1910 / 26 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sternberg. 3,

[92656] Bekanntmachung. sowie die Deutsch die Disconto⸗Gesell⸗] ] 1 [77326] Bekanutmachung. 88 [52005] Bekaunt 8 8 1 8 Bei der heute erfolgten Auslosung von Elber⸗ schaft, die Bank für Handel und Industrie, die, —BVon Aulcihescheinen der Stadt Bielefeld Bei der am 3. d. M. bewirkten Auslosung der Von den auf Grund Privi⸗ n 85 55 2920 2925 2954 2960 2984 2997 272à Bekanntmachun felder Stadtobligationen und Anleihescheinen Königliche Seehandlung und das Bankhaus Buchstabe E, Ministerialerlaß vom 26. Juni auf Grund des Königlichen Perle m vom legiums vom 6. September 1885 3122 3152 30327 88 3057 3080 3075 3095 3116 Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ Von den auf Grund des Allerhö ghte Privilegi sind folgende Nummern gezogen worden: Delbrück Leo & Co. in Berlin. 1900, sind am 10. September ds. Irs. ausgelost 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der 4 % igen Anleihescheinen des Kreises st⸗ 3245 3246 3257 Ser. 3203 3225 3231 3236 3237 anleihe aus dem Jahre 1880 wurden heute vom 7. Juli 1880 8 Aul ücneeeis 88 hbligationen vom Jahre 1875. Mit den Obligationen und Anleihescheinen sind die zum 1. April 1910: Stadt Stralsund (1. Ausgabe) sind folgende Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgunas lans 3419. 259 3261 3319 3364 3368 3411 folgende Stücke gezogen, und zwar: Lit. A Nr. 32 des Kreises Niederung im Gesam —— Lit. A Nr. 26 35 102 114 118 152 162 200 230 dazu gehörenden, später fälligen Zinscoupons und Stücke zu 2000 Nr. 6681 6683 6718 6773 Nummern gezogen: 8— zur Einziehung im Jahre 1910 ausgelost eg. 9 Diese Obli 61 118 125 150 à 2000 ℳ, Lit. B Nr. 108 430 000 sind nach 8 A. veeheabe bhm 233 260, 11 Stück zu 5000 = 55 000 ℳ. Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag 6777 6797 6834 6855 6884 6955 6960 6972 7052 Lit. A über 1000 Tlr. oder 3000 ℳ% Buchstabe C Nr. 10 23 und 52 über ie Rügne 7 gationen werden den Inhabern zur 132 167 194 199 à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 3 12 1. April 1910 15 8,8 ““ lane am Lit. B Nr. 75 91 147 162 183 244 275 295 der etwa fehlenden Nummern wird an dem Kapital⸗ 8701 8725 8755 8849. Nr. 42 54. 1000 ℳ. 9 E1I1 8 lah S.Igen 1. April 1910 mit der Auf. 35 117 162 166 177 à 500 ℳ. Diese Stadt⸗ Allerhöchsten Privilegiums v n Sen rund des 298 310 437 442 450 470 482 503 508 521 533 werte gekürzt. Stücke zu 1000 Nr. 7083 7216 7336 7360 Lit. B über 500 Tlr. oder 1500 ℳ: Nr. 3 Buchstabe D Nr. 16 29 36 44 und 60 über j 8 üiü eee. den Kapitalbetrag von dem ge⸗ anleihescheine werden den Inhabern zum 1. April ausgegebenen Anleih sch ven des 5 ö 552 573 584 616 651 655 665 679 681 716 717 Jnu betreff der geschehenen Auslosung von 7362 7368 7410 7418 7451 7475 7476 7634 7640 52 65 104 140 144 160 182 187 204 207 238 2 % 2000 ℳ. nbes e 82 en F * stage an bei der Kaffe des Land⸗ 1910 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗ rung im Gesctae. Geinen des Kreises Niede⸗ 744 763 788 853 877 880 890 942 947 952 956 Anleihescheinen der Stadt Elberfeld von den 7705 7754 7786 7829 7848 7852 8914 8947 9051 297 313 317 331 360 365 372 375 403 409 42) Die Inhaber werden aufgefordert die ausgelosten fvnerennee I. Abteilung, Elisabethstr. 40 hier⸗ hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit dem Amortisationsplane kah 00* sind nach 972 983 996, 44 Stück zu 1000 = 44 000 ℳ. Jahren 1889 und 1908 wird auf die Be⸗ 9056 9057 9066 9070 9107 9119 9154 9166 9257 426 480 499 517 531 607 615 616 683 687 Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fuö 25 8 ei. a. Kngsan 2 nehmen. diesem Termine die Verzinsung dieser Stücke auf⸗ und von den auf Grund d.I eZen- 1600 it. C Nr. 10 155 168 172 197 229 230 257 kanntmachnngen vom 21. November 1909 9258. 688 689. 1. woordenen Zinsscheinen und den bierzu geherigen mit ben 51. = bligationen, deren Verlinsung hört. Reste aus früheren Jahren: Zum giums vom 26. November 198.0 sten Privile⸗ 3 295 315 320 380 395 427 450 515 530 582 verwiesen. Stücke zu 500 Nr. 7864 7924 7962 7970 Lit. C über 200 Tlr. oder 600 ℳ: Nr. 22 Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1910 9.n vem i 19an 1910 aufhöri, sind mit den über 1. April 1908 gekündigt: C Nr. 75 über 500 ℳ. Anleihescheinen des Frefr Ni. S ausgegebenen 5 596 603 610 654 681 689 716 728 732 756 Von den früher ausgelosten Elberfelder Stadt⸗ 7997 8019 8042 8084 8100 8135 8181 8253 8284 25 26 54 66 77, 87 110 112 126 130 134 169 208 bei der Kreiskommunalkasse in Zielenzi 48 82 eens 910 hinaus fälligen Zinsscheinen Zum 1. April 1909 gekündigt: B Nr. 32 zu 1000 ℳ. samtbetrage von 583 000 28 kaederzes be Ge⸗ 783 809 845 875 887, 36 Stück zu 500 = obligationen und Anleihescheinen sind folgende 8319 8330 8372 8373 8409 8501 8586 8626 8635 226 229 274 358 371 386 390 439 461 517 54. eichen und den Nennwert der Anleih Tal 3 Fas ionen der II. Emission auch mit den Liegnitz, den 3. Juni 1909. sationsplane am 1 April 1919 grag demn n ti⸗ 18 000 ℳ. Nummem noch nicht zur intösung gekommen: 9793 9455 9873 9367 9455 9216 9536 9653 618 893 399 599 610 623 62, 666 743 782 784 3,— in Empfang zu nehmem eer Anlethescheine daför Talons eigzultefem. Der Betrag der etwa Der Magistrat. -rBHei der vorschriftsmäßig ersoliten di enan -gen. 300 ℳ. Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe B Nr. 749. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1045 1048 1138 1174 1202 1204 1209 1234 130. ausgelosten Anleihescheine auf. vI1I1“ A vanen na übeng gebracht. Bei der 1 If. eeeee. 1“ gezogen worden. e sind nachstehende Nummern Obligationen vom Jahre 1877. Auslosung zum 1. Juli 1907: 1. April 1910 ab: 1302 1314 1360 1371 1372 1376 1380 1390 1398 Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag Obli Fan⸗ d Verlosungen find folgende der auf Grund der vzcllet vchfrfe gben Auslosung der ersten Anlei Lit. A Nr. 26 36 45 46 112 172 209 231 Obligation vom Jahre 1875 Lit. B Nr. 157. a. bei unserer Stadtkämmerei, 1451 1455 1574 1384 1601 1813 1620 1631 1631. vom Kapital abgezogen. d.age amfcehert ben Berinsung mit dem Falligkeits. 30. Apfil 1und den 2 eewilegien vom . r 20 80614 Aeleipe. 