1910 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

6 1 18 88 8 2 9 1 Spergau im Kreise Merseburg, Heinrich Meißner z51 b g, zu Seine Majestät d W“““ jef er Köͤnig haben Allergnädigst geruhtü0 rstliche Gönnerin ver⸗ Möglichkeit verborgen bleiben, daß sie aufgenommen werden. Daß

Chorzow im Landkreise Kattowitz, Nikolaus Nosl zu Ga 11 Württemberg. . 1 ü d auf seine

1b ¹ 6, 3 s. 8 11“ b retats⸗ bis größten U es hat Boucher seine r nL. im Kreise Diedenhofen und Louis Wolf zu Lützen 8 Farsc ärnde enfneee e Lappe, dem Kunst⸗ und Handels⸗ Eine in Stuttgart abgehaltene Konferenz von 47 badis naß 8 Leataüterschreitingen berrlicht⸗ 68 Umbno., .. schmücken auch die Aus⸗ nicht „posiert“ worden, sondern bei ihrer Aufnahme die volle Wirklichkeit Merseburg, bisher in Leipzig⸗Lindenau, dem bi 1. Eisen⸗ gär 8 nrich Hör emann und dem Kaufmann Richard und württembergischen Abgeordneten, die von Mitgliede sche 8 dritter Beratung wurde ferner für die Rechnungen stellung, reizvoll besonders das eine aus dem Besitz des wiedergegeben ist, macht die kinematographischen Bilder von Tieren Hedheisseichenstener Georg Czauderna zu Anhalt im Sardenang Nehnc. Jahannes Hördemann zu ia wer der sozialdemokralischen und der Volksparde über den Haushalt der Efrikonischen Schubgebtete Zarons, von⸗ 4Schlichting n. veag vöI1ö1“ Srie 8g . 8. degerigtes he te tes

reise Pleß, bisher in Myslowitz, dem bisherigen Hilfsbahn⸗ der Witwe E he Hoflieferanten, esucht war, hat nach einer Meldung des „W. 2 ir di jahr 7/4 1,2 Cr dis in dem Augenblick festhält, da sie den König, der ihr gemeldet wurde, prächtigen Pinguinbilder fanden wohl aus diesem Grunde un . gen; er Witwe Selma Zeidler, geb. Westphal, i ihre übereinsti ng des „W. T. B.“ als 82 die Rechnungsjahre 1897/98 und 1898 sowie für die erwartet. Sie hat sich vom Klavierspiel erhoben und hebt ihr Kleid, drolligen Verhaltens dieser mit dem Menschen so harmlos verkehrenden 3 rg stphal, in Dolgen⸗ ihre übereinstimmende Meinung festgestellt, daß die Kanali⸗ echnung sämtlicher Schutzgebiete, mit Ausnahme von um dem entgegen zu gehen. Ein Bücherschrank Vöge wegen enthusiastische Aufnahme, und kaum minder die stark vergrößerten Bilder fliegender, kriechender, , aufnehmender

wärter Wilhelm Plahnert zu Ammendorf im Saalkreise i Fri 8 brodt bei Friedersdorf in d Archi n F f er Mark und dem Architekten und sation des Neckars eine notwendige, nicht aufschiebbare Kiautschou, für das Rechnungsjahr 1900 die definitive Ent⸗ im Hintergrund des Boudoirs, ein Globus, Bücher und Karten am Insekten. Weniger wollten uns die Bilder aus der Botanik gefallen:

dem Pulveraufseher Ludwig Jonas aS. 8* 8. zu Königshütte O.⸗Schl., Stei Frre 1

ch Steinmetzmeister Adalbert Me tzing in Charlottenburg, Maßregel und daß ein Zusammenwirken ber badischen und der lastung erteilt. Boden geben Zeugnis von dem vielseitigen Interesse dieser geistreichen

die in wenige Minuten zusammengedrängten, in Wahrheit Stunden

rttembergischen Regierung zu diesem Zwecke geboten sei 8 ie dritte 2 Dame. 8 3 0 sei 8 ö“ Iu““ Nachtrags Doch nicht Watteau, nicht Chardin, nicht Boucher ist der König dauernden Vorgänge beim Entfalten und Erblühen von Vvictoria u Schutzgebie der Rokokomaler. „Le peintre le 8. peintre“ dieser Zeit regia und der Tulpen. Kein Zweifel, die Kunst dieser Aufnahmen ist

. 1 In der Generaldiskussion bemerkte der

dem Maschinenaufseher Alexander Fröhlich ien⸗ iti em ufsehe zu Antonien⸗ Mitinhabern d 4 f S 22 ¹ er Firmen Gebrüder Zeidl P. N e 98 e Kattowitz, dem Schlackenaufseher Johann und Co. in Berlin, vnr Prädikate —— Fisenba hnichl⸗ gern Mathias Saeehe ““ bezw. eines Königlichen fus gmestsrs sowie rehern Johann Zündorf und Peter Zündorf zu Cöln, dem zu verleihen. 11 2 Hofschahmacheemneisters

4 8 Mer- ist ragonard. Es ist ein uptverdienst der Aus⸗ bewunderswert; aber die der Wirklichkeit besser entsprechende Abg. Erzberger (Zentr.): Wir stimmen duch in dritter Lesung sst baß sie uns seltenen Künstler, dessen Werken Vorstellung von der unbelauschbaren, in Frer . 1 i gehenden

