1910 / 24 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1.“

M.-Gladbach. b [92273]

In das Handelsregister B Nr. 73 ist die Firma „Vereinigte Ziegelwerke von M. Gladbach“ Ges. mit beschr. Haftung zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen. Der Zweck der Gesellschaft ist der An⸗ und Verkauf von Ziegelsteinen, insbesondere der von den Gesellschaftern in ihren Ziegeleien hergestellten und all diesem Hauptzwecke dienenden Nebengeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 29 500 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Plück zu M.⸗Gladbach.

Die Gesellschaft ist eine „Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1910 abgeschlossen. 8 1

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit i Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. H92274]

In das Handelsregister A Nr. 994 ist die offene Handelsgesellschaft „Vereinigte Fischhandlung Visser & Co.“ zu Kleinenbroich mit Beginn vom 1. Dezember 1908 eingetragen:

Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗

tigten Gesellschafter sind:

1) Jan Visser, 2) Dirk Kruimer, 3) Jakob Boor, 4) Willem Boor, 5) Joost Boüt, 6) Lambert Veerman, 7) Ysaak Veerman, alle Kaufleute zu Huizen in Holland.

M.⸗Gladbach, den 14. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [92275] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Paschen & Ce folgendes eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist nach Paderborn übertragen und die Firma in unserem Register gelöscht. Neheim, den 24. Januar 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Nossen. [92276] Auf Blatt 212 des Handelsregisters, die Firma Kürbs & Schmelz in Nossen betreffend, wurde heute das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Karl August Kürbs eingetragen. Nossen, den 26. Januar 1910. Köͤnigliches Amtsgericht.

Osnabrück. [92277] In das hiesige Handelsregister A Nr. 720 ist heute die Firma S. Alsberg u. Co. in Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Katz, Biele⸗ feld, eingetragen worden. Osnabrück, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. VI. Ostrowo, Bz. Posen. 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unker Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eduard Schmidt Skalmierzyce folgendes ein⸗ getragen worden: 1 1 5 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Eduard Schmidt aus Kalisch ist alleiniger Inhaber der Firma geworden. 1““ Ostrowo, 19. Januar 1910. 3 Königliches Amtsgericht.

Plauen, vogtl. [91514]

Auf dem Blatt der Firma Friedrich & Co in Plauen Nr. 2457 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Martha Frida verehel. Friedrich, geb. Puschner, und der Kommanditist sind ausgeschieden; der Kaufmann Max Albert Friedrich in Plauen ist alleiniger Inhaber. 8

Plauen, den 24. Januar 1910.

Das Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. . [92279] Auf dem Blatte der Firma Kunstsalon Rudolf Neupert in Plauen, Nr. 2397 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Franz Rudolf Neupert ist ausgeschieden; der Rahmenfabrikant und Kunst⸗ händler Johann Baptist Weinmann in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Kunstsalon Rudolf Neupert Nf. Plauen, den 26. Januar 1910. Das Königl. Amtsgericht.

Querfurt. 8 [92281] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Hermann Land’s Nachfolger Robert Misch zu Roßleben und als deren alleiniger In⸗ haber der Manufaktur⸗ und Konfektionswarenhändler Robert Misch in Roßleben eingetragen.

Querfurt, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. [92282] Im Handelsregister B Nr. 36 ist heute ein⸗ getragen die Firma: „Grundstückverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Ratingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu sammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Gustav Wermeister in Ratingen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Januar 1910 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Ratingen, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [92283]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Twachtmann mit Niederlassungsort Ratingen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Twachtmann in Elberfeld. Dem Kaufmann Adolf Dubois in Ratingen ist Pro⸗ kura erteilt.

Ratingen, den 17. Januar 1910.

11““

[92284] rde eingetragen:

16“

NSe das hisg Handel In das hiesige Handelsregist

Abteilung A. Nr. 826 zu der Firma G. Adolf Schlößer in Remscheid: Dem Kaufmann Hans Schlößer in Remscheid ist Prokura erteilt. 1 Nr. 309 zu der offenen Handelsgesellschaft A. Leine⸗ weber in Remscheid: Die Firma lautet jetzt: ( A. Leineweber Nachf. Arthur Giebenrath. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Arthur Giebenrath ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Nr. 802 zu der Firma Carl Koch Söhne in Remscheid⸗Bliedinghausen: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 804 zu der Firma Robert Jansen & Comp. in Remscheid⸗Hasten: Das Geschäft ist auf die Witwe Robert Jansen, Auguste geb. Böcker, Fabrik⸗ inhaberin in Remscheid, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die ihr erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Den Fabrikanten Friedrich Robert Jansen und Otto Jansen, beide in Remscheid, ist Einzelprokura erteilt.

