zimmer 10. Zum Zwecke der öffent⸗ eschlossenen (Fläubiger no. n Ueberschuß ergibt. Nr. 40 312, lautend auf Eduard Ehlert mit 35,94 straße 145 146, klagt gegen den Kaufmann Hugo 8. „Becher, 2) deren Ehemann, Baumeister Eduard Programm“, vertreten durch ihre Heschästsführer 1) den Beklagten zu verurteilen, 133,30 nebst das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung IX, Zivil⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht ee; ihnen 88 Teilung des Einlage, für kraftlos erklärt worden. 1 Borstendorff, früher in Schöneberg, Sedanstraße 2, Otto. Beeger, bbeide früher in Niedersedlitz, jetzt Lo Herzberg und Sachse zu Berlin, Leipzigerftr. 41, 4 vom Hundert Zinsen von 66,65 seit dem 1. No⸗ justizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, M Gladbach den 25. Januar 1910. 8 8 Nachlasses nur für den einem Erbtei entsprechenden Remscheid, den 25. Januar 1910. b bei Rindfleisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf unbekannten Aufenthalts, und 6 Genossen, unter der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szkolny vember 1909 und von 66,65 seit dem 1. De⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 8 Schamberg, Ak Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Königliches Amtsgericht. Abt. .. (Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Behauptung, 1) daß auf Blatt 651, des Grund⸗ n Bärlin. Charloktenstr. 17, klagt gegen den Artisten zember 1909 an Kläger zu zahlen, 2) das Urteil für 17. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Gerichtssch . s Igüglichen A tsgerichts Pfliceedernehteh . äe dle aase [92319] 3111“ Vater der Klägerin zu deren Unterhalt verpflichtet buchs 8 12 Antonstadt⸗Dresden für sie zwei jähr⸗ Charles Millard⸗Warino, unbekannten Aufenthalts, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 888 wneiren eerees Br vee hs e adi I neest kpiger⸗ sich nicht 8 8. Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der sei, dieser Verpflichtung aber in keiner Weise nach⸗ liche I Ren g verlautbart seien, und auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. [92397] Bekanntmachung. 1 haf ben, Frite g 82 E der Hopothekenbrief über die im Grundbuch von Rem⸗ mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗ Halle 8385,8 1:2 G11“ p der Klägerin die in der Klage anliegenden Rechnung Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ Ie „den 2 Fanaes delce9 Sächee 818 Seee 8 Hof chtsne 2. hn ach der sceid 2 33 P 3 flichti Ile eeö lche von 2 voerzeichneten 2 cen ; i gesetz er⸗ lotte g, Amtsgerichtsplatz, Zi Treppe, Herichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. ayern), Marienstraße Nr. 91, Klägerin, vertreten n de8. Nehise bbhen Eebtel ün 11““ n. gee g Penstlich im voraus zahlbare Teilbeträge am Ersten um I1“ E 2 daß 2 8 8 8 EE“ 8. Perre lottenbur Lnge1g10, ennei238 9 Uhr. Ziwilabteilung 9. 2 8. durch biegscchsanwlt de Straß und G. Grampp nisprecher 88 , aftet. in teei . eseeg eines jeden Vierteljahres zu zahlen, 2) das Urteil zu. 1. mit 8. Benahnen, als⸗ Eigentümer des Grund⸗ vpon 382 10 bestellt hat und auf welch Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in Rürnberg, gegen 1) den Metzgermeister Hans Altona, den 6. Januar 1910. 3 a. F. 45/09. in Remscheid eingetragene Forderung von 33 000 ℳ, A4 e9. 8 51 3 e 2 8 Urtei stücks i hees 1 Fern 8 nn ön 38 2 este at und auf welche um Zwecke der offe ern uste g wird. 1 92392 Land ericht Hambur 8 1 8 . 65nb 5 8. Ultonae liches Ammsgericht. Abk. 38 45100. vperainslich mit d % läbrlich, für kraftlos erklrt gegen Sicherheitsleistung für vorläufigg vollstreckbar ““ Uhichrlice Schuld Beklagter bisher 104 90 * gezahlt hat, dunn s der Klage bekaunt gemgcht. 29,071766.09. (92392] S¶Seffegeliche Justellung. Hrppei, früher in Rürnberg, nun, unbchandees Ft. 2 . ves ea S zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Raten 86 4 ee hens ü8ein gte 4 a en 5 mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Ver⸗ Charlottenburg, den 24. Januar 1910. Die Volksbank e. G. m. b. H. in Hamburg, ver⸗ Aufenthalts, 2) die Metzgermeif ersehefrau Ha ette [9238221 Aufgebot. Remscheid, den 25. Januar 1910. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sie 5 uführer dd- 8 EEö“ 8. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 227 20 Der Gerichtsschreiber treten durch die Vorstandsmitglieder J. Haak u. Höppel, zuletzt in Wonsees bei Hollfeld, Beklagte, 9 veinr A“ Sene. 8 Sr.]