Oesterreich⸗Ungarn. 1ö1.“ für den Nachtragsetat, aber mit gewissen Wörb Falten Pefoe e der man auch in großen Galerien nur ab und zu be unter den Strahlen der Morgensonne vor ch b edeutsamen Ereignisse, die seitdem eingetreten sind. Am 26. Januar gegnet, in charakteristischen Beispielen vorführt. Fehlt auch leisen Entfaltung ist anmutiger und wird durch die Einsicht in die

Kreischausseevorarbeiter Franz Rathner

1G zu Wünschelburg 6 . 88; b

im Kreise Neurode, dem Neeh. lIm Karciss 6“ Der Landtag des Königreichs Bshm is 1 ü 3 s ine pi d ick di

2 ; dr-5;s 21 y zu 8 B.“ 1 . b 8 en ist, habe ich gegen den Abg. Storz polemisieren müssen, der nach meiner ein wichtiger Teil seiner Deupres, seine pikanten Alkovenszenen voll⸗ Technik der Vorgänge nicht aufgewogen. Der Anblick dieser „Schnell⸗

Bramsche im Kreise Bersenbrück, dem Gutshofmann Fritz 8 Finanzministerium. „W. X. 8. kufolge, 11 worden. Auffassung, die von zahlreichen anderen Rednern geteilt Ihase unter findiñe s kann Enas doch den Kern seiner Kunst, seine Maltechnik lcheit berührt fast wie eine Entweihung der Natur. Der zweite G g ienz des Grafen Khuen⸗ dem Bergrecht der Kolonialgesellschaft für Südwestafrika auch das un⸗ vollständig kennen lernen. Seinen kühnen Pinselstrich findet man nur Teil des Vortrags brachte sehr gute Bilder von der Küste

Morongowski zu Garden im Kreise Rosenberg . 11“ Gutsarbeiter Christian Kl. einfeld zu Wehnenfeld 8— Land Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiska Heerrcen beim König Franz Joseph hat dieser, obiger eingeschränkte Bergwerkseigentum verstanden wissen wollte. Nachdem bei Franz Hals, sein flutendes Licht nur bei Rembrandt wieder. Er Südwestfrankreichs, vom Strande des Seebades Biarritz und kreise Königsberg i. Pr., dem bisherigen Eisenbahnwerkstätten⸗ Münster, Regierungsbezirk Münster, ist zu besetzen. Quelle zufolge, die Demission des Ministerpräsidenten abgele der Staatssekretär dann in der Kommission erklärt hatte, daß er den hat alles gemalt. Neben seinem Lehrer Boucher war er der beliebteste seiner mächtigen Brandung. Das Spiel der Wellen ist s . . und den erschlag der Anordnung von Neuwahlen neuen Vertrag mit dieser Gesellschaft in der vereinbarten Form wegen Dekorateur, von dem die Göttinnen der Schönheit, die Guinard wie mit Recht von der H en Wiedergabe be⸗ b 2 der erhobenen Ausstände nicht abschließen werde, sind an der Börse die Dubarry, ihre Tempel ausschmücken ließen. Sein ureigenstes vorzugt. Dann folgten zwei figurenreiche Darstellungen, wie

facharbeiter Joseph Lehmann zu Mülhausen i. E. und

EEEE11ö““ i. F. - 1 dghe⸗ soohne daß über deren Zeitpunkt schon eine sells o gef zu Gundershofen 8 bhahin Heseban as Aee. .. Menistett. scah. Domänen troffen wurde. d. 5 a9 8n Fellschef Zeitun k 185 He 8he Her,a grfanc. CCEEE nnEnE. Weee ästinden der Fneanst erah, he ühl h, machen, shnme Fet zeichen, b 1.“ 1 en. Das ungarische Magnatenhaus hat in der vor⸗ Frrer 28; Darftellung ührch Rechtsskandpunktes veröffenflichen hfcs 1ges Hilp henelte, da vvEeee 98E gerächtlicher 88 1 dem Schutzmann Georg Grünbaum zu Straßburg i. E. N.½. Die Forstkassenrendantenstelle für die Oberförstereien gestrigen Sitzung beschlossen, gegen die Vertagung des Reiche⸗ lassen, der sich auch mit meiner Persom beschäftigt. Es ist da von als 8 F. 8 bet Meche 9. She Mlabnantim fsaneega gge vaelden der Bertaftung Steszenmengbt wom däwerats e. die Rettungsmedaille am Bande sowie A 419 1910” Zicher mit dem Amtssitz in Vietz ist tags zu protestieren. v“ einem Briefwechsel die Rede, der dem Abschluß des Vertrages voran⸗ 5— dee Plcher a ne Vevesung, sett. Mch sitlen gebollen worhenen Sebrn Lihgger venn Bereahgen vhn nhe EEF Frau General Freifrau Emy von Funck, pril 1910 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum Griechenland. ö11“ gegangen ist, und es wird behauptet, daß die Gesellschaft nur Sie so, daß ich die Füße der Schönen 88 kann, et mieux même englischen Flottenparade, von Landungsübungen britischer Matrosen geborenen von Schlichting, zu Smolitz im Kreise Gostyn —0 Februar eeng ,x, G b-VLTVovrgestern nachmittag hat eine Beratung des König⸗ die Berghoheit, nicht aber das Bergwerkseigentum abgetreten habe, si vous voulez égayer davantage votre tableau.. .. So ent⸗ und von den letzten Manövern des britischen Landheeres. Mit die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse zu verleihen. 8 Immitden Parteiführern und dem Präsidenten g. 68 Königt aber gleichzeitig zugegeben, daß des vertrag. 5 ö“ Fern stand das Meisterwerk „Les Hazards heureux de l'Escarpoletto“, einiger Spannung war der im Programm Ministerium der geistlichen, Unterri stammer Käüchatga die die zur Besserung der Tant er!. Füsla ans de der zussekonssicn döer des, Berawent, etee aasn eügügenene Ier denneher Püfacn efegn Felecht ken Arfsitg, engege ceschen vwanden bägtsenbe 8 8 Ii ageeoeplelten. nsbigen M begen zum Gegenstand hatte. Wie das eigentum richtig sei⸗ V18.8 Se ganze Verteg Fichtig dennaer 8 jungen Mädchens in gelber Jacke, mit impressionistischer Verve ge. 1805 heeeee petib t.n tostahbte de⸗ Deutsches Reich. Der ordentliche Professor Dr. Karl Brockelmann zu gaß aine Verneldet, sprach sich der König dahin aus 1ö“ Ioh beschränts mich zurzeit malt, zeigt uns den von den modernen Franzosen gerühmten Portrat, schaffen seinz Des Rätsels Lösung war einsach: In dem Pland der G e“ Königsberg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die philo⸗ eine Verfassungsrevision, wie sie verlangt werde, dem darauf, gegen diese Auffassung, schaft F. NFc hr * maler, die beiden großen Parkstenen den Meister der dekorativen Umgebung von Austerlitz waren in weißen Rechtecken und weisen Drei⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben heute sophise e Fakultät der Universität Halle he .⸗ versetzt Rüneel 12 der erfesges elnrech⸗ der bestimme, daß eine e. 8 8 Entgn Arbeit der eac enlea Fhasee;⸗Ver Pasce un vuöu.““ 11 88 128 ehcn ffs—. 1