255 276 342 369 379 416 455 493 495, 17 Stück Obligation vom Jahre 1875 Lit. D Nr. 286. b. bei den Niederlassungen der Bank für 1642 1643 1652 1713 1731 1735 1763 1778 180. Zielenzig, den 10. September 1909 lös 22 ef t., bis heute noch nicht zur Ein⸗ 8d 18“ 528 snn 1881, 30. Januar 1884 Lit. E Nr. 37 50 95 * zu 5000 = 85 000 ℳ. Auslosung zum 1. Juli 1908: Handel und Industrie in Berlin, Darm⸗ 1819 1830 1840 1842 1851 1863 1867 1873 1878 Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗ ung ge i ett eine des Kir er 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ 216 217 255 267 294 297 8 g-e 214 Lit. Nr. 38 134 168 175 179 203 223 228 Obligation vom Jahre 1875 Lit. O Nr. 897. stadt und Frankfurt a. M., 1881 1886 1901 1906 1914 1920 1924 1935 1920 F. V. von Trott zu Sel JPNNNAe Freises Jerichois 1I sind folgende —16 217 955 2587,2 118 118 129 159421 231 297 352 373 378 412 446 470 532 577 599 Obligation vom Jahre 1877 Lit. B Nr. 762. c. bei dem Bankhause Ephraim Meyer & 1965 1966 1968 1975 1986. G Regierungsassessor. bbb259 3807 3536 42692632663 3198 3248 3251 3258 v“ 301 302 323 349 359 365 429 425 164 603 613 614 625 635 660 688 693 698 752 792 Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe C Nr. 9013. Sohn, Hannover. 8 Lit. D über 100 Tlr. oder 300 ℳ: Nr. 1 8% 9g e Ee. e e- . ei 4477 6014. Huchstabe i Nr. 8 468 503 508 514 5182 55528 ö“ 446 795 809 840 878 897 904 925 995 998 1017 1038 Auslosung zum 1. Juli 1909: Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung auf. 28 86 90 92 159 164 198 242 244 247 249 283⁄%.% I43729] Petanntmachung NSerle v, Lt, N über 100 Taler = 300 ℳ: 8„„AEEEEöbö’ . 8 514 518 552 578 zu 200 = 4 600 . 1047 1068 1073 1080 1119 1148 1192 1195 1302 Obligation vom Jahre 1875 Lit. A Nr. 74. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 285 299 307 316 329 441 457 545 567 598 605 Bei derdiesjährigen Auslosun von Obligationen Seri VI 7 212 31539 je 500 h11“ 2 zusammen 15 100 1313 1314 1316 1319 1420 1445 1475 1511 1586 Obligationen vom Jahre 1877 Lit. B Nr. 280 Auslosung zum 1. April 1903 Nr. 8094 zu 500 ℳ. 608 649 655 669 675 676 679 694 750 792 7 des Markgraftums Oberl t, Königl. Preuß R ree; 51 t. F über 500 Taler = 1500 ℳ: Buchstabe ö11“ der zweiten Anleihe. 1596 1661 1745 1758 1764 1776 1803 1807 1851 645 650 926 941. Auslosung zum 1. April 1905 Nr. 7825 zu 1000 ℳ. 812 814 832 844 857 876 919 934 938 963 1004 Anteils, wurden folgende Nummern gezogen: 8 Di. Iahcher 8 .. 2090 „.. r. 133 140 149 172 200 6 243 Pit. 8 Fr. 16 zu 1000 . . = 1 000 ℳ. 1893 1922 1941 1965 1988, 73 Stück zu 1000 Obligation vom Jahre 1877 Lit. C Nr. 547. Auslosung zum 1. April 1907 Nr. 7102 zu 1000 ℳ. 1042 1068 1071 1094 1099 1110 1126 1132 1151 Cerie 1 Lit. A über 100 Taler 300 2 ehe 5 eser rückständigen Obligationen eFen 8; 11. A 1 b Lit. C Nr. 49 146 147 zu 200 = 600 1 = 73 000 ℳ. Anleihescheine vom Jahre 1883 Buchstabe C Auslosung zum 1. April 1907 Nr. 8306 und 8309 1188 1199 1264 1332 1379 1419 1428 1454 145 = 255 Stück: kreee. nn Haldiger Ehsreichung derselben, Zuchstabe 2 N.. zusamm̃en 500 . Lit. C Nr. 44 103 135 138 163 212 215 301] Nr. 125 354. zu 500 ℳ. 8 1463 1605 1614 1628 1632 1671 1695 1700 170 Nr. 16 20 34 35 37 86 95 99 103 108 117 119] *Bet Gufgefordert. EEEIEEEEEATTZII“ C. der dritten Anleihe. 1 336 352 377 390 414 416 438 485 495 499 555 Anleihescheine vom Jahre 1883 Buchstabe D. Auslosung zum 1. April 1908 Nr. 7468 zu 1000 ℳ. 1755 1758 1788 1808 1825 1834 1845 1876 1892 120 125 127 142 146 172 173 175 183 190 194 di p st ee Obligationen durch 253 261 263 278 2597 uͤber 5,49,71 112 198 240 Lit. A Nr. 2 20 42 44 47 51 58 65 609 650 681 682 710 739 748 770 772 813 828 Nr. 136 323 325 357. . Bielefeld, 15.,9. 19099.. ööööTW vbö ee˙¹⁸⁸e ne⁰ ee . eg e 75 76 101 128 159 161 165 17 838 851 858 885 889 969 977, 37 Stück zu 500 Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe B Nr. 3090. Der Magistrat. 1982 1983 1993 1996 2001 2067 2075 2076 255 278 323 324 332 337 385 405 414 425 435 auf K. sten ve II. Abteilung umgehend Buchstabe A Nr. 24 e L1.“ 16 000 ℳ. = 18 500 ℳ. Anleibescheine vom Jahre 1899 Buchstabe . (b2921) v114““ NN2111 2136 2137 2144 2180 2183 2197 2213 2 888 159 482 483 472 484 499 526 527 528 533 angahe, Einsenders und unter boller Wert. Zuchstabe 78 Ier. 24 1 184 88) 1s1 000, ℳ, Lit. B Kr. 1 32 13 63 100 127 158 Anleihescheine vom Jahre 1883. Nr. 1422 6212. 1 Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, 2257 2258 2261 2279 2289 2298 2301 2304 234.1 535 544 562 569 591 607 620 623 633 641 679 Göelis den 2. August 1909 je 500 158 5. 176 189 205 212 216 218 22 Buchst. A Nr. 96, 1 Stück zu 5000 = Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe D) Nr. 1898. Buchstabe F, Ministerialerlaß vom 7. 8. 1902, sind 2388 2400 2418 2446 2447 2467 2476 2484 25 705 744 747 758 765 788 794 798 815 820 824 Der Landesh upt 5. 8 Buchstabe C. Nr. 36 über 200 %% 238 250 285 286 296 313 329 330 33 5000 ℳ. Elberfeld, den 19. Januar 1910. am 10. 9. 1909 ausgelost zum 1. 4. 1910: 2597 2642 2652 2655 2660 2666 2709 2733 2734 859 860 861 867 869 890 911 915 921 923 944 Preuß nen e b E 337 353 355 360 362 365 368 1 300 % Buchst. B Nr. 1463, 1 Stück zu 1000 = Für den Oberbürgermeister: Stücke zu 2000 ℳ: Nr. 45 175 389 401 512 2748 2794 2826 2831 2836 2840 2885 2915 298 967 973 976 995 996 1006 1017 1032 1037 1044 bon r ex Oberlansitz. Buchstabe A Nr. 38 65 Aber je 1000 w. „Lit. C Nr. 13 14 23 27 41 42 48 52 1000 ℳ. Der Beigeordnete: 313 663 666 701 847 861. 2965 3002 3005 3016 3022 3037 3043 3052 30630%3 1050 1053 1081 1065 1075 1076 1082 1088 1088 Buchstabe ¹ Nr. 64 75 124 201 1809, 505, ℳ, 655 1350788 95,98 102 105 106 115 12 Buchst. C Nr. 183 218 717 1152, 4 Stück zu A. Frowein. e Stücke zu 1000 ℳ: Nr. 912 1107 1112 11141 e. 3 888 3135 3185 5 3287 1095 1116 1124 1157 1160 1165 1166 1218 1222 [50162] Buchstabe C Nr. 4 38 75 1= de 1n 266 . . e. 88 219 224 226 250 5 = 2 8 cj S . 208 2 313 3323 3332 35 343 88 5 5 5 6 1 . ö“ N 8 * K gs 88-— 1 8 ℳ. 2 268 269 2 3 375 389 395 397 500 % = 2000 ℳ. Die städtische Schuldentilgungskommission. 1194 1208. 1 302 3306 3313 3323 3 1 1230 1236 1245 1250 1251 1274 1278 1298 1314 Bei Auslosung der für das Rechnungsjahr 1910 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine 408 410 422 429 134 439 178 8. 2