Abteilung B. Nr. 33 zu der Firma Leouhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft in Cöln mit Feichiedereh in Remscheid: Der Kaufmann Alfred Tietz in Cöln ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 1 Nr. 33 zu der Firma Straßmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1909 ist der Gesellschaftsvertrag in Paragraph 8, betreffend die Heschefishgh und in Paragraph 10, betreffend die Stimmabgabe, ge⸗ ändert. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Garschagen in Remscheid ist beendét. Remscheid, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rostock, Mecklb. [92285] In das Handelsregister ist heute zur Firma C. & H. Dierling eingetragen: Alleininhaber des Geschäfts ist, nachdem Frau Marie Schultz, geb. Kelterer, aus demselben aus⸗ geschieden, der Kaufmann Werner Schultz in Rostock. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Rostock, den 25. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [92286] Bei der Firma Fritz Schnabel⸗Rummelsburg i. Pomm., Nr. 61 des Handelsregisters Abteilung K, ist am 22. Januar 1910 eingetragen, daß die Firma in Fritz Schnabel Inh. Georg Schnabel geändert ist. Inhaber ist der Gutsbesitzer Georg Schnabel in Geisenheim.

Rummelsburg i. Pomm., den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [92287] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma: Gebr. Elsholz Be⸗ dachungs⸗und Baumaterialiengeschäft, Samter, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Samter, den 20. Januar 1910.

Schmölln, S.-A. [92289] In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 8 Mechanische Wäscheknopffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gößnitz eingetragen worden, daß die Firma in „Metallwerke Schmölln, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ geändert und der Sitz der Gesellschaft von Gößnitz nach Schmölln verlegt worden ist, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Januar 1910 auch die Anfertigung und der Vertrieb maschineller Teile, als Knopfstanzen für die Knopfindustrie und verwandte Branchen, Gegenstand des Unternehmens ist, daß das Stammkapital um 25 500 auf 70 500 erhöht, daß an Stelle Wilhelm Strickers der Kauf⸗ mann Paul Bräuning in Schmölln zum Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers bestellt und daß gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Januar 1910 der Gesellschaftsvertrag geändert worden ist. Schmölln, den 24. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schmölln, S.-A. [92288] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Blatt 3: Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz, Aktiengesell⸗ schaft, in Gößnitz, ist heute eingetragen worden: Paul E. Planck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Direktor Arthur Ritter in Gößnitz bestellt. Schmölln, den 24. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schneidemühl. [91888] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 die Firma Hugo Joitke mit dem Sitze in Schneidemühl und als Inhaber der Kaufmann Hugo Joitke von hier eingetragen worden. Schneidemühl, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [92294] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Zweigniederlassung Spandau eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Theodor Frankfurt a. M. führt fortan den direktor. Der Direktor Professor Dr. Bernhard Lepsius in Griesheim ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Die bisherigen Gesamtprokuristen, Kauf⸗ mann Thomas Georg Harig in Frankfurt a. M., Kaufmann Eduard Weber ebenda, Chemiker Dr. Otto Baither in Griesheim a. M., Chemiker Dr. Louis Berndt ebenda. Chemiker Dr. Gustav Pistor, ebenda und Chemiker Dr. Adolf Winther in Offen⸗ bach a. M. sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern ernannt und zwar soll jeder von ihnen berechtigt sein, die Gesellschaft mit einem anderen, nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura der vorgenannten stellvertretenden Vorstandsmitglieder ist erloschen. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Egon Bartsch und Otto Knaack ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der

Plieninger in Titel General⸗

Einzelvertretung berechtigten Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen berechtigt ist.

Stettin.

getragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Louise Boettcher, geb. Kuhlmeyer, in Stettin. Dem Techniker Karl Boettcher zu Stettin und dem In⸗ genieur Robert Heinig zu Stettin ist Gesamtprokura erteilt.

Strassburg, Els.

Eberlein Apotheker in Oberbronn. in Oberbronn.

Gundershofen.

Gundershofen.

(Rußland) mit Zweigniederlassung in Straßburg.

Prokura erteilt. heim. Willv Schnepp in

Strassburg, Els.

für Beton⸗ und Monierbau zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Straßburg i. E.

und 10. Dezember 1889 und ist seither wiederholt abgeändert worden.

Arken von Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System von Monier (Eisengerippe mit Zement⸗ umhüllung) für Hoch⸗, Uebernahme von Arbeiten die Fabrikation von Isolier⸗ und Baumaterialien und der Handel mit diesen Fabrikaten und allen bei denselben zur Verwendung kommenden Rohstoffen und Halbfabrikaten.

Mathias Koenen, 2) der Kaufmann Ernst Saal⸗ wächter, beide zu Berlin.

Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Gesellschaft verbindlich wenn sie

ernannt ist, entweder .

und einem Prokuristen, falls aber

sind, entweder

88 1““ * oder

Januar 1910. Abteilung 5.

8 192295] In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 1512 Firma „Julius Boettcher“ in Stettin) ein⸗

Spandau, den 22. Königliches Amtsgericht.

8

Stettin, 24. Januar 1910. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

[92296] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: .

Band IX Nr. 153 die Firma Dr. Ludwig Inhaber ist der Apotheker Dr. Ludwig Eberlein Isfidor Lehmann in

Nr. 154 die Firma

Inhaber ist der Kaufmann Isidor Lehmann in Nr. 155 die Firma H. d'Oesinger in Libau

Inhaber ist der Kaufmann Henri Eugen d' Oesinger

n Straßburg.

Dem Kaufmann August Gerval in Straßburg ist Nr. 156 die Firma Willy Schnepp in Schiltig⸗

Sieseleibesiter Wilhelm genannt Schiltigheim. Straßburg, den 21. Januar 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Inhaber ist der

[92297] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 8 In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 32 die Firma Aktiengesellschaft

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Oktober

Zweck der Gesellschaft ist die Ausführung aller

die

Tief⸗ und Bergbau, di sowie

in Stampfbeton

Den Vorstand bilden: 1) der Regierungsbaumeister

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Willenserklärungen des Vorstands sind für die Vorstand

1) falls nur eine Person als ordentlicher 8

1 1“ a. von dieser oder

b. von zwei Prokuristen oder 1AX“ c. von einem stellvertretenden Vorstandsmitglied

11““

2) mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder ernannt

a. von zweien derselben oder

b. von zwei Prokuristen oder

c. von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder endlich 1

d. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Schriftliche Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift derjenigen Per⸗ sonen versehen sein, welche hiernach die Gesellschaft vertreten können, wobei die Prokuristen einen die Prokura, stellvertretende Vorstandsmitglieder einen die Stellvertretung andeutenden Zusatz ihrer Unter⸗ schrift beizufügen haben.

Prokura ist erteilt

1) Max König zu Berlin. Dieser ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

2) Prokura ist ferner erteilt: Wilhelm Meyer zu Schöneberg. Dieser ist ermächtigt, in Gemeinschaft 8. einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

3) Dem Kaufmann Franz Patzsch in Charlotten⸗ burg und dem Oberingenieur Siegmund Hart in Friedenau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft vertreten darf. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Die Berufung der ordentlichen Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Außerdem können der Vorstand und der Aufsichtsrat außerordentliche Generalversammlungen berufen. Die Bekanntmachung über Einberufung der Generalversammlung ist ein⸗ mal, und zwar mindestens 3 Wochen vor dem an⸗ beraumten Termine, mit der Tagesordnung zu ver⸗ öffentlichen. Indessen ist eine Vervollständigung der Tagesordnung durch nachträgliche 1.ee zulässig, wenn diese noch 8 Tage, und wenn zur Be⸗ schlußfassung die einfache Mehrheit nicht genügt, 14 Tage vor dem Ablaufe der zur Hinterlegung der Aktien nach § 29 des Statuts laufenden Frist erfolgt.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Band XI Nr. 33 die Firma Sommerlatt u. Peter in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Karl Friedrich Sommerlatt,

2) der Kaufmann Otto Peter, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1910 begonnen.

6 X“ 88 88 Band X i der Firma Neue Straß⸗ burger Verlagsanstalt, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1909 ist der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten abgeändert worden.

Das Stammkapital ist um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 250 000 ℳ.