21¼ zniali S ver; 1. Ieees ie in 8 1 4 . N. b wsem die über seine Anfänge belehren. 3 8

mittag 12 ½ Uhr im Königlichen Schlosse zu Berlin den zur worden. b irksamkeit treten könne, die Zustimmung punkt des Reichstags nicht beeinflußt werden. Lediglich unter diesem Hauptmeiftern der Malerei des XVIII. Jahr⸗ der Schlacht um 8 Uhr Morgens 2 . ege ie unde

Noctifizierung des Ablebens Seiner Maäjestät des. Königs Leopold II. und der Thronbesteigung Seiner Majestät des * Königs Albert der 18 hierher entsandten außerordentlichen

38

von ivier 1 8 1 - 1.n 1 on breivierteln aller Deputierde während zweier aufeinander⸗ Vorbehalt können wir für den Nachtragsetat stimmen. hunderts in Frankreich bietet die Ausstellung eine ansehnliche Bilder⸗ wechselte, auf kinematographischem zu Stunde eingetretenen Veränderungen zeigend, sodaß

8 8 ffolgenden Legislaturperioden gefunden haben müsse. T b 1 86 3 „, 125 . 3 S 8 ; V 8

E 1“ geder eca . Bekanntmachung. 1 G.aü 1. einzige de L9 g denehen arnaha (Schluß des Blattes.) ö Der hbemiker vns besmakend sacregssn 8 der Verlauf 299 Schlacht gut 2. Fr .F b 88 ee⸗ 3 G elgischen Generalleutnant und General- Majestät der Köni Alerhöchsten 4 g der Nationalversammlung.]!. Das Haus der Abgeordneten setzte in der Rigaud, Mignard, Largillière (dessen Schüler Trinquesse des kurzen Wintertages zeigten sich die alliierten Heeresteile adjutanten a. D. Baron Wahis nebst Begleitung in feierlicher Erlaß vom 27 iz. v. J. zu * Pehhtehtt⸗ und Rhallys unterstützten die Meinund eutigen 28) itzung, welcher 888 Minister seht Landwirt⸗ leider fehlt) Pesne, der Hofmaler Friedrichs des Großen, und andere in vollem Rückzug, die französischen als Herren des Schlachtfeldes; in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Hand⸗ Provinziallandtag der Provin Westfal 27. F 5 eotokis nachdrücklich, Zaimis schlug eine Ver⸗ bbuf⸗ Domänen und Forsten von Arnim beiwohnte, die sind mit repräsentativen Porträts vertreten, die dem Milieu die der Tat eine recht anschauliche Darstellung vom Verlauf einer Schlacht. schreiben Seiner Majestät des Königs Albert entgegenzunehmen bruar d. J. nach der Stadt Münst⸗ be 8 28 . e fassungsrevision auf konstitutionellem Wege vor. Der zweite Beratung des St aatshaushaltsetats für 'das richtige Würde verleihen. Von der, liebenswürdigen Vigse⸗ Ivn lebensvolle Wirklichkeit versetzten dann wieder eine Reihe vorzüg⸗ geruht. 8 Die Fra 8 r berufen werde. König erklärte hierauf, daß er die La üb 89 1g b h 1 1 Le Brun, der gefeierten Pariser Malerin der Maria⸗Antoinette⸗Zeit, licher Aufnahmen vom 29. August vorigen Jahres, der in den Annalen Unmittelbar darauf haben Seine Majestä * 2. Eröffnung des Landtags findet an diesem Tage denken werde, und hat gestern der Einb aF⸗ Rechnungsjahr 1910 im Kapitel der einmaligen und sieht man ein lebensgroßes Bildnis der Königin und, Porträts Berlins als Tag des ersten SFuhes eines Zeppelinluftschiffes un⸗ Seine Majestät der Kaiser nach einem um 9 ½ Uhr Vormittags in der Erlöserkirche und Nationalversammlun ugesti inherufung der außerordentlichen Ausgaben der landwirtschaft⸗ der Kaiserin Elisabeth von Rußland, der Lady Hamilton, der vergessen bleiben wird. Den Schluß der Vorführungen bildete eine