5 119 13³0 149 218 219 b Baum. eetman. Meckel. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 82 38 88 28 5 3713 5 Se 1 1321 1331 1345 1347 1351 1368 1372 1400 1417 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ 499 510 515 521 524 544 551 575 586 468 491 89. 563 Kes 694 784 24 [50438] Bekanntmachung. 1. April 1910 ab: 8 3882 889 8s 3815 5 3965 71 1436 1441 1452 1453 1467 1488 1493 1505 1515 sind folgende Nummern gezogen worden: scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ 594 615 616 621 522 8 7 See de. g2 8cg hebns Flat vr bgn 4400 ℳ. Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis⸗ a. bei unserer Stadtkämmerei, I 3959 3962 3991 4000 4087 4039 4053 1 1527 1541 1543 1561 1567 1570 1572 1573 1591 II. Ausgabe. 8 weisungen den Nennwert der Anleibescheine bei der 672 679 697 698 701 77 3 .Durch Ankauf wurde getilgt die Summe von obligationen des Kreises Kalbe sins solgende b. be den Bankhause Delbrück, Leo & Co. in 8989 18s S 1 198 188 41 . 18 Sas. 18b 8 5⁷q 188 8 5 8 Nr. 10 16 36 56. Kreiskommunalkasse vom 1. April 764 777 ĩ793 808 811 8 8 . 1 1“ 5 en gezogen worden: Berlinü,W ““ 4ö“ 1332 b 5 40 1893 uchstabe B Nr. 23 52 211 295. 8 10 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem 348 49,1 995 502 811 816 826 834 839 8 Anleihescheine vom Fahre FSr8 W.“ Lies X über 2000 S Stück c. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ 86n 8— 88 1328 viae. F. . Fst; 436,11 1907 1915 1921 1926 1927 1983 1993 2048 2074 Buchstabe C. Nr. 14 40 72 150 166 290 498 Tage ab hört diee Perga sung der ausgelosten Aa⸗ 1I““ EEbö C11ö1 1ö““ be 8 Nr. 22 23 56 79 91 157 181 184. J“ . 14640 4649 4676 4686 4995 4220 1780 4786 4889¹ 9 2086 2093 2095 2100 2112 2119 2130 2144 531 648 657. enseeihescheine auf. 1“ zusammen I00 N. 597 610 680 695 764 769, 772 789 830 914, g.Bon Lit. R über 1006 % 21 Stuck. —NMlit deus 1. April 1910 härt die Verzinsung auf. 4810 1942 4976 4899 4982 4999 4885 48818 2175 2186 2195 2208 2215 2251 2272 2274 2275 III. Ausgabe. Pon den bisher ausgelosten Anleibescheinen sidd dem Vereretem leihescheine werden den Befitzern mit 7 610 680 695 764 765 772 789 830 914, Nr. 15 29 60 73 91 110 114 115 154 159 181 Aus der Verlosung vom 1. April 1908 ist der Schein 80E1“ 363 4 9 88 4 5 91 4 2294 2304 2316 2332 2354 2371 2375 2376 2381 Buchstabe A Nr. 61 85. 8 noch rückständig: , Semn Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten 318 8981,59 866 % 900 b. 2⁰2 Von Lit. C über 3500 28 Stück Bielefeld, 15. September 1909. 8 58329 5489 5391 5382 5133 5455 frir 3301 552911 2509 2524 2527 2533 2534 2544 2557 2558 2563 IV. Ausgabe. II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 86 über 500 ℳ. 2 910 ab bei der hiesigen Kreiskommunal 8 318 Ft . 792 889 8 996 1002 . Nr. 7 88 243 253 301 344 351 372 376 384 412 Der Magistrat. 5862 3610 3612 3621 3634 5642 5344 3663 550% 2586 2599 2602 2609 2612 2621 2642 2655 Buchstabe A Nr. 59 89. Verlosung zum 1. April 1908: Landscha bei 88 Bank der Ostpreußischen 1316 1328 1339 1455 1459 1510 1535 1536 1578 708 724 754 760 777 793. Buchstabe , Miaifterialerlaß vom 20. Dezember 101 109 116 124 154 159 187 195 211 217 21, 27888 2785 5873 2975 2908 2930 2931 2940 2947 Zuchstabe C Nr. 1 25 oãᷓ. Verlosung zum 1. April 1909: Schuldverschrecbagegen Quitkung und Rückgabe der 1618 1639 1655 1688 1701 1816 1825 1909 1973 Von Lit. D über 200 20 Stück 19.,2, sind am 10. September 1909 ausgelost zum 305 313 322 329 331 349 382 388 420 428 4 Serie II Lit. m über F 12 Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten J. Ausgabe Buchstabe C Nr. 54 über 200 ℳ, hee EE“ mit den dazu gehörigen, erst . 1977 1996 2103 2171 2194 2203 2330 2332 2349 Nr. 83 144 151 173 182 184 205 209 224 232] 1. April 1910: 4 452 476 510 535 542 545 558 568 658 661 1 e Lit. 88 585 50 Taler = 150 Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ II. Ausgabe Buchstabe X Nr. 54 über 1000 ℳ. 1910 falligen Zinsscheinen nebst 23238 2399 2400 2417 2418 2455 2462 2473 2579 238 243 244 264 276 288 377 381 430 474. Stücke zu 2000 Nr. 40 90 119 236 259 716 735 738 790 808 885 888 892 898 900 90 509 Stück: scheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April Geuthin, den 17. September 1909. Der Geldheirgg bes in Empfang zu nehmen sind. ⁊2622 2706 2745 2837 2842 2856 2865 2903 2918 8. nen 85 den u“ 377 ö1“ 918 920 928 952 970 1018 1019 1030 1057 10801 118 52 . e 188 145 28 13. 1.3 ein⸗ Ins Kreisausschuß des Kreises Jerichow II. abzuliefernden Finsscheine wiree enen, 3613 3060 3077 3152 3153 3160 3204 5205 3213 mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten S ücke zu 1000 Nr. 1047,106 79 1212 1158 1162 1168 1174 1202 1246 1260. 301 308 315 318 356 3 22 83 2 ind den Nennwert der Anleihescheine in [47590] Bekanntmachung. Kapital zurückbehalte ““ Dt in zu zahlenden 111“ Beträge vom 1. April 1910 ab bei der Kreis⸗ 1231 1234 1289 1343 1344. Ja 8 8 91 56 358 372 375 397 433 443 Empfang zu nehmen. Von de rr inN zuruckbehalten werden. Vom 1. April 1910 3260 3321 3326 3338 3351 3362 3378 3403 3438, bierfelbft oder bei der Magde⸗ Stücke zu 500 Nr. 1540 1684 1771 1797 1893. Diese Obligationen werden den Inhabern derselber 456 463 464 469 524 539 595 615 627 668 671 Für Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom eee e Allerk dchsten Privilegien ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten An⸗ 104 Stück zu 2000 = 208 000 ℳ. ; 4 fecs Foasbo 25: Die Rc9. 58 * zum 1. Juli 1910 mit dem Bemerken gekündig 674 678 687 697 700 745 756 804 8 vom Kapital abgezo g . 880 und 11. Juli 1891 ausgefertigten burger Privatbank gegen Rückgabe der Kreis⸗ Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom die Kapitalbeträge von diesem Tage ab, 341 842 844 345 892 987 976 804 a-- 5 8* voe e Pita 12 I“ b 8 und auf den Inhaber lautenden Stadtauleihe⸗ 9 F.. Aen’ 3 8̃* 8 2 . April 910 5 t die „gabht 4 2 m. u“ 4 le t gegen Rückgabe der Obligationen und der laufende] 1008 1035 1062 1084 1121 1144 1145 1151 1153 ausgelosten Anleihescheine 8 1uu“*. A Stadtanfelnencdenn sind am Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst.

