8 88 8 4 8 8 8 8 88 8 16“ 6 6“ 2 u“ “ 8 b 8 6 1“ * 11u“ “ “ 8 8 18
8 8 v“ 88 5 ““ 6 ““ 1 3 E 1 1 3 b. 1 Nr. 3 für 100 Januar 36 ⅛, Februar 36 ¾¼, März⸗Juni 37 , Wetterbericht vom 29. Januar 1910 Se. Wert in Rechnung. Konstanz, den Dezember 1909.] [92381] Erbenaufforderung. Hof ist auf Freitag, den 8. April 1910,] eheliche Susanna Obentheuer in Rhein⸗Dürkheim, Mai. Acfüt kg , F 4 Be. ee d nöbr 8 8 Wind⸗ ert. Friedrich Fackler. Inhaber der Urkunde wird. Am 14./10. 1907 starb in Dresden die Näherin Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 43 anberaumt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schott in Ost⸗ Amsterdam, 28. Januar. (W. T. B.) J ava⸗Kaffee good 8 ame der richtung verlauf zufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den Maria Barbara Franziska verw. Knäringer, geb. wozu Anna Wrobbel ihren Ehemann Rudolf Wrobbel hofen, klagt gegen den Schreiner Johannes Schöfer, ordinary 42. — Bankazinn 89. Beobachtungs⸗ Wind⸗ Wetter be letzten 19. September 1910, Vormittags 9 Uhr, Wiesner, geboren den 1. 9. 1847 in Voigtksdorf bei mit der Aufforderung ladet, einen der hiesigen Rechts⸗ früher in Mettenheim, auf Grund der Behauptung, Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleum. station stärke 24 Stunden vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Schömberg i. Schl. Ihre nächsten bekannten Ver⸗ anwälte zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum daß der Beklagte der außereheliche Vater der am Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Januar 22 Br., Name der gebotstermine seine Rechte anzumelden und die wandten sind Erben IV. Ordnung, d. h. Abkömm⸗ Zweck der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zu⸗ 17. Dezember „709 geborenen Klägerin sei, mit dem do. Februar 22 ¼ Br., do. März⸗April 22 ½ Br. Fest. — Beobachtungs⸗ ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ linge von ihren Urgroßeltern. Ihre Eltern waren stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage, dem Kinde von Fres⸗ Geburt an bis zur Schmalz Januar 149. station mklärung der Urkunde erfolgen wird. der Steinmetz Franz Johann Wiesner in Voigts⸗ Hof, 27. Januar 1910. — Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ New York, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle b Heilbronn, den 11. Januar 1910. dorf und Anna verw. Kluge, verw. gew. Wiesner, geb. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von loko middling 14,75, do. für Februar 14,50, do. für April 14,50, Haparanda 756,4 S 2 Nebel Königliches Amtsgericht. .2.e. Ihre Großeltern waren der Hausmann und [92579] Oeffentliche Zust ellung. vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ do. in New Orleans loko middl. 14 ⅞¼, Petroleum Refined (in Cases) b 1“ Wisby 751,5 SO Föé bedeckt Amtsrichter Köhn. 1u“ Linwohner Johann Wiesner in Voigtsdorf und Maria Die Chefrau Wilhelmine Stölzenberg, geb. träge sofort, die künftig fällig werdenden am 14. Ja⸗ 10,30, do. Standard white in New York 7,90, do. do. in Philadelphia Borkum 736,3 SW SZRegen 1 Nachts Niederschl. 18738 Karlstad 746,9 H 4 Schnee 755 Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei. Häberle. Barbara geb. Stelzer sowie Franz Fiedler, Gärtner artwig, in Magdeburg Prozeßbevollmächtigker: nuar, 14. April, 14. Juli d 14. Oktober jeden 780 1 1Se Velences ö“ E8 Feßmah Keitum 735,4 S 5 Regen Oanhalt. Niederschl. 4740 Archangel 753,7 SS 2S 7 10843] Aufgebot. in gin h ene geb. Hof. en Bacher zu Ma gdeburg, klagt gegen 8828 111 ö (namn 18.25, d0. Ruß. n. Bevt i tsce Zucer safr me.. uu 740,9 S 5 Zanhalt. Niederschl. 7744 1I= Ibeded . 790 Der Kaufmann Fritz Burki in eißensee, als Mannahndie wlamen der Urgroßeltern ves ten mit deren Ehemann, den Arbeiter Karl Stolzenberg, * ären. D. ig e d lok zinn 322 57 88 . sser 752 bedeckt Fziemli iter 0758 5 1 —8 irma E. De dt in Neu⸗Weißensee, hat das 8 V schwis 3 also wege Verlassung und ehrlo w „(Großherzogliche Amtsgericht in Osthofen auf Standard loko 13,20 — 13,37 ¼, Zinn 32,25 — 32,57 ½. Neufahrwasser 753,8 SO 5 bedeckt ziemlich heiter 0758 Wilna 763,6 SSO lI bedect ö Fnc t Dege 8 der Kraftlaserele des ab⸗ werden. Von Geschwistern der Großeltern, also sittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, die Ehe Großherzog gericht i New York, 28. Januar. (W. T. B. Baumwoll⸗Wochenbericht. 757,7 SD 5 Dunst Vorm. Niederschl 1757 3 1 8 8 Mgebot zume Zwe⸗ e der Kraftloserklärung des ab⸗ Abkömmlingen der Urgroßeltern, ist nur der Gärtner ¹ 1 2 Donnerstag, den 17. März 1910, Vor⸗ uhren i ionshäf „Zufuhr na roß⸗ = — arschau 5 SS ede Beee. 8 ZE“ oigtsdorf, bez. dessen ommlinge, ermitte its ägeri 2 ng w ej V 2 8 Eö“ döcgfen — 8 Böa es 77 -9 Hannover 744,1 SW 5 bedeckt Schauer Kiew 761,0 N Schnes zsgestellten, von Auguste Thierig in Niederzwönitz e--ae, gs Etwa 21 vei Abkbenmkinge iac vcts 82 Osthofen, den 24. Januar 1910. (42 000) Vorrat 298500 (S17 8 8 Ses Berlin 788,1 9SO Zz wolkig — i ziemlich heiter Anqqweee 88 4. tt pbtierten, am 30. Januar 1909 fällig gewesenen Urgroßeltern der Erblasserin werden gemäß § 2358 Rechicgste kig 3 2 e Ielke 823 r. Herrmann, 1 Dresden 750,8 OSO Z halb bed. — 1 ziemlich heiter — “ beiter — 1— Zechsels über 164 ℳ 75 ₰ beantragt. Der Inhaber A 2 B. G.⸗B. 8 2 be wettkammer des Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