Straßburg, den 22. Januar 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

““

Stuttgart. [92298] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Louis Friese in Stuttgart: Der Inhaber Ludwig Friedrich Friese, Sattel⸗ fabrikant hier, ist gestorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Marie Friese, geb. Schnorr, hier und den gemeinschaftlichen Kindern: Hermann Friese, Diplomingenieur hier, Richard Friese, Kunstmaler in Berlin, Gertrud Friese, minderj. hier, welche mit der Witwe die bestandene Ro Gütergemein⸗ schaft fortsetzen, unter der bisherigen Firma weiter⸗ eführt. Zu der Firma Hermann Gutmann in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Herbert Gutmann, Bankier hier, als Gesellschafter eingetreten, die Pro⸗ kura desselben ist hierdurch erloschen, die Firma ist in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Hermann Gutmann, Sitz in Stutt⸗ gart: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910. Gesellschafter: Jette Gutmann, geb. Ries, Witwe des Hermann Gutmann, Bankiers hier, und Herbert Gutmann, Bankier hier. Bankgeschäft. Siehe Einzelfirmenregister. Die Firma Ziegelwerk Unteraichen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/220. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 10. Januar 1908 mit Ab⸗ änderungen vom 9. Juli 1908, 26. Aug. 1908, 11. Okt. 1909 und 13. Okt. 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der von Gottlieb Dieter, Ziegeleibesitzer in Echterdingen, auf den Grundstücken der Markung Unteraichen, Grundbuch⸗ amtsbezirk Leinfelden, Parz. Nr. 604, 603⁄2 und 607/3 errichteten Dampfziegelei sowie der damit verbundenen Kunststeinfabrik und Baumaterialien⸗ handlung. Das Stammkapital beträgt 49 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Geschäftsführer ist: Jakob Mayer, Zimmer⸗ meister hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Unteraichen nach Stuttgart verlegt worden. Die Festsetzungen bezüglich der nicht in Geld zu leistenden Einlagen der Gesellschafter auf das Stammkapital sind anläßlich der am 27. Januar 1908 erfolgten erstmaligen Eintragung der Gesell⸗ schaft ins hiesige Handelsregister veröffentlicht worden. Die Firma süddeutscher

Verkaufsverein beschrünkter

Ziegelwerke, Gesellschaft mit chrünkt, Hastung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 10. Februar 1909 mit Nachträgen vom 18., 19. u. 20. Febr. u. 1. März 1909 und Abänderungen vom 15. u. 16. März 1909 u. 16. Sept. 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. der für gemein⸗ schaftliche Rechnung der Gesellschafter erfolgende An⸗ u. Verkauf aller in deren Oefen gebrannter Ziegelwaren jeder Art; b. die Wahrung u. Förderung der gemeinsamen Geschäftsinteressen der Gesellschafter. Daneben kann die Gesellschaft, soweit dies zur Er⸗ reichung oder in Verfolgung des Gegenstandes ihres Unternehmens als erforderlich oder zweckmäßig er⸗ scheint, Bauten und Dacheindeckungen für eigene Rechnung ausführen, Grundstücke und gewerbliche Anlagen erwerben oder errichten, die Stillegung solcher Anlagen durchführen und sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben. Auch kann die Gesellschaft mit Zegelebbes gern. die nicht Gesellschafter sind, Verträge über die Regelung ihres Geschäftsbetrirbs, insbesondere über die Pro⸗ duktion u. den Absatz ihrer Ziegelwaren schließen. Das Stammkapital beträgt 361 700 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. September 1917 festgesetzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammen⸗ wirken von mindestens zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers u. eines Prokuristen erforderlich. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ernst Kieß, Direktor, u. Otto Spaeth, Direktor, beide hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Schorndorf nach Stuttgart verlegt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken im „Schwäbi⸗ schen Merkur“.

Zu der Firma H. Haufler & Co. in Stutt⸗ gart: Am 1. Januar 1910 ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Julius Wiest, Kaufmann hier.

Zu der Firma G. Herberts & Co. in Stutt⸗ gart: Der einzige Kommanditist ist am 31. De⸗ zember 1909 aus der Kommanditgesellschaft ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist Hans Müller jun., Kauf⸗ mann hier, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, sodaß das Geschäft jetzt von Hans Müller sen., Fabrikanten, und Hans Müller jun., Kaufmann, beide hier, in offener Handelsgesellschaft betrieben wird. 1

Zu der Firma Albert Koch & Co. in Stuttgart: Die Prokura des Alfred Kernen, Buchhändlers hier, ist erloschen. 8

Zu der Firma Koch & Oetinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Dem Kaufmann Hermann Schnuerle und den Buchhändlern Theodor Märker und Adolf Vogel, sämtlich hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind

Den 24. Januar 1910. 8

Landrichter Hutt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Perlags Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr 32.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗

Königliches Amtsgericht.

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur

1e“ 3 *

schafter nur gemeinsam ermächtigt.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8A und 8B.)

das Handelsregister wurde heute eingetragen:

tschen

““

Reichsan

88

Der Inhalt Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Ta

Zentral⸗Handelsr

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann dur

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

4 . ,58 FPFäandelsregister. winemünde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 10 ist bei d

Firma Louis Krohn als deren Inhaber der Kau

mann Karl Krohn in Swinemünde eingetragen. Stwinemünde, den 18. Januar 1910. 9

Königliches Amtsgericht. h %%%

8 In unserem Handelsregister Abt. A ist S b 0

Tod ausgeschiedenen witz das berg, der O.⸗S., das Fräulein

Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft mit der

überlebenden Gesellschafter vereinbart haben und als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft te daß zur Vertretung der Ge⸗ Fräulein Caecilie Lewkowitz er⸗

eingetreten sind, sowie sellschaft fortan nur mächtigt ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 22. Januar 1910. Themar. [92301

In unser Handelsregister Abteil 24. Januar 1910 unter Nr. 89 die 1an.

und als deren Inhaber der Stackfleth in Themar eingetragen worden. Themar, den 24. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht.