leihescheine auf. G 29; 242 489 515 815 888 584 892 683 7111 748 817 ab jsat enen bon in enpsäng I“ 18 ““ 8 fr. 8 2. 3 d g Anleihescheine des 91 893 952 956 959 984 7 1965 115111411“*“ i Co in Zinscoupons, auf der hiesigen Stadthauptkassel 1160 1166 116 3 12 212 12 emplin, den 7. September 190. . ee. uslos I '1160 1173 1184 1221 1227 1228 1300 1349 1428 Pelaas dn nczondong den säeenne dee,, ve..eeee ee 11“ 1 1““ Templin 8. * Nbes⸗Anleihe vom Jahre 1888: IIf. Aunsgahe 8, 661. Jabhre 1904. 14329 1443 1458 1469 1878 1595 129, 1299 1518 der Betrag vom Kupttal gekürz! werden. c bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ twa fehlenden Conhons wird von 1878 1411 1423 1480 1431 1438 1442 1468 1497 von Arnin. bIbbb io; 198 1 9 70 11 112 III. AMlalostung vom Jahre 1905. 88S 288 2028 2049 2097 2088 2118 2142 2165 Von den in den Jahren 1905, 1906, 1907 und Gesellschaft, hier. Se 88 hört mit dem 1. r 1910 1n 633 ö15] [52675 Bekanntmachu 1 113 8 Auoslof vom S 1988 203 59 Eb. 49 3199 1908 ausgelosten, am 1. April 1906 bezw. 1907 Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung auf. —b igationen höort mit dem IAT1“ 1632 1633 1639 1690 1697 1726 1741 1745 1770 [52675] 8 Bekanntmachung. 1“ Lit. C Nr. 4 14 48 68 69 70 71 72 73 74 7⸗ A Auslosung vom Jahre 1906. MP2188 2220 2294 2305 2395 2443 2460 2495 2526 bezw. 1908 bezw. 1909 fällig gewesenen Kreis⸗ Rückständig aus der Verlosung zum 1. April 1908 Gleichzeitig wird an die Abhehung der Kapital 1797 1804 1821 1834 1836 1841 1852 1897 19922 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 76.77 78 79 81 82 83 84 94 95 90 972 98 99 159 Felnegehe, 0,350 354 368 418. 2992 2602 2035 2645 2034 3105 3128 3146 37806 vobligationen sind die Nummern Lit, 1 Nr. 276 über sind die Nrm. 4096 und 1130 zu jr 1000 betrͤge für folgende, schon früher gekündigt⸗¹ 1909 1938 1931 1954 1978 1983 2016 2042 2047 vom 12. Dezember 1881 ausgegehenen 3 5 prn⸗ 101 102 103 104 105 1081195 186 9029279 890 Zeizrichswalde, den 15. Sevpiember 1900b. 2901 2921 2988 3000 3063 3107 3123 3176 3184 1009 ⸗ℳ Lit C. Nr. 108 386 über je 590 urd ielefeld. 1579. 1909. 1000⸗ 152932] Obligationen, als: . 2051 2953 2068 2069 2086 2120 2141 2165 2194 zentigen Iunsterburger Stadtanleihescheinen 10 8010 b „0 104 105 106 195 196 202 275 277 Der Kreisausschuß des Kreisor Niederung. 3222 2235 3316 3383 3391 341 3420 3434 3437 d9 8 18 8 88 Ke. * g 1 28 1752932 1) zum 1. Juli 1907: D 37, 2202 2210 2211 2227 2247 2262 2271 2275 2286 IV. Ausgabe sind in der Magistratssitzung am d 8 2 Anlei Bank. 3460 3473 3482 3577 3645 3763 3798 3814 3820 bis jetzt Bel⸗ nicht 42. Rückzahlun 28 A 8 er 2) zum 1. Juli 1909: 8 529, 9 8 160 432 156 2318 2321 2326 2332 2362 2368 2374 2391 2428 14. September 1909 folgende Nummern zur Ein⸗ git F' 48* nleihe vom Jahre 1891: [91290] Wied Bekannt 3822 3918 3925 3927 3945 3965 3988 4020 4049 b. d. 1 ertxai g orgelegt [53589] Bekanntmachung. D 446 946 1255 1535 1951 2389 3233 3234ℳ⁄%%⁷y2442 2443 2448 2455 2457 2505 2508 2510 2539 lösung gezogen worden: vüt. Der. 309; Behufs piwerhalte 8 11¹9 1123 4194 4073 4719 4303 4705 4429 4482 Dse Inhaber derselben werden zur Entgegennahme Be eurchführung der Tilgung der Pommerschen 3301 3637 3722 3956, 4043 4766 4822 510% 2344 2945 2596 2962 2470 2898 2808 2919 2789, 6 12 1 . 18 1ts 19s 282 208 278 327 381, S. 2 Nr. 462 470 471 372 109 177 00, ℳz7, leihen der Etatf gbadeungg 1erennter As⸗ 4496 4552 4613 4618 4648 4710 4711 4795 des ihnen zustehenden Kapttalketrages üen ne Provinzialanleihen für 1909 sind zum 1. April 5177 5409 5512, E 27 204 b 2741 2748 2751 2827 2836 2863 2867 2884 2904 ¹20 462,474 528 545 561 596 697 749 756, über. 48811810458,4452, 4270,471,472 473 474 475 477 leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗ 4912 4917 4954 4984 4989 4994 5057 5085 des WEE Zeit. 1910 folgende Nummern ausgelost worden; erinnert. 2923 2926 2949 2968 2959 2974 2979 2990 2999 haupt 22 Stück à 500 = 11000 ℳ. 490 481 482 483 à 200 stegende zummern ausgelost worden: 2 5155 5865 5328 8223 5231 5232 5236 5305 punkte der Filligkeit ah eine Verzinfung nicht roeiter] a0 1e, usgabe u 8 40% (Pewilegium vom Stralsund; den 6. Dezember 19 . 