— ne Königliches Amtsgericht. Abt. 2A2. fwenge 88. WX 11 Falle ö 9 L. nebst 4 % Zinsen seit dem Tageder Klagezustelung. Die des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 39. O. Stuth, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Ferderung g Iuftrning lachlaßverwalter der am 23. Oktober 1908 in Metz, ——— n Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den 8. April Sbz S S8ge 2 ägerin lo Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (92007 üae Sufse e . e u. Wetschk u der EEE“ brem Wohnsit, verstorbenen. Witwe Georg Earch [92042]1 Oeffentliche Zustellung. 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. erhöhten Säͤtzen verlangt werden können, und zwar Pecern srheheen behelhen das vünche Amts. [920071, 8 „Oeffentliche ghemung. in Cöl ne; enas. Bagge u. Wetscieh, Fngt geget und ist zur Verhanslung über die eingereichte Luise Antoinette geb. Robinet, das Aufgebots⸗ g Der Hausdiener Neidhard Sandow zu Berlin, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte m⸗ ½ am. 1. Oktober der um 1 höbere Betrag, gericht Berlin⸗Mitte Abteilung 46, zu Berlin, Neue Der Peter Beneramp, Fuhroesehäft tn Rachts⸗ 882 2) H. Sechber⸗ vfegher Wechse⸗ Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer verfahren zum Zwecke der Kugseli himnt von TZö Dr. W gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 9 8 ier ins2 S. 88 Ermerce ser Friedrichstr 15, 11 Tr. Zimmer 217,219, auf den PlütgFrftrage 2 veeeheeleeehägee ,. shna ien 1969 * Bechselproieß⸗ des K. Landgerichts Nürnberg vom cnse. s Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 1“ Sandow, geb. Britze, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rundstücks und zur Uebernahme der Reallasten Friemchur 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum 8 Me nd Pottgießer in Cöln, kle 8 Juli 9, im Wechselprozeß, 15. März 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ Eeee.ü.cre s ers. ; Zerlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf bek 2 8 durch die Beklagte zu 1 seine ehemännliche Ge⸗ Söe 22—. E“] gegen den Peter Becker, jetzt ohne bekannten Auf⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung f 5 ISAH vozu Klagspartei di werden daher aufgefordert, ihre Fo früher in Berlin, jetzt unbe annten Aufenthalts, au ekannt gemacht. 8 lagte 3 k emännli d 8 8 . 8 ele 8 2. ese v. 8 saal Nr. 62, bestimmt, wozu agspartei die Be⸗ der Nachle gf W“ Forderungen gegen Grund der Behauptung, daß Beklagte Ehebru Berlin, 8 25. Januar 1910. nehmigung erteilt hätte, 5) daß die Beklagten die 8 Se vbE BZEII enthaltsort, früher in Cöln, Drachenfelsstraße 31, des Beklagten Lechler als Gesamtschuldner mit den klagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig spätestens in dem auf Samstag, den 16. April treibe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Hesse am 1. Oktober 1909 fäallig gewesenen Rentenbeträge Ter ere⸗ Seeeeüroco . vels Grund dr Heenh. daß Beklagter der ve s Ilggten sn 48 2 2 8 2. einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen 3 ; b 4 8 di g ¹ s z 8 s 4 Sö. 1 ich ezabh hätte sie v übr Rech di 7ꝙ Q F. 1 Ir 2 2u ( 8 1 8 8 852, 82 se 2 8 s 5 2 8 3 8 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ v“ IBfflagt⸗ voün, vürd Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. net E. P t b en ETö““ Ns. (LI. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Ses mitgeteilter ie aa; ve. 15 Dttsber bs 29 Or0 er 1909 er v. En en. 8b“ vüen 8 1 en Gericht anbera en Auf Ae V es R Sstreits ie 8 ivil⸗ ö Saͤtz zu beansp . 27 2 e 8 9 aerichts in. Mitte. 2 FI . 8 98 Dkʒ ö ga eantragen, zu ennen: . 1 e ) ““ kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin [92010] Oeffentliche Zustellung. Zahlung von 167,59 und 39,33 fordere, und Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 46 angemessenen Betrag von 69,50 schulde, mit dem 852,40 seit dem 23. Oktober 1909 sowie 19,84 % famtverbindlich an Klagspartei 382 55 nebst Dn8 2. Ficht anume 8 ae 8 ng 2189 n⸗ Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, II. Stockwerk In Sachen der minderjährigen Edith Hurschmann beantragt, die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig 92003] Oeffentliche Zustellung. 