8

Trier.

In das Handelsregister A wurde heute Nr. 971 die offene Handelsgefelfaft⸗ „Trierische Möbeltransportgesellschaft mann“ mit dem Sitze in Trier eingetragen.

Gesellschafter sind der Schreiner

Buschmann, Anna Zur Vertretung der Frau Buschmann ermächtigt. Dem Geschäftsführer Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

FCeckermünde. Bekanntmachung. unser ist heute Nr. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wendt in Barth, mit einer Segeenscheft lassung in Eggesin unter der Firma Gebr. Wendt eingetragen worden, daß dem Buchhalter Otto Gauert in Eggesin Prokura erteilt ist. Ueckermünde, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma: Rheinische Stahlwerke Meiderich Abteilung Zeche Centrum Wattenscheid (Nr. 4 des Reg.) fol ö Dem Bergassessor Woldemar Dill zu Wattenschei ist für die Zweigniederlassung „Rheinische laͤht werke Abteilung Zeche Centrum“ Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß Dill in Verbindung mit einem vtsiehdenittgted oder 8 Vorstands⸗

e die Zweigniederlassu 2

pesgn ssung vertreten und deren

Wattenscheid, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

[92304]

Weimar. 2 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II H2a0s 82 bei 56 Firma Reinhold Schindler in mar eingetrag vorden: Die Fi is eim getragen worden: Die Firma ist er⸗ Weimar, den 25. Januar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. wergen. Ruhr. 8 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firr Heilstätte für Alkoholkranke St. P.veines Heeen⸗ G. m. b. H. zu Heidhausen b. Werden einge⸗ ragen Ppeghen: g . besch ur eneralversammlungsbeschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1910 ist dem § 2 des Jeus vem 1. Je⸗ olgende Fassung gegeben: 8 egenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Heilstätten für männliche Alkoholkranke atholischer Konfession, insbesondere für solche, welche der Verpflichtung zur Invaliditäts⸗ und Alters⸗ unterliegen, sowie Errichtung und Be⸗ trieb von Pflege⸗ und Krankenhäusern für kranke und invalide Personen, insbesondere für solche, die infolge Alkoholgenusses ganz oder teilweise erwerbsunfähig geworden sind. Werden, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [92307] In unser Handelsregister A Nr. 1162 wurde heute unter der Firma „A. Falkner & Co.“ eine offene andelsgesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Leopold Nußbaum zu Wiesbaden und Arnold Falkner in Ludwigshafen. Gesellschaft hat am 10. Januar 1910 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist n eLllschafter Leopold F. Meren Lrftaat 3 Wiesbaden, den 22. Januar 1910.

[92306]

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

[92299]

92300]

unter Nr. 107 eingetragenen offenen Handels gesellschaft B. Behnsch in Georgenberg einge⸗ tragen worden, daß von den Erben des durch den hiedenen Kaufmanns Salomon Lewko⸗ Fräulein Caecilie Lewkowitz in Georgen⸗ potheker Lewkowitz in Beuthen Natalie Lewkowitz in Georgen⸗ berg, der Kandidat Albert Lewkowitz t6 Breslau und das Fräulein Rosalie Lewkowitz in Georgenberg die

ist am . Firma Friedri

Stackfleth, Maschinenfabrik Themar zu Ingenieur Friedrich

8 [92302] unter in Firma s von Andreas Marchand und Frau Mathias Busch⸗

r reiner 2 archand und die Ehefrau des Geschäftsführers Farchand eb. Marchand, beide zu Trier. Gesellschaft ist nur die genannte

Mathias Buschmann in

92303] ei der unter

rif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge

a A rar uter Nr. 11 des Handelsregisters 22. Januar 1910 die Firma: Heint werke G. m. b. H. zu W worden: Gegenstand des kation von schälerei und Fournierschneiderei eines Sägewerks. Das

er f⸗ Unternehmens ist die de und der Betri Stammkapital ei schränkter Haftung. Geschäftsführer ist Georg Blanck zu Altene

vertreten durch den Die Gesellschaft wi

eschäftsführer. Der

ün vmg hien der Erwerb ie Bestellung von Prokuristen. Der Gesellschaf vertrag ist am 28. Dezember 1909 efelschast ““ der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger.

n lage: Sacheinlage 88 500 11 500 ℳ, zusammen 100 000 ℳ. Wipperfürth, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Wipperfürth.