1 ZE* — 4 8 8 bs. 8 aufgefordert, ihr Erbrecht bis Aechts, 2 ; Fe.- e . Verdingungen im Auslande. 1— Breslau 753,7 SO. I bedeckt vorwiegend heiter Prag 755,1 SO I wolkig se rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem zum 28. März 1910 peim unteneschneten Nach. erngüchen grendgerichis in Maßdeburg, Halber (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Bromberg 753,6 SSO A bedeckt ziemlich heiter
2 1 Rom 761,8 SO —Z heiter 8 703 uf Mittwoch, den 23. Mai 1910, Vor⸗ aßgericht anzumelden. Das Erbrecht ist durch städterstr. 131, auf den 2. Mai 1910, Vor. [92546] Oeffentliche Zustellung. bedeckt Nachts Niederschl 3
nittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte laßgeri .FAIe.ee be! mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei In Sachen des minderjährigen Armin Griebel in Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in Fecen Metz’ 749,3 WS Florenz 758,9 S bedeckt mberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ITTE ge Der Nachlaß be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Katzberg, Klägers, vertreten durch seinen Vormund Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen Frankffet M. 748,0 SW. wolkig melst Kewait ö⸗. — 1 — 1 S
“ . Karlsruhe, B. 750,1
Oesterteicheh München 754,4
„17. Februar 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: Zugspiße — 85 — 1 V des Unterbaues, der Bahneinfriedung und Lieferung der 9 1 Clermont
renzsteine in der Teilstrecke Hirt —Treibach — Althofen. Näheres bei (Wilhelmshav.) “]
jeders Biarri — ö“ III der vorgenannten Direktion und beim „Reichs⸗ Stornowav 746,5 N. halb bed. Cbern Niederschl. 2 756,3 Windst. hedect
te
i
ag in
rstand Meeres⸗
weratur 2
in 45 ° Bre in Celsius
richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Baromete auf 0°
24 Stunden Barometerstand
vom Ahbend Tem 8 85
Schwere niveau u. Schwere
rstand Meeres⸗ eratur
elsius
Baromete
in 45 ° Breite
26 Mederschlag in 24 Stunden Barometerstand — =
Hernösand 755,6 Windst. wolkig
auf 00° niveau u
Te
in
5 8
1
—
Juli und 14. Oktober jeden
Cagliari 760,5 SO
heiter Unnd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 5n 4,b stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird August Griebel das., gegen den Lokomotivführer Thorshavn — — — aklärung der Urkunde erfolgen wird. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. VIII. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Andreas Klucinsky, zuletzt in Bachfeld, jetzt un⸗
6
6
5 bedeckt meist bewölkt —0747 Sevdisfjord aass bas xusn Zwönitz, den 12. November 1909. [92057] Im Namen des Königs! Magdeburg, den 25. Januar 1910. bekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur Fort⸗ 4 bedeckt vorwiegend heiter 7 Cherbcurg — n b Königliches Amtsgericht. F 2/09. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke
752,4 SW. Ebhalbbed.
; einau, . setzung der mündlichen Verhandlung auf Montag, den 1 de iste Heinrich hat das Königliche Amtsgeri in Buxtehude am [92580) SOeffentliche Zustellung. em Herꝛz n Schalkau bestimmt. henh In Eessettch, del, Vemderd. Hfanich Ne Facase 90ge fir Recht ertannt: Die Ver- Der Sqhuhgeiche her Reelnans in Neuftadt, Kläger lahet den Beklagten vor das Herzogl. Amts uwalt Justizrat Haake in Neustadt i. Holst., hat schollenen 1) Carsten Hinrich Henken, geboren am O.⸗S., rozeßbevollmächtigter: Justizrat Starker in geri⸗ t Schalkau, Abt. II, zu diesem S. .1=s as Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ 1. Mai 1744, 2) Wilhelm Cord Henken, geboren Neisse, hat gegen seine Ehefrau Anna Kornführer, vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wir tiefes vom 10. Mai 1899 über die auf dem Grund⸗ am 17. August 1747, 3) Hans Hinrich Hinck, ge, geb. Reichelt, früher zu Neustadt 9.⸗S., jetzt un⸗ diese Ladung bekannt gemacht. 91 hblatt des Grundstücks Schönwalde, Mönch⸗Nevers⸗ boren am 23. Februar 1759, 4) Friederike Anna * de en Aufenthalts, wegen Ehebruchs und auf Schalkau, den 24. Januar S ef Band I Blatt 17 Abteilung III Nr. 1 für die Maria Hinck, geboren am 14. September 1783, Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Buar⸗ und Darlehnskasse, eing. G. m. u. H. in 5) Anna Margarethe Elisabeth Hinck, geboren am Ehe geklagt. Nach erfolgter Beweisaufnahme ist — Abt. I. Schönwalde eingetragene, zu 5 vom Hundert verzins⸗ 5. Dezember 1785, 6) Hinrich Christian Hinck, durch Beschluß der 2. Zivilkammer des Landgerichts [92388] Oeffentliche Zustellung. he Darlehnsforderung von wpn Punde ℳ bean⸗ geboren am 11. Januar 1796, 7) Marie Margarethe Neisse vom 18. Januar 1910, da inzwischen der In Sachen der Frieda Margareta Schöner, unehe⸗ nagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Elisabeth Hinck, geboren am 24. September 1800, Aufenthalt der Angeklagten unbekannt geworden ist, liches Kind der led. Gemüsebauerntochter Lisette vitestens in dem auf den 3. Mai 1910, Vor⸗ 8) Christian Joachim Ludewig Hinck, eboren am die öffentliche Zustellung der Ladun angeordnet und Schöner in Gochsheim, erstere gesetzlich vertreten nittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 28. September 1803, werden für tot erklärt. 