4008 3046 3079 3091 5136 3137 3148 3158 3157 „Diese⸗Kavitalbetrige werden den Inhabern der isgelost woreeara. 5366 5398 5398 5403 5447 5492 5570 5619 stattfindet. 9—— Verzinsung nicht weiter 30. Auguft 1886, ausgefertigt am 1. Bktober 1886) Bürgermeister und NRat. 3160 3199 3207 3208 3210 3216 3229 3234 3238 Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ da⸗.e een Stedtanleihescheine sind mit den erie Ial 8 J u“*“ 725 5771 5790 5883 5897 5959 5964 Kalbe a. S., den 3. September 1909 Buchstabe IE Nr. 60 141 297 331 à 500 ℳ. (926G541 1256 3262 3564 4274 3286 3295 3311 3313 3335 ündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schulbver. à gehörigen Zinzscheinen nebst Anweisungen am 720 4 1000 1. 1. NE88 6064 6070 6090 6095 6119 6120 6192 2⁸ Der Kreisausschuß. Buchstabe E Nr. 28 25”n à 200 ℳ. ges WWZ“ 3342 3346 3358 3359 3362 3372 3381 3390 3413 schreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen 1. .. 19 Hehufs Auszahlung der Kapitalien 215 921 945 971 1027 1053 1186 1 995 3„6 002 Ses es . 1 8 . 2 599 3603 3613 3621 3623 3644 kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört] —le Zierselbft zurückzugeben.. „Frakeßgnh Serie 1 Lit. K 34 53 93 à 2000 %. Li 6859 6999 7033 7051 7054 7071 7089 7101 Die Tilgung der 3 ½ %igen Bielefelder Stadt⸗ Serie 1. 3645 3646 3650 3661 3669 3679 3681 3701 37 mit dem 31. März 1910 auf 8 S8s⸗ Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine Serie I Lit. K 34 53 93 à 2000 ℳ. Lit. L 7116 7157 7166 7203 7256 7262 7275 7431 7438 59 1“ vom 14 Ff. Buchstabe A Nr. 410 à 5000 ℳ. Verlosung von 140 000,— 4 ½% Schudd⸗ 3721 3725 3727 3728 3732 3733 3735 3791 3713] Insterburg, den 16. September 1909 . April 171 185 211228 EE8 7486 7634 7729 7739 7752 7785 7806 7818 7886 bruar 1881, erfolgt in diesem Jahre durch Ankauf. Buchstabe Nr. 111 144 à 3000 ℳowW.. verschreibungen Serien I V. 3745 3746 3748 3755 3784 3785 3806 3829 38330 Der Magistrat. Ueiben sind noch etn lcken der gedachten dit. . 131 165 101 393,,090 ℳ. Serie . 8028 8068 8097 8150 8176 8246 8264 Rückständig aus früheren Verlosungen sind: †MABuchstabe D Nr. 74 138 à 500 ℳ. MRlückzahlung von 60000,— der Serie I 3833 3859 3864 3883 3893 3900 3917 3925 3940 Dr. Kirchhoff. Anleihen sind noch rückständig: n. . 131 165 191 à 2000 ℳ. Lit. I. 179 8361 8440 8441 8519 8532 8560 8568 Auslosung zum 1. April 1907 Nr. 981 und 1827 Buchstabe E Nr, 91 à 200 4. Sinzzahlungstermin, dem 26. Marz 10910, v0 3843 3975 4004 4007 491: 3909 4917 4042 4087 (54306, 366 8 280 anleihescheine dit. C. Nr. 184,193 194 701 13: 250 1417 90 06ℳ 4 Lit. 11 351 361 385 8601 8606 8648 8656 8665 8706 8752 8816 zu 500 ℳ. b Serie 2. [(ℳ 80 000,— der Serien II V am Zinszahlung⸗⅔⁷4109 4118 4132 4180 4182 4190 4195 4201 4215 [54308! . 366 à 200 ℳ, ausgelost im Jahre 1907, Lit. B. 401 437 51 530 564 à 500 ℳ. Serie III 8845 8870 8887 8931 8946 8947 8963 8976 Auslosung zum 1. April 1908 Nr. 1045 1077 Buchstabe Nr. 80 à 5000 ℳ. termin, dem 1. Mai 1910, 4226 4239 4248 4268 4288 4318 4324 4358 4370 2 den auf Grund des landesberrlichen Privi- 186 280 25* n. I 8 JLE““ 22 8 21 11000 208 n 9162 9169 9213 9278 9314 9916 5368 9285 1097 1125 1894 zu je 500 ℳ. .“ . Buchstabe Nr. 154 300 à 3000 ℳ. bei Gebr. Röchling, Saarbrücken, der Deutscher% ²4379 4395 4398 4405 4409 4413 4426 4432 4436 legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 466 486 à 200 ℳ, ausgelost im Jahre 1908. 322 43 ( à 1000 . Lit. M 666 671 714 9501 9511 9528 9597 9619 9624 9642 9641 9645 Bielefeld, 15. 9. 1900. 3 Buchstabe C Nr. 175 8 1000 ℳ. Bank und A. Schaaffhausen schen Bane 4137 4489 4442 4495 4496 4487 4362 4570 4601 Ze oigen „Auleihescheinen des Kreises Ost. („Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in * ihe von 9890 9670 9712 9800 9809 9810 9811 9910 9915 9935 Der Magistrat. Buchstabe D Nr. 256 276 365 487 à 500 ℳ. verein zu Berlin und der Essener Credin⸗ 4609 4613 4642 4656 4672 4723 4724 472 Peignis (Ir. Uusgabe) vom 17. März 1890 Srinnerung gebracht. Seri 9 1“.5, 9,1320.