J ist bei der Gesellschaft unter der Firma: Fabrik Egerpohl, Gesellschaft mit

eingetragen worden: die Firma erloschen. Wipperfürth, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Wismar. In unser Handelsregister Gebrüder Wädekin eingetragen: Karl Wädekin hierselbst ist der Gesellschaft ausgeschieden, sodaß Inhaber der Firma ist: Wädekin zu Wismar. Die offene ist am 17. Januar 1910 aufgelöst. Wismar, den 25. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Der Kaufman

In unser Handelsregister ist heute Wilhelm Voigt mit dem

Wismar eingetragen. 2 äf ig ist 2

arxa erdlung

Wismar, den 25 Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. [92311

Carl

deac een 8

Die Firma ist erloschen.

Wismar, den 25. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg.

Bayerische Vereinsbank

und Filiale Kitzingen

Die

lis Aktiengesellschaft. 1 Vertretungsbefugnis des s Vorstandsmitglieds Max Lang ist erloschen. Wrpbaern, 19. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 92314 Bureau zur Ausarbeitung und 2 von Erfindungen Bäuerle & Beck, offene Sagpelage elscha in Würzburg. Vorstehende Firma wurde wegen Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Karlsruhe 8 Baden gelöͤscht.

Würzburg, 20. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. [92316] 3 KHandelsregister. Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche vormals Gebr. Buxbaum in Würz⸗

rg. 8 Durch die Generalversammlung vom 22. Dezember 1909 ist außer einer Abänderung des § 23 Abs. I. des Gesellschaftsvertrags, betr. das Geschäftsjahr, in Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags zunächst die Herabsetzung des Grundkapitals von einer Million zweihundertfünfzigtausend Mark 1 250 000 ℳ— um eine Million einhundertfünfundzwanzigtausend Mark 1 125 000 auf einhundertfünf⸗ undzwanzigtausend Mark 125 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von zehn zu eins, und sodann die Erhöhung des Grundkapitals von einhundertfünfundzwanzigtausend Mark 125 000 um achthundertfünfundsiebzigtausend Mark 875 000 durch Ausgabe von acht⸗ hundertfünfundsiebzig 875 auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennwert von je eintausend Mark 1000 auf eine Million Mark 1 000 000 beschlossen worden.

Eäss sah5 den 23. Januar 1910. 1

8 20. 4 Kgl. Amtsgericht Würzburg Reg.⸗Amt.

arFdrAen

*₰ 1 8 Genossenschaftsregister. Altenburg, S.-A. 2140

In das Genossenschaftsregister ist heute belhln Consum⸗ und Produktiv⸗Verein zu Alten⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Altenburg ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen

[92309] ters Abt. B ist am „Rheinische Fournier⸗ ipperfürth“ eingetragen

72 er; Fabri⸗ Holzwolle, Sperrholzplatten, Fournier⸗

. 2+ . 2 be ö 150 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine solche vt ng

Fabrikdirektor von Grundstücken sowie

abgeschlossen. Derfolgen. nur 4 44 er 2 0 8 führer Fabrikdirektor Georg Blanck beihs als 8—

und Bareinlage

92308 Unter Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters (⸗ 9 AJen „2 7 e

Haftung in Liquidation Snerpohte! hehnkhten Die Liquidation ist beendet und

[92310] ist heute zur Firma

am 17. Jan. 1910 aus nunmehr alleiniger der Kaufmann Heinrich Handelsgesellschaft

Wismar. 9 312] Sift Pout die Firma 1 dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Voigt in

ier⸗

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Zeller Nachfolger Heinrich h. Finn⸗

[92315] Filiale Würzburg

stellvertretenden

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, n der Eisenbahnen enthalten sind,

egister für

ch alle Postanstalten, in Berlin für Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen ““] Köntglich Prenh,

Das .

Bezugspreis

Genossenschafts⸗ erscheint auch in ei

ge

bniaNANese den

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb nem besonderen Blatt unter dem heher rechtseimtragsrolle,

das Deutsche Reich. n. 245)

Titel über Warenzeichen,

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

eträgt 1 80

etrãg für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Pase. g. 30

worden

eb

rd

Haftpfl

„Dar dorf,

n Lurz in

standsmit

nossensch

bestimmt.