1 durch Verfügung vom 18. d. Mts. ermin zur Fort⸗ durch den Vormund Georg Schöner, Gemüsebauer uberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden. Bunxtehude, den 9. Januar AIu“ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Gochsheim, Klagspartei, gegen den vollj. Monteur id die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. streits vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Johann Georg Nähr von Nürnberg, zuletzt wohn⸗ weerklärung erfolgen wird. 101992544] gerichts zu Neisse O.⸗S. auf den 22. April 1910, haft in Schweinfurt, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Neustadt i. Holst., den 7. Januar 1910. In der Aufgebotssache des Landwirts Heinrich Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zun dem die Be⸗ enthalts, Beklagten, wegen Vaterschaftsfeststellung und Königliches Amtsgericht. Nebe zu Schüllinghausen bei Haspe hat das unter⸗ klagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Unterhaltsgewährung, hat das K. Amtsgericht Schwein⸗ 92 Aufgebot. zeichnete Amtsgericht durch Urteil vom 19. Januar Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, geladen furt auf klägerischen Antrag neuen Verhandlungs⸗ 2384] ufge vt. laub. 1910 für Recht erkannt: Das Geschäftsbuch, lautend wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird termin auf Mittwoch, den 16. März 1910, Auf Antrag der Gemeinde Oelper, welche glaub⸗ 8 N inrich schei m dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 2 R 15,09. Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaal Nr. 50 3 30 Jahren auf den Namen Heinrich Nebe, Helmscheid, bei dem 1 g veeas b. v 8 gemacht hat, daß sie seit 1 * Del Kreditverein zu Hehnris eingetragene Genossenschaft e. den 19. Januar 1910. anberaumt, wozu die Klagspartei den Beklagten e. gentsies as demn von der Oier in Heler über eine Einlage von 196 Mark 12 Pfg. wird für Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Niederlande. Malin Head 745,2 NW 5 bhalb bed. anhalt. Niederschl. Krakau 757,6 S 1 halb bed.
86 — —
1. Februar 1910. Landbouwvereeniging in Zuidwolde (Provinz (Wustrow i. M.) Lemberg 763,1 S. Groningen). Lieferung von etwa: 67 000 kges Super, 15 800 kg Valentia 752,6 N. 4 bedeckt meist bewölkt Hermanstadt 767,7 SO 1 wolkenl. Chile, 7000 kg Ammoniaksuper, 1100 kg Thomasschlackenmehl. (Königsbg., Pr.) Triest 758,9 OSO 2 bedeckt 8
Sie ehtnungen vnd Einschrem ungsbillette sind für 0,05 Fl. bei dem Seilly 750,3 WNW bedeckt Vorm. Niederschl, Brindist —= = 2 2. Februar 1910. Landbouwvereeniging in Goedereede (Provinz Aberdeen 738,9 N 5bedeckt . Livorno 758,3 S 6Regen 12 Feddehgeph. See gag von bböö“ 000 gg Super, 2600 kg 17 Se Ugasbae — Belgrad 764,0 OSO 2 beiter — 1 mmoniaksuper, 3400 kg Patentkali, 9700 kg Kainit, 7300 kg auf⸗ 8 V agdeburg. . SMNSS S b vegsstere Peruguano. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer Shields 735,6 NW 7bedeckt meist bewölkt . Helsingfors 75899 — erhältlich. (Grünberg Schl.) g2 J..I — 2. Februar 1910. Landbouwvereeniging in Koudekerke (Pro⸗ Holyhead 743,4 NNW Z wolkig 4 Vorm. Niderschi. 13734 Zürich 755,9 W 2 bedeckt 2 vinz Seeland). Lieferung von: 33 100 kg Ammoniaksuper, 5150 kg (Mülhaus., Els.) — EGenf 755,9 NW 2 wolkig 3 Chilesalpeter, 2200 kg Patentkali, 200 kg aufgelöster Peruguano. Isle d'Aix 748,9 NW 3 bhalb bed. 8 ziemlich heiter V 898 Lugano v1A111““
Die Bepöngungen 5* bei 77. Schriftführer des Vereins Feee. b ¹ TFrisdrichshaf) V Säntis 8
Februar 1910. Landbouwvereeniging in Oud⸗Vossemeer 1 1u “ — Shn Provinz Seeland). Lieferung von: 193 400 kg Super, 17 800 kg St. Mathieu] 751,2 wolkig Nachts Niederschl 11739 Dunroßneß 740,6 N. 3 halb bed. 1 Kainit, 1500 kg Patentkali, 73 800 kg Ammoniaksuper. Die Be⸗ (Bamberg) Portland Bill 745,2 WNW Ghalbbed. 4
dingungen sind bei dem Schriftführer erhältlich. Pelane 744,5 wolkig meist bewölkt 12736 V sa “ 2 89 1 aris ees er. dn 1 i. , ljur angeschwemmten Terrain zu 34 a 59 qam — .—— v Seitens der Sülans i wird beantragt Norwegen. 1— —— 748,7 SSO 7 bedeckt — 2 ziemlich heiter 90756 . 1 s IAe kraftlos erklärt. 92578 Oeffentliche Zustellung. streits ladet. Seitens der Klagspartei wird beantragt “ in Vlissingen 743,1 WSWb bedeckt — 737 “ 2737,9 8 b ecJkt 1 82g 7730 e Wolffschen Vermessungsbescheinigung Hes Korbach, den 21. Januar 1910. 3 Die ” 8— Earoline Allers, werden, zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß
11. Februar 1910, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in 91³4 737,9 W bed 17ö vember 1909 mit a. m. n. o0. c. d. e. f. g. h. vach, anus 1 frau L 8 “ led. G
Kristiania: Lieferung von 225 000 Stü⸗ galvanisierten Kontroll. Helder 737,9 bedeckt r. 736 Eine Depression liegt, von einem nordostwärts verlagerten 1k. 1. a. umschrieben — erworben habe, werden Fürstliches Amtsgericht. Abteilung — geb. Weber, Hamburg, Steindamm 53 II, vertreten der Beklagte oder von “ e-g nägeln. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa kon- Bodoe 748,3 halb bed. 747 Mi veepresi 8 89 eg. der südlichen Nordsee aus vas bis iee diejenigen, welche ein Recht an diesem im 92380 H m ten 8 durch Rechtsanwalt Dr. C. W. Petersen, klagt gegen Z11 — 2190 von ö“ aüev trolspiker“ werden im Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, TChristia sund 745,0 bedeckt AEEue n 3 in s 8 Nord⸗ rundbuch nicht eingetragenen Grundstücke zu haben l. ¼ effentliche Zustelung. ihren Ehemann Gustav Caesar Allers, früher selbst am 26. August 190¾ unehelich geborenen Kristiania, Jernbanetorvet 8/9, entgegengenommen. Nähere Besten u e 24 742 u den Alpen und Westrußland ausgebrettet, ein Eö“ sauben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem 2 Im Sachen der Schlosserfrau Ida ee amburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kindes Frieda Margareta Schöner ist. II. Derselbe mungen und Bedingungen im Bureau des Eisenbahndirektors eben. Skudesnes 738,2 wolkig 712 rußland bis zur Adria reichendes Hochdruckgebiet weicht ostwaͤrts Nen Uasgeae 1. Aug st 1910, Vor⸗ Lohf, hierselbst, Klägerin, Prozeßbepollmäͤchtigter: Hancer Vieba sung mit dem Antrage, den Be⸗ habe dem Kinde den der Lebensstellung der Mutter daselbst. 8 Vardõ 750,8 S. bedeckt 752 üehe. füdldn 85 18 has v 18ö bt 88 8 gitta 9198uhr, vor dem ate zeicneieh Hemog⸗ Rechtsanwalt Dr. Holtz hiers., gegen ihren Chemann, klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche entsprechenden Unterhalt zu gewähren und als solchen znef 22. See. 882 8 “ 8 Skagen 749,6 SO 6 Schnee 3747 89 Sehee e. 5 verbrestete Nredeschlche .“ ben ntsgerchte RNirdaßshausen a Braunschweig, 8 8* Hese Hanl Püeinkopf. Kerci n steschon Fert eaf 1 Re 8 29 b 9 e 2 nolendenhe des Hechtehnten Fieferung von 743 Stück Kesselröhren. Versiegelte Angebote an die Ne 7371 8 Dilhelmstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 8, angesetzten schei e 4 stellen. agerin ladet den Beklagt -““ vierteltäkric 5 Fasgrs eh0 an Ort und Stelle notwendig. sKopenbagen 741.0 SSW 4 bedeckt 0750 1“] 85 16 gß nach Ablauf diefer Frist die Gemeinde Oelper Leistung des ihr durch das rechtskräftig bedingte End⸗ kammer II des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ richten. III. Der Beklagte hat sämtliche Streits⸗ Stockholm 753,6 0SO 2 bedeckt V ““ 111“ EEigentümerin dieses Grundstücks in das Grund⸗] urteil, dom 10. Nopember 1909 auferlegten Eides gebäͤude vor dem Holstentor) auf den 6. April kosten zu tragen. IV. Das Urteil wird, soweit zu⸗ I e “ die ihm und zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Vorstehender f nge ragen werden wird und daß, wer den 31. März d. J., Vormittags 10 Uhr, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu klassenen Auszug wird zum Zwecke der vom Prozeßgerichte
nde Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen vor die zweite Zivilkammer des Großherzogliche 4 ¹ 2 3 .8 Dro ; Drit vüe ee h., 8 7 z Zi. 8 8 Herzoglichen 3 bewilligten öffentlichen Zustellung hiemit bekannt 1. Untersuchungssachen. 1 8 2 2„ 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenossenschaften. e“ n Dritten, . Eim beblichen eaeegen die Landgerichts in Güstrow, mit der Aufforderung, einen —— “ 11.1. gemacht Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 böfkigkeit des Hrundbuchs das vorbezeichnete Hrund⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ae g “ 8 Schweinfurt, den 26. Januar 1910. “ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 8 oder Rechte 989 diesem Grundstücke erworben zu seinem Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum .“ 88 1910 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 1 3 8 bEböb 1 u. Aktiengesellschaften Preis für den R iner 4 19 Verhecein. kanntmach 8 ö“ “ Zweckk der öffentlichen Zustellung der Ladung an Der Gericisschreiber des Landgerichts Hamburg (L. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär. I““ en u. — r r u i Verschiedene Bekanntmachungen. B b „ den 22. b 110. 1 f 8 1“ —— — en Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 chieder 9 8 8 “ Herzogliches Antsgerichts Riddagshausen. ' Feelegder, wich deler nageh bekannt gemacht Zivilkammer 11. [92571] Oeffentliche Zustellung.