8 1 8 5 ges immt und Bragumis lichen Verwaltung fort. Gräfin du Barry und anderer Damen des Hofes. Vom überaus Folge von farbigen Bildern, „vom Erwachen des Tages bis zur Stille

und König den Königlich belgischen Gesandten Baron im Dome stattfi 5 G 1 1 findenden Gottesdienste um 1 Uhr Uhr Nachmittags mit der Bildung eines außerpar amentarischen Kabinetts be⸗ Die Ausgaben zur Förderung der Land⸗ und Forst⸗ fruchtbaren Pannini⸗Schüler Hubert Robert fallen einige seiner der Nacht“ genannt, die schöne Frauengestalten in idealer Gewandung

pischen Ruinen⸗ und Gartenstücke auf. Büsten und Bronzen von in der Umgebung von Wald und Wiese zu den verschiedenen Tages⸗

Greindl zur Entgegennahme seines neuen Beglaubigungs⸗ im Landeshaus Münst f sscchreibens als Königlich belgischer außerordentlicher Gefandier Münst 111 nlfüquftragt. Nach der Veröffentlichung der Botschaft, betreffend 8 G t un, benalmächüigte Minister am hiesigen nüllcher cshe Hofe ster, * nn, Cänberufung der Nationalversammlung, vüchaft, Militär⸗ b88 1 48 dn. den. 95b 1 Hen ger S nhen, Beaf 1n2 Pigatfe S 8s W188 GSen 1“ zeiten ruhend, lustwandelnd und tanzend zeigten. 1 ienz empfangen. äsi ee 1 11 in 5 9 ¹ 8 irardon, Houdon, Caffieri, Medaillons von Nini dienen al 8 8 öööAX“ Oberpräsident der Provinz Westfalen, Staatsminister. uöpp.“] ändert in Höhe von 985 000 und 1 245 000 eingestellt. plastischer Schmuck. Hie Elngangshalle dieser einzigartigen Kunst.. 8 8

Geheime Rat Freiherr von S g mtes, Wirkliche Freiherr von der Reck. nien. 8 .6 Die Debatte und Beschlußfassung über den Westfonds hat be⸗ schau hes TvrII. Jahrhunderts, die ein wuͤrdiges Gegenstück zur, Theater und Musik.

Keheime 3 on Schoen war bei den Audienzen Der Finanzminister hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ reits stattgefunden. englischen Porträtausstellung des Vorjahres ist, wurde durch sieben Neues Theater ugegen. 8 svorxgestern der Kammer einen Gesetzentwurf unterbreitet, der Abg. Fraf von Kanitz (kons.): Die Landwirtschaftskammern Gobelins mit der Geschichte der Esther nach Kartons von de Troo, E1““ h1““ 3 8 sdie Regierung ermächtigt, eine Anleihe von 45 Millionen haben vielfach Erhöhungen der Umlage beschlossen, die der Ge⸗ eine Leihgabe des französischen Staates, in einen stattlichen Reprä⸗ „Der 2 hilosoph S. n Sanssouci“, ein vieraktiges Stück . 14“ äaashsht ffür Eisenbahnbauten aufzunehmcen. nehmigung des Ministers bedürfen. Diese ist aber nach dem fentationsraum verwandelt. .“ D von F. Holm, unter welchem Pseudonym sich eine schriftstellernde

Bekanntmachung. Nach. Mn2th. . 8 Landwirtschaftskammergesetz von 1894 an die Voraussetzung ge⸗ 8 Dame der Gesellschaft verbirgt, vereinigt allerlei Anekdotisches aus

Der Fernsprechverk S b S. 357) sind be f . esetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Serbi v1““ bunden, daß es sich um außerordentliche Fälle handelt, und ö dem Leben Friedrichs des Großen zu einer Reihe lose aneinander⸗

ilsen gewshal. che cftechh⸗ smischen 8 und 1Se9 2) 1.5 vnnne sgemacht. Alerhöchst voll 8 1 Die Skuptschti ö“ darf „nur“ in solchen Fällen erteilt werden. Der Minister ͤͤ111n116“*“ gereihter, Hengebisder, denen - gern für Fühen “] 889

8 rächsgebühr je: —, Günters⸗ b 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für di Skup ina ist nach einer; 8 2 5e 1 ; merksamkeit schenkt. rüber, daß es sich nicht um eine dramatische

28 6,(Oscharg) 1 und Apollensdorf —50 3 ist ves ces atehkehet810ea ch Ficfäde in Kreise Faubam vorgestern wieder eeeche; -8— u nsen nene ümne sche Sehweascaflokemner datn eelm gnes velbefegtem Sanse eee x e meronic, her Dichtung bescheit sich 8ℳ% durch, 8 jerung zu Liegn r. 25 88 0 s Fbt. SS; 3 1“ e ar, als sie ihr e escheiden a eschichtsbi

126262 del 29. Januar 1910. 4 16“ S. 89 de S Nüeeedunn van Schweden. um 70 %, die hannoversche sogar um 100 % des Normalsatzes erhöht. Oberlehrer Dr. Driesen einen Vortrag über den Kinematographen bezeichnete. Mit großem Fleiß hat sie aus der ichtabil 8

1“ 66 1 erhö 0 zogene atut für Die Regierung hat vorgestern, „W. T. B.“

* SHe 2 8 2 .* . 8 2f

Ich könnte dem Minister eine Landwirtschaftskammer nennen, die im Dienst des Unterrichts und der Wissenschaft. Je jener Zeit alles zusammengetragen, was irgendwie für ihre Zwecke

Fe.