Dommi

Lehrer Franz

getragenen

Bretten. Zum Geno

Wössingen

Karl Thiere daselbst in

ist.

euzanger, eingetrag

Wegaer Spar⸗ eingetragene Gen

icht in

lehenskassenverein der Pfarrei Leuzen⸗ Genossenschaft

eingetragene cht“ in Leuzendorf.

beschränkter Haftpfli hann Gräf, Gg. Weisel zumd Peter 2 dem Vorstand ausgeschiede Vereinsvorsteher der Lan

den

Bekanntmachung.

vom

K. Amtsgericht.

Bad Wildungen. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen zum und Darlehnskassenverein, ossenschaft mit unbeschränkter flicht in Wega: § 42 Absatz 1 der Statuten ist dah Der Geschäftsanteil w Jeder Geno

25. Januar 1910. Amtsgericht.

Bernau, Mark. Bei der im Genossenschaftsregister enen Birkholzer genossenschaft, eingetragen beschränkter Haftpflicht Fertagen. . kach vollständiger Verteilung vermögens ist die Vollmacht der L Bernau, den 21. Januar 1910.

iquidato

Königliches Amtsgericht.

glied.

Kästner in Mölbis ist Borna, am 22.

Borna, Bz. Leipzig.

Auf Blatt 10 des hiesigen Genossensch den Spar⸗, Kredit⸗ und Be eingetragene Geno Haftpflicht in

Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

aft

Genossenschaftsregister. 1 ssenschaftsregister Bd. I. die Firma Landwirtsch Absatzverein Wössingen,

Großh. Amtsgericht.

tzsch.

240 erhöht ist.

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 4 bei der Firma Dampfmolkerei eingetragene Genossenschaft Haftpflicht daß die bisher auf 200.

Königliches Amtsgericht.

Erxleben.

mitgliedern

Geisa.

ausgeschieden

getreten.

Geisa.

nossenschaft

G. m. u. H 8 Leonard R Kornelius T

Geisa, d

Königliches Amtsgericht. Abt.

Christian Hermann Barth in Altenburg der Kassierer

bestellt.

In das Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft Ländliche Spar⸗ kasse Wefensleben,

schaft mit beschränkte An Stelle der ausges Hermann Dolke in stein und Reinhold D

Erxleben, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genssenschaftsregister ist bei nossenschaft 1 EEE m. u. H. in Bremen, Johann Wilhelm Weber ist aus dem „August Schuͤchert

Geisa, den 20. Januar 1910.

Darlehnskassenverein, e. G. heute eingetragen worden:

In unser Genossenschaftsregister ist bei Borscher Darlehnskassenverein, e. .in Borsch heute eingetragen worden: öhr ist aus dem Vorstand ausgeschieden rott in denselben eingetreten. .

en 20. Januar 1910.

Großh.

S. Amtsgericht.

register wurde am 25. Ja⸗

14. Februar Vorstandsmit⸗

and gewählt. g, den 26. Januar 1910.9

t dahin geändert: ts vird auf 50 fest nosse ist berechtigt, diesen Betrag vo zuzahlen, jedoch verpflichtet, ein Zehntel zuzahlen. Bad Wildungen, 14. Januar 1910.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Bamberg. Bekauntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister

n und für sie bestellt zum 1 dwirt (zund Müller Burgpreppach 106 und zu Beisitzern der der Landwirt Felebhe Hietrich t Landwirt Peter Schwarz dor . Bamberg, 1 ö

dort, Hs.

Milchverwertungs⸗ e Genossenschaft mit (in Liquidation), ist

des Genossenschafts⸗ ren erloschen.

aftsregisters, und zugsverein Mölbis Benꝛ ssenschaft mit unbeschränkter Mölbis betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Hermann Funke ist nicht mehr Vor⸗ Der Schnittwarenhändler Oskar Mitglied des Vorstands.

858 aftlicher Bezugs⸗ und - eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in b wurde eingetragen: In der Generalvers 1909 wurde als Landwirtsch

rei Dommitzsch, 2Ge⸗ nsch mit beschränkter in Dommitzsch eingetragen festgesetzte Haftsumme auf

Dommitzsch, den 17. Januar 1910.

und Darlehns⸗

ehne daselbst zu Vorstands⸗

in denselben ein⸗

den Vorstand gewählt

Altenburg, den 26. Januar 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Augsburg. In das Genossenschafts nuar 1910 eingetragen: Bei IEEöö Waldberg zang 1 gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft : der Ser 11“ Jtr 1 wurde an Stelle des verstorbenen nehmigung des Aufsichtsrats unterliegen die Ver⸗ 5₰ Foheinh r Korbflechter . Waldberg in d 8 g in den Vorst

[92356]

1909

Lorenz Geir⸗

8

[92150]

eetzt. ein⸗ sofort ein⸗

[92151] betr. mit un⸗

hr sind aus

Peter

Nr. 78, und Nr. 90.

[92152] Nr. 2 ein⸗

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

₰.

Gollub. [92157 „Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Osterbitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in Osterbitz eingetragen: An Stelle von Christian Klapproth und Karl Koch sind die An⸗ siedler Carl Stephan und Wilhelm Baumann in den Vorstand gewählt.