SSNIl Innmm
vön⸗FDhnn'
— —
LAAITASAle
1“
frei s s iß 8s p; z . IaexFeee. b be. er Gerichtsschre g b 257 utliche Zustell Die verehelichte Lehrer Marie Sterba, geb. Niko⸗ 1 Unte uchun s ch 3) Obergefreiter Gustav Ernst Emil Demel, Gemäß §§ 1019, 1020 der ivilprozeßordnung ergeht über 3000,— ℳ, hiermit aufgefordert, die bezeichnete b Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich [925702 Oeffentliche Zustellung. E“ b“ va hes rs gs 9 en. geb. am 3. Februar 1851, am 2. November 1875 für deshalb an die Preußische Pfandbrief⸗Vank in Police unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe 7545] Aufgebot. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgeriches. D Die minderjährige Else Rosenbusch, vertreten durch veeeeczten. enhän. Jütenfaß⸗ F-I [92535] Fahnenfluchtserklärung faahnenflüchtig erklärt, Berlin das Verbot, an den Inhaber der genannten spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den Jakob Ostertag, Veterinärrat in Gmünd, hat be⸗ axene ihren Vormund, den Arbeiter Albert Rosenbusch in mächtigter: Nlaot 3 -ve Konstantimn und Beschlagnahmeverfügung. 4) Sergeant Ernst Julius Wegner, geb, am Ürkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue 16. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, dor dem tuagt, den verschollenen Hugo Ostertag, geb. (9239421 Oeffentliche Zustellung. Fürstenbergin Meckl. Prozeßbevollmächtigter Referen. SPedeeenes in Spandau, jezt unbekaniee Ren⸗ In der Untersuchungssache gegen den Soldaten der 21. Dezember 1851, am 8. August 1876 für fahnen⸗ Zins⸗, Renten⸗ und Gewinnanteilscheine oder Er. Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ 7 Januar 1858 in Gmünd, Sohn des verst. Rot⸗ Die Ehefrau Anna Helene Luise Schöpffe, geb. dar H. Hartung in Gransee, klagt gegen den Schweizer iEen “ 18 Beh wte les daß der Beklaate⸗ 2. Kompagnie 139. Inf.⸗Regts. Wilhelm Paul flüchtig erklärt, neuerungsscheine auszugeben. Das Verbot findet dem geschoß, Zimmer 79, anberaumten Aufgebotstermine acbers Jakob Ostertag und der verst. Katharina Koltermann, Altona, Sedanstraße 31 bei Kasten, Alex Schulz, zuletzt in Rauschendorf, jetzt un⸗ 888 Fbe⸗ 8.sS Alae In ung, imn Ffhjabe 1909 Hagenbeck, geb. 30. 7. 89 zu Schallenburg, wegen 5) Kanonier Andreas Bläsche, geb. am 18. Ja⸗ Antragsteller gegenüber keine Anwendung. dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für b. Hägele in Gmünd, zuletzt wohnhaft in Gmünd, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Wulf und bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Ehemann 88 E e. 518 Fen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des nuar 1856, am 5. Juni 1877 für fahnenflüchtig er⸗ Berlin, den 19. Januar 1910. kraftlos erklärt werden soll.“ 2 ir tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Sonnenkalb in Hamburg, hat gegen ihren Ehemann, die damals unverehelichte Frida Rosenbusch, jetzt nach Frankreich ger lana 3 * aeero en e kilitärstrafgesetzbuchs sowie der §8§ 356, 360 der klärt, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. Bremen, den 29. November 1909. rigefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Ok⸗ den Musiker Friedrich August Schöpffe, jetzt un⸗ verehelichte Arbeiter Julius Herms in Fürstenberg, für den v der d n ir lncge⸗, dee 8. Militärstrafgeri htsordnung der Beschuldigte hierdurch 6) Unteroffizier Hornist Emil Täge, geb. am —f I Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts ber 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem bekannten Aufenthalts, aus § 1565 B. G.⸗B. ge⸗ ein Kind weiblichen Geschlechts, nämlich die Klägerin trage, den Fediagten er 800 2 e 00 recvare ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 4. Juni 1858, am 23. November 1882 für fahnen. „Der Mantel des 4 % Hvpotheken⸗Pfandbriefes ürhölter, Sekretär. werjeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ klagt. Sie beantragt nunmehr: die Ehe der Parteien außerehelich geboren und daß als Vater dieses Kindes Urteil zur Zahlung “n a I ,s ” O einschl. k ch Reiche befindliches Ve e 8 der Preuß. Bodencredit⸗Actien⸗Bank 8 —— n0 1“ je Ideaes auf Grund § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden und den 8 2 8 elmn „ Monate Januar bis Mai 1910 einschl. kostenpfli tig che befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. flüchtig erklärt, 2 66 Fmen: [69712] A bot h1 ine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung G. ,3 — der Beklagte, der der Mündelmutter in der gesetz 1— Die Klägerin “ Leipzig, 25. Januar 1910. 7) Kanonier Emil Richard Baumann, geb. am „ Ser. 19 Lit. B Nr. 890 über ℳ 3000,— e 4 4 Aufge 177 1v nn An all lche Auskunft über Leben Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, lichen Empfängniszeit beigewohnt hat, in Anspruch zu verurteilen. Die Klägerin adet den Be lagten Gericht der 2. Division Nr. 24. 