Kaiserliche Oberpostdirektion 5 ssens ye .ie - einen Beamten mit 18 000 Gehalt angestellt hat. Die Beamten⸗ z Ve dig. it. die liche Erfind um Wienste H mmen gendn Hb“ vetn be Keressserunsgeno senschaft Große worsewit in Groß⸗Tworsewtz Neichstage eine Gesetzesvorlage betreffend den K Gnn ehälter müssen in gewissen Grenzen gehalten werden. Ist das Eößer die Fefahcht na sjeben Ees wichtiger und 3.9423 verwendbar war, mit Liebe sich auch in die Schriften des 8 Posen Nr. 28. r 48 4.-2h 8 GX“ egierung zu eingebracht. Danach werden für ds Ki ee 99 feezoll, Ministerium außerstande, hier einen Einfluß auszuüben, so muß das erscheint ein Unternehmen wie das vorliegende, um den hohen Po 6 .* 18 vSbEöböe 3) der Allerhöchste Erlaß vom 20. November 1909, betreffend Kaffee 18 Oere, für das Kilogramm gebrannten affee und vvevig we Mini ür Landwi 2 8 -es 8 C Sis 5 Füpben zu. 25— v16“X Seribe 1’et Bekanntmachung, 16“ die Verleihung des Enteignun srechts an die Stadtgemeinde Barmen Kaffeesurrogate 30 Oere vorgeschlagen. Der Zollsatz für un⸗ Hierauf nimmt der Minister für Lan wirtschaft zc. I“ faft Ameista i Poetr 5 vngr 8 veläh 78 ns 8 88 888 Die Anterin der politischen Intrige ist die Marquise von betreffend. Brunnen des Wasserwerks, durch das Anttsblatt der m44alich. ee soll won, 269 9Nas für gebrannten Kaffee und Kaffeesurrogate G auf den verschiedensten Gebieten reiche Belehrung und Anschauung lendet, um mit Hilfe Bolraires die Plane des Konigs auszuspionieren. 3 er Königlichen Re⸗ soll vom 29. Januar 1910 an 30 Oere 1. bi 8 (Schluß des Blattes.) 11“ 8 ür einen Teil vee der ac, test Das Ergebnis dieser Machenschaften ist dann das Bündnis Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche auf den schweizerisch gierung zu Arnsberg Nr. 1 S. 5, ausgegeben am 7. Januar 1910; nuar 25 Oere betragen. . . vermittelnd. Für einen Teil, und zwar den beiweitem interessantesten, Frankreichs mit Oesterreich. Wie bei Seribe Politik und Herzens⸗

5 er b b 28. Nov 5 5. 88 gen. C“ 1 wissenschaftlichen, war auch Röntgenphotographie zur Anwendung ge⸗ 1 8 Kanton Schaffhausen übergegriffen hat, wird das in Alf 2 5* di 4) das am 28. November 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für 8 1 angelegenheiten vermengt werden, so wird auch hier der Liebe eine

82 - . SPl. 2 Entwässerungsgenossenschaft Sittnow⸗. s Amerik 8 11 1 8 kommen, die man immer mehr gelernt hat, durch geschickte Dosierung 8 visf vb Bekanntmachung vom 25. September 1908 (Ges.⸗ u. V 1 ktter⸗Hanversin in Elttnow im 19 Bei der Reichstagsersatzwahl im Wahlk 2 der S für di bkbebe eh bee weee pensieb.

1 5. .⸗ u. Verordn.-⸗ Kreise Flatow durch das Amtsblatt der Königli Nraß heers7h⸗ 8 BDel der Rei ag bwo 1 reise 2 der Strahlen für die angemessene Durchleuchtung ohne ihre Hilfe z r bmiglichen Regierung zu Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Sachsen⸗Weimar hat der sozialdemokratische Kandidat nheedfe eger Körper zu verwenden. So hat sie gegebenen sich Feiesrat . 88. e

Bl. S. 909) und durch die Bekanntmachung vom 31. De . ka. w m ch da S 1 Dezember Marienwerder Nr. 2 S. 11, ausgegeben am 13. Januar 1910; Taft hat, wie das „W. T „m 21 rs 8 1t Im b 11

1909 (Ges.⸗ u. Verordn.⸗Bl. 1910 S. 4) verfügte Verbot der 5) das am 1. Dezember 1909 Allerhöchst vollzogene Statut der 8 behörde 8 Hanelbet heea 8 chlag S de 8 G“ 8 öaleboffen oseberg en e in e“ P de T 882 la.- 382 ih Falh 8 5— s

Holland, Schweden, 3 Stim . A. m E 4 1 b en Tag, die Beziehungen zu ihm werden abgebrochen, und mit einem

T B V T künftige Gestalt des Hühnchens andeuten. Immer bestimmter wird Ausblick auf den bevorstehenden Entscheidungskampf ließt das

Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und Ziegen mit soforti für die Entwässerungsgenossenschaft Groß Köllen in Groß Köllen i ve

Wirksamkeit auf die Kantone Basel, 98 te fefertiger Freise Rössel durch das Amtsblatt de Köni Lühen hgseenen nu 1 PoPten, Persien, ferner auch Portugal die Mindest⸗ 8 ies si i ifferenzi ie

Neuenburg, Schaffhausen und Solothurn aus -, Allenstein Nr. 51 S. 341, ausgegeben am 22. Dezember 1909: sätze des Zolltarifs eingeräumt. 3 8. Srwean. diese Gestalt sichtbar, immer deutlicher differenzieren sich die Körper: Stück, dessen Vorgänge sich teils am preußischen, teils am französischen 2 Schaffh Solothurn ausgedehnt. 6) d 8 . 3 2 teil de ldungsv e im Innern des kleinen Körpers sicht Srern, e 1 Lüͤnge sich preuß 1 zösisch