18 Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig Wechselunkosten, auch das Urteil für .g. voll⸗ 5 % Zinsen aus 377 05 zu bezahlen und die zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind 8 Urschrifs Zimmer 2/4, auf den 21. April 1910, Vor⸗ iu Düsseldorf, vertreten durch ihre Vormünderin vollstreckbar zu verurteilen, und zwar 1) die Beklagte Die Firma Adolph Paatz, mechanische Stickerei in vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 69,50 streckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be agten Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil oder 84 Abschrift beizufügen Die Räachkaß Unbiner mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Frau Oberlandesgerichtsrat Adolf Heuser in Düssel⸗ zu 1 mit 5 Genossen zur Zahlung von 167 59 Gößnitz in Sachsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ neunundsechzig Mark 50 Pfennig nebst 4 % Lechler zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. welche sich nicht .. K. vrbe b eechte dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ dorf. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Wulff und 39 33 aus dem Grundstücke Blatt 651 anwalt Arthur Krüger in Charlottenburg, Leibniz⸗ Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Der Kläger streits vor die Kammer 4 für Handelssachen des Nürnberg, den 26. Januar 1910. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Ver⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n 6“ gegen den Wilhelm Gutmann, früher des Grundbuchs A für Antonstadt⸗Dresden, 2) den straße 110, klagt gegen den Reisenden Eugen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Landgerichts Hamburg (Ziviljustizggebäude vor dem Gerichisschreiberet des K. Landgerichts. vos fnissen und Auflagen berüa ichtigt zu werd wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Dortmund, Hohestraße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ Beklagten zu 2 wegen des vorbezeichneten Anspruchs Blaschke, früher in Verlin, Uferstraße 5, bei der des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Holstentor) auf den 30. März 1910, Vor⸗ —— von den Erben nur insoweit Befriedie ung verlan en, 39. R. 357. 09. 8 chr. enthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grund- Fuma Gustav Gillischewski, auf Grund der Be⸗ Cöln auf Freitag, den 29. April 1910, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen hei [920152 Oeffentliche Zustelung. als sich nach Befriedigung ee vnece chieen⸗ Berlin, den 25. Januar 1910. 16 mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor das stück Blatt 651 des Grundbuchs A für Antonstadt⸗ hauptung, daß er die ihm 1908 zum kommissions⸗ mittags 9 Uhr, Justizgebäude, Appellhofplatz, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 Der Kaufmann Gunsta Zorcümeec. 5 Berlin, Flälsege müch eie Uecerschuf ergibt⸗ Aubcecher sünes Grüß, v“ Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den Dresden. Die Klägerin ladet, die Beklagten zur ½ weisen Werkauß übergebenen, nachstehend aufgeführten Saal 61/62. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stellen. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird Marienftr. 23, Prozeßbevo mäͤcstigter. 1 tsanwalt jeder Erbe ee Teilung des Nachlasses FS23 ee Gerichtsschreiber des Kommlicken Landgerichts I. 2. Mpril 1910, Vormittagf 9 Uhr, Zimmer 77. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ¹—. Gegenstände weder verkauft und den Erlös an die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G Arnheim in Berlin, 2 San. B flagt gegen seinem Erbteil entsprechenden Teil g2 Verbindlich⸗ [92045] Sr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringe. IU¹7 Klagerin abgeführt, noch diese zurückgeschickt habe, Cöln, den 20. Januar 1910. Deecheeg den 24. Januar den Marimilian Simson, frü er in zerlin, agde⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Der Bäckerdeftemr etr Segte gna. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. straße 1 II, Zimmer 178, auf den 15. März 1910, ferner auf Grund der Behauptung, daß er für zwei (I. S.) A.⸗G.⸗Assistent Zimmt 8 Der Gerichtsschreiber des burgerstr. 23, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ Prozetbevolmächtigter Recbtsanwalt Ee. 11“ 86 Vormittags 19 Uhr. ihm gelieferte Blusen noch 12,25 schulde, mit als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Kammer 4 für arekhs he biger, denen die E ichrz 3 6 1 o n-2 be 8 1 2 . Sauer, 8 Dresden, den 19. Januar 1910. 8 8. 1 vis ie Erben b tritt, klagt gegen seine Frau, Christine geb. Grössen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 1 8 16—

zu verurteilen, an die Klägerin 30

handlung des Rechtss

2.

klagte, der mit Genehmigung seiner Mutter seines

8 5 8 I 8 8 8 *