25. Juli 1861, am 30. Juni 1883 für fahnenzlüchtig ist mir abhanden gekommen. March — des . Hans Ferentrng. ꝙ .— —— . ne eventuell den Beklagten zur Wiederherstellung der genommen wird, mit dem Antrag, den Beklagten zur mündlichen “ b “ vor 8 — 1 8 Cöln⸗Ehrenfeld, 23. I. 10. [91368] Martha Fahrenkrug, geb. Hoffmann, in Scharbeutz vür 5 zteftens im Aut „(häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen. Klägerin Lenommen wird, ilen, der Klägeri das Königliche Amtsgericht in Spandau, Potsdamer⸗ 2536 erklärt, 1 8 8 3. . J ür si 8 etzliche Vert in ij zeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ häuslich . st zu v ’ geri kostenpflichtig zu verurteilen, der agerin von ihrer 8,oeben geJ 29. 1 “ aufgeführten Mannschaften des „ 8), Kanonier Friedrich Ernst Lange, geb. am Venloerstr. 259, 1ö 8 82 sich 8 habc nine 82 Glacht nae. gh 8 ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres straße 34, Zimmer 4, auf den 23. März 1910, Pionierbataillons Nr. 1g⸗ vemsgehee 1866, am 26. August 1887 für fahnenflüchtig Franz König jun. ““ Sohnes Egon Hoffmann das Aufgebot beantrag Gmünd i. Württbg., den 19. Januar 1910. Rechtsstreits vor die edhen. VIII des Land⸗ als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ Vormittags 10 ½¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗
1 — Ep . zur Kraftloserklärung folgender Sparkassenbücher der ichts Hambur viljustizgebäude vor d ehn. 1 d lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1) Unteroffizier Gustav Brückner, geb. am 23. Juli erklärt, 192379] Aufgebot. Spar⸗ Anleihekasse in Luͤbeck: 1 385 K. Amtsgericht. gerichts Hamburg (Ziviljustiggebäude vor dem rente von vierteljährlich 30 ℳ zu entrichten, un 6
1856, am 28. Oktober 1882 für fahnenflüchtig erffärt, werden hiermit aufgefordert, sich ungesäumt bei Die von uns auf das Leben der Wanda Thiel “ väö“ 2. “ E Rathgeb, Gerichtsassessor. Holstentor) auf den 12. April 1910, Vor⸗ zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig gemacht. 2) Pionier Johann Sommer, geb. am 10. Junt ihrem Truppenteil wieder einzufinden. Die Ge⸗ in Stuhmerfeld (geboren am 23. Februar 1892 in Hoffmann, 2) Nr. 4392 Fol. 23 H ¹, geschrieben
— — mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen fällig werdenden am 18. 11., 18. 2., 18. 5., 18. 8., Spandau, den 26. Fanuar 1910. — ¹ 8f 8 2 2 8 2 2 - 1 1861, am 20. Dezember 1882 für fahnenflüchtig erklärt, nannten sind im Betretungsfalle zu verhaften und Stuhmerfeld) unter dem 22. Juli 1898 ausgefertigte auf den Namen Martha Hoffmann. 23] Aufgebot.
—. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu jedes Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig 3 zoch, 56 . is icht davon hierbher 5 275 785 5 45 . 4 Der Inhaber Der Altsitzer Wilhelm Vallentin in Camminke, 1 u der öffentli je 5 8 e zrer Fe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 3) Fheeer 1 ge8. 1 Fe⸗ 1ö zwon . 88 6 LE“ vaßeblich 8. der wird Fet erreten — die Rechtsanwälte Justizrat Herren⸗ E1’ 1eeg; 11 eFLarfn.. Ve sclögerin dergte nder 1 Oeffentliche Zustell ruar , am November 1883 für fahnen⸗ . . 0. “ übr. „Der g Inhal ede spätestens in dem Termine am 25. ai 10. irer u. Storbeck in Swi ünde, hat beantragt , S e. . es. 6 4656 239 effentliche Zuste ung. üchti ü Gouv 8 v“ 3 8 V „ u. Storbeck in Swinemünde, hat beantragt, Hamburg, den 26. Januar 1910. or das Königliche Amtsgericht zu Granse * gee . ⸗ - Stubenrauch, geb. am 20. Juni gengeee aise vräch htn aufg⸗ keeege e .. Polfes 8s arkasfenbücch —— nen Sohn, den veerschollenen efehesr Der Gerichtsschreiber des Landgerichts pamburg. zuf den 28. Märg 1949. Boemietags 10 Uhr. Mähten decserungebenmeiste Berdn Drtge zon der 1861, am 28. Dezember 1883 für fahnenflüchtig erklärt, für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue loserklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. emann Vallentin, zuletzt wohnhaft in Camminke, Zivilkammer VIII. gum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
1 888 . 6 2 L; 1Jn. t to ären. Der bezeichnete Verschollene * eIe ve.. cht werft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 5) Pionier Peter Lipp, geb. am 30. Auga t 1861, r29 M 211 9 * Ausfertigung erteilt wird. übeck, den 4. No er 1909. b tot 82 erklären „eichn b 1 uszug der Klage bekannt gemacht. Guttfeld in Berlin, Krausenstr. 76, klagt in den Akten am 12. ö 1884 h fahnenflüchtig erglgrc 2) Aufgebote, Verlust u. Fund Berlin, den 25. J Lübeck, den 4. November . 8 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den [92393] Oeffentliche Zustellung. ittfeld in 7 g e
2 — er 5. Januar 1910. Das Amtsgericht. Abteilung VIII. 7. G 10 Die Ehefrau Alice Minna Anna Drae er, geb. Gransee, den 23. Januar 1910. 27. O. 537. 09 gegen den Gerichtsassessor a. D. Franz 8 Pionier Martin eee geb. am 10. No⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ 1-dee ee -nete. September 1910, Vormittags Uhr, ie Ehef ger, g g