9941 9950 9975 9991, 295 Stück zu 1000 = 152929) Buchstabe E Nr. 187 226 229 à 200 ℳ. Anstalt zu Gelsenkirchen. 182 888 1789 4808 4999 4331 4848 4870 g931 w1en kcch derschit ecsaneblgns zur Gecha Tangermünde, den f. dagnft 190o0. 8188 4 8096 ℳ. dle 1. 2000 71 2n0 295 000 ℳ. Von den Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, 8 Serie 3. Serie I. 1 41884 4909 4915 4926 4928 4943 4948 4956 4967 “m 1. April 1910 ausgelost worden: Der Magistrat. 23303 ℳ. Lit. P 29 81 171 196 244 Buchst. D Nr. 39 61 73 122 182 185 206 Buchstabe D, Allerhöchstes Privilegszum vom Buchstabe Nr. 120 à 5000 ℳ. 26 27 74 75, 77 78 79 81. 83 84 87 108 12 11 4970 4981 4983 4991 4954 5019 5022 5037 5065 9 uchstabe A Nr. 68 69 und 78 über jie AUlrichs. (2000,ℳ. L . 9 117 191 11b,. gu 0 2097 275 282 321 323 378 460 463 476 496 527 9. Juni 1898, sind am 10. September 1909 aus. Buchstabe C Nr. 406 426 à 1000 ℳ. 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 14, 5079 5095 5143 5141 5145 5163 5170 5195 5262 2000 ℳ, [53679]= Bekanntmach 332 446 470 500 928 974 8 857020 ℳ. Lüs. F