Gollub, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [92158]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein zu Molschleben, Feingetragene Genossenschaft mit beschr akter Kaftfe stich; heute eingetragen:

F August Gör O 1 Vorstand ewählt. ö

Gotha, den 24. Januar 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Habelschwerdt. [92160] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Rosenthal Kreis Habels folge ragfen Habelschwerdt, folgendes einge⸗ „Un Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Lehrers Hugo Fraeger in Seitendorf ist der Scholtisei⸗ besitzer Franz Boese ebenda gewählt worden.

Habelschwerdt, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 8 Hadamar.

In unser Genossenschaftsregister Consumverein e. G. m. u. H. in Waldernbach sind heute an Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Losacker und Peter Schäfer der Handelsmann Fridolin Kratzheller und der Händler Josef Eckert, beide in Waldernbach, als Vorstands⸗ mitglieder neu eingetragen worden. . Hadamar, den 22. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist bei enossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, Iüeeas ai Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bühren (Nr. 6 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Kreckeler ist durch Tod aus dem Vor⸗

Nr. 26, Flachsanbau⸗, Aus 1 26, bau⸗, usarbeitungs⸗ und Verwertungsgenossenschaft des Amtsbezirkes

17792161] zu Nr. 20

192162]

[92153]

192357] Z. 27, betr.

[91202] unter h worden,

d d

ei der

Anger⸗

A in O Li G

[92156] der Ge⸗

Vorstand

[92155 der Ge⸗

de

Nh V

Heiligenbeil.

ausgeschieden und an seine Stelle der Unruh zu Kahlholz in den

Hof.

& 7

Kempten, Algäu.

in Laufenegg, Gde. schaft mit unbeschränkter

des Vorstands oder des Eüüäaner zu veröffentlichen. schäftsjahr beginnt am 1. November und endet

Jahres. ftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genossenschaft i das Genossenschaftsregister bis 31.

Koschmin.

Nr. 3 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dobrzyca eingetragen worden, daß

stand ausgeschieden und Ackermann Wi

w hiede 2 ilhel

zu Bühren neu in den Vorstand nn ehich

Hann.⸗Münden, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

e [92163 In unser Genossenschaftsregister ist heute 82

Nr. 8 Balga'er Darlehnskass Wi i

er T senverein, . getragene Genossenschaft 8— Haftpflicht

81 ft mit unbeschränkter olgendes eingetragen worden: Der Lehrer Leopold Ebert ist aus dem Vorstand Brelle d 51 Albert ruh z den Vorstand gewählt. Heiligenbeil, den 25. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Genossenschaftsregister btr. 92164 „Stammbacher Iesshebacstereil 1891

Fe Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“

. in Stammbach, A.⸗G. Münchberg: Fuüur

Ottmar Müller nun Kaufmann Johann Rößler

ersammlung vom 23. Dezember in Stammbach Beisitze als Veröffentlichungsorgan das Badische aftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe

Bretten, den 13. Januar 1910.

Hof, den 26. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Algaà [92165 8 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Laufenegg⸗Berg,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrä Haftpflicht. schränkter

Mit Statut vom 13. Januar 1910 vorstehender Firma und mit dem Sitze Oberstaufen, eine Genossen⸗

rbeschrän Haftpflicht gebildet. Zweck er Genossenschaft ist die Frhauung, Einrichtung und er Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher

at sich unter

1 Nerwertung der von den Mitgliedern eingelieferten NM . 8921641 dem Geschäftsführer

Der Vorstand besteht aus zwei Personen,

und dem Kassier. Derselbe

b11.“ indem beide Mitglieder des⸗ . darleh⸗ elben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Fees Genossen⸗ unterschrift beifügen. e Haftpfli eingetragen: unter der Fie er Genossenschaf v

de.. eeh He gerh hen⸗ er Firma der Genossenschaft mit Z Wefensleben sind Arnold

Die Bekanntmachungen ergehen

eichnung sind im Das Ge⸗

Aufsichtsrats und

Das erste Geschäftsjahr

9

ls Vorstand wurde gewählt: Höß, ae Berg, Geschäftsführer, und Felder, Anton

ekonom in Döbelesried, Kassier. Die Einsicht der

ste der Genossen ist während der Dienststunden des

erichts jedem gestattet.

Kempten, den 83 1910 K. 2 mtsgericht.

m Bekanntmachung.

unser Genossenschaftsregister ist heute bei

bei der Genossenschaft Bank lIudowy

[92166]

In

r Pfarrverweser Stanislaus Sniatala aus dem orstande ausgeschieden und an seine Stelle der

Hauptagent Jacob Sniatala in Dobrzyca gewählt ist.

Koschmin, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

““