f Schlü . Königliches Amtsgericht. 1 vs gege! ee. ) i 1 4 2 — . ; We⸗ Auf⸗ Northmann, Hamburg, Schlüterweg 5 pt., vertreten des. e is Keck, früher in Charlottenburg, Schlüterstraße 27, Rünhäss 1aal; am 15. Oktober 1388 für fahnen⸗ 37 Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Vorschuß⸗gercne e Ge m. u. H. zu Pinne⸗ xxö“ enis git Kabef durch die —2 Dres. Abrens, Lappenberg [903931 Oeffentliche Zustellung. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte vom ö “ 8 [73737] Zahlungssperre. [92553] Oeffentliches Aufgebot. berg hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ girung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft & Binder, ladet ihren Ehemann, den Kaufmann Die Kellnerin Anna Marie Frieda ledige Drechsel Kläger zwecks Herbeiführung einer Adoption 6000 ℳ Nnas 18ch,en c Irinrich S88c. Seüh am SAhf Aatrag des Handelsmenns Rudolf Corte zu Die von uns am 1. September 1905 ausgefertigte gangenen, am 1. Juli 1909 von N. Albers in Nien⸗ ie Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Theo August Max Draeger, früher in Hamburg, in Dresden, Marienstraße 20, Prozeßbevollmächtigter; zur Hinterlegung erhalten habe, daß dieses Geld 20. “ am 31. Oktober 1888 für fahnen⸗ Berlin, Kurzestraße 17, wird bezüglich folgender ihm F Nr. 67 778 auf das Leben des Kellners Herrn dorf auf den Hofbesitzer Hans Timmermann in Nien⸗ nögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im jetzt unbekannten Aufent alts, zur Ableistung des Rechtsanwalt Endler in Dresden, klagt gegen den aber gar nicht hinterlegt worden sei, auch der Be⸗ 8s. tigyfotlärt, Georg Jakob Beisel, geb gtoßlener Wertpapiere: zu 3 ½ % Neue Berliner Friedrich Wallhäußer in Düsseldorf ist in Verlust dorf gezogenen und von diesem angenommenen, am . rgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. dem Beklagten durch Urteil dieses Gerichts vom Kaufmann u1 Johann Gertenbach, -ze;. in 9n b 8 9 23. August 1866, am 92 SSeae. 1agg fagebrhnam Mfen 8” 88 8. 8 Pezsche gedene dede, Reg. ennsrhacd gdreier “ 1 1. Oktober 1209: fäligen r. am 8 “ 18 8 swinemünde, den “ 12¹6. 8. “ 85 255 8 e “ F. kurücgehahls 8 1.-Sn rag, Nn.. 8 . schi 1 8 1 ien⸗Bank Seri 8 3308, Serie 14 Snbaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden protestierten Wechsels über 500 ℳ beantragt. Der Königliches Amtsgericht. mmündliche ndlung des Rechtsstreits vor die fenthalts, r. er Behauptung, daß ih enpf zu veru n. 000⸗ flüchtig erklärt Aktien⸗Bank Serie 13 Lit. D Nr. 03308 Serie 14 wir sie für kraftlos erklären und ei Ersatzpolice Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätest — 8 8 1 vi b Ende Feb 1909 fällige Darlehns⸗ nebst 4 % von 5000 ℳ seit dem 2. Auguft ionier zrz]2 - n aftlo 8 e w . s in Zivilkammer II des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ derselbe für Ende Fehruar 1909 fällige Darlehns⸗ nebst 4 % Zinsen 500 ug 2h. Pionier Joseph Braun, geb. am 13. März Lit. D Nr. 03612 über je 1000 ℳ, zu 3 ½ % Berline “X“ SeE e . ₰ Aufgebot. b justizgebäude vor dem Holstentor) auf den H. März beträge 600 ℳ und für den von ihr bestrittenen 1906 und von 1000 ℳ seit dem 4. April 1907 zu 1866, am 13. Februar 1889 für fa nenflüchtig erklärt, Stadtanleihe von 1882 Lit. I. ir 118 8 über dex. den 26. Januar 1910 19 ugre. ““ Vge⸗ der Bauer Gottlieb Härer in Plüderhausen hat 1910 Vormittags 9 * 6 der Au⸗ Untechalt der Lucie Drechsel und das Begräbnis der⸗ zahlen, das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung 10) Bionter Wiczelm Gever, geb. am 28. No⸗ 1000 ℳ, von 1882 Lit. U. Nr. 84437, von 1892 Wilhelmna in Magdeburg. richte sühereaneen Aufgebotstermine seime Rechte an⸗ drragt, seinen verschollenen Bruder Jobann Friedrich forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ selben 81 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ in Höhe des jedesmal beizukreibenden Betrages für b fasnenftächtig eit 11 Nr. 136679 über ne 500 7, de Einleitung Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. zumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls Eir, geb. 5. März 1856 (Sohn des † Bauern gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagten gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ ase vollstreckbar zu erklären. Der Kläger “ 1 „(des Aufgebotsverfahrens die Zahlungssperre an⸗ C1“ — die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. des Härer in Plüderhausen), der im November öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bar zu verurteilen, an die Klägerin 681 ℳ samt ladet den Beklagten zuͤr mündlichen Verhandlung werden hiermit aufgefordert, sich ungesäumt bei geordnet und den Ausstellern der enannten Wert. [73736] . 