539 585 595 598 615 651 659 667 769 873 878 geiost zum 1. April 1910: Buchstabe D Nr. 686 à 500 ℳ. 135 148 148 149 156 159 162 164 165 177 19.71 5291 5295 5807 5308 5319 5827 5342 5357 5374 nb Buchstabe Nr. 13 14 76 77 78 281 285 a⸗ ee 2 . Ce 813 347 949 1900 1007 1034 1042 1069 1093 1169 Stücke zu 2000 ℳ. Nr. 8 16 121 158 181]8 Buchtabe E. Nr. 295 330 011 1 200 „. 188 169 188 289 156 152 868 18t 161 147 11 8291 5292 5486 5493 5200 5512 5528 5532 5550] nd 225 über je 1000 ℳ, e, ghe Fdbigir dielbchgseene Leel. 1 20⸗. 680: T209 1 , „— 1165 1167 1200 1216 1312 1388 1433 1435 1463 216 378 396 599 459 494 509 539 618 674 709 Serie 4. 219 313 376 239 390 292 298 3298 397 308 380 5955 5557 5979 5807 5621 5634 5882 5892 5709] 210 291 —hft“ be) C,r. 13,64 82 88 115 156 183 der zuf Grund des Allerbochsten Privilegiums vom Tör10 1it. 1 103 à 2000 ℳ, Lit. S 9. 12498 1530 1541 1583 1595 1783 1788 1790 1792 711 7388 868 5049 5054 5074 5083 5140 51709. Buchstabe A Nr. 153 5000 ℳ. 311 333 381 330 331 332 318 343 317 318 28¹1 5713 5717 5725 5745 5763 5775 5782 5783 5797 210 220, 261 290 321 und 392 über je 500 ℳ., 271„Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ 3,1000 ℳ. Lit. 1 229 à 500 ℳ. 1802 1848 1859 1870 1874 1920 1959 2104 2166] cStücke zu 1900 Nr 1028 1058 1079 11r74 Buchstabe 1 Nr. 101 365 009090 ℳ. 883 339 334 349 341 529 588 398 619 824 80 8812 8818 5824 5844 5857 5678 5882 5805 5981 318 318 h hf na2 82,865 125. 193 241, 215 aulbihescheine sind folgende Nummern gezogen 2it 00 275 81,2000, ℳ. Lit. 8 440 5418 2233 2280 2281 2349 2352 2353 2374 2385 2392 1183 1325 1585 1785 1837 1955 2003 2059 2263 Buchstabe C Nr. 475 587 3 1000 522 530 536 540 541 542 583 598 623 624 62, 5841 5916 5952 5956 5958 6011 6017 6073 6074 15 319 395 411 432 439 und 477 über je 200 ℳ. worden: 833 995,1018 1071 11357 80b 1. .524 897 2445 2530 2577 2578 2612 2613 2637 2645 2654 2283 2340 2348 2406 2419 2481 2484 2529 2578 Buchstabe D Nr. 753 767 796 à 500 Mℳ. 65½ 629 902 322 531 332 555 8599 863 870 8 8278 6113 6124 6137 6154 6162 6189 6192 6194 schene Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe. 731) vom Buchstaben A Nr. 43 49 06 67 und U. R 422 47305021188 579 92050, Sur 2694 2745 2785 2804 2808 2828 2829 2835 2839 2579 2615 2689 2733 2863 2919 5346 5413 5448 Buchstabe E Nr. 381 412 480 à 200 ℳ. 876 877 879 881 887 892 893 896 897 8880 6203 6221 6245 6298 6271 6282 6286 6294 6315 scheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen am 73)5 2000 = . . . . 110 000 ℳ, b18 664 7 473 502 536 570 à 2000 ℳ. Lit. S 2931 3011 3053 3125 3218 3268 3277 3280 5481 5517 5548 5557 5639 5889 5710 5730 5764 Serie 6. 904 914 946 954 955 956 967 968. 8837 6856 6562 6572 6373 6377 6402 6409 6427] mshnri 1916 bei der hiesigen Kreiskommunal. 142 dem Buchstaben Nr. 45 137 Cu. 8. 1295 18 9 1910 1398 1419 102919ℳ, 3312 3331 3369 3410 3467 3530 3555 3585 5796 5834 5835 5845 5860 5876 5902. Buchstabe E Nr. 740 à 200 ℳ. 1I. 8885 6441 6484 6481 6484 6467 8499 6503 6912 ta seheirzureichen und das Kapital dafür in Empfang 140796 377—422 439 481 und 485 182 1615 1931 191 Ials la99 110 189971 8649 3951 3677 3748 3761 3807 3831 3857 3885 Stice 31 500 ℳ. Nr. 3107 3108 3154 3155 „IV. Ausgabe 2u 31 % (Prvilegium vom 1039 1040 1097 1120 1140 1197 1201 8721 6589 6563 6,89 6590 6600 6605 6808 6811] anehrnen. *hes Pacpaber G Fk 21 15c 9000 ℳ, 1809 1e dasegesacle 71881725,1751, 8 800 2. 1970 3876 3905 3938 3979 4044 4075 4250 4310 3158 3213 3243 3319 3401 3492 3511 3844 35996 4. August 1897, ausgefertigt 1. August 1898). 1204 1210 1229 1247 1271 1276 1291 1294 12 6835 6642 6643 6682 6590 6509 6805 8720 8729 ausgelostern Jerannten Tage hört die Verzinsung der 1538 wont Huchsaben C. Nr. 24 155 Riczablung an söegre nfhig der onccbern sur 14314 4418 4433 4452 4469 4586 4612 4623 4656 3650 3748 3856 3916 3959 3966 4122 4206 4232 Serie 1. 1339 1398 1414 1415 1435 1447 1453 1461 7735 6745 6753 6757 6810 6838 6351 6879 6385 „usgelosten Anleibescheine auf. 156 und 318 8 500 = . . 2000 ℳ, Räckzahlung am 1. April 1910 mit dem Bemerken 4660 4686 4698 4728 4771 4820 4833 4848 4850 4248 4273 4376 4380 4410 4434 4510 4511 4632 Buchstabe C Nr. 42 114 à 1000 ℳ. 1467 1468 1469 1471 1474 1516 1521 1523 15271 6895 6897 6907 6909 6915 6934 6935 6994 6977 yritz, den 21. September 1909. 28⅛ bom Buchstaben D Nr. 1 65 berücigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe 1989 4999, 149 Steg 29 899 71 500 st4815 1883 43878 1797 1829 4881 4510 4912 182 Buchstabe 00 Nr. 168 8 500 ℳ. 1529 1810 1853 1887 1996. 6993. Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. 126 182 und 205 à 200 = 1 000 ℳ, der der dazu gehörigen Zins und Er⸗ Buchst. E. Nr. 56 73 178 211 212 288 335 6010 6059 6062 6063 6092 6113 6238 6390 6344 Buchstabe E Nr. 6 52 70 82 à 200 ℳ. Serie III. Serie V Lit. E über 100 Taler = 300 von Winterfeld. Te“ zusammen 22 00] N. Zablstellen L⸗ * 371 447 480 494 536 888 560 5 85 82 636 de: ee 6549. 1 Die . bür Srüce werden Fisserfert. 2050 2051 2125 2148 2162 2163 2175 2170 8 = 190 Stück: [53276] A Hen Inhaberm werden diesh Anleihescheine mit der * Als I“ vverden 653 655 678 702 770 802 832 834 874 897 921 ie Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen 2215 2216 2218 2219 2226 2264 2265 2276 2280%% Nr. 1 X o. ze. Aufforderung gekündigt, die Beträge v „April haup 1. ebe Stast. 8 2 g lg g 6 e er zug g 8 3 1 4 25 43 44 113 120 158 173 180 185 Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe 1910 ab Fn. Rückgabe der hi bebeiee vril hauptkasse und die auf den Zinsscheinen be⸗