Hiernach ist die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und 4 am 6. Dezember 1909 Allerhöchst 1e ene Statut Afi 1G 5, Enblicg See CNNCC ] Lehens. Hofe abspielen. Der Regie und der Darstellung stellt es

ha engoce dengfsena ageaalser chege des rechn.e persischen Parl 8 t is 1 Kunst und Wissenschaft ee Shch ch vollenden An hien Punkte F erlche ser 8 Fen v überaus

b zarlament ist, wie das T. B.“ 8 9, 2 vue mie fesselnder Bühnenbilder, die gewiß ihre Anziehungskraft auf das

„W. T. B treten die Röntgenaufnahmen gegen die Freilichtphotographie Publikum ausüben dürften, sehr gut gelöst werden. Zu erwähnen ist

1s

Fegen. 859 vb“ Kantonen nach und durch 76* de Amtsblatt der Königlichen Renieneg en Beferfl Dem 8 ig- . MNr. Sonderbeilage S. 448, ausgegeb 3 smeldet Fi ini Inezit 1 1 9 „ausgegeben am 30. Dezember 1909; vom Finanzminister ein Gesetzentwur 5 . 39 Bglhegent Statut Berufung von sieben franzssischen Eeieltteursar Fr hnd, e Pwünf ehrhugveers Mereber Röniglsche Mkobemfe erü. Bünt annihgn dil vnd ese eiht üer en Kahreneinn elle er neeneeger”ch, en, Mereüscen Gemölde geselle Schg, L 8 1““ * 8 2 e 2 8 gs 8 83 7 2 2 1 . 2 10. des en 2 es: otenkonzer 1 8 L 3 8 r. 53 S. 391, ausgegeben am 31. Dez ; . G 8 1 I le 18 4 1“ Schmidt⸗Hã sich schon bei frü 8) das am 27. eeee 1909 Ane hbch benlber.19 Viah für Bei der in Delhi abgehaltenen Jahresversammlung Greuze starb erst 1805 mitten im Empirezeitalter, das wieder Gewohnheitsrecht, in eeee Richtung auszukriechen und noch 88à üenabt Habler ggere,c chon übei die Klein Ziethener Meliorationsgenossenschaft in Klein . der Indischen Mohammedanerliga ist, nachdem der einen ganz anderen Geschmack hatte. Wir müssen jedoch nochmals ins eine Weile die helle Eierschale auf dem Rücken zu tragen, scheint hatte, bewährte sich auch diesmal in gleicher Ugensduc Auch WI““ 111“ p Angermünde durch das Amtsblatt der Königlichen Regierun Präsident Aga Khan an alle Anwesenden den dringenden Appell Reich des Rokoko zurückkehren, um seinen beiden heitersten Vertretern nicht zu bestehen, wohl aber mag es die Regel sein, daß der Voltaire des Herrn Alwin Neuß erschien wie ein lebendig nigreich Preußen. zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 3 S. 21, ausgegeben 2- gerichtet hatte, die Regierung zu unterstützen, eine Resoluti gerecht zu werden, Hon Zet und Fragonard. Diese beiden sogleich ein Spaziergang gemacht wird. Fast hat man den Ein⸗ gewordenes Bildnis des französischen Gelehrten. Sehr interessant Seine Majestüt der Köni eh 8 21. Januar 1910. ““ angenommen worden, in der, öbiger O 3 „eine Resolution wurden der Frivolität ihrer Zeit völlig gerecht und schilderten sie mit druck, daß das junge Geschöpf sich verwundert in dieser argen Welt gestaltete ferner Alma Renier die Marquise von Pompadour und 8 er König haben Allergnädigst geruht: 9 1 gierung für die von ihr durch 19 Re e zufolge, der Re⸗ einer Ungeniertheit und Aufrichtigkeit, die nichts zu wünschen übrig umschaut. Das ist indessen wohl der Blendwirkung des Lichtes auf gewandt Herr Werckmeister, der verhienstvolle Spielleiter des Ganzen dem Regierungsreferendar a. D. Dr. jur. Karl Roderich 11u16“] Dank ausgefpr ch 8 geführten Reformen der .2 läßt. Nur daß Boucher seine Schönen noch häufig im Olymp die des Sehens noch unkundigen 88 zuzuschreiben. Aber fast den zsterreichischen Unterhändler am französischen Hofe, Fürsten Kaunitz D sgesprochen un feh dem Abscheu der Liga vor fündigen läßt, getreu den Ueberlieferungen Correggios, deren letzter neidisch blickt der Mensch auf die schnellen Laufbewegungen, die hier Ihre Königlichen Hoheiten der e.

von Helldorff in St. Ulrich die Kammer ürde z isti s veelelhen. ch erjunkerwürde zu .“ 11 allen anarchistischen Bestrebungen Ausdruck gegeben wird. Ausläufer er ist, während Fragonard ganz irdisch wird. Boucher ver⸗ ohne die ihm selber nötig gewesenen mühsamen Laufstudien von einem rinzessin Eitel⸗Friedrich, die der Erstauffuͤhrung am Freita soviel niedriger 1“.“ Geschöpf unmittelbar nach seiner Geburt eeeen beteiligten sich lebhaft an dem der anwesenden mn. sizitag

Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen herrlichte ausschließlich das Weib und die Liebe, sei es in mytho⸗ . r Geb G logischen, in pastozalen oder in Familienszenen. Niemand hat das ausgeführt werden. Röntgenkinematogramme liegen auch bei einigen und den Darstellern gespendeten Beifall

8 8 G agentur“ hat der russische Gesandte in Peki

8 8 4 1 8 . 8 8 8 „. e in Pekin 2 Er m. 4 1 8p B . 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regierung eine vrngfsch e dsenae üba. g 88 ben Fheissche Tagebuch Amors so ausführlich illustriert wie er. Keine Szene der Vorführungen auf dem Gebiet der Medizin vor, einer Lungen⸗

den Intendantur⸗ und Baurat, Geheimen B 1 1 8 Seite geplante Konze s ionsgesuch für die B lini griechischen Mythologie, in der Eros eine Rolle spielt und es gibt operation an einem Hunde, bei der man die Atembewegungen 1u“

dorff zum Geheimen Baurat 1 d vort eienert 5 aurat Wuts⸗ 6 Preußen. Berlin, 31. Janu 8 Tsintschau —Zizikar⸗ Aigun, die den Berei ahnlinie deren nicht wenige ist seinem Pinsel entgangen. Am liebsten aber der freigelegten Lunge verfolgen kann, und bei einer groes Auf Allerhöchsten Befehl findet morgen, Dienstag, im

Naae und vortragenden Rat im Kriegs⸗ 1 . ar. chinesischen Bahn kreuzt 8 d' bis en ereich der Ost⸗ malte er die Göttin der Liebe selbst, Venus in allen Phasen ihrer Reihe von Bildern, die in den Blutumlauf des lebenden Menschen und Königlichen Opernhaus eine Aufführung der großen historischen zu ernennen sowie Seine Majestät der Kaiser und König nah Reichs am Amur zt und bis zur Grenze des russischen Toilette, ihres Bades, ihrer Besprechungen mit Amor, ihrer Liebes⸗ der Tiere Einblicke gewähren. Hier haben Mikroskop und Ultra- Pantomime „Sardanapal“ statt, in der die Damen Fene. Urbanska

r führt. Der japanische Gesandte hat der abenteuer. Die Ausstellung illustriert seine Kunst aus wenigen, aber mikroskop geholfen, in starker Vergrößerung das Leben im Blute zu zeigen, und Kierschner sowie die Herren Nesper, Deleuil, Zorn und Quaritsch

dem vortragenden Rat im Kriegsministerium, Gehei heute vormittag im hi önigli 8 gend tat gsmi 1 eimen ag im hiesigen Königlichen Schlosse inesi 5 8 Oberbaurat Wodrig bei seinem Ausscheiden aus dem Lr. des Chefs des Zivilkabinetts, Wäolich en xx 8 hnneßs 8 vegserung erklärt, daß Japan an dieser Frage sehr charakteriftischen Beispielen: „Venus, Merkur und Amor“ aus die Bewegung der roten und der weißen, lutkörperchen und, im Blute in den Hauptrollen beschäftigt sind. Musikalisch leitet der Kapell⸗ mit Pension den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Valentini entgegen und machten T. B.“ zufol d gleichfalls in eressiert sei und deshalb an. der Unternehmung Kaiserlichem Besitz ist eines seiner glänzendsten fiäzäechloslenen von an Schlafkrankheit leidenden Menschen, z. B. die häßlichen, aal⸗ meister Dr. Besl das Werk. baurat mit dem Range der Räte erster K affe Reichskanzler Dr von Bethmenn, Hedes Bej 5 em Anteil haben wolle. I Werke seiner besten Dagegen ist „Das liegende Mädchen“, das oder schlangenartigen Trypanosomen, die sich mit großer Geschwindig⸗ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen E. von dem Militärbauinspektor, Baurat von wisa u 8 Afrika. 1 orträt von Mlle. Victoire O'Murphy aus dem Besitz des Barons keit durch die Blutkörperchen hindurchschlängeln. Sehr dankenswert Wildenbruchs nachgelassenes Schauspiel „Der Deutsche Köͤnig“ Stralsund aus gleichem Anlaß den C k EE11“ D 8 B aurice de Rothschild in Paris, ein ausgezeichnetes Beispiel geschah bei diesen Vorführungen auch einer erst auf dem Wege wiederholt. Baurat und g den Charakter als Geheimer 8 8 1 1 W 2 ö1 von Aegypten hat, einer Meldung des seiner galanten Bilder, an dem allerdings die glatte, harte der Kinematographie in Verbindung mit dem Ultramikroskop Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause 86 den Oberzahlmeistern Doberschü⸗ Westfäli ““ IMI“ Febr 8 m ufolge, die Nationalversammlung zum Färbung stört. Wem konnte Boucher gelegener kommen als Ien Entdeckung Erwähnung, der sogenannten Brownschen wird am Hliüdvis und Sonnabend „Halali“, heute und Freitag Z s t vom YV Fifeggschen Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel Februar einberufen. vC1“ 1 der damaligen Herrscherin über Künste und T W der Körperchen, die in geringerer Zahl als rote und weiße Blut. Die Großstadtluft gegeben. Am Donnerstag wird „Flachsmann Traßabataillon vir. 1 8 Stiemert vom Ostpreußis en und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzun 1 9 begeisterten Dilettantin auf allen möglichen Gebieten, Madame körperchen im lebenden Blut stets vorhanden sind und deren Aufgabe als Erzieher“ wiederholt. Dienstag und nächsten Sonntag geht „Im ataillon Nr. 1 e enfalls bei ihrem Ausscheiden aus— g. 8 4 Pompadour? Ohne ihn mangelte der Geliebten des fünf⸗ ist, die roten Blutkörperchen, die sie beständig umschwärmen, zu bunten Rock“ in Szene. Am Sonnabendnachmittag wird als Vor⸗ dem Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungsrat zu Ludwig ein Teil ihres strahlenden Glanzes. Boucher war ernähren. Von anderen Vorführungen seien erwähnt stellung des „Klassischen Theaters“ „Die Jungfrau von Orleans“, 1 8. ünstling der Marquise, den sie in jeder Richtung aus der Technik: Die Herstellung von Zahnrädern und ver⸗ morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Othello“ aufgeführt.