3a. F. 1/10 83 von seinem letzten inländischen Wohnort Plüder⸗ bekannt gemacht. 4 % Zinsen von 600 ℳ seit dem 1. Maͤrz 1909 des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Konig⸗ 8 Fecha tfiüden zahte Se papiere untersagt, an einen anderen Pnhaber als den b 9Ra ntegericht exemen ebatf am 26. November Alton 6, den 22. Januar 1910. heen 8— n 2 negriks gereist 19 vnchim 5 Hamburg, den 27. Januar 1910. und von 81 ℳ seit dem Kläeeseg. zu lichen Landgerichts I in Berlin, 1Sten nannten sind im etretungsfalle zu verhaften und Antra steller auf die genannte Wertpapiere ei 1 2 bo assen: 8 421; Faer . S letztmals, aus St. rancisco, Nachri gegeben erichtsschreiber des Landgericht 8 gahlen. Die Klägerin ladet den eklagten zur münd⸗ werk, Zimmer 2—4, auf den 8. pri ih Füdelset vbon dierher su geben. Leiftung zu nn “ hee⸗ Finsscheine E „Auf Antrag Urder ö“ A . Friß 8 1a agenche. Abteilung 3a. t, für 9 2 siher ööe 8 1 8 b fehle Verhandlung des Rechtsstreits be die dritte Vormittags 10 vsßr. 8r8 der AIeee. einen etz, den 25. Januar B auszugeben. Emil Raßmus, s6, geb. Benecke, zu Magdeburg, ufgebot. 1 lene wird aufgefordert, sich spätestens in dem eeenenzebbee we 8 Kenzalt 8 SHöVEEEEeE— E Gouvernementsgericht. Verlin, den 24. November 1909. 2) des Ingenieurs Raßmus zu Magdeburg, Die Firma elektrische Unternehmungen Konstanz Donnerstag. den 10. November 1910, [92395] Oeffentliche Zustellung. 1“ 11,5— 8 8 ühr. befteden g 8. 58 . 4 9e 25 Lnan, 2. [92537] 11I1“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 3) der Ehefrau des aufmanns Hermann Sporleder, Egon Wirth daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt 9 achmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Wrobbel Anna geb. Zeul, Fabrikarbeiterin i Aufforderung, 548 bei diesem Gerichte zu- wird dieser uszug der Klage bekannt gemscht. G Di 1 29 —— Hanny geb. Raßmus, zu Magdeburg, 4) der Ehe⸗ Hermann Welte, Konstanz, hat das Aufgebot eines ichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Hanau a. 8., im Armenrecht vertreten durch Rechts⸗ gelassenen Nhlenmalt z besb ene ne ““ ie nachstehend aufgeführten Mannschaften des [92378] Zahlungssperre. frau des Kaufmanns Hans Strack, Elise geb. Raßmus, Primawechsels beantragt, dessen wesentlicher Inhalt — eeiggenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An anwalt Reißner in Hof, hat Klage gestellt gegen gelassen anwalt zu bestel 1 Flo⸗ 8 Nar hegsch eibes 86 Fußartillerieregiments Nr. 12: Der August Seibt in Liegnitz, Blumenstraße 6 zu St. Gallen, 5) der Ehefrau des Forstbeirats E ich lautet: Fällig am 27 Februar 1910 in Hellbronn vel Auskunft üb 8b oder Tod des ihren Ehemann, den Kupferschmied und Monteur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage EEee 11 8 9 b “ Friedrich Eduard Hessel, geb. am vertreten durch den Justizrat Carl Müller in Berlin, Zahn, Helene ge Raßmus, zu Stettin, 6) des Kauf⸗ bei Stahl und Ie.e Uüm a. D., Heene 1909. lecollchen 8 b ergeht die Auf⸗ Rudolf Wrobbel, zuletzt in Hof, nun unbekannten S des Königlichen Landgerichts ba Koniglichen “ k. Zivilkammer 11. flad 8 merklart-- am 29. Juli 1874 für fahnen⸗ Franzoͤsischestraße 50, hat das Aufgebot folgender, manns Hans Raßmus zu Charlottenburg, wird der Am 25. Februar 1910 zahlen Sie für diesen Wechsel verung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Dreshen, am 15 ege. 1910 [92567]1 Oeffentliche Zustellung. 8 2 ge ürt, — angeblich abhanden gekommener vpothekenpfand⸗ unbekannte Inhaber der Lebensversicherungspolice an die Ordre meiner selbst die Summe von 1011 ℳ tt Anzeige zu machen. “ die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Rudolf . Die Firma Wäsche⸗Indusrrie Berste vormals J. 15 Cn nonter Johamn August Preusche, geb. am briefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin Nr. 111 150 der Bremer Lebensversicherungsbank, 10 ₰ — Eintausendelf Mark 10 Pf. — Aussteller Velzheim, den 26. Januar 1910. Wrobbel zu scheiden und letzteren zur Tragung der [91588] Oeffentliche Zustellungg. (Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Neue v mas ver. 88., am 29. Juni 1875 ür fahnen⸗ vom Jahre 1904 Emission XXV Lit. E Nr. 778, ausgestellt am 11. Dezember 1900 auf das Leben von Kaufmann Fackler. Bezogener und Akzeptant: Otto Königliches Amtsgericht. Kosten zu verurteilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ Der Taglöhner Rudolf Obentheuer in Rbhein⸗ straße 59, vertreten durch ihre Geschäftsführer Kauf⸗ ig erklärt, 8. 2367, 4021 und 7243 über je 300 ℳ beantragt. Emil Theodor Raßmus geb. am 27. Juni 1876, Rimelin, Schwäb.⸗Hall. Rückseite des Wechsels: A.R. (Unterschrift) c handlung vor der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts! Dürkheim, als Vormund über die minderjährige un⸗ R Hildebrandt und Kaufmann L. Schloß 98 ve“ 8 8 “ 1
““