6547 6549 6567 6634 6779 6826 6839 -I18““ 12. August 1894, ausgefertigt 1. April 1895). Freden a. d. Leine.

8288⸗*

RUeor 8Ues⁸s-

1 9

3 1023 1060 1074 1107 1125 1137 1166 1167 1. April 1910 ab: Zinsscheine bei der II. Ausgabe Nr. 7 20, bei der 2297 2463 2473 2600 2625 2675 2761 2814 28203 203 209 233 234 249 255 2. 1 8 n WN 1193 1248 1255 1315 1332 1372 1387 1394 1492 a. bei unserer Stadtkämmerei, 8. III. Ausgabe Nr. 11 —20, bei der 1V. Ausgabe 2824 2832 2862 2863 2874 2876 2880 2881 270 223 336 341 377 388 279 280 266 263 201 308 Burden heute folgende den Zinsscheinen der V. Neih. Nr. 8 bis 10 und den scheinen nicht beie ———— 1513 1601 1608 1650 1714 1860 1920 1942 1960 b. bei den Niederlassungen der Bank für Nr. 4— 20 nebst Erneuerungsscheinen die Kapital⸗ 2896 2897 2968 2983 2992. 643 675 689 702 703 727 765 776 808 875 898 176 193 2000 1r n 9. 38 27 108 156 Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadthauptkasse handlung (Preuß. Slun die Königliche See⸗ 1991 2083 2085 2099 2122 2162 2165 2197 2237 Handel und Industrie in Berlin, Darm⸗ beträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin ““ 514 932 963 992 998 1008 1059 1065 1084 10⸗9 166 174 885 ¹ 2090.- 9. Lit C. . 164 er bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem für Haundel und e. R

2302 2334 2367 2437 2441 2460 2462 2480, stadt und Frankfurt a. NM. swerktäglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr vom 3008 3059 3069 3070 3098 3120 3136 1115 1155 1170 1205 1208 1212 1219 1227 1308 300 313 418 à 500 ℳ, Lit. D N . 81 Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Mit dem 1 Aprir 1910 ber ee 8 73 Stück zu 200 = 14 600 ℳM.., Nach dem 1. April 1910 hört die Verzinsung auf. 1. April 1910 ab in Empfang zu nehmen. 3171 3266 3267 3278 3284 3285 3315 3317 1316 1367 1370 1375 1385 1389 1396 1512 1526 Der Restbetrag wird durch Ankan F tilat. 5 Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag Anleihescheine auf b je Verzinsung dieser Der Nennwert der vorstehenden Obligationen und Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag 3431 3444 3455 3464 3470 3478 3484 3583 1527 1529 1543 1575 1576 1591 1603 1617 1659 Stadtanleibescheine e eag. auf IHefi t. Diese b dem Kapital bei dessen Zahlung in Abzug gebracht. fehlenden Zinsscheine do c 8 6 Betrag der etwa Anleihescheine ist am 1. Juli 1910, an welchem Auslosung zum 1. April 1903 Nr. 6264 zu 500 ℳ. von dem Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört 3626 3650 3678 3681 3687 3729 3752 3753 1663 1686 1742 1755 1756 1787 1796 1797 1817 I. April 1910 zur Rück⸗ bkan Inhabern zum Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung der Im übrigen sind n apital in Abzug gebracht. Tage die Verzinsung aufhört, zu erheben. Einlösungs⸗⸗ Auslosung zum 1. April 1904 Nr. 4717 zu 500 ℳ. mit dem 31. März 1910 auf. Einlösungsstellen in 3780 3789 3865 3868 3910. 1852 1870 1887 1911 1928 1945 1946 1959 1977 Stadthauptkasse mit d ügzahlung durch unsere vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ März 1910 86 8- die zur Amortisation Ende stellen für sämtliche Stücke sind die hiesige Stadt. Auslosung zum 1. April 1906 Nr. 1895 zu 1000 ℳ. Berlin: Deutsche Bauk, S. Bleichröder, 1 Ferie V. 21 2074 2089 2117 2138 2175 2182 2190 2191 2197 mit diesem g die E1ö daß scheine 1“ leihes et. erlichen Stücke vorstehender An⸗ hauptkasse und das Bankhaus S. Bleichröder in Auslosung zum 1. April 1907 Nr. 6212 zu 500 ℳ. Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co., 4042 4045 4046 4048 4055 4060 4061 406 2211 2213 2219 2221 2249 2307 2324 2342 2352 bört. Reste aus früheren Jah⸗ ieser Stücke auf Rückständig sind: vom 1. April 1908 Buchstabe C Köni ern Iöööö— Berlin, für die Anleihescheine vom Jahre Auslosung zum 1. April 1908 N. 99 und 1190 in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ und 4072 4090 4092 4109 4113 4328 4329 4387 42,1 2365 2373 2379 2407 2424 2448 2449 2495 2512 1907: Lit. B Nr. 286 S⸗ vom 1·April Nr. 344; vom 1. April 1909 Buchstabe B Nr. 354. 9 g i. en 21. September 1909. 1899 außerdem die Bankhäuser von der Heydt⸗ zu 1000 ℳ. 8 1 Kreditbank. 4473 4474 4488 4489 4491 4492 4494 4537 456. 13 2522 2558 2560 2567 2572 2591 2615 2618 1908: Lit. B Nr. 114 àx 1000 900 ℳ, vom 1. April Der Zinsscheinbogen Reihe V zum Buchstaben D Königlicher H agistrat Kersten & Söhnec, J. Wichelhaus P. Sohn Bielefeld, 15.,9. 1909. Sctettin, den 14. September 1909. 4665 4698 4735 4837 4894 4895 4896 480 2620 2623 2647 26857 2678 2677 2691 2707 2726] Lie Sin den ... Nr. 202 ist bisher nicht gefordert worden. Koniglicher Haupt⸗ und Refidenzstadt. und die Bergisch Märkische Bank hierselbst, Der Magistrat. 1 3 Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. ] 4900 4942 4943 4966 4980. V51 2768 2797 2798 2808 2818 2836 2841 2854 Der Nenher 99. Greifswald, 5 8*8 September 1909. 8 8 . 38 8 4 er Magistrat.

8 1

(22 22 52 —— .

—S

8