verleihen. v1“ t nur der

8

8.

b

6 1 Parlamentarische Nachri 8 förderte, er war ihr Vertrauter, dessen Rat sie für alle ihre künst⸗ schiedenen Maschinen in Bewegung, u. a. eine Kegel⸗ 8 säh d. 8 ist hierselbst der Geheime Hofrat und lang⸗ 1 sch chrichten. 8 lerischen Pläne einholte. Er war der Künstler, dem sie ihre intimen räderfräsmaschine, ferner aus der Volkswirtschaft das Pflücken 1416“ Seine Majestät der König haben Allergnädi lemace orstand der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzun des Aufträge, die Arbeiten in ihren Wohnräumen, die Ausschmückung der Baumwolle und die hiermit verbundenen Erntearbeiten, Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für dies ben Brh.ee . rgnã igst geruht: mtes Gott elf Ziegler im 77. Lebensjahre verstorben Reichstags und des Hauses der Abgeordneten beinbes ihrer Umgebung anvertraute. Wünschte sie neue Statuen für ihr sowie der Transport der Baumwolle, einschließlich ihrer Verpackung, Woche folgende Konzerte ꝛc. an: Dienstag: Saal Bechstein herigen ordentlichen Professor Dr. Philipp Jung Der Kaiserliche Dienst verliert in dem Dahingeschiedenen einen sich in der Ersten und Zweiten Beilage Schloß in Crecy, eine kleine Amorettenzeichnung, ein Frontispiz, um zum Ausfuhrhafen. Hier trat eine den Wert kinematographischer Klavierabend von Marta Malatesta; Beethovensaal: Konzert des 8 es 1ch. zu stechen, ein Porträt, um es einer zu schicken, so Darbietungen, insofern sie genaue Wiedergabe der 8 68 .SS . ersgen⸗ 3 riß Röüchennd), L Frau ie Er⸗ wendolyn Toms⸗Williams; Klindworth⸗Scharwenkasaal: Konzer

zu Erlangen zum ordentlichen Professor in der zim t 5 igesc. 3 med reuen, besonders bewähr 84,4 Fakul Profess bzinischen 88 rten Beamten, der in seiner mehr als Der Reichstag erledigte in der heutigen (27.) Sitzung, wandte sie sich an Boucher, der ihr sogleich Figuren für den Bild⸗ sprechen, bis zu gewissem Grade beeinträchtigende Gefahr in Abgesehen von den etwas unnatürlich schnellen Bewegungen von Carlotta Stubenrauch und Bruno Hinze⸗Reinhold, Mitw.

tät der Universität zu Göttin 40 jähri Tätigkeit sei ,9 zu Göttingen zu ernennen und 8 laͤhrigen amtlichen Tätigkeit sein Amt mit vorbildlicher welcher der Staatssekretär des Reichskolonialamts Dernburg uer entwarf, ein paar fliegende Putten skizzierte oder mit wenigen scheinung. 1 1 Tun gezeigten Personen, die wohl dem zu schnellen Tempo Pieen Elisabeth Lee (Seseng sowie der Herren Fritz Becker

dem Königlich preußischen und Herzo lich b igi ttreue und 1 üdli ; Bergwerksdirektor Wol z0g, raunschweigischen uUnd unermü lichem Diensteifer erfüllt hat. Sein und der Staatssekretär der Reichs - stellstrichen ein Medaillon der Marquise in einem Rahmen von der in i ff zu Goslar den Charakter als 85— Andenken wird im Auswärtigen Amt stets in Ehren gehalten wohnten, zunächst in dritter Rfichas sechebe ehtenn 8 h * lumen 85 Symbolen improvisierte. Die Marquise setzte es denn der Vorführung im Vergleich zu dem bei der Aufnahme eingehaltenen (Violoncello) und Karl Kämpf arxmeniumh⸗ hilharmonie: 1 auch durch, daß ihr Maler nach dem Tode van Loos zum ersten Tempo zuzuschreiben ist, hatte man den Eindruck, daß diese Personen äres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Erns 8 Kunwald). Mittwoch: Saal Bechstein: Konzert von

mit dem persönlichen Range der Näte vierter werden 88 8 ; Klasse zu verleihen. X“X“ . heni Sälehen 58 Schutzgebiete, mit Aus⸗ Hofmaler des Königs ernannt wurde. In unzähligen Porträts kleinsten weil sie den Apparat auf sich gerichtet wußten, „posiert“ und si 1XX“ .“ 1 8 41““ gewöhnlich. Es sollte ihnen in ähnlichem Schaarschmidt (Klavier), Mitw.: Helene Günther (Gesang), am stätigte den Beschluß zweiter Lesung auf vorläufige Genehmi⸗ *) Vergl. Nr. 25 d. Bl. Ffts Fen ben Zsten Seereende eg menlhner die 1 sehn he Keühher Aleranben hehaeee Seelsebessat Müren de I—n

““ 1 1“ 11“ 9 98 1AX““ 8 .“ 8

““ 5 1 1““ 9 8 1“